DE102015118841A1 - Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat - Google Patents

Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat Download PDF

Info

Publication number
DE102015118841A1
DE102015118841A1 DE102015118841.4A DE102015118841A DE102015118841A1 DE 102015118841 A1 DE102015118841 A1 DE 102015118841A1 DE 102015118841 A DE102015118841 A DE 102015118841A DE 102015118841 A1 DE102015118841 A1 DE 102015118841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
film
adhesive
transfer layer
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015118841.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Triepel
Konstantin Kosalla
Klaus Pforte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz Stiftung and Co KG filed Critical Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Priority to DE102015118841.4A priority Critical patent/DE102015118841A1/de
Priority to TW105135267A priority patent/TWI764875B/zh
Priority to BR112018008907-9A priority patent/BR112018008907B1/pt
Priority to MX2018005500A priority patent/MX2018005500A/es
Priority to CN201680077486.6A priority patent/CN108472980B/zh
Priority to EP16800895.1A priority patent/EP3370973B1/de
Priority to CN201911278428.1A priority patent/CN111016316B/zh
Priority to JP2018541533A priority patent/JP6979406B2/ja
Priority to ARP160103346A priority patent/AR107779A1/es
Priority to US15/772,166 priority patent/US10814667B2/en
Priority to PL16800895T priority patent/PL3370973T3/pl
Priority to PCT/EP2016/076370 priority patent/WO2017076872A2/de
Priority to ES16800895.1T priority patent/ES2682933T1/es
Publication of DE102015118841A1 publication Critical patent/DE102015118841A1/de
Priority to IL259012A priority patent/IL259012B/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/16Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating
    • B32B37/20Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with all layers existing as coherent layers before laminating involving the assembly of continuous webs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/02Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by a sequence of laminating steps, e.g. by adding new layers at consecutive laminating stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B37/1207Heat-activated adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • B32B2037/1253Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives curable adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/08Dimensions, e.g. volume
    • B32B2309/10Dimensions, e.g. volume linear, e.g. length, distance, width
    • B32B2309/105Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2310/00Treatment by energy or chemical effects
    • B32B2310/08Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation
    • B32B2310/0806Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B32B2310/0831Treatment by energy or chemical effects by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • B32B38/145Printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B41/00Arrangements for controlling or monitoring lamination processes; Safety arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/40Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
    • C09J2301/416Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components use of irradiation

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat, mit den Schritten: a) bereichsweises Aufbringen eines radikalisch härtbaren Klebstoffs auf die Übertragungslage und/oder das Substrat mittels eines Tintenstrahldruckkopfs; b) Vorhärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung; c) Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat mittels einer Prägevorrichtung; d) Aushärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung; e) Abziehen einer Trägerlage der Folie, wobei zumindest ein erster Teilbereich der Übertragungslage auf einem Applikationsbereich des Substrats verbleibt und zumindest ein zweiter Teilbereich der Übertragungslage auf der Trägerlage verbleibt; f) Aufrollen oder Umspulen der Trägerlage mit dem verbliebenen zweiten Teilbereich der Übertragungslage; g) Applizieren zumindest eines weiteren Teilbereichs der auf der Trägerlage verbliebenen Übertragungslage auf das Substrat durch zumindest einmaliges Wiederholen der Schritte a) bis f). Die Erfindung betrifft ferner eine Applikationsvorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat.
  • Beim Applizieren einer Übertragungslage einer Folie von einer Trägerlage der Folie auf ein Substrat, beispielsweise auf ein Sicherheitsdokument oder auf eine Verpackung, werden in der Regel nur Teilbereiche der Übertragungslage auf das Substrat übertragen. Die auf der Trägerlage der Folie verbleibenden Reste der Übertragungslage werden meist verworfen. Da gerade bei Folien zur Dekoration von Sicherheitsdokumenten die Herstellung der Übertragungslage oft sehr aufwändig und teuer ist, stellt die signifikante Menge an nicht verwendeter Übertragungslage einen beträchtlichen Kostenfaktor dar.
  • Zur Lösung dieses Problems ist es bekannt, nach einem ersten Durchgang des Applizierens einer Trägerlage mit Endlosdesign die aufgewickelte Rolle, die die abgelöste Trägerlage der Folie und die verbliebenen Bereiche der Übertragungslage umfasst, noch einmal als Quelle für einen weiteren Applikationsvorgang zu verwenden, wobei die zweite Applikation in den noch auf der Trägerlage der Folie verbliebenen Bereichen der Übertragungslage zwischen den auf dem Substrat applizierten Bereichen der ersten Applikation erfolgt. Die Erkennung der von der Trägerlage der Folie abgelösten Bereiche der Übertragungslage (Lücken) erfolgt über entsprechende Sensoren, welche dann die insbesondere zweite bzw. jede weitere Applikation steuern.
  • Solche Verfahren verwenden fest vorgegebene Präge-Layouts entweder in Form eines Heißprägestempels oder in Form eines fest definierten Kleberlayouts mittels Kaltkleber. Eine flexible Variation des Kleberlayouts und damit des Designs der Ausprägung ist so nicht möglich.
  • Ferner sind solche Verfahren in der Regel nur auf Endlosdesigns anwendbar bzw. zumindest problematisch bei der Applikation von Übertragungslagen mit Einzelbilddesigns.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren sowie eine Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie bereitzustellen, mit denen eine besonders materialsparende und gleichzeitig flexible Applikation der Übertragungslage ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 und den Gegenstand des Anspruchs 41 gelöst.
  • Ein solches Verfahren zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat umfasst die Schritte:
    • a) bereichsweises Aufbringen eines radikalisch härtbaren Klebstoffs auf die Übertragungslage und/oder auf das Substrat mittels eines Tintenstrahldruckkopfs;
    • b) Vorhärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung;
    • c) Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat mittels einer Prägevorrichtung;
    • d) Aushärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung;
    • e) Abziehen einer Trägerlage der Folie von der Übertragungslage, wobei zumindest ein erster Teilbereich der Übertragungslage auf einem Applikationsbereich des Substrats verbleibt und zumindest ein zweiter Teilbereich der Übertragungslage auf der Trägerlage verbleibt;
    • f) Aufrollen oder Umspulen der Trägerlage mit dem verbliebenen zweiten Teilbereich der Übertragungslage;
    • g) Applizieren zumindest eines weiteren Teilbereichs der auf der Trägerlage verbliebenen Übertragungslage auf das Substrat durch zumindest einmaliges Wiederholen der Schritte a) bis f).
  • Zur Durchführung eines derartigen Verfahrens ist eine Applikationsvorrichtung geeignet, welche die folgenden Komponenten umfasst:
    • – eine Vorratsrolle zum Bereitstellen der Folie;
    • – einen Tintenstrahldruckkopf zum bereichsweisen Aufbringen einer radikalisch härtbaren Klebstoffs auf die Übertragungslage und/oder auf das Substrat;
    • – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von dem Tintenstrahldruckkopf angeordnete erste UV-Lichtquelle zum Vorhärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung;
    • – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von der ersten UV-Lichtquelle angeordnete Walzenanordnung zum Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat;
    • – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von der Walzenanordnung angeordnete zweite UV-Lichtquelle zum Aushärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung;
    • – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von der zweiten UV-Lichtquelle angeordnete Abzieheinheit zum Abziehen einer Trägerlage der Folie, wobei zumindest ein erster Teilbereich der Übertragungslage auf einem Applikationsbereich des Substrats verbleibt und zumindest ein zweiter Teilbereich der Übertragungslage auf der Trägerlage verbleibt;
    • – zumindest einen ersten Sensor zum Erfassen eines Positionierungsmerkmals auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie.
  • Mittels des beschriebenen Verfahrens und der beschriebenen Applikationsvorrichtung kann einerseits mittels des verwendeten digitalen Tintenstrahldruckverfahrens das Prägedesign flexibel gestaltet werden. Andererseits kann, wenn es das Folienlayout nach der ersten Applikation erlaubt, die Folie mehrfach verwendet werden und noch nicht transferierte Bereiche der Übertragungslage in weiteren Applikationsschritten auf das selbe oder auf ein anderes Substrat transferiert werden.
  • Damit ist es möglich, beliebig geformte Bereiche der Übertragungslage zu applizieren und gleichzeitig die Materialausnutzung der Übertragungslage zu optimieren, so dass möglichst wenig Material verworfen werden muss.
  • Das Substrat kann opak, semitransparent oder transparent sein. Dadurch lassen sich besondere optische Erscheinungsbilder und Effekte in Kombination mit der applizierten Übertragungslage der Folie, insbesondere bei Auflichtbetrachtung, Durchlichtbetrachtung, einer Hinterleuchtung, Durchleuchtung und/oder Beleuchtung erzielen.
  • Die Übertragungslage der Folie kann vielfältige Dekore oder Motive aufweisen. Beispielsweise können diese Dekore oder Motive einfarbig sein und/oder mit einem mehrfarbigen Endlosmuster und/oder mehrfarbigen registrierten Einzelbildmuster versehen sein. Ein solches Einzelbildmuster kann insbesondere registergenau auf dem Substrat positioniert sein.
  • Die Dekore oder Motive können dabei zumindest bereichsweise opake, semitransparente oder transparente Bereiche aufweisen, die jeweils auch mit Farbstoffen und/oder Farbpigmenten und/oder Metallicpigmenten und/oder optisch variablen Effektpigmenten versehen sein können.
  • Die Dekore oder Motive können weiterhin zumindest bereichsweise mit einer insbesondere aufgedampften spiegelnden Reflexionsschicht, insbesondere aus Metall wie beispielsweise Aluminium oder Kupfer oder Chrom oder Legierungen davon versehen sein, um besondere optische Effekte zu erzeugen. Es ist dabei bevorzugt, wenn die Reflexionsschicht durch Sputtern, Bedampfen oder Gasphasenabscheidung aufgebracht wird. Hierdurch können Reflexionsschichten mit guter Qualität und besonders konstanter Schichtdicke erhalten werden. Bevorzugt wird dabei die Reflexionsschicht partiell aufgebracht. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung einer Maske oder einer zuvor aufgebrachten entfernbaren partiellen Lackschicht während des Auftrags der Reflexionsschicht erfolgen. Alternativ ist es auch möglich, dass die Reflexionsschicht zunächst vollflächig aufgebracht wird und anschließend strukturiert wird. Das Strukturieren kann dabei beispielsweise durch Ätzen erfolgen. Das Ätzmittel wird abhängig von der Zusammensetzung der Reflexionsschicht gewählt und nur in den zu entfernenden Bereichen der Reflexionsschicht in Kontakt mit dieser gebracht. Dies kann beispielsweise durch partielles Maskieren der Reflexionsschicht mit einem Ätzresist oder auch durch partielles Aufdrucken des Ätzmittels erfolgen.
  • Die Dekore oder Motive können weiterhin zumindest bereichsweise eine Replikationsschicht mit optisch wirksamen, beispielsweise diffraktiven und/oder refraktiven Reliefstrukturen versehen sein. Die Schichtdicke der Replizierschicht liegt im Bereich von 50 nm bis 50 μm, bevorzugt im Bereich von 200 nm bis 1 μm. Insbesondere können die Reliefstrukturen ein vorzugsweise lineares oder gekreuztes sinusförmiges Beugungsgitter, ein lineares oder gekreuztes ein- oder mehrstufiges Rechteckgitter, eine Beugungsstruktur Nullter Ordnung, eine asymmetrische Reliefstruktur, ein Blaze-Gitter, eine vorzugsweise isotrope oder anisotrope, Mattstruktur, oder eine lichtbeugende und/oder lichtbrechende und/oder lichtfokussierende Mikro- oder Nanostruktur, eine binäre oder kontinuierliche Fresnelllinsen, eine binäre oder kontinuierliche Fresnel-Freiformfläche, eine Mikroprismenstruktur oder eine Kombinationsstruktur daraus aufweisen.
  • Zweckmäßigerweise beträgt dabei eine Schichtdicke der Trägerfolie von 6 μm bis 100 μm, bevorzugt von 12 μm bis 50 μm.
  • Es ist ferner bevorzugt, wenn die Folie eine Schutzschicht, insbesondere aus einem UV-härtenden Lack, aus PVC, Polyester oder einem Acrylat, umfasst, die zwischen der Trägerlage und der Übertragungslage angeordnet ist. Im Gegensatz zur Trägerlage verbleibt eine solche Schutzschicht vorzugsweise an der Übertragungslage, wenn dieser auf das Substrat aufgebracht wird und bildet dort dessen äußere Oberfläche. Die Schutzschicht kann die empfindlichen weiteren Schichten der Übertragungslage also vor Umwelteinflüssen, Verschmutzung, Kratzern und dergleichen schützen. Diese zusätzliche Schutzschicht kann auch mit einem Oberflächenrelief versehen sein. Hiermit können zusätzliche interessante optische und/oder funktionale Effekte wie beispielsweise taktil erscheinende Flächen oder dynamische Mattverläufe mit beispielsweise einer Dekorfarbe kombiniert werden. Ein solcher kombinierter Effekt, welcher ein Oberflächenrelief mit einem Druckelement verbindet, erhöht die visuelle Attraktivität und/oder die sich ergebende Funktionalität. Dabei ist es zweckmäßig, wenn eine Schichtdicke der Schutzschicht von 1 μm bis 20 μm, bevorzugt von 3 μm bis 10 μm beträgt. Ein solches Oberflächenrelief kann beispielsweise so in die Schutzschicht eingebracht werden, dass eine Negativform dieses Oberflächenreliefs in die Oberfläche einer Walze eingebracht, insbesondere graviert, geätzt oder mittels Einlageelemente eingebracht wird. Die daran anliegende Schutzschicht der Folie wird während des Applizierens gegen diese Werkzeughälfte gedrückt und das Oberflächenrelief formt sich entsprechend in der Schutzschicht ab.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Folie eine Ablöseschicht auf, insbesondere aus einer Wachsschicht und/oder einem stark verfilmenden Acrylat, die zwischen der Trägerlage und der Schutzschicht angeordnet ist. Eine solche Ablöseschicht ermöglicht das einfache und beschädigungsfreie Ablösen der Übertragungslage von der Trägerlage beim Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat. Dabei beträgt zweckmäßigerweise eine Schichtdicke der Ablöseschicht von 5 nm bis 1 μm, bevorzugt von 10 nm bis 1 μm.
  • Ferner weist die Folie bevorzugt eine Haftvermittlerschicht auf, die auf der der Trägerlage abgewandten Seite der Reflexionsschicht angeordnet ist. Hierbei kann es sich um einen Heißkleber, einen Kaltkleber, einen optisch oder thermisch aktivierbaren Kleber, einen UV-aktivierbaren Kleber oder dergleichen handeln, der eine gute Haftung des Klebstoffs auf der Folie erlaubt. Zweckmäßigerweise beträgt dabei eine Schichtdicke der Kleberschicht von 50 nm bis 50 μm, bevorzugt von 0,5 μm bis 10 μm.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Dekore oder Motive zumindest bereichsweise durch Drucken, insbesondere durch Siebdruck, Tiefdruck, Inkjet, Stahlstichtiefdruck (Intagliodruck) oder Offsetdruck, aufgebracht wird. Die genannten Druckverfahren können dabei auch miteinander kombiniert werden, um beispielsweise Dekore oder Motive mit mehreren Drucklagen und komplexen optischen Effekten zu erzeugen. Alternativ oder zusätzlich können die Dekore oder Motive zumindest bereichsweise durch Lackieren, Gießen, Tauchen und/oder Bedampfen aufgebracht werden. Insbesondere Dünnfilmschichtsysteme bestehend aus mehreren Schichten.
  • Unter bereichsweisem Aufbringen des Klebstoffs wird dabei verstanden, dass der Klebstoff in einem ersten Bereich der Übertragungslage und/oder des Substrats aufgebracht wird, während in einem zweiten Bereich der Übertragungslage und/oder des Substrats kein Klebstoff aufgebracht wird.
  • Vorzugsweise wird hierzu ein digitaler Datensatz zur Ansteuerung des Tintenstrahldruckkopfs bereitgestellt wird, in welchem definiert ist, in welchen Bereichen und/oder mit welcher Auftragsmenge der Klebstoff aufzubringen ist.
  • Die Vorhärtung des radikalisch härtbaren Klebstoffs verbessert dabei die Auftragsqualität. Insbesondere wird hierdurch die Viskosität des Klebstoffs erhöht, bevor die Übertragungslage in der Walzenanordnung auf das Substrat gepresst wird. Dies vermeidet ein Verlaufen oder zu starkes Verquetschen der aufgebrachten Klebstoffpixel bei der Übertragung, so dass eine besonders randscharfe Applikation der Übertragungslage auf das Substrat und eine besonders hohe Oberflächenqualität der übertragenen Schichten erzielt wird. Dabei ist ein geringfügiges Verquetschen der Klebstoffpixel durchaus wünschenswert, um direkt benachbarte Klebstoffpixel einander anzunähern und zu vereinigen. Dies kann vorteilhaft sein, um beispielsweise bei geschlossenen Flächen und/oder an Motivrändern eine Pixeligkeit der Darstellung zu vermeiden, d. h. zu vermeiden, dass einzelne Pixel störend optisch in Erscheinung treten. Das Verquetschen darf dabei nur so weit erfolgen, dass die gewünschte Auflösung nicht zu stark verringert wird.
  • Der besonders randscharfe Auftrag der Übertragungslage im Rahmen des beschriebenen Verfahrens stellt zudem sicher, dass auch die nach der Applikation auf der Trägerlage verbleibenden Bereiche der Übertragungslage gut und randscharf definiert sind, so dass praktisch keine für eine weitere Applikation nicht nutzbaren Bereiche der Übertragungslage entstehen.
  • Gegenüber kationisch härtenden Klebstoffen bietet die Verwendung von radikalisch härtbaren Klebstoffen zudem den Vorteil einer besonders schnellen Aushärtung, was die Vorhärtung des Klebstoffs vor der Folienapplikation erst ermöglicht. Ferner bilden sich bei der radikalischen Aushärtung im Gegensatz zu kationischen Systemen keine Säuren, so dass keine Einschränkungen des verwendbaren Substrats bezüglich der Säureverträglichkeit vorliegen.
  • Dabei ist es möglich, sowie Folien mit Endlosdesign als auch Folien mit Einzelbilddesigns zu verwenden, wobei jeweils die Ausprägung registergenau erfolgen kann. Die Folie kann also so positioniert werden, dass insbesondere ein Einzelbild genau an der vorgegebenen Stelle auf das Substrat transferiert wird. Hierzu muss gleichermaßen der UV-Kleber an der richtigen Position der Folie bzw. des Substrats, insbesondere registergenau zum Einzelbild, auf die Folie bzw. das Substrat aufgedruckt werden, um dann das Einzelbild mit Hilfe des Klebers registergenau auf das Substrat transferieren zu können.
  • Dies ist insbesondere deswegen möglich, da im Rahmen des beschriebenen Verfahrens drei Kriterien, nämlich die Position des Substrats, die Position der Folie und die Position des Kleber-Drucks auf der Folie oder auf das Substrat kontrolliert werden können.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, wenn mittels zumindest eines ersten Sensors ein Positionierungsmerkmal auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie detektiert wird und zumindest eine erste Positionsinformation bezüglich der Folie erzeugt wird.
  • Anhand dieser Positionsinformation kann eine Ansteuerung der Vorrichtung erfolgen, die die gewünschte Relativpositionierung zwischen Folie, Substrat und Kleber sicherstellt.
  • Es ist dabei vorteilhaft, wenn die erste Positionsinformation eine Lage und/oder Ausdehnung der auf der Trägerlage verbliebenen Übertragungslage umfasst.
  • Anhand dieser Positionsinformation kann sichergestellt werden, dass bei mehrfachen Applikationsläufen das gewünschte Design vollständig und bei optimaler Materialausnutzung übertragen wird.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn mittels zumindest eines zweiten Sensors ein Positionierungsmerkmal auf dem Substrat und/oder einer Transportvorrichtung für das Substrat detektiert wird und zumindest eine zweite Positionsinformation bezüglich des Substrats erzeugt wird.
  • Diese Positionsinformation kann für sich allein oder auch in Kombination mit weiteren Positionsinformationen zur Steuerung der Vorrichtung bzw. der Folienapplikation genutzt werden. Das Erzeugen der zweiten Positionsinformation ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Folie registerhaltig zu weiteren Design- oder Funktionselementen des Substrats appliziert werden soll.
  • Es ist dabei vorteilhaft, wenn das Positionierungsmerkmal auf dem Substrat und/oder das Positionierungsmerkmal auf der Folie eine bei der Herstellung des Substrats bereitgestellte Passermarke und/oder eine mittels des Tintenstrahldruckkopfs aufgebrachte Passermarke und/oder ein Designmerkmal des Substrats und/oder der Folie und/oder eine Bogenkante des Substrats und/oder der Folie ist oder umfasst.
  • Die Form und Gestaltung des Positionierungsmerkmals auf der Folie oder dem Substrat ist somit im Wesentlichen frei wählbar, so dass das beschriebene Verfahren keinerlei Designeinschränkungen notwendig macht.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn mittels zumindest eines dritten Sensors ein Positionierungsmerkmal auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie im Bereich des Tintenstrahldruckkopfs detektiert wird und zumindest eine dritte Positionsinformation bezüglich der Folie erzeugt wird.
  • Hierdurch kann die Relativposition zwischen Tintenstrahldruckkopf und Folie besonders genau eingestellt werden, da so die exakte Lage der Folie im direkten Nahbereich des Tintenstrahldruckkopfs erfasst wird. Dies stellt einen besonders präzisen Klebstoffauftrag sicher.
  • Ferner ist es zweckmäßig, wenn zumindest eine der ersten, zweiten, dritten Positionsinformationen auf Grundlage vorher an die Transportvorrichtung für das Substrat und/oder die Transportvorrichtung für die Folie und/oder den Tintenstrahldruckkopf übermittelter Steuerbefehle erzeugt und/oder korrigiert und/oder verifiziert wird.
  • Auf diese Weise kann die Folien- und/oder Substratposition ausgehend von einer bekannten Ausgangsposition und den bisher durchgeführten Transportoperationen von Folie oder Substrat bestimmt werden. Dies kann einerseits genutzt werden, um auf Sensoren zu verzichten, andererseits kann so eine zusätzliche Information generiert werden, die zur Kontrolle und/oder zum Abgleich der Sensordaten verwendet werden kann.
  • Es ist dabei vorteilhaft, wenn der zumindest eine Teilbereich und/oder der zumindest eine weitere Teilbereich in Abhängigkeit von zumindest einer der Positionsinformationen in eine definierte Relativlage zum Tintenstrahldruckkopf und/oder zu dem Applikationsbereich des Substrats gebracht wird.
  • Mit anderen Worten kann so aufgrund der Positionsinformationen die gewünschte registergenaue Übertragung des Teilbereichs der Übertragungslage auf den Applikationsbereich des Substrats gewährleistet werden.
  • Unter Registergenauigkeit oder auch Passergenauigkeit ist eine Lagegenauigkeit zweier oder mehr Elemente und/oder Bereiche und/oder Schichten relativ zueinander zu verstehen. Dabei soll sich die Registergenauigkeit innerhalb einer vorgegebenen Toleranz bewegen und dabei möglichst gering sein. Gleichzeitig ist die Registergenauigkeit von mehreren Elementen und/oder Schichten zueinander ein wichtiges Merkmal, um die Fälschungssicherheit zu erhöhen. Die lagegenaue Positionierung kann dabei insbesondere mittels optisch detektierbarer Passermarken oder Registermarken erfolgen. Diese Passermarken oder Registermarken können dabei entweder spezielle separate Elemente oder Bereiche oder Schichten darstellen oder selbst Teil der zu positionierenden Elemente oder Bereiche oder Schichten sein.
  • Insgesamt stehen bis zu drei Eingangsgrößen – also die Messdaten des zumindest einen ersten bis dritten Sensors – und drei Stellgrößen, insbesondere der Vorschub von Folie und Substrat sowie die Positionierung des Tintenstrahldruckkopfs für die Steuerung bzw. Regelung der Applikationsvorrichtung zur Verfügung. Hieraus resultieren mehrere Möglichkeiten zur Implementierung der Steuerungs- bzw. Regelungslogik.
  • Zum einen ist es möglich, dass die Transportvorrichtung für die Folie in Abhängigkeit von der zumindest einen zweiten Positionsinformation gesteuert oder geregelt wird.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Transportvorrichtung für das Substrat und/oder der Tintenstrahldruckkopf in Abhängigkeit von einer Steuerinformation für die Transportvorrichtung für die Folie und der ersten und/oder dritten Positionsinformation gesteuert und/oder geregelt wird.
  • In diesem Fall dient also die zweite Positionsinformation, also die das Substrat betreffende Information, als Master-Eingangsgröße, in Abhängigkeit von welcher die Steuerung erfolgt. Dies kann wiederum auf verschiedene Art implementiert werden.
  • Zunächst ist es möglich, eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor des Substrates, also dem zweiten Sensor, zu implementieren, nach dem der Vorschub der Folie sowie auch der Tintenstrahldruckkopf gesteuert werden.
  • Alternativ kann der Druckmarkensensor des Substrates zur Steuerung verwendet werden und in Abhängigkeit davon eine Regelung der Folie und anschließende Regelung bzw. Ansteuerung des Tintenstrahldruckkopfs durch die Folienmarke, also die Messwerte des ersten Sensors erfolgen.
  • Auf eine Regelung des Transports der Folie kann auch verzichtet werden. Hier erfolgt lediglich ein Regeln des Druckes durch die Folienmarke, also den ersten Sensor, oder auch durch die Druckmarke des Substrates, also den zweiten Sensor.
  • Ferner kann eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor des Substrates auch noch mit einer Regelung der Folie auf Grundlage der Daten des zweiten Sensors implementiert werden, wobei auf ein Regeln des Druckes verzichtet werden kann.
  • Alternativ kann die Transportvorrichtung für das Substrat auch in Abhängigkeit von der zumindest einen ersten Positionsinformation bezüglich der Folie gesteuert oder geregelt werden.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Transportvorrichtung für die Folie und/oder der Tintenstrahldruckkopf in Abhängigkeit von einer Steuerinformation für die Transportvorrichtung für das Substrat und der zweiten und/oder dritten Positionsinformation gesteuert und/oder geregelt wird. In diesem Fall dient also die erste Positionsinformation, also die die Folie betreffende Information, als Master-Eingangsgröße, in Abhängigkeit von welcher die Steuerung erfolgt. Dies kann ebenfalls wiederum auf verschiedene Art implementiert werden.
  • Auch hier ist es möglich, eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor der Folie, also dem ersten Sensor, zu implementieren, nach dem der Vorschub des Substrats sowie auch der Tintenstrahldruckkopf gesteuert werden.
  • Alternativ kann der Druckmarkensensor der Folie zur Steuerung verwendet werden und in Abhängigkeit davon eine Regelung des Substratvorschubs und anschließende Regelung bzw. Ansteuerung des Tintenstrahldruckkopfs durch die Substratmarke, also die Messwerte des zweiten Sensors erfolgen.
  • Auf eine Regelung des Transports des Substrats kann auch verzichtet werden. Hier erfolgt lediglich ein Regeln des Druckes durch das Substrat, also den zweiten Sensor, oder auch durch die Druckmarke der Folie, also den ersten Sensor.
  • Ferner kann eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor der Folie auch noch mit einer Regelung des Substrats auf Grundlage der Daten des ersten Sensors implementiert werden, wobei auf ein Regeln des Druckes verzichtet werden kann.
  • Es ist weiter bevorzugt, wenn eine Dehnung der Folie mittels der Transporteinrichtung auf einen Wert von 1‰ bis 6‰, bevorzugt von 3‰, eingestellt wird.
  • Eine gewisse Grunddehnung der Folie ist grundsätzlich notwendig, um eine exakte Führung zu gewährleisten. Variationen der Dehnung können genutzt werden, um den Folientransport zu kontrollieren und eine exakte Passerung zwischen Folie, Druckkopf und Substrat einzustellen.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn zum Einstellen der definierten Relativlage zwischen Folie und Substrat und/oder Tintenstrahldruckkopf die Dehnung der Folie mittels der Transporteinrichtung auf Grundlage zumindest einer der Positionsinformationen variiert wird.
  • Bevorzugt wird zum Aufbringen des Klebstoffs ein Tintenstrahldruckkopf mit einer Auflösung von 300 bis 1200 Auftragsdüsen pro Zoll (npi, nozzles per inch) verwendet. Hierdurch wird ein hochauflösender Auftrag des Klebstoffs ermöglicht, so dass auch feine Folienstrukturen randscharf übertragen werden können. In der Regel entspricht die Auflösung des Druckkopfes dabei der erzielten Auflösung der Klebstofftropfen auf der Übertragungslage in dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll).
  • Es ist ferner bevorzugt, wenn zum Aufbringen des Klebstoffs ein Tintenstrahldruckkopf mit einem Düsenabstand von 30 μm bis 80 μm verwendet wird.
  • Durch den geringen Düsenabstand – insbesondere quer zur Druckrichtung – wird sichergestellt, dass die übertragenen Klebstofftropfen auf der Übertragungslage hinreichend nahe beieinander liegen bzw. ggf. auch überlappen, so dass über die gesamte bedruckte Fläche eine gute Haftung erzielt wird.
  • Es ist ferner bevorzugt, wenn der Klebstoff mit einem Flächengewicht von 1,6 g/m2 bis 7,8 g/m2 und/oder einer Schichtdicke von 1,6 μm bis 7,8 μm aufgebracht wird. Innerhalb dieses Bereichs, der eine gute Haftung garantiert, kann die Auftragsmenge bzw. Schichtdicke des Klebstoffs in Abhängigkeit von dem verwendeten Substrat, insbesondere von dessen Saugfähigkeit, variiert werden, um das Applikationsergebnis weiter zu optimieren.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn durch den Tintenstrahldruckkopf Klebstofftropfen mit einer Frequenz von 6 kHz bis 110 kHz bereitgestellt werden. Bei üblichen Fördergeschwindigkeiten der zu bedruckenden Folie von 10 m/min. bis 30 m/min. kann so in Förderrichtung die gewünschte Auflösung von 300 dpi bis 1200 dpi erzielt werden.
  • Bevorzugt werden durch den Tintenstrahldruckkopf Klebstofftropfen mit einem Volumen von 2 pl bis 50 pl mit einer Toleranz von nicht mehr als ±6% bereitgestellt. Damit wird bei den beschriebenen Auftragsauflösungen und Auftragsgeschwindigkeiten die notwendige Klebstoffmenge gleichmäßig aufgebracht.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn durch den Tintenstrahldruckkopf Klebstofftropfen mit einer Fluggeschwindigkeit von 5 m/s bis 10 m/s mit einer Toleranz von nicht mehr als ±15% bereitgestellt werden. Hierdurch wird die Ablenkung der Klebstofftropfen insbesondere durch Zugluft während des Transfers vom Druckkopf minimiert, so dass die Klebstofftropfen in der gewünschten definierten Anordnung landen.
  • Weiter ist es zweckmäßig, wenn der Klebstoff mit einer Auftragstemperatur von 40°C bis 45°C und/oder einer Viskosität von 5 mPas bis 20 mPas, bevorzugt von 7 mPas bis 15 mPas aufgetragen wird. Die Temperaturkontrolle des Druckkopfes stellt dabei sicher, dass der Klebstoff die gewünschte Viskosität besitzt. Von der Viskosität hängt wiederum die Pixelgröße und Pixelform des auf die Übertragungslage aufgebrachten Klebstoffs ab, wobei bei den angegebenen Werten eine optimale Verdruckbarkeit des Klebstoffs gewährleistet ist.
  • Sobald der Klebstoff den Druckkopf verlässt und in Kontakt mit Umgebungsluft bzw. der Übertragungslage kommt, kommt es dabei zu einer Abkühlung, durch die die Viskosität des Klebstoffs erhöht wird. Dies wirkt einem Verlaufen oder Spreiten der übertragenen Klebstofftropfen entgegen.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn ein Abstand zwischen Tintenstrahldruckkopf und Substrat beim Aufbringen des Klebstoffs 1 mm nicht überschreitet.
  • Auch hierdurch wird die Beeinflussung des Klebstoffs durch Zugluft reduziert.
  • Vorzugsweise beträgt dabei eine Relativgeschwindigkeit zwischen Tintenstrahldruckkopf und Übertragungslage bzw. Substrat beim Aufbringen des Klebstoffs etwa 10 m/min bis 100 m/min, insbesondere etwa 10 m/min bis 75 m/min.
  • Bei diesen Geschwindigkeiten wird insbesondere in Kombination mit den oben angegebenen Parametern die gewünschte Auflösung des auf die Übertragungslage gedruckten Klebstoffs erzielt.
  • Bevorzugt wird hierbei ein Klebstoff der folgenden Zusammensetzung verwendet (Prozentangaben bedeuten Volumen-Prozent):
    2-Phenoxyethylacrylat 10% bis 60%, bevorzugt 25% bis 50%;
    4-(1-Oxo-2-propenyl)-Morpholin 5% bis 40%, bevorzugt 10% bis 25%;
    Exo-1,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]hept-2-ylacrylat 10% bis 40%, bevorzugt 20% bis 25%;
    2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid 5% bis 35%, bevorzugt 10% bis 25%;
    Dipropylenglykoldiacrylat 1% bis 20%, bevorzugt 3% bis 10%;
    Urethanacrylatoligomer 1% bis 20%, bevorzugt 1% bis 10%;
    Rußpigment 0,01%–10%, bevorzugt 0,1 bis 0,5%.
  • Eine solche Formulierung garantiert die erwünschten Eigenschaften, insbesondere die rasche Aushärtung und eine Viskosität, welche eine gute Verdruckbarkeit bei gleichzeitig stabilem und scharfem Auftrag ermöglicht.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn ein Klebstoff mit einer Dichte von 1 g/ml bis 1,5 g/ml, bevorzugt von 1,0 g/ml bis 1,1 g/ml verwendet wird.
  • Bevorzugt erfolgt das Vorhärten des Klebstoffs 0,02 s bis 0,025 s nach dem Aufbringen des Klebstoffs. Hierdurch wird der Klebstoff sehr schnell nach dem Druck durch die Vorhärtung auf der Übertragungslage bzw. dem Substrat fixiert, so dass ein Verlaufen oder Spreiten der Klebstofftropfen weitgehend vermieden wird und die hohe Druckauflösung möglichst gut erhalten bleibt.
  • Es ist dabei zweckmäßig, wenn das Vorhärten des Klebstoffs mit UV-Licht erfolgt, dessen Energie zu mindestens 90% im Wellenlängenbereich zwischen 380 nm und 420 nm abgestrahlt wird. Bei diesen Wellenlängen wird insbesondere bei den oben geschilderten Klebstoffformulierungen die radikalische Aushärtung zuverlässig in Gang gesetzt.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn das Vorhärten des Klebstoffs mit einer Brutto-Bestrahlungsstärke von 2 W/cm2 bis 5 W/cm2 und/oder insbesondere einer Netto-Bestrahlungsstärke von 0,7 W/cm2 bis 2 W/cm2 und/oder einem Energieeintrag in den Klebstoff von 8 mJ/cm2 bis 112 mJ/cm2 erfolgt. Hierdurch wird erreicht, dass der Klebstoff die gewünschte Viskositätserhöhung durchmacht, dabei allerdings nicht vollständig ausgehärtet wird, so dass beim Applizieren der Übertragungslage auf das Substrat die notwendige Haftwirkung des Klebstoffs erhalten bleibt.
  • Bevorzugt erfolgt dabei das Vorhärten des Klebstoffs mit einer Belichtungszeit von 0,02 s bis 0,056 s. Bei den erwähnten Transportgeschwindigkeiten des Substrats und den angegebenen Bestrahlungsstärken wird so der notwendige Energieeintrag für die Vorhärtung sichergestellt.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn sich beim Vorhärten des Klebstoffs dessen Viskosität auf 50 mPas bis 200 mPas erhöht. Durch eine solche Viskositätserhöhung wird garantiert, dass die Klebstofftropfen beim Applizieren der Übertragungslage auf das Substrat nicht verquetscht werden, so dass die Übertragungslage im Wesentlichen mit der beim Drucken des Klebstoffs erzielten Auflösung auf das Substrat übertragen werden kann.
  • Das Aufbringen des zumindest einen Teilbereichs der Übertragungslage auf das Substrat erfolgt dabei bevorzugt zwischen einer Presswalze und einer Gegendruckwalze.
  • Hierdurch wird eine über die ganze Breite des Substrats konstante Linienpressung und damit eine gleichmäßige und hochqualitative Applikation der Übertragungslage erreicht.
  • Es ist dabei zweckmäßig, wenn das Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage auf das Substrat mit einem Anpressdruck von 10 N bis 80 N erfolgt. Innerhalb dieses Bereichs kann der Anpressdruck variiert werden, um das Verfahren an die Substratbeschaffenheit anzupassen und Beschädigungen oder Verformungen des Substrats zu verhindern.
  • Vorteilhafterweise erfolgt das Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage auf das Substrat 0,2 s bis 1,7 s nach dem Vorhärten des Klebstoffs. In diesem Zeitraum kann die Vorhärtereaktion voranschreiten, ohne dass eine übermäßige Härtung des Klebstoffs erfolgt, welche die Haftung beeinträchtigen könnte.
  • Es ist weiter bevorzugt, wenn das Substrat vor dem Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage vorbehandelt wird, insbesondere durch eine Koronabehandlung, eine Plasmabehandlung, durch Beflammen oder durch eine Beschichtung mit einer Lackschicht, insbesondere einer Farblackschicht und/oder einer Primerschicht. Hierdurch kann auch bei für sich genommen schlecht haftfähigen Substraten die Klebstoffhaftung verbessert werden, so dass auch bei solchen Substraten eine zuverlässige und randscharfe Applikation der Übertragungslage möglich wird.
  • Das Aushärten des Klebstoffs 0,2 s bis 1,7 s erfolgt dabei bevorzugt nach dem Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat. Bei den üblichen Transportgeschwindigkeiten von Substrat und Folie wird so ein hinreichender räumlicher Abstand zwischen der Walzenanordnung und der Aushärtestation sichergestellt.
  • Es ist dabei zweckmäßig, wenn das Aushärten des Klebstoffs mit UV-Licht erfolgt, dessen Energie zu mindestens 90% im Wellenlängenbereich zwischen 380 nm und 420 nm abgestrahlt wird. Bei diesen Wellenlängen wird insbesondere bei den oben geschilderten Klebstoffformulierungen die radikalische Aushärtung zuverlässig in Gang gesetzt.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn das Aushärten des Klebstoffs mit einer Brutto-Bestrahlungsstärke von 12 W/cm2 bis 20 W/cm2 und/oder insbesondere einer Netto-Bestrahlungsstärke von 4,8 W/cm2 bis 8 W/cm2 und/oder einem Energieeintrag in den Klebstoff von 200 mJ/cm2 bis 900 mJ/cm2, bevorzugt von 200 mJ/cm2 bis 400 mJ/cm2 erfolgt. Bei einem derartigen Energieeintrag wird eine zuverlässige Durchhärtung des Klebstoffs erreicht, so dass nach dem Aushärteschritt die Trägerlage der Folie abgezogen werden kann, ohne dass die applizierte Übertragungslage beschädigt wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Aushärten des Klebstoffs mit einer Belichtungszeit von 0,04 s bis 0,112 s erfolgt. Bei den angegebenen Brutto-Bestrahlungsstärken und den üblichen Transportgeschwindigkeiten wird so der notwendige Nettoenergieeintrag für die Durchhärtung des Klebstoffs sichergestellt.
  • Es ist ferner bevorzugt, wenn das Ablösen der Trägerlage 0,2 s bis 1,7 s nach dem Aushärten des Klebstoffs erfolgt. Bei den üblichen Transportgeschwindigkeiten von Substrat und Folie wird so ein hinreichender räumlicher Abstand zwischen der Aushärtestation und der Ablösestation sichergestellt.
  • Für die Implementierung des zumindest einen ersten, zweiten, dritten Sensors bestehen mehrere Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können.
  • Besonders bevorzugt ist die Verwendung von optischen Systemen. Darunter werden alle Arten von Kamerasystemen mit oder ohne eigener Auswerteeinheit verstanden. Die erzeugten Signale können dann mittels entsprechender Software verarbeitet und somit als Führungskriterium verwendet werden. Es ist auch denkbar, aus den optischen Systemen gleich einen Steuerimpuls ausgeben zu lassen, der nicht explizit verarbeitet werden muss, aber auch kann.
  • Ferner können verschieden Sensor-Systeme Anwendung finden, insbesondere Auflichtsensoren, Farbsensoren, Reflexlichttaster, Lichtschranken (zur Erkennung von Bogenkanten), Ultraschallsensoren (zur Erkennung von Bogenkanten), Lasersensoren, Durchlichtsensoren (zur Erkennung von Wasserzeichen und dgl.) und/oder Sensoren in Lichtleitertechnik.
  • Solche Sensoren benötigen einen externen Signalverstärker, sind aber auch mit intern integrierten Signalverstärkern verfügbar. Dabei ist es für die Signalverarbeitung beliebig, ob es sich um einen analogen oder digitalen Sensor, Verstärker oder ein entsprechendes Ausgangssignal handelt.
  • Die Signale aus den Sensoren bzw. Verstärkern können dann mittels entsprechender Software verarbeitet werden und somit als Führungskriterium verwendet werden. Es ist auch denkbar, diese Signale aus den Sensoren bzw. Verstärkern direkt als Steuerimpuls zu verwenden. Damit wird eine externe Software bzw. Vorrichtung zur Signalverarbeitung nicht explizit benötigt.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die erste UV-Lichtquelle eine LED-Lichtquelle ist. Mit LED-Lichtquellen kann nahezu monochromatisches Licht bereitgestellt werden, so dass sichergestellt ist, dass im zum Härten des Klebstoffs notwendigen Wellenlängenbereich die geforderte Strahlungsintensität zur Verfügung steht. Dies kann mit konventionellen Quecksilber-Mitteldruckdampflampen in der Regel nicht erreicht werden.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn die erste UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie bzw. des Substrats eine Fensterbreite von 10 mm bis 30 mm aufweist. Hierdurch wird eine flächige Bestrahlung des aufgetragenen Klebstoffs ermöglicht.
  • Zweckmäßigerweise ist die erste UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie bzw. des Substrats 1 cm bis 4 cm stromabwärts des Tintenstrahldruckkopfes angeordnet. Bei den üblichen Transportgeschwindigkeiten der Folie kann so die oben erwähnte Zeit zwischen Klebstoffauftrag und Vorhärtung eingehalten werden.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn die Walzenanordnung eine Presswalze und ein mechanisches Gegenlager, insbesondere eine Gegendruckwalze oder auch ein flaches oder leicht konkav gewölbtes Gegenlager umfasst.
  • Insbesondere weist die Presswalze und/oder die Gegendruckwalze dabei einen Durchmesser von 1 cm bis 3 cm auf.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn die Presswalze aus einem Kunststoff oder Gummi mit einer Härte von 70 Shore-A bis 90 Shore-A ausgebildet ist.
  • Die Gegendruckwalze oder das Gegenlager ist vorzugsweise aus einem Material ausgebildet, das einen Härtegrad im Bereich von 60° Shore A bis 95° Shore A, vorzugsweise im Bereich von 80° Shore A bis 95° Shore A und/oder einen Härtegrad im Bereich von 450 HV 10 (HV = Vickershärte) bis 520 HV 10, vorzugsweise im Bereich von 465 HV 10 bis 500 HV 10 aufweist. Beispielsweise ist dieses Material Kunststoff oder Silikon oder aber ein Metall wie Aluminium oder Stahl.
  • Die Materialparameter und die spezifische Geometrie der Walzenanordnung können dabei im Rahmen der angegebenen Bereiche in Abhängigkeit von den Eigenschaften des zu verarbeitenden Substrats und der zu verarbeitenden Folie angepasst werden, um einerseits eine optimale Haftung zwischen Übertragungslage und Substrat zu gewährleisten und andererseits ein Verquetschen des Klebstoffs und/oder eine Beschädigung der Übertragungslage oder des Substrats zu vermeiden.
  • Bevorzugt ist dabei die Walzenanordnung in einem Abstand von 10 cm bis 30 cm von der ersten UV-Lichtquelle angeordnet ist.
  • Bei den üblichen Transportgeschwindigkeiten von Folie und Substrat wird so die bereits oben erläuterte Vortrocknungszeit zwischen Belichtung des Klebstoffs und Applikation der Folie sichergestellt.
  • Ferner ist es bevorzugt, wenn die zweite UV-Lichtquelle eine LED-Lichtquelle ist. Mit LED-Lichtquellen kann nahezu monochromatisches Licht bereitgestellt werden, so dass sichergestellt ist, dass im zum Härten des Klebstoffs notwendigen Wellenlängenbereich die geforderte Strahlungsintensität zur Verfügung steht. Dies kann mit konventionellen Quecksilber-Mitteldruckdampflampen in der Regel nicht oder nur unter deutlich größerer Energieaufwendung erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise weist dabei die zweite UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie bzw. des Substrats eine Fensterbreite von 20 mm bis 40 mm auf. Hierdurch wird eine flächige Bestrahlung des Klebstoffs sichergestellt.
  • Bevorzugt ist die zweite UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie 10 cm bis 30 cm stromabwärts der Walzenanordnung angeordnet. Auf diese Weise wird ein hinreichender räumlicher Abstand zwischen der Walzenanordnung und der Aushärtestation sichergestellt.
  • Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Abzieheinheit eine Walze mit einem Durchmesser von 0,5 cm bis 2 cm aufweist, über welche die Trägerlage abziehbar ist.
  • Bevorzugt ist die Abzieheinheit in Förderrichtung der Folie 10 cm bis 30 cm stromabwärts der zweiten UV-Lichtquelle angeordnet.
  • Bei den üblichen Transportgeschwindigkeiten von Folie und Substrat wird so die bereits oben erläuterte Trocknungszeit zwischen Applikation der Folie und Ablösung der Trägerlage sichergestellt, so dass die Trägerlage beschädigungsfrei gelöst werden kann.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 Eine schematische Darstellung einer Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Folie auf ein Substrat zur Veranschaulichung der Erkennung der Relativlage von Folie und Substrat;
  • 2 Eine schematische Darstellung einer Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Folie auf ein Substrat mit Sensoren zur Erkennung der Relativlage von Folie, Substrat und einem Tintenstrahldruckkopf zum Klebstoffauftrag;
  • 3 Ein schematisches Regelkreisschema zur Ansteuerung einer Applikationsvorrichtung nach 2
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 1 zum Applizieren einer Folie 2 mit einer Trägerlage und einer Übertragungslage auf ein Substrat 3. In der Darstellung ist lediglich die Sensorik zur Steuerung von Folien- bzw. Substratvorschub gezeigt. Zusätzliche Komponenten der Vorrichtung 1 sind schematisch in 2 veranschaulicht.
  • Sowohl auf der Folie 2, als auch auf dem Substrat 3 sind Passermarken 21, 31 vorgesehen, welche mit jeweiligen Sensoren 11, 12 der Vorrichtung 1 erkannt werden können. In Abhängigkeit von den Sensordaten kann der Folien- bzw. Substratvorschub gesteuert werden, so dass Folie 2 und Substrat 3 in einer Walzenanordnung 13 mit einer Andruckwalze 131 und einer Gegendruckwalze 132 passergenau zusammengeführt werden.
  • Wie 2 veranschaulicht, wird die Folie 2 mittels zweier Zugwerke 14, 15 zunächst zu einem Tintenstrahldruckkopf 16 geführt, mittels welchem ein Klebstoff auf die Übertragungslage der Folie 2 appliziert wird. Um eine lagegenaue Applikation des Klebstoffs zu ermöglichen, wird stromaufwärts vom Tintenstrahldruckkopf 16 eine Passermarke 21 der Folie 2 mittels eines dritten Sensors 17 erfasst. Nach dem Klebstoffauftrag wird die Folie 2 über eine Umlenkrolle 18 zur Walzenanordnung 13 geführt.
  • Die Vorrichtung 1 kann ferner noch weitere Komponenten umfassen, die in den Figuren nicht gezeigt sind. Insbesondere sind auch für das Substrat 3 entsprechende steuerbare Zugwerke vorgesehen. Ferner können noch UV-Lampen zum Vor- bzw. Aushärten des Klebstoffs vorgesehen sein. Weitere Rollenanordnungen dienen dem Ablösen der Trägerlage mit verbliebenen, nicht übertragenen Bereichen der Übertragungslage vom Substrat 3 und dem Aufspulen der abgelösten Trägerlage.
  • Für die Applikation der Übertragungslage auf das Substrat 3 gibt es mehrere Möglichkeiten. In der im Folgenden beschriebenen Minimalvariante wird von einem blanken Endlos-Substrat 3 ausgegangen, welches insbesondere auch keine Merkmale aufweist, die als Registermarke 31 dienen können. Es wird weiter davon ausgegangen, dass auch keine Registermarke auf einem mit dem Substrat 3 mitlaufenden Bauelement (Walze, Rad) zu Hilfe genommen wird. Selbstverständlich können solche Merkmale ebenfalls in die Steuerung bzw. Regelung der Vorrichtung 1 integriert werden.
  • Bei der Applikation der Übertragungslage wird zunächst ein UV-Kleber als motivgebende Schicht auf das Substrat 3 oder die Rückseite der Folie 2 aufgebracht. Dies erfolgt in Form der späteren Folienapplikation bzw. des späteren Motivs. Dabei kann der Klebstoff in Form des Motivs oder ggf. auch des Motivs und einer zusätzlichen separate Registermarke aufgedruckt werden.
  • [Anschließend wird die Folie 2 und das Substrat 3 mit dem zwischen Folie 2 und Substrat 3 angeordneten UV-Kleber zusammengeführt. In der Walzenanordnung 13 erfolgt ein Andrücken der Folie 2 an das Substrat 3.
  • Nach dem Applizieren der Folie 2 auf das Substrat 3 erfolgt ein UV-Härten des UV-Klebers mit der aufgebrachten Folie 2. Nach der Aushärtung wird die Trägerlage der Folie 2 zusammen mit nicht transferierten Bereichen der Übertragungslage vom Substrat 3 abgezogen und aufgewickelt. Optional kann noch ein Umspulen der Folie 2 zum Richtungswechsel der aufgewickelten Folienbahn erfolgen. An dieser Stelle ist der erste Prägedurchgang beendet.
  • Wenn das Substrat 3 keine Registermarken 31 enthält, ist es kaum möglich, die Prägungen des ersten Durchgangs im Register (korrekter Relativabstand) mit den Prägungen eines zweiten Durchgangs zu bringen. Damit ist ein entsprechender Verlust von an sich nutzbarer Übertragungslage zwischen beiden Durchgängen verbunden. Mit zusätzlichen Registermarken 31 auf dem Substrat 3 kann dieses Problem vermieden werden.
  • Zu Beginn des zweiten Prägevorgangs erfolgt ein Rollenwechsel, d. h. die aufgewickelte Trägerlage mit den verbliebenen Bereichen der Übertragungslage wird an der Abwickelseite angebracht.
  • Zunächst müssen nun die bereits ausgeprägten Bereiche der Folie 2, also die Bereiche, in denen die Übertragungslage bereits auf das Substrat 3 übertragen wurde, detektiert werden. Beim Start des zweiten Durchgangs kann diese Detektion ggf. auch manuell bzw. mit Augenmaß erfolgen. Bevorzugt erfolgt dies jedoch mittels optischer Sensoren.
  • Ein derart erkannter Nutzbereich der Folie 2, also ein noch nicht ausgeprägter Bereich der Übertragungslage muss nun relativ zum Druckkopf 16 positioniert werden, falls auf die Rückseite der Folie 2 gedruckt wird. Andernfalls erfolgt eine Positionierung zu einem auf dem Substrat 3 aufgedruckten Kleber-Motiv.
  • Beim Start des zweiten Durchgangs kann diese Positionierung ebenfalls manuell bzw. mit Augenmaß erfolgen. Im laufenden Durchgang erfolgt dies mittels optischer Sensoren 11, 12, 17, deren Messwerte zum Regeln des Folienzugs über die Zugwerke 14, 15 herangezogen werden.
  • Bei korrekter Positionierung erfolgt nun, wie auch im ersten Prägedurchgang das Zusammenführen der Folie 2 mit dem Substrat 3 mit dem zwischen Folie 2 und Substrat 3 angeordneten UV-Kleber, das Andrücken der Folie 2 in der Walzenanordnung 13 an das Substrat 3, ein anschließendes UV-Härten des UV-Klebers mit der aufgebrachten Übertragungslage und das Abziehen und Aufwickeln der Folie 2 zusammen mit nicht transferierten Bereichen der Übertragungslage.
  • Falls noch ausreichend große ausprägbare Bereiche der Übertragungslage auf der Folie 2 vorhanden sind, kann anschließend noch ein weiterer Prägevorgang auf die beschriebene Art erfolgen.
  • Eine genauere Steuerung ist möglich, wenn auch auf dem Substrat 3 Passermarken 31 vorgesehen sind. Bei dieser Variante müssen also drei Elemente registergenau zueinander positioniert werden, nämlich das Substrat 3 mit ggf. darauf vorhandenen Motiven, beispielsweise gedruckten Dekoren, bzw. ein vorgegebener Nutzbereich des Substrats 3, der UV-Kleber als motivgebende Schicht für die zu applizierende Übertragungslage der Folie 2, sowie die Übertragungslage der Folie 2 mit gegebenenfalls darauf vorhandenen Motiven oder einem Endlosdesign.
  • Um zwischen diesen Elementen eine passergenaue Ausrichtung zu gewährleisten, sind Passermarken 21, 31 notwendig. Dabei kann es sich auch um beliebig gestaltete Steuermarken, Druckmarken, ausgeprägte Stellen der Folie 2, Designmerkmale von Folie 2 oder Substrat 3, Bogenkanten von Folie 2 oder Substrat 3 oder jegliche weitere Art von Führungs- bzw. Steuerkriterien handeln.
  • Solche Steuerkriterien können bzw. müssen sowohl auf dem Substrat 3, der Folie 2 und/oder auch am Druckkopf 16 vorhanden sein und/oder generiert werden. Ebenso ist denkbar, dass mittels eines Steuerungssignales aus der Software für die Ansteuerung der Substrat-Zuführung und/oder der Folien-Zuführung und/oder der Druckkopf-Ansteuerung eine Passerung durchgeführt werden kann.
  • Weiterhin ist denkbar, dass die Passerung bzw. ein Steuerungs-Führungssignal oder Impuls mechanisch über die Anlage detektiert, aufgenommen werden kann. Beispielsweise kann auf einer Transportwalze für das Substrat 3 und/oder der Folie 2 oder an einem entsprechenden mitdrehenden Element (Rad, Walze) eine Markierung angeordnet sein, die mittels optischer Sensoren erfassbar ist. Auch so sind Längen- und/oder Zeitinformationen bezüglich der Position von Folie 2, Substrat 3 und/oder Druckkopf 16 erfassbar.
  • Die spezifische Gestaltung der Passermarken 21, 32 sowie ggf. von Markierungen auf mitlaufenden Teilen der Vorrichtung unterliegt keinen speziellen Regeln, sie muss lediglich an die Sensoren 11, 12, 17 angepasst sein.
  • Für diese Sensoren 11, 12, 17 ist die Verwendung von optischen Systemen besonders bevorzugt. Darunter werden alle Arten von Kamerasystemen mit oder ohne eigene Auswerteeinheit verstanden. Die erzeugten Signale können dann mittels entsprechender Software verarbeitet und somit als Führungskriterium verwendet werden. Es ist auch denkbar, aus den optischen Systemen gleich einen Steuerimpuls ausgeben zu lassen, der nicht explizit verarbeitet werden muss, aber auch kann.
  • Ferner können verschieden Sensor-Systeme Anwendung finden, insbesondere Auflichtsensoren, Farbsensoren, Reflexlichttaster, Lichtschranken (zur Erkennung von Bogenkanten), Ultraschallsensoren (zur Erkennung von Bogenkanten), Lasersensoren, Durchlichtsensoren (zur Erkennung von Wasserzeichen und dergleichen) und/oder Sensoren in Lichtleitertechnik.
  • Solche Sensoren 11, 12, 17 benötigen einen externen Signalverstärker, sind aber auch mit intern integrierten Signalverstärkern verfügbar. Dabei ist es für die Signalverarbeitung beliebig, ob es sich um einen analogen oder digitalen Sensor, Verstärker oder ein entsprechendes Ausgangssignal handelt.
  • Die Signale aus den Sensoren 11, 12, 17 bzw. Verstärkern können dann mittels entsprechender Software verarbeitet werden und somit als Führungskriterium verwendet werden. Es ist auch denkbar, diese Signale aus den Sensoren 11, 12, 17 bzw. Verstärkern direkt als Steuerimpuls zu verwenden. Damit wird eine externe Software bzw. Vorrichtung zur Signalverarbeitung nicht explizit benötigt.
  • Im Folgenden wird das reine Positionieren der Folie 2 zum Substrat 3 im Detail beschrieben, vorerst ohne auf den Druckkopf 17 zu achten. Hierfür ist der Sensor 12 vorgesehen, der, wie oben beschrieben, optisch, sensorisch und oder mechanisch sein kann, und im Bereich der Substratzuführung angebracht ist. Es ist zu beachten, dass der Klebstoffdruck auf das Substrat 3 oder auf die Folie 2 erfolgen kann. Die jeweils gewählte Ausführungsform hat dabei jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Grundlagen der Steuerung bzw. Regelung der Vorrichtung 1.
  • Der Sensor 12 muss vor der Walzenanordnung 13 liegen. Es hat sich herausgestellt, dass ein Abstand zur Walzenanordnung 13 von 10 mm bis 800 mm besonders vorteilhaft ist. Eine saubere Passerung von Motiven etc. zueinander kann nur vor der permanenten Verbindung, also der Folienapplikation auf das Substrat 3 in der Walzenanordnung 13 vollzogen werden, da danach kein Einfluss mehr auf diese Passerung genommen werden kann.
  • Es kann jedoch auch eine Überprüfung der Passergenauigkeit nach der Walzenanordnung 13 vollzogen werden, dabei wird jedoch nicht mehr auf das soeben applizierte Motiv eingegangen, sondern auf das darauf folgende Motiv. Dabei können Abweichung beim soeben applizierten Teilbereich der Übertragungslage bestimmt werden und gegebenenfalls entsprechende Korrekturanweisungen an die Zugwerke 14, 15 generiert werden. Dieser Modus wird im Normalfall für eine Regelungsschleife verwendet.
  • Der Abstand des Sensors 11 oder 12 vor der Walzenanordnung 13 von 10 mm bis 800 mm setzt sich aus dem Abstand der Walzenanordnung 13 zum Zugwerk 15, dem Abstand der Walzenanordnung 13 zum Druckkopf 16, der Signalverarbeitungsdauer für den Druckkopf 16, der Bahngeschwindigkeit des Substrats 3 und der Folie 2, der Signalverarbeitung der Sensoren 11 bzw. 12 zusammen.
  • Als Beispiel dient im Folgenden der Anwendungsfall mit einem Druckkopf 16. Bei einer Bahngeschwindigkeit von ca. 70 m/min benötigt die Software des Druckkopfes 16 eine Vorlaufstrecke zur Walzenanordnung 13 (Platzierung des Markensensors 11 bzw. 12 vor der Walzenanordnung 13) von ca. 300 mm, um das Signal zu verarbeiten. Der Sensor 12 zum Erkennen der Substratmarke muss also mind. 300 mm vor der Walzenanordnung 13 positioniert werden.
  • Beachtet werden muss ferner der Abstand vom Druckkopf 16 zur Walzenanordnung 13, der konstruktiv gegeben ist. Dieser Abstand ist also ein Offsetwert, da die Folienposition, auf die der Druckkopf 16 druckt, diese Strecke zur Walzenanordnung 13 zurücklegen muss während sich das Substrat 2 gleichzeitig genauso fortbewegt. Daher muss dieser Abstand zum Abstand zwischen Substratmarken-Sensor 12 und Walzenanordnung 13 noch hinzugerechnet werden. In diesem Beispiel beträgt dieser Abstand ca. 350 mm. Somit ergibt sich eine Gesamtvorlaufstrecke vom Substrat-Sensor 12 zur Walzenanordnung 13 von 300 mm + 350 mm, also von 650 mm.
  • Im soeben beschriebenen Beispiel fungiert das Passersignal des Sensors 12 als Steuersignal, also als sogenannter Master und somit als Leitsignal für alle nachfolgenden Regelprozesse.
  • Die Folienzuführeinheit besteht aus Folienabwicklern, Zugwerken 14, 15, und Folienaufwicklern. Das Zugwerk 14, 15 kann mit Schrittmotorentechnik, Sensortechnik, etc. ausgestattet sein. Es ist denkbar, dass die Einheit aus jeweils nur einer Komponente, mehreren Komponenten, oder einer Mischung der oben genannten Komponenten besteht. Zusätzlich kann diese Einheit mit Tänzern, Folienspeichern, etc. ausgestattet sein.
  • Die Vorrichtung 1 kann auch mehrere Folienbahnen bzw. Folienspuren aufweisen. Dabei ist es nötig, dass jede zu passernde Folienbahn mit jeweils einem Sensor 11 ausgestattet ist.
  • Für eine Passerung einer Einzelbildfolie 2 muss ein bestimmtes Führungskriterium in der Folie angebracht sein. Auch hier unterliegt die Form, beispielsweise die geometrische Gestaltung, Farbe, die Gestaltung als Ausstanzung, Prägung oder Wasserzeichen, die Verwendung einer mechanische Komponente in der Maschine (mitlaufende „virtuelle Marke” auf einer Walze, oder einer Lineareinheit), etc., als Führungskriterium keinen speziellen Regeln.
  • Ein Endlosdekor kann ferner durch seine Ausprägung (also die erzeugte Aussparung in der Übertragungslage) nach dem ersten Prägedurchgang ausgerichtet werden, wobei die Ausprägung dann als Führungskriterium fungiert. Auch hier ist die Gestaltung der zur Führung verwendeten Ausprägung frei wählbar.
  • Die relative Positionierung der Folie 2 zum Substrat 3 erfolgt bevorzugt über die Foliendehnung. Dies wird im Folgenden näher erläutert.
  • Wie 1 zeigt, beträgt der Leseabstand zwischen Substratmarken-Sensor 12 zur Walzenanordnung 13 X mm, der Abstand vom Folienmarken-Sensor 11 zur Walzenanordnung 13 Y mm. Nachdem in diesem speziellen Fall der Kaltfolienprägung im permanenten Lauf die Folie 2 und das Substrat 3 sich im Gleichlauf befinden, muss für eine Passerung der Marken bzw. Bilder, bzw. Folie 2 zum Substrat 3 der Abstand X größer oder gleich dem Abstand Y sein.
  • Jedoch darf der minimale Unterschied nicht allzu zu groß sein. Es hat sich heraus gestellt, dass ein minimaler Versatz von 0 mm bis 10 mm akzeptabel ist. Für die folgende Betrachtung des Passerungsvorgangs wird ein Versatz von 0 mm vorausgesetzt.
  • Die Folie wird generell mit einer Grunddehnung von Z‰ von 1 bis 6‰, bevorzugt 3‰, bezogen auf die Rapportlänge, also dem Abstand zwischen aufeinander folgenden Marken 21, konstant zum Substrat 3 gefördert. Die Folie 2 ist im normalen Lauf also immer leicht vorgedehnt.
  • Um die beiden Steuermarken 21, 31 über einander zu legen, wird der Folienmarken-Sensor 11 im Slave-Modus zum Substrat 3 mit dessen Marke 31 positioniert. Dies geschieht über eine leichte Veränderung der Foliendehnung dadurch, dass das Zugwerk 14, 15 an der Folie 2 die Folie 2 mehr oder weniger leicht bremst, woraus sich eine verminderte bzw. vergrößerte Foliendehnung Z ± M‰ ergibt. Durch diese Spannungs- bzw. Dehnungsänderung ist es möglich, die Führungskriterien zueinander zu positionieren. Aus diesem Grund ist auch der oben dargestellte minimale Unterschied zwischen X und Y realisierbar, da mittels der Foliendehnung ein gewisser Unterschied ausgleichbar ist. Weiterhin kann mit einem gewissen geringen Offset gearbeitet werden, der sich dann ebenso in der Foliendehnung widerspiegelt.
  • Für eine registergenaue Applikation der Übertragungslage der Folie 2 auf das Substrat 3 ist ferner noch eine exakte Positionierung des UV-Kleber-Drucks zum Substrat 3 und/oder zur Folie 2 notwendig. Für diese Verfahrensvariante können verschiedene Sensoranordnungen Anwendung finden.
  • In einer ersten Variante liegt nur ein Sensor 12 zum Erkennen der Substratmarke 31 vor. Dies eignet sich für Folien 2 mit Endlosdesign, die in nur einem Prägedurchlauf verarbeitet werden sollen. Der Sensor 12 für die Substratmarke 31 stellt dabei die Foliendekoration an der vorgesehenen Stelle auf dem Substrat 3 sicher.
  • In einer zweiten Variante sind zwei Sensoren 11, 12 vorgesehen. Dies eignet sich für Folien 2 mit Einzelbilddesign, die in nur einem Prägedurchlauf verarbeitet werden. Ein Sensor 12 für die Substratmarke 31 und ein Sensor 11 für die Folienmarke 21 sind hier ausreichend, um die Positionierung des Folieneinzelbilds zur vorgesehenen Stelle auf Substrat 3 sicherzustellen.
  • Die genaueste Steuerung ist in einer Vorrichtung 1 mit drei Sensoren möglich. Hiermit kann eine Folie 2 mit Einzelbilddesign in mehreren Prägedurchläufen verarbeitet werden. Sensoren 11, 12 für die Substratmarke 31 und für die Folienmarke 21 stellen die gewünschte Relativlage zwischen Folie 2 und Substrat 3 sicher. Zur Positionierung des Kleberdrucks auf Folie 2, also zur Ansteuerung des Druckkopfs 16, ist ein weiterer Sensor 17 vorgesehen. Hiermit kann sowohl die Positionierung des Folieneinzelbilds zur vorgesehenen Stelle auf dem Substrat 3, sowie die Positionierung des Kleberdrucks auf die Folie 2 genau gesteuert werden.
  • Ein komplettes System aus Substrat 3, Folienpositionierung und Tintenstrahldruckkopf 16 zur Durchführung des zuletzt genannten Verfahrens wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Insgesamt werden also, wie beschrieben, ein Sensor 12 für das Substrat 3, ein Sensor 11 für die Passerung der Folie 2 zum Substrat 3 und ein Sensor 17 für die Passerung der Druckkopfs 16 zur Folie 2 benötigt. Ein Folienzugwerk 15 zwischen dem ersten Zugwerk 14 und dem Druckkopf 16 ermöglicht eine Passerung der Folie 2 zwischen beiden Zugwerken 14 und 15 auf das vom Sensor 12 generierte Mastersignal bezüglich des Substrates 3. Die beiden Zugwerke 14, 15 verlagern die Positionierung der Folie 2 zum Substrat 3 über die Foliendehnung im Folienverlauf stromaufwärts vor den Druckkopf 16. Am Druckkopf 16 ist die Folie 2 also bereits korrekt positioniert und muss danach nicht noch einmal verdehnt werden. Dadurch wird auch der auf der Folie 2 vorgesehene Kleberdruck in vorteilhafter Weise nicht noch mitverdehnt, so dass das Druckbild nicht verzerrt wird.
  • Bezüglich der Ansteuerung der Vorrichtung 1 sind die Signale der Sensoren 11, 12, 17 als getrennte Systeme zu betrachten. Als Master dient im beschriebenen Fall die von dem Sensor 12 auf dem Substrat 3 erkannte Steuermarke 31. Dieses ist das sogenannte Leitsignal. An diesem Signal orientiert sich zum einen die Ausrichtung bzw. Dehnung der Folie 2 durch die Zugwerke 14, 15 und/oder zum anderen die Positionierung des Druckkopfs 16, die durch den Sensor 17 zum erneuten Lesen der Folienmarke 21 unterstütz wird. Wie schon oben beschrieben, wird also die Folie 2 soweit positioniert, dass die Folienmarke 21 als Druckstartsignal für den Druckkopf 16 dienen kann.
  • Für die Funktionsweise ist es nötig, dass der Abstand von der Substratmarke 31 zur Walzenanordnung 13, im nachfolgenden X genannt, größer oder gleich dem Abstand von der Walzenanordnung 13 zum Druckkopf 16, im nachfolgenden M genannt, ist. Ideal ist ein weitestgehend gleicher Abstand, wenn jedoch X > M ist, kann über einen Offsetwert in der Steuerung (beispielsweise eine Zeitverzögerung oder über einen festgelegten Folienweg durch nicht angesteuerte Druckzeilen am Druckkopf 16) der Druckzeitpunkt entsprechend eingestellt werden. Die Verarbeitung des Startsignals kann in der Druckkopfsteuerung, oder extern geschehen.
  • Insgesamt stehen also bis zu drei Eingangsgrößen – also die Messdaten der Sensoren 11, 12, 17 – und drei Stellgrößen, insbesondere der Vorschub bzw. die Dehnung von Folie 2 und Substrat 3 sowie die Positionierung des Tintenstrahldruckkopfs 16 für die Steuerung bzw. Regelung der Applikationsvorrichtung 1 zur Verfügung. Hieraus resultieren mehrere Möglichkeiten zur Implementierung der Steuerungs- bzw. Regelungslogik.
  • Zum einen ist es möglich, dass die Zugwerke 14, 15 für die Folie 2 in Abhängigkeit von der Substratmarke 31 gesteuert oder geregelt werden.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Transportvorrichtung für das Substrat 3 und/oder der Tintenstrahldruckkopf 16 in Abhängigkeit von einer Steuerinformation für die Zugwerke 14, 15 und der Folienmarke 21 gesteuert und/oder geregelt wird.
  • In diesem Fall dient also die das Substrat 3 betreffende Information, als Master-Eingangsgröße, in Abhängigkeit von welcher die Steuerung erfolgt. Dies kann wiederum auf verschiedene Art implementiert werden.
  • Zunächst ist es möglich, eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor 31 des Substrates 3, also dem Sensor 11, zu implementieren, nach dem der Vorschub der Folie 2 sowie auch der Tintenstrahldruckkopf 16 gesteuert werden.
  • Alternativ kann der Druckmarkensensor 31 des Substrates 3 zur Steuerung verwendet werden und in Abhängigkeit davon eine Regelung der Folie 2 und anschließende Regelung bzw. Ansteuerung des Tintenstrahldruckkopfs 16 durch die Folienmarke 21, also die Messwerte des Sensors 11 bzw. 17 erfolgen.
  • Auf eine Regelung des Transports der Folie 2 kann auch verzichtet werden. Hier erfolgt lediglich ein Regeln des Druckes durch die Folienmarke 21, also den Sensor 11, oder auch durch die Druckmarke 31 des Substrates 3, also den Sensor 12.
  • Ferner kann eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor 31 des Substrates 3, auch noch mit einer Regelung der Folie 2 auf Grundlage der Daten des Sensors 12 implementiert werden, wobei auf ein Regeln des Druckes verzichtet werden kann.
  • Alternativ kann die Transportvorrichtung für das Substrat 3 auch in Abhängigkeit vom Sensor 11, also der Folienmarke 21 gesteuert oder geregelt werden.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Zugwerke 14, 15 und/oder der Tintenstrahldruckkopf 16 in Abhängigkeit von einer Steuerinformation für die Transportvorrichtung für das Substrat 3 und der Informationen der Sensoren 12, 17 gesteuert und/oder geregelt werden.
  • In diesem Fall dient also die die Folie 2 betreffende Information, als Master-Eingangsgröße, in Abhängigkeit von welcher die Steuerung erfolgt. Dies kann ebenfalls wiederum auf verschiedene Art implementiert werden.
  • Auch hier ist es möglich, eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor 21 der Folie 2, also dem Sensor 11, zu implementieren, nach dem der Vorschub des Substrats 3 sowie auch der Tintenstrahldruckkopf 16 gesteuert werden.
  • Alternativ kann der Druckmarkensensor 21 der Folie 2 zur Steuerung verwendet werden und in Abhängigkeit davon eine Regelung des Substratvorschubs und anschließende Regelung bzw. Ansteuerung des Tintenstrahldruckkopfs 16 durch die Substratmarke 31, also die Messwerte des Sensors 12 erfolgen.
  • Auf eine Regelung des Transports des Substrats 3 kann auch verzichtet werden. Hier erfolgt lediglich ein Regeln des Druckes durch die Substratmarke 31, also den Sensor 12, oder auch durch die Passermarke 21 der Folie 2, also den Sensor 11.
  • Ferner kann eine Steuerung mit dem Druckmarkensensor 11 der Folie 2 auch noch mit einer Regelung des Substrats 3 auf Grundlage der Daten des Sensors 11 implementiert werden, wobei auf ein Regeln des Druckes verzichtet werden kann.
  • Bevorzugt ist dabei eine Regelung unter Verwendung der Substratmarke 31 als Master-Größe.
  • Ein beispielhafter Regelkreis hierfür ist in 3 veranschaulicht. In einem ersten Schritt S1 werden die Daten der Sensoren 11 und 12 erfasst und ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt. Die Daten des Sensors 12, also die Position der Substratmarke, dienen als Mastersignal. Bei Abweichungen von der relativen Sollposition zwischen Substratmarke und Folienmarke wird das Zugwerk 14 entsprechend beschleunigt oder gebremst.
  • Gleichzeitig wird in den Schritten S2 und S3 die Bahngeschwindigkeit von Folie 2 und Substrat 3 überwacht und in Schritt S4 ebenfalls ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt. Weichen die Bahngeschwindigkeiten von einander ab, insbesondere wegen einer oben beschriebenen Änderung am Zugwerk 14, so wird das Zugwerk 15 entsprechend zur Korrektur angesteuert.
  • In einem weiteren parallelen Prozess hierzu wird der Druckkopf 16 in Abhängigkeit der Daten des Sensors 17 und eines grundlegenden Steuerdatensatzes, der das aufzudruckende Muster vorgibt, geregelt. Insgesamt werden also alle Größen des Systems in Abhängigkeit von der mittels des Sensors 12 erfassten Position der Substratmarke 31 geregelt.
  • Im Folgenden werden noch die weiteren Komponenten der Vorrichtung 1 erläutert, die nicht unmittelbar mit der Passerung von Klebstoffdruck, Folie 2 und Substrat 3 in Zusammenhang stehen, die aber für die Applikation der Übertragungslage der Folie 2 auf das Substrat wesentlich sind.
  • Der Tintenstrahldruck erfolgt über einen Piezo-Drop-on-Demand-Druckkopf 16. Der Druckkopf 16 muss für hochqualitative Ergebnisse über eine bestimmte physikalische Auflösung, Tropfengröße und Düsenabstand verfügen. Die Düsen können dabei in einer oder mehreren Reihen angeordnet sein. Die physikalische Auflösung sollte 300 npi bis 1200 npi (= Nozzles per Inch) betragen. Ein geringer Düsenabstand quer zur Druckrichtung sorgt dafür, dass die gedruckten Pixel ebenfalls quer zur Druckrichtung nah beieinander liegen oder je nach Klebstoffmenge überlappen.
  • In der Regel entsprechen die npi den dpi (dots per inch) auf dem Bedruckstoff, also entweder dem Substrat 3 oder der Folie 2. Bei Einsatz der Graustufentechnik, die bestimmte Druckköpfe 16 bieten, werden Graustufen durch verschiedene Tintenmengen pro gedrucktem Pixel erzeugt. Die Graustufen werden in der Regel durch Abfeuern mehrerer nahezu gleichgroßer Tropfen auf einen gedruckten Pixel erzeugt, die sich noch in der Flugphase zum Substrat zu einem größeren Tintentropfen vereinen. Analog zu den Graustufen verhält sich die Klebstoffmenge auf dem Bedruckstoff.
  • Die Klebstoffmenge muss je nach Saugfähigkeit des Substrats 3 bzw. der Übertragungslage der Folie 2 variiert werden. Die Klebstoffmenge auf der Folie 2 muss 1,6 bis 7,8 g/m2 betragen, um eine vollständige Folienapplikation auf jedem Substrat 3 zu gewährleisten. Die Schichtdicken des aufgetragenen Klebstoffs betragen dann 1,60 μm bis 7,80 μm. Für eine optimale Benetzung der Grundierungsschicht der Folie 2 mit Klebstoff, sollte diese Schicht eine Oberflächenspannung von 38 bis 46 mN/m aufweisen, insbesondere der Bereich von 41 bis 43 mN/m sorgt für eine optimale Farbannahme.
  • Der Düsenabstand sollte 30 bis 80 μm betragen. Um eine hohe Auflösung in Druckrichtung zu gewährleisten, muss der Piezo-Aktuator des Druckkopfes 16 die Klebstofftropfen mit einer Frequenz von 6 bis 110 kHz abfeuern, was für Bedruckstoffgeschwindigkeiten von 10 m/min bis 75 m/min eine Auflösung auf dem Bedruckstoff von 600 bis 1200 dpi erzeugt.
  • Der Druck innerhalb der Düsenkammer beträgt bevorzugt 10 mbar bis 15 mbar und sollte nicht überschritten werden, um den Piezo-Aktuator nicht zu beschädigen. Der Abstand der Düsenplatte des Druckkopfs 16 zur Folie 2, bzw.
  • zum Substrat 3, sollte 1 mm nicht überschreiten, um die Ablenkung der feinen Klebstofftropfen durch Zugluft zu minimieren.
  • Das Tropfenvolumen sollte 2 pl bis 50 pl betragen, die Toleranz beträgt ± 6% des Tropfenvolumens. Damit wird bei einer gegebenen Auflösung die nötige Klebstoffmenge gleichmäßig auf den Bedruckstoff aufgetragen. Die aus dem Tropfen resultierende Pixelgröße ist von der Viskosität der Flüssigkeit abhängig.
  • Die Tropfengeschwindigkeit sollte im Flug 5 bis 10 m/s betragen und eine Toleranz von höchstens ±5% aufweisen, damit alle Klebstofftropfen auf dem Bedruckstoff sehr genau nebeneinander landen. Weicht die Tropfengeschwindigkeit der einzelnen Tropfen voneinander zu stark ab, wird dies durch ein unruhiges Druckbild sichtbar.
  • Für eine optimale Verdruckbarkeit der Flüssigkeit, sollte die Viskosität der zu verdruckenden Flüssigkeit 5 bis 20 mPas betragen, typischerweise 7 mPas bis 9 mPas. Um eine gleichbleibende Viskosität der Flüssigkeit zu gewährleisten, muss der Druckkopf 16 oder das Klebstoffversorgungssystem beheizt sein. Für die entsprechende Viskosität sollte die Klebstofftemperatur im Betrieb 40 bis 45°C betragen. Durch den Tropfenflug und das Auftreffen auf den Bedruckstoff erhöht sich durch Abkühlen die Viskosität des Klebstofftropfens, vermutlich auf 20 mPas bis 50 mPas. Eine Erhöhung der Viskosität wirkt einem Verlaufen oder Spreiten des Klebstoffs auf dem Bedruckstoff entgegen.
  • Der eingesetzte Klebstoff ist bevorzugt eine hellgraue UV-härtende Tinte für den Einsatz in Piezo-Drop-on-Demand-Inkjetdruckköpfen 16. Durch einen Energieeintrag in Form von UV-Licht wird in dem Klebstoff eine radikalische Kettenreaktion ausgelöst. Dabei verbinden sich Polymere und Monomere zu einem festen Netz aus Molekülen. Der Klebstoff wird hart oder trocken. Durch UV-Licht in einem Wellenlängenbereich von 350 bis 400 nm ± 10 nm wird die Kettenreaktion ausgelöst.
  • Der wesentliche Unterschied zwischen kationisch härtenden Klebstoffen und dem hier verwendeten radikalisch-härtenden System besteht darin, dass der kationische Mechanismus wesentlich langsamer abläuft, d. h. die Durchhärtung dauert länger. Für eine Folienapplikation wird jedoch ein schnellhärtendes System benötigt, da die Folie 2 sonst nicht vollständig appliziert werden könnte.
  • Bei der UV-Bestrahlung kationischer Klebstoffe bildet sich zudem eine Säure, die für die Durchhärtung des Klebstoffs verantwortlich ist. Aufgrund dieses Mechanismus müssen Bedruckstoffe zunächst auf Verträglichkeit für kationische Systeme überprüft werden, da alkalische oder basische Substanzen mancher Substratoberflächen die Durchhärtung des Klebstoffs beeinflussen oder verhindern können. Dies ist hier nicht notwendig.
  • Bevorzugt weist der Klebstoff die folgende Zusammensetzung auf:
    2-Phenoxyethylacrylat 10% bis 60%, bevorzugt 25% bis 50%;
    4-(1-Oxo-2-propenyl)-Morpholin 5% bis 40%, bevorzugt 10% bis 25%;
    Exo-1,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]hept-2-ylacrylat 10% bis 40%, bevorzugt 20% bis 25%;
    2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid 5% bis 35%, bevorzugt 10% bis 25%;
    Dipropylenglykoldiacrylat 1% bis 20%, bevorzugt 3% bis 10%;
    Urethanacrylatoligomer 1% bis 20%, bevorzugt 1% bis 10%;
    Rußpigment 0,01%-10%, bevorzugt 0,1 bis 0,5%.
  • Bevorzugt findet ein Teilhärten des Klebstoffs (auch UV-Pinning genannt), räumlich und zeitlich nahezu direkt nach dem Druckvorgang auf die Folie 2 statt. Nur so kann das definierte, scharfe Motiv auf der Folie 2 fixiert werden. Diese Fixierung wird durch eine Viskositätserhöhung des Klebstoffs, hervorgerufen durch eine teilweise Auslösung der radikalischen Kettenreaktion, erzeugt.
  • Räumlich findet die Teilhärtung bevorzugt 1 bis 4 cm nach dem Bedrucken in Maschinenrichtung statt, was einem zeitlichen Abstand in Maschinenrichtung von ca. 0,02 bis 0,25 s (bei 10 bis 30 m/min Bahngeschwindigkeit) entspricht.
  • Die UV-Pinning-Einheit sollte eine Brutto-UV-Bestrahlungsstärke von 2 bis 5 W/cm2 leisten, um den nötigen und optimalen Energieeintrag in den Klebstoff zu bringen. 90% des abgegebenen UV-Lichts sollte im Wellenlängenspektrum zwischen 380 und 420 nm liegen. Diese Anforderung kann nur von LED-UV-Systemen erfüllt werden, da diese Systeme nahezu monochromatisches UV-Licht abgeben und somit das abgegebene Wellenlängenspektrum deutlich näher beieinander liegt als bei herkömmlichen Quecksilber-Mitteldruckdampflampen, bei denen das emittierte Spektrum einen größeren Wellenlängenbereich umfasst. Das Fenster, aus dem die Strahlung austritt, sollte in Maschinenrichtung ca. 10 mm bis 30 mm groß sein, um eine flächige Bestrahlung des Klebstoffs zu ermöglichen.
  • Je nach Bahn- und Foliengeschwindigkeit von etwa 10 m/min bis 100 m/min, insbesondere etwa 10 m/min bis 75 m/min (oder höher) und durch Absorption und Reflektion von 50 bis 60% des UV-Lichts durch die Folie wird die auf den Klebstoff durchdringende UV-Dosis (mJ/cm2) verringert. Zusätzlich verringert der Abstand der UV-Pinning-Lampe zu der Folienbahn die abgegebene Bestrahlungsleistung, beispielsweise bei 2 mm Bestrahlungsabstand um ca. 10%. Diese Dosis kann zusätzlich über die Bahngeschwindigkeit angepasst werden, da sich dadurch die Bestrahlungszeit ändert.
  • Wie bereits beschrieben, hat sich die Viskosität der Klebstofftropfen auf der Folie bereits vor der Teilhärtung durch Abkühlen auf vermutlich 20 mPas bis 50 mPas erhöht. Durch die Teilhärtung wird Viskositätsänderung weiter provoziert. Nach der Teilhärtung weisen die Tropfen eine Viskosität von vermutlich 50 mPas bis 200 mPas auf, was je nach Schichtdicke des Klebstoffs variieren kann. Dies fixiert den Klebstoff zuverlässig auf dem Bedruckstoff. Das Motiv auf der Folie 2 ist zwar fixiert, aber noch feucht und kann im nächsten Schritt auf das Substrat 3 gedrückt werden.
  • An dieser Stelle des Prozesses wird die Folie 2 mit dem noch feuchten Klebstoff mit der oben erwähnten Viskosität auf das Substrat 3 angedrückt. Der Druck in Form einer Linienpressung wird durch eine Andruckwalze 131 und eine Gegendruckwalze 132 erzeugt.
  • Die Andruckwalze 131 sollte aus einem festen Kunststoff oder Gummi mit glatter Oberfläche bestehen und eine Härte von 70 bis 90 Shore-A aufweisen. Die Gegendruckwalze 132 ist bevorzugt aus Stahl ausgebildet und hat eine Härte von 100 Shore-A. Der Radius der Andruckwalze 131 sollte 1 cm bis 20 cm betragen, der der Gegendruckwalze 132 1 cm bis 20 cm.
  • Räumlich ist die Walzenanordnung ca. 10 cm bis 30 cm nach der Teilhärtung des Klebstoffs in Maschinenrichtung angeordnet, was einem zeitlichen Abstand von ca. 0,2 bis 1,7 s (bei einer Bahngeschwindigkeit von 10 m/min bis 30 m/min) entspricht. Die Linienpressung sollte mit einer Kraft zwischen 10 N bis 80 N erfolgen, je nach Substratbeschaffenhelt.
  • Der feuchte Klebstoff mit der Folie 2 kann auf verschiedene Substrate 3 appliziert werden. Generell wird die Folie 2 auf Papiersubstrate mit gestrichener und ungestrichener Oberfläche, Naturpapiere, Kunststoffe (PE, PP, PET) und Etikettenmaterialien appliziert. Bei Kunststoffsubstraten muss eventuell eine Vorbehandlung erfolgen, um die Haftung des Klebstoffs auf dem Substrat 3 zu verbessern, beispielsweise durch Coronabehandlung, Plasmabehandlung oder Beflammen). Das Applikationsergebnis ist dabei bei glatteren Substratoberflächen besser.
  • Durch die Teilhärtung und die damit verbundene Viskositätsänderung des Klebstoffs werden die Applikationsergebnisse jedoch auch auf rauen Substraten 3 im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren ohne Viskositätsänderung deutlich verbessert. Nach dem Andrücken der Folie 2 auf das Substrat 3 verweilt die Folie 2 mit dem noch feuchten Klebstoff auf dem Substrat 3, bis der Klebstoff durchgehärtet wird und die Trägerlage der Folie 2 abgezogen wird.
  • Ähnlich wie anhand der Vorhärtung des Klebstoffs beschrieben, erfolgt nach der Applikation der Folie 2 auf das Substrat 3 die endgültige Aushärtung (Postcuring) des Klebstoffs mit der Folie 2 auf dem Substrat 3. Die Folie 2 liegt bei diesem Schritt sehr eng auf dem noch feuchten Klebstoff auf dem Substrat 3 an und kann durch Durchhärten des Klebstoffs eine feste und glatte Verbindung mit dem Substrat 3 eingehen.
  • Die Durchhärtung erfolgt mit einer starken LED-UV-Lampe, die eine hohe Bestrahlungsleistung liefert und für eine vollständige radikalische Kettenreaktion innerhalb des Klebstoffs sorgt. Die Gründe für die Verwendung eines LED-UV-Systems und die Faktoren für die Bestrahlungsleistung wurden bereits anhand der Vorhärtung beschrieben und sind auch für diesen Prozessschritt gültig.
  • Die Durchhärtung erfolgt räumlich ca. 10 bis 30 cm nach der Folienapplikation in Maschinenrichtung, was einem zeitlichen Abstand von ca. 0,2 s bis 1,7 s (bei einer Bahngeschwindigkeit von 10 m/min bis 30 m/min) nach der Applikation. Der Abstand der Lampe zu der Folien-Substratbahn beträgt bevorzugt 1 mm bis 10 mm, um eine optimale Durchhärtung zu erreichen, gleichzeitig aber physikalischen Kontakt der Lampe zum Substrat 3 zu vermeiden.
  • Das Bestrahlungsfenster der Lampe sollte in Maschinenrichtung 20 mm bis 40 mm groß sein. Die Brutto-UV-Bestrahlungsstärke sollte zwischen 12 W/cm2 und 20 W/cm2 liegen, damit der Klebstoff bei Geschwindigkeiten 10 m/min bis 30 m/min (oder höher) und den anderen, bereits oben erwähnten Faktoren, vollständig durchgehärtet wird.
  • Zu beachten ist, dass diese Werte nur theoretisch möglich sind (bei 100% Lampenleistung). Bei voller Leistung der UV-Lampe, z. B. bei einer 20 W/cm2-Version, und einer geringen Bahngeschwindigkeit, z. B. 10 m/min, erhitzt sich die Folien-Substratbahn so stark, dass sie Feuer fangen kann. Nach der Durchhärtung haftet die Folie 2 vollständig auf dem Klebstoff und der Klebstoff vollständig auf dem Substrat 3. Die Trägerlage der Folie 2 kann nun abgezogen werden.
  • Die Ablösung der Trägerlage findet räumlich bevorzugt ca. 10 cm bis 30 cm nach der Durchhärtung in Maschinenrichtung statt, was einem zeitlichen Abstand von ca. 0,2 s bis 1,7 s (bei einer Bahngeschwindigkeit von 10 m/min bis 30 m/min) entspricht. Die abzulösende Trägerlage wird bevorzugt über eine Ablösekante geleitet, welche durch ein Luftpolster eine berührungslose Ablösung des Trägers ermöglicht. Das Substrat 3 ist nun fertig veredelt.
  • Die abgelöste Trägerlage mit dem verbliebenen, nicht abgeprägten Bereichen der Übertragungslage kann nun wie beschrieben aufgerollt, umgespult und einem weiteren Prägedurchgang zugeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    11
    Sensor
    12
    Sensor
    13
    Walzenanordnung
    131
    Andruckwalze
    132
    Gegendruckwalze
    14
    Zugwerk
    15
    Zugwerk
    16
    Druckkopf
    17
    Sensor
    18
    Umlenkrolle
    2
    Folie
    21
    Passermarke (auf Folie)
    3
    Substrat
    31
    Passermarke (auf Substrat)
    S1...S4
    Verfahrensschritte

Claims (56)

  1. Verfahren zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat, mit den Schritten: a) bereichsweises Aufbringen eines radikalisch härtbaren Klebstoffs auf die Übertragungslage und/oder das Substrat mittels eines Tintenstrahldruckkopfs; b) Vorhärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung; c) Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat mittels einer Prägevorrichtung; d) Aushärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung; e) Abziehen einer Trägerlage der Folie, wobei zumindest ein erster Teilbereich der Übertragungslage auf einem Applikationsbereich des Substrats verbleibt und zumindest ein zweiter Teilbereich der Übertragungslage auf der Trägerlage verbleibt; f) Aufrollen oder Umspulen der Trägerlage mit dem verbliebenen zweiten Teilbereich der Übertragungslage; g) Applizieren zumindest eines weiteren Teilbereichs der auf der Trägerlage verbliebenen Übertragungslage auf das Substrat durch zumindest einmaliges Wiederholen der Schritte a) bis f).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest eines ersten Sensors ein Positionierungsmerkmal auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie detektiert wird und zumindest eine erste Positionsinformation bezüglich der Folie erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Positionsinformation eine Lage und/oder Ausdehnung der auf der Trägerlage verbliebenen Übertragungslage umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest eines zweiten Sensors ein Positionierungsmerkmal auf dem Substrat und/oder einer Transportvorrichtung für das Substrat detektiert wird und zumindest eine zweite Positionsinformation bezüglich des Substrats erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierungsmerkmal auf dem Substrat und/oder das Positionierungsmerkmal auf der Folie eine bei der Herstellung des Substrats bereitgestellte Passermarke und/oder eine mittels des Tintenstrahldruckkopfs aufgebrachte Passermarke und/oder ein Designmerkmal des Substrats und/oder der Folie und/oder eine Bogenkante des Substrats und/oder der Folie ist oder umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest eines dritten Sensors ein Positionierungsmerkmal auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie im Bereich des Tintenstrahldruckkopfs detektiert wird und zumindest eine dritte Positionsinformation bezüglich der Folie erzeugt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Positionsinformationen auf Grundlage vorher an die Transportvorrichtung für das Substrat und/oder die Transportvorrichtung für die Folie und/oder den Tintenstrahldruckkopf übermittelter Steuerbefehle erzeugt und/oder korrigiert und/oder verifiziert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Teilbereich und/oder der zumindest eine weitere Teilbereich in Abhängigkeit von zumindest einer der Positionsinformationen in eine definierte Relativlage zum Tintenstrahldruckkopf und/oder zu dem Applikationsbereich des Substrats gebracht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung für die Folie in Abhängigkeit von der zumindest einen zweiten Positionsinformation gesteuert oder geregelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung für das Substrat und/oder der Tintenstrahldruckkopf in Abhängigkeit von einer Steuerinformation für die Transportvorrichtung für die Folie und der ersten und/oder dritten Positionsinformation gesteuert und/oder geregelt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung für das Substrat in Abhängigkeit von der zumindest einen ersten Positionsinformation gesteuert oder geregelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung für die Folie und/oder der Tintenstrahldruckkopf in Abhängigkeit von einer Steuerinformation für die Transportvorrichtung für das Substrat und der zweiten und/oder dritten Positionsinformation gesteuert und/oder geregelt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dehnung der Folie mittels der Transporteinrichtung auf einen Wert von 1‰ bis 6‰, bevorzugt von 3‰, eingestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der definierten Relativlage zwischen Folie und Substrat und/oder Tintenstrahldruckkopf die Dehnung der Folie mittels der Transporteinrichtung auf Grundlage zumindest einer der Positionsinformationen variiert wird.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen des Klebstoffs ein Tintenstrahldruckkopf mit einer Auflösung von 300 bis 1200 Auftragsdüsen pro Zoll (npi, nozzles per inch) verwendet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen des Klebstoffs ein Tintenstrahldruckkopf mit einem Düsendurchmesser von 15 μm bis 25 μm und/oder einem Düsenabstand von 30 μm bis 80 μm verwendet wird.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff mit einem Flächengewicht von 1,6 g/m2 bis 7,8 g/m2 und/oder einer Schichtdicke von 1,6 μm bis 7,8 μm auf den zumindest einen Teilbereich aufgebracht wird.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Tintenstrahldruckkopf Klebstofftropfen mit einer Frequenz von 6 kHz bis 110 kHz bereitgestellt werden.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Tintenstrahldruckkopf Klebstofftropfen mit einem Volumen von 2 pl bis 50 pl mit einer Toleranz von nicht mehr als ±6% bereitgestellt werden.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Tintenstrahldruckkopf Klebstofftropfen mit einer Fluggeschwindigkeit von 5 m/s bis 10 m/s mit einer Toleranz von nicht mehr als ±15% bereitgestellt werden.
  21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff mit einer Auftragstemperatur von 40°C bis 45°C und/oder einer Viskosität von 5 mPas bis 20 mPas, bevorzugt von 7 mPas bis 15 mPas aufgetragen wird.
  22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen Tintenstrahldruckkopf und Substrat und/oder Folie beim Aufbringen des Klebstoffs 1 mm nicht überschreitet.
  23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Relativgeschwindigkeit zwischen Tintenstrahldruckkopf und Substrat und/oder Übertragungslage beim Aufbringen des Klebstoffs 10 m/min bis 100 m/min, bevorzugt 10 m/min bis 75 m/min beträgt.
  24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebstoff der folgenden Volumenzusammensetzung verwendet wird: 2-Phenoxyethylacrylat 10%–60%, bevorzugt 25%–50%; 4-(1-Oxo-2-propenyl)-morpholin 5%–40%, bevorzugt 10%–25%; Exo-1,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]hept-2-ylacrylat 10%–40%, bevorzugt 20%–25%; 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid 5%–35%, bevorzugt 10%–25%; Dipropylenglykoldiacrylat 1%–20%, bevorzugt 3%–10%; Urethanacrylatoligomer 1%–20%, bevorzugt 1%–10% Rußpigment 0,01%–10%, bevorzugt 0,1%–0,5%.
  25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebstoff mit einer Dichte von 1 g/ml bis 1,5 g/ml, bevorzugt von 1,0 g/ml bis 1,1 g/ml verwendet wird.
  26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhärten des Klebstoffs 0,02 s bis 0,25 s nach dem Aufbringen des Klebstoffs erfolgt.
  27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhärten des Klebstoffs mit UV-Licht erfolgt, dessen Energie zu mindestens 90% im Wellenlängenbereich zwischen 380 nm und 420 nm abgestrahlt wird.
  28. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhärten des Klebstoffs mit einer Brutto-Bestrahlungsstärke von 2 W/cm2 bis 5 W/cm2 und/oder insbesondere einer Netto-Bestrahlungsstärke von 0,7 W/cm2 bis 2 W/cm2 und/oder einem Energieeintrag in den Klebstoff von 8 mJ/cm2 bis 112 mJ/cm2 erfolgt.
  29. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorhärten des Klebstoffs mit einer Belichtungszeit von 0,02 s bis 0,056 s erfolgt.
  30. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich beim Vorhärten des Klebstoffs dessen Viskosität auf 50 mPas bis 200 mPas erhöht.
  31. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage auf das Substrat zwischen einer Presswalze und einer Gegendruckwalze erfolgt.
  32. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage auf das Substrat mit einem Anpressdruck von 10 N bis 80 N erfolgt.
  33. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage auf das Substrat 0,2 s bis 1,7 s nach dem Vorhärten des Klebstoffs erfolgt.
  34. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat vor dem Aufbringen des zumindest einen mit Klebstoff versehenen Teilbereichs der Übertragungslage vorbehandelt wird, insbesondere durch eine Koronabehandlung, eine Plasmabehandlung oder durch Beflammen.
  35. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten des Klebstoffs 0,2 s bis 1,7 s nach dem Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrat erfolgt.
  36. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten des Klebstoffs mit UV-Licht erfolgt, dessen Energie zu mindestens 90% im Wellenlängenbereich zwischen 380 nm und 420 nm abgestrahlt wird.
  37. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten des Klebstoffs mit einer Brutto-Bestrahlungsstärke von 12 W/cm2 bis 20 W/cm2 und/oder insbesondere einer Netto-Bestrahlungsstärke von 4,8 W/cm2 bis 8 W/cm2 und/oder einem Energieeintrag in den Klebstoff von 200 mJ/cm2 bis 900 mJ/cm2, bevorzugt von 200 mJ/cm2 bis 400 mJ/cm2 erfolgt.
  38. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten des Klebstoffs mit einer Belichtungszeit von 0,04 s bis 0,112 s erfolgt.
  39. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablösen der Trägerlage 0,2 s bis 1,7 s nach dem Aushärten des Klebstoffs erfolgt.
  40. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein digitaler Datensatz zur Ansteuerung des Tintenstrahldruckkopfs bereitgestellt wird, in welchem definiert ist, in welchen Bereichen und/oder mit welcher Auftragsmenge der Klebstoff aufzubringen ist.
  41. Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat, insbesondere mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 40, umfassend: – eine Vorratsrolle zum Bereitstellen der Folie; – einen Tintenstrahldruckkopf zum bereichsweisen Aufbringen eines radikalisch härtbaren Klebstoffs auf die Übertragungslage und/oder das Substrat; – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von dem Tintenstrahldruckkopf angeordnete erste UV-Lichtquelle zum Vorhärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung; – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von der ersten UV-Lichtquelle angeordnete Walzenanordnung zum Aufbringen der Übertragungslage auf das Substrats; – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von der Walzenanordnung angeordnete zweite UV-Lichtquelle zum Aushärten des Klebstoffs durch UV-Bestrahlung; – eine in Förderrichtung der Folie stromabwärts von der zweiten UV-Lichtquelle angeordnete Abzieheinheit zum Abziehen einer Trägerlage der Folie, wobei zumindest ein erster Teilbereich der Übertragungslage auf einem Applikationsbereich des Substrats verbleibt und zumindest ein zweiter Teilbereich der Übertragungslage auf der Trägerlage verbleibt; – zumindest einen ersten Sensor zum Erfassen eines Positionierungsmerkmal auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie.
  42. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationsvorrichtung zumindest einen zweiten Sensor zum Erfassen eines Positionierungsmerkmals auf dem Substrat und/oder einer Transportvorrichtung für das Substrat umfasst.
  43. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Applikationsvorrichtung zumindest einen dritten Sensors zum Erfassen eines Positionierungsmerkmals auf der Folie und/oder einer Transportvorrichtung für die Folie im Bereich des Tintenstrahldruckkopfs umfasst.
  44. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass die erste UV-Lichtquelle eine LED-Lichtquelle ist.
  45. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die erste UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie eine Fensterbreite von 10 mm bis 30 mm aufweist.
  46. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass die erste UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie 1 cm bis 4 cm stromabwärts des Tintenstrahldruckkopfes angeordnet ist.
  47. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenanordnung eine Presswalze und ein mechanisches Gegenlager, insbesondere eine Gegendruckwalze, ein flaches oder ein konkaves Gegenlager, umfasst.
  48. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Presswalze und/oder die Gegendruckwalze einen Durchmesser von 1 cm bis 3 cm aufweist.
  49. Applikationsvorrichtung nach Anspruch 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Presswalze aus einem Kunststoff oder Gummi mit einer Härte von 70 Shore-A bis 90 Shore-A ausgebildet ist.
  50. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager aus einem Material mit einer Härte von 60° Shore A bis 95° Shore A, bevorzugt von 80° Shore A bis 95° Shore A, und/oder einem Härtegrad von 450 HV 10 bis 520 HV 10, bevorzugt von 465 HV 10 bis 500 HV 10, ausgebildet ist.
  51. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 47 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenanordnung in einem Abstand von 10 cm bis 30 cm von der ersten UV-Lichtquelle angeordnet ist.
  52. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite UV-Lichtquelle eine LED-Lichtquelle ist.
  53. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie eine Fensterbreite von 20 mm bis 40 mm aufweist.
  54. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 53, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite UV-Lichtquelle in Förderrichtung der Folie 10 cm bis 30 cm stromabwärts der Walzenanordnung angeordnet ist.
  55. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzieheinheit eine Walze mit einem Durchmesser von 0,5 cm bis 2 cm aufweist, über welche die Trägerlage abziehbar ist.
  56. Applikationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 41 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzieheinheit in Förderrichtung der Folie 10 cm bis 30 cm stromabwärts der zweiten UV-Lichtquelle angeordnet ist.
DE102015118841.4A 2015-11-03 2015-11-03 Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat Ceased DE102015118841A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118841.4A DE102015118841A1 (de) 2015-11-03 2015-11-03 Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat
TW105135267A TWI764875B (zh) 2015-11-03 2016-10-31 用於將薄膜上的轉印層施覆在底材上的方法及其施覆裝置
JP2018541533A JP6979406B2 (ja) 2015-11-03 2016-11-02 フィルムの転写層を基板に塗布するための方法および装置
US15/772,166 US10814667B2 (en) 2015-11-03 2016-11-02 Method and application device for applying a transfer layer of a film to a substrate
CN201680077486.6A CN108472980B (zh) 2015-11-03 2016-11-02 用于将薄膜的转印层施加到基质上的方法和施加设备
EP16800895.1A EP3370973B1 (de) 2015-11-03 2016-11-02 Verfahren zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf ein substrat
CN201911278428.1A CN111016316B (zh) 2015-11-03 2016-11-02 用于将薄膜的转印层施加到基质上的方法和施加设备
BR112018008907-9A BR112018008907B1 (pt) 2015-11-03 2016-11-02 Método e dispositivo de aplicação para aplicar uma camada de transferência de uma película a um substrato
ARP160103346A AR107779A1 (es) 2015-11-03 2016-11-02 Procedimiento y dispositivo de aplicación para la aplicación de una capa de transferencia de una lámina sobre un sustrato
MX2018005500A MX2018005500A (es) 2015-11-03 2016-11-02 Metodo y dispositivo de aplicacion para aplicar una capa de transferencia de una pelicula a un sustrato.
PL16800895T PL3370973T3 (pl) 2015-11-03 2016-11-02 Sposób nanoszenia warstwy przenoszonej folii na podłoże
PCT/EP2016/076370 WO2017076872A2 (de) 2015-11-03 2016-11-02 Verfahren und applikationsvorrichtung zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf ein substrat
ES16800895.1T ES2682933T1 (es) 2015-11-03 2016-11-02 Procedimiento para aplicar una capa de transferencia de una lámina sobre un sustrato
IL259012A IL259012B (en) 2015-11-03 2018-04-29 Application method and apparatus for applying a film transfer layer to a substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118841.4A DE102015118841A1 (de) 2015-11-03 2015-11-03 Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015118841A1 true DE102015118841A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=58545880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118841.4A Ceased DE102015118841A1 (de) 2015-11-03 2015-11-03 Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat

Country Status (2)

Country Link
AR (1) AR107779A1 (de)
DE (1) DE102015118841A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112259B3 (de) 2017-06-02 2018-08-23 Isimat Gmbh Siebdruckmaschinen Vorrichtung und Verfahren zur Dekoration von Objekten
DE102018123471A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-26 Formatic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen
DE102022000589A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung zum Übertragen eines Sicherheitselements auf ein Zielsubstrat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050167035A1 (en) * 2001-09-05 2005-08-04 Laskey Paul A. Dieless foiling
DE102005029640A1 (de) * 2005-06-25 2006-12-28 Eforma Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beliebigen Musters aus einer metallischen oder metallisierten Schicht auf einem Substrat
JP2009226880A (ja) * 2008-03-25 2009-10-08 Fujifilm Corp 箔転写方法
DE102009002810A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Manroland Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Kaltfolienmaterial auf ein Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
US20100212821A1 (en) * 2007-09-24 2010-08-26 Scodix, Ltd. System and method for cold foil relief production
WO2014096074A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-26 Isimat Gmbh Siebdruckmaschinen Verfahren und vorrichtung zum kaltprägen auf dreidimensionalen gegenständen
DE102012223700A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals für ein Wert- und/oder Sicherheitsprodukt und Wert- und/oder Sicherheitsprodukt (pixeliertes Applikationselement)

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050167035A1 (en) * 2001-09-05 2005-08-04 Laskey Paul A. Dieless foiling
DE102005029640A1 (de) * 2005-06-25 2006-12-28 Eforma Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines beliebigen Musters aus einer metallischen oder metallisierten Schicht auf einem Substrat
US20100212821A1 (en) * 2007-09-24 2010-08-26 Scodix, Ltd. System and method for cold foil relief production
JP2009226880A (ja) * 2008-03-25 2009-10-08 Fujifilm Corp 箔転写方法
DE102009002810A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Manroland Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Kaltfolienmaterial auf ein Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
WO2014096074A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-26 Isimat Gmbh Siebdruckmaschinen Verfahren und vorrichtung zum kaltprägen auf dreidimensionalen gegenständen
DE102012223700A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals für ein Wert- und/oder Sicherheitsprodukt und Wert- und/oder Sicherheitsprodukt (pixeliertes Applikationselement)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2009-226880 A, englische Übersetzung aus AIPN *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112259B3 (de) 2017-06-02 2018-08-23 Isimat Gmbh Siebdruckmaschinen Vorrichtung und Verfahren zur Dekoration von Objekten
RU2760404C2 (ru) * 2017-06-02 2021-11-24 Изимат Гмбх Зибдрукмашинен Устройство и способ декорирования объектов
US11426994B2 (en) 2017-06-02 2022-08-30 Isimat Gmbh Siebdruckmaschinen Device and method for the decoration of objects
DE102018123471A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-26 Formatic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen
DE102018123471B4 (de) 2018-09-24 2021-09-23 Formatic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Oberflächen
DE102022000589A1 (de) 2022-02-16 2023-08-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung zum Übertragen eines Sicherheitselements auf ein Zielsubstrat

Also Published As

Publication number Publication date
AR107779A1 (es) 2018-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3370973B1 (de) Verfahren zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf ein substrat
DE102015112909B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Mehrschichtfolie
EP3274174B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum applizieren einer folie
EP2938496B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltprägen auf dreidimensionalen gegenständen
EP2172347B1 (de) Transferfolie und kaltfolientransferverfahren
DE4132476A1 (de) Verfahren, bedruckstoff und einrichtung zur verfielfaeltigung von holographischen feinstrukturen und anderen beugungsgittern auf printprodukte
DE102015104321A1 (de) Verfahren, Applikationsvorrichtung und Druckvorrichtung zum Applizieren einer Folie
DE69918573T3 (de) Verfahren und vorrichtung zum rotationsformen von strukturen mit oberflächenrelief
DE102015118841A1 (de) Verfahren und Applikationsvorrichtung zum Applizieren einer Übertragungslage einer Folie auf ein Substrat
DE102010029423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer strukturierten Schicht
EP4028261B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
EP3747666A1 (de) Applikationsvorrichtung zum applizieren einer übertragungslage einer folie auf einen körper und mehrschichtkörper
DE102007013284B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer diffraktiven oder makroskopischen Reliefstruktur sowie eine mit dieser Reliefstruktur versehene Folie
EP3814149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckveredelung
EP0683903A1 (de) Verfahren, bedruckstoff und einrichtung zur vervielfältigung von holographischen feinstrukturen und anderen beugungsgittern auf printprodukte
DE102008043312A1 (de) Transferdruckverfahren
EP4067104A1 (de) Herstellungsverfahren für ein optisch variables sicherheitselement
EP4067103A1 (de) Herstellungsverfahren für ein optisch variables sicherheitselement
WO2008037455A1 (de) Anordnung und verfahren zum herstellen einer lenticular-folienbahn und einer lenticular-etikettenbahn
DE19738956A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Substrats mit optisch variabler Struktur
DE102015113464A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Folienbahnen und derart erhältliche Folienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final