DE102016010617A1 - Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe - Google Patents

Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102016010617A1
DE102016010617A1 DE102016010617.4A DE102016010617A DE102016010617A1 DE 102016010617 A1 DE102016010617 A1 DE 102016010617A1 DE 102016010617 A DE102016010617 A DE 102016010617A DE 102016010617 A1 DE102016010617 A1 DE 102016010617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar linkage
walker
rollator
aid
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016010617.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Günter
Anna Kaub
Sara Widmann
Julia Geiger
Juliane Kratzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016010617.4A priority Critical patent/DE102016010617A1/de
Publication of DE102016010617A1 publication Critical patent/DE102016010617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/001Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about on steps or stairways
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • A61H2003/043Wheeled walking aids for patients or disabled persons with a drive mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, fällt es oft schwer, eine Stufe mit ihrer Gehhilfe zu überwinden. Durch die Anbringung eines Viergelenkgetriebes an der Gehhilfe erfolgt das Heben der Vorderräder der Gehhilfe auf die Stufe automatisch per Knopfdruck.

Description

  • Durch unsere Stufenüberwindungshilfe soll Benutzern von Rollatoren und Kinderwägen die Überwindung von einzelnen Stufen einfacher und sicherer ermöglicht werden. Die Vorderräder des Rollators bzw. Kinderwagens müssen dabei nicht aus eigener Kraft angehoben werden.
  • Die bisher einzige marktfähige Lösung des Problems ist eine Stufensteighilfe. Diese besteht aus einem kleinen Kunststofftritt, der an der Hinterachse des Rollators befestigt wird. Bei der Nutzung einer Stufensteighilfe muss der Anwender auf einem Bein stehen und gleichzeitig die Vorderachse des Rollators anheben. Somit steht der Anwender instabil auf einem Bein und muss selbst Kraft aufwenden.
  • Stand der Technik
  • Das Patent DE 10 2009 024 051 A1 „Gasdämpferanhebesystem” hebt die Vorderräder des Rollators mithilfe einer Gasdämpfung hoch, ohne ihn dabei auf den Bordstein zu heben. Das „Gasdämpferanhebesystem” hebt zwar die Vorderräder des Rollators hoch, allerdings muss der Benutzer den Rollator selbst nach vorne schieben
  • Bei dem Patent DE 20 2009 009 850 U1 „Bordsteinüberwindungshilfeeinrichtung für Rollatoren” wird ein Kettentrieb an der vorderen Querstange befestigt. Der Kettentrieb, der bei der „Bordsteinüberwindungshilfeeinrichtung für Rollatoren” angebaut wird, steht vorne ab, sodass dieser eine Gefahr für den Benutzer darstellt. Außerdem muss der Benutzer den Rollator bei der Nutzung des Kettentriebs selbst schieben.
  • Bei dem Patent DE 20 2013 000 491 U1 „Lenkbare Radkonstruktion für den Umbau von handelsüblichen Rollatoren um kleinere bis mittlere Hindernisse zu überwinden” ersetzt ein Radstern, bestehend aus 5 Einzelrädern das eigentliche Rad des Rollators. Die „Lenkbare Radkonstruktion für den Umbau von handelsüblichen Rollatoren um kleinere bis mittlere Hindernisse zu überwinden” muss ebenfalls manuell angewendet werden. Zudem sind die Räder vorne durch diese Konstruktion nur schwer lenkbar zu machen.
  • Unsere Lösung ermöglicht einen sicheren Stand bei der Überquerung der Stufe, der bei anderen Lösungen nicht gegeben ist. Außerdem muss der Benutzer keine Kraft aufwenden, um die Vorderräder auf den Bordstein zu heben, dies geschieht automatisch auf Knopfdruck. Unsere Konstruktion fährt nach der Benutzung in die Ruheposition zurück, sodass die Gefahr des Anstoßens minimiert wird. Die Lenkbarkeit der Vorderräder bleibt unbeeinträchtigt.
  • Mit Hilfe eines Viergelenkgetriebes, das durch einen Elektromotor angetrieben wird, werden die Vorderräder des Rollators auf den Bordstein gehoben. Die Energieversorgung des Elektromotors wird durch einen Akku gewährleistet. Somit steht der Benutzer stabil auf beiden Beinen und muss keine Kraft aufwenden. Gestartet wird der Hebevorgang durch Knopfdruck. Nach dem Durchlauf eines Vorgangs fährt die Konstruktion automatisch durch eine entsprechende Steuerung in die Ruheposition zurück. Der Benutzer muss lediglich die Hinterräder auf die Stufe heben.
  • Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend werden Einzelheiten der Erfindung anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Zeichnung 1, Zeichnung 2: Das Viergelenkgetriebe besteht aus drei Hebeln (1, 2 und 3), die durch Bolzen und Gleitlager miteinander verbunden sind. Am Ende des Hebels (3), befindet sich ein Puffer (4), der den Kontakt mit der Stufe herstellt. Unsere Konstruktion wird an beiden Seiten des Rollators durch abnehmbare Halterungen (5) (6) seitlich befestigt, was ein Nachrüsten unserer Konstruktion ermöglicht.
  • Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor, der wiederum eine Welle antreibt. Die Welle ist direkt mit jeweils einem Hebel des Viergelenkgetriebes verbunden (7). Somit entfällt eine Übersetzung und das System kann mit nur einem Motor betrieben werden.
  • Der Motor (8) besitzt eine Durchgangsbohrung durch die die Welle gesteckt wird. Der Motor wird an der Querstrebe des Rollators befestigt und durch einen Akku mit Energie versorgt.
  • Auf Knopfdruck wird das System in Gang gesetzt und nach einer Umdrehung des Motors und damit auch der Konstruktion fährt diese wieder in die Ruheposition.
  • Zeichnung 3: Die Vorderräder des Rollators werden durch die Konstruktion nach oben gehoben.
  • Zeichnung 4: Die Vorderräder werden auf die Stufe gezogen.
  • Zeichnung 5: Der Hebevorgang ist abgeschlossen und das System fährt wieder zurück in die Ruheposition.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009024051 A1 [0003]
    • DE 202009009850 U1 [0004]
    • DE 202013000491 U1 [0005]

Claims (9)

  1. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einem Viergelenkgetriebe besteht.
  2. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion nachrüstbar ist.
  3. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion an beiden Seiten des Rollators angebracht ist.
  4. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Überwindung einer Stufe von bis zu 20 cm auf jeden Fall ermöglicht.
  5. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten der Konstruktion durch eine Welle verbunden werden, auf der ein Motor mit Durchgangsbohrung sitzt.
  6. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass der Motor durch einen Akku mit Energie versorgt wird.
  7. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass die Beweglichkeit der Vorderräder nicht eingeschränkt ist.
  8. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausführung des Systems auf Knopfdruck erfolgt.
  9. Die Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe für einen Rollator ist dadurch gekennzeichnet, dass es auch für einen Kinderwagen verwendet werden kann.
DE102016010617.4A 2016-09-01 2016-09-01 Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe Withdrawn DE102016010617A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010617.4A DE102016010617A1 (de) 2016-09-01 2016-09-01 Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010617.4A DE102016010617A1 (de) 2016-09-01 2016-09-01 Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010617A1 true DE102016010617A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=61166493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010617.4A Withdrawn DE102016010617A1 (de) 2016-09-01 2016-09-01 Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010617A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009850U1 (de) 2009-07-15 2009-11-26 Dickau, Fabian Bordsteinüberwindungshilfeeinrichtung für Rollatoren
DE102009024051A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Karlheinz Funke Gasdämpferanhebesystem
DE202013000491U1 (de) 2013-01-20 2013-03-11 Jannik Rank Lenkbare Radkonstruktion für den Umbau von handelsüblichen Rollatoren um kleinere bis mittlere Hindernisse zu überwinden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024051A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Karlheinz Funke Gasdämpferanhebesystem
DE202009009850U1 (de) 2009-07-15 2009-11-26 Dickau, Fabian Bordsteinüberwindungshilfeeinrichtung für Rollatoren
DE202013000491U1 (de) 2013-01-20 2013-03-11 Jannik Rank Lenkbare Radkonstruktion für den Umbau von handelsüblichen Rollatoren um kleinere bis mittlere Hindernisse zu überwinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT412777B (de) Treppengängiger handwagen
EP2451423B1 (de) Elektroantrieb für rollatoren
DE102005014613A1 (de) Anhänger für einen Kinderwagen, Bollerwagen oder dergleichen Wagen
DE102014217758A1 (de) Antriebshilfe sowie Verfahren zum Bereitstellen eines unterstützenden Drehmoments
DE102010020318A1 (de) Bedieneinheit für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere Zugeinheit oder Schiebehilfe für einen Rollstuhl oder Flurförderfahrzeug
EP2895129B1 (de) Rollstuhl
DE102016010617A1 (de) Stufenüberwindungshilfe mit Viergelenkgetriebe
EP3501469B1 (de) Ständer, vorspannlenkvorrichtung mit ständer und rollstuhlgespann mit vorspannlenkvorrichtung
DE1680594A1 (de) Fahrzeug
DE202010001916U1 (de) Gehhilfe zur Unterstützung der Fortbewegung einer gehbehinderten Person
DE102009024522A1 (de) Baukastensystem für teilzerlegbare Fahrzeuge
EP2724698A2 (de) Separate Antriebshilfe für Rollstühle
DE102014010743A1 (de) Treppen- und Bordsteingängiger Rollator
DE202017000074U1 (de) Rollator für Geh- und Fahrbetrieb
DE202013000491U1 (de) Lenkbare Radkonstruktion für den Umbau von handelsüblichen Rollatoren um kleinere bis mittlere Hindernisse zu überwinden
DE102019123436A1 (de) Gehhilfe, Rollator oder dergleichen
DE102011000423A1 (de) Mobiles Flächenbehandlungsgerät
DE202019100031U1 (de) Kopplungsvorrichtung und mobile Geh-Hilfe zum Ankoppeln eines selbstbalancierenden Fahrzeugs
DE202016004601U1 (de) Rollator mit elektrischem Zusatzantrieb
WO2018041889A1 (de) Rutsch-auto
DE717241C (de) Vorrichtung an Kinderwagen zum Befoerdern auf Treppen
DE202019000799U1 (de) Antriebseinheit für einen Rollator
DE102012015130B4 (de) Einkaufshilfe für Rollstuhlfahrer oder Rollatorbenutzer
DE102014011124B4 (de) Mehrrädriges, muskelbetreibbares Fahrgerät
DE211988C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: GUENTER, ALEXANDER, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee