DE102015115002B3 - Zweikomponenten Haarring - Google Patents

Zweikomponenten Haarring Download PDF

Info

Publication number
DE102015115002B3
DE102015115002B3 DE102015115002.6A DE102015115002A DE102015115002B3 DE 102015115002 B3 DE102015115002 B3 DE 102015115002B3 DE 102015115002 A DE102015115002 A DE 102015115002A DE 102015115002 B3 DE102015115002 B3 DE 102015115002B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
tpu
hair
rubber ring
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015115002.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEDERER, NICOLAS, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016111621.1A priority Critical patent/DE102016111621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015115002B3 publication Critical patent/DE102015115002B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D8/00Hair-holding devices; Accessories therefor
    • A45D8/36Hair straps; Hair rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D8/00Hair-holding devices; Accessories therefor
    • A45D8/34Hair-braid holders; Hair-plait holders

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine zweikomponenten Haarring bestehend aus einem spiralförmigen TPU-Ring (1) und einem im Inneren des spiralförmigen TPU-Rings (1) liegenden gewellten Gummiring (2, 2').

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zweikomponenten-Haarring, der im Gegensatz zu bekannten Haarringen aus einem spiralförmigen TPU-Material aus zwei separat gefertigten Komponenten besteht, die zu einer Einheit zusammengeführt werden.
  • Spiralförmige Haarringe aus einem TPU-Material sind an und für sich bekannt und werden zum Beispiel unter dem Handelsnamen Invisibobble vertrieben. Derartige bekannte spiralförmige Haarringe aus einem TPU-Material sind insofern von Vorteil, da die Haare durch die Zwischenräume der spiralförmigen Elemente des Haarrings durchdringen können und dadurch nicht oder kaum geknickt werden. Ein Knickeffekt zeigt sich jedoch erst nach längerem Gebrauch. Nachteilig hat sich jedoch erwiesen, dass sich die bekannten spiralförmigen Haarringe aus einem TPU-Material nach wiederholter Benutzung verbleibend dehnen und an Festigkeit verlieren. Beim Sport beispielsweise kann diese verbleibende Dehnung bzw. die nachlassende Spannkraft von großem Nachteil sein. Herkömmliche Gummiringe, die nach einer Dehnung in ihre Ursprungsform zurückkehren, haben zwar diesen Nachteil nicht, knicken jedoch die Haare.
  • Die US 2014/0096788 A1 (vgl. 13C, Bez. 10, 12, 14 und 16 sowie deren Beschreibung, insb. Abs. [0016]) zeigt und beschreibt einen spiralförmigen TPU-Haarring. Dieser bekannte spiralförmige TPU-Haarring weist dieselben Nachteile auf, wie vorstehend in Verbindung mit dem Invisibobble geschildert.
  • Die US 2006/0021630 A1 (vgl. 13, Bez. 10, 12 und 14 sowie deren Beschreibung) zeigt und beschreibt einen Haarring aus einem schlauchförmigen, flexiblen Textilmaterial, welcher im Inneren einen Ring aus TPU-Material aufweist. Dieser bekannte Haarring ist auch insofern nachteilig, da er die Haare knickt.
  • Daher ist es die Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, die obigen Nachteile zu beseitigen und einen Haarring zu schaffen, der mehr Festigkeit aufweist, im Wesentlichen wieder in seine Ursprungsform nach mehrmaliger Verwendung zurückkehrt und zudem die Haare nicht knickt.
  • Eine weitere Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung besteht darin, eine Haarring zu schaffen, der in seiner Festigkeit einstellbar ist.
  • Diese und weitere der nachstehenden Beschreibung zu entnehmenden Aufgaben, werden von einem Zweikomponenten-Haarring gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die nachstehende Beschreibung und Figuren erläutert, worin
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Zweikomponenten-Haarrings der Erfindung ist, worin ein Abschnitt eines äußeren spiralförmigen TPU-Rings zur besseren Verständlichkeit weggelassen wurde;
  • 2 eine Darstellung eines im Inneren des äußeren spiralförmigen TPU-Rings liegenden gewellten Gummirings in einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist; und
  • 3 eine Darstellung eines im Inneren des äußeren spiralförmigen TPU-Rings liegenden gewellten Gummirings mit umlaufenden Schlaufen in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Wie aus der 1 ersichtlich besteht der erfindungsgemäße Zweikomponenten-Haarring aus einem spiralförmigen TPU-Ring 1 und einem im Inneren des spiralförmigen TPU-Rings 1 liegenden gewellten Gummiring 2, wobei der Gummiring 2 derart bemessen ist, dass er einen Großteil des Innenraums des TPU-Rings 1 in seinem nicht gedehnten Zustand einnimmt. Der Gummiring 2 ist in seinem nicht gedehnten Zustand wellenförmig eben ausgebildet, wobei jede einzelne Welle 4 durch ein in etwa halbkreisförmiges Segment gebildet wird. Zum besseren Verständnis der Ausdehnung der halbkreisförmigen Segmente der 2 wurden die Begrenzungen der Segmente bzw. der Wellen 4 mit dem Bezugszeichen 3 bezeichnet. In Wirklichkeit sind diese Begrenzungslinien 3 nicht sichtbar, zumal der Gummiring 2 einstückig hergestellt werden soll. Der Innendurchmesser des spiralförmigen TPU-Rings 1 bestimmt die Ausbildung und maximale Anzahl der Wellen des Gummirings 2 bei einer gegebenen Stärke des Gummirings 2. Der innenliegende Gummiring 2 verleiht dem spiralförmigen TPU-Ring 1 sowohl mehr Festigkeit als auch Haltbarkeit.
  • Die zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen innenliegenden Gummirings ist in der 3 dargestellt. Dabei ist der Gummiring der zweiten Ausführungsform mit dem Bezugszeichen 2' bezeichnet.
  • Der Gummiring 2' der zweiten Ausführungsform wird derart gebildet, dass die einzelnen Wellen des Gummirings der 2 um die imaginären Begrenzungslinien 3 oder um einen imaginären Kreis, der durch den Gummiring verläuft, aus der Ebene des Gummirings 2 in seinem nicht gestreckten Zustand geklappt werden. Das Klappen kann derart durchgeführt werden, dass alle Wellen 4 um die jeweiligen Begrenzungslinien 3 in eine Richtung weg von der Ebene des Gummirings gebogen werden. Somit bilden die gebogenen Wellen 4 des Gummirings 2' einen Korpus, der den Innenraum des spiralförmigen TPU-Rings 1 ausfüllt. Somit wird in der zweiten Ausführungsform ein gewellter Gummiring mit umlaufenden Schlaufen gebildet.
  • Der Vorteil ist, dass der obige erfindungsgemäße Haarring immer in seine Ausgangsform zurückkehrt, was bei herkömmlichen TPU-Ringen nur für eine begrenzte Zeit der Fall ist.
  • Ein spiralförmiger TPU-Ring ohne innenliegenden Gummiring kann generell bis auf das Zehnfache seines Außendurchmessers gedehnt werden, wobei der Außendurchmesser im nicht gedehnten Zustand angenommen wird. Der auf das Zehnfache seines Außendurchmessers gedehnte TPU-Ring bildet einen im Wesentlichen geraden Strang. Auch darüber hinaus dehnt sich der TPU-Ring noch im Ausmaß seines TPU-Dehnkoeffizienten.
  • Der aus Naturkautschuk bzw. Gummi oder ähnlichem Material hergestellte innere Gummiring ermüdet weniger stark als der TPU-Ring. Wichtig hierbei ist, dass der Gummiring, wie erläutert, wellenförmig ausgestaltet ist und in den Innendurchmesser der Spirale des TPU-Rings passt.
  • Die Wellenform des Gummirings verhindert das „Knicken” der Haare, da diese (zusätzlich zu den Zwischenräumen der spiralförmigen Elemente des Haarrings) auch durch die Wellen des Gummirings dringen können, und hinterlässt somit keine Spuren beim Wiederabnehmen des erfindungsgemäßen Haarrings.
  • Zudem kann sich der TPU-Ring aufgrund des im Inneren liegenden wellenförmigen Gummirings nicht in sich verwinden. Darüber hinaus erhält der erfindungsgemäße Haarring dadurch mehr Spannkraft und löst sich deshalb weniger leicht aus den Haaren. Dies ist insbesondere beim Sport von großem Vorteil.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung bezieht sich auf das optische Erscheinungsbild selbst. Da der erfindungsgemäße Haarring zwei Komponenten hat, können auch leicht 2 Farben verwendet werden, was vielerlei Varianten zulässt, und das Erscheinungsbild allein ergibt einen deutlichen Unterschied zu bekannten Haarringen.
  • Ein besonderer Vorteil des Gummirings 2' der 3 ist, dass dieser sich auf die doppelte Länge des ebenen gewellten Gummirings 2 der 2 dehnt. Dadurch werden die Haare im geringeren Maße geknickt bzw. beansprucht, wobei der Halt nachhaltig im Vergleich zum herkömmlichen spiralförmigen Haarring verbessert wird.

Claims (7)

  1. Zweikomponenten-Haarring bestehend aus einem spiralförmigen TPU-Ring (1) und einem im Inneren des spiralförmigen TPU-Rings (1) liegenden gewellten Gummiring (2, 2').
  2. Zweikomponenten-Haarring nach Anspruch 1, wobei der gewellte Gummiring (2, 2') der aus einem Stück, also einteilig gefertigt ist.
  3. Zweikomponenten-Haarring nach Anspruch 1 oder 2, wobei der gewellte Gummiring (2) in einem nicht gestreckten Zustand von einer Vielzahl von Wellen (4) gebildet ist, die in einer Ebene liegen.
  4. Zweikomponenten-Haarring nach Anspruch 1 oder 2, wobei der gewellte Gummiring (2') in einem nicht gestreckten Zustand von einer Vielzahl von Wellen (4) gebildet ist, die um die jeweiligen Begrenzungslinien (3) der Wellen (4) von einer Ebene aufgeklappt und/oder eingeklappt sind, durch welche die Begrenzungslinien (3) verlaufen, und einen dreidimensionalen Korpus bilden.
  5. Zweikomponenten-Haarring nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Wellen (4) in etwa halbkreisförmig sind.
  6. Zweikomponenten-Haarring nach einem der voranstehenden Ansprüche, der in seiner Festigkeit und Haltbarkeit dadurch einstellbar ist, dass die Shore-Härte des innenliegenden gewellten Gummirings (2, 2') veränderbar ist.
  7. Zweikomponenten-Haarring nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Gummiring (2, 2') und der TPU-Ring (1) verschiedene Farben aufweisen.
DE102015115002.6A 2015-06-26 2015-09-07 Zweikomponenten Haarring Active DE102015115002B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111621.1A DE102016111621A1 (de) 2015-06-26 2016-06-24 Zweikomponenten Haarring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103391.5U DE202015103391U1 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Zweikomponenten Haarring
DE202015103391.5 2015-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115002B3 true DE102015115002B3 (de) 2016-07-21

Family

ID=56293272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103391.5U Expired - Lifetime DE202015103391U1 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Zweikomponenten Haarring
DE102015115002.6A Active DE102015115002B3 (de) 2015-06-26 2015-09-07 Zweikomponenten Haarring

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103391.5U Expired - Lifetime DE202015103391U1 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Zweikomponenten Haarring

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015103391U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190174896A1 (en) * 2017-12-12 2019-06-13 Peng-Fei Chu Coil hair tie
EP3505005A1 (de) 2017-12-27 2019-07-03 Chu, Peng-Fei Spiralhaarband
US20210267339A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 Invisibobble Gmbh Device for holding hair
US11528979B2 (en) 2020-07-21 2022-12-20 Sleepy Tie, Inc. Hair accessory for maintaining previously styled hair
USD975357S1 (en) 2021-12-15 2023-01-10 Sleepy Tie, Inc. Hair accessory

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014119A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Nicole Mundt Universalgummiband
DE202016007242U1 (de) 2016-11-25 2017-01-27 Nicole Mundt Universalgummiband
EP3326488A1 (de) 2016-11-25 2018-05-30 Nicole Mundt Universalgummiband
DE102016014814A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Nicole Mundt Haushaltsgummiband

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060021630A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Lafauci Mary Hair band
US20140096788A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-10 Noam Krasniansky Hair Ties

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060021630A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Lafauci Mary Hair band
US20140096788A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-10 Noam Krasniansky Hair Ties

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190174896A1 (en) * 2017-12-12 2019-06-13 Peng-Fei Chu Coil hair tie
EP3505005A1 (de) 2017-12-27 2019-07-03 Chu, Peng-Fei Spiralhaarband
US20210267339A1 (en) * 2020-02-27 2021-09-02 Invisibobble Gmbh Device for holding hair
US11528979B2 (en) 2020-07-21 2022-12-20 Sleepy Tie, Inc. Hair accessory for maintaining previously styled hair
USD975357S1 (en) 2021-12-15 2023-01-10 Sleepy Tie, Inc. Hair accessory

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015103391U1 (de) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115002B3 (de) Zweikomponenten Haarring
DE102016111621A1 (de) Zweikomponenten Haarring
DE102015215832B4 (de) Haarstylingutensil
DE202011050794U1 (de) Kosmetikapplikator mit Borsten, die als geschlossene Schlaufen ausgebildet sind, sowie Kosmetikbehältnis mit einem solchen Kosmetikapplikator
DE1920791A1 (de) Aus drei Teilen zusammengesetzte Strumpfhose
DE4219949A1 (de) Stent zum Offenhalten von Stenosen in Gefässen oder dergleichen
DE2017795A1 (de) Taillenband für den Bund von Kleidungsstücken, wie Hosen, Röcken od. dgl
EP2822420B1 (de) Drahtkernbürste mit verdrillter folie
DE817433C (de) Bade- und Sportanzug
DE102015118554B3 (de) Geflochtener spiralförmiger Haarring
DE102016111834B4 (de) An- und Ausziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE102015220865A1 (de) Schuhoberteil
DE968709C (de) Reissverschluss aus Schraubenfedern
DE202016101110U1 (de) Kleidungsstück oder Teil eines solchen
AT103955B (de) Trag- oder Versteifungseinlage für weiche Kragen.
DE606311C (de) Gummischlauch mit eingelegten Fadenschichten
DE659491C (de) Elastischer, schlauchfoermiger Bund aus Maschenware
CH146240A (de) Gummilitze mit längsdurchlaufenden Gummifäden.
DE102017112675B4 (de) Knotenloses Fischzuchtgitter
DE102016107073A1 (de) Schuh und Zierelement zur Befestigung an dem Schuh
DE2912961A1 (de) Schlauchnetz zum umhuellen von wuersten
DE820953C (de) Steg fuer gewundene Federn, insbesondere Moebelfedern
DE431575C (de) AErmelhalter
DE2041764A1 (de) Damenlangbeinhose
DE1535322A1 (de) Elastische Binde

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEDERER, NICOLAS, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEDERER, STEFAN, 81927 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FARAGO, PETER, DIPL.-ING.UNIV., DE

Representative=s name: FARAGO-SCHAUER, PETER, DIPL.-ING. UNIV., DE