DE102015216188B3 - Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad - Google Patents

Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102015216188B3
DE102015216188B3 DE102015216188.9A DE102015216188A DE102015216188B3 DE 102015216188 B3 DE102015216188 B3 DE 102015216188B3 DE 102015216188 A DE102015216188 A DE 102015216188A DE 102015216188 B3 DE102015216188 B3 DE 102015216188B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display unit
driver
mounting position
handlebar
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015216188.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Iviva Durdevic
Lukas Beat Studer
Philipp Walter Suter
Simon Lanz
Robin Woodtli
Timo Wölk
Omar Afzal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biketec Ch GmbH
Original Assignee
Biketec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102015216188.9A priority Critical patent/DE102015216188B3/de
Application filed by Biketec AG filed Critical Biketec AG
Priority to EP16759723.6A priority patent/EP3337721A1/de
Priority to JP2018510872A priority patent/JP7075885B2/ja
Priority to PCT/EP2016/070085 priority patent/WO2017032836A1/de
Priority to CN201680061787.XA priority patent/CN108473178A/zh
Priority to CN201680061756.4A priority patent/CN108430862B/zh
Priority to EP16757869.9A priority patent/EP3337720A1/de
Priority to JP2018510879A priority patent/JP6965238B2/ja
Priority to EP16760020.4A priority patent/EP3337722A1/de
Priority to KR1020187008402A priority patent/KR102679693B1/ko
Priority to KR1020187008401A priority patent/KR102626624B1/ko
Priority to PCT/EP2016/070081 priority patent/WO2017032832A1/de
Priority to CN201680061688.1A priority patent/CN108473177B/zh
Priority to JP2018510874A priority patent/JP6797188B2/ja
Priority to PCT/EP2016/070082 priority patent/WO2017032833A1/de
Priority to KR1020187008403A priority patent/KR102642511B1/ko
Publication of DE102015216188B3 publication Critical patent/DE102015216188B3/de
Application granted granted Critical
Priority to US15/905,191 priority patent/US10703436B2/en
Priority to US15/905,142 priority patent/US10647381B2/en
Priority to US15/905,124 priority patent/US10850803B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M2025/003Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with gear indicating means, e.g. a display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M2025/006Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with auxiliary shift assisting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Anzeigeeinheit 24 für ein Elektrofahrrad 1, wobei die Anzeigeeinheit 24 mittels einer Halteanordnung 38 an dem Lenker 22 des Fahrrads 1 befestigt ist. Erfindungsgemäß ist die Anzeigeeinheit 24 mittels der Halteanordnung 38 wahlweise in einer dem Fahrer näheren ersten Montageposition oder einer vom Fahrer weiter entfernten zweiten Montageposition montierbar. Offenbart ist ferner ein Elektrofahrrad 1 mit einer derartigen Anzeigeeinheit 24.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Elektrofahrrad gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.
  • Elektrofahrräder, beispielsweise Pedelecs oder E-Bikes, erfreuen sich als leicht zu handhabendes, emissionsfreies Fortbewegungsmittel großer Beliebtheit. Für unterschiedliche Einsatzfelder sind besonders geeignete Fahrradtypen verfügbar. Hierzu gehören u. a. für den Freizeiteinsatz oder den Weg zur Arbeit auf der Straße oder im leichten Gelände optimierte Fahrräder (bspw. Citybikes oder Tourenbikes) und die für den Einsatz im Gelände und speziell auch bergigem Gelände entwickelten E-Mountainbikes (E-MTB) in verschiedenen Ausführungen. Elektrofahrräder bieten die Möglichkeit ohne Überbeanspruchung des Fahrers den Einsatzradius zu vergrößern und die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Elektrofahrräder bekannt, welche neben einer Antriebseinheit und einer Batterieeinheit auch eine Anzeigeeinheit und eine Fernbedienungseinheit (engl. Remote) für die Anzeigeeinheit aufweisen.
  • Die DE 20 2007 019 659 U1 beschreibt ein Anzeige- und Bedienungssystem für Fahrzeuge mit einer zentralen Anzeigeeinheit und mindestens einer separaten Bedienungseinheit, die mit der zentralen Anzeigeeinheit über eine Signalverbindung verbunden ist und die mindestens eine Einstellungsvorrichtung aufweist.
  • Die JP 2015-44 463 A beschreibt eine Anzeigeeinrichtung für Fahrräder.
  • Nachteilig bei derartigen Anzeigeeinheiten ist, dass diese lediglich in einer Montageposition am Lenker des Fahrrads montierbar sind. Die Anzeigeeinheiten sind daher nicht an unterschiedliche Fahrradgeometrien und Fahrerwünsche anpassbar. Ein modulares Konzept mit an unterschiedliche Fahrradtypen montierbaren Anzeigeeinheiten ist daher nicht möglich, da jeweils geänderte Befestigungen erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Anzeigeeinheit bereitzustellen, welche elektrisch unterstützte Mobilität mit den Ansprüchen sportlich und Lifestyle-orientierter Radfahrer in Übereinstimmung bringt, und an unterschiedliche Fahrradgeometrien anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigeeinheit mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1 sowie durch ein Elektrofahrrad gemäß dem Anspruch 14 gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Anzeigeeinheit für ein Elektrofahrrad ist mittels einer Halteanordnung an dem Lenker des Fahrrads befestigt. Erfindungsgemäß ist die Anzeigeeinheit mittels der Halteanordnung wahlweise in einer dem Fahrer näheren, beziehungsweise weiter zugewandten, ersten Montageposition (sogenannte Kompakt-Position) und einer vom Fahrer weiter entfernten zweiten Montageposition (sogenannte Komfort-Position) montierbar. Die Anzeigeeinheit ist daher modular an unterschiedliche Fahrradtypen montierbar. Eine Anpassung an Fahrerwünsche ist ohne weitere Befestigungselemente möglich. Eine Anpassung an unterschiedliche Sitzhaltungen und Lenkerformen ist insbesondere möglich. Die erste Montageposition ermöglicht eine kompakte Fahrradgestaltung da die Gesamtlänge minimiert ist. Die Anzeigeeinheit wird vorzugsweise bei der Montage des Fahrrads wie gewünscht in der ersten oder der zweiten Montageposition am Fahrrad angebracht. Vorzugsweise ist die Anzeigeeinheit nicht vom Fahrer abnehmbar.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Halteanordnung für die erste Montageposition relativ zu einer Anordnung für die zweite Montageposition gedreht an der Anzeigeeinheit montierbar.
  • Als besonderes vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Halteanordnung mit zwei parallel angeordneten Haltewangen versehen ist, welche den Lenker zumindest abschnittsweise umgreifen.
  • Vorzugsweise ist eine Haltewange links vom Lenkervorbau und eine Haltewange rechts vom Lenkervorbau angeordnet. Dadurch wird eine kompakte und hochfeste Montage der Anzeigeeinheit erreicht.
  • Die Haltewangen erstrecken sich angewinkelt zu der Anzeigeeinheit. Dadurch wird bei einer gedrehten Montage die erste oder wahlweise zweite Montageposition erreicht.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Haltewangen seitlich an der Anzeigeeinheit befestigt. Vorzugsweise sind die Haltewangen mittels Schrauben seitlich fixiert. Die Wahl der Montageposition erfolgt daher durch die Seitenwahl der Haltewangen.
  • Die Anzeigeeinheit weist vorzugsweise ein breitformatig angeordnetes, etwa rechteckiges Gehäuse auf. Die dem Fahrer zugewandte Gehäuseoberseite ist im Randbereich insbesondere facettiert mit Schrägflächen versehen.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Anzeigeeinheit ein breitformatig angeordnetes, etwa rechteckiges Display aufweist. Das Display erstreckt sich vorzugsweise bis in den Randbereich des Gehäuses, wobei lediglich ein schmaler Rand vorgesehen ist. Dadurch sind eine bestmögliche Ausnutzung der Anzeigefläche und damit eine sehr gute Informationsmöglichkeit für den Fahrer gegeben.
  • Unterhalb des Displays kann etwa mittig ein dem Fahrer zugewandter Ein/Aus-Tastschalter vorgesehen sein. Der Schalter ist vorzugsweise breitformatig angeordnet und etwa rechteckig. Zur Erleichterung der Bedienung kann der Rand des Schalters beleuchtet sein. Die dem Fahrer zugewandte Gehäuseoberseite ist vorzugsweise facettiert mit Schrägflächen versehen, so dass auch der Schalter ergonomisch zum Fahrer geneigt ist.
  • Erfindungsgemäß kann auf der dem Fahrer zugewandten Seite der Anzeigeeinheit zumindest ein elektrischer Anschluss, insbesondere ein USB-Anschluss, vorgesehen sein. Der Anschluss ist in einer Zugangsöffnung des Gehäuses angeordnet. Die Zugangsöffnung ist mittels einer Abdeckung, insbesondere einem nach unten zu öffnenden Gummideckel, verschließbar. Besonders bevorzugt wird eine Standard-USB-Buchse, so dass anders wie bei Mini-Anschlüssen kein Adapter notwendig ist.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Anzeigeeinheit sind die Leitungsanschlüsse, vorzugsweise alle Leitungsanschlüsse (Kabelausgänge), auf einer vorm Fahrer abgewandten Seite vorgesehen. Die Leitungsanschlüsse sind hierbei auf der vom Fahrer abgewandten Seite der Anzeigeeinheit angeordnet. Vorzugsweise sind die Leitungsanschlüsse als Anschlussbuchsen ausgebildet. Vorzugsweise sind alle Kabel steckbar, beispielsweise über HIGO-Stecker.
  • Die Leitungsanschlüsse sind vorzugsweise abgewinkelt derart angeordnet, dass sich diese gewinkelt schräg nach vorne erstrecken. Dadurch sind die Leitungsanschlüsse gegenüber herkömmlichen, sich lediglich nach unten oder vorne erstreckenden Anschlüssen zur Steckermontage gut zugänglich und der zur Verfügung stehende Montageplatz wird bestmöglich ausgenutzt.
  • Zur Bedienung der Anzeigeeinheit ist vorzugsweise eine Fernbedienungseinheit (Remote) vorgesehen, welche im Bereich eines Lenkergriffes entfernt von der Anzeigeeinheit ergonomisch angeordnet ist.
  • Die Fernbedienungseinheit weist bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung Unterstützungswahltasten für die Wahl der Unterstützungsstufe sowie zumindest ein Eingabegerät zur Menü-Navigation und Auswahl von auf der Anzeigeeinheit dargestellten Menüpunkten auf.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn Eingabegerät und Unterstützungswahltasten entlang einer gemeinsamen Linie angeordnet sind. Die gemeinsame Linie kann ergonomisch bogenförmig mehrdimensional gekrümmt sein.
  • Das Eingabegerät und die Tasten sind vorzugsweise untereinander derart angeordnet, dass diese mit dem Daumen des Fahrers ergonomisch bedienbar sind. Ein sicherheitskritisches Umgreifen des Fahrers ist zur Bedienung von Unterstützungswahltasten und Eingabegerät nicht erforderlich.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Eingabegerät als Joystick ausgebildet. Die Menü-Navigation und Auswahl von auf der Anzeigeeinheit dargestellten Menüpunkten kann dadurch intuitiv und ergonomisch bevorzugt mit dem Daumen des Fahrers erfolgen.
  • Der Joystick ist vorzugsweise in alle vier Richtungen beweglich (nach oben und unten; nach links und rechts), wobei die Auswahl/Selektion von Menüpunkten mittels Druck auf den Joystick erfolgt (Druckfunktion). Die Menü-Navigation und Auswahl der Menüpunkte erfolgt mit dem multifunktionalen Joystick, so dass keine weiteren Bedienelemente erforderlich sind. Die Fernbedienungseinheit ist dadurch äußerst kompakt und ästhetisch ansprechend ausgebildet. Der Joystick kann ein hinterleuchtetes Symbol, insbesondere ein Rechteck mit abgerundeten Ecken aufweisen.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Unterstützungswahltasten zueinander geneigt angeordnet sind. Die Wahl der Unterstützungsstufe kann hierbei ergonomisch mit dem Daumen des Fahrers erfolgen. Die Unterstützungswahltasten bilden vorzugsweise einen konkaven Abschnitt aus. Der Daumen kann zwischen den übereinander angeordneten Tasten ruhen, so dass die Betätigung intuitiv erfolgt, wobei die Unterstützungswahltaste zur Erhöhung der Unterstützungsstufe vorzugsweise in Fahrtrichtung vorne und die Unterstützungswahltaste zur Verringerung der Unterstützungsstufe in Fahrtrichtung hinten angeordnet ist.
  • Weiterhin wird es bevorzugt, wenn die Unterstützungswahltasten in Richtung der Hand des Fahrers geneigt angeordnet sind. Die Bedienung kann ergonomisch bevorzugt mit dem Daumen des Fahrers erfolgen.
  • Die Unterstützungswahltaste zur Erhöhung der Unterstützungsstufe ist vorzugsweise mit einem Plus-Symbol und die Unterstützungswahltaste zur Verringerung der Unterstützungsstufe mit einem Minus-Symbol gekennzeichnet. Die Symbole sind vorzugsweise hinterleuchtet und dadurch auch bei schlechten Sichtverhältnissen erkennbar.
  • Als fertigungstechnisch und für die Bedienung vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Unterstützungswahltasten einen freien, der Hand des Fahrers zugewandten Betätigungsabschnitt sowie einen elastisch gelagerten Endabschnitt aufweisen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Lichtschalter im Bereich zwischen den Unterstützungswahltasten seitlich versetzt angeordnet. Vorzugsweise ist der Lichtschalter in Richtung entfernt von der Hand des Fahrers neben den Unterstützungswahltasten angeordnet. Als besonders ergonomisch hat es sich erwiesen, wenn der Lichtschalter mittig zwischen den Unterstützungswahltasten seitlich versetzt angeordnet ist.
  • Der Lichtschalter weist bevorzugt drei Funktionen auf, welche jeweils durch Tastendruck sequentiell aktiviert werden: Taste gedrückt halten (> 2 s) Licht ein/aus; Tastendruck Abblendlicht, zweiter Tastendruck Licht aufblenden. Vorteil daher eine Taste für Light On/Low/High/Off. Der Lichtschalter kann ein hinterleuchtetes Lichtsymbol aufweisen.
  • Bei Elektrofahrrädern mit einer elektronischen Schaltung des Motorgetriebes weist die Fernbedienungseinheit vorzugsweise eine mittig entlang einer Schwenkachse gelagerte Schaltwippe zur Gangwahl auf. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, wenn die Schaltwippe zwei Betätigungsflächen aufweist, wobei eine erste Betätigungsfläche auf der dem Fahrer zugewandten Seite und eine zweite Betätigungsfläche auf der dem Fahrer abgewandten Seite angeordnet ist. Eingabegerät, Unterstützungswahltasten und Schaltwippe sind vorzugsweise entlang einer gemeinsamen Linie angeordnet. Die Tasten sind vorzugsweise untereinander derart angeordnet, dass diese mit dem Daumen des Fahrers ergonomisch bedienbar sind. Ein sicherheitskritisches Umgreifen des Fahrers ist zur Bedienung von Unterstützungswahltasten, Eingabegerät und Schaltwippe nicht erforderlich.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Fernbedienungseinheit hat diese ein Oberteil und ein modular auswechselbaren Unterteil, wobei die Schaltwippe dem Unterteil zugeordnet ist. Die Fernbedienungseinheit ist daher modular an Fahrräder mit und ohne elektrisches Motorgetriebe anpassbar. Hierzu wird ein als Schellenhälfte ausgebildete Unterteil mit bzw. ohne Schaltwippe montiert. Oberteil und Unterteil sind vorzugsweise elektrisch mittels eines Flexbands verbunden.
  • Die Schaltwippe hat vorzugsweise eine etwa mittig angeordnete Automatik-Taste. Die Automatik-Taste wippt bevorzugt nicht mit und aktiviert die automatische Gangwahl, beispielsweise erster Gang und zweiter Gang.
  • In Richtung der Lenkergriffachse betrachtet verlaufen Eingabegerät, Unterstützungswahltasten und Schaltwippe vorzugsweise entlang einer konvex bogenförmigen gemeinsamen Linie, deren Krümmungsverlauf ergonomisch an den Bewegungsbereich des Fahrerdaumens angepasst ist.
  • Die Fernbedienungseinheit hat vorzugsweise einen Vibrationsmotor. Beispielsweise kann mittels einer kurzen Vibration das Erreichen der höchsten Unterstützungsstufe signalisiert werden. Ferner kann mittels einer kurzen Vibration ein Schaltvorgang vorgeschlagen werden. Vorzugsweise erfolgt ein Gangvorschlag auf der Anzeigeeinheit, bspw. Pfeil nach oben auf Display als Vorschlag hochzuschalten, wobei die Vibration den Fahrer aufmerksam macht, dass die Anzeigeeinheit eine neue Information zeigt.
  • Die Erfindung kann universell bei allen Typen von Fahrrädern, insbesondere bei Mountainbikes (sowohl in Hardtail- oder Full-Suspension-Bauweise), aber auch bei anderen Fahrrädern, bspw. Straßenrad-Rahmen realisiert werden und somit letztlich ein Touren-, City- oder Cross-Rad oder andere moderne Fahrradtypen ergeben. Sie ermöglicht aufgrund der kompakten, formschönen Bauweise den Aufbau von Rädern, die weitgehend die Vorzüge eines klassischen Fahrrads und eines Elektrofahrrads in sich vereinen.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen die Zeichnungen im Einzelnen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Elektrofahrrads,
  • 2 eine Detaildarstellung des Elektrofahrrads 1 aus 1 im Bereich des Fahrradlenkers,
  • 3 eine Seitenansicht der Anzeigeeinheit in einer erste Montageposition,
  • 4 eine Seitenansicht der Anzeigeeinheit in einer zweiten Montageposition,
  • 5 eine Detaildarstellung der montierten Anzeigeeinheit,
  • 6 eine zweite Detaildarstellung der montierten Anzeigeeinheit,
  • 7 eine weitere Detaildarstellung der montierten Anzeigeeinheit und
  • 8 eine Draufsicht der montierten Anzeigeeinheit.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Elektrofahrrads 1 mit einem exemplarisch als Diamantrahmen ausgebildeten Fahrradrahmen 2 mit einem Unterrohr 4, einem Oberrohr 6, einem Sitzrohr 8, einem Steuerrohr 10, einem Antriebsträger 12 für eine Antriebseinheit 14 sowie Sattelstreben 16 und Unterstreben 18 sowie eine Batterieeinheit 20.
  • Wie insbesondere 2 zu entnehmen ist, welche eine Detaildarstellung des Elektrofahrrads 1 aus 1 im Bereich des Fahrradlenkers 22 zeigt, ist eine mittig auf dem Lenker 22 angeordnete Anzeigeeinheit 24 und eine Fernbedienungseinheit 26 vorgesehen. Die Fernbedienungseinheit 26 ist im Bereich eines linken Lenkergriffes 28 entfernt von der Anzeigeeinheit 24 angeordnet und weist zwei Unterstützungswahltasten 30, 32 für die Wahl der Motor-Unterstützungsstufe sowie ein als Joystick 34 ausgebildetes Eingabegerät zur Menü-Navigation und Auswahl von auf der Anzeigeeinheit 24 dargestellten Menüpunkten auf. Ferner hat die Fernbedienungseinheit 26 einen Lichtschalter 36.
  • Wie insbesondere in den 3 und 4 dargestellt ist, welche Seitenansichten der Anzeigeeinheit 24 am Lenker 22 zeigen, ist die Anzeigeeinheit 24 mittels einer Halteanordnung 38 an dem Lenker 22 des Fahrrads befestigt. Die Anzeigeeinheit 24 ist mittels der Halteanordnung 38 wahlweise gemäß 3 in einer dem Fahrer näheren (zugewandten) ersten Montageposition (Kompakt-Position) oder einer vom Fahrer weiter entfernten zweiten Montageposition (Komfort-Position) gemäß 4 montierbar. Die Halteanordnung 38 für die erste Montageposition ist hierzu relativ zu einer Anordnung für die zweite Montageposition gedreht montierbar. Die Anzeigeeinheit 24 ist daher modular an unterschiedliche Fahrradtypen befestigbar. Eine Anpassung an Fahrerwünsche ist ohne weitere Befestigungselemente möglich. Eine Anpassung an unterschiedliche Sitzhaltungen und Lenkerformen ist möglich. Die Anzeigeeinheit 24 wird bei der Montage des Fahrrads wie gewünscht in der ersten oder der zweiten Montageposition am Fahrrad angebracht.
  • Als besonderes vorteilhaft hat es sich gemäß Figur der 5 bis 8 erwiesen, welche Detaildarstellungen der montierten Anzeigeeinheit 24 zeigen, wenn die Halteanordnung 38 zwei parallel angeordneten Haltewangen 40, 42 aufweist, welche den Lenker 22 mit einem ersten Befestigungsabschnitt manschettenartig umgreifen und mittels Spannschrauben 44 an diesem fixierbar sind. Die Haltewangen 40, 42 erstrecken sich angewinkelt zu der Anzeigeeinheit 24 mit einem Winkel α im Bereich von etwa 30° bis 60°, vorzugsweise etwa 45°. Die Befestigungsabschnitte sind im Wesentlichen rund und ringförmig ausgebildet. Eine Haltewange 40 ist links vom Lenkervorbau 46 und eine Haltewange 42 rechts vom Lenkervorbau 46 fixiert. Dadurch wird eine kompakte, modulare Montage der Anzeigeeinheit 24 erreicht.
  • Die Haltewangen 40, 42 sind seitlich an die Anzeigeeinheit 24 angesetzt und mittels Schrauben (nicht dargestellt) seitlich fixiert. Die Wahl der Montageposition erfolgt durch die Seitenwahl der Haltewangen 40, 42.
  • Gemäß 8 weist die Anzeigeeinheit 24 ein breitformatig angeordnetes, etwa rechteckiges Gehäuse 48 auf. Die dem Fahrer zugewandte Gehäuseoberseite 50 ist facettiert mit umlaufenden Schrägflächen 52 versehen. Der Schrägflächenverlauf 52 ist auf der dem Fahrer zugewandten Seite breiter als an den Seiten der Anzeigeeinheit 24, welche breiter sind als die auf der vom Fahrer abgewandten Seite. Die Anzeigeeinheit 24 hat ein breitformatig mittig angeordnetes rechteckiges Display 54. Das Display 54 erstreckt sich bis in den facettierten Randbereich des Gehäuses 48, wobei lediglich ein relativ schmaler Rand vorgesehen ist. Dadurch ist eine bestmögliche Ausnutzung der Anzeigefläche und damit eine sehr gute Informationsmöglichkeit für den Fahrer gegeben.
  • Unterhalb des Displays ist etwa mittig ein dem Fahrer zugewandter Ein/Aus-Tastschalter 56 vorgesehen sein. Der Schalter 56 ist breitformatig etwa rechteckig. Zur Erleichterung der Bedienung ist der Rand des Schalters 56 hinterleuchtet. Die dem Fahrer zugewandte Gehäuseoberseite 50 ist facettiert mit Schrägflächen derart versehen, dass der Schalter 56 ergonomisch zum Fahrer geneigt ist.
  • Auf der dem Fahrer zugewandten Seite der Anzeigeeinheit 24 ist mittig ein als Standard-USB-Anschluss ausgebildeter elektrischer Anschluss vorgesehen (siehe 7). Der Anschluss ist in einer Zugangsöffnung 58 angeordnet. Die Zugangsöffnung 58 ist mittels einer als nach unten zu öffnendem Gummideckel ausgebildeter, verschließbarer Abdeckung 60 verdeckt.
  • Wie insbesondere den 4 und 6 zu entnehmen ist, sind alle Leitungsanschlüsse 62 der Anzeigeeinheit 24 auf einer vorm Fahrer abgewandten Seite vorgesehen. Die Leitungsanschlüsse 62 sind als Anschlussbuchsen ausgebildet. Alle Kabel sind steckbar, beispielsweise über HIGO-Stecker. Die Leitungsanschlüsse 62 sind abgewinkelt derart angeordnet, dass sich diese gewinkelt schräg nach vorne erstrecken. Der bevorzugte Winkelbereich umfasst hierbei einen Winkel β im Bereich von etwa 10° bis 60° vorzugsweise von etwa 30°. Dadurch sind die Leitungsanschlüsse 62 gegenüber herkömmlichen, sich lediglich nach unten oder vorne erstreckenden Anschlüssen zur Steckermontage gut zugänglich und der zur Verfügung stehende Montageplatz wird bestmöglich ausgenutzt.
  • Die Erfindung kann universell bei allen Typen von Fahrrädern, insbesondere bei Mountainbikes (sowohl in Hardtail- oder Full-Suspension-Bauweise), aber auch bei anderen Fahrrädern, bspw. Straßenrad-Rahmen realisiert werden und somit letztlich ein Touren-, City- oder Cross-Rad oder andere moderne Fahrradtypen ergeben. Sie ermöglicht aufgrund der kompakten, formschönen Bauweise den Aufbau von Rädern, die weitgehend die Vorzüge eines klassischen Fahrrads und eines Elektrofahrrads in sich vereinen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrofahrrad
    2
    Fahrradrahmen
    4
    Unterrohr
    6
    Oberrohr
    8
    Sitzrohr
    10
    Steuerrohr
    12
    Antriebsträger
    14
    Antriebseinheit
    16
    Sattelstrebe
    18
    Unterstrebe
    20
    Batterieeinheit
    22
    Lenker
    24
    Anzeigeeinheit
    26
    Fernbedienungseinheit
    28
    linker Lenkergriff
    30
    Unterstützungswahltaste
    32
    Unterstützungswahltaste
    34
    Joystick
    36
    Lichtschalter
    38
    Halteanordnung
    40
    Haltewange
    42
    Haltewange
    44
    Spannschraube
    46
    Lenkervorbau
    48
    Gehäuse
    50
    Gehäuseoberseite
    52
    Schrägfläche
    54
    Display
    56
    Ein/Aus-Tastschalter
    58
    Zugangsöffnung
    60
    Abdeckung
    62
    Leitungsanschlüsse

Claims (14)

  1. Anzeigeeinheit (24) für ein Elektrofahrrad (1), wobei die Anzeigeeinheit (24) mittels einer Halteanordnung (38) an einem Lenker (22) des Fahrrads (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (24) mittels der Halteanordnung (38) wahlweise in einer dem Fahrer näheren ersten Montageposition oder einer vom Fahrer weiter entfernten zweiten Montageposition montierbar ist.
  2. Anzeigeeinheit (24) nach Anspruch 1, wobei die Halteanordnung (38) für die erste Montageposition relativ zu einer Anordnung für die zweite Montageposition gedreht montierbar ist.
  3. Anzeigeeinheit (24) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Halteanordnung (38) zwei parallel angeordnete Haltewangen (40, 42) aufweist, welche den Lenker (22) zumindest abschnittsweise umgreifen.
  4. Anzeigeeinheit (24) nach Anspruch 3, wobei eine Haltewange (40) links von einem Lenkervorbau (46) und eine Haltewange (42) rechts von dem Lenkervorbau (46) angeordnet ist.
  5. Anzeigeeinheit (24) nach Anspruch 3 oder 4, wobei sich die Haltewangen (40, 42) angewinkelt zu der Anzeigeeinheit (24) erstecken.
  6. Anzeigeeinheit (24) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Haltewangen (40, 42) seitlich an der Anzeigeeinheit (24) befestigt, vorzugsweise mittels Schrauben seitlich fixiert sind.
  7. Anzeigeeinheit (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeeinheit (24) ein breitformatig angeordnetes, etwa rechteckiges Gehäuse (48) aufweist.
  8. Anzeigeeinheit (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeeinheit (24) ein breitformatig angeordnetes, etwa rechteckiges Display (54) aufweist.
  9. Anzeigeeinheit (24) nach Anspruch 8, wobei unterhalb des Displays (54) etwa mittig ein dem Fahrer zugewandter Ein/Aus-Schalter (56) vorgesehen ist.
  10. Anzeigeeinheit (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei auf der dem Fahrer zugewandten Seite der Anzeigeeinheit (24) zumindest ein elektrischer Anschluss, insbesondere ein USB-Anschluss, vorgesehen ist.
  11. Anzeigeeinheit (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Leitungsanschlüsse (62) der Anzeigeeinheit (24) auf einer vom Fahrer abgewandten Seite vorgesehen sind.
  12. Anzeigeeinheit (24) nach Anspruch 11, wobei die Leitungsanschlüsse (62) abgewinkelt derart angeordnet sind, dass sich diese gewinkelt schräg nach vorne erstrecken.
  13. Anzeigeeinheit (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Fernbedienungseinheit (26) zur Bedienung der Anzeigeeinheit (24) vorgesehen ist, welche im Bereich eines Lenkergriffes (28) entfernt von der Anzeigeeinheit (24) angeordnet ist.
  14. Elektrofahrrad (1) mit einer Anzeigeeinheit (24), wobei die Anzeigeeinheit (24) mittels einer Halteanordnung (38) an dem Lenker (22) des Fahrrads (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinheit (24) mittels der Halteanordnung (38) wahlweise in einer dem Fahrer näheren ersten Montageposition oder einer vom Fahrer weiter entfernten zweiten Montageposition montierbar ist.
DE102015216188.9A 2015-08-25 2015-08-25 Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad Active DE102015216188B3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216188.9A DE102015216188B3 (de) 2015-08-25 2015-08-25 Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad
CN201680061688.1A CN108473177B (zh) 2015-08-25 2016-08-25 显示单元和电动自行车
JP2018510872A JP7075885B2 (ja) 2015-08-25 2016-08-25 遠隔制御ユニットおよび電気自転車
CN201680061787.XA CN108473178A (zh) 2015-08-25 2016-08-25 电动自行车
CN201680061756.4A CN108430862B (zh) 2015-08-25 2016-08-25 遥控单元和电动自行车
EP16757869.9A EP3337720A1 (de) 2015-08-25 2016-08-25 Fernbedienungseinheit und elektrofahrrad
JP2018510879A JP6965238B2 (ja) 2015-08-25 2016-08-25 ディスプレイ・ユニットおよび電気自転車
EP16760020.4A EP3337722A1 (de) 2015-08-25 2016-08-25 Anzeigeeinheit und elektrofahrrad
JP2018510874A JP6797188B2 (ja) 2015-08-25 2016-08-25 電気自転車
KR1020187008401A KR102626624B1 (ko) 2015-08-25 2016-08-25 전기 자전거
EP16759723.6A EP3337721A1 (de) 2015-08-25 2016-08-25 Elektrofahrrad
PCT/EP2016/070085 WO2017032836A1 (de) 2015-08-25 2016-08-25 Fernbedienungseinheit und elektrofahrrad
KR1020187008402A KR102679693B1 (ko) 2015-08-25 2016-08-25 디스플레이 유닛과 전기 자전거
PCT/EP2016/070082 WO2017032833A1 (de) 2015-08-25 2016-08-25 Anzeigeeinheit und elektrofahrrad
KR1020187008403A KR102642511B1 (ko) 2015-08-25 2016-08-25 원격 제어 유닛과 전기 자전거
PCT/EP2016/070081 WO2017032832A1 (de) 2015-08-25 2016-08-25 Elektrofahrrad
US15/905,191 US10703436B2 (en) 2015-08-25 2018-02-26 Remote control unit and electric bicycle
US15/905,142 US10647381B2 (en) 2015-08-25 2018-02-26 Display unit and electric bicycle
US15/905,124 US10850803B2 (en) 2015-08-25 2018-02-26 Electric bicycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216188.9A DE102015216188B3 (de) 2015-08-25 2015-08-25 Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216188B3 true DE102015216188B3 (de) 2017-01-26

Family

ID=57738637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216188.9A Active DE102015216188B3 (de) 2015-08-25 2015-08-25 Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216188B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112793693A (zh) * 2020-12-29 2021-05-14 徐州俊宏电子科技有限公司 一种新型电动车专用的具有防护功能的智能仪表

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015044463A (ja) * 2013-08-28 2015-03-12 パナソニック株式会社 車両用表示装置
DE202007019659U1 (de) * 2007-08-28 2015-04-01 Trelock Gmbh Anzeige- und Bedienungssystem für ein Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007019659U1 (de) * 2007-08-28 2015-04-01 Trelock Gmbh Anzeige- und Bedienungssystem für ein Fahrzeug
JP2015044463A (ja) * 2013-08-28 2015-03-12 パナソニック株式会社 車両用表示装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112793693A (zh) * 2020-12-29 2021-05-14 徐州俊宏电子科技有限公司 一种新型电动车专用的具有防护功能的智能仪表
CN112793693B (zh) * 2020-12-29 2022-07-15 徐州俊宏电子科技有限公司 一种电动车专用的具有防护功能的智能仪表

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337722A1 (de) Anzeigeeinheit und elektrofahrrad
DE102020110923B4 (de) Lenkerschalter
EP1727728A1 (de) Bedienelement
DE202014010908U1 (de) Halterung eines Fahrrades für elektronisches Display und Schalthebel
EP2682332B1 (de) Fahrradgriffsystem
DE102016202729B4 (de) Griffschalter für Fahrzeug
DE602005005581T2 (de) Abdeckungsvorrichtung einer elektrischen Verdrahtung für Fahrräder
DE102015216186B4 (de) Fernbedienungseinheit und Elektrofahrrad
EP2703275A2 (de) Fahrradgriff
DE102006016163B4 (de) Lenkanordnung mit Betätigungselement
DE102015216188B3 (de) Anzeigeeinheit und Elektrofahrrad
EP1508480A2 (de) Anzeigeeinrichtung für Motorrad
DE60119197T2 (de) Steuerpanel für Zweirad-Kraftfahrzeug
DE102016009839A1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere für ein Fahrzeug mit einem Lenker
DE102005007292A1 (de) Zweirad
DE1964867C3 (de) Schalteinrichtung für Fahrradgetriebe
DE102019107216A1 (de) Betätigungsvorrichtung und Betätigungssystem
DE202012007991U1 (de) Fahrradgriffsystem
DE102015216178B4 (de) Elektrofahrrad
CN110843519B (zh) 换挡总成以及汽车
DE102020202715B4 (de) Bedieneinheit, Bedieneinheitenset und Elektrofahrrad
DE202016005195U1 (de) Fahrradgriffelement
DE102018121738A1 (de) Fahrradbremsbetätigungsvorrichtung
DE202012012338U1 (de) Fahrradgriffsystem
DE202024101916U1 (de) Bedienschnittstelle mit Display und Elektrofahrrad mit einer Bedienschnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIKETEC GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: BIKETEC AG, HUTTWIL, CH