DE102008005510A1 - Solar-Energiequelle - Google Patents

Solar-Energiequelle Download PDF

Info

Publication number
DE102008005510A1
DE102008005510A1 DE102008005510A DE102008005510A DE102008005510A1 DE 102008005510 A1 DE102008005510 A1 DE 102008005510A1 DE 102008005510 A DE102008005510 A DE 102008005510A DE 102008005510 A DE102008005510 A DE 102008005510A DE 102008005510 A1 DE102008005510 A1 DE 102008005510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
solar collector
capacitor
solar energy
energy source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008005510A
Other languages
English (en)
Inventor
James Chyi Saint Paul Lai
Tom Allen Saint Paul Agan
Chung Ping Saint Paul Lai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northern Lights Semiconductor Corp
Original Assignee
Northern Lights Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northern Lights Semiconductor Corp filed Critical Northern Lights Semiconductor Corp
Publication of DE102008005510A1 publication Critical patent/DE102008005510A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/38Energy storage means, e.g. batteries, structurally associated with PV modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L28/00Passive two-terminal components without a potential-jump or surface barrier for integrated circuits; Details thereof; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L28/40Capacitors
    • H01L28/60Electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Abstract

Eine Solar-Energiequelle beinhaltet einen Solarkollektor und einen Magnetkondensator. Der Solarkollektor nimmt Sonnenenergie auf, und der Magnetkondensator speichert Energie und stellt Elektrizität bereit. Der Solarkollektor hat eine erste Seite, welche der Sonne zugewandt ist, und der Magnetkondenss angebracht. Der Magnetkondensator hat eine Speicherkapazität hohen Wertes, um die vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen, und hat eine Barriere gegenüber Leckstrom, so dass die Speicherzeit verlängert ist. Die Solar-Energiequelle ist für viele Anwendungen einsetzbar und hat geringe Energietransportkosten. Die Solar-Energiequelle kann im Vergleich zu Batterien eine höhere Anzahl von Wiederaufladezyklen haben und kann ohne Verringerung der Ladungskapazität teilweise geladen oder entladen werden. Zwei Verfahren zur Herstellung der Solar-Energiequelle werden ebenfalls bereitgestellt.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Solar-Energiequelle. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Solarenergiequelle mit einem Magentkondensator.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Solarenergie kann ein guter Ersatz für die schwindenden Quellen herkömmlicher Energie sein. Unterschiedliche Entwicklungen von Solartechnologie sind verfügbar. Einige Solarsysteme verwenden ein Stromnetz, aber die Energie kann hunderte von Meilen entfernt von dem Ort erzeugt werden, an welchem sie verbraucht wird. Während des Transports erfolgt ein wesentlicher Energieverlust.
  • Ein anderer Typ von Energiequelle, die Energie für ein System, wie beispielsweise jedes elektronische Gerät, bereitstellt, ist eine Batterie. Eine Batterie stellt der Vorrichtung eine konstante Spannung zur Verfügung, so dass die elektronische Vorrichtung von einer stabilen Energiequelle versorgt werden kann. Allerdings leidet die Verwendung von Batterien als Energiequellen für elektronische Vorrichtungen unter einer Reihe von Problemen. Zum einen hat eine wiederaufladbare Batterie eine begrenzte Anzahl an Wiederaufladevorgängen und wenn sich die Anzahl der Wiederaufladungen dieser Grenze nähert, beginnt die Kapazität der Batterie abzunehmen. Zum zweiten hat eine Batterie ein Memory-Problem. Wenn eine Batterie nur teilweise geladen wird oder vor der vollständigen Erschöpfung der Energie geladen wird, dann kann die Kapazität der Batterie abnehmen.
  • Aus den vorhergehenden Gründen besteht ein Bedarf an einem neuen Typ von Solar-Energiequelle, die geringe Energietransportkosten hat und eine Alternative zu einer Batterie darstellen kann, während sie die oben erwähnten Probleme überwindet.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine Solar-Energiequelle gerichtet, die dieses Bedürfnis nach geringen Energietransportkosten, einer höheren Anzahl von Wiederaufladevorgängen und teilweisem Laden oder Entladen ohne Verringerung der Kapazität erfüllt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Solar-Energiequelle bereitzustellen, die Sonnenlicht auffangen kann, die Energie speichern kann und Elektrizität bei Bedarf zur Verfügung stellen kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Solar-Energiequelle bereitzustellen, die als Batterie mit einer höheren Anzahl von Wiederaufladevorgängen dienen kann und ohne Leistungsverlust zwischen jedem Aufladen teilweise geladen oder entladen werden kann.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Solar-Energiequelle bereitzustellen, die sehr geringe Energietransportkosten hat, da die Energie nahe des Ortes gewonnen wird, an dem sie verbraucht wird.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung zwei Verfahren zur Herstellung der Solar-Energiequelle bereitzustellen.
  • Eine Solar-Energiequelle beinhaltet einen Solarkollektor und einen Magnetkondensator. Der Solarkollektor nimmt Sonnenenergie auf, und der Magnetkondensator speichert Sonnenenergie und stellt Elektrizität bereit. Der Solarkollektor hat eine erste Seite, welche der Sonne zugewandt ist, und der Magnetkondensator ist an einer zweiten Seite des Solarkollektors angebracht. Der Magnetkondensator hat eine Speicherkapazität hohen Wertes, um die vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen, und hat eine Barriere gegenüber Leckstrom, so dass die Speicherzeit verlängert ist.
  • Die Solarenergiequelle ist für viele Anwendungen, und insbesondere für tragbare Verbraucher, anwendbar. Wenn es nicht möglich ist, einen Verbraucher mit einem Stromnetz zu verbinden, kann die Solar-Energiequelle den Verbraucher mit Strom versorgen.
  • Zwei Verfahren zum Herstellen der Solar-Energiequelle werden ebenfalls bereitgestellt. Das erste Verfahren zum Herstellen der Solar-Energiequelle beinhaltet das Bilden eines Solarkollektors und dann das Bilden eines Magnetkondensators oben auf dem Solar-Kollektor.
  • Das zweite Verfahren zum Herstellen der Solar-Energiequelle beinhaltet das Bilden eines Solarkollektors, das Bilden eines Magnetkondensators, Verbinden des Solarkollektors mit dem Magnetkondensator mittels Stapelns, Anordnen eines ersten Drahtes zwischen einer zweiten Seite des Solarkollektors und einer dritten Seite des Magnetkondensators und Anbringen eines zweiten Drahtes an einer ersten Seite des Solarkollektors und einer vierten Seite des Magnetkondensators.
  • Der Solarkollektor und der Magnetkondensator werden mittels Halbleiterherstellungsausrüstung hergestellt, und eine höhere Temperatur wird verwendet, um den Solarkollektor herzustellen. Der Magnetkondensator hat eine Speicherkapazität hohen Wertes, um die vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen, und hat eine Barriere gegenüber Leckstrom, so dass die Speicherzeit verlängert ist.
  • Es muss verstanden werden, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft sind und vorgesehen sind, um eine weitergehende Erklärung der beanspruchten Erfindung zu liefern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen wurden einbezogen, um ein weitergehendes Verständnis der Erfindung bereit zu stellen und sind in diese Beschreibung einbezogen und stellen eine Teil von ihr da. Die Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erklären. In den Zeichnungen
  • ist 1 eine Seitenquerschnittansicht, welche die Struktur der Solar-Energiequelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun detailliert Bezug auf die vorliegenden bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung genommen, von denen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind. Wo immer es möglich ist, werden in den Zeichnungen und der Beschreibung dieselben Bezugszeichen verwendet, um auf gleiche oder ähnliche Teile Bezug zu nehmen.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, eine Seitenquerschnittansicht, welche die Struktur der Solar-Energiequelle gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Solar-Energiequelle beinhaltet einen Solarkollektor 120 und einen Magnetkondensator 140. Der Solarkollektor 120 nimmt Sonnenenergie aus dem Sonnenlicht auf, und der Magnetkondensator 140 speichert die Sonnenenergie und stellt elektrischen Geräten wenn benötigt Elektrizität bereit. Der Solarkollektor 120 hat eine erste Seite 121 und eine zweite Seite 122, und der Magnetkondensator 140 hat eine dritte Seite 141 und eine vierte Seite 142. Die erste Seite 121 des Solarkollektors ist der Sonne zugewandt, und die dritte Seite 141 des Magnetkondensators ist an der zweiten Seite 122 des Solarkollektors angebracht. Die vierte Seite 142 des Magnetkondensators ist vom Sonnenlicht abgewandt. Ein erster Draht 150 ist zwischen der zweiten Seite 122 des Solarkollektors und der dritten Seite 141 des Magnetkondensators angeordnet. Der zweite Draht 170 ist mit der ersten Seite 121 des Solarkollektors und einer vierten Seite des Magnetkondensators 142 verbunden. Das Ende des ersten Drahtes 150 kann eine Anode 160 sein, während das Ende des zweiten Drahtes 170 eine Kathode 180 sein kann.
  • Ein Verfahren zum Herstellen der Solar-Energiequelle beinhaltet die folgenden Schritte: Bilden des Solarkollektors 120 mit einer ersten Seite 121 und einer zweiten Seite 122; Bilden des Magnetkondensators 140 mit einer dritten Seite 141 und einer vierten Seite 142; Verbinden des Solarkollektors 120 und des Magnetkondensators 140 mittels Stapelns; Anordnen eines ersten Drahtes 150 zwischen der zweiten Seite 122 des Solarkollektors und der dritten Seite 141 des Magnetkondensators; und Anbringen eines zweiten Drahtes 170 an der ersten Seite 121 des Solarkollektors und der vierten Seite 142 des Magnetkondensators. Das Ende des ersten Drahtes 150 bildet eine Anode 160, während das Ende des zweiten Drahtes 170 eine Kathode 180 bildet. Der Solarkollektor 120 und der Magnetkondensator 140 werden beide mittels Halbleiterherstellungsausrüstung hergestellt. Der Solarkollektor 120 wird bei einer hohen Temperatur gebildet, während der Magnetkondensator 140 bei einer geringeren Temperatur gebildet wird. Der Solarkollektor 120 und der Magnetkondensator 140 werden getrennt gefertigt und die Ausbeuten wären höher. Mit Metall auf der zweiten Seite des Solarkollektors 122 und Metall auf der dritten Seite des Magnetkondensators 141 ist es einfach, beide miteinander zu verbinden und den Stromkreis zu schließen.
  • Es gibt zwei Gründe, warum der Magnetkondensator 140 zusammen mit dem Solarkollektor 120 verwendet werden kann, um Solarenergie zu speichern. Zum Ersten hat der Magnetkondensator 140 eine Speicherkapazität hohen Werts, um die vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen. Zum Zweiten hat der Magnetkondensator 140 eine Barriere gegenüber Leckstrom, so dass die Speicherzeit der Energie stark erhöht ist.
  • Kondensatoren wurden nicht verwendet, um Solarenergie zu speichern, weil sie nicht die Speicherfähigkeit besitzen, um die große Ladungsmenge aufzunehmen, welche von den Solarkollektoren im vollen Sonnenlicht erzeugt wird. Typischerweise macht ein Tag Sonnenlicht durchschnittlich ungefähr 5 Stunden maximaler Einstrahlung aus. Wenn die Ladungsstromdichte, welche von einem Kondensator bereitgestellt wird, der zum Speichern der erzeugten Sonnenenergie entworfen wurde, 3,3 mA/cm2 beträgt, würde die gesamte zu speichernde Ladung 3,3 × 10–3 × 18000 (Sekunde) = 59,4 C/cm2 betragen. Wenn dieser Kondensator eine Maximalspannung von 0,45 V erreichen soll, sollte die Kapazität 59,4/0,45 = 132 F/cm2 betragen. Weiterhin würde aus dieser Kapazität für eine herkömmliche Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von ungefähr 15% 3142 F/cm2 werden, ohne dabei den Lade-Entlade-Wirkungsgrad in Betracht zu ziehen. Mit Magnetkondensatoren ist dies Kapazität möglich. Mit vielen Berichten von 109 Anstiegen, kann man eine Kapazität von über 5000 F/cm2 erwarten. So kann der Magnetkondensator die große Ladungsmenge aufnehmen, welche von dem Solarkollektor erzeugt wird.
  • Ein anderer Grund dafür, dass Kondensatoren nicht verwendet wurden, um Energie zu speichern ist wegen des Leckstroms. Allerdings haben Magnetkondensatoren eine Barriere gegenüber Leckstrom, da die magnetischen Schichten Strom von entweder spin-up oder spin-down am Durchtreten hindern.
  • Die Solar-Energiequelle kann in sehr vielen Anwendungen eingesetzt werden und ist besonders geeignet für tragbare Verbraucher. Wenn es nicht möglich ist, einen Verbraucher mit einem Stromnetz zu verbinden, dient die Solar-Energiequelle dazu, den Verbraucher mit Strom versorgen.
  • Die Solar-Energiequelle kann als Batterie mit einer viel größeren Anzahl von Wiederaufladevorgängen im Vergleich zu chemischen Batterien dienen und kann ohne Leistungsverlust zwischen jedem Aufladen teilweise geladen oder entladen werden. Weiterhin ist die Solar-Energiequelle effizienter, da sie sehr geringe Energietransportkosten hat. Die Solarenergie wird im Magnetkondensator angrenzend an den Solarkollektor gespeichert, so dass die Energie nahe dem Ort verbraucht wird, an dem sie gewonnen wird. Im Vergleich zum Stromnetz, in dem die Energie hunderte von Meilen entfernt von dem Ort erzeugt werden kann, an welchem sie verbraucht wird, erfolgt während des Transports ein wesentlicher Energieverlust.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung sehr detailliert unter Bezug auf verschiedene bevorzugte Ausführungsformen davon beschrieben wurde, sind dennoch andere Ausführungsformen möglich. Beispielsweise wird, wenn der Solarkollektor und der Magnetkondensator im selben Arbeitsablauf hergestellt werden, der Solarkollektor bei einer höheren Temperatur gebildet werden und der Magnetkondensator wird später gebildet werden. Das Verfahren ähnelt dem typischen Halbleiterherstellungsverfahren, wobei zuerst die Transistoren und später die Metall-Routingschicht gefertigt werden. Dann wird diese Solar-Energiequelle einfach umgedreht, so dass der Solarkollektor der Sonne zugewandt ist und der Magnetkondensator von der Sonne abgewandt ist. Daher sollten Wesen und Umfang der beigefügten Ansprüche nicht auf die Beschreibung der hierin enthaltenen bevorzugten Ausführungsformen eingeschränkt werden.
  • Es wird für Fachleute offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der Struktur der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne vom Umfang und dem Wesen der Erfindung abzuweichen. Angesichts des vorhergehenden ist vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung Modifikationen und Variationen dieser Erfindung umfasst, soweit sie in den Umfang der folgenden Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.

Claims (16)

  1. Solar-Energiequelle, umfassend: einen Solarkollektor zum Aufnehmen von Sonnenenergie; und einen Magnetkondensator zum Speichern von Sonnenenergie und Bereitstellen von Elektrizität; wobei de Solarkollektor eine erste Seite hat, welche der Sonne zugewandt ist, und der Magnetkondensator mit einer zweiten Seite des Solarkollektors verbunden ist.
  2. Solar-Energiequelle nach Anspruch 1, wobei die Solarenergiequelle an einen tragbaren Verbraucher anschließbar ist.
  3. Solar-Energiequelle nach Anspruch 1, wobei die Solarenergiequelle einen Verbraucher mit Strom versorgt, wenn es nicht möglich ist, den Verbraucher mit einem Stromnetz zu verbinden.
  4. Solar-Energiequelle nach Anspruch 1, wobei die Ladungskapazität der Solar-Energiequelle erhalten bleibt, wenn die Solar-Energiequelle zwischen jedem Wiederaufladen teilweise geladen oder entladen wird.
  5. Solar-Energiequelle nach Anspruch 1, wobei die Solar-Energiequelle im Vergleich zu einer chemischen Batterie eine hohe Anzahl von Wiederaufladevorgängen hat.
  6. Solar-Energiequelle nach Anspruch 1, wobei der Magnetkondensator eine Speicherkapazität hohen Werts hat, um vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen.
  7. Solar-Energiequelle nach Anspruch 1, wobei der Magnetkondensator eine Barriere gegenüber Leckstrom aufweist, so dass die Speicherzeit verlängert ist.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Solar-Energiequelle, umfassend die Schritte: Bilden eines Solarkollektors; und Bilden eines Magnetkondensators oben auf dem Solarkollektor.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Solarkollektor und der Magnetkondensator mittels Halbleiterherstellungsausrüstung hergestellt werden, und eine höhere Temperatur verwendet wird, um den Solarkollektor herzustellen.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Magnetkondensator eine Speicherkapazität hohen Werts hat, um vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Magnetkondensator eine Barriere gegenüber Leckstrom aufweist, so dass die Speicherzeit verlängert ist.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Solar-Energiequelle, umfassend die Schritte: Bilden eines Solarkollektors mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite; Bilden eines Magnetkondensators mit einer dritten Seite und einer vierten Seite; Verbinden des Solarkollektors mit dem Magnetkondensator mittels Stapelns; Anordnen eines ersten Drahtes zwischen der zweiten Seite des Solarkollektors und der dritten Seite des Magnetkondensators; und Anbringen eines zweiten Drahtes an der ersten Seite des Solarkollektors und der vierten Seite des Magnetkondensators.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Solarkollektor und der Magnetkondensator mittels Halbleiterherstellungsausrüstung hergestellt werden, und eine höhere Temperatur verwendet wird, um den Solarkollektor herzustellen.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Magnetkondensator eine Speicherkapazität hohen Werts hat, um vom Solarkollektor erzeugte Ladung aufzunehmen.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Magnetkondensator eine Barriere gegenüber Leckstrom aufweist, so dass die Speicherzeit verlängert ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der erste Draht eine Anode bildet und der zweite Draht eine Kathode bildet.
DE102008005510A 2007-10-11 2008-01-22 Solar-Energiequelle Withdrawn DE102008005510A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/871,009 2007-10-11
US11/871,009 US20090095338A1 (en) 2007-10-11 2007-10-11 Solar power source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008005510A1 true DE102008005510A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=39186437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008005510A Withdrawn DE102008005510A1 (de) 2007-10-11 2008-01-22 Solar-Energiequelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090095338A1 (de)
JP (1) JP2009094462A (de)
CN (1) CN101409520A (de)
DE (1) DE102008005510A1 (de)
FR (1) FR2922383A1 (de)
GB (1) GB2453606B (de)
TW (1) TWI377686B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2216801A2 (de) * 2009-02-05 2010-08-11 Northern Lights Semiconductor Corp. Elektrische Vorrichtung mit einer Stromquelle mit einem magnetischen Kondensator als Energiespeicherungsvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201019091A (en) * 2008-11-06 2010-05-16 Chien-Chiang Chan Power supply module
KR101763434B1 (ko) 2011-06-24 2017-08-01 서울시립대학교 산학협력단 태양전지 및 그 제조방법
CN105981116B (zh) 2013-10-01 2019-09-06 埃1023公司 磁增强的能量存储系统及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312599U1 (de) * 2003-08-14 2003-12-24 Behnke, Wolfgang Michael Solarer Betriebs-Kondensator

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535602A (en) * 1969-05-07 1970-10-20 Nasa Capacitor and method of making same
US4082991A (en) * 1974-07-11 1978-04-04 James Nickolas Constant Superconducting energy system
US4312025A (en) * 1978-12-06 1982-01-19 Rca Corporation Magnetic variable capacitor
JPS60154684A (ja) * 1984-01-25 1985-08-14 Nec Corp 太陽電池パネル
JPS6170769A (ja) * 1984-09-13 1986-04-11 Sharp Corp 蓄エネルギ−機能付太陽電池
JPS6260272A (ja) * 1985-09-10 1987-03-16 Casio Comput Co Ltd 太陽電池
JPS6292380A (ja) * 1985-10-17 1987-04-27 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 蓄電機能を一体化した太陽電池
JPS62106671A (ja) * 1985-11-05 1987-05-18 Casio Comput Co Ltd 太陽電池モジユ−ル
JPS62111479A (ja) * 1985-11-09 1987-05-22 Sanyo Electric Co Ltd 光起電力装置
JPH0196588A (ja) * 1987-10-07 1989-04-14 Seiko Epson Corp 電子時計
JP2000037043A (ja) * 1998-07-17 2000-02-02 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 携帯用電子機器
JP3806580B2 (ja) * 2000-04-28 2006-08-09 太陽誘電株式会社 磁器コンデンサ
US6538300B1 (en) * 2000-09-14 2003-03-25 Vishay Intertechnology, Inc. Precision high-frequency capacitor formed on semiconductor substrate
US6480366B1 (en) * 2001-04-27 2002-11-12 The Boeing Company Electric power system with painted-capacitor energy storage, and its fabrication
AU2003902456A0 (en) * 2003-05-21 2003-06-05 Sustainable Technologies International Pty Ltd Photovoltaic power source for wireless electronic devices
WO2005020412A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-03 Heinz Volker Wenz Feldkraftmaschine
US6906909B2 (en) * 2003-10-23 2005-06-14 John E. Stauffer A C capacitor
WO2006022637A1 (en) * 2004-07-22 2006-03-02 Precision Dynamics Corporation Rectifying charge storage device with phototransducer
JP2006332469A (ja) * 2005-05-27 2006-12-07 Peccell Technologies Inc 光充電可能な積層型キャパシタ
US20080174933A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Western Lights Semiconductor Corp. Apparatus and Method to Store Electrical Energy
US20080174936A1 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Western Lights Semiconductor Corp. Apparatus and Method to Store Electrical Energy
US20090050999A1 (en) * 2007-08-21 2009-02-26 Western Lights Semiconductor Corp. Apparatus for storing electrical energy
US20090257168A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Northern Lights Semiconductor Corp. Apparatus for Storing Electrical Energy

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20312599U1 (de) * 2003-08-14 2003-12-24 Behnke, Wolfgang Michael Solarer Betriebs-Kondensator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2216801A2 (de) * 2009-02-05 2010-08-11 Northern Lights Semiconductor Corp. Elektrische Vorrichtung mit einer Stromquelle mit einem magnetischen Kondensator als Energiespeicherungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
TW200917506A (en) 2009-04-16
JP2009094462A (ja) 2009-04-30
GB0801515D0 (en) 2008-03-05
TWI377686B (en) 2012-11-21
US20090095338A1 (en) 2009-04-16
FR2922383A1 (fr) 2009-04-17
GB2453606B (en) 2009-09-02
GB2453606A (en) 2009-04-15
CN101409520A (zh) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Mamen et al. A survey of hybrid energy storage systems applied for intermittent renewable energy systems
DE102009040090A1 (de) Inseleinheit für ein Energienetz mit einer Steuereinheit zum Steuern eines Energieflusses zwischen der Energieerzeugungseinheit, der Energiespeichereinheit, der Lasteinheit und/oder dem Energienetz
DE102010022043A1 (de) Energiespeicher im Bereich der Elektroenergieübertragung und -verteilung
EP2688171A1 (de) Energiespeicher für Photovoltaikanalage, Energiespeicherkraftwerk, Steuereinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Energiespeichers
DE102014119687A1 (de) Leistungsspeicher- und versorgungssystem
DE102012109420A9 (de) Wechselrichter, insbesondere Photovoltaikwechselrichter, mit Generatoranschluss und Batterieanschluss
DE202013101180U1 (de) Solarenergieversorgungssystem mit mehrfacher Redundanz
DE102013019373A1 (de) Traktionsbatterie-Wiederverwertung
DE102008005510A1 (de) Solar-Energiequelle
DE202013012318U1 (de) Energiespeichervorrichtung für eine Photovoltaikanlage und Steuereinrichtung für eine Energiespeichervorrichtung
Manandhar et al. Application of HESS for PV system with modified control strategy
EP3472913B1 (de) Elektrische energieversorgungseinheit und steuerung dafür
WO2012130467A1 (de) Elektrochemische energiespeichereinrichtung, und verfahren in deren betrieb
DE102011079242A1 (de) Ladestation zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs mit einem Zwischenspeicher zum Speichern von seitens einer Photovoltaikanlage gelieferter Energie
DE102016209400A1 (de) Akkusystem für eine Wechselspannungsbatterie, mit mehreren Sätzen von Polschaltern
WO2011154108A2 (de) Schirm, schirmanordnung und schirmnetzwerk mit solarzellen
DE102012002599B4 (de) Energieerzeugungsanlage mit Wechselrichter und Energiespeichersystem
DE102012113049A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Energiespeichern
EP2685590B1 (de) Pufferspeicher einer Gleichstromenergieerzeugungsanlage
Sinha et al. Analysis of hybrid storage system in DC microgrid
Prajyusha et al. Development of ultracapacitor-based DVR for power quality improvement
WO2012025098A2 (de) Energie-management-system
AT16740U1 (de) Schutzeinrichtung des Elektrogerätes vor Spannungsrückgang oder Stromausfall im Stromverteilungsnetz
DE202010007787U1 (de) Gleichspannungssteller
DE102010010409A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Energiespeicheranordnung und Energiespeicheranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0040380000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0040380000

Effective date: 20140205

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee