DE102015108650A1 - Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst - Google Patents

Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst Download PDF

Info

Publication number
DE102015108650A1
DE102015108650A1 DE102015108650.6A DE102015108650A DE102015108650A1 DE 102015108650 A1 DE102015108650 A1 DE 102015108650A1 DE 102015108650 A DE102015108650 A DE 102015108650A DE 102015108650 A1 DE102015108650 A1 DE 102015108650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
profile
region
scaffold floor
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015108650.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH filed Critical Wilhelm Layher Verwaltungs GmbH
Priority to DE102015108650.6A priority Critical patent/DE102015108650A1/de
Priority to AU2016272355A priority patent/AU2016272355B2/en
Priority to PL16723777.5T priority patent/PL3303731T3/pl
Priority to PCT/EP2016/061444 priority patent/WO2016193023A1/de
Priority to US15/578,050 priority patent/US10633872B2/en
Priority to ES16723777T priority patent/ES2927153T3/es
Priority to NZ737236A priority patent/NZ737236A/en
Priority to BR112017023337-1A priority patent/BR112017023337B1/pt
Priority to EP16723777.5A priority patent/EP3303731B1/de
Publication of DE102015108650A1 publication Critical patent/DE102015108650A1/de
Priority to ZA2017/08121A priority patent/ZA201708121B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/18Scaffolds primarily resting on the ground adjustable in height
    • E04G1/20Scaffolds comprising upright members and provision for supporting cross-members or platforms at different positions therealong
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G2001/156Stackable platforms

Abstract

Ein Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst, umfassend einen in einer Längsrichtung langgestreckten Gerüstbodenkörper (16) aus Blechmaterial mit einem an einer Oberseite eine Auftrittsfläche (20) bereitstellenden Auftrittsflächenbereich (18) und mit an zwei in einer Querrichtung (Q) zueinander in Abstand liegenden Seitenrandbereichen (24) des Auftrittsflächenbereichs (18) in durch Umformung des Blechmaterials gebildeten Übergangsbereichen (28) an den Auftrittsflächenbereich (18) anschließenden Seitenwangenbereichen (32), wobei wenigstens ein Seitenwangenbereich (32) in seinem von dem Übergangsbereich (24, 26) in einer Höhenrichtung (H) entfernten Endbereich (62) einen durch Umformung des Blechmaterials gebildeten Endprofilbereich (40) aufweist, wobei in wenigstens einem Übergangsbereich (28) oder/und wenigstens einem Endprofilbereich (40) wenigstens ein krümmungsartiger Umformungsbereich (Ki) vorgesehen ist, ist, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich (Ki) ein Krümmungsradius wenigstens bereichsweise kleiner oder gleich einer Materialstärke des Blechmaterials ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerüstbodenelement, welches beispielsweise bei der Erstellung eines Baugerüsts eingesetzt werden kann. Ein derartiges im Allgemeinen plankenartig ausgebildetes Gerüstbodenelement ist in einer Längsrichtung desselben langgestreckt und kann in seinen beiden beispielsweise mit hakenartigen Verbindungselementen oder mit Verbindungsöffnungen ausgebildeten Endbereichen mit Querträgern bzw. Querholmen eines Gerüsts verbunden bzw. daran eingehängt werden. Je nach Breite eines zu erstellenden Gerüsts können in einer Querrichtung der Gerüstbodenelemente nebeneinander mehrere derartige Gerüstbodenelemente vorgesehen werden. Derartige Gerüstbodenelemente sind im Allgemeinen aus Blechmaterial aufgebaut und werden durch Umformen eines ausgestanzten bzw. in sonstiger Weise aus einer Blechtafel herausgetrennten Blechrohlings geformt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst, vorzusehen, welches bei leichter Ausgestaltung eine hohe Belastbarkeit und Verformungsresistenz aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst, umfassend einen in einer Längsrichtung langgestreckten Gerüstbodenkörper aus Blechmaterial mit einem an einer Oberseite eine Auftrittsfläche bereitstellenden Auftrittsflächenbereich und mit an zwei in einer Querrichtung zueinander in Abstand liegenden Seitenrandbereichen des Auftrittsflächenbereichs in durch Umformung des Blechmaterials gebildeten Übergangsbereichen an den Auftrittsflächenbereich anschließenden Seitenwangenbereichen, wobei wenigstens ein Seitenwangenbereich in seinem von dem Übergangsbereich in einer Höhenrichtung entfernten Endbereich einen durch Umformung des Blechmaterials gebildeten Endprofilbereich aufweist, wobei in wenigstens einem Übergangsbereich oder/und wenigstens einem Endprofilbereich wenigstens ein krümmungsartiger Umformungsbereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich ein Krümmungsradius wenigstens bereichsweise kleiner oder gleich einer Materialstärke des Blechmaterials ist.
  • Durch das Umformen eines Blechrohlings mit sehr kleinen Krümmungsradien, also insbesondere Krümmungsradien, deren Größe im Bereich der Materialstärke des Blechmaterials bzw. darunter liegt, wird durch beim Umformen des Blechmaterials, also eines Metallmaterials, generierte Versetzungen in der Gitterstruktur des Metalls eine deutliche Versteifung erreicht. Dies ermöglicht es, zum Aufbau eines erfindungsgemäßen Gerüstbodenelements vergleichsweise dünnes Blechmaterial einzusetzen, da mit abnehmender Dicke des Blechmaterials auch der Krümmungsradius in wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich abnimmt, also eine starke Verformung des Blechmaterials hervorgerufen wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Gerüstbodenelements kann aufgrund der vergleichsweise starken Verformung des Blechmaterials dieses beispielsweise mit einer Materialstärke im Bereich von 1,0 bis 1,5 mm, vorzugsweise etwa 1,3 mm, bereitgestellt werden.
  • Um zu gewährleisten, dass in allen Längenbereichen das erfindungsgemäße Gerüstbodenelement eine ausreichende Verformungsstabilität aufweist, kann ferner vorgesehen sein, dass wenigstens ein, vorzugsweise jeder krümmungsartige Umformungsbereich in der Längsrichtung sich vorzugsweise unterbrechungsfrei im Wesentlichen über die gesamte Länge des Gerüstbodenkörpers erstreckt.
  • Zur weiteren Erhöhung der Stabilität des erfindungsgemäßen Gerüstbodenelements kann vorgesehen sein, dass in wenigstens einem, vorzugsweise jedem Übergangsbereich eine Mehrzahl von, vorzugsweise wenigstens drei, rippenartigen Ausformungen vorgesehen ist, wobei wenigstens eine, vorzugsweise jede rippenartige Ausformung wenigstens einen, vorzugsweise eine Mehrzahl von krümmungsartigen Umformungsbereichen umfasst.
  • Um in wenigstens einem der Übergangsbereiche Anlageflächen, beispielsweise zur Anlage von mehrere Gerüstbodenelemente miteinander haltenden Spanngurten bereitstellen zu können und dabei punktartige bzw. linienartige Belastungen zu vermeiden, wird weiter vorgeschlagen, dass wenigstens eine rippenartige Ausformung zwei durch einen im Wesentlichen ungekrümmten Verbindungsbereich voneinander getrennte krümmungsartige Umformungsbereiche umfasst.
  • Eine weitere Versteifung eines erfindungsgemäßen Gerüstbodenelements kann gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt dadurch erreicht werden, dass in wenigstens einem, vorzugsweise jedem, Seitenwangenbereich zwischen dem Übergangsbereich und dem Profilendbereich eine in der Längsrichtung sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Gerüstbodenkörpers vorzugsweise unterbrechungsfrei erstreckende rippenartige Ausformung mit wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich vorgesehen ist. Auch dieser kann der vorangehend erläuterten Beziehung zwischen dem Krümmungsradius und der Materialstärke des Blechmaterials genügen.
  • Gemäß einem besonders vorteilhaften, in Verbindung mit den vorangehend angesprochenen Merkmalen kombinierbaren, jedoch auch für sich alleine bei einem Gerüstbodenelement realisierbaren Aspekt wird vorgeschlagen, dass bei wenigstens einem, vorzugsweise jedem Seitenwangenbereich der Profilendbereich einen von einer im Wesentlichen in der Höhenrichtung sich erstreckenden Seitenwange auf den anderen Seitenwangenbereich zu sich erstreckenden ersten Profilquerbereich und einen durch einen Profilübergangsbereich mit dem ersten Profilquerbereich verbundenen und von dem Profilübergangsbereich auf die Seitenwange zu sich erstreckenden zweiten Profilquerbereich umfasst, wobei ein Abstand des ersten Profilquerbereichs zum zweiten Profilquerbereich in der Höhenrichtung kleiner ist, als eine Erstreckungslänge des ersten Profilquerbereichs oder/und eine Erstreckungslänge des zweiten Profilquerbereichs in der Querrichtung, oder/und wobei eine Abmessung des Profilendbereichs in der Querrichtung größer ist, als eine Abmessung des Profilendbereichs in der Höhenrichtung.
  • Mit einer derartigen Gestaltung wenigstens eines Profilendbereichs wird ein weiterer wesentlicher Beitrag zur Aussteifung eines Gerüstbodenelemens geleistet, so dass eine hohe Stabilität auch bei vergleichsweise geringer Materialstärke des Blechmaterials des Gerüstbodenelements erreicht wird.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Abstand/Erstreckungslänge-Verhältnis oder/und ein Verhältnis der Abmessung des Profilendbereichs in Höhenrichtung zur Abmessung des Profilendbereichs in Querrichtung im Bereich von 1/3 bis 1/2 liegt.
  • Um eine in sich geschlossene Struktur des Gerüstbodenelements in wenigstens einem der Profilendbereiche zu erhalten, wird vorgeschlagen, dass der zweite Profilquerbereich in der Höhenrichtung zwischen dem ersten Profilquerbereich und dem Auftrittsflächenbereich liegt.
  • Ein weiterer Beitrag zur Aussteifung des Gerüstbodenelements, insbesondere in einem oder beiden Profilendbereichen, kann dadurch erbracht werden, dass der erste Profilquerbereich an die Seitenwange oder/und an den Profilübergangsbereich in einer rippenartigen Ausformung mit wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich anschließt, oder/und dass der zweite Profilquerbereich in einem krümmungsartigen Umformungsbereich an den Profilübergangsbereich anschließt. Auch hier kann es vorteilhaft sein, wenigstens einen, vorzugsweise alle diese krümmungsartigen Umformungsbereiche so wie vorangehend beschrieben auszugestalten, nämlich mit kleinerem Krümmungsradius als die Materialstärke des Blechmaterials.
  • Zum stabilen und raumsparenden Stapeln mehrerer Gerüstbodenelemente übereinander wird vorgeschlagen, dass bei wenigstens einem Seitenwangenbereich der erste Profilquerbereich einen Auflagebereich bereitstellt, dass der diesen Seitenwangenbereich mit dem Auftrittsflächenbereich verbindende Übergangsbereich einen Gegen-Auflagebereich bereitstellt, wobei in der Querrichtung der Auflagebereich den Gegen-Auflagebereich vollständig übergreift.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird es möglich, Gerüstbodenelemente übereinander ohne seitlichen Versatz zueinander zu stapeln.
  • Um eine weitere Stabilisierung insbesondere in dem bzw. den Profilendbereichen zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass der Auflagebereich in der Querrichtung im Wesentlichen durch eine den ersten Profilquerbereich mit dem Seitenwangenbereich verbindende rippenartige Ausformung und eine den ersten Profilquerbereich mit dem Profilübergangsbereich verbindende rippenartige Ausformung begrenzt ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Gegen-Auflagebereich wenigstens zwei in der Querrichtung nebeneinanderliegende, sich in der Längsrichtung erstreckende rippenartige Ausformungen des Übergangsbereichs umfasst.
  • Bei einem mit wenigstens einem, vorzugsweise einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Gerüstbodenelementen aufgebauten Gerüst sind die Gerüstbodenelemente im Allgemeinen so orientiert, dass die im Auftrittsflächenbereich bereitgestellte Auftrittsfläche zum Betreten nach oben orientiert liegt. Dies führt dazu, dass insbesondere beim Einsatz an einer Baustelle auf einem derartigen Gerüstbodenelement sich Schmutz ansammeln wird. Um größere Schmutzansammlungen insbesondere in den Übergangsbereichen zu den Seitenwangenbereichen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass eine zwischen zwei rippenartigen Ausformungen wenigstens eines Übergangsbereichs gebildete Einsenkung eine Einsenkungstiefe aufweist, dass die die Einsenkung zwischen sich bildenden rippenartigen Ausformungen eine Vorsprunghöhe über die Auftrittsfläche aufweisen, und dass die Vorsprungshöhe größer ist als die Einsenkungstiefe.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Gerüst, insbesondere ein Baugerüst, welches mit wenigstens einem erfindungsgemäßen Gerüstbodenelement aufgebaut ist. Dieses kann in seinen beiden in Längsrichtung des Gerüstbodenelements in Abstand zueinander liegenden, beispielsweise hakenartig ausgebildeten Endbereichen mit einem Querträger bzw. Querholm des Gerüsts durch Einhängen von oben verbunden sein.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf ein Gerüstbodenelement;
  • 2 eine Querschnittansicht des Gerüstbodenelements der 1, geschnitten längs einer Linie II-II in 1;
  • 3 das Detail III in 2 vergrößert;
  • 4 das Detail IV in 3 vergrößert.
  • Die 1 und 2 zeigen ein zum Aufbau eines Gerüsts, beispielsweise eines Baugerüsts, einsetzbares Gerüstbodenelement 10 in Draufsicht bzw. in Querschnittdarstellung. Das Gerüstbodenelement 10 ist in einer Längsrichtung L langgestreckt, weist also in der Längsrichtung L eine deutlich größere Abmessung auf, als in einer Querrichtung Q. In seinen beiden Längsendbereichen 12, 14 kann das Gerüstbodenelement 10 zur Anbringung an Querträgern bzw. Querholmen eines Gerüsts hakenartig ausgebildet sein.
  • Das Gerüstbodenelement 10 umfasst einen aus Blechmaterial aufgebauten Gerüstbodenkörper 16, wobei beispielsweise der Gerüstbodenkörper 16 einstückig ausgebildet sein kann und im Wesentlichen das gesamte Gerüstbodenelement 10 bereitstellen kann. Der Gerüstbodenkörper 16 ist durch Umformen eines Blechrohlings gebildet. Der Gerüstbodenkörper 16 stellt in einem bei Einbindung des Gerüstbodenelements 10 in ein Gerüst im Wesentlichen nach oben orientierten Auftrittsflächenbereich 18 eine Auftrittsfläche 20 bereit. Im Bereich dieser Auftrittsfläche 20 kann eine Vielzahl von noppenartigen bzw. ringartigen oder langlochartigen Ausformungen 22 nach oben hervorstehend ausgebildet sein, um einerseits die Stabilität, andererseits die Rutschfestigkeit an der Auftrittsfläche 20 zu erhöhen.
  • In in Querrichtung Q in Abstand zueinander liegenden Seitenrandbereichen 24, 26 des Auftrittsflächenbereichs 18 sind Übergangsbereiche 28, 30 gebildet, in welchen der Auftrittsflächenbereich 18 in jeweilige Seitenwangenbereiche 32, 34 übergeht. Jeder Seitenwangenbereich 32, 34 umfasst eine im Wesentlichen in einer Höhenrichtung H sich erstreckende Seitenwange 36, 38 sowie in einem vom jeweiligen Übergangsbereich 28, 30 in der Höhenrichtung H entfernten Endbereich der Seitenwange 36, 38 einen Profilendbereich 40, 42.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass für die Zwecke der vorliegenden Erfindung die Längsrichtung L, die Querrichtung Q und die Höhenrichtung H ein Koordinatensystem für das Gerüstbodenelement 10 definieren und beispielsweise zueinander jeweils orthogonal stehen können. Dabei kann beim bestimmungsgemäßen Gebrauch, also bei der Eingliederung eines Gerüstbodenelements 10 in ein Gerüst, die Höhenrichtung H im Wesentlichen einer Vertikalrichtung entsprechen, so dass der Auftrittsflächenbereich 18 mit seiner Auftrittsfläche 20 in Höhenrichtung H bzw. in Vertikalrichtung nach oben orientiert liegt. Insofern, als im Folgenden Bezug genommen ist auf eine Orientierung nach oben bzw. eine Orientierung nach unten, ist dies im Kontext dieser bestimmungsgemäßen Eingliederung eines Gerüstbodenelements in ein Gerüst zu verstehen.
  • Im Folgenden wird insbesondere mit Bezug auf die 3 und 4 der Aufbau des Gerüstbodenelements 10 in seinen Übergangsbereichen 28, 30 bzw. Seitenwangenbereichen 32, 34 beschrieben. Da das Gerüstbodenelement 10 hinsichtlich dieser Ausgestaltungsaspekte in seinen beiden Seitenbereichen grundsätzlich gleich, also z. B. spiegelsymmetrisch ausgebildet sein kann, wird im Folgenden lediglich Bezug genommen auf die in 2 links dargestellten Bereiche, also den Übergangsbereich 28 und den Seitenwangenbereich 32. Die diesbezüglichen Ausführungen gelten gleichermaßen für die auf der anderen Seite liegenden Formationen. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass grundsätzlich das Gerüstbodenelement 10 in seinen beiden Seitenbereichen auch mit nicht identischen Übergangsbereichen bzw. Seitenwangenbereichen ausgestaltet sein kann.
  • In den 3 und 4 ist zu erkennen, dass der Übergangsbereich 28 eine Mehrzahl von in der Längsrichtung L sich vorzugsweise über im Wesentlichen die gesamte Länge des Gerüstbodenkörpers 16 erstreckenden, rippenartigen Ausformungen 42, 44, 46 aufweist. Die beiden an den Seitenrandbereich 24 des Auftrittsflächenbereichs 18 anschließenden, in der Querrichtung Q nebeneinander liegenden rippenartigen Ausformungen 42, 44 weisen jeweilige Scheitelbereiche 48, 50 auf, welche in der Höhenrichtung H eine Vorsprungshöhe V bezüglich der Auftrittsfläche 20 des Auftrittsflächenbereichs 18 aufweisen. Zwischen diesen beiden rippenartigen Ausformungen 42, 44 ist eine Einsenkung 52 gebildet, welche bezüglich der Scheitelbereiche 48, 50 eine Einsenkungstiefe E aufweist. Die Einsenkungstiefe E ist geringer, als die Vorsprungshöhe V, so dass die Ansammlung von Verunreinigungen im Übergangsbereich 28 gemindert werden kann. Auch eine zwischen den nach außen hin nebeneinander liegenden rippenartigen Ausformungen 44, 46 gebildete Einsenkung 54 kann eine Einsenkungstiefe aufweisen, die geringer ist, als die Vorsprungshöhe V, beispielsweise im Bereich der Einsenkungstiefe E der Einsenkung 52 liegen kann.
  • Die rippenartigen Ausformungen 42, 44, 46 sind durch Umformen eines Blechrohlings zum Bereitstellen des Gerüstbodenkörpers 16 gebildet. Bei dieser Umformung werden krümmungsartige Umformungsbereiche K1 bis K10, im Folgenden allgemein Ki genannt, gebildet. Wenigstens einer oder einige, vorzugsweise alle dieser krümmungsartigen Umformungsbereiche Ki sind mit einem Krümmungsradius R bezüglich eines jeweiligen durch ein „+“ gekennzeichneten Krümmungsmittelpunkts M definiert, welcher nicht größer ist, als die Materialstärke S des zum Aufbau des Gerüstbodenkörpers 16 eingesetzten Blechmaterials.
  • Durch das Bereitstellen von krümmungsartigen Umformungsbereichen Ki mit derartig kleinem Krümmungsradius R wird eine vergleichsweise starke Umformung des Blechmaterials erzeugt, so dass die dabei generierten Versetzungen im Gittergefüge des Blechmaterials verankert werden und zu einer wesentlichen Aussteifung des Gerüstbodenkörpers 16 führen. Gleichzeitig wird durch das Bereitstellen der krümmungsartigen Umformungsbereiche Ki und die dadurch generierten rippenartigen Ausformungen 42, 44, 46 eine Materialanhäufung im Übergangsbereich 24 erzeugt, was ebenfalls zur Erhöhung der Stabilität beiträgt. Dies gestattet es, für den Aufbau des Gerüstbodenkörpers 16 beispielsweise ein Blechmaterial einzusetzen, das eine Materialstärke S im Bereich von 1,3 mm aufweist. Dies bedeutet, dass bei einem so aufgebauten Gerüstbodenelement 10 auch der Krümmungsradius R in den verschiedenen krümmungsartigen Umformungsbereichen Ki nicht größer als 1,3 mm ist.
  • Jede der rippenartigen Ausformungen 42, 44, 46 ist durch eine Mehrzahl derartiger krümmungsartiger Umformungsbereiche Ki bereitgestellt. So umfasst beispielsweise die unmittelbar an den Auftrittsflächenbereich 18 bzw. die Auftrittsfläche 20 anschließende rippenartige Ausformung 42 die vier krümmungsartigen Umformungsbereiche K1, K2, K3 und K4. Diese können in ihrer Abfolge jeweils unterschiedliche Krümmungsorientierungen aufweisen, was beispielsweise bei den krümmungsartigen Umformungsbereichen K1 und K2 sowie den krümmungsartigen Umformungsbereichen K3 und K4 der Fall ist. Die aufeinander folgenden krümmungsartigen Umformungsbereiche K2 und K3 weisen eine zueinander gleiche Krümmungsorientierung auf. In entsprechender Weise ist die rippenartige Ausformung 44 im Wesentlichen durch die krümmungsartigen Umformungsbereiche K5, K6, K7 und K8 bereitgestellt, während die rippenartige Ausformung 46 durch die krümmungsartigen Umformungsbereiche K8, K9 und K10 bereitgestellt ist.
  • Bei den beiden rippenartigen Ausformungen 42, 44 liegen die jeweiligen Scheitelbereiche 48, 50 im Bereich jeweiliger zwei krümmungsartige Umformungsbereiche K2, K3 bzw. K6 und K7 verbindender, im Wesentlichen nicht gekrümmter Verbindungsbereiche B1 bzw. B3. Dies führt dazu, dass die Krümmungsmittelpunkte der einer jeweiligen rippenartigen Ausformung 42, 44 zugeordneten krümmungsartigen Umformungsbereiche K2, K3 bzw. K6, K7 zueinander ebenfalls in Abstand liegen, im dargestellten Beispiel insbesondere in der Querrichtung Q in Abstand liegen, in Höhenrichtung H jedoch im Wesentlichen auf dem gleichen Niveau liegen. Zwischen den beiden rippenartigen Ausformungen 42, 44 bzw. den diesen jeweils zugeordneten krümmungsartigen Umformungsbereichen K4, K5 liegt ein im Wesentlichen ungekrümmter Verbindungsbereich B2. Auch der rippenartige Ausformungsbereich 46 weist einen im Wesentlichen ungekrümmten Verbindungsbereich B6 zwischen den beiden krümmungsartigen Umformungsbereichen K9 und K10 auf. Der Verbindungsbereich B6 ist länger, als die Verbindungsbereiche B1 und B3, so dass am rippenartigen Ausformungsbereich 46 insbesondere durch den Verbindungsbereich B6 in Verbindung mit den diesen seitlich eingrenzenden krümmungsartigen Umformungsbereichen K9 und K10 eine vergleichsweise große Anlagefläche gebildet ist, über welche ein das Gerüstbodenelement 10 beispielsweise zusammen mit anderen Gerüstbodenelementen auf einem Transportfahrzeug oder einer Transportpalette fixierender Spanngurt geführt ist. Auf diese Art und Weise kann eine zu einer starken Belastung des Gerüstbodenelements 10 führende punkt- bzw. linienartige Wechselwirkung zwischen einem Spanngurt und dem Gerüstbodenelement 10 vermieden werden.
  • Die Seitenwange 36 des Seitenwangenbereichs 32 schließt in einem vom rippenartigen Ausformungsbereich 46 bzw. dem krümmungsartigen Umformungsbereich K10 in der Höhenrichtung H nach unten, also auf den Profilendbereich 40 zu und in der Querrichtung Q einwärts, also auf den anderen Seitenwangenbereich 34 zu sich erstreckenden Seitenwangenabschnitt 56 der Seitenwange 36 an den Übergangsbereich 28 an. Im unteren Endbereich dieses Seitenwangenabschnitts 56 schließt dieser an einen im Wesentlichen in der Höhenrichtung H, also im Wesentlichen orthogonal zur Querrichtung Q und zur Längsrichtung L sich erstreckenden Seitenwangenabschnitt 58 an. Nahe dem Angrenzungsbereich der beiden Seitenwangenabschnitte 58, 56 aneinander ist im Seitenwangenabschnitt 58 eine nach außen, also in Richtung vom anderen Seitenwangenbereich 34 weg ausgeformte rippenartige Ausformung 60 gebildet. Auch diese rippenartige Ausformung 60 ist mit mehreren krümmungsartigen Umformungsbereichen Ki bereitgestellt. Ebenso ist der Übergang vom Seitenwangenabschnitt 56 zum Seitenwangenabschnitt 58 durch einen oder mehrere krümmungsartige Umformungsbereiche Ki bereitgestellt. Wenigstens einer, vorzugsweise alle diese krümmungsartigen Umformungsbereiche Ki erfüllen wieder die Bedingung, dass deren Krümmungsradius nicht größer ist, als die Materialstärke S des Blechmaterials des Gerüstbodenkörpers 16. Auch dies trägt insbesondere im Bereich des Seitenwangenbereichs 32 bzw. der Seitenwange 36 desselben zu einer Versteifung bei.
  • In dem am vom Übergangsbereich 28 entfernt liegenden Endbereich 62 des Seitenwangenbereichs 32 gebildeten Profilendbereich 40 ist der Gerüstbodenkörper 16 mit zwei vorzugsweise im Wesentlichen parallel zueinander und vorzugsweise in der Querrichtung Q sich erstreckenden Profilquerbereichen 64, 66 ausgebildet, die in einem Profilübergangsbereich 68 miteinander verbunden sind. Der erste Profilquerbereich 64 schließt im Bereich einer schräg nach außen, also im Wesentlichen vom anderen Seitenwangenbereich 34 und vom Auftrittsflächenbereich 18 weg ausgeformten rippenartigen Ausformung 70 an die Seitenwange 36, insbesondere den im Wesentlichen in der Höhenrichtung H sich erstreckenden Seitenwangenabschnitt 58 an. Der Profilübergangsbereich 68 schließt an den ersten Profilquerbereich 64 im Bereich einer weiteren im Wesentlichen auf den anderen Seitenwangenbereich 34 zu und in Richtung vom Auftrittsflächenbereich 18 schräg nach unten weg ausgefomten rippenartigen Ausformung 72 an. Auch diese rippenartigen Ausformungen 70, 72 umfassen jeweils eine Mehrzahl von krümmungsartigen Umformungsbereichen Ki, wobei auch hier wenigstens einer bzw. einige, vorzugsweise alle krümmungsartigen Umformungsbereiche Ki der Bedingung genügen können, dass deren jeweiliger Krümmungsradius nicht größer ist, als die Materialstärke S des Blechmaterials des Gerüstbodenkörpers 16. Entsprechendes gilt auch für einen krümmungsartigen Umformungsbereich, in welchem der zweite Profilquerbereich 66 an den Profilübergangsbereich 68 anschließt.
  • Der Profilendbereich 40 ist im Endbereich 62 des Seitenwangenbereichs 32 derart gestaltet bzw. dimensioniert, dass dessen Abmessung AH in der Höhenrichtung H kleiner ist, als seine Abmessung AQ in der Querrichtung Q. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass eine jeweilige Erstreckungslänge P des ersten Profilquerbereichs 64 bzw. des zweiten Profilquerbereichs 66 in der Querrichtung Q größer ist, als deren Abstand A in der Höhenrichtung H. Dabei können beispielsweise die beiden Profilquerbereiche 64, 66 in der Querrichtung Q die gleiche Erstreckungslänge P aufweisen und in der Querrichtung Q einander vollständig deckend positioniert sein. Dabei endet der zweite Profilquerbereich 66 in seinem vom Profilübergangsbereich 68 in Querrichtung Q entfernten Endbereich in geringem Abstand vor dem Seitenwangenabschnitt 58 der Seitenwange 36.
  • Durch die in 3 erkennbare Dimensionierung des Profilendbereichs 40, bei welcher ein Verhältnis der Abmessung AH in der Höhenrichtung zur Abmessung AQ in der Querrichtung bzw. ein Verhältnis des Abstands A zur Erstreckungslänge P im Bereich von 1/3 bis 1/2 liegen kann, wird ein weiterer Beitrag zur Versteifung des Gerüstbodenelements 10 geleistet. Dieser Aspekt der Versteifung ist für sich alleine besonders vorteilhaft, führt jedoch insbesondere in Verbindung mit der vorangehend mit Bezug auf die 4 beschriebenen Ausgestaltung des Übergangsbereichs 24 oder/und der Ausgestaltung des Seitenwangenbereichs 32 zu einem bei Einsatz eines vergleichsweise dünnen Blechmaterials in sich sehr stabilen und somit hoch belastbaren Gerüstbodenelement.
  • Der Profilendbereich 40 bildet insbesondere mit seinem ersten Profilquerbereich 64 und den beiden diesen in der Querrichtung Q eingrenzenden rippenartigen Ausformungen 70, 72 einen Auflagebereich 74. Dieser erstreckt sich in der Querrichtung Q beispielsweise mit einer Erstreckungslänge D, diese beispielsweise gemessen zwischen nach unten orientierten Scheitelbereichen der rippenartigen Ausformungen 70, 72. In dem in der Höhenrichtung H über dem Profilendbereich 40 liegenden Übergangsbereich 28 bilden im Wesentlichen die beiden rippenartigen Ausformungen 42, 44 einen Gegenauflagebereich 76. Dieser kann in der Querrichtung Q eine Erstreckungslänge F, diese beispielsweise gemessen zwischen den voneinander abgewandt liegenden Flankenbereichen der rippenartigen Ausformungen 42, 44, aufweisen.
  • Beim Stapeln mehrerer Gerüstbodenelemente 10 übereinander kann ein oberes von zwei betrachteten Gerüstbodenelementen 10 mit seinen im Bereich der beiden Seitenwangenbereiche 32, 34 vorgesehenen Auflagebereichen 74 auf in den Übergangsbereichen 28, 30 eines unteren der beiden betrachteten Gerüstbodenelemente 10 vorgesehenen Gegen-Auflagebereichen 76 so positioniert werden, dass die beiden rippenartigen Ausformungen 42, 44 in der Querrichtung Q zwischen den beiden rippenartigen Ausformungen 70, 72 positioniert sind, obgleich die beiden Gerüstbodenelemente 10 ohne Versatz in der Querrichtung Q, also einander vollständig überdeckend positioniert sind. Da bei dieser Anordnung der Gerüstbodenelemente 10 die beiden rippenartigen Ausformungen 42, 44 zwischen den rippenartigen Ausformungen 70, 72 in der Querrichtung Q aufgenommen sind, wird gleichzeitig ein seitliches Abrutschen des oberen der beiden Gerüstbodenelemente vom unteren Gerüstbodenelement 10 verhindert. Auf diese Art und Weise wird eine raumsparende, stabile Stapelbarkeit der Gerüstbodenelemente gewährleistet. In diesem übereinander gestapelten Zustand können dann mehrere derartige Gerüstbodenelemente in der vorangehend bereits beschriebenen Art und Weise durch einen oder mehrere diese umgreifende Spanngurte miteinander bzw. mit einem Transportfahrzeug, einer Transportpalette oder dergleichen verspannt werden.

Claims (14)

  1. Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst, umfassend einen in einer Längsrichtung (L) langgestreckten Gerüstbodenkörper (16) aus Blechmaterial mit einem an einer Oberseite eine Auftrittsfläche (20) bereitstellenden Auftrittsflächenbereich (18) und mit an zwei in einer Querrichtung (Q) zueinander in Abstand liegenden Seitenrandbereichen (24, 26) des Auftrittsflächenbereichs (18) in durch Umformung des Blechmaterials gebildeten Übergangsbereichen (28, 30) an den Auftrittsflächenbereich (18) anschließenden Seitenwangenbereichen (32, 34), wobei wenigstens ein Seitenwangenbereich (32, 34) in seinem von dem Übergangsbereich (24, 26) in einer Höhenrichtung (H) entfernten Endbereich (62) einen durch Umformung des Blechmaterials gebildeten Endprofilbereich (40, 42) aufweist, wobei in wenigstens einem Übergangsbereich (28, 30) oder/und wenigstens einem Endprofilbereich (40, 42) wenigstens ein krümmungsartiger Umformungsbereich (Ki) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich (Ki) ein Krümmungsradius (R) wenigstens bereichsweise kleiner oder gleich einer Materialstärke (S) des Blechmaterials ist.
  2. Gerüstbodenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke (S) des Blechmaterials im Bereich von 1,0–1,5 mm, vorzugsweise bei etwa 1,3 mm, liegt, oder/und dass wenigstens ein, vorzugsweise jeder krümmungsartige Umformungsbereich (Ki) in der Längsrichtung (L) sich vorzugsweise unterbrechungsfrei im Wesentlichen über die gesamte Länge des Gerüstbodenkörpers (16) erstreckt.
  3. Gerüstbodenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem, vorzugsweise jedem Übergangsbereich (28, 30) eine Mehrzahl von, vorzugsweise wenigstens drei, rippenartigen Ausformungen (42, 44, 46) vorgesehen ist, wobei wenigstens eine, vorzugsweise jede rippenartige Ausformung (42, 44, 46) wenigstens einen, vorzugsweise eine Mehrzahl von krümmungsartigen Umformungsbereichen (Ki) umfasst.
  4. Gerüstbodenelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine rippenartige Ausformung (42, 44, 46) zwei durch einen im Wesentlichen ungekrümmten Verbindungsbereich (B1, B3, B6) voneinander getrennte krümmungsartige Umformungsbereiche (Ki) umfasst.
  5. Gerüstbodenelement nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem, vorzugsweise jedem, Seitenwangenbereich (32, 34) zwischen dem Übergangsbereich (28, 30) und dem Profilendbereich (40, 42) eine in der Längsrichtung sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Gerüstbodenkörpers (16) vorzugsweise unterbrechungsfrei erstreckende rippenartige Ausformung (60) mit wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich (Ki) vorgesehen ist.
  6. Gerüstbodenelement nach einem der Ansprüche 1–5 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei wenigstens einem, vorzugsweise jedem Seitenwangenbereich (32, 34) der Profilendbereich (40, 42) einen von einer im Wesentlichen in der Höhenrichtung (H) sich erstreckenden Seitenwange (36, 38) auf den anderen Seitenwangenbereich (32, 34) zu sich erstreckenden ersten Profilquerbereich (64) und einen durch einen Profilübergangsbereich (68) mit dem ersten Profilquerbereich (64) verbundenen und von dem Profilübergangsbereich (68) auf die Seitenwange (36, 38) zu sich erstreckenden zweiten Profilquerbereich (66) umfasst, wobei ein Abstand (A) des ersten Profilquerbereichs (64) zum zweiten Profilquerbereich (66) in der Höhenrichtung (H) kleiner ist, als eine Erstreckungslänge (P) des ersten Profilquerbereichs (64) oder/und eine Erstreckungslänge (P) des zweiten Profilquerbereichs (66) in der Querrichtung (Q), oder/und wobei eine Abmessung (AQ) des Profilendbereichs (40, 42) in der Querrichtung (Q) größer ist, als eine Abmessung (AH) des Profilendbereichs (40, 42) in der Höhenrichtung (H).
  7. Gerüstbodenelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand/Erstreckungslänge-Verhältnis oder/und ein Verhältnis der Abmessung (AH) des Profilendbereichs (40 42) in Höhenrichtung (H) zur Abmessung (AQ) des Profilendbereichs (40, 42) in Querrichtung (Q) im Bereich von 1/3 bis 1/2 liegt.
  8. Gerüstbodenelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Profilquerbereich (66) in der Höhenrichtung (H) zwischen dem ersten Profilquerbereich (64) und dem Auftrittsflächenbereich (18) liegt.
  9. Gerüstbodenelement nach Anspruch 6, 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Profilquerbereich (66) an die Seitenwange (36, 38) oder/und an den Profilübergangsbereich (68) in einer rippenartigen Ausformung (70, 72) mit wenigstens einem krümmungsartigen Umformungsbereich (Ki) anschließt, oder/und dass der zweite Profilquerbereich (66) in einem krümmungsartigen Umformungsbereich (Ki) an den Profilübergangsbereich (68) anschließt.
  10. Gerüstbodenelement nach einem der Ansprüche 6–9, dadurch gekennzeichnet, dass bei wenigstens einem Seitenwangenbereich (32, 34) der erste Profilquerbereich (64) einen Auflagebereich (74) bereitstellt, dass der diesen Seitenwangenbereich (32, 34) mit dem Auftrittsflächenbereich (18) verbindende Übergangsbereich (28, 30) einen Gegen-Auflagebereich (76) bereitstellt, wobei in der Querrichtung (Q) der Auflagebereich (74) den Gegen-Auflagebereich (76) vollständig übergreift.
  11. Gerüstbodenelement nach Anspruch 9 und Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (74) in der Querrichtung (Q) im Wesentlichen durch eine den ersten Profilquerbereich (64) mit dem Seitenwangenbereich (32, 34) verbindende rippenartige Ausformung (70) und eine den ersten Profilquerbereich (64) mit dem Profilübergangsbereich (68) verbindende rippenartige Ausformung (72) begrenzt ist.
  12. Gerüstbodenelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegen-Auflagebereich (76) wenigstens zwei in der Querrichtung (Q) nebeneinanderliegende, sich in der Längsrichtung (L) erstreckende rippenartige Ausformungen (42, 44) des Übergangsbereichs (28, 30) umfasst.
  13. Gerüstbodenelement nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass eine zwischen zwei rippenartigen Ausformungen (42, 44) wenigstens eines Übergangsbereichs (28, 30) gebildete Einsenkung (52) eine Einsenkungstiefe (E) aufweist, dass die die Einsenkung (52, 54) zwischen sich bildenden rippenartigen Ausformungen (42, 44) eine Vorsprunghöhe (V) über die Auftrittsfläche (20) aufweisen, und dass die Vorsprungshöhe (V) größer ist als die Einsenkungstiefe (E).
  14. Gerüst, insbesondere Baugerüst, umfassend wenigstens ein Gerüstbodenelement (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche
DE102015108650.6A 2015-06-01 2015-06-01 Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst Pending DE102015108650A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108650.6A DE102015108650A1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst
ES16723777T ES2927153T3 (es) 2015-06-01 2016-05-20 Elemento de suelo de andamio, especialmente para un andamio de construcción
PL16723777.5T PL3303731T3 (pl) 2015-06-01 2016-05-20 Element spodu rusztowania, zwłaszcza do rusztowania budowlanego
PCT/EP2016/061444 WO2016193023A1 (de) 2015-06-01 2016-05-20 Gerüstbodenelement, insbesondere für ein baugerüst
US15/578,050 US10633872B2 (en) 2015-06-01 2016-05-20 Framework platform element, in particular for scaffolding
AU2016272355A AU2016272355B2 (en) 2015-06-01 2016-05-20 Framework platform element, in particular for scaffolding
NZ737236A NZ737236A (en) 2015-06-01 2016-05-20 Framework platform element, in particular for scaffolding
BR112017023337-1A BR112017023337B1 (pt) 2015-06-01 2016-05-20 Elemento de piso de andaime e andaime
EP16723777.5A EP3303731B1 (de) 2015-06-01 2016-05-20 Gerüstbodenelement, insbesondere für ein baugerüst
ZA2017/08121A ZA201708121B (en) 2015-06-01 2017-11-29 Framework platform element, in particular for scaffolding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108650.6A DE102015108650A1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108650A1 true DE102015108650A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=56024319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108650.6A Pending DE102015108650A1 (de) 2015-06-01 2015-06-01 Gerüstbodenelement, insbesondere für ein Baugerüst

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10633872B2 (de)
EP (1) EP3303731B1 (de)
AU (1) AU2016272355B2 (de)
DE (1) DE102015108650A1 (de)
ES (1) ES2927153T3 (de)
NZ (1) NZ737236A (de)
PL (1) PL3303731T3 (de)
WO (1) WO2016193023A1 (de)
ZA (1) ZA201708121B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7114323B2 (ja) * 2017-05-09 2022-08-08 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用情報処理システム及び医用情報処理装置
CA3069850A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Johnny CURTIS Improved latchable scaffold planks
US11101022B2 (en) 2017-08-10 2021-08-24 Nuance Communications, Inc. Automated clinical documentation system and method
CN113107177B (zh) * 2021-03-19 2022-04-05 浙江东鹰装饰工程有限公司 一种室内装修工程用装配式建筑支撑结构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331218A (en) * 1977-12-06 1982-05-25 Eberhard Layher Scaffold plank
DE7912134U1 (de) * 1979-04-26 1992-04-02 Layher, Eberhard, 7129 Gueglingen, De
FR2690188B1 (fr) * 1992-04-17 1995-09-15 Edac Planche d'echafaudage metallique.
DE4411452B4 (de) * 1994-04-01 2004-05-06 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Gerüstboden
DE9413722U1 (de) * 1994-08-25 1994-11-03 Alusuisse Lonza Services Ag Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau
DE19515062A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Langer Ruth Geb Layher Gerüstboden
US6105723A (en) * 1996-12-23 2000-08-22 Harsco Corporation Steel plank for scaffolding
DE29703879U1 (de) * 1997-03-04 1997-05-22 Alusuisse Lonza Services Ag Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau
DE19858969A1 (de) * 1998-12-19 2000-06-21 Layher W Vermogensverw Gmbh Laufplanke aus Metall
DE10012685B4 (de) * 2000-03-15 2007-06-21 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Laufbodens
DE10254033A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-Gmbh Gerüstboden und Gerüst, Podium oder Tribüne mit einem derartigen Gerüstboden
DK1669515T3 (da) * 2004-12-02 2007-07-16 Layher W Verwaltungs Gmbh Stålpladegangbræt
FR2883316B1 (fr) * 2005-03-18 2011-07-15 Edac Planche d'echafaudage
DE202010000936U1 (de) * 2010-01-22 2010-04-08 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüstboden

Also Published As

Publication number Publication date
AU2016272355B2 (en) 2018-12-13
US10633872B2 (en) 2020-04-28
PL3303731T3 (pl) 2023-03-20
EP3303731B1 (de) 2022-09-07
ZA201708121B (en) 2019-05-29
US20180142479A1 (en) 2018-05-24
BR112017023337A2 (pt) 2018-07-17
WO2016193023A1 (de) 2016-12-08
EP3303731A1 (de) 2018-04-11
ES2927153T3 (es) 2022-11-02
AU2016272355A1 (en) 2017-11-30
NZ737236A (en) 2019-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP3081708A1 (de) Ankerschiene zur verankerung im beton
EP3303731B1 (de) Gerüstbodenelement, insbesondere für ein baugerüst
DE202006003836U1 (de) Deckenschalungssystem
DE3918424C2 (de)
DE2256705A1 (de) Strebenkonstruktion
DE102013105155B4 (de) Deformationselement
DE2246065B2 (de) Lattenrost
EP2309076A2 (de) Gerüstrastboden
DE2935158C3 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP3480086B1 (de) Bodenblech und bodenprofil, insbesondere als aufstandsfläche für zu transportierende fahrzeuge
EP2267238B1 (de) Tragstruktur
DE202014102436U1 (de) Abdeckung für eine Entwässerungsrinne
AT13915U1 (de) Gitterträger
DE102015108298B4 (de) Steckbarer Gitterrost und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202021105966U1 (de) Abstandhalterleiste
EP3749555B1 (de) Auffahrvorrichtung
EP2855199A1 (de) Lehnenteil für einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz
EP2775086A1 (de) Kanalträger
DE102017011950A1 (de) Verschlussband
EP2826365B1 (de) Zaunelement
DE102021116795B4 (de) Gitterstück, Gitterausleger sowie Arbeitsgerät
EP3643846B1 (de) Schiene
DE4311497C2 (de) Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil
EP3591140B1 (de) Schwerlastriegel, gerüst, verfahren zur herstellung eines schwerlastriegels, verfahren zur herstellung eines gerüsts

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R012 Request for examination validly filed