DE102015216973A1 - Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher - Google Patents

Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher Download PDF

Info

Publication number
DE102015216973A1
DE102015216973A1 DE102015216973.1A DE102015216973A DE102015216973A1 DE 102015216973 A1 DE102015216973 A1 DE 102015216973A1 DE 102015216973 A DE102015216973 A DE 102015216973A DE 102015216973 A1 DE102015216973 A1 DE 102015216973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
electrical contact
contact element
electrical
hybrid supercapacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015216973.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Wagner
Pallavi Verma
Mathias Widmaier
Elisabeth Buehler
Frederik Golks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015216973.1A priority Critical patent/DE102015216973A1/de
Priority to CN201610775563.7A priority patent/CN106504901A/zh
Priority to US15/254,238 priority patent/US20170069435A1/en
Publication of DE102015216973A1 publication Critical patent/DE102015216973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/04Hybrid capacitors
    • H01G11/06Hybrid capacitors with one of the electrodes allowing ions to be reversibly doped thereinto, e.g. lithium ion capacitors [LIC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/74Terminals, e.g. extensions of current collectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/04Hybrid capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/08Structural combinations, e.g. assembly or connection, of hybrid or EDL capacitors with other electric components, at least one hybrid or EDL capacitor being the main component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/26Electrodes characterised by their structure, e.g. multi-layered, porosity or surface features
    • H01G11/28Electrodes characterised by their structure, e.g. multi-layered, porosity or surface features arranged or disposed on a current collector; Layers or phases between electrodes and current collectors, e.g. adhesives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/32Carbon-based
    • H01G11/36Nanostructures, e.g. nanofibres, nanotubes or fullerenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/46Metal oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/66Current collectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/66Current collectors
    • H01G11/70Current collectors characterised by their structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/78Cases; Housings; Encapsulations; Mountings
    • H01G11/82Fixing or assembling a capacitive element in a housing, e.g. mounting electrodes, current collectors or terminals in containers or encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/66Current collectors
    • H01G11/68Current collectors characterised by their material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/78Cases; Housings; Encapsulations; Mountings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gleichstromenergiequelle (1). Diese weist einen Hybridsuperkondensator (11), ein positives elektrisches Kontaktelement (12) und ein negatives elektrisches Kontaktelement (13) auf. Die Kontaktelemente (12, 13) sind eingerichtet, um die Gleichstromenergiequelle (1) gleichzeitig mit einem elektrischen Verbraucher und mit einer anderen gleichartigen Gleichstromenergiequelle (1) elektrisch zu verbinden. Weiterhin betrifft die Erfindung einen elektrischer Verbraucher. Dieser weist ein erstes elektrisches Kontaktelement auf, das eingerichtet ist, um das positive elektrische Kontaktelement (12) der Gleichstromenergiequelle (1) zu kontaktieren. Weiterhin weist er ein zweites elektrisches Kontaktelement auf, das eingerichtet ist, um das negative elektrische Kontaktelement (13) der Gleichstromenergiequelle (1) zu kontaktieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gleichstromenergiequelle. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen elektrischen Verbraucher, der eingerichtet ist, um von der Gleichstromenergiequelle mit elektrischer Energie versorgt zu werden.
  • Stand der Technik
  • Haushaltsgeräte mit einem Energieverbrauch von mehr als 1000 Watt, wie beispielsweise Haartrockner, Bügeleisen und Staubsauger müssen zur Energieversorgung mittels eines Kabels an eine Steckdose angeschlossen werden. Dies schränkt den räumlichen Einsatzbereich solcher Geräte ein, da sie nur dort verwendet werden können, wo eine Steckdose zur Verfügung steht. Während anderen Haushaltsgeräten eine uneingeschränkte Mobilität dadurch verliehen werden kann, dass sie zur Energieversorgung mit Batterien versehen werden, ist dies für die zuvor genannten Geräte nicht möglich. Derzeit verfügbare Batterien können die hohe elektrische Leistung, die von solchen Geräten benötigt wird, nicht zur Verfügung stellen.
  • Hybridsuperkondensatoren (Hybride Super Capacitors – HSCs), wie beispielsweise Lithiumionenkondensatoren stellen eine neue Generation von Kondensatoren dar, welche mehr Leistung zur Verfügung stellen können als Lithiumionen-Batterien. Lithiumionen-Batterien verfügen zwar über eine große Energiedichte von mehr als 100 Wh/kg, können diese Energie jedoch nur langsam abgeben. Hybridsuperkondensatoren verfügen über eine höhere Energiedichte als hochenergetische Superkondensatoren (EDLCs/SCs), welche zwar mehr als 100 kW/kg zur Verfügung stellen können, jedoch nur über eine geringe Energiedichte verfügen. Hybridsuperkondensatoren können beispielsweise mittels kurzer Hochenergiepulse geladen werden, wie sie bei der Bremsenergie-Rekuperation von Kraftfahrzeugen auftreten. Die auf diese Weise zurückgewonnene elektrische Energie kann im Folgenden verwendet werden, um das Kraftfahrzeug zu beschleunigen. Dies ermöglicht eine Einsparung von Kraftstoff und die Verringerung von Kohlenstoffdioxidemissionen. Auch für die Verwendung als Energiequellen in Elektrowerkzeugen werden Hybridsuperkondensatoren in Betracht gezogen. Da es sich bei Hybridsuperkondensatoren im Vergleich zu anderen Typen von Superkondensatoren und zu Batterien um eine neue Technologie handelt, sind derzeit nur wenige Produkte kommerziell erhältlich, die Hybridsuperkondensatoren verwenden. Meistens werden in Anwendungsbereichen, die für Hybridsuperkondensatoren geeignet wären, überdimensionierte Lithiumionen-Batterien eingesetzt, die aufgrund ihrer Größe in der Lage sind, Energie jeweils in der für die betreffende Anwendung geforderten Geschwindigkeit zur Verfügung zu stellen.
  • Hybridsuperkondensatoren wären grundsätzlich als Energiequellen für Haushaltsgeräte mit hohen Leistungsanforderungen geeignet. Derzeit steht allerdings keine Implementierung von Hybridsuperkondensatoren zur Verfügung, die es einem Verbraucher ermöglichen würde, diese als Energiequelle für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Bügeleisen, Staubsauger oder dergleichen zu nutzen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Gleichstromenergiequelle weist einen Hybridsuperkondensator, ein positives elektrisches Kontaktelement und ein negatives elektrisches Kontaktelement auf. Die Kontaktelemente sind eingerichtet, um die Gleichstromenergiequelle gleichzeitig mit einem elektrischen Verbraucher und mit einer anderen gleichartigen Gleichstromenergiequelle elektrisch zu verbinden. Dies ermöglicht es mehrere in Serie geschaltete Gleichstromenergiequellen zu nutzen, um einen elektrischen Verbraucher mit elektrischer Energie zu versorgen. So kann eine einzige Gleichstromenergiequelle so gestaltet werden, dass sie geringe Abmessungen und ein geringes Gewicht aufweist. Wird eine lange Betriebsdauer des elektrischen Verbrauchers benötigt, so können mehrere derartige Gleichstromenergiequellen miteinander verbunden werden, um die geforderte Betriebsdauer zu ermöglichen und eine Erhöhung der Leistung zu erreichen.
  • Indem ein Hybridsuperkondensator als Energiespeicher der Gleichstromenergiequellen verwendet wird, ist diese Energiequelle wieder aufladbar. Durch die Möglichkeit mehrere Gleichstromenergiequellen miteinander zu verbinden, können diese in einem Ladegerät gleichzeitig wieder aufgeladen werden.
  • Um die einfache Anbindung der Gleichstromenergiequelle an den elektrischen Verbraucher oder an eine andere Gleichstromenergiequelle zu ermöglichen, ist es bevorzugt, dass jedes Kontaktelement einen Befestigungsbereich aufweist, der eingerichtet ist, um mechanisch mit einem elektrischen Kontaktelement eines elektrischen Verbrauchers und einer anderen gleichartigen Gleichstromenergiequelle verbunden zu werden. Eine besonders einfach zu handhabende Ausgestaltung des Befestigungsbereichs ist ein Haftbereich, der dazu eingerichtet ist, an einem elektrischen Kontaktelement eines elektrischen Verbrauchers und einer anderen gleichartigen Gleichstromenergiequelle anzuhaften. Hierzu kann der Haftbereich insbesondere einen wieder lösbaren, elektrisch leitenden, Kleber enthalten. Es ist aber grundsätzlich auch möglich, dass der Befestigungsbereich beispielsweise als Hak-, Rast-, Clip- oder Klemm-Verbindung ausgeführt ist.
  • Um der Gleichstromenergiequelle eine hohe mechanische Flexibilität zu verleihen, ist es bevorzugt, dass der Hybridsuperkondensator Kollektoren aufweist, die aus einem Kohlefasergewebe bestehen. Eine solche Gleichstromenergiequelle kann für verschiedene Typen von elektrischen Verbrauchern eingesetzt werden und weist eine hohe Robustheit gegenüber mechanischer Beschädigung auf. Diese Eigenschaft ist wichtig, wenn die Gleichstromenergiequelle durch Benutzer gehandhabt werden soll, welche die empfindliche Energiequelle möglicherweise nicht mit der notwendigen Sorgfalt behandeln würden.
  • Mindestens eine Elektrode des Hybridsuperkondensators enthält vorzugsweise mindestens ein Metalloxid, das auf dem Kohlefasergewebe dispergiert ist. Dies ermöglicht eine feste Verbindung zwischen der Elektrode und dem Kollektor, die auch bei einer mechanischen Deformation des Kohlenfasergewebes oder der Elektrode nicht unbeabsichtigt gelöst werden kann.
  • Um elektrischen Haushaltsgeräten ausreichend elektrische Leistung zur Verfügung stellen zu können, ist es bevorzugt, dass die Gleichstromenergiequelle einen Hybridsuperkondensator enthält, der eine Energiedichte im Bereich von mindestens 37,5 Wh/kg aufweist. Die maximale Energiedichte beträgt vorzugsweise 75,0Wh/kg. Bei dieser Energiedichte weist der Hybridsuperkondensator vorzugsweise eine Masse im Bereich von 100 g bis 500 g auf. Damit kann schon eine einzige Gleichstromenergiequelle genug Energie zur Verfügung stellen, um ein Haushaltsgerät für einen typischen Benutzungszeitraum mit elektrischer Energie zu versorgen. Gleichzeitig bleibt die Gleichstromenergiequelle aber so leicht, dass sie von einem Benutzer bequem gehandhabt werden kann.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Hybridsuperkondensator in einer Tasche bzw. Pouch-Bag angeordnet, die eine erste Kontaktfläche und eine zweite Kontaktfläche aufweist. Die beiden Kontaktflächen sind elektrische Kontaktflächen, die voneinander elektrisch isoliert sind. Die erste Kontaktfläche ist mit dem positiven elektrischen Kontaktelement verbunden und bildet den ersten Kollektor des Hybridsuperkondensators. Die zweite Kontaktfläche ist mit dem negativen elektrischen Kontaktelement verbunden und bildet den zweiten Kollektor des Hybridsuperkondensators. Auf diese Weise ist keine Verkabelung zwischen den Kollektoren und separaten elektrischen Kontaktelementen notwendig. Stattdessen erfolgt die Kontaktierung der Kollektoren direkt über die Kontaktflächen. Der Hybridsuperkondensator ist in der Tasche von einem elektrischen Isolator umgeben. Dieser kann beispielsweise als Folie oder als Kunststoffgehäuse ausgebildet sein.
  • Der elektrische Verbraucher weist ein erstes elektrisches Kontaktelement und ein zweites elektrisches Kontaktelement auf. Das erste elektrische Kontaktelement ist eingerichtet, um das positive elektrische Kontaktelement der Gleichstromenergiequelle zu kontaktieren. Das zweite elektrische Kontaktelement ist eingerichtet, um das negative elektrische Kontaktelement der Gleichstromenergiequelle zu kontaktieren. Auf diese Weise kann der elektrische Verbraucher von der Gleichstromenergiequelle mit elektrischer Energie versorgt werden.
  • Bei dem elektrischen Verbraucher handelt es sich insbesondere um einen elektrischen Verbraucher mit einer Eingangsleistung von mindestens 1000 Watt. Solche elektrischen Verbraucher können besonders davon profitieren, dass die Gleichstromenergiequelle deutlich mehr Leistung zur Verfügung stellen kann als herkömmliche Batterien. Bei solchen elektrischen Verbrauchern handelt es sich beispielsweise um Staubsauger, Bügeleisen oder Haartrockner.
  • In einer Ausführungsform des elektrischen Verbrauchers weist dieser eine Aufnahmevorrichtung auf, die eingerichtet ist, um mehrere Gleichstromenergiequellen aufzunehmen. Dabei kontaktiert das positive elektrische Kontaktelement einer ersten Gleichstromenergiequelle gleichzeitig das erste elektrische Kontaktelement des elektrischen Verbrauchers und das positive elektrische Kontaktelement einer zweiten Gleichstromenergiequelle. Das negative elektrische Kontaktelement der ersten Gleichstromenergiequelle kontaktiert gleichzeitig das zweite elektrische Kontaktelement des elektrischen Verbrauchers und das negative elektrische Kontaktelement der zweiten Gleichstromenergiequelle. Auf diese Weise kann der elektrische Verbraucher gleichzeitig von mehreren Gleichstromenergiequellen mit elektrischer Energie versorgt werden. Die Aufnahmevorrichtung kann so gestaltet werden, dass die Gleichstromenergiequellen vor einer Beschädigung oder einem zufälligen Abreißen geschützt sind. Dies ist insbesondere bei elektrischen Verbrauchern mit viel internem Bauraum, wie beispielsweise Staubsaugern, einfach realisierbar. In einer anderen Ausführungsform des elektrischen Verbrauchers wird hingegen auf eine Aufnahmevorrichtung verzichtet. Die beiden elektrischen Kontaktelemente des elektrischen Verbrauchers sind in dieser Ausführungsform an dessen Oberfläche angebracht, so dass ein oder mehrere Gleichstromenergiequellen an den elektrischen Kontaktelementen befestigt werden können und ihn mit elektrischer Energie versorgen können. Sie hängen dann außen von dem elektrischen Verbraucher herab. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei elektrischen Verbrauchern vorteilhaft, die nicht genug internen Bauraum zur Aufnahme der Gleichstromenergiequelle aufweisen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Haartrockner oder Bügeleisen handeln.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen Hybridsuperkondensator, der in einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Gleichstromenergiequelle angeordnet ist.
  • 2 zeigt schematisch eine Gleichstromenergiequelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 3 zeigt schematisch, wie in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zwei Gleichstromenergiequellen gemäß 2 mit einem elektrischen Verbraucher verbunden sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • In einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Gleichstromenergiequelle ist ein Hybridsuperkondensator 11 angeordnet, der schematisch in 1 gezeigt ist. Dieser Hybridsuperkondensator 11 weist zwei Kollektoren 111, 112 auf, die jeweils aus einem textilen Gewirk aus Kohlefasern bestehen. Auf dem ersten Kollektor 111 ist eine Kathode 113 aus LiMn2O4-Partikeln dispergiert. Auf dem zweiten Kollektor 112 ist eine Anode 114 aus Li4Ti5O12-Partikeln dispergiert. H4[W12SiO40] (Wolframkieselsäure; SiWA) wird zu einem polymeren Elektrolyten 115 kondensiert, der zwischen der Kathode 113 und der Anode 114 angeordnet ist. Ein Separator 116 aus porösem Polytetrafluorethylen dient weiterhin der +Trennung der Kathode 113 von der Anode 114. Eine Einbettung von Li-Ionen in die Kathode 113 und in die Anode 114 ist in der Figur schematisch in vier Vergrößerungen dargestellt (streifenförmige Kreise). Dieser Hybridsuperkondensator weist eine Energiedichte von 50 Wh/kg auf.
  • Die Gleichstromenergiequelle 1 ist als Tasche ausgebildet, die den Hybridsuperkondensator 11 enthält. Ein positives elektrisches Kontaktelement 12 und ein negatives elektrisches Kontaktelement 13 dienen der Stromabnahme aus der Gleichstromenergiequelle 1. Das positive elektrische Kontaktelement 12 ist an eine erste elektrische Kontaktfläche 122 angeschweißt, welche den ersten Kollektor 111 bildet, und das negative elektrische Kontaktelement 13 ist an einer zweiten elektrischen Kontaktfläche 132 angeschweißt, welche den zweiten Kollektor 112 bildet. Die beiden elektrischen Kontaktflächen 122, 132 sind von einem elektrischen Isolator (nicht dargestellt) der Tasche umgeben, die den Hybridsuperkondensator 11 umschließt. Der elektrische Isolator ist als mit Polyurethan beschichtete Aluminiumfolie ausgeführt. Die elektrischen Kontaktelemente 12, 13 und die Kontaktflächen 122, 132 weisen zur Leitung elektrischer Energie jeweils eine Metallfolie auf. Auf einer Seite der elektrischen Kontaktelemente 12, 13 ist jeweils in einem Befestigungsbereich 121, 131 ein wieder lösbarer, elektrisch leitender Kleber aufgebracht.
  • Der elektrische Verbraucher ist in einem ersten Ausführungsbeispiel ein Staubsauger mit einer Eingangsleistung von 1800 W und einer Stromstärke von 10 A. Für diesen Staubsauger ist eine Gleichstromenergiequelle 1 gemäß ihrem obigen Ausführungsbeispiel vorgesehen, deren Hybridsuperkondensator 11 eine Masse von 0,18 kg hat. Diese speichert eine elektrische Energie von 9 Wh, was bei einer Spannung von 2,5 V, einer Ladung von 3,6 Ah entspricht. Hiermit kann der Staubsauger 0,36 Stunden, das heißt ca. 20 Minuten lang mit einer Stromstärke von 10 A versorgt werden. Für einen längeren Betrieb des Staubsaugers können mehrere Gleichstromenergiequellen 1 an diesen angeschlossen werden. Dies ist schematisch in 3 dargestellt. Der elektrische Verbraucher 2 weist zwei elektrische Kontaktelemente 21, 22 auf, die in einer Aufnahmevorrichtung 23 im Staubsaugergehäuse angeordnet sind. Eine erste Gleichstromenergiequelle 1a wird so in der Aufnahmevorrichtung 23 angeordnet, dass ihr positives elektrisches Kontaktelement 12a mit seinem Befestigungsbereich 121a auf dem ersten elektrischen Kontaktelement 21 angeordnet ist und sein negatives elektrisches Kontaktelement 13a mit seinem Befestigungsbereich 131a auf dem zweiten elektrischen Kontaktelement 22 angeordnet ist. Eine zweite Gleichstromenergiequelle 1b ist so auf der ersten Gleichstromenergiequelle 1a angeordnet, dass das positive elektrische Kontaktelement 12b der zweiten Gleichstromenergiequelle 1b mit seinem Befestigungsbereich 121b auf dem positiven elektrischen Kontaktelement 12a der ersten Gleichstromenergiequelle 1a haftet. Das negative elektrische Kontaktelement 13b der zweiten Gleichstromenergiequelle 1b haftet mit seinem Befestigungsbereich 131b auf dem negativen elektrischen Kontaktelement 13b der ersten Gleichstromenergiequelle 1a. Die beiden Gleichstromenergiequellen 1a, 1b sind in der Aufnahmevorrichtung 23 vor Beschädigung, Verschmutzungen und zufälligem Abreißen geschützt. Hierzu kann die Aufnahmevorrichtung 23 durch einen nicht dargestellten Deckel geschlossen werden.
  • In einem nicht näher dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel des elektrischen Verbrauchers 2 ist dieser als Bügeleisen mit einer Eingangsleistung von 2900 W und einer Stromstärke von 12 A ausgeführt. Um dieses Bügeleisen mit elektrischer Energie zu versorgen, ist eine Gleichstromenergiequelle 1 gemäß ihrem obigen Ausführungsbeispiel vorgesehen, die einen Hybridsuperkondensator 11 mit einer Masse von 0,29 kg enthält. Dieser speichert einer Energie von 14,5 Wh, was bei einer Spannung von 2,5 V, einer Ladung von 5,8 Ah entspricht. Sie kann für 0,48 Stunden, das heißt ca. eine halbe Stunde lang eine Stromstärke von 12 A zur Verfügung stellen. Die elektrischen Kontaktelemente 21, 22 des Bügeleisens sind nicht in seinem Inneren, sondern außen am Griff des Bügeleisens angeordnet. Obwohl das Gehäuse des Bügeleisens nicht ausreichend Raum zur Aufnahme der Gleichstromenergiequelle aufweist und diese darin zudem sehr hohen Temperaturen ausgesetzt wäre, ermöglichen die am Griff angeordneten elektrischen Kontaktelemente es die Gleichstromenergiequelle 1 am Bügeleisen zu befestigen, indem sie von dem Griff herabhängt.
  • In einem nicht näher dargestellten dritten Ausführungsbeispiel des elektrischen Verbrauchers ist er als Haartrockner ausgeführt. Dieser weist eine Eingangsleistung von 2000 W und eine Stromstärke von 8,3 A auf. Zu seiner Energieversorgung ist eine Gleichstromenergiequelle 1 gemäß ihrem Ausführungsbeispiel vorgesehen, deren Hybridsuperkondensator 11 eine Masse von 0,20 kg aufweist. Dieser speichert eine Energie von 10 Wh, was bei einer Spannung von 2,5 V, einer Ladung von 4 Ah entspricht. Dadurch kann er für 0,48 Stunden, das heißt ca. eine halbe Stunde lang einen elektrischen Strom von 8,3 A zur Verfügung stellen. Auch der Haartrockner weist elektrische Kontaktelemente 21, 22 auf, die an seiner Außenseite angeordnet sind, so dass die Gleichstromenergiequelle 1 an ihm herabhängt. Damit wird diese vor der im Haartrockner auftretenden hohen Temperatur geschützt und kann trotz des kleinen Gehäuses des Haartrockners an diesem befestigt werden.

Claims (12)

  1. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b), aufweisend einen Hybridsuperkondensator (11), ein positives elektrisches Kontaktelement (12, 12a, 12b) und ein negatives elektrisches Kontaktelement (13, 13a, 13b), wobei die Kontaktelemente (12, 12a, 12b, 13, 13a, 13b) eingerichtet sind, um die Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) gleichzeitig mit einem elektrischen Verbraucher (2) und mit einer anderen gleichartigen Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) elektrisch zu verbinden.
  2. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kontaktelement (12, 12a, 12b, 13, 13a, 13b) einen Befestigungsbereich (121, 121a, 121b, 131, 131a, 131b) aufweist, der eingerichtet ist, um mechanisch mit einem elektrischen Kontaktelement (21, 22) eines elektrischen Verbrauchers (2) und/oder einer anderen gleichartigen Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) verbunden zu werden.
  3. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (121, 121a, 121b, 131, 131a, 131b) als Haftbereich ausgeführt ist, der einen elektrisch leitenden reversiblen Kleber aufweist.
  4. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridsuperkondensator Kollektoren (111, 112) aufweist, die aus einem Kohlefasergewebe bestehen.
  5. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Elektrode (113, 114) des Hybridsuperkondensators (11) mindestens ein Metalloxid enthält, dass auf dem Kohlefasergewebe dispergiert ist.
  6. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridsuperkondensator (11) eine Energiedichte im Bereich von 37,5 bis 75,0 Wh/kg aufweist.
  7. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridsuperkondensator (11) eine Masse im Bereich von 100 g bis 500 g aufweist.
  8. Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hybridsuperkondensator (11) in einer Tasche angeordnet ist, die eine erste elektrische Kontaktfläche (122) und eine zweite elektrische Kontaktfläche (132) aufweist, wobei die erste elektrische Kontaktfläche (122) mit dem positiven elektrischen Kontaktelement (121) verbunden ist und von einem ersten Kollektor (111) des Hybridsuperkondensators (1) gebildet wird und die zweite elektrische Kontaktfläche (132) mit dem negativen elektrischen Kontaktelement verbunden ist und von einem zweiten Kollektor (112) des Hybridsuperkondensators (1) elektrisch gebildet wird, wobei der Hybridsuperkondensator (11) von einem elektrischen Isolator umgeben ist.
  9. Elektrischer Verbraucher (2), aufweisend ein erstes elektrisches Kontaktelement (21), das eingerichtet ist, um das positive elektrische Kontaktelement (12, 12a, 12b) einer Gleichstromenergiequelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zu kontaktieren, und ein zweites elektrisches Kontaktelement (22), das eingerichtet ist, um das negative elektrische Kontaktelement (13, 13a, 13b) der Gleichstromenergiequelle (1, 1a, 1b) zu kontaktieren.
  10. Elektrischer Verbraucher (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Aufnahmevorrichtung (23) aufweist, die eingerichtet ist, um mehrere Gleichstromenergiequellen (1a, 1b) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 so aufzunehmen, dass das positive elektrische Kontaktelement (12a) einer ersten Gleichstromenergiequelle (1a) gleichzeitig das erste elektrische Kontaktelement (21) des elektrischen Verbrauchers (2) und das positive elektrische Kontaktelement (12b) einer zweiten Gleichstromenergiequelle (1b) kontaktiert, und dass das negative elektrische Kontaktelement (13a) der ersten Gleichstromenergiequelle (1a) gleichzeitig das zweite elektrische Kontaktelement (22) des elektrischen Verbrauchers (2) und das negative elektrische Kontaktelement (13b) der zweiten Gleichstromenergiequelle (1b) kontaktiert.
  11. Elektrischer Verbraucher (2) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Eingangsleistung von mindestens 1000 Watt aufweist.
  12. Elektrischer Verbraucher (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Staubsauger, ein Bügeleisen oder ein Haartrockner ist.
DE102015216973.1A 2015-09-04 2015-09-04 Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher Withdrawn DE102015216973A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216973.1A DE102015216973A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher
CN201610775563.7A CN106504901A (zh) 2015-09-04 2016-08-31 直流能量源和耗电器
US15/254,238 US20170069435A1 (en) 2015-09-04 2016-09-01 Direct Current Energy Source and Electrical Consumer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216973.1A DE102015216973A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216973A1 true DE102015216973A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=58055078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216973.1A Withdrawn DE102015216973A1 (de) 2015-09-04 2015-09-04 Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170069435A1 (de)
CN (1) CN106504901A (de)
DE (1) DE102015216973A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211027A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212554A1 (de) * 2016-07-11 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Anpassung der von einem elektrochemischen Hochleistungsspeicher bereitgestellten Spannung sowie ein System für den Betrieb einer Last

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090225498A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-10 Hyundai Motor Company Asymmetric hybrid capacitor using metal oxide materials for positive and negative electrodes
US20090311587A1 (en) * 2006-04-18 2009-12-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Flexible Energy Storage Devices
US20130266858A1 (en) * 2012-04-06 2013-10-10 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Negative electrode for power storage device, method for forming the same, and power storage device
US20140106191A1 (en) * 2011-06-28 2014-04-17 Murata Manufacturing Co., Ltd. Electrical storage device and method for manufacturing the same

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5954458A (en) * 1998-07-10 1999-09-21 Test Rite Products Corporation Cordless drill with adjustable light
US7576971B2 (en) * 1999-06-11 2009-08-18 U.S. Nanocorp, Inc. Asymmetric electrochemical supercapacitor and method of manufacture thereof
US20030198548A1 (en) * 2002-04-22 2003-10-23 Stewart Kenneth J. Apparatus and method for a controlled dump
US20050091990A1 (en) * 2003-08-21 2005-05-05 Carter Charles F.Iii Use of welds for thermal and mechanical connections in cryogenic vacuum vessels
US20050066833A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-31 Hamilton Brian K. Single pin initiator for a gas generating device
US8146264B1 (en) * 2007-09-12 2012-04-03 Robert Stefano Cordless hair dryer device
US7913416B1 (en) * 2008-05-12 2011-03-29 Frank Scieri Portable hair dryer optimally having a dual heating source
JP2010118625A (ja) * 2008-11-14 2010-05-27 Oh'tec Electronics Corp 電極接続具、それを備えた蓄電装置
GB2469138B (en) * 2009-04-04 2014-04-30 Dyson Technology Ltd Constant-power electric system
CN201766149U (zh) * 2010-06-21 2011-03-16 韩福忠 一种复合电池
US20120212879A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-23 Linghong Li High energy hybrid supercapacitors using lithium metal powders
US9525194B2 (en) * 2011-12-14 2016-12-20 GM Global Technology Operations LLC Reversible electrical connector and method
US8895189B2 (en) * 2012-02-03 2014-11-25 Nanotek Instruments, Inc. Surface-mediated cells with high power density and high energy density
US9564275B2 (en) * 2012-03-09 2017-02-07 The Paper Battery Co. Supercapacitor structures
US9829202B2 (en) * 2012-09-11 2017-11-28 University of Alaska Anchorage Systems and methods for heating concrete structures
JP6149629B2 (ja) * 2013-09-13 2017-06-21 株式会社村田製作所 蓄電デバイスおよび蓄電デバイスモジュール
CN104599859A (zh) * 2013-10-30 2015-05-06 张彩欣 锂离子电容器及其制作方法
TWI646720B (zh) * 2013-11-15 2019-01-01 日商半導體能源研究所股份有限公司 蓄電單元及電子裝置
JPWO2015105136A1 (ja) * 2014-01-09 2017-03-23 住友電気工業株式会社 リチウムイオンキャパシタ用正極およびそれを用いたリチウムイオンキャパシタ
US9474347B2 (en) * 2014-02-11 2016-10-25 Christopher Lee Pedroarena Cordless hairstyling tools with rechargeable and interchangeable batteries
KR101892177B1 (ko) * 2015-06-30 2018-08-28 전자부품연구원 고출력 에너지 저장 장치용 첨가제 및 이를 포함하는 고출력 에너지 저장 장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090311587A1 (en) * 2006-04-18 2009-12-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Flexible Energy Storage Devices
US20090225498A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-10 Hyundai Motor Company Asymmetric hybrid capacitor using metal oxide materials for positive and negative electrodes
US20140106191A1 (en) * 2011-06-28 2014-04-17 Murata Manufacturing Co., Ltd. Electrical storage device and method for manufacturing the same
US20130266858A1 (en) * 2012-04-06 2013-10-10 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Negative electrode for power storage device, method for forming the same, and power storage device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211027A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Robert Bosch Gmbh Batteriesystem und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN106504901A (zh) 2017-03-15
US20170069435A1 (en) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013213550A1 (de) Batteriezelle mit einem prismatischen oder zylindrischen Gehäuse, Batteriemodul sowie Kraftfahrzeug
DE112007000185T5 (de) Kohlenstoffnanoröhren-Lithiummetallpulver-Batterie
DE102011077300A1 (de) Fahrzeug-Solarpanelarray mit Hochspannungsausgang
DE102014226260A1 (de) Batteriezelle, Batteriemodul und Verwendung derselben
DE102015216973A1 (de) Gleichstromenergiequelle und elektrischer Verbraucher
DE102015224094A1 (de) Hybridsuperkondensator
DE102008050437B4 (de) Skalierbare Kraftfahrzeugbatterie und Verfahren zur Herstellung dafür
EP3259789A1 (de) ÜBERWACHEN EINER ZUSTANDSGRÖßE WENIGSTENS EINER BATTERIEZELLE EINER BATTERIE
DE102017216673A1 (de) Elektrochemische energiespeichervorrichtung mit einem hartschalenzellgehäuse und ein verfahren zur herstellung dieser
DE202020003408U1 (de) Batteriesystem, insbesondere Bipolarbatteriesystem
DE102017207439A1 (de) Elektroden mit verbesserter Beschichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016200769A1 (de) Verbesserte Stromquellenanordnung mit mehreren Stromquellen
DE102017220287B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Energiespeicher sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102015224040A1 (de) Hybridisierte Elektrode für einen Hybridsuperkondensator
DE102015218438A1 (de) Symmetrischer Hybridsuperkondensator und Verwendung von LiMnxFe1-xPO4 als Elektrodenmaterial für einen Hybridsuperkondensator
DE102012204962A1 (de) Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie
DE102008005510A1 (de) Solar-Energiequelle
Sauer et al. Speicherung der elektrischen Energie
EP3759787B1 (de) Lade-system
EP3069397B1 (de) Energieversorgungsvorrichtung
DE102015003122A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Batterieanordnung
EP3881374B1 (de) Verfahren zur herstellung einer positiven elektrode für eine batteriezelle
DE102016218842A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102020101890B4 (de) Bismut-Ionen-Akkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011029791A1 (de) Lithium-akkumulatorsystem insbesondere für den einsatz in einem standard 14v-bordnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee