DE102015209267A1 - Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger - Google Patents

Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger Download PDF

Info

Publication number
DE102015209267A1
DE102015209267A1 DE102015209267.4A DE102015209267A DE102015209267A1 DE 102015209267 A1 DE102015209267 A1 DE 102015209267A1 DE 102015209267 A DE102015209267 A DE 102015209267A DE 102015209267 A1 DE102015209267 A1 DE 102015209267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
mecs
carrier
connection
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015209267.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Guenschel
Harald Guenschel
Lothar Diehl
Gerhard Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015209267.4A priority Critical patent/DE102015209267A1/de
Priority to US15/156,856 priority patent/US10466197B2/en
Priority to JP2016102520A priority patent/JP6661466B2/ja
Publication of DE102015209267A1 publication Critical patent/DE102015209267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4078Means for sealing the sensor element in a housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00222Integrating an electronic processing unit with a micromechanical structure
    • B81C1/00253Processes for integrating an electronic processing unit with a micromechanical structure not provided for in B81C1/0023 - B81C1/00246
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0214Biosensors; Chemical sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2203/00Basic microelectromechanical structures
    • B81B2203/01Suspended structures, i.e. structures allowing a movement
    • B81B2203/0127Diaphragms, i.e. structures separating two media that can control the passage from one medium to another; Membranes, i.e. diaphragms with filtering function
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0174Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate for making multi-layered devices, film deposition or growing
    • B81C2201/019Bonding or gluing multiple substrate layers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4071Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure

Abstract

Es wird eine Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) für MECS-Bauelemente vorgeschlagen, die die Realisierung von äußerst robusten, hochtemperaturstabilen und medienresistenten Bauteilen ermöglicht. Ein derartiges Bauteil (100) umfasst mindestens ein mikroelektrochemisches Sensor(MECS)-Bauelement (10) mit einer Membran (11), die in einem Schichtaufbau auf dem Substrat des Bauelements ausgebildet ist und eine Öffnung (12) in der Substratrückseite überspannt, und einen Träger (110) für die Montage und elektrische Kontaktierung des MECS-Bauelements (10) auf einer Applikationsleiterplatte. Erfindungsgemäß ist das MECS-Bauelement (10) in FlipChip-Technik auf den Träger (110) gebondet, so dass zumindest in einem Verbindungsbereich (15, 16) eine hermetisch dichte mechanische Verbindung zwischen der Oberseite des MECS-Bauelements (10) und der Trägeroberfläche besteht und so dass in mindestens einem Kontaktbereich eine elektrische Verbindung (17) zwischen dem MECS-Bauelement (10) und dem Träger (110) besteht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil, das zumindest ein mikroelektrochemisches Sensor(MECS)-Bauelement und einen Träger für die Montage und elektrische Kontaktierung des MECS-Bauelements auf einer Applikationsleiterplatte umfasst. Im Schichtaufbau des MECS-Bauelements ist eine Membran ausgebildet, die eine Öffnung in der Rückseite des Bauelementsubstrats überspannt.
  • MECS-Bauelemente werden beispielsweise im Rahmen von Gassensoren im Automotivbereich aber auch für Nonautomotiv-Anwendungen eingesetzt. Von großer Bedeutung ist der Einsatz von MECS-Bauelementen als Lambdasonde zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration im Abgasstrom von Verbrennungsmotoren und Heizanlagen. In diesen Fällen ist das MECS-Bauelement in der Regel sehr hohen Temperaturen und einer chemisch hochaggressiven Messumgebung ausgesetzt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) für MECS-Bauelemente vorgeschlagen, die die Realisierung von äußerst robusten, hochtemperaturstabilen und medienresistenten Bauteilen ermöglicht.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das MECS-Bauelement in FlipChip-Technik auf den Träger gebondet wird, so dass zumindest in einem Verbindungsbereich eine hermetisch dichte mechanische Verbindung zwischen der Oberseite des MECS-Bauelements und der Trägeroberfläche besteht und so dass in mindestens einem Kontaktbereich eine elektrische Verbindung zwischen dem MECS-Bauelement und dem Träger besteht.
  • Die erfindungsgemäße AVT sieht vor, dass das Messmedium auf die Rückseite des MECS-Bauelements bzw. auf die Rückseite der Membran des MECS-Bauelements einwirkt, während zumindest Bereiche der Vorderseite des MECS-Bauelements durch die Verbindung mit dem Träger gar nicht mit dem Messmedium in Kontakt treten oder zumindest weitgehend gegen widrige Einflüsse der Messumgebung geschützt sind. Außerdem werden durch die Verbindung zwischen dem MECS-Bauelement und dem Träger auch Bereiche der Trägeroberfläche gegen das Messmedium abgeschirmt.
  • Das Layout der hermetisch dichten Bondverbindung zwischen dem MECS-Bauelement und dem Träger definiert die Oberflächenbereiche der MECS-Vorderseite und der Trägervorderseite, die gänzlich vom Messmedium abgetrennt werden. Auf diese Weise kann MECS-seitig der Membranbereich mit den Schaltungselementen zur Messwerterfassung gezielt geschützt werden. Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn auch die Bondstellen zwischen dem MECS-Bauelement und dem Träger, die als elektrische Verbindungen fungieren, gegen das Messmedium abgeschirmt werden. Dazu wird mindestens ein Verbindungsbereich umlaufend geschlossen ausgelegt, so dass er die Membran und den mindestens einen Kontaktbereich umgibt. Bei entsprechendem Layout des Trägers können so beispielsweise auch Schaltungskomponenten einer Auswerteschaltung, die auf dem Träger integriert ist, gegen das Messmedium geschützt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Wärmeausdehnungskoeffizienten der Substratmaterialien des MECS-Bauelements und des Träger aufeinander abgestimmt. Dadurch können thermisch bedingte mechanische Spannungen im Bauteilaufbau vermieden werden, die Messwertverfälschungen zur Folge haben. Dies spielt insbesondere bei Hochtemperaturanwendungen eine große Rolle.
  • Voraussetzung für die erfindungsgemäße AVT ist ein Trägersubstrat, das sich in einem Bondverfahren hermetisch dicht mit der MECS-Oberseite verbinden lässt und die Realisierung von Kontaktpads und Durchkontakten oder vergrabenen Leiterbahnen für die elektrische Kontaktierung des MECS-Bauelements erlaubt. Besonders geeignet als Trägersubstrat ist eine Mehrlagen-Keramikleiterplatte mit einer bondbaren Oberfläche. Für MECS-Bauelemente, die in Siliziumtechnologie realisiert sind, kann es sich dabei um eine Glaskeramik-, Silizium- oder Siliziumoxid-Oberfläche handeln. Zum einen kann der Wärmeausdehnungskoeffizient eines solchen Trägers sehr gut an den des MECS-Bauelements angepasst werden. Zum anderen lassen sich sehr einfach Leiterbahnen und/oder Durchkontakte in den Schichtaufbau eines derartigen Trägers integrieren. Die hermetisch dichte mechanische Verbindung zwischen Trägeroberfläche und MECS-Oberfläche kann in diesem Fall einfach durch anodisches Bonden oder Si-Direktbonden hergestellt werden. Beim Si-Direktbonden wird, je nach dem Material der Oberflächenschichten, eine Si-Si-Verbindung oder eine SiO2-SiO2-Verbindung erzeugt. Als Trägersubstrat können aber auch prozessierte Halbleiterwafer mit einem angepassten Wärmeausdehnungskoeffizienten und einer bondbaren Oberflächenschicht verwendet werden, wie z.B. Siliziumwafer, Siliziumnitridträger oder Cordieritkeramikträger.
  • Vorteilhafterweise wird die elektrische Verbindung im Kontaktbereich durch Thermokompressionsbonden unter Verwendung eines hochschmelzenden Lots, eines Leitklebers oder einer Dickschichtleiterpaste hergestellt. In diesem Fall können die mechanischen und die elektrischen Verbindungen in einem Prozessschritt erzeugt werden.
  • Insbesondere für den Einsatz in einer aggressiven Messumgebung erweist es sich als vorteilhaft, wenn auch die freiliegende Rückseite des MECS-Bauelements und/oder die freiliegende Oberfläche des Trägers geschützt werden. Dazu können diese Bereiche der Bauteiloberfläche mit einer Passivierungsschicht, wie z.B. SolGel-Schichten, als Korrosionsschutz versehen werden oder mit einer wasserabweisenden Schicht zur Erhöhung des Thermoschockschutzes und/oder mit einer Antihaftschicht zur Vermeidung von Ablagerungen aus der Messumgebung.
  • Die erfindungsgemäße AVT ermöglicht die Realisierung einer hermetisch dicht abgeschlossenen Kavität zwischen der Membran des MECS-Bauelements und dem Träger. In dieser Kavität kann ein Referenzgas eingeschlossen werden, was sich für einige Anwendungen, wie z.B. eine Lambdasonde mit einer Zirkoniumdioxidmembran, als vorteilhaft erweist. Der Aufbau eines solchen Bauteils wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie bereits voranstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die nachgeordneten Patentansprüche verwiesen und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren.
  • 1a zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Bauteil 100 im Bereich des MECS-Bauelements 10 und
  • 1b zeigt eine Draufsicht auf den bestückten Träger 110 des Bauteils 100.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Das hier beschriebene Bauteil 100 umfasst ein MECS-Bauelement 10, das als µLambdasonde konfiguriert ist, und ein ASIC-Bauelement 20 mit einer Auswerteschaltung für die µLambdasonde. Beide Bauelemente 10 und 20 sind auf einem Träger 110 montiert, über den das Bauteil 100 auf einer Applikationsleiterplatte montiert und elektrisch kontaktiert werden kann. Das Layout des Trägers 110 und die Anordnung der Bauelemente 10 und 20 auf dem Träger 110 wird in Verbindung mit 1b näher erläutert.
  • 1a veranschaulicht die AVT des Bauteils 100 im Bereich des MECS-Bauelements 10. Bei dem MECS-Bauelement 10 handelt es sich um einen Siliziumchip, in dessen Schichtaufbau eine Membranstruktur 11 ausgebildet ist. Diese besteht aus wabenartig zusammenhängenden SiN-Hexagonen, die eine Rahmenstruktur für Zirkoniumdioxidmembranen bilden. Die Membranstruktur 11 ist mit Platin beschichtet und überspannt eine Öffnung 12 in der Bauelementrückseite. Elektrisch kontaktiert wird die Membranstruktur 11 Anschlusspads 14 auf der Bauelementvorderseite und über Leiterbahnen 13 – hier ebenfalls aus Platin –, die im Schichtaufbau des MECS-Bauelements 10 vergraben sind.
  • Erfindungsgemäß wurde das MECS-Bauelement 10 in FlipChip Technik, also face-down, auf den Träger 110 gebondet, wobei sowohl eine hermetisch dichte mechanische als auch elektrische Verbindungen zwischen dem MECS-Bauelement 10 und dem Träger 110 hergestellt wurden.
  • Bei dem Träger 110 handelt es sich im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel um eine Mehrlagen-Keramikleiterplatte mit eingebetteten Leiterbahnen 113. Derartige Leiterplatten werden beispielsweise in Dickschichttechnik hergestellt. Durch geeignete Materialwahl für die einzelnen Schichten lässt sich der thermische Ausdehnungskoeffizient der Leiterplatte 110 sehr gut an den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der aufzusetzenden Bauelemente 10, 20 und insbesondere an den thermischen Ausdehnungskoeffizienten des MECS-Bauelements 10 anpassen. Die Leiterbahnen 113 werden bei diesem Herstellungsverfahren mit einer Sieb- oder Schablonendruckmaske auf eine Lage der Leiterplatte 110 aufgedruckt und anschließend mit einer Glaskeramikpaste überdruckt. Dabei werden zum einen die Bereiche der späteren Anschlusspads 114 zur Kontaktierung der Anschlusspads 14 auf dem MECS-Bauelement 10 ausgespart und zum anderen ein Bereich unter der Membran 11 des MECS-Bauelements 10, so dass diese auch nach der Montage auf dem Träger 110 beidseitig freigestellt sind. Alternativ zum Überdrucken mit einer Glaskeramikpaste können die Leiterbahnen 113 auch mit einer Glaskeramikfolie mit entsprechenden Aussparungen abgedeckt werden, die dann auflaminiert wird. Dieser Schichtaufbau wird dann unter Druck gesintert, um die lateralen Abmessungen durch die Sinterschwindung gering zu halten. Danach wird das Trägersubstrat 110 noch für den Bondprozess planarisiert, beispielsweise durch Polieren.
  • Im Fall des in 1a dargestellten Bauteils 100 wurden sowohl die hermetisch dichten mechanischen Verbindungen 15 und 16 als auch die elektrischen Verbindungen 17 zwischen dem MECS-Bauelement 10 und dem Träger 110 in einem Prozessschritt hergestellt. Dieser Prozessschritt umfasste neben anodischem Bonden und Silizium-Direktbonden für die hermetisch dichten mechanischen Verbindungen 15 und 16 auch Thermokompressionsbonden bzw. Ultraschallbonden für die elektrischen Verbindungen 17. So wurde umlaufend um die Membranstruktur 11 ein erster ringförmiger Verbindungsbereich 15 erzeugt, der eine Kaverne 18 zwischen der Membranstruktur 11 und dem Träger 110 hermetisch dicht abschließt. In dieser Kaverne 18 befindet sich Sauerstoff als Referenzgas für die Lambdasondenmessung. Die Bondverbindung 15 wurde zwischen einem ringfömigen hochdotierten Siliziumbereich oder einer ringförmigen Platinbeschichtung in bzw. auf der MECS-Oberfläche und der Trägeroberfläche hergestellt. Im äußeren Randbereich des MECS-Bauelements 10 wurde durch anodisches Bonden ein zweiter ringförmig geschlossener Verbindungsbereich 16 erzeugt. Dieser umgibt nicht nur die Membranstruktur 11, sondern auch die elektrischen Verbindungen 17, die hier in Form von Lötbumps aus einer temperaturfesten Legierung, wie z.B. aus Au, Pt, Pd, Ag und/oder Ni, realisiert wurden. Diese Lötbumps wurden vor der Montage des MECS-Bauelements 10 auf dem Träger 110 auf die metallisierten Kontaktpads 14 des MECS-Bauelements 10 und/oder auf die Kontaktpads 114 des Trägers 110 aufgebracht. Alternativ können die elektrischen Verbindungen 17 auch in Form von Leitklebern oder Dickschichtleiterpasten realisiert werden, die vor der Montage des MECS-Bauelements 10 durch Drucken oder Dispensen auf die Trägeroberfläche aufgebracht werden. Mit Hilfe der beiden hermetisch dichten, ringförmigen Bondverbindungen 15 und 16 wurden die elektrischen Verbindungen 17 zwischen dem MECS-Bauelement 10 und dem Träger 110 eingekapselt, so dass sie einerseits gegen das oxidierende Sauerstoff-Referenzgas in der Kaverne 18 und andererseits gegen die aggressive Messumgebung einer Lambdasonde geschützt sind.
  • Der hier dargestellte Aufbau kann optional noch mit einer Antihaftschicht auf der freiliegenden Rückseite des MECS-Substrats und auf der freiliegenden Trägeroberfläche versehen werden um das Ausmaß von Ablagerungen aus der Messumgebung auf diesen Bauteilkomponenten so gering wie möglich zu halten und/oder die Auswirkungen von Vereisungen zu reduzieren. Für Hochtemperaturanwendungen eignen sich beispielsweise Antihaftschichten aus SiC oder SiN. Bei niedrigen Temperaturen am Einsatzort kommt auch eine Silanisierung in Frage.
  • Die in 1b dargestellte Draufsicht auf den bestückten Träger 110 des Bauteils 100 veranschaulicht, dass hier im Layout des Trägers 110 zwei räumlich voneinander beabstandete und dadurch auch thermisch getrennte Montagebereiche 111 und 112 für die Bauelemente 10 und 20 vorgesehen sind. Diese Montagebereiche 111 und 112 sind über die vergrabenen Leiterbahnen 113 elektrisch miteinander verbunden. Im sogenannten kalten Bereich ist das ASIC-Bauelement 20 montiert und über Drahtbonds 21 einerseits an die Leiterbahnen 113 angeschlossen und andererseits an elektrische Anschlüsse 115 zur externen elektrischen Kontaktierung des Bauteils 100. Um das ASIC-Bauelement 20 mit den Bonddrähten 21 zu schützen, kann dieser Trägerbereich beispielsweise vollständig mit Moldmasse vergossen werden und mit einem Anschlussstecker oder Kabel versehen werden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Trägers 110 befindet sich der sogenannte heiße Bereich mit dem Montagebereich 112 für das MECS-Bauelement 10. Dessen Montage und elektrische Kontaktierung wurde voranstehend in Verbindung mit 1a ausführlich erläutert. Aufgrund der AVT im heißen Trägerbereich eignet sich das erfindungsgemäße Bauteil 100 auch für den Einsatz im Hochtemperaturbereich und in einer aggressiven Messumgebung, wie im Abgasstrom eines Verbrennungsmotors.

Claims (9)

  1. Bauteil (100), mindestens umfassend • ein mikroelektrochemisches Sensor(MECS)-Bauelement (10) mit einer Membran (11), die in einem Schichtaufbau auf dem Substrat des Bauelements ausgebildet ist und eine Öffnung (12) in der Substratrückseite überspannt, und • einen Träger (110) für die Montage und elektrische Kontaktierung des MECS-Bauelements (10) auf einer Applikationsleiterplatte, dadurch gekennzeichnet, dass das MECS-Bauelement (10) in FlipChip-Technik auf den Träger (110) gebondet ist, so dass zumindest in einem Verbindungsbereich (15, 16) eine hermetisch dichte mechanische Verbindung zwischen der Oberseite des MECS-Bauelements (10) und der Trägeroberfläche besteht und so dass in mindestens einem Kontaktbereich eine elektrische Verbindung (17) zwischen dem MECS-Bauelement (10) und dem Träger (110) besteht.
  2. Bauteil (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbindungsbereich (15, 16) umlaufend geschlossen ist und die Membran (11) und den mindestens einen Kontaktbereich (17) umgibt.
  3. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der Membran (11) des MECS-Bauelements (10) und dem Träger (110) eine Kaverne (18) befindet, die durch die Bondverbindung (15) zwischen dem MECS-Bauelement (10) und dem Träger (110) hermetisch dicht abgeschlossen ist, und dass sich in der Kaverne (18) ein Referenzgas befindet.
  4. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeausdehnungskoeffizienten der Substratmaterialien des MECS-Bauelements (10) und des Trägers (110) aufeinander abgestimmt sind.
  5. Bauteil (100), nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Träger (110) um eine Mehrlagen-Keramikleiterplatte mit einer bondbaren Glaskeramik-, Silizium- oder Siliziumoxid-Oberfläche handelt und dass der Schichtaufbau des Trägers (110) Leiterbahnen (113) und/oder Durchkontaktierungen umfasst.
  6. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung (15, 16) im Verbindungsbereich durch anodisches Bonden oder Silizium-Direktbonden hergestellt ist.
  7. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung (17) im Kontaktbereich durch Thermokompressionsbonden oder Ultraschallbonden unter Verwendung eines hochschmelzenden Lots oder mit Hilfe eines Leitklebers oder einer Dickschichtleiterpaste hergestellt ist.
  8. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die freiliegende Rückseite des MECS-Bauelements und/oder die freiliegende Oberfläche des Trägers mit einer Passivierungsschicht, einer wasserabweisenden Schicht und/oder einer Antihaftschicht versehen ist.
  9. Bauteil (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem MECS-Bauelement (10) um eine µLambdasonde mit einer Zirkoniumdioxidmembran handelt.
DE102015209267.4A 2015-05-21 2015-05-21 Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger Withdrawn DE102015209267A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209267.4A DE102015209267A1 (de) 2015-05-21 2015-05-21 Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger
US15/156,856 US10466197B2 (en) 2015-05-21 2016-05-17 Component part having a MECS component on a mounting carrier
JP2016102520A JP6661466B2 (ja) 2015-05-21 2016-05-23 取付支持体上にmecsデバイスを備えたコンポーネント

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209267.4A DE102015209267A1 (de) 2015-05-21 2015-05-21 Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209267A1 true DE102015209267A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=57231688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209267.4A Withdrawn DE102015209267A1 (de) 2015-05-21 2015-05-21 Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10466197B2 (de)
JP (1) JP6661466B2 (de)
DE (1) DE102015209267A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210585B3 (de) 2017-06-23 2018-09-27 Robert Bosch Gmbh Bondpadschichtsystem, Gassensor und Verfahren zur Herstellung eines Gassensors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019187923A1 (ja) * 2018-03-26 2019-10-03 富士フイルム株式会社 放射線画像撮影装置
WO2019187921A1 (ja) * 2018-03-26 2019-10-03 富士フイルム株式会社 放射線画像撮影装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5271293A (en) * 1975-12-10 1977-06-14 Sanyo Electric Co Ltd Oxygen concentration meter
JPS6478149A (en) * 1987-09-19 1989-03-23 Riken Kk Oxygen sensor
US6140144A (en) * 1996-08-08 2000-10-31 Integrated Sensing Systems, Inc. Method for packaging microsensors
DE19833087A1 (de) * 1998-07-23 2000-01-27 Bosch Gmbh Robert Gassensor und Verfahren zu dessen Herstellung
US6750521B1 (en) * 1999-10-22 2004-06-15 Delphi Technologies, Inc. Surface mount package for a micromachined device
FR2812968B1 (fr) * 2000-08-11 2003-08-01 Thomson Csf Capteur micro-usine avec protection isolante des connexions
DE102004006201B4 (de) * 2004-02-09 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Drucksensor mit Siliziumchip auf einer Stahlmembran
DE102009045164A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
JP5693421B2 (ja) * 2011-09-02 2015-04-01 株式会社日本自動車部品総合研究所 積層型ガスセンサ素子および積層型ガスセンサ
DE102012201304A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Feststoffelektrolyt-Sensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
JP6214930B2 (ja) * 2013-05-31 2017-10-18 スナップトラック・インコーポレーテッド 多層配線基板

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017210585B3 (de) 2017-06-23 2018-09-27 Robert Bosch Gmbh Bondpadschichtsystem, Gassensor und Verfahren zur Herstellung eines Gassensors
WO2018234144A1 (de) 2017-06-23 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Bondpadschichtsystem, gassensor und verfahren zur herstellung eines gassensors
US11407635B2 (en) 2017-06-23 2022-08-09 Robert Bosch Gmbh Bonding pad layer system, gas sensor and method for manufacturing a gas sensor

Also Published As

Publication number Publication date
US20160341689A1 (en) 2016-11-24
JP2016218068A (ja) 2016-12-22
US10466197B2 (en) 2019-11-05
JP6661466B2 (ja) 2020-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108204T2 (de) Chipgrosse Oberflächenmontage-Gehäusungsmethode für elektronische und MEMS Bauteile
DE102009038706B4 (de) Sensorbauelement
DE10153319B4 (de) Mikrosensor
EP1118127B1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermoelektrischen wandlers
DE112013006033B4 (de) Sensor für physikalische Größen
DE102008025202B4 (de) Hermetisch geschlossenes Gehäuse für elektronische Bauelemente und Herstellungsverfahren
DE102013101731A1 (de) Drucksensorsystem
DE102005024215A1 (de) Drucksensor
DE112013001060T5 (de) Thermische Luftmengenmesseinrichtung
EP1756537A1 (de) Temperaturfühler und verfahren zu dessen herstellung
CH708708A1 (de) Messelement zum Messen eines Drucks und Druckmesssensor.
DE102004018408A1 (de) Kapazitiver Drucksensor und Verfahren zur Herstellung
DE102004008148B4 (de) Sensor mit Membran und Verfahren zur Herstellung des Sensors
DE102015209267A1 (de) Bauteil mit einem MECS-Bauelement auf einem Montageträger
DE102013204804A1 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung
DE102004059397A1 (de) Drucksensor mit gekapselter Membran
DE102005012355A1 (de) Kompakter Drucksensor mit hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Genauigkeit
DE102009000058A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung
DE102009045164A1 (de) Sensoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008008535A1 (de) Einrichtung zur Fixierung eines elektronischen Bausteins wie Halbleiterelement
DE102005055083B4 (de) Thermoelektrischer Sensor und Verfahren zur Herstellung
DE102018207689B4 (de) Verfahren zum Herstellen mindestens einer Membrananordnung, Membrananordnung für einen mikromechanischen Sensor und Bauteil
DE10126955A1 (de) Integrierte Schaltung mit energieabsorbierender Struktur
DE102014223862A1 (de) Anordnung mit einem Trägersubstrat und einem Leistungsbauelement
EP3118614B1 (de) Keramisches gas- und temperatursensorelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee