DE102016006697A1 - Fahrspurtrenneinrichtung - Google Patents

Fahrspurtrenneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016006697A1
DE102016006697A1 DE102016006697.0A DE102016006697A DE102016006697A1 DE 102016006697 A1 DE102016006697 A1 DE 102016006697A1 DE 102016006697 A DE102016006697 A DE 102016006697A DE 102016006697 A1 DE102016006697 A1 DE 102016006697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring element
hook
separating device
lane
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006697.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Spengler & Co KG GmbH
Original Assignee
Hermann Spengler & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Spengler & Co KG GmbH filed Critical Hermann Spengler & Co KG GmbH
Priority to DE102016006697.0A priority Critical patent/DE102016006697A1/de
Priority to HUE17737202A priority patent/HUE053893T2/hu
Priority to ES17737202T priority patent/ES2857818T3/es
Priority to EP17737202.6A priority patent/EP3464730B1/de
Priority to PT177372026T priority patent/PT3464730T/pt
Priority to PL17737202T priority patent/PL3464730T3/pl
Priority to PCT/DE2017/000144 priority patent/WO2017206968A1/de
Publication of DE102016006697A1 publication Critical patent/DE102016006697A1/de
Priority to HRP20210355TT priority patent/HRP20210355T1/hr
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/088Details of element connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Fahrspurtrenneinrichtung dient zum Rückhalten, Zurückleiten und/oder Abbremsen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen, bestehend aus entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Trennelementen (1), insbesondere Betonelementen, von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt. Diese sind an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen (2) mit Verbindungsgliedern (3) versehen, die im Inneren der Trennelemente (1) über Bewehrungselemente verankert sind, wobei die Verbindungsglieder (3) bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Trennelementen (1) ineinandergreifen. Dazu weist jedes Verbindungsglied (3) ein im Querschnitt J-förmiges, dadurch einen Haken bildendes Verankerungselement (4) auf, das an seiner dem Haken abgewandten Seite ein dem freien Hakenende gegenüberstehendes Halteprofil (5) trägt, wobei der Raum zwischen dem Halteprofil (5) und dem Verankerungselement (4) eine Aufnahmekammer (6) für das Verankerungselement (4) des angrenzenden Trennelements (1) bildet. Das Verankerungselement (4) weist im hakenförmig ausgebildeten Bereich eine radial nach außen vorstehende Abstützleiste (7) auf, die sich im Bereich des Fußpunkts (8) der Verbindungszone zwischen Verankerungselement (4) und Halteprofil (5) des Verbindungsglieds (3) des jeweils angrenzenden Trennelements (1) abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrspurtrenneinrichtung zum Rückhalten, Zurückleiten und/oder Abbremsen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen, bestehend aus entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Trennelementen, insbesondere Betonelementen, von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt, die an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen mit Verbindungsgliedern versehen sind, die im Inneren der Trennelemente über Bewehrungselemente verankert sind, wobei die Verbindungsglieder bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Trennelementen ineinandergreifen und dazu jedes Verbindungsglied ein im Querschnitt J-förmiges, dadurch einen Haken bildendes Verankerungselement aufweist, das an seiner dem Haken abgewandten Seite ein dem freien Hakenende gegenüberstehendes Halteprofil trägt, wobei der Raum zwischen dem Halteprofil und dem Verankerungselement eine Aufnahmekammer für das Verankerungselement des angrenzenden Trennelements bildet.
  • Derartige Fahrspurtrenneinrichtungen sind sowohl aus der Praxis bekannt als auch in druckschriftlicher Form vorbeschrieben worden, beispielsweise in der DE 10 2007 006 746 . Diese Fahrspurtrenneinrichtungen haben sich grundsätzlich sehr bewährt, allerdings zeigt sich in der Praxis regelmäßig, dass im Falle einer Fahrzeugkollision die zwischen den Trennelementen auftretenden Haltekräfte sehr punktuell angreifen, wodurch einerseits die maximal mögliche Belastung eingeschränkt wird, andererseits die eingesetzten Materialien hinsichtlich ihrer Belastungsfähigkeit sehr hoch ausgelegt sein müssen.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Fahrspurtrenneinrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass die im Falle einer Fahrzeugkollision auftretenden Haltekräfte gleichmäßiger verteilt, insbesondere auf mehrere Belastungspunkte verteilt werden.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das Verankerungselement im hakenförmig ausgebildeten Bereich eine radial nach außen vorstehende Abstützleiste aufweist, die sich im Bereich des Fußpunkts der Verbindungszone zwischen Verankerungselement und Halteprofil des Verbindungsglieds des jeweils angrenzenden Trennelements abstützt.
  • Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, dass die im Kollisionsfall aufzunehmenden Kräfte nicht allein im Bereich des J-förmigen Hakens auftreten, sondern auch in den hiervon entfernt liegenden Anlagepunkten der Abstützleiste. Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltung liegt darin, dass der durch eine Fahrzeugkollision auftretende, zunächst kraftfrei zulässige Verstellwinkel zwischen zwei Trennelementen präziser einstellbar ist.
  • Als vorteilhaft hat es sich hierbei herausgestellt, wenn die Abstützleiste im Scheitelbereich des Hakens angeschlossen ist und schräg in gleicher Richtung wie das Halteprofil vorsteht.
  • Weiter empfiehlt es sich im Rahmen der Erfindung, dass die Abstützleiste und das Halteprofil eben ausgebildet und im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Als ebenfalls vorteilhaft und daher im Rahmen der Erfindung bevorzugt hat es sich herausgestellt, wenn der an das Bewehrungselement anschließende Teil des Verankerungselements geradlinig verläuft und parallel zum Verankerungselement ausgerichtet ist, wodurch eine ebene Wand in der Aufnahmekammer gebildet wird.
  • Weiter ist es zweckmäßig, wenn die Außenseite des J-förmigen Hakens und das freie Ende der Abstützleiste in einer gemeinsamen, zur ebenen Wand der Aufnahmekammer parallelen Ebene liegen. Dadurch kann vorteilhafterweise erreicht werden, dass die Aufnahmekammer den J-förmigen Haken sowie die Abstützleiste im wesentlichen formschlüssig, jedoch mit einem allseitig verbleibenden, im wesentlichen gleichmäßig breiten Spalt aufnimmt. Dadurch wird einerseits erreicht, dass die Trennelemente bei ihrer Aufstellung leicht ineinander eingefahren werden können, im Übrigen im Kollisionsfall eine geringfügige Verschiebung erlauben, bis dann die Rückhaltekräfte eine weitere Verschiebung verhindern.
  • Weiter ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass auf der dem Halteprofil abgewandten Seite ein einen Anschlag bildender Vorsprung angeordnet ist. Dieser Vorsprung bildet gemeinsam mit dem freien Ende der Abstützleiste eine definierte Anlagefläche für die Innenwand der Schalung beim Gießen der Trennelemente. Dadurch wird eine hohe Genauigkeit beim Einbau bzw. Eingießen der Verbindungsglieder in das Trennelement erreicht.
  • Um im Übrigen die Handhabung der Trennelemente insbesondere beim Aufbau einer Fahrspurtrenneinrichtung zu erleichtern, sind die im Querschnitt des Verbindungsglieds gesehen ecken- bzw. kantenförmigen Bereiche verrundet ausgebildet.
  • Weiter empfiehlt es sich im Hinblick auf eine maximale Festigkeit, dass das Verbindungsglied bei seiner Herstellung keinerlei Kaltverformung unterworfen ist.
  • Um hier weiter eine hohe Festigkeit zu erreichen, empfiehlt es sich, dass das Verbindungsglied durch Strangpressen hergestellt ist. Insbesondere ist es hierbei angezeigt, dass das Verbindungsglied aus Stahl stranggepresst ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher dargestellt; es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch zwei miteinander verbundene Trennelemente einer Fahrspurtrenneinrichtung mit nur angedeuteten Trennelementen,
  • 2 eine perspektivische Darstellung zweier miteinander verbundener Verbindungsglieder,
  • 3 die Anordnung eines Verbindungsglieds innerhalb einer Schalung beim Gießen eines Trennelements.
  • Die in der Zeichnung durch nur teilweise Darstellung zweier Trennelemente 1 angedeutete Fahrspurtrenneinrichtung dient zum Zurückhalten, Zurückleiten und/oder Abbremsen von Fahrzeugen, die von der Fahrbahn abkommen. Derartige Fahrspurtrenneinrichtungen werden entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren angeordnet und aus in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Trennelementen 1 aufgebaut. Üblicherweise bestehen diese Trennelemente 1 aus Beton und sind vorzugsweise von untereinander gleicher Gestalt.
  • An ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen 2 sind sie mit Verbindungsgliedern 3 versehen, die im Inneren der Trennelemente 1 über nicht näher dargestellte Bewehrungselemente verankert sind. Bei stirnseitig dicht aneinander gestellten Trennelementen 1 greifen dabei die Verbindungsglieder 3 ineinander, wozu jedes Verbindungsglied 3 ein im Querschnitt J-förmiges, dadurch einen Haken bildendes Verankerungselement 4 aufweist. An seiner dem Haken abgewandten Seite trägt das Verankerungselement 4 ein dem freien Hakenende gegenüberstehendes Halteprofil 5, wobei der Raum zwischen dem Halteprofil 5 und dem Verankerungselement 4 eine Aufnahmekammer 6 für das Verankerungselement 4 des angrenzenden Trennelements 1 bildet.
  • Weiter weist das Verankerungselement 4 im hakenförmig ausgebildeten Bereich eine radial nach außen vorstehende Abstützleiste 7 auf, die sich im Bereich des Fußpunkts 8 der Verbindungszone zwischen Verankerungselement 4 und Halteprofil 5 des Verbindungsglieds 3 des jeweils angrenzenden Trennelements 1 abstützt.
  • Wie sich im einzelnen aus der 1 ergibt, entsteht durch die Abstützleiste 7 jeweils ein zusätzlicher Krafteinleitungspunkt, so dass gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Konstruktionen nicht nur ein Krafteinleitungspunkt (bei 10), sondern zwei zusätzliche (bei 11) vorhanden sind. Durch diese räumliche Trennung entstehen insbesondere durch deren gegenseitige Abstände geringere Drehmomente, wodurch die bisher punktuell sehr hohen Belastungen deutlich verringert werden können. Weiter lässt die 1 erkennen, dass durch diese konstruktive Gestaltung auf wesentlich genauere Weise ein freier zulässiger Verstellwinkel zwischen zwei Trennelementen 1 einstellbar ist, bis dann eine Kraftableitung und damit eine Rückhaltung über die einzelnen Krafteinwirkungspunkte erfolgt.
  • Wie sich weiter aus der Zeichnung ergibt, ist die Abstützleiste 7 im Scheitelbereich des Hakens angeschlossen und steht schräg in gleicher Richtung wie das Halteprofil 5 vor. Dabei sind die Abstützleiste 7 und das Halteprofil 5 eben ausgebildet und im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet.
  • Der an das Bewehrungselement anschließende Teil des Verankerungselements 4 verläuft geradlinig und ist parallel zum Verankerungselement 4 ausgerichtet, wodurch in der Aufnahmekammer 6 eine ebene Wand gebildet wird. In entsprechender Weise liegen die Außenseite des J-förmigen Hakens und das freie Ende der Abstützleiste 7 in einer gemeinsamen, zur ebenen Wand der Aufnahmekammer 6 parallelen Ebene.
  • Die Aufnahmekammer 6 nimmt jeweils den J-förmigen Haken sowie die Abstützleiste 7 im wesentlichen formflüssig auf, wobei jedoch allseitig ein im wesentlichen gleichmäßig breiter Spalt verbleibt, der einerseits das erforderliche Spiel beim gegenseitigen Einfahren der Trennelemente 1 sicherstellt und im Kollisionsfall einen geringen freien Verstellwinkel zwischen zwei Elementen ermöglicht.
  • Auf der dem Halteprofil 5 abgewandten Seite ist ein einen Anschlag bildender Vorsprung 12 vorgesehen, der gemeinsam mit dem freien Ende der Abstützleiste 7 eine definierte Anlage innerhalb eines Schalungselements bildet – wie dies in 3 zu sehen ist – und so paßgenaue Ausrichtung beim Gießen der Trennelemente 1 sicherstellt. Die Ausrichtung kann dabei durch einen Spannstift 9 gesichert werden.
  • Die im Querschnitt des Verbindungselements gesehen ecken- bzw. kantenförmigen Bereiche sind verrundet ausgebildet, um auch hierdurch das Einfahren der Trennelemente 1 zu erleichtern.
  • Im Übrigen ist es wichtig, dass das Verbindungselement bei seiner Herstellung keinerlei Kaltverformung unterworfen wird, da dies häufig zu Materialschwäche im verformten Bereich führen kann. Dabei ist es insbesondere günstig, wenn das Verbindungsglied 3 durch Strangpressen hergestellt und – um die geforderte Festigkeit aufzuweisen – aus Stahl stranggepresst ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007006746 [0002]

Claims (11)

  1. Fahrspurtrenneinrichtung zum Rückhalten, Zurückleiten und/oder Abbremsen von von der Fahrbahn abkommenden Fahrzeugen, bestehend aus entlang der Fahrbahn oder zwischen deren Fahrspuren anzuordnenden, in Längsrichtung aneinandergereihten und miteinander in Verbindung stehenden Trennelementen (1), insbesondere Betonelementen, von untereinander vorzugsweise gleicher Gestalt, die an ihren quer zur Längsrichtung ausgerichteten Stirnflächen (2) mit Verbindungsgliedern (3) versehen sind, die im Inneren der Trennelemente (1) über Bewehrungselemente verankert sind, wobei die Verbindungsglieder (3) bei stirnseitig dicht aneinandergestellten Trennelementen (1) ineinandergreifen und dazu jedes Verbindungsglied (3) ein im Querschnitt J-förmiges, dadurch einen Haken bildendes Verankerungselement (4) aufweist, das an seiner dem Haken abgewandten Seite ein dem freien Hakenende gegenüberstehendes Halteprofil (5) trägt, wobei der Raum zwischen dem Halteprofil (5) und dem Verankerungselement (4) eine Aufnahmekammer (6) für das Verankerungselement (4) des angrenzenden Trennelements (1) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungselement (4) im hakenförmig ausgebildeten Bereich eine radial nach außen vorstehende Abstützleiste (7) aufweist, die sich im Bereich des Fußpunkts (8) der Verbindungszone zwischen Verankerungselement (4) und Halteprofil (5) des Verbindungsglieds (3) des jeweils angrenzenden Trennelements (1) abstützt.
  2. Fahrspurtrenneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützleiste (7) im Scheitelbereich des Hakens angeschlossen ist und schräg in gleicher Richtung wie das Halteprofil (5) vorsteht.
  3. Fahrspurtrenneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützleiste (7) und das Halteprofil (5) eben ausgebildet und im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind.
  4. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an das Bewehrungselement anschließende Teil des Verankerungselements (4) geradlinig verläuft und parallel zum Verankerungselement (4) ausgerichtet ist, wodurch eine ebene Wand in der Aufnahmekammer (6) gebildet wird.
  5. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des J-förmigen Hakens und das freie Ende der Abstützleiste (7) in einer gemeinsamen, zur ebenen Wand der Aufnahmekammer (6) parallelen Ebene liegen.
  6. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (6) den J-förmigen Haken sowie die Abstützleiste (7) im wesentlichen formschlüssig, jedoch mit einem allseitig verbleibenden, im wesentlichen gleichmäßig breiten Spalt aufnimmt.
  7. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Halteprofil (5) abgewandten Seite ein einen Anschlag bildender Vorsprung (12) angeordnet ist.
  8. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt des Verbindungsglieds (3) gesehen ecken- bzw. kantenförmigen Bereiche verrundet ausgebildet sind.
  9. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) bei seiner Herstellung keinerlei Kaltverformung unterworfen ist.
  10. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) durch Strangpressen hergestellt ist.
  11. Fahrspurtrenneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (3) aus Stahl stranggepresst ist.
DE102016006697.0A 2016-05-31 2016-05-31 Fahrspurtrenneinrichtung Withdrawn DE102016006697A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006697.0A DE102016006697A1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Fahrspurtrenneinrichtung
HUE17737202A HUE053893T2 (hu) 2016-05-31 2017-05-26 Sávelválasztó szerkezet
ES17737202T ES2857818T3 (es) 2016-05-31 2017-05-26 Dispositivo de separación de carriles de circulación
EP17737202.6A EP3464730B1 (de) 2016-05-31 2017-05-26 Fahrspurtrenneinrichtung
PT177372026T PT3464730T (pt) 2016-05-31 2017-05-26 Dispositivo de separação de vias de circulação
PL17737202T PL3464730T3 (pl) 2016-05-31 2017-05-26 Urządzenie do oddzielania pasów ruchu
PCT/DE2017/000144 WO2017206968A1 (de) 2016-05-31 2017-05-26 Fahrspurtrenneinrichtung
HRP20210355TT HRP20210355T1 (hr) 2016-05-31 2021-03-02 Uređaj za razdvajanje voznih trakova

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006697.0A DE102016006697A1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Fahrspurtrenneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006697A1 true DE102016006697A1 (de) 2017-11-30

Family

ID=59298149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006697.0A Withdrawn DE102016006697A1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Fahrspurtrenneinrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3464730B1 (de)
DE (1) DE102016006697A1 (de)
ES (1) ES2857818T3 (de)
HR (1) HRP20210355T1 (de)
HU (1) HUE053893T2 (de)
PL (1) PL3464730T3 (de)
PT (1) PT3464730T (de)
WO (1) WO2017206968A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006746A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Fahrspurtrenneinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006745A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-14 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Fahrspurtrenneinrichtung
AT507611B1 (de) * 2008-11-20 2010-08-15 Mathias Mag Redlberger Verbindungseinrichtung zum verbinden von trennelementen für verkehrsflächen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006746A1 (de) 2007-02-12 2008-08-14 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Fahrspurtrenneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
HUE053893T2 (hu) 2021-07-28
PT3464730T (pt) 2021-03-08
PL3464730T3 (pl) 2021-07-12
EP3464730A1 (de) 2019-04-10
ES2857818T3 (es) 2021-09-29
EP3464730B1 (de) 2020-12-02
WO2017206968A1 (de) 2017-12-07
HRP20210355T1 (hr) 2021-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2347053A1 (de) Verbindungseinrichtung zum verbinden von trennelementen für verkehrsflächen
DE1295579B (de) Vorrichtung zum UEberbruecken von Dehnungsfugen, insbesondere in Bruecken
DE202007019223U1 (de) Verkehrsleitwand
EP2712962B1 (de) Mobile Schutzwand
EP3502350B1 (de) Betonleitwand
DE102005001594A1 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102009003642A1 (de) Laufflächenprofil eines Fahrzeugluftreifens
DE102016006697A1 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
DE6801787U (de) Abdichtungsstreifen
DE202014011004U1 (de) Flanschprofil zur Herstellung einer Spundwandbohle, sowie eine Spundwandbohle
DE202010002141U1 (de) Überbrückungselement sowie Fahrbahnbegrenzungselement
DE2945904C2 (de) Verankerungselement für einen Bewehrungsstab
EP1083264A2 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
DE102007006746A1 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
DE2503068B2 (de) Fahrbahnmatte
DE102007006745A1 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
DE1906225U (de) Gittertraeger fuer eine tragkonstruktion.
EP3201397B1 (de) Verkehrsleitwand
EP1067070B1 (de) Auffahrschiene
DE102008026661A1 (de) Verkehrsleitwand
EP2333160A1 (de) Verkehrsleiteinrichtung
DE29614929U1 (de) Fahrspurtrenneinrichtung
EP3155173B1 (de) Leitwandelement eines fahrzeugrückhaltesystems
EP3135820B1 (de) Fertigteilfundament
WO2023041664A1 (de) Hohlkörper als bestandteil von bauteilen aus mesogradiertem beton

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee