DE102015108814A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015108814A1
DE102015108814A1 DE102015108814.2A DE102015108814A DE102015108814A1 DE 102015108814 A1 DE102015108814 A1 DE 102015108814A1 DE 102015108814 A DE102015108814 A DE 102015108814A DE 102015108814 A1 DE102015108814 A1 DE 102015108814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
temperature
driving information
valve
regenerative braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015108814.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Myung Jun Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015108814A1 publication Critical patent/DE102015108814A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0616Position of fuel or air injector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/93Conjoint control of different elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs kann aufweisen: einen Verbrennungsmotor (110), der eine Mehrzahl von Zylindern (111) aufweist, wenigstens ein Einlassventil (113) und wenigstens ein Auslassventil (115), eine variable Ventilvorrichtung (120), die einen Hub und eine Öffnungssteuerzeit des Einlassventils und des Auslassventil einstellt, einen integrierten Startergenerator (140), einen Fahrinformationen-Detektor (160), der Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals detektiert, eine Abgas-Reinigungsvorrichtung (130), und eine Steuervorrichtung (170), die den Kraftstoff unterbricht, der den Zylindern zugeführt wird, das Auslassventil während eines Ansaughubes mittels der variablen Ventilvorrichtung öffnet und durch den integrierten Startergenerator elektrische Energie generiert, wenn eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung des Hybridfahrzeugs aus den durch den Fahrinformationen-Detektor detektierten Fahrinformationen erfüllt ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2014-0170347 , eingereicht am 2. Dezember 2014, deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme für alle Zwecke hierin mitaufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs (z.B. eines Hybridkraftfahrzeugs). Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs, bei dem ein Abgas erneut in einen Zylinder eingeleitet wird, indem in einer Regeneratives-Bremsen-Bedingung ein Auslassventil während eines Ansaughubes geöffnet wird und eine Temperatur des Abgases erhöht wird.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Im Allgemeinen wird ein Hybridfahrzeug, bei dem ein Elektromotor eines Elektrofahrzeugs auf einen bestehenden Verbrennungsmotor angewendet wird oder eine Kombination von zwei oder mehr Antriebsquellen wie z.B. eine Kombination eines Verbrennungsmotors und einer Brennstoffzelle angewendet wird, als ein umweltfreundliches Fahrzeug wahrgenommen und hat viele verbesserte Faktoren was die Kraftstoffeffizienz und Leistung im Vergleich zu bestehenden Fahrzeugen betrifft.
  • Während in jüngster Zeit Umweltprobleme ein wichtiges Thema geworden sind, hat sich das Interesse an Verfahren zum effizienten Verarbeiten des Abgases der Fahrzeuge erhöht.
  • Selbst im Hybridfahrzeug wird ein Katalysator verwendet, um das Abgas des Verbrennungsmotors zu reduzieren, aber da eine Aktivierungstemperatur des Katalysators erheblich höher ist als die Raumtemperatur, wird die Katalysatortemperatur durch Betrieb des Verbrennungsmotors erhöht und auf diese Weise wird der Katalysator aktiviert.
  • Um von der im Verbrennungsmotor generierten Energie die kinetische Energie zu verringern und die Wärmeenergie zu erhöhen, ist es in diesem Fall vorteilhaft, die Einspritzung des Kraftstoffes ausreichend zu verzögern.
  • Allerdings wird in diesem Prozess der verzögert eingespritzte Kraftstoff nicht zur Generierung der Antriebsleistung verwendet, sondern wird zum Erhöhen der Temperatur des Abgases verwendet. Somit gibt es das Problem, dass der Kraftstoffverbrauch erhöht wird.
  • Da unter einer Regeneratives-Bremsen-Bedingung (z.B. eine Segeln-Bedingung oder eine Bremsen-Bedingung) die Temperatur eines Abgases sehr niedrig ist oder Wärme durch Verbrennung nicht generiert wird, ist ferner die Temperatur des durch ein Abgassystem abgeführten Abgases sehr niedrig. Entsprechend ist es schwierig, die Temperatur des Katalysators zu erhöhen und der Reinigungsgrad des Abgases wird verringert.
  • Da insbesondere, wenn das Fahrzeug in einem Kraftstoff-Unterbrechungsmodus (z.B. einer Schubbetrieb-Bedingung) gefahren wird, das Abgas nach dem Ansaugen von Außenluft ohne Verbrennung des Kraftstoffes ausgestoßen wird, ist die Temperatur des Abgases niedrig. Somit wird der unter einer anfänglichen Kaltstartbedingung durch die Wärme des Abgases erwärmte Katalysator durch das Abgas, das eine niedrige Temperatur hat, gekühlt, wenn das Fahrzeug im Kraftstoff-Unterbrechungsmodus gefahren wird. Entsprechend wird der Abgas-Reinigungsgrad des Katalysators verringert.
  • Wenn das Fahrzeug fährt, werden ferner die Kraftstoffeinspritzung und die Kraftstoff-Unterbrechung gemäß einer Fahrbedingung häufig generiert. Da es schwierig ist, die Temperatur des Katalysators zu erhöhen, wenn die Einspritzung des Kraftstoffes unterbrochen ist, wird der Abgas-Reinigungsgrad des Katalysators verringert.
  • Die Informationen, welche in diesem Hintergrund-Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, gehören.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs bereitzustellen, die bzw. das einen Abgas-Reinigungsgrad erhöhen kann, indem eine Temperatur eines Katalysators in einer Regeneratives-Bremsen-Bedingung erhöht wird.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs aufweisen: einen durch Verbrennung eines Kraftstoffes ein Antriebsdrehmoment generierenden Verbrennungsmotor, der eine Mehrzahl von Zylindern aufweist, wenigstens ein Einlassventil und wenigstens ein Auslassventil, die die Zylinder öffnen und schließen, eine variable Ventilvorrichtung, die einen Hub und eine Öffnungssteuerzeit von dem wenigstens einen Einlassventil und von dem wenigstens einen Auslassventil einstellt, einen integrierten Startergenerator, der den Verbrennungsmotor startet und mit dem Verbrennungsmotor im Betrieb (z.B. im Betriebszustand des Verbrennungsmotors) elektrische Energie generiert, indem er als ein Stromgenerator arbeitet, einen Fahrinformationen-Detektor, der Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs (z.B. Stellwegs) eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals detektiert, eine Abgas-Reinigungsvorrichtung, die einen Katalysator zum Reinigen eines Abgases aufweist, welches von dem wenigstens einen Auslassventil abgeführt wird, und eine Steuervorrichtung, die den Kraftstoff unterbricht, welcher den Zylindern zugeführt wird, das wenigstens eine Auslassventil während eines Ansaughubes mittels der variablen Ventilvorrichtung öffnet und durch den integrierten Startergenerator elektrische Energie generiert, wenn eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung des Hybridfahrzeugs aus den (z.B. basierend auf den) durch den Fahrinformationen-Detektor detektierten Fahrinformationen erfüllt ist.
  • Die Regeneratives-Bremsen-Bedingung kann eine Segeln(bzw. Ausrollen oder Freilauf)-Bedingung oder eine Bremsen-Bedingung sein.
  • Die Vorrichtung kann ferner aufweisen einen Abgastemperatur-Detektionssensor, der eine Temperatur des durch das wenigstens eine Auslassventil abgeführten Abgases detektiert, wobei die Steuervorrichtung durch das wenigstens eine Einlassventil eine Menge (bzw. einen Betrag) an Kraftstoff in den Zylinder einspritzt und durch den integrierten Startergenerator elektrische Energie generiert, wenn die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor detektierte Temperatur des Abgases kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur.
  • Die Steuervorrichtung kann durch den integrierten Startergenerator elektrische Energie generieren, wenn die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor detektierte Abgastemperatur größer ist als die vorbestimmte Temperatur.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs aufweisen: Detektieren von Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals, Ermitteln aus den detektierten Fahrinformationen, ob eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist, und Unterbrechen eines Kraftstoffes, der einem Zylinder eines Verbrennungsmotors zugeführt wird, und Öffnen eines Auslassventils während eines Ansaughubes, wenn die Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen Ermitteln, ob eine Temperatur eines aus dem Zylinder des Verbrennungsmotors abgeführten Abgases kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur, und Einspritzen einer Menge (bzw. Betrag) an Kraftstoff in den Zylinder und regeneratives Bremsen durch einen integrierten Startergenerator, wenn die Temperatur des Abgases kleiner ist als die vorbestimmte Temperatur.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen regeneratives Bremsen durch den integrierten Startergenerator, wenn die Temperatur des Abgases größer ist als die vorbestimmte Temperatur.
  • Die Regeneratives-Bremsen-Bedingung kann eine Segeln-Bedingung oder eine Bremsen-Bedingung sein.
  • Da in einer Regeneratives-Bremsen-Bedingung ein Auslassventil während eines Ansaughubes geöffnet wird, wird gemäß zahlreichen Aspekten der vorliegenden Erfindung das Abgas erneut in einen Zylinder eingeleitet und eine Temperatur des Abgases wird erhöht, wenn das in den Zylinder erneut eingeleitete Abgas während eines Auslasshubes ausgestoßen wird.
  • Da ferner das Abgas, das während des Auslasshubes ausgestoßen wird, eine Temperatur eines Katalysators erhöht, wird der Abgas-Reinigungsgrad des Katalysators erhöht.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, ersichtlich sind oder darin ausführlicher dargelegt werden.
  • Erläuterung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig im Maßstab sind und eine einigermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen präsentieren, welche veranschaulichend für die Grundprinzipien der Erfindung sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich, zum Beispiel, spezifischer Dimensionen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • In den Figuren beziehen sich in den verschiedenen Figuren der Zeichnung durchweg die Bezugszeichen auf gleiche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en), von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung(en) im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschrieben wird/werden, versteht sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist beabsichtigt, dass die Erfindung(en) nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen deckt/decken, die in den Sinn und Schutzbereich der Erfindung(en) fallen, wie in den angehängten Patentansprüchen definiert.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen erläutert, in denen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt sind. Wie ein Fachmann erkennen würde, können die erläuterten Ausführungsformen in zahlreichen unterschiedlichen Arten und Weisen modifiziert werden, ohne von dem Sinn oder Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Teile, die nicht für die vorliegende Erfindung relevant sind, werden weggelassen, um die vorliegende Erfindung klarer zu erläutern, und durch die Beschreibung hinweg wird gleichen oder ähnlichen Teilen das gleiche Bezugszeichen gegeben.
  • Da ferner die Größen und Dicken von Elementen zur Einfachheit in der Beschreibung nach Belieben gezeigt sind, ist die vorliegende Erfindung nicht immer auf die Zeichnungen eingeschränkt und die Dicken sind vergrößert, um die unterschiedlichen Teile und Bereiche klar wiederzugeben.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen erläutert.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf einen Verbrennungsmotor 110 und einen Elektromotor 150, die ein Antriebsdrehmoment generieren, eine Abgas-Reinigungsvorrichtung 130, die das vom Verbrennungsmotor 110 erzeugte Abgas reinigt, einen Fahrinformationen-Detektor 160, der Fahrinformationen detektiert, und eine Steuervorrichtung 170, die den Verbrennungsmotor 110 und den Elektromotor 150 gemäß den von dem Fahrinformationen-Detektor 160 detektierten Fahrinformationen steuert.
  • Eine Mehrzahl von Zylindern 111 ist im Verbrennungsmotor 110 angeordnet, und ein Antriebsdrehmoment wird durch Verbrennung eines in die Zylinder 111 strömenden Kraftstoffes generiert, um ein Fahrzeug zu fahren.
  • Ein integrierter Startergenerator (Integrated Starter-Generator, ISG) 140 ist am Verbrennungsmotor 110 vorgesehen. Der integrierte Startergenerator 140 startet den Verbrennungsmotor 110 und generiert mit dem Verbrennungsmotor 110 im Betrieb elektrische Energie, indem er als ein Strom-Generator arbeitet.
  • Der integrierte Startergenerator 140 wird auch als ein Hybrid-Startergenerator (Hybrid Starter and Generator, HSG) oder ein integrierter Starter und Generator (Integrated Starter and Generator, ISG) bezeichnet.
  • Der Elektromotor 150 unterstützt das Antriebsdrehmoment von dem Verbrennungsmotor 110, wenn das Hybridfahrzeug im Betrieb ist. Der Elektromotor 150 arbeitet wahlweise als ein Generator und generiert elektrische Energie.
  • Die von dem integrierten Startergenerator 140 und dem Elektromotor 150 generierte elektrische Energie wird in einer Batterie gespeichert.
  • Wenigstens ein Einlassventil 113 ist im Zylinder 111 angeordnet und führt wahlweise Kraftstoff dem Zylinder 111 zu. Wenigstens ein Auslassventil 115 ist im Zylinder 111 vorgesehen und stößt wahlweise im Zylinder 111 verbranntes Abgas aus.
  • Ein Hub und eine Öffnungssteuerzeit des Einlassventils 113 und des Auslassventils 115 werden durch eine variable Ventilvorrichtung (Variable Valve Apparatus, VVA) 120 eingestellt.
  • Das Öffnen/Schließen des Einlassventils 113 und des Auslassventils 115 wird durch Drehung einer Nockenwelle 122 betätigt, und die variable Ventilvorrichtung 120 rückt die Öffnungssteuerzeit und die Schließsteuerzeit vor oder verzögert diese mittels der Steuervorrichtung 170.
  • Die variable Ventilvorrichtung 120 ist einem Fachmann gut bekannt und somit wird keine detaillierte Beschreibung vorgesehen.
  • Der Fahrinformationen-Detektor 160 detektiert die allgemeinen Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals. Die von dem Fahrinformationen-Detektor 160 detektierten Fahrinformationen werden der Steuervorrichtung 170 zugeführt.
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann mittels eines eine Raddrehzahl des Fahrzeugs erfassenden Raddrehzahl-Detektionssensors detektiert werden, der Verlagerungsweg des Gaspedals kann mittels eines Gaspedalsensors (APS) detektiert werden und der Verlagerungsweg des Bremspedals kann mittels eines Bremspedalsensors (BPS) detektiert werden.
  • Die Steuervorrichtung 170 kann mittels eines oder mehrerer Prozessoren, die durch ein vorgegebenes Programm angesteuert werden, realisiert sein, und das vorgegebene Programm kann so programmiert sein, dass es einen jeden Schritt eines Verfahrens zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführt.
  • Die Steuervorrichtung 170 ermittelt aus den von dem Fahrinformationen-Detektor 160 detektierten Fahrinformationen, ob eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist. Wenn die Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist, unterbricht die Steuervorrichtung 170 den Kraftstoff, der dem Zylinder 111 zugeführt wird, öffnet während eines Ansaughubes das Auslassventil 115 durch die variable Ventilvorrichtung 120 und generiert durch den integrierten Startergenerator 140 elektrische Energie.
  • Die Regeneratives-Bremsen-Bedingung kann eine Segeln(bzw. Ausrollen)-Bedingung oder eine Bremsen-Bedingung sein.
  • Wenn das Auslassventil 115 während des Ansaughubes geöffnet wird, wird das abgeführte Abgas erneut dem Zylinder 111 zugeführt. Das dem Zylinder 111 erneut zugeführte Abgas wird durch einen Verdichtungshub beim nächsten Abgashub zur Abgas-Reinigungsvorrichtung 130 abgeführt. In diesem Prozess wird die Temperatur des erneut abgeführten Abgases erhöht, die Temperatur des in der Abgas-Reinigungsvorrichtung 130 vorgesehenen Katalysators wird um die erhöhte Abgastemperatur erhöht und dadurch wird der Abgas-Reinigungsgrad erhöht.
  • Die Vorrichtung zum Aktivieren des Katalysators des Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ferner einen Abgastemperatur-Detektionssensor 162 auf, der eine Temperatur des aus dem Zylinder 111 abgeführten Abgases detektiert. Die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor 162 detektierte Abgastemperatur wird der Steuervorrichtung 170 zugeführt.
  • Die Steuervorrichtung 170 spritzt durch das Einlassventil 113 im Vergleich zu einer Referenzkraftstoffmenge eine kleine Menge an Kraftstoff in den Zylinder 111, und generiert durch den integrierten Startergenerator 140 elektrische Energie, wenn die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor detektierte Abgastemperatur kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur (z.B. 200 Grad Celsius).
  • Wenn die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor detektierte Abgastemperatur größer ist als die vorbestimmte Temperatur, generiert die Steuervorrichtung 170 durch den integrierten Startergenerator 140 elektrische Energie. Das heißt, die Steuervorrichtung 170 spritzt nicht eine kleine Menge an Kraftstoff ein und führt nur ein regeneratives Bremsen durch den integrierten Startergenerator 140 aus.
  • Da – wie oben erläutert – im Vergleich zu einer in einem normalen Zustand in den Zylinder 111 eingespritzten Kraftstoffmenge eine kleine Menge an Kraftstoff eingespritzt wird, wenn die Abgastemperatur kleiner ist als die vorbestimmte Temperatur, ist es möglich, die Temperatur des aus dem Zylinder 111 abgeführten Abgases zu erhöhen. Somit wird die Temperatur des in der Abgas-Reinigungsvorrichtung 130 vorgesehenen Katalysators erhöht, so dass der Abgas-Reinigungsgrad erhöht wird.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen erläutert.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Wie in 3 gezeigt, detektiert in Schritt S10 der Fahrinformationen-Detektor 160 Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals. Die von dem Fahrinformationen-Detektor 160 erfassten Fahrinformationen werden der Steuervorrichtung 170 zugeführt.
  • Die Steuervorrichtung 170 ermittelt in Schritt S20 aus den von dem Fahrinformationen-Detektor 160 detektierten Fahrinformationen, ob eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist.
  • Wenn die Regeneratives-Bremsen-Bedingung in Schritt S20 erfüllt ist, unterbricht in Schritt S30 die Steuervorrichtung 170 den Kraftstoff, der in den Zylinder 111 des Verbrennungsmotors 110 eingespritzt wird, und öffnet das Auslassventil 115 während eines Ansaughubes. Wenn die Regeneratives-Bremsen-Bedingung nicht erfüllt ist, wird in Schritt S25 ein allgemeines Fahr(steuerungs)verfahren ausgeführt.
  • Nach dem Schritt S30 ermittelt die Steuervorrichtung 170 in Schritt S40, ob die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor detektierte Abgastemperatur kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur.
  • Wenn in Schritt S40 die Abgastemperatur kleiner ist als die vorbestimmte Temperatur, spritzt die Steuervorrichtung 170 eine geringe (bzw. kleine) Menge an Kraftstoff in den Zylinder 111 und führt in Schritt S50 durch den integrierten Startergenerator 140 ein regeneratives Bremsen aus.
  • Wie oben erläutert, wird eine geringe Menge an Kraftstoff in den Zylinder 111 eingespritzt und die Temperatur des Abgases, das beim nächsten Auslasshub abgeführt wird, wird erhöht, wenn die Abgastemperatur kleiner ist als die vorbestimmte Temperatur, so dass die Temperatur des in der Abgas-Reinigungsvorrichtung 130 vorgesehenen Katalysators erhöht wird. Somit wird der Abgas-Reinigungsgrad des Katalysators erhöht.
  • Wenn die Abgastemperatur größer ist als die vorbestimmte Temperatur, wird in Schritt S45 durch den integrierten Startergenerator 140 das regenerative Bremsen durchgeführt.
  • Wie oben erläutert, wird gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das abgeführte Abgas erneut dem Zylinder 111 zugeführt, indem das Auslassventil 115 während eines Ansaughubes geöffnet wird, wenn die Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist. Das dem Zylinder 111 erneut zugeführte Abgas wird durch einen Verdichtungshub beim nächsten Auslasshub zur Abgas-Reinigungsvorrichtung abgeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird im Vergleich zu dem Fall, wenn das Auslassventil 115 nicht während des Ansaughubes geöffnet wird, die Temperatur des aus dem Zylinder abgeführten Abgases erhöht. Somit wird die Temperatur des Katalysators erhöht, so dass der Abgas-Reinigungsgrad des Katalysators erhöht wird.
  • Wenn ferner die Abgastemperatur kleiner ist als die vorbestimmte Temperatur, wird eine geringe Menge an Kraftstoff in den Zylinder 111 eingespritzt und die Temperatur des Abgases wird erhöht und dadurch kann der Abgas-Reinigungsgrad des Katalysators erhöht werden.
  • Zur Einfachheit in der Beschreibung und genauen Definition in den angehängten Ansprüchen werden die Begriffe „oberer“, „unterer“, „innerer“ und „äußerer“ verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezugnahme auf die Positionen solcher Merkmale, wie sie in den Figuren gezeigt sind, zu beschreiben.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sollen nicht als erschöpfend oder die Erfindung auf die genaue offenbarte Form einschränkend verstanden werden, und es sind offensichtlich viele Modifikationen und Variationen möglich angesichts der obigen Lehre. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die angeführten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0170347 [0001]

Claims (8)

  1. Eine Vorrichtung zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs, aufweisend: einen durch Verbrennung eines Kraftstoffes ein Antriebsdrehmoment generierenden Verbrennungsmotor (110), der eine Mehrzahl von Zylindern (111) aufweist, wenigstens ein Einlassventil (113) und wenigstens ein Auslassventil (115), die die Zylinder öffnen und schließen, eine variable Ventilvorrichtung (120), die einen Hub und eine Öffnungssteuerzeit von dem wenigstens einen Einlassventil und von dem wenigstens einen Auslassventil einstellt, einen integrierten Startergenerator (140), der den Verbrennungsmotor (110) startet und mit dem Verbrennungsmotor im Betrieb elektrische Energie generiert, indem er als ein Stromgenerator arbeitet, einen Fahrinformationen-Detektor (160), der Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals detektiert, eine Abgas-Reinigungsvorrichtung (130), die einen Katalysator zum Reinigen eines Abgases aufweist, welches von dem wenigstens einen Auslassventil abgeführt wird, und eine Steuervorrichtung (170), die den Kraftstoff unterbricht, welcher den Zylindern (111) zugeführt wird, das wenigstens eine Auslassventil während eines Ansaughubes mittels der variablen Ventilvorrichtung öffnet und durch den integrierten Startergenerator elektrische Energie generiert, wenn eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung des Hybridfahrzeugs aus den durch den Fahrinformationen-Detektor (160) detektierten Fahrinformationen erfüllt ist.
  2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Regeneratives-Bremsen-Bedingung eine Segeln-Bedingung oder eine Bremsen-Bedingung ist.
  3. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend einen Abgastemperatur-Detektionssensor (162), der eine Temperatur des durch das wenigstens eine Auslassventil (115) abgeführten Abgases detektiert, wobei die Steuervorrichtung (170) durch das wenigstens eine Einlassventil (113) eine Menge an Kraftstoff in den Zylinder (111) einspritzt und durch den integrierten Startergenerator (140) elektrische Energie generiert, wenn die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor (162) detektierte Temperatur des Abgases kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur.
  4. Die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuervorrichtung (170) durch den integrierten Startergenerator (140) elektrische Energie generiert, wenn die von dem Abgastemperatur-Detektionssensor (162) detektierte Abgastemperatur größer ist als die vorbestimmte Temperatur.
  5. Ein Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs, aufweisend: Detektieren von Fahrinformationen einschließlich einer Fahrzeuggeschwindigkeit, eines Verlagerungswegs eines Gaspedals und eines Verlagerungswegs eines Bremspedals (S10), Ermitteln aus den detektierten Fahrinformationen, ob eine Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist (S20), und Unterbrechen eines Kraftstoffes, der einem Zylinder eines Verbrennungsmotors zugeführt wird, und Öffnen eines Auslassventils während eines Ansaughubes, wenn die Regeneratives-Bremsen-Bedingung erfüllt ist (S50).
  6. Das Verfahren nach Anspruch 5, ferner aufweisend: Ermitteln, ob eine Temperatur eines aus dem Zylinder des Verbrennungsmotors abgeführten Abgases kleiner ist als eine vorbestimmte Temperatur (S40), und Einspritzen einer Menge an Kraftstoff in den Zylinder und regeneratives Bremsen durch einen integrierten Startergenerator (S50), wenn die Temperatur des Abgases kleiner ist als die vorbestimmte Temperatur.
  7. Das Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, ferner aufweisend regeneratives Bremsen durch den integrierten Startergenerator (S45), wenn die Temperatur des Abgases größer ist als die vorbestimmte Temperatur.
  8. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Regeneratives-Bremsen-Bedingung eine Segeln-Bedingung oder eine Bremsen-Bedingung ist.
DE102015108814.2A 2014-12-02 2015-06-03 Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs Ceased DE102015108814A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0170347 2014-12-02
KR1020140170347A KR101619248B1 (ko) 2014-12-02 2014-12-02 하이브리드 차량의 배기 가스 촉매 활성화 장치 및 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108814A1 true DE102015108814A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=55968192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108814.2A Ceased DE102015108814A1 (de) 2014-12-02 2015-06-03 Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9604634B2 (de)
KR (1) KR101619248B1 (de)
DE (1) DE102015108814A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201999B3 (de) * 2017-02-08 2018-03-29 Ford Global Technologies, Llc Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6939605B2 (ja) * 2018-01-29 2021-09-22 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
CN109630260A (zh) * 2018-12-11 2019-04-16 潍柴动力股份有限公司 一种柴油发动机排气温度的提高方法和系统以及汽车
US11149660B1 (en) * 2020-05-28 2021-10-19 Paccar Inc. Cylinder deactivation to maximize kinetic to potential energy conversion in braking events
US11492990B2 (en) * 2020-10-07 2022-11-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for operating an engine

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410875A (en) * 1992-08-21 1995-05-02 Nippondenso Co., Ltd. Exhaust-gas purification device for an internal combustion engine or the like
US5634332A (en) * 1992-09-16 1997-06-03 Nippondenso Co., Ltd. Exhaust gas purification apparatus
JP3314897B2 (ja) * 1994-08-03 2002-08-19 トヨタ自動車株式会社 排気ガス浄化用触媒の製造方法
US6210641B1 (en) * 1997-07-09 2001-04-03 Denso Corporation Air-fuel ratio control system and gas sensor for engines
JP3096446B2 (ja) 1997-09-17 2000-10-10 本田技研工業株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
KR20010010786A (ko) 1999-07-19 2001-02-15 이종호 나프탈렌향 발산 합성수지 필름 및 그 제조방법
US7877985B2 (en) * 2005-05-18 2011-02-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust gas purification system for internal combustion engine
JP4197038B2 (ja) * 2007-03-27 2008-12-17 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車およびその制御方法
KR100986488B1 (ko) 2008-09-22 2010-10-08 기아자동차주식회사 하드타입 하이브리드 차량의 배기가스 저감 방법
JP2010090730A (ja) * 2008-10-03 2010-04-22 Toyota Motor Corp 排気浄化触媒用の温度制御装置
JP2011027018A (ja) 2009-07-24 2011-02-10 Hitachi Automotive Systems Ltd エンジン制御装置
JP5187458B2 (ja) * 2010-03-02 2013-04-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP5464079B2 (ja) * 2010-06-30 2014-04-09 マツダ株式会社 ディーゼルエンジン
US8843259B2 (en) * 2010-07-26 2014-09-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus for hybrid vehicle
KR20120036008A (ko) 2010-10-07 2012-04-17 한국기계연구원 자동차 배출가스 저감장치
CN103189621B (zh) * 2010-10-27 2015-12-09 丰田自动车株式会社 内燃机的控制装置
JP5929710B2 (ja) * 2012-11-02 2016-06-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関装置の制御装置およびハイブリッド車
US9145123B2 (en) * 2013-08-12 2015-09-29 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for controlling catalyst temperature
US9581126B2 (en) * 2013-12-17 2017-02-28 Ford Global Technologies, Llc Engine control for limiting catalyst temperature in normal and economy modes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201999B3 (de) * 2017-02-08 2018-03-29 Ford Global Technologies, Llc Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20160152226A1 (en) 2016-06-02
KR101619248B1 (ko) 2016-05-10
US9604634B2 (en) 2017-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016123779B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung des Ventilöffnungs/schließzeitpunktes eines Motors mit kontinuierlich variabler Ventilöffnungsdauer
DE112008000975B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102016121185A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Ventilsteuerzeit eines Motors mit kontinuierlich-variabler Ventildauer
DE102015108814A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators eines Hybridfahrzeugs
DE102019113564A1 (de) Verfahren und system zur motorsteuerung
DE102017108734A1 (de) System und verfahren zum verbessern der kraftstoffökonomie
DE102015208185B4 (de) Verfahren zur Direkteinspritzgeräuschdämpfung
DE102017108739A1 (de) System und Verfahren zum Verbessern der Kraftstoffökonomie
DE102016119516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Motors
DE102016121330A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Ventilsteuerzeit eines Motors mit kontinuierlich-variabler Ventildauer
DE102016110864A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Ventil-Öffnungs/Schließzeit eines Turbomotors mit kontinuierlich variabler Ventilöffnungsdauer
DE102010053697B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Maschine sowie Maschinensteuersystem mit Luft-unterstützter Start/Stopp-Funktion
DE102013204094A1 (de) Venturi für Dampfspülung
DE102017209434A1 (de) VERFAHREN UND SYSTEME ZUR DRUCKSTOßKONTROLLE
DE102012222748A1 (de) Motorstart-Steuerungsvorrichtung
DE102018109156A1 (de) Verfahren zum steuern eines stopp-/start-fahrzeugs
DE102016115135A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der NOx-Emissionen von einer Kraftmaschine
DE102019102963A1 (de) System und verfahren zum vermindern eines nassen zustands von zündkerzen
DE102015111158B4 (de) Motorsystem und Verfahren zum Steuern einer Strömung von Abgas
DE102016120338A1 (de) Verfahren und system zur milderung der drosselklappen- funktionsminderung
DE102013217032A1 (de) Steuereinrichtung für Hybridfahrzeuge mit einem abgasgetriebenen Generator und Verfahren zum Steuern eines Hybridfahrzeugs mit abgasgetriebenem Generator
DE102015119207A1 (de) Verfahren und system zum heizen eines hybridfahrzeugs
DE102016115946A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kompressors für eine Kraftmaschine
DE102012022918A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von unverbrannten Ablagerungen in einem Abgas-Rezirkulationskanal eines Fahrzeugs (REMOVAL APPARATUS FOR REMOVING UNBURNED DEPOSITS IN EGR FLOW PASSAGE OF VEHICLE)
DE102014116293A1 (de) Steuersystem für eine Verbrennungskraftmaschine und Steuerverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final