DE102016113622B4 - Bremsvorrichtung mit einer Funktion zum Detektieren von Bremsbetätigungs- und Bremslösefehlern - Google Patents

Bremsvorrichtung mit einer Funktion zum Detektieren von Bremsbetätigungs- und Bremslösefehlern Download PDF

Info

Publication number
DE102016113622B4
DE102016113622B4 DE102016113622.0A DE102016113622A DE102016113622B4 DE 102016113622 B4 DE102016113622 B4 DE 102016113622B4 DE 102016113622 A DE102016113622 A DE 102016113622A DE 102016113622 B4 DE102016113622 B4 DE 102016113622B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
brake
unit
braking
change pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016113622.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016113622A1 (de
Inventor
Katsuya Ono
Takeshi Tamaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016113622A1 publication Critical patent/DE102016113622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016113622B4 publication Critical patent/DE102016113622B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/02Details of stopping control
    • H02P3/04Means for stopping or slowing by a separate brake, e.g. friction brake or eddy-current brake
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes
    • H02K7/1021Magnetically influenced friction brakes
    • H02K7/1023Magnetically influenced friction brakes using electromagnets
    • H02K7/1025Magnetically influenced friction brakes using electromagnets using axial electromagnets with generally annular air gap
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/04Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors by means of a separate brake
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/06Machines characterised by the presence of fail safe, back up, redundant or other similar emergency arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Abstract

Bremsvorrichtung zum Verwenden in einem Elektromotor, umfassend:eine Bremseinheit (1) zum Halten einer Position des Elektromotors,eine Spannungsdetektionseinheit (2) zum Detektieren einer an die Bremseinheit angelegten Spannung, undeine Beobachtungseinheit (3) zum Erkennen eines Änderungsmusters der Spannung und, auf der Grundlage des Änderungsmusters der Spannung, Beobachten eines gelösten und eines betätigten Zustands der Bremseinheit, dadurch gekennzeichnet, dasswenn ein Fehler beim Lösen oder Betätigen der Bremseinheit detektiert wird, die Beobachtungseinheit (3) eine Fehlerstelle auf der Grundlage des Änderungsmusters der Spannung lokalisiert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung und insbesondere eine Bremsvorrichtung, die eine Funktion des Detektierens von Bremsbetätigungs- und Bremslösefehlern aufweist.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Motorbremsvorrichtung löst ein Bremsen durch Anlegen einer Spannung. Aufgrund eines Fehlers, wie z.B. eines Kabelbruchs oder eines Bremsspulenbruchs oder eines Relaisbruchs, ist es jedoch möglicherweise nicht möglich, die Bremse zu lösen, auch wenn eine Spannung angelegt wird. Wenn andererseits Relaiskontakte geschmolzen sind, kann die Bremse in einem gelösten Zustand verbleiben, was zu einer Situation führen kann, in der eine durch den Motor angetriebene Achse herunterfällt, wodurch Schäden an einem Werkzeug oder einem Werkstück verursacht werden. Um dies anzugehen, wurden Bremsfehler-Detektionsverfahren entwickelt (siehe zum Beispiel JP 2014 - 50 912 A und JP 2014 - 10 546 A , die nachstehend jeweils als „Patentdokument 1“ bzw. „Patentdokument 2“ bezeichnet werden).
  • Eine in Patentdokument 1 offenbarte Bremsantriebssteuervorrichtung umfasst eine Spannungsdetektionseinheit, die eine an eine Bremse angelegte Bremsspannung detektiert, eine Schaltbefehlsverzögerungseinheit, die einen Schaltbefehl verzögert, und eine Kurzschlussfehlerbestimmungseinheit, die auf der Grundlage des verzögerten Schaltbefehls bestimmt, ob ein Kurzschlussfehler in einer Schaltvorrichtung aufgetreten ist.
  • Eine in Patentdokument 2 offenbarte Bremsfehlerdiagnosevorrichtung umfasst eine Fehlerdiagnoseeinheit, die eine Diagnose durchführt, um zu bestimmen, ob ein Bremsfehler vorliegt oder nicht, wenn ein Motor versorgt wird und die Bremse sich in einem betätigten Zustand befindet, und eine Ausgabeeinheit, die, wenn ein Bremsfehler detektiert wird, ein Bremsfehlersignal ausgibt, ohne den Motor außer Strom zu setzen und ohne die Bremse zu lösen.
  • Ferner ist der Druckschrift DE 102012005862 A1 eine Bremsvorrichtung gemäß der Präambel des Anspruches 1 entnehmbar.
  • 1 ist ein Diagramm, das die Ausgestaltung einer Bremsvorrichtung 1000 nach der herkömmlichen Technik darstellt. Eine von einer DC-Versorgung 1002 gelieferte Spannung (zum Beispiel 24 [V]) wird über ein Kabel 1003, einen Schalter 1004, einen Funkenkiller 1005 und einen Überspannungsschutz 1006 an die Anschlüsse 1008 und 1009 einer Bremse 1007 angelegt. Die Bremse 1007 ist mit einer Bremsspule 1001 versehen.
  • Die Struktur einer Bremse, die in einem Motor (nachstehend auch als ein „Elektromotor“ bezeichnet) verwendet wird, wird beschrieben werden. 2 zeigt eine Querschnittsansicht einer Bremse nach der herkömmlichen Technik. Eine Reibungsplatte 1012 ist an einer Motorwelle 1010 über eine Nabe 1011 befestigt. Eine Endplatte 1013 ist auf einer Fläche der Reibungsplatte 1012 bereitgestellt und ein Anker 1014 ist auf der anderen Fläche vorgesehen. Die Endplatte 1013 ist an einem Kern 1017 mit einem Bolzen 1016 angebracht, indem ein Abstandshalter 1015 dazwischen eingefügt ist. Der Anker 1014 ist derart montiert, dass er entlang der Längsrichtung des Bolzens 1016 verschiebbar ist.
  • Der Kern 1017 ist mit einer Bremsspule 1001 versehen. Wenn die an die Bremsspule 1001 angelegte Spannung 0 [v] beträgt, wird der Anker 1014 an die Reibungsplatte 1012 durch eine Feder 1018a gedrückt, wie in dem linken Teil von 2 dargestellt. Folglich wird ein erstes Reibungsteil 1019 zwischen der Reibungsplatte 1012 und der Endplatte 1013 ausgebildet, und ein zweites Reibungsteil 1020 wird zwischen der Reibungsplatte 1012 und dem Anker 1014 ausgebildet. Bei dieser Reibung wird die Bremse betätigt und der Motor wird in einer gegebenen Position arretiert, wodurch die Bremse in einen verriegelten Zustand versetzt wird.
  • Wenn die an die Bremsspule 1001 angelegte Spannung eine Bremslösespannung ist (zum Beispiel 24 [V]), wird andererseits aufgrund eines magnetischen Flusses Φ eine magnetische Anziehungskraft M, die größer ist als die Druckkraft der Feder 1018b, ausgeübt und die Feder 1018b wird zusammengedrückt, wodurch der Anker 1014 von der Reibungsplatte 1012 außer Eingriff gebracht wird. Folglich sind das zwischen der Reibungsplatte 1012 und der Endplatte 1013 ausgebildete erste Reibungsteil 1019 und das zwischen der Reibungsplatte 1012 und dem Anker 1014 ausgebildete zweite Reibungsteil 1020 nicht mehr vorhanden. Infolgedessen wird die Bremse gelöst, wodurch die Bremse in einen gelösten Zustand versetzt wird.
  • Ein möglicher Grund für einen Fehler, der in der Bremsvorrichtung auftreten kann, kann ein Bruch in der Bremsspule 1001 sein. Andere mögliche Gründe umfassen einen Bruch im Kabel 1003 und ein Schmelzen des Schalters 1004.
  • Bei der Bremsvorrichtung nach der herkömmlichen Technik war es jedoch nicht leicht, den tatsächlichen gelösten Zustand der Bremse zu überprüfen und einen Grund für einen Bremslösefehler zu identifizieren. Insbesondere war es nicht möglich zu überprüfen, ob die Bremse tatsächlich gelöst wurde, wenn eine Spannung an die Bremse angelegt wurde. Falls der Motor angetrieben wird, wenn die Bremse nicht wirklich gelöst ist, kann die Bremse folglich gezogen werden, was zu Schäden an den Bremsreibungsteilen führt oder Schäden (wie z.B. Isolationsfehler oder Wicklungswiderstandsfehler) an dem Motor aufgrund der Reibungswärme der Bremse verursacht. Wenn andererseits die Spannung an der Bremse ausgeschaltet wird, um die Bremse anzuwenden, kann, falls die Bremse weiterhin gelöst ist, die durch den Motor angetriebene Achse herunterfallen, wodurch Schäden an einem Werkzeug oder einem Werkstück verursacht werden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, den Fehler, dass die Bremse nicht gelöst wird, auch wenn eine Spannung an die Bremsvorrichtung angelegt wird, und den Fehler, dass die Bremse gelöst bleibt, auch wenn die Spannung an der Bremse ausgeschaltet wird, zu detektieren. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bremsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Fehlerstelle, die den Bremsbetätigungs- oder Bremslösefehler verursacht, zu lokalisieren.
  • Eine Bremsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Bremsvorrichtung zum Verwenden in einem Elektromotor und umfasst eine Bremseinheit zum Halten einer Position des Elektromotors, eine Spannungsdetektionseinheit zum Detektieren einer an die Bremseinheit angelegten Spannung, und eine Beobachtungseinheit zum Erkennen eines Spannungsänderungsmusters und, auf der Grundlage des Spannungsänderungsmusters, Beobachten des gelösten und des betätigten Zustands der Bremseinheit, wobei wenn ein Fehler beim Lösen oder Betätigen der Bremseinheit detektiert wird, die Beobachtungseinheit eine Fehlerstelle auf der Grundlage des Änderungsmusters der Spannung lokalisiert .
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen, die nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen dargelegt sind, offensichtlicher werden. Es zeigen:
    • 1 ein Diagramm, das die Ausgestaltung einer Bremsvorrichtung nach der herkömmlichen Technik darstellt;
    • 2 eine Querschnittsansicht einer Bremse nach der herkömmlichen Technik;
    • 3 ein Diagramm, das die Ausgestaltung einer Bremsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
    • 4 ein Diagramm, das Graphen darstellt, welche die zeitliche Änderung einer an eine Bremse angelegten Spannung, die durch die Bremsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detektiert wird, im Normalbetrieb zum Vergleich mit dem Fall eines gebrochenen Drahts, wenn die Spannung an der Bremse ein- und ausgeschaltet wird, veranschaulichen.
    • 5 eine Tabelle, die Beziehungen zusammenfasst, die Spannungsänderungsmuster, welche durch die Bremsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detektiert wurden, mit Fehlerstellen und dem Evaluierungsergebnis, das die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fehlers anzeigt, assoziieren.
    • 6 ein Diagramm, die die Ausgestaltung einer Bremsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und
    • 7 eine Tabelle, die Beziehungen zusammenfasst, die Spannungsänderungsmuster, welche durch die Bremsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detektiert wurden, mit Fehlerstellen und dem Evaluierungsergebnis, das die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fehlers anzeigt, assoziieren.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bremsvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • [Erste Ausführungsform]
  • Zunächst wird eine Bremsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 3 zeigt ein Diagramm, das die Ausgestaltung der Bremsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Die Bremsvorrichtung 101 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Bremsvorrichtung zum Verwenden in einem Elektromotor, und umfasst eine Bremseinheit 1 zum Halten einer Position des Elektromotors (Motors) 10, eine Spannungsdetektionseinheit 2 zum Detektieren einer an die Bremseinheit 1 angelegten Spannung, und eine Beobachtungseinheit 3 zum Erkennen eines Spannungsänderungsmusters und, auf der Grundlage des Spannungsänderungsmusters, Beobachten des gelösten und des betätigten Zustands der Bremseinheit 1.
  • Die Bremseinheit 1 ist in den Motor 10 eingebaut, und der Löse- und Betätigungsvorgang der Bremse in Bezug auf den Motor 10 werden durch Steuern der an die Bremseinheit 1 angelegten Spannung gesteuert. Eine DC-Versorgung 4 zum Anlegen einer Gleichspannung von zum Beispiel 24 [V] ist mit der Bremseinheit 1 über einen Schalter 5 verbunden. Der Schalter 5 wird verwendet, um das Anlegen der Gleichspannung an die Bremseinheit 1 zu steuern. Wenn der Schalter 5 geschlossen ist, wird die Gleichspannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und wenn der Schalter 5 geöffnet ist, werden 0 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt. Wenn zum Beispiel die Gleichspannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt wird, wird die Bremse gelöst, und wenn keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt wird (d.h. wenn 0 [V] angelegt werden), wird die Bremse betätigt.
  • Der Motor 10 ist mit Eingangsanschlüssen 8 und 9 zum Anlegen der Spannung an die Bremseinheit 1 versehen, und die Gleichspannung wird zwischen den Anschlüssen 8 und 9 angelegt. In der vorliegenden Erfindung wird die Spannungsdetektionseinheit 2 bereitgestellt, um die zwischen den Anschlüssen 8 und 9 angelegte Spannung (Anschlussspannung) zu detektieren. Ein Funkenkiller 6 und ein Überspannungsschutz 7 können parallel mit der Spannungsdetektionseinheit 2 bereitgestellt werden.
  • Das Ergebnis der Detektion der Anschlussspannung, die an die Bremseinheit 1 angelegt und durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektiert wird, wird an die Beobachtungseinheit 3 geliefert. Die Beobachtungseinheit 3 erkennt das Spannungsänderungsmuster auf der Grundlage des Ergebnisses der Detektion der an die Bremseinheit 1 angelegten Anschlussspannung. Dann beobachtet die Beobachtungseinheit 3 auf der Grundlage des Spannungsänderungsmusters den gelösten und den betätigten Zustand der in der Bremseinheit 1 bereitgestellten Bremse.
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung dessen präsentiert, wie der betätigte/gelöste Zustand der Bremse auf der Grundlage des durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektieren Spannungsänderungsmusters evaluiert wird. 4 veranschaulicht die zeitliche Änderung der an die Bremse angelegten Spannung (das Spannungsänderungsmuster), die durch die Bremsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detektiert wird, im Normalbetrieb zum Vergleich mit dem Fall eines gebrochenen Drahts, wenn die Spannung an der Bremse ein- und ausgeschaltet wird. Wie durch den Graphen oben links in 4 dargestellt, wird angenommen, dass die Spannung von 24 [V] zwischen den Anschlüssen der Bremseinheit 1 zum Zeitpunkt t1 angelegt wird. Wenn die Spannung zwischen den Anschlüssen der Bremseinheit 1 angelegt ist, wird der Anker an den Kern angezogen, wodurch ein Spalt zwischen dem Anker und der Reibungsplatte erzeugt wird und die Bremse daher gelöst wird. Beim Normalbetrieb verbleibt die Anschlussspannung nach dem Zeitpunkt t1 konstant bei 24 [V].
  • Wenn als Nächstes das Anlegen der Spannung zwischen den Anschlüssen der Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 zum Zeitpunkt t2 unterbrochen wird, verschwindet, wie durch den Graphen oben rechts in 4 dargestellt, die magnetische Anziehungskraft, wodurch ermöglicht wird, dass der Anker an die Reibungsplatte durch eine Federkraft gedrückt wird, und daher die Bremse in einen verriegelten Zustand versetzt wird (die Bremse betätigt wird). Im Normalbetrieb fällt die Spannung auf ungefähr -95 [V] nach dem Zeitpunkt t2, und kehrt danach allmählich auf 0 [V] zurück. Dies ist darauf zurückzuführen, dass aufgrund der Selbstinduktivitätswirkung der Bremsspule eine gegenelektromotorische Kraft in einer Richtung erzeugt wird, die den zum Zeitpunkt des Spannungsanlegens gebildeten magnetischen Fluss nicht zum Verschwinden bringt.
  • Als Nächstes wird eine Beschreibung des Spannungsänderungsmusters gegeben, wenn ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der Bremseinheit 1 vorliegt. Wie durch den Graphen unter links in 4 dargestellt, wird angenommen, dass die Spannung von 24 [V] zwischen den Anschlüssen der Bremseinheit 1 zum Zeitpunkt t3 angelegt wird. In dem dargestellten Beispiel ist ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der Bremseinheit 1 vorhanden, aber kein Bruch in der Verdrahtung liegt zwischen der DC-Versorgung 4 und der Spannungsdetektionseinheit 2 vor; daher ist die Änderung der Spannung im Laufe der Zeit jener gleich, die im Normalbetrieb detektiert wird.
  • Andererseits wird, wie durch den Graphen unten rechts in 4 dargestellt, das Anlegen der Spannung zwischen den Anschlüssen der Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 zum Zeitpunkt t4 unterbrochen. Falls zu diesem Zeitpunkt das Spannungsänderungsmuster allmählich auf 0 [V] fällt, ohne schnell in den negativen Bereich nach dem Zeitpunkt t4 zu fallen, ist das detektierte Spannungsänderungsmuster eindeutig von jenem verschieden, das im Normalbetrieb detektiert wird; daher kann ersichtlich sein, dass ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der Bremseinheit 1 vorliegt.
  • Zusätzlich zu den zwei vorstehend beschriebenen Spannungsänderungsmustern bestehen andere Spannungsänderungsmuster, d.h. Spannungsänderungsmuster, die auftreten können, wenn ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, und Spannungsänderungsmuster, die auftreten können, wenn der Schalter (Relais) 5 geschmolzen ist. Wenn ein Fehler bei der Bremslöse- oder Bremsbetätigungsoperation der Bremseinheit 1 detektiert wird, kann die Beobachtungseinheit 3 die Fehlerstelle auf der Grundlage des Spannungsänderungsmusters lokalisieren. 5 zeigt die Beziehung zwischen insgesamt sechs Spannungsänderungsmustern und entsprechenden Fehlerstellen.
  • Das erste Spannungsänderungsmuster (nachstehend das „Spannungsänderungsmuster (1)“ genannt) veranschaulicht den Fall, in dem die Bremsvorrichtung normal arbeitet. Dieses Spannungsänderungsmuster sieht aus, wie durch den oberen linken und oberen rechten Graphen in 4 dargestellt. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 0 [V] auf 24 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „0 → +“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 24 [V] auf -95 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „+ → -„repräsentiert. Die Beobachtungseinheit 3 speichert das Spannungsänderungsmuster, das den Normalbetriebszustand der Bremsvorrichtung repräsentiert, in einer Speichereinheit (nicht dargestellt), und vergleicht das detektierte Spannungsänderungsmuster mit dem gespeicherten Spannungsänderungsmuster, um die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fehlers in der Bremsvorrichtung zu bestimmen und eine Fehlerstelle zu identifizieren, falls ein Fehler detektiert wurde.
  • Das zweite Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (2)) veranschaulicht den Fall, in dem ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2, d.h. dem Spannungsmesspunkt, und der Bremse vorliegt. Dieses Spannungsänderungsmuster sieht aus, wie durch den unteren linken und unteren rechten Graphen in 4 dargestellt. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 0 [V] auf 24 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „0 → +“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 24 [V] auf 0 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „+ → 0“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „+ → 0“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „+ → -“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl eine Bremsverriegelung ist; daher kann bestimmt werden, dass ein Bruch in der Verdrahtung „zwischen dem Spannungsmesspunkt und der Bremse“ vorliegt.
  • Das dritte Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (3)) veranschaulicht den Fall, in dem kein Bruch in der Verdrahtung vorliegt, bevor die Bremse gelöst wird, in dem aber ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2, d.h. dem Spannungsmesspunkt, und der Versorgung auftritt, nachdem die Bremse gelöst wurde. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da zu diesem Zeitpunkt kein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird die Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung ändert sich auf 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 →+“ repräsentiert. Danach tritt ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der Versorgung auf. Wenn sich der Bremsbefehl danach auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da zu diesem Zeitpunkt ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 0 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → 0“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „0 → 0“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „+ → -“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl eine Bremsverriegelung ist; daher kann bestimmt werden, dass ein Bruch in der Verdrahtung „zwischen dem Spannungsmesspunkt und der Versorgung“ vorliegt.
  • Das vierte Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (4)) veranschaulicht den Fall, in dem ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2, d.h. dem Spannungsmesspunkt, und der Versorgung vorliegt. Wenn der Bremsbefehl zunächst ein Lösen (Lösen der Bremse) ist, wird der Schalter 5 geschlossen. Da in diesem Fall ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 0 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → 0“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird zu diesem Zeitpunkt keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 0 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → 0“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „0 → 0“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „0 → +“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl ein Lösen der Bremse ist; daher kann bestimmt werden, dass ein Bruch in der Verdrahtung „zwischen dem Spannungsmesspunkt und der Versorgung“ vorliegt.
  • Das fünfte Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (5)) veranschaulicht den Fall, in dem kein Verschmelzen vorliegt, bevor die Bremse gelöst wird, in dem aber ein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 auftritt, nachdem die Bremse gelöst wurde. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da kein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 zu diesem Zeitpunkt vorliegt, wird die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung ändert sich auf 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 →+“ repräsentiert. Danach tritt ein Verschmelzen in dem Schalter auf. Wenn sich der Bremsbefehl danach auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da jedoch ein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 bereits vor diesem Zeitpunkt aufgetreten ist, wird weiterhin die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „+ → +“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „+ → +“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „+ → -“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl eine Bremsverriegelung ist; daher kann bestimmt werden, dass das Relais verschmolzen ist.
  • Das sechste Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (6)) veranschaulicht den Fall, in dem ein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 vorliegt. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da der Schalter (das Relais) 5 verschmolzen ist, wird die ganze Zeit die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „+ → +“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da jedoch der Schalter (das Relais) 5 verschmolzen ist, wird weiterhin die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „+ → +“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „+ → +“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „0 → +“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl ein Lösen der Bremse ist; daher kann bestimmt werden, dass das Relais verschmolzen ist.
  • Wenn, wie vorstehend beschrieben wurde, das detektierte Spannungsänderungsmuster einem der Muster (2) bis (4) entspricht, d.h. wenn ein Bruch an einem beliebigen Punkt in der Bremsverdrahtung detektiert wird, kann gemäß der Bremsvorrichtung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verhindert werden, dass der Motor angetrieben wird, wodurch Schäden an der Bremse, dem Motor, dem Werkzeug, dem Werkstück usw. vermieden werden.
  • Wenn andererseits das detektierte Spannungsänderungsmuster dem Muster (5) oder (6) entspricht, d.h. wenn ein Verschmelzen im Relais detektiert wird, kann der Motor versorgt werden, wodurch Schäden an der Bremse, dem Motor, dem Werkzeug, dem Werkstück usw. vermieden werden.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Eine Bremsvorrichtung wird gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 6 zeigt ein Diagramm, das die Ausgestaltung der Bremsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Die Bremsvorrichtung 102 gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der Bremsvorrichtung 101 gemäß der ersten Ausführungsform darin, dass die Spannungsdetektionseinheit 2 die Spannung in ein detektierbares Signal umwandelt. Ansonsten ist die Bremsvorrichtung 102 gemäß der zweiten Ausführungsform hinsichtlich der Ausgestaltung mit der Bremsvorrichtung 101 gemäß der ersten Ausführungsform identisch, und daher wird hier eine ausführliche Beschreibung der Ausgestaltung nicht wiederholt.
  • Zum Zeitpunkt der Bremsbetätigung kann eine Stoßspannung auftreten, die Schäden an der Spannungsdetektionseinheit 2 verursachen kann. Angesichts dessen ist die Spannungsdetektionseinheit 2 gemäß der zweiten Ausführungsform derart ausgebildet, dass sie in der Lage ist, die Spannung ungefährdet zu detektieren. Die Spannungsdetektionseinheit 2 gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst Spannungsteilerwiderstände 21 und 22, eine Diode 23, ein Photo-MOS-Relais 24 und eine Spannungsausgabeeinheit 27. Das Photo-MOS-Relais 24 umfasst eine LED 25 und einen MOS-Transistor 26. Die Spannungsausgabeeinheit 27 umfasst einen Widerstand 28 und einen NOT-Gatter 29.
  • Die in 6 dargestellte Spannungsdetektionseinheit 2 wandelt die Ausgangsspannung von 24 [V] in ein Signal A um.
  • Wenn die Anschlussspannung der Bremsspule 1 so groß wie -95 [V] ist, kann eine Spannungsdetektionseinheit 30 verwendet werden, die in der Lage ist, eine elektromotorische Gegenspannung von 50 [V] und höher zu detektieren, wie in dem unteren Teil von 6 dargestellt. Die Spannungsdetektionseinheit 30 gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst Spannungsteilerwiderstände 31 und 32, eine Diode 33, ein Photo-MOS-Relais 34 und eine Spannungsausgabeeinheit 37. Das Photo-MOS-Relais 34 umfasst eine LED 35 und einen MOS-Transistor 36. Die Spannungsausgabeeinheit 37 umfasst einen Widerstand 38 und einen NOT-Gatter 39.
  • Die in 6 dargestellte Spannungsdetektionseinheit 30 wandelt zum Beispiel eine Ausgangsspannung von -95 [V] in ein Signal B um.
  • Nachstehend wird eine Beschreibung dessen gegeben, wie die Fehlerstelle auf der Grundlage des Spannungsänderungsmusters durch Verwenden der Bremsvorrichtung der zweiten Ausführungsform lokalisiert werden kann. 7 zeigt die Beziehung zwischen sechs Spannungsänderungsmustern und entsprechenden Fehlerstellen.
  • Das erste Spannungsänderungsmuster (nachstehend das „Spannungsänderungsmuster (1)“ genannt) veranschaulicht den Fall, in dem die Bremsvorrichtung normal arbeitet. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 0 [V] auf 24 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „0 → A“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 24 [V] auf -95 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „A → B“ repräsentiert. Die Beobachtungseinheit 3 (siehe 3) speichert das Spannungsänderungsmuster, das den Normalbetriebszustand der Bremsvorrichtung repräsentiert, in einer Speichereinheit (nicht dargestellt), und vergleicht das detektierte Spannungsänderungsmuster mit dem gespeicherten Spannungsänderungsmuster, um die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Fehlers in der Bremsvorrichtung zu bestimmen und eine Fehlerstelle zu identifizieren, falls ein Fehler detektiert wurde.
  • Das zweite Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (2)) veranschaulicht den Fall, in dem ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2, d.h. dem Spannungsmesspunkt, und der Bremse vorliegt. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 0 [V] auf 24 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „0 → A“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da sich die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung zu diesem Zeitpunkt von 24 [V] auf 0 [V] ändert, wird diese Spannungsänderung durch „A → 0“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „A → 0“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „A → B“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl eine Bremsverriegelung ist; daher kann bestimmt werden, dass ein Bruch in der Verdrahtung „zwischen dem Spannungsmesspunkt und der Bremse“ vorliegt.
  • Das dritte Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (3)) veranschaulicht den Fall, in dem kein Bruch in der Verdrahtung vorliegt, bevor die Bremse gelöst wird, in dem aber ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2, d.h. dem Spannungsmesspunkt, und der Versorgung auftritt, nachdem die Bremse gelöst wurde. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da zu diesem Zeitpunkt kein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird die Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung beträgt 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → A“ repräsentiert. Danach tritt ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der Versorgung auf. Wenn sich der Bremsbefehl danach auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da zu diesem Zeitpunkt ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 0 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → 0“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „0 → 0“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „A → B“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl eine Bremsverriegelung ist; daher kann bestimmt werden, dass ein Bruch in der Verdrahtung „zwischen dem Spannungsmesspunkt und der Versorgung“ vorliegt.
  • Das vierte Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (4)) veranschaulicht den Fall, in dem ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2, d.h. dem Spannungsmesspunkt, und der Versorgung vorliegt. Wenn der Bremsbefehl zunächst ein Lösen (Lösen der Bremse) ist, wird der Schalter 5 geschlossen. Da in diesem Fall ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 0 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → 0“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da ein Bruch in der Verdrahtung zwischen der Spannungsdetektionseinheit 2 und der DC-Versorgung 4 vorliegt, wird zu diesem Zeitpunkt keine Spannung an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 0 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → 0“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „0 → 0“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „0 → A“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl ein Lösen der Bremse ist; daher kann bestimmt werden, dass ein Bruch in der Verdrahtung „zwischen dem Spannungsmesspunkt und der Versorgung“ vorliegt.
  • Das fünfte Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (5)) veranschaulicht den Fall, in dem kein Verschmelzen vorliegt, bevor die Bremse gelöst wird, in dem aber ein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 auftritt, nachdem die Bremse gelöst wurde. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da kein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 vorliegt, wird zu diesem Zeitpunkt die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung beträgt 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „0 → A“ repräsentiert. Danach tritt ein Verschmelzen im Schalter auf. Wenn sich der Bremsbefehl danach auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da ein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 bereits vor diesem Zeitpunkt aufgetreten ist, wird weiterhin die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „A → A“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „A → A“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „A → B“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl eine Bremsverriegelung ist; daher kann bestimmt werden, dass „das Relais verschmolzen ist“.
  • Das sechste Spannungsänderungsmuster (Spannungsänderungsmuster (6)) veranschaulicht den Fall, in dem ein Verschmelzen in dem Schalter (Relais) 5 vorliegt. Zunächst wird, wenn der Bremsbefehl ein Lösebefehl (Lösen der Bremse) ist, die Spannung von 24 [V] von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Schließen des Schalters 5 angelegt. Da der Schalter (das Relais) 5 verschmolzen ist, wird die ganze Zeit die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „A → A“ repräsentiert. Wenn sich andererseits der Bremsbefehl auf eine Betätigung (Bremsverriegelung) ändert, wird das Anlegen der Spannung von der DC-Versorgung 4 an die Bremseinheit 1 durch Öffnen des Schalters 5 unterbrochen. Da der Schalter (das Relais) 5 verschmolzen ist, wird weiterhin die Spannung von 24 [V] an die Bremseinheit 1 angelegt, und die durch die Spannungsdetektionseinheit 2 detektierte Spannung verbleibt bei 24 [V]. Diese Spannungsänderung wird durch „A → A“ repräsentiert. Wenn dieses Spannungsänderungsmuster mit dem Spannungsänderungsmuster (1), das den normalen Betriebszustand repräsentiert, verglichen wird, ist ersichtlich, dass die Spannungsänderung „A → A“ beträgt, auch wenn sie normalerweise „0 → A“ sein sollte, wenn der Bremsbefehl ein Lösen der Bremse ist; daher kann bestimmt werden, dass „das Relais verschmolzen ist“.
  • Obwohl es vorstehend beschrieben wurde, dass die Spannung, die zum Lösen der Bremse angelegt wird, 24 [V] beträgt und dass die gegenelektromotorische Kraft -95 [V] beträgt, ist es zu erkennen, dass dies lediglich Beispiele sind und nicht auf bestimmte Werte beschränkt werden müssen.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, kann gemäß der Bremsvorrichtung in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Spannung ungefährdet detektiert werden, ohne dass aufgrund einer Stoßspannung, die zum Zeitpunkt einer Bremsbetätigung auftreten kann, Schäden an der Spannungsdetektionseinheit verursacht werden, und der Bremslösezustand kann aus dem Spannungsänderungsmuster, das detektiert wird, wenn die Spannung an die Bremseinheit angelegt ist, identifiziert werden.
  • Gemäß der Bremsvorrichtung in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird es möglich, den Fehler, dass die Bremse nicht gelöst wird, auch wenn eine Spannung an die Bremsvorrichtung angelegt wird, und den Fehler, dass die Bremse gelöst bleibt, auch wenn die Spannung an der Bremse ausgeschaltet wird, zu detektieren.

Claims (2)

  1. Bremsvorrichtung zum Verwenden in einem Elektromotor, umfassend: eine Bremseinheit (1) zum Halten einer Position des Elektromotors, eine Spannungsdetektionseinheit (2) zum Detektieren einer an die Bremseinheit angelegten Spannung, und eine Beobachtungseinheit (3) zum Erkennen eines Änderungsmusters der Spannung und, auf der Grundlage des Änderungsmusters der Spannung, Beobachten eines gelösten und eines betätigten Zustands der Bremseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass wenn ein Fehler beim Lösen oder Betätigen der Bremseinheit detektiert wird, die Beobachtungseinheit (3) eine Fehlerstelle auf der Grundlage des Änderungsmusters der Spannung lokalisiert.
  2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spannungsdetektionseinheit (2) die Spannung in ein detektierbares Signal umwandelt.
DE102016113622.0A 2015-07-31 2016-07-25 Bremsvorrichtung mit einer Funktion zum Detektieren von Bremsbetätigungs- und Bremslösefehlern Active DE102016113622B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015152767A JP6423765B2 (ja) 2015-07-31 2015-07-31 ブレーキの作動及び解除異常を検知する機能を有するブレーキ装置
JP2015-152767 2015-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016113622A1 DE102016113622A1 (de) 2017-02-02
DE102016113622B4 true DE102016113622B4 (de) 2024-06-06

Family

ID=57795757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113622.0A Active DE102016113622B4 (de) 2015-07-31 2016-07-25 Bremsvorrichtung mit einer Funktion zum Detektieren von Bremsbetätigungs- und Bremslösefehlern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10027259B2 (de)
JP (1) JP6423765B2 (de)
CN (1) CN106411182B (de)
DE (1) DE102016113622B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6309935B2 (ja) * 2015-10-26 2018-04-11 ファナック株式会社 電動機のブレーキ機構を点検するための装置、および点検方法
JP6856465B2 (ja) 2017-07-13 2021-04-07 ファナック株式会社 ブレーキ検査装置およびモータ制御装置
JP6616436B2 (ja) 2018-01-29 2019-12-04 ファナック株式会社 ブレーキ制御システムおよび故障検出方法
US11060700B2 (en) * 2019-09-30 2021-07-13 Guangzhou Haoyang Electronic Co., Ltd. Motor braking system of stage light
WO2022210290A1 (ja) * 2021-03-31 2022-10-06 ファナック株式会社 ブレーキ制御装置及びモータ駆動装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005862A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Lenze Automation Gmbh Antriebssystem und Verfahren zur Steuerung des Antriebssystems
JP2014010546A (ja) 2012-06-28 2014-01-20 Fanuc Ltd ブレーキ異常診断方法およびブレーキ異常診断装置
JP2014050912A (ja) 2012-09-06 2014-03-20 Fanuc Ltd スイッチング素子の短絡故障を検出するブレーキ駆動制御回路

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4984659A (en) * 1988-02-01 1991-01-15 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator control apparatus
JP3158914B2 (ja) * 1994-12-26 2001-04-23 新神戸電機株式会社 モータの制御装置及び電動車用モータの制御装置
JP2008220047A (ja) * 2007-03-05 2008-09-18 Advics:Kk アクチュエータ駆動装置
JP4361116B2 (ja) * 2008-01-09 2009-11-11 ファナック株式会社 ダイナミックブレーキ回路故障検出機能を備えたモータ駆動装置
JP5493988B2 (ja) * 2010-02-24 2014-05-14 株式会社アドヴィックス モータ駆動装置
EP2503682B1 (de) * 2011-03-22 2013-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung
FI124198B (fi) * 2012-02-20 2014-04-30 Konecranes Oyj Jarrun valvonta
US9013123B2 (en) * 2013-04-22 2015-04-21 Rockwell Automation Technologies, Inc. Self protected dynamic braking

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005862A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Lenze Automation Gmbh Antriebssystem und Verfahren zur Steuerung des Antriebssystems
JP2014010546A (ja) 2012-06-28 2014-01-20 Fanuc Ltd ブレーキ異常診断方法およびブレーキ異常診断装置
JP2014050912A (ja) 2012-09-06 2014-03-20 Fanuc Ltd スイッチング素子の短絡故障を検出するブレーキ駆動制御回路

Also Published As

Publication number Publication date
US20170033714A1 (en) 2017-02-02
JP2017034856A (ja) 2017-02-09
US10027259B2 (en) 2018-07-17
DE102016113622A1 (de) 2017-02-02
JP6423765B2 (ja) 2018-11-14
CN106411182B (zh) 2020-03-27
CN106411182A (zh) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016113622B4 (de) Bremsvorrichtung mit einer Funktion zum Detektieren von Bremsbetätigungs- und Bremslösefehlern
DE102013101050B4 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung mit sicherem Netzteil
EP2192018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Magnetbremse an Schienenfahrzeugen
DE102016101075B4 (de) Motorantrieb mit einer Funktion zum Erkennen eines Fehlers in einem dynamischen Bremsschaltkreis
WO2016015954A1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines hochvolt-bordnetzes eines elektrisch betriebenen fahrzeugs auf das vorliegen einer überlastung
EP2898521B2 (de) Schaltgerät zum steuern der energiezufuhr eines nachgeschalteten elektromotors
DE102019112839B3 (de) Schutz- und Überwachungseinrichtung in einer Ladeinfrastruktur zum Laden von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und Verfahren zur Überwachung einer Ladeinfrastruktur
DE102016107598B3 (de) Vorrichtung und verfahren zum überwachen eines hochvolt-schützes in einem fahrzeug
DE3447090C2 (de)
DE102016115486B4 (de) Motorantriebsvorrichtung mit funktion zum erkennen von störung eines elektrischen nebenschlusses
DE102015211510A1 (de) Relaisüberwachung
DE112019005910T5 (de) Steuervorrichtung einer elektromagnetischenbremse und steuervorrichtung
EP2845211B1 (de) Überwachung eines elektromagnetischen relais
DE102014202198A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines automatischen Parkbremssystems
EP0149727A1 (de) Überwachungsschaltung für die Sicherheitskontakte von Aufzügen
DE102010060506A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung einer Schalteinrichtung
DE102015004836A1 (de) Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug
DE102018130034A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Trennschalteranordnung
DE102010045990A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
AT516240B1 (de) Verfahren und Prüfsystem zur Prüfung eines Leistungsschalters
DE102014011717B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur eigensicheren, redundanten Stromversorgung von Feldgeräten
DE102017213449A1 (de) Netznachbildungsanordnung mit integrierter Notabschaltung, Prüfstandsanordnung und Verfahren
EP2899872B1 (de) Versorgungssystem für einen Gleichstromantrieb und Verfahren zur sicherheitsrelevanten Abschaltung eines Gleichstromantriebs
EP2672622A1 (de) Frequenzumrichter mit Bremswiderstand und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Bremswiderstandes in einem Frequenzumrichterbetrieb
DE2108020A1 (de) Steuerschaltung zur Verhinderung der Wiedereinschaltung eines Verbrauchers bei zu geringem Verbraucherwiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division