DE102015225727A1 - Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015225727A1
DE102015225727A1 DE102015225727.4A DE102015225727A DE102015225727A1 DE 102015225727 A1 DE102015225727 A1 DE 102015225727A1 DE 102015225727 A DE102015225727 A DE 102015225727A DE 102015225727 A1 DE102015225727 A1 DE 102015225727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
cam
combustion engine
support element
decompression device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015225727.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Barth
Thomas Eidenböck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015225727.4A priority Critical patent/DE102015225727A1/de
Priority to EP16198838.1A priority patent/EP3181839B1/de
Publication of DE102015225727A1 publication Critical patent/DE102015225727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/08Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for decompression, e.g. during starting; for changing compression ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L2001/2444Details relating to the hydraulic feeding circuit, e.g. lifter oil manifold assembly [LOMA]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2760/00Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines
    • F01L2760/001Control of valve gear to facilitate reversing, starting, braking of four stroke engines for starting four stroke engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/01Starting

Abstract

Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem Ventiltrieb mit einer Nockenwelle mit einer ersten und einer zweiten Nocke mit unterschiedlichem Nockenprofil zur Betätigung eines einzigen Gaswechselventils über ein schaltbares Abstützelement, das schaltbar mit der ersten Nocke oder gleichzeitig mit der ersten und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist, wobei das Abstützelement einerseits auf einem Spielausgleichselement schwingbeweglich gelagert und andererseits auf dem Gaswechselventil abgestützt ist, wobei das Abstützelement und/oder das Spielausgleichselement während einer Startphase der Brennkraftmaschine mit einem Druckmittel beaufschlagbar ist, sodass das Abstützelement gleichzeitig mit der ersten und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist ein wesentlich besserer Startvorgang der Brennkraftmaschine möglich, bei gleichzeitig besserer Akustik.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zu den schon lange bekannten Dekompressionsvorrichtungen gehört beispielsweise der Dekompressionshebel. Der Dekompressionshebel betätigt insbesondere bei Einzylinder-Zweitaktmotoren das Dekompressionsventil im Zylinderkopf oder öffnet bei Viertaktmotoren einen oder mehrere Gaswechselauslassventile. In diesem Fall wird der Dekompressionshebel auch als Ventilausheberhebel bezeichnet. Das Dekompressionsventil lässt beim Anlassen der Brennkraftmaschine einen Teil des (verdichteten) Zylinderinhaltes aus dem Zylinder entweichen. Durch die Reduzierung der Kompressionsarbeit wird die zum Starten der Brennkraftmaschine benötigte Kraft deutlich reduziert.
  • Solche Dekompressionsvorrichtungen finden vor allem an Einzylinder-Verbrennungsmotoren älterer Motorräder oder Mopeds Verwendung, vereinzelt auch in älteren Automobilen oder Traktoren, meist mit Einzylindermotoren. Aber auch in modernen Rasenmähermotoren, Stationärmotoren und handgeführten Motorarbeitsgeräten wie z. B. Motorsägen werden Dekompressionsvorrichtungen häufig eingesetzt.
  • So ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 42 21 394 A1 eine automatische Dekompressionsvorrichtung für Brennkraftmaschinen bekannt. Es handelt sich um eine Dekompressionsvorrichtung mit einem, mit der Nockenwelle der Brennkraftmaschine umlaufenden Fliehgewicht, welches in einer, bei Stillstand und einer niedrigen Nockenwellendrehzahl zurückgeschwenkten Stellung in den Bereich der Nockenanlauffläche eines Ventilstößels vortretendes und diesen in Ventilöffnungsrichtung verschiebendes Stößel-Aushebeelement aufweist, welches durch das bei ansteigenden Drehzahlen ausschwingende Fliehgewicht in eine aus dem Eingriff mit der Nockenanlauffläche des Stößels gestellte Lage geführt wird.
  • Weiter ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 196 36 811 A1 eine Dekompressionsautomatik für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Einzylinder-Dieselmotor, mit mindestens einem Auslass- und einem Einlassventil bekannt, die von einer Nockenwelle mit mindestens einem Nocken angesteuert werden, wobei zur Reduzierung des Andrehwiderstandes beim Anlassen der Brennkraftmaschine das Auslassventil belüftet wird. Die Dekompressionsautomatik weist zum Lüften des Auslassventils unterhalb einer Schaltdrehzahl für das Umschalten von Dekompression auf Kompression eine vollautomatische, in den Nocken des Auslassventils eingreifende Aushebelvorrichtung auf, welche das Abheben des Auslassventils vom Ventilsitz bewirkt.
  • Weitere Dekompressionsvorrichtungen sind beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2008 020 909 A1 , der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 28 474 A1 , der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 28 473 A1 und der deutschen Offenlegungsschrift DE 42 21 394 A1 bekannt.
  • Ein gattungsgemäßes Abstützelement ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2010 008 928 A1 bekannt. Aus dieser Offenlegungsschrift ist eine Hubkolben-Brennkraftmaschine, die nach dem Viertaktverfahren arbeitet bekannt, mit einem Kurbelgehäuse, in dem zumindest eine Zylinder/Kolbeneinheit angeordnet ist, wobei der Kolben mittels eines mit einer Kurbelwelle verbundenen Pleuel ausgeführt ist, mit zumindest einem den Zylinder verschließenden Zylinderkopf, dessen Ein- und Auslasskanäle von zumindest je einem Ein- und Auslassventil beherrscht sind, die durch von einer Nockenwelle angetriebenen Kipphebel oder Schlepphebel betätigbar sind, wobei die Hebel auf zumindest einer Achse geführt sind und mit einer Bremssteuereinrichtung, die zumindest einen hydraulischen Stellkolben aufweist, der an einem Bauelement angreift, dass zumindest das eine Auslassventil zusätzlich intermittierend öffnet, wobei dem Stellkolben eine Druckquelle für Hydraulikflüssigkeit zugeordnet ist und der Zufluss zu dem Stellkolben von zumindest einem elektrisch ansteuerbaren Ventil beherrscht ist, wobei auf der Nockenwelle ein Dekompressionsnocken pro Zylinder/Kolbeneinheit der Hubkolbenbrennkraftmaschine angeordnet ist, der mit einem Dekompressionsschlepphebel in Wirkverbindung steht, und wobei der Stellkolben des Kuppelbolzen zur Verbindung des Dekompressionskipphebels oder Dekompressionsschlepphebels mit den oder dem Kipp- oder Schlepphebel des oder der Auslassventile ausgebildet ist.
  • Eine weitere gattungsgemäße Schaltvorrichtung ist beispielsweise aus der Veröffentlichung der Firma Schaeffler Technologies AG & Co. KG bekannt, mit dem Titel Zylinderabschaltung, „Eine Technik mit Zukunft oder ein Fall für die Nische?" der Autoren Arndt Ihlemann und Norbert Nitz, veröffentlicht im 10. Schaeffler Kolloquium, 03./04. April 2014, S. 172 bis S. 187, insbesondere auf den S. 182 und S. 183, bekannt.
  • Derzeit sind jedoch keine Dekompressionsvorrichtungen für PKW-Hubkolben-Brennkraftmaschinen, die nach dem Diesel-Prinzip arbeiten, bekannt und nicht vorhanden.
  • Aufgrund der heute üblichen hohen Verdichtung im Brennraum von Diesel-Brennkraftmaschinen ergibt sich beim Starten ein stark störendes „Startschütteln“.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, dieses störende „Startschütteln“ bei Dieselbrennkraftmaschinen zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Als Basis der erfindungsgemäßen Ausgestaltung dient ein bereits bekannter, hydraulisch betätigbarer Schaltschlepphebel oder Spielausgleichselement (Abstützelement), die die Möglichkeit bieten, durch einen Zusatzhub ein Gaswechselventil bei Kompression des Zylinders zu öffnen bzw. offen zu halten. Da jedoch nur beim Betrieb der Brennkraftmaschine Schmiermitteldruck vorhanden ist, ist diese Funktion mit einem hydraulisch betätigbaren Schaltschlepphebel oder Spielausgleichselement (Abstützelement) beim Starten nicht möglich. Für einen relevanten Betrieb in der Start/Stopp-Funktion ist beim Start jedoch nicht mehr ausreichend Schmiermitteldruck vorhanden. Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, dass das Abstützelement und/oder das Spielausgleichselement während einer Startphase der Brennkraftmaschine mit einem Druckmittel beaufschlagbar ist, so dass das Abstützelement gleichzeitig mit der ersten und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform gemäß Patentanspruch 2 ist das Druckmittel aus einem Drucktank entnehmbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante gemäß Patentanspruch 3 ist das Druckmittel von einer elektrischen Pumpe förderbar.
  • Besonders bevorzugt ist das Druckmittel gemäß Patentanspruch 4 ein ohnehin vorhandenes Schmiermittel der Brennkraftmaschine.
  • Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Dekompressionsvorrichtung ist somit ein wesentlich besserer Startvorgang ohne „Startschütteln“ möglich, bei gleichzeitig wesentlich verbesserter akustischer Eigenschaften.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von vier Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein hydraulisches Prinzipschaltbild für eine erfindungsgemäße Dekompressionsvorrichtung.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Dekompressionsvorrichtung in ausgeschaltetem Zustand.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Dekompressionsvorrichtung in aktivem Zustand.
  • 4 zeigt in einem Diagramm eine erste Hubkurve einer ersten Nocke und eine zweite Hubkurve einer zweiten Nocke und eine Hubkurve eines Kolbens.
  • Im Folgenden gelten in den 1 bis 4 für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt ein hydraulisches Prinzipschaltbild für eine erfindungsgemäße Dekompressionsvorrichtung 1 für eine nicht dargestellte Hubkolben-Brennkraftmaschine, insbesondere für eine 4-Takt-Hubkolben-Brennkraftmaschine, die nach dem Dieselprinzip arbeitet, vorzugsweise für einen Personenkraftwagen. Das hydraulische Prinzipschaltbild gilt für die Dekompressionsvorrichtung 1 für die Hubkolben-Brennkraftmaschine, die über einen nicht dargestellten Ventiltrieb mit einer Nockenwelle verfügt mit einer ersten 2 und einer zweiten Nocke mit unterschiedlichen Nockenprofil zur Betätigung eines einzigen Gaswechselventils 3 über ein schaltbares Abstützelement 4, das schaltbar mit der ersten Nocke 2 oder gleichzeitig mit der ersten 2 und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist, wobei das Abstützelement 4 einerseits auf einem Spielausgleichselement 5 schwingbeweglich gelagert und andererseits auf einem Gaswechselventil 3 abgestützt ist.
  • Ein Druckmittel, im vorliegenden Fall ein Schmiermittel der Brennkraftmaschine wird beim Betrieb der Brennkraftmaschine von einer nicht dargestellten Pumpe in eine Druckleitung 8 gefördert. Eine Einspeisung des Druckmittels in die Druckleitung 8 ist mit einem Pfeil dargestellt. Um ein Rückströmen des Druckmittels zu verhindern wird das Druckmittel zuerst durch ein Rückschlagventil 10, dann weiter in Richtung eines Schaltventils 9 gefördert. Ausgehend vom Schaltventil 9 kann im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Spielausgleichselement 5, im vorliegenden Fall ein hydraulisches Spielausgleichselement 5 mit dem Druckmittel beaufschlagt werden. Nach dem Spielausgleichselement 5 wird das Druckmittel durch eine Drossel 15 gefördert, zur Volumenstromregelung des Druckmittels, und weiter durch ein zweites Rückschlagventil 10 wieder zurück in den Druckmittelkreislauf in Richtung Schaltventil 9.
  • Erfindungsgemäß ist ein Drucktank 6 für das Druckmittel vorgesehen, der über einen Schalter Drucktank 7 zugeschaltet werden kann. Somit ist es möglich, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch das Spielausgleichselement 5 das Abstützelement 4, während einer Startphase der Brennkraftmaschine mit dem Druckmittel beaufschlagbar ist, so dass das Abstützelement 4 gleichzeitig mit der ersten 2 und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist. Die Funktionsweise ist in den 2 und 3 dargestellt. Hierdurch wird ein Öffnen des Gaswechselventils während einer Kompressionsphase erzielt, ein Zylinderinnendruck reduziert und somit ein Starten der Brennkraftmaschine erleichtert, da die Kompressionsarbeit für den Starter geringer ist.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel kann auch das Spielausgleichselement 5 mit Hilfe des Druckmittels absenkbar oder verlängerbar sein, so dass wiederum das Abstützelement 4 gleichzeitig mit der ersten 2 und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Dekompressionsvorrichtung 1, in ausgeschaltetem Zustand, d. h. nur ein Nocken, der erste Nocken 2 ist in Wirkverbindung mit dem Abstützelement 4. Das Spielausgleichselement 5 ist in 2 nicht mit Druckmittel beaufschlagt, so dass ein Verriegelungspin 14 in dem Abstützelement 4 nicht verriegelt ist. Eine Hubbewegung des Gaswechselventils 3 ist schematisch mit einem Doppelpfeil dargestellt.
  • Demgegenüber zeigt 3 die Wirkung einer Beaufschlagung des Spielausgleichselements 5 mit dem Druckmittel. Eine Einbringung des Druckmittels in das Spielausgleichselement 5 ist mit einem einfachen Pfeil gekennzeichnet. Durch diese Maßnahme wird Druckmittel in Richtung des im Abstützelement 4 angeordneten Entriegelungspin 14 gefördert und der Verriegelungspin 14 wird entgegen einer Federkraft in Richtung eines Pfeiles verschoben und derart verriegelt, dass das Abstützelement 4 nun gleichzeitig mit der ersten 2 und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist. Die genaue Funktionsweise ist beispielsweise aus der Eingangs aufgeführten Schaeffler Publikation bekannt.
  • 4 zeigt in einem Diagramm den Hubverlauf 11 der ersten Nocke 2, den Hubverlauf 12 der zweiten Nocke und den Hubverlauf 13 eines Kolbens der Brennkraftmaschine.
  • Eine Hubhöhe ist über die y-Achse von 0 bis 9 mm dargestellt, über die x-Achse sind die Hubverläufe 11, 12, 13 in °Kurbelwinkel von 0 bis 800 Grad dargestellt. Der Hubverlauf 11 der ersten Nocke entspricht dem eines Standardgaswechselventils. Die Hubkurve 12 des zweiten Nockens ist die zuschaltbare Nocke, die der Dekompression des Zylinders dient. Die Hubkurve 13 des Kolbens der Brennkraftmaschine zeigt jeweils den Bereich des unteren Todpunktes an.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist somit ein wesentlich besserer Startvorgang der Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine für Personenkraftfahrzeuge möglich, bei gleichzeitig wesentlich verbesserter Akustik.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dekompressionsvorrichtung
    2
    erste Nocke
    3
    Gaswechselventil
    4
    Abstützelement
    5
    Spielausgleichselement
    6
    Drucktank
    7
    Schalter Drucktank
    8
    Druckleitung
    9
    Schaltventil
    10
    Rückschlagventil
    11
    Hubkurve erste Nocke
    12
    Hubkurve zweite Nocke
    13
    Hubkurve Kolben
    14
    Verriegelungspin
    15
    Drossel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4221394 A1 [0004, 0006]
    • DE 19636811 A1 [0005]
    • DE 102008020909 A1 [0006]
    • DE 10028474 A1 [0006]
    • DE 10028473 A1 [0006]
    • DE 102010008928 A1 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Eine Technik mit Zukunft oder ein Fall für die Nische?“ der Autoren Arndt Ihlemann und Norbert Nitz, veröffentlicht im 10. Schaeffler Kolloquium, 03./04. April 2014, S. 172 bis S. 187, insbesondere auf den S. 182 und S. 183 [0008]

Claims (4)

  1. Dekompressionsvorrichtung (1) für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit einem Ventiltrieb mit einer Nockenwelle und einer ersten (2) und einer zweiten Nocke mit unterschiedlichem Nockenprofil zur Betätigung eines einzigen Gaswechselventils (3) über ein schaltbares Abstützelement (4), das schaltbar mit der ersten Nocke (2) oder gleichzeitig mit der ersten (2) und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist, wobei das Abstützelement (4) einerseits auf einem Spielausgleichselement (5) schwingbeweglich gelagert und andererseits auf dem Gaswechselventil (3) abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (4) und/oder das Spielausgleichselement (5) während einer Startphase der Brennkraftmaschine mit einem Druckmittel beaufschlagbar ist, sodass das Abstützelement (4) gleichzeitig mit der ersten (2) und der zweiten Nocke in Wirkverbindung ist.
  2. Dekompressionsvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel aus einem Drucktank (6) entnehmbar ist.
  3. Dekompressionsvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel von einer elektrischen Pumpe förderbar ist.
  4. Dekompressionsvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel ein Schmiermittel der Brennkraftmaschine ist.
DE102015225727.4A 2015-12-17 2015-12-17 Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine Withdrawn DE102015225727A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225727.4A DE102015225727A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP16198838.1A EP3181839B1 (de) 2015-12-17 2016-11-15 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer dekompressionsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225727.4A DE102015225727A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225727A1 true DE102015225727A1 (de) 2017-07-06

Family

ID=57321210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225727.4A Withdrawn DE102015225727A1 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Dekompressionsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3181839B1 (de)
DE (1) DE102015225727A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103459A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schaltschlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221394A1 (de) 1992-06-30 1994-01-05 Farymann Diesel Dekompressionsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19543445C1 (de) * 1995-11-22 1997-02-20 Porsche Ag Automatische Dekompressionsvorrichtung für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE19636811A1 (de) 1996-09-11 1998-03-12 Hatz Motoren Dekompressionsautomatik
DE10028473A1 (de) 2000-06-08 2001-12-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur Dekompression einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine
DE10028474A1 (de) 2000-06-08 2001-12-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur Dekompression einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine
DE102008020909A1 (de) 2008-04-17 2009-10-29 Weber Technology Ag Dekompressionsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010008928A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremsung durch Öffnen der Auslassventile
DE102013020780A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-11 Daimler Ag Phasenverstellvorrichtung für einen Ventiltrieb
DE102015108713A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Hyundai Motor Company Vorrichtung zum kontinuierlichen Variieren der Ventilöffnungsdauer und Verfahren zur Steuerung mittels derselben
DE102015204550A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nockenwelle mit einer Dekompressionsvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6925978B1 (en) * 2004-08-24 2005-08-09 Delphi Technologies, Inc. Two-step roller finger cam follower having angled lock pin
JP2006097535A (ja) * 2004-09-29 2006-04-13 Hino Motors Ltd 可変バルブ機構
US9267396B2 (en) * 2010-03-19 2016-02-23 Eaton Corporation Rocker arm assembly and components therefor
JP2011038439A (ja) * 2009-08-07 2011-02-24 Honda Motor Co Ltd 可変動弁装置を備える内燃機関
EP2653673A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-23 Eaton S.r.l. Schaltbarer Kipphebel

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221394A1 (de) 1992-06-30 1994-01-05 Farymann Diesel Dekompressionsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19543445C1 (de) * 1995-11-22 1997-02-20 Porsche Ag Automatische Dekompressionsvorrichtung für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE19636811A1 (de) 1996-09-11 1998-03-12 Hatz Motoren Dekompressionsautomatik
DE10028473A1 (de) 2000-06-08 2001-12-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur Dekompression einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine
DE10028474A1 (de) 2000-06-08 2001-12-13 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zur Dekompression einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine
DE102008020909A1 (de) 2008-04-17 2009-10-29 Weber Technology Ag Dekompressionsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010008928A1 (de) 2010-02-23 2011-08-25 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremsung durch Öffnen der Auslassventile
DE102013020780A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-11 Daimler Ag Phasenverstellvorrichtung für einen Ventiltrieb
DE102015108713A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Hyundai Motor Company Vorrichtung zum kontinuierlichen Variieren der Ventilöffnungsdauer und Verfahren zur Steuerung mittels derselben
DE102015204550A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Nockenwelle mit einer Dekompressionsvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Eine Technik mit Zukunft oder ein Fall für die Nische?" der Autoren Arndt Ihlemann und Norbert Nitz, veröffentlicht im 10. Schaeffler Kolloquium, 03./04. April 2014, S. 172 bis S. 187, insbesondere auf den S. 182 und S. 183
IHLEMANN, Arndt; NITZ, Norbert: Zylinderabschaltung - Eine Technik mit Zukunft oder ein Fall für die Nische?. 10. Schaeffler Kolloquium. Herzogenaurach : 03./04. April 2014. Seiten 172 bis 187. *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3181839A1 (de) 2017-06-21
EP3181839B1 (de) 2019-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510529B1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit einer motorbremse
DE60223846T2 (de) Vorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102010011455A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einstellbarem Aufpumpelement
DE102010011454A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Dekompressionsmotorbremse
DE3715395A1 (de) Autodekompressionseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE19908286A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102008029333A1 (de) Vorrichtung zur Abschaltung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit Schlepphebeln
DE60200671T2 (de) Mechanische Dekompressions- und Vakuumsablasseinrichtung
DE102006015887B4 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP3181839B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer dekompressionsvorrichtung
EP3467281B1 (de) Brennkraftmaschine mit ventiltaschen
EP1477638B1 (de) Variable Ventilsteuerungseinrichtung
DE102015205297A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102015213627B3 (de) Hydraulikelement mit Motorbremsfunktion für eine Viertakthubkolbenbrennkraftmaschine und Viertakthubkolbenbrennkraftmaschine
EP3536917B1 (de) Variabler ventiltrieb mit schiebenockensystem für eine brennkraftmaschine
DE102017104629A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE19807351C2 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE102019119870A1 (de) Variabler Ventiltrieb für einen Motorbremsmodus
EP2789853A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Druckluft für druckluftbetriebene Einrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE19758372C2 (de) Druckmittelversorgung für ein Motorbremssystem eines mehrzylindrischen 4-Takt-Hubkolbenverbrennungsmotors
DE112005002543B4 (de) Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP3268588A1 (de) Nockenwelle mit einer dekompressionsvorrichtung
DE202010010402U1 (de) Dieselmotor für kleine Leistungen
DE19729198A1 (de) Bremsvorrichtung für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine
DE102022115483A1 (de) Ventilanordnung für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee