DE102015219930A1 - Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015219930A1
DE102015219930A1 DE102015219930.4A DE102015219930A DE102015219930A1 DE 102015219930 A1 DE102015219930 A1 DE 102015219930A1 DE 102015219930 A DE102015219930 A DE 102015219930A DE 102015219930 A1 DE102015219930 A1 DE 102015219930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
outer ring
freewheel device
cage
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015219930.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015219930B4 (de
Inventor
Ralph Schimpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015219930.4A priority Critical patent/DE102015219930B4/de
Publication of DE102015219930A1 publication Critical patent/DE102015219930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015219930B4 publication Critical patent/DE102015219930B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/063Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by moving along the inner and the outer surface without pivoting or rolling, e.g. sliding wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D15/00Clutches with wedging balls or rollers or with other wedgeable separate clutching members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die erfindungsgemäße Freilaufvorrichtung umfasst einen Innenring (1) und einen Außenring (2) sowie mindestens eine radial zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) angeordnete Kupplungsvorrichtung (3), die aus einer Vielzahl von in Umfangsrichtung benachbart zueinander angeordneter sowie durch einen Käfig (4) miteinander verbundener Segmente (3a–3j) ausgebildet ist, wobei der Innenring (1) an einer Außenumfangsfläche (5) eine Vielzahl von Rampen (6) aufweist, die mit korrespondierend dazu ausgebildeten Rampen (7) an einer Innenumfangsfläche (8) der mindestens einen Kupplungsvorrichtung (3) zusammenwirkt, um bei einer ersten Rotation des Innenrings (1) eine Freilauffunktion zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) zu ermöglichen und bei einer zweiten Rotation des Innenrings (1), die entgegengesetzt zur ersten Rotation ist, eine Sperrfunktion zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
  • Gebiet der Erfindung
  • Aus der WO 2014/011613 geht eine Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug hervor. Diese umfasst einen Innenring mit Rampen an einer Außenumfangsfläche und einen Außenring. Radial zwischen dem Innenring und dem Außenring sind zwei Kupplungsscheiben angeordnet, die aus mehreren Segmenten bestehen. Diese Segmente sind in Umfangsrichtung durch jeweils ein federndes Element miteinander verbunden. Ferner weisen die Kupplungsscheiben an ihrer Innenumfangsfläche Rampen auf, die korrespondierend zu den Rampen am Innenring ausgebildet sind und mit diesen zusammenwirken. Bei einer ersten Relativbewegung zwischen den Kupplungsscheiben und dem Innenring wird eine Freilauffunktion ermöglicht und bei einer zweiten Relativbewegung zwischen den Kupplungsscheiben und dem Innenring, die entgegengesetzt zur ersten Relativbewegung ist, wird eine Sperrfunktion ermöglicht.
  • Bei der Einleitung der Sperrfunktion erfolgt ein Kraftfluss zwischen den jeweiligen Segmenten über die jeweiligen dazwischen angeordneten Federelemente. Aufgrund der Federelemente ist die Kraftverteilung in der Kupplungsscheibe inhomogen. Ferner ist die Herstellung der Kupplungsscheibe aufgrund der Federelemente aufwendig.
  • Aufgabenstellung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Freilaufvorrichtung ohne die zuvor genannten Nachteile zu schaffen.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Die erfindungsgemäße Freilaufvorrichtung umfasst einen Innenring und einen Außenring sowie mindestens eine radial zwischen dem Innenring und dem Außenring angeordnete Kupplungsvorrichtung, die aus einer Vielzahl von in Umfangsrichtung benachbart zueinander angeordneter sowie durch einen Käfig miteinander verbundener Segmente ausgebildet ist, wobei der Innenring an einer Außenumfangsfläche eine Vielzahl von Rampen aufweist, die mit korrespondierend dazu ausgebildeten Rampen an einer Innenumfangsfläche der mindestens einen Kupplungsvorrichtung zusammenwirkt, um bei einer ersten Rotation des Innenrings eine Freilauffunktion zwischen dem Innenring und dem Außenring zu ermöglichen und bei einer zweiten Rotation des Innenrings, die entgegengesetzt zur ersten Rotation ist, eine Sperrfunktion zwischen dem Innenring und dem Außenring zu ermöglichen. Mit anderen Worten ist die mindestens eine Kupplungsvorrichtung aus dem Käfig und die am Käfig angeordneten Segmente gebildet. Mithin ist der Käfig dazu vorgesehen, die einzelnen Segmente aufzunehmen und an den jeweiligen Rampen am Innenring zu Positionieren, wobei jedes Segment eine jeweilige Rampe an der Innenumfangsfläche aufweist. In Freilaufrichtung wird die mindestens eine Kupplungsvorrichtung von den Rampen am Innenring mitgeschleppt. Demgegenüber erfolgt in Sperrrichtung eine radiale Aufweitung der mindestens eine Kupplungsvorrichtung durch eine Interaktion der Rampen des Innenrings mit den Rampen der Kupplungsvorrichtung und somit ein Klemmen der mindestens einen Kupplungsvorrichtung radial zwischen dem Außenring und dem Innenring.
  • Vorzugsweise ist der Käfig ringförmig ausgebildet und weist axiale Führungselemente zur Aufnahme und Führung der jeweiligen Segmente auf. Somit nimmt der Käfig mittels axialen Führungselementen die jeweiligen Segmente einseitig auf. Dabei kommen die jeweiligen Segmente an den jeweiligen Führungselementen zur Anlage.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das jeweilige Segment mindestens eine erste axiale Bohrung zur Aufnahme eines jeweiligen Führungselements auf. Mithin werden die Segmente axial auf die axialen Führungselemente gesteckt. Dazu ist das jeweilige axiale Führungselement im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet.
  • Des Weiteren bevorzugt weist das jeweilige axiale Führungselement eine radiale Ausbildung zur axialen Sicherung des jeweiligen Segments am Käfig auf. Ferner bevorzugt ist das jeweilige axiale Führungselement zumindest teilweise axial geschlitzt ausgebildet. Die geschlitzte Ausbildung des jeweiligen axialen Führungselements dient zur radialen Federung des jeweiligen axialen Führungselements beim axialen Aufschieben des jeweiligen Segments. Mithin wird die radiale Ausbildung am jeweiligen axialen Führungselement durch eine elastische radiale Stauchung des jeweiligen axialen Führungselements überwunden. Sobald das jeweilige Segment am ringförmigen Abschnitt des Käfigs axial zur Anlage kommt, schnappt die radiale Ausbildung radial auf und fixiert das jeweilige Segment axial am Käfig.
  • Vorzugsweise weist das jeweilige Segment mindestens eine zweite axiale Bohrung auf, die radial versetzt zur mindestens einen ersten axialen Bohrung ausgebildet ist und mit der mindestens einen ersten axialen Bohrung verbunden ist, wobei die mindestens eine erste und zweite axiale Bohrung eine gemeinsame Aussparung zur Vereinfachten Montage der mindestens einen Kupplungsvorrichtung radial zwischen dem Innenring und dem Außenring bilden. Mit anderen Worten sind die mindestens zwei Bohrungen radial miteinander verbunden. Mithin ist die zweite axiale Bohrung auf einer gemeinsamen radialen Achse mit der ersten axialen Bohrung angeordnet. Die dadurch gebildete gemeinsame Aussparung ist dazu vorgesehen eine radiale Verschiebung des jeweiligen axialen Führungselements zwischen den beiden Bohrungen zu ermöglichen und somit die Montage der mindestens einen Kupplungsvorrichtung radial zwischen dem Innenring und dem Außenring zu erleichtern.
  • Besonders bevorzugt weist das jeweilige Segment mindestens eine weitere aus zwei axialen Bohrungen gebildete gemeinsame Aussparung zur verkippungsfreien Lagerung des jeweiligen Segments am Käfig auf. Aufgrund der Lagerung des jeweiligen Segments mittels zwei axialen Führungselementen wird eine Verkippung der Segmente in Freilaufrichtung verhindert. Mithin wird eine Rotation des jeweiligen Segmentes um eine eigene Rotationsachse verhindert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Käfig einstückig ausgebildet und spritzgusstechnisch aus einem Polymerwerkstoff hergestellt. Vorzugsweise sind die Segmente spanlos aus einem Metallblech hergestellt. Mithin erfolgt die Fertigung der mindestens einen Kupplungsvorrichtung besonders günstig und schnell. Die Segmente sind identisch ausgebildet. Insbesondere werden die Segmente aus einem Metallblech ausgestanzt.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass eine Innenumfangsfläche des Außenrings zylindrisch ausgebildet ist. Vorzugsweise ist eine Außenumfangsfläche der mindestens einen Kupplungsvorrichtung ebenfalls zylindrisch ausgebildet. Mithin sind zwischen der mindestens einen Kupplungsvorrichtung und dem Außenring keine Rampen ausgebildet. Jedoch ist an der Innenumfangsfläche des Außenrings eine umlaufende Nut zur Aufnahme der jeweiligen Segmente ausgebildet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus einer erfindungsgemäßen Freilaufvorrichtung, und
  • 2 eine weitere schematische Schnittdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus der erfindungsgemäßen Freilaufvorrichtung gemäß 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Gemäß 1 weist eine erfindungsgemäße Freilaufvorrichtung für ein – hier nicht dargestelltes – Kraftfahrzeug einen Innenring 1 und einen Außenring 2 sowie eine radial zwischen dem Innenring 1 und dem Außenring 2 angeordnete Kupplungsvorrichtung 3 auf. Die Kupplungsvorrichtung 3 umfasst zehn in Umfangsrichtung benachbart zueinander angeordnete und durch einen ringförmigen Käfig 4 miteinander verbundene Segmente 3a3j. Der Käfig 4 ist einstückig ausgebildet und spritzgusstechnisch aus einem Polymerwerkstoff hergestellt. Demgegenüber sind die Segmente 3a3j spanlos aus einem Metallblech hergestellt. Ferner weist der Käfig 4 axiale Führungselemente 9 zur Aufnahme und Führung der Segmente 3a3j auf. Dazu weist das jeweilige Segment 3a3j insgesamt vier Bohrungen 11a11d auf. Jeweils zwei radial benachbarte Bohrungen 11a, 11b und 11c, 11d bilden eine gemeinsame Aussparung 12a, 12b zur verkippungsfreien Lagerung des jeweiligen Segments 3a3j am Käfig 4 aus. Ferner sind die beiden Aussparungen 12a, 12b am jeweiligen Segment 3a3j tangential benachbart ausgebildet und zur Vereinfachten Montage der Kupplungsvorrichtung 3 vorgesehen.
  • Bei der Montage der Freilaufvorrichtung werden zunächst die jeweiligen Segmente 3a3j auf jeweils zwei axiale Führungselemente 9 am Käfig 4 gesteckt. Zur axialen Sicherung des jeweiligen Segments 3a3j am Käfig 4 weist das jeweilige axiale Führungselement 9 eine radiale Ausbildung 10 auf. Ferner ist das jeweilige axiale Führungselement 9 zur Realisierung einer Verrastung der jeweiligen Segmente 3a3j an den jeweiligen Führungselementen 9 zumindest teilweise axial geschlitzt ausgebildet. Das jeweilige Segment 3a3j rastet an den beiden jeweiligen axialen Führungselementen 9 ein und kommt axial am ringförmigen Abschnitt des Käfigs 4 zur Anlage. Zur Vereinfachten Montage des Außenrings 2 werden die Segmente 3a3j radial nach innen verschoben, wobei die beiden jeweiligen axialen Führungselemente 9 in den jeweiligen beiden äußeren Bohrungen 11b, 11d aufgenommen werden. Die Kupplungsvorrichtung 3 wird axial in den Außenring 2 gesteckt und anschließend werden die Segmente 3a3j radial nach außen geschoben. Mithin werden die jeweiligen axialen Führungselemente 9 innerhalb der jeweiligen Aussparung 12a, 12b radial aus den äußeren Bohrungen 11b, 11d in die inneren Bohrungen 11a, 11c verschoben. Anschließend wird der Innenring 1 axial in die Kupplungsvorrichtung 3 eingeführt. Der Innenring 1 kommt mit einer Außenumfangsfläche 5 radial an einer Innenumfangsfläche 8 der Kupplungsvorrichtung 3 zur Anlage.
  • Ferner weist der Innenring 1 an der Außenumfangsfläche 5 eine Vielzahl von Rampen 6 auf, die mit korrespondierend dazu ausgebildeten Rampen 7 an der Innenumfangsfläche 8 der Kupplungsvorrichtung 3 zusammenwirken, um bei einer ersten Rotation des Innenrings 1 eine Freilauffunktion zwischen dem Innenring 1 und dem Außenring 2 zu ermöglichen und bei einer zweiten Rotation des Innenrings 1, die entgegengesetzt zur ersten Rotation ist, eine Sperrfunktion zwischen dem Innenring 1 und dem Außenring 2 mittels der Kupplungsvorrichtung 3 zu ermöglichen. Eine Außenumfangsfläche 13 der Kupplungsvorrichtung 3 ist ebenso wie eine Innenumfangsfläche 14 des Außenrings 2 zylindrisch ausgebildet.
  • Bei Rotation des Innenrings 1 relativ zum Außenring 2 in Sperrrichtung 15 laufen die jeweiligen Rampen 6 am Innenring 1 auf den jeweiligen Rampen 7 an der Kupplungsvorrichtung 3 aufeinander zu, wodurch eine radiale Aufweitung der Kupplungsvorrichtung 3 erfolgt. Mithin werden die jeweiligen Segmente 3a3j radial nach außen verschoben. Dadurch entsteht eine drehfeste Verbindung, zwischen dem Außenring 2, der Kupplungsvorrichtung 3 und dem Innenring 1. Mit anderen Worten wird die Kupplungsvorrichtung 3, insbesondere die jeweiligen Segmente 3a3j der Kupplungsvorrichtung 3 radial zwischen dem Außenring 2 und dem Innenring 1 eingeklemmt.
  • Bei Rotation des Innenrings 1 relativ zum Außenring 2 in Freilaufrichtung 16 laufen die jeweiligen Rampen 6 am Innenring 1 auf den jeweiligen Rampen 7 an der Kupplungsvorrichtung 3 aufeinander ab. Die Segmente 3a3j der Kupplungsvorrichtung 3 kommen im Wesentlichen tangential an einer jeweiligen Rampe 6 des Innenrings 1 zur Anlage, sodass der Innenring 1 die Kupplungsvorrichtung 3 in Freilaufrichtung 11 mitschleppt. Mit anderen Worten dreht sich die Kupplungsvorrichtung 3 zusammen mit dem Innenring 1 in Freilaufrichtung 11. Zwischen dem Außenring 2 und dem Innenring 1 findet keine Drehmomentübertragung statt.
  • Aus 2 geht hervor, dass die jeweiligen Segmente 3a – wobei hier lediglich ein Segment 3a dargestellt ist – in einer an der Innenumfangsfläche 14 des Außenrings 2 ausgebildeten umlaufenden Nut 17 angeordnet sind. Ferner kommen die Segmente 3a radial an der Außenumfangsfläche 5 des Innenrings 1 zur Anlage. Der Käfig 4 ist einteilig mit den axialen Führungselementen 9, die sich axial durch die Segmente 3a erstrecken, ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Innenring
    2
    Außenring
    3
    Kupplungsvorrichtung
    3a–3j
    Segment
    4
    Käfig
    5
    Außenumfangsfläche des Innenring
    6
    Rampen am Innenring
    7
    Rampen an der Kupplungsvorrichtung
    8
    Innenumfangsfläche der Kupplungsvorrichtung
    9
    Führungselement
    10
    radiale Ausbildung
    11a–11d
    axiale Bohrung
    12a, 12b
    Aussparung
    13
    Außenumfangsfläche der Kupplungsvorrichtung
    14
    Innenumfangsfläche des Außenring
    15
    Sperrrichtung
    16
    Freilaufrichtung
    17
    Nut
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/011613 [0002]

Claims (10)

  1. Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Innenring (1) und einen Außenring (2) sowie mindestens eine radial zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) angeordnete Kupplungsvorrichtung (3), die aus einer Vielzahl von in Umfangsrichtung benachbart zueinander angeordneter sowie durch einen Käfig (4) miteinander verbundener Segmente (3a3j) ausgebildet ist, wobei der Innenring (1) an einer Außenumfangsfläche (5) eine Vielzahl von Rampen (6) aufweist, die mit korrespondierend dazu ausgebildeten Rampen (7) an einer Innenumfangsfläche (8) der mindestens einen Kupplungsvorrichtung (3) zusammenwirkt, um bei einer ersten Rotation des Innenrings (1) eine Freilauffunktion zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) zu ermöglichen und bei einer zweiten Rotation des Innenrings (1), die entgegengesetzt zur ersten Rotation ist, eine Sperrfunktion zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) zu ermöglichen.
  2. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (4) ringförmig ausgebildet ist und axiale Führungselemente (9) zur Aufnahme und Führung der jeweiligen Segmente (3a3j) aufweist.
  3. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige axiale Führungselement (9) eine radiale Ausbildung (10) zur axialen Sicherung des jeweiligen Segments (3a3j) am Käfig (4) aufweist.
  4. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige axiale Führungselement (9) zumindest teilweise axial geschlitzt ausgebildet ist.
  5. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Segment (3a3j) mindestens eine erste axiale Bohrung (11a) zur Aufnahme eines jeweiligen Führungselements (9) aufweist.
  6. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Segment (3a3j) mindestens eine zweite axiale Bohrung (11b) aufweist, die radial versetzt zur mindestens einen ersten axialen Bohrung (11a) ausgebildet ist und mit der mindestens einen ersten axialen Bohrung (11a) verbunden ist, wobei die mindestens eine erste und zweite axiale Bohrung (11a, 11b) eine gemeinsame Aussparung (12a) zur Vereinfachten Montage der mindestens einen Kupplungsvorrichtung (3) radial zwischen dem Innenring (1) und dem Außenring (2) bilden.
  7. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Segment (3a3j) mindestens eine weitere aus zwei axialen Bohrungen (11c, 11d) gebildete gemeinsame Aussparung (12b) zur verkippungsfreien Lagerung des jeweiligen Segments (3a3j) am Käfig (4) aufweist.
  8. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (4) einstückig ausgebildet und spritzgusstechnisch aus einem Polymerwerkstoff hergestellt ist.
  9. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (3a3j) spanlos aus einem Metallblech hergestellt sind.
  10. Freilaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenumfangsfläche (13) der mindestens einen Kupplungsvorrichtung (3) sowie eine Innenumfangsfläche (14) des Außenrings (2) zylindrisch ausgebildet sind, wobei an der Innenumfangsfläche (14) des Außenrings (2) eine umlaufende Nut (17) zur Aufnahme der jeweiligen Segmente (3a3j) ausgebildet ist.
DE102015219930.4A 2015-10-14 2015-10-14 Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102015219930B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219930.4A DE102015219930B4 (de) 2015-10-14 2015-10-14 Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219930.4A DE102015219930B4 (de) 2015-10-14 2015-10-14 Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015219930A1 true DE102015219930A1 (de) 2017-04-20
DE102015219930B4 DE102015219930B4 (de) 2018-05-03

Family

ID=58456495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219930.4A Expired - Fee Related DE102015219930B4 (de) 2015-10-14 2015-10-14 Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015219930B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210522A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung
DE102016222443B3 (de) * 2016-11-16 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung
DE102016221703B3 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Freilaufvorrichtung
DE102018108663A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung
DE102017101287B4 (de) 2017-01-24 2023-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellvorrichtung zur Winkelverstellung zwischen zwei Elementen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017124213B3 (de) 2017-10-18 2019-02-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung mit einem axial betätigbaren Käfig
DE102017124214B3 (de) 2017-10-18 2019-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung mit einem axial betätigbaren Aktuierungskäfig

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011613A1 (en) 2012-07-10 2014-01-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG One way wedge clutch with reduced freewheel friction

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765669A (en) 1996-01-26 1998-06-16 Dwbh Ventures Ltd. Reversible, infinitely variable wedging element, force transfer device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011613A1 (en) 2012-07-10 2014-01-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG One way wedge clutch with reduced freewheel friction

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210522A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung
DE102016210522B4 (de) * 2016-06-14 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung
DE102016221703B3 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Freilaufvorrichtung
DE102016222443B3 (de) * 2016-11-16 2018-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung
WO2018091027A1 (de) 2016-11-16 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Freilaufvorrichtung
DE102017101287B4 (de) 2017-01-24 2023-07-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellvorrichtung zur Winkelverstellung zwischen zwei Elementen
DE102018108663A1 (de) * 2018-04-12 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015219930B4 (de) 2018-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219930B4 (de) Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2012036A2 (de) Arretierung
EP2012035B1 (de) Arretierung
DE102016210522A1 (de) Freilaufvorrichtung
DE102007027161A1 (de) Lageranordnung
DE102017126999A1 (de) Lageranordnung
DE602004006417T2 (de) Vorrichtung und freilaufgehäuse
DE202014100535U1 (de) Sicherungsring
DE102016222443B3 (de) Freilaufvorrichtung
DE112011103242T5 (de) Zentrierscheibe für einen Stator
DE102014210488A1 (de) Druckscheibenbaugruppe zur Drehverriegelung
DE102017103574A1 (de) Integrierte Rutschkupplung mit Antriebsscheibe für Trockendämpferanwendungen
DE102010049558A1 (de) Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016223102A1 (de) Freilaufvorrichtung
DE102014216851B4 (de) Freilaufvorrichtung mit reibungsminimierter Freilauffunktion
DE102016205482A1 (de) Die Erfindung betrifft eine Arretierung und eine Synchronisiereinrichtung mit einer Arretierung und einem Synchronkörper
DE102011005245A1 (de) Klemmrollenfreilauf
DE102014219621A1 (de) Mehrfachkupplung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102015219931B4 (de) Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016204975A1 (de) Lager, umfassend einen aufgespritzten Verschleißring und damit verbundenes Herstellungsverfahren
DE102015216366A1 (de) Schaltkupplung
DE102018124573A1 (de) Synchronkörper einer Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes
DE102016215271A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102017201528A1 (de) Tilgersystem
DE102015220725A1 (de) Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee