DE102015205978A1 - Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands - Google Patents

Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands Download PDF

Info

Publication number
DE102015205978A1
DE102015205978A1 DE102015205978.2A DE102015205978A DE102015205978A1 DE 102015205978 A1 DE102015205978 A1 DE 102015205978A1 DE 102015205978 A DE102015205978 A DE 102015205978A DE 102015205978 A1 DE102015205978 A1 DE 102015205978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
image
control device
data
triggered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015205978.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Patron
Matthias Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015205978.2A priority Critical patent/DE102015205978A1/de
Priority to US15/088,685 priority patent/US10049506B2/en
Priority to CN201610202509.3A priority patent/CN106056698B/zh
Publication of DE102015205978A1 publication Critical patent/DE102015205978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/10Terrestrial scenes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0866Registering performance data using electronic data carriers the electronic data carrier being a digital video recorder in combination with video camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Der Zustand eines Kraftfahrzeugs (2) wird mit einer Bilderzeugungseinrichtung (3), welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) gekoppelt ist, dokumentiert. Es wird ein Bilderzeugungssignal ausgelöst, das sowohl an der Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) als auch an der Bilderzeugungsvorrichtung (3) vorliegt. Durch das Bilderzeugungssignal wird das Erzeugen einer Abbildung des Kraftfahrzeugs (2) mittels der Bilderzeugungsvorrichtung (3) getriggert und an der Steuereinrichtung (4) die Erzeugung eines Datenstempels. Der Datenstempel wird mit der Abbildung verknüpft.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein System, eine Bilderzeugungseinrichtung und eine Steuereinrichtung zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs sowie ein entsprechend ausgestattetes Kraftfahrzeug.
  • Aus der DE 10 2005 058 353 A1 geht eine Vorrichtung hervor, mit welcher der Zustand eines Kraftfahrzeugs dokumentiert werden kann. Diese Vorrichtung weist eine Drehscheibe auf, auf welcher das Kraftfahrzeug anzuordnen ist. Mittels einer digitalen Videokamera werden Aufnahmen des Kraftfahrzeugs gemacht, während es auf der Drehscheibe gedreht wird. Hierbei können alle Einzelaufnahmen und zusätzliche Datensätze, die für ein bestimmtes Fahrzeug erstellt werden, über Identifikationsangaben einander zugeordnet werden. Die Vorrichtung kann an ein Datennetzwerk angeschlossen sein und die Bildaufnahme kann auch ferngesteuert ausgeführt werden. Mit einer solchen Vorrichtung lässt sich der Zustand eines Kraftfahrzeugs sehr exakt erfassen.
  • Diese bekannte Vorrichtung ist jedoch sehr aufwändig und teuer. Für Autovermietungen ist es wichtig, dass die Kraftfahrzeuge an vielen unterschiedlichen Orten zurückgegeben werden können. Will man diese bekannte Vorrichtung zur Dokumentation eines Kraftfahrzeugs verwenden, dann müsste man an jedem Rückgabeort eine derartige Aufnahmestation mit Drehscheibe installieren, was wirtschaftlich nicht praktikabel ist.
  • Car-Sharing-Unternehmen sind Unternehmen, die die organisierte, gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrere Kraftfahrzeuge durchführen. Derartige Car-Sharing-Unternehmen sind oftmals gemeinnützige Vereine mit einem geringen Budget. Für solche Vereine ist es grundsätzlich nicht möglich, eine derart aufwändige Station mit Drehteller vorzusehen.
  • Für Autovermietungen und Car-Sharing-Unternehmen wäre es jedoch sehr vorteilhaft, wenn der Zustand der von den jeweiligen Unternehmen betriebenen Kraftfahrzeuge regelmäßig dokumentiert werden könnte.
  • Aus der DE 10 2013 211 005 A1 geht ein Verfahren zum Übermitteln eines aktuellen Zustands eines Kraftfahrzeugs hervor, bei dem als Bilderfassungseinrichtung eine herkömmliche Digitalkamera verwendet wird. Vorzugsweise wird eine in einem Mobiltelefon (Smartphone) vorgesehene Digitalkamera verwendet. Die mit der Digitalkamera erfassten Bilder werden an eine Recheneinrichtung übermittelt, an welcher Referenzbilder vorgesehen sind. Die Recheneinrichtung überprüft anhand der übermittelten Bilder den aktuellen Zustand der Außenfläche des Kraftfahrzeugs, indem sie die übermittelten Bilder mit den hinterlegten Referenzbildern vergleicht. Wird ein in einem Smartphone integrierte Digitalkamera verwendet, dann kann auf dem Smartphone ein Softwaremodul (Applikation) ausgeführt werden, welche dem Benutzer des Smartphones Anweisungen gibt, von welcher Position und bezüglich welcher Richtung er das Kraftfahrzeug fotografieren soll. Solche Anweisungen können mittels Pfeildarstellungen auf einem am Smartphone vorgesehenen Bildschirm angezeigt werden.
  • Ein solches Verfahren zum Erfassen des Zustands eines Kraftfahrzeugs kann kostengünstig an unterschiedlichen Orten durchgeführt werden. Der Investitionsaufwand ist sehr gering. Dennoch können Beschädigungen am Kraftfahrzeug eindeutig festgestellt werden oder es kann auch ein schadfreier Zustand des Kraftfahrzeugs eindeutig erfasst werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und ein System zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs derart weiterzubilden, dass die hiermit erfassten Bilder als zuverlässige Beweismittel verwendbar sind.
  • Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen definierten Gegenstände gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs mit einer Bilderzeugungseinrichtung, welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs gekoppelt ist, wird ein Bilderzeugungssignal ausgelöst, das sowohl an der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs als auch an der Bilderzeugungseinrichtung vorliegt. Durch das Bilderzeugungssignal wird das Erfassen einer Abbildung eines Kraftfahrzeugs mit der Bilderzeugungseinrichtung getriggert. Weiterhin wird durch das Bilderzeugungssignal das Erzeugen eines Datenstempels mittels der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs getriggert. Der Datenstempel wird mit der Abbildung verknüpft.
  • Da der Datenstempel von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, wird er unabhängig von der Bilderzeugungseinrichtung erstellt. Der Datenstempel stammt somit vom Kraftfahrzeug selbst. Abbildungen mit einem solchen Datenstempel haben somit eine wesentlich höhere Beweiskraft als Abbildungen ohne einen solchen Datenstempel, da diese Abbildungen nur mit dem jeweiligen zu dokumentierenden Fahrzeug erstellt werden können.
  • Der Datenstempel umfasst vorzugsweise eine oder mehrere der folgenden Informationen:
    • – eine Zeitinformation, die den Zeitpunkt der Bilderzeugung beschreibt,
    • – eine Ortsinformation, die den Ort des Kraftfahrzeugs während der Bilderzeugung beschreibt,
    • – eine Information von fahrzeugspezifischen Parametern, wie z. B. Kilometerstand des Fahrzeugs, Fahrzeugkennung, vorbestimmte Betriebsparameter, KFZ-Kennzeichen, Fahrgestellnummer,
    • – eine Information von Umweltparametern, wie z. B. Temperatur, Niederschlagsinformationen, Windgeschwindigkeit,
    • – Kameraparameter, wie z. B. Bildauflösung der Kamera, Zoom-Einstellung (Brennweite), Verwendung eines Blitzlichts, Ort und/oder Ausrichtung der Kamera,
    • – eine Fahrerinformation, die den letzten bzw. vorletzten Fahrer bzw. Beifahrer des Kraftfahrzeuges beschreibt.
  • Die fahrzeugspezifischen Parameter dienen einerseits dazu, den Fahrzustand des Fahrzeugs zu dokumentieren und können andererseits dazu verwendet werden, eine eindeutige Identifikation des Fahrzeugs festzulegen. Eine Vielzahl unterschiedlicher fahrzeugspezifischer Parameter stellt eine Art Fingerabdruck des Fahrzeugs dar, der auch zu einem späteren Zeitpunkt eine eindeutige Identifikation des Fahrzeugs erlaubt.
  • Die Abbildung und der mit der Abbildung verknüpfte Datenstempel bilden eine Dateneinheit, die im Folgenden als gestempeltes Bild bezeichnet wird. Vorzugsweise wird das gestempelte Bild digital signiert. Die digitale Signatur wird vorzugsweise mit einem asymmetrischen, kryptographischen Verfahren ausgeführt, sodass die Signatur im Nachhinein nicht mehr vom gestempelten Bild entfernbar ist und andererseits anhand der Signatur eindeutig feststellbar ist, dass der Datenstempel von einem bestimmten Kraftfahrzeug stammt. Hierdurch kann eine eindeutige Zuordnung des gestempelten Bildes zu einem Fahrzeug jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
  • Vorzugsweise wird das Bilderzeugungssignal von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs ausgelöst. Hierdurch wird die Bilderzeugung ausschließlich von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs gesteuert, womit eine weitere Sicherheitshürde geschaffen wird, um nicht ordnungsgemäß erzeugte Abbildungen zur Dokumentation des Zustands des Kraftfahrzeugs zu verwenden.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung kann sich gegenüber der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs authentifizieren. Vorzugsweise wird eine Kennung der Bilderzeugungseinrichtung mit der jeweiligen Abbildung verknüpft. Es können auch nur bestimmte Bilderzeugungseinrichtungen von der Steuereinrichtung zum Erfassen der Abbildungen des Kraftfahrzeugs autorisiert werden.
  • Mit am Kraftfahrzeug vorgesehenen Sensoren können Umweltinformationen zum Kraftfahrzeug erfasst und mit der jeweiligen Abbildung verknüpft werden. Solche Umweltinformationen sind z. B. Wetterdaten (Temperatur, Niederschlag) und/oder Abbildungen der Umwelt des Kraftfahrzeugs, die mittels am Kraftfahrzeug angeordneter Kameras erfasst werden. Vorzugsweise wird gleichzeitig mit dem Erzeugen der Abbildung mittels der Bilderzeugungseinrichtung ein Bild von der Umwelt des Kraftfahrzeugs mittels einer am Kraftfahrzeug angeordneten Kamera erfasst, deren Blickrichtung in Richtung zur Bilderzeugungseinrichtung gerichtet ist, sodass eindeutig dokumentiert wird, dass die Bilderzeugungseinrichtung sich in der Umgebung des Kraftfahrzeugs befand und mit der Blickrichtung auf das Kraftfahrzeug gerichtet war. Dies erlaubt im Nachhinein die Überprüfung, ob tatsächlich eine bestimmte Abbildung des Kraftfahrzeugs mittels der Bilderzeugungseinrichtung aufgenommen worden ist. Die Umweltinformationen können alternativ auch aus einer Datenbank ausgelesen werden. Dies ist insbesondere zweckmäßig, wenn das Kraftfahrzeug mit dem Internet verbunden ist. Die aus einer Datenbank ausgelesenen Umweltinformationen können auch ergänzend zu den mit Sensoren ermittelten Umweltinformationen verwendet werden.
  • Vorzugsweise werden Wegkoordinaten des Kraftfahrzeugs eines unmittelbar bis zu einem bestimmten Ereignis zurückgelegten Weges mit der Abbildung verknüpft. Das bestimmte Ereignis kann das Erzeugen einer Abbildung des Kraftfahrzeugs und/oder das Feststellen eines Unfalls sein. Unfälle werden z. B. mit Beschleunigungssensoren oder Körperschallsensoren detektiert, die zum Auslösen von Airbags verwendet werden. Die Wegkoordinaten können die Ortskoordinaten des Kraftfahrzeugs entlang des zurückgelegten Weges umfassen. Die Wegkoordinaten können auch eine Kombination aus Orts- und Zeitkoordinaten des zurückgelegten Weges umfassen. Vorzugsweise ist die Auflösung der Wegkoordinaten umso präziser, je näher der Weg in zeitlicher bzw. örtlicher Hinsicht dem bestimmten Ereignis ist.
  • Eine solche Erfassung der Wegkoordinaten des Kraftfahrzeugs vor einem bestimmten Ereignis erlaubt im Nachhinein eine eindeutige Beweisführung für einen Unfall, da die Weginformationen des Kraftfahrzeugs vorliegen. In Verbindung mit einer Dokumentation des Zustands des Kraftfahrzeugs kann ein Sachverständiger im Nachhinein einen Unfallvorgang sehr exakt rekonstruieren.
  • Die erfasste Abbildung kann auch mit einem Referenzbild verglichen werden, um Änderungen und insbesondere Schäden am Kraftfahrzeug automatisch festzustellen. Ein solcher Vergleich mit einem Referenzbild ist aus der DE 10 2013 211 005 A1 bekannt, weshalb auf dieses Dokument vollinhaltlich Bezug genommen wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein System zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs mit einer Bilderzeugungseinrichtung, welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs gekoppelt ist, wobei die Bilderzeugungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass, getriggert durch ein Bilderzeugungssignal, eine Abbildung des Kraftfahrzeugs mit der Bilderzeugungseinrichtung erstellt wird, und die Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs derart ausgebildet ist, dass, getriggert durch das Bilderzeugungssignal, von der Steuereinrichtung ein Datenstempel erzeugt wird, wobei der Datenstempel mit der Abbildung verknüpft wird.
  • Das Bilderzeugungssignal kann von einem Benutzer der Bilderzeugungseinrichtung ausgelöst werden. Es kann jedoch auch von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs ausgelöst werden.
  • Die Datenverbindung zwischen der Bilderzeugungseinrichtung und der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs ist vorzugsweise zum Ausführen einer Echtzeitkommunikation ausgebildet, sodass das Bilderzeugungssignal fast gleichzeitig an der Bilderzeugungseinrichtung und der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs vorliegt.
  • Die Datenverbindung ist vorzugsweise eine W-LAN-Datenverbindung. Sie kann jedoch auch eine andere Funk-Datenverbindung, wie z. B. eine Bluetooth-Datenverbindung, sein. Grundsätzlich ist es auch möglich, als Datenverbindung das Internet zu verwenden, wobei mit dem Internet in der Regel keine Echtzeitkommunikation möglich ist. Bei Verwendung des Internets als Datenverbindung ist es zweckmäßig sowohl in der Bilderzeugungseinrichtung als auch in der Steuereinrichtung die einzelnen erzeugten Daten bzw. erfassten Daten mit jeweils einem Zeitstempel zu versehen, sodass im Nachhinein der exakte Ablauf der Datenerzeugung bzw. der Datenerfassung feststellbar ist. Anstelle einer Funk-Datenverbindung kann auch eine andere drahtlose Datenverbindung oder auch eine kabelgebundene Datenverbindung verwendet werden.
  • In Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Bandbreite kann die Auflösung der zu ermittelnden Abbildung oder der Umfang des zu übermittelnden Datenstempels angepasst werden. Werden die erfassten Abbildungen an die Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs übermittelt, dann kann bei einer geringen Bandbreite lediglich eine Abbildung mit geringer Auflösung übermittelt werden. Wird hingegen der Datenstempel, der von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, an die Bilderzeugungseinrichtung übermittelt um dort mit der Abbildung verknüpft zu werden, dann kann der Datenumfang entsprechend beschränkt werden und beispielsweise lediglich ein Zeitstempel übermittelt werden.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung kann eine digitale Kamera sein. Es kann eine Kamera für Standbilder bzw. Einzelbilder oder auch für Videoaufnahmen sein. Vorzugsweise weist die Bilderzeugungseinrichtung eine Schnittstelle zu einer Funk-Datenverbindung auf. Die Bilderzeugungseinrichtung kann eine digitale Kamera zur Erzeugung zweidimensionaler Bilder sein. Sie kann jedoch auch eine Kamera zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder, wie z. B. eine Stereokamera oder eine Laufzeitkamera sein.
  • Wird eine Kamera zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder verwendet, dann können Verformungen am Fahrzeug eindeutig dokumentiert werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn ein automatischer Vergleich mit einem Referenzbild erfolgt.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung kann auch Bestandteil eines mobilen Endgeräts, wie z. B. eines Smartphones, Tablet, Datenbrille etc. sein.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung weist vorzugsweise ein Zoomobjektiv und/oder eine Blitzeinrichtung auf.
  • Im Rahmen der Erfindung kann auch eine Bilderzeugungseinrichtung zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs angegeben werden, welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs koppelbar. Die Bilderzeugungseinrichtung ist derart ausgebildet ist, dass sie, getriggert durch ein Bilderzeugungssignal, eine Abbildung des Kraftfahrzeugs erstellt und Daten der Abbildung zur Verknüpfung eines mittels des Bilderzeugungssignals im Kraftfahrzeug erstellten Datenstempels an das Kraftfahrzeug ausgibt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann auch eine Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug angegeben werden, die derart ausgebildet ist, dass sie mittels einer Datenverbindung mit einer Bilderzeugungseinrichtung koppelbar ist. Die Steuereinrichtung erzeugt, getriggert durch ein Bilderzeugungssignal, mittels dessen die Bilderzeugungseinrichtung eine Abbildung des Kraftfahrzeugs erstellt, einen Datenstempel zur Verknüpfung des Datenstempels mit der Abbildung.
  • Im Rahmen der Erfindung kann auch ein Kraftfahrzeug angegeben werden, das eine entsprechende Steuereinrichtung umfasst.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft näher anhand der Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 schematisch ein System zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs in einem Blockschaltbild,
  • 2 das System gemäß 1 zusammen mit einem Kraftfahrzeug,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Verfahren in einem Blockschaltbild, und
  • 4 ein weiteres Verfahren in einem Blockschaltbild.
  • Das erfindungsgemäße System 1 zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs 2 umfasst eine Bilderzeugungseinrichtung 3 sowie eine Steuereinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs 2.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung 3 ist eine digitale Kamera. Die digitale Kamera kann zum Erzeugen von Einzelbildern bzw. Standbildern oder auch zum Erzeugen von Videodateien ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Kamera Bestandteil eines mobilen Endgeräts (Smartphone, Tablet etc.). Die Bilderzeugungseinrichtung 3 weist eine Funkschnittstelle 5 und eine Antenne 6 auf, über welche eine bidirektionale Datenverbindung herstellbar ist. Die Datenverbindung entspricht vorzugsweise einem W-LAN-Standard. Sie kann jedoch auch eine Bluetooth-Datenverbindung oder eine sonstige standardisierte Datenverbindung sein.
  • Die Steuereinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs ist als Prozessoreinrichtung ausgebildet mit einem Mikroprozessor und einer Datenspeichereinrichtung, welche einen RAM, einen ROM und gegebenenfalls eine Festplatte umfasst. Die Festplatte ist vorzugsweise eine Halbleiterfestplatte (SSD), da Halbleiterfestplatten erschütterungsresistent sind und einen sehr schnellen Datenzugriff erlauben, was bei der Abspeicherung und beim Auslesen von Bilddaten sehr vorteilhaft ist. Die Steuereinrichtung 4 ist mechanisch gekapselt, sodass die Komponenten der Steuereinrichtung 4 nur schwer von außen zugänglich sind. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung 4 derart ausgebildet, dass bei einem Aufbrechen der Kapselung der Steuereinrichtung die Steuereinrichtung 4 selbst zerstört wird. Hierdurch ist es schwierig, die Steuereinrichtung 4 zu manipulieren.
  • Die Steuereinrichtung 4 ist mit einer Funkschnittstelle 7 verbunden, an welcher eine Antenne 8 angeschlossen ist. Die Funkschnittstelle 7 und die Antenne 8 dienen zum Aufbau einer Datenfunkverbindung zur Bilderzeugungseinrichtung 3 und sind gemäß dem gleichen Funkstandard wie die Funkschnittstelle 5 und die Antenne 6 der Bilderzeugungseinrichtung 3 ausgebildet. Mit den beiden Funkschnittstellen 5, 7 kann somit eine Funk-Datenverbindung hergestellt werden, die vorzugsweise echtzeittauglich ist.
  • Im Kraftfahrzeug 2 sind Sensoren 9 angeordnet, wie z. B. ein Tachometer 9/1, um den Kilometerstand des Fahrzeugs zu erfassen, ein Ortssensor 9/2, wie z. B. ein GPS-Sensor, um den Ort des Kraftfahrzeugs 2 zu erfassen, ein Raddrehzahlsensor 9/3, um die Drehzahl eines oder mehrerer Räder des Kraftfahrzeugs 2 zu erfassen, ein Beschleunigungssensor 9/4, ein an die Karosserie des Kraftfahrzeugs 2 gekoppelter Körperschallsensor 9/5, ein Thermometer 9/6, ein Regensensor 9/7, eine oder mehrere Kameras 9/8 und weitere Sensoren 9/9 zum Detektieren des Fahrzeugzustands, wie z. B. Sensoren zum Detektieren des Bremsbelags, des Treibstoffvorrats, des Schmierstoffvorrats etc. Weiterhin kann das Kraftfahrzeug 2 mit einem Navigationssystem 10 und einer Einrichtung 11 zum automatischen Absetzen eines Notrufs ausgerüstet sein.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zum Dokumentieren des Zustands des Kraftfahrzeugs 2 wird im Folgenden anhand von 3 erläutert.
  • Mit dem Schritt S1 beginnt das Verfahren.
  • Als Bilderzeugungseinrichtung 3 wird ein mobiles Endgerät verwendet, auf dem ein Programmmodul (Applikation) zum Dokumentieren des Zustands des Kraftfahrzeugs 2 gespeichert ist und ausgeführt wird. Dieses Programmmodul initiiert im Schritt S2 eine Funk-Datenverbindung zur Steuereinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs 2.
  • Die Steuereinrichtung 4 bestimmt, welche Seite bzw. welcher Bildausschnitt 13 des Kraftfahrzeugs 2 mit der Bilderzeugungseinrichtung 3 erfasst werden soll (Schritt S3).
  • Die Steuereinrichtung 4 liest mittels des Ortssensors 9/2 die Ortskoordinaten des Kraftfahrzeugs 2 ein und berechnet die Blickrichtung, mit welcher die Bilderzeugungseinrichtung 3 auf das Kraftfahrzeug 2 zu richten ist, um den gewünschten Teil des Kraftfahrzeugs abzubilden (Schritt S4).
  • Die Steuereinrichtung übermittelt die Blickrichtung an die Bilderzeugungseinrichtung 3 (Schritt S5), sodass ein Benutzer die Bilderzeugungseinrichtung 3 entsprechend auf das Kraftfahrzeug 1 ausrichten kann.
  • In der Steuereinrichtung 4 können Referenzbilder des Kraftfahrzeugs 2 vorliegen. Mit der Bilderzeugungseinrichtung 3 werden zunächst Bilder mit geringer Auflösung erfasst und an die Steuereinrichtung übermittelt. Diese vergleicht die übermittelten Bilder mit dem Referenzbild und versucht sie in Deckung zu bringen. Es werden Abweichungen bezüglich der Blickrichtung und des tatsächlich erfassten Ausschnitts 13 des Kraftfahrzeugs bestimmt. Aus diesen Abweichungen werden Instruktionen zum Verändern der Position der Bilderzeugungseinrichtung 3 und/oder der Brennweite der Bilderzeugungseinrichtung ermittelt. Diese Informationen werden an die Bilderzeugungseinrichtung 3 übermittelt. Sie können an der Bilderzeugungseinrichtung z. B. in Form von Pfeilen dargestellt werden, sodass ein Benutzer die Bilderzeugungseinrichtung entsprechend bewegen kann. Bei Verwendung eines Zoom-Objektivs kann auch die Brennweite entsprechend angepasst werden. Mit diesem Schritt (Schritt S6) wird somit der zu erfassende Bildausschnitt 13 mittels der Steuereinrichtung 4 justiert. Ein solches Justieren des Bildausschnitts 13 ist aus der DE 10 2013 211 005 A1 bekannt, weshalb diesbezüglich auf dieses Dokument verwiesen wird.
  • Ist der Bildausschnitt korrekt justiert, dann erzeugt die Steuereinrichtung 4 ein Bilderzeugungssignal (Schritt S7), das an die Bilderzeugungseinrichtung 3 übermittelt wird. Durch das Bilderzeugungssignal wird einerseits an der Bilderzeugungseinrichtung 3 das Erfassen der Abbildung des Kraftfahrzeugs mit einer vorbestimmten Auflösung und andererseits das Erzeugen eines Datenstempels in der Steuereinrichtung 4 getriggert. Die Abbildung des Kraftfahrzeugs und der Datenstempel werden somit fast gleichzeitig erzeugt.
  • Die Bilderzeugungseinrichtung 3 übermittelt die erfasste Abbildung (die Bilddaten) an die Steuereinrichtung 4 (Schritt S8).
  • An der Steuereinrichtung 4 werden die Abbildung und der Datenstempel, die durch das gleiche Bilderzeugungssignal getriggert worden sind, miteinander verknüpft. Die die Abbildung und den Datenstempel umfassende Dateneinheit wird im Folgenden als gestempeltes Bild bezeichnet.
  • Das gestempelte Bild wird von der Steuereinrichtung 4 digital signiert (Schritt S9). Diese Signatur ist dem Kraftfahrzeug 2 zugeordnet. Diese Signatur kann nicht mehr von dem gestempelten Bild entfernt werden. Anhand dieser digitalen Signatur kann später jederzeit festgestellt werden, von welchem Kraftfahrzeug das gestempelte Bild signiert worden ist. Das gestempelte Bild kann somit eindeutig einem bestimmten Kraftfahrzeug zugeordnet werden. Anhand der im gestempelten Bild enthaltenen Informationen sind auch der Zeitpunkt bzw. der Ort und/oder der Fahrzustand des Kraftfahrzeugs eindeutig fixiert.
  • Die im Datenstempel enthaltenen Informationen umfassen:
    • – eine Zeitinformation, die den Zeitpunkt der Bilderzeugung beschreibt,
    • – eine Ortsinformation, die den Ort des Kraftfahrzeugs während der Bilderzeugung beschreibt,
    • – eine Information von fahrzeugspezifischen Parametern, wie z. B. Kilometerstand des Fahrzeugs, Fahrzeugkennung, vorbestimmte Betriebsparameter, KFZ-Kennzeichen, Fahrgestellnummer,
    • – eine Information von Umweltparametern, wie z. B. Temperatur, Niederschlagsinformationen, Windgeschwindigkeit,
    • – Kameraparameter, wie z. B. Bildauflösung der Kamera, Zoom-Einstellung (Brennweite), Verwendung eines Blitzlichts, Ort und/oder Ausrichtung der Kamera,
    • – eine Fahrerinformation, die den letzten bzw. vorletzten Fahrer bzw. Beifahrer des Kraftfahrzeuges beschreibt.
  • Zur Feststellung der Informationen über den Fahrer bzw. Beifahrer können im Kraftfahrzeug biometrische Sensoren vorgesehen sein, die beispielsweise einen Fingerabdruck oder eine Augeniris erfassen. Es kann auch eine im Fahrzeuginneren vorgesehene Kamera als biometrischer Sensor verwendet werden, die bestimmte charakteristische Merkmale des Fahrers erfasst und anhand einer Datenbank den jeweiligen Fahrer bzw. Benutzer des Kraftfahrzeuges identifiert.
  • Digitale Signaturverfahren sind bekannt. Vorzugsweise wird ein asymmetrisches digitales Signaturverfahren mit einem privaten Schlüssel, der geheim ist, und einem öffentlichen Schlüssel verwendet.
  • In Schritt S10 ermittelt die Steuereinrichtung 4, ob noch ein weiterer Teil des Kraftfahrzeugs mit der Bilderzeugungseinrichtung 3 abgetastet werden soll. Wenn dies der Fall ist, dann geht der Verfahrensablauf zurück auf den Schritt S3, in dem dieser weitere abzubildende Teil des Kraftfahrzeugs bestimmt wird. Die darauf folgenden Schritte S4 bis S9 werden gleichermaßen ausgeführt, um die Abbildung zu erzeugen, mit einem Datenstempel zu versehen und zu signieren.
  • Wenn im Schritt S10 ermittelt wird, dass kein weiterer Teil des Kraftfahrzeugs zu erfassen ist, dann wird das Verfahren mit dem Schritt S11 beendet.
  • 4 zeigt schematisch ein weiteres Verfahren, das beim Eintritt eines vorbestimmten Ereignisses ausgeführt wird. Das vorbestimmte Ereignis ist z. B. die Detektion eines Unfalls. Ein Unfall kann mittels des Beschleunigungssensors 9/4 und/oder des Körperschallsensors 9/5 detektiert werden. Verfahren zum Detektieren von Unfällen sind bekannt und werden zum Auslösen von Airbags verwendet. Wird mit einem solchen Verfahren ein Unfall detektiert, dann wird automatisch das in 4 gezeigte Verfahren gestartet (Schritt S12).
  • Die Steuereinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs 2 ist derart ausgebildet, dass Wegkoordinaten des mit dem Kraftfahrzeug zurückgelegten Weges mittels des Ortssensors 9/2 automatisch erfasst werden. Die Daten werden eine vorbestimmte Zeit in der Steuereinrichtung 4 vorgehalten, wobei Wegkoordinaten, die zeitlich oder örtlich vom aktuellen Ort oder vom aktuellen Zeitpunkt ein vorbestimmtes Stück entfernt sind, zunächst in der Auflösung verringert und später vollständig gelöscht werden. Im Schritt S13 werden die vorgehaltenen Wegkoordinaten gesichert, d. h., in einem Speicherbereich abgespeichert, in dem sie nicht gelöscht werden. Die Wegkoordinaten können Ortskoordinaten umfassen. Vorzugsweise umfassen sie sowohl Orts- als auch Zeitkoordinaten.
  • Im Schritt S14 wird der Zustand des Kraftfahrzeugs dokumentiert, wobei das in 3 dargestellte Verfahren ausgeführt wird.
  • Die gesicherten Wegkoordinaten und die Dokumentation des Zustands des Kraftfahrzeugs 2 (signierte und gestempelte Bilder) werden miteinander verknüpft und abgespeichert (Schritt S15).
  • Mit dem Schritt S16 wird das Verfahren beendet.
  • Mit diesem Verfahren werden sowohl die Wegkoordinaten, aus welchen sich der Fahrweg des Kraftfahrzeugs bis zum Unfall sowie die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ableiten lassen, als auch der Fahrzeugzustand des Kraftfahrzeugs erfasst. Ein Sachverständiger kann hieraus den Unfallhergang sehr exakt rekonstruieren. Die Beweisführung in einem Rechtsstreit bezüglich eines Kraftfahrzeugunfalls wird hierdurch erheblich erleichtert.
  • Das in 3 dargestellt Verfahren kann auch dahingehend abgewandelt werden, dass jedes Mal mit dem Dokumentieren des Zustands des Kraftfahrzeugs auch die Wegkoordinaten gesichert werden, auch wenn kein Unfall detektiert wird. Das Sichern der Wegkoordinaten kann auch optional vom Benutzer der Bilderzeugungseinrichtung 3 manuell ausgeführt werden.
  • Die oben erläuterten Verfahren sind vor allem für Nutzer von Mietwägen oder von im Car-Sharing betriebenen Kraftfahrzeugen von Vorteil, da sie bei der Rückgabe des Kraftfahrzeugs den Zustand des Kraftfahrzeugs eindeutig dokumentieren können. Zum Durchführen des Verfahrens sind keine großen Investitionen notwendig. Es genügt ein Programmmodul auf einem mobilen Endgerät, das eine Digitalkamera aufweist, sowie eine entsprechende Steuerungssoftware in der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs. Die meisten Sensoren sind sowohl im mobilen Endgerät als auch im Kraftfahrzeug vorhanden.
  • Sollte im Kraftfahrzeug 2 kein Ortssensor vorhanden sein, dann kann auch ein im mobilen Endgerät vorhandener Ortssensor zum Erfassen des Ortes beim Erzeugen der Abbildung des Kraftfahrzeugs 2 verwendet werden.
  • Als mobiles Endgerät kann auch eine Datenbrille verwendet werden.
  • Grundsätzlich ist es vorteilhaft, wenn die mit der Bilderzeugungseinrichtung 3 erzeugte Abbildung des Kraftfahrzeugs 2 unmittelbar nach Erzeugung derselben auf die Steuereinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs 2 geladen wird, um zeitnah mit dem Datenstempel versehen werden zu können und vorzugsweise mit der Signatur des Kraftfahrzeugs signiert zu werden. Anstelle einer Signatur des Kraftfahrzeugs kann auch eine Signatur des jeweiligen Benutzers des Kraftfahrzeugs verwendet werden.
  • Weiterhin kann die Steuereinrichtung 4 mit dem Internet 12 verbunden sein, um die gestempelten Bilder auf einem vorbestimmten Server abzulegen und zu sichern.
  • Zusammenfassend kann festgestellt werden:
    Der Zustand eines Kraftfahrzeugs wird mit einer Bilderzeugungseinrichtung, welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs gekoppelt ist, dokumentiert. Es wird ein Bilderzeugungssignal ausgelöst, das sowohl an der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs als auch an der Bilderzeugungsvorrichtung vorliegt. Durch das Bilderzeugungssignal wird das Erzeugen einer Abbildung des Kraftfahrzeugs mittels der Bilderzeugungsvorrichtung getriggert und an der Steuereinrichtung die Erzeugung eines Datenstempels. Der Datenstempel wird mit der Abbildung verknüpft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System
    2
    Kraftfahrzeug
    3
    Bilderzeugungseinrichtung
    4
    Steuereinrichtung
    5
    Funkschnittstelle
    6
    Antenne
    7
    Funkschnittstelle
    8
    Antenne
    9
    Sensor
    10
    Navigationssystem
    11
    Einrichtung für Notruf
    12
    Internet
    13
    Teil des Kraftfahrzeugs
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005058353 A1 [0002]
    • DE 102013211005 A1 [0006, 0020, 0049]

Claims (18)

  1. Verfahren zum Dokumentieren des Zustandes eines Kraftfahrzeugs mit einer Bilderzeugungseinrichtung (3), welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) gekoppelt ist, bei dem ein Bilderzeugungssignal ausgelöst wird, das sowohl an der Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) als auch an der Bilderzeugungseinrichtung (3) vorliegt, wobei – getriggert durch das Bilderzeugungssignal eine Abbildung eines Kraftfahrzeugs (2) mit der Bilderzeugungseinrichtung (3) erstellt wird, und – getriggert durch das Bilderzeugungssignal ein Datenstempel von der Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs (2) erzeugt wird, und der Datenstempel mit der Abbildung verknüpft wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenstempel eine oder mehrere der folgenden Informationen umfasst: – eine Zeitinformation, die den Zeitpunkt der Bilderzeugung beschreibt, – eine Ortsinformation, die den Ort des Kraftfahrzeugs während der Bildererzeugung, – eine Information von fahrzeugspezifischen Parametern, wie z.B. Kilometerstand des Fahrzeugs, Fahrzeugkennung, vorbestimmte Betriebsparameter, KFZ-Kennzeichen, Fahrgestellnummer, – eine Information von Umweltparametern, wie z.B. Temperatur, Niederschlagsinformationen, Windgeschwindigkeit. – Kameraparameter, wie z. B. Bildauflösung der Kamera, Zoom-Einstellung (Brennweite), Verwendung eines Blitzlichts, Ort und/oder Ausrichtung der Kamera, – eine Fahrerinformation, die den letzten bzw. vorletzten Fahrer bzw. Beifahrer des Kraftfahrzeuges beschreibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung und der mit der Abbildung verknüpfte Datenstempel eine Dateneinheit bilden, die im Folgenden als gestempeltes Bild bezeichnet wird, und das gestempelte Bild digital signiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bilderzeugungssignal von der Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) ausgelöst wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinrichtung (3) sich gegenüber der Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs authentifiziert, wobei vorzugsweise eine Kennung der Bilderzeugungseinrichtung (3) mit der jeweiligen Abbildung verknüpft wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit am Kraftfahrzeug (2) vorgesehenen Sensoren (9) Umweltinformationen zum Kraftfahrzeug (2) erfasst und mit der jeweiligen Abbildung verknüpft werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Wegkoordinaten des Kraftfahrzeugs (2) des bis zum Auftreten eines vorbestimmten Ereignisses zurückgelegten Weges mit der Abbildung verknüpft werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegkoordinaten mit unterschiedlicher Auflösung mit der Abbildung verknüpft werden, wobei die Auflösung vorzugsweise umso genauer ist, je näher die Wegkoordinaten am Zeitpunkt und/oder am Ort der Erzeugung der Abbildung liegen.
  9. System zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs (2) mit einer Bilderzeugungseinrichtung (3), welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) gekoppelt ist, wobei die Bilderzeugungseinrichtung (3) derart ausgebildet ist, dass, getriggert durch ein Bilderzeugungssignal, eine Abbildung des Kraftfahrzeugs (2) mit der Bilderzeugungseinrichtung (3) erstellt wird, und die Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) derart ausgebildet ist, dass, getriggert durch das Bilderzeugungssignal, ein Datenstempel erzeugt wird, wobei der Datenstempel mit der Abbildung verknüpft wird.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverbindung zur Ausführung einer Echtzeitkommunikation ausgebildet ist.
  11. System nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverbindung eine Funk-Datenverbindung ist.
  12. System nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinrichtung (3) Bestandteil eines mobilen Endgeräts, wie z. B. eines Smartphones, Tablets oder einer Datenbrille, ist.
  13. System nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinrichtung eine Digitalkamera umfasst.
  14. System nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung mit einem oder mehreren der folgenden Sensoren verbunden ist: – Tachometer (9/1), – Ortssensor (9/2), – Raddrehzahlsensor (9/3), – Beschleunigungssensor (9/4), – Körperschallsensor (9/5), – Thermometer (9/6), – Regensensor (9/7), – Kamera (9/8), – Fahrzustandssensor (9/9), – Luftdrucksensor.
  15. System nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (4) mit einem Navigationssystem (10) und/oder einer Einrichtung (11) zum Absetzen eines Notrufs verbunden ist.
  16. Bilderzeugungseinrichtung zum Dokumentieren des Zustands eines Kraftfahrzeugs (2), welche mittels einer Datenverbindung mit einer Steuereinrichtung (4) des Kraftfahrzeugs (2) koppelbar ist, wobei die Bilderzeugungseinrichtung (3) derart ausgebildet ist, dass sie, getriggert durch ein Bilderzeugungssignal, eine Abbildung des Kraftfahrzeugs (2) erstellt und Daten der Abbildung zur Verknüpfung eines mittels des Bilderzeugungssignals im Kraftfahrzeug erstellten Datenstempels an das Kraftfahrzeug ausgibt.
  17. Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug (2), die derart ausgebildet ist, dass sie mittels einer Datenverbindung mit einer Bilderzeugungseinrichtung (3) koppelbar ist, und dass die Steuereinrichtung (4) getriggert durch ein Bilderzeugungssignal, mittels dessen die Bilderzeugungseinrichtung (3) eine Abbildung des Kraftfahrzeugs erstellt, einen Datenstempel zur Verknüpfung des Datenstempels mit der Abbildung erzeugt.
  18. Kraftfahrzeug umfassend eine Steuereinrichtung (4) nach Anspruch 17.
DE102015205978.2A 2015-04-02 2015-04-02 Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands Pending DE102015205978A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205978.2A DE102015205978A1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands
US15/088,685 US10049506B2 (en) 2015-04-02 2016-04-01 Documentation of a motor vehicle condition
CN201610202509.3A CN106056698B (zh) 2015-04-02 2016-04-01 机动车及状态记录方法和系统、图像生成装置、控制装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205978.2A DE102015205978A1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205978A1 true DE102015205978A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=56937166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205978.2A Pending DE102015205978A1 (de) 2015-04-02 2015-04-02 Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10049506B2 (de)
CN (1) CN106056698B (de)
DE (1) DE102015205978A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221895A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ermittlung des äußeren Zustands eines Kraftfahrzeugs
DE102022117032A1 (de) 2021-07-09 2023-01-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zum zustandsbasierten Warten einer Kupplungsanordnung und Überwachungssystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209246A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zur Durchführung von Einstellarbeiten an einem Kraftfahrzeug
CN108763987A (zh) * 2018-05-07 2018-11-06 深圳市民德电子科技股份有限公司 一种智能扫描识别装置、方法及系统
ES2854548A1 (es) * 2020-03-18 2021-09-21 Seat Sa Método de inspección

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058353A1 (de) 2005-12-06 2007-06-14 Wilhelm Ruppert Verfahren zur Aufnahme digitaler Abbildungen
DE102008047727A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Fsd Fahrzeugsystemdaten Gmbh Datenschreiber, Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Identifikation von kritischen Fahrsituationen
DE102013211005A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Fahrzeugs nach einer Benutzung des Fahrzeugs und entsprechendes System

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7663502B2 (en) * 1992-05-05 2010-02-16 Intelligent Technologies International, Inc. Asset system control arrangement and method
JP5114177B2 (ja) * 2007-12-12 2013-01-09 富士通テン株式会社 情報記録装置
US8319666B2 (en) * 2009-02-20 2012-11-27 Appareo Systems, Llc Optical image monitoring system and method for vehicles
JP5888524B2 (ja) * 2012-02-13 2016-03-22 株式会社村田製作所 複合積層セラミック電子部品
US20140306799A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Vehicle Intruder Alert Detection and Indication
US20140309853A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Vehicle diagnostics and roadside assistance
KR101947493B1 (ko) * 2012-03-28 2019-02-14 삼성전자주식회사 Obd 정보를 이용한 차량용 영상 기록 장치 및 방법
US9536254B1 (en) * 2012-06-13 2017-01-03 Condition Report LLC System and method for providing a vehicle condition report
US9723251B2 (en) * 2013-04-23 2017-08-01 Jaacob I. SLOTKY Technique for image acquisition and management
CN103369046A (zh) * 2013-07-17 2013-10-23 天泽信息产业股份有限公司 智能手持终端及其对应平台在车联网行业后市场的应用方法
CN104063911A (zh) * 2014-06-06 2014-09-24 苏州佳世达电通有限公司 基于智能终端设备进行行车记录的方法及该智能终端设备

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058353A1 (de) 2005-12-06 2007-06-14 Wilhelm Ruppert Verfahren zur Aufnahme digitaler Abbildungen
DE102008047727A1 (de) * 2008-09-18 2010-03-25 Fsd Fahrzeugsystemdaten Gmbh Datenschreiber, Fahrerassistenzsystem und Verfahren zur Identifikation von kritischen Fahrsituationen
DE102013211005A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Fahrzeugs nach einer Benutzung des Fahrzeugs und entsprechendes System

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221895A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ermittlung des äußeren Zustands eines Kraftfahrzeugs
DE102022117032A1 (de) 2021-07-09 2023-01-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zum zustandsbasierten Warten einer Kupplungsanordnung und Überwachungssystem
WO2023281043A1 (de) 2021-07-09 2023-01-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zum zustandsbasierten warten einer kupplungsanordnung und überwachungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20160292935A1 (en) 2016-10-06
CN106056698B (zh) 2021-05-11
CN106056698A (zh) 2016-10-26
US10049506B2 (en) 2018-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019102195B4 (de) Autonomes Antriebssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit solch einem autonomen Antriebssystem sowie Verfahren zum Erkennen einer Kollision zwischen einem autonomen Fahrzeug und einem Objekt
DE102018132509A1 (de) Ein Fahrzeug und ein Verfahren zur fahrzeugübergreifenden Zusammenarbeit zur Erfassung von physischer äußerlicher Beschädigung
DE102019112002A1 (de) Systeme und verfahren zur automatischen detektion von anhängereigenschaften
DE102019211681B4 (de) Verfahren eines Fahrzeugs zum automatisierten Parken
DE102018100094A1 (de) System und verfahren zum identifizieren eines fahrzeugs und zum erzeugen von reservierungsinformationen
DE102013209055A1 (de) Datenquellenidentifizierung, Datensammlung und Datenspeicherung für Verkehrsereignisse
DE102015205978A1 (de) Dokumentieren eines Kraftfahrzeug-Zustands
EP3529789B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum generieren eines notrufs für ein fahrzeug
DE102012021403A1 (de) Verfahren zum Identifizieren eines von einer Sensoreinrichtung erfassten Fahrzeugs
DE102016212196A1 (de) Verfahren zum Auswerten von Sensordaten
DE102015213538A1 (de) Verfahren und System zum Warnen vor einer Falschfahrt eines Fahrzeugs
DE102012107886A1 (de) Verfahren zur elektronischen Erkennung von Verkehrszeichen
DE102020100496A1 (de) Systeme und verfahren zum erfassen von fahrzeugbeschädigungsereignissen und berichterstatten über diese
DE102018210852A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von rechtswidrigem Fahrverhalten durch ein Fahrzeug
DE102015223412A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Unfalldatensatzes, Verfahren zum Erkennen eines Verkehrsunfalls im Umfeld eines Fahrzeugs und Verfahren zum Reagieren auf einen Verkehrsunfall im Umfeld eines Fahrzeugs
DE102014213270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines zum Öffnen einer Klappe eines Fahrzeugs erforderlichen Raums
DE102017209195A1 (de) Verfahren zur Dokumentation eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102018002944A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102017219292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von ereignisbezogenen daten bezüglich eines fahrzeugs
DE102016109858A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Kollision zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Objekt anhand von Objektdaten einer digitalen Umgebungskarte, Vorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
WO2018065325A1 (de) Ermittlung von identifizierungsmerkmalen eines unfallteilnehmers bei einem unfall des unfallteilnehmers mit einem kraftfahrzeug
DE102020213862A1 (de) Verfahren und Umgebungserfassungssystem zum Bereitstellen von Umgebungsdaten
DE102018210211A1 (de) Vorrichtungen, Verfahren und System zum Anfordern und Bereitstellen von Unfalldaten
WO2019076695A1 (de) Verfahren zum auswerten von verkehrsdaten, computerprogramm, maschinenlesbares speichermedium und vorrichtung
DE102015200551A1 (de) Steuersystem für ein fahrzeug und steuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication