DE102015111734B4 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015111734B4
DE102015111734B4 DE102015111734.7A DE102015111734A DE102015111734B4 DE 102015111734 B4 DE102015111734 B4 DE 102015111734B4 DE 102015111734 A DE102015111734 A DE 102015111734A DE 102015111734 B4 DE102015111734 B4 DE 102015111734B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main battery
operation amount
battery
output
salt concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015111734.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015111734A1 (de
Inventor
Kazuhisa Takeda
Hiroki Tashiro
Hideaki Oka
Shuji Tomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102015111734A1 publication Critical patent/DE102015111734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015111734B4 publication Critical patent/DE102015111734B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/15Preventing overcharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2009Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/13Maintaining the SoC within a determined range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/14Preventing excessive discharging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/14Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/14Acceleration
    • B60L2240/16Acceleration longitudinal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/26Driver interactions by pedal actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Fahrzeug, aufweisend:eine Hauptbatterie (10) mit einer Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten;einen Motor-Generator (MG2), konfiguriert umEnergie nach Empfangen der von der Hauptbatterie (10) ausgegebenen elektrischen Leistung für das Antreiben des Fahrzeugs zu erzeugen, undelektrische Leistung während des Bremsens des Fahrzeugs zu erzeugen und dann die erzeugte elektrische Leistung an die Hauptbatterie (10) auszugeben;ein Bremspedal (39);einen Bremsbetätigungsbetragssensor (24), konfiguriert um einen Bremsbetätigungsbetrag zu erfassen, wobei der Bremsbetätigungsbetrag ein Betätigungsbetrag des Bremspedals (39) ist;einen Geschwindigkeitssensor (25), konfiguriert um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen;eine Hilfsbatterie (37), konfiguriert um elektrische Leistung an eine Hilfseinrichtung (36) zu liefern; undeinen DC-DC-Wandler (35), konfiguriert umeine von der Hauptbatterie (10) ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie (37) auszugeben;gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (40), konfiguriert um,wenn der Bremsbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Eingabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor (25) erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Bremsbetätigungsbetrages zu berechnen,einen Betrieb des DC-DC-Wandlers (35) vor dem Aufladen der Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu steuern, einen Stromwert auf der Basis des geschätzten Eingabewertes zu berechnen, unddie Hauptbatterie (10) für ein Aufladen der Hilfsbatterie (37) mit dem Stromwert zu entladen, wobei der geschätzte Eingabewert ein Eingabewert zu dem Zeitpunkt ist, wenn die Hauptbatterie (10) mit der durch den Motor-Generator (MG2) erzeugten elektrischen Leistung ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages aufgeladen wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug, das einen Anstieg des Innenwiderstandswertes einer Batterie verhindern kann, der aus einem Fehler der Salzkonzentration in der Batterie, wenn die Batterie ansprechend auf eine Betätigung eines Gaspedals oder eines Bremspedals entladen oder geladen wurde, resultiert.
  • Stand der Technik
  • In der japanischen Patentanmeldung JP 2009-123435 A wird ein Bewertungswert für die Verschlechterung einer Sekundärbatterie aufgrund einer großen Stromentladung aus einem Entlade-Stromwert oder ähnlichem, berechnet, und ein Entladeleistungs-Grenzwert wird unter den Maximalwert reduziert, wenn der Bewertungswert größer als ein Soll-Wert ist. Durch solch eine Kontrolle wird ein Fortschreiten der Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer hohen Entladungsrate verhindert. Die Verschlechterung der Sekundärbatterie wird durch den Innenwiderstandswert der Sekundärbatterie bestimmt.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In der JP 2009-123435 A wird, nachdem die Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer hohen Entladungsrate fortgeschritten ist, ein weiteres Fortschreiten der Verschlechterung der Sekundärbatterie durch eine Reduzierung des Entladeleistungs-Grenzwertes unter den Maximalwert verhindert. Daher ist es mit der in JP 2009-123435 A beschriebenen Technik nicht möglich, ein Auftreten der Verschlechterung der Sekundärbatterie aufgrund einer hohen Entladungsrate zu verhindern. Hinsichtlich einer Verhinderung der Verschlechterung der Sekundärbatterie ist ein nicht Verursachen eines Auftretens der Verschlechterung der Sekundärbatterie vorteilhafter als eine Verhinderung eines Fortschreitens der Verschlechterung der Sekundärbatterie.
  • Aus der US 2007/0255478 A1 ist ferner ein Fahrzeug mit einer Hauptbatterie, einem Motor-Generator zum Antreiben und regenerativen Bremsen des Fahrzeugs, einem Bremspedal mit einem Bremsbetragssensor, einem Geschwindigkeitssensor, einer Hilfsbatterie und einem DC-DC-Wandler bekannt, der konfiguriert ist, um eine von der Hauptbatterie ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie auszugeben.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung schafft ein Fahrzeug. Das Fahrzeug enthält eine Hauptbatterie, einen Motor-Generator, ein Bremspedal, einen Bremsbetätigungsbetragssensor, einen DC-DC-Wandler bzw. Gleichstromwandler (35), und eine Steuervorrichtung. Die Hauptbatterie enthält eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten. Der Motor-Generator ist konfiguriert, um Energie nach Empfangen der von der Hauptbatterie ausgegebenen elektrischen Leistung für das Antreiben des Fahrzeugs zu erzeugen, und auch elektrische Leistung während des Bremsens des Fahrzeugs zu erzeugen und dann die erzeugte elektrische Leistung an die Hauptbatterie auszugeben. Der Bremsbetätigungsbetragssensor ist konfiguriert, um einen Bremsbetätigungsbetrag zu erfassen. Der Bremsbetätigungsbetrag ist ein Betätigungsbetrag des Bremspedals. Der Geschwindigkeitssensor ist konfiguriert, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen. Die Hilfsbatterie ist konfiguriert, um elektrische Leistung an eine Hilfseinrichtung zu liefern. Der DC-DC-Wandler ist konfiguriert, um eine von der Hauptbatterie ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie auszugeben. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um, wenn der Bremsbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Eingabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor erfassten Strom-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Bremsbetätigungsbetrages zu berechnen. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um einen Betrieb des DC-DC-Wandlers vor dem Aufladen der Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu steuern. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um einen Stromwert auf der Basis des geschätzten Eingabewertes zu berechnen, und die Hauptbatterie für ein Aufladen der Hilfsbatterie mit dem Stromwert zu entladen. Der geschätzte Eingabewert ist ein Eingabewert zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie mit der durch den Motor-Generator erzeugten elektrischen Leistung ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages aufgeladen wird.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung schafft ein Fahrzeug. Das Fahrzeug enthält eine Hauptbatterie, einen Motor-Generator, ein Bremspedal, einen Bremsbetätigungsbetragssensor, eine Hilfsbatterie, einen DC-DC-Wandler bzw. Gleichstromwandler, und eine Steuervorrichtung. Die Hauptbatterie enthält eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten. Der Motor-Generator ist konfiguriert, um Energie nach Empfangen der von der Hauptbatterie ausgegebenen elektrischen Leistung für das Antreiben des Fahrzeugs zu erzeugen, und auch elektrische Leistung während des Bremsens des Fahrzeugs zu erzeugen und dann die erzeugte elektrische Leistung an die Hauptbatterie auszugeben. Der Bremsbetätigungssensor ist konfiguriert, um einen Bremsbetätigungsbetrag zu erfassen. Der Bremsbetätigungsbetrag ist ein Betätigungsbetrag des Bremspedals. Der Geschwindigkeitssensor ist konfiguriert, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen. Die Hilfsbatterie ist konfiguriert, um elektrische Leistung an eine Hilfseinrichtung zu liefern. Der DC-DC-Wandler ist konfiguriert, um eine von der Hauptbatterie ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie auszugeben. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um, wenn der Bremsbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Eingabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Bremsbetätigungsbetrages zu berechnen. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um, wenn der geschätzte Eingabewert größer als der Eingabegrenzwert ist, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers vor dem Aufladen der Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu steuern. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um einen Stromwert auf der Basis einer Differenz zwischen dem geschätzten Eingabewert und dem Eingabegrenzwert zu berechnen, und die Hauptbatterie für ein Aufladen der Hilfsbatterie mit dem Stromwert zu entladen. Der geschätzte Eingabewert ist ein Eingabewert zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie mit der durch den Motor-Generator erzeugten elektrischen Leistung ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages aufgeladen wird.
  • In dem oben beschriebenen Aspekt kann die Steuervorrichtung konfiguriert sein, um, wenn der geschätzte Eingabewert kleiner oder gleich dem Eingabegrenzwert ist, die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu laden, ohne die Hauptbatterie für ein Aufladen der Hilfsbatterie zu entladen.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung schafft ein Fahrzeug. Das Fahrzeug enthält eine Hauptbatterie, ein Gaspedal, einen Beschleunigerbetätigungsbetragssensor, einen Geschwindigkeitssensor, eine Hilfsbatterie, einen DC-DC-Wandler bzw. Gleichstromwandler, und eine Steuervorrichtung. Die Hauptbatterie enthält eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten. Die Hauptbatterie ist konfiguriert, um Energie für das Antreiben des Fahrzeugs auszugeben. Der Beschleunigerbetätigungsbetragssensor ist konfiguriert, um einen Beschleunigerbetätigungsbetrag zu erfassen. Der Beschleunigerbetätigungsbetrag ist ein Betätigungsbetrag des Gaspedals. Der Geschwindigkeitssensor ist konfiguriert, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen. Die Hilfsbatterie ist konfiguriert, um elektrische Leistung zu einer Hilfseinrichtung zu liefern. Der DC-DC-Wandler ist konfiguriert, um eine von der Hauptbatterie ausgegebene Spannung herunterzusetzen und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hauptbatterie auszugeben, und eine von der Hilfsbatterie ausgegebenen Spannung heraufzusetzen und dann die elektrische Leistung mit der heraufgesetzten Spannung an die Hauptbatterie auszugeben. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um, wenn der Beschleunigerbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Ausgabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu berechnen. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers vor einem Entladen der Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu steuern. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um einen Stromwert auf Basis des geschätzten Ausgebwertes zu berechnen, und die Hauptbatterie mit von der Hilfsbatterie ausgegebener elektrischer Leistung mit dem Stromwert zu laden. Der geschätzte Ausgabewert ist ein Ausgabewert zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages entladen wird.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung schafft ein Fahrzeug. Das Fahrzeug enthält eine Hauptbatterie, ein Gaspedal, einen Beschleunigerbetätigungsbetragssensor, einen Geschwindigkeitssensor, eine Hilfsbatterie, einen DC-DC-Wandler bzw. Gleichstromwandler, und eine Steuervorrichtung. Die Hauptbatterie enthält eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten. Die Hauptbatterie ist konfiguriert, um Energie für das Antreiben des Fahrzeugs auszugeben. Der Beschleunigerbetätigungsbetragssensor ist konfiguriert, um einen Beschleunigerbetätigungsbetrag zu erfassen. Der Beschleunigerbetätigungsbetrag ist ein Betätigungsbetrag des Gaspedals. Der Geschwindigkeitssensor ist konfiguriert, um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen. Die Hilfsbatterie ist konfiguriert, um elektrische Leistung zu einer Hilfsvorrichtung zu liefern. Der DC-DC-Wandler ist konfiguriert, um eine von der Hauptbatterie ausgegebene Spannung herunterzusetzen und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie auszugeben und eine von der Hilfsbatterie ausgegebene Spannung heraufzusetzen und dann die elektrische Leistung mit der heraufgesetzten Spannung an die Hauptbatterie auszugeben. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um, wenn der Beschleunigerbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Ausgabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu berechnen. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um einen Ausgabegrenzwert auf Basis der Ist-Geschwindigkeit zu berechnen. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um, wenn der geschätzte Ausgabewert größer als der Ausgabegrenzwert ist, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers vor dem Entladen der Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu steuern. Die Steuervorrichtung ist konfiguriert, um einen Stromwert auf der Basis einer Differenz zwischen dem geschätzten Ausgabewert und dem Ausgabegrenzwert zu berechnen, und die Hauptbatterie mit der von der Hilfsbatterie ausgegebenen elektrischen Leistung mit dem Stromwert zu laden. Der geschätzte Ausgabewert ist ein Ausgabewert zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages entladen wird.
  • In dem oben beschriebenen Aspekt kann die Steuervorrichtung konfiguriert sein, um, wenn der geschätzte Ausgabewert kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert ist, die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu entladen, ohne die Hauptbatterie mit von der Hilfsbatterie ausgegebener elektrischer Leistung zu laden.
  • Figurenliste
  • Die Merkmale, Vorteile und technische sowie wirtschaftliche Bedeutung von beispielhaften Ausführungsformen werden nachstehend Bezug nehmend auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente kennzeichnen, und wobei:
    • 1 eine Ansicht ist, welche die Konfiguration eines Hybridsystems zeigt;
    • 2 eine Ansicht ist, welche eine Salzkonzentrationsverteilung in eine Richtung zeigt, in welcher eine positive Elektrodenplatte und eine negative Elektrodenplatte einander zugewandt sind;
    • 3 eine Ansicht ist, welche eine Salzkonzentrationsverteilung innerhalb der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte zeigt;
    • 4 ein Flussdiagramm ist, welches ein Prozess nach einer ersten Ausführungsform zu einem Zeitpunkt zeigt, wenn ein Bremspedal niedergedrückt wurde;
    • 5 eine Ansicht ist, welche das Prinzip darstellt, bei welchem ein Fehler einer Salzkonzentration, der aus einem Laden der Hauptbatterie resultiert, verhindert wird;
    • 6 ein Flussdiagramm ist, welches ein Prozess nach der ersten Ausführungsform zu einem Zeitpunkt zeigt, wenn ein Gaspedal niedergedrückt wurde;
    • 7 eine Ansicht ist, welche das Prinzip darstellt, bei welchem ein Fehler einer Salzkonzentration, der aus einem Entladen der Hauptbatterie resultiert, verhindert wird;
    • 8 ein Flussdiagramm ist, welches ein Prozess nach einer zweiten Ausführungsform zu einem Zeitpunkt zeigt, wenn ein Bremspedal niedergedrückt wurde;
    • 9 ein Graph ist, welcher die Korrelation zwischen einem Eingabewert (einem geschätzten Eingabewert und einem Eingabegrenzwert) und einer Fahrzeuggeschwindigkeit nach der zweiten Ausführungsform zeigt;
    • 10 ein Flussdiagramm ist, welches ein Prozess nach einer dritten Ausführungsform zu einem Zeitpunkt zeigt, wenn das Gaspedal niedergedrückt wurde; und
    • 11 ein Graph ist, welcher die Korrelation zwischen einem Ausgabewert (einem geschätzten Ausgabewert und einem Ausgabegrenzwert) und einer Fahrzeuggeschwindigkeit nach der dritten Ausführungsform zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine Ansicht, welche die Konfiguration eines Hybridsystems nach einer ersten Ausführungsform zeigt. Das in 1 gezeigte Hybridsystem ist auf einem Fahrzeug befestigt (so genanntes Hybridfahrzeug).
  • Eine Hauptbatterie 10 enthält eine Vielzahl von miteinander in Reihe verbundenen Einzelzellen 11. Eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten, beispielsweise eine Lithium-Ionen Batterie, wird für jede Einzelzelle 11 verwendet. Die Hauptbatterie 10 kann eine Vielzahl von parallel miteinander verbundenen Einzelzellen 11 enthalten. Ein Spannungssensor 21 erfasst den Spannungswert VB der Hauptbatterie 10, und gibt das erfasste Ergebnis an eine Steuervorrichtung bzw. einen Kontroller 40 aus. Ein oberer Spannungsgrenzwert und ein unterer Spannungsgrenzwert werden für den Spannungswert VB eingestellt. Die Steuervorrichtung 40 steuert ein Laden und Entladen der Hauptbatterie 10, so dass sich der Spannungswert VB innerhalb des unteren Spannungsgrenzwertes und des oberen Spannungsgrenzwertes verändert.
  • Ein Stromsensor 22 erfasst den Stromwert IB der Hauptbatterie 10, und gibt das erfasste Ergebnis an die Steuervorrichtung 40 aus. Der Stromwert IB ist ein positiver Wert, wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, und der Stromwert IB ist ein negativer Wert, wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird.
  • Eine positive Elektrodenleitung PL ist mit der positiven Elektrodenklemme der Hauptbatterie 10 verbunden. Eine negative Elektrodenleitung NL ist mit der negativen Elektrodenklemme der Hauptbatterie 10 verbunden. Die Hauptbatterie 10 ist mit einem Wechselrichter 31 über die positive Elektrodenleitung PL und die negative Elektrodenleitung NL verbunden. Ein Systemhauptrelais SMR-B ist in der positiven Elektrodenleitung NL angeordnet. Ein Systemhauptrelais SMR-G ist in der negativen Elektrodenleitung NL angeordnet. Jedes der Systemhauptrelais SMR-B, SMR-G wechselt zwischen einem Ein-Status bzw. Ein-Zustand und einem Aus-Status bzw. Aus-Zustand nach Empfang eines Steuersignals von der Steuervorrichtung 40.
  • Wenn der Zündschalter des Fahrzeugs von einem Aus-Status auf einen Ein-Status geschalten wurde, verbindet die Steuervorrichtung 40 die Hauptbatterie 10 mit dem Wechselrichter 31, indem jedes der Systemhauptrelais SMR-B, SMR-G von dem Aus-Status auf den Ein-Status geschalten wird. Daher geht das in 1 gezeigte Hybridsystem in einen aktivierten Status (betriebsbereiten Status bzw. Zustand) über. Wenn das Hybridsystem in dem aktivierten Status ist, ist es möglich, das Fahrzeug anzutreiben.
  • Auf der anderen Seite trennt die Steuervorrichtung 40, wenn der Zündschalter von einem Ein-Status auf einen Aus-Status geschalten wurde, die Hauptbatterie 10 und den Wechselrichter 31 voneinander, indem jedes der Systemhauptrelais SMR-B, SMR-G von einem Ein-Status auf einen Aus-Status geschalten wird. Daher geht das in 1 gezeigte Hybridsystem in einen gestoppten Status (nicht-betriebsbereiten Status) über. Wenn das Hybridsystem in einem gestoppten Status ist, ist es nicht möglich, das Fahrzeug anzutreiben.
  • Der Wechselrichter 31 wandelt Gleichstrom, der von der Hauptbatterie 10 ausgegeben wird, zu Wechselstrom, und gibt dann den Wechselstrom an einen Motor-Generator MG2 aus. Der Motor-Generator MG2 generiert nach Empfang des von dem Wechselrichter ausgegebenen Wechselstroms kinetische Energie (Leistung), um das Fahrzeug anzutreiben. Es ist möglich das Fahrzeug durch Übertragung von durch den Motor-Generator MG generierter, kinetischer Energie auf das Antriebsrad 32 anzutreiben.
  • Ein Leistungsverzweigungsmechanismus 33 überträgt die Leistung von einer Maschine 34 auf das Antriebsrad 32 oder auf einen Motor-Generator MG1. Der Motor-Generator MG1 generiert elektrische Leistung nach Empfang der Leistung von der Maschine 34. Elektrische Leistung (Wechselstrom-Leistung), die durch den Motor-Generator MG1 generiert wird, wird über den Inverter bzw. Wechselrichter 31 an den Motor-Generator MG2 oder die Hauptbatterie 10 geliefert. Wenn die von dem Motor-Generator MG1 generierte, elektrische Leistung an den Motor-Generator MG2 geliefert wird, ist es möglich, das Antriebsrad 32 durch die Verwendung der durch den Motor-Generator MG2 generierten, kinetischen Energie anzutreiben. Wenn die elektrische Leistung, die durch den Motor-Generator MG1 generiert wird, zu der Hauptbatterie 10 geliefert wird, ist es möglich die Hauptbatterie 10 zu laden.
  • Wenn das Fahrzeug abgebremst oder gestoppt wird, wandelt der Motor-Generator MG2 kinetische Energie, welche während des Bremsens des Fahrzeugs generiert wird, zu elektrischer Energie (Wechselstrom). Der Wechselrichter 31 wandelt Wechselstrom, der durch den Motor-Generator MG2 generiert wird, zu Gleichstrom, und gibt den Gleichstrom an die Hauptbatterie 10 aus. Daher ist es der Hauptbatterie 10 möglich, regenerierte elektrische Leistung zu speichern. Ein solches Bremsen des Fahrzeugs wird als regeneratives Bremsen (Rekuperation) bezeichnet. Während des Bremsens des Fahrzeugs kann nur eine Bremskraft, die durch regeneratives Bremsen (eine Nutzbremse) verursacht wird, generiert werden oder es kann nicht nur eine Bremskraft, die durch regeneratives Bremsen verursacht wird, sondern auch eine Bremskraft, die durch hydraulisches Bremsen (eine hydraulische Bremse) verursacht wird, generiert werden.
  • In dem Hybridsystem nach der vorliegenden Ausführungsform kann eine Hochstell- bzw. Verstärkungsschaltung in einem Strompfad zwischen der Hauptbatterie 10 und dem Wechselrichter 31 angeordnet sein. Die Verstärkungsschaltung kann die Ausgangsspannung der Hauptbatterie 10 verstärken bzw. hochsetzen und dann elektrische Leistung mit der verstärkten Spannung an den Wechselrichter 31 ausgeben. Die Verstärkerschaltung kann die Ausgangsspannung des Wechselrichters 31 herabsetzen und dann elektrische Leistung mit der herabgesetzten Spannung an die Hauptbatterie 10 ausgeben.
  • Ein bidirektionaler DC-DC-Wandler bzw. Gleichstromwandler 35 ist mit der positiven Elektrodenleitung PL zwischen dem Systemhauptrelais SMR-B und dem Wechselrichter 31 und der negativen Elektrodenleitung NL zwischen dem Systemhauptrelais SMR-G und dem Wechselrichter 31 verbunden. Eine Hilfseinrichtung 36 und eine Hilfsbatterie 37 sind mit dem DC-DC-Wandler 35 verbunden. Beispielsweise kann ein Bleiakkumulator, eine Nickel-Metall-Hydrid-Batterie oder eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie als Hilfsbatterie 37 verwendet werden. Die Hilfsvorrichtung 36 ist mit der Hilfsbatterie 37 verbunden. Die Hilfsvorrichtung 36 kann nach Empfang von elektrischer Leistung, die von der Hilfsbatterie 37 ausgegeben wird, betrieben werden.
  • Ein oberer Spannungsgrenzwert und ein unterer Spannungsgrenzwert sind für den Spannungswert der Hilfsbatterie 37 eingestellt. Die Steuervorrichtung 40 steuert Laden und Entladen der Hilfsbatterie 37, so dass sich der Spannungswert der Hilfsbatterie 37 innerhalb des Bereiches zwischen dem oberen Spannungsgrenzwert und dem unteren Spannungsgrenzwert verändert. Der obere Spannungsgrenzwert der Hilfsbatterie 37 ist kleiner als der untere Spannungsgrenzwert der Hauptbatterie 10. Der DC-DC-Wandler 35 setzt die Ausgangsspannung der Hauptbatterie 10 herunter und gibt dann elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsvorrichtung 36 oder die Hilfsbatterie 37 aus.
  • Indem die von der Hauptbatterie 10 ausgegebene elektrische Leistung an die Hilfsvorrichtung 36 geliefert wird, ist es möglich, die Hilfsvorrichtung 36 zu betreiben. Indem die von der Hauptbatterie 10 ausgegebene elektrische Leistung an die Hilfsbatterie 37 geliefert wird, ist es möglich, die Hilfsbatterie 37 zu laden. Auf der anderen Seite verstärkt der DC-DC-Wandler 35 die Ausgangsspannung der Hilfsbatterie 37 (setzt diese hoch) und gibt dann elektrische Leistung mit der verstärkten Spannung an die Hauptbatterie 10 aus. Daher ist es möglich die Hauptbatterie 10 mit der von der Hilfsbatterie 37 ausgegebenen elektrischen Leistung zu laden. Die Steuervorrichtung 40 steuert den Betrieb des DC-DC-Wandlers 35.
  • Ein Beschleunigerbetätigungsbetragssensor 23 erfasst einen Niederdrückbetrag (Beschleunigerbetätigungsbetrag) A von einem Status bzw. Zustand, wo ein Gaspedal 38 nicht niedergedrückt ist, und gibt dann das erfasste Ergebnis an die Steuervorrichtung 40 aus. Ein Bremsbetätigungsbetragssensor 24 erfasst einen Niederdrückbetrag (Bremsbetätigungsbetrag) B von einem Status bzw. Zustand, wo ein Bremspedal 39 nicht niedergedrückt ist, und gibt das erfasste Ergebnis an eine Steuervorrichtung 40 aus. Ein Geschwindigkeitssensor 25 erfasst den Fahrzustand (bezeichnet als Fahrzeuggeschwindigkeit) V des Fahrzeugs, und gibt dann das erfasste Ergebnis an die Steuervorrichtung 40 aus. Beispielsweise wird ein Radgeschwindigkeitssensor als Geschwindigkeitssensor 25 verwendet.
  • Wenn das Gaspedal 38 niedergedrückt wird, während das Fahrzeug gestoppt ist, wird die Hauptbatterie 10 entladen, um zu bewirken, dass das Fahrzeug zu Fahren beginnt (Start der Bewegung). Während das Fahrzeug durch Niederdrücken des Gaspedals 38 fährt, wird, wenn das Gaspedal 38 weiter gedrückt wird, die Hauptbatterie 10 entladen, um das Fahrzeug zu beschleunigen. Auf der anderen Seite wird, wenn das Bremspedal 39 niedergedrückt wird, während das Fahrzeug fährt, der Motor-Generator MG2 veranlasst, elektrische Leistung zu generieren, um das Fahrzeug zu bremsen, und die Hauptbatterie 10 wird geladen. Wenn das Niederdrücken des Gaspedals 38 gelöst wurde, wird der Motor-Generator MG2 veranlasst, elektrische Leistung zu generieren und die Hauptbatterie 10 wird geladen.
  • Während das Fahrzeug fährt, steuert die Steuervorrichtung 40 das Laden oder Entladen der Hauptbatterie 10, so dass der Ladezustand (SOC) der Hauptbatterie 10 in Übereinstimmung mit einem Soll-SOC verändert wird. Informationen über den Soll-SOC können in einem Speicher 41 der Steuervorrichtung 40 gespeichert werden. Der SOC der Hauptbatterie 10 wird auf Basis des Stromwertes IB oder des Spannungswertes VB berechnet. Eine bekannte Methode kann nach Bedarf als eine Berechnungsmethode des SOC verwendet werden.
  • Wenn der SOC der Hauptbatterie 10 geringer als der Soll-SOC ist, erhöht die Steuervorrichtung 40 den SOC der Hauptbatterie 10 in Richtung des Soll-SOC, indem dem Laden der Hauptbatterie 10 eine höhere Priorität beigemessen wird als dem Entladen der Hauptbatterie 10. Auf der anderen Seite verringert die Steuervorrichtung 40 den SOC der Hauptbatterie 10 in Richtung des Soll-SOC, wenn der SOC der Hauptbatterie 10 höher als der Soll-SOC ist, indem dem Entladen der Hauptbatterie 10 eine höhere Priorität beigemessen wird als dem Laden der Hauptbatterie 10.
  • Wenn ein Laden oder Entladen der Hauptbatterie 10 gesteuert wird, sind ein oberer Grenz-SOC und ein unterer Grenz-SOC im Voraus eingestellt. Informationen über den oberen Grenz-SOC und den unteren Grenz-SOC können in dem Speicher 41 gespeichert sein. Der obere Grenz-SOC wird eingestellt, um ein Überladen der Hauptbatterie 10 zu vermeiden. Der untere Grenz-SOC wird eingestellt, um ein Tiefentladen bzw. Über-Entladen der Hauptbatterie 10 zu vermeiden. Wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird, steuert die Steuervorrichtung 40 das Laden der Hauptbatterie 10 derart, dass der SOC der Hauptbatterie 10 nicht höher als der obere Grenz-SOC wird. Wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, steuert die Steuervorrichtung 40 ein Entladen der Hauptbatterie 10 derart, dass der SOC der Hauptbatterie 10 nicht kleiner als der untere Grenz-SOC wird.
  • Jede Einzelzelle 11 enthält einen Batteriekasten und ein Leistung generierendes Element. Der Batteriekasten bildet die äußere Umhüllung der Einzelzelle 11. Das Leistung generierende Element ist in dem Batteriekasten untergebracht. Wie in 2 dargestellt ist, enthält das Leistung generierende Element eine positive Elektrodenplatte 111, eine negative Elektrodenplatte 112 und einen Separator 113. Der Separator 113 ist zwischen der positiven Elektrodenplatte 111 und der negativen Elektrodenplatte 112 angeordnet. Der Separator 113 ist mit einer Elektrolyt-Lösung imprägniert. In 2 sind die positive Elektrodenplatte 111 und die negative Elektrodenplatte 112 getrennt von dem Separator 113 platziert; jedoch stehen die positive Elektrodenplatte 111 und die negative Elektrodenplatte 112 tatsächlich mit dem Separator 113 in Kontakt.
  • Ionen wandern ansprechend auf ein Laden oder Entladen jeder Einzelzelle 11 zwischen der positiven Elektrodenplatte 111 und der negativen Elektrodenplatte 112. Wenn beispielsweise eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie für jede Einzelzelle 11 verwendet wird, werden Lithium-Ionen und Elektronen von der positiven Elektrodenplatte 111 während eines Ladens von jeder Einzelzelle 11 freigegeben, und Lithium-Ionen und Elektronen werden an der negativen Elektrodenplatte 112 absorbiert. Während eines Entladens jeder Einzelzelle 11 werden Lithium-Ionen und Elektronen von der negativen Elektrodenplatte 112 freigegeben, und Lithium-Ionen und Elektronen an der positiven Elektrodenplatte 111 absorbiert.
  • Abhängig von dem Lade/Entlade Status jeder Einzelzelle 11, entwickelt sich eine ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung in eine Richtung, in welcher die positive Elektrodenplatte 111 und die negative Elektrodenplatte 112 über den Separator einander zugewandt sind. Diese Salzkonzentrationsverteilung ist in 2 dargestellt. Die Salzkonzentration ist die Konzentration des Salzes in der Elektrolytlösung. Wenn die Lithium-Ionen Sekundärbatterie beispielsweise für jede Einzelzelle 11 verwendet wird, ist die Salzkonzentration die Konzentration des Lithiumsalzes. Die in 2 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung zeigt die Salzkonzentration an jeder Position zwischen der positiven Elektrodenplatte 111 und der negativen Elektrodenplatte 112 in der Richtung, in welcher die positive Elektrodenplatte 111 und die negative Elektrodenplatte 112 einander über den Separator 113 zugewandt sind (die Pfeil-Richtung Dr in 2).
  • In 2, in der Ansicht, welche die Salzkonzentrationsverteilung zeigt, repräsentiert die Ordinate die Salzkonzentration, und die Abszisse repräsentiert die Position in der Pfeilrichtung Dr. Ein Ende der Salzkonzentrationsverteilung zeigt die Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111. Das andere Ende der Salzkonzentrationsverteilung zeigt die Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112. Die Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 ist die Fläche der positiven Elektrodenplatte 111, welche den Separator 113 berührt. Die Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 ist die Fläche der negativen Elektrodenplatte 112, welche den Separator 113 berührt. In der in 2 dargestellten, ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung sind Variationen in der Salzkonzentration in Übereinstimmung mit der Position in Pfeilrichtung Dr.
  • Wenn jede Einzelzelle 11 entladen wurde, entwickelt sich eine ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung, die durch die durchgezogene Linie in 2 veranschaulicht ist. In der Salzkonzentrationsverteilung, die durch die durchgezogene Linie dargestellt ist, ist die Salzkonzentration an der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 am höchsten, und die Salzkonzentration an der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 ist am geringsten. Die Salzkonzentration verringert sich von der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 in Richtung der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111. Auf diese Art und Weise ist die Salzkonzentration in der Salzkonzentrationsverteilung, die durch die durchgezogene Linie in 2 angezeigt wird, fehlerhaft (verzerrt oder unausgewogen) in Richtung der negativen Elektrodenplatte 112.
  • Wenn jede Einzelzelle 11 geladen wurde, entwickelt sich eine ungleichmäßige Salzkonzentration, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte bzw. strichpunktierte Linie in 2 dargestellt ist. In der Salzkonzentrationsverteilung, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie dargestellt ist, ist die Salzkonzentration an der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 am höchsten, und die Salzkonzentration an der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 ist am geringsten. Die Salzkonzentration verringert sich von der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 in Richtung der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112. Auf diese Art und Weise ist die Salzkonzentration in der Salzkonzentrationsverteilung, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 2 dargestellt ist, fehlerhaft in Richtung der Elektrodenplatte 111.
  • Wenn sich die in 2 dargestellte ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung (die Salzkonzentrationsverteilung, die durch durchgezogene Linie oder die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie angezeigt ist) entwickelt, entwickelt sich eine ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung, die in 3 dargestellt ist, in der Oberfläche (in der Ebene) der negativen Elektrodenplatte 112. Die in 2 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung zeigen die Salzkonzentration an jeder Position in einer vorbestimmten Richtung in der Oberfläche (Ebene) der negativen Elektrodenplatte 112. Die vorbestimmte Richtung ist eine Richtung senkrecht zu der in 2 dargestellten Pfeilrichtung Dr. Die in 3 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung zeigt die Salzkonzentrationsverteilung in der vorbestimmten Richtung von einem Ende der negativen Elektrodenplatte 112 zu dem anderen Ende der negativen Elektrodenplatte 112.
  • Wenn sich die durch die durchgezogene Linie in 2 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung entwickelt, entwickelt sich die durch die durchgezogene Linie in 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung. Auf der anderen Seite entwickelt sich, wenn sich die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 2 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung entwickelt, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung. In der in 3 dargestellten ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung sind Variationen in der Salzkonzentration in Übereinstimmung mit der Position in der vorbestimmten Richtung.
  • Wie in 3 gezeigt ist, variiert die Salzkonzentrationsverteilung, welche sich in der Oberfläche (in der Ebene) der negativen Elektrodenplatte 112 entwickelt hat, abhängig davon, ob jede Einzelzelle 11 entladen oder geladen wird. In der Salzkonzentrationsverteilung, welche sich in der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 während des Entladens jeder Einzelzelle 11 entwickelt hat, tendiert die Salzkonzentration dazu, wie durch die durchgezogene Linie in 2 angezeigt, am Zentrum der negativen Elektrodenplatte 112 in der vordefinierten Richtung am geringsten zu sein, und die Salzkonzentration tendiert an beiden Enden (ein Ende und das andere Ende) der negativen Elektrodenplatte 112 dazu, in der vorbestimmten Richtung am höchsten zu sein. Die Salzkonzentration steigt von dem Zentrum der negativen Elektrodenplatte 112 in Richtung beider Enden der negativen Elektrodenplatte 112 an.
  • Auf der anderen Seite tendiert die Salzkonzentration in der Salzkonzentrationsverteilung, welche sich in der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 während des Ladens von jeder Einzelzelle 11 entwickelt hat, wie es durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 3 angezeigt ist, in dem Zentrum der negativen Elektrodenplatte 112 dazu, in der vorbestimmten Richtung am höchsten zu sein, und die Salzkonzentration tendiert dazu, an beiden Enden (einem Ende und dem anderen Ende) der negativen Elektrodenplatte 112 in der vordefinierten Richtung am geringsten zu sein. Die Salzkonzentration sinkt von dem Zentrum der negativen Elektrodenplatte 112 in Richtung beider Enden der negativen Elektrodenplatte 112.
  • Wenn sich die ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung, die in 3 dargestellt ist, entwickelt, steigt der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 (d.h. jede Einzelzelle 11 baut ab). Mit anderen Worten, wenn sich die ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung, die in 3 dargestellt ist, nicht entwickelt, ist es möglich einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden. In der vorliegenden Ausführungsform wird durch Steuern eines Ladens und Entladens jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) in Anbetracht dieses Punktes ein Ansteigen des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 vermieden.
  • Der Prozess zum Vermeiden eines Anstiegs des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11, das aus dem Laden jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) resultiert, wird Bezug nehmend auf das in 4 dargestellte Flussdiagramm beschrieben. Wenn das Bremspedal 39 niedergedrückt wurde, mit anderen Worten, wenn der durch den Bremsbetätigungsbetragssensor 24 erfasste Bremsbetätigungsbetrag B angestiegen ist, wird der in 4 dargestellte Prozess gestartet. Die Zeit, wenn das Bremspedal 39 niedergedrückt wurde, enthält die Zeit, wenn das Bremspedal 39 von dem Zustand, in dem das Bremspedal 39 nicht niedergedrückt ist, niedergedrückt wurde, und enthält die Zeit, wenn das Bremspedal 39 von dem Zustand, in dem das Bremspedal 39 niedergedrückt ist, weiter niedergedrückt wurde.
  • In Schritt S101 erfasst die Steuervorrichtung 40 durch die Verwendung des Geschwindigkeitssensors 25 die Fahrzeuggeschwindigkeit V, und berechnet die Änderungsrate Db des Bremsbetätigungsbetrages B (bezeichnet als Betätigungsbetragsänderungsrate). Die Betätigungsbetragsänderungsrate Db ist der Betrag der Änderung des Bremsbetätigungsbetrages B in einer vordefinierten Zeit. Der in 4 dargestellte Prozess wird gestartet, wenn der Bremsbetätigungsbetrag B angestiegen ist, so dass die Betätigungsbetragsänderungsrate Db der Betrag eines Anstiegs des Bremsbetätigungsbetrags B in der vordefinierten Zeit ist. Die Steuervorrichtung 40 kann die Betätigungsbetragsänderungsrate Db durch eine Überwachung des Bremsbetätigungsbetrages B auf Basis der Ausgabe des Bremsbetätigungsbetragssensors 24 berechnen.
  • In dem Schritt S102 berechnet die Steuervorrichtung 40 einen geschätzten Eingabewert Pb. Der geschätzte Eingabewert Pb ist ein Wert, der durch Schätzen einer Eingabe an die Hauptbatterie 10 zu einem Zeitpunkt, wenn die durch regeneratives Bremsen erzeugte Bremskraft generiert wurde, erreicht wird und korrespondiert mit der eingegebenen elektrischen Leistung (Absolutwert) der Hauptbatterie 10.
  • Der geschätzte Eingabewert Pb wird auf der Basis der Betätigungsbetragsänderungsrate Db und der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet. Insbesondere ist es möglich, wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) aus dem geschätzten Eingabewert Pb, der Betätigungsbetragsrate Db und der Fahrzeuggeschwindigkeit V im Voraus erhalten bzw. ermittelt wurde, den geschätzten Eingabewert Pb aus der Betätigungsbetragsänderungsrate Db und der Fahrzeuggeschwindigkeit V zu berechnen. Die in Prozessschritt S101 berechnete Betätigungsbetragsänderungsrate Db und die in Prozessschritt S101 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit V werden als die Betätigungsbetragsänderungsrate Db und die Fahrzeuggeschwindigkeit V verwendet. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem geschätzten Eingabewert Pb, der Betätigungsbetragsänderungsrate Db und der Fahrzeuggeschwindigkeit V anzeigen, können in dem Speicher 41 gespeichert werden.
  • In dem Schritt S103 berechnet die Steuervorrichtung 40 einen Stromwert Ib auf der Basis des in Prozessschritt S102 berechneten geschätzten Eingabewertes Pb. Wie später beschrieben wird, ist der Stromwert Ib der Stromwert IB zu einem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, um die Hilfsbatterie 37 zu laden. Wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem geschätzten Eingabewert Pb und dem Stromwert Ib im Voraus ermittelt wird, ist es möglich den Stromwert Ib aus dem geschätzten Eingabewert Pb zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem geschätzten Eingabewert Pb und dem Stromwert Ib anzeigen, können im Speicher 41 gespeichert werden.
  • In dem Schritt S104 entlädt die Steuervorrichtung 40 die Hauptbatterie 10. Um die Hauptbatterie 10 zu entladen, wird die von der Hauptbatterie 10 entladene elektrische Leistung an die Hilfsbatterie 37 geliefert, um die Hilfsbatterie 37 zu laden. Wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, steuert die Steuervorrichtung 40 den Betrieb des DC-DC-Wandlers 35, so dass der Stromwert (Entlade-Stromwert) Ib der Hauptbatterie 10 der in Prozessschritt S103 berechnete Stromwert Ib wird. Das Entladen der Hauptbatterie 10 in dem Prozessschritt S104 wird für eine vordefinierte Zeit ausgeführt.
  • Die vordefinierte Zeit wird im Voraus eingestellt. Wie nachfolgend beschrieben wird, wird in der vorliegenden Ausführungsform, nachdem das Entladen der Hauptbatterie 10 abgeschlossen ist, ein Bremsvorgang durch das regenerative Bremsen gestartet, das ansprechend auf ein Niederdrücken des Bremspedals 39 verursacht wurde. Wenn die vordefinierte Zeit länger wird, wird eine für das Bremsen durch das regenerative Bremsen verursachte benötigte Zeit länger, so dass eine Möglichkeit besteht, dass die Fahrbarkeit abnimmt. Auf der anderen Seite entwickelt sich, wenn die vordefinierte Zeit kürzer wird, leicht eine ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung, die aus dem Laden jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) resultiert, wie später beschrieben wird. In Anbetracht dieses Punktes ist es zugelassen, die vordefinierte Zeit je nach Bedarf einzustellen. Informationen über die vordefinierte Zeit können in dem Speicher 41 gespeichert werden. Wenn eine Zeit durch die Verwendung eines Zeitgebers gemessen wird, ist es möglich, die Hilfsbatterie 37 durch Entladen der Hauptbatterie 10 nur für die vordefinierte Zeit zu laden.
  • In dem Schritt S105 führt die Steuervorrichtung 40 das durch regenerative Bremsen verursachte Bremsen ansprechend auf ein Niederdrücken des Bremspedals 39 aus. Insbesondere veranlasst die Steuervorrichtung 40 den Motor-Generator MG2 elektrische Leistung zu generieren, und lädt die Hauptbatterie 10.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, in dem durch regeneratives Bremsen verursachten Bremsen, wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird, die Hauptbatterie 10 entladen bevor die Hauptbatterie 10 geladen wird. Wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird, entwickelt sich bei dem durch regeneratives Bremsen verursachten Bremsen eine ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung (die durch die wechselnd kurz und lang gestrichelte Linie in 2 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung) korrespondierend zu dem Laden der Hauptbatterie 10 (jeder Einzelzelle 11) wie Bezug nehmend auf 2 beschrieben ist.
  • Wie in dem Fall der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, wenn die Hauptbatterie 10 vor dem Zeitpunkt entladen wird, an dem die Hauptbatterie 10 geladen wird, ein Entwickeln der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung (der durch die wechselnd lang und kurz gestrichelten Linie in 2 angezeigten Salzkonzentrationsverteilung) korrespondierend zu dem Laden der Hauptbatterie 10 zu vermeiden. Falls es möglich ist, eine Entwicklung der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 2 angezeigt ist, zu vermeiden, ist es möglich eine Entwicklung der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung zu vermeiden, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 3 angezeigt ist. Im Ergebnis ist es möglich, ein Ansteigen des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) zu vermeiden.
  • Dieses Prinzip wird Bezug nehmend auf 5 beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform entwickelt sich, bevor die Hauptbatterie 10 geladen wird, eine durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 5 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung X1 als ein Ergebnis des Entladens der Hauptbatterie 10 (der Prozess von Schritt S102 ist in 4 dargestellt). 5 korrespondiert mit 2 und zeigt die Salzkonzentrationsverteilung in der Pfeilrichtung Dr, die in 2 dargestellt ist. Die Salzkonzentrationsverteilung X1, die in 5 dargestellt ist, verändert sich mit dem Stromwert Ib in dem in 4 dargestellten Prozess aus Schritt S104 oder der Zeit (der oben beschriebenen vordefinierten Zeit) während welcher der Prozess aus Schritt S104 ausgeführt wird.
  • Eine in 5 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X2 ist die Salzkonzentrationsverteilung zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie 10 nur geladen wird ohne die Hauptbatterie 10 vorher zu entladen. Die Salzkonzentrationsverteilung X2 verändert sich mit dem oben beschriebenen geschätzten Eingabewert Pb. Wie aus 5 deutlich wird, sind die Salzkonzentrationsverteilungen X1, X2 zueinander inverse Verteilungen. D.h. in der in 5 dargestellten Salzkonzentrationsverteilung X1 nimmt die Salzkonzentration von der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 in Richtung der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 ab; in der in 5 dargestellten Salzkonzentrationsverteilung X2 dagegen nimmt die Salzkonzentration von der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 in Richtung der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 ab.
  • Nachdem sich die in 5 dargestellte Salzkonzentration X1 entwickelt hat, ist es möglich, wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird, eine Salzkonzentrationsverteilung X3 zu entwickeln, die durch die durchgezogene Linie in 5 angezeigt ist. In der Salzkonzentrationsverteilung X3 wird eine Variation der Salzkonzentration, d.h. ein Fehler der Salzkonzentration vermieden. Die Salzkonzentrationsverteilung X3 verändert sich mit der Salzkonzentrationsverteilung X1, X2.
  • Wenn sich die Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 durch Entladen der Hauptbatterie 10 im Voraus reduziert, ist es möglich, auch wenn die Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 als ein Ergebnis des Ladens der Hauptbatterie 10 ansteigt, einen übermäßigen Anstieg in der Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 zu vermeiden, nachdem die Hauptbatterie 10 geladen wurde. Wenn die Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 im Voraus durch ein Entladen der Hauptbatterie 10 im Voraus angestiegen ist, ist es möglich nachdem die Hauptbatterie geladen 10 wurde ein übermäßiges Verringern der Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 zu vermeiden, auch wenn sich die Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 als ein Ergebnis des Ladens der Hauptbatterie 10 verringert.
  • Als Ergebnis ist es möglich, die Salzkonzentrationsverteilung X3 zu entwickeln, in welcher Variationen der Salzkonzentration vermieden sind, und es ist möglich, ein Entwickeln der Salzkonzentrationsverteilung, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 3 angezeigt ist, zu vermeiden. Daher ist es möglich einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) zu vermeiden. Falls die in 5 dargestellte Salzkonzentration X1 entwickelt bleibt, entwickelt sich die durch die durchgehende Linie in 3 angezeigte Salzkonzentration, mit dem Ergebnis, dass der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 ansteigt. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Hauptbatterie 10 geladen, gerade nachdem sich die in 5 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung entwickelt hat, und es ist möglich, ein Ansteigen des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden.
  • In dem in 4 dargestellten Flussdiagramm wird die in 5 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X2 durch Berechnen des geschätzten Eingabewertes Pb erreicht. Wenn die Salzkonzentrationsverteilung X2 erreicht ist, ist es möglich die Salzkonzentrationsverteilung X1 für ein Erzielen der Salzkonzentrationsverteilung X3 zu identifizieren, in welcher Variationen der Salzkonzentration vermieden sind. Wie oben beschrieben, braucht die Salzkonzentrationsverteilung X1 nur eine von der Salzkonzentration X2 invertierte Verteilung zu sein.
  • Die Salzkonzentrationsverteilung X1 hängt von dem Stromwert Ib zu der Zeit ab, wenn der in 4 dargestellte Prozess aus Schritt S104 ausgeführt wird, oder von der Zeit (der oben beschriebenen vordefinierten Zeit), während welcher der Prozess aus Schritt S104 ausgeführt wird. Die Zeit, während welcher der Prozess aus Schritt S104 ausgeführt wird, ist im Voraus bestimmt, so dass der Stromwert Ib entsprechend mit der Salzkonzentrationsverteilung X1 nur identifiziert werden braucht, um die oben beschriebene Salzkonzentrationsverteilung X1 zu entwickeln. In Anbetracht dieses Punktes ist es zugelassen, die Korrelation zwischen dem geschätzten Eingabewert Pb und dem Stromwert Ib im Voraus zu erzielen.
  • Um die in 5 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X3 zu entwickeln, ist es nötig, die Hauptbatterie 10 mit dem Stromwert Ib zu entladen, welcher aus dem geschätzten Eingabewert Pb berechnet wurde. Falls die Hauptbatterie 10 mit einem willkürlichen Stromwert vor dem Laden der Hauptbatterie 10 ohne Berechnung des Stromwertes Ib entladen wird, besteht die Sorge, dass Variationen in der Salzkonzentration in der Salzkonzentrationsverteilung in Pfeilrichtung Dr auftreten.
  • Insbesondere gibt es einen Fall, wenn die Hauptbatterie 10 nach dem Entladen der Hauptbatterie 10 aufgeladen wurde, in welchem sich die durch die durchgezogene Linie in 2 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung durch den Einfluss der Salzkonzentrationsverteilung während des Entladens entwickelt. In diesem Fall entwickelt sich die durch die durchgezogene Linie in 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung mit dem Ergebnis, dass der Innenwiderstandwert jeder Einzelzelle 11 ansteigt. Um die in 5 gezeigte Salzkonzentrationsverteilung zu entwickeln, ist es nötig, die Hauptbatterie 10 mit dem Stromwert Ib zu laden, welcher aus dem geschätzten Stromwert Pb berechnet wurde, wie es in der vorliegenden Ausführungsform der Fall ist.
  • In der in 5 gezeigten Salzkonzentrationsverteilung X3 gibt es keine Variationen in der Salzkonzentrationsverteilung, und die Salzkonzentration ist gleichmäßig; jedoch ist die Salzkonzentrationsverteilung nicht auf die Salzkonzentrationsverteilung X3 begrenzt. In der Salzkonzentrationsverteilung in der Pfeilrichtung Dr ist es schwer, die durch die wechselnd kurz und lang gestrichelte Linie in 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung zu entwickeln, solange es nicht extreme Variationen in der Salzkonzentrationsverteilung gibt (mit anderen Worten, einen extremen Fehler der Salzkonzentrationsverteilung), so dass die durch die strichpunktierte Linie in 3 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung schwer entwickelt werden kann, so dass der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 kaum ansteigt. Daher müssen in der Salzkonzentrationsverteilung Variationen der Salzkonzentration gerade innerhalb eines zulässigen Bereiches fallen, nachdem der in 4 gezeigte Prozess aus Schritt S105 ausgeführt wurde (die Salzkonzentrationsverteilung in der Pfeilrichtung Dr), auch wenn es Variationen in der Salzkonzentration gibt. In Anbetracht dieses Punktes ist es möglich, die Korrelation zwischen dem geschätzten Input-Wert Pb und dem Stromwert Ib im Voraus zu ermitteln.
  • Nachfolgend wird der Prozess zur Vermeidung eines Anstiegs des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11, das aus einem Entladen jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) resultiert, mit Bezug auf das in 6 gezeigte Flussdiagramm beschrieben. Wenn das Gaspedal 38 niedergedrückt wurde, mit anderen Worten, wenn der durch den Beschleunigungsbetätigungsbetragssensor 23 erfasste Beschleunigerbetätigungsgrad A angestiegen ist, startet der in 6 dargestellte Prozess. Die Zeit, wenn das Gaspedal 38 niedergedrückt wurde enthält die Zeit, wenn das Gaspedal 38 aus dem Zustand, in dem das Gaspedal 38 nicht niedergedrückt ist, niedergedrückt wurde, und die Zeit, wenn das Gaspedal 38 von dem Zustand, in dem das Gaspedal 38 niedergedrückt ist, weiter niedergedrückt wurde.
  • In dem Schritt S201 erfasst die Steuervorrichtung 40 die Fahrzeuggeschwindigkeit V unter Verwendung des Geschwindigkeitssensors 25, und berechnet die Änderungsrate Da im Beschleunigerbetätigungsbetrag A (bezeichnet als Betätigungsbetragsänderungsrate). Die Betätigungsänderungsrate Da ist der Betrag der Änderung im Beschleunigerbetätigungsbetrag A innerhalb einer vordefinierten Zeit. Der in 6 gezeigte Prozess startet zu dem Zeitpunkt, wenn der Beschleunigerbetätigungsbetrag A angestiegen ist, so dass die Betätigungsbetragsänderungsrate Da der Betrag des Anstiegs im Beschleunigerbetätigungsbetrag A innerhalb der vordefinierten Zeit ist. Die Steuervorrichtung 40 kann durch Überwachung des Beschleunigerbetätigungsbetrages A auf der Basis der Ausgabe von dem Beschleunigerbetätigungsbetragssensor 23 die Betätigungsbetragsänderungsrate Da berechnen.
  • In Schritt S202 berechnet die Steuervorrichtung 40 einen geschätzten Ausgabewert Pa. Der geschätzte Ausgabewert Pa ist ein durch Schätzen der Ausgabe von der Hauptbatterie 10 an den Motor-Generator MG2 aus der Ausgabe, die von dem Fahrzeug benötigt ist, ermittelter Wert, und korrespondiert zu der von der Hauptbatterie 10 ausgegebenen elektrischen Leistung. Wenn das Fahrzeug durch Niederdrücken des Gaspedals 38 veranlasst wird, das Fahren zu starten (Start der Bewegung), wird nur die Ausgabe der Hauptbatterie 10 verwendet, so dass die von dem Fahrzeug benötigte Ausgabe der Ausgabe der Hauptbatterie 10 entspricht.
  • Auf der anderen Seite wird, wenn das Fahrzeug durch das Niederdrücken des Gaspedals 38 beschleunigt wird, nicht nur die Ausgabe der Hauptbatterie 10, sondern auch die Ausgabe von der Maschine 34 verwendet. D.h., die Ausgabe aus der Maschine 34 steigt an, und die Ausgabe von der Hauptbatterie 10 steigt an. In diesem Fall ist ein Teil der von dem Fahrzeug benötigten Ausgabe die Ausgabe von der Hauptbatterie 10.
  • Der geschätzte Ausgabewert Pa wird auf der Basis der Betätigungsbetragsänderungsrate Da und der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet. Insbesondere ist es möglich, wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem geschätzten Ausgabewert Pa, der Betätigungsbetragsänderungsrate Da und der Fahrzeuggeschwindigkeit V im Voraus erzielt wurde, den geschätzten Ausgabewert Pa aus der Betätigungsbetragsänderungsrate Da und der Fahrzeuggeschwindigkeit V zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem geschätzten Ausgabewert Pa, der Betätigungsbetragsänderungsrate Da und der Fahrzeuggeschwindigkeit V anzeigen, können in dem Speicher 41 gespeichert werden.
  • In dem Schritt S203 berechnet die Steuervorrichtung 40 einen Stromwert Ia auf der Basis des in dem Prozess aus Schritt S202 geschätzten Ausgabewertes Pa. Der Stromwert Ia ist der Stromwert IB zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie 10 durch Entladen der Hilfsbatterie 37 geladen wird, wie später beschrieben wird. Wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem geschätzten Ausgabewert Pa und dem Stromwert Ia im Voraus erzielt wurde, ist es möglich, den Stromwert Ia anhand des geschätzten Ausgabewerts Pa zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem geschätzten Ausgabewert Pa und dem Stromwert Ia anzeigen, können in dem Speicher 41 gespeichert werden.
  • In dem Schritt S204 lädt die Steuervorrichtung 40 die Hauptbatterie 10. Um die Hauptbatterie 10 zu laden, wird die Hilfsbatterie 37 entladen, und die von der Hilfsbatterie 37 entladene elektrische Leistung wird an die Hauptbatterie 10 geliefert. Wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird, steuert die Steuervorrichtung 40 den Betrieb des DC-DC-Wandlers 35, so dass der Stromwert (Lade-Stromwert) IB der Hauptbatterie 10, der in dem Prozess aus Schritt S203 berechnete Stromwert Ia wird. Das Laden der Hauptbatterie 10, begleitet von dem Entladen der Hilfsbatterie 37, wird für eine vordefinierte Zeit ausgeführt.
  • Die vordefinierte Zeit ist im Voraus eingestellt. Wie später beschrieben wird, wird in der vorliegenden Ausführungsform das Fahrzeug, nachdem das Laden der Hauptbatterie 10 begleitet von einem Entladen der Hilfsbatterie 37 beendet wurde, veranlasst, ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 das Fahren zu starten (Start der Bewegung oder Beschleunigung). Wenn die vordefinierte Zeit länger wird, wird eine benötigte Zeit für das Starten des Fahrens des Fahrzeugs (Start der Bewegung oder Beschleunigung) ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 länger, so dass es eine Möglichkeit gibt, dass die Fahrbarkeit abnimmt. Auf der anderen Seite entwickelt sich, wenn die vordefinierte Zeit kürzer wird, leicht eine aus dem Entladen jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) resultierende ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung, wie später beschrieben wird. In Anbetracht dieses Punktes wird es zugelassen, die vordefinierte Zeit nach Bedarf einzustellen. Informationen über die vordefinierte Zeit können in dem Speicher 41 gespeichert werden. Wenn eine Zeit durch Verwendung eines Zeitgebers gemessen wird, ist es möglich die Hauptbatterie, begleitet von dem Entladen der Hilfsbatterie 39, nur für die vordefinierte Zeit zu laden.
  • In dem Schritt S205 entlädt die Steuervorrichtung 40 die Hauptbatterie 10, um das Fahrzeug ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 zu veranlassen, zu Fahren (Start der Bewegung oder Beschleunigung). Die Steuervorrichtung 40 entlädt die Hauptbatterie 10, um die von dem Fahrzeug benötigte Ausgabe zu erreichen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn die Hauptbatterie 10 ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 entladen wird, die Hauptbatterie 10 durch ein Entladen der Hilfsbatterie 37 geladen, bevor die Hauptbatterie 10 entladen ist. Wenn die Hauptbatterie 10 ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 entladen wird, entwickelt sich eine ungleichmäßige Salzkonzentrationsverteilung (die durch die durchgezogene Linie in 2 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung) korrespondierend mit dem Entladen der Hauptbatterie 10 (jeder Einzelzelle 11), wie Bezug nehmend auf 2 beschrieben ist.
  • Wie in dem Fall der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, wenn die Hauptbatterie 10 vor der Zeit geladen wird, wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, ein Entwickeln der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung (der durch die durchgezogene Linie in 2 angezeigten Salzkonzentrationsverteilung) korrespondierend mit dem Entladen der Hauptbatterie 10 zu vermeiden. Wenn es möglich ist, ein Entwickeln der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung zu vermeiden, die durch die durchgezogenen Linie in 2 angezeigt ist, ist es möglich, ein Entwickeln der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung zu vermeiden, die durch die durchgezogene Linie in 3 angezeigt ist. Als Ergebnis ist es möglich, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) zu vermeiden.
  • Dieses Prinzip wird Bezug nehmend auf 7 beschrieben. Bevor die Hauptbatterie 10 entladen wird, entwickelt sich in der vorliegenden Ausführungsform eine Salzkonzentrationsverteilung X4, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 7 angezeigt ist, als ein Ergebnis des Ladens der Hauptbatterie 10 (der in 6 gezeigte Prozess aus Schritt S204) begleitet durch ein Entladen der Hilfsbatterie 37. 7 korrespondiert mit 2, und zeigt die Salzkonzentrationsverteilung in der in 2 gezeigten Pfeilrichtung Dr. Die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X4 ändert sich mit dem Stromwert Ia in dem Prozess aus Schritt S204, das in 6 dargestellt ist, oder mit der Zeit (der oben beschriebenen vordefinierten Zeit) während welcher der Prozess aus Schritt S204 ausgeführt wird.
  • Eine durch die durchgezogene Linie in 7 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung X5 ist die Salzkonzentrationsverteilung zu einem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie 10 nur entladen wird ohne im Voraus die Hauptbatterie 10 zu laden. Die Salzkonzentrationsverteilung X5 ändert sich mit dem oben beschriebenen geschätzten Ausgabewert Pa. Wie aus 7 ersichtlich wird, sind die Salzkonzentrationsverteilungen X4, X5 gegeneinander invertierte Verteilungen. D.h., in der in 7 gezeigten Salzkonzentrationsverteilung sinkt die Salzkonzentration von der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 in Richtung der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112; wohingegen in der in 7 gezeigten Salzkonzentrationsverteilung die Salzkonzentration von der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 in Richtung der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 sinkt.
  • Wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, nachdem sich die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X4 entwickelt hat, ist es möglich, eine durch die durchgezogene Linie in 7 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung X6 zu entwickeln. In der Salzkonzentrationsverteilung X6 werden Variationen in der Salzkonzentration, d.h. ein Fehler der Salzkonzentration vermieden. Die Salzkonzentrationsverteilung X6 verändert sich mit den Salzkonzentrationsverteilungen X4, X5.
  • Wenn die Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 durch ein Laden der Hauptbatterie 10 im Voraus reduziert wird, ist es möglich, ein Ansteigen der Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 zu vermeiden, nachdem die Hauptbatterie 10 entladen wurde, auch wenn die Salzkonzentration auf der Oberfläche der negativen Elektrodenplatte 112 als ein Ergebnis des Entladens der Hauptbatterie 10 ansteigt. Wenn die Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 im Voraus durch ein Laden der Hauptbatterie im Voraus angestiegen ist, ist es möglich, auch wenn die Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 als ein Ergebnis des Entladens der Hauptbatterie 10 sinkt, eine übermäßige Abnahme der Salzkonzentration auf der Oberfläche der positiven Elektrodenplatte 111 zu vermeiden nachdem die Hauptbatterie 10 entladen wurde.
  • Als ein Ergebnis ist es möglich, die Salzkonzentrationsverteilung X6 zu entwickeln, in welcher Variationen der Salzkonzentration vermieden werden, und es ist möglich, ein Entwickeln der durch die durchgezogene Linie in 3 angezeigten Salzkonzentrationsverteilung zu vermeiden. Daher ist es möglich einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) zu vermeiden. Falls die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X4 entwickelt bleibt, entwickelt sich die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung mit dem Ergebnis, dass der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 ansteigt. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Hauptbatterie 10 entladen, gerade nachdem sich die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X4 entwickelt hat, so dass die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung nicht entwickelt bleibt, und es ist möglich, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden.
  • In dem in 6 dargestellten Flussdiagramm wird die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X5 durch Berechnung des geschätzten Ausgabewertes Pa erlangt. Wenn die Salzkonzentrationsverteilung X5 erlangt wird, ist es möglich, die Salzkonzentrationsverteilung X4 zu identifizieren, um die Salzkonzentrationsverteilung X6 zu erzielen, in welcher Variationen in der Salzkonzentrationsverteilung vermieden sind. Wie oben beschrieben ist, braucht die Salzkonzentrationsverteilung X4 gerade eine invertierte Verteilung von der Salzkonzentrationsverteilung X5 zu sein.
  • Die Salzkonzentrationsverteilung X4 hängt von dem Stromwert Ia zu dem Zeitpunkt ab, wenn der in 6 dargestellte Prozess aus Schritt S204 ausgeführt wird, oder zu dem Zeitpunkt (der oben beschriebenen vordefinierten Zeit) während dem der Prozess aus Schritt S204 ausgeführt wird. Die Zeit, während welcher der Prozess aus Schritt S204 ausgeführt wird, ist im Voraus bestimmt, so dass der Stromwert Ia entsprechend mit der Salzkonzentrationsverteilung X4 nur identifiziert werden muss, um die oben beschriebene Salzkonzentrationsverteilung X4 zu entwickeln. In Anbetracht dieses Punktes ist es zugelassen, die Korrelation zwischen dem geschätzten Ausgabewert Pa und dem Stromwert Ia im Voraus zu erzielen.
  • Um die in 7 gezeigte Salzkonzentrationsverteilung X6 zu entwickeln, ist es nötig, die Hauptbatterie 10 mit dem Stromwert Ia zu laden, welcher aus dem geschätzten Ausgabewert Pa berechnet wurde. Falls die Hauptbatterie 10 mit einem willkürlichen Stromwert vor dem Entladen der Hauptbatterie 10 geladen wurde, ohne den Stromwert Ia zu berechnen, besteht die Sorge, dass Variationen in der Salzkonzentration in der Salzkonzentrationsverteilung in Pfeilrichtung Dr auftreten.
  • Insbesondere gibt es den Fall, wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, nachdem die Hauptbatterie 10 geladen wurde, in welchem sich die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 2 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung durch den Einfluss der Salzkonzentrationsverteilung während des Ladens entwickelt hat. In diesem Fall entwickelt sich die Salzkonzentrationsverteilung, die durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 3 angezeigt ist, mit dem Ergebnis, dass der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 ansteigt. Um die in 7 dargestellte Salzkonzentrationsverteilung X6 zu entwickeln, ist es nötig die Hauptbatterie 10 mit dem Stromwert Ia zu laden, welcher aus dem geschätzten Ausgabewert Pa berechnet wurde, wie in dem Fall der vorliegenden Ausführungsform.
  • In der in 7 dargestellten Salzkonzentrationsverteilung X6 gibt es keine Variation in der Salzkonzentration, und die Salzkonzentration ist gleichmäßig; jedoch ist die Salzkonzentrationsverteilung nicht auf die Salzkonzentrationsverteilung X6 begrenzt. In der Salzkonzentrationsverteilung in der Pfeilrichtung Dr ist, wenn es keine extremen Variationen in der Salzkonzentration gibt (mit anderen Worten, einen extremen Fehler in der Salzkonzentration), die durch die durchgezogene Linie in 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung schwer zu entwickeln, so dass der Innenwiderstandwert jeder Einzelzelle 11 schwer ansteigt. Daher müssen in der Salzkonzentrationsverteilung die Variationen in der Salzkonzentration gerade in einen vorbestimmten Bereich fallen, nachdem der in 6 dargestellte Prozess aus Schritt S205 ausgeführt ist (die Salzkonzentrationsverteilung in der Pfeilrichtung Dr), auch wenn es keine Variationen in der Salzkonzentration gibt. In Anbetracht dieses Punktes ist es zugelassen die Korrelation zwischen dem geschätzten Ausgabewert Pa und dem Stromwert Ia im Voraus zu erzielen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der in 4 und 6 dargestellte Prozess ausgeführt; jedoch sind die Prozesse nicht auf diese Prozesse beschränkt. D.h. es kann nur der in 4 dargestellte Prozess oder nur der in 6 dargestellte Prozess ausgeführt werden. Wenn nur der in 4 dargestellte Prozess ausgeführt wird, muss der DC-DC-Wandler 35 nicht der bidirektionale DC-DC-Wandler 35 sein. D.h. der DC-DC-Wandler 35 muss gerade die von der Hauptbatterie 10 ausgegebene Spannung heruntersetzen und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie 37 ausgeben.
  • Es wird eine zweite Ausführungsform der Erfindung beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bestandteile, wie die in der ersten Ausführungsform beschriebenen Bestandteile, und die detaillierte Beschreibung dieser ist weggelassen. Nachfolgend wird hauptsächlich der Unterschied zu der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Auch wenn die Hauptbatterie 10 ansprechend auf ein Bremsen geladen wird, das durch regeneratives Bremsen verursacht wird, kann der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) abhängig von der Salzkonzentrationsverteilung (die Salzkonzentrationsverteilung in der in 2 gezeigten Pfeilrichtung Dr), welche sich als Ergebnis des Ladens entwickelt hat, nicht ansteigen. In diesem Fall sind, in der Salzkonzentrationsverteilung in der in 2 gezeigten Pfeilrichtung Dr, Variationen in der Salzkonzentration zugelassen (mit anderen Worten, ein Fehler der Salzkonzentrationsverteilung).
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der oben beschriebene Punkt beachtet. Der Prozess nach der vorliegenden Ausführungsform wird Bezug nehmend auf 8 beschrieben. Das in 8 dargestellte Flussdiagramm korrespondiert mit dem in 4 dargestellten Flussdiagramm. Wenn das Bremspedal 39 niedergedrückt wurde, mit anderen Worten, wenn der durch den Bremsbetätigungsbetragssensor 24 erfasste Bremsbetätigungsbetrag B angestiegen ist, startet der in 8 dargestellte Prozess.
  • Die Prozesse aus Schritt S301 und Schritt S302 sind die gleichen wie die in 4 dargestellten Prozesse aus Schritt S101 und Schritt S102. Der Eingabegrenzwert Kb ist ein Wert, welcher eingestellt ist, um Variationen in der Salzkonzentration zuzulassen, wie oben beschrieben, und ist ein Grenzwert für den geschätzten Eingabewert Pb.
  • Der Eingabegrenzwert Kb wird auf Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet. Insbesondere ist es, wie in 9 dargestellt, möglich, wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem Eingabegrenzwert Kb und der Fahrzeuggeschwindigkeit V im Voraus bestimmt wird, den Eingabegrenzwert Kb aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem Eingabegrenzwert Kb und der Fahrzeuggeschwindigkeit anzeigen, können im Speicher 41 gespeichert werden.
  • In dem in 9 gezeigten Beispiel sinkt der Eingabegrenzwert Kb, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V ansteigt. Mit anderen Worten, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V sinkt, steigt der Eingabegrenzwert Kb. Eine in 9 gezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit V_c ist die in dem Prozess aus Schritt S301 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit V. Ein in 9 dargestellter Eingabegrenzwert Kb_c ist der zu der Fahrzeuggeschwindigkeit V_c korrespondierende Eingabegrenzwert Kb.
  • In dem Schritt S304 ermittelt die Steuervorrichtung 40, ob der in dem Prozess aus Schritt S302 berechnete, geschätzte Eingabewert Pb größer als der Eingabegrenzwert Kb ist, welcher in dem Prozess aus Schritt S302 berechnet wurde. Wenn der geschätzte Eingabewert Pb kleiner oder gleich dem Eingabegrenzwert Kb ist, geht die Steuervorrichtung 40 zu dem Prozess aus Schritt S308 über.
  • Auf der anderen Seite berechnet die Steuervorrichtung 40 einen Bewertungswert Eb in Schritt S305, wenn der geschätzte Eingabewert Pb größer als der Eingabegrenzwert ist. Der Bewertungswert Eb ist ein durch ein Subtrahieren des Eingabegrenzwertes Kb, der in dem Prozess aus Schritt S303 berechnet wurde, von dem geschätzten Eingabewert Pb, der in dem Prozess aus Schritt S302 berechnet wurde, erzielter Wert. Weil der geschätzte Eingabewert größer als der Eingabegrenzwert Kb ist, ist der Bewertungswert Eb größer als 0.
  • In dem Prozess aus Schritt S302 wird der geschätzte Eingabewert Pb auf der Basis der Betätigungsbetragsänderungsrate Db und der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet. 9 zeigt den geschätzten Eingabewert Pb_c korrespondierend zu der Fahrzeuggeschwindigkeit V_c. In dem in 9 dargestellten Beispiel ist der geschätzte Eingabewert Pb_c größer als der Eingabegrenzwert Kb_c. Abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit V und der Betätigungsbetragsänderungsrate Db kann der geschätzte Eingabewert Pb kleiner oder gleich dem Eingabegrenzwert Kb sein.
  • In dem Schritt S306 berechnet die Steuervorrichtung 40 auf der Basis des in dem Prozess aus Schritt S305 berechneten Bewertungswertes Eb den Stromwert Ib. Der Stromwert Ib ist der Stromwert IB zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, um die Hilfsbatterie 39 zu laden. Wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem Bewertungswert Eb und dem Stromwert Ib im Voraus erzielt wurde, ist es möglich den Stromwert Ib aus dem Bewertungswert Eb zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem Bewertungswert Eb und dem Stromwert Ib anzeigen, können im Speicher 41 gespeichert werden. Die Prozesse aus Schritt S307 und Schritt S308 sind die gleichen wie die Prozesse aus Schritt S104 und Schritt S105, die in 4 dargestellt sind. Jedoch steuert die Steuervorrichtung 40 in dem Prozess aus Schritt S307 den Betrieb des DC-DC-Wandlers 35, so dass der Stromwert (Entlade-Stromwert) IB der Hauptbatterie 10 der in dem Prozess aus Schritt S306 berechnete Stromwert Ib wird.
  • Ebenso wie in der ersten Ausführungsform, ist es in der vorliegenden Ausführungsform möglich, wenn die Hauptbatterie 10 geladen wird, durch ein Entladen der Hauptbatterie 10 im Voraus ein Entwickeln der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung (der durch die wechselnd lang und kurz gestrichelte Linie in 2 oder 3 angezeigten Salzkonzentrationsverteilung) nachdem die Hauptbatterie 10 geladen wurde zu vermeiden, und ein Entwickeln eines Anstiegs des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden.
  • Auf der anderen Seite wird in der vorliegenden Ausführungsform, wenn der geschätzte Eingabewert Pb kleiner oder gleich dem Eingabegrenzwert Kb ist, der Prozess aus Schritt S308 ausgeführt, ohne den in 8 dargestellten Prozess aus Schritt S305 oder Schritt S307 auszuführen. Zu diesem Zeitpunkt können, falls die Hauptbatterie 10 auf Basis des Prozesses aus Schritt S308 geladen wird, Variationen in der Salzkonzentration (mit anderen Worten, Fehler in der Salzkonzentration) in der Salzkonzentrationsverteilung in der in 2 dargestellten Pfeilrichtung Dr entstehen. In der vorliegenden Ausführungsform wird der Eingabegrenzwert Kb innerhalb des Bereiches eingestellt, in welchem es möglich ist, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden, um Variationen in der Salzkonzentration zuzulassen. Daher ist es möglich, auch wenn der Prozess aus Schritt S308 ohne Ausführen der Prozesse aus Schritt S305 bis Schritt S307 ausgeführt wird, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden.
  • Wenn es möglich ist einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden, ist es nicht notwendig die in 8 dargestellten Prozesse aus Schritt S305 bis Schritt S307 auszuführen. In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn der geschätzte Eingabewert Pb kleiner oder gleich dem Eingabewert Kb ist, der Prozess aus Schritt S308 ausgeführt, ohne den Prozess aus Schritt S305 bis Schritt S308 auszuführen. Daher ist es möglich, wenn das Bremspedal 39 niedergedrückt wurde, ein Bremsen des Fahrzeugs ansprechend auf ein Niederdrücken des Bremspedals 30 zu beginnen, ohne eine Zeit für das Ausführen der Prozesse aus Schritt S305 bis Schritt S307 sicherzustellen, so dass die Fahrbarkeit leichter sichergestellt wird.
  • Wenn der geschätzte Eingabewert Pb in den in 9 dargestellten diagonal schraffierten Bereich fällt, (die Linie, welche den Eingabegrenzwert Kb definiert ausgenommen), ist der geschätzte Eingabewert Pb größer als der Eingabegrenzwert Kb, und die in 8 dargestellten Prozesse aus Schritt S305 bis Schritt S307 werden ausgeführt. Wenn dagegen der geschätzte Eingabewert Pb auf der Linie platziert ist, welche den in 9 dargestellten Eingabegrenzwert Kb definiert, oder außerhalb der diagonal schraffierten Fläche in 9 fällt, ist der geschätzte Eingabewert Pb kleiner oder gleich dem Eingabegrenzwert Kb, und die in 8 dargestellten Prozesse aus Schritt S305 bis Schritt S307 werden nicht ausgeführt.
  • Es wird eine dritte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. In der vorliegenden Ausführungsform bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bestandteile wie in der ersten Ausführungsform beschriebene Bestandteile, und die detaillierte Beschreibung dieser wird ausgelassen.
  • Auch wenn die Hauptbatterie 10 ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 entladen wird, kann der Innenwiderstandwert jeder Einzelzelle 11 (Hauptbatterie 10) abhängig von der Salzkonzentrationsverteilung (der in 2 dargestellten Salzkonzentrationsverteilung in Pfeilrichtung Dr), welche sich als Ergebnis des Entladens entwickelt, nicht ansteigen. Solange der Innenwiderstandswert jeder Einzelzelle 11 nicht ansteigt, ist es nicht nötig die Hauptbatterie 10 vor dem Entladen der Hauptbatterie 10 zu laden. In diesem Fall sind in der Salzkonzentrationsverteilung in der in 2 dargestellten Pfeilrichtung Dr, Variationen in der Salzkonzentration (mit anderen Worten, ein Fehler der Salzkonzentration) zugelassen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der oben beschriebene Punkt betrachtet. Der Prozess nach der vorliegenden Ausführungsform wird Bezug nehmend auf 10 beschrieben. Das in 10 dargestellte Flussdiagramm korrespondiert mit dem in 6 dargestellten Flussdiagramm. Wenn das Gaspedal 38 niedergedrückt wurde, mit anderen Worten, wenn der durch den Beschleunigerbetätigungsbetragssensor 23 erfasste Beschleunigerbetätigungsbetrag A angestiegen ist, startet der in 10 dargestellte Prozess.
  • Die Prozesse aus Schritt S401 und Schritt S402 sind die gleichen wie die in 6 dargestellten Prozesse aus Schritt S201 und Schritt S202. In dem Schritt S403 berechnet die Steuervorrichtung 40 einen Ausgabegrenzwert Ka. Der Ausgabegrenzwert Ka ist ein Wert, welcher eingestellt wird, um Variationen in der Salzkonzentration, wie oben beschrieben, zuzulassen, und ist ein Grenzwert für den geschätzten Ausgabewert Pa.
  • Der Ausgabegrenzwert Ka wird auf Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet. Insbesondere ist es möglich wenn, wie in 11 dargestellt, die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem Ausgabegrenzwert Ka und der Fahrzeuggeschwindigkeit V im Voraus ermittelt wurde, den Ausgabegrenzwert Ka aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem Ausgabegrenzwert Ka und der Fahrzeuggeschwindigkeit V anzeigen, können im Speicher 41 gespeichert werden.
  • In dem in 11 gezeigten Beispiel steigt der Ausgabegrenzwert Ka, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V steigt. Mit anderen Worten, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit V sinkt, sinkt der Ausgabegrenzwert Ka. Eine in 11 gezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit V_c ist die in dem Prozess aus Schritt S401 erfasste Fahrzeuggeschwindigkeit V. Ein in 11 dargestellter Ausgabegrenzwert Ka_c ist der Ausgabegrenzwert Ka korrespondierend zu der Fahrzeuggeschwindigkeit V_c.
  • In dem Schritt S404 bestimmt die Steuervorrichtung 40, ob der in dem Prozess aus Schritt S402 berechnete geschätzte Ausgabewert Pa größer als der in dem Prozess aus Schritt S403 berechnete Ausgabegrenzwert Ka, ist. Wenn der geschätzte Ausgabewert Pa kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert Ka ist, geht die Steuervorrichtung 40 zu dem Prozess aus Schritt S408 über.
  • Wenn dagegen der geschätzte Ausgabewert Pa größer als der Ausgabegrenzwert Ka ist, berechnet die Steuervorrichtung 40 einen Bewertungswert Ea in dem Schritt S305. Der Bewertungswert Ea ist ein durch Abziehen des Ausgabegrenzwertes Ka, der in dem Prozess aus Schritt S403 berechnet wurde, von dem geschätzten Ausgabewert Pa, der in dem Prozess aus Schritt S402 berechnet wurde, erzielter Wert. Weil der geschätzte Ausgabewert Pa größer als der Ausgabegrenzwert Ka ist, ist der Bewertungswert Ea größer als 0.
  • In dem Prozess aus Schritt S402 wird der geschätzte Ausgabewert Pa auf der Basis der Betätigungsbetragsänderungsrate Da und der Fahrzeuggeschwindigkeit V berechnet. 11 zeigt einen geschätzten Ausgabewert Pa_x korrespondierend zu der Fahrzeuggeschwindigkeit V. In dem in 11 gezeigten Beispiel ist der geschätzte Ausgabewert Pa_c größer als der Ausgabegrenzwert Ka_c. Abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit V und der Betätigungsbetragsänderungsrate Da kann der geschätzte Ausgabewert Pa kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert Ka sein.
  • In dem Schritt S406 berechnet die Steuervorrichtung 40 den Stromwert Ia auf der Basis des Bewertungswertes Ea, der in dem Prozess aus Schritt S405 berechnet wurde. Der Stromwert Ia ist der Stromwert IB zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie 10 durch Entladen der Hilfsbatterie 37 geladen wird. Wenn die Korrelation (Kennfeld oder arithmetischer Ausdruck) zwischen dem Bewertungswert Ea und dem Stromwert Ia im Voraus erzielt wurde, ist es möglich den Stromwert Ia aus dem Bewertungswert Ea zu berechnen. Informationen, welche die Korrelation zwischen dem Bewertungswert Ea und dem Stromwert Ia anzeigen, können im Speicher 41 gespeichert werden. Die Prozesse aus dem Schritt S407 und dem Schritt S408 sind die gleichen wie die Prozesse aus dem Schritt S204 und dem Schritt S205, wie in 6 dargestellt. Jedoch steuert die Steuervorrichtung 40 den Betrieb des DC-DC-Wandlers in dem Prozess aus Schritt S407, so dass der Stromwert (Lade-Stromwert) IB der Hauptbatterie 10 größer als der Stromwert Ia wird, der in dem Prozess aus Schritt S406 berechnet wurde.
  • Ebenso wie in der ersten Ausführungsform ist es in der vorliegenden Ausführungsform möglich, wenn die Hauptbatterie 10 entladen wird, durch ein Laden der Hauptbatterie 10 im Voraus eine Entwicklung der ungleichmäßigen Salzkonzentrationsverteilung (die durch die durchgezogene Linie 2 oder 3 angezeigte Salzkonzentrationsverteilung) zu vermeiden, nachdem die Hauptbatterie 10 entladen wurde, und ein Entwickeln eines Anstiegs des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden.
  • Auf der anderen Seite wird, wenn der geschätzte Ausgabewert Pa kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert Ka ist, der Prozess aus Schritt S408 ausgeführt, ohne den in 10 dargestellten Prozess aus Schritt S405 und Schritt S407 auszuführen. Zu diesem Zeitpunkt können Variationen in der Salzkonzentration (mit anderen Worten, Fehler der Salzkonzentration) in der Salzkonzentrationsverteilung in der in 2 dargestellten Pfeilrichtung Dr entstehen, falls die Hauptbatterie 10 auf der Basis des Prozesses aus Schritt S408 entladen wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist innerhalb des Bereiches, in welchem es möglich ist, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle zu vermeiden, der Ausgabegrenzwert Ka eingestellt, um Variationen in der Salzkonzentration zuzulassen. Auch wenn der Prozess aus Schritt S408 ohne Ausführen der Prozesse aus Schritt S405 und Schritt S407 ausgeführt wird, ist es daher möglich einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden.
  • Wenn es möglich ist, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes jeder Einzelzelle 11 zu vermeiden, ist es nicht nötig die Prozesse aus den Schritten S405 bis S407 auszuführen. In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn der geschätzte Ausgabewert Pa kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert Ka ist, der Prozess aus Schritt S408 ausgeführt ohne die Prozesse aus Schritt S405 bis Schritt S407 auszuführen. Daher ist es möglich, wenn das Gaspedal 38 niedergedrückt wurde, ansprechend auf ein Niederdrücken des Gaspedals 38 einen Start des Fahrens des Fahrzeuges zu verursachen (Start der Bewegung oder Beschleunigung),ohne eine Zeit zum Ausführen der Prozesse aus Schritt S405 bis zu Schritt S407 sicherzustellen, so dass die Fahrbarkeit leichter sichergestellt wird.
  • Wenn der geschätzte Ausgabewert Pa in die diagonal schraffierte Fläche 11 fällt (die Linie ausgeschlossen, welche den Eingabegrenzwert Ka definiert), ist der geschätzte Ausgabewert Pa größer als der Ausgabegrenzwert Ka, und die Prozesse aus Schritt S405 bis zu S407 werden ausgeführt. Auf der anderen Seite ist, wenn der geschätzte Ausgabewert Pa auf der Linie liegt, welche den in 11 gezeigten Ausgabegrenzwert definiert, oder aus der diagonal schraffierten Fläche in 11 fällt, der geschätzte Ausgabewert Pa kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert Ka, und die in 10 dargestellten Prozesse aus Schritt S405 bis zu Schritt S407 werden nicht ausgeführt.
  • Nach dem ersten Aspekt der Erfindung ist es möglich, durch ein Entladen der Hauptbatterie vor dem Laden der Hauptbatterie eine Entwicklung eines Anstiegs des Innenwiderstandswertes der Hauptbatterie zu vermeiden (d.h. eine Verschlechterung der Hauptbatterie). Weil die Hauptbatterie eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten ist, entwickelt sich ein Fehler der Salzkonzentration in einem Elektrolyt als Ergebnis auf ein Entladen oder Laden. Der Innenwiderstandswert der Hauptbatterie steigt wegen dem Fehler in der Salzkonzentration an.
  • Ein Fehler der Salzkonzentration zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie entladen wurde, und ein Fehler der Salzkonzentration zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie geladen wurde, sind zueinander invers. Wenn die Hauptbatterie im Voraus geladen wird, bevor die Hauptbatterie entladen wird, ist es möglich, einen Fehler der Salzkonzentration aufzuheben, welcher sich während eines Entladens entwickelt hat, so dass es möglich ist, ein Entwickeln eines Fehlers der Salzkonzentration zu vermeiden, nachdem die Hauptbatterie geladen wurde. Daher ist es möglich, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes der Hauptbatterie wegen eines Fehlers der Salzkonzentration zu vermeiden. Um einen Fehler der Salzkonzentration aufzuheben, welcher sich während des Ladens durch einen Fehler der Salzkonzentration entwickelt hat, welcher sich während des Entladens entwickelt hat, ist es nötig, die Hauptbatterie mit dem Stromwert zu laden, welcher auf der Basis des geschätzten Eingabewertes berechnet wurde.
  • In dem zweiten Aspekt der Erfindung wird ebenso ein ähnlicher vorteilhafter Effekt wie in dem des ersten Aspektes der Erfindung erreicht. Auch wenn ein Fehler der Salzkonzentrationsverteilung zugelassen ist, kann der Innenwiderstandswert der Hauptbatterie nicht ansteigen. In dem zweiten Aspekt der Erfindung wird der Eingabegrenzwert im Voraus eingestellt, um einen Fehler der Salzkonzentration zuzulassen, und die Hauptbatterie wird, wenn der geschätzte Eingabewert größer als der Eingabegrenzwert ist, vor einem Laden der Hauptbatterie entladen. Wenn die Hauptbatterie mit dem Stromwert entladen wird, welcher auf der Basis der Differenz zwischen dem geschätzten Eingabewert und dem Eingabegrenzwert berechnet wurde, ist es möglich, einen Fehler der Salzkonzentration in einen zulässigen Bereich zu bringen, nachdem die Hauptbatterie geladen wurde.
  • Wenn der geschätzte Eingabewert kleiner oder gleich zu dem Eingabegrenzwert ist, kann in dem zweiten Aspekt der Erfindung die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg in dem Bremsbetätigungsbetrag ohne ein Entladen der Hauptbatterie zum Laden der Hilfsbatterie geladen werden. Wenn der geschätzte Eingabewert kleiner oder gleich zu dem Eingabegrenzwert ist, fällt ein Fehler der Salzkonzentration in einen zulässigen Bereich, nachdem die Hauptbatterie geladen wurde. Daher ist es möglich, die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu laden, ohne eine Zeit für das Entladen der Hauptbatterie sicherzustellen
  • Nach dem dritten Aspekt der Erfindung ist es durch das Laden der Hauptbatterie vor dem Entladen der Hauptbatterie möglich, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes der Hauptbatterie (d.h. Verschlechterung der Hauptbatterie) zu vermeiden. Weil die Hauptbatterie eine Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten ist, entwickelt sich ein Fehler der Salzkonzentration im Elektrolyten als ein Ergebnis eines Entladens oder Ladens. Der Innenwiderstandswert der Hauptbatterie steigt wegen dem Fehler der Salzkonzentration an.
  • Ein Fehler der Salzkonzentration zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie entladen wurde, und ein Fehler der Salzkonzentration zu dem Zeitpunkt, wenn die Hauptbatterie geladen wurde, sind zueinander invers. Wenn die Hauptbatterie im Voraus geladen wird, bevor die Hauptbatterie entladen wird, ist es möglich, einen Fehler der Salzkonzentration aufzuheben, welcher sich während des Entladens durch einen Fehler der Salzkonzentration entwickelt hat, welcher sich während des Ladens entwickelt hat, so dass es möglich ist, eine Entwicklung eines Fehlers der Salzkonzentration zu vermeiden, nachdem die Hauptbatterie entladen wurde. Daher ist es möglich, einen Anstieg des Innenwiderstandswertes der Hauptbatterie wegen eines Fehlers der Salzkonzentration zu vermeiden. Um einen Fehler der Salzkonzentration aufzuheben, welcher sich während des Entladens durch einen Fehler der Salzkonzentration entwickelt hat, welcher sich während des Ladens entwickelt hat, ist es nötig, die Hauptbatterie mit dem Stromwert zu laden, welcher auf der Basis des geschätzten Ausgabewertes berechnet wurde.
  • Auch in dem vierten Aspekt der Erfindung wird ein ähnlicher vorteilhafter Effekt wie bei dem dritten Aspekt der Erfindung erreicht. Auch wenn ein Fehler der Salzkonzentration zugelassen wird, kann der Innenwiderstandswert der Hauptbatterie nicht ansteigen. In dem vierten Aspekt der Erfindung wird der Ausgabegrenzwert im Voraus eingestellt, um einen Fehler der Salzkonzentration zuzulassen, und die Hauptbatterie wird, wenn der geschätzte Ausgabewert größer als der Ausgabegrenzwert ist, vor dem Entladen der Hauptbatterie geladen. Wenn die Hauptbatterie mit dem Stromwert geladen wird, welcher auf der Basis der Differenz zwischen dem geschätzten Ausgabewert und dem Ausgabegrenzwert berechnet wurde, ist es möglich, einen Fehler der Salzkonzentration in einen zulässigen Bereich zu bringen, nachdem die Hauptbatterie entladen wurde.
  • In dem vierten Aspekt der Erfindung kann, wenn der geschätzte Ausgabewert kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert ist, die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages entladen werden, ohne die Hauptbatterie mit von der Hilfsbatterie ausgegebener elektrische Leistung zu laden. Wenn der geschätzte Ausgebwert kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert ist, fällt ein Fehler der Salzkonzentration in einen zulässigen Bereich, nachdem die Hauptbatterie entladen wurde. Daher ist es möglich, die Hauptbatterie ansprechend auf einen Anstieg im Beschleunigerbetätigungsbetrag zu entladen, ohne eine Zeit zum Laden der Hauptbatterie sicherzustellen.

Claims (6)

  1. Fahrzeug, aufweisend: eine Hauptbatterie (10) mit einer Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten; einen Motor-Generator (MG2), konfiguriert um Energie nach Empfangen der von der Hauptbatterie (10) ausgegebenen elektrischen Leistung für das Antreiben des Fahrzeugs zu erzeugen, und elektrische Leistung während des Bremsens des Fahrzeugs zu erzeugen und dann die erzeugte elektrische Leistung an die Hauptbatterie (10) auszugeben; ein Bremspedal (39); einen Bremsbetätigungsbetragssensor (24), konfiguriert um einen Bremsbetätigungsbetrag zu erfassen, wobei der Bremsbetätigungsbetrag ein Betätigungsbetrag des Bremspedals (39) ist; einen Geschwindigkeitssensor (25), konfiguriert um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen; eine Hilfsbatterie (37), konfiguriert um elektrische Leistung an eine Hilfseinrichtung (36) zu liefern; und einen DC-DC-Wandler (35), konfiguriert um eine von der Hauptbatterie (10) ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie (37) auszugeben; gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (40), konfiguriert um, wenn der Bremsbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Eingabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor (25) erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Bremsbetätigungsbetrages zu berechnen, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers (35) vor dem Aufladen der Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu steuern, einen Stromwert auf der Basis des geschätzten Eingabewertes zu berechnen, und die Hauptbatterie (10) für ein Aufladen der Hilfsbatterie (37) mit dem Stromwert zu entladen, wobei der geschätzte Eingabewert ein Eingabewert zu dem Zeitpunkt ist, wenn die Hauptbatterie (10) mit der durch den Motor-Generator (MG2) erzeugten elektrischen Leistung ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages aufgeladen wird.
  2. Fahrzeug, aufweisend: eine Hauptbatterie (10) mit einer Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten; einen Motor-Generator (MG2), konfiguriert um Energie nach Empfangen der von der Hauptbatterie (10) ausgegebenen elektrischen Leistung für das Antreiben des Fahrzeugs zu erzeugen, und elektrische Leistung während des Bremsens des Fahrzeugs zu erzeugen und dann die erzeugte elektrische Leistung an die Hauptbatterie (10) auszugeben; ein Bremspedal (39); einen Bremsbetätigungsbetragssensor (24), konfiguriert um einen Bremsbetätigungsbetrag zu erfassen, wobei der Bremsbetätigungsbetrag ein Betätigungsbetrag des Bremspedals (39) ist; einen Geschwindigkeitssensor (25), konfiguriert um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen; eine Hilfsbatterie (37), konfiguriert um elektrische Leistung an eine Hilfseinrichtung (36) zu liefern; und einen DC-DC-Wandler (35), konfiguriert um eine von der Hauptbatterie (10) ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie (37) auszugeben; gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (40), konfiguriert um, wenn der Bremsbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Eingabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor (25) erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Bremsbetätigungsbetrages zu berechnen, einen Eingabegrenzwert auf Basis der Ist-Geschwindigkeit zu berechnen, wenn der geschätzte Eingabewert größer als der Eingabegrenzwert ist, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers vor dem Aufladen der Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu steuern, einen Stromwert auf der Basis einer Differenz zwischen dem geschätzten Eingabewert und dem Eingabegrenzwert zu berechnen, und die Hauptbatterie (10) für ein Aufladen der Hilfsbatterie (37) mit dem Stromwert zu entladen, wobei der geschätzte Eingabewert ein Eingabewert zu dem Zeitpunkt ist, wenn die Hauptbatterie (10) mit der durch den Motor-Generator (MG2) erzeugten elektrischen Leistung ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages aufgeladen wird.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (40) konfiguriert ist, um, wenn der geschätzte Eingabewert kleiner oder gleich dem Eingabegrenzwert ist, die Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu laden, ohne die Hauptbatterie (10) für ein Aufladen der Hilfsbatterie (37) zu entladen.
  4. Fahrzeug, aufweisend: eine Hauptbatterie (10) mit einer Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten, wobei die Hauptbatterie (10) konfiguriert ist, um Energie für das Antreiben des Fahrzeugs auszugeben; ein Gaspedal (38); einen Beschleunigerbetätigungsbetragssensor (23), konfiguriert um einen Beschleunigerbetätigungsbetrag zu erfassen, wobei der Beschleunigerbetätigungsbetrag ein Betätigungsbetrag des Gaspedals (38) ist; einen Geschwindigkeitssensor (25), konfiguriert um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen; eine Hilfsbatterie (37), konfiguriert um elektrische Leistung zu einer Hilfseinrichtung (36) zu liefern; und einen DC-DC-Wandler (35), konfiguriert um eine von der Hauptbatterie (10) ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hauptbatterie (37) auszugeben; und eine von der Hilfsbatterie (37) ausgegebene Spannung heraufzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heraufgesetzten Spannung an die Hauptbatterie (10) auszugeben; gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (40), konfiguriert um, wenn der Beschleunigerbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Ausgabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor (25) erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu berechnen, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers (35) vor einem Entladen der Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu steuern, einen Stromwert auf Basis des geschätzten Ausgabewertes zu berechnen, und die Hauptbatterie (10) mit von der Hilfsbatterie (37) ausgegebener elektrischer Leistung mit dem Stromwert zu laden, wobei der geschätzte Ausgabewert ein Ausgabewert zu dem Zeitpunkt ist, wenn die Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages entladen wird.
  5. Fahrzeug, aufweisend: eine Hauptbatterie (10) mit einer Sekundärbatterie mit einem nicht-wässrigen Elektrolyten, wobei die Hauptbatterie (10) konfiguriert ist, um Energie für das Antreiben des Fahrzeugs auszugeben; ein Gaspedal (38); einen Beschleunigerbetätigungsbetragssensor (23), konfiguriert um einen Beschleunigerbetätigungsbetrag zu erfassen, wobei der Beschleunigerbetätigungsbetrag ein Betätigungsbetrag des Gaspedals (38) ist; einen Geschwindigkeitssensor (25), konfiguriert um eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen; eine Hilfsbatterie (37), konfiguriert um elektrische Leistung zu einer Hilfsvorrichtung (36) zu liefern; und einem DC-DC-Wandler (35), konfiguriert um eine von der Hauptbatterie (10) ausgegebene Spannung herunterzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heruntergesetzten Spannung an die Hilfsbatterie (37) auszugeben; und eine von der Hilfsbatterie (37) ausgegebene Spannung heraufzusetzen, und dann die elektrische Leistung mit der heraufgesetzten Spannung an die Hauptbatterie (10) auszugeben; gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung (40), konfiguriert um, wenn der Beschleunigerbetätigungsbetrag angestiegen ist, einen geschätzten Ausgabewert auf der Basis einer durch den Geschwindigkeitssensor (25) erfassten Ist-Geschwindigkeit und eines Anstiegsbetrages des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu berechnen, einen Ausgabegrenzwert auf Basis der Ist-Geschwindigkeit zu berechnen, wenn der geschätzte Ausgabewert größer als der Ausgabegrenzwert ist, einen Betrieb des DC-DC-Wandlers (35) vor dem Entladen der Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages zu steuern, einen Stromwert auf der Basis einer Differenz zwischen dem geschätzten Ausgabewert und dem Ausgabegrenzwert zu berechnen, und die Hauptbatterie (10) mit der von der Hilfsbatterie (37) ausgegebenen elektrischen Leistung mit dem Stromwert zu laden, wobei der geschätzte Ausgabewert ein Ausgabewert zu dem Zeitpunkt ist, wenn die Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Beschleunigerbetätigungsbetrages entladen wird.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (40) konfiguriert ist, um, wenn der geschätzte Ausgabewert kleiner oder gleich dem Ausgabegrenzwert ist, die Hauptbatterie (10) ansprechend auf einen Anstieg des Bremsbetätigungsbetrages zu entladen, ohne die Hauptbatterie (10) mit von der Hilfsbatterie ausgegebener elektrischer Leistung zu laden.
DE102015111734.7A 2014-07-23 2015-07-20 Fahrzeug Active DE102015111734B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-150260 2014-07-23
JP2014150260A JP6087870B2 (ja) 2014-07-23 2014-07-23 車両

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015111734A1 DE102015111734A1 (de) 2016-01-28
DE102015111734B4 true DE102015111734B4 (de) 2018-06-21

Family

ID=55065694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111734.7A Active DE102015111734B4 (de) 2014-07-23 2015-07-20 Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9463709B2 (de)
JP (1) JP6087870B2 (de)
KR (1) KR101759627B1 (de)
CN (1) CN105270198B (de)
DE (1) DE102015111734B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6213511B2 (ja) * 2015-03-25 2017-10-18 トヨタ自動車株式会社 電動車両及びその制御方法
WO2016158396A1 (ja) * 2015-03-31 2016-10-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 電池制御装置、および電動車両システム
JP6648644B2 (ja) * 2016-06-27 2020-02-14 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
EP3604014A4 (de) * 2017-03-31 2021-01-20 BYD Company Limited Hybridelektrofahrzeug und antriebssystem dafür
JP2021060230A (ja) 2019-10-03 2021-04-15 株式会社Gsユアサ 推定装置、推定方法、及びコンピュータプログラム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070255478A1 (en) 2006-04-28 2007-11-01 Honda Motor Co., Ltd. Running control apparatus for vehicle
JP2009123435A (ja) 2007-11-13 2009-06-04 Toyota Motor Corp 二次電池の制御装置および制御方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4039355B2 (ja) * 2003-10-29 2008-01-30 トヨタ自動車株式会社 二次電池の制御装置および制御方法
JP2007014072A (ja) * 2005-06-29 2007-01-18 Toyota Motor Corp 駆動システムの制御装置
JP5223232B2 (ja) * 2007-04-26 2013-06-26 株式会社エクォス・リサーチ 電動車両充電制御システム及び電動車両充電制御方法
US8098041B2 (en) 2007-11-04 2012-01-17 GM Global Technology Operations LLC Method of charging a powertrain
JP4513917B2 (ja) * 2008-11-13 2010-07-28 トヨタ自動車株式会社 二次電池システム
CN101423032B (zh) * 2008-11-28 2010-12-08 清华大学 一种电动汽车超级电容管理系统
JP5045816B2 (ja) * 2009-01-08 2012-10-10 トヨタ自動車株式会社 非水電解液型二次電池システム及び車両
JP5262938B2 (ja) * 2009-04-08 2013-08-14 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
JP2011249046A (ja) 2010-05-24 2011-12-08 Nissan Motor Co Ltd リチウムイオン二次電池の製造方法
JP5569211B2 (ja) * 2010-07-23 2014-08-13 トヨタ自動車株式会社 車両の回生発電制御システム
JP5552944B2 (ja) * 2010-07-29 2014-07-16 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
CN102107612A (zh) * 2011-01-27 2011-06-29 张宁 车辆动能回收再驱动系统
WO2012120564A1 (ja) * 2011-03-09 2012-09-13 株式会社 日立製作所 二次電池システム
JP5720554B2 (ja) 2011-12-13 2015-05-20 トヨタ自動車株式会社 非水二次電池の制御装置および制御方法
JP5838840B2 (ja) 2012-02-07 2016-01-06 トヨタ自動車株式会社 電池システム
JP2013188086A (ja) 2012-03-09 2013-09-19 Nippon Soken Inc 車載組電池の制御装置及び制御方法
JP5747856B2 (ja) * 2012-03-30 2015-07-15 トヨタ自動車株式会社 電池システムおよび充放電制御方法
JP5910879B2 (ja) 2012-06-19 2016-04-27 トヨタ自動車株式会社 電池システムおよび制御方法
JP6131877B2 (ja) * 2014-02-20 2017-05-24 ソニー株式会社 リチウムイオン二次電池、電池パック、電動車両、電力貯蔵システム、電動工具および電子機器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070255478A1 (en) 2006-04-28 2007-11-01 Honda Motor Co., Ltd. Running control apparatus for vehicle
JP2009123435A (ja) 2007-11-13 2009-06-04 Toyota Motor Corp 二次電池の制御装置および制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN105270198A (zh) 2016-01-27
US9463709B2 (en) 2016-10-11
KR101759627B1 (ko) 2017-07-20
CN105270198B (zh) 2017-06-23
US20160023570A1 (en) 2016-01-28
DE102015111734A1 (de) 2016-01-28
JP2016022907A (ja) 2016-02-08
KR20160012088A (ko) 2016-02-02
JP6087870B2 (ja) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015111734B4 (de) Fahrzeug
DE112008003083B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie
DE102015119565B4 (de) Verfahren zum Steuern eines externen elektrischen Leistungsversorgungssystems eines Fahrzeugs mit montierter Brennstoffzelle und externes elektrisches Leistungsversorgungssystem
DE102006000086B4 (de) Akkumulatorsystem und Verfahren zum Verarbeiten einer Anomalie eines Akkumulatorsystems
DE102015117130B4 (de) Externes Leistungsversorgungssystem für eine in einem Fahrzeug montierte Brennstoffzelle und Steuerverfahren hierfür
DE102014225782B4 (de) System und verfahren zum kontrollieren einer batterie zum verlängern einer fahrleistung
DE102018109395A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011084777B4 (de) Fahrzeugstromversorgungssystem
DE112014004029B4 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE112009000604B4 (de) Steuerverfahren für ein Brennstoffzellensystem und Brennstoffzellensystem
DE102013200133A1 (de) Elektrisches Fahrzeug
DE112008002650B4 (de) Brennstoffzellenausgabesteuervorrichtung
DE102012208199A1 (de) Brennstoffzellen-Fahrzeug
DE102010025828A1 (de) Hybridfahrzeug
DE112009005040T5 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren hierfür
DE102014213493A1 (de) Batterieüberladungs-Überwachungssystem und -Verfahren
DE102013108198B4 (de) Verfahren zum Ausführen eines Zellausgleichs eines Batteriesystems basierend auf Kapazitätswerten
DE112007002081T5 (de) Mobiler Aufbau
DE112013006995B4 (de) Steuergerät für ein Fahrzeug
DE112009005156T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012022646A1 (de) Stromversorgungssystem und Antriebssystem für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE112012005744B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Lithium-Ionen-Batterie und Verfahren des Steuerns einer Lithium-Ionen-Batterie
DE102017101852A1 (de) Verfahren zum Trennen einer Sekundärbatterie und eines Stromversorgungssystems
DE102011082194A1 (de) Batteriemanagementsystem und Bordnetz zur Überwachung des Be- oder Entladestroms einer Batterie in einem solchen Bordnetz
DE112014005631B4 (de) Elektrisches Speichersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final