DE102016011915A1 - Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102016011915A1
DE102016011915A1 DE102016011915.2A DE102016011915A DE102016011915A1 DE 102016011915 A1 DE102016011915 A1 DE 102016011915A1 DE 102016011915 A DE102016011915 A DE 102016011915A DE 102016011915 A1 DE102016011915 A1 DE 102016011915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
person
environment
display unit
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011915.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hörnlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016011915.2A priority Critical patent/DE102016011915A1/de
Publication of DE102016011915A1 publication Critical patent/DE102016011915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/166Navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/176Camera images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges (1). Erfindungsgemäß wird bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges (1) und einer aktivierten Parkfunktion eine einweisende Person (3) ausgewählt und diese wird im Kontext mit der aktivierten Parkfunktion auf einer Anzeigeeinheit (5) des Fahrzeuges (1) angezeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges.
  • Aus der DE 10 2008 003 662 A1 sind ein Verfahren und ein Vorrichtung zum Anzeigen der Umgebung eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mittels mindestens einer Anzeigeeinrichtung des Fahrzeuges bekannt. Die Umgebung wird während der Fahrt oder im Stillstand des Fahrzeuges von mindestens einem Erfassungssensor als Umgebungsbild erfasst. Mittels des Erfassungssensors wird von einem bestimmten Umgebungsbereich in unterschiedlichen Fahrzeugpositionen jeweils ein Umgebungsbild ermittelt und/oder mittels mindestens zweier zueinander beabstandeter Erfassungssensoren wird von dem bestimmten Umgebungsbereich jeweils mindestens ein Umgebungsbild ermittelt. Aus den Umgebungsbildern wird ein zusammengesetztes Umgebungsbild gewonnen und mittels der Anzeigeeinrichtung angezeigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges sieht erfindungsgemäß vor, dass bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges und einer aktivierten Parkfunktion eine einweisende Person auf einer Anzeigeeinheit ausgewählt und diese im Kontext mit der aktivierten Parkfunktion auf der Anzeigeeinheit des Fahrzeuges angezeigt wird.
  • Bei der Anwendung des Verfahrens werden die einweisende Person und eine Umgebung des Fahrzeuges bei aktivierter Parkfunktion auf der Anzeigeeinheit dargestellt, so dass ein Fahrer des Fahrzeuges sowohl die erfasste Umgebung als auch die Person auf einem Blick erfassen und in Bezug auf den Einparkvorgang erfassen kann.
  • Dabei erfolgt die Anzeige der Person auf der Anzeigeeinheit derart, dass Hinweise der Person, insbesondere ihre Gestik, deutlich zu erkennen sind.
  • Dadurch, dass die Umgebung und die Person gleichzeitig auf der Anzeigeeinheit angezeigt werden, ist die Sicherheit des Fahrzeuges und der Verkehrsteilnehmer in unmittelbarer Umgebung des Fahrzeuges erhöht, da das Risiko einer Ablenkung zumindest wesentlich reduziert ist. Zudem wird das Risiko von Bagatellschäden, insbesondere aufgrund von Ablenkung, ebenfalls vermindert.
  • Der Fahrer des Fahrzeuges kann durch die gleichzeitige Anzeige der Umgebung und der einweisenden Person während des Einparkvorganges eine vergleichsweise entspannte Sitzhaltung einnehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug bei einem Einparkvorgang und eine das Fahrzeug einweisende Person.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 dargestellt, welches beabsichtigt zwischen zwei weiteren Fahrzeugen 2 einzuparken. Weiterhin zeigt die Figur eine Person 3, welche einen Fahrer 4 des Fahrzeuges 1 bei seinem Einparkvorgang einweist.
  • Die Person 3 weist den Fahrer 4 mittels Handbewegungen, beispielsweise in Bezug auf einen Abstand zu einem der weiteren Fahrzeuge 2, ein, wobei eine Parkfunktion des Fahrzeuges 1 aktiviert ist, welche eine Umgebung des Fahrzeuges 2 erfasst und auf einer Anzeigeeinheit 5 des Fahrzeuges 1 darstellt.
  • Wird der Fahrer des Fahrzeuges 1 bei seinem Einparkvorgang von der Person 3 unterstützt, besteht hierbei das Problem, dass der Fahrer 4 nicht gleichzeitig ein von einer Umgebungssensorik erfasstes Bild, welches auf der Anzeigeeinheit 5 des Fahrzeuges 1 dargestellt wird, und die Person 3 beobachten kann. Bei der Umgebungssensorik handelt es sich um im und/oder am Fahrzeug 1 angeordnete Erfassungseinheiten, so dass dem Fahrer 4 vorzugsweise ein 360°-Bild einer Umgebung des Fahrzeuges 1 auf der Anzeigeeinheit 5 angezeigt wird.
  • Um zu ermöglichen, dass der Fahrer 4 des Fahrzeuges 1 sowohl die Umgebung als auch die einweisende Person 3 im Wesentlichen gleichzeitig beobachten kann, ist vorgesehen, die einweisende Person 3 im Kontext mit der aktivierten Parkfunktion auf der Anzeigeeinheit 5 anzuzeigen.
  • Dazu wählt der Fahrer 4 in der Umgebung des Fahrzeuges 1 eine Person 3, welche mittels der Umgebungserfassungssensorik erfasst und auf der Anzeigeeinheit 5 dargestellt wird, aus. Insbesondere kann die Auswahl frei und/oder mittels Unterstützung eines Verfahrens zur automatischen Personenerkennung erfolgen.
  • Wird die Umgebung des Fahrzeuges 1 und die sich in der Umgebung befindenden Personen 3 auf der Anzeigeeinheit 5 dargestellt, so ist es vorzugsweise möglich, sofern es sich bei der Anzeigeeinheit 5 um eine berührungssensitive Anzeigeeinheit 5 handelt, dass der Fahrer 4 die ausgewählte Person 3 auf der Anzeigeeinheit 5 antippt und die Person 3 somit als einweisende Person 3 festgelegt wird.
  • Führt die Person 3 Handbewegungen aus, beispielsweise um dem Fahrer 4 eine Verringerung eines Abstandes zwischen dem Fahrzeug 1 und einem der beiden weiteren Fahrzeuge 2 anzuzeigen, so folgt ein Bildausschnitt der Person 3 und/oder der Bildausschnitt, in welchem die Person 3 dargestellt ist, folgt dieser Handbewegung entsprechend. Mit anderen Worten wird die einweisende Person 3 vergrößert dargestellt, wodurch Hinweise der Person 3, insbesondere Handbewegungen, auf der Anzeigeeinheit 5 deutlich zu erkennen sind.
  • Dadurch, dass die Umgebung des Fahrzeuges 1 und die einweisende Person 3 während der aktivierten Parkfunktion auf der Anzeigeeinheit 5 dargestellt werden, ist es für den Fahrer 4 möglich, sowohl die angezeigte Umgebung als auch die Person 3 für den Einparkvorgang im Wesentlichen auf einem Blick zu erfassen.
  • Die Hinweise der Person 3 sind durch deren vergrößerte Darstellung und das Folgen des Bildausschnittes deutlich zu erkennen, wobei durch die Darstellung der Umgebung und der Person 3 auf der Anzeigeeinheit 5 das Risiko einer Ablenkung des Fahrers 4 zumindest wesentlich verringert ist, wodurch wiederum Bagatellschäden durch ein Anstoßen des Fahrzeuges 1 an ein weiteres Fahrzeug 2 weitestgehend ausgeschlossen werden können.
  • Zudem ist es für den Fahrer 4 des Fahrzeuges dadurch, dass die Umgebung und die einweisende Person 3 auf der Anzeigeeinheit 5 angezeigt werden, möglich, eine vergleichsweise entspannte Sitzhaltung bei dem Einparkvorgang einzunehmen.
  • Vorzugsweise ist die Parkfunktion auch bei einem Ausparkvorgang des Fahrzeuges 1 aktivierbar, so dass eine Person 3, welche den Fahrer 4 beim Ausparken, insbesondere durch Handbewegungen und/oder Handzeichen, unterstützt, vergrößert auf der Anzeigeeinheit 5 dargestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    weiteres Fahrzeug
    3
    Person
    4
    Fahrer
    5
    Anzeigeeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008003662 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges (1), dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Einparkvorgang des Fahrzeuges (1) und einer aktivierten Parkfunktion eine einweisende Person (3) ausgewählt und diese im Kontext mit der aktivierten Parkfunktion auf einer Anzeigeeinheit (5) des Fahrzeuges (1) angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl der Person (3) manuell oder mittels einer automatischen Personenerkennung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bildausschnitt Bewegungen der einweisenden Person (3) folgt.
DE102016011915.2A 2016-10-05 2016-10-05 Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges Withdrawn DE102016011915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011915.2A DE102016011915A1 (de) 2016-10-05 2016-10-05 Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011915.2A DE102016011915A1 (de) 2016-10-05 2016-10-05 Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011915A1 true DE102016011915A1 (de) 2017-06-01

Family

ID=58693215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011915.2A Withdrawn DE102016011915A1 (de) 2016-10-05 2016-10-05 Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016011915A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003662A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Umgebung eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003662A1 (de) 2008-01-09 2009-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Umgebung eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015005222A1 (de) Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer für ein Fahrzeug relevanten Ampel
DE102013011311B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Informationssystems eines Kraftwagens und Informationssystem für einen Kraftwagen
DE102014016237A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102016002289A1 (de) Verfahren zur Beobachtung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013003059A1 (de) Verfahren und Bedienungssystem zur blickrichtungsabhängigen Sprachsteuerung einer Funktionseinheit eines Kraftwagens
DE102011084664A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems, insbesondere Verfahren zur Steuerung von auf einem Anzeigemittel des Navigationssystems anzeigbaren Informationen
DE102014011613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Einparkvorgangs für ein Fahrzeug
DE102015200233A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Information des Fahrers eines Fahrzeugs außerhalb des Fahrzeugs
DE102016210088B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102008057534A1 (de) Kraftfahrzeug mit optisch aktiver Fahrzeugsäule
DE102015001359A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Umgebungsbildern eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013019114A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens sowie Kraftwagen mit einem System zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung
DE102008019759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung bei einem Einparkvorgang
DE102016011915A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102018214973A1 (de) Verfahren und System zum automatischen Erkennen eines Ankuppelmanövers eines Kraftfahrzeugs an einen Anhänger
DE102017007269A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102014014699A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017007215A1 (de) Verfahren zur Ausführung eines autonomen Fahrvorgangs eines Fahrzeugs
DE102018001737A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Informationen
DE102014005760A1 (de) Anordnung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102015010284A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102013011531A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems eines Kraftwagens und Assistenzsystem für einen Kraftwagen
DE102016013971A1 (de) Verfahren für einen ferngesteuerten Betrieb eines Kraftwagens, sowie System zum ferngesteuerten Betrieb eines Kraftwagens
DE102013001384A1 (de) Verfahren und System zum blickrichtungsabhängigen Steuern einer Mehrzahl von Funktionseinheiten sowie Kraftwagen und mobiles Endgerät mit einem solchen System
DE102019206447A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Rangiervorgangs eines Kraftfahrzeugs mit kamerabasierter Bestimmung eines Abstands zum Kraftfahrzeug, sowie Rangierassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee