DE102016010566A1 - Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen - Google Patents

Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen Download PDF

Info

Publication number
DE102016010566A1
DE102016010566A1 DE102016010566.6A DE102016010566A DE102016010566A1 DE 102016010566 A1 DE102016010566 A1 DE 102016010566A1 DE 102016010566 A DE102016010566 A DE 102016010566A DE 102016010566 A1 DE102016010566 A1 DE 102016010566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
sand
product according
traction
functions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016010566.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016010566.6A priority Critical patent/DE102016010566A1/de
Publication of DE102016010566A1 publication Critical patent/DE102016010566A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/06Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for tools or spare parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B39/00Increasing wheel adhesion
    • B60B39/02Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels
    • B60B39/12Vehicle fittings for scattering or dispensing material in front of its wheels the material being sheet-like or web-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/052Carriers comprising elongate members extending only transversely of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/43Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle
    • B60P1/431Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using a loading ramp mounted on the vehicle the ramp being stored under the loading floor when not in use

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen. Erfindungsgemäß wird z. B. ein Sand-/Traktionsblech bzw. -element am z. B. Fahrzeug so angebracht bzw. fixiert, dass es vielfältige Funktionen gleichzeitig und/oder nacheinander erfüllen kann. Dabei wird durch die Form des Sand-/Traktionsblechs bzw. -elements und die (Aufnahme-)Lagerung am Fahrzeug der Gesamtluftwiderstand des Fahrzeugs und damit seine z. B. Aerodynamik entweder geringfügig gesteigert oder gar reduziert. Einen wesentlichen Teil der Erfindung stellen die Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen und die daraus resultierenden Vorteile in z. B. Aerodynamik und/oder Masse der Anwendung dar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen zur mobilen Nutzung und Anwendung, z. B. in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Fahrzeuge, z. B. Automobile und leichte Lastwagen nach dem Stand der Technik, haben eine Karosserie, deren Funktion darin besteht, Insassen und zusätzliches Gepäck aufzunehmen und während der Fahrt zu transportieren und zu schützen. Karosserien sind mit zahlreichen mechanischen, elektrischen und strukturellen bzw. tragenden Komponenten verbunden, die in Kombination mit einer Karosserie ein voll funktionsfähiges Fahrzeug bilden. Ein Fahrwerk des Kraftfahrzeugs und ein mit dem Fahrwerk verbundener Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs sorgen für den Vortrieb des Kraftfahrzeuges. Das Fahrwerk mit seinen Antriebswellen und seinen an den Antriebswellen aufgenommenen Rädern überträgt die mechanische Arbeit des Antriebstrangs zumeist rotierend auf die Fahrbahn. Der Vortrieb eines Kraftfahrzeugs ist das Ergebnis einer Relativbewegung und nach Lagrange'scher Betrachtung zwischen der feststehenden Fahrbahn und dem Kraftfahrzeug abhängig einer Beschleunigung und damit der zeitlichen Veränderung der Relativgeschwindigkeit zwischen feststehender Fahrbahn und dem Kraftfahrzeug.
  • Eine erste Hauptkomponente eines konventionellen Antriebstrangs ist ein Antriebsaggregat, in Form eines Verbrennungsmotors mit seinen so genannten Nebenaggregaten wie bspw. Einspritzanlage, Kühlwasserpumpe, Fremdgaseinspritzungsanlage, usw. Auch ein eine thermodynamische Leistung des Verbrennungsmotors steigerndes Aufladeaggregat wie z. B. Abgasturbolader oder mechanisch betriebener Kompressor ist den Nebenaggregaten zuzuordnen. Mit anderen Worten umfasst die erste Hauptkomponente sämtliche zum Betrieb des Verbrennungsmotors notwendigen Aggregate einschließlich des Verbrennungsmotors selbst.
  • Dieser ersten Hauptkomponente sind des Weiteren zuzuordnen Brennstoff/Treib-, Aufbereitungs-, Zündung-, Umwandlungs- und Abführungssysteme bzw. Vorbehandlungs-, Nachbereitungskomponenten wie z. B. Pumpe-Düse-Systeme, Common-Rail, Injektions-Systeme, Abgasrückführ-Komponenten und -Systeme, Abgas-Katalyse-Systeme, Auspuff-Anlage mit Dämpfungs- und Nachreinigungs-Komponenten.
  • Weitere der ersten Hauptkomponente zuzuordnende Bauteile sind Kühlsysteme wie z. B. Motorkühlsysteme (Ladeluftkühler, Wasserkühler, Ölkühler usw.) und z. B. Klima-Anlagen inkl. der Klima-Kühlstoffe für die Belüftung der Fahrgastzelle sowie Heizsysteme für die Innenraum-Beheizung aber auch Motor-Temperatur-Regelung.
  • Damit eine Leistung des Verbrennungsmotors auf die Straße übertragen werden kann, ist die erste Hauptkomponente mit Hilfe einer zweiten Hauptkomponente mit der Antriebswelle verbunden.
  • Die zweite Hauptkomponente umfasst ein Übersetzungsmodul, mit Hilfe dessen es möglich ist, eine Drehzahl einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors zu übersetzen und auf die Antriebswelle zu übertragen. Dabei kann die zweite Hauptkomponente in Form eines Schaltgetriebes mit einer Kupplung oder in Form eines Automatikgetriebes mit einem entsprechenden Wandler ausgebildet sein.
  • Eine dritte Hauptkomponente, das Fahrwerk, weist die Antriebswelle oder, je nach Antriebsart mehrere Antriebswellen und ein Übertragungsmodul auf. Das Übertragungsmodul bildet sämtliche Bauteile, welche notwendig sind eine Ausgangswelle der zweiten Hauptkomponente mit der Antriebswelle zu verbinden. Dazu gehören bspw. Achsgetriebe, Radlager, Feder-Dämpfer-Systeme, Hinterachsträger, Integralträger, usw. Weitere Fahrwerkkomponenten sind z. B. Federungssysteme, Dämpfungssysteme, Radaufhängung und -Lagerung, Räder, Reifen und Lenkung. Aktuelle Fahrzeuge sind mit elektrohydraulischen Lenkverstärkungskomponenten ausgerüstet.
  • Der dritten Hauptkomponenten ebenfalls zugeordnet sind Bremssysteme zuzüglich der Assistenzsysteme wie z. B. Antiblockiersysteme oder auch Einzelrad-Beschleunigungssysteme zur optimalen Drehmomentverteilung.
  • Eine vierte Hauptkomponente sind sämtliche Hilfs-, Betriebs- und Schmierstoffe, welche zum Betrieb der übrigen Hauptkomponenten notwendig sind. Es sind bekannt die Reinigungskomponenten wie z. B. Scheibenreinigungsanlagen inkl. ihrer Betriebs- und Hilfsstoffe.
  • Eine fünfte Hauptkomponente ist als Motor- und Fahrzeugsteuermodul ausgebildet und umfasst sämtliche zur Motor- und Fahrzeugsteuerung benötigten Komponenten zusätzlich der benötigten Hard- und Software zur Informationsverarbeitung und -weiterleitung (Can-Bus). Energiewandler in Form technischer insbesondere elektrochemischer Systeme wie bspw. Brennstoffzellen, Stromabnehmer in galvanischen Zellen, Elektrolyseure und Batterien sind ebenfalls bekannt.
  • Weiterhin bekannt sind Elektromotoren unterschiedlichster Bauarten inkl. ihrer Bestromung, Inverter-Technologien, die Gleich- in Wechselstrom umwandeln, Transformatoren wie z. B. Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler, Steuergeräte für unterschiedliche Steuerapplikationen inkl. Regelungsfunktionen, Sensoren für herkömmliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Anwendungsspektren. All das ist bereits entwickelt und in Anwendung für Bordstromversorgung (z. B. 12 Volt und 24 Volt) in Fahrzeugen aber auch für höher bis Hoch-Volt-Anwendung wie z. B. für elektrische Antriebskomponenten von Fahrzeugen. Elektrisch betriebene Fahrzeuge weisen wenigstens einen Elektromotor zum Antrieb von wenigstens einem Antriebsrad des Fahrzeugs auf. Die für den Antrieb des wenigstens eines Elektromotors erforderliche elektrische Energie kann hierbei auf unterschiedlichen Wegen bereitgestellt werden. So sind beispielsweise Fahrzeuge bekannt, bei denen die elektrische Energie mit Hilfe einer Batterie (eines Akkumulators) bereitgestellt wird und solche, bei denen die elektrische Energie mit Hilfe einer Brennstoffzelle bereitgestellt wird.
  • Da bei einem Betrieb eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs Betriebszustände mit ganz unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf die benötigte oder auch rückgewinnbare elektrische Energie gegeben sein können (z. B. konstante Fahrt, geringe, mittlere oder starke positive oder negative Beschleunigungen), sind weiter elektrisch betriebene Fahrzeuge bekannt, die zwei Stromversorgungsquellen aufweisen, mit Hilfe derer unterschiedlichen Betriebszuständen besser gerecht werden kann, als dies mit nur einer Stromversorgungsquelle der Fall ist.
  • Es sind auch Fahrzeuge und mobile Systeme bekannt, die mit einer Brennstoffzelle und einer Batterie als Energiewandler ausgerüstet sind. Der Triebstrang besteht aus mindestens einem Elektromotor, aus mindestens einem Getriebe, aus mindestens einer Leistungselektrik, aus mindestens einer Leistungselektronik, aus mindestens einer Steuerungselektronik und aus mindestens einem Hochdruck-Tanksystem und konventionellen Bauteilen.
  • Es sind auch Fahrzeuge und mobile Systeme bekannt, die mit mindestens einem Verbrennungsmotor und mindestens einem Treibstoff-Behältnis, das gasförmigen Treibstoff beinhaltet, ausgestattet sind.
  • Ein Sand-/Traktionsblech bzw. -element ist ein Hilfsmittel, um festsitzende Fahrzeuge aus unbefestigtem Untergrund zu bergen und/oder unbefestigten Untergrund befahrbar zu machen. In der Regel ist ein Sand-/Traktionsblech bzw. -element eine gelochte Platte aus Blech oder eine Komponente aus verstärktem Kunststoff.
  • Aktuell werden Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente während der Fahrt vor allem an den Seiten und/oder auf dem Dach eines Fahrzeugs befestigt/fixiert (z. B. geschraubt) mitgeführt und erfüllen bis zum Einsatz zur Bergung oder dem Überfahren von unbefestigtem Boden keinen Zweck am Fahrzeug. Ebenfalls bekannt sind Sandblechhalterungen mit Klappmechanismus, die das Sand-/Traktionsblech bzw. -element als Tisch oder Ablage während Standzeiten nutzbar machen.
  • Ein Trittbrett ist ein Anbauteil für Automobile, das z. B. längsseitig unter den Einstiegstüren im Bereich z. B. der Seitenschweller angebracht ist und dem Fahrer und/oder den Passagieren das Einsteigen in das Fahrzeug erleichtern oder eine Mitfahrt auf dem Trittbrett ermöglichen soll. In der Regel ist es breit genug, um einen Fuß darauf zu stellen. Es sind Varianten mit oder ohne Ein-/Ausklappmechanismus und mit oder ohne Beleuchtung bekannt.
  • DE602005005827T2 zu Trittbrettern: „Das Fahrzeug mit einem Trittbrett gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Trittbrett eine rutschfeste Oberfläche hat und beleuchtbar ist, und dass sein beleuchtbares Feld eine variable Größe, insbesondere eine variable Form hat. Der Träger ist aus einem metallischen, nichtmetallischen, organischen oder synthetischen Werkstoff, wobei mindestens die Oberfläche aus einem rutschfesten Material, wie zum Beispiel Kautschuk- oder Kunststoffmaterial ist.”
  • DE000029817929U1 beschreibt Sandbleche: „Sandbleche, bzw. Luftlandebleche genannt, sind seit geraumer Zeit zur Auflage auf und Fixierung von losem Untergrund bekannt. [...] Darüber hinaus sollten sie schnell und sicher mit anderen Blechen verbunden werden können. Diese, für militärische Zwecke entwickelten Sandbleche (1), wurden aufgrund ihrer guten Eigenschaften zunehmend auch in anderen Bereichen eingesetzt. Insbesondere viele private Nutzer von Off-road Fahrzeugen verwenden diese Bleche als Fahrhilfe bei schlechtem Untergrund, z. B. Sand in der Wüste.”
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen.
  • In den 15 ist ein Ausführungsbeispiel für ein System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen für den Fall eines Sand-/Traktionsblechs bzw. -elements an z. B. einem Sport Utility Vehicle (SUV) dargestellt.
  • In 1 ist eine schematische Seitenansicht des Pkw mit den hierfür wichtigsten Komponenten und Bauteilen dargestellt. Demnach sind hier die Komponenten/Bauteile Vorderachse (1), Hinterachse (2), Karosserie (3), Türen (4), Dachreling (5), Heckklappe (6), B-Säule (7), Anhängerkupplung (8), Einstiegstrittbrett und Mittellagerung vorne und hinten (9, 10), Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10), Auflager vorne (11) und Auflager hinten (12) dargestellt. Wichtige Hilfslinien und Maße sind die Mittelachse von Einstiegsbrett und Mittellager (13), der Abstand von der Mittelachse Einstiegsbrett und Mittellager vorne zur B-Säule (14) und der Abstand von der Mittelachse Einstiegsbrett und Mittellager hinten zur B-Säule (15).
  • In 2 ist eine schematische Draufsicht des Seitenschwellerbereichs inkl. Sand-/Traktionsblech bzw. -element z. B. auf der Fahrerseite insbesondere Ausführungsbeispielen für Front- (11) und Hecklagerungen (12) und Einstiegstrittbrett und Mittellagerung vorne und hinten (9, 19) dargestellt. In 2 wird auf weitere Details der Sand-/Traktionsblech- bzw. -element-Befestigung an den Lagerungen hingewiesen, die in 3 und 4 folgen. Die am Beispiel des Auflagers vorne (11) beispielhaft dargestellt ist (3).
  • In 3 ist eine beispielhafte Darstellung der vorderen und hinteren Auflager am Beispiel des Auflagers vorne (11) dargestellt. Darauf ist die Befestigung durch z. B. Bolzen mit Schnellverschluss (z. B. Schiebering) (17) am Auflager vorne (11) abgebildet.
  • In 4 sind beispielhaft Details der Sand-/Traktionsblech- bzw. -element-Befestigung an Einstiegstrittbrett und Mittellagerung vorne (9) dargestellt. Die Befestigung wird realisiert mit z. B. Bolzen mit Schnellverschluss (z. B. Schiebering) (17). Dabei kann das Sand-/Traktionsblech- bzw. -element unten oder oben an das Mittellager angeschlagen werden.
  • In 5a–d sind weitere beispielhafte Ausführungen für ein System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen neben dem Einsatz der Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente (10) zur Traktionssteigerung von Fahrzeugen insbesondere zur Bergung von festsitzenden Fahrzeugen (5a) dargestellt: Einsatz als Beladehilfe für den Fahrzeuginnenraum (5b), Einsatz als Beladehilfe für Anhänger (5c) und Einsatz als Querträger auf z. B. der Dachreling (5) zur Nutzung als Dachgepäckträger (5d).
  • Zusätzlich können neue und/oder zusätzliche Funktionalformen und/oder -gestalten und/oder -elemente in das Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) integriert werden können.
  • Die Funktionsvereinigung von Einstiegstrittbrett und Mittellagerung vorne und/oder hinten (9, 19) für das mindestens eine Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) wird dadurch realisiert, dass die Anschlagsabstände vorne (14) und hinten (15) von Einstiegstrittbrett und Mittellagerung vorne und hinten (9, 19) zur B-Säule so bemessen sind, dass Mittellagerungen als Einstiegshilfe für Fahrzeugführer und/oder Passagiere dienen und das Einsteigen für Fahrzeugführer und/oder Passagiere problemlos auch nach Abnahme des Sand-/Traktionsblechs bzw. -elements (10) möglich ist. Dabei ist eine Mittellagerung für die sichere Befestigung und/oder das Betreten des als Einstiegstrittbretts verwendeten Sand-/Traktionsblechs bzw. -elements nicht zwingend notwendig.
  • Die gängigen, bereits erwähnten Transportmethoden für Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente weisen Nachteile auf, die mit dem System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen reduziert werden. Seitlich an der Karosserie oder auf dem Dach transportierte Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente erhöhen u. a. den Luftwiderstand und damit den Treibstoffverbrauch des Fahrzeugs. Die Fixierung/Befestigung der Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente auf dem Dach oder an der Karosserie ist umständlich und setzt zusätzliche Befestigungspunkte in der Karosserie voraus, die z. B. zum Eindringen von Feuchtigkeit und damit zu Korrosion führen können.
  • Vorteilhafterweise vereint das System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen die Funktionen von z. B. Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) und Einstiegstrittbrett (vgl. 1 und 5a) und/oder Einstiegstrittbrett und Mittellagerung vorne und/oder hinten (9, 19) für das Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) (vgl. 4) und/oder Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) und Beladehilfe für Innenraum (vgl. 5b) und/oder Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) und Beladehilfe für Anhänger (vgl. 5c) und/oder Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) und Querträger für Dachgepäckträger (vgl. 5d).
  • Wie in 1 und 2 schematisch dargestellt, wird z. B. mindestens ein Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) so im Bereich des Seitenschwellers befestigt, dass es in seiner Längsrichtung mindestens teilweise im Windschatten des vorderen Radkastens liegt, sodass es vorteilhafterweise die Aerodynamik und so z. B. den Treibstoffverbrauch weniger beeinträchtigt als ein seitlich an der Karosserie oder auf dem Dach befestigtes Sand-/Traktionsblech bzw. -element.
  • Zusätzlich zur Nutzung als Einstiegstrittbrett ist die Fixierung im Seitenschweller über z. B. Bolzen mit Schnellverschluss (z. B. Schiebering) (16, 17) realisiert. So ist die Zugänglichkeit und die Fixierung bzw. Abnahme des Sand-/Traktionsblechs bzw. -elements (10) einfach darstellbar.
  • Vorteilhafterweise bietet die Funktionsvereinigung von z. B. Einstiegstrittbrett und Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) eine Gewichtsreduktion gegenüber Ausführungen mit beiden Einzelkomponenten für die jeweilige Einzelfunktion.
  • Vorteilhafterweise ist ein Einstiegstrittbrett aus einem Sand-/Traktionsblech bzw. -element (10) problemlos darstellbar, da Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente eine hohe Belastungsfähigkeit auf z. B. lokale Lastangriffe aufweisen.
  • Vorteilhafterweise ist es möglich, die Form und Gestalt der Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente so zu optimieren, dass diese im fixierten Zustand während der Fahrt auch als Luftleitelemente und/oder Strömungsleitformen genutzt werden können, um den Gesamtluftwiderstand des Fahrzeugs zu reduzieren.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen darzustellen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein bereits existierendes System damit ausgerüstet werden kann. Genauso wie dass ein neues System mit diesen Attributen aufgebaut werden kann.
  • Somit ist eine technische Lösung angegeben für ein System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen.
  • Mit anderen Worten wird die genannte Aufgabe gelöst durch den Einbau und/oder (Teil-)Ersetzen von mechanischen Komponenten und Teilkomponenten und durch das Einbauen von neuen Systemen und Teilsystemen, Komponenten und Teilkomponenten, Bauteilen und deren Subsystemen, durch z. B. die Modifikation von z. B. handelsüblichen Sand-/Traktionsblechen im Wesentlichen im Bereich der Bauteillagerung und -fixierung. Weiterhin werden (Aufnahme-)Lagerungen zum Fixieren und Mitführen von Sand-/Traktionsblechen bzw. -elementen am Fahrzeug angebracht. Vorteilhafterweise sind diese im Seitenschwellerbereich so angebracht, dass bei Fahrt des Fahrzeugs der Luftwiderstandsanstieg trotz der mitgeführten Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente minimal möglich bleibt und/oder durch neue Formen und Gestalten der Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente zur Strömungsleitung bzw. -führung der Gesamtströmungswiderstand reduziert werden kann. Die Sand-/Traktionsbleche bzw. -elemente dienen im fixierten Zustand am Fahrzeug als z. B. durchgehende Einstiegstrittbretter und im abgenommenen Zustand z. B. als Beladehilfen und/oder als traktionssteigernde Elemente.
  • 1 in einer Prinzipdarstellung ist ein möglicher Aufbau des Systems an eine Pkw in einer Seitenansicht dargestellt
  • 2 schematische Draufsicht der z. B. Fahrerseite im Seitenschweller-Bereich inkl. Sand-/Traktionsblech bzw. -element
  • 3 Detailansicht einer beispielhaft ausgeführten Lagerung im Vorderachsbereich
  • 4 Detailansicht eines beispielhaft ausgeführten Einstiegstrittbretts und Mittellagerung
  • 5 schematische Darstellungen weiterer beispielhafter Ausführungen für ein System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorderachse
    2
    Hinterachse
    3
    Karosserie
    4
    Türen
    5
    Dachreling
    6
    Heckklappe
    7
    B-Säule
    8
    Anhängerkupplung
    9
    Einstiegstrittbrett & Mittellagerung vorne
    10
    Sand-/Traktionsblech bzw. -element
    11
    Auflager vorne
    12
    Auflager hinten
    13
    Mittelachse Einstiegsbrett & Mittellager
    14
    Anschlagsabstand Mittelachse Einstiegsbrett & Mittellager vorne zur B-Säule
    15
    Anschlagsabstand Mittelachse Einstiegsbrett & Mittellager hinten zur B-Säule
    16
    Befestigung z. B. Bolzen mit Schnellverschluss (z. B. Schiebering)
    17
    Befestigung z. B. Bolzen mit Schnellverschluss (z. B. Schiebering)
    18
    Mittelachse Einstiegstrittbrett & Mittellager
    19
    Einstiegstrittbrett & Mittellagerung hinten
    20
    Anhänger
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 602005005827 T2 [0019]
    • DE 000029817929 U1 [0020]

Claims (10)

  1. Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sand-/Traktionsblech bzw. -element weitere Funktionen erfüllt.
  2. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es für mobile Anwendungen angewendet werden kann.
  3. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es die Funktionen Einstiegshilfe und/oder Bergung von festsitzenden Fahrzeugen und/oder Beladehilfen von Fahrzeugen und/oder Beladehilfen von Anhängern und/oder Stützen von Lasten vereint.
  4. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Traktionsbleche mindestens zum Teil in Seitenschwellerbereichen am Fahrzeug fixiert sind.
  5. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung mittels Schrauben und/oder mechanischem Schnellverschluss realisierbar ist.
  6. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neue Formen und/oder Gestalten des Sand-/Traktionsblechs bzw. -elements den Strömungswiderstand des Gesamtsystems funktional beeinflussen.
  7. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Formen und/oder Gestalten als aerodynamische und/oder hydrodynamische Strömungsleitelemente eingesetzt werden können.
  8. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neue und/oder zusätzliche Funktionalformen und/oder -gestalten und/oder -elemente in das Sand-/Traktionsblech bzw. -element integriert werden können.
  9. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen auch in bereits bestehende (Markt-)Produkte eingebaut werden kann.
  10. Verfahren, Vorrichtung und Produkt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es durch die Veränderung und Modifikation von handelsüblichen Komponenten realisiert werden kann.
DE102016010566.6A 2016-08-31 2016-08-31 Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen Pending DE102016010566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010566.6A DE102016010566A1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010566.6A DE102016010566A1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010566A1 true DE102016010566A1 (de) 2018-03-01

Family

ID=61167339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010566.6A Pending DE102016010566A1 (de) 2016-08-31 2016-08-31 Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010566A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817929U1 (de) 1998-10-07 1998-12-24 Daerr Expeditionsservice Gmbh Sandblech
DE602005005827T2 (de) 2005-10-20 2009-01-29 Alfred Held Kraftfahrzeug mit Trittbrett

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817929U1 (de) 1998-10-07 1998-12-24 Daerr Expeditionsservice Gmbh Sandblech
DE602005005827T2 (de) 2005-10-20 2009-01-29 Alfred Held Kraftfahrzeug mit Trittbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121227A1 (de) Modular aufgebautes Nutzfahrzeug
DE202016006076U1 (de) Elektrisch angetriebener Anhänger/Auflieger und System umfassend ein elektrisches angetriebenes Kraftfahrzeug und einen elektrischen angetriebenen Anhänger
DE112018005947T5 (de) Fahrzeugkarosserie-plattform für ein automobil und automobil, das eine solche fahrzeugkarosserie-plattform umfasst
DE102010029808A1 (de) Motorantriebssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben bei einer Störung
DE102005052307A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Antriebssystem und einem Brennstoffzellensystem
DE102007044526A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE102015200636A1 (de) Elektrofahrzeug
DE102013011116A1 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeugaufbau und einem Windrad
WO2011012188A1 (de) Dachmodul
DE102018132785A1 (de) Steuersystem für ein Nutzfahrzeug, Steuersystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ladesteuerung eines Energiespeichers
DE102009057693A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102017115764A1 (de) Kühlfahrzeug
EP2777968B1 (de) Kraftfahrzeug mit Plug-In-Ladeeinrichtung
DE102018121211A1 (de) Fahrerhausfrontmodul und Verfahren zur Herstellung eines Fahrerhauses
DE102015102450A1 (de) Verfahren zur Umrüstung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102019119074A1 (de) Triebkopf für ein Zugfahrzeug
DE102016012507A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines ein- bis mehrteiligen Aggregate-/Komponententrägers
DE202012012471U1 (de) Hybridantrieb für Lastkraftwagen
DE102009031339A1 (de) Flugfeldpersonentransportanhänger und Vorrichtung zum Transport einer Mehrzahl von stehenden und/oder sitzenden Personen
DE102016010566A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Funktionsvereinigung von Komponenten-/Bauteilfunktionen
DE102016008150A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Hocheffizienz-Triebstrangs für CO2-minimierte Hochleistungsantriebe in mobilen Anwendungen
DE102016014861A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Produkt eines Systems zur Wandlung und Nutzung von potentieller und/oder kinetischer Energie zur Steigerung der Energieeffizienz eines mobilen Systems
DE102013103305A1 (de) Hybridfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Elektromaschine
DE102016006024A1 (de) Verfahren zur Unterrichtung und Belehrung eines Nutzers/Anwenders bei der Nutzung und/oder Anwendung elektrochemisch arbeitender Energie-Bereitstellungssysteme
DE102016006021A1 (de) Verfahren zur optimalen Steuerung und Regelung von elektrochemisch arbeitenden Energie-Bereitstellungssystemen in vor allem mobiler Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed