DE102015217329A1 - Handbeschleunigungssteuerungssystem - Google Patents

Handbeschleunigungssteuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015217329A1
DE102015217329A1 DE102015217329.1A DE102015217329A DE102015217329A1 DE 102015217329 A1 DE102015217329 A1 DE 102015217329A1 DE 102015217329 A DE102015217329 A DE 102015217329A DE 102015217329 A1 DE102015217329 A1 DE 102015217329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
driver
motion
contact
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015217329.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruben Alejandro Diaz Jimenez
Armando Aharon Campos Gomez
Alejandra Enriquez Perez
Kevin Adonai Madrid Lopez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Systems Inc
Original Assignee
Continental Automotive Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Systems Inc filed Critical Continental Automotive Systems Inc
Publication of DE102015217329A1 publication Critical patent/DE102015217329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K35/10
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • G06F3/0325Detection arrangements using opto-electronic means using a plurality of light emitters or reflectors or a plurality of detectors forming a reference frame from which to derive the orientation of the object, e.g. by triangulation or on the basis of reference deformation in the picked up image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K2026/029Joystick type control devices for acceleration
    • B60K2360/146
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Ein berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem, das eine Gestenschnittstellenvorrichtung mit mindestens einem berührungsfreien Sensor aufweist, der eine Position einer Gliedmaße eines Fahrers in einem von den Sensoren erkannten Bewegungsbereich erkennt. Die berührungsfreien Sensoren senden ein Signal an das Steuerelement, das die Position der Gliedmaße des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne anzeigt, die anschließend als Fahrzeugbefehlssignal für ein mechanisches System des Fahrzeugs interpretiert wird. Die Befehlssignale umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: Beschleunigen, Bremsen, Feststellbremse, Richtungsanzeige etc.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein berührungsfreies Fahrzeugbeschleunigungs- und Bremssteuerungssystem.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei aktuellen Motorfahrzeugen werden das Beschleunigen, Bremsen oder andere physische Interaktion mit einem Fahrzeug wie beispielsweise das Öffnen eines Fahrzeugkofferraums, das Ein- und Ausschalten der Richtungsanzeige, Scheibenwischern, Scheibenwischersprühmerkmalen, Scheinwerfern und dem Betätigen der Feststellbremse erfordern alle die Bewegung diverser unterschiedlicher Komponenten. Insbesondere basiert ein Fahrzeugbeschleunigungs- und Bremssystem auf der Verwendung einer Schnittstellenvorrichtung für den Fahrer, die im Allgemeinen als das Gaspedal und das Bremspedal bezeichnet wird. Sämtliche der verschiedenen individuellen Komponenten weisen unterschiedliche Sensoren und Schnittstellen auf, die dem Fahrzeug unterschiedliche Komponenten hinzufügen. Insbesondere weisen das Gas- und das Bremspedal Sensoren auf, die am Fuß des Fahrers angeordnet sind, und der Fahrer muss einen vollständig funktionsfähigen Fuß haben und in einer angemessenen Position relativ zu den Pedalen positioniert sein, damit diese richtig funktionieren. Es ist wünschenswert, die Anzahl der Schnittstellen in einem Fahrzeug zu reduzieren, aber dennoch dieselbe Anzahl an mechanischen Merkmalen bei relativ wenigen Anpassungen der aktuellen Fahrzeugauslegung bereitzustellen. Ferner ist es wünschenswert, eine praktische Schnittstelle für den Fahrer bereitzustellen, die nicht zwingend erfordert, dass der Fahrer vollkommen funktionsfähige Beine oder vollständig funktionsfähige Finger hat.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem, das ein Steuerelement umfasst, das in der Lage ist, einen Beschleuniger und eine Bremse eines Fahrzeugs zu steuern. Das Steuerelement kann direkt in Verbindung mit dem Beschleunigungs- oder Bremsmechanismus agieren oder zum anschließenden Betätigen des Beschleunigers oder der Bremse Signale an eine Fahrzeugsteuereinheit senden. Das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem umfasst eine Gestenschnittstellenvorrichtung, die mindestens einen berührungsfreien Sensor aufweist, der eine Position einer Gliedmaße eines Fahrers in einem Bewegungsbereich erkennt. Der mindestens eine berührungsfreie Sensor wird ohne physische Berührung zwischen dem mindestens einen berührungsfreien Sensor und der Gliedmaße des Fahrers betätigt. Der mindestens eine berührungsfreie Sensor sendet ein Signal an das Steuerelement, das auf die Position der Gliedmaße des Fahrers in einem Bewegungsbereich hinweist.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird das System in Verbindung mit Fuß- oder Fingerpedalen verwendet, die federbelastet und in der Lage sind, sich zwischen zwei Punkten zu bewegen, um einen Bewegungsbereich oder eine bestimmte Geste zu definieren. Ein Pedal wird als ein Gaspedal ausgelegt und das zweite Pedal ist eine Geste, die als Bremspedal ausgelegt wird. Es ist möglich, dass die Pedale als unterschiedliche Gesten für unterschiedliche Fahrzeugfunktionen ausgelegt werden.
  • Weitere Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgend bereitgestellten ausführlichen Beschreibung deutlich. Es versteht sich, dass die ausführliche Beschreibung und spezifische Beispiele, während sie auf die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung hinweisen, dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht der Einschränkung des Umfangs der Erfindung dienen sollen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnungen besser verständlich, wobei
  • 1 ist eine dargestellte Ansicht eines berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems und dessen Betriebs in einem Innenraum eines Fahrzeugs ist;
  • 2 eine dargestellte Ansicht eines berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems und dessen Betrieb in einem Innenraum eines Fahrzeugs ist;
  • 3 eine seitliche Draufsicht eines berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems in Verbindung mit einem Fußpedal ist;
  • 4 eine seitliche Draufsicht eines berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems in Verbindung mit einem Handpedal ist;
  • 5a eine Überkopf-Draufsicht eines Handschuhs an der Hand eines Benutzers in Verbindung mit dem berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 6 eine schematische Darstellung ist, die den Gesamtbetrieb des berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) ist rein beispielhafter Natur und dient in keiner Weise der Einschränkung der Erfindung, ihrer Anwendung oder Verwendungsmöglichkeiten.
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird nun eine schematische Darstellung dargelegt, die den Betrieb eines berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems 10, 100 zeigt. Das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 10, 100 umfasst eine Gestenerkennungsvorrichtung 12, 12'. 112, die mindestens einen berührungsfreien Sensor umfasst. Die Gestenerkennungsvorrichtung 12, 12', 112 und einer oder mehr berührungsfreie Sensoren können eine Kombination aus Sensoren umfassen und können insbesondere eine Leap Motion®-Vorrichtung, eine ladungsgekoppelte Vorrichtung, Infrarotsensoren, Digitalkameras, Bewegungsmelder und eine Kombination daraus umfassen. Die Gestenerkennungsvorrichtung 12 ist physikalisch mit einem Steuerelement 14 verbunden, das aus einem Autocomputer oder einer separaten elektronischen Steuervorrichtung (electronic control unit – ECU) bestehen kann. Die Verbindung zwischen der Gestenerkennungsvorrichtung 12, 12', 112 und dem Steuerelement 14 kann eine erste Verbindung 16 wie beispielsweise eine physikalische Busverbindung (z. B. universeller serieller Bus – universal serial bus (USB)) sein oder die erste Verbindung 16 kann eine kabellose Verbindung sein. Das Steuerelement 14 umfasst eine darauf programmierte Gestenklassifizierungssoftware 18, die in der Lage ist, durch die Gestenerkennungsvorrichtung 12, 12', 112 erzeugte Signale zu interpretieren.
  • Die Gestenklassifizierungssoftware 18 verarbeitet die Signale von der Gestenerkennungsvorrichtung 12 und übermittelt anschließend ein Befehlssignal über eine zweite Verbindung 20, die eine physikalische oder kabellose Busverbindung sein kann, bei der das Signal an ein mechanisches System 22 eines Fahrzeugs übertragen wird. Das mechanische System 22 des Fahrzeugs kann ein Signalklassifizierungssteuerelement 24 umfassen, das die Befehlssignale von dem Steuerelement 14 empfängt und das Befehlssignal anschließend an die Fahrzeugfunktionen 26 sendet oder leitet.
  • Die Fahrzeugfunktionen 26 umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: Beschleunigen, Bremsen, Betätigen der Feststellbremse, Lösen der Feststellbremse, Türverriegelung, Türentriegelung, Fensterbetätigungselemente, Türbetätigungselemente, Motorhaubenfreigabeschalter, Tankdeckelfreigabeschalter, Radioregler, Telefonregler, Navigationsregler, Innenleuchtenregler, Außenleuchtenregler, Geschwindigkeitsregler, Regler für die Richtungsanzeige, Gefahrensignalregler, Kilometerzählerregler, Fahrzeuginformationscenterregler, Medienabspielregler und Scheibenwischerregler. Die unterschiedlichen Fahrzeugfunktionen 26 empfangen ein Signal von dem Signalklassifizierungssteuerelement 24, das als Teil des mechanischen Systems 22 des Fahrzeugs dargestellt ist; es ist jedoch in dem Umfang dieser Erfindung enthalten, dass das Signalklassifizierungssteuerelement 24 Teil des Steuerelements 14 ist und die Signale von dem Signalklassifizierungssteuerelement 24 direkt von dem Steuerelement 14 an die spezifischen Fahrzeugfunktionen 26 gesendet werden, wodurch die Notwendigkeit der zweiten Verbindung 20 zwischen dem Steuerelement 14 und dem Signalklassifizierungssteuerelement 24 beseitigt wird.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist nun eine Umgebungsansicht dargestellt, die das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem in einen Fahrzeuginneren 28 eines Kraftfahrzeugs zeigt. Die Gestenschnittstellenvorrichtung 12 in diese bestimmten Ausführungsform ist mit einem Fahrzeugarmaturenbrett 29 verbunden und weist eine Erkennungszone 30 auf, die ein Bereich ist, in dem die Gestenschnittstellenvorrichtung 12 Gesten von einer Gliedmaße 32 eines Fahrers erkennen kann. Die Gliedmaße 32, wie in 1 dargestellt, ist die Hand des Fahrers, es können jedoch auch andere Gliedmaßen sein wie beispielsweise die Finger des Fahrers, wie in 2 dargestellt, oder der Fuß des Fahrers, wie in 3 dargestellt. Es ist ferner möglich, dass die Erkennungszone bewegt oder verändert wird, um Bewegungen in anderen Positionen zu erkennen. 1 stellt eine alternative Position mit Pedalen 34 dar, die an einem Lenkrad 36 angeordnet sind, bei dem die Pedale 34 in einer Weise betrieben werden, die den in 24 dargestellten Pedalen, die später beschrieben werden, ähneln.
  • Eine andere alternative Ausführungsform, dargestellt in 1, umfasst eine Gestenschnittstellenvorrichtung, die aus einem Mikrofon zum Empfangen von Audiosignalen besteht. Das Mikrofon 12' kann verwendet werden, um Audiogesten anstelle von Bewegungen einer Gliedmaße des Fahrers zu empfangen. Das Mikrofon 12 kann in Verbindung mit der bewegungsorientierten Gestenschnittstellenvorrichtung 12 verwendet werden oder unabhängig verwendet werden.
  • Wie in 1 dargestellt, ist die Gliedmaße 32 des Fahrers in einer Erkennungszone 30 angeordnet und es können unterschiedliche Gesten oder Bewegungen gemacht werden, um einen bestimmten Befehl zu definieren. Zum Beispiel ist, wie in 1 dargestellt, die Gliedmaße 32 des Fahrers eine flache Hand, die einen Bremsbefehl, einen Beschleunigungsbefehl oder eine andere Art von Befehl anzeigen kann. Die Erkennungszone 30 definiert ferner eine Bewegungsspanne für eine bestimmte Geste.
  • Zum Beispiel könnte, wenn die Gliedmaße 32 des Fahrers eine flache Hand ist, die Anhalten oder Bremsen anzeigt, eine geballte Faust oder eine Position zwischen einer flachen Hand und einer geballten Faust, so könnte die Bewegungsspanne zwischen einer vollkommen geballten Faust und einer flachen Hand von der Gestenschnittstellenvorrrichtung 12 als ein Befehl interpretiert werden, das Fahrzeug zu beschleunigen. Die Position der Finger des Fahrers zwischen einer flachen Hand und einer geballten Faust wird von der Schnittstellenvorrichtung 12 als der Beschleunigungsgrad von einer vollständigen Bremsposition (z. B. eine flache Hand) und einer vollständigen Beschleunigungsposition (z. B. eine geballte Faust) interpretiert.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist nun eine alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt, in der das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 10 zwei Fingerpedale 38, 40 verwendet. Die zwei Fingerpedale 38, 40 können beispielsweise von der Gestenschnittstellenvorrichtung 12 als ein Bremspedal 38 und ein Gaspedal 40 interpretiert werden. Es ist in den Umfang dieser Erfindung inbegriffen, dass zusätzliche Pedale verwendet werden oder dass mindestens ein Pedal 38, 40 von der Gestenschnittstellenvorrichtung als eine andere Art Pedal zum Erzeugen der diversen Fahrzeugfunktionen 26, wie in 6 dargestellt, interpretiert wird. Das mindestens eine Pedal 38, 40 kann drehbar sein und eine Feder 42 aufweisen, die unter den Pedalen angeordnet ist, um Widerstand zu leisten, um dem Fahrer ein widerstandsfähigeres Gefühl beim Betätigen jedes der mindestens einen Pedale 38, 40 zu geben. Die Pedale 38, 40 definieren die Bewegungsspanne für die Gestenschnittstellenvorrichtung. Die Gestenschnittstellenvorrrichtung 12 erkennt in Wirklichkeit die Bewegung der Gliedmaße 32 des Fahrers und nicht zwingend die Bewegung der Pedale 38, 40. Stattdessen sind die Pedale 38, 40 vorhanden, um den Fahrer dabei zu unterstützen, die richtige Geste für die Gestenschnittstellenvorrichtung 12 zu machen und um dem Fahrer ein Gefühl dafür zu geben, ob sich die Gliedmaße 32 des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne befindet, die von der Gestenschnittstellenvorrichtung 12 erkannt wird.
  • Unter Bezugnahme auf 3 wird nun eine alternative Ausführungsform eines berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems 100 dargestellt. In dieser speziellen Ausführungsform ist das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 100 in der Nähe einer Gliedmaße 132 des Fahrers angebracht, welche der Fuß des Fahrers ist. Das mindestens eine Pedal 138, 140 ist ein Fußpedal, das eine Feder 142 aufweist, die mit der Unterseite des Fußpedals verbunden ist, um dem Fahrer eine Art Widerstandsgefühl zu geben, um dem Fahrer ein ähnliches Gefühl dafür zu geben, wo sich seine Gliedmaße 132 innerhalb des Erkennungszone 130 einer Gestenschnittstellenvorrichtung 112 befindet. Die Gestenschnittstellenvorrichtung 112 erkennt die Position der Gliedmaße 132 des Fahrers innerhalb einer Bewegungsspanne in einer Weise, die der für die Fingerpedale 38, 40 in 2 dargestellten ähnelt.
  • Das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 100 stellt in der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung eine alternative Anordnung zu traditionellen Fahrzeugbeschleunigungs- und Bremspedalsystemen bereit, die die Bewegung des Pedals unter Verwendung von Sensoren oder mechanischen Verbindungen wie beispielsweise eines Kabels mit der Beschleunigung- oder Bremskomponente eines Fahrzeugs erkennen. Das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 100 in der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung beseitigt eine Vielzahl unterschiedlicher Komponente durch das Entfernen physikalischer Verkabelung und Sensoren, die traditionell mit dem Fahrzeuggaspedal und dem Bremspedal verbunden wären. Dies verringert die Anzahl der Komponenten und verringert ferner die physische Abnutzung, die bei traditionellen, an dem Gas- und Bremspedal angeordneten Sensoren auftreten würde. Das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 100, wie in 3 dargestellt, fühlt die Position der Gliedmaße 132 des Fahrers oder des Fußes und erkennt nicht die Position des mindestens einen Pedals 138, 140.
  • 4 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, die in 2 dargestellt ist. In der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ist die Gestenschnittstellenvorrichtung 12 innerhalb einer Kuhle 44 mit einer Öffnung 46 angeordnet. Die Kuhle 44 kann an in einer Oberfläche des Fahrzeuginnenraums 28 ausgebildet sein, um einem Benutzer zu ermöglichen seine Gliedmaße 32 durch die Öffnung 46 in der Kuhle zu positionieren, die eine Erkennungszone 30' definiert. Die Erkennungszone 30' ist somit in der Kuhle 44 enthalten, was den Vorteil hat, dass die Möglichkeit versehentlicher Bewegungen innerhalb der Erkennungszone 30' beseitigt wird. 4 umfasst optional Fingerpedale 38, 40, die Federn 42 aufweisen, um Widerstand zu leisten und zu ermöglichen, dass die Gliedmaße des Benutzers mit den Fingerpedalen 38, 40 zusammenwirken und diese betätigen kann. Der Zweck des Bereitstellens der Fingerpedale 38, 40 ist derselbe wie in der in 2 dargestellten Ausführungsform, wodurch dem Benutzer ein Gefühl dafür vermittelt wird, wo sich seine Gliedmaße 32 innerhalb der Bewegungsspanne der Erkennungszone 30' befindet.
  • Unter Bezugnahme sowohl auf 4 als auch auf 5 sind nun zusätzliche alternative Ausführungsformen dargestellt, bei denen die Gliedmaße 32 des Benutzers ist eine Hand ist, die einen Handschuh 48 auf der Gliedmaße 32 aufweist. Der Handschuh 48 weist Erkennungspunkte 50 auf, die an den Fingerspitzen angeordnet sind, welche von der Gestenschnittstellenvorrichtung 12 erkannt werden. Diese Ausführungsform ermöglicht es nur einer Person, die einen Handschuh 48 trägt, das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem 10 zu verwenden, da die Gestenschnittstellenvorrichtung 12 nur Bewegungen an den Erkennungspunkten 50 der Person, die den Handschuh 48 trägt, erkennt. 4 zeigt eine zusätzliche alternative Ausführungsform, bei der die Person, die den Handschuh 48 trägt, ihre Hand dennoch durch die Öffnung 46 der Kuhle 44 steckt, um das berührungsfreie Fahrzeugsteuerungssystem zu bedienen. Die Verwendung eines Handschuhs 48 mit Erkennungspunkten 50 verhindert das versehentliche Bedienen des berührungsfreien Fahrzeugsteuerungssystems 10, kann jedoch ebenso präzisere Bewegungen oder Gesten bereitstellen, die von dem Gestenschnittstellenvorrichtung 12 gelesen werden, da die genauen Abmessungen des Handschuhs 48 und die Position der Erkennungspunkte 50 bekannt sind. Die Verwendung des Handschuhs 48, wie in 4 dargestellt, ist optional und nicht erforderlich.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist rein beispielhafter Natur, und somit sind Änderungen, die nicht vom Wesen der Erfindung abweichen, in dem Umfang der Erfindung enthalten. Derartige Änderungen sind nicht als Abweichungen von dem Geist und dem Umfang der Erfindung zu betrachten.

Claims (20)

  1. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem, umfassend: ein Steuerelement, das in der Lage ist, das Beschleunigen und Bremsen eines Fahrzeugs zu steuern; und eine Gestenschnittstellenvorrichtung mit mindestens einem berührungsfreien Sensor, der direkt eine oder mehr Gesten und eine Position einer Gliedmaße eines Fahrers innerhalb einer Bewegungsspanne ohne irgendeine physische Berührung zwischen dem mindestens einen berührungsfreien Sensor und der Gliedmaße des Fahrers erkennt, wobei der mindestens eine berührungsfreie Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das die mindestens eine Geste und die Position der Gliedmaße des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne anzeigt, wobei unterschiedliche Bewegungen der Gliedmaße des Fahrers verursachen, dass das Steuerelement unterschiedliche Befehlssignale von dem Steuerelement erzeugt.
  2. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 1, ferner mindestens zwei oder mehr federbelastete Fingerpedale, die in einer Position relativ zu dem mindestens seinen berührungsfreien Sensor positioniert sind, die ermöglichen, dass der mindestens eine Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das eine Position der Gliedmaße, die ein Finger des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ist, anzeigt, bei der ein erstes der mindestens zwei Fingerpedale von dem Steuerelement als eine der mindestens einen Geste interpretiert wird und die Bewegungsspanne für das Bremspedal definiert, wobei das Betätigen des Beschleunigers verursacht, dass das Steuerelement eine Beschleunigung des Fahrzeugs auslöst, und das Betätigen des Bremspedals verursacht, dass das Steuerelement ein Bremsen des Fahrzeugs ausschließlich auf Grundlage der Position des Fingers des Fahrers in dem Bewegungsspanne auslöst.
  3. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 2, wobei die Position des Fingers des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ein Ausmaß des Beschleunigens und ein Ausmaß des Bremsens steuert.
  4. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 2, wobei die Gestenschnittstellenvorrichtung ferner eine eingeschlossene Kuhle umfasst, die den mindestens einen berührungsfreien Sensor und die mindestens zwei Fingerpedale enthält, wobei die eingeschlossene Kuhle eine Öffnung aufweist, in die der Fahrer seine Finger innerhalb der eingeschlossenen Kuhle positioniert, um auf die zwei oder mehr Fingerpedale zuzugreifen, um eine versehentliche Bewegung in dem Bereich des mindestens einen Sensors zu verhindern.
  5. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 1, wobei die Gestenschnittstellenvorrichtung ferner eine eingeschlossene Kuhle umfasst, die den mindestens einen berührungsfreien Sensor enthält, wobei die eingeschlossene Kuhle eine Öffnung aufweist, in der der Fahrer seine Finger innerhalb der eingeschlossenen Kuhle positioniert, sodass die Bewegung der Gliedmaße von dem mindestens einen Sensor erkannt wird und eine versehentliche Bewegung in dem Bereich des mindestens einen Sensors zu verhindert wird.
  6. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 1, wobei die Gestenschnittstellenvorrichtung ferner einen Handschuh umfasst, der Erkennungspunkte an dem Handschuh aufweist, wobei der Handschuh an einer Hand des Fahrers getragen wird und der mindestens eine berührungsfreie Sensor die Erkennungspunkte an dem Handschuh erkennt und die Befehle des Fahrers auf Grundlage der Bewegungen der Erkennungspunkte bestimmt.
  7. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 1, ferner mindestens zwei oder mehr federbelastete Fußpedale umfassend, die in einer Position relativ zu dem mindestens seinen berührungsfreien Sensor positioniert sind, die ermöglichen, dass der mindestens eine Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das eine Position der Gliedmaße, die ein Fuß des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ist, anzeigt, bei der ein erstes der mindestens zwei Fußpedale von dem Steuerelement als eine der mindestens einen Geste so interpretiert wird, dass es eine Bewegungsspanne für ein Gaspedal definiert, und ein zweites der mindestens zwei Fußpedale von dem Steuerelement als eine Bewegungsspanne für ein Bremspedal interpretiert wird, wobei das Betätigen des Beschleunigers verursacht, dass das Steuerelement eine Beschleunigung des Fahrzeugs auslöst und das Betätigen des Bremspedals verursacht, dass das Steuerelement ein Bremsen des Fahrzeugs ausschließlich auf Grundlage der Position des Fingers des Fahrers in der Bewegungsspanne auslöst.
  8. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 7, wobei die Position des Fußes des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ein Ausmaß des Beschleunigens und ein Ausmaß des Bremsens steuert.
  9. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem nach Anspruch 1, wobei die unterschiedlichen Befehlssignale, die von dem Steuerelement erzeugt werden, Signale umfassen, die mindestens eine der folgenden Fahrzeugfunktionen betreiben, die ausgewählt wurden aus einer Gruppe bestehend aus: Beschleunigen, Bremsen, Betätigen der Feststellbremse, Lösen der Feststellbremse, Türverriegelung, Türentriegelung, Fensterbetätigungselemente, Türbetätigungselemente, Motorhaubenfreigabeschalter, Tankdeckelfreigabeschalter, Radioregler, Telefonregler, Navigationsregler, Innenleuchtenregler, Außenleuchtenregler, Geschwindigkeitsregler, Regler für die Richtungsanzeige, Gefahrensignalregler, Kilometerzählerregler, Fahrzeuginformationscentersregler, Medienabspielregler und Scheibenwischerregler und Kombinationen daraus.
  10. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine berührungsfreie Sensor mindestens eine Gruppe ist, bestehend aus: Leap Motion®, einer ladungsgekoppelten Vorrichtung, Infrarotsensoren, Digitalkameras, Bewegungsmeldern und Kombinationen daraus.
  11. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 1, wobei die Gestenschnittstellenvorrichtung zwei Knöpfe umfasst, die an dem Fahrzeuglenkrad befestigt sind, das in einer Position relativ zu dem mindestens einen berührungsfreien Sensor positioniert ist, der ermöglicht, dass der mindestens eine berührungsfreie Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das eine Position der Gliedmaße, die ein Finger des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ist, anzeigt, bei der ein erster der zwei Knöpfe von dem Steuerelement als eine der mindestens einen Geste interpretiert wird, und eine Bewegungsspanne für ein Gaspedal definiert, und ein zweiter der zwei Knöpfe von dem Steuerelement als zweite der mindestens zwei Gesten interpretiert wird und eine Bewegungsspanne für ein Bremspedal definiert, wobei das Betätigen des Beschleunigers verursacht, dass das Steuerelement eine Beschleunigung des Fahrzeugs auslöst, und das Betätigen des Bremspedals verursacht, dass das Steuerelement ein Bremsen des Fahrzeugs ausschließlich auf Grundlage der Position des Fingers des Fahrers in der Bewegungsspanne auslöst.
  12. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem, umfassend: ein Steuerelement, das in der Lage ist, das Beschleunigen und Bremsen eines Fahrzeugs zu steuern; und eine Gestenschnittstellenvorrichtung mit einer eingeschlossenen Kuhle, die mindestens einen berührungsfreien Sensor umfasst, der direkt eine oder mehr Gesten und eine Position einer Gliedmaße eines Fahrers innerhalb einer Bewegungsspanne ohne irgendeine physische Berührung zwischen dem mindestens einen berührungsfreien Sensor und der Gliedmaße des Fahrers erkennt, wobei der mindestens eine berührungsfreie Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das die mindestens eine Geste und die Position der Gliedmaße des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne anzeigt, wobei unterschiedliche Bewegungen der Gliedmaße des Fahrers verursachen, dass das Steuerelement unterschiedliche Befehlssignale von dem Steuerelement erzeugt, wobei die eingeschlossene Kuhle eine Öffnung aufweist, bei der der Fahrer die Gliedmaße dergestalt innerhalb der geschlossenen Kuhle positioniert, dass Bewegungen der Gliedmaße von dem mindestens einen Sensor erkannt werden und versehentliche Bewegungen in dem Bereich des mindestens einen Sensors verhindert werden; und einen Handschuh, der Erkennungspunkte an dem Handschuh aufweist, wobei der Handschuh an einer Hand des Fahrers getragen wird und der mindestens eine berührungsfreie Sensor die Erkennungspunkte an dem Handschuh erkennt und die Befehle des Fahrers auf Grundlage der Bewegungen der Erkennungspunkte bestimmt.
  13. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem nach Anspruch 12, wobei die unterschiedlichen Befehlssignale, die von dem Steuerelement erzeugt werden, Signale umfassen, die mindestens eine der folgenden Fahrzeugfunktionen betreiben, die ausgewählt wurden aus einer Gruppe bestehend aus: Beschleunigen, Bremsen, Betätigen der Feststellbremse, Lösen der Feststellbremse, Türverriegelung, Türentriegelung, Fensterbetätigungselemente, Türbetätigungselemente, Motorhaubenfreigabeschalter, Tankdeckelfreigabeschalter, Radioregler, Telefonregler, Navigationsregler, Innenleuchtenregler, Außenleuchtenregler, Geschwindigkeitsregler, Regler für die Richtungsanzeige, Gefahrensignalregler, Kilometerzählerregler, Fahrzeuginformationscentersregler, Medienabspielregler und Scheibenwischerregler und Kombinationen daraus.
  14. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem nach Anspruch 12, wobei der mindestens eine berührungsfreie Sensor mindestens eine Gruppe ist, bestehend aus: Leap Motion®, einer ladungsgekoppelten Vorrichtung, Infrarotsensoren, Digitalkameras, Bewegungsmeldern und Kombinationen daraus.
  15. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 12, ferner mindestens zwei oder mehr federbelastete Fingerpedale, die innerhalb der eingeschlossenen Kuhle in einer Position relativ zu dem mindestens seinen berührungsfreien Sensor positioniert sind, die ermöglichen, dass der mindestens eine Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das eine Position der Gliedmaße, die ein Finger des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ist, anzeigt, bei der ein erstes der mindestens zwei Fingerpedale von dem Steuerelement als einer der mindestens einen Gesten interpretiert wird, und die Bewegungsspanne für das Bremspedal definiert, wobei das Betätigen des Beschleunigers verursacht, dass das Steuerelement eine Beschleunigung des Fahrzeugs auslöst, und das Betätigen des Bremspedals verursacht, dass das Steuerelement ein Bremsen des Fahrzeugs ausschließlich auf Grundlage der Position des Fingers des Fahrers in dem Bewegungsspanne auslöst.
  16. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 15, wobei die Position des Fingers des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ein Ausmaß des Beschleunigens und ein Ausmaß des Bremsens steuert.
  17. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem, umfassend: ein Steuerelement, das in der Lage ist, das Beschleunigen und Bremsen eines Fahrzeugs zu steuern; und eine Gestenschnittstellenvorrichtung mit mindestens einem berührungsfreien Sensor, wobei der mindestens eine berührungsfreie Sensor mindestens eine Gruppe ist, bestehend aus: Leap Motion®, einer ladungsgekoppelten Vorrichtung, Infrarotsensoren, Digitalkameras, Bewegungsmeldern und Kombinationen daraus, die direkt mindestens eine Geste und eine Position einer Gliedmaße eines Fahrers innerhalb einer Bewegungsspanne ohne irgendeine physische Berührung zwischen dem mindestens einen berührungsfreien Sensor und der Gliedmaße des Fahrers erkennt, wobei der mindestens eine berührungsfreie Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das die mindestens eine Geste und die Position der Gliedmaße des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne anzeigt, wobei unterschiedliche Bewegungen der Gliedmaße des Fahrers verursachen, dass das Steuerelement unterschiedliche Befehlssignale von dem Steuerelement erzeugt.
  18. Berührungsfreies Fahrzeugsteuerungssystem nach Anspruch 17, wobei die unterschiedlichen Befehlssignale, die von dem Steuerelement erzeugt werden, Signale umfassen, die mindestens eine der folgenden Fahrzeugfunktionen betreiben, die ausgewählt wurden aus einer Gruppe bestehend aus: Beschleunigen, Bremsen, Betätigen der Feststellbremse, Lösen der Feststellbremse, Türverriegelung, Türentriegelung, Fensterbetätigungselemente, Türbetätigungselemente, Motorhaubenfreigabeschalter, Tankdeckelfreigabeschalter, Radioregler, Telefonregler, Navigationsregler, Innenleuchtenregler, Außenleuchtenregler, Geschwindigkeitsregler, Regler für die Richtungsanzeige, Gefahrensignalregler, Kilometerzählerregler, Fahrzeuginformationscentersregler, Medienabspielregler und Scheibenwischerregler.
  19. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 17, ferner mindestens zwei oder mehr federbelastete Fingerpedale umfassend, die in einer Position relativ zu dem mindestens einen berührungsfreien Sensor positioniert sind, die ermöglichen, dass der mindestens eine Sensor ein Signal an das Steuerelement sendet, das eine Position der Gliedmaße, die ein Finger des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ist, anzeigt, bei der ein erstes der mindestens zwei Fingerpedale von dem Steuerelement als eine der mindestens einen Geste interpretiert wird, und die Bewegungsspanne für das Bremspedal definiert, wobei das Betätigen des Beschleunigers verursacht, dass das Steuerelement eine Beschleunigung des Fahrzeugs auslöst, und das Betätigen des Bremspedals verursacht, dass das Steuerelement ein Bremsen des Fahrzeugs ausschließlich auf Grundlage der Position des Fingers des Fahrers in der Bewegungsspanne auslöst.
  20. Berührungsfreies Steuerungssystem nach Anspruch 17, wobei die Position des Fingers des Fahrers innerhalb der Bewegungsspanne ein Ausmaß des Beschleunigens und ein Ausmaß des Bremsens steuert.
DE102015217329.1A 2014-09-30 2015-09-10 Handbeschleunigungssteuerungssystem Pending DE102015217329A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/502,514 US9315197B1 (en) 2014-09-30 2014-09-30 Hands accelerating control system
US14/502,514 2014-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015217329A1 true DE102015217329A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=55486047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015217329.1A Pending DE102015217329A1 (de) 2014-09-30 2015-09-10 Handbeschleunigungssteuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9315197B1 (de)
CN (1) CN105459817B (de)
DE (1) DE102015217329A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224844A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur manuellen Steuerung eines hochautomatisiert fahrfähigen Fortbewegungsmittels
DE102021105800A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Audi Aktiengesellschaft Steuervorrichtung sowie Verfahren zum Verändern der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105026652B (zh) * 2012-10-17 2018-02-09 D·L·沃森 划线车
US9575560B2 (en) 2014-06-03 2017-02-21 Google Inc. Radar-based gesture-recognition through a wearable device
US9811164B2 (en) 2014-08-07 2017-11-07 Google Inc. Radar-based gesture sensing and data transmission
US10268321B2 (en) 2014-08-15 2019-04-23 Google Llc Interactive textiles within hard objects
US11169988B2 (en) 2014-08-22 2021-11-09 Google Llc Radar recognition-aided search
US9778749B2 (en) 2014-08-22 2017-10-03 Google Inc. Occluded gesture recognition
US9315197B1 (en) * 2014-09-30 2016-04-19 Continental Automotive Systems, Inc. Hands accelerating control system
US9600080B2 (en) 2014-10-02 2017-03-21 Google Inc. Non-line-of-sight radar-based gesture recognition
KR101640053B1 (ko) * 2015-01-02 2016-07-18 현대자동차주식회사 차량용 디스플레이 장치 및 이를 포함하는 차량
WO2016176574A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Google Inc. Wide-field radar-based gesture recognition
US10310620B2 (en) 2015-04-30 2019-06-04 Google Llc Type-agnostic RF signal representations
WO2016176600A1 (en) 2015-04-30 2016-11-03 Google Inc. Rf-based micro-motion tracking for gesture tracking and recognition
US10088908B1 (en) 2015-05-27 2018-10-02 Google Llc Gesture detection and interactions
EP3936394A1 (de) * 2015-07-02 2022-01-12 Sony Group Corporation Fahrzeugsteuerungsvorrichtung, fahrzeugsteuerungsverfahren und programm
US10817065B1 (en) 2015-10-06 2020-10-27 Google Llc Gesture recognition using multiple antenna
US9809231B2 (en) 2015-10-28 2017-11-07 Honda Motor Co., Ltd. System and method for executing gesture based control of a vehicle system
JP6298092B2 (ja) * 2016-03-18 2018-03-20 株式会社Subaru 車両の停止装置
WO2017192167A1 (en) 2016-05-03 2017-11-09 Google Llc Connecting an electronic component to an interactive textile
WO2017200949A1 (en) 2016-05-16 2017-11-23 Google Llc Interactive fabric
CN107804388B (zh) * 2016-09-08 2022-08-05 福特汽车公司 运输系统
CN106494353B (zh) * 2016-09-19 2018-12-28 大连楼兰科技股份有限公司 一种基于足部智能穿戴设备对汽车的控制方法及系统
WO2018097818A1 (en) * 2016-11-22 2018-05-31 Ford Global Technologies, Llc Virtual reality interface to an autonomous vehicle
US10579150B2 (en) 2016-12-05 2020-03-03 Google Llc Concurrent detection of absolute distance and relative movement for sensing action gestures
GB2558889B (en) * 2017-01-13 2020-07-29 Jaguar Land Rover Ltd Drive mode selector for a drivetrain, vehicle comprising such a drive mode selector, and a method of selecting a drive mode of a drivetrain
CN107054443B (zh) * 2017-05-05 2020-03-13 京东方科技集团股份有限公司 一种驾驶控制装置及交通工具、驾驶控制方法
CN108983957A (zh) * 2017-12-28 2018-12-11 蔚来汽车有限公司 可穿戴装置及手势识别系统
DE102018201897A1 (de) * 2018-02-07 2019-08-08 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines selbstfahrenden Kraftfahrzeugs
USD911256S1 (en) * 2018-09-12 2021-02-23 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Vehicle console
CN111845749A (zh) * 2019-04-28 2020-10-30 郑州宇通客车股份有限公司 一种自动驾驶车辆的控制方法及系统
US11752871B2 (en) * 2019-04-29 2023-09-12 Lg Electronics Inc. Electronic apparatus and method for operating electronic apparatus
US20210070301A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-11 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Partially-autonomous road vehicle control via a single-extremity interface
CN110901588B (zh) * 2019-12-10 2021-08-06 温州科丰汽车零部件有限公司 汽车雨量传感器
DE102021214370A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Einleiten eines Bremsens eines Personentransportfahrzeugs

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414537A (en) * 1981-09-15 1983-11-08 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Digital data entry glove interface device
US5670987A (en) * 1993-09-21 1997-09-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Virtual manipulating apparatus and method
US6002808A (en) * 1996-07-26 1999-12-14 Mitsubishi Electric Information Technology Center America, Inc. Hand gesture control system
CN1139037C (zh) * 1997-11-11 2004-02-18 叶富国 任定范围高解析指控输入装置及实现方法
US6950534B2 (en) * 1998-08-10 2005-09-27 Cybernet Systems Corporation Gesture-controlled interfaces for self-service machines and other applications
US6681031B2 (en) * 1998-08-10 2004-01-20 Cybernet Systems Corporation Gesture-controlled interfaces for self-service machines and other applications
US8768286B2 (en) * 2001-10-24 2014-07-01 Mouhamad Ahmad Naboulsi Hands on steering wheel vehicle safety control system
WO2006086508A2 (en) * 2005-02-08 2006-08-17 Oblong Industries, Inc. System and method for genture based control system
KR100718541B1 (ko) * 2005-12-13 2007-05-15 주식회사 동희산업 기계 오르간식 가속페달 장치
US7498956B2 (en) * 2006-01-04 2009-03-03 Iron Will Creations, Inc. Apparatus and method for inputting information
US8537111B2 (en) * 2006-02-08 2013-09-17 Oblong Industries, Inc. Control system for navigating a principal dimension of a data space
US9910497B2 (en) * 2006-02-08 2018-03-06 Oblong Industries, Inc. Gestural control of autonomous and semi-autonomous systems
US8537112B2 (en) * 2006-02-08 2013-09-17 Oblong Industries, Inc. Control system for navigating a principal dimension of a data space
TW200907764A (en) * 2007-08-01 2009-02-16 Unique Instr Co Ltd Three-dimensional virtual input and simulation apparatus
WO2009071113A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-11 Berner Fachhochschule Fuer Technik Und Informatik Behindertengerechtes fahrzeug
US20090212979A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-27 William Catchings Glove-based input device
WO2009111397A2 (en) * 2008-03-04 2009-09-11 Denise Lynn Merkle Temperature sensing glove for automotive applications
CN103076949B (zh) * 2008-03-19 2016-04-20 株式会社电装 车辆操作输入设备
ES2527073T3 (es) * 2008-03-26 2015-01-19 Microchip Technology Germany Ii Gmbh & Co. Kg Sistema y procedimiento para la evaluación de gestos multidimensional
US20090322680A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Maurizio Sole Festa Radio frequency pointing device
US20100077886A1 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Seiltz Michael C Accelerator Pedal for a Vehicle
US8704758B1 (en) * 2008-11-17 2014-04-22 Iron Will Innovations Canada Inc. Resistive loop excitation and readout for touch point detection and generation of corresponding control signals
US8942428B2 (en) * 2009-05-01 2015-01-27 Microsoft Corporation Isolate extraneous motions
US20120265535A1 (en) * 2009-09-07 2012-10-18 Donald Ray Bryant-Rich Personal voice operated reminder system
US8320621B2 (en) * 2009-12-21 2012-11-27 Microsoft Corporation Depth projector system with integrated VCSEL array
JP2011215926A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Fujitsu Ten Ltd 操作ユニット
US20110289455A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-24 Microsoft Corporation Gestures And Gesture Recognition For Manipulating A User-Interface
US8457353B2 (en) * 2010-05-18 2013-06-04 Microsoft Corporation Gestures and gesture modifiers for manipulating a user-interface
US8396252B2 (en) * 2010-05-20 2013-03-12 Edge 3 Technologies Systems and related methods for three dimensional gesture recognition in vehicles
CN102270035A (zh) * 2010-06-04 2011-12-07 三星电子株式会社 以非触摸方式来选择和操作对象的设备和方法
US20110310005A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for contactless gesture recognition
US20130144459A1 (en) * 2011-11-16 2013-06-06 Flextronics Ap, Llc Law breaking/behavior sensor
CN103221254B (zh) * 2010-12-28 2016-03-16 川崎重工业株式会社 电动车辆的加速控制系统
TWI438645B (zh) * 2011-02-14 2014-05-21 Wistron Corp 指控裝置
US20120223959A1 (en) * 2011-03-01 2012-09-06 Apple Inc. System and method for a touchscreen slider with toggle control
US20120320080A1 (en) * 2011-06-14 2012-12-20 Microsoft Corporation Motion based virtual object navigation
US20130155237A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Microsoft Corporation Interacting with a mobile device within a vehicle using gestures
US20140309930A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Automatic camera image retrieval based on route traffic and conditions
US9098367B2 (en) * 2012-03-14 2015-08-04 Flextronics Ap, Llc Self-configuring vehicle console application store
US9207860B2 (en) * 2012-05-25 2015-12-08 Blackberry Limited Method and apparatus for detecting a gesture
DE102012010887A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 Audi Ag Kraftwagen mit einer Steuereinrichtung für ein fahrzeugfremdes Computersystem
US9606647B1 (en) * 2012-07-24 2017-03-28 Palantir Technologies, Inc. Gesture management system
CA2901601C (en) * 2012-12-04 2021-04-27 L-3 Communications Corporation Touch sensor controller responsive to environmental operating conditions
US9365159B2 (en) 2012-12-18 2016-06-14 Continental Automotive Systems, Inc. Negative slope pointer
DE102013103978A1 (de) * 2013-04-19 2014-11-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einstellvorrichtung für Kfz-Assistenzfunktionseinheiten sowie Lenkstockhebel-Bedienbaugruppe
US9423879B2 (en) * 2013-06-28 2016-08-23 Chia Ming Chen Systems and methods for controlling device operation according to hand gestures
KR102077108B1 (ko) * 2013-09-13 2020-02-14 한국전자통신연구원 콘텐츠 체험 서비스 제공 장치 및 그 방법
JP5939226B2 (ja) * 2013-10-16 2016-06-22 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
KR101575650B1 (ko) * 2014-03-11 2015-12-08 현대자동차주식회사 단말기, 그를 가지는 차량 및 그 제어 방법
JP6052214B2 (ja) * 2014-03-24 2016-12-27 マツダ株式会社 車両用シフト装置
US20160048205A1 (en) * 2014-08-13 2016-02-18 Iron Will Innovations Canada Inc. Sensor Proximity Glove for Control of Electronic Devices
KR20160036242A (ko) * 2014-09-25 2016-04-04 현대자동차주식회사 제스처 인식 장치, 그를 가지는 차량 및 그 제어 방법
US9315197B1 (en) * 2014-09-30 2016-04-19 Continental Automotive Systems, Inc. Hands accelerating control system
KR101556521B1 (ko) * 2014-10-06 2015-10-13 현대자동차주식회사 휴먼 머신 인터페이스 장치, 그를 가지는 차량 및 그 제어 방법
KR101621369B1 (ko) * 2014-12-08 2016-05-27 현대자동차주식회사 제스처 인식 장치, 이를 포함하는 차량, 및 제스처 인식 방법
US9550495B2 (en) * 2015-03-27 2017-01-24 Intel Corporation Technologies for assisting vehicles with changing road conditions
US9864918B2 (en) * 2015-11-04 2018-01-09 Ford Global Technologies, Llc Predicting vehicle movements based on driver body language

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224844A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur manuellen Steuerung eines hochautomatisiert fahrfähigen Fortbewegungsmittels
DE102021105800A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Audi Aktiengesellschaft Steuervorrichtung sowie Verfahren zum Verändern der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US9315197B1 (en) 2016-04-19
US9994233B2 (en) 2018-06-12
US20160090104A1 (en) 2016-03-31
CN105459817B (zh) 2018-07-10
CN105459817A (zh) 2016-04-06
US20160214623A1 (en) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015217329A1 (de) Handbeschleunigungssteuerungssystem
EP3013615B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen betreiben eines kraftfahrzeugs in einem benutzergesteuerten oder einem automatischen fahrbetriebsmodus
DE102016217772A1 (de) Vorrichtung, Betriebsverfahren und elektronische Steuereinheit zur Steuerung eines zumindest teilweise automatisiert fahrbaren Fahrzeugs
EP2751788A1 (de) Vorrichtung zur einstellung wenigstens eines betriebsparameters wenigstens eines fahrzeugsystems eines kraftfahrzeugs
DE102016211494A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010049081A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013000068A1 (de) Verfahren zum Synchronisieren von Anzeigeeinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
EP3094533A2 (de) Betreiben eines fahrzeugs gemäss dem wunsch eines fahrzeuginsassen
EP2265459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines nutzererkennungssignals
DE102016007483B4 (de) Verfahren zum Steuern mindestens einer Kraftfahrzeugkomponente sowie ein System umfassend ein Kraftfahrzeug und eine anziehbare Vorrichtung
DE102020102966A1 (de) Erkennung abweichender eingaben
DE102018201897A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines selbstfahrenden Kraftfahrzeugs
EP2058162B1 (de) Multifunktionsanzeige- und Bediensystem und Verfahren zum Bedienen von Funktionen oder Fahrzeugsystemen mit einem assistierten Bedienmodus
WO2016155960A1 (de) Bedienvorrichtung und verfahren zum bedienen zumindest einer funktion eines fahrzeugs
EP3642695A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
EP3551491A1 (de) Bedieneinrichtung für ein infotainmentsystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur ermittlung des aufenthaltsortes einer bedienperson eines solchen bedienelements
DE102015010421A1 (de) Dreidimensionale Erfassung des Fahrzeuginnenraums
DE102016211495A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3233559B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienanordnung für ein kraftfahrzeug mit bereitstellen von zwei bedienmodi für ein bedienelement, bedienanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102018202786A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines automatisiert fahrbaren Fahrzeugs mit einer vom Fahrer bedienbaren Lenkhandhabe
WO2014187905A2 (de) Verfahren zur bedienung eines schienenfahrzeugs und führerstand eines schienenfahrzeugs
DE102019206447A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Rangiervorgangs eines Kraftfahrzeugs mit kamerabasierter Bestimmung eines Abstands zum Kraftfahrzeug, sowie Rangierassistenzsystem
DE102012206960B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung zumindest einer vorgegebenen Betätigungsbewegung für eine Bedieneinrichtung eines Fahrzeugs
DE102022102504B9 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schnittstellenvorrichtung in einem Fahrzeug, sowie Schnittstellenvorrichtung und Fahrzeug
DE102017215916A1 (de) System zum Verstellen eines Schließelements eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BONN, ROMAN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication