DE102015204383A1 - Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung - Google Patents

Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015204383A1
DE102015204383A1 DE102015204383.5A DE102015204383A DE102015204383A1 DE 102015204383 A1 DE102015204383 A1 DE 102015204383A1 DE 102015204383 A DE102015204383 A DE 102015204383A DE 102015204383 A1 DE102015204383 A1 DE 102015204383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
operating point
flow source
hydraulic fluid
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015204383.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Baehr
Marco Grethel
Dominik Herkommer
Andre Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015204383.5A priority Critical patent/DE102015204383A1/de
Priority to PCT/DE2016/200104 priority patent/WO2016141935A1/de
Priority to US15/556,399 priority patent/US10393197B2/en
Priority to KR1020177025359A priority patent/KR102544576B1/ko
Priority to DE112016001123.7T priority patent/DE112016001123A5/de
Priority to CN201680014643.9A priority patent/CN107407354B/zh
Publication of DE102015204383A1 publication Critical patent/DE102015204383A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D31/00Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1024Electric motor combined with hydraulic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3021Angle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3024Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3025Fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/501Relating the actuator
    • F16D2500/5014Filling the actuator cylinder with fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50233Clutch wear adjustment operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50239Soft clutch engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50287Torque control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/504Relating the engine
    • F16D2500/5041Control of engine accessories, e.g. air conditioning, pumps, auxiliary drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70406Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70416Angle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70418Current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/7061Feed-back
    • F16D2500/70626PID control

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung, bei welcher eine Volumenstromquelle (3) über eine, mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Druckleitung (4) mit einem Hydraulikzylinder (5) verbunden ist, wobei ein Volumen (V) der Hydraulikflüssigkeit über die Volumenstromquelle (3) geregelt wird und der Betriebspunkt einer Position der Aktoranordnung (1) bei einem vorgegebenen Parameter einer durch die Aktoranordnung (1) zu betätigenden Einrichtung (2) entspricht. Bei einem Verfahren, bei welchem Rechnerkapazität reduziert wird, wird das zur Einstellung des Betriebspunktes erforderliche Volumen (Vist neu) der Hydraulikflüssigkeit aus einer rotatorischen Lage (φ) eines Volumenstromquellenmotors (9) und/oder der Volumenstromquelle (3) abgeleitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung, bei welcher eine Volumenstromquelle über eine, mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Druckleitung mit einem Hydraulikzylinder verbunden ist, wobei ein Volumen der Hydraulikflüssigkeit über die Volumenstromquelle geregelt wird und der Betriebspunkt einer Position der Aktoranordnung bei einem vorgegebenen Parameter einer durch die Aktoranordnung zu betätigenden Einrichtung entspricht. Des Weiteren ist ein Verfahren zur Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugantriebsstranges nach Anspruch 8 und eine hydraulische Aktoranordnung nach Anspruch 10 vorgesehen.
  • Hydraulische Aktoranordnungen werden insbesondere in Kraftfahrzeugen vielfältig eingesetzt. So können sie zum Betätigen einer Reibungskupplung oder zum automatischen Einlegen von Gängen in automatisierten Getrieben eingesetzt werden. Solche Hydraulikaktoranordnungen weisen dabei bestimmte Betriebspunkte in Form einer Position auf, an denen ein Gang eingelegt wird oder eine Kupplung beginnt, ein erstes Drehmoment zu übertragen. Aufgrund von Verschleiß und Abnützung dieser hydraulischen Aktoranordnungen unterliegen die Betriebspunkte jedoch Änderungen, die während des Betriebes ausgeglichen werden müssen.
  • Aus der DE 10 2012 021 211 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung eines Einstellparameters für eine hydraulische Aktoranordnung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang bekannt. Diese hydraulische Aktoranordnung umfasst eine Pumpe und einen Hydraulikzylinder, wobei ein Druckanschluss der Pumpe mit einem Anschluss des Hydraulikzylinders verbunden ist. Der Einstellparameter stellt dabei eine Funktion des Volumens des Fluids dar, das von der Pumpe zur Einstellung eines vorbestimmten Betriebspunktes der Aktoranordnung zu fördern ist. Der Betriebspunkt wird dabei durch ein Wertepaar eines Betriebspunktdrehzahlwertes der Pumpe und eines Betriebspunktansteuerwertes der Pumpe definiert. Dies erfolgt durch Einregeln der Pumpe auf den Betriebspunktdrehzahlwert, so dass die Pumpe einen, dem Betriebspunktdrehzahlwert entsprechenden Fluidvolumenstrom fördert. Anschließend wird das Fluidvolumen über der Zeit bis zu einem Abschlussbetriebszustand der Aktoranordnung integriert, bei dem der Ansteuerwert der Pumpe kleiner gleich dem Betriebspunktansteuerwert ist. Nachteilig bei dieser Anordnung ist die große Rechenkapazität, die zur Einstellung des Betriebspunktes notwendig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Einstellung des Betriebspunktes anzugeben, bei welchem der Betriebspunkt schnell und trotzdem genau bestimmt werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass das zur Einstellung des Betriebspunktes notwendige Volumen der Hydraulikflüssigkeit aus einer rotatorischen Lage eines Volumenstromquellenmotors und/oder der Volumenstromquelle abgeleitet wird. Dies hat den Vorteil, dass die Proportionalität zwischen dem Volumen, was von der Volumenstromquelle, beispielsweise einer Pumpe oder einem Hydrostat-Geberkolben gefördert wird, und der Winkelposition der Volumenstromquelle ausgenutzt wird, da ein vorgegebener Volumenhub pro Umdrehung der Volumenstromquelle erfolgt. Durch die Verwendung des Drehwinkels der Volumenstromquelle oder des Motors und der festen Abhängigkeit zwischen Drehwinkel und Volumen, welches gefördert wird, lässt sich zuverlässig eine Kennlinie der hydraulischen Aktoranordnung, vorzugsweise in niedrigen Druckbereichen, erstellen. Da der Drehwinkel der Volumenstromquelle direkt gemessen wird, kann auf die Integration des Volumenstromes der Hydraulikflüssigkeit verzichtet werden.
  • Vorteilhafterweise wird zur Bestimmung der rotatorischen Lage ein aktueller Drehwinkel des Volumenstromquellenmotors und/oder der Volumenstromquelle gemessen, welcher auf einen Solldrehwinkel eines vorhergehenden Drehwinkelregelzyklus der Drehwinkelregelung geregelt wird. In jedem Drehwinkelregelzyklus wird entsprechend dem einzustellenden Betriebspunkt ein bestimmtes Volumen berechnet, welches den Ausgang des Drehwinkelregelzyklus darstellt und auf eine Vorsteuerung zur Einstellung des Solldrehwinkels geführt wird. Dies führt dazu, dass mit dem sich verändernden Solldrehwinkel immer zuverlässig ein gewünschter Betriebspunkt eingestellt werden kann.
  • In einer Ausgestaltung wird das Volumen der Hydraulikflüssigkeit durch Multiplikation des gemessenen Drehwinkels mit einem Volumen der Volumenstromquelle pro Winkel ermittelt. Da das Volumen der Volumenstromquelle pro Winkel eine feste Betriebsgröße der Volumenstromquelle darstellt, lässt sich einfach ein proportionaler Zusammenhang zwischen dem Drehwinkel der Volumenstromquelle bzw. des Volumenstromquellenmotors und des geförderten Volumens ermitteln.
  • In einer Ausführungsform wird aus einem gemessenen Istdruck oder dem gemessenen Istdrehwinkel das neue Volumen zur Einstellung des Betriebspunktes adaptiert. Vorteihafterweise wird der Istdrehwinkel zuvor in ein Istvolumen umgerechnet.
  • In einer Ausgestaltung wird der Betriebspunkt über einen vorgegebenen Druck definiert, wobei bei Erreichen dieses vorgegebenen Druckes aus dem gemessenen Istdrehwinkel abgeleiteten Istvolumen als neues Volumen des Betriebspunktes bestimmt wird, welches einer Steuerung zur Bestimmung des Solldrehwinkels und/oder des Solldruckes zugeführt wird.
  • In einer Variante wird das zur Einstellung des Betriebspunktes erforderliche Volumen der Hydraulikflüssigkeit unterhalb eines vorgegebenen Betriebspunktes über die Drehwinkelregelung und oberhalb des vorgegebenen Betriebspunktes über eine Druckregelung eingestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass in den verschiedensten Positionen der hydraulischen Aktoranordnung eine genaue Kennlinie ermittelbar ist, da in den Bereichen, wo die Druckwerte nur unzureichend messbar sind, die Druckregelung durch die Drehwinkelregelung ersetzt wird.
  • In einer Ausführungsform werden die Drehwinkelregelung und die Druckregelung im Bereich des vorgegebenen Betriebspunktes überlagert. Durch einen Vergleich der über die Druckregelung oder über die Drehwinkelregelung ermittelten Ergebnisse lässt sich der Betriebspunkt besonders einfach verifizieren.
  • In einer Ausgestaltung wird als vorgegebener Betriebspunkt ein Tastpunkt einer Kupplung verwendet. Unter dem Tastpunkt wird dabei die Position der hydraulischen Aktoranordnung verstanden, bei welcher bei einer Kraft <10 N die Kupplung zu greifen beginnt und ein Moment überträgt.
  • Da bei der hydraulischen Kupplungsaktoranordnung nur mit einer geringen Leckage gerechnet wird, wird bei der Bestimmung des Volumens der Hydraulikflüssigkeit eine kalkulierte Leckage berücksichtigt. Dabei ist es sinnvoll, die Leckage nur oberhalb eines gewissen Druckes zu adaptieren. Die Leckageparameter werden aus einem Volumenstromquellenwinkel und dem Istdruck ermittelt. Die Leckagerate wird unter Verwendung dieser Parameter aus dem Druck bestimmt. Durch Integration der Leckagerate über der Zeit wird das Leckagevolumen berechnet.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugantriebsstranges, welcher eine hydraulische Aktoranordnung umfasst, bei der eine Volumenstromquelle über eine, mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Druckleitung mit einem Hydraulikzylinder verbunden ist, wobei ein Volumen der Hydraulikflüssigkeit über die Volumenstromquelle geregelt wird. Bei einem solchen Verfahren wird das Volumen der Hydraulikflüssigkeit nach mindestens einem in dieser Schutzrechtsanmeldung erläuterten Merkmal ermittelt. Damit wird eine hochgenaue Einstellung der Aktorkennlinie erreicht, wodurch eine präzise Betriebspunktbestimmung möglich ist.
  • In einer Ausgestaltung wird das Volumen der Hydraulikflüssigkeit als Vorsteuerwert in einem Regelkreis verwendet, der eine Position und/oder einen Druck der Kupplung mittels der hydraulischen Aktoranordnung regelt. Aufgrund der genauen Einstellung des Betriebspunktes der Aktoranordnung lässt sich auch der Betriebspunkt der Kupplung hochgenau reproduzieren.
  • Eine weitere Weiterbildung der Erfindung betrifft eine hydraulische Aktoranordnung, vorzugsweise für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, umfassend eine, von einem Motor angetriebene Volumenstromquelle, welche über eine Druckleitung mit einem Hydraulikzylinder verbunden ist. Bei einer solchen hydraulischen Aktoranordnung werden Rechenkapazitäten reduziert, da an dem Motor und/oder der Volumenstromquelle ein Winkelsensor zur Messung eines Drehwinkels des Motors oder der Volumenstromquelle zur Bereitstellung einer Eingangsgröße für eine Betriebspunktbestimmung der Aktoranordnung angeordnet ist. Die Verwendung eines solchen Winkelsensors erlaubt eine einfache Bestimmung des zu fördernden Volumens aufgrund eines proportionalen Zusammenhanges zwischen dem gemessenen Drehwinkel und dem geförderten Volumen der Hydraulikflüssigkeit.
  • Vorteilhafterweise ist in dem Hydraulikzylinder ein Drucksensor positioniert, welcher insbesondere als Multiturnsensor ausgebildet ist, bei welchem der Drehwinkel über mehrere Umdrehungen des Motors oder der Volumenstromquelle gezählt werden kann.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen hydraulischen Aktoranordnung,
  • 2 einen Verlauf von Betriebsparametern der hydraulischen Aktoranordnung beim Schließen einer direkt betätigten Kupplung mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen hydraulischen Kupplungsaktoranordnung 1, wie diese beispielsweise in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges eingesetzt wird, wobei die hydraulische Kupplungsaktoranordnung 1 zur Betätigung einer Kupplung 2 genutzt wird. Eine beispielhaft als Pumpe 3 ausgebildete Volumenstromquelle ist über eine Hochdruckhydraulikleitung 4 mit einem Hydraulikzylinder 5 verbunden, welcher über ein Einrücklager 6 auf die Kupplung 2 einwirkt. Über die Pumpe 3 wird aus einem Hydraulikreservoir 7 über eine Niederdruckhydraulikleitung 8 Hydraulikflüssigkeit durch die Pumpe 3 angesaugt und über die Hochdruckhydraulikleitung 4 dem Hydraulikzylinder 5 zugeführt. Durch die Hydraulikflüssigkeit wird ein Kolben des Hydraulikzylinders 5 verschoben, wodurch das Einrücklager 6 bewegt und die Kupplung 2 ebenfalls verschoben wird.
  • Die Pumpe 3 wird von einem Elektromotor 9 angetrieben, an welchem ein Winkelsensor 10 positioniert ist, der die rotatorische Lage des Elektromotors 9 in Form eines Drehwinkels φ bestimmt. In dem Hydraulikzylinder 5 ist ein Drucksensor 11 zur Messung des in der Hochdruckhydraulikleitung 4 einstellenden Druckes p der hydraulischen Flüssigkeit positioniert. Der Winkelsensor 10 kann dabei bevorzugt als Multi turn-Sensor ausgebildet sein, welcher den Drehwinkel auch über 360° detektiert.
  • Bei hinreichend schnellem Drehen der Pumpe 3 kann eine Leckage vernachlässigt bzw. reproduzierbar dargestellt werden, so dass eine Kupplungskennlinie erstellt werden kann, die ein Kupplungsmoment M über dem Drehwinkel φ darstellt. Eine solche Kupplungskennlinie ist in 2a dargestellt. Ebenso kann eine Kupplungskennlinie über ein Volumen V anstelle des Drehwinkels φ ermittelt werden, wobei das Volumen V durch Multiplikation des Drehwinkels φ mit dem Pumpenvolumen pro Winkel ohne jeglichen Integrationsschritt ermittelt werden kann.
  • 2b zeigt eine Aktorkennlinie, bei welcher der, in der hydrostatischen Aktoranordnung 1 wirkende Druck p der Hydraulikflüssigkeit über dem Drehwinkel φ des Elektromotors 9 oder der Pumpe dargestellt ist. In 2c ist das geförderte Volumen V über der Zeit t dargestellt. Das ideale geförderte Volumen V ohne Berücksichtigung einer Leckrate ergibt dabei einen linearen Zusammenhang, während beim Auftreten einer Leckrate die Volumenkurve VLeck über der Zeit abnimmt, wobei die Abnahme schon vor dem Tastpunkt beginnt. Der für die Kennlinien wichtige Tastpunkt TP ist in allen Diagrammen der 2 gekennzeichnet, wobei unter dem Tastpunkt TP die Position der Kupplungsaktoranordnung 1 verstanden wird, bei welcher die Kupplung 2 beginnt ein Moment zu übertragen.
  • Da die Pumpe 3 eine gewisse Leckage hat, ist der Drehwinkel φ über längere Zeiträume t, insbesondere bei höheren Drücken p bzw. beim Halten von Druck p nicht bzw. nicht ausschließbar nutzbar. Daher kann bei Erreichen eines über den Drehwinkel φ angefahrenen Betriebspunktes, beispielsweise in Form des Tastpunkt TP, die Ansteuerstrategie der Kupplungsaktoranordnung 1 gewechselt werden, wie aus 2d hervorgeht. Dabei wird von der Drehwinkelregelung auf eine Druckregelung umgeschaltet. Auf der y-Achse von 2d ist das Regelmodell aufgetragen. Die Druckregelung wird beispielsweise in einem PID- oder Zustandsregler ausgeführt. Die Umschaltung von der Drehwinkelregelung auf die Druckregelung P erfolgt vorzugsweise in der Nähe des oder direkt am Tastpunkt TP. Dieser bevorzugte Bereich ist mit einer gestrichelten Linie gekennzeichnet.
  • In 3 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, welches als Regelkreis ausgebildet ist. Dargestellt ist eine Umsetzung mit einem kombinierten Druck/Weg-Regelung 12, bei der der Regeltyp zwischen Druck p und Drehwinkel φ der Pumpe umgeschaltet werden kann. Dabei wird die Druckregelung in Arbeitsbereichen mit großem Druckgradienten eingesetzt. Die Pumpenwinkelregelung erfolgt in Arbeitsbereichen mit kleinem Druckgradienten. Dies erfolgt in Abhängigkeit davon, welcher Druck p durch die Hydraulikflüssigkeit in der Kupplungsanordnung 1 ausgeübt wird. Die Umschaltung kann bei einer Betätigung von zugedrückten Kupplungen über eine Druck-Grenze erfolgen. Die Auswahl des jeweiligen Regelverfahrens erfolgt über eine Steuerung. Die Steuerung gibt einen Solldruck pSoll und/oder eine Sollvolumen VSoll vor.
  • Die Druckregelung P erfolgt dabei traditionell unter Berücksichtigung der Regeldifferenz zwischen dem Drucksollwert psoll und dem Druckistwert pist. Je nach der von der Steuerung im Block 200 ausgegebenen Auswahl wird das entsprechende Ausgangssignal der Druckregelung oder der Drehwinkelregelung an die Pumpe 3 weitergegeben. Das Sollvolumen Vsoll wird über den Pumpenkennwert: Volumen pro Winkel in einen Sollwinkel φSoll umgerechnet. Die Differenz aus diesem tatsächlichen, durch den Winkelsensor 10 gemessenen Drehwinkel φist mit dem neu errechneten Sollwinkel φSoll bildet den Eingang der Drehwinkelregelung.
  • Mit Hilfe von dem, an der Pumpe 3 ermittelten Drehwinkels φist und des Istdruckes pist des Druckes p, welcher mittels des Drucksensors 11 im Hydraulikzylinder 5 bestimmt wird, wird ein Volumen VBPneu, zur Einstellung eines neuen Betriebspunktes adaptiert. (Block 210). Zu diesem Zweck wird vorher der Istdrehwinkel φist in ein Istvolumen Vist umgerechnet (Block 220). Dieses neue Volumen VBPneu der Hydraulikflüssigkeit wird der Steuerung im Block 200 zugeführt, welche aus diesem neuen Volumen VBPneu, das dem neuen Betriebspunkt entspricht, den Sollwert Vsoll des Volumens V ermittelt. Über den linearen Zusammenhang zwischen Volumen V und Drehwinkel φ wird auch hier aus dem Sollvolumen Vsoll ein Solldrehwinkel φsoll berechnet (Block 230). Aus diesem Solldrehwinkel φSoll und dem Istdrehwinkel φist wird die Differenz bestimmt, die der Drehwinkelregelung zugeführt wird, die den Istdrehwinkel φist auf den Sollwert φSoll regelt.
  • Der zu adaptierende Betriebspunkt wird dabei über einen Druck pBP definiert (Block 240). Ist dieser Druck pBP erreicht, so wird das Istvolumen Vist, welches aus dem Istdrehwinkel φist abgeleitet wurde, zu diesem Zeitpunkt als neues Volumen VBPneu des Betriebspunktes definiert und an die Steuerung (Block 200) ausgegeben.
  • Die Drehwinkelregelung kann dabei optional eine kalkulierte Leckage VLeck berücksichtigen, um die Ergebnisse der Drehwinkelregelung zu verbessern. Zur Adaption der Leckage VLeck werden ebenfalls der Istdrehwinkel φist und der Istdruck pist verwendet. Dabei wird der Istdruck pist zur Adaption der Leckage (Block 250) nur dann genutzt, wenn der Istdruck pist größer/gleich einem vorgegebenen Schwellwert -pmin (Block 260) ist. Die aus dem Istdrehwinkel φist und dem Istdruck pist im Block 270 berechneten Leckagerate Qleck(t) wird im Block 280 integriert. Das Ergebnis dieser Integration über der Zeit stellt das Leckagevolumen VLeck dar, welches sowohl bei der Bestimmung des Volumenistwertes Vist (Block 290) als auch bei der Bestimmung des Volumensollwertes Vsoll (Block 300) berücksichtigt wird. Der Pfad der Leckagevorsteuerung ist dabei in 3 gestrichelt dargestellt.
  • Ein Abgleich des angefahrenen Betriebspunktes mit dem hinterlegten Sollwert Vsoll oder pSoll kann über den Druck oder falls der angefahrene Betriebspunkt oberhalb des Tastpunktes liegt, über das Kupplungsmoment gemacht werden. Auch kann trotz Regelungsumschaltung der Drehwinkel weiter in der Software verfolgt und der zugehörige Parameter abgeglichen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    hydraulischer Kupplungsaktor
    2
    Kupplung
    3
    Pumpe
    4
    Hochdruckhydraulikleitung
    5
    Hydraulikzylinder
    6
    Einrücklager
    7
    Hydraulikreservoir
    8
    Niederdruckhydraulikleitung
    9
    Elektromotor
    10
    Winkelsensor
    11
    Drucksensor
    12
    P-/φ-Regelung
    φist
    Istdrehwinkel
    φSoll
    Solldrehwinkel
    VSoll
    Sollvolumen
    Vist
    Istvolumen
    Vist
    neu neues Istvolumen
    pist
    Istdruck
    psoll
    Solldruck
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012021211 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung, bei welcher eine Volumenstromquelle (3) über eine, mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Druckleitung (4) mit einem Hydraulikzylinder (5) verbunden ist, wobei ein Volumen (V) der Hydraulikflüssigkeit über die Volumenstromquelle (3) geregelt wird und der Betriebspunkt einer Position der Aktoranordnung (1) bei einem vorgegebenen Parameter einer durch die Aktoranordnung (1) zu betätigenden Einrichtung (2) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Einstellung des Betriebspunktes erforderliche Volumen (Vist neu) der Hydraulikflüssigkeit aus einer rotatorischen Lage (φ) eines Volumenstromquellenmotors (9) und/oder der Volumenstromquelle (3) abgeleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der rotatorischen Lage ein aktueller Drehwinkel (φist) des Volumenstromquellenmotors (9) und/oder der Volumenstromquelle (3) gemessen wird, welcher auf einen Solldrehwinkel (φSoll) eines vorhergehenden Drehwinkelregelzyklus einer Drehwinkelregelung, die in einem Druck-/Winkel-Regler (12) enthalten ist geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen (V) der Hydraulikflüssigkeit durch Multiplikation des gemessenen Drehwinkels (φist) mit einem Volumen der Volumenstromquelle pro Drehwinkel ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Einstellung des Betriebspunktes erforderliche Volumen (Vist neu) der Hydraulikflüssigkeit unterhalb eines vorgegebenen Betriebspunktes über die Drehwinkelregelung und oberhalb des vorgegebenen Betriebspunktes über eine, von dem Druck-/ Winkelregler 12 ausgeführten Druckregelung eingestellt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwinkelregelung und die Druckregelung im Bereich des vorgegebenen Betriebspunktes überlagert werden.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als vorgegebener Betriebspunkt ein Tastpunkt (TP) einer Kupplung (2) verwendet wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bestimmung des Volumens (V) der Hydraulikflüssigkeit eine kalkulierte Leckage (VLeck) berücksichtigt wird.
  8. Verfahren zur Betätigung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugantriebsstranges, welcher eine hydraulische Aktoranordnung (1) umfasst, bei der eine Volumenstromquelle (3) über eine, mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Druckleitung (4) mit einem Hydraulikzylinder (5) verbunden ist, wobei ein Volumen (V) der Hydraulikflüssigkeit über die Volumenstromquelle (3) geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen ((Vist neu) der Hydraulikflüssigkeit nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 eingestellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen (Vist neu) der Hydraulikflüssigkeit als Vorsteuerwert in einem Regelkreis verwendet wird, der eine Position und/oder einen Druck der Kupplung (2) mittels der hydraulischen Aktoranordnung (1) regelt.
  10. Hydraulische Aktoranordnung, vorzugsweise für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, umfassend eine, von einem Motor (9) angetriebene Volumenstromquelle (3), welche über eine Druckleitung (4) mit einem Hydraulikzylinder (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Motor (9) und/oder der Volumenstromquelle (3) ein Winkelsensor (10) zur Messung eines Drehwinkels (φist) des Motors (9) oder der Volumenstromquelle (3) zur Bereitstellung einer Eingangsgröße für eine Betriebspunktadaption der Aktoranordnung (1) angeordnet ist, welcher mit einer Betriebspunktadaptionseinheit (210) verbunden ist.
DE102015204383.5A 2015-03-11 2015-03-11 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung Withdrawn DE102015204383A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204383.5A DE102015204383A1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
PCT/DE2016/200104 WO2016141935A1 (de) 2015-03-11 2016-02-23 Verfahren zur einstellung und adaption eines betriebspunktes einer hydraulischen aktoranordnung
US15/556,399 US10393197B2 (en) 2015-03-11 2016-02-23 Method for controlling a hydraulic actuator
KR1020177025359A KR102544576B1 (ko) 2015-03-11 2016-02-23 유압 액추에이터 장치의 작동점 조절 및 적응 방법
DE112016001123.7T DE112016001123A5 (de) 2015-03-11 2016-02-23 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
CN201680014643.9A CN107407354B (zh) 2015-03-11 2016-02-23 用于调整和匹配液压式的执行机构的工作点的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204383.5A DE102015204383A1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204383A1 true DE102015204383A1 (de) 2016-09-15

Family

ID=55802135

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204383.5A Withdrawn DE102015204383A1 (de) 2015-03-11 2015-03-11 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
DE112016001123.7T Pending DE112016001123A5 (de) 2015-03-11 2016-02-23 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001123.7T Pending DE112016001123A5 (de) 2015-03-11 2016-02-23 Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10393197B2 (de)
KR (1) KR102544576B1 (de)
CN (1) CN107407354B (de)
DE (2) DE102015204383A1 (de)
WO (1) WO2016141935A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213318A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Druckniveaus einer Hydraulikflüssigkeit in einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102018108776A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102017115484B3 (de) 2017-07-11 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Aktors sowie Kraftfahrzeug mit einem Aktor
WO2018207157A3 (en) * 2017-05-11 2019-01-03 Eaton Intelligent Power Limited PRESSURE CONTROL IN A DEAD HEAD HYDRAULIC SYSTEM USING A PUMP MOTION CONTROL
DE102017118062A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und System zur Anordnung von kaskadierten Pumpenaktoren in einem Mehr-Verbraucher-System
WO2019174676A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur steuerung eines kupplungsaktors
EP3550169A1 (de) * 2018-03-05 2019-10-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung und/oder regelung der doppelkupplung eines doppelkupplungsgetriebes eines kraftfahrzeugs
EP3553338A1 (de) * 2017-11-27 2019-10-16 Honda Motor Co., Ltd. Kupplungssteuerungsvorrichtung
KR20200014758A (ko) * 2017-05-30 2020-02-11 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 유압 액추에이터 장치의 작동점을 조정하기 위한 방법
DE102018128647A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur adaptiven Regelung einer Kupplung und Kupplung in einem Fahrzeug
DE102018131778A1 (de) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Druckregelung über einen Zugehörigkeitsgrad zu einer Fuzzymenge
DE102021106310A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pumpenaktor und Verfahren zur Ansteuerung eines Pumpenaktors
WO2022223071A1 (de) * 2021-04-22 2022-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur ermittlung eines tastpunkts einer drehmomentübertragungsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730806B1 (de) 2019-04-24 2023-01-18 Piston Power s.r.o. Hydraulische aktuatoranordnung
DE102020125335B3 (de) * 2020-09-29 2021-11-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Hydrauliksystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014383A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Korrekturverfahren für eine Kupplungsaktuatorkennlinie
DE102010021000A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Ansteuerung einer Reibkupplung
DE102013213900A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ermittlung von Parametern einer Reibungskupplungseinrichtung
DE102012021211A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Ermittlung eines Einstellparameters für eine hydraulische Aktuatoranordnung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102621A1 (de) 1991-01-30 1992-08-06 Orenstein & Koppel Ag Hydrostatischer antrieb fuer arbeitsmaschinen
JPH0777168A (ja) * 1993-09-07 1995-03-20 Hitachi Constr Mach Co Ltd ポンプ制御装置
AU2002317145A1 (en) * 2001-05-21 2002-12-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Method for controlling motor vehicles comprising an automatic clutch device
DE102005052716B4 (de) * 2005-11-04 2016-06-23 Continental Automotive Gmbh Steuergerät und Steuerverfahren für ein Getriebe
DE102008059029A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-27 Robert Bosch Gmbh Leistungsverzweigungsgetriebe und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102009025707B4 (de) * 2009-06-20 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung einer Anlage mit Hydraulikkreisen
KR20120082722A (ko) * 2011-01-14 2012-07-24 현대모비스 주식회사 클러치 위치 제어 장치 및 방법
DE102011107218B4 (de) * 2011-07-13 2021-09-02 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Hydrostatisches Antriebssystem
DE102011121880A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betätigen einer hydraulisch betätigten Kupplung eines Leistungsverzweigungsgetriebes mit Variator
CN104141643B (zh) * 2013-05-10 2018-10-30 林德液压两合公司 带有用于驱动变速器的静液压传动机构的驱动系

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014383A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Korrekturverfahren für eine Kupplungsaktuatorkennlinie
DE102010021000A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Ansteuerung einer Reibkupplung
DE102013213900A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ermittlung von Parametern einer Reibungskupplungseinrichtung
DE102012021211A1 (de) 2012-10-24 2014-04-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Ermittlung eines Einstellparameters für eine hydraulische Aktuatoranordnung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018014905A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur aufrechterhaltung eines druckniveaus einer hydraulikflüssigkeit in einer hydraulischen aktoranordnung
DE102016213318A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Druckniveaus einer Hydraulikflüssigkeit in einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102018108776A1 (de) 2017-04-18 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
WO2018192621A1 (de) 2017-04-18 2018-10-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur einstellung eines betriebspunktes einer hydraulischen aktoranordnung
WO2018207157A3 (en) * 2017-05-11 2019-01-03 Eaton Intelligent Power Limited PRESSURE CONTROL IN A DEAD HEAD HYDRAULIC SYSTEM USING A PUMP MOTION CONTROL
KR20200014758A (ko) * 2017-05-30 2020-02-11 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 유압 액추에이터 장치의 작동점을 조정하기 위한 방법
KR102557792B1 (ko) * 2017-05-30 2023-07-21 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 유압 액추에이터 장치의 작동점을 조정하기 위한 방법
KR20200023627A (ko) * 2017-07-11 2020-03-05 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 액추에이터를 이용해서 누설을 식별하기 위한 방법
CN110869652B (zh) * 2017-07-11 2021-08-06 舍弗勒技术股份两合公司 用于借助于致动器识别泄漏的方法
WO2019011375A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur leckageerkennung mittels eines aktuators
CN110869652A (zh) * 2017-07-11 2020-03-06 舍弗勒技术股份两合公司 用于借助于致动器识别泄漏的方法
KR102642342B1 (ko) * 2017-07-11 2024-03-05 섀플러 테크놀로지스 아게 운트 코. 카게 액추에이터를 이용해서 누설을 식별하기 위한 방법
DE102017115484B3 (de) 2017-07-11 2018-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Aktors sowie Kraftfahrzeug mit einem Aktor
US11111972B2 (en) 2017-07-11 2021-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for identifying leaks by means of an actuator
DE102017118062A1 (de) 2017-08-09 2019-02-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und System zur Anordnung von kaskadierten Pumpenaktoren in einem Mehr-Verbraucher-System
EP3553338A1 (de) * 2017-11-27 2019-10-16 Honda Motor Co., Ltd. Kupplungssteuerungsvorrichtung
US10851855B2 (en) 2017-11-27 2020-12-01 Honda Motor Co., Ltd. Clutch control device
EP3550169A1 (de) * 2018-03-05 2019-10-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur steuerung und/oder regelung der doppelkupplung eines doppelkupplungsgetriebes eines kraftfahrzeugs
CN111819369A (zh) * 2018-03-16 2020-10-23 舍弗勒技术股份两合公司 用于控制离合器致动器的方法
WO2019174676A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur steuerung eines kupplungsaktors
DE102018128647A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur adaptiven Regelung einer Kupplung und Kupplung in einem Fahrzeug
DE102018131778A1 (de) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Druckregelung über einen Zugehörigkeitsgrad zu einer Fuzzymenge
DE102021106310A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pumpenaktor und Verfahren zur Ansteuerung eines Pumpenaktors
WO2021209087A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pumpenaktor und verfahren zur ansteuerung eines pumpenaktors
WO2022223071A1 (de) * 2021-04-22 2022-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur ermittlung eines tastpunkts einer drehmomentübertragungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN107407354B (zh) 2019-07-30
KR20170127449A (ko) 2017-11-21
DE112016001123A5 (de) 2018-03-01
CN107407354A (zh) 2017-11-28
WO2016141935A1 (de) 2016-09-15
US10393197B2 (en) 2019-08-27
KR102544576B1 (ko) 2023-06-19
US20180106305A1 (en) 2018-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015204383A1 (de) Verfahren zur Einstellung und Adaption eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
DE112017003620B4 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung eines Druckniveaus einer Hydraulikflüssigkeit in einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102012021211B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Einstellparameters in einer hydraulischen Aktuatoranordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zum Betätigen einer Reibkupplung eines Kraftfahrzeugantriebsstranges
EP2542779B1 (de) Regelungsvorrichtung und verfahren zur regelung eines drehmoments einer triebwelle einer hydrostatischen maschine
DE102013104494B4 (de) Dickstoffpumpe
DE102018110977A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
DE102009056673A1 (de) Hydraulisches System
DE102020124112B3 (de) Verfahren zur Steuerung zumindest einer hydraulisch betätigten Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102007062888A1 (de) Verfahren zum Steuern eines hydrostatischen Antriebs
EP3227585A1 (de) Hydraulische versorgungsanordnung und verfahren zum ansteuern
EP1251059A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Servolenksystems
DE102017115484B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Aktors sowie Kraftfahrzeug mit einem Aktor
DE102016201049A1 (de) Verfahren zur genauen Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung
EP3661821B1 (de) Hydraulisches bremssystem mit elektronischer regeleinheit sowie verfahren zum betrieb desselben
WO2012171603A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines drehmoments eines elektromotors eines elektrohydraulischen systems
EP3221607B1 (de) Verfahren zur regelung eines istdruckes einer kupplung eines kraftfahrzeuges
DE102014223479B3 (de) Verfahren zur Einstellung einer Anschlagposition eines hydrostatischen Kupplungsaktors
DE102011118282A1 (de) Hydraulischer Pumpenprüfstand mit einer geregelten Rückspeiseeinheit
DE102015221031B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Tastpunktes und eines Reibwertes einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
DE102017202273A1 (de) Hydrostatisches Getriebe und Verfahren zur Bremsung damit
DE10225691A1 (de) Stellpumpe mit elektrohydraulischer Proportionalverstellung im geschlossenen Kreislauf
DE102019109977A1 (de) Verfahren zur Referenzierung eines Endanschlages eines hydrostatischen Kupplungsaktors
WO2021259981A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen antriebs
DE102018106174A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kupplungsaktors
DE102018108776A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Betriebspunktes einer hydraulischen Aktoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority