DE102015225498A1 - QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT - Google Patents

QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT Download PDF

Info

Publication number
DE102015225498A1
DE102015225498A1 DE102015225498.4A DE102015225498A DE102015225498A1 DE 102015225498 A1 DE102015225498 A1 DE 102015225498A1 DE 102015225498 A DE102015225498 A DE 102015225498A DE 102015225498 A1 DE102015225498 A1 DE 102015225498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick
locking element
safety
implement
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015225498.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oilquick Deutschland KG
Original Assignee
Oilquick Deutschland KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oilquick Deutschland KG filed Critical Oilquick Deutschland KG
Priority to DE102015225498.4A priority Critical patent/DE102015225498A1/en
Publication of DE102015225498A1 publication Critical patent/DE102015225498A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/365Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with redundant latching means, e.g. for safety purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3627Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a longitudinal locking element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Es wird ein Schnellwechselsystem (1) zum Ankuppeln von Arbeitsgeräten an Baggerausleger bereitgestellt, welches eine einfache mechanische Sicherheitseinrichtung (9) aufweist. In üblicher Weise ist bei dem Schnellwechselsystem (1) eine Schnellwechselvorrichtung (2) mit einem am Arbeitsgerät befindlichen Adapterelement (4a, 4b) verbindbar. Die Schnellwechselvorrichtung (2) weist ein erstes Verriegelungselement (5) und ein zweites Verriegelungselement (6) auf, welches aus einer offenen in eine geschlossene Position betätigbar ist. Die Adapterelemente sind zwischen beidseitig am Arbeitsgerät vorgesehenen Seitenplatten (7) gehalten und so ausgebildet, dass zum Ankuppeln das erste Verriegelungselement (5) und das zweite Verriegelungselement (6) nacheinander und mit dem jeweiligen Adapterelement verriegelbar sind. Beide Seitenplatten (7) weisen zumindest einen Verlängerungsabschnitt (8a, 8b) mit der mechanischen Sicherungseinrichtung (9) auf, welche mit einem an jeder Seite der Schnellwechselvorrichtung (2) angebrachten Sicherheitsverriegelungselement (11) in nicht-verriegeltem Zustand des zweiten Verriegelungselementes (6) derart zusammenwirkt, dass das Arbeitsgerät bei gehobenen Baggerausleger an der Schnellwechselvorrichtung (2) nicht-schwingend gesichert verbleibt.There is provided a quick-change system (1) for coupling implements to excavator booms, which has a simple mechanical safety device (9). In the usual way, in the quick-change system (1), a quick-change device (2) can be connected to an adapter element (4a, 4b) located on the implement. The quick-change device (2) has a first locking element (5) and a second locking element (6), which can be actuated from an open to a closed position. The adapter elements are held between side plates (7) provided on both sides of the implement and designed so that the first locking element (5) and the second locking element (6) can be locked one after the other and with the respective adapter element for coupling. Both side plates (7) have at least one extension section (8a, 8b) with the mechanical securing device (9), which is provided with a safety locking element (11) attached to each side of the quick-change device (2) in the unlocked state of the second locking element (6). cooperates in such a way that the working device remains in lifted excavator boom on the quick-change device (2) non-swinging secured.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schnellwechselsystem zum Ankuppeln von Arbeitsgeräten an einem Baggerausleger, welche eine Sicherungseinrichtung aufweist, mittels welcher ein unbeabsichtigtes Lösen des Arbeitsgerätes sich verhindern lässt.The invention relates to a quick-change system for coupling implements to an excavator boom, which has a securing device by means of which unintentional release of the implement can be prevented.

Herkömmliche Schnellwechselsysteme arbeiten mit an den jeweiligen Arbeitsgeräten vorgesehenen Aufnahmeelementen zum Zwecke des Einkuppelns mittels einer Schnellwechselvorrichtung zusammen. Dazu sind an den Schnellwechselsystemen Verriegelungselemente vorgesehen, welche gewährleisten, dass die an den Schnellwechselvorrichtungen vorhandenen Verriegelungselemente, welche häufig vom Baggerfahrer aus dessen Kabine heraus betätigbar sind, wobei auch noch manuell betätigbare Systeme im Einsatz sind, mit entsprechend dazu passenden Verriegelungselementen bzw. Aufnahmeelementen, welche an den jeweiligen Arbeitsgeräten vorgesehen sind, entsprechend zusammenwirken. Übliche Verriegelungselemente bzw. Verriegelungselementkombinationen sind Klaue-Bolzen, Klaue-Klaue, Klaue-Keil, Klaue-Querbolzen, Bolzen-Keilschuh, Schwalbenschwanzführung etc. Es versteht sich, dass die jeweiligen Verriegelungselemente an jeweilige Einsatzbedingungen angepasst und für diese mehr oder weniger optimiert worden sind. In aller Regel werden die am Baggerarm befindlichen Schnellwechselvorrichtungen mit einem ersten Verriegelungselement in entsprechende Adapterelemente eingeführt bzw. eingefädelt, um anschließend zur Sicherung Verriegelung mit einem zweiten Verriegelungselement verriegelt zu werden.Conventional quick-change systems work with provided on the respective working devices receiving elements for the purpose of engaging by means of a quick-change device together. For this purpose, locking elements are provided on the quick-change systems, which ensure that existing on the quick-change devices locking elements which are often actuated by the excavator driver from the cabin out, with manually operable systems are in use, with correspondingly matching locking elements or receiving elements, which are provided on the respective implements, cooperate accordingly. Conventional locking elements or locking element combinations are claw bolts, claw claw, claw wedge, claw cross bolt, pin wedge shoe, dovetail guide, etc. It is understood that the respective locking elements have been adapted to particular operating conditions and have been more or less optimized for them , As a rule, the quick change devices located on the excavator arm are introduced or threaded with a first locking element into corresponding adapter elements, in order subsequently to be locked for securing locking with a second locking element.

Auch auf Grund ihres relativ einfachen Aufbaus haben sich Schnellwechselsysteme durchgesetzt, bei welchen die Schnellwechselvorrichtung eine gabelartige Aufnahme aufweist, welche an einem sich in Querrichtung zum Arbeitsgerät erstreckenden Bolzen geführt wird, um anschließend mit einer mit der Hydraulikversorgung am Baggerarm verbundenen hydraulischen Verschließeinrichtung eine Verriegelung mit einem zweiten, dem ersten Bolzen gegenüberliegenden Bolzen am Arbeitsgerät herbeizuführen. Bei vorhandenem Hydraulikdruck ist sichergestellt, dass diese Verriegelung zuverlässig arbeitet, so dass ein unbeabsichtigtes Herabfallen des Arbeitsgerätes vermieden wird. Auf Baustellen sind häufig auch im Bereich der Baggerarbeiten Personen beschäftigt, welche gefährdet sind, wenn das Arbeitsgerät unter allen denkbaren Umständen nicht zuverlässig mit dem Baggerarm über die Schnellwechselvorrichtung verriegelt ist. Dies kann beispielsweise bereits problematisch werden, wenn harvariebedingt die Hydraulikversorgung am Bagger ausfallen sollte und sich der hydraulisch betätigte Verschließmechanismus dadurch unter Umständen lösen sollte. Dies würde zu einem Verlust des Arbeitsgerätes am Baggerarm führen und hat auch schon auf Baustellen zu Todesfällen geführt.Also due to their relatively simple structure, quick change systems have prevailed, in which the quick-change device has a fork-like receptacle, which is guided on a bolt extending in the transverse direction to the implement, then with a connected to the hydraulic supply on the excavator arm hydraulic locking a lock with a second, bring the bolt opposite the first bolt on the implement. When hydraulic pressure is present, it is ensured that this lock operates reliably, so that unintentional falling down of the implement is avoided. On construction sites are often employed in the field of dredging persons who are at risk if the implement is not reliably locked under all conceivable circumstances with the excavator arm on the quick-change device. This can already be problematic, for example, if harvariebedingt the hydraulic supply to the excavator should fail and the hydraulically actuated closing mechanism should thereby possibly solve. This would lead to a loss of the implement on the excavator and has also led to death on construction sites.

Es ist jedoch auch möglich, dass seitens des Baggerfahrers bei mangelnder Sorgfalt einfach dieser Verriegelungsvorgang nicht ausgelöst wird. Beim Anheben des Baggerarms kann dann das Arbeitsgerät aus der ersten, eingefädelten Verriegelung, beispielsweise aus der gabelartigen Aufnahme, an der Schnellwechselvorrichtung ebenfalls herausfallen.However, it is also possible that on the part of the excavator driver with insufficient care simply this locking process is not triggered. When lifting the excavator can then the implement from the first, threaded latch, for example, from the fork-like recording, also fall out of the quick-change device.

Damit sichergestellt ist, dass die Verriegelung in jedem Fall hydraulisch aktiviert und geschlossen ist, sind moderne Bagger mit einem über ein Display gesteuertes Betätigungs- und Anzeigesystem versehen, welches seitens des Baggerfahrers beispielsweise über einen Touchscreen aktiviert sein muss. Diese Anzeigesysteme geben dem Baggerfahrer zwar eine zusätzliche Überprüfungsmöglichkeit, verhindern in aller Regel jedoch nicht, dass selbst bei nicht ausgelöster Verriegelung der Baggerfahrer den Baggerarm heben kann, was zum Lösen und unbeabsichtigten Herabfallen des Arbeitsgerätes führen kann.To ensure that the lock is hydraulically activated and closed in any case, modern excavators are provided with a display-controlled actuation and display system, which must be activated by the excavator driver, for example via a touch screen. Although these display systems give the excavator operator an additional means of checking, they usually do not prevent the excavator driver from being able to lift the excavator arm, even if the lock is not activated, which can lead to loosening and unintentional falling down of the implement.

So ist in EP 0 975 840 B1 eine Schnellwechselvorrichtung beschrieben, welche als eine zusätzliche Sicherung einen vor- und zurückziehbaren Sicherungsbolzen aufweist, welcher mittels eines federbelasteten Druckmittelzylinders beaufschlagt ist. Die Federbelastung stellt dabei eine zusätzliche Sicherung für den Fall des Ausfalls der Hydraulikversorgung dar, verhindert jedoch nicht eine Fehlbedienung oder eine durch Nachlässigkeit des Baggerführers nicht vorgenommene Verriegelung, so dass ein Herabfallen des Arbeitsgerätes bei Heben des Baggerauslegers nach wie vor eine Gefahr für im Bereich der Baggerarbeiten sich befindende Personen auf den Baustellen darstellt.So is in EP 0 975 840 B1 a quick-change device is described, which has as an additional backup a forward and retractable securing bolt, which is acted upon by a spring-loaded pressure medium cylinder. The spring load is an additional backup in the event of failure of the hydraulic supply, but does not prevent incorrect operation or by carelessness of the excavator leader not made locking, so that a fall of the implement when lifting the excavator boom is still a threat to in the field Dredging represents people on the construction sites.

Des Weiteren ist in DE 44 10 194 A1 eine Aufnahme- und Befestigungsvorrichtung für ein Anbaugerät wie z. B. ein Baggerlöffel oder dergleichen beschrieben, bei welchem mittels eines Druckzylinders, welcher hydraulisch betätigt wird, ein Aufnahmemaul durch Eingreifen in einen Verbindungsbolzen in Schließstellung gebracht wird. Zur Sicherung der Verbindung ist zusätzlich eine Riegelplatte vorgesehen, welche durch Anziehen einer dafür vorgesehenen Spannschraube ein unbeabsichtigtes Lösen verhindern soll. Eine derartige Sicherung stellt lediglich eine Sicherung für eine bereits vorgenommene Verriegelung des Arbeitsgerätes mit dem Baggerausleger dar; bei nicht vorgenommener Verriegelung bestehen die vorstehend genannten Gefahren für auf der Baustelle sich befindende Personen nach wie vor.Furthermore, in DE 44 10 194 A1 a receiving and fastening device for an attachment such. As an excavator bucket or the like described, in which by means of a pressure cylinder which is hydraulically actuated, a receiving mouth is brought into the closed position by engaging in a connecting pin. To secure the connection, a latch plate is additionally provided, which is intended to prevent unintentional loosening by tightening a clamping screw provided for this purpose. Such a backup is only a backup for an already made locking the implement with the excavator boom; if the lock is not made, the above-mentioned dangers still exist for persons present at the construction site.

Es hat zahlreiche Versuche gegeben, derartige Gefahrensituationen auszuschließen, indem die Schnellwechselvorrichtungen mit entsprechender Sicherungseinrichtung gegen Herabfallen eines nicht richtig verbundenen oder gelösten Arbeitsgerätes versehen werden. Dieses Problem ist bereits in US 3 985 249 thematisiert worden. Zur Sicherstellung, dass sich die automatisch betätigte Verriegelung nicht löst, ist bei dem bekannten Schnellwechselsystem ein federgespannter Zughebel vorgesehen, welcher manuell betätigt werden muss, um einen Sicherungsstift aus einer Verriegelung zu lösen, wenn das Arbeitsgerät von der Schnellwechselvorrichtung insgesamt gelöst werden muss. Nachdem eine automatisch vorgenommene Verriegelung realisiert ist, sichert dieser manuell zu betätigende Zughebel zwar ein versehentliches Lösen des Arbeitsgerätes, dazu ist jedoch eine zusätzliche manuelle Betätigung des Zughebels erforderlich. Dies ist für heutige Einsatzzwecke ungeeignet.There have been numerous attempts to exclude such dangerous situations by the quick-change devices with corresponding safety device against falling down a not properly connected or loosened implement are provided. This problem is already in US 3,985,249 been broached. To ensure that the automatically operated lock does not come loose, a spring-loaded pull lever is provided in the known quick-change system, which must be manually operated to release a locking pin from a lock when the implement must be released from the quick-change device as a whole. After an automatic locking is realized, this manually operated towing lever secures accidental release of the implement, but this requires additional manual operation of the pull lever required. This is unsuitable for today's purposes.

In WO 2015/049 246 A1 ist eine Schnellwechselvorrichtung beschrieben, welche einen zusätzlichen, über die hydraulische Betätigung der Schnellwechselvorrichtung zu aktivierenden Schließmechanismus aufweist, welcher ein unbeabsichtigtes Lösen des Arbeitsgerätes verhindern soll. Um das Arbeitsgerät beabsichtigt zu lösen, muss ein Hebel gesondert betätigt werden, welcher aus einer Verriegelungsposition mit einem Nockenelement in eine entsprechend zu lösende Position gebracht werden muss. Wenn allerdings diese Bewegung des mit Rückhaltehaken versehenen Schwenkhebels ausgeführt ist, gibt es keine weitere Sicherung für das Arbeitsgerät gegen dessen Herabfallen.In WO 2015/049 246 A1 a quick-change device is described, which has an additional, to be activated via the hydraulic actuation of the quick-change device locking mechanism, which is intended to prevent unintentional release of the implement. In order to solve the implement intentionally, a lever must be operated separately, which must be brought from a locking position with a cam member in a corresponding position to be solved. However, if this movement of the retaining hook provided with the pivot lever is executed, there is no further backup for the implement against its falling down.

Auf dem Internetlink http://www.bmt.at/news/detail/2/weiterlesen/index.html ist eine neuartige Fangvorrichtung beschrieben, bei welcher ein kleiner bolzenartiger Ansatz an der Schnellwechselvorrichtung in einen umlaufenden nutartigen Kanal im Innern der Seitenplatten am Anbaugerät eingreift, welche durch die in üblicherweise vorhandenen Bolzen miteinander verbunden sind und mit welchen die Schnellwechselvorrichtung zum Ankuppeln verbunden und arretiert wird. Beim Einfädeln der Schnellwechselvorrichtung in die Verbindungseinrichtung am Anbaugerät wird der bolzenartige Ansatz in die umlaufende Nut eingeführt, was zwar beim unbeabsichtigten Lösen der üblichen Verriegelung der Schnellwechselvorrichtung am Arbeitsgerät dessen Herabfallen verhindert, weil dann immer noch der Bolzen in der Nut gleitet. Dieses Gleiten hat jedoch zur Folge, dass das Arbeitsgerät relativ heftige Schwingungen ausführt, wenn ein solcher Fall eines unbeabsichtigten Lösens der normalen Verriegelung auftreten sollte oder wenn eine solche Verriegelung nicht aktiviert worden ist und der Baggerausleger angehoben wird. Dann nämlich fällt bei gleichzeitigem Gleiten des bolzenartigen Ansatzes in der Nut das Arbeitsgerät nach unten, weil in der Nut der Bolzen in eine obere Position in der Nut gleitet. Diese zusätzliche Bewegungskomponente bewirkt das Ausschwingen bzw. Pendeln des Arbeitsgerätes bei einem unbeabsichtigten Lösen des Arbeitsgerätes oder bei nicht korrekter Verriegelung. Dieses Schwingen des Arbeitsgeräts ist besonders gefährlich für Personen, die sich im Bereich des Baggers befinden. Zudem ist der Bolzen baugrößenbedingt relativ klein ausgebildet, so dass insbesondere bei größeren und schwereren Arbeitsgeräten ein Bruch oder Abscheren des Bolzens nicht auszuschließen ist.On the internet link http://www.bmt.at/news/detail/2/weiterlesen/index.html is described a novel safety device in which a small bolt-like approach to the quick-change device engages in a circumferential groove-like channel inside the side plates on the attachment, which are interconnected by the usually present in bolts and with which the quick-change device is connected and locked for coupling. When threading the quick-change device in the connecting device on the attachment of the bolt-like approach is introduced into the circumferential groove, which while accidentally loosening the usual locking the quick-change device on the implement prevents its falling down, because then still the bolt slides in the groove. This sliding, however, results in the implement making relatively violent vibrations should such a case of unintentional release of the normal lock occur or if such lock has not been activated and the excavator boom is raised. Then namely falls with simultaneous sliding of the bolt-like projection in the groove, the working device down, because in the groove, the bolt slides in an upper position in the groove. This additional movement component causes the swinging or oscillation of the implement in an accidental release of the implement or inappropriate locking. This swinging of the implement is particularly dangerous to persons who are in the area of the excavator. In addition, the size of the bolt is relatively small, so that breakage or shearing of the bolt can not be ruled out, especially for larger and heavier implements.

In den Richtlinien der australischen, sich mit sicherheitsrelevanten Aspekten bei Baufahrzeugen beschäftigenden Organisation „Plant Assessor” des Jahres 2015 ist ersichtlich, dass unbeabsichtigt sich lösende oder unbeabsichtigt nicht verriegelte Arbeitsgeräte nicht vom Baggerarm herabfallen und nachfolgend in einer möglichen entsprechenden Sicherung auch nicht schwingen dürfen. Dabei ist festgelegt, dass Schnellwechselsysteme ohne diese entsprechenden Sicherungseinrichtungen nach dem 31. Dezember 2015 nicht mehr installiert werden dürfen, wobei bereits installierte Schnellwechselsysteme, welche diese Sicherheitseinrichtungen noch nicht besitzen, noch bis zum 31. Dezember 2022 betreibbar sein dürfen. Dies gilt für größere Arbeitsgeräte mit einem Gewicht von über 2,5 t. Dazu ist vorgeschrieben, dass die Schnellwechselsysteme eine zusätzliche, zweite Sicherheitsverriegelung aufweisen müssen, welche unbeabsichtigtes Lösen verhindern bzw. bei nicht erfolgter Verriegelung nicht herabfallen und dabei auch nicht in eine schwingende Bewegung gelangen lassen. Diese zweiten Sicherheitssysteme erfordern zusätzliche hydraulische Aktuatoren und Bolzen- und Verriegelungssysteme, welche die Schnellwechselvorrichtung zusätzlich komplizierter und damit auch teurer und anfälliger im Betrieb machen.In the Australian Plant Safety Assessment Organizations (2015), it can be seen that unintentionally released or unintentionally unlocked implements do not fall off the excavator arm and subsequently may not vibrate in a possible corresponding safeguard. It is stipulated that quick-change systems without these corresponding safety devices may no longer be installed after 31 December 2015, whereby already installed quick-change systems which do not yet possess these safety devices may still be operated until 31 December 2022. This applies to larger implements weighing more than 2.5 t. For this purpose, it is prescribed that the quick-change systems must have an additional, second safety interlock, which prevent unintentional loosening or, in the event of an unsuccessful lock, can not fall down and can not be caused to oscillate. These second safety systems require additional hydraulic actuators and bolt and lock systems which make the quick-change device even more complicated, and thus more expensive and more susceptible to operation.

Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine zusätzliche Sicherungseinrichtung an dem Arbeitsgerät vorzusehen, welche keine zusätzlichen beweglichen Sicherheitselemente aufweist und gewährleistet, dass bei unbeabsichtigtem Lösen der Verriegelung einer Schnellwechselvorrichtung mit dem Arbeitsgerät oder nicht erfolgter Verriegelung das Arbeitsgerät weder vom Baggerausleger verlorengeht noch an diesem schwingt, wobei die Vorrichtung robust sein und einen einfachen Aufbau aufweisen soll sowie herkömmliche Schnellwechselvorrichtungen leicht anpassbar sein sollen.In contrast, the object of the present invention is to provide an additional security device on the implement, which has no additional movable security elements and ensures that accidentally releasing the lock a quick-change device with the implement or not successful locking the implement either lost from the excavator boom still on this oscillates, the device should be robust and have a simple structure and conventional quick-change devices should be easily adaptable.

Diese Aufgabe wird mit einem Schnellwechselsystem mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This object is achieved with a quick-change system with the features of claim 1. Advantageous developments are defined in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Schnellwechselsystem zum Ankuppeln von Arbeitsgeräten an Baggerausleger weist gemäß einem üblichen Aufbau dieser Vorrichtungen eine mit dem Baggerausleger verbundene Schnellwechselvorrichtung und Adapterelemente, vorzugsweise am Arbeitsgerät, auf. Die Schnellwechselvorrichtung weist ein erstes Verriegelungselement und zweites Verriegelungselement auf. Das erste Verriegelungselement wie auch das zweite Verriegelungselement sind mit den Adapterelementen in Eingriff bringbar. Das zweite Verriegelungselement ist aus einer offenen in eine geschlossene Position bringbar. Die Adapterelemente sind zwischen beidseitig, vorzugsweise am Arbeitsgerät, vorgesehenen Seitenplatten gehalten und so ausgebildet, dass zum Ankuppeln das erste Verriegelungselement und das zweite Verriegelungselement nacheinander mit dem jeweiligen Adapterelement verriegelbar sind. Gemäß der Erfindung weisen beide Seitenplatten jeweils einen Verlängerungsabschnitt mit einer mechanischen Sicherungseinrichtung auf, welche mit einem, vorzugsweise an jeder Seite der Schnellwechselvorrichtung angebrachten, Sicherheitsverriegelungselement in nicht-verriegeltem Zustand des zweiten Verriegelungselementes derart zusammenwirkt, dass das Arbeitsgerät bei gehobenem Baggerausleger an der Schnellwechselvorrichtung nicht-schwingend gesichert verbleibt.The quick-change system according to the invention for coupling implements to excavator jibs has, according to a conventional design of these devices, one with the excavator boom connected quick-change device and adapter elements, preferably on the implement on. The quick-change device has a first locking element and second locking element. The first locking element as well as the second locking element can be brought into engagement with the adapter elements. The second locking element can be brought from an open to a closed position. The adapter elements are held between both sides, preferably on the implement, provided side plates and designed so that for coupling the first locking element and the second locking element can be locked successively with the respective adapter element. According to the invention, both side plates each have an extension section with a mechanical securing device which cooperates with a safety locking element mounted on each side of the quick-change device in the unlocked state of the second locking element in such a way that the working device with lifted excavator boom on the quick-change device fails. remains secured swinging secured.

Das Sicherheitsverriegelungselement wird dabei entweder in einer Führungskontur zwangsgeführt, wobei das Sicherheitsverriegelungselement stets in Kontakt mit der Führungskontur bleibt, wenn es sich in oder an der Führungskontur bewegt, so dass die Möglichkeit, dass das Arbeitsgerät bei nicht verriegeltem zweiten Verriegelungselement nicht schwingen kann. Darüber hinaus ist die Führungskontur so ausgebildet, dass das Sicherheitsverriegelungselement nicht aus der Führungskontur herausgleiten kann, solange dies nicht aktiv vom Baggerführer oder einer den Bagger steuernden Person bewusst herbeigeführt werden sollte. Mit diesen Zwangsführungen und Zwangspositionen an der Führungskontur bleibt somit das Arbeitsgerät auch dann gesichert mit der Schnellwechselvorrichtung verbunden, wenn das zweite Verriegelungselement unabsichtlich gelöst oder versehentlich überhaupt nicht verriegelt worden ist. Es ist aber auch möglich, dass das Sicherheitsverriegelungselement in einer an beiden Seitenplatten angebrachten Drahtschlaufe gehalten ist. Im Zusammenwirken mit dem ersten Verriegelungselement wird bei gegebenenfalls nicht verriegeltem zweiten Verrieglungselement das Arbeitsgerät bei angehobenem Baggerausleger sicher und nicht-schwingend gehalten.The safety locking element is thereby forcibly guided either in a guide contour, wherein the safety locking element always remains in contact with the guide contour when it moves in or on the guide contour, so that the possibility that the implement can not vibrate when not locked second locking element. In addition, the guide contour is designed so that the safety locking element can not slide out of the guide contour, as long as this is not actively brought about by the excavator operator or a person controlling the excavator. With these forced guides and forced positions on the guide contour thus the implement remains secured even with the quick-change device connected when the second locking element unintentionally solved or accidentally not locked at all. But it is also possible that the safety locking element is held in a mounted on both side plates wire loop. In cooperation with the first locking element, the working device is held securely and non-oscillating when the excavator boom is raised, if the second locking element is not locked.

Da es sich bei der erfindungsgemäßen mechanischen Sicherungseinrichtung um ein rein mechanisches System ohne zusätzlich bewegliche Teile handelt, wird das gesamte Schnellwechselsystem auch nicht teurer in der Herstellung und arbeitet darüber hinaus bezüglich der Sicherung gegen Schwingen und Herabfallen absolut zuverlässig. Außerdem ist das System so einfach ausgebildet, dass bestehende Schnellwechselsysteme ohne Weiteres nachgerüstet werden können.Since the mechanical safety device according to the invention is a purely mechanical system without additionally moving parts, the entire quick-change system is not more expensive to manufacture and, moreover, works absolutely reliably with regard to securing against swinging and falling. In addition, the system is so simple that existing quick-change systems can be easily retrofitted.

Es versteht sich, dass die mechanische Sicherheitseinrichtung an beiden Seitenplatten des Adapters auch an die Schnellwechselvorrichtung seitlich begrenzenden Seitenwänden angebracht sein kann, wobei das Sicherheitsverriegelungselement in einem solchem Falle an dem Adapter des Arbeitsgerätes, und zwar an dessen Seitenplatten angebracht ist. Ein derartiges System kann als kinematische Umkehr des zuvor beschriebenen Systems angesehen werden und ist daher mit dem erfindungsgemäß zunächst beschriebenen System gleichwertig.It is understood that the mechanical safety device on both side plates of the adapter can also be attached to the quick-change device laterally limiting side walls, wherein the safety locking element is mounted in such a case on the adapter of the implement, namely on the side plates. Such a system can be regarded as a kinematic reversal of the system described above and is therefore equivalent to the system initially described according to the invention.

Vorzugsweise ist die Schnellwechselvorrichtung von Seitenwänden begrenzt, von denen das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement in der Art eines Sicherungsbolzens seitlich hervorsteht. Gemäß der zweiten vorzugsweisen Ausführungsform sind das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement an den Seitenplatten des Adapters und die jeweiligen mechanischen Sicherungseinrichtungen an den Seitenwänden der Schnellwechselvorrichtung vorgesehen. Durch diesen einfachen Aufbau ist es möglich, bestehende Systeme nachzurüsten, da das Sicherheitsverriegelungselement wie auch die mechanischen Sicherheitseinrichtungen an den Seitenplatten beispielsweise durch Schweißen nachträglich befestigt werden können.Preferably, the quick-change device is limited by side walls, of which the respective safety locking element protrudes laterally in the manner of a securing bolt. According to the second preferred embodiment, the respective safety locking element on the side plates of the adapter and the respective mechanical securing means are provided on the side walls of the quick-change device. Due to this simple structure, it is possible to retrofit existing systems, since the safety locking element as well as the mechanical safety devices on the side plates can be subsequently attached, for example by welding.

Vorzugsweise ist die Führungskontur mit einer Innenkontur mit einem sich in der Ebene der Seitenplatten erstreckenden Widerhaken versehen, welche derart ausgebildet und mit dem Sicherungsbolzen an jeder Seite entweder der Seitenwände der Schnellwechselvorrichtung oder der Seitenplatten des Adapters so zusammenwirkt, dass dieser beim Abheben des Baggerauslegers in den Widerhaken der Führungskontur in eine erste stabile Endlage gleitet. Die Zwangsführung an der Führungskontur erfolgt dabei so und ist dabei so gekrümmt, dass das Sicherheitsverriegelungselement, d. h. insbesondere der Sicherungsbolzen, stets zwangsgeführt wird, und zwar sozusagen in den jeweiligen Widerhaken hinein. Der Widerhaken der Führungskontur bildet somit die erste stabile Endlage.Preferably, the guide contour is provided with an inner contour with a in the plane of the side plates extending barbs which is designed and cooperates with the safety pin on each side of either the side walls of the quick-change device or the side plates of the adapter so that this when lifting the excavator boom in the Barb of the guide contour slides in a first stable end position. The positive guidance on the guide contour takes place in this case and is curved so that the safety locking element, d. H. in particular, the safety pin is always forcibly guided, and so to speak in the respective barbs. The barb of the guide contour thus forms the first stable end position.

Vorzugsweise ist der Widerhaken der Führungskontur an den Seitenplatten des Adapters am Arbeitsgerät bzw. an den Seitenwänden der Schnellwechselvorrichtung so angeordnet, dass dieser auf einen malteserartig ausgebildeten Fortsatz an der jeweiligen Seitenplatte weist. Mit diesem Fortsatz bildet die Führungskontur eine Kulissenführung und eine zweite stabile Endlage für das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement am Fuß des Fortsatzes. Diese zweite stabile Endlage liegt der ersten stabilen Endlage gegenüber, sozusagen am anderen Ende der Führungskontur. Je nach Verschwenkung des Adapters mit dem Arbeitsgerät befindet sich bei nicht verriegeltem zweiten Verriegelungselement das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement in der ersten oder der zweiten Endlage. Das Sicherheitsverriegelungselement ist in der jeweiligen Endlage von der Führungskontur am Umfang soweit umfasst, dass eine Seitwärtsbewegung ausgeschlossen ist, so dass das Arbeitsgerät bei nicht-verriegeltem zweiten Verriegelungselement nicht schwingen kann.Preferably, the barb of the guide contour is arranged on the side plates of the adapter on the implement or on the side walls of the quick-change device so that it points to a malteseer-like projection on the respective side plate. With this extension, the guide contour forms a slide guide and a second stable end position for the respective safety locking element at the foot of the extension. This second stable end position is the first stable end position opposite, so to speak, at the other end of the guide contour. Depending on the pivoting of the adapter with the implement is located in unlocked second locking element, the respective safety locking element in the first or second end position. The safety locking element is so far included in the respective end position of the guide contour on the circumference that a sideways movement is excluded, so that the working device can not swing when not locked second locking element.

Weiter vorzugsweise weist jeder Fortsatz an seiner Oberseite im Bereich unter dem Widerhaken der Führungskontur eine konkave Aufnahmemulde für das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement auf, auf welche dieses beim Einfädeln der Schnellwechselvorrichtung in die Adapterelemente am Arbeitsgerät verbringbar sind und von wo aus das Sicherheitsverriegelungselement in die Kulissenführung verbringbar ist, in welcher je nach Neigungswinkel des Arbeitsgerätes am Baggerausleger die Sicherheitsverriegelungselemente in eine ihrer stabilen Endlagen gleiten. Dieses einfache Zusammenwirken von einer Kulissenführung im Sinne einer Zwangsführung und einem Sicherheitsbolzen stellt ein ausgesprochen einfaches und kostengünstiges Sicherheitssystem dar, welches zumal zuverlässig arbeitet, vor allen Dingen auch weil es auf weitere zusätzliche bewegliche Teile verzichtet.Further preferably, each extension has on its upper side in the area below the barbs of the guide contour a concave receiving trough for the respective safety locking element on which this can be moved when threading the quick-change device in the adapter elements on the implement and from where the safety locking element can be moved into the sliding guide, in which, depending on the angle of inclination of the implement on the excavator boom, the safety locking elements slide into one of their stable end positions. This simple interaction of a slotted guide in terms of positive guidance and a safety bolt is a very simple and inexpensive security system, which works particularly reliable, especially because it dispenses with additional additional moving parts.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Schnellwechselsystem durch eine Doppelanordnung der Sicherheitseinrichtung gekennzeichnet. Dabei ist die Sicherheitseinrichtung auf jeder Seite der jeweiligen Seitenplatte oder der jeweiligen Seitenwand angeordnet, so dass ihre jeweiligen Führungskonturen spiegelsymmetrisch aufeinanderweisen.In a further preferred embodiment, the quick-change system is characterized by a double arrangement of the safety device. In this case, the safety device is arranged on each side of the respective side plate or the respective side wall, so that their respective guide contours point mirror-symmetrically to each other.

Diese spiegelsymmetrische Anordnung hat den Vorteil, dass das jeweilige Arbeitsgerät um 180° gedreht mit der Schnellwechselvorrichtung verbunden werden kann. Je nach Arbeitsaufgabe kann das beispielsweise bei einem Löffel bzw. Baggerschaufel für unterschiedlich auszuführende Arbeiten sinnvoll sein.This mirror-symmetrical arrangement has the advantage that the respective implement can be connected rotated by 180 ° with the quick-change device. Depending on the task, this can be useful, for example, for a bucket or bucket for different work to be performed.

Weiter vorzugsweise ist das erste Verriegelungselement eine beidseitig der Schnellwechselvorrichtung angeordnete gabelartige Aufnahme. Die jeweilige gabelartige Aufnahme befindet sich dabei vorzugsweise in Verlängerung der Seitenwände der Schnellwechselvorrichtung und weist mit ihrer Öffnung nach außen, d. h. von der eigentlichen Schnellwechselvorrichtung weg. Die gabelartige Aufnahme wirkt zum Ankuppeln mit einem als Bolzen ausgebildeten Adapterelement zusammen. D. h. die gabelartige Aufnahme ist beim Ankuppeln auf den sich quer zu den Seitenwänden der Schnellwechselvorrichtung bzw. den Seitenplatten des Adapters am Arbeitsgerät erstreckenden Bolzen angeordnet. Dieser Bolzen ist also, wenn er sich als Adapterelement am Arbeitsgerät befindet, zwischen dessen Seitenplatten angeordnet.Further preferably, the first locking element is a fork-like receptacle arranged on both sides of the quick-change device. The respective fork-like receptacle is preferably in extension of the side walls of the quick-change device and has with its opening to the outside, d. H. away from the actual quick-change device. The fork-like receptacle acts to couple with an adapter element designed as a bolt. Ie. the fork-like receptacle is arranged when coupling on the transverse to the side walls of the quick-change device or the side plates of the adapter on the implement extending bolt. This bolt is so when it is located as an adapter element on the implement between its side plates.

Vorzugsweise ist das zweite Verriegelungselement ein Schließbolzen, welcher zum Verriegeln mit einem weiteren Bolzen, d. h. einem zweiten Bolzen, in Eingriff bringbar ist. Dieser weitere Bolzen stellt ein weiteres Adapterelement dar. Dieser weitere Bolzen ist parallel zu dem Bolzen für das Ankuppeln in die gabelartige Aufnahme ausgebildet und wirkt mit dem Schließbolzen zusammen. Dieses System der Doppelbolzenanordnung am Adapter des Arbeitsgerätes hat sich bewährt und ist vielfach eingesetzt worden.Preferably, the second locking element is a locking bolt, which is for locking with another bolt, d. H. a second bolt engageable. This further bolt is another adapter element. This further bolt is formed parallel to the bolt for coupling into the fork-like receptacle and cooperates with the locking bolt. This system of double pin assembly on the adapter of the implement has been proven and has been used many times.

Die erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung ist sowohl für manuell betätigbare Schnellwechselsysteme wie auch für automatisch auf hydraulischer Grundlage betätigbare Schnellwechselsysteme anwendbar. Vorzugsweise ist die Schnellwechselvorrichtung über eine Hydraulikversorgung am Baggerausleger bedienbar und automatisch mit dem Arbeitsgerät verbindbar. Die automatischen Schnellwechselsysteme haben den Vorteil, dass der Baggerführer die Kabine nicht verlassen muss und für die Auswechslung verschiedener Arbeitsvorgänge erfordernde Arbeitsgeräte in rascher Folge ein Umkuppeln realisieren kann.The safety device according to the invention can be used both for manually operable quick-change systems as well as for automatically hydraulically actuated quick-change systems. Preferably, the quick-change device can be operated via a hydraulic supply on the excavator boom and can be automatically connected to the implement. The automatic quick-change systems have the advantage that the excavator operator does not have to leave the cabin, and implements that are required for the replacement of various work processes can be reversed in quick succession.

Erfindungsgemäß ist nun sichergestellt, dass selbst in einem Fall, in welchem das zweite Verriegelungselement nicht verriegelt ist und der Baggerführer dennoch den Baggerarm mit dem sozusagen nur eingehängten Arbeitsgerät anhebt, dessen Herunterfallen und dessen Schwingen ausgeschlossen sind. Damit wird die Sicherheit der auf den Baustellen ausgeführten Arbeiten erheblich verbessert und zwar insbesondere auch für solche Personen, welche in unmittelbarer Umgebung des die Baggerarbeiten ausführenden Baggers sich bewegen.According to the invention it is now ensured that even in a case in which the second locking element is not locked and the excavator operator still raises the excavator with the so-called only hinged implement, whose falling and its wings are excluded. Thus, the safety of the work carried out on the construction sites is significantly improved and in particular for those persons who move in the immediate vicinity of the dredgers exporting excavator.

Weitere Vorteile, Details und Anwendungsmöglichkeiten werden nun anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:Further advantages, details and possible applications will now be described with reference to the embodiment shown in the drawings. In the drawing show:

1 ein erfindungsgemäßes Schnellwechselsystem mit Schnellwechselvorrichtung und in erster stabiler Endlage gehaltenes Sicherheitsverriegelungselement in Seitenansicht mit angedeutetem ersten Verriegelungselement; 1 an inventive quick-change system with quick-change device and held in the first stable end position safety locking element in side view with indicated first locking element;

2 Seitenansicht gemäß 1 mit in der zweiten stabilen Endlage gehaltenem Sicherheitsverriegelungselement und geschlossenem zweiten Verriegelungselement. 2 Side view according to 1 with held in the second stable end position safety locking element and closed second locking element.

3 Seitenansicht gemäß 2 mit in eine Kulissenführung gegleitetem Sicherheitsverriegelungselement; und 3 Side view according to 2 with safety locking element slid into a slotted guide; and

4 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 mit an der Führungskontur gegenüber 2 weiterbewegtem Sicherheitsverriegelungselement; 4 the embodiment according to 1 with at the leadership contour opposite 2 further moved safety locking element;

5 Seitenansicht gemäß 1 ohne angedeutetes erstes Verriegelungselement in der ersten stabilen Endlage des Sicherheitsverriegelungselementes; 5 Side view according to 1 without indicated first locking element in the first stable end position of the safety locking element;

In 1 ist ein erfindungsgemäßes Schnellwechselsystem 1 dargestellt, welches eine Schnellwechselvorrichtung 2 und ein in einer mechanischen Sicherungseinrichtung 9 der Schnellwechselvorrichtung hängendes Arbeitsgerätes zeigt. Von dem Arbeitsgerät ist der Einfachheit der Darstellung halber nur ein Adapter 3 gezeigt. Der Adapter 3 weist ein erstes Adapterelement 4a und ein zweites Adapterelement 4b auf, welche in Form von zwischen den Adapter 3 seitlich begrenzenden Seitenplatten angeordneten, parallel zueinander sich erstreckenden Bolzen ausgebildet sind. Diese Adapterelemente 4a, 4b dienen dazu, dass die Schnellwechselvorrichtung 2 mit dem Adapter und damit dem Arbeitsgerät verriegelbar ist. Bei dem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein automatisches Schnellwechselsystem, welches an die Hydraulikversorgung am Baggerarm angeschlossen ist, so dass der Baggerführer die Schnellwechselvorrichtung an das Arbeitsgerät von seiner Kabine aus ankuppeln kann.In 1 is a quick change system according to the invention 1 shown, which is a quick-change device 2 and one in a mechanical safety device 9 the quick-change device hanging implement shows. Of the implement is the sake of simplicity of illustration, only an adapter 3 shown. The adapter 3 has a first adapter element 4a and a second adapter element 4b on which in the form of between the adapters 3 arranged laterally limiting side plates, parallel to each other extending bolts are formed. These adapter elements 4a . 4b serve to make the quick-change device 2 with the adapter and thus the implement is lockable. In the embodiment, it is an automatic quick-change system, which is connected to the hydraulic supply to the excavator, so that the excavator operator can couple the quick-change device to the implement from his cabin.

Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist die Schnellwechselvorrichtung 2 ein Sicherheitsverriegelungselement 11 auf, welches an jeder Seite der Schnellwechselvorrichtung 2 als Sicherungsbolzen ausgebildet ist, deren Längsachsen sich parallel zu den bolzenartigen Adapterelementen 4a, 4b am Adapter am Arbeitsgerät erstrecken. Die Schnellwechselvorrichtung 2 weist ein erstes Verriegelungselement 5 in Form einer gabelartigen Aufnahme auf, welche zu einer Verriegelung mit dem Adapterelement 4a vorgesehen ist. Der Adapter 3 weist an beiden Seiten Seitenplatten auf, welche zwischen sich die Adapterelemente 4a, 4b halten. Die Seitenplatten 7 des Adapters 3 weisen Verlängerungsabschnitte 8a und 8b an den jeweiligen Seitenplatten 7 auf. Die Verlängerungsabschnitte 8a und 8b sind spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet und weisen auf ihren aufeinanderzuweisenden Seiten jeweils eine Führungskontur auf, welche eine Innenkontur darstellt und an einer den eigentlichen Seitenplatten 7 gegenüberliegenden Endseite in einem Widerhaken 12 endet.According to this embodiment, the quick-change device 2 a safety locking element 11 on which on each side of the quick-change device 2 is designed as a safety bolt whose longitudinal axes are parallel to the bolt-like adapter elements 4a . 4b on the adapter on the implement. The quick-change device 2 has a first locking element 5 in the form of a fork-like receptacle, which leads to a locking with the adapter element 4a is provided. The adapter 3 has side plates on both sides, which between them the adapter elements 4a . 4b hold. The side plates 7 of the adapter 3 have extension sections 8a and 8b at the respective side plates 7 on. The extension sections 8a and 8b are arranged mirror-symmetrically to each other and each have on their sides facing each other on a guide contour, which represents an inner contour and at one of the actual side plates 7 opposite end side in a barb 12 ends.

Zwischen den durch die Führungskontur 10 und die aufeinander zugewandten Widerhaken 12 der beiden Verlängerungsabschnitte 8a, 8b ist ein innerer Raum gebildet, in welchem ein Fortsatz 15 mit einer konkaven Aufnahmemulde 17 gebildet ist. Zum Einführen der Schnellwechselvorrichtung 2 in die durch die Verlängerungsabschnitte 8a, 8b, den Fortsatz 15 mit seiner Aufnahmemulde 17 und den Widerhaken 12 in Verbindung mit dem Sicherungsbolzen 11 gebildete mechanische Sicherungseinrichtung 9 ist bei der Darstellung gemäß 1 das Arbeitsgerät an der Schnellwechselvorrichtung 2 gehalten, obwohl dort die Verriegelung mit einem zweiten Verriegelungselement 6, welche in Form eines Schließbolzens ausgebildet ist, geöffnet ist. Durch das beabsichtigte oder unbeabsichtigte Öffnen des Schließbolzens oder das nicht vorgenommene Verschließen des Schließbolzens ist in der Darstellung gemäß 1 das Arbeitsgerät, welches nur Form des Adapters 3 angedeutet ist, sozusagen in seine Sicherungseinrichtung 9 „hineingefallen”. Die gabelartige Aufnahme des ersten Verriegelungselements 5 ist noch nicht vollständig von dem Adapterelement 4a heruntergegleitet. Aber dennoch ist das Arbeitsgerät mit seinem Sicherungsbolzen 11 im Widerhaken 12 des Verlängerungsabschnittes 8a in seiner stabilen Endlage 13 angeordnet. Der Widerhaken ist in der Führungskontur 10 so ausgebildet, dass er den Sicherungsbolzen 11 in einem relativ großen Bereich seines Umfanges umfasst und wegen der stabilen Endlage ein Schwingen des Arbeitsgerätes um die Längsachse des Sicherungsbolzens 11 ausgeschlossen ist. Die mechanische Sicherungseinrichtung 9 verhindert also in der gelösten und „herabgefallenen” Position des Arbeitsgerätes ein komplettes Herabfallen des Arbeitsgerätes, d. h. ein komplettes Lösen von der Schnellwechselvorrichtung. Sie hat gleichermaßen auch Sorge dafür getragen, dass in der stabilen Endlage das Arbeitsgerät nicht um die Längsachse des Sicherungsbolzens 11 schwingt.Between through the guide contour 10 and the barbs facing each other 12 the two extension sections 8a . 8b an inner space is formed, in which an extension 15 with a concave receiving trough 17 is formed. For inserting the quick-change device 2 in through the extension sections 8a . 8b , the extension 15 with its receiving trough 17 and the barb 12 in conjunction with the safety bolt 11 formed mechanical safety device 9 is in the illustration according to 1 the implement on the quick-change device 2 held, although there is the lock with a second locking element 6 , which is in the form of a locking bolt, is open. By intentional or unintentional opening of the locking bolt or not made closing the locking bolt is in the illustration according to 1 the working device, which only form the adapter 3 is hinted at, as it were in his safety device 9 "Fallen". The fork-like receptacle of the first locking element 5 is not yet complete of the adapter element 4a heruntergegleitet. But still the implement is with its safety bolt 11 in the barb 12 the extension section 8a in its stable end position 13 arranged. The barb is in the lead contour 10 designed so that he has the safety bolt 11 includes in a relatively large area of its circumference and because of the stable end position, a swinging of the implement about the longitudinal axis of the locking bolt 11 is excluded. The mechanical safety device 9 prevents so in the dissolved and "fallen down" position of the implement a complete dropping of the implement, ie a complete release of the quick-change device. It has equally ensured that in the stable end position the implement is not around the longitudinal axis of the locking bolt 11 swings.

Die mechanische Sicherungseinrichtung 9 wird also durch die in Widerhaken 12 mündenden Führungskonturen 10 der beiden Verlängerungsabschnitte 8a, 8b der Seitenplatten 7 des Adapters 3 gebildet. Aufgrund der Anordnung des Fortsatzes 15 mit seitlich gekrümmten Flächen ergibt sich in Richtung auf die Führungskontur, d. h. die Innenkontur der Verlängerungsabschnitte 8a, 8b eine Kulissenführung 16 für das Sicherheitsverriegelungselement 11 bzw. den Sicherungsbolzen. Beim Öffnen bzw. auch beim Schließvorgang gleitet der Sicherungsbolzen 11 entlang der Führungskontur 10 bzw. Innenkontur bzw. Kulissenführung 16 zwischen seinen beiden stabilen Endlagen 13 bzw. 14.The mechanical safety device 9 So it's through in barbs 12 opening executive contours 10 the two extension sections 8a . 8b the side plates 7 of the adapter 3 educated. Due to the arrangement of the extension 15 with laterally curved surfaces results in the direction of the guide contour, ie the inner contour of the extension sections 8a . 8b a backdrop tour 16 for the safety locking element 11 or the safety bolt. When opening or during the closing process slides the safety pin 11 along the guide contour 10 or inner contour or slide guide 16 between his two stable end positions 13 respectively. 14 ,

In 2 ist das erfindungsgemäße Schnellwechselsystem gemäß 1 gezeigt, jedoch in einem verriegelten Zustand. Unter verriegeltem Zustand ist dabei zu verstehen, dass das erste Verriegelungselement 5 mit seiner gabelartigen Aufnahme auf den das Adapterelement 4a bildenden Bolzen geschoben ist. Und auf der gegenüberliegenden Seite ist das zweite Verriegelungselement in Form eines Schließbolzens (nicht gezeigt) in Eingriff mit dem zweiten Adapterelement 4b in Form eines parallel zum ersten Adapterelement 4a angeordneten Bolzens in Eingriff gebracht. Dadurch ist das Arbeitsgerät, von welchem der Einfachheit halber nur der Adapter 3 dargestellt ist, fest und zuverlässig mit der Schnellwechselvorrichtung 2 verriegelt. Das Sicherheitsverriegelungselement 11 in Form des Sicherungsbolzen befindet sich in dem verriegeltem Zustand in der zweiten stabilen Endlage 14 innerhalb der Kulissenführung 16. Gegenüber dieser zweiten stabilen Endlage 14 sind an den Verlängerungsabschnitten 8a, 8b jeweils Widerhaken 12 ausgebildet, welche zum Auffangen des an der Führungskontur 10 im Falle des Lösens des zweiten Verriegelungselementes entlanggleitenden Sicherungsbolzen 11 dienen, so dass dieser bei unbeabsichtigtem oder beabsichtigtem Lösen des Schließbolzens letztendlich in der ersten stabilen Endlage 13 im Widerhaken 12 so gefangen bzw. aufgenommen bzw. gehalten wird, dass das Arbeitsgerät zwar nach unten klappt, nicht aber schwingt und dabei noch zuverlässig an der Schnellwechseleinrichtung gehalten wird. Ein Herabfallen des Arbeitsgerätes wird dadurch ebenso vermieden wie ein Schwingen in einer gesicherten Position gemäß 1.In 2 is the quick change system according to the invention according to 1 shown, but in a locked state. Under locked state is to be understood that the first locking element 5 with its fork-like receptacle on the the adapter element 4a is pushed forming pin. And on the opposite Side is the second locking element in the form of a locking bolt (not shown) in engagement with the second adapter element 4b in the form of a parallel to the first adapter element 4a arranged bolt engaged. This is the working tool, of which for simplicity, only the adapter 3 is shown, firmly and reliably with the quick-change device 2 locked. The safety locking element 11 in the form of the safety bolt is in the locked state in the second stable end position 14 within the slotted guide 16 , Opposite this second stable end position 14 are at the extension sections 8a . 8b each barb 12 formed, which for catching the on the guide contour 10 in the case of the release of the second locking element along sliding safety bolt 11 serve, so that in case of accidental or intentional release of the locking bolt ultimately in the first stable end position 13 in the barb 12 caught or held or held so that the working device works down, but not swinging while still reliably held on the quick-change device. A dropping of the implement is thereby avoided as well as a swing in a secured position according to 1 ,

In 3 ist nun ein Zustand des Schnellwechselsystems gezeigt, bei welchem das zweite Verriegelungselement gelöst ist, so dass das Arbeitsgerät einseitig unverriegelt und freigesetzt ist. In Folge des Eigengewichts fällt die freigegebene Seite des Arbeitsgerätes nach unten, was dazu führt, dass die erste stabile Endlage des Sicherungsbolzens 11 verlassen worden ist und der Sicherungsbolzen in der Kulissenführung 16 an der Führungskontur 10 nach oben gleitet. Gleichzeitig ist der Sicherungsbolzen 11 an der der Führungskontur 10 zugewandten Seite des Fortsatzes 15 ebenfalls geführt.In 3 Now, a state of the quick-change system is shown, in which the second locking element is released, so that the implement is unilaterally unlocked and released. As a result of its own weight, the released side of the implement falls down, which causes the first stable end position of the locking bolt 11 has been left and the safety pin in the slotted guide 16 on the guide contour 10 slides up. At the same time is the safety bolt 11 at the guide contour 10 facing side of the extension 15 also guided.

In 4 ist in Fortsetzung zu dem Zustand, welcher in 3 dargestellt ist, ein weiteres Absenken des Arbeitsgerätes dargestellt. Dazu hat sich der Sicherungsbolzen 11 an der Führungskontur 10 entlang in Richtung auf den Widerhaken und bereits heraus aus der Kulissenführung 16 bewegt. Aufgrund des Eigengewichts des Arbeitsgerätes gleitet der Sicherungsbolzen 11 an der Führungskontur 10 bzw. Innenkontur, ohne sich davon zu lösen. Alle restlichen Bauteile und Elemente entsprechen den der vorherigen Figuren, so dass diese nicht nochmals gesondert bezeichnet werden.In 4 is in continuation to the state which is in 3 is shown, a further lowering of the implement shown. This has the safety bolt 11 on the guide contour 10 along towards the barb and already out of the slotted guide 16 emotional. Due to the weight of the implement slides the safety pin 11 on the guide contour 10 or inner contour without detaching from it. All remaining components and elements correspond to those of the previous figures, so that they will not be referred to again separately.

Und schließlich ist in 5 der Zustand gezeigt, bei dem nach erfolgter Lösung des zweiten Verriegelungselementes die mechanische Sicherungseinrichtung 9 den Sicherungsbolzen 11 im Widerhaken 12 des Verlängerungsabschnittes 8 in dessen erster stabiler Endlage 13 sozusagen gefangen hat. Damit ist das Sicherheitsverriegelungselement 11 komplett an der Führungskontur 10 bis hin zu dem Widerhaken 12 gegleitet und wird im Widerhaken großumfänglich umfasst und damit in dieser stabilen Endlage herabhängend und nicht-schwingend gesichert.And finally is in 5 the state shown in which after the solution of the second locking element, the mechanical safety device 9 the safety bolt 11 in the barb 12 the extension section 8th in its first stable end position 13 has caught, so to speak. This is the safety locking element 11 completely on the guide contour 10 right up to the barb 12 glides and is largely included in the barb and thus secured in this stable end position hanging and non-swinging.

Die Doppelanordnung von der Verlängerungsabschnitte 8a und 8b ermöglicht es, dass das Arbeitsgerät um 180° gedreht mit der Schnellwechselvorrichtung 2 eingekuppelt werden kann. Bei einer derartigen Drehung des Arbeitsgerätes würde der Sicherungsbolzen 11 dann in seiner ersten stabilen Endlage 13 dann jedoch im Widerhaken 12 an dem Verlängerungsabschnitt 8b gehalten sein. Alle weiteren Bauteile sind identisch zu den zuvor behandelten Figuren und werden daher nicht nochmals erwähnt.The double arrangement of the extension sections 8a and 8b allows the implement to be rotated 180 ° with the quick-change device 2 can be engaged. In such a rotation of the implement, the safety pin would 11 then in its first stable end position 13 but then in the barb 12 at the extension section 8b be held. All other components are identical to the previously discussed figures and are therefore not mentioned again.

Mit der erfindungsgemäßen mechanischen Sicherungseinrichtung ist ein ausgesprochen einfaches mechanisches System zur Verfügung gestellt, welches sichert, dass selbst bei nicht vorgenommenem Verriegeln oder unbeabsichtigtem Lösen des zweiten Verriegelungselementes das Arbeitsgerät nicht von der Schnellwechselvorrichtung herabfallen kann und auch bei unbeabsichtigtem Lösen nicht in eine schwingende Bewegung gebracht werden kann, so dass die Sicherheit im Arbeitsbereich des Baggers für dort befindliche Personen erheblich verbessert ist. Das Nicht-Schwingen des gelösten, aber von der mechanischen Sicherungseinrichtung 9 gehaltenen Arbeitsgerätes wird auch dadurch erreicht, dass die Schwenkachse um einen deutlichen Betrag außermittig von dem Adapter 3 gelegt ist, so dass eine einzige Schwenkbewegung ausgeführt wird und das Arbeitsgerät sozusagen stabil und ohne Schwingung an der Schnellwechseleinrichtung hängen bleibt.With the mechanical safety device according to the invention a very simple mechanical system is provided, which ensures that even if not done locking or unintentional release of the second locking element, the implement can not fall off the quick-change device and are not brought in unintentional release in a swinging motion can, so that the safety in the working area of the excavator for people there is significantly improved. The non-swinging of the released, but of the mechanical safety device 9 held working device is also achieved in that the pivot axis by a significant amount off-center of the adapter 3 is set, so that a single pivoting movement is performed and the implement so to speak, remains stable and without vibration on the quick-change device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
SchnellwechselsystemQuick-change system
22
SchnellwechselvorrichtungQuick change device
33
Adapteradapter
4a, 4b4a, 4b
Adapterelementeadapter elements
55
erstes Verriegelungselement/gabelartige Aufnahmefirst locking element / fork-like receptacle
66
zweites Verriegelungselement/Schließbolzensecond locking element / locking pin
77
Seitenplatteside plate
8a, 8b8a, 8b
Verlängerungsabschnitteextension sections
99
mechanische Sicherungseinrichtungmechanical safety device
1010
Führungskontur/InnenkonturGuide contour / inner contour
1111
Sicherheitsverriegelungselement/SicherungsbolzenSafety locking element / securing bolt
1212
Widerhakenbarb
1313
erste stabile Endlagefirst stable end position
14 14
zweite stabile Endlagesecond stable end position
1515
Fortsatzextension
1616
Kulissenführunglink guide
1717
Aufnahmemuldereceiving trough

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0975840 B1 [0006] EP 0975840 B1 [0006]
  • DE 4410194 A1 [0007] DE 4410194 A1 [0007]
  • US 3985249 [0008] US 3985249 [0008]
  • WO 2015/049246 A1 [0009] WO 2015/049246 A1 [0009]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • http://www.bmt.at/news/detail/2/weiterlesen/index.html [0010] http://www.bmt.at/news/detail/2/weiterlesen/index.html [0010]

Claims (11)

Schnellwechselsystem (1) zum Ankuppeln von Arbeitsgeräten an einen Baggerausleger, welches eine mit dem Baggerausleger verbundene Schnellwechselvorrichtung (2) und Adapterelemente (4a, 4b) zu deren Verbindung mit dem Arbeitsgerät aufweist, wobei die Schnellwechselvorrichtung (2) ein erstes Verriegelungselement (5) und ein zweites Verriegelungselement (6) aufweist, welches aus einer offenen in eine geschlossene Position betätigbar ist, und wobei die Adapterelemente (4a, 4b) zwischen beidseitig vorgesehenen Seitenplatten (7) gehalten und so ausgebildet sind, dass zum Ankuppeln das erste Verriegelungselement (5) und das zweite Verriegelungselement (6) nacheinander mit dem jeweiligen Adapterelement (4a, 4b) verriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass beide Seitenplatten (7) jeweils zumindest einen Verlängerungsabschnitt (8a, 8b) mit einer mechanischen Sicherungseinrichtung (9) aufweisen, welche mit einem Sicherheitsverriegelungselement (11) in nicht-verriegeltem Zustand des zweiten Verriegelungselementes (6) derart zusammenwirkt, dass das Arbeitsgerät bei gehobenen Baggerausleger an der Schnellwechselvorrichtung (2) nicht-schwingend gesichert verbleibt.Quick change system ( 1 ) for coupling work implements to an excavator boom which has a quick-change device connected to the excavator boom ( 2 ) and adapter elements ( 4a . 4b ) to their connection to the working device, wherein the quick-change device ( 2 ) a first locking element ( 5 ) and a second locking element ( 6 ), which is operable from an open to a closed position, and wherein the adapter elements ( 4a . 4b ) between side plates provided on both sides ( 7 ) and are designed such that for coupling the first locking element ( 5 ) and the second locking element ( 6 ) successively with the respective adapter element ( 4a . 4b ) are lockable, characterized in that both side plates ( 7 ) each at least one extension section ( 8a . 8b ) with a mechanical safety device ( 9 ) provided with a safety locking element ( 11 ) in non-locked state of the second locking element ( 6 ) cooperates in such a way that the working device with raised excavator boom on the quick-change device ( 2 ) remains non-swinging secured. Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellwechselvorrichtung (2) von Seitenwänden begrenzt ist, von denen das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement (11) in der Art eines Sicherungsbolzens seitlich hervorsteht.Quick change system ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the quick-change device ( 2 ) is bounded by side walls, of which the respective safety locking element ( 11 ) protrudes laterally in the manner of a securing bolt. Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (9) eine Führungskontur (10) mit einer Innenkontur mit einem sich in der Ebene der Seitenplatten (7) erstreckenden Widerhaken (12) aufweist, welche so ausgebildet und mit dem Sicherungsbolzen an jeder der Seitenwände der Schnellwechselvorrichtung (2) so zusammenwirkt, dass dieser beim Anheben des Baggerauslegers in den Widerhaken (12) der Führungskontur (10) in eine erste stabile Endlage (13) gleitet.Quick change system ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the securing device ( 9 ) a guide contour ( 10 ) having an inner contour with one in the plane of the side plates ( 7 ) extending barbs ( 12 ) which are formed and connected to the securing bolt on each of the side walls of the quick-change device ( 2 ) cooperates so that this in the barbs when lifting the excavator boom ( 12 ) of the guide contour ( 10 ) in a first stable end position ( 13 ) slides. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (9) auf jeder Seite der jeweiligen Seitenplatte (7) des Arbeitsgerätes angeordnet sind, so dass ihre Führungskonturen (10) spiegelsymmetrisch aufeinanderweisen.Quick change system ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the safety device ( 9 ) on each side of the respective side plate ( 7 ) of the implement are arranged so that their guide contours ( 10 ) mirror each other in mirror symmetry. Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerhaken (12) der Führungskontur (10) auf einen malteserartig ausgebildeten Fortsatz (15) an der jeweiligen Seitenplatte (7) weist, mit welchem die Führungskontur (10) eine Kulissenführung (16) und eine zweite stabile Endlage (14) für das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement (11) am Fuß des Fortsatzes (15) bildet.Quick change system ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the barb ( 12 ) of the guide contour ( 10 ) on a Maltese-like extension ( 15 ) on the respective side plate ( 7 ), with which the guide contour ( 10 ) a slide guide ( 16 ) and a second stable end position ( 14 ) for the respective safety locking element ( 11 ) at the foot of the extension ( 15 ). Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fortsatz (15) an seiner Oberseite im Bereich unter dem Widerhaken (12) eine konkave Aufnahmemulde (17) für das jeweilige Sicherheitsverriegelungselement (11) aufweist, aus welcher vor dem Ankuppeln der Schnellwechselvorrichtung (2) an das Arbeitsgerät das Sicherheitsverriegelungselement (11) in die Kulissenführung (16) verbringbar ist, in welcher je nach Neigungswinkel des Arbeitsgerätes am Baggerausleger die Sicherheitsverriegelungselemente (11) in eine ihrer stabilen Endlagen (13, 14) gleiten.Quick change system ( 1 ) according to claim 5, characterized in that each extension ( 15 ) at its upper side in the area under the barb ( 12 ) a concave receiving trough ( 17 ) for the respective safety locking element ( 11 ), from which prior to the coupling of the quick-change device ( 2 ) to the implement the safety locking element ( 11 ) in the slotted guide ( 16 ) can be brought, in which depending on the inclination angle of the implement on the excavator boom safety locking elements ( 11 ) into one of its stable end positions ( 13 . 14 ) slide. Schnellwechselsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (9) eine sich in der Ebene der Seitenplatten (7) erstreckende Drahtschlaufe ist, welche nach Einführung des jeweiligen Sicherungsbolzens an jeder der Seitenwände der Schnellwechselvorrichtung (2) so zusammenwirkt, dass dieser beim Anheben des Baggerauslegers in der Drahtschlaufe und im ersten Verriegelungselement (5) stabil gehalten ist.Quick change system ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the securing device ( 9 ) one in the plane of the side plates ( 7 ) extending wire loop, which after insertion of the respective securing bolt on each of the side walls of the quick-change device ( 2 ) cooperates so that this in raising the excavator boom in the wire loop and in the first locking element ( 5 ) is kept stable. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Arbeitsgerät um 180 Grad gedreht ankuppelbar ist.Quick change system ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the respective working device is rotated by 180 degrees can be coupled. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verriegelungselement (5) eine beidseitig der Schnellwechselvorrichtung (2) angeordnete gabelartige Aufnahme ist und zum Ankuppeln auf ein als Bolzen ausgebildetes Adapterelement (4a) schiebbar ist.Quick change system ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first locking element ( 5 ) one on both sides of the quick-change device ( 2 ) is arranged fork-like receptacle and for coupling to a designed as a bolt adapter element ( 4a ) is slidable. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verriegelungselement (6) ein Schließbolzen ist, welcher zum Verriegeln mit einem weiteren, als weiterer Bolzen ausgebildetes Adapterelement (4b) in Eingriff bringbar ist.Quick change system ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the second locking element ( 6 ) is a locking bolt, which for locking with a further, designed as a further bolt adapter element ( 4b ) is engageable. Schnellwechselsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellwechselvorrichtung (2) über eine Hydraulikversorgung am Baggerausleger bedienbar und automatisch mit dem Arbeitsgerät verbindbar ist.Quick change system ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the quick-change device ( 2 ) can be operated via a hydraulic supply on the excavator boom and can be automatically connected to the implement.
DE102015225498.4A 2015-12-16 2015-12-16 QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT Withdrawn DE102015225498A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225498.4A DE102015225498A1 (en) 2015-12-16 2015-12-16 QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225498.4A DE102015225498A1 (en) 2015-12-16 2015-12-16 QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225498A1 true DE102015225498A1 (en) 2017-06-22

Family

ID=58993573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225498.4A Withdrawn DE102015225498A1 (en) 2015-12-16 2015-12-16 QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015225498A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3536861A1 (en) * 2018-03-06 2019-09-11 OilQuick Deutschland GmbH Quick changer
US20210381192A1 (en) * 2020-06-08 2021-12-09 OilQuick Deutschland KG Adapter for a quick-change system and quick-change system with such an adapter

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985249A (en) 1975-04-14 1976-10-12 International Harvester Company Quick change attachment
DE4410194A1 (en) 1994-03-24 1995-10-05 Karl Heinz Josef Leh Attachable mounting and fastening device for a tool, an excavator bucket or the like can be attached to the extension arm of a tillage tool, excavator or the like.
EP0975840B1 (en) 1997-04-14 2001-03-07 Baumaschinentechnik Gesellschaft mbH Device for attaching interchangeable items of equipment rapidly, for an excavator
DE69914774T2 (en) * 1998-09-08 2004-12-09 Miller Uk Ltd., Gateshead QUICK-CHANGE DEVICE FOR EXCAVATOR BUCKET
EP1496163A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-12 Eurosteel B.V. Quick change system and excavator bucket having such a system
EP1522635A2 (en) * 2003-10-09 2005-04-13 WIMMER, Alois Quick coupler for attaching tools to an excavator arm
AT413117B (en) * 2003-04-24 2005-11-15 Baumaschinentechnik Ges M B H Mounting plate for quick change device
DE202014004430U1 (en) * 2013-05-31 2014-09-02 Kinshofer Gmbh Quick coupler
WO2015049246A1 (en) 2013-10-01 2015-04-09 Oriel Flues Limited A coupler device
AT515695A4 (en) * 2014-11-20 2015-11-15 Baumaschinentechnik Ges M B H Clutch for construction machinery

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985249A (en) 1975-04-14 1976-10-12 International Harvester Company Quick change attachment
DE4410194A1 (en) 1994-03-24 1995-10-05 Karl Heinz Josef Leh Attachable mounting and fastening device for a tool, an excavator bucket or the like can be attached to the extension arm of a tillage tool, excavator or the like.
EP0975840B1 (en) 1997-04-14 2001-03-07 Baumaschinentechnik Gesellschaft mbH Device for attaching interchangeable items of equipment rapidly, for an excavator
DE69914774T2 (en) * 1998-09-08 2004-12-09 Miller Uk Ltd., Gateshead QUICK-CHANGE DEVICE FOR EXCAVATOR BUCKET
AT413117B (en) * 2003-04-24 2005-11-15 Baumaschinentechnik Ges M B H Mounting plate for quick change device
EP1496163A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-12 Eurosteel B.V. Quick change system and excavator bucket having such a system
EP1522635A2 (en) * 2003-10-09 2005-04-13 WIMMER, Alois Quick coupler for attaching tools to an excavator arm
DE202014004430U1 (en) * 2013-05-31 2014-09-02 Kinshofer Gmbh Quick coupler
WO2015049246A1 (en) 2013-10-01 2015-04-09 Oriel Flues Limited A coupler device
AT515695A4 (en) * 2014-11-20 2015-11-15 Baumaschinentechnik Ges M B H Clutch for construction machinery

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.bmt.at/news/detail/2/weiterlesen/index.html

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3536861A1 (en) * 2018-03-06 2019-09-11 OilQuick Deutschland GmbH Quick changer
WO2019170629A1 (en) * 2018-03-06 2019-09-12 Oilquick Deutschland Gmbh Quick-change device
US11976435B2 (en) 2018-03-06 2024-05-07 OilQuick Deutschland KG Quick-change device
US20210381192A1 (en) * 2020-06-08 2021-12-09 OilQuick Deutschland KG Adapter for a quick-change system and quick-change system with such an adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312442C2 (en) Quick change device for work tools on an excavator boom
DE60106865T2 (en) UNIVERSAL CLUTCH FOR BAGGERSCHAUFEL
DE102017110586B4 (en) Quick coupler and quick change system with such a quick coupler
DE3018831A1 (en) FASTENING DEVICE
EP3266940B1 (en) Quick coupler
EP3591122B1 (en) Quick changer
EP3653796A1 (en) Quick changer and quick change system comprising such a quick changer
EP3564443A1 (en) Attachment tool device
AT515695B1 (en) Clutch for construction machinery
EP2159334B1 (en) Coupling device
DE102015225498A1 (en) QUICK CHANGE SYSTEM WITH MECHANICAL SAFETY DEVICE FOR UNINTENDED DISSOLUTION OF A WORK EQUIPMENT
DE202021101016U1 (en) Quick coupler for construction machinery tools
AT507598B1 (en) DEVICE FOR REPLACEABLE TOOLS
DE102019125861A1 (en) Quick coupler
DE202016104780U1 (en) Clutch for construction machinery
EP3502357B1 (en) Quick changer
DE19806057A1 (en) Adapter to fasten working appliance to boom of construction machine
DE202020105843U1 (en) Semi-automatic bolt connection
DE10100449B4 (en) Quick coupler for orange peel grab
DE4026210A1 (en) Attachment of excavator bucket to arm - involves hooks locked by spring-loaded pawl
DE202008008417U1 (en) Lock for locking a container on a support
EP3048204A1 (en) Changing device for mounting on a hydraulic excavator
DE4412373A1 (en) Rapid exchange system for fastening of excavator tool
EP4310260A1 (en) Quick changer and quick change system comprising such a quick changer
DE202022104056U1 (en) Quick coupler and quick change system with such a quick coupler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee