DE102016002159A1 - Umverpackung, sowie Verfahren zur Bewerkstelligung eines Papierriestransfers zu einem Bestellungsabnehmer - Google Patents

Umverpackung, sowie Verfahren zur Bewerkstelligung eines Papierriestransfers zu einem Bestellungsabnehmer Download PDF

Info

Publication number
DE102016002159A1
DE102016002159A1 DE102016002159.4A DE102016002159A DE102016002159A1 DE 102016002159 A1 DE102016002159 A1 DE 102016002159A1 DE 102016002159 A DE102016002159 A DE 102016002159A DE 102016002159 A1 DE102016002159 A1 DE 102016002159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
outer packaging
package
packaging
transfer unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016002159.4A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016002159A1 publication Critical patent/DE102016002159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/26Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of opposite sides mutually interlocking to lie against other sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46016Straps used as handles fixed to the container by glueing, stapling, heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/62Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for stacks of articles; for special arrangements of groups of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Umverpackung für einen Papierriesstapel, mit einem ersten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist, einem zweiten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist, und einer Koppelungsstruktur, zur Koppelung der beiden Umverpackungssegmente, wobei die beiden Umverpackungssegmente derart zusammengefügt werden, dass sich zwischen den einander gegenüberliegenden Bodenabschnitten ein von den Stirn- und Seitenwandungsabschnitten umsäumter, quaderartiger Innenraum ergibt, zur Aufnahme eines mehrere Papierriese umfassenden Papierbogenstapels. Die beiden Umverpackungssegmente sind derart gestaltet, dass diese eine Umverpackung bilden, bei welcher sich in einem zwischen benachbarten Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitten liegenden Bereich benachbarter Umverpackungssegmente ein als Eingriffsöffnung fungierender Spaltabschnitt ergibt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung richtet sich auf eine Umverpackung für einen mehrere Papierriese umfassenden Papierstapel. Weiterhin richtet sich die Erfindung auch auf ein Verfahren, sowie zur Abwicklung desselben vorgesehene Hilfseinrichtungen zur Bewerkstelligung des Transfers von portioniert abgepacktem Papier, zu einem Bestellungsabnehmer.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im geschäftlichen Alttag wird derzeit überwiegend zugeschnittenes Papier eingesetzt, das im europäischen Raum auf das Format DIN A4 zugeschnitten ist. Dieses Papier wird dem Endverbraucher üblicherweise in abgepackter Form zur Verfügung gestellt. Eine Packungseinheit umfasst im Regelfall 500 Papierbögen und ist zur Vermeidung von Feuchtigkeitseintrag von einer Folienverpackung, oder einer Papierumhüllung umgeben. Derartig abgepackte Bogenstapel werden allgemein als sog. Riese bezeichnet. Im Versandhandel werden im Regelfall fünf oder zehn derartige Riese zu einer Versandeinheit zusammengefasst. Hierzu werden die Papierriese allgemein in einen Karton eingelegt der mit einem Deckel verschlossen und umreift wird. Die Festigkeit der Umreifung ist so ausgelegt, dass jede Umreifungsschlaufe eine Festigkeit aufweist die es erlaubt eine derartige Packungseinheit ggf. auch über die Umreifung anzuheben. Das Bilden der Papierriese und ggf. auch das Einsetzen derselben in einen Aufnahmekarton, sowie die Umreifung des Aufnahmekartons erfolgt im Regelfall im engeren Umfeld eines Papierverarbeiters, insbesondere im Umfeld einer Bogenschneidevorrichtung über welche das an sich von einer Rolle abgezogene Papier zugeschnitten und portioniert wird. Die Abnahme der in Kartons abgepackten Riese erfolgt durch den Großhandel. Im Bereich des Großhandels wird dann der Vertrieb der Packungseinheiten zum Einzelhandel, sowie zu Groß- und Endverbrauchern veranlasst. Die Lieferung der Packungseinheiten in den Einzelhandel, sowie zu Großverbrauchern kann erfolgen, indem mehrere Packungseinheiten auf Paletten angeordnet und als entsprechend große Einheiten dem Folgeabnehmer übergeben werden. Die Weitergabe insbesondere einzelner Packungseinheiten an den Endverbraucher, insbesondere einen Bestellkunden erfolgt, indem die Packungseinheiten entweder vom eigenen Zustellungsbetrieb zum Endverbraucher geliefert, oder mit Versandangaben versehen zu einem Paketzustelldienst verbracht werden. Insbesondere bei der Nutzung von allgemeinen Versanddienstleistern hat es sich bewährt, die bereits einen Karton umfassenden Packungseinheiten nochmals weiter zu verpacken um hierdurch etwaigen Beschädigungen des Kartons und des Kartoninhalts vorzubeugen.
  • Aus DE 20 2005 012 692 U1 ist eine Umverpackung für gestapelte Papierbögen bekannt. Diese Umverpackung umfasst einen Schrumpffolienabschnitt mit welchem ein mit Papier-Riesen bestückter Karton umreift wird, wobei über diesen Schrumpffolienabschnitt der Karton geschützt und stabilisiert wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen durch welche es möglich wird, eine mehrere Papierriese umfassende Papierpackungseinheit in einer gegenüber bislang praktiziertem Vorgehen verbesserten Weise einem Bestellkunden oder Endverbraucher zukommen zu lassen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die vorangehend genannte Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine Umverpackung für einen Papierriesstapel, mit:
    • – einem ersten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist,
    • – einem zweiten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist, und
    • – einer Koppelungsstruktur, zur Koppelung der beiden Umverpackungssegmente,
    • – wobei die beiden Umverpackungssegmente derart zusammengefügt werden, dass sich zwischen den einander gegenüberliegenden Bodenabschnitten ein von den Stirn- und Seitenwandungsabschnitten umsäumter, quaderartiger Innenraum ergibt, zur Aufnahme eines mehrere Papierriese umfassenden Papierbogenstapels, und
    • – wobei die beiden Umverpackungssegmente derart gestaltet sind, dass diese eine Umverpackung bilden, bei welcher sich in einem zwischen benachbarten Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitten liegenden Bereich benachbarter Umverpackungssegmente ein als Eingriffsöffnung fungierender Spaltabschnitt ergibt.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, aus zwei baugleichen Umverpackungssegmenten eine Umverpackung zu bilden die ergonomisch vorteilhaft aufgegriffen und gehandhabt werden kann. Der zur Aufnahme der Fingerenden vorgesehenen Spaltabschnitts kann so gestaltet sein, dass dessen Erstreckung in Kantenrichtung der entsprechenden Stirn- oder Seitenwand im Bereich von 7 bis 12 cm liegt. Die quer zur Kantenrichtung gemessene Höhe des Spaltabschnitts beträgt vorzugsweise etwa 2 cm.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Umverpackung derart gestaltet, dass der den jeweiligen Bodenabschnitt begrenzende Eckbereich als mehrlagige Zone ausgebildet ist. Die Mehrlagigkeit kann hierbei in vorteilhafter Weise jeweils durch einen Einklappabschnitt erreicht werden, der sich von einer dem Bodenabschnitt abgewandten Längskante des Stirn- oder Seitenwandungsabschnitts ausgehend zum jeweiligen Inneneckbereich hin erstreckt und von diesem Inneneckbereich aus weiter abgewinkelt unter Bildung eines schmalen Streifens entlang der Innenfläche des Bodenabschnitts verläuft. Die hierdurch erreichte Mehrlagigkeit bewirkt einen vorteilhaften Kantenschutz, insbesondere gegen äußere Einwirkungen, sowie auch gegen Auflagekräfte der Umreifungsbänder.
  • Die Koppelungsstruktur ist vorzugsweise durch wenigstens eine Umreifung gebildet. Die Spannung jener Umreifung ist vorzugsweise so abgestimmt, dass die beiden Umverpackungssegmente den zwischen diesen aufgenommenen Papierstapel mit leichter Pressung spielfrei klemmen.
  • Die vorangehend genannte Aufgabe wird gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung auch gelöst durch eine Papierpackungstransfereinheit, mit:
    • – einer Basispalette, und
    • – einer auf der Basispalette angeordneten Papierstapelladung,
    • – wobei
    • – sich die Papierstapelladung aus mehreren quaderartigen Papierpackungseinheiten zusammensetzt,
    • – jede Papierpackungseinheit einen aus mehreren Papierriesen gebildeten Papierstapel, sowie eine Umverpackung umfasst,
    • – wobei sich diese Papierpackungstransfereinheit dadurch auszeichnet, dass die Umverpackungen auf der Basispalette derart angeordnet sind, dass diese mehrere Lagen bilden, und Papierpackungseinheiten jeder Lage derart angeordnet sind, dass jede Papierpackungseinheit mit einer schmalen Stirnseite zu einer Außenseite der Papierstapelladung frei liegt.
  • Hierzu können die Papierpackungseinheiten vorzugsweise derart angeordnet werden, dass die Umverpackungen in jeder Lage zwei Reihen bilden, wobei die Umverpackungen der beiden Reihen über innenliegende Stirnseiten einander benachbart sind, und die Umverpackungen einer Reihe über ihre jeweils längeren Seitenflächen einander benachbart sind.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich eine Papierpackungstransfereinheit zu schaffen bei welcher von jeder Umverpackung eine Stirnseite von außen her zugänglich ist. Hierdurch wird es gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung möglich, die für den Versand der in den Umverpackungen aufgenommenen Papierstapel erforderlichen Empfängerangaben von außen her auf die Stirnseiten der bereits auf der Palette zu einer Charge zusammengestellten Umverpackungen aufzubringen. Die Aufbringung der Empfängerangaben kann durch Aufkleben entsprechender Etiketten, durch Aufdrucken der Empfängerangaben, oder durch Ankleben oder anderweitiges Anbinden von Versandinformationsträgern, beispielsweise Versandtaschen erfolgen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Papierpackungstransfereinheit derart gebildet, dass jede Lage 8 Umverpackungen umfasst.
  • Hierbei sind dann von einer Seite der Palettenladung aus vier Stirnseiten der Umverpackungen von außen erreichbar. Die Stirnseiten der weiteren vier Umverpackungen dieser Lage sind von der gegenüberliegenden Seite der Palettenladung aus zugänglich.
  • Die Basispalette ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass deren Längsseite eine Länge im Bereich von 95 bis 96 cm aufweist, und dass deren Querseite eine Länge im Bereich von 64 bis 65 cm aufweist. Hierdurch wird es möglich, auf einer Standardladefläche mit den Maßen 2,48 m × 13,60 m 49 derartige Papierpackungstransfereinheiten auf der Ladeebene abzustellen. So wird es möglich, auf jener Ladefläche eine Papierladung mit einem Ladegewicht von 25 t zu transportieren.
  • Die vorangehend genannte Aufgabe wird gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung auch gelöst durch eine Papierpackungstransfereinheit, mit:
    • – einer Basispalette, und
    • – einer auf der Basispalette angeordneten Papierstapelladung,
    • – wobei
    • – sich die Papierstapelladung aus mehreren quaderartigen Papierpackungseinheiten zusammensetzt,
    • – jede Papierpackungseinheit einen aus mehreren Papierriesen gebildeten Papierstapel, sowie eine Umverpackung umfasst,
    • – wobei sich diese Papierpackungstransfereinheit dadurch auszeichnet, dass
    • – die Umverpackung auf der Basispalette derart angeordnet sind, dass diese mehrere Lagen bilden,
    • – die Umverpackungen in jeder Lage zwei Reihen bilden,
    • – die Umverpackungen der beiden Reihen über innenliegende Längsseiten einander benachbart sind, und
    • – die Umverpackungen einer Reihe über ihre jeweils schmalen Stirnseitenflächen einander benachbart sind.
  • Die durch eine derartige Palettenladung gebildete Papierpackungstransfereinheit kann bei dieser Ausführungsform so aufgebaut werden, dass jede Lage 4 Umverpackungen umfasst,
  • Die vorangehend genannte Aufgabe wird gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine Umverpackung für einen Papierriesstapel, mit:
    • – einem ersten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist,
    • – einem zweiten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist, und
    • – einer Koppelungsstruktur, zur Koppelung der beiden Umverpackungssegmente,
    • – wobei die beiden Umverpackungssegmente derart zusammengefügt werden, dass sich zwischen den einander gegenüberliegenden Bodenabschnitten ein von den Stirn- und Seitenwandungsabschnitten umsäumter, quaderartiger Innenraum ergibt, zur Aufnahme eines mehrere Papierriese umfassenden Papierbogenstapels, und
    • – wobei die Koppelungsstruktur durch eine erste und durch eine zweite Gurtschlaufe gebildet ist, wobei die Gurtschlaufen zueinander parallel angeordnet sind, und sich im Bereich einer oberen, von den beiden Gurtschleifen übergriffenen Umverpackungsoberseite zwischen den Gurtschlaufen eine Trageschlaufe erstreckt die Teil eines Bandes bildet das die Umverpackung umgreift und von den beiden Gurtschleifen übergriffen ist.
  • Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, im oberen Bereich der Umverpackung eine komfortabel handhabbare Trageschlaufe bereitzustellen die über die Gurtschlaufen vorteilhaft an der Umverpackung gesichert ist. Die Gurtschalufen bewirken zudem eine vorteilhafte Begrenzung des als Trageschlaufe fungierenden Bereiches des zur Bildung der Trageschlaufe herangezogenen Bandes.
  • Dieses Band kann abschnittsweise als Klebeband ausgeführt sein, das auf die Umverpackung aufgeklebt werden kann. Das Band kann so ausgebildet sein, dass dieses auch eine Versandtasche bereitstellt, zur Aufnahme von Versandinformationen oder einer Rechnung. Das Band kann im Unteren Bereich der Umverpackung auch so über die Gurtschlaufen geführt werden, dass es die Gurtschlaufen auf einer der Umverpackung abgewandten Gurtaußenseite überquert.
  • Die eingangs angegebene Aufgabe wird gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung auch gelöst durch ein Verfahren zur Bewerkstelligung des Transfers von Papier zu einem Adressaten, bei welchem das Papier in Umverpackungen abgepackt wird und die Umverpackungen nach Maßgabe darauf vorgesehener Zustellangaben über einen Lieferdienst dem entsprechenden Adressaten zugestellt werden, mit folgenden Schritten:
    • – Abpacken des Papiers in Riese,
    • – Abpacken der Riese in Umverpackungen
    • – Bilden von Papierpackungstransfereinheiten in der oben beschriebenen Weise,
    • – Aufbringen der Zustellangaben auf wenigstens eine seitlich außen liegende vertikale Außenfläche der jeweiligen Umverpackung,
    • – Verbringen der derart mit Zustellangaben versehenen Papierpackungstransfereinheit in den Annahmbereich des Lieferdienstes.
  • Die Zustellangaben können hierbei auf die Umverpackungen aufgeklebt oder aufgedruckt werden. Es ist möglich, die Zustellangaben schon an den zur Bildung eines Umverpackungssegments vorgesehenen Kartonzuschnitt aufzubringen bevor das Umverpackungssegment auf den Papierriesstapel aufgesetzt wird.
  • Die Zuordnung der Zustellangaben zu den Umverpackungen erfolgt vorzugsweise nach Maßgabe von Versandoptimierungskonzepten die ggf. im Dialog mit dem Versanddienstleister mit diesem abgestimmt sind. (z. B. Postleitzahloptimiert). So ist es möglich, dem Versanddienstleister die Zieladressen elektronisch zu übermitteln, wobei dieser dann festlegt, welche Zieladressen den Umverpackungen einer Palettencharge zugeordnet werden sollen.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine vereinfachte perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Umverpackung für einen mehrere abgepackte Riese umfassenden Papierstapel;
  • 2 eine Skizze zur Veranschaulichung eines Details für die Fertigung der erfindungsgemäßen Umverpackung aus einem Wabenkartonzuschnitt;
  • 3 eine Skizze zur Veranschaulichung eines Details einer erfindungsgemäßen, aus einer relativ dünnen Wellpappe gefertigten Umverpackung mit einem mehrlagigen Eckbereich;
  • 4 eine vereinfachte perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Papierpackungstransfereinheit für einen mehrere in Umverpackungen abgepackte Riese umfassenden Papierstapel;
  • 5 eine Skizze zur Veranschaulichung der Anordnung erfindungsgemäßer Umverpackungen die als solche zur Aufnahme von zwei nebeneinander liegenden Riesstapeln, also Doppelpackungen vorgesehen sind;
  • 6 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Ablaufs des Papiertransfers zu Bestellkunden;
  • 7a bis 7c Skizzen zur Veranschaulichung weiterer Anordnungskonzepte zur Bildung einer Papierpackungstransfereinheit unter Anordnung von Umverpackungen derart, dass jede Umverpackung mit einer von außen her zugänglichen Stirnseite in der entsprechenden Lage angeordnet ist:
  • 8a und 8b Skizzen zur Veranschaulichung einer weiteren Variante einer erfindungsgemäßen Umverpackung für vorzugsweise bereits in Kartons vorverpackte Papierriesstapel, wobei hier die Umverpackung zumindest Stirnseitig mit einer faserverstärkten Folienlage beschichtet ist und Griffschlaufen aufweist, die ebenfalls aus einem dünnen Bahnmaterial gefertigt und mit der Folienlage verklebt oder verschweißt sind;
  • 9a und 9b zwei Skizzen zur Veranschaulichung einer weiteren Variante einer erfindungsgemäßen Umverpackung für vorzugsweise bereits in Kartons vorverpackte Papierriesstapel, wobei hier die Umverpackung aus einem relativ dickwandigen, konturscharf zugeschnittenen Zuschnitt gefertigt ist, dessen Wandungen durch im Wege des Zuschnitts durch die Zuschnittkontur generierten Komplementärgeometrien miteinander verbunden werden;
  • 10 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Umverpackung mit einer daran ausgebildeten Griffschlaufe die über zwei parallele Gurtschlaufen an der Umverpackung zusätzlich gesichert ist und einen definierten Tragegriffabschnitt bildet;
  • 11 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Umverpackung ebenfalls mit einer daran ausgebildeten Griffschlaufe die über zwei parallele Gurtschlaufen an der Umverpackung zusätzlich gesichert ist und einen definierten Tragegriffabschnitt bildet, wobei hier die Umverpackung niedriger dimensioniert ist als die Umverpackung nach 10.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • Die Darstellung nach 1 zeigt eine erfindungsgemäße Umverpackung für einen Papierstapel. Die Umverpackung umfasst ein erstes Umverpackungssegment 1, das einen Bodenabschnitt 1a, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt 1b, 1c, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt 1d, 1e aufweist. Weiterhin umfasst die Umverpackung ein zweites Umverpackungssegment 2, das einen Bodenabschnitt 2a, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt 2b, 2c, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt 2d, 2e aufweist. Die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 sind über eine Koppelungsstruktur 3 miteinander verbunden. Die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 werden derart zusammengefügt, dass sich zwischen den einander gegenüberliegenden Bodenabschnitten 1a, 2a ein von den Stirn- und Seitenwandungsabschnitten 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e umsäumter, quaderartiger Innenraum ergibt, zur Aufnahme eines mehrere Papierriese 4 umfassenden Papierbogenstapels. Die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 sind derart gestaltet, dass sich in einem zwischen benachbarten Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitten 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e ein als Eingriffsöffnung 5 fungierender Spaltabschnitt ergibt.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Koppelungsstruktur 3 durch wenigstens eine Umreifung gebildet. Die Spannung der Umreifung ist derart abgestimmt, dass diese die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 derart auf den von diesen umschlossenen Papierriesstapel drängt, dass die Bodenbereiche 1a, 2a der Umverpackungssegmente 1, 2 spielfrei auf dem Papierstapel aufsitzen. Die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 sind hierbei derart dimensioniert, dass sich deren benachbarte Kantenzonen K1, K2 nicht (d. h. zwischen den Kanten der benachbarten Stirn- oder Seitenwandungsabschnitte verbleibt ein Spalt), oder nicht übermäßig aneinander abstützen, so dass die geforderte Pressung des Papierstapels nicht durch die Abstützung der Seitenwandbereiche der Umverpackungssegmente 1, 2 verhindert wird.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Umverpackung aus einem dickwandigen Wabenkarton gefertigt. Die Dicke des Wabenkartons beträgt hier etwa 10 mm.
  • Die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 sind an sich in ihrem Aufbau gleichartig und werden aus sich gleichenden Kartonzuschnitten aufgerichtet. Die Kartonzuschnitte sind erfindungsgemäß so vorbereitet, dass sich die Stirn- und Seitenwandungsabschnitte 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e an vordefinierten Klappzonen von der jeweiligen Bodenlage abklappen lassen. Die Umverpackungssegmente 1, 2 können hierbei ohne besonderen vorrichtungstechnischen Aufwand ggf. manuell gebildet werden, indem zunächst ein Papierriesstapel auf den Bodenabschnitt 1a des zur Bildung des unteren Umverpackungssegments 1 vorgesehenen Zuschnitt gestellt und dann ein zur Bildung des oberen Umverpackungssegemts 2 vorgesehener Zuschnitt auf den Papierriesstapel gelegt wird, wobei dann die entsprechenden Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitte 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e auf bzw. abgeklappt werden.
  • Wie aus der Darstellung nach 2 ersichtlich ist es möglich, insbesondere bei der Fertigung der Umverpackungssegmente aus einem Wabenkarton diesen vorab mit Falznuten 6 zu versehen, so dass die Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitte 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e auf einfache Weise aufgerichtet werden können. Die Falznuten 6 können eingeschnitten oder anderweitig eingeformt, insbesondere eingepresst werden. Insbesondere bei der Fertigung der Umverpackungssegmente 1, 2 aus jenem Wabenkarton ist es in vorteilhafter Weise möglich, wie in 1 beispielhaft veranschaulicht an den Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitten 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e Eckverbindungsgeometrien vorzusehen die zu einer gewissen Verbindung der Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitte 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e in den entsprechenden Eckbereichen der Umverpackungssegmente beitragen. So können insbesondere wie hier gezeigt Zinkenstrukturen an den Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitten 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e realisiert werden die in entsprechend komplementäre Ausnehmungen in enger Passung eingreifen.
  • Die Darstellung nach 3 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Umverpackungssegments 1, 2 bei welchem der den jeweiligen Bodenabschnitt 1a, 2a begrenzende Eckbereich als mehrlagige Zone Z7 ausgebildet ist. Die Mehrlagigkeit wird bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils durch einen Einklappabschnitt 7a erreicht, der sich von einer dem Bodenabschnitt 1a, 2a abgewandten Längskante 1f, 2f des Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnittes 1b, 1c, 1d, 1e, 2b, 2c, 2d, 2e ausgehend zum jeweiligen Inneneckbereich hin erstreckt und von diesem Inneneckbereich aus weiter abgewinkelt unter Bildung eines schmalen Streifens 7b entlang der Innenfläche des Bodenabschnitts 1a, 2a verläuft.
  • Die Darstellung nach 4 zeigt eine erfindungsgemäße Papierpackungstransfereinheit PTU, mit einer Basispalette 8, und einer auf der Basispalette 8 angeordneten Papierstapelladung PC, wobei sich die Papierstapelladung PC aus mehreren quaderartigen Papierpackungseinheiten PU zusammensetzt, und jede Papierpackungseinheit PU einen aus mehreren Papierriesen gebildeten Papierstapel, sowie eine Umverpackung U umfasst. Die hier gezeigte Papierpackungstransfereinheit PTU zeichnet sich dadurch aus, dass die Umverpackungen U auf der Basispalette 8 derart angeordnet sind, dass diese mehrere Lagen L1, L2, L3, L4, L5 bilden, wobei die Umverpackungen U auf der Basispalette 8 derart angeordnet sind, dass diese mehrere Lagen L1 ... L5 bilden, und Papierpackungseinheiten jeder Lage L1 ... L5 derart angeordnet sind, dass jede Papierpackungseinheit PU mit einer schmalen Stirnseite zu einer Außenseite der Papierstapelladung PC frei liegt. Anstelle der hier beispielhaft dargestellten fünf Lagen wird die Basispalette jedoch vorzugsweise mit bis zu 8 Lagen an Umverpackungseinheiten befrachtet. Zwischen die einzelnen Lagen können Zwischenböden aus beispielsweise dünnem Karton oder auch nur Kartonstreifen eingelegt werden um den Verband etwas zu verbessern. Bei diesem Beispiel bilden die Umverpackungen U in jeder Lage zwei Reihen R1, R2. Die Umverpackungen U der beiden Reihen R1, R2 sind über innenliegende Stirnseiten einander benachbart, und die Umverpackungen U einer Reihe R1, R2 sind über ihre jeweils längeren Seitenflächen einander benachbart.
  • Bei der hier gezeigten Papierpackungstransfereinheit PTU umfasst jede Lage L1, L2, L3 insgesamt 8 Umverpackungen U. Die Basispalette 8 ist bei diesem Ausführungsbeispiel derart ausgebildet, dass deren Längsseite X1 eine Länge im Bereich von 95 bis 96 cm aufweist, und dass deren Querseite Y1 eine Länge im Bereich von 64 bis 65 cm aufweist.
  • Die erfindungsgemäßen Umverpackungen können auch so gestaltet sein, dass darin in nebeneinanderliegender Weise zwei Papierriesstapel mit z. B. jeweils fünf Riesen aufgenommen sind derartige Doppelstapelumverpackungen können dann wie in der Skizze nach 5 veranschaulicht auf einer Basispalette angeordnet werden. Dann umfasst jede Ladungslage insgesamt vier, „doppeltgroße” Umverpackungen U. Jede dieser Umverpackungen liegt mit einer Stirnseite 1b, 2b, 1c, 2c nach außen frei und kann damit in der erfindungsgemäßen Weise nach der Bildung der Papierpackungstransfereinheit PTU mit Empfängerangaben etikettiert oder bedruckt, oder mit Versandtaschen beklebt werden. Bei Verwendung derartiger doppeltgroßer Umverpackungen werden die Umverpackungen auf der Basispalette derart angeordnet, dass diese mehrere Lagen bilden, wobei die Umverpackungen in jeder Lage zwei Reihen bilden, die Umverpackungen der beiden Reihen über innenliegende Längsseiten einander benachbart sind, und die Umverpackungen einer Reihe über ihre jeweils schmalen Stirnseitenflächen einander benachbart sind. Jede Lage umfasst dann lediglich 4 Umverpackungen. Die jeweilige Umverpackung U ist dabei vorzugsweise als Umverpackung wie in Verbindung mit 1 beschrieben gestaltet.
  • Die Darstellung nach 6 veranschaulicht den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bewerkstelligung des Transfers von Papier zu einem Adressaten unter Verwendung von Umverpackungen nach Maßgabe von auf diesen Umverpackungen vorgesehenen Zustellangaben über einen Lieferdienst.
  • Nach diesem Verfahren wird in einem Verfahrensschritt V1 Papier P zunächst in Riese R abgepackt. Diese Riese werden im Verfahrensschritt V2 zu einem Packungsstapel PS gestapelt.
  • Im Verfahrensschritt V3 werden die jeweiligen Packungsstapel PS in Umverpackungen U abgepackt. Diese Umverpackungen U werden nunmehr im Schritt V4 zu Papierpackungstransfereinheiten PTU zusammengestellt wie sie vorangehend in Verbindung mit 4 beschrieben wurden. Im Schritt V5 werden die so gebildeten Papierpackungstransfereinheiten PTU in eine Ettiketiervorrichtung 10 geschoben. In der Ettikettiervorrichtung werden auf die Sirnseiten der Umverpackungen der Papierpackungstransfereinheiten die Zustellangaben aufgebracht.
  • Im Schritt V6 erfolgt ein Verbringen der derart mit Zustellangaben versehenen Papierpackungstransfereinheit PTU in den Annahmbereich des Lieferdienstes.
  • Die Zustellangaben werden von einem Bestellungsabwickler 11 der Etikettiervorrichtung 10 übermittelt. Der Bestellungsabwickler 11 erhält die Bestellungsaufträge von seinen Kunden 12 beispielsweise über ein Internetportal. Die Kunden können Endkunden oder auch Zwischenhändler sein. Der Bestellungsabwickler 11 steht über ein Datenverarbeitungssystem auch mit einem Zustellunternehmen 13 in Verbindung. Im Dialog werden hierbei die den einzelnen Umverpackungen zuzuordnenden Versandangaben so generiert, dass sich bei der Übergabe der etikettierten Umverpackungen an den Bestellungsabwickler im Schritt V7 ein hinsichtlich der Weitergabe der in den Umverpackungen aufgenommenen Papierstapel an den jeweiligen Auslieferer 14 vorteilhafter Warenfluss ergibt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die konkret beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Verbindung der beiden Umverpackungssegmente kann auch durch anderweitige Koppelungsstrukturen, insbesondere hinreichend feste Klebebänder erfolgen. So ist es insbesondere möglich, die beiden zusammengefügten Umverpackungssegmente so zu verkleben, dass beispielsweise der überwiegende Umfangsbereich der sich zwischen den beiden Umverpackungssegmenten ergebenden Stoßzone überklebt ist. Auf eine Umreifung kann dann verzichtet werden. Die Umverpackungssegmente können in ihrem Aufbau auch von der beschriebenen Gestaltung abweichen.
  • Die erfindungsgemäße Umverpackung kann weiterhin auch derart dimensioniert und gestaltet sein, dass diese als Umverpackung zur Aufnahme eines bereits in einem dünnwandigeren Karton aufgenommenen Riesstapels fungiert. Hierdurch ergibt sich ein besonders hoher Transportschutz und der erfindungsgemäße Verpackungsablauf kann in Verbindung mit bereits vorgepackten Papierriesstapeln abgewickelt werden. Es wird also eine Transportschutzwirkung erreicht die deutlich höher ist, als herkömmliche Versandstandards. Durch das erfindungsgemäße Konzept wird zudem bereits ab Werk für die Palettenladung ein hoher Warenschutz erreicht und das Beschädigungsrisiko bei der späteren Verpackung reduziert.
  • Das oben beschriebene Verfahren zur Generierung einer mit Versandangaben versehenen Papierpackungstransfereinheit kann auch abgewandelt werden. So können beispielsweise im Schritt V4 die Umverpackungen bereits mit Zustellangaben versehen werden und in derart vorbereitetem Zustand zur Papierpackungstransfereinheit zusammengestellt werden. Das Etikettieren auch schon über den Zuschnitt eines der Umverpackungssegmente erfolgen. Weiterhin ist es auch möglich, auf das Belabeln im Schritt V5 zu verzichten und die zunächst noch nicht mit Versandangaben versehene Papierpackungstransfereinheit ohne Auftrennung derselben nachfolgend mit Versandangaben zu versehen. Die Versandangaben können beispielsweise kurz vor dem Aufladen der Papierpackungstransfereinheiten auf einen LKW vom Fahrer mit Versandetiketten versehen werden, oder ggf. auch erst beim Abladen des Lkw's im Bereich der Warenannahme eines Versanddienstleisters. Hierbei ist es möglich, dem Lkw-Fahrer über entsprechende mobile Kommunikationsmittel bis zum Abschluss der Lkw-Beladung noch Versandinformationen mitzuteilen, so dass praktisch noch bis kurz vor Übergabe der in Umverpackungen aufgenommenen Papierstapel an den Versanddienstleister aktuelle Bestellungseingänge berücksichtigt werden können.
  • Es ist möglich, an den einzelnen in Umverpackungen U aufgenommenen Versandeinheiten Zustelldokumente, insbesondere Rechnungsvordrucke vorzusehen, die partiell nach außen freiliegen. Die mit den Versandangaben bedruckten Etiketten oder das Bedrucken der Einheiten kann dann so erfolgen, dass das Etikett auf die vorbereitete Rechnung aufgeklebt wird, oder in die ansonsten vorbereitete Rechnung noch ein abschließender Aufdruck aufgebracht wird.
  • Durch das erfindungsgemäße Konzept wird in vorteilhafter Weise eine deutliche Reduktion der CO2-Bilanz erreicht, da sich durch den erfindungsgemäßen Ansatz eine Reduktion der Zwischenwegestrecken ergibt.
  • Die Darstellungen nach den 7a, 7b und 7c veranschaulichen jeweils Anordnungen der Umverpackungseinheiten U in einer Lage durch welche erreicht wird, dass jede Umverpackung mit einer schmalen Stirnseite nach außen freiliegt.
  • Die Anordnung nach 7a entspricht hierbei der Anordnung der Umverpackungen wie vorangehend in Verbindung mit 4 beschrieben. Die Umverpackungen U sind so angeordnet, dass diese in Längsrichtung der Palette 8 zwei Reihen R1, R2 bilden, wobei die Umverpackungen U jeder Reihe R1, R2 über ihre Längsseiten einander benachbart sind. Die Stirnseiten der Umverpackungen U liegen dabei zur Längsaußenseite der so gebildeten Papierpackungstransfereinheit frei.
  • Die Darstellung nach 7b zeigt ein Anordnungskonzept bei welchem die Umverpackungen U so angeordnet sind, dass die Umverpackungen U zwei Reihen R1, R2 bilden die sich in Richtung der schmalen Seiten einer Basispalette 8 erstrecken, wobei zwischen diesen beiden Reihen nochmals Papierpackungstransfereinheiten so angeordnet sind dass deren schmale Stirnseiten zur jeweiligen Längsaußenseite der auf der Palette 8 gebildeten Papierpackungstransfereinheit freiliegen. Die Umverpackungen U der Reihen R1 und R2 sind einander über ihre Längsseiten benachbart, die Stirnseiten der Umverpackungen der Reihen R1 und R2 liegen zur jeweiligen schmalen Stirnseite der auf der Basispalette 8 gebildeten Papierpackungstransfereinheit frei.
  • Es ist möglich, auf der Basispalette 8 die Umverpackungen U abwechselnd nach den Schemata der 7a und 7b anzuordnen. Hierdurch wird auf der entsprechend mehrlagigen Papierpackungstransfereinheit ein innerer Verbund der Umverpackungen erreicht und die Stabilität der Papierpackungstransfereinheit erhöht.
  • Die Darstellung nach 7c zeigt ein Anordnungskonzept für doppelt große Umverpackungen U in welchen jeweils zwei Papierriesstapel aufgenommen sind. Diese Umverpackungen U könn dann in vorteilhafter Weise so angeordnet werden, dass diese zwei Reihen R1, R2 bilden, wobei in der Reihe R1 die Umverpackungen so angeordnet sind, dass diese einander über ihre Längsseiten benachbart sind. Die Umverpackungen der Reihe R2 sind einander über ihre Stirnseiten benachbart. Auch bei dieser Anordnung wird erreicht, dass jede Umverpackung wenigstens ein auf der Papierpackungstransfereinheit von außen zugängliche Stirnseite aufweist.
  • Die Darstellung nach 8a zeigt eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Umverpackung U für vorzugsweise bereits in Kartons vorverpackte Papierriesstapel. Die Umverpackung U weist Stirndeckel auf, die aus einem Kartonmaterial gefertigt sind und mit einer faserverstärkten Folienlage F beschichtet sind. Diese Folienlage kann insbesondere in der Art einer unter dem Handelsnamen TYVEC erhältlichen Folie ausgebildet sein. Weiterhin sind an den Stirnseiten der Umverpackung U Griffschlaufen G vorgesehen, die ebenfalls aus einem dünnen Bahnmaterial gefertigt und mit der Folienlage F verklebt oder verschweißt sind. Die Folienlage F bildet Klebelaschen F1, F2, F3 über welche die Umverpackung geschlossen werden kann. Die Klebelaschen können als selbstklebende Laschen ausgebildet sein, oder auch auf die unter diesen liegenden Wandungen der Umverpackung aufgeschweißt werden. Die Griffschlaufen sind so gestaltet, dass diese flach gefaltet an der Umverpackungseinheit anliegen und bei Bedarf von der Stirnseite der Umverpackung abgeklappt und ergriffen werden können.
  • Die Darstellung nach 8b zeigt einen Zuschnitt zur Bildung der Umverpackung nach 8a. Der Mittelstreifen dieses Zuschnitts kann aus einem Kartonmaterial gefertigt werden. Die zur Bildung der Stirndeckel K1, K2 vorgesehenen Kartonabschnitte können verschnittminimiert aus einem separaten Kartonmaterial gefertigt und über die aufkaschierte Folie F an den Mittelstreifen wie dargestellt angebunden werden.
  • Wie in 8a veranschaulicht kann an der Stirnseite der Umverpackung U eine Versandtasche L angebracht sein in welche die Versandunterlagen eingefügt werden können. Unter Verwendung der dargestellten Umverpackun ist es möglich eine Papierpackungstransfereinheit zu bilden bei welcher die Versandtaschen auch bei vollständige Beladung einer Basispalette von außen her zugänglich sind und damit noch mit den Versandangaben bestückt werden können.
  • Packtechnisch kann die Umverpackung angebracht werden, indem zunächst der Papierriesstapel auf die Bodenfläche 1a gestellt wird. Nachfolgend werden die Wandabschnitte und abschließend die Stirnseiten aufgeklappt und die so gebildete Ummantelung über die Laschen F1, F2, F3 geschlossen.
  • Die Darstellung nach den 9a und 9b zeigt eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Umverpackung für einen vorzugsweise vorab bereits kartonierten Papierriesstapel. Diese Umverpackung wird vorzugsweise aus einem relativ dickwandigen Kartonmaterial, entweder Wellpappe oder vorzugsweise einem Wabenkarton gefertigt. Die Innenmaße sind so abgestimmt, dass der Papierriesstapel oder die diesen aufnehmende erste Kartonummantelung in der Umverpackung im wesentlichen spielfrei aufgenommen ist. Die Umverpackung kann aus einem relativ präzise und scharfkantig zugschnittenen Zuschintt gefertigt werden der in etwa den in 9b dargestellten Aufbau hat. Der abzupackende, ggf. schon kartonierte Papierriesstapel wird auf die hier schraffiert angedeutete Zentralfläche gestellt, dann werden die Wandungen in der durch die Zahlen und Pfeilsymbole angedeuteten Reihenfolge geklappt, bis die in 9a dargestellte geschlossene Umverpackung entsteht. An dem Zuschnitt sind bereits wärmeschweißbare Abschnitte von Umreifungsbändern angebracht. Diese sind nach dem Auf- und Abklappen der Wandungen derart zueinander lagerichtig positioniert, dass diese direkt durch eine Schweißwalze oder anderweitige hinreichend warme Auflageeinrichtung miteinander verscheißt werden können.
  • An den Wandungen sind teils ohrenartige Überstände vorgesehen in komplementäre Aussparungen eingreifen können und damit eine Umverpackung bilden deren Wandungen durch formschlüssige Verkrallung miteinander gekoppelt sind. Dieses Konzept eigent sich insbesondere für die Fertigung der Umverpackung aus einem Wabenkarton oder einer mehrlagigen Wellpappe. Anstelle der hier gezeigten Umreifungsbänder, können die abgeklappten Wandungen auch durch Klebebänder oder anderweitige Verbindungssysteme miteinander verbunden werden.
  • Die Darstellung nach 10 zeigt eine Umverpackung für einen Papierriesstapel, mit einem ersten Umverpackungssegment 1, das einen Bodenabschnitt 1a, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt 1b, 1c, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt 1d, 1e aufweist, einem zweiten Umverpackungssegment 2, das einen Bodenabschnitt 2a, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt 2b, 2c sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt 2d, 2e aufweist, und einer Koppelungsstruktur 3, zur Koppelung der beiden Umverpackungssegmente, 1, 2, wobei die beiden Umverpackungssegmente 1, 2 derart zusammengefügt werden, dass sich zwischen den einander gegenüberliegenden Bodenabschnitten 1a, 2a ein von den Stirn- und Seitenwandungsabschnitten umsäumter, quaderartiger Innenraum ergibt, zur Aufnahme eines mehrere Papierriese umfassenden Papierbogenstapels, und wobei die Koppelungsstruktur 3 durch eine erste und durch eine zweite Gurtschlaufe 3a, 3b gebildet ist, wobei die Gurtschlaufen 3a, 3b zueinander parallel angeordnet sind, und sich im Bereich einer oberen, von den beiden Gurtschleifen übergriffenen Umverpackungsoberseite zwischen den Gurtschlaufen 3a, 3b eine Trageschlaufe T erstreckt die Teil eines flachen Bandes B bildet das die Umverpackung umgreift und von den beiden Gurtschleifen 3a, 3b wiederum übergriffen ist.
  • Hierdurch wird im oberen Bereich der Umverpackung eine komfortabel handhabbare Trageschlaufe T bereitgestellt, die über die Gurtschlaufen 3a, 3b vorteilhaft an der Umverpackung gesichert ist. Die Gurtschlaufen 3a, 3b bewirken zudem eine vorteilhafte Begrenzung des als Trageschlaufe T fungierenden Bereiches des zur Bildung der Trageschlaufe herangezogenen Bandes B. Das Band B ist hier abschnittsweise als Klebeband ausgeführt das die Umverpackung aufgeklebt ist.
  • Während die Darstellung nach 10 eine Ausführung für eine normale Versandeinheit mit z. B. 2.500 Blatt für DIN A4 Kopierpapier zeigt, zeigt die Darstellung nach 11 eine 1000-Blatt-Variante. Die beiden Gurtbanderolen 3a, 3b stabilisieren das ”dritte Band B” für das Eingreifen und Tragen des Kartons. Das Band B kann bedruckt werden z. B. mit einem Herstellerlogo oder z. B. einem Text wie ”jetzt hier zugreifen”. Die dritte Banderole ist hier als abschnittsweise durchsichtiges Klebeband gefertigt und der der Tragegriff T ist als farblich auffälliger, nicht-klebender Abschnitt gekennzeichnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005012692 U1 [0003]

Claims (14)

  1. Umverpackung für einen Papierriesstapel, mit: – einem ersten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist, – einem zweiten Umverpackungssegment, das einen Bodenabschnitt, einen ersten und einen zweiten Stirnwandungsabschnitt, sowie einen ersten und einen zweiten Seitenwandungsabschnitt aufweist, und – einer Koppelungsstruktur, zur Koppelung der beiden Umverpackungssegmente, – wobei die beiden Umverpackungssegmente derart zusammengefügt werden, dass sich zwischen den einander gegenüberliegenden Bodenabschnitten ein von den Stirn- und Seitenwandungsabschnitten umsäumter, quaderartiger Innenraum ergibt, zur Aufnahme eines mehrere Papierriese umfassenden Papierbogenstapels, und – wobei die beiden Umverpackungssegmente derart gestaltet sind, dass sich in einem zwischen benachbarten Stirn- und/oder Seitenwandungsabschnitten liegenden Bereich ein als Eingriffsöffnung fungierender Spaltabschnitt ergibt.
  2. Umverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den jeweiligen Bodenabschnitt begrenzende Eckbereich als mehrlagige Zone ausgebildet ist.
  3. Umverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrlagigkeit jeweils durch einen Einklappabschnitt erreicht wird der sich von einer dem Bodenabschnitt abgewandten Längskate des Stirn- oder Seitenwandungsabschnitts ausgehend zum jeweiligen Inneneckbereich hin erstreckt und von diesem Inneneckbereich aus weiter abgewinkelt unter Bildung eines schmalen Streifens entlang der Innenfläche des Bodenabschnitts verläuft.
  4. Umverpackung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelungsstruktur durch wenigstens eine Umreifung gebildet ist.
  5. Papierpackungstransfereinheit, mit: – einer Basispalette, und – einer auf der Basispalette angeordneten Papierstapelladung, – wobei – sich die Papierstapelladung aus mehreren quaderartigen Papierpackungseinheiten zusammensetzt, – jede Papierpackungseinheit einen aus mehreren Papierriesen gebildeten Papierstapel, sowie eine Umverpackung umfasst, – dadurch gekennzeichnet, dass: – die Umverpackung auf der Basispalette derart angeordnet sind, dass diese mehrere Lagen bilden, – die Umverpackungen in jeder Lage zwei Reihen bilden, – die Umverpackungen der beiden Reihe über innenliegende Stirnseiten einander benachbart sind, und – die Umverpackungen einer Reihe über ihre jeweils längeren Seitenflächen einander benachbart sind.
  6. Papierpackungstransfereinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lage 8 Umverpackungen umfasst,
  7. Papierpackungstransfereinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Basispalette derart ausgebildet ist, dass deren Längsseite eine Länge im Bereich von 95 bis 96 cm aufweist, und dass deren Querseite eine Länge im Bereich von 64 bis 65 cm aufweist.
  8. Papierpackungstransfereinheit, mit: – einer Basispalette, und – einer auf der Basispalette angeordneten Papierstapelladung, – wobei – sich die Papierstapelladung aus mehreren quaderartigen Papierpackungseinheiten zusammensetzt, – jede Papierpackungseinheit einen aus mehreren Papierriesen gebildeten Papierstapel, sowie eine Umverpackung umfasst, – dadurch gekennzeichnet, dass: – die Umverpackung auf der Basispalette derart angeordnet sind, dass diese mehrere Lagen bilden, – die Umverpackungen in jeder Lage zwei Reihen bilden, – die Umverpackungen der beiden Reihen über innenliegende Längsseiten einander benachbart sind, und – die Umverpackungen einer Reihe über ihre jeweils schmalen Stirnseitenflächen einander benachbart sind.
  9. Papierpackungstransfereinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lage 4 Umverpackungen umfasst,
  10. Papierpackungstransfereinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Umverpackung als Umverpackung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildet ist.
  11. Verfahren zur Bewerkstelligung des Transfers von Papier zu einem Adressaten, bei welchem das Papier in Umverpackungen abgepackt wird und die Umverpackungen nach Maßgabe darauf vorgesehener Zustellangaben über einen Lieferdienst dem entsprechenden Adressaten zugestellt werden, mit folgenden Schritten: – Abpacken des Papiers in Riese, – Abpacken der Riese in Umverpackungen, – Bilden von Papierpackungstransfereinheiten nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 10, – Aufbringen der Zustellangaben auf wenigstens eine seitlich außen liegende vertikale Außenfläche der jeweiligen Umverpackung, – Verbringen der derart mit Zustellangaben versehenen Papierpackungstransfereinheit in den Annahmbereich des Lieferdienstes.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustellangaben auf die Umverpackungen aufgeklebt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zustellangaben auf die Umverpackungen aufgedruckt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der Zustellangaben zu den Umverpackungen nach Maßgabe von Versandoptimierungskonzepten erfolgt. (z. B. Postleitzahloptimiert)
DE102016002159.4A 2015-02-16 2016-02-16 Umverpackung, sowie Verfahren zur Bewerkstelligung eines Papierriestransfers zu einem Bestellungsabnehmer Withdrawn DE102016002159A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015001989 2015-02-16
DE102015001989.9 2015-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002159A1 true DE102016002159A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=56800901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002159.4A Withdrawn DE102016002159A1 (de) 2015-02-16 2016-02-16 Umverpackung, sowie Verfahren zur Bewerkstelligung eines Papierriestransfers zu einem Bestellungsabnehmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016002159A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012692U1 (de) 2005-08-10 2005-10-13 Reuling Papier Verarbeitungs Gmbh Umverpackung für gestapelte Papierbögen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012692U1 (de) 2005-08-10 2005-10-13 Reuling Papier Verarbeitungs Gmbh Umverpackung für gestapelte Papierbögen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10287048B2 (en) System and method for automatically packaging items varying in size and number for shipment
US9796501B2 (en) Polygonal container having reinforced corner structures and blank for forming same
EP0763491B1 (de) Verfahren zum Einpacken von Karten zum Einlegen
WO2019120917A1 (de) Gebinde aus packungsmänteln und einer umverpackung
DE60015333T2 (de) Verpackungsdose, verfahren und vorrichtung zur herstellung und anverwendung derselben
EP2780247B1 (de) Transportverpackung zum verpacken von gefahrgut
AT504496A4 (de) Verpackung
EP0172133B1 (de) Verpackung bestehend aus einem Schachtelkörper und Verfahren zum Zusammenbauen und Füllen der Verpackung
DE69219103T2 (de) Wiederverschliessbare Schachtel zur Abgabe von Blattmaterial
EP2630056B1 (de) Umverpackung zur transportsicherung mindestens eines packstücks
DE102017207901A1 (de) Verpackungs- und/oder Verarbeitungsmaschine zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verfahren zur Bereitstellung von Umverpackungen aus Verpackungsmaterial
EP0456896A1 (de) Verpackung
DE102016002159A1 (de) Umverpackung, sowie Verfahren zur Bewerkstelligung eines Papierriestransfers zu einem Bestellungsabnehmer
DE9105890U1 (de) Verpackung
US20120042614A1 (en) Method for packaging a lot of products
DE2223710C3 (de) Verpackungskarton
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
DE2804370A1 (de) Verpackungshuelle fuer einzelne oder fuer mehrere zu einem gebinde zusammengefasste verpackungsgegenstaende
DE2315127A1 (de) Verpackung
EP0014371B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Warengebinden oder dergl. und nach diesem Verfahren hergestellte Sammelverpackung
EP0072785B1 (de) Packung für festes Verpackungsgut sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3029481C2 (de) Packung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2019179719A1 (de) Kombinationsverpackung und herstellungsverfahren hierfür
EP0706956B1 (de) Gebinde-Packung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE202020107460U1 (de) Gebinde

Legal Events

Date Code Title Description
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee