DE102016102725B4 - Verteiler für eine Motorbaugruppe - Google Patents

Verteiler für eine Motorbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102016102725B4
DE102016102725B4 DE102016102725.1A DE102016102725A DE102016102725B4 DE 102016102725 B4 DE102016102725 B4 DE 102016102725B4 DE 102016102725 A DE102016102725 A DE 102016102725A DE 102016102725 B4 DE102016102725 B4 DE 102016102725B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
passage
manifold
vent
fluid line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016102725.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016102725A1 (de
Inventor
Akram R. Zahdeh
Steven M. Yocum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016102725A1 publication Critical patent/DE102016102725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016102725B4 publication Critical patent/DE102016102725B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0285Venting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/005Cooling of pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/02Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating
    • F01M5/021Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/105Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having the form of a chamber directly connected to the cylinder head, e.g. without having tubes connected between cylinder head and chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • F01N3/046Exhaust manifolds with cooling jacket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/02Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/12Turbo charger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Motorbaugruppe (12), die umfasst:einen Turbolader (14);eine Fluidleitung (40), die ausgebildet ist, um ein erstes Kühlmittel (F1) zu transportieren, wobei die Fluidleitung (40) thermisch derart mit dem Turbolader (14) gekoppelt ist, dass das erste Kühlmittel (F1), das durch die Fluidleitung (40) strömt, Wärme von dem Turbolader (14) abziehen kann;einen Ausgleichsbehälter (18);einen Motorkopf (22), der einen Kühlmittelkanal (30) definiert, wobei der Kühlmittelkanal (30) ausgebildet ist, um ein zweites Kühlmittel (F2) zu transportieren;einen Abgaskrümmer (16), der in den Motorkopf (22) integriert ist, wobei der Kühlmittelkanal (30) thermisch derart mit dem Abgaskrümmer (16) gekoppelt ist, dass das zweite Kühlmittel (F2) Wärme von dem Abgaskrümmer (16) abziehen kann;einen Kühlmittelverteiler (20) in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung (40) und dem Kühlmittelkanal (30), wobei der Kühlmittelverteiler (20) definiert:eine Entlüftungsöffnung (42) in fluidtechnischer Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter (18), um zu ermöglichen, dass Dämpfe aus dem Kühlmittelverteiler (20) zu dem Ausgleichsbehälter (18) entlüftet werden;einen Vereinigungsdurchgang (46) in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung (40), um zu ermöglichen, dass das erste Kühlmittel (F1) von der Fluidleitung (40) zu dem Kühlmittelverteiler (20) strömt; undeinen Verbindungsdurchgang (48), der den Vereinigungsdurchgang (46) und den Kühlmittelkanal (30) fluidtechnisch verbindet, um zu ermöglichen, dass das erste Kühlmittel (F1) von dem Vereinigungsdurchgang (46) zu dem Kühlmittelkanal (30) strömt,wobei der Vereinigungsdurchgang (46) bezogen auf die Entlüftungsöffnung (42) schräg abgewinkelt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Kühlmittelverteiler, wie beispielsweise einen Y-Verteiler, für eine Motorbaugruppe.
  • HINTERGRUND
  • In einem Fahrzeug kann eine Motorbaugruppe Kühlsysteme umfassen, um verschiedene Fahrzeugkomponenten zu kühlen. Beispielsweise kann ein Turbolader ein Kühlsystem verwenden, um während des Betriebs eine optimale Temperatur aufrecht zu erhalten. Auf ähnliche Weise kann ein Fahrzeug ein Abgaskühlsystem aufweisen. Ein geeignetes Kühlmittel kann in solchen Kühlsystemen verwendet werden. Nach dem Kühlungsprozess ist das Kühlmittel üblicherweise heiß.
  • In der US 4 605 164 A ist eine Motorbaugruppe beschrieben, die eine Fluidleitung zum Transport eines ersten Kühlmittels, einen Ausgleichsbehälter, einen Motorkopf mit einem Kühlmittelkanal zum Transport eines zweiten Kühlmittels, einen Abgaskrümmer und einen Kühlmittelverteiler in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung und dem Kühlmittelkanal umfasst. Der Kühlmittelkanal ist thermisch derart mit dem Abgaskrümmer gekoppelt, dass das zweite Kühlmittel Wärme von dem Abgaskrümmer abziehen kann. Ferner definiert der Kühlmittelverteiler eine Entlüftungsöffnung in fluidtechnischer Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter, um zu ermöglichen, dass Dämpfe aus dem Kühlmittelverteiler zu dem Ausgleichsbehälter entlüftet werden, einen Vereinigungsdurchgang in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung, um zu ermöglichen, dass das erste Kühlmittel von der Fluidleitung zu dem Kühlmittelverteiler strömt, und einen Verbindungsdurchgang, der den Vereinigungsdurchgang und den Kühlmittelkanal fluidtechnisch verbindet, um zu ermöglichen, dass das erste Kühlmittel von dem Vereinigungsdurchgang zu dem Kühlmittelkanal strömt.
  • Die US 4 214 443 A beschreibt eine Motorbaugruppe mit einem Turbolader und einer Fluidleitung, die ermöglicht, mittels eines Kühlmittels Wärme von dem Turbolader abzuziehen.
  • Die US 4 300 718 A beschreibt ein Kühlsystem für ein Fahrzeug, bei dem ein Entlüftungskanal bezogen auf einen Strömungskanal diagonal bzw. abgewinkelt verläuft.
  • In der US 2015 / 0 208 525 A1 ist eine elektronische Steuereinrichtung für ein Fahrzeug beschrieben, die einen gebogenen Lüftungsdurchgang aufweist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Motorbaugruppe zu schaffen, bei der ein Motoröl bei einem Start eines Motors schnell erwärmt wird und gleichzeitig eine Entlüftung von Dämpfen aus einem Kühlmittel unterstützt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Diese Aufgabe wird durch eine Motorbaugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Um die Kraftstoffeffizienz zu maximieren, wenn ein Verbrennungsmotor aufgewärmt wird, sollte das Motoröl so schnell wie möglich bis zu einer optimalen Temperatur aufgeheizt werden. Wenn sich das Öl bei seiner optimalen Temperatur befindet, kann die Kraftstoffverdünnung in dem Öl minimiert werden. Zusätzlich kann die Feuchtigkeit in dem Öl minimiert werden, indem die Öltemperatur auf ihrem optimalen Niveau gehalten wird, wodurch die Lebensdauer des Motoröls maximiert wird. Dementsprechend kann Wärme von dem Turbolader und/oder einem Abgaskrümmer abgezogen werden, um das Motoröl aufzuwärmen. Beispielsweise kann ein Kühlmittel Wärme von dem Turbolader abziehen, und es kann anschließend mit dem Kühlmittel aus einem Kühlmittelkanal gemischt werden. In der vorliegenden Offenbarung bezieht sich der Begriff „Kühlmittel“ auf ein beliebiges Fluid (z.B. eine Flüssigkeit), welches zum Übertragen von Wärme geeignet ist. Als ein nicht einschränkendes Beispiel kann das Kühlmittel F Ethylenglykol sein. Das resultierende heiße Kühlmittel kann anschließend verwendet werden, um das Motoröl aufzuheizen. Ein Verteiler, wie beispielsweise ein Y-Verteiler, kann verwendet werden, um das Kühlmittel in dem Kühlmittelkanal zu leiten. Bei einer Ausführungsform umfasst die vorliegende offenbarte Motorbaugruppe einen Turbolader und eine Fluidleitung, die ausgebildet ist, um ein Kühlmittel zu transportieren. Die Fluidleitung ist mit dem Turbolader derart thermisch gekoppelt, dass das Kühlmittel, das durch die Fluidleitung strömt, Wärme von dem Turbolader abziehen kann. Die Motorbaugruppe umfasst ferner einen Ausgleichsbehälter und einen Motorkopf, der einen Kühlmittelkanal definiert. Der Kühlmittelkanal ist ausgebildet, um Kühlmittel zu transportieren. Die Motorbaugruppe umfasst ferner einen Abgaskrümmer, der in den Motorkopf integriert ist. Der Kühlmittelkanal ist mit dem Abgaskrümmer derart thermisch gekoppelt, dass das Kühlmittel Wärme von dem Abgaskrümmer abziehen kann. Die Motorbaugruppe umfasst ferner einen Kühlmittelverteiler, der mit der Fluidleitung und dem Kühlmittelkanal in fluidtechnischer Verbindung steht. Der Kühlmittelverteiler definiert eine Entlüftungsöffnung in fluidtechnischer Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter, um zu ermöglichen, dass Dämpfe aus dem Kühlmittelverteiler in den Ausgleichsbehälter entlüftet werden. Ferner definiert der Kühlmittelverteiler einen Vereinigungsdurchgang in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung, um zu ermöglichen, dass das Kühlmittel von der Fluidleitung zu dem Kühlmittelverteiler strömt. Darüber hinaus definiert der Kühlmittelverteiler einen Verbindungsdurchgang, der den Vereinigungsdurchgang und den Kühlmittelkanal fluidtechnisch verbindet, um zu ermöglichen, dass das Kühlmittel von dem Vereinigungsdurchgang zu dem Kühlmittelkanal strömt. Während des Betriebs der Motorbaugruppe zieht das Kühlmittel Wärme von dem Turbolader ab, und es wird anschließend zu dem Vereinigungsdurchgang des Kühlmittelverteilers transportiert. Ferner werden Dämpfe des Kühlmittels durch die Entlüftungsöffnung des Kühlmittelverteilers und in den Ausgleichsbehälter hinein entlüftet. Anschließend wird das Kühlmittel von dem Kühlmittelverteiler zu dem Kühlmittelkanal transportiert.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung einer Motorbaugruppe, die einen Turbolader, einen Verteiler, einen Ausgleichsbehälter und einen Abgaskrümmer umfasst;
    • 2 ist eine schematische Perspektivansicht der Motorbaugruppe, die in 1 schematisch dargestellt ist und einen Motorkopf und den Kühlmittelverteiler umfasst, der mit dem Motorkopf gekoppelt ist;
    • 3 ist eine schematische Perspektivansicht von vorn auf den Motorkopf und den Kühlmittelverteiler im Schnitt entlang der Schnittlinie 3-3 von 2;
    • 4 ist eine schematische Perspektivansicht von der Seite auf den Motorkopf und den Kühlmittelverteiler im Schnitt entlang der Schnittlinie 4-4 von 2;
    • 5 ist eine schematische Perspektivansicht von vorn auf den Motorkopf und den Kühlmittelverteiler im Schnitt entlang der Schnittlinie 5-5 von 2; und
    • 6 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben der Motorbaugruppe von 1.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen überall in den verschiedenen Figuren gleichen oder ähnlichen Komponenten entsprechen, und mit 1 beginnend, umfasst eine Motorbaugruppe 12, die Teil eines Fahrzeugs 10 wie etwa eines Personenkraftwagens, Lastkraftwagens oder Motorrads sein kann, einen Kühlmittelverteiler 20, der in der Lage ist, einen Turbolader 14 (TC) fluidtechnisch mit einem Abgaskrümmer 16 (EM) zu koppeln. Bei der gezeigten Ausführungsform umfasst die Motorbaugruppe 12 eine Fluidleitung 40, wie beispielsweise ein Rohr, einen Schlauch oder eine beliebige geeignete Leitung, welche thermisch mit dem Turbolader 14 gekoppelt ist. Dementsprechend kann das Kühlmittel (d.h. das erste Kühlmittel F1), das durch die Fluidleitung 40 strömt, Wärme von dem Turbolader 14 abziehen (d.h. die abgezogene Turboladerwärme H1), wodurch das Kühlmittel aufgewärmt wird, das durch die Fluidleitung 40 strömt. Die Fluidleitung 40 ist fluidtechnisch mit einem Kühlmittelverteiler 20 gekoppelt. Daher kann das heiße Kühlmittel F1 von der Fluidleitung 40 zu dem Kühlmittelverteiler 20 strömen. Wie nachstehend im Detail erläutert wird, kann der Kühlmittelverteiler 20 Dämpfe V aus dem heißen Kühlmittel F1 entlüften und die Dämpfe V zu einem Ausgleichsbehälter 18 (ST) leiten. Der Kühlmittelverteiler 20 steht mit einem Kühlmittelkanal 30 in fluidtechnischer Verbindung, der ein Kühlmittel transportiert (d.h. das zweite Kühlmittel F2). Das heiße Kühlmittel (d.h. das erste Kühlmittel F1) kann daher von dem Kühlmittelverteiler 20 zu dem Kühlmittelkanal 30 strömen. Der Kühlmittelkanal 30 enthält bereits Kühlmittel (d.h. das zweite Kühlmittel F2). Daher wird das Kühlmittel, das von dem Kühlmittelverteiler 20 kommt (d.h. das erste Kühlmittel F1) mit dem Kühlmittel vereinigt, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt (d.h. mit dem zweiten Kühlmittel F2), was zu einem gemischten Kühlmittel F12 führt. Das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal strömt (d.h. das zweite Kühlmittel F2 und das gemischte Kühlmittel F12), kann Wärme von dem Abgaskrümmer 16 abziehen (d.h. die abgezogene Abgaswärme H1).
  • Bei der gezeigten Ausführungsform kann der Kühlmittelverteiler 20 als ein Y-Verteiler bezeichnet werden, und er ist vollständig oder teilweise aus einem starren Material hergestellt, wie beispielsweise aus einem starren Metall. Der Kühlmittelverteiler 20 weist einen Verteilerkörper 21 auf und kann ein Kühlmittel transportieren (d.h. das erste Kühlmittel F1). Zusätzlich zu dem Turbolader 14 und dem Abgaskrümmer 16 ist der Kühlmittelverteiler 20 mit dem Ausgleichsbehälter 18 (ST) fluidtechnisch gekoppelt. Wenn er hierin verwendet wird, bezieht sich der Begriff „Ausgleichsbehälter“ auf ein Speicherreservoir, das in der Lage ist, plötzliche Anstiege im Druck aufzunehmen. Bei der gezeigten Ausführungsform kann der Ausgleichsbehälter 18 Dämpfe V sammeln, die von dem heißen Kühlmittel F stammen. Wie nachstehend erläutert wird, minimiert der Kühlmittelverteiler die Menge des Kühlmittels (d.h. des ersten Kühlmittels F1 oder des zweiten Kühlmittels F2), welche in den Ausgleichsbehälter 18 gelangt, da der flüssige Teil des Kühlmittels nicht zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömt. Stattdessen entlüftet der Kühlmittelverteiler 20 das Kühlmittel, um die Dämpfe V des Kühlmittels zu dem Ausgleichsbehälter 18 zu leiten.
  • Unter Bezugnahme auf 2 - 5 umfasst die Motorbaugruppe 12 einen Motorkopf 22 und mehrere Nockenwellenbaugruppen 24, die durch den Motorkopf 22 getragen werden. Die Motorbaugruppe 12 umfasst ferner den Kühlmittelverteiler 20, der mit dem Motorkopf 22 direkt gekoppelt ist. Bei der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich zumindest ein Befestigungselement 26, wie beispielsweise eine Schraube, durch den Kühlmittelverteiler 20 und den Motorkopf 22, um den Kühlmittelverteiler 20 mit dem Motorkopf 22 zu koppeln. Der Abgaskrümmer 16 kann in den Motorkopf 22 integriert sein. Daher kann der Abgaskrümmer 16 als der integrierte Abgaskrümmer bezeichnet werden.
  • Die Motorbaugruppe 12 umfasst ferner eine Entlüftungsleitung 28, wie beispielsweise ein Rohr, einen Schlauch oder eine beliebige Leitung, die geeignet ist, um den Kühlmittelverteiler 20 fluidtechnisch mit dem Ausgleichsbehälter 18 zu koppeln. Die Entlüftungsleitung 28 ermöglicht, dass Dämpfe V (1) aus dem Kühlmittel von dem Kühlmittelverteiler 20 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömen. Folglich können die Dämpfe V in dem Kühlmittelverteiler 20 über die Entlüftungsleitung 28 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömen. Zusätzlich zu dem Kühlmittelverteiler 20 ist die Entlüftungsleitung 28 fluidtechnisch mit dem Motorkühlsystem 34 des Motorkopfs 22 gekoppelt. Dementsprechend können die Dämpfe V in dem Motorkühlsystem 34 über die Entlüftungsleitung 28 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömen. Eine T-Kupplung 32 kann die Entlüftungsleitung 28 mit dem Kühlmittelverteiler 20 koppeln, wie in 5 gezeigt ist. Eine Leitungsentlüftung 36 und eine Leitungsentlüftungsöffnung 38 sind fluidtechnisch mit dem Motorkühlsystem 34 und der Entlüftungsleitung 28 gekoppelt, um dadurch zu ermöglichen, dass Dämpfe von dem Motorkühlsystem 34 über die Entlüftungsleitung 28 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömen.
  • Der Motorkopf 22 definiert einen Kühlmittelkanal 30, der ausgebildet, geformt und bemessen ist, um ein Kühlmittel zu transportieren (d.h. das erste Kühlmittel F1 und das zweite Kühlmittel F2), und er ist thermisch mit dem Abgaskrümmer 16 gekoppelt. Dementsprechend kann das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt, Wärme von dem Abgaskrümmer 16 abziehen (d.h. die abgezogene Abgaswärme H2). Bei der gezeigten Ausführungsform wird der Kühlmittelkanal 30 durch den Motorkopf 22 gebildet, und er kann ein Loch oder eine Öffnung sein, die sich durch den Motorkopf 22 erstreckt. Insbesondere steht der Kühlmittelkanal 30 in direkter fluidtechnischer Verbindung mit dem Kühlmittelverteiler 20, und daher kann das Kühlmittel von dem Kühlmittelverteiler 20 zu dem Kühlmittelkanal 30 strömen.
  • Der Kühlmittelverteiler 20 verbindet die Fluidleitung 40, die Entlüftungsleitung 28 und den Kühlmittelkanal 30 fluidtechnisch miteinander. Bei der gezeigten Ausführungsform definiert der Kühlmittelverteiler 20 eine Entlüftungsöffnung 42 und eine Vereinigungsentlüftung 44, die mit der Entlüftungsöffnung 42 in fluidtechnischer Verbindung steht. Die Vereinigungsentlüftung 44 steht über die T-Kupplung 32 mit der Entlüftungsleitung 28 in fluidtechnischer Verbindung und ermöglicht daher, dass Dampf V über die Entlüftungsleitung 28 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömt. Die Entlüftungsöffnung 42 steht ebenso mit dem Kühlmittelkanal 30 in fluidtechnischer Verbindung. Daher können die Dämpfe V von dem Kühlmittelkanal 30 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömen.
  • Der Kühlmittelverteiler 20 definiert auch einen Vereinigungsdurchgang 46, der bezogen auf die Entlüftungsöffnung 42 schräg abgewinkelt ist. Bei der gezeigten Ausführungsform kann der Vereinigungsdurchgang 46 als der Turbolader-Rückführungsdurchgang bezeichnet werden. Der Vereinigungsdurchgang 46 ist mit der Fluidleitung 40 fluidtechnisch gekoppelt. Daher kann heißes Kühlmittel von der Kühlmittelleitung 40 über den Vereinigungsdurchgang 46 zu dem Kühlmittelverteiler 20 strömen. Eine weitere Entlüftungsöffnung 43 (d.h. eine zweite Entlüftungsöffnung) kann mit der Vereinigungsentlüftung 44 und dem Vereinigungsdurchgang 46 in direkter fluidtechnischer Verbindung stehen, wodurch ermöglicht wird, dass Dämpfe V von dem Vereinigungsdurchgang 46 über die Vereinigungsentlüftung 44 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömen. Der Vereinigungsdurchgang 46 weist eine größere Querschnittsfläche als die Entlüftungsöffnungen 42 und 43 auf, um die Flüssigkeitsströmung über die Entlüftungsöffnungen 42 und 43 zu dem Ausgleichsbehälter 18 zu minimieren.
  • Der Kühlmittelverteiler 20 definiert ferner einen Verbindungsdurchgang 48, der mit dem Vereinigungsdurchgang 46 und der Entlüftungsöffnung 42 in direkter fluidtechnischer Verbindung steht. Der Verbindungsdurchgang 48 ist mit dem Kühlmittelkanal 30 fluidtechnisch gekoppelt, um eine Fluidströmung des flüssigen Kühlmittels von dem Kühlmittelverteiler 20 zu dem Kühlmittelkanal 30 zu unterstützen. Darüber hinaus ermöglicht der Verbindungsdurchgang 48, dass Dampf V aus dem Kühlmittel F über die Entlüftungsöffnung 42 zu dem Ausgleichsbehälter 18 strömt. Der Vereinigungsdurchgang 46 ist bezogen auf die Entlüftungsöffnung 42 und den Verbindungsdurchgang 48 schräg abgewinkelt, um die Strömung des Kühlmittels in Richtung des Kühlmittelkanals 30 zu unterstützen, der in dem Motorkopf 22 gebildet ist. Der Verbindungsdurchgang 48 und der Vereinigungsdurchgang 46 weisen jeweils eine größere Querschnittsfläche als die Entlüftungsöffnungen 42 und 43 auf, um die Flüssigkeitsströmung zu dem Ausgleichsbehälter 18 über die Entlüftungsöffnungen 42 und 43 zu minimieren. Der Verbindungsdurchgang 48 und die Entlüftungsöffnung 42 verlaufen parallel zueinander, um die Entlüftung zu unterstützen.
  • Die Motorbaugruppe 12 kann gemäß dem Verfahren 100 betrieben werden. Bei Schritt 102 strömt das Kühlmittel (d.h. das erste Kühlmittel F1) durch die Fluidleitung 40, während Wärme von dem Turbolader 14 abgezogen wird. Wie vorstehend erläutert ist, kann das Kühlmittel, da die Fluidleitung 40 mit dem Turbolader 14 thermisch gekoppelt ist, Wärme von dem Turbolader 14 abziehen, während es durch die Fluidleitung 40 strömt. Das Verfahren 100 schreitet anschließend zu Schritt 104 voran. Bei Schritt 104 strömt das heiße Kühlmittel von der Fluidleitung 40 zu dem Vereinigungsdurchgang 46 des Kühlmittelverteilers 20. Dämpfe V aus dem heißen Kühlmittel (d.h. aus dem ersten Kühlmittel F1) können durch die Entlüftungsöffnung 43 und die Vereinigungsentlüftung 44 über die Entlüftungsleitung 28 in den Ausgleichsbehälter 18 strömen. Mit anderen Worten werden die Dämpfe V aus dem heißen Kühlmittel über die Entlüftungsöffnung 43 und die Verbindungsentlüftung 44 entlüftet. Die Dämpfe V aus dem Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt, können ebenso über die Entlüftungsöffnung 42 und die Vereinigungsentlüftung 44 entlüftet werden. Als Nächstes fährt das Verfahren 100 bei Schritt 106 fort. Bei Schritt 106 strömt das flüssige Kühlmittel weiter von dem Verbindungsdurchgang 48 in den Kühlmittelkanal 30, der in dem Motorblock 22 gebildet ist. Sobald es sich in dem Kühlmittelkanal 30 befindet, wird das flüssige Kühlmittel aus dem Kühlmittelverteiler 20 (d.h. das erste Kühlmittel F1) bei Schritt 108 mit dem Kühlmittel gemischt, das bereits durch den Kühlmittelkanal 30 strömt (d.h. mit dem zweiten Kühlmittel F2). Wie vorstehend erläutert wurde, ist der Kühlmittelkanal 30 thermisch mit dem Abgaskrümmer 16 gekoppelt. Daher kann das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt, bei Schritt 108 Wärme von dem Abgaskrümmer 16 abziehen. An dieser Verbindung kann das heiße Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt, einem Modul zur thermischen Steuerung zugeführt werden, das beispielsweise verwendet wird, um das Motoröl aufzuwärmen, und dazu beitragen kann, das Motoröl bei seiner optimalen Temperatur zu halten.

Claims (9)

  1. Motorbaugruppe (12), die umfasst: einen Turbolader (14); eine Fluidleitung (40), die ausgebildet ist, um ein erstes Kühlmittel (F1) zu transportieren, wobei die Fluidleitung (40) thermisch derart mit dem Turbolader (14) gekoppelt ist, dass das erste Kühlmittel (F1), das durch die Fluidleitung (40) strömt, Wärme von dem Turbolader (14) abziehen kann; einen Ausgleichsbehälter (18); einen Motorkopf (22), der einen Kühlmittelkanal (30) definiert, wobei der Kühlmittelkanal (30) ausgebildet ist, um ein zweites Kühlmittel (F2) zu transportieren; einen Abgaskrümmer (16), der in den Motorkopf (22) integriert ist, wobei der Kühlmittelkanal (30) thermisch derart mit dem Abgaskrümmer (16) gekoppelt ist, dass das zweite Kühlmittel (F2) Wärme von dem Abgaskrümmer (16) abziehen kann; einen Kühlmittelverteiler (20) in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung (40) und dem Kühlmittelkanal (30), wobei der Kühlmittelverteiler (20) definiert: eine Entlüftungsöffnung (42) in fluidtechnischer Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter (18), um zu ermöglichen, dass Dämpfe aus dem Kühlmittelverteiler (20) zu dem Ausgleichsbehälter (18) entlüftet werden; einen Vereinigungsdurchgang (46) in fluidtechnischer Verbindung mit der Fluidleitung (40), um zu ermöglichen, dass das erste Kühlmittel (F1) von der Fluidleitung (40) zu dem Kühlmittelverteiler (20) strömt; und einen Verbindungsdurchgang (48), der den Vereinigungsdurchgang (46) und den Kühlmittelkanal (30) fluidtechnisch verbindet, um zu ermöglichen, dass das erste Kühlmittel (F1) von dem Vereinigungsdurchgang (46) zu dem Kühlmittelkanal (30) strömt, wobei der Vereinigungsdurchgang (46) bezogen auf die Entlüftungsöffnung (42) schräg abgewinkelt ist.
  2. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 1, wobei der Vereinigungsdurchgang (46) eine größere Querschnittsfläche als die Entlüftungsöffnung (42) aufweist, um eine Flüssigkeitsströmung über die Entlüftungsöffnung (42) zu dem Ausgleichsbehälter (18) zu minimieren.
  3. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 2, wobei der Verbindungsdurchgang (48) eine größere Querschnittsfläche als die Entlüftungsöffnung (42) aufweist, um die Flüssigkeitsströmung über die Entlüftungsöffnung (42) zu dem Ausgleichsbehälter (18) zu minimieren.
  4. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 1, wobei der Kühlmittelverteiler (20) mit dem Motorkopf (22) direkt gekoppelt ist.
  5. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 4, wobei der Kühlmittelkanal (30) mit dem Verbindungsdurchgang (48) in direkter fluidtechnischer Verbindung steht.
  6. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 5, die ferner zumindest ein Befestigungselement (26) umfasst, das sich durch den Kühlmittelverteiler (20) und den Motorkopf (22) hindurch erstreckt, um den Kühlmittelverteiler (20) mit dem Motorkopf (22) zu koppeln.
  7. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 1, wobei der Vereinigungsdurchgang (46) bezogen auf den Verbindungsdurchgang (48) schräg abgewinkelt ist.
  8. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsdurchgang (48) und die Entlüftungsöffnung (42) parallel zueinander verlaufen.
  9. Motorbaugruppe (12) nach Anspruch 1, die ferner eine Entlüftungsleitung (28) umfasst, welche den Ausgleichsbehälter (18) und die Entlüftungsöffnung (42) fluidtechnisch miteinander verbindet.
DE102016102725.1A 2015-02-26 2016-02-16 Verteiler für eine Motorbaugruppe Active DE102016102725B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562121226P 2015-02-26 2015-02-26
US62/121,226 2015-02-26
US14/692,036 US9938885B2 (en) 2015-02-26 2015-04-21 Manifold for an engine assembly
US14/692,036 2015-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016102725A1 DE102016102725A1 (de) 2016-09-01
DE102016102725B4 true DE102016102725B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=56682766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102725.1A Active DE102016102725B4 (de) 2015-02-26 2016-02-16 Verteiler für eine Motorbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9938885B2 (de)
CN (1) CN105927373B (de)
DE (1) DE102016102725B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107503838A (zh) * 2017-08-17 2017-12-22 华若延 一种发动机冷却液歧管
FR3072420B1 (fr) * 2017-10-12 2019-09-27 Psa Automobiles Sa Dispositif avec tube de degazage et culasse d'un moteur thermique
CN110985184B (zh) * 2019-12-31 2021-09-17 东风柳州汽车有限公司 发动机增压器冷却器
CN113494352A (zh) * 2020-03-18 2021-10-12 广州汽车集团股份有限公司 一种发动机余热回收装置、发动机及汽车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214443A (en) * 1978-09-01 1980-07-29 Perkins Engines Limited Marine engine manifold
US4300718A (en) * 1980-04-10 1981-11-17 Ford Motor Company Engine cooling system air venting arrangement
US4605164A (en) * 1984-09-29 1986-08-12 Nissan Motor Co., Ltd. Cabin heating arrangement for vehicle having evaporative cooled engine
US20150208525A1 (en) * 2012-09-28 2015-07-23 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Electronic Control Device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358051A (en) * 1981-02-09 1982-11-09 Ford Motor Company Thermostat assembly for an engine cooling system
US6508212B2 (en) * 2000-04-17 2003-01-21 International Engine Intellectual Property Company, L.L.C. Cartridge thermostat system
JP4497082B2 (ja) * 2005-11-17 2010-07-07 トヨタ自動車株式会社 エンジンの冷却媒体循環装置
CN101608568A (zh) 2009-07-23 2009-12-23 重庆长安汽车股份有限公司 一种涡轮增压发动机的冷却系统
CN101644201B (zh) 2009-09-08 2011-12-14 奇瑞汽车股份有限公司 一种发动机冷却系统
EP2392794B1 (de) 2010-06-07 2019-02-27 Ford Global Technologies, LLC Separat gekühlter Turbolader zur Aufrechterhaltung einer No-Flow Strategie eines Zylinderblockkühlmittelmantels
US8857385B2 (en) 2011-06-13 2014-10-14 Ford Global Technologies, Llc Integrated exhaust cylinder head
EP2557292A1 (de) 2011-08-10 2013-02-13 Ford Global Technologies, LLC Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214443A (en) * 1978-09-01 1980-07-29 Perkins Engines Limited Marine engine manifold
US4300718A (en) * 1980-04-10 1981-11-17 Ford Motor Company Engine cooling system air venting arrangement
US4605164A (en) * 1984-09-29 1986-08-12 Nissan Motor Co., Ltd. Cabin heating arrangement for vehicle having evaporative cooled engine
US20150208525A1 (en) * 2012-09-28 2015-07-23 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Electronic Control Device

Also Published As

Publication number Publication date
US20160252001A1 (en) 2016-09-01
DE102016102725A1 (de) 2016-09-01
US9938885B2 (en) 2018-04-10
CN105927373A (zh) 2016-09-07
CN105927373B (zh) 2019-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102725B4 (de) Verteiler für eine Motorbaugruppe
DE102005031300B4 (de) Brennkraftmaschine mit Kühlsystem und Abgasrückführsystem
DE102010063261B4 (de) Kraftfahrzeugmotor mit Blowbygas-Rückführsystem
DE102005049052A1 (de) Betriebsverfahren für ein Kühlmittelsystem
DE112012003317B4 (de) EGR-Vorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102015116168A1 (de) Motorsystem, welches zwei Kühlkreisläufe hat
DE102013008620A1 (de) Flugzeugkühlsystem und Verfahren zum Betreiben eines Flugzeugkühlsystems
DE102014117887A1 (de) Klimatisierungssystem für Fahrzeug
DE102006060765B3 (de) System und Verfahren zur Kühlung einer wärmebelasteten Einrichtung an Bord eines Flugzeugs
DE102008022887A1 (de) Kühlmodul, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens zwei Kühleinrichtungen, Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Kühlen einer ersten Kühleinrichtung und einer weiteren Kühleinrichtung
DE102018124160A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Ladeluftkühler
DE602004010159T2 (de) Flugzeug-klimaanlagenmischer
DE102014012706B4 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102019104059A1 (de) System und verfahren zum beheizen eines fahrgastraums eines kraftfahrzeugs
DE60008064T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frischluftzufuhr eines Luftfahrzeuges mit Strahlantrieb
DE102016103095B4 (de) Motorbaugruppe mit einem Kühlmittelkanal
DE102020205591A1 (de) Ansaugstruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Befestigen eines Nippels an der Ansaugstruktur
DE102018208908B3 (de) Abgasrückführung mit verringerter Kondensatbildung
EP2149688B1 (de) Kühlanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102016102853A1 (de) Modul zur thermischen Steuerung
DE102019104056A1 (de) Fahrgastzellenheizsystem mit abgedichtetem wärmeübertragungskreislauf
DE102017004583B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor und ein weiteres Objekt
DE102015114991A1 (de) Temperatursteuerungsvorrichtung für einen Motor
DE102017219988A1 (de) Antriebseinrichtung mit einem Kühlmittelkreislauf für ein Kraftfahrzeug
DE102010015106B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0003120000

Ipc: F02F0001400000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final