DE102015110790B4 - Werkzeugmaschine mit Drehtisch - Google Patents

Werkzeugmaschine mit Drehtisch Download PDF

Info

Publication number
DE102015110790B4
DE102015110790B4 DE102015110790.2A DE102015110790A DE102015110790B4 DE 102015110790 B4 DE102015110790 B4 DE 102015110790B4 DE 102015110790 A DE102015110790 A DE 102015110790A DE 102015110790 B4 DE102015110790 B4 DE 102015110790B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coefficient
brake
machining load
turntable
inertia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015110790.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015110790A1 (de
Inventor
Michi Masuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015110790A1 publication Critical patent/DE102015110790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110790B4 publication Critical patent/DE102015110790B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0078Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise
    • B23Q11/0092Safety devices protecting the operator, e.g. against accident or noise actuating braking or stopping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/004Rotary tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Machine Tool Positioning Apparatuses (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch, die zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werkstück und Halten an einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert ist, wobei die Werkzeugmaschine mit dem Drehtisch Folgendes umfasst:
eine Bearbeitungslastbestimmungseinheit, die zum Bestimmen einer Bearbeitungslast, das auf die Bremse ausgeübt ist, während der Drehtisch durch die Bremse gehalten ist, konfiguriert ist;
eine erste Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Bearbeitungslast entsprechenden ersten Koeffizienten (K1) konfiguriert ist;
eine Akkumulationseinheit, die, wenn die Bearbeitungslast auf die Bremse ausgeübt ist, zum Bestimmen einer Bearbeitungslast unter Verwendung der Bearbeitungslastbestimmungseinheit, Finden (SA3) eines der Bearbeitungslast entsprechenden ersten Koeffizienten (K1) auf Grundlage der bestimmten Bearbeitungslast und Bezugnehmen auf die erste Koeffizientenspeichereinheit und Akkumulieren (SA4, SA5) eines Werts des ersten Koeffizienten (K1) konfiguriert ist; und
eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben (SA6) der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn der erste akkumulierte Koeffizient einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen ist es für Maschinen mit Bewegung notwendig, eine Bremse zum Anhalten der Bewegung aufzuweisen. Dies ist ebenso der Fall für eine Werkzeugmaschine, und die Werkzeugmaschine, die mit einem Drehtisch versehen ist, weist eine Bremse zum Schalten des Drehtischs an einer Schaltposition durch Servomotor und Festhalten des Drehtischs an der Position auf. Diese Bremse weist im Allgemeinen eine Bremsscheibe zum Betreiben des Bremsvorgangs durch Drücken oder dergleichen der Bremsscheibe auf.
  • Bei der Bremse mit dieser Konfiguration ist Reibungsverschleiß durch ein Störmoment durch Bearbeitungslast an der Bremshalterung usw. bewirkt, wenn der Bremsvorgang wiederholt wird. Die Bremsscheibe weist eine Nutzlebensdauer auf, da effizienter Bremsbetrieb schwierig wird, wenn der Reibungsverschleiß fortschreitet.
  • Bezüglich der Maschinen mit einer Bremse sind derartige Techniken offenbart, wie sie in der untenstehenden Patentliteratur offenbart sind.
  • Die JP 2012-202484 A offenbart eine Technik einer Bremskonfiguration mit einer Bremsscheibe eines Drehtischs, bei der die Bremsscheibe zum Einklemmen und Freigeben benutzt ist.
  • In einer Technik, die in der JP 2004-51266 A offenbart ist, wird eine Bremsbetriebsanzahl einer Hebemaschine als eine tatsächliche Betriebsanzahl in einem Aufzug als Maschine durch Vergleichen einer Anzahl von Bremsbetriebsmalen der Hebemaschine mit einem voreingestellten Wert, und einem Wartunsprüfoperator wird das Überschreiten des voreingestellten Werts bestätigt, wenn dies der Fall ist.
  • Die JP 2002-303344 A offenbart bei einer Fahrzeugbremse eine Technik des Erkennens, dass eine vorgegebene Abriebmenge eines Bremsteilfutters einen voreingestellten Wert erreicht hat, durch Zählen von bremspedaltreten und des Anzeigens desselben auf einem Bildschirm.
  • Die JP 5-281097 A offenbart eine Bremsklotzlebensdauerschätztechnik, die bestimmt, wenn eine Anzahl von Bremsbetriebsmalen einen vorgegebenen Wert erreicht, basierend auf Fahrzeuggeschwindigkeit, Verzögerung und einer Bremsbetriebszahl.
  • Die Technik in der JP 2012-202484 A offenbart eine Bremsscheibe an einem Drehtisch, berücksichtigt jedoch keine Lebensdauerschätzung der Bremsscheibe.
  • Die Techniken, die in JP 2004-51266 A und JP 2002-303344 A offenbart sind, schätzen eine Bremsscheibenlebensdauer durch Zählen des Bremsbetriebs, wobei jedoch wahrscheinlich Divergenz zwischen der Bremsenlebensdauer, die nur durch Zählen des Bremsbetriebs geschätzt wird, und einer tatsächlichen Bremsenlebensdauer auftritt, da die Stärke der Bremsscheibenhaltekraft beim Bremsbetrieb variiert.
  • Die Technik, die in der JP H05-281097 A offenbart ist, berücksichtigt Fahrzeuggeschwindigkeit und Verzögerung zusätzlich zur Anzahl der Male des Bremsbetriebs, wobei es jedoch wahrscheinlich schwierig ist, die Bremsenlebensdauer präzise zu schätzen, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit oder Verzügerung stark variiert, da nur eine derartige Korrektur ausgeführt wird, dass Lebenszeitdaten eines Bremsklotzes in der Technik herabgesetzt werden, wenn Bremsbetrieb auf einer Fahrzeuggeschwindigkeit gleich oder über dem vorgegebenen Wert über eine vorgegebene Anzahl von Malen ausgeführt wird, oder wenn die Verzögerung gleich oder über einem vorgegebenen Wert ist.
  • Die DE 202 03 501 U1 zeigt eine Bremseinrichtungsüberwachungseinheit, welche über einen Soll-Ist-Vergleich durch Gegenüberstellung von gemessenen Wegstrecken eines Fahrweges mit abgespeicherten Referenzwerten eine rechtzeitige Wartung einer Werkzeugmaschinenbremseinrichtung ermöglicht.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Werkzeugmaschine mit unterdrückter Divergenz zwischen geschätzter Bremsenlebensdauer und tatsächlicher Bremsenlebensdauer vorzusehen, wobei eine präzisere vorausgehende Wartung einer Bremsscheibe als im Stand der Technik möglich ist, um einen Bearbeitungsfehler zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 gelöst. Des Weiteren wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Werkzeugmaschine nach den unabhängigen Ansprüchen 2 und 3 gelöst.
  • Eine Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch gemäß der Erfindung ist zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werkstück und Halten an einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert. Die Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch enthält eine Störmomentberechnungseinheit, die zum Berechnen eines Störmoments, das auf die Bremse ausgeübt ist, während der Drehtisch durch die Bremse gehalten ist, konfiguriert ist, eine erste Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines dem Störmoment entsprechenden ersten Koeffizienten konfiguriert ist, eine Akkumulationseinheit, die, wenn das Störmoment auf die Bremse ausgeübt ist, zum Berechnen eines Störmoments unter Verwendung der Störmomentberechnungseinheit, Finden eines dem Störmoment entsprechenden ersten Koeffizienten auf Grundlage des berechneten Störmoments und Bezugnehmen auf die erste Koeffizientenspeichereinheit und Akkumulieren eines Werts des ersten Koeffizienten konfiguriert ist, und eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn der erste akkumulierte Koeffizient einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.
  • Wenn ein Störmoment auf die Bremse ausgeübt ist, wird die ausgeübte Störmomentgröße berechnet und die Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs bekanntgegeben, durch Finden eines ersten Koeffizienten auf Grundlage der Störmomentgröße und Akkumulieren des ersten Koeffizienten. Daher ist in der Erfindung präzisere Bremsenlebensdauerschätzung möglich als im Stand der Technik, da der Bremsenaustausch nicht nur durch Zählen von Bremsbetriebsmalen bestimmt wird, sondern außerdem durch Berücksichtigung der Störmomentgröße, während der Drehtisch gehalten wird.
  • Eine Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch gemäß der Erfindung ist zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werktisch und Halten einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert. Die Werkzeugmaschine mit dem Drehtisch enthält eine Trägheitsspeichereinheit, die zum vorläufigen Speichern einer Trägheit des Drehtischs entsprechend dem Werkstück konfiguriert ist, eine zweite Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten konfiguriert ist, eine Akkumulationseinheit, die, wenn das Störmoment auf die Bremse ausgeübt ist, zum Finden eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten auf Grundlage der gespeicherten Trägheit und Bezugnehmen auf die zweite Koeffizientenspeichereinheit und zum Akkumulieren eines Werts des zweiten Koeffizienten konfiguriert ist, und eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn ein akkumulierter Wert des Koeffizienten einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.
  • Wenn ein Störmoment auf die Bremse ausgeübt ist, wird die Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs bekanntgegeben, durch Finden eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten und Akkumulieren des zweiten Koeffizienten. Daher ist in der Erfindung präzisere Bremsenlebensdauerschätzung möglich als im Stand der Technik, da der Bremsenaustausch nicht nur durch Zählen von Bremsbetriebsmalen bestimmt wird, sondern außerdem durch Berücksichtigung der Trägheitsgröße.
  • Eine Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch gemäß der Erfindung ist zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werkstück und Halten an einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert. Die Werkzeugmaschine mit dem Drehtisch enthält eine Störmomentberechnungseinheit, die zum Berechnen eines Störmoments, das auf die Bremse ausgeübt ist, während der Drehtisch durch die Bremse gehalten ist, konfiguriert ist, eine Trägheitsspeichereinheit, die zum vorläufigen Speichern einer Trägheit des Drehtischs entsprechend dem Werkstück konfiguriert ist, eine erste Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines einem Störmoment entsprechenden ersten Koeffizienten, konfiguriert ist, eine zweite Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten konfiguriert ist, eine Akkumulationseinheit, die, wenn das Störmoment auf die Bremse ausgeübt ist, zum Berechnen eines Störmoments unter Verwendung der Störmomentberechnungseinheit, Finden eines dem Störmoment entsprechenden ersten Koeffizienten auf Grundlage des berechneten Störmoments und Bezugnehmen auf die erste Koeffizientenspeichereinheit, Finden eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten auf Grundlage der gespeicherten Trägheit und Bezugnehmen auf die zweite Koeffizientenspeichereinheit und Akkumulieren eines Werts des ersten Koeffizienten und eines Werts des zweiten Koeffizienten konfiguriert ist, und eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn der akkumulierte erste Wert des Koeffizienten einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.
  • Wenn ein Störmoment auf die Bremse ausgeübt ist, wird die ausgeübte Störmomentgröße berechnet und die Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs bekanntgegeben, durch Finden eines ersten Koeffizienten auf Grundlage der Störmomentgröße, Finden eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten und Akkumulieren der Koeffizienten. Daher ist in der Erfindung präzisere Bremsenlebensdauerschätzung möglich als im Stand der Technik, da der Bremsenaustausch nicht nur durch Zählen von Bremsbetriebsmalen bestimmt wird, sondern außerdem durch Berücksichtigung der Störmomentgröße und Trägheitsgröße.
  • Durch Konfigurieren der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben kann eine Werkzeugmaschine mit unterdrückter Divergenz zwischen der geschätzten Bremsenlebensdauer und der tatsächlichen Bremsenlebensdauer vorgesehen sein. Zudem ist eine präzisere vorausgehende Wartung einer Bremsscheibe bei der Werkzeugmaschine der vorliegenden Erfindung möglich als im Stand der Technik, um einen Bearbeitungsfehler zu verhindern.
  • Figurenliste
  • Die oben beschriebene Aufgabe, die andere Aufgabe und das Merkmal der Erfindung werden aus der Beschreibung von Ausführungsformen unten unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlich. Es zeigen:
    • 1 eine Querschnittansicht des Drehtischs mit Direktantriebkonfiguration, durch eine Ebene, die die Mittellinie des Drehtischs beinhaltet;
    • 2 ein Ablaufdiagramm, das einen Betriebsablauf der ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
    • 3 eine Figur, die ein Beispiel eines einer Störmomentgröße entsprechenden Koeffizienten zeigt, der ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 4 ein Ablaufdiagramm, das einen Betriebsablauf der zweiten Ausführungsform der Erfindung darstellt; und
    • 5 ist eine Figur, die ein Beispiel eines einer Werkstückträgheitsgröße I entsprechenden Koeffizienten zeigt, der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist eine Querschnittansicht eines Drehtischs mit Direktantriebkonfiguration, durch eine Ebene, die die Mittellinie des Drehtischs beinhaltet. Ein Drehtisch, in den Figuren nicht gezeigt, ist auf einer rechten Endfläche einer Welle 2a in der Figur unter Benutzung einer Schraube oder dergleichen angebracht. Es gibt einen Fall, in dem ein Werkstück direkt an der rechten Endfläche einer Welle 2a in der Figur angebracht ist, ohne Benutzung des Drehtischs. Die Welle 2a des Drehtischs ist in einer Ummantelung 1 über ein Gehäuse 1 b unter Benutzung eines Hauptlagers 3a und eines Stützlagers 3b drehbar gestützt. Die Welle 2a weist eine derartige Konfiguration auf, dass mehrere Bauteile durch Bolzen oder dergleichen verbunden sind. Ein Stator 4b eines Motors, ein Zylinder 7b einer Bremse, ein Sensorkopf 5b und ein Deckel 8 sind an einer Ummantelung 1a befestigt, und ein Rotor 4a, ein Sensorgerät (ein Positionsdetektor) 5a und eine Bremsscheibe 6 sind unter Benutzung von Schrauben oder dergleichen derart an der Welle 2a befestigt, dass sie einstückig mit einem Drehtisch, in den Figuren nicht gezeigt, drehbar sind. Daher bilden der Rotor 4a und der Stator 4b einen Motor, der direktangetrieben mit einem Drehtisch, in den Figuren nicht gezeigt, gedreht wird. Wenn die Welle 2a dreht, dreht das Sensorgerät 5a. Ein Sensorkopf 5b erkennt die Drehung des Sensorgeräts 5a und gibt ein Impulssignal, das dem Drehbetrag entspricht, an eine Steuerung einer Werkzeugmaschine, in den Figuren nicht gezeigt, oder dergleichen aus.
  • Ein Kolben 7a mit Vorwärts- und Rückwärtshub in einem Zylinder 7b ist über Dichtungsglieder 7c bis 7e eingerichtet. Der Kolben 7a ist in der Richtung, die sich zur Klemmseite bewegt, durch eine Schraubenfeder 7h vorgespannt, während ein Vorwärtsluftbewegungsraum 7f und ein Rückwärtsluftbewegungsraum 7g zwischen dem Deckel 8 und dem Kolben 7a/dem Zylinder eingerichtet sind, um zu ermöglichen, dass der Kolben 7a durch Druckluft bewegt wird.
  • In einem Freigabezustand (Klemmfreigabezustand) wird Druckluft durch ein Elektromagnetventil, in 1 nicht gezeigt, zum Rückwärtsbewegungsluftraum 7g geschickt, und der Kolben 7a ist einem Zustand, in dem er gegen die Dehnkraft der Spiralfeder 7h zur rückwärtigen Endposition bewegt wird.
  • Im Klemmzustand wird Luft im Rückwärtsbewegungsluftraum freigegeben, während Druckluft durch das Elektromagnetventil zum Vorwärtsbewegungsluftraum geschickt wird, sodass der Kolben 7a zum Einschieben der bremsscheibe 6 mit einer Reibungsebene 8a auf dem Deckel vorrückt. Glieder von 6a, 6b oder 6c, die unten beschrieben sind, sind als Bremsscheibe 6 benutzt. Bezugszeichen „9“ bezeichnet hierin eine Schraube.
  • <Erste Ausführungsform >
  • Das Bremsscheibenlebensdauerbestimmungsverfahren in diesem Drehtisch wird untenstehend erläutert. 2 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Betriebsablauf der vorliegenden Ausführungsform darstellt. Jeder Schritt wird untenstehend beschrieben.
    • (Schritt SA1) Es wird bestimmt, ob ein Bremsenklemmbefehl eingegeben wurde oder nicht. Die Verarbeitung leitet zu Schritt SA2 weiter, wenn der Befehl eingegeben wurde (JA), und die Verarbeitung wiederholt Schritt SA1 in Erwartung einer Eingabe des Befehls, wenn der Befehl nicht eingegeben wurde (NEIN).
    • (Schritt SA2) Es wird bestimmt, ob ein Störmoment ausgeübt wird oder nicht. Die Verarbeitung leitet zu SA3 weiter, wenn das Störmoment ausgeübt wird (JA), und die Verarbeitung leitet zu SA1 zurück, wenn das Störmoment nicht ausgeübt wird (NEIN).
    • (Schritt SA3) Der dem ausgeübten Störmoment entsprechende Koeffizient K1 wird ausgelesen.
    • (Schritt SA4) K1-Wert wird zum Akkumulationskoeffizienten N addiert.
    • (Schritt SA5) Es wird bestimmt, ob der Koeffizient N einen vorgegebenen Nch-Wert, der einen Austauschzeitpunkt anzeigt, überschreitet oder nicht. Die Verarbeitung leitet zu Schritt SA6 weiter, wenn der Akkumulationskoeffizient N den Wert überschreitet (JA), und die Verarbeitung leitet zu Schritt SA1 zurück, wenn der Akkumulationskoeffizient N den Wert nicht überschreitet (NEIN).
    • (Schritt SA6) Der Austauschzeitpunkt wird durch eine Anzeige gemeldet.
  • 3 zeigt ein Beispiel des der Störmomentgröße entsprechenden Koeffizienten. In 3 ist der Koeffizient auf 1,0, 2,0 und 3,0 eingestellt, jeweils für ein kleines, mittleres und großes Störmoment, somit entsprechend der Störmomentgröße. Der Koeffizient wird gemäß der Störmomentgröße derart geändert, sodass ein Austauschzeitpunkt früher kommt, wenn größeres Störmoment ausgeübt ist.
  • <Zweite Ausführungsform >
  • 4 zeigt ein Beispiel eines Betriebs in der vorliegenden Ausführungsform. Jeder Schritt wird untenstehend erläutert.
    • (Schritt SB1) Eine Werkstückträgheit I wird eingestellt.
    • (Schritt SB2) Ein der Werkstückträgheit I entsprechender Koeffizient wird ausgelesen.
    • (Schritt SB3) Es wird bestimmt, ob ein Bremsenklemmbefehl eingegeben wurde oder nicht. Die Verarbeitung leitet zu Schritt SB4 weiter, wenn der Befehl eingegeben wurde (JA), und die Verarbeitung wiederholt Schritt SB31 in Erwartung einer Eingabe des Befehls, wenn der Befehl nicht eingegeben wurde (NEIN).
    • (Schritt SB4) Es wird bestimmt, ob ein Störmoment ausgeübt wird oder nicht. Die Verarbeitung leitet zu SB5 weiter, wenn das Störmoment ausgeübt wird (JA), und die Verarbeitung leitet zu SB3 zurück, wenn das Störmoment nicht ausgeübt wird (NEIN).
    • (Schritt SB5) K2-Wert wird zu einem Akkumulationskoeffizienten N addiert.
    • (Schritt SB6) Es wird bestimmt, ob der Koeffizient N einen vorgegebenen Nch-Wert als Austauschzeitpunkt überschreitet oder nicht. Die Verarbeitung leitet zu Schritt SB7 weiter, wenn der Akkumulationskoeffizient N den Wert überschreitet (JA), und die Verarbeitung leitet zu Schritt SB3 zurück, wenn der Akkumulationskoeffizient N den Wert nicht überschreitet (NEIN).
    • (Schritt SB7) Der Austauschzeitpunkt wird durch eine Anzeige gemeldet.
  • 5 zeigt ein Beispiel des der Störmomentgröße I entsprechenden Koeffizienten. In 5 ist der Koeffizient auf 0,5, 1,0, und 2,0 eingestellt, jeweils für eine kleine, mittlere und große Werkstückträgheit. Der Koeffizient wird gemäß der Werkstückträgheit I derart geändert, sodass ein Austauschzeitpunkt früher kommt, wenn die Werkstückträgheit I größer ist.
  • Es ist zu beachten, dass der Bremsenaustauschzeitpunkt auf der Grundlage eines akkumulierten Werts eines der Störmomentgröße entsprechenden Koeffizienten in der ersten Ausführungsform und eines der Werkstückträgheit entsprechenden Koeffizienten in der zweiten Ausführungsform bestimmt wird. Unter Berücksichtigung der beiden Koeffizienten können beide der Koeffizienten akkumuliert werden und der akkumulierte Wert mit einem vorgegebenen Wert verglichen werden, um den Bremsenaustauschzeitpunkt zu bestimmen. In diesem Fall sind präzisere Bremsscheibenlebensdauerschätzung und frühe Wartung ermöglicht, da beide berücksichtigt sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Störmomentgröße oder Werkstückträgheit entsprechender Koeffizient akkumuliert. Alternativ kann ein anderes Berechnungsverfahren, wie etwa akkumulative Multiplikation der Koeffizienten eingesetzt werden, wenn der Koeffizient auf andere Art und Weise eingestellt ist. In den vorliegenden Ausführungsformen wird der Bremsenaustauschzeitpunkt durch Anzeigen bekanntgegeben, wobei der Zeitpunkt jedoch ebenfalls durch das andere Verfahren, wie beispielsweise Warnen oder Aufleuchten, bekanntgegeben werden kann.

Claims (3)

  1. Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch, die zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werkstück und Halten an einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert ist, wobei die Werkzeugmaschine mit dem Drehtisch Folgendes umfasst: eine Bearbeitungslastbestimmungseinheit, die zum Bestimmen einer Bearbeitungslast, das auf die Bremse ausgeübt ist, während der Drehtisch durch die Bremse gehalten ist, konfiguriert ist; eine erste Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Bearbeitungslast entsprechenden ersten Koeffizienten (K1) konfiguriert ist; eine Akkumulationseinheit, die, wenn die Bearbeitungslast auf die Bremse ausgeübt ist, zum Bestimmen einer Bearbeitungslast unter Verwendung der Bearbeitungslastbestimmungseinheit, Finden (SA3) eines der Bearbeitungslast entsprechenden ersten Koeffizienten (K1) auf Grundlage der bestimmten Bearbeitungslast und Bezugnehmen auf die erste Koeffizientenspeichereinheit und Akkumulieren (SA4, SA5) eines Werts des ersten Koeffizienten (K1) konfiguriert ist; und eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben (SA6) der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn der erste akkumulierte Koeffizient einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.
  2. Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch, die zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werkstück und Halten an einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert ist, wobei die Werkzeugmaschine mit dem Drehtisch Folgendes umfasst: eine Trägheitsspeichereinheit, die zum vorläufigen Speichern (SB1) einer Trägheit des Drehtischs entsprechend dem Werkstück konfiguriert ist; eine zweite Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten (K2) konfiguriert ist; eine Akkumulationseinheit, die, wenn die Bearbeitungslast auf die Bremse ausgeübt ist, zum Finden (SB2) eines der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten (K2) auf Grundlage der gespeicherten Trägheit und Bezugnehmen auf die zweite Koeffizientenspeichereinheit und zum Akkumulieren (SB5, SB6) eines Werts des zweiten Koeffizienten (K2) konfiguriert ist; und eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben (SB7) der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn ein akkumulierter Wert des Koeffizienten (K2) einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.
  3. Werkzeugmaschine mit einem Drehtisch, die zum Schalten eines Drehtischs mit einem darauf angebrachten Werkstück und Halten an einer Schaltposition durch eine Bremse konfiguriert ist, wobei die Werkzeugmaschine mit dem Drehtisch Folgendes umfasst: eine Bearbeitungslastbestimmungseinheit, die zum Bestimmen (SA2, SB4) der Bearbeitungslast, das auf die Bremse ausgeübt ist, während der Drehtisch durch die Bremse gehalten ist (SA1, SB3), konfiguriert ist; eine Trägheitsspeichereinheit, die zum vorläufigen Speichern einer Trägheit des Drehtischs entsprechend dem Werkstück konfiguriert ist; eine erste Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Bearbeitungslast entsprechenden ersten Koeffizienten (K1) konfiguriert ist; eine zweite Koeffizientenspeichereinheit, die zum Speichern eines der Größe der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten (K2) konfiguriert ist; eine Akkumulationseinheit, die, wenn die Bearbeitungslast auf die Bremse ausgeübt ist, zum Bestimmen der Bearbeitungslast unter Verwendung der Bearbeitungslastbestimmungseinheit, Finden (SA3) eines der Bearbeitungslast entsprechenden ersten Koeffizienten (K1) auf Grundlage der bestimmten Bearbeitungslast und Bezugnehmen auf die erste Koeffizientenspeichereinheit, Finden (SB2) eines der Trägheit entsprechenden zweiten Koeffizienten (K2) auf Grundlage der gespeicherten Trägheit und Bezugnehmen auf die zweite Koeffizientenspeichereinheit und Akkumulieren (SA4, SA5, SB5, SB6) eines Werts des ersten Koeffizienten (K1) und eines Werts des zweiten Koeffizienten (K2) konfiguriert ist; und eine Bekanntgabeeinheit, die zum Bekanntgeben (SA6) der Notwendigkeit eines Bremsenaustauschs, wenn der akkumulierte erste Wert des Koeffizienten (K1) einen vorgegebenen Wert erreicht, konfiguriert ist.
DE102015110790.2A 2014-07-11 2015-07-03 Werkzeugmaschine mit Drehtisch Active DE102015110790B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014143437A JP6154358B2 (ja) 2014-07-11 2014-07-11 回転テーブルを備えた工作機械
JP2014-143437 2014-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110790A1 DE102015110790A1 (de) 2016-01-14
DE102015110790B4 true DE102015110790B4 (de) 2021-06-17

Family

ID=54867065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110790.2A Active DE102015110790B4 (de) 2014-07-11 2015-07-03 Werkzeugmaschine mit Drehtisch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10427262B2 (de)
JP (1) JP6154358B2 (de)
CN (1) CN105317892B (de)
DE (1) DE102015110790B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5855706B2 (ja) * 2014-06-16 2016-02-09 ファナック株式会社 回転テーブルを備えた工作機械
JP6382869B2 (ja) * 2016-02-19 2018-08-29 ファナック株式会社 回転テーブル装置
JP6546231B2 (ja) * 2017-09-01 2019-07-17 ファナック株式会社 回転テーブル装置および回転テーブル装置の制御方法
JP6629815B2 (ja) * 2017-10-23 2020-01-15 ファナック株式会社 寿命推定装置及び機械学習装置
JP7108394B2 (ja) * 2017-10-31 2022-07-28 山洋電気株式会社 モータの保持ブレーキ寿命判定システム、モータの保持ブレーキ寿命判定装置及びモータの保持ブレーキ寿命判定方法
CN109128959A (zh) * 2018-07-14 2019-01-04 安徽工程大学 一种车床机头主轴安全装置
JP7010873B2 (ja) * 2019-04-04 2022-01-26 ファナック株式会社 工作機械、加工システム、および付加テーブルユニット
KR102269557B1 (ko) 2020-10-30 2021-06-25 덕흥 주식회사 클램핑용 유압 조절 방법
KR102299149B1 (ko) 2020-10-30 2021-09-07 덕흥 주식회사 다중 지점 클램핑 방식의 공작기계
TWI764365B (zh) * 2020-11-10 2022-05-11 上銀科技股份有限公司 推力式制動器及使用其之旋轉工作台

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05281097A (ja) * 1992-03-31 1993-10-29 Mazda Motor Corp 車両診断装置
DE20203501U1 (de) * 2002-03-05 2002-06-27 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine mit Bremseinrichtung für ein Maschinenteil
JP2002303344A (ja) * 2001-04-04 2002-10-18 Akebono Brake Ind Co Ltd 車両用ブレーキ素子の寿命表示装置
JP2004051266A (ja) * 2002-07-17 2004-02-19 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータの保守点検システム及びその方法
JP2012202484A (ja) * 2011-03-25 2012-10-22 Fanuc Ltd 回転テーブルのブレーキディスク

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814216A (en) * 1973-05-01 1974-06-04 Westinghouse Electric Corp Elevator speed sensor
DE3502050A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zum messen und/oder regeln einer bremskraft und/oder eines bremsmomentes
JPH0631594A (ja) * 1992-07-21 1994-02-08 Okuma Mach Works Ltd 数値制御工作機械の回転軸制御装置
JPH0761340A (ja) * 1993-08-25 1995-03-07 Nippon Denshi Kogyo Kk Abs装置に於ける制御点検出法
JPH08221131A (ja) * 1995-02-15 1996-08-30 Yoshikatsu Naito 位置決め装置
JP3450099B2 (ja) * 1995-09-06 2003-09-22 山洋電気株式会社 モータ用ブレーキの寿命判定方法及び装置
JP2004505838A (ja) * 2000-08-04 2004-02-26 ダンロップ・エアロスペース・リミテッド ブレーキ状態の監視
US7110689B2 (en) * 2003-05-01 2006-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Image heating apparatus with mechanism to prevent twining recording material
US20070168085A1 (en) * 2005-11-18 2007-07-19 Guilford John H Systems and method for adaptively adjusting a control loop
US8021112B2 (en) * 2010-06-29 2011-09-20 General Electric Company Methods and systems for monitoring operation of a wind turbine
GB201021545D0 (en) * 2010-12-21 2011-02-02 Airbus Operations Ltd A method of monitoring aircraft brake performance and apparatus for performing such a method
JP5607690B2 (ja) * 2012-08-01 2014-10-15 ファナック株式会社 回転テーブルを備えた工作機械
JP5952682B2 (ja) * 2012-08-30 2016-07-13 オークマ株式会社 数値制御装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05281097A (ja) * 1992-03-31 1993-10-29 Mazda Motor Corp 車両診断装置
JP2002303344A (ja) * 2001-04-04 2002-10-18 Akebono Brake Ind Co Ltd 車両用ブレーキ素子の寿命表示装置
DE20203501U1 (de) * 2002-03-05 2002-06-27 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine mit Bremseinrichtung für ein Maschinenteil
JP2004051266A (ja) * 2002-07-17 2004-02-19 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータの保守点検システム及びその方法
JP2012202484A (ja) * 2011-03-25 2012-10-22 Fanuc Ltd 回転テーブルのブレーキディスク

Also Published As

Publication number Publication date
CN105317892B (zh) 2018-05-04
JP2016020008A (ja) 2016-02-04
US10427262B2 (en) 2019-10-01
US20160008939A1 (en) 2016-01-14
CN105317892A (zh) 2016-02-10
JP6154358B2 (ja) 2017-06-28
DE102015110790A1 (de) 2016-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015110790B4 (de) Werkzeugmaschine mit Drehtisch
EP3359351B1 (de) Greifvorrichtung mit integriertem regler
DE102015109029B4 (de) Werkzeugmaschine mit Drehtisch
DE102015013635A1 (de) Steuervorrichtung mit Funktion zum Überprüfen von Lastinformationseinstellungen
DE102015007132B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102013107940B4 (de) Werkzeugmaschine mit Drehtisch
DE102015012767B4 (de) Motorsteuervorrichtung zum Kompensieren einer Umkehrverzögerung eines Motors
DE102018120934B4 (de) Drehtischvorrichtung und Verfahren zum Steuern der Drehtischvorrichtung
DE102011082544A1 (de) Schwingungsunterdrückungsvorrichtung
DE112012002234B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
DE102013003138A1 (de) Spindelpositioniervorrichtung
DE102013020466A1 (de) Servosteuervorrichtung zum Korrigieren eines Positionsfehlers, wenn ein sich bewegendes Element umgekehrt läuft
DE102016114165A1 (de) Mit funktion zum detektieren eines anormalen bremsen versehenes motorsteuerungssystem
DE102019201569A1 (de) Servo-Steuereinrichtung
WO2016145472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur robotergestützten oberflächenbearbeitung
DE102020001991A1 (de) Bremseninspektionsvorrichtung und numerische Steuervorrichtung für die Bremseninspektion
DE102015013990A1 (de) Motorsteuervorrichtung zum Erzeugen eines durch das Motordrehmoment beschränkten Befehls
DE19843872A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Regelung eines Falzmesserantriebes
DE102014105667A1 (de) Drehtisch mit Anzugsmoment-Messeinrichtung
DE102020124565A1 (de) Hauptspindelüberwachungsvorrichtung und Hauptspindelüberwachungsverfahren einer Werkzeugmaschine
DE4038664C2 (de) Verfahren zum Beenden eines Einstellvorgangs einer von einem Motor angetriebenen Werkzeugmaschine
EP2517825B1 (de) Werkzeugmaschine mit Steuereinheit
JP6966166B2 (ja) 工作機械の送り軸の稼働状態表示装置及び稼働状態表示方法
EP0428945B1 (de) Steuereinrichtung für programmgesteuerte Werkzeugmaschinen
EP2126536B1 (de) Vorrichtung und verfahren für einen funktionstest einer bremse

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HASELTINE LAKE LLP, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final