DE102015104926A1 - Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015104926A1
DE102015104926A1 DE102015104926.0A DE102015104926A DE102015104926A1 DE 102015104926 A1 DE102015104926 A1 DE 102015104926A1 DE 102015104926 A DE102015104926 A DE 102015104926A DE 102015104926 A1 DE102015104926 A1 DE 102015104926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
transmission torque
torque
updating
diagram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015104926.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Hyun Cho
Hwan HUR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015104926A1 publication Critical patent/DE102015104926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/385Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs double clutches, i.e. comprising two friction disc mounted on one driven shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/062Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure of a clutch system with a plurality of fluid actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3065Torque of the engine
    • F16D2500/3066Torque change rate of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • F16D2500/31466Gear lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/70282Time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/708Mathematical model
    • F16D2500/7082Mathematical model of the clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/283Adjustment or calibration of actuator positions, e.g. neutral position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines Doppelkupplungsgetriebefahrzeugs durch kann aufweisen, Ermitteln (S10), ob ein Gangschalten initiiert wurde, Aktualisieren (S20) eines T-S-Diagramms einer freigabeseitigen Kupplung durch ein Getriebedrehmoment, welches ermittelt wird unter Verwendung einer Bewegungsgleichung eines Motors und einer Kupplung, wenn eine Bedingung erfüllt ist, in welcher ein Unterschied zwischen einer Motordrehzahl und einer Drehzahl einer freigabeseitigen Eingabewelle während eines ersten Referenzzeitraums oberhalb eines ersten vorbestimmten Referenzwerts liegt, wenn ermittelt wurde, dass das Gangschalten initiiert wurde, und wenn eine Drehmomentübergabe noch nicht initiiert wurde, und Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung durch das Getriebedrehmoment, welches unter Verwendung der Bewegungsgleichung während eines Zeitraums vom Abschluss der Drehmomentübergabe bis zum Abschluss des Schaltens der Gänge ermittelt wurde.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines Doppelkupplungsgetriebefahrzeugs (eines DCT-Fahrzeugs, z.B. eines Kraftfahrzeugs, welches mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet ist), und insbesondere ein Verfahren des Einstellens von Charakteristiken eines DCT-Fahrzeugs, in welchem Charakteristiken eines Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments, die einen Hub/eine Auslenkung eines Aktuators einer Trockenkupplung, welche in einem DCT verwendet wird, betreffen, gelernt werden und deshalb eingestellt werden.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • In einer Trockenkupplung, welche in einem DCT verwendet wird, wird ein Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment, welches durch eine Kupplung übertragen werden kann, durch einen Aktuator gesteuert. Da die Trockenkupplung nicht mit einem zusätzlichen Sensor zum Messen des Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments der Kupplung bereitgestellt ist, werden Charakteristiken des Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments einen Hub eines Aktuators betreffend vorweg gemessen und dann in ein Kennfeld eingetragen, und der Hub des Aktuators wird zum Zeitpunkt des Gangschaltens/Fahrstufenschaltens gesteuert, wodurch es der Kupplung erlaubt wird, ein gewünschtes Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment aufzuweisen (z.B. zu übertragen).
  • Ein Diagramm, welches Charakteristiken eines Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments versus einem Hub eines Aktuators darstellt, wird als T-S-Diagramm bezeichnet. Da das T-S-Diagramm (bzw. die darin aufgetragene Beziehung) häufig dazu tendiert, in Abhängigkeit von einer Kupplungstemperatur und einer abnehmenden Haltbarkeit (z.B. eines zunehmenden Verschleißes der Kupplung) zu variieren, müssen die Charakteristiken des T-S-Diagramms, welche in einem Kennfeld enthalten sind, zu jeder Zeit optimal gelernt und aktualisiert werden, um eine Qualität eines Gangschaltens/Fahrstufenschaltens durch akkurates Steuern des Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments einer Kupplung zum Zeitpunkt des Gangschaltens zu verbessern.
  • Da jedoch kein Sensor vorhanden ist, welcher in der Lage ist, das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment einer Kupplung direkt zu messen, müssen die Charakteristiken des T-S-Diagramms gelernt werden und muss ein Kennfeld entsprechend angepasst werden unter einem angemessenen Umstand/Zustand und einer Bedingung eines Fahrzeugs. Bei einer herkömmlichen Technik, da der Umstand/Zustand und die Bedingung, unter welchen die Charakteristiken eines Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments einer Kupplung gelernt werden, auf das Anhalten eines Fahrzeugs und dergleichen beschränkt sind, ist eine Schwierigkeit dahingehend vorhanden, kontinuierlich die Charakteristiken eines T-S-Diagramms zu erhalten, welches mit der Zeit variiert.
  • Die in diesem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung“ offenbarten Informationen dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der Erfindung und sollen nicht als eine Bestätigung oder irgendeine Form von Vorschlag verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der dem Fachmann schon bekannt ist.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs (z.B. eine Kraftfahrzeugs, welches mit einem Doppelkupplungsgetriebe bereitgestellt ist) bereitzustellen, in welchem Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken einer Kupplung gelernt und aktualisiert werden können, sogar während ein Gangschalten/Fahrstufenschalten eines DCT-Fahrzeugs beim Fahren ausgeführt wird, um Daten bereitzustellen, welche akkuratere Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken einer Kupplung aufweisen, wodurch das Auftreten von Erschütterung(en) (z.B. Schaltrucken) und Vibration(en) beim Gangschalten/Fahrstufenschalten durch eine optimalere Steuerung der Kupplung verhindert wird, womit eine Qualität des Gangschaltens/Fahrstufenschaltens und eine Marktfähigkeit des Fahrzeugs verbessert werden.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines Doppelkupplungsgetriebefahrzeugs (DCT-Fahrzeug) durch eine Steuerungsvorrichtung die Schritte aufweisen: Ermitteln, ob ein Gangschalten/Fahrstufenschalten initiiert wurde, Aktualisieren eines T-S-Diagramms einer freigabeseitigen Kupplung (z.B. einer Kupplung, welche gelöst/geöffnet wird) durch ein Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment, welches ermittelt wird unter Verwendung einer Bewegungsgleichung bzw. Gleichung einer Bewegung (z.B. einer Gleichung zur Ermittlung des Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments) eines Motors (z.B. eines Verbrennungsmotors) und einer Kupplung, wenn eine Bedingung erfüllt ist, in welcher ein Unterschied zwischen einer Motordrehzahl und einer Drehzahl einer freigabeseitigen Eingabewelle (z.B. einer zu der Kupplung zugehörigen Welle, welche gelöst/geöffnet wird) während eines ersten Referenzzeitraums oberhalb eines ersten vorbestimmten Referenzwerts liegt, wenn ermittelt wurde, dass das Gangschalten initiiert wurde, und wenn eine Drehmomentübergabe noch nicht initiiert wurde, und Aktualisieren des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung (z.B. einer Kupplung, welche geschlossen wird) durch das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment, welches unter Verwendung der Bewegungsgleichung während eines Zeitraums zwischen dem Abschluss der Drehmomentübergabe und dem Abschluss des Schaltens von Gängen/Fahrstufen ermittelt wurde.
  • Das Verfahren kann weiter ein Anwenden des aktualisierten T-S-Diagramms auf einen Aktuator (z.B. zum Steuern) der Kupplung aufweisen.
  • Beim Aktualisieren des T-S-Diagramms der freigabeseitigen Kupplung und beim Aktualisieren des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung ist z.B. Tc = Te – Je·(dNe/dt) die Gleichung zum Ermitteln des Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments der Kupplung, wobei Tc das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment der Kupplung ist, Te das Motordrehmoment (z.B. des Verbrennungsmotors) ist, Je das Rotationsträgheitsmoment ist und Ne die Drehzahl des Motors ist.
  • Das Aktualisieren des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung wird z.B. ausgeführt, nachdem nach dem Abschluss der Drehmomentübergabe und der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens/Fahrstufenschaltens ein zweiter Referenzzeitraum vergangen ist (z.B. kann das Aktualisieren des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung auch ausgeführt werden, nachdem ein zweiter Referenzzeitraum vergangen ist, die Drehmomentübergabe abgeschlossen ist und das Gangschalten/Fahrstufenschalten tatsächlich ausgeführt worden ist).
  • Das Aktualisieren des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung wird z.B. ausgeführt, wenn nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens/Fahrstufenschaltens eine Variation des Motordrehmoments niedriger ist als ein zweiter Referenzwert.
  • Das Aktualisieren des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung wird z.B. unter einer Bedingung ausgeführt, dass nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens/Fahrstufenschaltens der zweite Referenzzeitraum vergangen ist und dass eine Variation des Motordrehmoments niedriger ist als der zweite vorbestimmte Referenzwert (z.B. kann das Aktualisieren des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung auch ausgeführt werden, nachdem der zweite Referenzzeitraum vergangen ist, das Gangschalten/Fahrstufenschalten tatsächlich ausgeführt worden ist und eine Variation des Motordrehmoments niedriger ist als der zweite vorbestimmte Referenzwert).
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder darin detaillierter ausgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und
  • 2 ist eine Ansicht, welche Bedingungen zeigt, bei welchen die vorliegende Erfindung betrieben/ausgeführt wird.
  • Es sollte klar sein, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellungsweise von verschiedenen Merkmalen darstellen, welche die Grundprinzipien der Erfindung aufzeigen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, unter anderem z.B. konkrete Abmessungen, Richtungen, Positionen und Formen, wie sie hierin offenbart sind, werden teilweise von der jeweiligen geplanten Anwendung und Nutzungsumgebung vorgegeben.
  • Durchgehend in den zahlreichen Figuren der Zeichnung bezeichnen Bezugszeichen in den Figuren die gleichen oder wesensgleichen Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben werden. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben ist, ist es klar, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Die Erfindung ist im Gegenteil dazu gedacht, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch diverse Alternativen, Änderungen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, die im Sinn und Umfang der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüchen definiert, enthalten sein können.
  • Nachfolgend ist ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs (z.B. eines Kraftfahrzeugs, welches mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet ist) gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Bezugnehmend auf die 1 und 2 weist ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs durch eine Steuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: Ermitteln (S10), durch die Steuerungsvorrichtung, ob ein Gangschalten/Fahrstufenschalten initiiert wurde, Aktualisieren (S20), durch die Steuerungsvorrichtung, eines T-S-Diagramms einer freigabeseitigen Kupplung durch ein Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment, welches unter Verwendung einer Bewegungsgleichung (z.B. einer Gleichung zur Ermittlung des Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments) eines Motors (z.B. eines Verbrennungsmotors) und einer Kupplung ermittelt wird, wenn eine Bedingung erfüllt ist, dass der Unterschied zwischen einer Motordrehzahl und einer Drehzahl einer freigabeseitigen Eingabewelle während eines ersten Referenzzeitraums oberhalb eines ersten vorbestimmten Referenzwerts liegt, falls ermittelt wurde, dass das Gangschalten initiiert wurde, und falls eine Drehmomentübergabe nicht initiiert wurde, und Aktualisieren (S30), durch die Steuerungsvorrichtung, des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung durch das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment, welches unter Verwendung der Bewegungsgleichung eines Motors und einer Kupplung während eines Zeitraums vom Abschluss der Drehmomentübergabe bis zum Abschluss des Gangschaltens/Fahrstufenschaltens ermittelt wurde.
  • Insbesondere können gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken der relevanten Kupplung gelernt und aktualisiert werden durch die Steuerungsvorrichtung, wenn das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment der Kupplung unter Verwendung der Bewegungsgleichung eines Motors und einer Kupplung berechnet werden kann, sogar während des Vorgangs des Gangschaltens/Fahrstufenschaltens. Folglich können dank der Bereitstellung von Daten, welche akkuratere Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken einer Kupplung aufweisen, ein Auftreten von Erschütterung(en) und Vibration(en) beim Gangschalten verhindert werden durch optimaleres Steuern der Kupplung, wodurch die Qualität des Gangschaltens und die Marktfähigkeit des Fahrzeugs verbessert werden.
  • Die Steuerungsvorrichtung kann eine Art von elektronischem Steuerschaltkreis sein, um ein DCT zu steuern. Die Steuerungsvorrichtung ist in den Zeichnungen nicht gezeigt, aber die 1 zeigt ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zeigt, dass in/von der Steuerungsvorrichtung ausgeführt wird/ausführbar ist.
  • Beim Aktualisieren (S20) des T-S-Diagramms einer freigabeseitigen Kupplung und beim Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung ist Tc = Te – Je·(dNe/dt) die Bewegungsgleichung (z.B. die Momentengleichung) eines Motors und einer Kupplung zur Berechnung eines Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments der Kupplung, wobei Tc das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment der Kupplung ist, Te das Motordrehmoment ist, Je das Rotationsträgheitsmoment ist und Ne die Drehzahl des Motors ist.
  • Beim Aktualisieren (S20) der freigabeseitigen Kupplung wird der erste Referenzwert verwendet, um zu entscheiden, ob Schlupf der freigabeseitigen Kupplung in einem solchen Maß auftritt, dass das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment der freigabeseitigen Kupplung akkurat mit der Bewegungsgleichung berechnet werden kann, und kann festgelegt werden, um, z.B. dutzende von Umdrehungen pro Minute zu sein.
  • Darüber hinaus wird der erste Referenzzeitraum verwendet, um zu ermitteln, ob ein solcher Zustand vorliegt, dass das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment der freigabeseitigen Kupplung akkurat berechnet werden kann. Mit anderen Worten wird der erste Referenzzeitraum verwendet, um das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment zu berechnen, wenn eine einigermaßen (z.B. im Wesentlichen) stabile Schlupfbedingung (z.B. eine Bedingung mit konstantem Schlupf) erreicht ist, unter Ausschluss einer exzessiven Bedingung (z.B. exzessivem Schlupf), und kann deshalb als einige zehntel Mikrosekunden festgelegt sein. Der erste Referenzwert und der erste Referenzzeitraum werden vorzugsweise in einer Gestaltungsweise durch eine große Anzahl von Experimenten und (deren) Auslegungen ermittelt.
  • Das Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung wird ausgeführt, nachdem nach Abschluss der Drehmomentübergabe und der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens ein zweiter Referenzzeitraum vergangen ist, oder wird ausgeführt, wenn nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens eine Variation eines Motordrehmoments niedriger ist als ein zweiter Referenzwert.
  • In diesem Fall, so dass das Ergebnis, welches durch Berechnen eines Getriebedrehmoments/Übertragungsdrehmoments der verbindungsseitigen Kupplung unter Verwendung der Bewegungsgleichung erhalten wird, ein genauer und konsistenter Wert wird, kann der zweite Referenzzeitraum festgelegt sein, um wenige Millisekunden zu sein, um eine exzessive Bedingung unmittelbar nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens auszuschließen.
  • Darüber hinaus, da der zweite Referenzwert verwendet wird, um zu entscheiden, ob eine Variation des Motordrehmoments in einem Normalbereich liegt, welcher vom Exzessivwert nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens abweicht, wird der zweite vorbestimmte Referenzwert ermittelt, um anzuzeigen, ob sich eine Variation des Motordrehmoments innerhalb des Normalbereichs befindet, was es gestattet, das Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment der verbindungsseitigen Kupplung akkurat zu berechnen. Der zweite Referenzwert wird vorzugsweise durch eine große Anzahl von Experimenten und (deren) Auslegungen bestimmt.
  • Das Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung wird unter der Bedingung ausgeführt, dass nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens der zweite Referenzzeitraum vergangen ist und dass eine Variation des Motordrehmoments niedriger ist als der zweite vorbestimmte Referenzwert. Folglich können die Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken der verbindungsseitigen Kupplung nur berechnet und aktualisiert werden, wenn eine striktere Bedingung erfüllt ist.
  • Als Referenz bzw. als Beispiel kann das Aktualisieren der Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken einer Kupplung durch Aktualisieren eines T-S-Diagramms umgesetzt werden, welches in einem Kennfeld aufgezeichnet ist, durch Einführen eines Verhältnisses zwischen einem berechneten Getriebedrehmoment/Übertragungsdrehmoment und einem Hub eines Aktuators zu der Zeit(achse) im T-S-Diagramm.
  • Wie oben beschrieben können Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken einer Kupplung gelernt und aktualisiert werden, sogar während ein Gangschalten/Fahrstufenschalten eines DCT-Fahrzeugs beim Fahren ausgeführt wird. Dementsprechend, dank der Bereitstellung von Daten, welche akkuratere Getriebedrehmoment-/Übertragungsdrehmomentcharakteristiken einer Kupplung aufweisen, können das Auftreten von Erschütterung(en) (z.B. Schaltrucken) und Vibration(en) beim Gangschalten/Fahrstufenschalten verhindert werden mittels optimaleren Steuerns der Kupplung, womit die Qualität des Gangschaltens/Fahrstufenschaltens und die Marktfähigkeit des Fahrzeugs verbessert werden.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen von bestimmten beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienten dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sind nicht dazu gedacht, erschöpfend zu sein oder die Erfindung auf genau die offenbarten Formen zu beschränken, und offensichtlich sind viele Änderungen und Abwandlungen vor dem Hintergrund der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und ihre praktische Anwendbarkeit zu beschreiben, um es dadurch dem Fachmann zu erlauben, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sowie verschiedene Alternativen und Abwandlungen davon, herzustellen und anzuwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.

Claims (6)

  1. Ein Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines Doppelkupplungsgetriebefahrzeugs durch eine Steuerungsvorrichtung, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Ermitteln (S10), durch die Steuerungsvorrichtung, ob ein Gangschalten initiiert wurde, Aktualisieren (S20), durch die Steuerungsvorrichtung, eines T-S-Diagramms einer freigabeseitigen Kupplung durch ein Getriebedrehmoment, welches ermittelt wird unter Verwendung einer Gleichung der Bewegung eines Motors und einer Kupplung, wenn eine Bedingung erfüllt ist, in welcher eine Differenz zwischen einer Motordrehzahl und einer Drehzahl einer freigabeseitigen Eingabewelle während eines ersten Referenzzeitraums oberhalb eines ersten vorbestimmten Referenzwerts liegt, wenn ermittelt wird, dass das Gangschalten initiiert wurde, und wenn eine Drehmomentübergabe noch nicht initiiert wurde, und Aktualisieren (S30), durch die Steuerungsvorrichtung, des T-S-Diagramms einer verbindungsseitigen Kupplung durch das Getriebedrehmoment, welches unter Verwendung der Gleichung der Bewegung während eines Zeitraums vom Abschluss der Drehmomentübergabe bis zum Abschluss des Schaltens der Gänge ermittelt wurde.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, weiter aufweisend: Anwenden des aktualisierten T-S-Diagramms auf einen Aktuator der Kupplung.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei beim Aktualisieren (S20) des T-S-Diagramms der freigabeseitigen Kupplung und beim Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung Tc = Te – Je·(dNe/dt) die Gleichung zum Ermitteln des Getriebedrehmoments der Kupplung ist, wobei Tc das Getriebedrehmoment der Kupplung ist, Te ein Motordrehmoment ist, Je das Rotationsträgheitsmoment ist und Ne die Drehzahl des Motors ist.
  4. Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aktualisieren (S30) der verbindungsseitigen Kupplung ausgeführt wird, nachdem nach dem Abschluss der Drehmomentübergabe und nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens ein zweiter Referenzzeitraum vergangen ist.
  5. Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung ausgeführt wird, wenn nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens eine Variation des Motordrehmoments niedriger ist als ein zweiter Referenzwert.
  6. Das Verfahren gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Aktualisieren (S30) des T-S-Diagramms der verbindungsseitigen Kupplung unter einer Bedingung ausgeführt wird, dass der zweite Referenzzeitraum nach der Durchführung des tatsächlichen Gangschaltens vergangen ist und dass eine Variation eines Motordrehmoments niedriger ist als der zweite vorbestimmte Referenzwert.
DE102015104926.0A 2014-11-05 2015-03-31 Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs Pending DE102015104926A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0153208 2014-11-05
KR1020140153208A KR101628519B1 (ko) 2014-11-05 2014-11-05 Dct 차량의 클러치 특성 보정방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104926A1 true DE102015104926A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=55803501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104926.0A Pending DE102015104926A1 (de) 2014-11-05 2015-03-31 Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9534646B2 (de)
KR (1) KR101628519B1 (de)
CN (1) CN106151311B (de)
DE (1) DE102015104926A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101846673B1 (ko) * 2016-05-20 2018-04-09 현대자동차주식회사 차량의 클러치 제어방법 및 클러치 제어필터
KR101856331B1 (ko) * 2016-06-27 2018-05-10 현대자동차주식회사 Dct 차량의 변속 제어방법
US10260576B2 (en) * 2016-08-31 2019-04-16 Fca Us Llc Vehicle transmission hydraulic circuit fill time learn
KR101832195B1 (ko) * 2017-05-11 2018-02-26 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 클러치 특성 곡선 조정 방법
KR102008917B1 (ko) * 2017-11-06 2019-08-08 현대오트론 주식회사 클러치의 토크-스트로크 학습방법
KR102212443B1 (ko) * 2018-09-04 2021-02-04 주식회사 현대케피코 클러치 토크 학습 장치 및 그것의 방법
CN111692238B (zh) * 2019-03-11 2021-09-07 上海汽车变速器有限公司 离合器扭矩传递特性自适应优化控制方法
CN110159750B (zh) * 2019-05-09 2020-08-21 中国第一汽车股份有限公司 一种双离合器自动变速器动力降挡转速调整控制方法
CN111561564B (zh) * 2020-05-31 2021-09-17 重庆大学 基于换挡控制规律的双离合器式自动变速器换挡控制方法
CN114922971B (zh) * 2022-04-22 2024-05-14 一汽奔腾轿车有限公司 一种低温下dct换挡冲击的优化方法及装置
CN115126795B (zh) * 2022-07-06 2023-05-23 一汽解放汽车有限公司 一种位置扭矩特性数据的更新方法、装置、设备及介质
CN115451120B (zh) * 2022-10-14 2024-02-13 上海汽车变速器有限公司 离合器特性曲线的修正方法、装置、设备及存储介质
CN115451119B (zh) * 2022-10-14 2024-02-13 上海汽车变速器有限公司 离合器特性曲线的修正方法、装置、设备及存储介质

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007000849B4 (de) * 2006-04-28 2021-11-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Adaptieren der Steuerung der Kupplungen eines Doppelkupplungsgetriebes
JP2009257127A (ja) * 2008-04-14 2009-11-05 Toyota Motor Corp 車両の制御装置
KR100969031B1 (ko) * 2008-04-30 2010-07-09 현대자동차주식회사 발진클러치의 보호방법
EP2194287B1 (de) * 2008-12-03 2013-05-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren zur Steuerung einer Reibungskupplung in einem Kraftfahrzeugantriebsstrang
US8589042B2 (en) * 2011-07-13 2013-11-19 GM Global Technology Operations LLC System and method for adaptive transmission clutch torque control
JP5653316B2 (ja) 2011-08-04 2015-01-14 本田技研工業株式会社 車両用クラッチ制御装置
KR101393872B1 (ko) 2012-10-30 2014-05-12 기아자동차주식회사 차량의 건식클러치 전달토크 예측 방법
KR101393762B1 (ko) * 2012-10-30 2014-05-12 기아자동차주식회사 차량의 건식클러치 전달토크 예측 방법
KR101393963B1 (ko) * 2012-10-30 2014-05-12 기아자동차주식회사 차량의 건식클러치 전달토크 예측 방법
KR101428337B1 (ko) 2012-12-28 2014-08-07 현대자동차주식회사 차량의 건식클러치 전달토크 특성 탐색방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN106151311A (zh) 2016-11-23
US20160123411A1 (en) 2016-05-05
CN106151311B (zh) 2019-01-15
US9534646B2 (en) 2017-01-03
KR101628519B1 (ko) 2016-06-09
KR20160054168A (ko) 2016-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104926A1 (de) Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs
DE102013104386B4 (de) Verfahren zum suchen eines berührungspunktes einer kupplung
DE102014115047B4 (de) Schaltsteuerungsverfahren in einem Doppelkupplungsgetriebe-Fahrzeug
DE102012223483B4 (de) System und Verfahren zur Motordrehmomentsteuerung für Elektrofahrzeug mit Getriebe sowie computerlesbares Medium mit Programmbefehlen einer Steuerung für System und Verfahren
DE102015105847B4 (de) Schaltsteuerungsverfahren für ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102014117980A1 (de) Kupplungsdrehmoment-Steuerungsverfahren für DKG-Fahrzeug
DE102013104079A1 (de) Verfahren zum Schätzen des Übertragungsdrehmoments einer Trockenkupplung von einem Fahrzeug
DE102014118319A1 (de) Schaltsteuerungsverfahren für ein Doppelkupplungsgetriebe-Fahrzeug
DE102015119527A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lernen eines Kupplungsdrehmoments eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102015102283B4 (de) Baugruppe eines stufenlosen Getriebes sowie damit ausgerüstetes Fahrzeug mit einer schlupfgesteuertenVariatorbaugruppe
DE102014111563A1 (de) Verfahren des Korrigierens von Kupplungscharakteristika eines Fahrzeugs
DE102013114958B4 (de) Anfahrregelung für ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102014106848B4 (de) Verfahren zum Identifizieren einer Synchronstellung einer Synchroneinrichtungs-Aktorgabel eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102018220041B4 (de) Verfahren zum Lernen eines Berührungspunkts einer Kupplung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102014118666B4 (de) Trockenkupplungssteuerverfahren und Trockenkupplungssteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015108640B4 (de) Berührungspunkt-Korrekturverfahren für Doppelkupplungsgetriebe
DE102012011757B4 (de) Verfahren zum Erfassen eines Verdrehspiels eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs sowie Vorrichtung hierfür
DE102013104317B4 (de) Verfahren zur Vorausbestimmung des Übertragungsdrehmoments einer Trockenkupplung eines Fahrzeugs
DE102016111480A1 (de) Verfahren zum lernen eines kupplungskontaktpunktes für ein dkg-fahrzeug
DE102015201108A1 (de) Handschaltgetriebekupplungssteuerung unter verwendung des gemessenen drehmoments
DE102013210666A1 (de) Übersetzungsschaltungssteuersystem für ein automatisches getriebe
DE102014117778A1 (de) Trockenkupplung-Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102015117047A1 (de) Geregeltes Management von Fahrzeugendantriebsspiel
DE102013104947A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Getriebes und Getriebesystem zu dessen Ausführung
DE102015115951B4 (de) Stufenloses Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication