DE102015110788B4 - Anschlussverbindungsstruktur - Google Patents

Anschlussverbindungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102015110788B4
DE102015110788B4 DE102015110788.0A DE102015110788A DE102015110788B4 DE 102015110788 B4 DE102015110788 B4 DE 102015110788B4 DE 102015110788 A DE102015110788 A DE 102015110788A DE 102015110788 B4 DE102015110788 B4 DE 102015110788B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
bolt
displacement
bolt tightening
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015110788.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015110788A1 (de
Inventor
Yusuke Okuhira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102015110788A1 publication Critical patent/DE102015110788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110788B4 publication Critical patent/DE102015110788B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/34Conductive members located under head of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Abstract

Anschlussverbindungsstruktur (10), die aufweist:einen Anschlussanbringungsabschnitt (13), der an einem Stromkreis bereitgestellt ist,eine Mutter (36), die an dem Anschlussanbringungsabschnitt (13) angeordnet und in der ein Gewindeloch (38) ausgebildet ist,ein Bolzenfestziehanschluss (66), der an einem Elektrokabelende (67) bereitgestellt ist und in dem ein Bolzeneinführloch (74) ausgebildet ist, undeinen Verbindungsbolzen (78), wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt und durch Durchstecken des Verbindungsbolzens (78) durch das Bolzeneinführloch (74) des Bolzenfestziehanschlusses (66) und Festziehen des Verbindungsbolzens (78) an dem Gewindeloch (38) der Mutter (36) an dem Anschlussanbringungsabschnitt (13) befestigt wird,wobei der Anschlussanbringungsabschnitt (13) mit einem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt (32) versehen ist,wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) so eingerichtet ist, dass er, wenn er auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt ist und in einer ordnungsgemäßen Anbringposition angeordnet ist, in der das Bolzeneinführloch (74) und das Gewindeloch (38) koaxial zueinander ausgerichtet sind, nicht von dem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt (32) behindert wird,wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) so eingerichtet ist, dass er, wenn er auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt ist und sich aus der ordnungsgemäßen Anbringposition verlagert, von dem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt (32) behindert wird, was die Verlagerung des Bolzenfestziehanschlusses (66) aus der ordnungsgemäßen Anbringposition begrenzt,wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) einen Anschlussplattenab- schnitt (68) in dem das Bolzeneinführloch (74) bereitgestellt ist und der auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt ist, einen Quetschabschnitt (70), der an das Elektrokabelende (67) gequetscht ist, und einen Verbindungsabschnitt (72) aufweist, der den Anschlussplattenabschnitt (68) und den Quetschabschnitt (70) verbindet, und das Breitenmaß (W) des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts (72) größer ist als das Breitenmaß (w) des dem Quetschabschnitt (70) zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts (72),wobei der Anschlussanbringungsabschnitt (13) ein Paar Verlage- rungsbegrenzungsvorsprünge (32) aufweist, die in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts (72) angeordnet sind, das Maß (d) des Abstands zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsabschnitte (32) kleiner ist als das Breitenmaß (W) des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts (72) und größer ist als der dem Quetschabschnitt (70) zugewandte Teil des Verbindungsabschnitts (72), und das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge (32) den Verlagerungsbegrenzungsabschnitt bildet, undwobei der Anschlussanbringungsabschnitt (13) in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts (72) mit einem Paar Anschlussdrehanschlagvorsprünge (26) versehen ist und das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge (32) einstückig auf einander gegenüberliegenden Innenflächen des Paars Anschlussdrehanschlagvorsprünge (26) bereitgestellt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlussverbindungsstruktur zum Befestigen bzw. Festziehen eines Bolzenfestziehsanschlusses, der sich an einem Ende eines Elektrokabels befindet, an einem Anschlussanbringungsabschnitt, der an einem Stromkreis bereitgestellt ist, mit einem Bolzen.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Stromkreise wie beispielsweise Stromanschlusskästen und Sicherungselemente für den Einsatz in der Fahrzeugelektrik sind herkömmlich mit einem Anschlussanbringungsabschnitt versehen, an dem Leitungselemente wie Sammelschienen angebracht werden, die einen Teil des Stromkreises bilden. Ein solcher herkömmlicher Stromkreis benutzt eine Anschlussverbindungsstruktur, bei der der Stromkreis mit einem Elektrokabel elektrisch leitend verbunden wird, indem ein Bolzenfestziehanschluss, der sich an einem Ende eines Elektrokabels befindet, mit einem Bolzen an dem Anschlussanbringungsabschnitt befestigt wird. JP 2001-231131A offenbart zum Beispiel eine Struktur, bei der an dem Anschlussanbringungsabschnitt, an dem eine Sammelschiene bereitgestellt ist, im Vorhinein ein Stiftbolzen aufrecht angeordnet wird. Gemäß dieser Struktur wird der Stiftbolzen durch das Bolzeneinführloch in dem Bolzenfestziehanschluss an einem Ende eines Elektrokabels gesteckt, der Bolzenfestziehanschluss dann an dem Anschlussanbringungsabschnitt angebracht, wobei der Bolzenfestziehanschluss den Stiftbolzen in Eingriff nimmt, und schließlich eine Mutter auf dem Stiftbolzen festgezogen.
  • In den letzten Jahren hat sich aufgrund der steigenden Anzahl der in Fahrzeugen installierten elektrischen Komponenten und der Nachfrage nach kleineren Fahrzeugen der für Stromkreise verfügbare Platz immer mehr verringert. Dementsprechend ist es manchmal schwierig, einen Stiftbolzen mit großem Überstand wie in JP 2001-231131A anzuordnen. Angesichts dieser Situation offenbart zum Beispiel JP 2011-223693A eine Struktur, bei der im Vorhinein eine Mutter in dem Anschlussanbringungsabschnitt angeordnet wird. Gemäß dieser Struktur wird ein Bolzenfestziehanschluss an dem Anschlussanbringungsabschnitt angebracht, wobei das Bolzeneinführloch des Bolzenfestziehanschlusses an dem Gewindeloch der Mutter ausgerichtet ist, und ein Verbindungsbolzen, der allgemein kleiner ist als ein Stiftbolzen, wird durch das Bolzeneinführloch gesteckt und dann an dem Gewindeloch der Mutter festgezogen.
  • Bei der in JP 2011-223693A offenbarten Anschlussverbindungsstruktur wird der Bolzenfestziehanschluss eines Elektrokabelanschlusses vor dem Festziehen des Verbindungsbolzens an der Mutter einfach ohne Fixierung auf den Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt. Gemäß dieser Struktur ist es somit im Vergleich mit dem Bolzenfestziehanschluss der Anschlussverbindungsstruktur, die in JP 2001-231131A offenbart ist und bei der ein Stiftbolzen einen Bolzenfestziehanschluss in Eingriff nimmt, wahrscheinlicher, dass der Bolzenfestziehanschluss vom Anschlussanbringungsabschnitt fällt. Außerdem besteht bei dieser Struktur das inhärente Problem, dass sich der Bolzenfestziehanschluss ohne Weiteres aus der ordnungsgemäßen Anbringposition verlagern kann, in der das Bolzeneinführloch des Bolzenfestziehanschlusses und das Gewindeloch der Mutter aneinander ausgerichtet sind. Dies kann sich negativ darauf auswirken, wie effizient der Bolzenfestziehanschluss an dem Anschlussanbringungsabschnitt befestigt ist.
  • Die DE 10 2014 208 653 A1 offenbart einen Rundanschluss-Fixierungsaufbau zum Fixieren eines runden Anschlusses, der mit einem Ende eines Elektrodrahts verbunden ist, an einer Sammelschiene in einer überlappenden Weise mittels einer Schraube. Der runde Anschluss umfasst: einen Schrauben-Einsteckteil mit einem ersten Durchgangsloch, in das die Schraube eingesteckt wird; einen Kerndraht-Crimpteil zum Crimpen eines Kerndrahts des Elektrodrahts; und einen Isolationshüllen-Crimpteil. Die Sammelschiene umfasst: einen flachen Plattenteil mit einem zweiten Durchgangsloch; ein Paar von stehenden Teilen, die sich vertikal von dem flachen Plattenteil erstrecken, um den Kerndraht-Crimpteil zwischen dem Paar von stehenden Teilen zu positionieren, während die ersten und zweiten Durchgangslöcher miteinander überlappen; und Verbindungsteile, die elektrisch mit einem Relais oder einer Sicherung verbunden sind. Ein Zwischenraum zwischen dem Paar von stehenden Teilen ist kleiner ausgebildet als die Breite des Schrauben-Einsteckteils.
  • Die JP H10 — 189076 A offenbart eine Verbindungsstruktur, welche darin besteht, dass ein mit einem Verdrahtungsanschluss verbundener Verbindungsanschluss an einer in eine Oberfläche eines Isolators eingebetteten Außenmutter unter Verwendung eines Befestigungselements befestigt ist. In diesem Fall ist ein Einsteckteil vorgesehen, um den Verbindungsanschluss zu positionieren, indem er in Richtung der Fläche gegen die Einsteckmutter eingeführt wird. Ein Verriegelungsteil ist an dem Verbindungsanschluss angeordnet ebenso wie ein Verriegelungsteil, welches durch das Verriegelungsteil ein Abrutschen verhindert, wobei der Verbindungsabschnitt im Positionierungszustand verbleibt.
  • Die CN 102 959 806 A offenbart eine Steckverbindung für Hochspannungsanwendungen mit einem Steckverbindergehäuse, das aufweist: einen aus einem Material mit hoher Steifigkeit gebildeten Anschlussgehäuseabschnitt, der an beiden Seiten durch eine erste Trennwand abgetrennt ist und eine zweite Trennwand; einen einrastenden Vorsprungsabschnitt, der an der Seite der ersten Trennwand vorgesehen ist; und eine sich verjüngende Rippe, die an der Seite der zweiten Trennwand vorgesehen ist und zusätzlich mit einer Neigung ausgebildet ist. Diese erzeugt einen Vorsprung, der mit zunehmendem Abstand von der Eintrittsseite zunimmt. Dieser Steckverbinder für Hochspannungsanwendungen ist ebenfalls mit einer Klemme versehen, die im Klemmengehäuseteil untergebracht ist.
  • Die JP 3 164 933 U offenbart eine Verbindungsstruktur, welche beim Anschrauben eines Rundlochanschlusses an eine Leiterplatte das Bolzendurchgangsloch des Rundlochanschlusses mit einem Befestigungsschraubenloch einer Halterung ausrichtet, und die Arbeitseffizienz des Anschraubens des Rundlochanschlusses an der Leiterplatte erhöht und verbessert wird. Es wird eine Bolzenlochpositionierungsstruktur für eine Leiterplatte bereitgestellt. In einer Leiterplatte zum Befestigen eines Rundlochanschlusses an einer Halterung ist eine Arretierung, bei der eine Seite des Rundlochanschlusses kollidiert, in der Nähe eines Befestigungsschraubenlochs in der Halterung installiert, und die andere Seite des Rundlochanschlusses ist auf einem stehenden Stück montiert. Es ist eine Kerbe an der Seite vorgesehen. Wenn eine Seite der Rundlochklemme mit der Arretierung in Kontakt kommt und das andere Seitenteil in die Kerbe des vertikalen Teils eindringt, wird das Bolzendurchgangsloch der Rundlochklemme zur Befestigung Schraube und die Löcher stimmen überein.
  • Eine denkbare Lösung könnte darin bestehen, eine Struktur einzusetzen, bei der der Bolzenfestziehanschluss in den Anschlussanbringungsabschnitt eingepasst wird, bevor sie mit einem Verbindungsbolzen befestigt wird, da dies die Ausrichtung zwischen dem Bolzenfestziehanschluss und dem Anschlussanbringungsabschnitt aufrechterhalten kann. Dabei wäre jedoch eine große Kraft zum Anbringen des Bolzenfestziehanschlusses in dem Anschlussanbringungsabschnitt erforderlich, was wiederum möglicherweise die Arbeitseffizienz beeinträchtigt.
  • JP 2001-231131A , JP 2011-223693A , DE 10 2014 208 653 A1 , JP H10 - 189076 A, CN 102 959 806 A und JP 3 164 933 U sind Beispiele für verwandte Technik.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung entstand angesichts der oben beschriebenen Umstände und es liegt ihr die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussverbindungsstruktur zu schaffen, bei der sich ein Bolzenfestziehanschluss einfach auf einen Anschlussanbringungsabschnitt setzen und vor dem Befestigen in der richtigen Position halten lässt.
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung zum Lösen der oben genannten Aufgabe werden nun nachfolgend beschrieben. Es sei angemerkt, dass die in den diversen Ausführungsformen benutzten Komponenten in beliebiger Kombination benutzt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird eine Anschlussverbindungsstruktur (z.B. eine Klemmenanschlussstruktur) bereitgestellt, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Gemäß diesem Aspekt behindern die Verlagerungsbegrenzungsabschnitte den Bolzenfestziehanschluss nicht, wenn diese in der ordnungsgemäßen Anbringposition am Anschlussanbringungsabschnitt angeordnet ist. Dementsprechend ermöglicht das Bereitstellen der Verlagerungsbegrenzungsabschnitte, dass der Bolzenfestziehanschluss einfach auf den Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt wird, ohne dass das Anbringen des Bolzenfestziehanschlusses an dem Anschlussanbringungsabschnitt zusätzlichen Aufwand erfordert.
  • Darüber hinaus behindern die Verlagerungsbegrenzungsabschnitte den Bolzenfestziehanschluss, um ihre Verlagerung zu begrenzen, wenn sich der Bolzenfestziehanschluss aus der ordnungsgemäßen Anbringposition am Anschlussanbringungsabschnitt verlagert. Dementsprechend verhindert dieser Aspekt der Erfindung Fehlausrichtung zwischen dem Gewindeloch der Mutter und dem Bolzeneinführloch des Bolzenfestziehanschlusses sowie das Herunterfallen des Bolzenfestziehanschlusses vom Anschlussanbringungsabschnitt. Folglich kann der Bolzenfestziehanschluss, obwohl die Mutter bei dieser Struktur in dem Anschlussanbringungsabschnitt angeordnet ist, an dem Anschlussanbringungsabschnitt an Ort und Stelle gehalten werden.
  • Erfindungsgemäß weist der Bolzenfestziehanschluss einen Anschlussplattenabschnitt, in dem das Bolzeneinführloch bereitgestellt ist und der auf den Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt ist, einen Quetschabschnitt (Crimpabschnitt bzw. gecrimpten Abschnitt), der an das Elektrokabelende gequetscht bzw. gecrimpt ist, und einen Verbindungsabschnitt auf, der den Anschlussplattenabschnitt und den Quetschabschnitt verbindet, wobei das Breitenmaß des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts größer ist als das Breitenmaß des dem Quetschabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts, und wobei der Anschlussanbringungsabschnitt ein Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge aufweist, die in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts angeordnet sind, das Maß des Abstands zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsabschnitte kleiner ist als das Breitenmaß des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts und größer ist als der dem Quetschabschnitt zugewandte Teil des Verbindungsabschnitts, und das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge den Verlagerungsbegrenzungsabschnitt bildet.
  • Gemäß dieser Merkmale wird, da das Maß des Abstands zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorspünge kleiner ist als das Breitenmaß des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts, Zugkraft auf das Elektrokabel ausgeübt, und wenn sich der Bolzenfestziehanschluss in die Richtung verlagert, in der sich der Bolzenfestziehanschluss andernfalls vom Anschlussanbringungsabschnitt lösen würde, liegt der dem Anschlussplattenabschnitt zugewandte Teil des Verbindungsabschnitts an dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge an und wird von diesen behindert. Dies verhindert, dass sich der Bolzenfestziehanschluss vom Anschlussanbringungsabschnitt löst, und begrenzt gleichzeitig das Ausmaß der Verlagerung des Bolzenfestziehanschlusses aus der ordnungsgemäßen Anbringposition.
  • Da in Breitenrichtung beide Seiten des Verbindungsabschnitts an dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge anliegen und von diesen behindert werden, wird darüber hinaus vermieden, dass der Bolzenfestziehanschluss durch die beim Anliegen auftretende Gegenkraft verkippt wird, so dass der Anschlussplattenabschnitt in einer vorgegebenen Ausrichtung gehalten wird, in der er stabil auf den Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt ist. Außerdem kommt der Effekt des Begrenzens der Verlagerung aufgrund des Anliegens zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge vorteilhafterweise unabhängig davon zur Geltung, ob der Anschlussplattenabschnitt des Bolzenfestziehanschlusses in Bezug zu dem Anschlussanbringungsabschnitt zum Quetschabschnitt hin anliegend verschoben oder in Bezug zu dem Anschlussanbringungsabschnitt kippend und sich von ihm lösend verlagert wird.
  • Darüber hinaus ist das Maß des Abstands zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge größer gehalten als das Breitenmaß des dem Quetschabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts. Dementsprechend behindert das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge, wenn der Bolzenfestziehanschluss in der ordnungsgemäßen Anbringposition auf dem Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt ist, den Verbindungsabschnitt des Bolzenfestziehanschlusses nicht, so dass für das Zusammenbauen keine zusätzliche Kraft aufgewendet werden muss.
  • Ferner ist der Anschlussanbringungsabschnitt in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts mit einem Paar Anschlussdrehanschlagvorsprünge versehen und das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge ist einstückig auf einander gegenüberliegenden Innenflächen des Paars Anschlussdrehanschlagvorsprünge bereitgestellt.
  • Gemäß dieser Merkmale wird an dem Anschlussanbringungsabschnitt ein Paar Anschlussdrehanschlagvorsprünge bereitgestellt, um ein Verdrehen des Bolzenfestziehanschlusses beim Festziehen des Bolzens zu verhindern. Die Anschlussdrehanschlagvorsprünge vereinfachen das Bereitstellen des Paars Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge, die das Paar Verlagerungsbegrenzungsabschnitte bilden, und gewährleisten gleichzeitig einen hohen Haltbarkeitsgrad der Verlagerungsbegrenzungsabschnitte. Insbesondere ist es durch Anpassen des Ausmaßes des Überstands der Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge von den einander gegenüberliegenden Innenflächen der Anschlussdrehanschlagvorsprünge gemäß der Geometrie des Bolzenfestziehanschlusses möglich, die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge vorteilhafterweise passend zur konkreten Geometrie des Bolzenfestziehanschlusses zu einzurichten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Bolzenfestziehanschluss von dem an dem Anschlussanbringungsabschnitt bereitgestellten Verlagerungsbegrenzungsabschnitt nicht behindert, wenn sie in der ordnungsgemäßen Anbringposition auf den Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt ist. Auf diese Weise kann der Bolzenfestziehanschluss einfach auf den Anschlussanbringungsabschnitt gesetzt werden, ohne dass zusätzliche Kraft erforderlich ist. Andererseits wird der Bolzenfestziehanschluss von den Verlagerungsbegrenzungsabschnitten behindert, um ihre Verlagerung zu begrenzen, wenn sie sich aus der ordnungsgemäßen Anbringposition am Anschlussanbringungsabschnitt verlagert. Dementsprechend verhindert dieser Aspekt der Erfindung das Herunterfallen des Bolzenfestziehanschlusses vom Anschlussanbringungsabschnitt sowie die Verlagerung des Gewindelochs der Mutter gegenüber dem Bolzeneinführloch des Bolzenfestziehanschlusses.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht des relevanten Abschnitts eines Sicherungselements mit einer Anschlussverbindungsstruktur gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine Draufsicht auf den relevanten Abschnitt des in 1 gezeigten Sicherungselements.
    • 3 ist eine Vorderansicht des relevanten Abschnitts des in 1 gezeigten Sicherungselements.
    • 4 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht des relevanten Abschnitts des in 1 gezeigten Sicherungselements.
    • 5 ist eine Perspektivansicht des relevanten Abschnitts des Anschlussanbringungsabschnitts des in 1 gezeigten Sicherungselements.
    • 6 ist eine Draufsicht auf den relevanten Abschnitt des in 5 gezeigten Anschlussanbringungsabschnitts.
    • 7 ist eine Draufsicht auf den relevanten Abschnitt des Sicherungselements in 1, die zeigt, dass der Bolzenfestziehanschluss und der Anschlussanbringungsabschnitt vorläufig aneinander angefügt werden, bevor diese Komponenten mit einem Verbindungsbolzen aneinander befestigt werden.
    • 8 ist eine vergrößerte Draufsicht auf den relevanten Abschnitt des Sicherungselements in 7, wobei 8A den in der ordnungsgemäßen Anbringposition angeordnete Bolzenfestziehanschluss und 8B den aus der ordnungsgemäßen Anbringposition verlagerte Bolzenfestziehanschluss zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter spezieller Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die 1 bis 3 zeigen einen Teil eines Stromkreises, wie ein Sicherungselement 11 (z.B. ein schmelzbare Verbindung; engl.: „fusable link“), das mit einer Anschlussverbindungsstruktur 10 versehen ist und eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Das Sicherungselement 11 kann direkt an einem Polkopf einer Fahrzeugbatterie angebracht werden und weist eine Struktur auf, bei der Leitungselemente, wie Sammelschienen 44 und 50 (die nachfolgend noch ausführlich beschrieben werden), und andere Komponenten an einem Gehäusekörper 12 angebracht sind, der aus einem aus einem Kunstharz hergestellt ist. Das Sicherungselement 11 weist eine Sicherung auf, die in den Zeichnungen weggelassen wurde, und die so ausgelegt ist, dass sie von einem Überstrom ausgelöst wird, so dass sie in der Lage ist, eine Überhitzung der dem Sicherungselement 11 nachgeschalteten Stromkreise (z. B. Kabelbäume) zu verhindern. In der nachfolgenden Beschreibung bezieht sich der Begriff „nach oben/unten“ hier, sofern nichts anderes angegeben ist, auf die Richtung nach oben/unten in 3, der Begriff „Breitenrichtung“ auf die Richtung nach oben/unten in 2, und der Begriff „Längsrichtung“ auf die Richtung nach rechts/links in 2.
  • Der Gehäusekörper 12 ist, wie in den 5 und 6 gezeigt, insbesondere in einer abgestuften Form ausgebildet, die einstückig darin einen oberen Wandabschnitt 14, einen unterhalb des oberen Wandabschnitts 14 verlaufenden unteren Wandabschnitt 16 und einen den oberen Wandabschnitt 14 und den unteren Wandabschnitt 16 verbindenden vertikalen Wandabschnitt 18 aufweist.
  • Darüber hinaus befindet sich in einer Ecke des Gehäusekörpers 12, der zum Teil von dem oberen Wandabschnitt 14 gebildet wird, ein Anschlussanbringungsabschnitt 13, und in dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 ist ein Mutteraufnahmeabschnitt 20 ausgebildet. Bei dem Mutteraufnahmeabschnitt 20 handelt es sich um eine Vertiefung, die an der oberen Fläche offen ist und einen in etwa rechteckigen Querschnitt aufweist. Wie in 6 gezeigt ist in der Bodenfläche des Mutteraufnahmeabschnitts 20 ein kreisförmiges Installationsdurchgangsloch 22 ausgebildet. Darüber hinaus sind an der Öffnung des Mutteraufnahmeabschnitts 20 Rastnasen 24 ausgebildet, die von einem Paar sich gegenüberliegender Seitenwandabschnitte des Mutteraufnahmeabschnitts 20 in entgegengesetzter Richtung nach innen vorstehen. Die obere Fläche jeder Rastnase 24 ist als Führungsfläche ausgebildet, die zu ihrer Spitze hin geneigt bzw. abgeschrägt ist.
  • An der Ecke des Gehäusekörpers 12 mit dem Mutteraufnahmeabschnitt 20 ist außerdem ein Paar Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 ausgebildet, die von dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 in Längsrichtung nach außen vorstehen. Die Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 stehen in Längsrichtung (in 6 nach links) vor, und jeder Anschlussdrehanschlagvorsprung 26 ist mit einem Anliegeabschnitt 28 versehen, der um eine vorgegebene Länge von dem vorderen Ende des Vorsprungs 26 nach oben vorsteht. Die Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 sind in Breitenrichtung (in 6 nach oben/unten) um einen vorgegebenen Abstand voneinander entfernt. Zwischen den Anschlussdrehanschlagvorsprüngen 26 ist eine Anschlussaufnahmenut 30 ausgebildet, die in Längsrichtung offen ist und vertikal verläuft. Die Wände der Anschlussaufnahmenut 30 sind durch die gegenüberliegenden Flächen der Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 und der Fläche der umgebenden Außenwand des Mutteraufnahmeabschnitts 20 gebildet.
  • Darüber hinaus steht ein Verlagerungsbegrenzungsabschnitt, wie beispielsweise ein Verlagerungsbegrenzungsvorsprung 32, von jedem der Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 des Anschlussanbringungsabschnitts 13 vor. Die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 sind so in die sich gegenüberliegenden Innenflächen der Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 integriert, dass sie an den proximalen Enden der Anliegeabschnitte 28 der Anschlussdrehanschlagvorsprünge 26 entlang durchgehend nach oben/unten verlaufen. Außerdem ist die vordere Stirnfläche jedes der Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 als leicht gekrümmte Fläche ausgebildet, die nach außen hin konvex ist.
  • In dem unteren Wandabschnitt 16 ist ein Polkopfeinführloch 34 ausgebildet. Der (nicht gezeigte) Polkopf ist so ausgelegt, dass er, wenn das Sicherungselement 11 an einer (nicht gezeigten) Batterie angebracht ist, von unten durch das Polkopfeinführloch 34 eingeführt wird.
  • In dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 des so konstruierten Gehäusekörpers 12 ist eine Mutter 36 angeordnet. Die Mutter 36 weist einen zylinderförmigen Abschnitt 40 auf, der in seiner Mitte ein Gewindeloch 38 aufweist. Die Mutter 36 weist ferner einen Flanschabschnitt 42 auf, der von dem axial mittigen Abschnitt des zylinderförmigen Abschnitt 40 nach außen hin vorsteht. Der Flanschabschnitt 42 weist Umfangsflächen auf, die so geformt sind, dass sie dem Mutteraufnahmeabschnitt 20 entsprechen. Die Mutter 36 ist in den Mutteraufnahmeabschnitt 20 des Anschlussanbringungsabschnitts 13 eingepasst, und wenn der Flanschabschnitt 42 die Innenflächen der Seitenwände des Mutteraufnahmeabschnitts 20 in Eingriff nimmt, wird die Mutter 36 zurechtgesetzt, während gleichzeitig verhindert wird, dass sie sich in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 um ihre Mittelachse dreht. Wenn der Flanschabschnitt 42 durch Drücken über die Rastnasen 24 in den Mutteraufnahmeabschnitt 20 eingepasst ist, wird darüber hinaus durch das Einrasten zwischen dem Flanschabschnitt 42 und den Rastnasen 24 verhindert, dass sich die Mutter 36 aus dem Mutteraufnahmeabschnitt 20 löst. Beim Einpassen des unteren Abschnitts des zylinderförmigen Abschnitts 40, der unterhalb des Flanschabschnitts 42 vorsteht, in das Einpassloch 22 des Mutteraufnahmeabschnitts 20 wird die Mutter 36 dieser Ausführungsform in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 axial senkrecht positioniert.
  • Wie in den 1 bis 3 und 7 gezeigt ist, ist an dem Gehäusekörper 12 eine erste Sammelschiene 44 angebracht. Bei der ersten Sammelschiene 44 handelt es sich um ein Plattenelement aus einem leitfähigen Material wie Eisen oder einer Kupferlegierung, das von oben gesehen in etwa eine L-Form aufweist, am Außenumfang des Anschlussanbringungsabschnitts 13 entlang verläuft und auf die oberen Flächen des Gehäusekörpers 12 gesetzt wird. Darüber hinaus steht aus der Ecke der L-Form der ersten Sammelschiene 44 ein seitlicher Vorsprung 45 vor, der auf den zylinderförmigen Abschnitt 40 der Mutter 36 gesetzt werden kann, die in dem Mutteraufnahmeabschnitt 20 des Anschlussanbringungsabschnitts 13 angeordnet ist. Ein erstes Durchgangsloch 46 ist in dem seitlichen Vorsprung 45 ausgebildet und mit identischer Mittelachse an dem Gewindeloch 38 der Mutter 36 ausgerichtet. Der auf den unteren Wandabschnitt 16 gesetzte Teil der ersten Sammelschiene 44 wird von von dem unteren Wandabschnitt 16 vorstehenden Stützvorsprüngen 48 in einer Position gestützt, die zu dem unteren Wandabschnitt 16 nach oben hin beabstandet ist.
  • Darüber hinaus ist, wie in 4 gezeigt, an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 eine zweite Sammelschiene 50 angebracht. Bei der zweiten Sammelschiene 50 handelt es sich um ein längliches Plattenelement aus dem gleichen leitfähigen Material wie die erste Sammelschiene 44, und sie weist an einem Ende ein Leitungsloch 52 auf, in das der Polkopf eingeführt wird. Der Umfang der Öffnung des Leitungslochs 52 ist an dem Umfang des Polkopfeinführlochs 34 des unteren Wandabschnitts 16 ausgerichtet. Das andere Ende der zweiten Sammelschiene 50 wird zwischen dem unteren Wandabschnitt 16 und der ersten Sammelschiene 44 eingeführt, bis es an der ersten Sammelschiene 44 anliegt, und wird mit einer Polschraube (bzw. Kopplungsschraube) 56 daran gekoppelt. Dadurch wird die erste Sammelschiene 44 über die zweite Sammelschiene 50 elektrisch leitend mit dem Polkopf verbunden.
  • Außerdem, ist wie in 4 gezeigt, zwischen der ersten Sammelschiene 44 und der Mutter 36 ein Verbindungsanschluss 58 angeordnet. Der Verbindungsanschluss 58 weist einstückig damit einen leitfähigen Abschnitt 60 auf, der zwischen den seitlichen Vorsprung 45 der ersten Sammelschiene 44 und die Mutter 36 eingeführt wird, und sie weist außerdem einen Flachsteckerabschnitt 62 auf, der von einem Ende des leitfähigen Abschnitts 60 aus nach unten vorsteht. Ein Anschlussteil 64 wird ausgebildet, indem der leitfähige Abschnitt 60 mit der ersten Sammelschiene 44 elektrisch leitend verbunden und der Flachsteckerabschnitt 62 in den Anschlussteilanbringabschnitt 63 eingeführt wird, der einstückig mit einer Seitenfläche des Anschlussanbringungsabschnitts 13 verbunden auf dieser ausgebildet ist und von dieser vorsteht. Darüber hinaus ist in dem leitfähigen Abschnitt 60 ein zweites Durchgangsloch 65 ausgebildet, das in dessen Dickenrichtung durch den leitfähigen Abschnitt 60 hindurch verläuft.
  • Darüber hinaus ist an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 des Gehäusekörpers 12 ein Bolzenfestziehanschluss 66 angebracht. Der Bolzenfestziehanschluss 66 ist beispielsweise aus einem leitfähigen Metall hergestellt und elektrisch an ein Ende eines Elektrokabels 67 angeschlossen. Der Bolzenfestziehanschluss 66 weist einen Anschlussplattenabschnitt 68 auf, der von oben auf die erste Sammelschiene 44 gesetzt ist, einen an das Elektrokabel 67 gequetschten Quetschabschnitt (Crimpabschnitt bzw. gecrimpten Abschnitt) 70 und einen Verbindungsabschnitt 72, der den Anschlussplattenabschnitt 68 und den Quetschabschnitt 70 verbindet. Der Anschlussplattenabschnitt 68 besitzt die Form einer länglichen Platte, die sich mit einer in etwa gleichbleibenden Dicke erstreckt, und weist ein Bolzeneinführloch 74 auf, das in Richtung der Dicke des Anschlussplattenabschnitts 68 durch diesen hindurch verläuft. Der Quetschabschnitt 70 weist ein Paar Quetschanschlüsse auf, die jeweils in etwa zylinderförmig sind, und verläuft vertikal mit einem Querschnitt von der allgemeinen Form einer Brillenfassung. Der Quetschabschnitt 70 wird an einem Ende des Elektrokabels 67 angebracht, indem das Ende des Elektrokabels 67 in die Quetschanschlüsse eingeführt wird und die Quetschanschlüsse zusammengequetscht werden. Der Verbindungsabschnitt 72 weist eine in einem Zwischenbereich gebogene Plattenform auf und ist derart einstückig mit Anschlussplattenabschnitt 68 und dem Quetschabschnitt 70 ausgebildet, dass der Anschlussplattenabschnitt 68 und der Quetschabschnitt 70 senkrecht zueinander verlaufen.
  • Wie in 8A gezeigt ist, sind darüber hinaus bei dem Bolzenfestziehanschluss 66 in Breitenrichtung beide Seitenflächen des Teils des Verbindungsabschnitts 72, der dem Anschlussplattenabschnitt 68 zugewandt ist, als verjüngte Flächen 76 ausgebildet, die in Breitenrichtung schräg so verlaufen, dass das Breitenmaß des Teils des Verbindungsabschnitts 72, der dem Anschlussplattenabschnitt 68 (W) zugewandt ist, größer ist als das Breitenmaß des Teils des Verbindungsabschnitts 72, der dem Quetschabschnitt 70 (w) zugewandt ist. Bei dieser Ausführungsform verbreitert sich der dem Verbindungsabschnitt 72 zugewandte Teil des Anschlussplattenabschnitts 68 allmählich so, dass er umso breiter ist als der Verbindungsabschnitt 72, je weiter er von dem Verbindungsabschnitt 72 entfernt ist. Darüber hinaus ist der Abstand zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 (d) geringer als das Breitenmaß des dem Anschlussplattenabschnitt 68 zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts 72 und größer als das Breitenmaß des dem Quetschabschnitt 70 zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts 72. Zusätzlich dazu ist der dem Verbindungsabschnitt 72 gegenüberliegende Teil der Außenumfangsfläche des Anschlussplattenabschnitts 68 zu einer in etwa halbkreisförmigen, zylinderförmigen Fläche ausgebildet, die dort, wo das Bolzeneinführloch 74 ausgebildet ist, ein größtes Breitenmaß aufweist.
  • Der Bolzenfestziehanschluss 66 wird dadurch an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 befestigt, dass der Anschlussplattenabschnitt 68 an der oberen Fläche des Anschlussanbringungsabschnitts 13 platziert und ein Verbindungsbolzen 78 in dem Gewindeloch 38 der Mutter 36 festgezogen wird, nachdem der Verbindungsbolzen 78 durch das Bolzeneinführloch 74 gesteckt worden ist. Darüber hinaus ist der Verbindungsabschnitt 72 des Bolzenfestziehanschlusses 66 zwischen den Anschlussdrehanschlagvorsprüngen 26 (in der Anschlussaufnahmenut 30) so angeordnet, dass ein Verdrehen des Bolzenfestziehanschlusses 66 beim Festziehen des Verbindungsbolzens 78 an der Mutter 36 dadurch begrenzt wird, dass der Verbindungsabschnitt 72 und zwischen den Anschlussdrehanschlagvorsprüngen 26 zu beiden Seiten des Verbindungsabschnitts 72 anliegt.
  • Da der Bolzenfestziehanschluss 66 in der ordnungsgemäßen Anbringposition angeordnet ist, in der das Bolzeneinführloch 74 und das Gewindeloch 38 an derselben Mittelachse aneinander ausgerichtet sind, ist darüber hinaus der dem Quetschabschnitt 70 zugewandte Teil des Verbindungsabschnitts 72, d. h. der schmalere Teil des Verbindungsabschnitts 72, von oben zwischen den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 angeordnet. Da wie oben beschrieben der Abstand zwischen den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 größer gestaltet ist als das Breitenmaß des dem Quetschabschnitt 70 zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts 72, sind die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts 72 derart angeordnet, dass so viel Freiraum vorhanden ist, dass ein Behindern des Verbindungsabschnitts 72 durch die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 vermieden wird.
  • Da ferner der Abstand zwischen den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 geringer gestaltet ist als das Breitenmaß des dem Anschlussplattenabschnitt 68 zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts 72, d. h. des breiteren Teils des Verbindungsabschnitts 72, überlappen sich dieser Teil des Verbindungsabschnitts 72 und die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 in einem vorbestimmten Breitenmaß bei Betrachtung in Längsprojektion.
  • Wie in 8B gezeigt ist, ist zudem das Ausmaß der Verlagerung des Bolzenfestziehanschlusses 66 in Bezug zu dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 begrenzt, da der Verbindungsabschnitt 72 an den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 zum Anliegen gebracht wird und von diesen behindert wird. Wenn insbesondere der Bolzenfestziehanschluss 66, die in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 in der ordnungsgemäßen Anbringposition angeordnet ist (siehe 8A), in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 in Längsrichtung zum Quetschabschnitt 70 hin verlagert wird, liegen der dem Anschlussplattenabschnitt 68 zugewandte Teil des Verbindungsabschnitts 72 und die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32, die einander in Längsrichtung überlappen, aneinander an und behindern einander (siehe 8B). Auf diese Weise ist die Verlagerung des Bolzenfestziehanschlusses 66 aus der ordnungsgemäßen Anbringposition aufgrund der Behinderung zwischen dem dem Anschlussplattenabschnitt 68 zugewandten Teil des Verbindungsabschnitts 72 und den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 begrenzt.
  • Auf diese Weise wird bei der Anschlussverbindungsstruktur 10, die in dem Sicherungselement 11 gemäß dieser Ausführungsform vorgesehen ist, die relative Verlagerung zwischen dem Bolzenfestziehanschluss 66 und dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 begrenzt, wenn der Bolzenfestziehanschluss 66 und der Anschlussanbringungsabschnitt 13 vorläufig aneinander angefügt werden, bevor diese Komponenten mit dem Verbindungsbolzen 78 aneinander befestigt werden. Dies verhindert vorteilhafterweise, dass sich der Bolzenfestziehanschluss 66 gegenüber dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 verlagert oder von diesem herunterfällt. Diese Ausführungsform verhindert insbesondere eine Verlagerung oder ein Herunterfallen des Bolzenfestziehanschlusses 66, und zwar speziell bei Strukturen, bei denen statt eines Stiftbolzens eine Mutter 36 an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 benutzt wird, so dass es schwierig ist, den Bolzenfestziehanschluss 66 an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 auszurichten, wenn diese Komponenten vorläufig aneinander angefügt werden.
  • 8 zeigt ein Beispiel, bei dem sich der Bolzenfestziehanschluss 66 in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 in Längsrichtung verschiebt. Zudem kann beispielsweise in dem Fall, dass sich der Anschlussplattenabschnitt 68 um eine in Breitenrichtung verlaufende Achse drehend verlagert, auch diese Drehverlagerung von den Verlagerungsbegrenzungsmitteln begrenzt werden, die durch das Anliegen zwischen dem Anschlussplattenabschnitt 68 und den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 realisiert sind. Der Bolzenfestziehanschluss 66 ist für eine solche oben beschriebene Drehverlagerung anfällig, da der Großteil des Gewichts des Elektrokabels 67 an dem Teil des Bolzenfestziehanschlusses 66 anliegt, der dem Quetschabschnitt 70 zugewandt ist. Der Bolzenfestziehanschluss 66 wird jedoch daran gehindert, von dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 herunterzufallen, wenn der Anschlussplattenabschnitt 68 an den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 zum Anliegen gebracht und von diesen erfasst wird.
  • Da die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 in Breitenrichtung an beiden Seiten des Bolzenfestziehanschlusses 66 zum Anliegen kommen, vermeidet der Bolzenfestziehanschluss 66 bei einem solchen Anliegen zudem, dass er durch die Gegenkraft verkippt wird, und wird somit stabil in einem vorgegebenen Zustand eines vorläufigen Aneinandergefügtseins gehalten, in dem der Anschlussplattenabschnitt 68 auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 gesetzt ist. Da der Verbindungsabschnitt 72 des Bolzenfestziehanschlusses 66, der an den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen 32 zum Anliegen kommt, eine verjüngte Form aufweist, deren Breitenmaß sich in Längsrichtung allmählich verändert, müssen darüber hinaus in dem Verbindungsabschnitt 72 keine Aussparungen oder andere Strukturen zum Ineingriffnehmen der Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge 32 bereitgestellt werden. Dies vereinfacht die Form des dem Anschlussplattenabschnitt 68 zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts 72, was wiederum dessen Herstellung vereinfacht und auch verhindert, dass der Querschnitt des Verbindungsabschnitts 72 teilweise reduziert wird, so dass vorteilhafte elektrische Eigenschaften bereitgestellt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist darüber hinaus der Quetschabschnitt 70 des Bolzenfestziehanschlusses 66 an der Außenumfangsfläche des Anschlussanbringungsabschnitts 13 (der Bodenfläche der Anschlussaufnahmenut 30) angeordnet. Das Anliegen zwischen dem Quetschabschnitt 70 und dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 begrenzt die Längsverschiebung des Bolzenfestziehanschlusses 66 in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 in Richtung des anderen Endes des Anschlussanbringungsabschnitts 13.
  • Der Bolzenfestziehanschluss 66 ist so ausgelegt, dass er, wenn er wie oben beschrieben in einem Zustand vorläufigen Aneinandergefügtseins am Anschlussanbringungsabschnitt 13 gehalten wird, durch Festziehen des Verbindungsbolzens 78 in dem Gewindeloch 38 der Mutter 36 an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13 befestigt wird, nachdem der Bolzen 78 durch das Bolzeneinführloch 74, das erste Durchgangsloch 46 und das zweite Durchgangsloch 65 geführt worden ist. Bei dieser Ausführungsform wird die Verlagerung des Bolzenfestziehanschlusses 66 in Bezug auf den Anschlussanbringungsabschnitt 13 begrenzt, wenn der Anschluss 66 vorläufig an den Anschlussanbringungsabschnitt 13 angefügt ist. So bleibt das Gewindeloch 38 der Mutter 36 mit dem Bolzeneinführloch 74 des Bolzenfestziehanschlusses 66 durchgängig verbunden, was ein Festziehen des Verbindungsbolzens 78 im Gewindeloch 38 erleichtert. Darüber hinaus befestigt der Verbindungsbolzen 78 sowohl die erste Sammelschiene 44 als auch der Verbindungsanschluss 58 an dem Anschlussanbringungsabschnitt 13, und der Bolzenfestziehanschluss 66 und der Verbindungsanschluss 58 bleiben durch den Kontakt mit der ersten Sammelschiene 44 elektrisch leitend verbunden.
  • Es wurde zwar eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die konkrete Beschreibung der Ausführungsform eingeschränkt. So braucht beispielsweise das Behindern zwischen dem Verbindungsabschnitt des Bolzenfestziehanschlusses und den Verlagerungsbegrenzungsvorsprüngen nicht unbedingt wie bei der obigen Ausführungsform durch die verjüngte Form des Verbindungsabschnitts realisiert zu werden. Stattdessen können in den Seitenflächen des Verbindungsabschnitts Aussparungen ausgebildet sein, in denen die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge so aufgenommen werden, dass sie die Innenflächen der Aussparungen in Eingriff nehmen und behindern, wenn sich der Bolzenfestziehanschluss aus der ordnungsgemäßen Anbringposition heraus verlagert. Als weiteres Beispiel kann der Verbindungsabschnitt auch in einer abgestuften Form ausgebildet sein, deren Breitenmaß sich an der Stufe stufenförmig ändert, damit die Verlagerungsbegrenzungsabschnitte an der Stufe anliegen und diese behindern können.
  • Die Form des Bolzenfestziehanschlusses darf ferner nicht so interpretiert werden, dass sie auf die bei der obigen Ausführungsform beschriebene beschränkt ist. Bei dem Bolzenfestziehanschluss der obigen Ausführungsform handelt es sich zwar um einen L-förmige Anschluss mit einem gebogenen Verbindungsabschnitt, dieser kann jedoch beispielsweise, statt gebogen zu sein, auch linear verlaufen, so dass sich der Anschlussplattenabschnitt und der Quetschabschnitt in etwa in der gleichen Ebene befinden. Darüber hinaus ist der Bolzenfestziehanschluss nicht auf den Typ beschränkt, der dafür sorgt, dass der Verbindungsabschnitt von dem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt behindert wird, wenn sich der Anschluss bzw. die Klemme aus ihrer ordnungsgemäßen Anbringposition heraus verlagert. Der Bolzenfestziehanschluss kann zum Beispiel auch so eingerichtet sein, dass sie bewirkt, dass der Anschlussplattenabschnitt oder der Quetschabschnitt von dem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt behindert werden, wenn sich der Anschluss bzw. die Klemme aus ihrer ordnungsgemäßen Anbringposition heraus verlagert.
  • Die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge können darüber hinaus separat von den Anschlussdrehanschlagvorsprüngen gebildet sein, und die Anschlussdrehanschlagvorsprünge sind für die vorliegende Erfindung nicht ausschlaggebend. Ferner müssen die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge, wenn sie einstückig mit den Anschlussdrehanschlagvorsprüngen ausgebildet sind, nicht an den proximalen Enden der Anschlussdrehanschlagvorsprünge ausgebildet sein. Die Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge können beispielsweise an den gesamten gegenüberliegenden Innenflächen des Paars Anschlussdrehanschlagvorsprünge ausgebildet sein. Darüber hinaus können diverse Strukturen der Ausführungsform, wie die Mutter, die Sammelschienen, der Verbindungsanschluss, der Gehäusekörper, der den Anschlussanbringungsabschnitt aufweist, usw. je nach Bedarf modifiziert werden.
  • Bei der obigen Ausführungsform werden darüber hinaus zwei Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge als Beispiele für die Verlagerungsbegrenzungsabschnitte benutzt. Die Verlagerungsbegrenzungsabschnitte sind jedoch nicht auf eine bestimmte Struktur eingeschränkt. Die Verlagerungsbegrenzungsabschnitte können beispielsweise von einem oder von mindestens drei Vorsprüngen gebildet sein, die an dem Bolzenfestziehanschluss zum Anliegen kommen und diese behindern, wenn sich der Bolzenfestziehanschluss aus der ordnungsgemäßen Anbringposition verlagert.
  • Bei der obigen Ausführungsform wird ein Sicherungselement als beispielhafter Stromkreis eingesetzt. Die Anschlussverbindungsstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch vorteilhafterweise bei verschiedenen Typen von Elektroanschlusskästen angewendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anschlussverbindungsstruktur
    11
    Sicherungselement (Stromkreis)
    12
    Gehäusekörper
    13
    Anschlussanbringungsabschnitt
    14
    oberer Wandabschnitt
    16
    unterer Wandabschnitt
    18
    vertikaler Wandabschnitt
    20
    Mutteraufnahmeabschnitt
    22
    Installationsdurchgangsloch
    24
    Rastnase
    26
    Anschlussdrehanschlagvorsprung
    28
    Anliegeabschnitt
    30
    Anschlussaufnahmenut
    32
    Verlagerungsbegrenzungsvorsprung (Verlagerungsbegrenzungsabschnitt)
    34
    Polkopfeinführloch
    36
    Mutter
    38
    Gewindeloch
    40
    zylinderförmiger Abschnitt
    42
    Flanschabschnitt
    44
    erste Sammelschiene
    45
    seitlicher Vorsprung
    46
    erstes Durchgangsloch
    48
    vorstehender Stützvorsprung
    50
    zweite Sammelschiene
    52
    Leitungsloch
    56
    Polschraube (Kopplungsschraube)
    58
    Verbindungsanschluss
    60
    leitfähiger Abschnitt
    62
    Flachsteckerabschnitt
    63
    Anschlussteilanbringabschnitt
    64
    Anschlussteil
    65
    zweites Durchgangsloch
    66
    Bolzenfestziehanschluss
    67
    Elektrokabel, Elektrokabelende
    68
    Anschlussplattenabschnitt
    70
    Quetschabschnitt
    72
    Verbindungsabschnitt
    74
    Bolzeneinführloch
    76
    verjüngte (Seiten-)Flächen
    78
    Verbindungsbolzen
    W
    Breitenmaß des Anschlussplattenabschnitts
    w
    Breitenmaß des Quetschabschnitts
    d
    Maß des Abstands zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge

Claims (1)

  1. Anschlussverbindungsstruktur (10), die aufweist: einen Anschlussanbringungsabschnitt (13), der an einem Stromkreis bereitgestellt ist, eine Mutter (36), die an dem Anschlussanbringungsabschnitt (13) angeordnet und in der ein Gewindeloch (38) ausgebildet ist, ein Bolzenfestziehanschluss (66), der an einem Elektrokabelende (67) bereitgestellt ist und in dem ein Bolzeneinführloch (74) ausgebildet ist, und einen Verbindungsbolzen (78), wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt und durch Durchstecken des Verbindungsbolzens (78) durch das Bolzeneinführloch (74) des Bolzenfestziehanschlusses (66) und Festziehen des Verbindungsbolzens (78) an dem Gewindeloch (38) der Mutter (36) an dem Anschlussanbringungsabschnitt (13) befestigt wird, wobei der Anschlussanbringungsabschnitt (13) mit einem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt (32) versehen ist, wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) so eingerichtet ist, dass er, wenn er auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt ist und in einer ordnungsgemäßen Anbringposition angeordnet ist, in der das Bolzeneinführloch (74) und das Gewindeloch (38) koaxial zueinander ausgerichtet sind, nicht von dem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt (32) behindert wird, wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) so eingerichtet ist, dass er, wenn er auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt ist und sich aus der ordnungsgemäßen Anbringposition verlagert, von dem Verlagerungsbegrenzungsabschnitt (32) behindert wird, was die Verlagerung des Bolzenfestziehanschlusses (66) aus der ordnungsgemäßen Anbringposition begrenzt, wobei der Bolzenfestziehanschluss (66) einen Anschlussplattenab- schnitt (68) in dem das Bolzeneinführloch (74) bereitgestellt ist und der auf den Anschlussanbringungsabschnitt (13) gesetzt ist, einen Quetschabschnitt (70), der an das Elektrokabelende (67) gequetscht ist, und einen Verbindungsabschnitt (72) aufweist, der den Anschlussplattenabschnitt (68) und den Quetschabschnitt (70) verbindet, und das Breitenmaß (W) des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts (72) größer ist als das Breitenmaß (w) des dem Quetschabschnitt (70) zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts (72), wobei der Anschlussanbringungsabschnitt (13) ein Paar Verlage- rungsbegrenzungsvorsprünge (32) aufweist, die in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts (72) angeordnet sind, das Maß (d) des Abstands zwischen dem Paar Verlagerungsbegrenzungsabschnitte (32) kleiner ist als das Breitenmaß (W) des dem Anschlussplattenabschnitt zugewandten Teils des Verbindungsabschnitts (72) und größer ist als der dem Quetschabschnitt (70) zugewandte Teil des Verbindungsabschnitts (72), und das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge (32) den Verlagerungsbegrenzungsabschnitt bildet, und wobei der Anschlussanbringungsabschnitt (13) in Breitenrichtung an beiden Seiten des Verbindungsabschnitts (72) mit einem Paar Anschlussdrehanschlagvorsprünge (26) versehen ist und das Paar Verlagerungsbegrenzungsvorsprünge (32) einstückig auf einander gegenüberliegenden Innenflächen des Paars Anschlussdrehanschlagvorsprünge (26) bereitgestellt ist.
DE102015110788.0A 2014-07-04 2015-07-03 Anschlussverbindungsstruktur Active DE102015110788B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-139053 2014-07-04
JP2014139053A JP2016018613A (ja) 2014-07-04 2014-07-04 端子接続構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110788A1 DE102015110788A1 (de) 2016-01-07
DE102015110788B4 true DE102015110788B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=54866363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110788.0A Active DE102015110788B4 (de) 2014-07-04 2015-07-03 Anschlussverbindungsstruktur

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9531089B2 (de)
JP (1) JP2016018613A (de)
DE (1) DE102015110788B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6569121B2 (ja) * 2016-10-13 2019-09-04 住友電装株式会社 電気接続箱
US10516221B1 (en) * 2018-08-24 2019-12-24 Franklin Grid Solutions, Llc Kelvin connection mounting terminal
JP7024741B2 (ja) * 2019-01-31 2022-02-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 コネクタ及びコネクタの接続構造
JP7104095B2 (ja) * 2020-04-22 2022-07-20 矢崎総業株式会社 端子台

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10189076A (ja) 1996-12-27 1998-07-21 Yazaki Corp 接続端子の取付構造
JP2001231131A (ja) 2000-02-17 2001-08-24 Yazaki Corp 電気接続箱
JP3164933U (ja) 2010-10-09 2010-12-24 株式会社日本ロック 配線板用ボルト穴位置決め構造
JP2011223693A (ja) 2010-04-06 2011-11-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
CN102959806A (zh) 2010-11-15 2013-03-06 矢崎总业株式会社 高压连接器
DE102014208653A1 (de) 2013-05-09 2014-11-13 Yazaki Corporation Rundanschluss-Fixierungsaufbau

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106843A (en) * 1976-09-07 1978-08-15 Gould Inc. Device for establishing electric contact pressure
US4145107A (en) * 1978-01-09 1979-03-20 Abbott/Interfast Corporation Terminal assembly with captive self-emergent screw post
FR2707731B1 (fr) * 1993-07-12 1995-09-01 Telemecanique Voyant lumineux.
JP3414597B2 (ja) * 1996-09-11 2003-06-09 矢崎総業株式会社 接続端子の固定構造
US6683251B1 (en) * 2001-06-29 2004-01-27 Pass & Seymour, Inc. Pressure plate for switch or receptacle
US6939149B2 (en) * 2002-05-15 2005-09-06 Hubbell Incorporated Electrical device with mechanism to prevent separation of the electrical receptacle housing
JP5207536B2 (ja) * 2008-10-22 2013-06-12 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP5229172B2 (ja) * 2009-09-17 2013-07-03 住友電装株式会社 アース端子の固定構造
DE102011016753A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Abb Ag Installationsschaltgerät mit einer Anschlussklemmenanordnung
JP5538659B2 (ja) * 2012-10-26 2014-07-02 三菱電機株式会社 電気機器の出力端子

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10189076A (ja) 1996-12-27 1998-07-21 Yazaki Corp 接続端子の取付構造
JP2001231131A (ja) 2000-02-17 2001-08-24 Yazaki Corp 電気接続箱
JP2011223693A (ja) 2010-04-06 2011-11-04 Sumitomo Wiring Syst Ltd 電気接続箱
JP3164933U (ja) 2010-10-09 2010-12-24 株式会社日本ロック 配線板用ボルト穴位置決め構造
CN102959806A (zh) 2010-11-15 2013-03-06 矢崎总业株式会社 高压连接器
DE102014208653A1 (de) 2013-05-09 2014-11-13 Yazaki Corporation Rundanschluss-Fixierungsaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
US9531089B2 (en) 2016-12-27
JP2016018613A (ja) 2016-02-01
DE102015110788A1 (de) 2016-01-07
US20160006142A1 (en) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008053485B4 (de) Schmelzeinsatzeinheit
DE102009010732B4 (de) Befestigungsstruktur zwischen einem elektrischen Verteilergehäuse und einem Zusatzgehäuse
DE102009034040B4 (de) Schmelzsicherungsverbindungseinheit
DE102011076566B4 (de) Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben
DE102010042152B4 (de) Stehbolzenanordnung und elektrischer Verteilerkasten hiermit
DE102015110788B4 (de) Anschlussverbindungsstruktur
DE102010060070B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102009007508B4 (de) Elektrischer Anschlußkasten
EP0913886A2 (de) Miniaturisiertes Steckkontaktelement
EP3796482B1 (de) Steckverbinder umfassend eine schutzleiterbrücke
DE10232650A1 (de) Elektrischer Verbindungskasten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19821234A1 (de) Verfahren zur Montage einer Schmelzverbindung sowie Gehäuse für Anschluß- und Schmelzverbindung zur Verwendung bei dem Verfahren
DE102010045913B4 (de) Wanddurchführungs-Steckverbinder und Befestigungselement hierzu
DE102016200288A1 (de) Elektrische Komponenteneinheit, Schmelzsicherungseinheit und Fixierungsaufbau
DE10115574A1 (de) Elektrische Sicherungsvorrichtung
DE112014001321T5 (de) Elektronikkomponenten-Anordnungsaufbau und elektrischer Anschlusskasten
DE102006024391A1 (de) Sicherungseinheit
DE102010042158B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
EP3286803B1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
DE102015110171B4 (de) Elektrische sicherung für ein fahrzeug und damit ausgestatteter elektrischer stromverteiler
DE102015121832B4 (de) Steckverbinder zur elektrischen Direktkontaktierung und Steckverbindung
DE19808695C2 (de) Elektrische Abzweiganordnung
EP3996207A1 (de) Erdungsschelle mit verdrehschutz
DE112018006570B4 (de) In einer Fahrzeugantennenvorrichtung zu verwendende Kabelverbindungskonstruktion
DE102017222105B4 (de) Sicherungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence