DE102015111680A1 - Gasgenerator - Google Patents

Gasgenerator Download PDF

Info

Publication number
DE102015111680A1
DE102015111680A1 DE102015111680.4A DE102015111680A DE102015111680A1 DE 102015111680 A1 DE102015111680 A1 DE 102015111680A1 DE 102015111680 A DE102015111680 A DE 102015111680A DE 102015111680 A1 DE102015111680 A1 DE 102015111680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
tubular element
generator according
gas
steel alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015111680.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jozef Balun
Olivier Depierreux
Thomas Vietoris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Steel Tube GmbH
Original Assignee
Benteler Steel Tube GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Steel Tube GmbH filed Critical Benteler Steel Tube GmbH
Priority to DE102015111680.4A priority Critical patent/DE102015111680A1/de
Priority to US15/211,407 priority patent/US20170016702A1/en
Priority to JP2016141082A priority patent/JP2017024001A/ja
Publication of DE102015111680A1 publication Critical patent/DE102015111680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/04Blasting cartridges, i.e. case and explosive for producing gas under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/062Belts or other passenger restraint means for passenger seats
    • B64D11/06205Arrangements of airbags
    • B64D11/0621Airbag initiation or activation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D25/00Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
    • B64D25/08Ejecting or escaping means
    • B64D25/10Ejector seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/24Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control
    • B64G1/26Guiding or controlling apparatus, e.g. for attitude control using jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/40Arrangements or adaptations of propulsion systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/08Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/16Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing copper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/60Constructional parts; Details not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26076Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by casing
    • B60R2021/26082Material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D2201/00Airbags mounted in aircraft for any use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/40Weight reduction

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasgenerator, umfassend ein Rohrelement (10) mit hoher Kaltzähigkeit. Der Gasgenerator (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (10) ein duktiles Bruchverhalten bei einer Temperatur bis mindestens –196°C aufweist, das Rohrelement (10) eine Mindestzugfestigkeit von 650MPa aufweist, das Rohrelement (10) ein kubisch-flächenzentriertes austenitisches Gefüge mit mindestens 90 Flächenprozent aufweist und das Rohrelement (10) aus einer Stahllegierung besteht, die einen Mangangehalt von mindestens 14,0 Gew.-% aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gasgenerator, der zumindest ein Rohrelement umfasst.
  • Gasgeneratoren werden heute aus Kohlenstoffstählen hergestellt und besitzen eine mehr oder weniger gute Kaltzähigkeit. Kohlenstoffstähle verändern ihr Bruchverhalten bei tiefen Temperaturen von einem Duktilbruch hin zu einem Sprödbruch. Die Temperatur bei dem ein 50 prozentiger Sprödbruch auftritt wird als Übergangstemperatur bezeichnet.
  • Nachteile der bekannten Gasgeneratoren bestehen somit in dem spröden Versagen bei tiefen Temperaturen und in dem Kompromiss zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Umformbarkeit, der bei den bekannten Gasgeneratoren eingegangen werden muss.
  • Zudem ist aus der US 2005/0076975 A1 beispielsweise ein Stahlrohr aus einer Stahllegierung mit niedrigem Kohlenstoffgehalt bekannt, das eine ultrahohe Festigkeit und hervorragende Zähigkeit bei geringen Temperaturen aufweist. Auch in der DE 101 43 073 A1 wird eine Stahlzusammensetzung beschrieben, die zur Herstellung eines Stahlrohres für eine Aufblasvorrichtung zum Speichern von Gas für eine Fahrzeuginsassenschutzeinrichtung verwendet wird. Das Stahlrohr weist eine hohe Zähigkeit bei tiefen Temperaturen auf. Ein Nachteil dieser bekannten Stahllegierungen besteht darin, dass aufgrund der großen Anzahl an unterschiedlichen Legierungselementen die zuverlässige Herstellung der Stahllegierung und damit Einstellung der gewünschten Eigenschaften schwierig ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, einen Gasgenerator zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik zumindest verringert.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann durch einen Gasgenerator, der zumindest ein Rohrelement aufweist, wobei das Rohrelement aus einem Werkstoff besteht, der eine austenitische Gefügestruktur aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch einen Gasgenerator umfassend ein Rohrelement mit hoher Kaltzähigkeit. Der Gasgenerator ist dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement ein duktiles Bruchverhalten bei einer Temperatur bis mindestens –196° aufweist, eine Mindestzugfestigkeit von 650 MPa, insbesondere 700 MPa aufweist, das Rohrelement ein kubisch-flächenzentriertes austenitisches Gefüge mit mindestens 90 Flächenprozent aufweist und das Rohrelement aus einer Stahllegierung besteht, die einen Mangangehalt von mindestens 14,0 Gew.-% aufweist.
  • Als Gasgenerator wird erfindungsgemäß ein Bauteil verstanden, in dem Gas gespeichert oder erzeugt wird und aus dem Gas mit hoher Geschwindigkeit ausgegeben werden kann. Der erfindungsgemäße Gasgenerator stellt vorzugsweise einen Kaltgasgenerator dar. Ein Kaltgasgenerator besteht aus einem Gasspeicher, in dem Gas unter Hochdruck gespeichert ist, und einem Aktivator. Der Gasspeicher ist durch eine Membran verschlossen. Beim Auslösen des Gasgenerators wird die Membran, insbesondere durch einen Sprengsatz zerstört und das Gas kann aus dem Gasspeicher herausströmen. Alternativ kann der erfindungsgemäße Gasgenerator auch einen Hybridgasgenerator darstellen. Dieser stellt eine Kombination eines pyrotechnischen Generators und einem Kaltgasgenerators dar. Bei einem Hybridgasgenerator ist außer dem Druckspeicher für das Gas zusätzlich eine pyrotechnische Baugruppe zur Gaserzeugung vorgesehen. Da das Rohrelement bei solchen Gasgeneratoren als Kaltgasbehälter dient, sind die Anforderungen an die Kaltzähigkeit besonders hoch.
  • Der Gasgenerator umfasst erfindungsgemäß ein Rohrelement mit hoher Kaltzähigkeit. Das Rohrelement kann hierbei als Gasdruckbehälter und/oder Reaktionskammer des Gasgenerators dienen. Insbesondere kann das Rohrelement auch als Inflator bezeichnet werden. Das Rohrelement weist eine hohe Kaltzähigkeit auf. Dies bedeutet, dass der Werkstoff des Rohrelementes einen Mindestwert der Kerbschlagarbeit von 27 Joule (J) an EN ISO 148 Spitzkerbproben bei einer Temperatur von –60 °C oder noch tieferen Temperaturen besitzt.
  • Der Gasgenerator ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement ein duktiles Bruchverhalten bei einer Temperatur bis mindestens –196° aufweist. Dies bedeutet, dass auch bei einer Temperatur bis zu –196°C kein Sprödbruch oder zumindest weniger als 50 Prozent (%) Sprödbruch in Kerbschlagbiegeprobe vorliegen.
  • Zudem weist das Rohrelement eine Mindestzugfestigkeit von 650 Megapascal (MPa), insbesondere 700 MPa auf.
  • Das Rohrelement weist erfindungsgemäß ein kubisch-flächenzentriertes austenitisches Gefüge mit mindestens 90 Flächenprozent auf. Dies bedeutet, dass mindestens 90 Flächenprozent als austenitisches Gefüge vorliegen.
  • Das Rohrelement besteht erfindungsgemäß aus einer Stahllegierung, die einen Mangangehalt von mindestens 14,0 Gew.-% aufweist.
  • Entgegen der Vorbehalte aus dem Stand der Technik, wie beispielsweise in der US 2005/0076975 A1 , dass ein zu hoher Mangangehalt zu einer Verringerung der Zähigkeit eines Werkstoffes führt, und zu anfällig für Wasserstoffversprödung und Belastungskorrosionssprünge ist, um beispielsweise in einem Airbag verwendet zu werden, hat sich erfindungsgemäß gezeigt, dass sich bei Mangangehalten von mehr als 14% Gew.% zuverlässig ein austenitisches Gefüge mit einer kubisch-flächenzentrierten Gefügestruktur einstellt, das die Eigenschaften, die beispielsweise für einen Airbag erforderlich sind, hervorragend liefert.
  • Erfindungsgemäß besteht somit zumindest das Rohrelement des Gasgenerators aus austenitischem Stahl. Die zumindest für das Rohrelement verwendete Stahllegierung stellt erfindungsgemäß einen FeMn Stahl mit einem Mangangehalt von mehr als 14% Gew%, vorzugsweise mehr als 17 Gew%, und beispielsweise mehr als 20 Gew% dar. Die verwendete Stahllegierung kann daher auch als Hochmanganstahl bezeichnet werden. Der erfindungsgemäß verwendete Hochmanganstahl weist auch TWIP(Twinning Induced Plasticity)-Eigenschaften auf. Dies bedeutet, dass bei plastischer Verformung wegen einer relativ geringen Stapelfehlerenergie eine intensive Zwillingsbildung stattfindet.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Gasgenerator kann somit aufgrund seiner Eigenschaften ein Bersten oder anderweitige Beschädigung des Rohrelementes verhindert werden. Zudem kann aufgrund der Verwendung von großen Mengen von Mangan neben der Erzielung eines kubisch-flächenzentrierten austenitischen Gefüge auch eine Gewichtsreduktion erzielt werden. Diese begründet sich insbesondere durch die geringere Dichte, die Mangan aufweist. Zudem kann das Gewicht des Gasgenerators und insbesondere des Rohrelementes auch weiter reduziert werden, da aufgrund der mechanischen Kennwerte des Werkstoffes des Rohrelementes, insbesondere der Zugfestigkeit und Kaltzähigkeit auch eine geringerer Wandstärke des Rohrelementes ausreichend sein kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Stahllegierung, aus der zumindest das Rohrelement des Gasgenerators hergestellt ist, neben Eisen und erschmelzungsbedingten Verunreinigungen die folgenden Legierungselemente, angegeben in Gew.%:
    C > 0,03
    Mn > 14,0
    Al > 0,03
    Optional:
    Si > 0,03
    P < 0,03 und /oder
    S < 0,001.
  • Durch die Zugabe von Kohlenstoff kann die Zugfestigkeit des Werkstoffs des Rohrelementes eingestellt beziehungsweise verbessert werden. Zudem wird durch die Zugabe von Kohlenstoff das Gefüge des Werkstoffes im austenitischen Zustand stabilisiert. Der Kohlenstoffgehalt der Stahllegierung kann beispielsweise im Bereich von 0,3–0,7 Gew.% liegen.
  • Durch die Zugabe von Aluminium kann zudem eine Kornfeinung erzielt werden, die die Festigkeit und Zähigkeit des Werkstoffes des Rohrelementes weiter verbessert. Zudem trägt Aluminium zur Vermeidung von Wasserstoffversprödung des Werkstoffes bei. Der Aluminiumgehalt kann beispielsweise bei mehr als 1,0 Gew.% liegen.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein Gasgenerator bereitgestellt, bei dem das Rohrelement eine Mindestzugfestigkeit von 1100 MPa aufweist.
  • Besonders bevorzugt weist das Rohrelement ein duktiles Bruchverhalten nach einer Kaltumformung des Rohrelementes um wenigstens 2%, insbesondere wenigstens 10%, auf. Indem auch nach der Kaltumformung des Rohrelementes ein Sprödbruch vermieden wird, kann das Rohrelement in die für den Einsatz in dem Gasgenerator erforderliche Form gebracht werden, beispielsweise an den Endbereichen verjüngt werden. Die Kaltumformung stellt daher gemäß einer Ausführungsform eine Veränderung des Außenumfangs des Rohrelementes dar. Diese Änderung beträgt in einem Längenabschnitt des Rohrelements bevorzugt zwischen 5 und 30 Prozent des Außenumfangs. Insbesondere 10 bis 15 Prozent in wenigstens einem endseitigen Längenabschnitt des Rohrelements.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Gasgenerator weist das Rohrelement ein duktiles Bruchverhalten bei einer Temperatur bis mindestens –196°C auf. Besonders bevorzugt liegt aber erfindungsgemäß auch bis <= –200°C noch ein duktiles Bruchverhalten vor. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird somit ein Gasgenerator mit guter Kaltzähigkeit zur Verfügung gestellt, insbesondere ein Gasgenerator, der keine Übergangstemperatur aufweist und auch bei sehr tiefen Temperaturen bis mindestens –196 °C, vorzugsweise bis <= –200 °C, nicht spröde versagt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stellt der Gasgenerator einen Gasgenerator für eine Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung oder Passantenschutzvorrichtung, insbesondere einen Airbag, dar. Der Gasgenerator kann hierbei ein Kaltgasgenerator oder ein Hybridgasgenerator sein. Bei diesen Gasgeneratoren wird zumindest ein Rohrelement vorgesehen, das insbesondere als Druckspeicher und/oder Expansionskammer für Gas dient. Auf diese Rohrelemente wirkt dabei spontan eine große Kraft, der der Werkstoff des Rohrelementes standhalten muss, um ein Bersten des Rohrelementes verhindern zu können.
  • Da bei dem erfindungsgemäß verwendeten Material keinerlei Sprödbruchgefahr beim Auslösen des Airbags besteht, ist das Verletzungsrisiko der Insassen oder des Umfelds eines Fahrzeuges ebenfalls minimiert. Insbesondere kann eine Verletzung der Insassen des Fahrzeuges durch Splitter von dem Gasgenerator und insbesondere dem Rohrelement verhindert werden, da eine Splitterbildung bei der erfindungsgemäß verwendeten Legierung ausgeschlossen werden kann. Mit der vorliegenden Erfindung wird nämlich ein splitterfreier Gasgenerator geschaffen.
  • Alternativ kann der Gasgenerator aber auch für andere Zwecke verwendet werden. Beispielsweise kann der Gasgenerator ein Gasgenerator, insbesondere ein Aerosol-Erzeuger, für einen Feuerlöscher, beispielsweise für Flugzeugtriebwerke sein.
  • Zudem kann der erfindungsgemäße Gasgenerator beispielsweise als Treibgaskartusche oder als Aktuator eines Schleudersitzes eingesetzt werden. Schließlich kann der Gasgenerator auch für Antriebsmodule und/oder Lageregelungen für Raumfahrzeuge verwendet werden.
  • Auch bei diesen Einsatzgebieten des erfindungsgemäßen Gasgenerators können die Vorteile der vorliegenden Erfindung, insbesondere die Kombination aus hoher Kaltzähigkeit, hoher Zugfestigkeit und geringem Gewicht vorteilhaft genutzt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stellt das Rohrelement des Gasgenerators ein nahtloses Rohr dar. Durch die Verwendung eines nahtlosen Rohres kann die Gefahr des Versagens des Rohrelementes des Gasgenerators weiter verringert werden. Ein solches nahtloses Rohr wird warmgewalzt, beispielsweise nach dem Mannesmann-Erhard-Verfahren, und anschließend vorzugsweise wenigstens einmal kalt gezogen bis auf Endmaß. Alternativ kann ein Warmrohr auch fließgepresst statt gezogen werden. Ebenfalls kann auch vorgesehen werden, anstelle des Warmrohrs ein geschweißtes Rohr für das Rohrelement zu verwenden, insbesondere für pyrotechnisch ausgelöste Gasgeneratoren.
  • Die Erfindung wird im Folgenden erneut anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung des Aufbaus einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gasgenerators; und
  • 2: eine schematische Darstellung des Aufbaus einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gasgenerators.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform umfasst der Gasgenerator 1 ein Rohrelement 10, das an einem Ende verschlossen ist. An dem gegenüberliegenden Ende ist das Rohrelement 10 von einer Membran 11 abgedeckt. An dieses Ende des Rohrelementes 10 oder unmittelbar an die Membran 11 schließt sich ein Diffusor 13 an. In dem Diffusor 13 sind Gasaustrittsöffnungen (nicht gezeigt) vorgesehen. Mittels eines in dem Rohrelement 10 angeordneten Zünders 12 kann das in dem Rohrelement 10 unter Druck gespeicherte Gas expandiert werden. Hierdurch wird die Membran 11 zerstört und das Gas strömt in den Diffusor 13 und wird von dort über die Gasaustrittsöffnungen abgegeben. Beispielsweise wird das Gas in den aufblasbaren Teil eines Airbags (nicht gezeigt) eingelassen.
  • In 2 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gasgenerators 1 gezeigt. Auch dieser Gasgenerator 1 umfasst ein Rohrelement 10. In der in 2 dargestellten Ausführungsform sind die Rohrenden verjüngt beziehungsweise eingezogen. Die Verjüngung der Rohrenden kann durch Kaltumformung erzeugt werden. Die Rohrenden weisen in der dargestellten Ausführungsform jeweils einen Durchmesser D1 auf, der geringer ist als der Durchmesser des Rohrelementes 10 in dessen mittleren Bereich. Auch bei der in 2 gezeigten Ausführungsform weist der Gasgenerator eine Brennkammer 14 auf, in der ein Zünder sowie die weiteren pyrotechnischen Komponenten vorgesehen ist. An dem Rohrende ist die Brennkammer 14 mit einer daran angeschweißten Scheibe 17 verschlossen. An die Brennkammer 14 schließt sich der Kaltgasspeicher 15 an. Dieser ist von der Brennkammer 14 durch die Membran 11, die auch als Berstscheibe bezeichnet werden kann, getrennt. Der Kaltgasspeicher 15 liegt in dem Bereich des Rohrelementes 10, das den größeren Durchmesser D0 aufweist. An den Kaltgasspeicher 15 schließt sich der Diffusor 13 an. In der 2 ist in dem Bereich des Diffusors 13 ein Füllloch 16 gezeigt. Das Rohrende des Diffusors 13 ist mit einer Scheibe 17 verschweißt, das heißt durch diese verschlossen.
  • In dem Kaltgasspeicher 15 kann beispielsweise ein Druck von 580 bar herrschen. In der Brennkammer 14 kann sich der Druck beim Zünden des Zünders von beispielsweise 580 bar auf 1.200 bar erhöhen. Diesem Druck kann der erfindungsgemäße Gasgenerator 1 aufgrund seiner Eigenschaften zuverlässig standhalten.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird bei der Verwendung für Airbags, den genannten Feuerlöschern oder Schleudersitzen und Lageregelungen für Raumfahrzeuge, das Rohrelement einer Innendruckbeanspruchung und gegebenenfalls dynamischen Berstbeanspruchungen ausgesetzt. Mit dem erfindungsgemäßen Gasgenerator wird hierbei eine ausreichende Sicherheit aufgrund der hohen Kaltzähigkeit und Festigkeit gegeben.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Gasgenerator und insbesondere dem für zumindest das Rohrelement verwendeten Manganstahl kann eine hohe Festigkeit erreicht werden und das Gesamtgewicht verringert werden. Zudem bietet der erfindungsgemäße Gasgenerator aufgrund seiner guten Kaltzähigkeit eine hohe Zuverlässigkeit auch in extremen Situationen. Insbesondere ist ein sprödes oder duktiles Versagen im Betrieb des Gasgenerators nicht zu befürchten.
  • Die vorliegende Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Insbesondere ist ein sprödes Versagen bei niedrigen Temperaturen nicht zu befürchten. Dennoch wird eine hohe Festigkeit, insbesondere eine Festigkeit von 700 MPa bis 1400 MPa, vorzugsweise 1000 MPa oder 1100 MPa erzielt. Trotz der hohen Festigkeit weist die zur Herstellung zumindest des Rohrelementes verwendete Stahllegierung eine gute Umformbarkeit auf. Insbesondere kann das Rohrelement auch durch Kaltumformung an den Gasgenerator angearbeitet werden, ohne, dass die Umformbarkeit erschwert wäre. Schließlich kann das Gewicht des Gasgenerators vermindert werden. Hierdurch können Leichtbauanforderungen bei einem Gasgenerator erzielt werden. Durch die Verringerung des Materialverbrauchs für einen Gasgenerator kann damit auch der durch das Legieren mit Mangan zu erwartende höhere Preis der zu verwendenden Legierung reduziert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gasgenerator
    10
    Rohrelement
    11
    Membran
    12
    Zünder
    13
    Diffusor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2005/0076975 A1 [0004, 0014]
    • DE 10143073 A1 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN ISO 148 [0009]

Claims (12)

  1. Gasgenerator, umfassend ein Rohrelement (10) mit hoher Kaltzähigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (10) ein duktiles Bruchverhalten bei einer Temperatur bis mindestens –196°C aufweist, das Rohrelement (10) eine Mindestzugfestigkeit von 650MPa aufweist, das Rohrelement (10) ein kubisch-flächenzentriertes austenitisches Gefüge mit mindestens 90 Flächenprozent aufweist und das Rohrelement (10) aus einer Stahllegierung besteht, die einen Mangangehalt von mindestens 14,0 Gew.-% aufweist.
  2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (10) aus einer Stahllegierung besteht, die einen Mangangehalt von mindestens 17,0 Gew.-% aufweist.
  3. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahllegierung, aus der zumindest das Rohrelement (10) des Gasgenerators besteht, neben Eisen und erschmelzungsbedingten Verunreinigungen die folgenden Legierungselemente, angegeben in Gew.%, umfasst: C > 0,03 Mn > 14,0 Al > 0,03
  4. Gasgenerator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kohlenstoffgehalt der Stahllegierung einen im Bereich von 0,3–0,7 Gew.% liegt.
  5. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumgehalt der Stahllegierung bei mehr als 1,0 Gew.% liegt.
  6. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mindestzugfestigkeit des Rohrelementes (10) mindestens 1100 MPa beträgt.
  7. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (10) ein duktiles Bruchverhalten nach einer Kaltumformung des Rohrelementes (10) um wenigstens 2%, insbesondere wenigstens 10%, aufweist.
  8. Gasgenerator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltumformung eine Veränderung des Außenumfangs des Rohrelementes (10) darstellt.
  9. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (10) ein duktiles Bruchverhalten bei einer Temperatur bis mindestens –200°C aufweist.
  10. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) einen Gasgenerator für eine Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung oder Passantenschutzvorrichtung, insbesondere einen Airbag, darstellt.
  11. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (1) einen Gasgenerator für einen Feuerlöscher für Flugzeugtriebwerke, für einen Aktuatoren eines Schleudersitzes oder für Lageregelungen für Raumfahrzeuge darstellt.
  12. Gasgenerator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (10) ein nahtloses Rohr darstellt.
DE102015111680.4A 2015-07-17 2015-07-17 Gasgenerator Withdrawn DE102015111680A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111680.4A DE102015111680A1 (de) 2015-07-17 2015-07-17 Gasgenerator
US15/211,407 US20170016702A1 (en) 2015-07-17 2016-07-15 Gas generator
JP2016141082A JP2017024001A (ja) 2015-07-17 2016-07-19 ガス発生装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111680.4A DE102015111680A1 (de) 2015-07-17 2015-07-17 Gasgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015111680A1 true DE102015111680A1 (de) 2017-01-19

Family

ID=57629893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111680.4A Withdrawn DE102015111680A1 (de) 2015-07-17 2015-07-17 Gasgenerator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170016702A1 (de)
JP (1) JP2017024001A (de)
DE (1) DE102015111680A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434911A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-30 Benteler Steel/Tube GmbH Kolbenzylindersystem mit mindestens einem rohrelement
DE102017119076A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Benteler Steel/Tube Gmbh Hydraulik- oder Pneumatikleitungsrohrelement und Verwendung einer Stahllegierung zur Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018009254A2 (en) * 2016-03-24 2018-01-11 Rhombus Systems Group, Inc. Airbag system for use with unmanned aerial vehicles

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889144A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH Leichtbaustahl und seine Verwendung
DE10143073A1 (de) 2000-09-01 2002-05-16 Trw Inc Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und Verfahren zum Herstellen eines strukturellen Stahlrohrs mit hoher Zähigkeit bei kalten Temperaturen
US20030145911A1 (en) * 2001-06-13 2003-08-07 Harald Hoffmann Highly stable, steel and steel strips or steel sheets cold-formed, method for the production of steel strips and uses of said steel
US20050076975A1 (en) 2003-10-10 2005-04-14 Tenaris Connections A.G. Low carbon alloy steel tube having ultra high strength and excellent toughness at low temperature and method of manufacturing the same
US20090010793A1 (en) * 2004-11-03 2009-01-08 Thyssenkrupp Steel Ag Method For Producing High Strength Steel Strips or Sheets With Twip Properties, Method For Producing a Component and High-Strength Steel Strip or Sheet
WO2013124283A1 (de) * 2012-02-25 2013-08-29 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur herstellung hochfester formteile aus hochkohlenstoff- und hochmanganhaltigem austenitischem stahlguss mit trip/twip-eigenschaften
WO2014180456A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-13 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen aus leichtbaustahl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE447549B (sv) * 1977-11-16 1986-11-24 British Railways Board Sett att termitsvetsa foremal av austenitiskt manganstal
JP3935245B2 (ja) * 1997-08-12 2007-06-20 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器及びエアバッグ装置
TWI247813B (en) * 2002-10-23 2006-01-21 Yieh United Steel Corp Austenite stainless steel with low nickel content
EP1878811A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-16 ARCELOR France Verfahren zur herstellung eines eisen-kohlenstoff-mangan austenitischer stahlblehs mit hervorragender verzögerter bruchfestigkeit und bleh folglich hergestellt

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0889144A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH Leichtbaustahl und seine Verwendung
DE10143073A1 (de) 2000-09-01 2002-05-16 Trw Inc Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und Verfahren zum Herstellen eines strukturellen Stahlrohrs mit hoher Zähigkeit bei kalten Temperaturen
US20030145911A1 (en) * 2001-06-13 2003-08-07 Harald Hoffmann Highly stable, steel and steel strips or steel sheets cold-formed, method for the production of steel strips and uses of said steel
US20050076975A1 (en) 2003-10-10 2005-04-14 Tenaris Connections A.G. Low carbon alloy steel tube having ultra high strength and excellent toughness at low temperature and method of manufacturing the same
US20090010793A1 (en) * 2004-11-03 2009-01-08 Thyssenkrupp Steel Ag Method For Producing High Strength Steel Strips or Sheets With Twip Properties, Method For Producing a Component and High-Strength Steel Strip or Sheet
WO2013124283A1 (de) * 2012-02-25 2013-08-29 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur herstellung hochfester formteile aus hochkohlenstoff- und hochmanganhaltigem austenitischem stahlguss mit trip/twip-eigenschaften
WO2014180456A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-13 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen aus leichtbaustahl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN ISO 148

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434911A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-30 Benteler Steel/Tube GmbH Kolbenzylindersystem mit mindestens einem rohrelement
DE102017119076A1 (de) * 2017-08-21 2019-02-21 Benteler Steel/Tube Gmbh Hydraulik- oder Pneumatikleitungsrohrelement und Verwendung einer Stahllegierung zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017024001A (ja) 2017-02-02
US20170016702A1 (en) 2017-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2643492B1 (de) Energie speicherndes behältnis aus leichtbaustahl
DE102015111680A1 (de) Gasgenerator
DE102007048736A1 (de) Gasgenerator und Verfahren zur Beeinflussung einer Gasströmung in einem Gasgenerator
DE102008005806A1 (de) Bauteile aus hochmanganhaltigem, festem und zähem Stahlformguss, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102007060265B4 (de) Gasgenerator
EP3891025B1 (de) Gasgenerator, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem und verfahren zur herstellung eines gasgenerators
DE102014010617A1 (de) Hybridgasgenerator mit einer Berstkappe, Berstkappe, Gassackmodul, Fahrzeugsicherheitssystem und Verfahren zur Herstellung einer Berstkappe
DE102018112011A1 (de) Treibstoffkäfig für einen rohrgasgenerator, füllkörperelement für einen rohrgasgenerator, rohrgasgenerator für ein gassackmodul, gassackmodul, fahrzeugsicherheitssystem, verfahren zum betreiben und herstellen eines rohrgasgenerators
DE102017100857A1 (de) Hybridgasgenerator, Verfahren zum Betreiben eines Hybridgasgenerators, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
US20040025985A1 (en) Energy absorbing shape memory alloys
EP1702815B1 (de) Kaltgasgenerator
DE102014010618A1 (de) Berstvorrichtung, Hybridgasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
WO2019180087A1 (de) Rohrelement für gasdruckbehälter und gasdruckbehälter
DE102007002374A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE102011105426B4 (de) Druckbehälter zum Aufnehmen und Speichern von kryogenen Fluiden, insbesondere von kryogenen Flüssigkeiten, und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE102011013545A1 (de) Hybridgasgenerator und Modul mit einem Hybridgasgenerator und Verfahren zur Herstellung eines Hybridgasgenerators
DE102016124679A1 (de) Brennkammersieb, gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
DE102008022749B4 (de) Gasgenerator
DE102016120986A1 (de) Hybridgasgenerator, Verfahren zum Betreiben eines Hybridgasgenerators, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE102015119839A1 (de) Stahllegierung mit hohem Energieaufnahmevermögen und Stahlrohrprodukt
DE102008022755B4 (de) Gasgenerator
DE2118816A1 (de) Passive Sicherheitseinrichtung für Transportmittel, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP2228266A1 (de) Fahrzeugsstrukturen
DE102014201495B4 (de) Gasgeneratorbaugruppe für ein Airbagmodul
DE102017211281B4 (de) Gasgenerator mit einer Berstscheibe aus einem Elastomer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee