DE102016002983A1 - Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer - Google Patents

Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer Download PDF

Info

Publication number
DE102016002983A1
DE102016002983A1 DE102016002983.8A DE102016002983A DE102016002983A1 DE 102016002983 A1 DE102016002983 A1 DE 102016002983A1 DE 102016002983 A DE102016002983 A DE 102016002983A DE 102016002983 A1 DE102016002983 A1 DE 102016002983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning signals
rescue
warning device
road users
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016002983.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016002983.8A priority Critical patent/DE102016002983A1/de
Publication of DE102016002983A1 publication Critical patent/DE102016002983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, eine Vorrichtung zu schaffen, die, noch vor dem menschlichen Gehör, akustische Warnsignale, beispielsweise das Martinshorn eines Rettungsfahrzeuges erkennen kann, und welche diese Information, durch akustische und/oder optische Signale, an den Fahrer eines Kraftfahrzeuges, Radfahrers oder Fußgängers weitergibt.

Description

  • „Tondorfer Busunfall” wird ein Urteil des Landgerichtes Hamburg (628 KLs 3/12) genannt, in dem ein Feuerwehrmann zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt wurde, weil er, als Fahrer eines Feuerwehrautos, bei der Fahrt zu einem Rettungseinsatz, einen Unfall mit Toten und Verletzten verursachte. Dieser Unfall wäre vermeidbar gewesen, wenn der Fahrer jenes Buses, mit dem das Feuerwehrauto, an einer Ampelkreuzung, zusammenstieß, rechtzeitig das akustische Warnsignal des Feuerwehrautos gehört hätte.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, eine Vorrichtung zu schaffen, deren Sensoren frühzeitig, also noch vor dem menschlichen Ohr, anhand des ausgesandten Signales (beispielsweise tatüt, tatüt,) das Herannahen, bzw. das in der Nähe sein, eines Rettungs- oder Polizeifahrzeuges erkennen können und welche diese Erkenntnis, durch optische und/oder akustische Signale, an den Nutzer dieser Vorrichtung weitergibt.
  • Nutzer dieser Vorrichtung könnten insbesondere Kraftfahrer sein. Kraftfahrzeuge, die Personen oder Gefahrgüter befördern, sollten pflichtgemäß mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen versehen werden. Die Erfindung eignet sich aber ebenso für „gewöhnliche” Autofahrer, aber auch für Radfahrer und Fußgänger, insbesondere dann, wenn diese während ihrer Fahrt, bzw. während ihres Gehens Vorrichtungen nutzen, welche beispielsweise Musik erzeugen, und so die Aufnahmefähigkeit für Warnsignale einschränken.
  • Im Falle von Kraftfahrzeugen sollte die Vorrichtung zur Abgabe der akustischen und/oder optischen Warnsignale vorzugsweise im Wageninneren angebracht sein. Die Vorrichtung zum Erkennen der Warnsignale kann ganz oder Teilweise im Außenbereich des Fahrzeugs, beispielsweise im Spiegel eingebaut sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • 628 KLs 3/12 [0001]

Claims (2)

  1. Vorrichtung, zum Erkennen von akustischen Warnsignalen, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren darauf abgestimmt sind, spezifische, akustische Warnsignale, ab einer gewissen Lautstärke, vorzugsweise vor dem menschlichen Gehör, zu erkennen, um, den Nutzer dieser Vorrichtung, durch optische und/oder akustische Warnsignale, frühzeitig, auf jene potentielle Gefahrenquelle hinzuweisen, die vom Absender des Warnsignales, welches insbesondere Rettungs- oder Polizeifahrzeuge sein können, ausgeht.
  2. Erfindungsmäße Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass jene Töne bzw. Schallwellen, welche als Warnsignale von Rettungs-Fahrzeugen eingestuft werden, jederzeit per Update geändert oder erweitert werden können.
DE102016002983.8A 2016-03-10 2016-03-10 Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer Withdrawn DE102016002983A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002983.8A DE102016002983A1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002983.8A DE102016002983A1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002983A1 true DE102016002983A1 (de) 2017-09-14

Family

ID=59700578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002983.8A Withdrawn DE102016002983A1 (de) 2016-03-10 2016-03-10 Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016002983A1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
628 KLs 3/12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023380A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrassistenzsystem
DE102014223881A1 (de) Warnsystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Warnsystems
DE102011112985A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung eines Fahrzeuges und eine solche Sicherheitsvorrichtung
US20120268600A1 (en) Methods for notifying a driver of a motor vehicle about a danger spot and driver assistance systems using such methods
DE102013214481A1 (de) Vorrangassistent
DE102009051837A1 (de) Knackerlicht
DE102016005114A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einsatzfahrzeuges
DE102007000633B3 (de) Verkehrssignalanlage
DE102016002983A1 (de) Warnvorrichtung für Verkehrsteilnehmer
DE102010054064A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrassistenzsystem
DE202005010816U1 (de) Warnmeldeanlage für den Bereich des toten Winkels eines Kraftfahrzeuges
DE102016200048A1 (de) Warneinrichtung und Verfahren zum Warnen von Kraftfahrzeuginsassen
DE102004052144A1 (de) Personen Sicherheits- und Schutz-System
KR20170067920A (ko) 눈으로 볼 수 있는 자동차 크략션
DE102010018402A1 (de) Verfahren zur automatischen Ausgabe von Warnsignalen durch ein Fahrzeug
DE102020106133A1 (de) Verfahren zum Hinweisen eines Fahrers eines Fahrzeugs auf die Notwendigkeit zum Bilden einer Rettungsgasse
DE102015219816A1 (de) Heckwarnsystem für ein Einsatzfahrzeug
DE102016221930A1 (de) Verfahren zur Warnung des Fahrers eines ersten Kraftfahrzeugs vor einem herannahenden zweiten Kraftfahrzeug
DE102010056187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs mit zumindest einer Antriebseinheit
DE102011076466A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Fahrzeugumgebung
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
CN204354835U (zh) 机动车驾驶室气氛酒精超浓度报警装置
DE102023002586A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Schallzeichenerzeugungseinheit eines Fahrzeuges
DE10005140A1 (de) System zur Vermeidung von Verkehrsunfällen wegen Nichtbeachtung von Verkehrsgebots- und -hinweisschildern
CN104867269A (zh) 聋哑人街道喇叭提示接收装置

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee