DE102016008953A1 - Ummanteltes Lebensmittel - Google Patents

Ummanteltes Lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102016008953A1
DE102016008953A1 DE102016008953.9A DE102016008953A DE102016008953A1 DE 102016008953 A1 DE102016008953 A1 DE 102016008953A1 DE 102016008953 A DE102016008953 A DE 102016008953A DE 102016008953 A1 DE102016008953 A1 DE 102016008953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
dough body
food
sheathed
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016008953.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016008953.9A priority Critical patent/DE102016008953A1/de
Publication of DE102016008953A1 publication Critical patent/DE102016008953A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/117Flakes or other shapes of ready-to-eat type; Semi-finished or partly-finished products therefor
    • A23L7/13Snacks or the like obtained by oil frying of a formed cereal dough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/20Partially or completely coated products
    • A21D13/22Partially or completely coated products coated before baking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/20Partially or completely coated products
    • A21D13/28Partially or completely coated products characterised by the coating composition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/60Deep-fried products, e.g. doughnuts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/11General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using oil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/13General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using water or steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/10Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/10Coating with edible coatings, e.g. with oils or fats
    • A23P20/12Apparatus or processes for applying powders or particles to foodstuffs, e.g. for breading; Such apparatus combined with means for pre-moistening or battering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P20/00Coating of foodstuffs; Coatings therefor; Making laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs
    • A23P20/20Making of laminated, multi-layered, stuffed or hollow foodstuffs, e.g. by wrapping in preformed edible dough sheets or in edible food containers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein ummanteltes Lebensmittel, welches einen Teigkörper aufweist. Bekannt sind im Wesentlichen bereits kugel- oder fladenförmige Teigkörper in Form von Brötchen, die im Wesentlichen aus einem Weizenmehlteig bestehen – wobei es sich um asiatisches Weizenmehl handelt – welche, anstatt geröstet zu werden, mit Wasserdampf gedämpft werden. Diese Brötchen zeichnen sich durch eine erhöhte Saftigkeit beim Verzehr aus. Bei der Handhabe dieser Brötchen hat sich jedoch herausgestellt, dass die Oberfläche aufgrund des Dämpfens besonders empfindlich ist und die Saftigkeit mit zunehmender Zeit schnell verloren geht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein ummanteltes Lebensmittel, welches einen Teigkörper aufweist. Bekannt sind im Wesentlichen bereits kugel- oder fladenförmige Teigkörper in Form von Brötchen, die im Wesentlichen aus einem Weizenmehlteig bestehen – wobei es sich um asiatisches Weizenmehl handelt – welche, anstatt geröstet zu werden, mit Wasserdampf gedämpft werden. Diese Brötchen zeichnen sich durch eine erhöhte Saftigkeit beim Verzehr aus. Bei der Handhabe dieser Brötchen hat sich jedoch herausgestellt, dass die Oberfläche aufgrund des Dämpfens besonders empfindlich ist und die Saftigkeit mit zunehmender Zeit schnell verloren geht.
  • Ebenfalls sind grundsätzlich Umhüllungen unterschiedlicher Art bekannt. Bei Backwaren sind dabei in aller Regel Zucker- oder Schokoladenüberzüge anzutreffen, die aber wegen ihrer mangelnden Konsistenz für eine gedämpfte Backware nicht geeignet sind. Übliche Teigmäntel eignen sich ebenfalls nicht, denn diese führen dazu, dass die Backware beim Ausbacken des Mantels Flüssigkeit und damit seine Saftigkeit verliert. Zudem weisen in aller Regel alle bekannten gebackenen Umhüllungen für Backwaren den Nachteil auf, dass bei einer ausreichenden Sperre, welche ein Ausweichen von Feuchtigkeit minimiert, der Kern ebenfalls die Konsistenz der Hülle annimmt.
  • Die Aufgabe besteht demgemäß darin, eine gedämpfte Backware, im Wesentlichen in Form eines Brötchens, bereitzustellen, die verbesserte Eigenschaften besitzt. Ferner ist zu beachten, dass ein Ausbacken der Hülle und damit auch ganz oder teilweise des Teigkörpers zu verhindern ist, weil der Teigkörper selbst lediglich gedämpft ist.
  • Die Aufgabe wird erfüllt durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie des unabhängigen Verfahrensanspruchs 6. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Danach weist das erfindungsgemäße ummantelte Lebensmittel einen im Wesentlichen kugel- oder fladenförmigen, geformten Teigkörper auf, wobei der Teigkörper mittels Wasserdampf aufgequollen, das heißt, mit Wasserdampf gedämpft und von einem frittierten Tempura-Teigmantel umgeben ist.
  • Der Teigköper ist dabei in aller Regel roh und vorzugsweise ein Bao-Brötchen. Dies ist kein herkömmliches Brötchen, wie es in Mitteleuropa anzutreffen ist. Das asiatische Bao-Brötchen besitzt Ähnlichkeit mit einem europäischen Dampfknödel oder Hefeteigknödel. Der Teigkörper enthält dabei, wie bekannt, Weizenmehl, vorzugsweise solches aus Asien und Hefe. Der Garvorgang erfolgt dabei mittels eines Dämpfvorgangs mittels Wasserdampf an der Atmosphäre.
  • Der erfindungsgemäße Tempura-Teigmantel besteht ebenfalls aus Weizenmehl. Andere Mehlarten können ebenfalls in Betracht kommen, wenn diese geeignet sind, einen Tempura-Teigmantel zu bilden. Im Vergleich zum Tempura-Teigmantel ist z. B. ein Teigmantel aus Paniermehl wesentlich lockerer und besitzt die Eigenschaft der Selbstzersetzung, des Krümelns. Er ist zudem trockener und dicker und besitzt einen Eigengeschmack, wobei der Tempura-Teigmantel wesentlich feiner und dünnwandiger ist, weniger oder fast keinen Eigengeschmack aufweist und eine glattere Oberflächenstruktur und Optik besitzt. Er zersetzt sich nicht leicht. Ein Krümeln ist nicht oder kaum anzutreffen, was von wesentlichem Vorteil ist.
  • Die Herstellung des ummantelten Lebensmittels in Form eines im Wesentlichen kugel- oder fladenförmigen Teigkörpers, der in der Regel, aber nicht erfindungsnotwendig, die Form eines Brötchens aufweist, erfolgt erfindungsgemäß wie folgt.
  • Der rohe Teigkörper wird in einem ersten Schritt mittels heißem Wasserdampf in einer bekannten Vorrichtung gedämpft, wobei der Teig quillt. Der Vorgang des Dämpfens variiert je nach Volumen des Teigkörpers und dauert, bis durch den Quellvorgang eine Zunahme des Raumvolumens von etwa 180 Prozent erfolgt, in besonders vorteilhafter Weise ca. 10 bis 15 Minuten. Das Dämpfen erfolgt an der Atmosphäre. Eine schonende Garung ist wichtig, damit der Teig langsam aufquellen und aufgehen kann.
  • Nach Abschluss des Dämpfvorgangs wird der Teigkörper in einem zweiten Schritt gekühlt, was durchschnittlich zwei Stunden andauert. Das Kühlen erfolgt an der Atmosphäre, so an der Luft, und/oder in einer üblichen Kühlvorrichtung, so einem Kühlschrank.
  • Das Kühlen erfolgt von einer Ausgangstemperatur von 90°C auf eine Endtemperatur von ca. 20°.
  • In einem dritten Schritt wird auf der Oberfläche des gedämpften Teigkörpers ein dem Fachmann bekannter Tempura-Teigmantel aufgetragen und in einem vierten Schritt wird der Teigkörper mit dem Tempura-Teigmantel frittiert, wobei der Teigkörper, das Brötchen, saftiger wird und diese Saftigkeit mittels des Tempura-Teigmantels eingeschlossen wird.
  • Das Frittieren kann atmosphärisch oder bei einem technischen Vakuum erfolgen. Der Vorgang des Frittierens dauert in der Regel mindestens 5 Minuten und maximal 7 Minuten an. Andere Zeiträume liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung, je nach Beschaffenheit des Teigkörpers, so seiner Größe und Form.
  • Durch den frittierten Tempura-Teigmantel wird die bereits bestehende, durch das Dämpfen hervorgerufene Feuchtigkeit des Teigkörpers, der im Sinne der Erfindung der nach dem Frittieren der vom Tempura-Teigmantel umgebene innere Teigkörper ist, beibehalten und sogar wieder erhöht.
  • Bei dem Vorgang des Kühlens verliert der Teigkörper seine Saftigkeit, so Teile der beim Dämpfen aufgenommenen Flüssigkeit, die er durch das Frittieren wieder gewinnt.
  • Die so bereitgestellte gedämpfte Backware weist eine feste Hülle auf. Die Hüllenstruktur ist daher verbessert. Bei einer hohen Saftigkeit des Teigkörpers ist zudem eine Knusprigkeit der Hülle gegeben, die ansonsten nur bei gerösteten Bachwaren anzutreffen ist, deren innerer Bereich aber in aller Regel nicht saftig ist. Ferner wird die Saftigkeit durch den speziellen Teigmantel, nämlich den Tempura-Teigmantel, länger gewährleistet, als bei einer nur gedämpften Bachware.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren weiter erläutert. Dabei ergeben sich weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen ummantelten Lebensmittels.
  • Gemäß 1 weist das erfindungsgemäße ummantelte Lebensmittel 1 einen im Wesentlichen kugel- oder fladenförmigen geformten Teigkörper 2, der ein Bao-Brötchen aus asiatischem Weizenmehl ist, auf, wobei der Teigkörper 2 mittels Wasserdampf aufgequollen ist. Er ist von einem frittierten Tempura-Teigmantel 3 umgeben. Der Tempura-Teigmantel 3 besteht ebenfalls aus Weizenmehl.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    ummanteltes Lebensmittel
    2
    Teigkörper
    3
    Tempura-Teigmantel

Claims (12)

  1. Ummanteltes Lebensmittel (1) in Form eines im Wesentlichen kugel- oder fladenförmigen geformten Teigkörpers (2), wobei der Teigkörper (2) mittels Wasserdampf aufgequollen und von einem frittierten Tempura-Teigmantel (3) umgeben ist.
  2. Ummanteltes Lebensmittel (1) nach Anspruch 1, wobei der Teigkörper (2) ein Bao-Brötchen ist.
  3. Ummanteltes Lebensmittel (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Teigkörper (2) roh ist.
  4. Ummanteltes Lebensmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Teigkörper (2) Weizenmehl enthält.
  5. Ummanteltes Lebensmittel (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Tempura-Teigmantel (3) aus Weizenmehl besteht.
  6. Verfahren zur Herstellung eines ummantelten Lebensmittels (1) in Form eines im Wesentlichen kugel- oder fladenförmigen Teigkörpers (2), wobei der rohe Teigkörper (2) in einem ersten Schritt mittels heißem Wasserdampf an der Atmosphäre gedämpft wird, wobei der Teig quillt und nach Abschluss des Dämpfvorgangs in einem zweiten Schritt gekühlt wird, in einem dritten Schritt auf der Oberfläche des gedämpften Teigkörpers (2) ein Tempura-Teigmantel (3) aufgetragen wird und in einem vierten Schritt der Teigkörper (2) mit dem Tempura-Teigmantel (3) frittiert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der zweite Schritt des Kühlens eine Zeitspanne von etwa zwei Stunden andauert.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Abkühlen teilweise an der Atmosphäre und/oder teilweise in einer Kühlvorrichtung erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 7 oder 8, wobei das Kühlen bei einer Temperatur von 90°C auf ca. 20° Endtemperatur erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Frittieren atmosphärisch oder bei einem technischen Vakuum erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Vorgang des Dämpfens 10 Minuten bis 15 Minuten andauert.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Vorgang des Frittierens mindestens 5 Minuten und maximal 7 Minuten andauert.
DE102016008953.9A 2016-07-26 2016-07-26 Ummanteltes Lebensmittel Granted DE102016008953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008953.9A DE102016008953A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Ummanteltes Lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008953.9A DE102016008953A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Ummanteltes Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008953A1 true DE102016008953A1 (de) 2018-02-01

Family

ID=60951197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008953.9A Granted DE102016008953A1 (de) 2016-07-26 2016-07-26 Ummanteltes Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008953A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69018098T2 (de) * 1990-07-20 1995-09-07 Pillsbury Co Mit teig bedeckte, teigummantelte lebensmittel für den mikrowellenofen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69018098T2 (de) * 1990-07-20 1995-09-07 Pillsbury Co Mit teig bedeckte, teigummantelte lebensmittel für den mikrowellenofen.

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MAIL FOREIGN SERVICE: Fancy a deep-fried pretzel? British-owned Brooklyn take-away that calorie counters should avoid [online]. Erstellungsdatum 31.08.2010. Im Internet: <URL: http://www.dailymail.co.uk/news/article-1307604/British-owned-Brooklyn-takeaway-sells-deep-fried-pretzels-cheeseburgers.html>, [abgerufen am 08.05.2017] *
MAYO Julius: The Deep Fried Droolius – A nostalgic look at a grilled cheese from Red Eye BBQ Truck [online]. Veröffentlichungsdatum 12.04.2012. Im Internet: <URL: http://www.droolius.com/2012/04/the-deep-fried-droolius-a-nostalgic-look-at-a-grilled-cheese-from-red-eye-bbq-truck/>, [abgerufen am 08.05.2017] *
WILSON Lauren: Best unusual sandwiches [online]. Erstellungsdatum 25.09.2009; Eintrag von 15:21 Uhr. Im Internet: <URL: http://www.columbusunderground.com/forums/topic/best-unusual-sandwiches>, [abgerufen am 08.05.2017] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1542539A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebackenen, zumindest stellenweise braun glänzenden gegenständen
US20150342200A1 (en) Water Soluble Pea Polysaccharide-Containing Physical Property Improvement Agent for Wheat-Based Food
EP2306842A1 (de) Verfahren zur verlängerung der krusten-rösche
DE2660257B2 (de) Snacks
DE102016008953A1 (de) Ummanteltes Lebensmittel
EP2600724B1 (de) Verfahren zur herstellung von trockenfrüchte enthaltendem brot
DE202016008857U1 (de) Ummanteltes Lebensmittel
EP3307080B1 (de) Süssungsmittel sowie verwendung desselben
DE10301724B4 (de) Roggengebäck
JP2017163870A (ja) ベーカリー製品及びその製造方法
DE3910374A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lebensmittels aus getreide und dessen verwendung
DE4020008C2 (de)
EP1885206A1 (de) Bräunung von lebensmitteln
DE19738193B4 (de) Zusammenstellung für die schnelle Zubereitung eines Kuchens in einem Mikrowellengerät
DE202022002387U1 (de) System zum Herstellen eines essbaren Gegenstandes aus einer rohen Nudel
DE202022104106U1 (de) Feingebäck mit Schalenfrüchten
DE102021120408A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartoffelformteils und Kartoffelformteil
DE202007005935U1 (de) Brot- und Backmischung zur Herstellung von Brot und Kleingebäck
DE2036803C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwischenerzeugnisses für die Herstellung von Brot und anderen Backwaren
DE102020201121A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tiefkühl-Lángos sowie Tiefkühl-Lángos
DD295303A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gefuellten backerzeugnisses, insbesondere imbissartikel
AT513693B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren
DE202020001129U1 (de) Gebäckstück
DE1280646B (de) Verfahren zum Herstellen von langfristig haltbaren Rohlingen fuer Kartoffelchips
DE202009005415U1 (de) Backform für eiförmiges Backgut

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016008857

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division