DE102015209258A1 - Haushaltskältegerät mit einem eine Schwenkachse aufweisenden türseitigen Lagerteil und einer außerhalb der seitlichen Griffmulde angeordneten Schwenkachse - Google Patents

Haushaltskältegerät mit einem eine Schwenkachse aufweisenden türseitigen Lagerteil und einer außerhalb der seitlichen Griffmulde angeordneten Schwenkachse Download PDF

Info

Publication number
DE102015209258A1
DE102015209258A1 DE102015209258.5A DE102015209258A DE102015209258A1 DE 102015209258 A1 DE102015209258 A1 DE 102015209258A1 DE 102015209258 A DE102015209258 A DE 102015209258A DE 102015209258 A1 DE102015209258 A1 DE 102015209258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
recessed grip
pivot axis
refrigeration appliance
household refrigeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015209258.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Flinner
Tobias Heisswolf
Alfred Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102015209258.5A priority Critical patent/DE102015209258A1/de
Priority to PL16166309T priority patent/PL3096098T3/pl
Priority to EP16166309.1A priority patent/EP3096098B1/de
Priority to CN201610326287.6A priority patent/CN106168430B/zh
Publication of DE102015209258A1 publication Critical patent/DE102015209258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/022Doors that can be pivoted either left-handed or right-handed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1) mit einem Gehäuse (2), in welchem ein Aufnahmeraum (3, 4) für Lebensmittel ausgebildet ist, und mit einer Tür (5, 6), die zum Verschließen des Aufnahmeraums (3, 4) mit einer Lagereinheit (13) an einer Anschlagseite um eine Schwenkachse (A) schwenkbar an dem Gehäuse (2) angeordnet ist, wobei die Tür (5, 6) an gegenüberliegenden vertikalen Schmalseiten (5a, 5b, 6a, 6b) Griffmulden (7, 8, 11, 12) aufweist, und die Schwenkachse (A) außerhalb der an der Anschlagseite ausgebildeten Griffmulde (7, 8, 11, 12) ausgebildet ist, wobei ein die Schwenkachse (A) aufweisendes türseitiges Lagerteil (14, 15, 16, 17) in einem Türabschlussteil (5c, 5d, 6c, 6d) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse, in welchem ein Aufnahmeraum für Lebensmittel ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät umfasst darüber hinaus eine Tür, die zum Verschließen des Aufnahmeraums mit einer Lagereinheit an einer Anschlagseite um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Gehäuse angeordnet ist. Die Tür weist an gegenüberliegenden vertikalen Schmalseiten Griffmulden auf, die somit seitlich zugänglich sind und von der Seite her eingegriffen werden können. Die Schwenkachse ist außerhalb der an der Anschlagseite ausgebildeten Griffmulde ausgebildet.
  • Eine derartige Ausgestaltung eines Haushaltskältegeräts ist beispielsweise aus der FR 1 570 584 bekannt. Gerade bei Haushaltskältegeräten, die seitliche Griffmulden aufweisen, ist ein Aufstellen des Haushaltskältegeräts benachbart zu einer Seitenwand nur bedingt möglich. Dies betrifft einerseits die Zugänglichkeit zu den Griffmulden. Andererseits betrifft dies insbesondere Ausgestaltungen, bei denen die Tür beim nach außen Schwenken und somit beim Öffnen über die Gehäusebreite hinauswandert, was aufgrund der Lagerung auftritt. Gerade bei diesen Ausgestaltungen ist dann das unmittelbar benachbarte Aufstellen zu einer seitlichen Wand nicht möglich, da ansonsten die Tür nicht mehr um diesen Öffnungswinkel geöffnet werden kann. Es ist daher vom Gehäuse des Haushaltskältegeräts aus betrachtet immer ein entsprechender Abstand zu einer derartigen seitlichen Wand einzuhalten.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltskältegerät zu schaffen, bei welchem eine Schwenkachse einer Tür, die seitliche Griffmulden aufweist, bedarfsgerecht positioniert wird, um auch ausreichende Öffnungswinkel bei naher Aufstellung zu einer Wand realisieren zu können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltskältegerät gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Haushaltskältegerät umfasst ein Gehäuse, in welchem ein Aufnahmeraum für Lebensmittel ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät umfasst darüber hinaus eine Tür, die zum Verschließen des Aufnahmeraums mit einer Lagereinheit an einer Anschlagseite um eine Schwenkachse schwenkbar an dem Gehäuse angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die Tür an einer in Breitenrichtung der Tür betrachtet linken oder rechten vertikalen Längsseite und somit einem entsprechenden Seitenrand an dem Gehäuse angebunden ist, was über die Lagereinheit erfolgt. Die Tür umfasst darüber hinaus an diesen gegenüberliegenden vertikalen Schmalseiten bzw. Randseiten Griffmulden, was bedeutet, dass jeweils linksseitig und rechtsseitig eine derartige Griffmulde ausgebildet ist. Die Schwenkachse ist außerhalb der an der Anschlagseite ausgebildeten Griffmulde ausgebildet. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist darin zu sehen, dass ein die Schwenkachse aufweisendes türseitiges Lagerteil der Lagereinheit an einem Türabschlussteil angeordnet ist. Ein Türabschlussteil bildet dabei ein oberes oder unteres Endstück. Durch diese Ausgestaltung wird eine positionelle Anordnung der Schwenkachse erreicht, die es auch bei einer unmittelbar benachbarten Aufstellung des Haushaltskältegeräts zu einer Wand ermöglicht, die Tür um 90° zu öffnen. Ein bei diesem Öffnen über die Breite des Gehäuses hinauslaufende Tür kann dadurch vermieden werden. Darüber hinaus ist durch die spezifische Integration der Schwenkachse in ein türseitiges spezifisches Lagerteil und dessen individuelle Position beziehungsweise Anordnung an einem spezifischen Teil der Tür, nämlich dem Türabschlussteil, auch eine robuste Ausgestaltung der Lagereinheit erreicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Türabschlussteil in Längsrichtung der Griffmulde an die Griffmulde anschließend angeordnet ist und die Griffmulde endseitig abdeckt. Dadurch bildet dieses separate Türabschlussteil auch quasi eine Einfassung der Griffmulde. Die Griffmulde ist dadurch einseitig auch quasi abgedeckt und gestützt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Türabschlussteil eine Nut aufweist, in welche ein Rand der Griffmulde eingeführt ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Rand über seine gesamte, die Querschnittkontur der Griffmulde bildende Länge in eine derartige Nut des Türabschlussteils eintauchend angeordnet ist. Die mechanische Verbindung zwischen dem Türabschlussteil und der Griffmulde ist dadurch verbessert und die positionelle Anordnung der Griffmulde sowie ihre Verbindungssteifigkeit dadurch verbessert.
  • Darüber hinaus wird durch diese Ausgestaltung auch erreicht, dass in Richtung der Längsachse der Griffmulde betrachtet keine Überlappung zwischen der Griffmulde und dem türseitigen Lagerteil auftritt, sodass auch in Richtung dieser Längsachse betrachtet das türseitige Lagerteil und somit auch ein diesbezüglicher Lagerzapfen und eine Lagerbuchse außerhalb der Griffmulde angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Türabschlussteil integral eine Führungshülse für ein Kabel und/oder einen Schlauch aufweist. Die Führungshülse ist außerhalb der Griffmulde durch eine Griffmuldenwand verdeckt, insbesondere an dieser anliegend, verlaufend. Dadurch kann eine geschützte Führung eines Kabels und/oder eines Schlauchs außerhalb der Griffmulde erfolgen, sodass der Bauraum der Griffmulde bereichsweise nicht eingeschränkt ist und auch die Form der Griffmulde somit über ihre gesamte Länge nicht eingeengt ist. Darüber hinaus ist durch das Anliegen dieser Führungshülse an der Griffmulde auch eine Abstützung erreicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schwenkachse nicht koaxial zur Erstreckung der Führungshülse angeordnet ist. Es ist somit vorgesehen, dass in Längsrichtung der Griffmulde betrachtet die Griffmulde mit der Führungshülse überlappend angeordnet ist, sich diese beiden Teile jedoch nebeneinander parallel erstrecken. Darüber hinaus ist somit auch realisiert, dass die Schwenkachse versetzt zur Längsrichtung der Führungshülse ausgebildet ist, insbesondere die Schwenkachse parallel zur Längsachse der Führungshülse verläuft.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass ein Kabel und/oder ein Schlauch durch einen Hohlbereich des Lagerteils geführt sind und nach dem Austritt aus dem Hohlbereich und vor dem Eintritt in die Führungshülse zumindest eine Biegung aufweist. Eine derartig örtlich spezifische Ausgestaltung und versetzte Führung begünstigt die örtliche Positionierung der Schwenkachse im Hinblick auf ein Öffnen um 90° bei unmittelbar benachbarter Aufstellung des Haushaltskältegeräts an einer seitlichen Wand und ermöglicht andererseits die uneingeschränkte Ausgestaltung der Griffmulde ohne Einschränkung und Einengung.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Griffmulde als einstückige Rinne ausgebildet ist. Insbesondere ist die Griffmulde einstückig mit einer Türaußenwand der Tür ausgebildet. Die Griffmulde ist vorzugsweise aus Blech ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass sich das Türabschlussteil im Wesentlichen über die komplette Breite der Tür erstreckt. Unter „im Wesentlichen“ ist hierbei zu verstehen, dass auch geringfügige Abweichungen in Breitenrichtungen zwischen den Erstreckungen des Türabschlussteiles und der Tür denkbar sind. Insbesondere kann es sich bei dem Türabschlussteil um eine Türabschlussleiste handeln.
  • Vorzugsweise ist das Türabschlussteil hinterschäumt. Darunter ist zu verstehen, dass das Türabschlussteil eine Begrenzung eines mit Isolationsmaterial ausgeschäumten Hohlraumes darstellt.
  • Vorzugsweise bilden zwei Türabschlussteile, eine Türaußenwand und eine Türinnenwand einen Hohlraum, der mit Isolationsmaterial gefüllt ist, vorzugsweise mit Isolationsmaterial ausgeschäumt ist.
  • Durch die Erfindung ist es auch ermöglicht, dass eine relativ große Griffmulde ermöglicht ist, sodass ein sehr komfortables Eingreifen für einen Nutzer erreicht ist. Die Gestaltung der Griffkontur kann auch unabhängig von der Lage der Drehachse beziehungsweise Schwenkachse erfolgen. Darüber hinaus ist auch eine hohe Maßgenauigkeit der Tür erreicht, weil die Türlagerung vollständig in der Türabschlussleiste integriert ist.
  • Die Richtungsangaben „in Breitenrichtung“, „in Höhenrichtung“, „in Tiefenrichtung“, „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „außen“, „innen“ etc. für das Haushaltskältegerät beziehen sich auf den Zustand eines zu einer herkömmlichen Nutzung aufgestellten Haushaltskältegeräts, dessen Tür für einen Betrachter vorne angeordnet ist und die Rückseite hinten.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts;
  • 2 eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs des Haushaltskältegeräts gemäß 1;
  • 3 eine Draufsicht auf das Haushaltskältegerät gemäß 1 mit geöffneter Tür und unmittelbar benachbarter Positionierung zu einer Seitenwand;
  • 4 eine vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs von 3;
  • 5 eine perspektivische Schnittdarstellung eines ersten Teilbereichs des Haushaltskältegeräts gemäß 1;
  • 6 eine perspektivische Schnittdarstellung eines zweiten Teilbereichs des Haushaltskältegeräts gemäß 1; und
  • 7 eine weitere perspektivische Schnittdarstellung eines dritten Teilbereichs des Haushaltskältegeräts gemäß 1.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Haushaltskältegerät 1 gezeigt, welches ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein kann. Das Haushaltskältegerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem im Ausführungsbeispiel zwei separate Aufnahmeräume für Lebensmittel ausgebildet sind. In dem Zusammenhang sind ein erster Aufnahmeraum 3 und ein davon separierter zweiter Aufnahmeraum 4 ausgebildet. Der Aufnahmeraum 3 ist durch eine Tür 5 verschließbar, wohingegen der Aufnahmeraum 4 durch eine dazu separate Tür 6 verschließbar ist. Die Tür 5 weist in Breitenrichtung und somit in x-Richtung betrachtet an gegenüberliegenden vertikalen Längsseiten und somit vertikalen Schmalseiten 5a und 5b jeweils rinnenartige Griffmulden 7 und 8 auf. Die Griffmulden 7 und 8 sind zur Seite hin offen und freiliegend, sodass sie seitlich eingegriffen werden können.
  • Die Tür 5 ist im Ausführungsbeispiel an einer in Breitenrichtung betrachtet ersten Endseite 9 angeschlagen. Sie könnte jedoch auch an einer diesbezüglich gegenüberliegenden weiteren Endseite 10 des Gehäuses 2 angeschlagen sein.
  • Entsprechend ist auch die Tür 6 ausgebildet, die an gegenüberliegenden Schmalseiten 6a und 6b Griffmulden 11 und 12 aufweist. Auch hier ist vorgesehen, dass die Tür 6 an der Endseite 9 des Gehäuses 2 angeschlagen ist.
  • In dem Zusammenhang weist das Haushaltskältegerät 1 eine Lagereinheit 13 auf, die die Kopplung zwischen der Tür 5 und dem Gehäuse 2 sowie zwischen der Tür 6 und dem Gehäuse 2 darstellt. Im Ausführungsbeispiel stellen die Endseiten 9 und 10 die Anschlagseiten dar. Die Schwenkachse der Tür 5 ist vertikal orientiert. Ebenso ist die Schwenkachse der Tür 6 vertikal orientiert. Die Tür 5 umfasst darüber hinaus ein oberes Türabschlussteil 5c und ein unteres Türabschlussteil 5d. Ebenso umfasst die Tür 6 ein oberes Türabschlussteil 6c und ein unteres Türabschlussteil 6d.
  • Die Lagereinheit 13 weist ein türseitiges Lagerteil 14 auf, welches in dem oberen Türabschlussteil 5c angeordnet ist. Darüber hinaus umfasst die Lagereinheit 13 ein weiteres türseitiges Lagerteil 15, welches in dem unteren Türabschlussteil 5d angeordnet ist. Des Weiteren ist ein für die Tür 6 vorgesehenes türseitiges Lagerteil 16 ausgebildet, welches in dem oberen Türabschlussteil 6c angeordnet ist. Ein diesbezüglich weiteres unteres türseitiges Lagerteil 17 der Tür 6 ist in dem unteren Türabschlussteil 6d angeordnet.
  • In 2 ist eine vergrößerte Darstellung des Teilausschnitts I in 1 gezeigt. Die türseitigen Lagerteile 15 und 16 sind hier entsprechend zu erkennen. Darüber hinaus ist auch ein Lagerwinkel 18 gezeigt, der gehäuseseitig befestigt ist.
  • In 3 ist in einer Teildarstellung eine Draufsicht des Haushaltskältegeräts 1 gezeigt, welches mit einer Gehäuseseitenwand 2a benachbart zu einer Wand 19 angeordnet ist. Darüber hinaus ist die Tür 5 im geöffneten Zustand gezeigt, wobei hier ein Öffnungswinkel von 90° ausgebildet ist. Es ist zu erkennen, dass bei diesem Öffnungswinkel die Tür 5 in Breitenrichtung und somit in x-Richtung betrachtet nicht über die Gehäusebreite derart übersteht, dass sie an der Wand 19 anschlagen würde. Bei dieser Draufsicht ist darüber hinaus auch noch ein Lagerwinkel 20 gezeigt, mit welchem das obere türseitige Lagerteil 14 der Tür 5 gekoppelt ist.
  • Es ist vorgesehen, dass eine Schwenksachse A (Erstreckung senkrecht zur Figurenebene) der Tür 5 in der Draufsicht und somit in einer Horizontalebene, nämlich der x-z-Ebene, zumindest bereichsweise außerhalb der an der Anschlagseite, die durch die Endseite 9 im Ausführungsbeispiel gebildet ist, ausgebildeten Griffmulde 8 angeordnet ist. Insbesondere ist sie vollständig außerhalb der in dieser Ebene ausgebildeten Griffmulde 8 angeordnet.
  • In 4 ist in entsprechender Draufsichtdarstellung das Haushaltskältegerät 1 im Bereich des Lagerwinkels 18 gezeigt, wobei hier dazu die Tür 5 transparent gezeigt ist. Die Griffmulde 8 ist dabei durch ein Blechteil 21 begrenzt, welches in Höhenrichtung und somit in y-Richtung an dem der Tür 6 zugewandten unteren Ende durch das türseitige Lagerteil 15 abgedeckt ist. Dieses Lagerteil 15 ist in dem Türabschlussteil 5d angeordnet, insbesondere integriert. Das Lagerteil 15 weist vorzugsweise einen Hohlbereich beziehungsweise eine Aufnahme 22 auf, an der eine türseitige Lagerbuchse 23 (6) angeordnet ist und entsprechend eintaucht. Wie auch in der Darstellung gemäß 4 zu erkennen ist, ist die Lagerbuchse 23 bereichsweise außerhalb der Griffmulde 8 angeordnet, was bezüglich dieser Darstellung in der Projektionsebene der Fall ist. Darüber hinaus ist sowohl im oberen Bereich und somit im Bereich des Lagerteils 14 als auch bei dem Lagerteil 15 in Richtung der Längsachse B der Griffmulde 8 als auch der Griffmulde 12 die Schwenkachse A außerhalb der Griffmulde 8 angeordnet. Dies bedeutet auch, dass die durch die Größe und somit Höhe der Lagerbuchse 23 und eines insbesondere auch vorhandenen Lagerzapfes 24 (5) sowie eines Lagerzapfens 25 (6) definierte Schwenkachse A in dieser Richtung der Längsachse B und somit in Höhenrichtung des Haushaltskältegeräts 1 außerhalb der Griffmulde 8 angeordnet ist.
  • Entsprechende Ausgestaltung ist auch bei der Tür 6 realisiert, sodass das für die Tür 5 in den bisherigen Erläuterungen Dargelegte auch für die Tür 6 gilt.
  • In 5 ist eine perspektivische Schnittdarstellung im Bereich des Lagerteils 14 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass die Lagerbuchse 26 den Lagerzapfen 24 umgreift, wobei die Lagerbuchse 26 in dem Lagerteil 14 angeordnet ist und sich über eine Länge in Höhenrichtung (y-Richtung) erstreckt, die an der Griffmulde 8 und dem die Griffmulde 8 begrenzenden Bauteil 21 endet. Es ist diesbezüglich in dieser Richtung zu erkennen, dass die Schwenkachse A, gebildet durch die Position und geometrische Ausgestaltung des Lagerzapfens 24 und der Lagerbuchse 26, außerhalb der Längenerstreckung der Griffmulde 8 ist.
  • Darüber hinaus ist auch noch zu erkennen, dass in dem Türabschlussteil 5c, insbesondere integriert, eine Führungshülse 27 ausgebildet ist, die zur Führung eines Kabels 28 und/oder eines Schlauchs ausgebildet ist. Wie zu erkennen ist, verläuft die Führungshülse 27 seitlich der Griffmulde 8 in Höhenrichtung überlappend mit dem Bauteil 21, insbesondere liegt die Führungshülse 27 an einer Außenseite des Bauteils 21 an. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass das Lagerteil 14 eine Nut 29 aufweist, in welche das Bauteil 21 mit einem Rand 21a eingeführt ist.
  • In 6 ist in einer weiteren perspektivischen Schnittdarstellung die Ansicht gemäß 2 gezeigt. Hier ist zu erkennen, dass bezüglich der Erstreckung in Höhenrichtung und somit entlang der Längserstreckung der Achse B die Lagerbuchse 23 und der Lagerzapfen 25 außerhalb der diesbezüglichen Längserstreckung des Bauteils 21 und somit auch der Griffmulde 8 sind. Dies bedeutet, dass die Schwenkachse, gebildet durch die entsprechenden Teile umfassend die Lagerbuchse 23 und den Lagerzapfen 25, quasi in Reihe zu dem Bauteil 21 angeordnet ist. Auch hier weist das Lagerteil 25 wiederum eine Nut 30 auf, in die ein Rand 21b des Bauteils 21 eingeführt ist. Eine entsprechende Ausgestaltung ist auch bei der Tür 6 vorgesehen, sodass bezüglich der Erläuterung zum Lagerteil 16 auf das Lagerteil 15 verwiesen werden darf.
  • In 7 ist eine vergrößerte Darstellung des Haushaltskältegeräts 1 in einer perspektivischen Schnittdarstellung im Bereich des Lagerteils 17 gezeigt. Bezüglich der Erläuterung des Lagerteils 17 darf auf die Erläuterung zum Lagerteil 14 hingewiesen werden.
  • Wie bei der Darstellung in 5 zu erkennen ist, ist die Schwenkachse A nicht koaxial zur Erstreckung der Führungshülse 27 angeordnet, sondern versetzt dazu. Daher ist die Führung des Kabels 28 nicht geradlinig, sondern das Kabel 287 wird durch den Hohlbereich des Lagerteils 14, welcher durch einen hohlen Lagerzapfen 24 und eine hohle Lagerbuchse 26 gebildet ist, geführt und beim Austritt aus dem Hohlbereich und vor dem Eintritt in die Führungshülse 27 weist das Kabel 28 eine Biegung auf. Es kann vorgesehen sein, dass das Bauteil 21, welches eine Rinne darstellt, einstückig mit einer Türaußenwand 5e ausgebildet ist. Entsprechendes kann auch bei der Tür 6 vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltskältegerät
    2
    Gehäuse
    2a
    Gehäuseseitenwand
    3
    Aufnahmeraum
    4
    Aufnahmeraum
    5
    Tür
    5a
    vertikale Längsseite
    5b
    vertikale Längsseite
    5c
    oberes Türabschlussteil
    5d
    unteres Türabschlussteil
    5e
    Türaußenwand
    6
    Tür
    6a
    Seite
    6b
    Seite
    6c
    oberes Türabschlussteil
    6d
    unteres Türabschlussteil
    7
    Griffmulde
    8
    Griffmulde
    9
    Endseite
    10
    Endseite
    11
    Griffmulde
    12
    Griffmulde
    13
    Lagereinheit
    14
    Lagerteil
    15
    Lagerteil
    16
    Lagerteil
    17
    Lagerteil
    18
    Lagerwinkel
    19
    Wand
    20
    Lagerwinkel
    21
    Blechteil
    21a
    Rand
    21b
    Rand
    22
    Aufnahme
    23
    Lagerbuchse
    24
    Lagerzapfen
    25
    Lagerzapfen
    26
    Lagerbuchse
    27
    Führungshülse
    28
    Kabel
    29
    Nut
    A
    Schwenkachse
    B
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 1570584 [0002]

Claims (10)

  1. Haushaltskältegerät (1) mit einem Gehäuse (2), in welchem ein Aufnahmeraum (3, 4) für Lebensmittel ausgebildet ist, und mit einer Tür (5, 6), die zum Verschließen des Aufnahmeraums (3, 4) mit einer Lagereinheit (13) an einer Anschlagseite um eine Schwenkachse (A) schwenkbar an dem Gehäuse (2) angeordnet ist, wobei die Tür (5, 6) an gegenüberliegenden vertikalen Schmalseiten (5a, 5b, 6a, 6b) Griffmulden (7, 8, 11, 12) aufweist, und die Schwenkachse (A) außerhalb der an der Anschlagseite ausgebildeten Griffmulde (7, 8, 11, 12) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Schwenkachse (A) aufweisendes türseitiges Lagerteil (14, 15, 16, 17) in einem Türabschlussteil (5c, 5d, 6c, 6d) angeordnet ist.
  2. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Schwenkachse (A) definierende türseitige Lagerbuchse (23, 26) und/oder ein die Schwenkachse (A) definierender gehäuseseitiger Lagerzapfen (24, 25) in Längsrichtung (B) der Griffmulde (7, 8, 11, 12) an die Griffmulde (7, 8, 11, 12) anschließend und in Längsrichtung (B) der Griffmulde (7, 8, 11, 12) überlappungsfrei zur Griffmulde (7, 8, 11, 12) angeordnet ist.
  3. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Türabschlussteil (5c, 5d, 6c, 6d) in Längsrichtung (B) der Griffmulde (7, 8, 11, 12) an die Griffmulde (7, 8, 11, 12) anschließend angeordnet ist und die Griffmulde (7, 8, 11, 12) endseitig abdeckt.
  4. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Türabschlussteil (5c, 5d, 6c, 6d) eine Nut (29, 30) aufweist, in welche ein Rand (21a, 21b) eines die Griffmulde (7, 8, 11, 12) begrenzenden Bauteils (21) eingeführt ist, insbesondere über seine gesamte, die Querschnittkontur der Griffmulde (7, 8, 11, 12) bildende Länge.
  5. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türabschlussteil (5c, 5d, 6c, 6d) integral eine Führungshülse (27) für ein Kabel (28) und/oder einen Schlauch aufweist, welche außerhalb der Griffmulde (7, 8, 11, 12) durch eine Wand eines die Griffmulde (7, 8, 11, 12) begrenzenden Bauteils (21) verdeckt, insbesondere an dieser anliegend, verläuft.
  6. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (A) nicht koaxial zur Erstreckung der Führungshülse (27) angeordnet ist.
  7. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kabel (28) und/oder ein Schlauch durch einen Hohlbereich des Lagerteils (14, 15, 16, 17) geführt ist und nach dem Austritt aus dem Hohlbereich und vor dem Eintritt in die Führungshülse (27) zumindest eine Biegung aufweist.
  8. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Griffmulde (7, 8, 11, 12) begrenzendes Bauteil (21) als einstückige Rinne ausgebildet ist.
  9. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Griffmulde (7, 8, 11, 12) begrenzendes Bauteil (21) einstückig mit einer Türaußenwand (5e) ausgebildet sind.
  10. Haushaltskältegerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Türabschlussteil (5c, 5d, 6c, 6d) im Wesentlichen über die komplette Breite der Tür (5, 6) erstreckt.
DE102015209258.5A 2015-05-20 2015-05-20 Haushaltskältegerät mit einem eine Schwenkachse aufweisenden türseitigen Lagerteil und einer außerhalb der seitlichen Griffmulde angeordneten Schwenkachse Withdrawn DE102015209258A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209258.5A DE102015209258A1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Haushaltskältegerät mit einem eine Schwenkachse aufweisenden türseitigen Lagerteil und einer außerhalb der seitlichen Griffmulde angeordneten Schwenkachse
PL16166309T PL3096098T3 (pl) 2015-05-20 2016-04-21 Urządzenie chłodzące gospodarstwa domowego z zawierającą oś przechylania częścią łożyskową po stronie drzwi i osią przechylania umieszczoną poza bocznie zagłębionym uchwytem
EP16166309.1A EP3096098B1 (de) 2015-05-20 2016-04-21 Haushaltskältegerät mit einem eine schwenkachse aufweisenden türseitigen lagerteil und einer ausserhalb der seitlichen griffmulde angeordneten schwenkachse
CN201610326287.6A CN106168430B (zh) 2015-05-20 2016-05-17 带有具有摆动轴线的在门侧的支承件和布置在侧向把手槽之外的摆动轴线的家用制冷器具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209258.5A DE102015209258A1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Haushaltskältegerät mit einem eine Schwenkachse aufweisenden türseitigen Lagerteil und einer außerhalb der seitlichen Griffmulde angeordneten Schwenkachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209258A1 true DE102015209258A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=55802281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209258.5A Withdrawn DE102015209258A1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Haushaltskältegerät mit einem eine Schwenkachse aufweisenden türseitigen Lagerteil und einer außerhalb der seitlichen Griffmulde angeordneten Schwenkachse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3096098B1 (de)
CN (1) CN106168430B (de)
DE (1) DE102015209258A1 (de)
PL (1) PL3096098T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217632A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltskältegerät mit gleicher Montagevorrichtung in seitlichen Rinnen von gegenüberliegenden Längsseiten, sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen einer Tür
DE102021208921A1 (de) 2021-08-13 2023-02-16 BSH Hausgeräte GmbH Beidseitig anschlagbare Tür mit spezifischen Montagebereich und optischer Griffseitenanzeige, sowie Haushaltskältegerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107525337B (zh) 2017-08-16 2020-02-11 多美达瑞典有限公司 一种制冷设备的箱门及制冷设备
DE102018201231A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem eine Leitungsaufnahme umfassenden Funktionsmoduls und Verfahren zum Montieren eines solchen Haushaltsgeräts
KR20210156172A (ko) 2020-06-17 2021-12-24 엘지전자 주식회사 냉장고

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1570584A (de) 1968-03-21 1969-06-13

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0152116B1 (ko) * 1994-04-29 1998-11-02 김광호 냉장고의 도아
TW536613B (en) * 1999-10-25 2003-06-11 Sharp Kk Door opening/closing mechanism and manufacturing method thereof
JP3689816B2 (ja) * 2003-09-25 2005-08-31 シャープ株式会社 扉開閉機構
KR20060000340A (ko) * 2004-06-28 2006-01-06 삼성전자주식회사 냉장고
DE102008044132A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zweiseitig anschlagbarer Tür
CN103026156B (zh) * 2010-07-21 2015-06-17 夏普株式会社 门开启关闭机构和冰箱
DE102011007318A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teilesatz für eine Kältegerätetür

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1570584A (de) 1968-03-21 1969-06-13

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217632A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein Haushaltskältegerät mit gleicher Montagevorrichtung in seitlichen Rinnen von gegenüberliegenden Längsseiten, sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen einer Tür
EP3467414A1 (de) 2017-10-04 2019-04-10 BSH Hausgeräte GmbH Tür für ein haushaltskältegerät mit gleicher montagevorrichtung in seitlichen rinnen von gegenüberliegenden längsseiten, sowie haushaltskältegerät und verfahren zum herstellen einer tür
DE102021208921A1 (de) 2021-08-13 2023-02-16 BSH Hausgeräte GmbH Beidseitig anschlagbare Tür mit spezifischen Montagebereich und optischer Griffseitenanzeige, sowie Haushaltskältegerät

Also Published As

Publication number Publication date
PL3096098T3 (pl) 2021-03-08
CN106168430B (zh) 2020-06-23
EP3096098A1 (de) 2016-11-23
CN106168430A (zh) 2016-11-30
EP3096098B1 (de) 2020-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3096098B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem eine schwenkachse aufweisenden türseitigen lagerteil und einer ausserhalb der seitlichen griffmulde angeordneten schwenkachse
DE102016224383A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Position einer Tür eines Haushaltskältegeräts sowie Haushaltskältegerät
DE102010007129A1 (de) Beschlag für Eckschränke
EP3467414A1 (de) Tür für ein haushaltskältegerät mit gleicher montagevorrichtung in seitlichen rinnen von gegenüberliegenden längsseiten, sowie haushaltskältegerät und verfahren zum herstellen einer tür
DE102016221940A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP3379180B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung mit einem korpus, einem verschlusselement sowie einer an dem korpus und an dem verschlusselement befestigten leitung
DE102008026381A1 (de) Türablagefach für ein Kältegerät
DE112010005115B4 (de) Schubladen-Baugruppen und Kühlschrank mit einer solchen Schubladen-Baugruppe
DE102009028786A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit Griffeinsatz
EP3933318B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem verschlusselement und einer spezifisch geformten griffmulde an einer schmalseite des verschlusselements
EP3086065B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem lagerwinkel mit plattenförmigem auflagedach
EP2993429B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem korpus und einer den korpus umgebenden verkleidung mit einer eingriffsmulde
EP2281159B1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
EP2784262B1 (de) Schrank mit Rollo
DE202016103399U1 (de) Aufbewahrungsbehälter für ein Kraftfahrzeug
EP2059744A1 (de) Kältegerät mit einem mit schiebetüren verschliessbarem behälter
EP2045551B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202014008765U1 (de) Türantrieb
DE102014206585A1 (de) Nachrüstvorrichtung für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer Nachrüstvorrichtung
EP2453191A2 (de) Schubkastenkühlbox
DE102022212292A1 (de) Türablageeinheit für einen Kühlschrank und Kühlschrank
DE202023102161U1 (de) Auszugvorrichtung für einen Schrank, insbesondere einen Eckschrank
DE102018216359A1 (de) Innenverkleidung für eine Tür eines Haushaltskältegeräts mit spezifischen Ausgestaltungen von Türholmen mit Haltenocken, sowie Tür und Haushaltskältegerät
EP4155635A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung, haushaltsgerät und verfahren zur montage und/oder zum betrieb einer haushaltsgerätevorrichtung
EP2085333B1 (de) Stapelelement für Kühl- und/oder Gefriergeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination