DE102015108222A1 - Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102015108222A1
DE102015108222A1 DE102015108222.5A DE102015108222A DE102015108222A1 DE 102015108222 A1 DE102015108222 A1 DE 102015108222A1 DE 102015108222 A DE102015108222 A DE 102015108222A DE 102015108222 A1 DE102015108222 A1 DE 102015108222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
lignin
biomass
treatment
lignocellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015108222.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Weißbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
Original Assignee
HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL filed Critical HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
Priority to DE102015108222.5A priority Critical patent/DE102015108222A1/de
Publication of DE102015108222A1 publication Critical patent/DE102015108222A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/20Pulping cellulose-containing materials with organic solvents or in solvent environment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C3/00Pulping cellulose-containing materials
    • D21C3/04Pulping cellulose-containing materials with acids, acid salts or acid anhydrides
    • D21C3/06Pulping cellulose-containing materials with acids, acid salts or acid anhydrides sulfur dioxide; sulfurous acid; bisulfites sulfites

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen, wobei man die lignocellulosehaltige Biomasse mit einer Mischung aus mindestens einem aliphatischen Lösemittel, ausgewählt aus Alkoholen oder Ketonen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, und einer wässrigen Sulfitlösung behandelt und man dabei Lignin in lösliche Lignosulfonate überführt. Beschrieben wird ferner ein delignifiziertes cellulosehaltiges Fasermaterial, erhältlich durch Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen, wobei man ein erfindungsgemäßes Verfahren ausführt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist sehr umweltfreundlich und ressourcenschonend. So ist erfindungsgemäß vorgesehen, eine Aufarbeitung der Sulfit-Ablauge und ein Recycling der Lösemittels durchzuführen Die durch das erfindungsgemäße Verfahren abgetrennten Faserstoffe und Lignosulfonate können direkt weiterverarbeitet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen zur Gewinnung von fermentierbaren Substraten oder Papierfaserstoffen sowie Lignosulfonaten.
  • Zur Abtrennung des Lignin-Anteils aus Biomassen existieren verschiedene Verfahren. Zum einen sind dies die klassischen und großtechnisch angewandten Verfahren zur Zellstoffgewinnung über das Sulfit- und das Sulfatverfahren. Zum anderen sind weitere Verfahren bekannt, welche unterschiedliche Chemikalien zum Aufschluss der Biomassen verwenden.
  • In der DE 41 03 572 A1 wird ein Verfahren zur Delignifizierung von Pflanzenfasermaterial unter Verwendung von Alkohol beschrieben, wobei bei einer erhöhten Temperatur zunächst eine Imprägnierstufe mit einer höheren Alkoholkonzentration und danach eine Delignifizierstufe mit einer geringeren Alkoholkonzentration durchgeführt wird.
  • In der EP 0 508 064 A1 wird ein dreistufiges Verfahren zur Delignifizierung von cellulosehaltigen Rohstoffen offenbart, wobei die Biomassen zunächst unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur mit wässriger Essigsäure, dann in einem zweiten Schritt zusätzlich mit Salpetersäure und schließlich in einem dritten Schritt mit einem ozonhaltigen Gas behandelt werden.
  • Weiterhin ist aus der WO 2012/000093 A1 ein ORGANOSOLV-Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen bekannt, bei welchem unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur die Biomassen mit einem organischen Lösemittel behandelt werden.
  • Die Nachteile der klassischen Verfahren sind in erster Linie in dem hohen Verbrauch an Chemikalien und den daraus resultierenden Umweltbelastungen zu sehen. Außerdem benötigen viele Verfahren lange Verweilzeiten, wodurch es zu einem hohen energetischen Aufwand kommt. Fast alle beschrieben Verfahren laufen unter erhöhten Temperaturen bei bis zu 230 °C ab.
  • Dabei kommt es im wässrigem Medium neben den gewünschten Reaktionen auch zum Abbau der abgespaltenen Kohlenhydrate. Dies schlägt sich unter anderem in der Bildung von Degradationsprodukten wie beispielsweise 5-(Hydroxymethyl)-2-furaldehyd und auch Furfural nieder. Außerdem bilden sich durch Karamelisierungsprozesse alpha-Dicarbonylverbindungen. Dies ist fast immer mit einer Färbung der Hydrolysate und oftmals auch mit einer Färbung der festen Rückstände verbunden. Diese müssen dann in weiteren Schritten wieder von den gebildeten Farbstoffen gereinigt werden. Im Hinblick auf eine Verwendung in Fermentationsprozessen konnten für diese Verbindungen inhibitierende Wirkungen nachgewiesen werden.
  • Bei einigen Ansätzen erfolgt auch der Zusatz von Säuren bzw. Laugen in konzentrierter oder auch verdünnter Form. Dadurch kommt es zu einem weiteren Abbau der Cellulosen und den daraus resultierenden, aufgeführten Problemen. Der reine Aufschluss mit organischen Lösemitteln ist auch nur bedingt zielführend, da nur ein geringer Teil des Lignins gelöst werden kann. Außerdem kommt es bei der Abkühlung in Batch-Prozessen zu einer Rekondensierung des Lignins beziehungsweise zur Bildung neuer Lignin-Komplexe.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches zur Gewinnung von fermentierbaren Substraten oder Papierfaserstoffen sowie Lignosulfonaten unter Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen geeignet ist.
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen bereit, wobei man die lignocellulosehaltige Biomasse mit einer Mischung aus mindestens einem aliphatischen Lösemittel, ausgewählt aus Alkoholen oder Ketonen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, und einer wässrigen Sulfitlösung behandelt und man dabei Lignin in lösliche Lignosulfonate überführt.
  • Bevorzugt ist dabei ein Verfahren, wobei man die Behandlung bei einer Temperatur zwischen 150 °C und 230 °C, bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 200 °C und 220 °C, besonders bevorzugt bei einer Temperatur von 210 °C durchführt.
  • Bevorzugt ist ferner ein Verfahren, wobei man die Behandlung über einen Zeitraum von 0,1 Minute bis 300 Minuten, bevorzugt über einen Zeitraum von 1 Minute bis 30 Minuten, besonders bevorzugt über einen Zeitraum von 10 Minuten bis 20 Minuten durchführt.
  • Bevorzugt ist auch ein Verfahren, wobei das aliphatische Lösemittel ausgewählt ist aus Ethanol, Methanol, Ethylenglycol, Glycerin oder Aceton sowie aus Mischungen der genannten aliphatischen Lösemittel.
  • Bevorzugt ist auch ein Verfahren, wobei die Sulfitlösung neutrale Sulfite mit Kationen von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen enthält. Besonders bevorzugt ist dabei, dass die neutralen Sulfite aus Natriumsulfit oder Kaliumsulfit und deren Mischungen ausgewählt sind.
  • Erfindungsgemäß ist auch ein Verfahren, wobei der Volumenanteil an Lösemittel in der Lösemittel-Wasser-Mischung 10 bis 80 Vol.-% beträgt, bevorzugt 40 bis 80 Vol.-% beträgt, besonders bevorzugt 45 bis 55 Vol.-% beträgt.
  • Erfindungsgemäß ist ferner ein Verfahren, wobei die Menge an Sulfit bezogen auf die eingebrachte Menge an Biomasse atro 20 Gew.-% beträgt, bevorzugt weniger 10 Gew.-% beträgt, besonders bevorzugt weniger als 5 Gew.-% beträgt.
  • Insbesondere bevorzugt ist ein Verfahren, wobei man die Behandlung mittels Erwärmung durch Mikrowellen durchführt.
  • Erfindungsgemäß ist ebenfalls ein Verfahren, wobei man die Behandlung bei einem pH-Wert zwischen pH 5 und pH 11 durchführt, bevorzugt bei einem pH-Wert zwischen pH 6 und pH 9 durchführt.
  • Ganz besonders bevorzugt ist ein Verfahren, wobei man im Anschluss an die Behandlung einen Waschschritt durchführt, bei welchem man die delignifizierte Biomasse mit einer Lösemittel-Wasser-Mischung einer Wäsche unterzieht.
  • Ganz besonders bevorzugt ist auch ein Verfahren, wobei man die Mischung aus dem aliphatischen Lösemittel und der wässrigen Sulfitlösung und/oder die Lösemittel-Wasser-Lösung abtrennt und den Lösemittel-Anteil aus den Mischungen abtrennt und wiederverwendet.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein delignifiziertes cellulosehaltiges Fasermaterial, erhältlich durch Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen, wobei man das hierin beschriebene erfindungsgemäße Verfahren ausführt. Die so erhaltenen Fasermaterialien zeigen einen besonders hohen Weißgrad, ohne dass es einer weiteren Reinigung oder Aufarbeitung bedarf. Die so erhaltenen Faserstoffe sind ferner weitestgehend frei von Inhibitoren, welche weitere Fermentationsprozesse stören könnte. Somit sind diese Faserstoffe den im Stand der Technik bekannten Faserstoffen überlegen.
  • Die Erfindung betrifft also ein Verfahren, welches es ermöglicht, die in den Biomassen enthaltenen Lignin-Anteile schnell und effektiv herauszulösen. Somit kann zum einen eine bessere Fermentierbarkeit erreicht werden. Aufgrund der erzielbaren Qualitäten ist aber auch eine direkte stoffliche Verwertung der somit vom Lignin-Anteil getrennten Reste als Papierfaserstoff möglich. Die durch das Lösemittel extrahierten Lignosulfonate lassen ebenfalls eine vielfältige Verwendung zu. Somit kann dieser Form der Vorbehandlung eine Schlüsselstellung in Bioraffineriekonzepten zukommen.
  • Erfindungsgemäß ist das Verfahren für die unterschiedlichsten Biomassen geeignet. Besonders bevorzugt ist das erfindungsgemäße Verfahren für landwirtschaftlich produzierte Lignocellulosepflanzen anwendbar. Besonders bevorzugte Pflanzen sind Getreideganzpflanzenstroh, wie Stroh von Weizen, Roggen, Triticale und Reis, Chinaschilf und Rutenhirse.
  • Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen durch die Verwendung einer Kombination aus organischen Lösemitteln in wässriger Lösung mit Sulfiten. Nach mikrowellen-assistierter Erwärmung auf Temperaturen oberhalb 160 °C bilden sich unmittelbar wasser- und lösemittellösliche Lignosulfonate, die von der restlichen Matrix getrennt werden können. Das Verfahren, vom Erfinder kurz ORGANFIT-Verfahren genannt, eignet sich somit sowohl zur Vorbehandlung von lignocellulosehaltigen Biomassen für eine fermentative Umsetzung, als auch zur Gewinnung von Papierfaserstoffen bzw. der extrahierten Lignosulfonate.
  • Erfindungsgemäß geeignet sind Lösemittel, ausgewählt aus Alkoholen oder Ketonen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen. Die Alkohole können dabei eine oder mehrere OH-Gruppen aufweisen. Geeignete mehrwertige Alkohole sind beispielsweise Ethylenglycol oder Glycerin sowie Propylenglycol, Trimethylenglycol, 1,3-Butylendiol, 1,2-Butylenglycol, Tetramethylenglycol, 2,3-Butylenglycol, Pentan-1,5-diol oder Hexan-1,6-diol. Geeignete Ketone sind beispielsweise Aceton, Methylethylketon, Methylpropylketon oder Diethylketon. Selbstverständlich können auch Mischungen der vorgenannten Alkohole und/oder Ketone verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß besonders geeignete Lösemittel zur Durchführung des Verfahrens sind aliphatische Alkohole mit bis zu sechs Kohlenstoffatomen. Erfindungsgemäß geeignet sind insbesondere Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol, sec-Butanol, tert-Butanol, Pentanol und dessen Isomere, und Hexanol und dessen Isomere sowie Mischungen aus den vorgenannten Alkoholen. Besonders bevorzugt sind Ethanol und Methanol sowie deren Mischungen.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Mischungen der Lösemittel mit Wasser verwendet. Der Volumenanteil an Lösemittel liegt dabei zwischen 10 und 80 Vol.-%. Der Volumenanteil des Lösemittels hängt auch von dessen Mischbarkeit mit beziehungsweise dessen Löslichkeit in Wasser ab. Bei der Verwendung von Lösemitteln, welche mit Wasser unbegrenzt mischbar sind, liegt der Volumenanteil des Lösemittels erfindungsgemäß zwischen 40 und 80 Vol.-%.
  • Bei Forschungsarbeiten zur mikrowellen-assistierten Aufbereitung lignocellulosehaltiger Reststoffe für fermentative Prozesse wurde überraschend gefunden, dass eine sehr gute Abtrennung der Lignin-Fracht über einen einstufigen Aufschluss mit einer 50/50 Vol.-% Ethanol-Wasser-Mischung erfolgen kann. Dieser wird zur Delignifizierung Sulfit in Form von beispielsweise Natriumsulfit zugesetzt und das System auf Temperaturen oberhalb 160 °C erwärmt. Es bilden sich leicht wasser- und lösungsmittellösliche Lignosulfonate.
  • Die Menge an Sulfiten beträgt in Bezug auf die eingesetzte Biomasse atro maximal 20 Gew.-%. Dabei sind neutrale Sulfite bevorzugt, da diese ein weiteres Absinken des pH-Wertes und somit die säurekatalysierte Spaltung der glykosidischen Bindungen entgegenwirken. Erfindungsgemäß geeignet sind neutrale Sulfite mit Metallen aus der Alkali- oder Erdalkaligruppe. Erfindungsgemäß geeignet sind beispielsweise Natriumsulfit, Kaliumsulfit, Magnesiumsulfit oder Kalziumsulfit und/oder Kombinationen aus diesen Salzen. Der Vorteil von Sulfiten gegenüber dem gerade beim Zellstoffaufschluss häufig verwendeten Natriumsulfid liegt vor allem darin, dass die Sulfite nicht toxisch sind und somit in nachfolgenden Fermentationsprozessen weniger störend wirkt.
  • Das ermittelte Temperaturoptimum für das Verfahren liegt bei 210 °C. Aber auch ab Temperaturen von über 160 °C können bereits spürbare Abscheidungserfolge verzeichnet werden. Die zu wählende Temperatur ist auch abhängig von der Art der eingesetzten Biomasse.
  • Entscheidend für hohe Umsatzraten ist außerdem eine gute Durchmischung des Lösemittel-Wasser-Sulfit-Feststoff-Gemisches. Ist diese nicht gewährleistet kann es zur Ausfällung von Schwefel kommen. Es ist daher vorteilhaft, das Reaktionsgemisch zu rühren oder in anderer Weise effektiv zu durchmischen.
  • Die Erwärmung des Gemisches kann durch geeignete Maßnahmen erfolgen, welche dem Fachmann an sich bekannt sind. Derartige Maßnahmen sind das direkte oder indirekte Heizen oder Erwärmen mittels geeigneter Wärmeträger. Hierbei kommen Mantelheizungen und/oder Heizschlangen in Betracht. Eine Erwärmung/Heizung kann auch über Mikrowellen erfolgen, wobei die Mikrowellenbestrahlung von außen durch die Reaktionsgefäßwände hindurch oder durch in das Reaktionsgemisch eingeführte Mikrowellenstrahler erfolgen kann. Die durch Mikrowellen induzierte Erwärmung hat den Vorteil, dass die Reaktionszeit deutlich herabgesetzt werden kann. Somit kann schon bei einer Verweilzeit von maximal 5 Minuten auf dem oberen Temperaturniveau die maximale Umsetzung erreicht werden. Dies ist einer der entscheidenden Vorteile gegenüber allen bekannten Verfahren. Diese Tatsache ermöglich außerdem die Gestaltung kontinuierlicher Prozesse in Rohrreaktoren.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass dieses bei einem pH-Wert durchgeführt werden kann, welcher nahe am neutralen Bereich liegt. Wir zuvor beschrieben, ist es vorgesehen, die Behandlung bei einem pH-Wert zwischen pH 5 und pH 11 durchzuführen, bevorzugt bei einem pH-Wert zwischen pH 6 und pH 9. Es werden erfindungsgemäß weder stark saure noch stark basische Aufschlussmittel wie Mineralsäuren, Essigsäure oder Alkalien verwendet. Dies führt zu einem erfindungsgemäßen pH-Wert, der im Allgemeinen nicht eingestellt werden muss. Dies kann bei Bedarf jedoch geschehen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist ferner sehr umweltfreundlich und ressourcenschonend. So ist erfindungsgemäß vorgesehen, eine Aufarbeitung der Sulfit-Ablauge und ein Recycling der Lösemittel durchzuführen. So erfolgt eine Abdestillation des Lösemittels und Rückführung desselben in den Ansatz für den Aufschluss. Dabei werden die Lignosulfonate in der verbleibenden wässrigen Lösung ausgefällt und können beispielsweise durch Filtration oder Zentrifugation abgetrennt und weiterverwendet werden. Die verbleibende wässrige Lignosulfonatlösung kann ebenfalls aufgearbeitet werden. Da in dem wässrigen Rückstand nur eine geringe Inhibitorenmenge vorhanden ist, kann der Rückstand durch fermentative Abtrennung von C6-Zuckern (mittels Saccharomyces-Hefen) und C5-Zuckern (mittels Candida shehatae- / Pachysolen tannophilus-Hefen) aufbereitet werden. Auch eine weitere Abtrennung mittels Ultrazentrifugation kommt in Betracht. Selbstverständlich kann auch eine energetische Verwendung der Rückstände erfolgen.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher, ohne den Umfang der Erfindung zu beschränken.
  • Beispiel 1
  • In einem Laborversuch wurde Weizenstroh mit einem Trockensubstanzgehalt von 93 % erfindungsgemäß behandelt. In einem Mikrowellen-Autoklaven wurden dazu 10 g Weizenstroh atro mit einer Korngröße kleiner 1 mm mit 1 g Na2SO3 und 190 ml einer 50/50 Vol.-% Ethanol-Wasser-Mischung versetzt. Das Gemisch wurde mittels eines Magnetrührers während des gesamten Zeitraums homogenisiert. Das Gemisch wurde mit einer Heizrate von ca. 20 °C pro Minute innerhalb von 10 Minuten auf 210 °C erwärmt. Dieses Niveau wurde 5 Minuten lang gehalten. Dabei stellte sich ein Druck von ca. 25 bar ein. Am Ende der Reaktionszeit wurde die Umsetzung durch Quenchen über einen integrierten Kühlfinger beendet. Die so aufgeschlossene Probe wurde anschließend komplett in die Extraktionshülse einer Soxhlet-Apparatur überführt und mit der vorhandenen Ethanol-Wasser-Mischung extrahiert. Nach 10 Zyklen war keine Färbung der Lösung mehr erkennbar. Der in der Extraktionshülse verbliebene feste Rest hatte keinerlei Färbung, er war rein weiß.
  • Anschließende Untersuchungen ergaben eine Delignifizierungsrate von > 90 %.
  • Beispiel 2
  • In einem weiteren Laborversuch wurde Reisstroh mit einem Trockensubstanzgehalt von 94 % erfindungsgemäß behandelt. Das Verfahren wurde analog zum Beispiel 1 ausgeführt.
  • Anschließende Untersuchungen ergaben eine Delignifizierungsrate von > 90 %.
  • Beispiel 3
  • Der im Beispiel 1 erhaltene feste Rest wurde auf den Weißgrad hin untersucht.
  • Zur objektiven Beurteilung wurden Remissionsspektren unter standardisierten Bedingungen (Lichtart: D65, Beobachtungswinkel: 10°, Dichtestandard: DIN, Weissbezug: Abs., Physikalischer Filter: Nein) verglichen und Indexwerte berechnet. Zur Vermessung der Proben für die spektrometrischen Messungen wurden Probenkörper mit einem Durchmesser von 13 mm gepresst (10 Mg Andruckkraft).
  • In der Tabelle 1 sind die ermittelten Indexwerte für Weiß und Gelb für unterschiedlich behandelte Proben aus Weizenstroh zusammengestellt. Ähnliche Verteilungen ergaben sich auch bei Reisstroh.
  • Die Aufschlüsse wurden unter gleichen Bedingungen durchgeführt: Mikrowellen-assistierte Erwärmung auf 210 °C innerhalb von 10 Minuten, halten dieser Temperatur 5 Minuten lang, Quenchung der Reaktion. Das trockene Stroh hatte ursprünglich eine goldgelbe Färbung. Bei dem alleinigen Aufschluss in dest. Wasser war eine deutliche Reduzierung der Helligkeit durch eine Braunfärbung zu registrieren. Die mit der Ethanol-Wasser-Natriumsulfit-Mischung aufgeschlossenen Proben waren bei rein optischer Betrachtung nahezu weiß. Dies Abstufung spiegelt sich auch in den gemessenen Werten wieder. Tabelle 1
    Beurteilungsmethode Weizenstroh original Weizenstroh nach dest. Aufschluss in Wasser Weizenstroh nach Aufschluss in Ethanol- Wasser-Na2SO3-Mischung und Soxh let-Extraktion (Beispiel 1)
    Weiß Index CIE –80,8 –106,7 11,2
    Weiß Index ASTM E313 –20,3 –2,7 19,9
    Weiß Index Berger –19,3 –4,5 22,4
    Gelb Index ASTM E313 37,1 35,6 17,2
  • Die durch den erfindungsgemäßen Aufbereitungsschritt (Beispiel 1) gewonnene Faserfraktion ist besonders durch einen hohen Weißgrad gekennzeichnet. Dies begründet sich vermutlich vor allem durch die verminderte Bildung von alpha-Dicarbonylverbindungen, Furanen, Furanonen und Pyranonen. Die erfindungsgemäß gewonnene Faserfraktion ist somit reiner als die nach den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren gewonnenen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4103572 A1 [0003]
    • EP 0508064 A1 [0004]
    • WO 2012/000093 A1 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ASTM E313 [0043]
    • ASTM E313 [0043]

Claims (13)

  1. Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen, wobei man die lignocellulosehaltige Biomasse mit einer Mischung aus mindestens einem aliphatischen Lösemittel, ausgewählt aus Alkoholen oder Ketonen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, und einer wässrigen Sulfitlösung behandelt und man dabei Lignin in lösliche Lignosulfonate überführt.
  2. Verfahren, gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behandlung bei einer Temperatur zwischen 150 °C und 230 °C, bevorzugt bei einer Temperatur zwischen 200 °C und 220 °C, besonders bevorzugt bei einer Temperatur von 210 °C durchführt.
  3. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behandlung über einen Zeitraum von 0,1 Minute bis 300 Minuten, bevorzugt über einen Zeitraum von 1 Minute bis 30 Minuten, besonders bevorzugt über einen Zeitraum von 10 Minuten bis 20 Minuten durchführt.
  4. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das aliphatische Lösemittel ausgewählt ist aus Ethanol, Methanol, Ethylenglycol, Glycerin oder Aceton sowie aus Mischungen der genannten aliphatischen Lösemittel.
  5. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sulfitlösung neutrale Sulfite mit Kationen von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen enthält.
  6. Verfahren, gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die neutralen Sulfite aus Natriumsulfit oder Kaliumsulfit und deren Mischungen ausgewählt sind.
  7. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenanteil an Lösemittel in der Lösemittel-Wasser-Mischung 10 bis 80 Vol.-% beträgt, bevorzugt 40 bis 80 Vol.-% beträgt, besonders bevorzugt 45 bis 55 Vol.-% beträgt.
  8. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Sulfit bezogen auf die eingebrachte Menge an Biomasse atro 20 Gew.-% beträgt, bevorzugt weniger 10 Gew.-% beträgt, besonders bevorzugt weniger als 5 Gew.-% beträgt.
  9. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behandlung mittels Erwärmung durch Mikrowellen durchführt.
  10. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behandlung bei einem pH-Wert zwischen pH 5 und pH 11 durchführt, bevorzugt bei einem pH-Wert zwischen pH 6 und pH 9 durchführt.
  11. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man im Anschluss an die Behandlung einen Waschschritt durchführt, bei welchem man die die delignifizierte Biomasse mit einer Lösemittel-Wasser-Mischung einer Wäsche unterzieht.
  12. Verfahren, gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man die Mischung aus dem aliphatischen Lösemittel und der wässrigen Sulfitlösung und/oder die Lösemittel-Wasser-Lösung abtrennt und den Lösemittel-Anteil aus den Mischungen abtrennt und wiederverwendet.
  13. Delignifiziertes cellulosehaltiges Fasermaterial, erhältlich durch Abtrennung von Lignin aus lignocellulosehaltigen Biomassen, wobei man ein Verfahren gemäß mindestens einem der voranstehenden Ansprüche ausführt.
DE102015108222.5A 2015-05-26 2015-05-26 Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe Pending DE102015108222A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108222.5A DE102015108222A1 (de) 2015-05-26 2015-05-26 Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108222.5A DE102015108222A1 (de) 2015-05-26 2015-05-26 Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108222A1 true DE102015108222A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=57281484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108222.5A Pending DE102015108222A1 (de) 2015-05-26 2015-05-26 Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015108222A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932347A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Feldmuehle Ag Herstellung chemo-mechanischer und/oder chemo-thermo-mechanischer holzstoffe
DE4103572A1 (de) 1991-02-06 1992-08-13 Organocell Ges Fuer Zellstoff Verfahren zum delignifizieren von pflanzenfasermaterial
EP0508064A1 (de) 1991-03-08 1992-10-14 Acetocell GmbH & Co. KG Verfahren zur Delignifizierung von cellulosehaltigen Rohstoffen
WO1996041052A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Alcell Technologies Inc. Modified organosolv pulping
DE69816478T2 (de) * 1997-09-15 2004-05-27 Melville, Gordon Brown Verfahren zur herstellung von zellstoff
WO2012000093A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Lignol Innovations Ltd. Organosolv process
DE102011083362A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Basf Se Isolierung von Cellulose, Hemicellulose und Lignin aus einem Lignocellulosematerial
AT512345A2 (de) * 2012-01-12 2013-07-15 Annikki Gmbh Ligningewinnung
US20150094458A9 (en) * 2009-06-19 2015-04-02 Xueqing Qiu Highly efficient lignin-based water-reducing agent with high degree of sulfonation and high molecular weight, and preparation method thereof

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932347A1 (de) * 1989-09-28 1991-04-11 Feldmuehle Ag Herstellung chemo-mechanischer und/oder chemo-thermo-mechanischer holzstoffe
DE4103572A1 (de) 1991-02-06 1992-08-13 Organocell Ges Fuer Zellstoff Verfahren zum delignifizieren von pflanzenfasermaterial
EP0508064A1 (de) 1991-03-08 1992-10-14 Acetocell GmbH & Co. KG Verfahren zur Delignifizierung von cellulosehaltigen Rohstoffen
WO1996041052A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Alcell Technologies Inc. Modified organosolv pulping
DE69816478T2 (de) * 1997-09-15 2004-05-27 Melville, Gordon Brown Verfahren zur herstellung von zellstoff
US20150094458A9 (en) * 2009-06-19 2015-04-02 Xueqing Qiu Highly efficient lignin-based water-reducing agent with high degree of sulfonation and high molecular weight, and preparation method thereof
WO2012000093A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Lignol Innovations Ltd. Organosolv process
DE102011083362A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Basf Se Isolierung von Cellulose, Hemicellulose und Lignin aus einem Lignocellulosematerial
AT512345A2 (de) * 2012-01-12 2013-07-15 Annikki Gmbh Ligningewinnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM E313

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1190137B1 (de) Verfahren zum auftrennen lignocellulosehaltiger biomasse
DE2737118C2 (de)
Nascimento et al. Combined approaches to obtain cellulose nanocrystals, nanofibrils and fermentable sugars from elephant grass
EP2611820B1 (de) Verfahren zur ligningewinnung
EP2632930B1 (de) Verfahren zur gewinnung von lignin
EP2785728B1 (de) Verfahren zur gewinnung von niedermolekularem lignin (nml)
DE2732289A1 (de) Verfahren zur gewinnung von glucose aus zellulosehaltigen pflanzlichen rohstoffen
DE2027319A1 (de)
EP0098490A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Cellulose, einfachen Zuckern und löslichen Ligninen aus pflanzlicher Biomasse
WO2010115488A1 (de) Verfahren zur gewinnung von zellstoff aus lignocellulose-haltiger biomasse
DE2857039C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Lignocellulose
EP1828254A1 (de) Verfahren zur gewinnung von hemicellulosen aus lignocellulosischem material
DE3040850C2 (de) Verfahren zur Gewinnung wasserlöslicher Saccharide aus cellulosehaltigem Material
DE2920731C2 (de) Lignocelluloseaufschlußverfahren mit einem Gemisch von Wasser und niedrig molekularem aliphatischem Alkohol und Metallsalz
DE102008013845A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bioethanol aus lignocellulosischer Biomasse
DE2644155C2 (de) Kontinuierliches Aufschluß- und Ruckgewinnungsverfahren für pflanzliche Faserrohstoffe zur Herstellung von Zellstoff im organischen Lösungsmittel
DE102015108222A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Lignin aus Biomassen und daraus gewonnene Stoffe
DE10145338C1 (de) Verfahren zum Abtrennen von Hemicellulosen aus hemicellulosehaltiger Biomasse
DE102015111700A1 (de) Verfahren zum oxidativen, katalytischen Abbau von Biomasse
DE102011083362A1 (de) Isolierung von Cellulose, Hemicellulose und Lignin aus einem Lignocellulosematerial
DE2908993A1 (de) Verfahren zur gewinnung aus zellulosematerialien und verwendung zur gewinnung von glucose
AT398990B (de) Verfahren zur hydrolyse von pflanzenmaterialien
Li et al. Mild three-stage alkali-oxygen treatment preserving the native macromolecular structure of lignin for effective disassembling of tobacco stalk
EP2763951B1 (de) Verfahren zur gewinnung von acetat aus lignocellulose
AT403703B (de) Verfahren zur herstellung von zellstoff/cellulose

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHUBERT, KLEMENS, DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: BRAEUNING & SCHUBERT PATENTANWAELTE, DE