DE102015218511A1 - Rotierendes Zerspanungswerkzeug - Google Patents

Rotierendes Zerspanungswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015218511A1
DE102015218511A1 DE102015218511.7A DE102015218511A DE102015218511A1 DE 102015218511 A1 DE102015218511 A1 DE 102015218511A1 DE 102015218511 A DE102015218511 A DE 102015218511A DE 102015218511 A1 DE102015218511 A1 DE 102015218511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
roughing
section
moderate
cutting section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015218511.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven P. Archambault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE102015218511A1 publication Critical patent/DE102015218511A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/04Angles
    • B23C2210/0485Helix angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/08Side or top views of the cutting edge
    • B23C2210/088Cutting edges with a wave form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/54Configuration of the cutting part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2220/00Details of milling processes
    • B23C2220/60Roughing
    • B23C2220/605Roughing and finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Ein rotierendes Zerspanungswerkzeug (10; 270) weist einen Zerspanungswerkzeugkörper (102) mit einem Schneidende (112) und einem an das Schneidende (112) angrenzenden Schneidabschnitt (110) auf. Der Schneidabschnitt (110) beinhaltet eine erste Klinge (116; 272), welche einen ersten Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) und einen an den ersten Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) angrenzenden ersten Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) aufweist. Der Schneidabschnitt (110) beinhaltet eine zweite Klinge (118; 300), welche einen zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) und einen an den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) angrenzenden zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (164; 302) aufweist. Der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) überschneidet einen oder beide des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten (162; 308) und des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen (164; 302). Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) überschneidet einen oder beide der zweiten Schneidabschnitte zum Schruppen (164; 302) und den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308).

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein rotierendes Zerspanungswerkzeug zum Entfernen von Material von einem Werkstück. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein rotierendes Zerspanungswerkzeug wie zum Beispiel einen Schaftfräser zum Entfernen von Material von einem Werkstück, wobei ein einziges rotierendes Zerspanungswerkzeug einen Schruppvorgang und einen Schlichtvorgang ausführt. Noch spezifischer bezieht sich die vorliegenden Erfindung auf ein rotierendes Zerspanungswerkzeug wie zum Beispiel einen Schaftfräser zum Entfernen von Material von einem Werkzeug, wobei ein einziges rotierendes Zerspanungswerkzeug, welches eine Vielzahl von Klingen aufweist, wobei jede Klinge einen Schneidabschnitt zum Schlichten und einen Schneidabschnitt zum Schruppen aufweist, sodass das einzige rotierende Zerspanungswerkzeug den Schruppvorgang und den Schlichtvorgang ausführt.
  • Rotierende Zerspanungswerkzeuge, wie zum Beispiel ein Schaftfräser, werden zum Zerspanen von einer Vielfalt von Materialien von Metall bis Kunststoff verwendet. Rotierende Zerspanungswerkzeuge werden von einem Schaft getragen, welcher im Allgemeinen zylindrisch und dazu geeignet ist, lösbar in einem motorisierten Spannfutter oder einer ähnlich funktionierenden Vorrichtung eingespannt zu werden. An einem einendigen Schaftfräser geht der Schaft in einen Schneidabschnitt oder an einem doppelendigen Schaftfräser in zwei Schneidabschnitte über. Der Schneidabschnitt erstreckt sich bis zu einem Ende des Schaftfräsers. Der Schneidabschnitt weist eine Vielzahl von Schneidklingen auf, welche durch Spannuten zum Abführen der durch den Zerspanungsvorgang erzeugten Werkstückmaterialspäne getrennt sind. Die Schneidklingen und die Spannuten können parallel zur Längsachse des Schaftfräsers verlaufen, verlaufen häufiger jedoch spiralförmig. Der Schneidabschnitt endet typischerweise mit radialen Schneidmerkmalen, die dazu ausgelegt sind, die von den axialen Abschnitten der Schneidklingen bereitgestellte Schneidwirkung zu ergänzen. Im Allgemeinen werden rotierende Zerspanungswerkzeuge (z.B. Schaftfräser) in Fräsanwendungen, wie zum Beispiel und ohne Einschränkung zum Profilfräsen, Kopierfräsen, Stirnfräsen und Einstichfräsen verwendet. Rotierende Zerspanungswerkzeuge können zum Entfernen von Material von Werkstückmaterialien wie zum Beispiel Edelstahl, warmfesten Stählen und Aluminiumlegierungen, verwendet werden.
  • Bis jetzt sind viele Schaftfräswerkzeuge nicht in der Lage, unter Verwendung desselben Schaftfräsers zu schruppen und zu schlichten. Es wäre daher höchst wünschenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug (z.B. einen Schaftfräser) bereitzustellen, der unter Verwendung desselben Schaftfräswerkzeugs schruppen und schlichten kann. Obwohl manche Schaftfräser so arbeiten, dass sie eine Schrupp- und Schlichtfunktion ausführen, weisen solche Schaftfräser eine geradlinige Schneidkante oder spanbrechende Ausgestaltung (zum Schruppen) auf, welche an einer Klinge ununterbrochen ist. Diese Schaftfräser weisen keine tatsächliche Ausgestaltung zum Schruppen und keine geradlinige Ausgestaltung zum Schlichten an einer einzigen Schneide auf. Überdies weisen diese Schaftfräser keinen Schneidabschnitt zum Schruppen und keinen Schneidabschnitt zum Schlichten auf, die sich überschneiden und in Bezug auf die angrenzende Klinge versetzt sind. Es wäre daher höchst erstrebenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug mit einem Schneidabschnitt zum Schruppen und einem Schneidabschnitt zum Schlichten an derselben Klinge bereitzustellen. Es wäre außerdem sehr erstrebenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitzustellen, das eine Vielzahl von Klingen aufweist, wobei jede Klinge einen Schneidabschnitt zum Schruppen und einen Schneidabschnitt zum Schlichten aufweist und wobei sich der Schneidabschnitt zum Schruppen und der Schneidabschnitt zum Schlichten benachbarter Klingen überschneiden. Auf Grund der sich überschneidenden Schneidkanten mit Doppelprofil setzt ein solches rotierendes Zerspanungswerkzeug das zum ordnungsgemäßen Funktionieren erforderliche Drehmoment (und den Leistungsverbrauch) herab.
  • Während Schaftfräser in der Vergangenheit sowohl einen axialen als auch einen radialen Eingriff mit dem Werkstück aufwiesen, besteht weiterhin die Notwendigkeit, einen solchen Eingriff zu verbessern. Infolgedessen wäre es äußerst erstrebenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitzustellen, das auf Grund des gröberen Profils der Schneidkante sowohl den axialen als auch den radialen Eingriff verstärken kann und allgemein aggressivere Schneideigenschaften aufweist.
  • Frühere Schaftfräser haben zufriedenstellend gearbeitet; allerdings besteht weiterhin die Notwendigkeit, die Funktionsweise solcher Schaftfräser zu verbessern. Infolgedessen wäre es äußerst erstrebenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitzustellen, das die Werkzeugabdrängung während des Arbeitsvorganges reduzieren kann, was dann höhere Vorschubgeschwindigkeiten ermöglicht.
  • Es wäre ebenfalls äußerst erstrebenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitzustellen, das Späne besser brechen kann, woraus eine bessere Spanabfuhr als bisher verfügbar resultieren würde. Es wäre äußerst erstrebenswert, ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitzustellen, das die beim Planfräsen auftretenden Oberschwingungen reduziert. Es wäre äußerst erstrebenswert ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitzustellen, das mit höherer Vorschubgeschwindigkeit schneidet, weniger Leistung beansprucht und eine geschlichtete Oberfläche auf dem Werkstück hinterlässt.
  • Kurzfassung
  • In einer Ausführungsform ist die Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug, das einen Zerspanungswerkzeugkörper umfasst, der ein Schneidende und einen an das Schneidende angrenzenden Schneidabschnitt umfasst. Der Schneidabschnitt umfasst eine erste Klinge, die einen ersten Schneidabschnitt zum Schlichten und einen an den ersten Schneidabschnitt zum Schlichten angrenzenden ersten Schneidabschnitt zum Schruppen aufweist. Der Schneidabschnitt umfasst eine zweite Klinge, die einen zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten und einen an den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten angrenzenden zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen aufweist. Der erste Schneidabschnitt zum Schlichten überschneidet einen oder beide des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten und des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen überschneidet einen oder beide des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen und des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug, das einen Werkzeugkörper umfasst, der ein Schneidende und einen an das Schneidende angrenzenden Schneidabschnitt umfasst. Der Schneidabschnitt umfasst eine erste Klinge, die einen ersten Schneidabschnitt zum Schlichten und einen an den ersten Schneidabschnitt zum Schlichten angrenzenden ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen aufweist. Eine zweite Klinge weist einen zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten und einen an den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten angrenzenden zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen auf. Der erste Schneidabschnitt zum Schlichten überschneidet einen oder mehrere des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten und des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen. Der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen überschneidet einen oder mehrere des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen und des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten. Der erste Schneidabschnitt zum Schlichten umfasst eine erste geradlinige außermittige geschliffene Schneidkante zum Schlichten, und die erste gemäßigte Schneidkante zum Schruppen umfasst eine erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen. Der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten umfasst eine zweite geradlinige außermittige geschliffene Schneidkante zum Schlichten, und der zweite gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen umfasst eine zweite gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform ist die Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug, das einen Zerspanungswerkzeugkörper umfasst, der ein Schneidende und einen an das Schneidende angrenzenden Schneidabschnitt aufweist. Der Schneidabschnitt umfasst eine erste Klinge, die einen ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen und einen an den ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen angrenzenden ersten Schneidabschnitt zum Schruppen aufweist. Eine zweite Klinge umfasst einen zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen und einen an den zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen angrenzenden zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen auf. Der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen überschneidet einen oder mehrere des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen und des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen überschneidet einen oder mehrere des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen und des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen. Der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen umfasst eine erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen, und der erste Schneidabschnitt zum Schruppen umfasst eine erste sinusförmige Schneidkante zum Schruppen. Der zweite gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen ist eine zweite gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen, und der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen ist eine zweite sinusförmige Schneidkante zum Schruppen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Das Folgende ist eine kurze Beschreibung der Zeichnungen, die einen Teil dieser Patentanmeldung bilden:
  • 1 ist eine Seitenansicht der ersten spezifischen Ausführungsform eines Schaftfräsers, welcher ein rotierendes Zerspanungswerkzeug ist;
  • 2 ist eine schematische Ansicht des Schaftfräsers von 1, die das Profil der Schneidkanten für ausgewählte Längen entlang der beiden angrenzenden Klingen darstellt;
  • 2A ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts der schematischen Ansicht von 2;
  • 3 ist eine Seitenansicht einer zweiten spezifischen Ausführungsform des Schaftfräsers;
  • 4 ist eine schematische Ansicht des Schaftfräsers von 3, die das Profil der Schneidkanten für ausgewählte Längen entlang der beiden angrenzenden Klingen darstellt;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer Klinge entlang der Schnittlinie 5-5 aus 3, die die außermittige geschliffene Schneidkante zum Schlichten darstellt;
  • 6 ist eine schematische Ansicht einer dritten spezifischen Ausführungsform eines Schaftfräsers (d.h. eines rotierenden Zerspanungswerkzeugs), die das Profil der Schneidkanten für ausgewählte Längen entlang zwei angrenzender Klingen darstellt; und
  • 7 ist eine schematische Ansicht einer vierten spezifischen Ausführungsform eines Schaftfräsers (d.h. eines rotierenden Zerspanungswerkzeugs), die das Profil der Schneidkanten für ausgewählte Längen entlang zwei angrenzender Klingen darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen stellen 1 und 2 eine erste spezifische Ausführungsform eines rotierenden Zerspanungswerkzeugs dar, welches ein Schaftfräser ist, der im Allgemeinen mit 20 bezeichnet ist. Das rotierende Zerspanungswerkzeug 20 weist einen länglichen Zerspanungswerkzeugkörper 22 mit einer Mittenlängsachse A-A auf. Der Zerspanungswerkzeugkörper 22 weist ein axial vorderes Ende 24 und ein axial hinteres Ende 26 auf, wobei sich angrenzend an das axial hintere Ende 26 ein Schaftabschnitt (siehe Klammer 28) und angrenzend zum axial vorderen Ende 24 ein Schneidabschnitt (siehe Klammer 30) befindet. Ein Schneidende 32 befindet sich an dem axial vorderen Ende 24 des Zerspanungswerkzeugkörpers 22, sodass das Schneidende 32 das axial vorderste Teil des Schneidabschnitts 30 ist.
  • Der längliche Zerspanungswerkzeugkörper 22 weist eine Vielzahl von Klingen auf, wobei eine erste Klinge allgemein mit 36 bezeichnet ist und eine zweite Klinge allgemein mit 38 bezeichnet ist. Die erste Klinge 36 und die zweite Klinge 38 sind durch eine Spannut 40 voneinander getrennt. In dieser spezifischen Ausführungsform weist das rotierende Zerspanungswerkzeug 20 vier Klingen und vier Spannuten auf. Allerdings wird erwägt, dass das rotierende Zerspanungswerkzeug eine andere Anzahl von Klingen und Spannuten aufweisen kann, einschließlich ohne Einschränkung einer ungeraden Anzahl von Spannuten und einer geraden Anzahl von Spannuten. Es ist nicht beabsichtigt, den Umfang der Erfindung durch diese spezifische Ausführungsform einzuschränken. Überdies weisen die Klingen (36, 38) und die Spannuten (40) eine spiralförmige Geometrie auf und sind in einem Winkel C in Bezug auf die Mittenlängsachse A-A des länglichen Zerspanungswerkzeugkörpers 22 angeordnet. Während der Winkel C variieren kann, liegt der Winkel C typischerweise zwischen etwa 35 Grad und etwa 45 Grad.
  • Die erste Klinge 36 hat eine Spanfläche 44 und eine Freifläche, wobei sich ein Schneidkantenrücken 48 zwischen der Spanfläche 44 und der Freifläche befindet. Am Kreuzungspunkt der Spanfläche 44 und des Schneidkantenrückens 48 befindet sich eine Schneidkante 50. Die Schneidkante 50 weist eine Reihe von Sätzen von Schneidabschnitten zum Schlichten und Schneidabschnitten zum Schruppen auf. Es wird in Erwägung gezogen, dass die Anzahl, Länge und Reihenfolge der Schneidabschnitte zum Schlichten und der Schneidabschnitte zum Schruppen abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren kann.
  • Die Schneidkante 50 weist an der axial vordersten Stelle einen ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 54 auf, und der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 54 erstreckt sich in einer Axialrichtung entlang der Schneidkante 50 über eine erste Länge zum gemäßigten Schruppen LF1 nach hinten. Der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 54 umfasst eine Vielzahl von sinusförmigen gemäßigten Schneidkanten zum Schruppen oder Schlichtzähnen 55. Das Senkrechtmaß und die Dichte der gemäßigten Schruppzähne können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren. Die gemäßigten Schruppzähne haben eine solche Geometrie, dass die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks ausreichend glatt ist, um in manchen Anwendungen eine fertige Oberfläche zu umfassen.
  • Die Schneidkante 50 der ersten Klinge 36 weist zusätzlich einen angrenzend an und axial hinter dem ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 54 befindlichen ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 56 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 50 in Axialrichtung über eine erste Länge zum Schruppen LR1 nach hinten erstreckt. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen 56 umfasst eine Vielzahl von sinusförmigen Schneidkanten zum Schruppen oder Schruppzähnen 57. Das Senkrechtmaß der sinusförmigen Schruppzähne 57 ist größer als das Senkrechtmaß der sinusförmigen Schlichtzähne 55. Das Senkrechtmaß und die Dichte der Schruppzähne können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren. Die Schruppzähne haben eine solche Geometrie, dass die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks rauer ist, als was als fertige Oberfläche angesehen wird. Die sinusförmigen Schruppzähne 57 greifen so in das Werkstück ein, dass daraus ein aggressiverer Schnitt resultiert, der dazu führt, dass das Werkstück eine rauere Oberfläche aufweist, als die durch die sinusförmigen gemäßigten Schruppzähne 55 entstehende Werkstückoberfläche. Das Ergebnis des Eingriffs der sinusförmigen gemäßigten Schruppzähne 55 in das Werkstück ist ein Werkstück mit einer glatteren Oberflächenbeschaffenheit als der des Werkstücks, das aus dem Eingriff mit den sinusförmigen Schruppzähnen 57 resultiert.
  • 2A stellt die Verbindung des ersten Schneidabschnitts zum Schruppen 56 mit dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt 58 zum Schruppen dar. Im Zusammenhang mit den sinusförmigen Zähnen (z. B. Schruppzähne 57 und gemäßigte Schruppzähne 59) wird das Senkrechtmaß 62 der Schruppzähne 57 als die Gesamthöhe eines Schruppzahns gemessen. Die Dichte 63 der Schruppzähne 57 ist der Abstand zwischen den Spitzen angrenzender Schruppzähne 57. Das Senkrechtmaß 64 der gemäßigten Schruppzähne 59 wird als die Gesamthöhe eines gemäßigten Schruppzahns gemessen. Die Dichte 65 der gemäßigten Schruppzähne 59 ist der Abstand zwischen den Spitzen angrenzender gemäßigter Schruppzähne 59.
  • Die Schneidkante 50 der ersten Klinge 36 weist einen angrenzend an und axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 56 befindlichen zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 58 auf. Der zweite gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 58 erstreckt sich in einer Axialrichtung entlang der Schneidkante 50 über eine zweite Länge zum gemäßigten Schruppen LF2 nach hinten. Wie auch bei dem ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 54 weisen die gemäßigten Schruppzähne 59 des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen 58 ein Senkrechtmaß und eine Dichte auf, die abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren können. Die gemäßigten Schruppzähne 59 haben eine solche Geometrie, dass die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks ausreichend glatt ist, um in manchen Anwendungen eine fertige Oberfläche zu umfassen.
  • Die Schneidkante 50 weist einen angrenzend an und axial hinter dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 58 befindlichen zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen 60 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 50 in Axialrichtung über eine zweite Länge zum Schruppen LR2 nach hinten erstreckt. Wie bei dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 56 umfasst der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen 60 eine Vielzahl von sinusförmigen Schneidkanten zum Schruppen oder Schruppzähnen 61. Das Senkrechtmaß und die Dichte der Schruppzähne 61 können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren. In dieser ersten spezifischen Ausführungsform ist die Länge des ersten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen 54 kleiner als die Länge des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen 58, und die Länge des ersten Schneidabschnitts zum Schruppen 56 ist gleich der Länge des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen 60. Es sollte berücksichtigt werden, dass für jede Klinge die Anzahl und Länge der verschiedenen Schneidabschnitte zum Schlichten und Schneidabschnitte zum Schruppen abhängig von dem spezifischen Einsatz des rotierenden Zerspanungswerkzeugs 20 variieren kann.
  • Die zweite Klinge 38 hat eine Spanfläche 66 und eine Freifläche, wobei sich ein Schneidkantenrücken 70 zwischen der Spanfläche 66 und einer Freifläche 68 befindet. Am Kreuzungspunkt der Spanfläche 66 und des Schneidkantenrückens 70 befindet sich eine Schneidkante 72. Die Schneidkante 72 weist eine Reihe von Sätzen von gemäßigten Schneidabschnitten zum Schruppen und Schneidabschnitten zum Schruppen auf. Es wird in Erwägung gezogen, dass die Anzahl, Länge und Reihenfolge der gemäßigten Schneidabschnitte zum Schruppen und der Schneidabschnitte zum Schruppen abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren kann.
  • Die Schneidkante 72 weist an der axial vordersten Stelle einen dritten Schneidabschnitt zum Schruppen 76 auf, welcher sich in einer Axialrichtung entlang der Schneidkante 72 über eine dritte Länge zum gemäßigten Schruppen LF3 nach hinten erstreckt. Der dritte Schneidabschnitt zum Schruppen 76 umfasst eine Vielzahl von sinusförmigen dritten Schneidkanten zum Schruppen oder Zähnen 77. Das Senkrechtmaß und die Dichte der Schruppzähne können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren. Die Schneidkante 72 weist einen angrenzend an und axial hinter dem dritten Schneidabschnitt zum Schruppen 76 befindlichen dritten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 78 auf. Der dritte gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 78 erstreckt sich in einer Axialrichtung entlang der Schneidkante 72 über eine dritte Länge zum gemäßigten Schruppen LF3 nach hinten. Der dritte gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 78 umfasst eine Vielzahl von sinusförmigen gemäßigten Schneidkanten zum Schruppen oder gemäßigten Schruppzähnen 79. Das Senkrechtmaß und die Dichte der gemäßigten Schruppzähne können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren. Die gemäßigten Schruppzähne haben eine solche Geometrie, dass die Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks ausreichend glatt ist, um in manchen Anwendungen eine fertige Oberfläche zu umfassen.
  • Die Schneidkante 72 weist zusätzlich einen angrenzend an und axial hinter dem dritten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 78 befindlichen vierten Schneidabschnitt zum Schruppen 80 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 72 in Axialrichtung über eine vierte Länge zum Schruppen LR4 nach hinten erstreckt. Das Senkrechtmaß und die Dichte der vierten Schruppzähne 81 können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren. Die Schneidkante 72 weist einen angrenzend an und axial hinter dem vierten Schneidabschnitt zum Schruppen 80 befindlichen vierten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 82 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 72 in Axialrichtung über eine vierte gemäßigte Länge zum Schruppen LF4 nach hinten erstreckt. Der vierte gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 82 umfasst eine Vielzahl von sinusförmigen gemäßigten Schneidkanten zum Schruppen oder gemäßigten Schruppzähnen 83. Das Senkrechtmaß der sinusförmigen Schruppzähne ist größer als das Senkrechtmaß der sinusförmigen gemäßigten Schruppzähne, wobei die sinusförmigen Schruppzähne so in das Werkstück eingreifen, dass daraus ein aggressiverer Schnitt mit einer raueren Oberfläche resultiert als aus den sinusförmigen gemäßigten Schruppzähnen. Das Ergebnis des Eingriffs der sinusförmigen gemäßigten Schruppzähne in das Werkstück ist ein Werkstück mit einer glatteren Oberflächenbeschaffenheit als der des Werkstücks, das aus dem Eingriff mit den sinusförmigen Schruppzähnen resultiert.
  • Bezug nehmend auf 2 ist es deutlich, dass sich die verschiedenen gemäßigten Schneidkanten zum Schruppen und die Schneidkanten zum Schruppen überschneiden. Insbesondere hat der erste Schneidabschnitt zum Schlichten 54 eine kleinere Länge als der dritte Schneidabschnitt zum Schruppen 76, sodass dazwischen eine Überschneidung vorhanden ist. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen 56 überschneidet den dritten Schneidabschnitt zum Schruppen 76 und den dritten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 78. Der zweite gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 58 überschneidet den dritten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 78 und den vierten Schneidabschnitt zum Schruppen 80. Der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen 60 überschneidet den vierten Schneidabschnitt zum Schruppen 80 und den vierten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 82. Als ein Resultat dieser Überschneidung greift das rotierende Zerspanungswerkzeug 20 so in das Werkstück ein, dass es in einem Arbeitsgang sowohl schruppt und gemäßigt schruppt oder schlichtet.
  • Es sollte berücksichtigt werden, dass 2 nur zwei der Klingen (36, 38) des rotierenden Zerspanungswerkzeugs 20, welches vier Klingen beinhaltet, darstellt. Infolgedessen ist das Ausmaß der Überschneidung zwischen den Schneidabschnitten der verschiedenen Klingen größer als für nur zwei der Klingen dargestellt. Die Überschneidung der Schneidabschnitte der Vielzahl von Klingen kann so ausgerichtet sein, dass der gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen, welcher in dieser Ausführungsform die am feinsten bearbeitete Oberfläche an dem Werkstück erzeugen würde, erstreckt sich entlang der gesamten Länge des Schneidabschnitts.
  • Es sollte berücksichtigt werden, dass sich entlang jeder Schneidkante von jeder Klinge eine oder mehrere Unterbrechungen im Profil der Schneidkante der Klinge befinden. Zum Beispiel weist die Schneidkante 50 der ersten Klinge 36 Bezug nehmend auf 2 eine Unterbrechung im Profil an der Verbindungsstelle des ersten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen 54 und des ersten Schneidabschnitts zum Schruppen 56 auf. Es befindet sich eine Unterbrechung im Profil an der Verbindungsstelle des ersten Schneidabschnitts zum Schruppen 56 und des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen. Es befindet sich eine Unterbrechung im Profil an der Verbindungsstelle des zweiten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen 58 und des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen 60. Bezug nehmend auf die Unterbrechungen besteht eine Reduzierung der Zerspankräfte und des Werkzeugdrucks, wodurch das Drehmoment und die Oberschwingungen herabgesetzt werden, da sich in der Schneidkante eine Unterbrechung befindet, mit der Möglichkeit verschiedener Senkrechtmaße und Dichten der sinusförmigen Schneidkante oder in einer Kombination, in der die sinusförmige Schneidkante die geradlinige außermittige Schneidkante zum Schlichten unterbricht (wie in den rotierenden Zerspanungswerkzeugen 100, 200 und 270 gezeigt), was eine höhere Vorschubgeschwindigkeit und weniger Leistungsbeanspruchung oder Spindellast ermöglicht. Ähnliche Nutzen und Vorteile werden durch die Unterbrechungen in dem Profil der Schneidkante 72 der zweiten Klinge 38 bereitgestellt. Diese Unterbrechungen befinden sich an der Verbindungsstelle des dritten Schneidabschnitts zum Schruppen 76 mit dem dritten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 78, der Verbindungsstelle des dritten gemäßigten Schneidabschnitts zum Schruppen 78 mit dem vierten Schneidabschnitt zum Schruppen 80 und der Verbindungsstelle des vierten Schneidabschnitts zum Schruppen 80 mit dem vierten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 82.
  • Bezug nehmend auf 3 bis 4 ist eine zweite spezifische Ausführungsform eines rotierenden Zerspanungswerkzeugs dargestellt, welches ein Schaftfräser ist, der im Allgemeinen mit 100 bezeichnet ist. Das rotierende Zerspanungswerkzeug 100 weist einen länglichen Zerspanungswerkzeugkörper 102, welcher eine Mittenlängsachse B-B mit einem axial vorderen Ende 104 und einem axial hinteren Ende 106 aufweist. Angrenzend zum axial vorderen Ende 104 des Zerspanungswerkzeugkörpers 102 befindet sich ein Schneidende 112. Der Zerspanungswerkzeugkörper 102 weist angrenzend zum axial hinteren Ende 106 einen Schaftabschnitt (siehe Klammer 108) und angrenzend zum axial vorderen Ende 104 einen Schneidabschnitt (siehe Klammer 110) auf. Der Schneidabschnitt 100 grenzt an das Schneidende 112 an.
  • Der Zerspanungswerkzeugkörper 102 weist eine Vielzahl von Klingen auf, die eine allgemein mit 116 bezeichnete erste Klinge und eine allgemein mit 118 bezeichnete zweite Klinge beinhaltet. Die erste Klinge 116 und die zweite Klinge 118 sind durch eine Spannut 120 voneinander getrennt. Das rotierende Zerspanungswerkzeug 100 weist fünf Klingen und fünf Spannuten auf. Allerdings wird erwägt, dass das rotierende Zerspanungswerkzeug eine andere Anzahl von Klingen und Spannuten aufweisen kann, und es ist nicht beabsichtigt, den Umfang der Erfindung durch diese spezifische Ausführungsform einzuschränken. Überdies weisen die Klingen und die Spannuten eine spiralförmige Geometrie auf und sind in einem Winkel D in Bezug auf die Mittenlängsachse B-B des länglichen Zerspanungswerkzeugkörpers 102 angeordnet. Während der Winkel D variieren kann, liegt der Winkel D typischerweise zwischen etwa 35 Grad und etwa 45 Grad.
  • Die erste Klinge 116 hat eine Spanfläche 128 und eine Freifläche mit einem Schneidkantenrücken 132 zwischen der Spanfläche 128 und der Freifläche 130. Am Kreuzungspunkt der Spanfläche 128 und des Schneidkantenrückens 132 befindet sich eine Schneidkante 134. Die Schneidkante 134 der Klinge 116 weist einen ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 140 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 134 in Axialrichtung über eine erste Länge zum Schlichten LF1A nach hinten erstreckt. Der erste Schneidabschnitt zum Schlichten 140 weist eine glatte Kante mit einem außermittigen radialen Hinterschliff auf. Insbesondere ist 5 eine Querschnittsansicht der ersten Klinge 116, die den Schneidkantenrücken 132 darstellt, welcher sich bogenförmig (konvex geformt) innerhalb einer Ebene 136 senkrecht zur Längsachse B-B des rotierenden Zerspanungswerkzeugs 100 erstreckt, welcher ein außermittiger radialer Hinterschliff ist. Der Schneidkantenrücken 132 geht in die Freifläche 130 über. Das an Davis erteilte U.S. Patent Nr. 8,366,354 für ein Rotierendes Zerspanungswerkzeug mit spanbrechendem Muster, welches durch diese Bezugnahme hierin aufgenommen wird, beschreibt einen außermittigen radialen Hinterschliff an der Klinge eines rotierenden Zerspanungswerkzeugs.
  • Die Schneidkante 134 der ersten Klinge 116 weist ferner einen angrenzend an und axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 140 befindlichen ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 142 auf. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen 142 erstreckt sich in einer Axialrichtung entlang der Schneidkante 134 über eine erste Länge zum Schruppen LR1A nach hinten. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen 142 weist eine Vielzahl von sinusförmigen Schneidkanten zum Schruppen oder Schruppzähnen 143 auf. Das Senkrechtmaß und die Dichte der Schruppzähne können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren.
  • Es befindet sich ein zweiter Schneidabschnitt zum Schlichten 144 axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 142, ein zweiter Schneidabschnitt zum Schruppen 146 axial hinter dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 144 und ein dritter Schneidabschnitt zum Schlichten 148 axial hinter dem zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen 146.
  • Die zweite Klinge 118 weist eine Spanfläche 152 und eine Freifläche auf, wobei sich ein Schneidkantenrücken 156 zwischen der Spanfläche 152 und einer Freifläche 154 befindet. Am Kreuzungspunkt der Spanfläche 152 und des Schneidkantenrückens 156 befindet sich eine Schneidkante 158. Die Schneidkante 158 der zweiten Klinge 118 weist einen zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 162 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 158 in Axialrichtung über eine zweite Länge zum Schlichten LF2A nach hinten erstreckt. Der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten 162 weist einen außermittigen radialen Hinterschliff auf. Die Schneidkante 158 weist einen angrenzend an und axial hinter dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 162 befindlichen zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen 164 auf, welcher sich entlang der Schneidkante 158 in Axialrichtung über eine zweite Länge zum Schruppen LR2A nach hinten erstreckt. Der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen 164 weist eine Vielzahl von sinusförmigen Schneidkanten zum Schruppen oder Schruppzähnen 165 auf. Das Senkrechtmaß und die Dichte der Schruppzähne können abhängig von der spezifischen Schneidanwendung variieren.
  • Bezug nehmend auf 4 ist es deutlich, dass sich die verschiedenen Schneidkanten zum Schlichten und Schneidkanten zum Schruppen überschneiden. Insbesondere hat der erste Schneidabschnitt zum Schlichten 140 eine kleinere Länge als der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten 162. Der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten 162 überschneidet den ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 140 und den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 142. Der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen 164 überschneidet den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 142 und den an den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 142 angrenzenden Bereich (nicht dargestellt). Als ein Resultat dieser Überschneidung greift das rotierende Zerspanungswerkzeug 100 so in das Werkstück ein, dass es in einem Arbeitsgang sowohl schruppt als auch schlichtet. Es sollte berücksichtigt werden, dass 4 nur zwei der Klingen (116, 118) des rotierendes Zerspanungswerkzeugs 100, welches eine Vielzahl von Klingen beinhaltet, darstellt. Infolgedessen ist das Ausmaß der Überschneidung der Schneidabschnitte der verschiedenen Klingen größer als für nur zwei der Klingen dargestellt. Die Überschneidung der Schneidabschnitte der Vielzahl von Klingen kann so ausgerichtet sein, dass die Schneidabschnitte zum Schlichten, welche in dieser Ausführungsform die am feinsten bearbeitete Oberfläche an dem Werkstück erzeugen würden, sich entlang der gesamten Länge des Schneidabschnitts erstrecken.
  • Es sollte berücksichtigt werden, dass sich entlang jeder Schneidkante von jeder Klinge eine oder mehrere Unterbrechungen im Profil der Schneidkante der Klinge befinden. Zum Beispiel stellt 4 das Profil der Schneidkante 134 der ersten Klinge 116 und das Profil der Schneidkante 158 der zweiten Klinge 118 dar. Bezug nehmend auf die erste Klinge 116 befindet sich eine Unterbrechung im Profil an der Verbindungsstelle des ersten Schneidabschnitts zum Schlichten 140 und des ersten Schneidabschnitts zum Schruppen 142. Es befindet sich eine Unterbrechung im Profil der zweiten Klinge 118 an der Verbindungsstelle des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten 162 und des zweiten Schneidabschnitts zum Schruppen 164. Bezug nehmend auf die Unterbrechungen besteht eine Reduzierung der Zerspankräfte und des Werkzeugdrucks, wodurch das Drehmoment und die Oberschwingungen herabgesetzt werden, da sich in der Schneidkante eine Unterbrechung befindet, mit der Möglichkeit verschiedener Senkrechtmaße und Dichten der sinusförmigen Schneidkante oder in einer Kombination, in der die sinusförmige Schneidkante die geradlinige außermittige Schneidkante zum Schlichten unterbricht, was eine höhere Vorschubgeschwindigkeit und weniger Leistungsbeanspruchung oder Spindellast ermöglicht.
  • Bezug nehmend auf 6 sind die Profile der Schneidkanten von ausgewählten Längen entlang zwei benachbarter Schneiden einer dritten spezifischen Ausführungsform des allgemein mit 200 bezeichneten rotierenden Zerspanungswerkzeugs dargestellt. Die erste Klinge 202 weist am axial vorderen Ende einen ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 204 auf. Der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 204 erstreckt sich in einer Axialrichtung über eine erste Länge zum gemäßigten Schruppen 206 nach hinten. Der erste gemäßigte Schneidabschnitt 204 weist eine Vielzahl von gemäßigten Schruppzähnen 208 auf. Axial hinter dem ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 204 befindet sich ein erster Schneidabschnitt zum Schruppen 212, welcher sich in einer Axialrichtung über eine erste Länge zum Schruppen 214 nach hinten erstreckt und Schruppzähne 216 umfasst. Ein zweiter gemäßigter Schneidabschnitt zum Schruppen 220, welcher eine Vielzahl von gemäßigten Schruppzähnen 224 aufweist, befindet sich axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 212 und erstreckt sich über eine zweite gemäßigte Länge zum Schruppen 222 in Axialrichtung nach hinten. Ein erster Schneidabschnitt zum Schlichten 228, welcher eine erste Schneidkante zum Schlichten 232 und einen außermittigen radialen Hinterschliff aufweist, befindet sich axial hinter dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 220 und erstreckt sich über eine erste Länge zum Schlichten in Axialrichtung nach hinten.
  • Die dritte spezifische Ausführungsform weist eine zweite Klinge 240 auf, welche an dem axial vorderen Ende einen Schneidabschnitt zum Schruppen 242 aufweist, welcher eine Vielzahl von Schruppzähnen 246 umfasst. Der Schneidabschnitt zum Schruppen 242 erstreckt sich über eine Länge zum Schruppen 244 in Axialrichtung vom axial vorderen Ende nach hinten. Ein gemäßigter Schneidabschnitt zum Schruppen 248, welcher eine Vielzahl von gemäßigten Schruppzähnen 252 aufweist, befindet sich axial hinter dem Schneidabschnitt zum Schruppen 242 und erstreckt sich über eine gemäßigte Länge zum Schruppen 250 in Axialrichtung nach hinten. Ein Schneidabschnitt zum Schlichten 254, welcher eine Schneidkante zum Schlichten 258 aufweist und welcher einen außermittigen radialen Hinterschliff aufweist, befindet sich axial hinter dem gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 248 und erstreckt sich über eine Länge zum Schlichten 256 in Axialrichtung nach hinten.
  • Bezug nehmend auf 6 ist es deutlich, dass sich die verschiedenen von der ersten Klinge 202 und der zweite Klinge 240 umfassten Schneidenabschnitte überschneiden. Insbesondere überschneidet der Schneidabschnitt zum Schruppen 242 der zweiten Klinge 240 den ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 204 und den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 212 der ersten Klinge 202. Der gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen 248 der zweiten Klinge 240 überschneidet den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 212 und den zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 220 der ersten Klinge 202. Der Schneidabschnitt zum Schlichten 254 der zweiten Klinge überschneidet den zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen 220 und den ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 228 der ersten Klinge 202. Aus der Überschneidung resultiert, dass das rotierende Zerspanungswerkzeug 200 sowohl das Schruppen als auch das Schlichten des Werkstücks ermöglicht. Es sollte berücksichtigt werden, dass 6 nur zwei der Klingen des rotierendes Zerspanungswerkzeugs, welches eine Vielzahl von Klingen beinhaltet, darstellt. Infolgedessen ist das Ausmaß der Überschneidung der Schneidabschnitte der verschiedenen Klingen umfassender als für nur zwei der Klingen dargestellt. Die Überschneidung der Schneidabschnitte der Vielzahl von Klingen kann so ausgerichtet sein, dass die Schneidabschnitte zum Schlichten, welche in dieser Ausführungsform die am feinsten bearbeitete Oberfläche an dem Werkstück erzeugen würden, sich entlang der gesamten Länge des Schneidabschnitts erstrecken.
  • Bezug nehmend auf 7 sind die Profile der Schneidkanten für ausgewählte Längen entlang zwei benachbarter Schneiden einer vierten spezifischen Ausführungsform des allgemein mit 270 bezeichneten rotierenden Zerspanungswerkzeugs dargestellt. Die erste Klinge 272 umfasst einen ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 274, welcher eine Schneidkante zum Schlichten 278 und einen außermittigen radialen Hinterschliff aufweist. Der erste Schneidabschnitt zum Schlichten 274 erstreckt sich über eine erste Länge zum Schlichten 276 vom axial vorderen Ende der ersten Klinge 272 in Axialrichtung nach hinten. Ein erster Schneidabschnitt zum Schruppen 280, welcher eine Vielzahl von ersten Schruppzähnen 284 aufweist, befindet sich axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 274 und erstreckt sich über eine erste Länge zum Schruppen 282 in Axialrichtung nach hinten. Ein zweiter Schneidabschnitt zum Schlichten 286 befindet sich axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 280 und erstreckt sich über eine zweite Länge zum Schlichten 288 von dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 280 in Axialrichtung nach hinten. Der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten 286 weist eine Schneidkante zum Schlichten 290 und einem außermittigen radialen Hinterschliff auf. Ein zweiter Schneidabschnitt zum Schruppen 292, welcher eine Vielzahl von Schruppzähnen 296 aufweist, befindet sich axial hinter dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 286 und erstreckt sich über eine zweite Länge zum Schruppen 296 von dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 286 in Axialrichtung nach hinten.
  • Die zweite Klinge 300 umfasst einen ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 302 am axial vorderen Ende der zweiten Klinge 300. Der erste Schneidabschnitt zum Schruppen 302, welcher eine Vielzahl von ersten Schruppzähnen 306 aufweist, erstreckt sich über eine erste Länge zum Schruppen 304 in Axialrichtung nach hinten. Ein Schneidabschnitt zum Schlichten 308, welcher eine Schneidkante zum Schlichten 312 und einen außermittigen radialen Hinterschliff aufweist, befindet sich axial hinter dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 302 und erstreckt sich über eine Länge zum Schlichten 310 in Axialrichtung nach hinten. Ein zweiter Schneidabschnitt zum Schruppen 314, welcher eine Vielzahl von zweiten Schruppzähnen 318 aufweist, befindet sich axial hinter dem Schneidabschnitt zum Schlichten 308 und erstreckt sich über eine zweite Länge zum Schruppen 316 in Axialrichtung nach hinten. Obwohl für diese spezifische Ausführungsform nicht im Detail beschrieben, sorgen die Unterbrechungen des Profils der Schneidkanten jeder Klinge für die oben in Verbindung mit dem rotierenden Zerspanungswerkzeug 20 und dem rotierenden Zerspanungswerkzeug 100 beschriebenen Nutzen und Vorteile.
  • Bezug nehmend auf 7 ist es deutlich, dass sich die verschiedenen Schneidabschnitte der ersten und der zweiten Klinge überschneiden. Insbesondere weist die zweite Klinge 300 einen ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 302 auf, der den ersten Schneidabschnitt zum Schlichten 274 und den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 280 der ersten Klinge 272 überschneidet. Der Schneidabschnitt zum Schlichten 308 der zweiten Klinge 300 überschneidet den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen 280 und den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 286 der ersten Klinge 272. Der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen 314 überschneidet den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten 286 und den zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen 292 der ersten Klinge 272. Aus der Überlappung resultiert, dass das rotierende Zerspanungswerkzeug 270 das Werkstück sowohl schruppen als auch schlichten kann. Es sollte berücksichtigt werden, dass 7 nur zwei der Klingen des rotierenden Zerspanungswerkzeugs, welches eine Vielzahl von Klingen beinhaltet, darstellt. Infolgedessen ist das Ausmaß der Überschneidung der Schneidabschnitte der verschiedenen Klingen umfassender als für nur zwei der Klingen dargestellt. Die Überschneidung der Schneidabschnitte der Vielzahl von Klingen kann so ausgerichtet sein, dass die Schneidabschnitte zum Schlichten, welche in dieser Ausführungsform die am feinsten bearbeitete Oberfläche an dem Werkstück erzeugen würden, sich entlang der gesamten Länge des Schneidabschnitts erstrecken. Obwohl für diese spezifische Ausführungsform nicht im Detail beschrieben, sorgen die Unterbrechungen des Profils der Schneidkante jeder Klinge für die oben in Verbindung mit dem rotierenden Zerspanungswerkzeug 20 und dem rotierenden Zerspanungswerkzeug 100 beschriebenen Nutzen und Vorteile.
  • Es sollte berücksichtigt werden, dass Variationen im Senkrechtmaß und der Dichte der sinusförmigen Schneidkante und der Umfang und die Art der Überschneidung der beiden Kantenformen (z.B. sinusförmige Schneidkante und geradlinige Schneidkante) vorkommen kann, um bestimmte Anwendungen zu ermöglichen. Darüber hinaus sollte berücksichtigt werden, dass sowohl die Schneidkante zum Schruppen als auch die Schneidkante zum Schlichten und auch die gemäßigte Schneidkante zum Schruppen innerhalb derselben Ebene mit der Überschneidung zur vorderen oder hinteren Spannut oder den vorderen oder hinteren Spannuten schneiden soll. Während die spezifischen Parameter basierend auf der Anzahl der Spannuten, der Länge des Zerspanungswerkzeugs, der Größe des Durchmessers und vielen anderen Variablen variieren können, sollten die verschiedenen Schneiden innerhalb derselben Ebene schneiden, um die Wirksamkeit der Schneiden zum Schlichten zu optimieren.
  • Es sollte ebenfalls berücksichtigt werden, dass die Größenverhältnisse zwischen den unterschiedlichen Schneidabschnitten (d.h. Schneidabschnitt zum Schlichten, gemäßigter Schneidabschnitt zum Schruppen und Schneidabschnitt zum Schruppen) variieren können. Die Größenverhältnisse könnten durch Fertigungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Die Größenverhältnisse können auch durch das spezifische Material des Werkstücks beeinflusst werden sowie durch das Ziel, eine größere Oberflächenrauheit auf eine geringere Oberflächenrauheit zu reduzieren, in dem Fall, in dem ein Schneidabschnitt mit gemäßigter Größe und gemäßigtem Senkrechtmaß einen aggressiveren Schneidabschnitt überschneidet. Weitere Ziele beinhalten ohne Einschränkung die Reduzierung von Werkzeugdruck, Oberschwingungen, Drehmoment und anderen Leistungseigenschaften, wobei diese Ziele durch Ausgleichen der Eigenschaften der verschiedenen Schneidabschnitte erreicht werden können. Im Extremfall können durch den Einsatz von aggressiveren Schneidkanten zum Schruppen an den verschiedenen Spannuten alle so weit wie möglich reduziert werden.
  • Es ist offensichtlich, dass das vorliegende rotierende Zerspanungswerkzeug Vorteile gegenüber früheren rotierenden Zerspanungswerkzeugen bietet. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug (z.B. einen Schaftfräser) bereit, das mit demselben Schaftfräswerkzeug Schruppen und Schlichten kann. Überdies stellt die vorliegende Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereit, das eine tatsächliche Ausgestaltung zum Schruppen und eine geradlinige Ausgestaltung zum Schlichten an einer Einzelschneide verwendet. Die vorliegende Erfindung stellt ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereit, das einen Schneidabschnitt zum Schruppen und einen Schneidabschnitt zum Schlichten an derselben Klinge aufweist, wobei sich der Schneidabschnitt zum Schruppen und der Schneidabschnitt zum Schlichten von benachbarten Klingen überschneiden. Auf Grund der sich überschneidenden Schneiden mit Doppelprofil setzt ein solches rotierendes Zerspanungswerkzeug das zum ordnungsgemäßen Funktionieren erforderliche Drehmoment (und den Leistungsverbrauch) herab.
  • Es ist ebenfalls offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitstellt, das auf Grund des raueren Profils der Schneidkante sowohl den axialen als auch den radialen Eingriff verbessern kann und allgemein aggressivere Schneideigenschaften aufweist. Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereit, das die Werkzeugabdrängung während des Arbeitsvorganges reduzieren kann, was dann höhere Vorschubgeschwindigkeiten ermöglicht. Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereit, das Späne besser brechen kann, was in einer besseren Spanabfuhr als bisher verfügbar resultiert und die beim Planfräsen auftretenden Oberschwingungen reduziert. Letztlich, ist offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung ein rotierendes Zerspanungswerkzeug bereitstellt, das mit höherer Vorschubgeschwindigkeit schneidet, weniger Leistung beansprucht und eine geschlichtete Oberfläche auf dem Werkstück hinterlässt.
  • Die hierin angegebenen Patente und anderen Dokumente werden hiermit durch Bezugnahme hierin in ihrer Gesamtheit im vollen gesetzlichen Umfang aufgenommen. Durch Betrachtung der Beschreibung oder einer hierin offenbarten praktischen Umsetzung der Erfindung sind für den Fachmann andere Ausführungsformen der Erfindung offensichtlich. Die Beschreibung und die Beispiele sind lediglich zur Veranschaulichung und nicht als Einschränkung des Schutzbereichs der Erfindung gedacht. Der eigentliche Schutzbereich und Grundgedanke der Erfindung sind in den folgenden Ansprüchen angegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8366354 [0035]

Claims (17)

  1. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100; 270), umfassend: einen Zerspanungswerkzeugkörper (102), umfassend ein Schneidende (112), und wobei der Zerspanungswerkzeugkörper (102) einen an das Schneidende (112) davon angrenzenden Schneidabschnitt (110) umfasst; wobei der Schneidabschnitt (110) eine erste Klinge (116; 272) mit einem ersten Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) und einem an den ersten Schneidabschnitt um Schlichten (140; 274) angrenzenden ersten Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) umfasst, und wobei der Schneidabschnitt (110) eine zweite Klinge (118; 300) mit einem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) und einem an den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) angrenzenden zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (164; 302) umfasst; und wobei der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) einen oder beide von dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) und dem zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (164; 302) überschneidet, und der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) einen oder beide von dem zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (164; 302) und dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) überschneidet.
  2. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100; 270) nach Anspruch 1, wobei sich der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) über eine erste Länge zum Schlichten (LF1A; 276) entlang der ersten Klinge (116; 272) erstreckt, und sich der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) über eine erste Länge zum Schruppen (LR1A; 282) entlang der ersten Klinge (116; 272) erstreckt, und die erste Länge zum Schlichten (LF1A; 276) gleich der ersten Länge zum Schruppen (LR1A; 282) ist.
  3. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100; 270) nach Anspruch 1, wobei sich der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) über eine erste Länge zum Schlichten (LF1A; 276) entlang der ersten Klinge (116; 272) erstreckt, und sich der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) über eine erste Länge zum Schruppen (LR1A; 282) entlang der ersten Klinge (116; 272) erstreckt, und die erste Länge zum Schlichten (LF1A; 276) nicht gleich der ersten Länge zum Schruppen (LR1A; 282) ist.
  4. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (110; 270) nach Anspruch 1, wobei der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) eine erste geradlinige Schneidkante zum Schlichten (140; 274) umfasst und der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) eine erste sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (142; 280) umfasst, und der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten (144; 290) eine zweite geradlinige Schneidkante zum Schlichten (144; 290) umfasst und der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen (146; 292) eine zweite sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (146; 292) umfasst.
  5. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (270) nach Anspruch 1, wobei der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (274) angrenzend an das Schneidende der Zerspanungswerkzeugkörpers beginnt und sich von dort über eine erste Länge zum Schlichten (276) in Axialrichtung nach hinten erstreckt, und der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen (302) angrenzend an das Schneidende des Zerspanungswerkzeugkörpers beginnt und sich von dort über eine zweite Länge zum Schruppen (304) in Axialrichtung nach hinten erstreckt.
  6. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (270) nach Anspruch 5, wobei die erste Länge zum Schlichten (276) kleiner ist als die zweite Länge zum Schruppen (304).
  7. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100; 270) nach Anspruch 1, wobei sich die erste Schneidkante zum Schlichten (140; 274) über eine erste Länge zum Schlichten (LF1A; 276) entlang der ersten Klinge (116; 272) erstreckt und sich die erste Schneidkante zum Schruppen (142; 280) über eine erste Länge zum Schruppen (LR1A; 282) entlang der ersten Klinge (116; 272) erstreckt.
  8. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100) nach Anspruch 1, wobei der Zerspanungswerkzeugkörper (102) ein axial vorderes Ende (104) und ein axial hinteres Ende (106) umfasst und sich das Schneidende (112) an dem axial vorderen Ende (104) befindet, der Zerspanungswerkzeugkörper (102) einen an das axial hintere Ende (106) davon angrenzenden Schaftabschnitt (108) umfasst.
  9. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100) nach Anspruch 1, wobei der Zerspanungswerkzeugkörper (102) eine Mittenlängsachse (B-B) aufweist und jede der ersten Klinge (116) und der zweiten Klinge (118) eine im Allgemeinen spiralförmige Ausrichtung aufweist und in einem Winkel (D) zwischen ungefähr 35 Grad und ungefähr 45 Grad in Bezug auf die Mittenlängsachse (B-B) des Zerspanungswerkzeugkörpers (102) angeordnet ist.
  10. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100; 270) nach Anspruch 1, wobei die erste Klinge (116) eine erste Schneidkante definiert, der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (140; 274) sich an den ersten Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) anschließt und die erste Schneidkante eine Unterbrechung an der Verbindungsstelle des ersten Schneidabschnitts zum Schlichten (140; 274) mit dem ersten Schneidabschnitt zum Schruppen (142; 280) aufweist.
  11. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (100; 270) nach Anspruch 10, wobei die zweite Klinge (118; 300) eine zweite Schneidkante definiert, der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten (162; 308) sich an den zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (164; 302) anschließt und die zweite Schneidkante eine Unterbrechung an der Verbindungstelle des zweiten Schneidabschnitts zum Schlichten (162; 308) mit dem zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (164; 302) aufweist.
  12. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (200), umfassend: einen Zerspanungswerkzeugkörper umfassend ein Schneidende, und wobei der Zerspanungswerkzeugkörper ferner einen an das Schneidende davon angrenzenden Schneidabschnitt umfasst; wobei der Schneidabschnitt eine erste Klinge (202) mit einem ersten Schneidabschnitt zum Schlichten (230) und einem an den ersten Schneidabschnitt um Schlichten (230) angrenzenden ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (220) umfasst, und eine zweite Klinge (240) mit einem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (254) und einem an den zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (254) angrenzenden zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (248) umfasst; wobei der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (230) einen oder mehrere von dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (254) und dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (248) überschneidet und der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (220) einen oder mehrere von dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (248) und dem zweiten Schneidabschnitt zum Schlichten (254) überschneidet; und wobei der erste Schneidabschnitt zum Schlichten (230) eine erste außermittige geradlinige geschliffene Schneidkante zum Schlichten (232) umfasst und der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (220) eine erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (224) umfasst, und der zweite Schneidabschnitt zum Schlichten (254) eine zweite außermittige geradlinige geschliffene Schneidkante zum Schlichten (258) umfasst und der zweite gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (248) eine zweite gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (252) umfasst.
  13. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (200) nach Anspruch 12, wobei die erste Klinge (202) ferner angrenzend an den ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (204) einen ersten Schneidabschnitt zum Schruppen (212) umfasst und die zweite Klinge (240) angrenzend an den zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (248) einen zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (242) umfasst.
  14. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (200) nach Anspruch 12, wobei der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (212) eine erste sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (216) umfasst und der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen (242) eine zweite sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (246) umfasst.
  15. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (200) nach Anspruch 14, wobei die erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (224) ein erstes gemäßigtes Senkrechtmaß zum Schruppen aufweist, die erste sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (216) ein ersten Senkrechtmaß zum Schruppen aufweist, und das erste Senkrechtmaß zum Schruppen größer als das erste gemäßigte Senkrechtmaß zum Schruppen ist, und die zweite gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (252) ein zweites gemäßigtes Senkrechtmaß zum Schruppen aufweist, die zweite sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (246) ein zweites Senkrechtmaß zum Schruppen aufweist, und das zweite Senkrechtmaß zum Schruppen größer ist als das zweite gemäßigte Senkrechtmaß zum Schruppen.
  16. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (20), umfassend: einen Zerspanungswerkzeugkörper (22), umfassend ein Schneidende (32), und wobei der Zerspanungswerkzeugkörper (22) ferner einen an das Schneidende (32) angrenzenden Schneidabschnitt (30) umfasst; wobei der Schneidabschnitt (30) eine erste Klinge (36) mit einem ersten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (54) und einem an den ersten gemäßigten Schneidabschnitt um Schruppen (54) angrenzenden ersten Schneidabschnitt zum Schruppen (56) umfasst, und eine zweite Klinge (38) mit einem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (78) und einem an den zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (78) angrenzenden zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (76) umfasst; wobei der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (54) einen oder mehrere von dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (78) und dem zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (76) überschneidet und der erste Schneidabschnitt zum Schruppen (56) einen oder mehrere von dem zweiten Schneidabschnitt zum Schruppen (76) und dem zweiten gemäßigten Schneidabschnitt zum Schruppen (78) überschneidet; und wobei der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (54) eine erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (55) umfasst und der erste gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (56) eine erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (57) umfasst und der zweite gemäßigte Schneidabschnitt zum Schruppen (78) eine zweite gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (79) ist, und der zweite Schneidabschnitt zum Schruppen (76) eine zweite sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (77) ist.
  17. Rotierendes Zerspanungswerkzeug (20) nach Anspruch 16, wobei die erste gemäßigte sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (55) ein erstes Senkrechtmaß zum Schlichten aufweist, die erste sinusförmige Schneidkante zum Schruppen (57) ein erstes Senkrechtmaß zum Schruppen aufweist und das erste Senkrechtmaß zum Schruppen größer als das erste gemäßigte Senkrechtmaß zum Schruppen ist.
DE102015218511.7A 2014-09-26 2015-09-25 Rotierendes Zerspanungswerkzeug Ceased DE102015218511A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/497,768 US10118236B2 (en) 2014-09-26 2014-09-26 Rotary cutting tool
US14/497,768 2014-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015218511A1 true DE102015218511A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=55486068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218511.7A Ceased DE102015218511A1 (de) 2014-09-26 2015-09-25 Rotierendes Zerspanungswerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10118236B2 (de)
CN (1) CN105458378A (de)
DE (1) DE102015218511A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10751813B2 (en) 2017-08-27 2020-08-25 Kennametal Inc. Solid end mill with complex clearance surface
US11865629B2 (en) 2021-11-04 2024-01-09 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with high ramp angle capability

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203918109U (zh) * 2014-05-08 2014-11-05 上海钰工机电有限公司 变齿距高效避振耐用旋转锉
JP6253533B2 (ja) * 2014-07-01 2017-12-27 株式会社神戸製鋼所 切削工具の製造方法
WO2016063894A1 (ja) * 2014-10-24 2016-04-28 京セラ株式会社 エンドミル
JP6384385B2 (ja) * 2015-03-31 2018-09-05 三菱マテリアル株式会社 ラフィングエンドミル
DE102016006995B3 (de) * 2016-06-09 2017-10-19 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Elektrodengrafitfräser
US11213901B2 (en) * 2016-12-15 2022-01-04 Kyocera Corporation Rotary tool
KR102365447B1 (ko) * 2018-02-02 2022-02-18 가부시키가이샤 몰디노 엔드 밀 및 가공 방법
CZ201933A3 (cs) * 2019-01-21 2020-06-03 Václav Diviš Kulová fréza
JP7227480B2 (ja) * 2019-03-26 2023-02-22 三菱マテリアル株式会社 ラフィングエンドミル
JP2021030328A (ja) * 2019-08-20 2021-03-01 三菱マテリアル株式会社 ラフィングエンドミル

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8366354B2 (en) 2009-02-20 2013-02-05 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with chip breaker pattern

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1840852A (en) * 1927-03-03 1932-01-12 Joseph G Schotthoefer Cutting tool
US2923053A (en) 1954-12-10 1960-02-02 Eclipse Counterbore Company End mill having uninterrupted continuously-curved flute surfaces
US2855657A (en) * 1955-10-04 1958-10-14 Nat Tool Company Cutting tool with chip breakers
US3133339A (en) * 1961-07-10 1964-05-19 Weldon Tool Co Tool having improved cutting qualities
CH534561A (de) 1969-05-08 1973-03-15 Weldon Tool Co Fräser
US3798723A (en) * 1972-07-27 1974-03-26 Gorham Tool Co Cutting tool
US3775819A (en) * 1972-12-14 1973-12-04 Weldon Tool Co Rotating cutting tool
DE7705745U1 (de) * 1977-02-25 1977-06-02 Hawera Probst Gmbh + Co, 7980 Ravensburg Fraeser, insbesondere konturenfraeser
US4083643A (en) * 1977-05-16 1978-04-11 Colt Industries Operating Corporation Roughing cutter
CA1097899A (en) * 1979-01-05 1981-03-24 Alfonso Minicozzi Cutting tool
US4285618A (en) * 1979-10-12 1981-08-25 Shanley Stephen E Jr Rotary milling cutter
JPS5754019A (ja) * 1980-09-09 1982-03-31 Kobe Steel Ltd Arakezurifuraisukatsuta
JPS5947110A (ja) * 1982-09-08 1984-03-16 Nippon Kogu Seisakusho:Kk エンドミル
US4770567A (en) * 1983-06-20 1988-09-13 Colt Industries Operating Corp. Roughing cutter
US4810136A (en) * 1983-11-09 1989-03-07 The Boeing Company Milling cutter for composite laminates
DE3413290A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-17 Kowal Tools di Molteni Cornelio, Garbagnate Monastero Schaftfraeser mit mindestens zwei abwechselnden schraubengang-drallnuten
US4560308A (en) * 1984-08-13 1985-12-24 Trw Inc. Cutting tool
US4721421A (en) * 1986-10-03 1988-01-26 Brubaker Tool Corporation Cutting tool with chip breakers
JPH0866813A (ja) * 1994-08-24 1996-03-12 Mitsubishi Materials Corp 転削工具
JPH08112709A (ja) * 1994-10-17 1996-05-07 Hitachi Tool Eng Ltd ラフィングエンドミル
US5562370A (en) * 1995-03-27 1996-10-08 Kennametal Inc. Insert having sinusoidal undulations for ball nose end mill
US5908269A (en) * 1997-08-05 1999-06-01 Siemens Westinghouse Power Corporation Helical cutter geometry for a cutting tool used to manufacture turbine rotors
US6164876A (en) * 1999-10-30 2000-12-26 Tungsten Industries, Inc Cutting tool
JP2002233910A (ja) * 2001-02-02 2002-08-20 Osg Corp 回転切削工具
IL141828A (en) * 2001-03-05 2009-05-04 Hanita Metal Works Ltd Multi-purpose end-mill
US20040258489A1 (en) * 2001-11-06 2004-12-23 Vladimir Volokh Rotary milling cutter
US6991409B2 (en) * 2002-12-24 2006-01-31 Niagara Cutter Rotary cutting tool
US7399147B1 (en) * 2005-08-09 2008-07-15 Vandyke Jr Daryl C End mill bit with notched teeth
DE502005004292D1 (de) * 2005-10-24 2008-07-10 Fraisa Holding Ag Fräswerkzeug zum Schruppen von Werkstücken
US7544021B2 (en) * 2005-11-01 2009-06-09 Berkshire Precision Tool. Llc Rotary cutting tool with non-uniform distribution of chip-breaking features
US7563059B2 (en) * 2006-04-21 2009-07-21 Yg-1 Co., Ltd. Sinusoidal angled rotary cutting tool
IL177336A (en) * 2006-08-07 2013-05-30 Hanita Metal Works Ltd Anti-vibration stabilized finger milling
DE202006013594U1 (de) 2006-09-05 2007-03-22 Hofmann & Vratny Ohg Schruppfräser
DE202006016531U1 (de) 2006-10-28 2007-07-19 Hofmann & Vratny Ohg Schlicht-/Schruppfräser
SE0700317L (sv) * 2007-02-08 2008-07-01 Seco Tools Ab Skärverktyg med multipla kanaler som definierar olika profiler samt metod
US8047747B2 (en) * 2007-02-23 2011-11-01 Dauphin Precision Tool, Llc Rotary cutting tool
US7588396B2 (en) 2007-03-09 2009-09-15 Berkshire Precision Tool, Llc End mill
DE202007015242U1 (de) 2007-10-26 2007-12-27 Electrostar Schöttle GmbH & Co. KG Sauggerät
CN201192736Y (zh) 2008-05-23 2009-02-11 张晓艳 一种平装自滚式平面铣刀
US8226334B2 (en) * 2008-06-23 2012-07-24 The Boeing Company Variable diameter cutting tool
DE102009002738A1 (de) * 2009-03-07 2010-09-23 Gühring Ohg Schaftfräser
CN201752781U (zh) 2010-06-30 2011-03-02 四川天虎工具有限责任公司 可转位粗精复合铣刀
CN102615324A (zh) * 2011-01-28 2012-08-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 铣刀
CN103635277B (zh) * 2011-07-05 2016-01-13 Osg株式会社 不等导程端铣刀
US9868162B2 (en) * 2012-03-29 2018-01-16 Hitachi Tool Engineering, Ltd. Machining head, holder and exchangeable tip cutting tool
DE102012019804B4 (de) * 2012-10-10 2021-05-12 Hufschmied Zerspanungssysteme Gmbh Zerspanungswerkzeug, insbesondere Stirnfräser zur Bearbeitung von faserverstärkten Werkstoffen
US9327353B2 (en) * 2012-12-11 2016-05-03 Iscar, Ltd. Roughing and semi-finishing end mill having serrated and non-serrated cutting teeth
DE102013015261A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Franz Haimer Maschinenbau Kg Fräser mit Kordel aus einem speziellen Zahnprofil
JP6384385B2 (ja) * 2015-03-31 2018-09-05 三菱マテリアル株式会社 ラフィングエンドミル

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8366354B2 (en) 2009-02-20 2013-02-05 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with chip breaker pattern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10751813B2 (en) 2017-08-27 2020-08-25 Kennametal Inc. Solid end mill with complex clearance surface
DE102018120182B4 (de) 2017-08-27 2023-08-10 Hanita Metal Works Ltd. Rotationsschneidwerkzeug mit komplexer Freifläche
US11865629B2 (en) 2021-11-04 2024-01-09 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with high ramp angle capability

Also Published As

Publication number Publication date
US20160089728A1 (en) 2016-03-31
US10118236B2 (en) 2018-11-06
CN105458378A (zh) 2016-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218511A1 (de) Rotierendes Zerspanungswerkzeug
EP1859883B1 (de) Schneideinsatz mit Planschneide, insbesondere für Planfräser
EP1087853B1 (de) Schneideinsatz, schneidwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung, insbesondere von rotationssymmetrischen werkstückflächen
DE102016006995B3 (de) Elektrodengrafitfräser
DE102015105216A1 (de) Schneidwerkzeug mit verbesserter Spanabfuhrfähigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2615609B2 (de) Fräswerkzeug
WO2016020047A1 (de) Fräswerkzeug
DE102005033920A1 (de) Schneideinsatz, Werkzeug sowie Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
WO2008052503A1 (de) Schlicht- /schruppfräser
EP2848343A1 (de) Fräser mit Kordel aus einem speziellen Zahnprofil
EP3150316A1 (de) Schaftfräser
EP2929966B1 (de) Vollfräswerkzeug zur rotierenden Materialbearbeitung
DE102005043842B4 (de) Kugel- oder Torusfräser
DE102016104158A1 (de) Schaftfräser mit konvexer Schrägeintauchkante
EP3192604B1 (de) Schaftfräser-vollwerkzeug
EP3694670B1 (de) Wälzschälwerkzeug
DE102019102575A1 (de) Schaftfräser mit mehreren Spannuten
DE10326073A1 (de) Gewindefräswerkzeug
DE112015005743T5 (de) Rampingeinsatz und Hochvorschub-Fräswerkzeuganordnung
DE102015200753B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gewindes
DE202016003608U1 (de) Elektrodengrafitfrëser
DE102010025148A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE102012000134A1 (de) Schaftfräser zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken mit gegenläufig spiralisierten Umfangsschneiden
AT525874B1 (de) Schaftfräser
EP3804906B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mantelseitigen schneidengeometrie in einem vollmaterialschaftwerkzeug zur materialbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final