DE102015010284A1 - Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015010284A1
DE102015010284A1 DE102015010284.2A DE102015010284A DE102015010284A1 DE 102015010284 A1 DE102015010284 A1 DE 102015010284A1 DE 102015010284 A DE102015010284 A DE 102015010284A DE 102015010284 A1 DE102015010284 A1 DE 102015010284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attention
driver
vehicle
degree
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015010284.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Bernzen
Frauke Driewer
Wiebke Müller
Christiane Spindler
Wolfgang Stolzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015010284.2A priority Critical patent/DE102015010284A1/de
Publication of DE102015010284A1 publication Critical patent/DE102015010284A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/06Alarms for ensuring the safety of persons indicating a condition of sleep, e.g. anti-dozing alarms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2503/00Evaluating a particular growth phase or type of persons or animals
    • A61B2503/20Workers
    • A61B2503/22Motor vehicles operators, e.g. drivers, pilots, captains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0077Devices for viewing the surface of the body, e.g. camera, magnifying lens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1103Detecting eye twinkling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1113Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
    • A61B5/1114Tracking parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1126Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique
    • A61B5/1128Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique using image analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • B60W2040/0827Inactivity or incapacity of driver due to sleepiness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs

Abstract

Ein Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges (1) sieht vor, dass ein Maß einer Aufmerksamkeit eines Fahrers anhand eines Lenkverhaltens ermittelt wird. Erfindungsgemäß wird zur Ermittlung des Maßes der Aufmerksamkeit zumindest bei einem teilautomatisierten Fahrbetrieb zusätzlich zumindest eine mittels zumindest einer Bilderfassungseinheit (3) ermittelte vorgegebene Information berücksichtigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges, wobei ein Maß einer Aufmerksamkeit eines Fahrers anhand eines Lenkverhaltens ermittelt wird.
  • Aus der DE 10 2012 013 546 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass ein Maß einer Aufmerksamkeit eines Fahrers ermittelt und das Maß dem Fahrer optisch angezeigt wird. Das angezeigte Maß wird mit zunehmender Fahrdauer verringert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges sieht vor, dass ein Maß einer Aufmerksamkeit eines Fahrers anhand eines Lenkverhaltens ermittelt wird. Erfindungsgemäß wird zur Ermittlung des Maßes der Aufmerksamkeit zumindest bei einem teilautomatisierten Fahrbetrieb zusätzlich zumindest eine mittels zumindest einer Bilderfassungseinheit ermittelte vorgegebene Information berücksichtigt.
  • Durch Anwendung des Verfahrens ist es realisierbar, das Maß der Aufmerksamkeit des Fahrers auch im zumindest teilautomatisierten Fahrbetrieb zu ermitteln. Im vollautomatisierten Fahrbetrieb treten gehäuft längere Phasen auf, in denen keine signifikante Fahrer-Lenkaktivität zu verzeichnen ist, so dass ein anhand des Lenkverhaltens ermitteltes Maß der Aufmerksamkeit nicht dem tatsächlichen Maß der Aufmerksamkeit entspricht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Ermittlung eines Maßes einer Aufmerksamkeit eines Fahrers des Fahrzeuges.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 mit einer Vorrichtung zur Ermittlung eines Maßes einer Aufmerksamkeit eines Fahrers des Fahrzeuges 1 dargestellt.
  • Die Vorrichtung umfasst zumindest einen Erfassungseinheit 2, insbesondere einen hochauflösenden Lenkwinkelsensor, eine Bilderfassungseinheit 3 und eine mit der Erfassungseinheit 2 und der Bilderfassungseinheit 3 verbundene Steuereinheit 4. Zudem ist eine mit der Steuereinheit 4 verbundene optische Ausgabeeinheit 5 vorgesehen.
  • Die Erfassungseinheit 2 in Form des Lenkwinkelsensors erfasst Signale, die der Steuereinheit 4 zugeführt werden.
  • Die Bilderfassungseinheit 3 ist derart in einen Innenraum des Fahrzeuges 1 gerichtet angeordnet, dass sich der Fahrer im Erfassungsbereich der Bilderfassungseinheit 3 befindet.
  • Das Fahrzeug 1 verfügt über ein Assistenzsystem 6, welches derart aktivierbar ist, dass das Fahrzeug 1 in einem teilautomatisierten oder einem autonomen Fahrbetrieb führbar ist. Im autonomen oder hochautomatisierten Fahrbetrieb fährt das Fahrzeug 1, ohne dass ein Eingreifen eines Fahrers in den Fahrbetrieb erforderlich ist, selbstständig.
  • Im Stand der Technik wird das Maß der Aufmerksamkeit mittels eines erfassten Lenkverhaltens des Fahrers anhand von in der Steuereinheit 4 hinterlegten Lenkmustern ermittelt. Bestimmte Lenkmuster in Bezug auf das Lenkverhalten treten zunehmend häufiger auf, wenn der Fahrer des Fahrzeuges 1 müde wird oder abgelenkt ist. Das ermittelte Maß der Aufmerksamkeit wird dem Fahrer des Fahrzeuges 1 mittels der optischen Ausgabeeinheit 5 angezeigt.
  • Insbesondere handelt es sich bei der optischen Ausgabeeinheit 5 um eine Instrumententafel des Fahrzeuges 1, die einen Anzeigebereich zur Ausgabe des Maßes der Aufmerksamkeit umfasst. Vorzugsweise wird das Maß der Aufmerksamkeit mittels einer Balkenanzeige dargestellt, wobei die Balkenanzeige zu einem Fahrtantritt vollständig ausgefüllt ist.
  • Zudem ist im Stand der Technik vorgesehen, dass eine Zeitdauer vorgegeben ist, die sich im Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1, also mit zunehmender Fahrdauer, kontinuierlich vermindert. Dabei spiegelt die vorgegeben Zeitdauer und deren kontinuierliche Verringerung das Maß der Aufmerksamkeit des Fahrers wider. Dies ist in der DE 10 2012 013 546 A1 der Anmelderin beschrieben, deren vollständiger Inhalt hiermit durch Referenz aufgenommen wird.
  • Wird das Fahrzeug 1 mit aktiviertem Querführungssystem als teilautomatisierter Fahrbetrieb bewegt, sind vergleichsweise lange zeitliche Phasen ohne eine signifikante Fahrer-Lenkaktivität zu verzeichnen. Dadurch ist es verhältnismäßig schwierig, das Maß der Aufmerksamkeit anhand des ermittelten Lenkverhaltens des Fahrers zu bestimmen.
  • Fährt das Fahrzeug 1 im hochautomatisierten Fahrbetrieb, können die zeitlichen Phasen ohne signifikante Fahrer-Lenkaktivität auf nahezu 100% ansteigen, wodurch es nicht möglich ist, ein plausibles Maß der Aufmerksamkeit des Fahrers aus dem Lenkverhalten zu ermitteln.
  • Um das Maß der Aufmerksamkeit im teilautomatisierten und hochautomatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 plausibel zu ermitteln und an dem Fahrer als Information optisch auszugeben, ist zur Bestimmung des Maßes der Aufmerksamkeit vorgesehen, mittels der Bilderfassungseinheit 3 erfasste Bilddaten BD heranzuziehen.
  • Wie oben beschrieben, ist die Bilderfassungseinheit 3 derart angeordnet, dass sich der Fahrer im Erfassungsbereich befindet. Dazu kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Bilderfassungseinheit 3 bewegbar im Innenraum des Fahrzeuges 1 angeordnet ist und dass die Bilderfassungseinheit 3 dem Fahrer, insbesondere seinem Kopf nachgeführt werden kann.
  • Wird das Assistenzsystem 6 für den teilautomatisierten oder hochautomatisierten Fahrbetrieb aktiviert, erzeugt die Steuereinheit 4 automatisch ein Steuersignal SS, welches der Bilderfassungseinheit 3 zur Aktivierung derselben zugeführt wird.
  • Mittels der Bilderfassungseinheit 3 werden dann im Fahrbetrieb fortlaufend Bilddaten BD in Bezug auf den Fahrer des Fahrzeuges 1 erfasst, die der Steuereinheit 4 zur Auswertung und Verarbeitung zugeführt werden.
  • Anhand der erfassten Bilddaten BD werden die Kopfposition und die Blickrichtung des Fahrers ermittelt. Zudem werden anhand der Bilddaten BD eine Lidschlussfrequenz, eine Lidschlussdauer sowie eine Lidamplitude ermittelt, um das Maß der Aufmerksamkeit des Fahrers zu ermitteln.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass anhand der erfassten Bilddaten BD ein prozentualer Anteil einer Augenschließung des Fahrers über die Zeit ermittelt wird und Sekundenschlaf erfasst wird.
  • In Abhängigkeit des ermittelten Maßes der Aufmerksamkeit kann ein Warnhinweis oder eine Empfehlung oder ein Warnhinweis und eine Empfehlung, beispielsweise zum Einlegen einer Pause, akustisch, optisch oder haptisch oder in jedweder Kombination an den Fahrer ausgegeben werden.
  • Vorzugsweise werden der Warnhinweis und die Empfehlung optisch mittels eines nicht näher dargestellten Piktogramms, beispielsweise in Form einer Kaffeetasse, ebenfalls auf der optischen Ausgabeeinheit 5 ausgegeben.
  • In einer möglichen Ausführung wird die Bilderfassungseinheit 3 nur im teilautomatisierten und im hochautomatisierten Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 aktiviert, um Bilddaten BD zur Ermittlung des Maßes der Aufmerksamkeit des Fahrers zu erfassen.
  • In einer weiteren Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Bilderfassungseinheit 3 zusätzlich zur Erfassung des Fahrer-Lenkverhaltens im normalen Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 aktiviert ist und Bilddaten BD in Bezug auf den Fahrer erfasst.
  • Da bei dieser Ausführung das Fahrer-Lenkverhalten und die Bilddaten BD erfasst werden, kann im normalen Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 entweder das Fahrer-Lenkverhalten zur Plausibilisierung der erfassten Bilddaten BD oder die erfassten Bilddaten BD können zur Plausibilisierung des Fahrer-Lenkverhaltens verwendet werden oder eine Kombination daraus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Erfassungseinheit
    3
    Bilderfassungseinheit
    4
    Steuereinheit
    5
    Ausgabeeinheit
    6
    Assistenzsystem
    BD
    Bilddaten
    SS
    Steuersignal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012013546 A1 [0002, 0018]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges (1), wobei ein Maß einer Aufmerksamkeit eines Fahrers anhand eines Lenkverhaltens ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung des Maßes der Aufmerksamkeit zumindest bei einem teilautomatisierten Fahrbetrieb zusätzlich zumindest eine mittels zumindest einer Bilderfassungseinheit (3) ermittelte vorgegebene Information berücksichtigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als mittels der zumindest einen Bilderfassungseinheit (3) ermittelte vorgegebene Information eine Kopfposition, eine Blickrichtung, eine Lidschlussfrequenz, eine Lidschlussdauer und/oder eine Lidschlussamplitude berücksichtigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß der Aufmerksamkeit des Fahrers optisch ausgegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß der Aufmerksamkeit mit zunehmender Fahrdauer verringert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkverhalten anhand erfasster Signale eines Lenkwinkelsensors ermittelt wird.
DE102015010284.2A 2015-08-08 2015-08-08 Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs Pending DE102015010284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010284.2A DE102015010284A1 (de) 2015-08-08 2015-08-08 Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010284.2A DE102015010284A1 (de) 2015-08-08 2015-08-08 Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010284A1 true DE102015010284A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55406063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010284.2A Pending DE102015010284A1 (de) 2015-08-08 2015-08-08 Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010284A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110730740A (zh) * 2017-06-02 2020-01-24 本田技研工业株式会社 车辆控制系统、车辆控制方法及程序
DE102019204892A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Erkennen einer Müdigkeit eines Fahrers für ein Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013546A1 (de) 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013546A1 (de) 2012-07-05 2013-01-24 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110730740A (zh) * 2017-06-02 2020-01-24 本田技研工业株式会社 车辆控制系统、车辆控制方法及程序
DE102019204892A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Erkennen einer Müdigkeit eines Fahrers für ein Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug
US11292478B2 (en) 2019-04-05 2022-04-05 Robert Bosch Gmbh Method and control unit for detecting drowsiness of a driver for a driver assistance system for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014216208A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen einer Reaktionszeit eines Fahrzeugführers
DE102011084664A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems, insbesondere Verfahren zur Steuerung von auf einem Anzeigemittel des Navigationssystems anzeigbaren Informationen
DE102016002289A1 (de) Verfahren zur Beobachtung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013003059A1 (de) Verfahren und Bedienungssystem zur blickrichtungsabhängigen Sprachsteuerung einer Funktionseinheit eines Kraftwagens
DE102017005166A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102013012121A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens und Fahrerassistenzsystem für einen Kraftwagen
DE102016009133A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102012014207A1 (de) Fahrerassistenzeinrichtung zum Durchführen einesvollautonomen Rangiervorgangs, Kraftfahrzeug undentsprechendes Verfahren
DE102004042382B4 (de) Verfahren und System zum Hinweis auf Verkehrszeichen
DE102015010284A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010020203A1 (de) Verfahren zum Einparken oder Ausparken und zur Vermeidung einer Kollision eines Fahrzeugs sowie entsprechende Assistenzsysteme und Fahrzeug
DE102009023444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Fahrspurwechsel von einer Momentanspur auf eine benachbarte Zielspur
DE102012013546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102010053069A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102012005882A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102012017477A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Fahrerzustandes eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102014007341A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102011114661A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016212939B4 (de) Kennzeichenkontrollvorrichtung und Verwendung einer fahrzeugeigenen Kamera
DE102010034599A1 (de) Verfahren zur Erfassung des Benutzerprofils zur Müdigkeitserkennung eines Fahrzeugfahrers
DE102010026226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines seitlichen Umfeldes eines Fahrzeuges
DE102019008318A1 (de) Verfahren zur Steuerung zumindest eines Fahrassistenzsystems
DE102015009184A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen eines Fahrzeugs mit einem Objekt
DE102018005055A1 (de) Verfahren zur Unterstützung einer Anordnung eines Kindersitzes
DE102014009452A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines Fahrzeuges und einer Fahrzeugumgebung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication