DE102015118438A1 - System und Methode zum Regeln der Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe und der Dünnschicht - Google Patents

System und Methode zum Regeln der Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe und der Dünnschicht Download PDF

Info

Publication number
DE102015118438A1
DE102015118438A1 DE102015118438.9A DE102015118438A DE102015118438A1 DE 102015118438 A1 DE102015118438 A1 DE 102015118438A1 DE 102015118438 A DE102015118438 A DE 102015118438A DE 102015118438 A1 DE102015118438 A1 DE 102015118438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor wafer
temperature
susceptor
thin film
surface temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015118438.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Chung-Yuan Wu
Bu-Chin Chung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermes Epitek Corp
Original Assignee
Hermes Epitek Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermes Epitek Corp filed Critical Hermes Epitek Corp
Publication of DE102015118438A1 publication Critical patent/DE102015118438A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/458Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
    • C23C16/4582Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs
    • C23C16/4583Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs the substrate being supported substantially horizontally
    • C23C16/4584Rigid and flat substrates, e.g. plates or discs the substrate being supported substantially horizontally the substrate being rotated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67242Apparatus for monitoring, sorting or marking
    • H01L21/67248Temperature monitoring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/68764Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by a movable susceptor, stage or support, others than those only rotating on their own vertical axis, e.g. susceptors on a rotating caroussel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/68771Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by supporting more than one semiconductor substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dampfabscheidungssystem und dessen Halbleiterkristallscheibe (10) sowie eine Methode zur Regelung der Temperatur der Dünnschicht. Ein Suszeptor (18) trägt mehrere Halter (16) der Halbleiterkristallscheibe, wobei mit jedem dieser Halter (16) eine Halbleiterkristallscheibe (10) getragen wird. Der Suszeptor dreht um eine Mittenachse, wobei jeder Halter (16) der Halbleiterkristallscheibe um dessen eigene Achse (15) rotiert. Ein Trägergas nähert sich der ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) und wird zum Bilden einer auf dieser ersten Oberfläche abzulagernden Dünnschicht erwärmt. Eine Heizungsplatte (8) ist an einer ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) angeordnet, wobei die zweite Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche gebildet ist. Eine Temperatur (T1) einer hinteren Oberfläche der Heizungsplatte (8), wobei diese hintere Oberfläche gegenüber der Halbleiterkristallscheibe (10) gebildet wird, wird mit einem oder mehreren fernbedienten Temperaturmeßelementen (20) gemessen. Eine halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) wird mit der gemessenen Temperatur (T1) der hinteren Oberfläche der Heizungsplatte (8) berechnet.

Description

  • QUERVERWEIS AUF ZUSAMMENHÄNGENDE ANMELDUNGEN
  • Der gesamte Inhalt der am 21. November 2014 eingereichten Patentanmeldung Nr. 103140562 aus Taiwan , aus der die vorliegende Erfindung Priorität geltend macht, ist zur Bezugnahme hierin enthalten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ablagerungssystem und eine Methode zum Regeln der Temperatur der Halbleiterkristallscheibe und der auf dieser Halbleiterkristallscheibe gebildeten Dünnschicht.
  • 2. Beschreibung der bekannten Ausführungsform
  • Die metallorganische chemische Gasphasenabscheidung (MOCVD) ist ein Prozess, bei dem sich eine Halbleiterdünnschicht auf einer Oberfläche ablagert. Mit einem Trägergas werden Reaktionsgase und/oder Vorstufengase in eine Kammer mit einer Halbleiterkristallscheibe geführt. Ein unter der Halbleiterkristallscheibe angeordneter Suszeptor wärmt diese Halbleiterkristallscheibe auf eine bestimmte Art auf, so dass das Reaktionsgas oder das Vorstufengas, welches sich der Halbleiterkristallscheibe nähert, auf eine erhöhte Temperatur erwärmt wird. Diese erhöhte Temperatur wird eine oder mehrere chemische Reaktionen des Reaktionsgases oder des Vorstufengases verursachen, die dann in Feststoffe umgewandelt werden und sich auf der Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe ablagern.
  • Der Temperaturregler spielt für die Halbleiterkristallscheibe während dem MOCVD-Vorgang eine wichtige Rolle. Die US-Patentanmeldung US2013/0343426 beschreibt eine Methode und ein System eines Temperaturreglers zum Erzeugen von auf GaN basierten Materialien. Dieser funktioniert mit einem berührungsfreien Pyrometer 70, der in einem ersten Wellenlängenband und zweiten Wellenlängenband strahlungsempfindlich ist, um so je die Temperatur des Suszeptors und die Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe zu messen. Weiter wird zum Messen der Temperatur der Dünnschicht während dem MOCVD-Vorgang ein halbleiterkristallscheibes Temperaturmeßinstrument 80, beispielsweise einem Kurzwellenpyrometer oder einem auf der Absorptionsverschiebung basiertes Instrument, das in einem bestimmten Wellenlängenband strahlungsempfindlich ist, verwendet. Nach Ansicht des Erfinders der vorliegenden Erfindung weist die Methode der bekannten Ausführungsform ein zu behebendes Problem auf. Während der Ablagerung können sich Partikel auf der Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe ablagern, mit denen das Lichtsignal des Temperaturmeßinstruments abgeschwächt wird. Dies führt dazu, dass die gemessene Temperatur eines Gegenstandes, z.B. einer Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe, niedriger als die tatsächliche Temperatur des Gegenstandes sein kann. Wird die ungenau gemessene Temperatur für eine Rückkopplungsregelung der Temperatur des Gegenstandes verwendet wird eine Zieltemperatur des Gegenstandes zu hoch eingestellt. Dies führt dazu, dass mit der hohen Temperatur die Leistungsrate verringert wird und die Komponenten innerhalb der Reaktorkammer beschädigt werden können.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem generellen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Ablagerungssystem und eine Methode zum Regeln der Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe sowie der auf dieser Halbleiterkristallscheibe gebildeten Dünnschicht.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung besteht ein chemisches Ablagerungssystem zum Regeln einer Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe oder der auf dieser Halbleiterkristallscheibe gebildeten Dünnschicht aus einem Suszeptor, mehreren Haltern der Halbleiterkristallscheibe, einem Verarbeitungsgas, einer Heizungsplatte und aus einem oder mehreren Temperaturmeßelementen. Der Suszeptor rotiert um eine Achse. Der Halter der Halbleiterkristallscheibe wird mit dem Suszeptor getragen, wobei eine Halbleiterkristallscheibe mit jedem Halter der Halbleiterkristallscheibe getragen und diese um deren eigene Achse rotiert wird. Das Verarbeitungsgas nähert sich einer ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe und wird zum Bilden einer Dünnschicht auf der ersten Oberfläche erwärmt. Die Heizungsplatte ist zum Erwärmen der Halbleiterkristallscheibe an einer zweiten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe angeordnet, wobei die zweite Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche gebildet ist. Das eine oder die mehreren Temperaturmeßelemente sind auf einer Seite der Halbleiterkristallscheibe und nahe zur zweiten Oberfläche angeordnet, um die Temperatur der hinteren Oberflächen der Heizungsplatte zu messen, wobei mit der Temperatur der hinteren Oberflächen eine halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur der Halbleiterkristallscheibe erhalten wird.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel besteht das Ablagerungssystem weiter aus einem oder mehreren halbleiterkristallscheibenseitigen Temperaturmeßelementen, die auf einer Seite der Halbleiterkristallscheibe und nahe zur ersten Oberfläche angeordnet sind, um diese halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur zu messen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel entspricht die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur der Temperatur der ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel entspricht die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur einer Temperatur einer vorderen Fläche der Heizungsplatte, wobei diese vordere Fläche der Heizungsplatte gegenüber der Halbleiterkristallscheibe gebildet ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel entspricht die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur einer Oberflächentemperatur einer Dünnschicht, die auf der Halbleiterkristallscheibe gebildet wird.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Ablagerungssystem als ein metallorganisches chemisches Gasphasenabscheidungssystem mit einem Oberseitenanschluss einer Halbleiterkristallscheibe gebildet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist das Ablagerungssystem als ein metallorganisches chemisches Gasphasenabscheidungssystem mit einem Unterseitenanschluss einer Halbleiterkristallscheibe gebildet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel bestehen das eine oder mehrere Temperaturmeßelemente aus drei Infrarotthermometern zum Messen einer hinteren Oberflächentemperatur der Innenzone, einer hinteren Oberflächentemperatur der mittleren Zone und einer hinteren Oberflächentemperatur der Außenzone der Heizungsplatte.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Methode zum Regeln einer Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe oder der auf dieser Halbleiterkristallscheibe gebildeten Dünnschicht für eine chemische Ablagerung die folgenden Komponenten: einen Suszeptor, der um eine Achse rotiert, wobei dieser Suszeptor mehrere Halter der Halbleiterkristallscheibe trägt, mit jedem Halter der Halbleiterkristallscheibe eine Halbleiterkristallscheibe getragen wird und diese um die eigene Achse rotiert; ein Verarbeitungsgas, das sich an eine erste Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe nähert, wobei dieses Verarbeitungsgas zum Bilden einer Dünnschicht auf der ersten Oberfläche erwärmt wird; eine Heizungsplatte, die an einer zweiten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe angeordnet ist, um die Halbleiterkristallscheibe zu erwärmen, wobei diese zweite Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche gebildet ist; ein oder mehrere Temperaturmeßelemente, die auf einer Seite der Halbleiterkristallscheibe und nahe zur zweiten Oberfläche angeordnet sind, um eine hintere Oberflächentemperatur der Heizungsplatte zu messen; und dem Erhalten einer halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur der Halbleiterkristallscheibe mit der Temperatur der hinteren Oberfläche der Heizungsplatte.
  • Detaillierte Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Nachstehend wird detailliert auf die spezifischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei Beispiele dieser spezifischen Ausführungsbeispiele auf den beigelegten Zeichnungen dargestellt sind. Während die Erfindung im Zusammenhang mit diesen spezifischen Ausführungsbeispielen beschrieben sind, wird es offensichtlich sein, dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele eingeschränkt ist. Vielmehr sollen Alternativen, Modifizierungen und gleichwertige Ausführungsformen mit im Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung wie in den angehängten Schutzansprüchen beschrieben mit inbegriffen sein. In der untenstehenden Beschreibung sind für ein gründliches Verständnis der vorliegenden Erfindung zahlreiche spezifische Einzelheiten aufgeführt. Die vorliegende Erfindung kann ohne einige oder aller dieser spezifischen Einzelheiten geschaffen sein. In einigen Beispielen sind wohl bekannte Betriebsweisen und Komponenten nicht detailliert beschrieben, um die Deutlichkeit der vorliegenden Erfindung nicht zu beeinträchtigen. Obwohl die Zeichnungen mit den Einzelheiten dargestellt sind, ist es verständlich, dass die Anzahl der gezeigten Komponenten größer oder geringer als jene der gezeigten Komponenten sein kann, mit Ausnahme dort, wo die Anzahl dieser Komponenten ausdrücklich eingeschränkt ist. Wo immer möglich werden in den Zeichnungen und in der Beschreibung dieselbe oder ähnliche Bezugsziffern als Bezugnahme auf die gleichen oder ähnlichen Bauteile verwendet.
  • 1 stellt ein vereinfachtes Blockdiagramm zum Darstellen eines Systems und einer Methode der chemischen Ablagerungssystem nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel liegt dem System und der Methode eine (Halbleiterkristallscheibe) Unterseitenanschlußkonfiguration zugrunde. Dieselbe Theorie und dasselbe Konzept können ebenfalls auf einer Oberseitenanschlußkonfiguration nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung basiert sein.
  • Die 1 zeigt, dass das Ablagerungssystem, beispielsweise eine metallorganische chemische Gasphasenabscheidung (MOCVD), aus einem Suszeptor 18 und mehreren Haltern 16 der Halbleiterkristallscheibe besteht. Der Suszeptor 18 rotiert um eine Achse 15, wobei jeder Halter 16 der Halbleiterkristallscheibe um dessen eigene Achse (nicht gezeigt) rotiert. Die 1 zeigt lediglich eine Häfte des Ablagerungssystems, wobei die andere Hälfte symmetrisch auf der anderen Seite der Achse 15 angeordnet ist. Der Suszeptor 18 wird mit einem Suszeptor-Antriebssystem 100 um die Achse 15 rotiert. Jeder Halter 16 der Halbleiterkristallscheibe trägt eine Halbleiterkristallscheibe 10 mit einer nach unten gerichteten Oberfläche. Eine Trägerplatte 13 ist vorne am Halter 16 der Halbleiterkristallscheibe und in einem Abstand zur Halbleiterkristallscheibe 10 angeordnet, während zwischen der Trägerplatte 13 und dem Halter 16 der Halbleiterkristallscheibe eine Verarbeitungszone 11 vorgesehen ist. Ein Verarbeitungsgas 12 (z.B. ein Trägergas mit Gasen als Ausgangsstoffe einer Reaktion und/oder Vorstufengasen) strömt durch die Verarbeitungszone 11, wobei ein Teil davon erwärmt wird, um diese in feste Produkte umzuwandeln, die sich dann auf der Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe 10 ablagert und so eine Dünnschicht auf dieser Halbleiterkristallscheibe 10 gebildet wird. Das nichtreagierte Verarbeitungsgas 12 wird durch die Austrittszone 14 ausgelassen. Weiter ist ein Heizelement, beispielsweise eine Heizungsplatte 8, hinten am Halter Halter 16 der Halbleiterkristallscheibe zum Erwärmen der Halbleiterkristallscheibe 10 angeordnet. Ein Luftspalt 9 kann zwischen der Heizungsplatte 8 und dem Halter 16 der Halbleiterkristallscheibe vorhanden sein.
  • Die 1 zeigt, dass ein oder mehrere Temperaturmeßelemente 20 (einschließlich z.B. Temperaturmeßelemente 21/22/23), beispielsweise Infrarotthermometer 20, zum Messen einer hinteren Oberflächentemperatur 301/302/303 (die obere Fläche) der Heizungsplatte 8 verwendet wird/werden. Es soll angemerkt werden, dass die hintere Fläche der Heizungsplatte 8 die Oberfläche ist, die gegenüber der Halbleiterkristallscheibe 10 gebildet ist. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden eine hintere Oberflächentemperatur 301 der Innenzone, eine hintere Oberflächentemperatur 302 der mittleren Zone bzw. eine hintere Oberflächentemperatur 303 der Außenzone der Heizungsplatte 8 durch drei Sichtfenster 201/202/203 mit drei Infrarotthermometern 21/22/23 gemessen. Die hintere Oberflächentemperatur 301 der Innenzone der nächsten Position von der Achse 15 und die hintere Oberflächentemperatur 303 der Außenzone entsprechen der Temperatur der entferntesten Position von der Achse 15, wobei der Suszeptor 18 um die Achse 15 rotiert.
  • Wenn bei den obengenannten Anordnungen und mit den Methoden der Suszeptor 18 um einen vollen Kreis gedreht wird, können die hintere Oberflächentemperatur 301 der Innenzone, die hintere Oberflächentemperatur 302 der mittleren Zone und die hintere Oberflächentemperatur 303 der Außenzone erhalten werden. Mit Stichproben kann die hintere Oberflächentemperatur der Heizungsplatte 8 einer jeden Halbleiterkristallscheibe 10 erhalten werden, wonach eine Punkttemperatur, eine durchschnittliche Temperatur oder eine einzelne hintere Oberflächentemperaturs der Heizungsplatte 8 mit einem Algorithmus erhalten werden kann.
  • Die 1, dass ein oder mehrere Temperaturmeßelemente 30 (z.B. einschließlich der Temperaturmeßelemente 31/32/33), beispielsweise der Infrarotthermometer 30, zum Messen einer halbleiterkristallscheibenseitigen Temperatur verwendet werden.
  • Die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur, beispielsweise eine Oberflächentemperatur der auf der Halbleiterkristallscheibe abgelagerten Dünnschicht, ist ein Faktor, der an Ort und Stelle beobachtet werden muss. Die mit den Temperaturmeßelementen 30 oder dem Infrarotthermometer 30 gemessenen Temperaturen hängen je vom Typ der Halbleiterkristallscheibe 10 und vom Wellenlängenband, das zur Messung verwendet wird, ab. Ist die Halbleiterkristallscheibe für das Infrarotthermometer 30 transparent (z.B. saphirähnlich), wird das Licht durch den Saphir gestrahlt, wobei die gemessene Temperatur einer vorderen Oberflächentemperatur 311/312/313, d.h. der unteren Oberflächentemperatur der Heizungsplatte 8, entspricht. Ist die Halbleiterkristallscheibe für das Infrarotthermometer 30 dagegen opak (z.B. Silika), entspricht die gemessene Temperatur der Oberflächentemperatur 321/322/323 der Halbleiterkristallscheibe 10.
  • Falls die Temperaturmeßelemente 30 oder das Infrarotthermometer 30 eine spezifische Wellenlänge anwenden und diese spezifische Wellenlänge mit dem Ablagerungsmaterial zum Bilden der Dünnschicht auf der Halbleiterkristallscheibe vollständig absorbiert werden kann, entspricht die gemessene Temperatur der Oberflächentemperatur der auf der Halbleiterkristallscheibe 10 gebildeten Dünnschicht. Beispielsweise beträgt bei einem Ausführungsbeispiel das Wellenband zum Messen zwischen 450 nm und 400 nm, um mit den Temperaturmeßelementen 30 oder dem Infrarotthermometer 30 die Oberflächentemperatur der auf der Halbleiterkristallscheibe 10 gebildeten Dünnschicht zu messen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind drei Infrarotthermometer 31/32/33 unter der Heizungsplatte 8 angeordnet, mit denen eine vordere Oberflächentemperatur 311 der Innenzone, eine vordere Oberflächentemperatur 312 der mittleren Zone bzw. eine vordere Oberflächentemperatur 313 der Außenzone der Heizungsplatte 8 durch drei Sichtfenster 211/212/213 gemessen werden. Es soll angemerkt werden, dass die vordere Fläche der Heizungsplatte 8 dessen Bodenfläche ist, die gegenüber der Halbleiterkristallscheibe 8 gebildet ist. Wenn bei den obengenannten Anordnungen der Suszeptor 18 um einen vollen Kreis gedreht wird, können die vordere Oberflächentemperatur 311 der Innenzone, die vordere Oberflächentemperatur 312 der mittleren Zone und die vordere Oberflächentemperatur 313 der Außenzone erhalten werden. Mit Stichproben kann die vordere Oberflächentemperatur der Heizungsplatte 8 einer jeden Halbleiterkristallscheibe 10 erhalten werden, wonach eine Punkttemperatur, eine durchschnittliche Temperatur oder eine einzelne vordere Oberflächentemperaturen der Heizungsplatte 8 mit einem Algorithmus erhalten werden kann.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind drei Infrarotthermometer 31/32/33 unter der Heizungsplatte 8 angeordnet, mit denen eine Oberflächentemperatur 321 der Innenzone, eine Oberflächentemperatur 322 der mittleren Zone und eine Oberflächentemperatur 323 der Außenzone der Halbleiterkristallscheibe 8 durch je eine der drei Sichtfenster 211/212/213 gemessen. Es soll angemerkt werden, dass die Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe der Temperatur der Oberfläche, die gegenüber dem Verarbeitungsgas 12 gebildet ist, entspricht. Wenn bei den obengenannten Anordnungen der Suszeptor 18 um einen vollen Kreis gedreht wird, können die Oberflächentemperatur 321 der Innenzone, die Oberflächentemperatur 322 der mittleren Zone und die Oberflächentemperatur 323 der Außenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 erhalten werden. Mit Stichproben kann die Oberflächentemperatur einer jeden Halbleiterkristallscheibe 10 erhalten werden, wonach eine Punkttemperatur, eine durchschnittliche Temperatur oder eine einzelne vordere Oberflächentemperaturen der Halbleiterkristallscheibe 10 mit einem Algorithmus erhalten werden kann.
  • Weiter sind mehrere Heizelemente, beispielsweise ein Heizelement der Innenzone 1, ein Heizelement der mittleren Zone 2 und ein Heizelement der Außenzone 3, über der Heizungsplatte 8 angeordnet und je mit einer Wärmequelle verbunden, beispielsweise Thermoelementen 4/5/6 oder Heizungsrohren 4/5/6, die weiter mit einem Temperaturreglersystem 70 verbunden sind. Die 13 zeigen, dass das Temperaturreglersystem 70 aus einem Innenzonen-PID (PID-Regler) 71, einem Thermoelement-PID 72 der mittleren Zone, einem Infrarotthermometer-PID 73 der mittleren Zone, einem Thermoelement-PID 74 der Außenzone, einem ganzen Thermoelement PID 75 und einem ganzen Infrarotthermometer-PID 76 besteht. Außerdem werden mit einer oder mehreren Stromquellen, beispielsweise mit einer Stromquelle der Innenzone 81, einer Stromquelle der mittleren Zone 82 und einer Stromquelle der Außenzone 83, das Heizelement der Innenzone 1, das Heizelement der mittleren Zone 2 bzw. das Heizelement der Außenzone 3 mit elektrischem Strom versorgt.
  • Falls das Verarbeitungsgas 12 Ammoniumgas enthält und die Heizelemente 1/2/3 mit keinem Schutzfilm versehen oder aus keinem nichtmetallischen Material hergestellt sind, kann dieses Ammoniumgas diese Heizelemente 1/2/3 angreifen und deren Lebensdauer verkürzen. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Suszeptor 18 und den Heizelementen 1/2/3 eine transparente Platte 50 angeordnet, wobei die von den Heizelementen 1/2/3 abgestrahlte Hitze während dem Erwärmen durch die transparente Platte 50 übertragen wird. Die transparente Platte 50 kann aus Saphir bestehen und einstückig oder vielschichtig gebildet sein, um die Heizelemente 1/2/3 vor einem Angriff durch Ammoniumgas zu schützen. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Heizelemente 1/2/3 aus einem Material hergestellt, mit denen die Heizelemente 1/2/3 aus einem Material bestehen, das die Heizelemente vor einem Angriff durch Ammoniumgas schützt, so dass die transparente Platte 50 nicht notwendig ist und ausgelassen werden kann. Bei der transparenten Platte wird die von den Heizelementen 1/2/3 abgestrahlte Hitze durch die transparente Platte 50 übertragen und gelangt zur hinteren Oberfläche (obere Fläche) der Heizungsplatte 8. Die Hitze wird danach durch Wärmeleitung zur vorderen Oberfläche (Bodenfläche) der Heizungsplatte 8 gebracht, wonach das Ziel, d.h. die Halbleiterkristallscheibe 10, mit dieser Hitze durch den Luftspalt 9 erwärmt wird.
  • Je größer der Abstand zwischen den Heizelementen 1/2/3 ist, desto schwieriger kann das Ziel mit diesen Heizelementen 1/2/3 geregelt werden. Die Meßtemperatur wird wegen den Verfahrensbedingungen unterschiedlich sein. Beispielsweise kann die Dicke der gebildeten Dünnschicht, z.B. die GaN-Dünnschicht, verschieden sein und so das Meßsignal der Hitzestrahlung stören, was zu einer verschiedenen Meßtemperatur führt. Dies läßt sich auf die folgenden Weisen kalibrieren: (1) Kalibrieren der Meßtemperatur durch Kalibrieren der Strahlungskraft der Temperaturmeßelemente 30 oder des Infrarotthermometers 30; (2) Anwenden eines Wellenlängenbandes zwischen 450 nm und 400 nm zum Messen der Oberflächentemperatur der auf der Halbleiterkristallscheibe gebildeten Dünnschicht; (3) Anwenden einer Weißlichtquelle zum Messen der Absorptionsverschiebung des Transmissionsgrades unter verschiedenen Wellenlängen, um die Oberflächentemperatur der Dünnschicht zu erhalten.
  • Die halbleiterkristallscheibenseitige Meßtemperatur kann jedoch durch Partikel, durch die Änderung der Reaktorparameter während dem Ablagern und durch die Rauheit der Dünnschicht beeinträchtigt werden. Mit der vorliegenden Erfindung wird die Temperatur der hinteren Oberfläche (oberen Fläche) der Heizungsplatte 8 gemessen, wobei diese Temperatur danach in einer Rückkopplungsregelung verwendet wird, um die Nachteile der bekannten Ausführungsform zu umgehen.
  • Da ein Temperaturunterschied ∆T zwischen der Temperatur der hinteren Oberfläche (oberen Fläche) der Heizungsplatte 8, die mit dem Infrarotthermometer 20 gemessen wird, und der halbleiterkristallscheibenseitigen Temperatur, die mit den Temperaturmeßelementen 30 gemessen wird, vorhanden ist, werden eine Anfangstemperatur der hinteren Oberfläche (oberen Fläche) der Heizungsplatte 8 und eine halbleiterkristallscheibenseitige Anfangstemperatur, die mit den Temperaturmeßelementen 30 gemessen wird, vor der Ablagerung erhalten. Nach dem Justieren der Parameter der Reaktorkammer für eine Zeitdauer wird eine Temperaturkalibrierung durchgeführt, um eine Temperatur T1 der hinteren Oberfläche (oberen Fläche) der Heizungsplatte 8, die mit den Temperaturmeßelementen 20 gemessen wird, und eine halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur T2, die mit den Temperaturmeßelementen 30 gemessen wird, erhalten zu können.
  • Die Meßtemperatur T1 kann zur Temperaturregelung mit vier Modi verwendet werden. Im folgenden wird die hintere Oberflächentemperatur 301 der Innenzone als ein Beispiel zum Darstellen der vier Modi genommen. Modus (1): Beim Rotieren der Halbleiterkristallscheibe 10 zum Sichtfenster 201 wird die hintere (obere) Oberflächentemperatur 301 der Innenzone der Heizungsplatte 8 mit dem Infrarotthermometer 21 gemessen, wonach die gemessene hintere (obere) Oberflächentemperatur der Innenzone der Heizungsplatte 8 unverzüglich für die Temperaturregelung abgegeben wird. Falls der Suszeptor 18 elf Halbleiterkristallscheiben 10 tragen, werden insgesamt 11 hintere (obere) Oberflächentemperaturen der Innenzone der Heizungsplatte 8 abgegeben, wenn der Suszeptor 18 in einem vollen Kreis rotiert. Modus (2): Beim Rotieren der Halbleiterkristallscheibe 10 zum Sichtfenster 201 wird die hintere (obere) Oberflächentemperatur 301 der Innenzone der Heizungsplatte 8 mit dem Infrarotthermometer 21 gemessen, wonach die Meßtemperatur 301 unverzüglich als eine “durchschnittliche” hintere (obere) Oberflächentemperatur 301 der Innenzone der Heizungsplatte 8 für die Temperaturregelung einer jeden Halbleiterkristallscheibe 10 abgegeben wird. Trägt der Suszeptor 18 11 Halbleiterkristallscheiben werden insgesamt 11 durchschnittliche hintere (obere) Oberflächentemperaturen der Innenzone abgegeben, wenn der Suszeptor 18 in einem vollen Kreis rotiert. Modus (3): Beim Rotieren des Suszeptors 18 zum Sichtfenster 201 wird eine obere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 mit dem Infrarotthermometer 21 gemessen, wonach diese gemessene obere Oberflächentemperatur des Suszeptors 19 für die Temperaturregelung unverzüglich abgegeben wird. Modus (4): Beim Rotieren des Suszeptors 18 zum Sichtfenster 201 wird eine obere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 mit dem Infrarotthermometer 21 gemessen, wonach diese gemessene obere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 unverzüglich als eine “durchschnittliche” obere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 für die Temperaturregelung abgegeben wird. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Modus (1) verwendet, d.h. beim unverzüglichen Messen werden die hintere (obere) Oberflächentemperatur 301 der Innenzone, hintere (obere) Oberflächentemperatur 302 der mittleren Zone und die hintere (obere) Oberflächentemperatur 303 der Außenzone der Heizungsplatte 8 verwendet.
  • Auf ähnliche Weise läßt sich die gemessene Temperatur T2 ebenfalls in vier Modi unterteilt. Im folgenden wird die vordere Oberflächentemperatur 311 der Innenzone als ein Beispiel zum Darstellen der vier Modi genommen, wobei angenommen wird, dass die Halbleiterkristallscheibe 10 transparent (z.B. ein saphirähnliches Trägermaterial) für das Temperaturmeßelement 30 ist. Modus (1): Beim Rotieren der Halbleiterkristallscheibe 10 zum Sichtfenster 211 wird die vordere (untere) Oberflächentemperatur 311 der Innenzone der Heizungsplatte 8 mit dem Temperaturmeßelement 31 gemessen, wonach die gemessene vordere (untere) Oberflächentemperatur 311 der Innenzone der Heizungsplatte 8 für die Temperaturregelung unverzüglich abgegeben wird. Falls der Suszeptor 18 elf Halbleiterkristallscheibes 10 trägt werden insgesamt 11 vordere (untere) Oberflächentemperaturen der Innenzone der Heizungsplatte 8 abgegeben, wenn der Suszeptor 18 in einem vollen Kreis rotiert. Modus (2): Beim Rotieren der Halbleiterkristallscheibe 10 zum Sichtfenster 211 wird die vordere (untere) Oberflächentemperatur 311 der Innenzone der Heizungsplatte 8 gemessen, wonach die gemessene Temperatur unverzüglich als eine “durchschnittliche” vordere (untere) Oberflächentemperatur 311 der Innenzone der Heizungsplatte 8 für die Temperaturregelung einer jeden Halbleiterkristallscheibe 10 abgegeben wird. Trägt der Suszeptor 18 11 Halbleiterkristallscheiben werden insgesamt 11 durchschnittliche vordere (untere) Oberflächentemperaturen der Innenzone der Heizungsplatte 8 abgegeben, wenn der Suszeptor 18 in einem vollen Kreis dreht. Modus (3): Beim Rotieren des Suszeptors 18 zum Sichtfenster 211 wird eine untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 mit dem Infrarotthermometer 31 gemessen, wonach die gemessene untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 für die Temperaturregelung unverzüglich abgegeben wird. Modus (4): Beim Rotieren des Suszeptors 18 zum Sichtfenster 211 wird eine untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 mit dem Infrarotthermometer 31 gemessen, wonach diese gemessene untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 unverzüglich an eine “durchschnittliche” untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 für die Temperaturregelung des Suszeptors 18 abgegeben wird. In diesem bevorzugten Modus (2), d.h. beim unverzüglichen Messen werden die hintere (obere) Oberflächentemperatur 301 der Innenzone, hintere (obere) Oberflächentemperatur 302 der mittleren Zone und die hintere (obere) Oberflächentemperatur 303 der Außenzone der Heizungsplatte 8 verwendet. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Modus (2) zum Erhalten einer durchschnittlichen vorderen (unteren) Oberflächentemperatur der Innenzone der Heizungsplatte 8 verwendet.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Halbleiterkristallscheibe 10 opak (z.B. ein Silika-Trägermaterial), wobei die Temperatur T2 ebenfalls in vier Modi für die Temperaturregelung unterteilt wird. Im folgenden wird die Oberflächentemperatur 321 der Innenzone als ein Beispiel zum Darstellen der vier Modi genommen. Modus (1): Beim Rotieren der Halbleiterkristallscheibe 10 zum Sichtfenster 211 wird die Oberflächentemperatur 321 der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 8 mit dem Temperaturmeßelement 31 gemessen, wonach die gemessene Oberflächentemperatur 321 der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 für die Temperaturregelung unverzüglich abgegeben wird. Falls der Suszeptor 18 elf Halbleiterkristallscheiben 10 trägt werden insgesamt 11 Oberflächentemperaturen 321 der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 abgegeben, wenn der Suszeptor 18 in einem vollen Kreis dreht. Modus (2): Beim Rotieren der Halbleiterkristallscheibe 10 zum Sichtfenster 211 wird die Oberflächentemperatur 321 der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 mit dem Temperaturmeßelement 31 gemessen, wonach die gemessene Temperatur unverzüglich als eine “durchschnittliche” Oberflächentemperatur 321 der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 für die Temperaturregelung einer jeden Halbleiterkristallscheibe 10 abgegeben wird. Trägt der Suszeptor 18 11 Halbleiterkristallscheiben werden insgesamt 11 durchschnittliche Oberflächentemperaturen der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 abgegeben, wenn der Suszeptor 18 in einem vollen Kreis dreht. Modus (3): Beim Rotieren des Suszeptors 18 zum Sichtfenster 211 wird eine untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 mit dem Temperaturmeßelement 31 gemessen, wonach die gemessene untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 unverzüglich für die Temperaturregelung abgegeben wird. Modus (4): Beim Rotieren des Suszeptors 18 zum Sichtfenster 211 wird eine untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 mit dem Temperaturmeßelement 31 gemessen, wonach die gemessene untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 unverzüglich als eine “durchschnittliche” untere Oberflächentemperatur des Suszeptors 18 für die Temperaturregelung abgegeben wird. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Modus (2) zum Erhalten der durchschnittlichen Oberflächentemperatur der Innenzone der Halbleiterkristallscheibe 10 verwendet.
  • Zu Beginn der Ablagerung wird ein Temperaturunterschied ∆T durch einen Unterschied zwischen einer eingestellten Temperatur SET1 und der Temperatur T2, die mit dem Temperaturmeßelement 30 gemessen wird, erhalten. Mit dem Temperaturunterschied ∆T wird die mit dem Temperaturmeßelement 20 gemessene Temperatur T1 ausgeglichen, d.h. T1 + ∆T wird als die eingestellte Temperatur des Temperaturmeßelements 20 oder des Infrarotthermometers 20 und danach in einer Rückkopplungsregelung verwendet. Eine iterative Rückkopplungsregelung wird durchgeführt, damit sich ∆T Null nähert, so dass T1 + ∆T = T1 lautet und so dass die erforderliche halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur erhalten werden kann. In einem Niedrigtemperaturbereich werden die Heizelemente 1/2/3 mit dem Thermoelement oder dem Heizrohr 7 geregelt. Beim Ansteigen der Temperatur auf eine Verarbeitungstemperatur wird die mit dem Temperaturmeßelement 20 oder dem Infrarotthermometer 20 gemessene Temperatur zum ganzen Infrarotthermometer PID 76 rückgekoppelt, um den von der ganzen Stromquelle 80 zu den entsprechenden Heizelementen 1/2/3 zugeführten elektrischen Strom zu regeln.
  • Die 2 zeigt, dass die obengenannte Methode zur Temperaturregelung mit einem bestimmten Zonen-Temperaturmeßelement 21/22/23 durchgeführt werden kann. Beispielsweise kann die mit dem Infrarotthermometer 22 der mittleren Zone gemessene Temperatur zum Regeln einer eingestellten Temperatur der Wärmequelle 5 (z.B. ein Thermoelement oder Heizungsrohr) der mittleren Zone verwendet werden, wobei diese Temperatur ebenfalls zum Regeln einer eingestellten Temperatur der Wärmequelle 4 der Innenzone und eine eingestellte Temperatur der Wärmequelle 6 der Außenzone verwendet werden kann. Die 3 zeigt jedoch, dass beim bevorzugten Ausführungsbeispiel die Temperaturmeßelemente der Innenzone, mittleren Zone und der Außenzone oder das Infrarotthermometer 21/22/23 unabhängig geregelt werden. Die mit diesen gemessenen Temperaturen werden in der Rückkopplungsregelung des Infrarotthermometers 20 verwendet, wobei diese Temperaturen ebenfalls in einer Rückkopplungsregelung der Wärmequelle 7 (z.B. Thermoelement oder Heizungsrohr) verwendet werden können.
  • Die 4 stellt ein vereinfachtes Diagramm zum Darstellen eines Ablagerungssystems und einer Methode nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. Der Unterschied zwischen diesem Ausführungsbeispiel und dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel basiert auf einer Oberseitenanschlußkonfiguration (der Halbleiterkristallscheibe). Insbesondere wird die hintere (untere) Oberflächentemperatur 301/302/303 der Innenzone, mittleren Zone und der Außenzone der Heizungsplatte 8 mit dem Temperaturmeßelement oder Infrarotthermometer 21/22/23 gemessen. Es soll angemerkt werden, dass die hintere Oberfläche der Heizungsplatte 8 eine Oberfläche ist, die gegenüber der Halbleiterkristallscheibe 10 gebildet ist. Eine halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur T2 wird mit den Temperaturmeßelementen oder dem Infrarotthermometer 31/32/33 gemessen.
  • Ist die Halbleiterkristallscheibe für die Temperaturmeßelemente 31/32/33 oder die Infrarotthermometer 31/32/33 transparent, entspricht die gemessene Temperatur T2 der vorderen (oberen) Oberflächentemperatur 311/312/313 der Innenzone, mittleren Zone und der Außenzone der Heizungsplatte 8. Ist die Halbleiterkristallscheibe für die Temperaturmeßelemente 31/32/33 oder die Infrarotthermometer 31/32/33 opak, entspricht die gemessene Temperatur T2 der Oberflächentemperatur 321/322/323 der Innenzone, mittleren Zone und der Außenzone der Halbleiterkristallscheibe. Die Temperatur T2 kann ebenfalls der Oberflächentemperatur der Dünnschicht, die auf die oben beschriebene Weise auf der Halbleiterkristallscheibe gebildet wird, entsprechen. Die andere Einzelheit des Ablagerungssystems und der Methode entspricht jenem des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels und wird hier daher ausgelassen.
  • Die 5 zeigt, dass die Temperaturregelung des in der 4 gezeigten Ablagerungssystems mit einem Temperaturmeßelement 21/22/23 einer bestimmten Zone vorgenommen werden kann. Beispielsweise kann die mit dem Infrarotthermometer 22 der mittleren Zone gemessene Temperatur zum Regeln einer eingestellten Temperatur der mittleren Wärmequelle 5 (z.B. Thermoelement oder Heizungsrohr) verwendet werden, wobei diese Temperatur ebenfalls zum Regeln einer eingestellten Temperatur der Wärmequelle 4 der Innenzone und einer eingestellten Temperatur der Wärmequelle 6 der Außenzone verwendet werden kann. Die 6 zeigt, dass bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Temperaturmeßelemente or Infrarotthermometer 21/22/23 der Innenzone, mittlere Zone und die Außenzone unabhängig geregelt werden. Die mit diesen gemessenen Temperaturen werden in einer Rückkopplungsregelung des Infrarotthermometers 20 verwendet, wobei sie ebenfalls in einer Rückkopplungsregelung der Wärmequelle 7 (z.B. Thermoelement oder Heizungsrohr) verwendet werden können.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird eine hintere Oberflächentemperatur der Heizungsplatte 8 in einer Rückkopplungsregelung verwendet, um eine halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur zu erhalten. Da die hintere Oberflächentemperatur der Heizungsplatte 8 nicht innerhalb der Verarbeitungszone ist, wird diese durch die Ablagerung nicht beeinflußt. Die hintere Oberflächentemperatur der Heizungsplatte 8 hat daher eine ständige Strahlungskraft, wobei deren gemessene Temperatur wegen der Ablagerung nicht verändert wird.
  • Trotz der Darstellung und Beschreibung von spezifischen Ausführungsbeispielen wird es dem Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich, dass verschiedene Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung, der lediglich durch die angehängten Schutzansprüchen eingeschränkt sein soll, abzuweichen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt ein vereinfachtes Blockdiagramm zum Darstellen eines Systems und einer Methode der chemischen Gasphasenabscheidung (Halbleiterkristallscheibe mit Unterseitenanschluss) nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
  • 2 stellt ein Blockdiagramm zum Darstellen der Konfiguration zur Temperaturregelung sowie der Methode des Ablagerungssystems in 1 dar.
  • 3 stellt ein Blockdiagramm zum Darstellen einer weiteren Konfiguration zur Temperaturregelung sowie der Methode des Ablagerungssystems in 1 dar.
  • 4 stellt ein vereinfachtes Blockdiagramm zum Darstellen eines Systems und einer Methode der chemischen Gasphasenabscheidung (Halbleiterkristallscheibe mit Oberseitenanschluss) nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
  • 5 stellt ein Blockdiagramm zum Darstellen einer Konfiguration und Methode zur Temperaturregelung des Ablagerungssystems in der 4 dar.
  • 6 stellt ein Blockdiagramm zum Darstellen einer weiteren Konfiguration und Methode zur Temperaturregelung des Ablagerungssystems in der 4 dar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 103140562 [0001]

Claims (10)

  1. Ein chemisches Ablagerungssystem zum Regeln einer Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe (18) oder einer auf dieser Halbleiterkristallscheibe (18) gebildeten Dünnschicht, bestehend aus: einem Suszeptor (18), die um eine Achse (15) rotiert; mehreren Haltern (16) der Halbleiterkristallscheibe, die mit dem Suszeptor (18) getragen werden, wobei jeder Halter (16) der Halbleiterkristallscheibe eine Halbleiterkristallscheibe (10) trägt, die um deren eigene Achse rotiert; einem Verarbeitungsgas (12), das sich einer ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) nähert und zum Bilden einer Dünnschicht auf dieser ersten Oberfläche erwärmt wird; einer Heizungsplatte (8), die an einer zweiten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) angeordnet ist, um diese Halbleiterkristallscheibe (10) zu erwärmen, wobei die zweite Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche gebildet ist; einem oder mehreren Temperaturmeßelemente (20), die auf einer Seite der Halbleiterkristallscheibe (10) und nahe zur zweiten Oberfläche angeordnet sind, um eine Temperatur (T1) der hinteren Oberfläche der Heizungsplatte (8) zu messen, wobei mit dieser Temperatur (T1) der hinteren Oberfläche eine halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) der Halbleiterkristallscheibe (10) erhalten wird.
  2. Das Ablagerungssystem nach Anspruch 1, weiter bestehend aus einem oder mehreren halbleiterkristallscheibenseitige Temperaturmeßelementen, die auf einer Seite der Halbleiterkristallscheibe (10) und nahe zur ersten Oberfläche angeordnet sind, um die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) der Halbleiterkristallscheibe (10) zu messen.
  3. Das Ablagerungssystem nach Anspruch 1, wobei die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) der Temperatur der ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) entspricht.
  4. Das Ablagerungssystem nach Anspruch 1, wobei die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) der Temperatur einer vorderen Fläche der Heizungsplatte (8) entspricht, wobei die vordere Fläche der Heizungsplatte (8) gegenüber der Halbleiterkristallscheibe (10) gebildet ist.
  5. Das Ablagerungssystem nach Anspruch 1, wobei die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur einer Oberflächentemperatur einer auf der Halbleiterkristallscheibe (10) gebildeten Dünnschicht entspricht.
  6. Das Ablagerungssystem nach Anspruch 1, wobei das Ablagerungssystem als ein metallorganisches chemisches Gasphasenabscheidungssystem mit einem Oberseitenanschluss einer Halbleiterkristallscheibe oder als ein metallorganisches chemisches Gasphasenabscheidungssystem mit einem Unterseitenanschluss einer Halbleiterkristallscheibe gebildet ist.
  7. Eine Methode zum Regeln einer Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe oder der bei einer chemischen Ablagerung auf dieser Halbleiterkristallscheibe gebildeten Dünnschicht, umfassend: einem Suszeptor (18), der um eine Achse (15) rotiert, wobei der Suszeptor (18) mehrere Halter (16) der Halbleiterkristallscheibe und dabei jeder Halter (16) der Halbleiterkristallscheibe eine Halbleiterkristallscheibe (10) trägt, die um deren eigene Achse rotiert; einem Verarbeitungsgas (12), das sich einer ersten Oberfläche Halbleiterkristallscheibe (10) nähert, wobei dieses Verarbeitungsgas (12) zum Bilden einer Dünnschicht auf der ersten Oberfläche erwärmt wird; einer Heizungsplatte (8), die an einer zweiten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) zum Erwärmen dieser Halbleiterkristallscheibe (10) angeordnet ist, wobei die zweite Oberfläche gegenüber der ersten Oberfläche gebildet ist; einem oder mehreren Temperaturmeßelementen (20), die auf einer Seite der Halbleiterkristallscheibe (10) und nahe zur zweiten Oberfläche angeordnet sind, um eine Temperatur (T1) der hinteren Oberfläche der Heizungsplatte (8) zu messen; und Erhalten einer halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) der Halbleiterkristallscheibe (10) mit der Temperatur (T1) der hinteren Oberfläche der Heizungsplatte (8).
  8. Die Methode nach Anspruch 7, wobei die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) der Temperatur der ersten Oberfläche der Halbleiterkristallscheibe (10) entspricht.
  9. Die Methode nach Anspruch 7, wobei die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) einer Temperatur einer vorderen Fläche der Heizungsplatte (8) entspricht, wobei die vordere Fläche der Heizungsplatte (8) gegenüber der Halbleiterkristallscheibe (10) gebildet ist.
  10. Die Methode nach Anspruch 7, wobei die halbleiterkristallscheibenseitige Temperatur (T2) einer Oberflächentemperatur einer auf der Halbleiterkristallscheibe (10) gebildeten Dünnschicht entspricht.
DE102015118438.9A 2014-11-21 2015-10-28 System und Methode zum Regeln der Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe und der Dünnschicht Ceased DE102015118438A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW103140562 2014-11-21
TW103140562A TWI563542B (en) 2014-11-21 2014-11-21 Approach of controlling the wafer and the thin film surface temperature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015118438A1 true DE102015118438A1 (de) 2016-05-25

Family

ID=55913917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118438.9A Ceased DE102015118438A1 (de) 2014-11-21 2015-10-28 System und Methode zum Regeln der Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe und der Dünnschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9617636B2 (de)
JP (1) JP6134767B2 (de)
CN (1) CN105624638B (de)
DE (1) DE102015118438A1 (de)
TW (1) TWI563542B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125531A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem CVD-Reaktor
CN112420498A (zh) * 2019-08-22 2021-02-26 株式会社斯库林集团 热处理方法以及热处理装置

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6361495B2 (ja) * 2014-12-22 2018-07-25 東京エレクトロン株式会社 熱処理装置
JP6707827B2 (ja) * 2015-09-28 2020-06-10 東京エレクトロン株式会社 成膜装置
EP3667110B1 (de) 2016-03-07 2021-07-07 NSK Ltd. Wälzlager für eine wälzlagereinheit für eine luftturbine und luftturbinenhandstück zur zahnärztlichen verwendung
US9933314B2 (en) * 2016-06-30 2018-04-03 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Semiconductor workpiece temperature measurement system
TWI656235B (zh) * 2017-07-28 2019-04-11 漢民科技股份有限公司 化學氣相沉積系統
US11236422B2 (en) 2017-11-17 2022-02-01 Lam Research Corporation Multi zone substrate support for ALD film property correction and tunability
CN108400099B (zh) * 2018-01-23 2020-01-14 电子科技大学 一种氮化物外延生长过程中薄膜纵向温度场的测量装置及方法
US10811290B2 (en) * 2018-05-23 2020-10-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Systems and methods for inspection stations
CN118360588A (zh) 2018-07-05 2024-07-19 朗姆研究公司 衬底处理系统中的衬底支撑件的动态温度控制
US11183400B2 (en) * 2018-08-08 2021-11-23 Lam Research Corporation Progressive heating of components of substrate processing systems using TCR element-based heaters
KR20200108240A (ko) * 2019-03-06 2020-09-17 에이에스엠 아이피 홀딩 비.브이. 기판 캐리어 장치, 기판 처리 장치, 및 서셉터의 온도 조절 방법
SE1930124A1 (sv) * 2019-04-12 2020-10-13 Epiluvac Ab Anordning och förfarande för att tillförsäkra planhet hos wafer under tillväxt
KR20230167029A (ko) 2021-02-26 2023-12-07 메트옥스 인터내셔널 인코포레이티드 고처리량의 초전도체 제조를 위한 다중-스택 서셉터 반응기

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4059694B2 (ja) * 2002-03-27 2008-03-12 株式会社日立国際電気 基板処理装置及び半導体装置の製造方法
JP2004063670A (ja) * 2002-07-26 2004-02-26 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 制御装置および制御方法並びに熱処理装置および熱処理方法
JP2006093315A (ja) 2004-09-22 2006-04-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 成膜装置
JP2008270589A (ja) * 2007-04-23 2008-11-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体装置の製造方法およびその製造装置
DE102007027704A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-18 Aixtron Ag Vorrichtung zum Beschichten von auf einem Suszeptor angeordneten Substraten
JP2009027100A (ja) * 2007-07-23 2009-02-05 Rohm Co Ltd 基板温度計測装置及び基板温度計測方法
CN101619447A (zh) * 2008-06-30 2010-01-06 中芯国际集成电路制造(北京)有限公司 基底温度控制方法和介质层形成方法
US8961691B2 (en) * 2008-09-04 2015-02-24 Tokyo Electron Limited Film deposition apparatus, film deposition method, computer readable storage medium for storing a program causing the apparatus to perform the method
JP5173685B2 (ja) * 2008-09-04 2013-04-03 東京エレクトロン株式会社 成膜装置、成膜方法、並びにこの成膜方法を成膜装置に実施させるプログラムおよびこれを記憶するコンピュータ可読記憶媒体
JP5276386B2 (ja) 2008-09-04 2013-08-28 東京エレクトロン株式会社 成膜装置、成膜方法、並びにこの成膜方法を成膜装置に実施させるプログラム及びこれを記憶するコンピュータ可読記憶媒体
CN101413116A (zh) * 2008-10-09 2009-04-22 成都理工大学 一种直流弧光放电pcvd金刚石薄膜制备的基底恒温技术
JP5330795B2 (ja) 2008-10-27 2013-10-30 大陽日酸株式会社 気相成長装置の基板温度測定方法
CN101906620A (zh) * 2009-06-03 2010-12-08 北京北方微电子基地设备工艺研究中心有限责任公司 加热腔室及等离子体增强化学气相沉积装置
WO2011106064A1 (en) * 2010-02-24 2011-09-01 Veeco Instruments Inc. Processing methods and apparatus with temperature distribution control
JP2012060000A (ja) * 2010-09-10 2012-03-22 Toshiba Corp シリコン酸化膜の製造装置
JP5575600B2 (ja) * 2010-09-30 2014-08-20 東京エレクトロン株式会社 温度測定方法、記憶媒体、プログラム
JP5781803B2 (ja) * 2011-03-30 2015-09-24 東京エレクトロン株式会社 温度制御方法及びプラズマ処理システム
DE102012102661B4 (de) * 2012-03-28 2024-01-18 Aixtron Se Verfahren zum Reinigen der Wände einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors
US9200965B2 (en) 2012-06-26 2015-12-01 Veeco Instruments Inc. Temperature control for GaN based materials
US20150060013A1 (en) * 2013-09-05 2015-03-05 Applied Materials, Inc. Tunable temperature controlled electrostatic chuck assembly
JP6058515B2 (ja) * 2013-10-04 2017-01-11 漢民科技股▲分▼有限公司 気相成膜装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125531A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem CVD-Reaktor
CN112420498A (zh) * 2019-08-22 2021-02-26 株式会社斯库林集团 热处理方法以及热处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
US9617636B2 (en) 2017-04-11
TW201620015A (zh) 2016-06-01
TWI563542B (en) 2016-12-21
JP2016100601A (ja) 2016-05-30
CN105624638B (zh) 2018-12-18
JP6134767B2 (ja) 2017-05-24
CN105624638A (zh) 2016-06-01
US20160148803A1 (en) 2016-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118438A1 (de) System und Methode zum Regeln der Oberflächentemperatur der Halbleiterkristallscheibe und der Dünnschicht
DE112014001376T5 (de) Suszeptorhalterungswelle mit Gleichförmigkeitsabstimmungslinsen für einen EPI-Prozess
EP0345443B1 (de) Verfahren zum Kurzzeittempern einer Halbleiterscheibe durch Bestrahlung
DE69126724T2 (de) Vorrichtung zur Dampfphasenabscheidung
DE3852642T2 (de) Heizsystem für reaktionskammer einer chemischen dampfniederschlagsvorrichtung.
EP1540717B1 (de) Verfahren zum oxidieren einer schicht und zugehörige aufnahmevorrichtungen für ein substrat
DE69129814T2 (de) Vorrichtung zum Laser-Strahlungsenergiesintern
DE102009037299A1 (de) Vorrichtung und Behandlungskammer zur thermischen Behandlung von Substraten
DE112010000782B4 (de) Temperaturabtasteinrichtung und Aufheizeinrichtung
WO2000051170A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum thermischen behandeln von substraten
DE102013114412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen
DE112017001577T5 (de) Suszeptorträger
DE102018124175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Produktionsanlage für plattenförmige oder strangförmige Körper
DE102011083245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden einer Schicht auf einer Halbleiterscheibe durch Gasphasenabscheidung in einer Prozesskammer
WO2015024762A1 (de) Substratbehandlungsvorrichtung
EP1390561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von schichten
DE19711702C1 (de) Anordnung zur Bearbeitung einer Substratscheibe und Verfahren zu deren Betrieb
WO2004059271A1 (de) Verfahren zum bestimmen der temperatur eines halbleiterwafers in einer schnelheizanlage
DE69809452T2 (de) Methode und gerat zur temperaturkalibrierung in durch mikrowellenheizung unterstützter chemie
DE102018125531A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem CVD-Reaktor
DE10329107B4 (de) Verfahren zum Bestimmung wenigstens einer Zustandsvariablen aus einem Modell eines RTP-Systems
EP3008435A1 (de) Messobjekt, verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zum thermischen behandeln von substraten
DE2036247A1 (de) Temperaturregelvorrichtung fur eine elektrische Heizvorrichtung
DE4092221C2 (de) Vakuumverarbeitungsapparatur und Vakuumverarbeitungsverfahren
DE102014115497A1 (de) Temperierte Gaszuleitung mit an mehreren Stellen eingespeisten Verdünnungsgasströmen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE