DE102015104659A1 - Informationsverarbeitungsverfahren und elektronisches Gerät hierfür - Google Patents

Informationsverarbeitungsverfahren und elektronisches Gerät hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102015104659A1
DE102015104659A1 DE102015104659.8A DE102015104659A DE102015104659A1 DE 102015104659 A1 DE102015104659 A1 DE 102015104659A1 DE 102015104659 A DE102015104659 A DE 102015104659A DE 102015104659 A1 DE102015104659 A1 DE 102015104659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
interface
electronic device
characteristic point
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015104659.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jian Lang
Xiaoping Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Beijing Lenovo Software Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Beijing Lenovo Software Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd, Beijing Lenovo Software Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102015104659A1 publication Critical patent/DE102015104659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04812Interaction techniques based on cursor appearance or behaviour, e.g. being affected by the presence of displayed objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation
    • G06F16/9574Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation of access to content, e.g. by caching
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/0485Scrolling or panning
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F40/00Handling natural language data
    • G06F40/10Text processing
    • G06F40/12Use of codes for handling textual entities
    • G06F40/134Hyperlinking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Anmeldung zeigt ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein elektronisches Gerät auf. Das Informationsverarbeitungsverfahren weist die Schritte auf: Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird; Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt; und den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Anmeldung bezieht sich auf das Gebiet der Elektrotechnik, und insbesondere auf ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein elektronisches Gerät hierfür.
  • HINTERGRUND
  • Mit der Weiterentwicklung der Elektrotechnik sind Netzwerke und verschiedene elektronische Geräte mit verschiedenen Funktionen Teil des Lebens der Menschen geworden. Applikationen wie zum Beispiel elektronische Bücher und Browser werden von Menschen verwendet, um eine große Menge an Daten und Informationen in Echtzeit zu erhalten.
  • Heutzutage, aufgrund des limitierten Anzeigebereichs des elektronischen Geräts und dem zunehmenden Dateninhalt werden, um dem Benutzer das Betrachten von Daten unter Verwendung des elektronischen Geräts zu erleichtern, typischerweise nur ein Teil der Daten auf die Applikationsschnittstelle (application interface) geladen, und interaktive Steuerungen, wie z. B. Links, Blättertasten (paging buttons) oder Balken zum Herunterziehen (pulling-down bars) werden auf der Applikationsschnittstelle bereitgestellt, so dass der Benutzer eine Schaltbetätigung (switching operation) durchführen kann, um eine interaktive Steuerung auszulösen, und dann werden verbleibende Dateninhalte geladen und angezeigt.
  • Es wurden jedoch zumindest die folgenden Probleme bei den oben genannten Techniken festgestellt. Wenn der Benutzer eine Schaltbetätigung durchführt, um eine interaktive Steuerung auszulösen, so muss das elektronische Gerät die korrespondierenden Daten zunächst laden und zeigt die geladenen Daten dann an. Daher muss der Benutzer, nach der Ausführung der Schaltbetätigung, eine lange Zeit auf das Laden der Daten warten, bevor die angezeigten korrespondierenden Daten betrachtet werden.
  • Oder anders gesagt, das technische Problem beim Stand der Technik ist, dass die Zeitdauer von dem Zeitpunkt, wenn das elektronische Gerät eine Schaltbetätigung zum Anzeigen von Daten erhält, bis die Daten angezeigt werden, zu lang ist.
  • ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG
  • Ausgestaltungen der Anmeldung wenden sich dem technischen Problem im Stand der Technik zu, dass die Zeitdauer von dem Zeitpunkt, wenn das elektronische Gerät eine Schaltbetätigung zum Anzeigen von Daten erhält, bis die Daten angezeigt werden, zu lang ist, indem ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein elektronisches Gerät hierfür bereitgestellt werden.
  • Bei einem Aspekt stellen Ausgestaltungen der Anmeldung die folgende technische Lösung bereit:
    ein Informationsverarbeitungsverfahren, mit den Schritten:
    Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird;
    Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene (preset) Bedingung erfüllt; und
    den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.
  • Optional weist das Überwachen der Ortsinformation des charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle die Schritte auf: Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich (focus area) eines Betrachters repräsentativ sind; Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt (focus point) relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Optional weist das Überwachen der Ortsinformation des charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle die Schritte auf: Detektieren eines Ortspunkts (location point) einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Optional weist das Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt, die Schritte auf: Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten (predetermined) Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  • Optional weist der erste vorbestimmte Bereich auf: einen Bereich, bei dem der Abstand (distance) von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist; oder einen Bereich, in dem ein erster Link angezeigt ist.
  • Optional weist das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, den Schritt auf: Laden der ersten Daten, die auf dritte Daten bezogen sind, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt sind, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  • Optional, falls die vorgegebene Seite eine erste vorgegebene Seite und eine zweite vorgegebene Seite aufweist, sind die ersten Daten vorgegebene Daten, die vor den dritten Daten kommen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der ersten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist; und die ersten Daten sind vorgegebene Daten, die den dritten Daten folgen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der zweiten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist.
  • Optional, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, in dem ein erster Link angezeigt wird, weist das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, auf: Laden der ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen werden und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  • Optional weist das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, auf: Senden einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät, das mit dem ersten elektronischen Gerät verbunden ist; Empfangen der ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und Speichern der ersten Daten in der Speichereinheit.
  • Optional ermöglicht das Vorladen der ersten Daten, dass der zweite Inhalt, der mit den ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem das erste elektronische Gerät die Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts erforderlich ist, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt zeigen Ausgestaltungen der Anmeldung ferner ein elektronisches Gerät auf, aufweisend:
    eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer ersten Schnittstelle;
    einen Prozessor, der ausgebildet ist zum:
    Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle;
    Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und
    den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.
  • Optional ist der Prozessor ferner ausgebildet zum: Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich eines Betrachters repräsentativ sind; Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Optional ist der Prozessor ferner ausgebildet zum: Detektieren eines Ortspunkts einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Optional ist der Prozessor ferner ausgebildet zum: Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  • Optional weist der erste vorbestimmte Bereich auf: einen Bereich, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist; oder einen Bereich, in dem ein erster Link angezeigt ist.
  • Optional, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, ist der Prozessor ferner ausgebildet zum: Laden der ersten Daten, die auf dritte Daten bezogen sind, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt sind, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  • Optional, falls die vorgegebene Seite eine erste vorgegebene Seite und eine zweite vorgegebene Seite aufweist, sind die ersten Daten vorgegebene Daten, die vor den dritten Daten kommen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der ersten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist; und die ersten Daten sind vorgegebene Daten, die den dritten Daten folgen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der zweiten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist.
  • Optional, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, in dem ein erster Link angezeigt ist, ist der Prozessor ferner ausgebildet zum: Laden der ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die vorgeladenen ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  • Optional ist der Prozessor ferner ausgebildet zum: Senden einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät; Empfangen der ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und Speichern der ersten Daten in der Speichereinheit.
  • Optional ist der Prozessor ferner ausgebildet zum Vorladen der ersten Daten, um zu ermöglichen, dass der zweite Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wurde, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts nach dem Erhalten der Schaltbetätigung benötigt wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
  • Die Lösungen gemäß der Ausgestaltungen der Anmeldung haben zumindest die folgenden technischen Effekte oder Vorteile:
    • 1. Das Verfahren und das elektronische Gerät gemäß Ausgestaltungen der Erfindung überwachen eine Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle und, falls der Ort, wo sich der charakteristische Punkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, laden die ersten Daten vor, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, im Voraus, so dass die Zeit zum Laden der ersten Daten gespart wird und die vorgeladenen ersten Daten direkt auf der ersten Applikationsschnittstelle angezeigt werden, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wodurch der technische Effekt erzielt wird, dass die Reaktionsgeschwindigkeit bezogen auf die Schaltbetätigung verbessert wird.
    • 2. Das Verfahren und das elektronische Gerät gemäß Ausgestaltungen der Erfindung überwachen den visuellen Zielpunkt des Betrachters auf der ersten Schnittstelle und laden die ersten Daten vor, die mit dem Ort korrespondieren, wo sich der visuelle Zielpunkt befindet, falls der Ort, wo sich der visuelle Zielpunkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, und erzielen so den technischen Effekt, dass die Intelligenz des Vorladens (pre-loading) verbessert wird.
    • 3. Das Verfahren und das elektronische Gerät gemäß Ausgestaltungen der Erfindung überwachen den Ort der ersten Betätigung vor der Schaltbetätigung relativ zu der ersten Schnittstelle und laden die ersten Daten vor, die mit dem Ort korrespondieren, wo sich der Ortspunkt befindet, falls der Ort, wo sich der Ortspunkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, und erzielen so den technischen Effekt, dass die Intelligenz des Vorladens (pre-loading) verbessert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Flussdiagramm eines Informationsverarbeitungsverfahrens gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung;
  • 2A ist eine erste schematische Darstellung eines visuellen Zielbereichs und eines visuellen Zielpunkts gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung;
  • 2B ist eine zweite schematische Darstellung eines visuellen Zielbereichs und eines visuellen Zielpunkts gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung;
  • 3A ist eine erste schematische Darstellung einer ersten Betätigung und eines Ortspunkts gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung;
  • 3B ist eine zweite schematische Darstellung einer ersten Betätigung und eines Ortspunkts gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung;
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer Mensch-Maschine-Interaktion gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung; und
  • 5 ist eine strukturelle Darstellung eines elektronischen Geräts gemäß der zweiten Ausführungsform der Anmeldung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ausgestaltungen der Anmeldung wenden sich dem technischen Problem im Stand der Technik zu, dass die Zeitdauer vom Zeitpunkt, wenn das elektronische Gerät eine Schaltbetätigung zum Anzeigen von Daten erhält, bis die Daten angezeigt werden, zu lang ist, indem ein Informationsverarbeitungsverfahren und ein elektronisches Gerät hierfür bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem Aspekt stellen Ausgestaltungen der Anmeldung die folgende technische Lösung bereit.
  • Es wird ein Informationsverarbeitungsverfahren für die Verwendung in einem ersten elektronischen Gerät bereitgestellt, das Verfahren mit den Schritten:
    Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, wenn die erste Schnittstelle auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird;
    Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und
    den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.
  • Das Vorladen der ersten Daten ermöglicht es, dass der zweite Inhalt, der mit den ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem das erste elektronische Gerät die Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts erforderlich ist, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
  • Wie man aus dem obigen Inhalt erkennt, wird eine Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle überwacht, und, falls der Ort, wo sich der charakteristische Punkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, werden erste Daten im Voraus geladen, d. h. vorgeladen (pre-loaded), die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, so dass die Zeit zum Laden der ersten Daten gespart wird und die vorgeladenen ersten Daten direkt auf der ersten Applikationsschnittstelle angezeigt werden, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wodurch der technische Effekt erzielt wird, dass die Reaktionsgeschwindigkeit bezogen auf die Schaltbetätigung verbessert wird.
  • Um ein besseres Verständnis der oben beschriebenen Lösung zu gewinnen, wird die Lösung nun im Detail in Verbindung mit den Figuren und den Ausführungsformen beschrieben. Es sollte klar sein, dass die Ausführungsformen der Anmeldung und spezielle Merkmale hierbei Erläuterungen der Lösung der Anmeldung und nicht Beschränkungen der Lösung der Anmeldung sind. Ferner können die Ausführungsformen der Anmeldung und hierin enthaltene technische Merkmale ohne Konflikte kombiniert werden.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine erste Ausführungsform zeigt ein Informationsverarbeitungsverfahren für die Verwendung in einem ersten elektronischen Gerät auf. Bei einer praktischen Anwendung kann das erste elektronische Gerät ein elektronisches Gerät wie ein Smartphone, ein Tablet-Computer, ein Notebook-Computer oder eine Smartwatch sein, die bei dieser Ausführungsform nicht aufgezählt werden.
  • Bezugnehmend auf 1, bei der es sich um ein Flussdiagramm eines Informationsverarbeitungsverfahren gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung handelt, weist das Verfahren die Schritte auf:
  • Schritt S101, Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird;
  • Schritt S102, Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und
  • Schritt S103, den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert. Das Vorladen der ersten Daten ermöglicht es, dass der zweite Inhalt, der mit den ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem das erste elektronische Gerät die Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts erforderlich ist, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
  • Die Implementierung der Verfahrensschritte gemäß einer Ausführungsform der Anmeldung werden nachfolgend im Detail beschrieben.
  • Zuerst wird Schritt S101 durchgeführt, d. h., Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird.
  • Bei einer speziellen Implementierung kann die erste Schnittstelle eine Browser-Schnittstelle sein oder eine Schnittstelle einer Lese-Applikation oder eine Spiel-Schnittstelle, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, gemäß den verschiedenen charakteristischen Punkten, kann die Herangehensweise zum Überwachen von Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle zumindest aufweisen: Überwachen eines visuellen Zielpunkts, oder Überwachen eines Orts einer Positionierungsbetätigung (positioning operation location), wie es nun nachfolgend beschrieben wird.
  • Die erste Variante ist es, einen visuellen Zielpunkt zu überwachen.
  • Das heißt, das Überwachen der Ortsinformation des charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle weist die Schritte auf:
    Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich eines Betrachters repräsentativ sind;
    Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und
    Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, kann der Betrachter ein Benutzer oder ein Bilderfassungsgerät sein, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Der visuelle Zielbereich und der visuelle Zielpunkt werden nachfolgend in Verbindung mit den 2A und 2B beschrieben.
  • Wie in 2A gezeigt ist, wenn die Augen 201 eines Benutzers A das erste elektronische Gerät 202 betrachten, ist der visuelle Zielbereich der erste Bereich 203 des elektronischen Geräts, der von den Augen erfasst wird, und der visuelle Zielpunkt kann der erste Zentralpunkt (center point) 204 des visuellen Zielbereichs sein. Wenn die Augen 205 eines Benutzers B das erste elektronische Gerät 202 betrachten, ist der visuelle Zielbereich der zweite Bereich 206 des elektronischen Geräts, der von den Augen erfasst wird, und der visuelle Zielpunkt kann der zweite Zentralpunkt 207 des visuellen Zielbereichs sein.
  • Wie in 2B gezeigt ist, wenn ein erstes Bilderfassungsgerät 208 ein Bild von dem ersten elektronischen Gerät 202 erfasst, ist der visuelle Zielbereich der dritte Bereich 209 des elektronischen Geräts, der von dem ersten Bilderfassungsgerät 208 erfasst wird, und der visuelle Zielpunkt kann der dritte Zentralpunkt 210 des visuellen Zielbereichs sein. Wenn ein zweites Bilderfassungsgerät 211 ein Bild des ersten elektronischen Geräts 202 erfasst, ist der visuelle Zielbereich der vierte Bereich 212 des elektronischen Geräts, der von dem zweiten Bilderfassungsgerät 211 erfasst wird, und der visuelle Zielpunkt kann der vierte Zentralpunkt 213 des visuellen Zielbereichs sein.
  • Mit der Kenntnis des visuellen Zielbereichs und des visuellen Zielpunkts wird nachfolgend beschrieben, wie der visuelle Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle ermittelt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn der Betrachter ein Benutzer ist, kann die erste Erfassungseinheit eine Kamera sein, und die korrespondierenden zweiten Daten können Augenbilddaten der Augen des Betrachters sein, die von der Kamera erfasst werden. Das erste elektronische Gerät analysiert den Ort der Augen des Betrachters relativ zu dem ersten elektronischen Gerät und den relativen Ort der Augäpfel in den Augen gemäß den Augenbilddaten und berechnet dann den visuellen Zielbereich des Betrachters auf dem ersten elektronischen Gerät. Schließlich ermittelt das erste elektronische Gerät den visuellen Zielpunkt relativ zu einer ersten Schnittstelle gemäß des Orts der ersten Schnittstelle, die auf der Anzeigeeinheit des ersten elektronischen Geräts angezeigt wird, und den visuellen Zielbereich des Betrachters auf dem ersten elektronischen Gerät.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn der Betrachter ein Benutzer ist, kann die erste Erfassungseinheit eine Vorrichtung zur Augennachverfolgung (eye tracking) mit Funktionen einer Infrarot-Sendung/Empfang und/oder Funktionen einer Kamera sein, und die korrespondierenden zweiten Daten sind Daten über den visuellen Zielbereich des Betrachters auf dem ersten elektronischen Gerät, die von der Vorrichtung zur Augennachverfolgung erfasst werden. Das erste elektronische Gerät ermittelt den visuellen Zielpunkt relativ zu einer ersten Schnittstelle gemäß dem Ort der ersten Schnittstelle, die auf der Anzeigeeinheit des ersten elektronischen Geräts angezeigt wird, und dem visuellen Zielbereich des Betrachters auf dem ersten elektronischen Gerät.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn der Betrachter ein Bilderfassungsgerät ist, ist die erste Erfassungseinheit ein Empfänger, und die zweiten Daten sind Bilddaten, die von dem Bilderfassungsgerät erfasst werden und von dem Bilderfassungsgerät an die erste Erfassungseinheit gesendet werden. Das erste elektronische Gerät berechnet den visuellen Zielbereich des Betrachters auf dem ersten elektronischen Gerät zunächst gemäß der Bilddaten und ermittelt dann den visuellen Zielpunkt relativ zu einer ersten Schnittstelle gemäß dem Ort der ersten Schnittstelle, die auf der Anzeigeeinheit des ersten elektronischen Geräts angezeigt wird, und den visuellen Zielbereich des Betrachters auf dem ersten elektronischen Gerät.
  • Die zweite Variante ist es, den Ort der Positionierungsbetätigung zu überwachen.
  • Das heißt, das Überwachen der Ortsinformation des charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle weist die Schritte auf:
    Detektieren eines Ortspunkts einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und
    Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Die erste Betätigung und der Ortspunkt werden in Verbindung mit 3A und 3B nachfolgend beschrieben.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wie in 3A gezeigt, wenn die Schaltbetätigung eine Berührungsbetätigung 301 durch Berühren eines berührungsempfindlichen Bildschirms (touch screen) mittels eines Fingers ist, ist die erste Betätigung 302 eine Annäherungsbetätigung durch ein Bewegen eines Fingers, um sich der ersten Schnittstelle auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm 303 anzunähern, und der Ortspunkt ist ein erster Punkt 304 nahe dem Ort, wo die Annäherungsbetätigung sich der ersten Schnittstelle annähert.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wie in 3B gezeigt, wenn die Schaltbetätigung eine Klickbetätigung durch Klicken einer Maus auf der ersten Schnittstelle 303 ist, ist die erste Betätigung eine Bewegungsbetätigung 306 durch ein Bewegen einer Positionsmarke (cursor) 305 zu einem Ort, wo die Schaltbetätigung durchgeführt werden soll, und der Ortspunkt ist ein zweiter Punkt 307, zu dem die Positionsmarke bewegt werden soll.
  • Mit Kenntnis der ersten Betätigung und des Ortspunkts wird nachfolgend beschrieben, wie der Ortspunkt der ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle detektiert wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn die erste Betätigung die Annäherungsbetätigung ist, erlangt eine Kamera an dem ersten elektronischen Gerät Bilddaten eines Betätigungsobjekts, wie z. B. einem Finger, der Ort des Betätigungsobjekts (wie z. B. ein Finger) wird relativ zu dem ersten elektronischen Gerät gemäß der Bilddaten berechnet, und dann wird ein Punkt auf der ersten Schnittstelle ermittelt, der den kürzesten Abstand zu dem Betätigungsobjekt hat, gemäß des relativen Orts der ersten Schnittstelle auf der Anzeigeeinheit des ersten elektronischen Geräts, und der relative Ort des Betätigungsobjekts relativ zu dem ersten elektronischen Gerät ermittelt. Der Punkt, der den kürzesten Abstand hat, wird als Ortspunkt ermittelt.
  • Alternativ kann das erste elektronische Gerät mit einer Mehrzahl von Sensoren ausgestattet werden. Wenn die erste Betätigung die Annäherungsbetätigung ist, bei der Prozedur, wenn das Betätigungsobjekt sich dem ersten elektronischen Gerät annähert, erfasst einer der Mehrzahl von Sensoren das Betätigungsobjekt. Der Ort des Sensors, der das Betätigungsobjekt erfasst, wird als der Ortspunkt ermittelt.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn die erste Betätigung eine Bewegungsbetätigung eines Bewegens einer Positionsmarke ist, erlangt das erste elektronische Gerät den Ort der Positionsmarke auf der ersten Schnittstelle und ermittelt den Ort der Positionsmarke als den Ortspunkt.
  • Insbesondere, weil die erste Betätigung und die Schaltbetätigung aufeinanderfolgende Betätigungen sind und die erste Betätigung vor der Schaltbetätigung erfolgt, sind die erste Betätigung und die Schaltbetätigung die erste Hälfte und die zweite Hälfte einer entsprechenden Betätigung. Daher, im Vergleich zu der Lösung des Auslösens des Ladens der korrespondierenden ersten Daten, nachdem die Schaltbetätigung, bei der es sich um die zweite Hälfte der Betätigung handelt, erhalten wurde, kann das Auslösen des Ladens der korrespondierenden ersten Daten im Voraus gemäß dem Ort der ersten Hälfte der Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle die Anzeige der ersten Daten, nachdem die Schaltbetätigung erhalten ist, beschleunigen.
  • Nachdem die Ortsinformation eines charakteristischen Punkts im Schritt S101 überwacht wurde, wird Schritt S102 ausgeführt, d. h., Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, weist das Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt, auf:
    Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder
    Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung weist der erste vorbestimmte Bereich auf:
    einen Bereich, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist; oder
    einen Bereich, in dem ein erster Link angezeigt ist.
  • Nachdem das Ermittlungsergebnis im Schritt S102 erhalten wurde, wird, falls das Ermittlungsergebnis positiv (ja) ist, Schritt S103 ausgeführt, d. h., den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert. Das Vorladen der ersten Daten ermöglicht es, dass der zweite Inhalt, der mit den ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem das erste elektronische Gerät die Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts erforderlich ist, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, in Abhängigkeit von dem ersten vorbestimmten Bereich, wo sich der charakteristische Punkt befindet, weist die Herangehensweise zum Vorladen der ersten Daten zumindest auf: Laden von aufeinanderfolgenden Daten oder Laden von verbundenen (linked) Daten, was nachfolgend entsprechend beschrieben wird.
  • Die erste Variante ist es, aufeinanderfolgende Daten zu laden.
  • Das heißt, wenn der erste vorbestimmte Bereich ein Bereich ist, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, weist das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, auf: Laden von ersten Daten, die sich auf dritte Daten beziehen, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt werden, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  • Insbesondere, dass die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden, kann bedeuten, dass die Daten zeitlich einander folgen, d. h., die ersten Daten und die dritten Daten sind Daten, die auf verschiedenen Seiten auf einer vorgegebenen ersten Schnittstelle gemäß ihrer zeitlichen Folge angezeigt werden, z. B., die Daten auf Seiten n und n + 1 eines elektronischen Buchs (e-book).
  • Betrachtet man das Beispiel, dass die erste Schnittstelle eine Lese-Schnittstelle einer E-Book-Applikation ist, kann die vorgegebene Seite die untere Seite der Lese-Schnittstelle sein, und wenn sich der charakteristische Punkt innerhalb eines Bereichs befindet, bei dem der Abstand von der unteren Seite unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, werden Daten von einer nachfolgenden Seite, die der aktuell auf der Lese-Schnittstelle angezeigten Seite folgt, vorgeladen.
  • Nimmt man als Beispiel, dass die erste Schnittstelle eine Browser-Schnittstelle einer Browser-Applikation ist, kann die vorgegebene Seite die untere Seite der Browser-Schnittstelle sein, und wenn sich der charakteristische Punkt innerhalb eines Bereichs befindet, bei dem der Abstand von der unteren Seite unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, werden nachfolgende Daten, die den Daten folgen, die an der Unterseite der Browser-Schnittstelle angezeigt werden, vorgeladen.
  • Ferner kann das erste elektronische Gerät entscheiden, dass verschiedene Daten vorgeladen werden gemäß den verschiedenen Orten, wo sich der charakteristische Punkt befindet, d. h., wenn die vorgegebene Seite eine erste vorgegebene Seite und eine zweite vorgegebene Seite aufweist, sind die ersten Daten vorgegebene Daten, die den dritten Daten vorangehen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der ersten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist; und die ersten Daten sind vorgegebene Daten, die den dritten Daten folgen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der zweiten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist.
  • Nimmt man als Beispiel, dass die erste Schnittstelle die Lese-Schnittstelle einer E-Book-Applikation ist, kann die erste vorgegebene Seite die obere Seite der Lese-Schnittstelle sein, und die zweite vorgegebene Seite kann die untere Seite der Lese-Schnittstelle sein. Wenn sich der charakteristische Punkt in einem Bereich befindet, bei dem der Abstand von der oberen Seite unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, werden Daten von der vorherigen direkt folgenden Seite, die der Seite vorangeht, die aktuell von der Lese-Schnittstelle angezeigt wird, vorgeladen; wohingegen, wenn sich der charakteristische Punkt innerhalb eines Bereichs befindet, bei dem der Abstand von der unteren Seite unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, werden Daten auf der nächsten direkt folgenden Seite, die der Seite folgt, die aktuell von der Lese-Schnittstelle angezeigt wird, vorgeladen.
  • Nimmt man als Beispiel, dass die erste Schnittstelle eine Browser-Schnittstelle einer Browser-Applikation ist, kann die erste Seite die obere Seite der Browser-Schnittstelle sein, und die zweite vorgegebene Seite kann die untere Seite der Browser-Schnittstelle sein. Wenn sich der charakteristische Punkt innerhalb eines Bereichs befindet, bei dem der Abstand von der oberen Seite unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, werden vorherige Daten, die den Daten vorangehen, die an der Oberseite der Browser-Schnittstelle angezeigt werden, vorgeladen; wohingegen, wenn sich der charakteristische Punkt in einem Bereich befindet, bei dem der Abstand von der unteren Seite unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, werden nachfolgende Daten, die den Daten folgen, die an der Unterseite der Browser-Schnittstelle angezeigt werden, vorgeladen.
  • Die zweite Variante ist, verbundene Daten zu laden.
  • Das heißt, wenn der erste vorbestimmte Bereich ein Bereich ist, in dem ein erster Link angezeigt wird, weist das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, den Schritt auf:
    Laden von ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen werden und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  • Nimmt man als Beispiel, dass die erste Schnittstelle eine Browser-Schnittstelle einer Browser-Applikation ist, wenn sich der charakteristische Punkt in einem ersten vorbestimmten Bereich auf der Browser-Schnittstelle befindet, in dem ein erster Link angezeigt wird, werden die ersten Daten, auf die der erste Link zeigt, gemäß einer Adresse vorgeladen, die vom ersten Link getragen ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, gemäß der verschiedenen Ladequellen, kann die Herangehensweise zum Vorladen der ersten Daten aufweisen: lokales Laden oder Laden über ein Netzwerk, was entsprechend nachfolgend beschrieben wird.
  • Die erste Variante ist lokales Laden.
  • Das heißt, das elektronische Gerät weist eine Vorspeichereinheit und eine Speichereinheit auf, und das Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, weist die Schritte auf:
    Lesen von ersten Vorbereitungsdaten aus der Vorspeichereinheit, die vorgespeichert sind und mit dem charakteristische Punkt korrespondieren;
    Dekodieren der ersten Vorbereitungsdaten mittels eines vorgegebenen Dekodieralgorithmus, um die ersten Daten zu erhalten; und
    Speichern der ersten Daten in die Speichereinheit.
  • Zum Beispiel liest das elektronische Gerät ein Bild von der Vorspeichereinheit, das vorgespeichert ist und mit dem charakteristischen Punkt korrespondiert.
  • Das Bild wird im Voraus von einem Bild-Dekodieralgorithmus dekodiert, um ein dekodiertes Bild zu erhalten. Das Bild wird in der Speichereinheit gespeichert, um ein schnelles Anzeigen des dekodierten Bilds zu erreichen, nachdem das elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält.
  • Alternativ liest das elektronische Gerät ein komprimiertes Paket aus der Vorspeichereinheit, das vorgespeichert ist und mit dem charakteristischen Punkt korrespondiert.
  • Das komprimierte Paket wird mittels eines Dekomprimieralgorithmus im Voraus dekomprimiert, um dekomprimierte Daten zu erhalten. Die dekomprimierten Daten werden in der Speichereinheit gespeichert, um ein schnelles Anzeigen der dekomprimierten Daten zu erreichen, nachdem das elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält.
  • Die zweite Variante ist ein Laden über ein Netzwerk.
  • Das heißt, das erste elektronische Gerät kann eine Kommunikationseinheit und eine Speichereinheit aufweisen, und das Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, kann aufweisen:
    Senden, mittels der Kommunikationseinheit, einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät, das mit dem ersten elektronischen Gerät verbunden ist;
    Empfangen von ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und
    Speichern der ersten Daten in der Speichereinheit.
  • Bei einer besonderen Ausgestaltung Implementierung können das erste elektronische Gerät und das zweite elektronische Gerät verbunden sein auf Basis eines Long-Term-Evolution(LTE)-Systems, Code-Division-Multiple-Access(CDMA)-Systems, Time-Division-Synchronous-Code-Division-Multiple-Access(TD-SCDMA)-Systems oder Bluetooth-Systems oder basierend auf einem drahtlosen lokalen Netzwerk verbunden sein, wie z. B. Wireless Fidelity (WIFI), etc., ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, kann die Speichereinheit eine Puffereinheit sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, um Speicherplatz in der Speichereinheit zu sparen, kann das Verfahren, nachdem die ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, vorgeladen wurden, den Schritt aufweisen:
    Löschen der ersten Daten, falls eine erste Löschbedingung erfüllt ist.
  • Insbesondere kann die erste Löschbedingung aufweisen, dass die Schaltbetätigung während einer bestimmten Zeitdauer nicht erhalten wurde, nachdem die ersten Daten vorgeladen wurden.
  • Die erste Löschbedingung kann auch aufweisen: Erhalten einer Schließbetätigung zum Schließen der ersten Applikation.
  • Schließlich, um ein besseres Verständnis von dem Informationsverarbeitungsverfahren gemäß der ersten Ausführungsform der Anmeldung zu erhalten, wird ein Beispiel angenommen, bei dem das erste elektronische Gerät ein Tablet-Computer ist, die erste Schnittstelle eine Browser-Schnittstelle eines Browsers ist, und der charakteristische Punkt ein visueller Zielpunkt ist. Die Lösung der ersten Ausgestaltung der Anmeldung wird aus der Sicht der Mensch-Maschine-Interaktion in Verbindung mit 4 beschrieben.
  • Der Benutzer A, wenn er sich unter Verwendung eines Tablet-Computers durch eine lange Webseite bewegt (browsing), öffnet zunächst eine Browser-Schnittstelle 401 eines Browsers und bewegt sich dann entlang der Richtung von der oberen Seite 402 zu der unteren Seite 403 der Browser-Schnittstelle 401.
  • Wenn der Benutzer A sich zu den dritten Daten nahe der unteren Seite 403 bewegt, detektiert die Augennachverfolgungsvorrichtung des Tablet-Computers, dass der visuelle Zielpunkt, auf den die Augen des Benutzers gerichtet sind, in den ersten vorbestimmten Bereich 404 eintritt, der mit diagonalen Linien in 4 dargestellt ist.
  • Wenn die Zeitdauer, während derer sich der visuelle Zielpunkt in dem ersten vorbestimmten Bereich 404 befindet, 10 Sekunden erreicht, sendet der Tablet-Computer eine Ladeanforderung an den Server der aktuellen Webseite und empfängt die Daten, die den dritten Daten folgen, die vom Server zurückgegeben werden, und speichert die Daten, die den dritten Daten folgen, in den Puffer.
  • Als Nächstes berührt der Benutzer A die Browser-Schnittstelle 401 und bewegt die Browser-Schnittstelle 401 nach oben. Der Tablet-Computer liest die Daten, die den dritten Daten folgen, direkt aus dem Puffer und stellt die Daten in einem Bereich auf der Browser-Schnittstelle 401 nahe der unteren Seite 403 dar.
  • Wenn der Benutzer A die Webseite nicht mehr betrachten möchte, schließt der Benutzer A den Browser. Der Tablet-Computer löscht die Daten, die den dritten Daten folgen und die im Puffer gespeichert sind.
  • Basierend auf demselben erfinderischen Konzept zeigt die Anmeldung des Weiteren eine zweite Ausführungsform auf.
  • Die zweite Ausführungsform
  • Bei der zweiten Ausführungsform wird ein elektronisches Gerät aufgezeigt, das nachfolgend als erstes elektronisches Gerät bezeichnet wird. Bei einer praktischen Implementierung kann es sich bei dem ersten elektronischen Gerät um ein elektronisches Gerät wie z. B. ein Smartphone, ein Tablet-Computer, ein Notebook-Computer oder eine Smartwatch handeln, die nachfolgend nicht ausdrücklich erwähnt werden.
  • In 5 ist eine strukturelle Darstellung eines elektronischen Geräts gemäß der zweiten Ausführungsform der Anmeldung gezeigt. Das elektronische Gerät weist auf:
    ein Überwachungsmodul 501, das ausgebildet ist zum Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird;
    ein Ermittlungsmodul 502, das ausgebildet ist zum Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und
    ein Lademodul 503, das ausgebildet ist, den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert zu lassen, und ausgebildet ist zum Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem elektronischen Gerät angezeigt wird, insbesondere auf einer Anzeigeeinheit des elektronischen Geräts, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert. Es sollte klar sein, dass das Überwachungsmodul 501, das Ermittlungsmodul 502 und das Lademodul 503, jedes alleine, ein Teil davon oder in beliebiger Kombination, von einem oder mehreren Prozessoren des elektronischen Geräts realisiert werden können.
  • Bei einer Ausgestaltung der Anmeldung weist das Überwachungsmodul 501 auf:
    eine erste Erfassungseinheit, die ausgebildet ist zum Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich eines Betrachters repräsentativ sind;
    eine Analyseeinheit, die ausgebildet ist zum Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und
    eine erste Überwachungseinheit, die ausgebildet ist zum Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung weist das Überwachungsmodul 501 auf:
    eine Detektionseinheit, die ausgebildet ist zum Detektieren eines Ortspunkts einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und
    eine zweite Überwachungseinheit, die ausgebildet ist zum Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung ist das Ermittlungsmodul 502 ferner ausgebildet zum:
    Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder
    Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  • Bei einer Ausgestaltung der Anmeldung weist der erste vorbestimmte Bereich auf: einen Bereich, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist; oder einen Bereich, in dem ein erster Link angezeigt ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, ist das Lademodul 503 ferner ausgebildet zum:
    Laden der ersten Daten, die auf dritte Daten bezogen sind, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt sind, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn die vorgegebene Seite eine erste vorgegebene Seite und eine zweite vorgegebene Seite aufweist, sind die ersten Daten vorgegebene Daten, die vor den dritten Daten kommen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der ersten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist; und die ersten Daten sind vorgegebene Daten, die den dritten Daten folgen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der zweiten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung, wenn der erste vorbestimmte Bereich ein Bereich ist, in dem ein erster Link angezeigt wird, ist das Lademodul 503 ferner ausgebildet zum:
    Laden der ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen werden und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Anmeldung weist das Lademodul 503 auf:
    eine Kommunikationseinheit, die ausgebildet ist zum Senden einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät und zum Empfangen von ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und
    eine Speichereinheit, die ausgebildet ist zum Speichern der ersten Daten.
  • Das elektronische Gerät gemäß der vorliegenden Ausgestaltung der Anmeldung und das Informationsverarbeitungsverfahren gemäß der ersten Ausführungsform sind zwei Aspekte, die auf demselben erfinderischen Konzept basieren. Die Implementierung des Verfahrens ist oben im Detail beschrieben worden, so dass die Struktur und die Implementierung des elektronischen Geräts gemäß der vorliegenden Ausgestaltung vom Fachmann mit seinem gewöhnlichen Wissen gemäß der vorhergehenden Beschreibung klar verstanden werden kann und daher im Sinne der Einfachheit nicht beschrieben wird.
  • Die Lösungen gemäß der Ausgestaltungen der Anmeldung haben zumindest die folgenden technischen Effekte oder Vorteile:
    • 1. Das Verfahren und das elektronische Gerät gemäß Ausgestaltungen der Erfindung überwachen eine Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle und, falls der Ort, wo sich der charakteristische Punkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, laden die ersten Daten vor, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, im Voraus, so dass die Zeit zum Laden der ersten Daten gespart wird und die vorgeladenen ersten Daten direkt auf der ersten Applikationsschnittstelle angezeigt werden, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wodurch der technische Effekt erzielt wird, dass die Reaktionsgeschwindigkeit bezogen auf die Schaltbetätigung verbessert wird.
    • 2. Das Verfahren und das elektronische Gerät gemäß Ausgestaltungen der Erfindung überwachen den visuellen Zielpunkt des Betrachters auf der ersten Schnittstelle und laden die ersten Daten vor, die mit dem Ort korrespondieren, wo sich der visuelle Zielpunkt befindet, falls der Ort, wo sich der visuelle Zielpunkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, und erzielen so den technischen Effekt, dass die Intelligenz des Vorladens (pre-loading) verbessert wird.
    • 3. Das Verfahren und das elektronische Gerät gemäß Ausgestaltungen der Erfindung überwachen den Ort der ersten Betätigung vor der Schaltbetätigung relativ zu der ersten Schnittstelle und laden die ersten Daten vor, die mit dem Ort korrespondieren, wo sich der Ortspunkt befindet, falls der Ort, wo sich der Ortspunkt befindet, eine vorgegebene Bedingung erfüllt, und erzielen so den technischen Effekt, dass die Intelligenz des Vorladens verbessert wird.
  • Dem Fachmann auf dem Gebiet sollte klar sein, dass die Ausgestaltungen der Anmeldungen als Verfahren, Systeme oder Computerprogrammprodukte bereitgestellt werden können. Daher kann der Gegenstand der Anmeldung die Form einer vollständigen Realisierung als Hardware, einer vollständigen Realisierung als Software oder als eine gemischte Realisierung von Software und Hardware annehmen. Ferner kann der Gegenstand der Anmeldung die Form eines Computerprogrammprodukts annehmen, das auf einem oder mehreren Computer-verwendbaren Speichermedien (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Magnetplatten, CD-ROMs, optische Speicher, etc.) implementiert ist, auf dem sich Computer-verwendbarer Programcode befindet.
  • Der Gegenstand der Anmeldung wurde unter Bezugnahme auf Flussdiagramme und/oder Blockdiagramme gemäß den Verfahren, den Geräten (Systemen) und den Computerprogrammprodukten gemäß der Ausgestaltung der Anmeldung beschrieben. Es sollte klar sein, dass jeder Fluss und/oder jeder Block aus den Flussdiagrammen und/oder Blockdiagrammen und die Kombination von Flüssen und/oder Blöcken in den Flussdiagrammen und/oder Blockdiagrammen mittels Computerprogrammanweisungen implementiert werden kann. Diese Computerprogrammanweisungen können einem allgemeinen Computer (general purpose computer), einem Spezialzweck-Computer (special purpose computer), einem eingebetteten Prozessor oder Prozessoren von anderen Verarbeitungsgeräten mit programmierbaren Daten bereitgestellt werden, um eine Maschine zu erzeugen, so dass die Anweisungen, die von dem Computer oder den Prozessoren von anderen Verarbeitungsgeräten mit programmierbaren Daten ausgeführt werden, eine Vorrichtung zum Implementieren der Funktionen erzeugen, die in einem oder mehreren Flüssen in den Flussdiagrammen und/oder einen oder mehreren Blöcken in den Blockdiagrammen spezifiziert sind.
  • Diese Computerprogrammanweisungen können auch auf einem Computer-lesbaren Speicher gespeichert sein, der den Computer oder andere Verarbeitungsgeräte mit programmierbaren Daten anweisen kann, in einer bestimmten Weise zu arbeiten, so dass die Anweisungen, die in dem Computer-lesbaren Speicher gespeichert sind, einen Gegenstand mit einer Anweisungsvorrichtung erzeugen, die die Funktionen implementieren kann, die in einem oder mehreren Flüssen der Flussdiagramme und/oder einem oder mehreren Blöcken der Blockdiagramme spezifiziert sind.
  • Die Computerprogrammanweisungen können auch auf einen Computer oder andere Verarbeitungsgeräte mit programmierbaren Daten geladen werden, um eine Abfolge von Betriebsschritten zu bewirken, die auf dem Computer oder den anderen Verarbeitungsgeräten mit programmierbaren Daten ausgeführt werden, um einen Computer-implementierten Prozess zu erzeugen, so dass die Anweisungen, die auf dem Computer oder anderen Verarbeitungsgeräten mit programmierbaren Daten ausgeführt werden, Schritte zum Implementieren der Funktion bereitstellen, die in einen oder mehreren Flüssen der Flussdiagramme und/oder einem oder mehreren Blöcken der Blockdiagramme spezifiziert sind.
  • Insbesondere können die Computerprogrammanweisungen, die mit dem Informationsverarbeitungsverfahren gemäß der Ausgestaltung der Anmeldung korrespondieren, auf Speichermedien wie z. B. einer optischen Platte, einer Festplatte, einem USB-Flashspeicher, usw. gespeichert werden.
  • Bezüglich des Informationsverarbeitungsverfahrens, das von der ersten Ausführungsform aufgezeigt wird, weisen die Computerprogrammanweisungen in den Speichermedien, die mit dem Informationsverarbeitungsverfahren korrespondieren, wenn sie von einem elektronischen Gerät gelesen oder ausgeführt werden, die folgenden Schritte auf:
    Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird;
    Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und
    den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.
  • Optional weisen die Computeranweisungen, die in den Speichermedien gespeichert sind und mit dem Schritt des Überwachens der Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle korrespondieren, wenn sie ausgeführt werden, die folgenden Schritte auf:
    Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich eines Betrachters repräsentativ sind;
    Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und
    Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Optional weisen die Computeranweisungen, die in den Speichermedien gespeichert sind und mit dem Schritt des Überwachens der Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle korrespondieren, wenn sie ausgeführt werden, die folgenden Schritte auf:
    Detektieren eines Ortspunkts einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und
    Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  • Optional weisen die Computeranweisungen, die in den Speichermedien gespeichert sind und mit dem Schritt des Ermittelns, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt, korrespondieren, wenn sie ausgeführt werden, die folgenden Schritte auf:
    Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder
    Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  • Optional weist der erste vorbestimmte Bereich auf:
    einen Bereich, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist; oder
    einen Bereich, in dem ein erster Link angezeigt ist.
  • Optional, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, weisen die Computeranweisungen, die in den Speichermedien gespeichert sind und mit dem Schritt des Vorladens der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, korrespondieren, wenn sie ausgeführt werden, den folgenden Schritt auf:
    Laden der ersten Daten, die auf dritte Daten bezogen sind, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt sind, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  • Optional, wenn die vorgegebene Seite eine erste vorgegebene Seite und eine zweite vorgegebene Seite aufweist:
    die ersten Daten sind vorgegebene Daten, die vor den dritten Daten kommen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der ersten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist; und
    die ersten Daten sind vorgegebene Daten, die den dritten Daten folgen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der zweiten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist.
  • Optional, falls der erste vorbestimmte Bereich ein Bereich ist, in dem ein erster Link angezeigt ist, weisen die Computeranweisungen, die in den Speichermedien gespeichert sind und mit dem Schritt des Vorladens der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, korrespondieren, wenn sie ausgeführt werden, den folgenden Schritt auf:
    Laden der ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen werden und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  • Optional weisen die Computeranweisungen, die in den Speichermedien gespeichert sind und mit dem Schritt des Vorladens der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, korrespondieren, wenn sie ausgeführt werden, die folgenden Schritte auf:
    Senden einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät, das mit dem ersten elektronischen Gerät verbunden ist;
    Empfangen der ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und
    Speichern der ersten Daten in der Speichereinheit.
  • Auch wenn bevorzugte Ausgestaltungen der Anmeldung beschrieben worden sind, kann der Fachmann auf dem Gebiet Veränderungen und Änderungen basierend auf dem grundlegenden erfinderischen Konzept vornehmen. Daher sollen die anhängigen Ansprüche alle bevorzugten Ausführungsformen und alle Veränderungen und Änderungen umfassen, die in den Bereich der Erfindung fallen.
  • Es ist offensichtlich, dass der Fachmann auf diesem Gebiet verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen kann, ohne von dem Gedanken und Bereich der Anmeldung abzuweichen. Daher ist es beabsichtigt, dass die Anmeldung diese Änderungen und Modifikationen enthält, wenn diese Veränderungen und Modifikationen der Anmeldung in den Bereich der Ansprüche der Anmeldung und deren Äquivalente fallen.

Claims (18)

  1. Informationsverarbeitungsverfahren, mit den Schritten: Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu einer ersten Schnittstelle, die auf einem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird; Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, auf dem ersten elektronischen Gerät angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Überwachen der Ortsinformation des charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle die Schritte aufweist: Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich eines Betrachters repräsentativ sind; Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Überwachen der Ortsinformation des charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle die Schritte aufweist: Detektieren eines Ortspunkts einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt, die Schritte aufweist: Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der erste vorbestimmte Bereich aufweist: einen Bereich, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist; oder einen Bereich, in dem ein erster Link angezeigt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, den Schritt aufweist: Laden der ersten Daten, die auf dritte Daten bezogen sind, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt sind, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei die vorgegebene Seite eine erste vorgegebene Seite und eine zweite vorgegebene Seite aufweist, die ersten Daten vorgegebene Daten sind, die vor den dritten Daten kommen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der ersten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist; und die ersten Daten vorgegebene Daten sind, die den dritten Daten folgen, falls der Abstand zwischen dem charakteristischen Punkt und der zweiten vorgegebenen Seite unterhalb des vorgegebenen Schwellwerts ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, in dem ein erster Link angezeigt wird, das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, aufweist: Laden der ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen werden und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Vorladen der ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, aufweist: Senden einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät, das mit dem ersten elektronischen Gerät verbunden ist; Empfangen der ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und Speichern der ersten Daten in der Speichereinheit.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Vorladen der ersten Daten es ermöglicht, dass der zweite Inhalt, der mit den ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem das erste elektronische Gerät die Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts erforderlich ist, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
  11. Elektronisches Gerät, aufweisend: eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen einer ersten Schnittstelle; einen Prozessor, der ausgebildet ist zum: Überwachen einer Ortsinformation eines charakteristischen Punkts relativ zu der ersten Schnittstelle; Ermitteln, ob die Ortsinformation des charakteristischen Punkts eine vorgegebene Bedingung erfüllt; und den angezeigten Inhalt der ersten Schnittstelle unverändert lassen, und Vorladen von ersten Daten, die mit dem charakteristischen Punkt korrespondieren, falls die Ortsinformation des charakteristischen Punkts die vorgegebene Bedingung erfüllt, um so zu ermöglichen, dass zweiter Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, mittels der Anzeigeeinheit angezeigt wird, wenn das erste elektronische Gerät eine Schaltbetätigung erhält, die mit den ersten Daten korrespondiert.
  12. Elektronisches Gerät nach Anspruch 11, wobei der Prozessor ferner ausgebildet ist zum: Erfassen von zweiten Daten, wobei die zweiten Daten Daten sind, die für einen visuellen Zielbereich eines Betrachters repräsentativ sind; Analysieren der zweiten Daten, um einen visuellen Zielpunkt relativ zu der ersten Schnittstelle zu ermitteln; und Überwachen von Ortsinformation des visuellen Zielpunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  13. Elektronisches Gerät nach Anspruch 11 oder 12, wobei der Prozessor ferner ausgebildet ist zum: Detektieren eines Ortspunkts einer ersten Betätigung relativ zu der ersten Schnittstelle, wobei die Schaltbetätigung eine der ersten Betätigung nachfolgende Betätigung ist, wobei die erste Betätigung zum Ermitteln eines Orts verwendet wird, der mit der Schaltbetätigung korrespondiert, bevor die Schaltbetätigung erhalten wird; und Überwachen einer Ortsinformation des Ortspunkts relativ zu der ersten Schnittstelle.
  14. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei der Prozessor ferner ausgebildet ist zum: Ermitteln, ob sich der charakteristische Punkt innerhalb eines ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet; oder Ermitteln, ob die Zeit, während der sich der charakteristische Punkt innerhalb des ersten vorbestimmten Bereichs der ersten Schnittstelle befindet, eine vorgegebene Zeitdauer erreicht hat.
  15. Elektronisches Gerät nach Anspruch 14, wobei, wenn der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, bei dem der Abstand von einer vorgegebenen Seite der ersten Schnittstelle unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts ist, der Prozessor ferner ausgebildet ist zum: Laden der ersten Daten, die auf dritte Daten bezogen sind, die in dem ersten vorbestimmten Bereich angezeigt sind, in eine Speichereinheit, wobei die ersten Daten und die dritten Daten vorgegebene Daten sind, die nacheinander auf der ersten Schnittstelle angezeigt werden.
  16. Elektronisches Gerät nach Anspruch 14 oder 15, wobei, falls der erste vorbestimmte Bereich einen Bereich aufweist, in dem ein erster Link angezeigt ist, der Prozessor ferner ausgebildet ist zum: Laden der ersten Daten, die mit Daten korrespondieren, die sich auf den ersten Link beziehen, in eine Speichereinheit, so dass die vorgeladenen ersten Daten direkt von der Speichereinheit gelesen werden und angezeigt werden können, wenn der erste Link durch die Schaltbetätigung ausgelöst wird.
  17. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei der Prozessor ferner ausgebildet ist zum: Senden einer Ladeanforderung an ein zweites elektronisches Gerät; Empfangen der ersten Daten, die von dem zweiten elektronischen Gerät basierend auf der Ladeanforderung gesendet werden; und Speichern der ersten Daten in einer Speichereinheit.
  18. Elektronisches Gerät nach einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei der Prozessor ferner ausgebildet ist zum Vorladen der ersten Daten, um zu ermöglichen, dass der zweite Inhalt, der mit den vorgeladenen ersten Daten korrespondiert, nach einer ersten Zeitdauer angezeigt wird, nachdem die Schaltbetätigung erhalten wurde, wobei die erste Zeitdauer kürzer ist als eine zweite Zeitdauer, die zum Anzeigen des zweiten Inhalts nach dem Erhalten der Schaltbetätigung benötigt wird, falls das Vorladen nicht durchgeführt wird.
DE102015104659.8A 2014-09-22 2015-03-26 Informationsverarbeitungsverfahren und elektronisches Gerät hierfür Pending DE102015104659A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410488536.2 2014-09-22
CN201410488536.2A CN104267812B (zh) 2014-09-22 2014-09-22 一种信息处理方法及电子设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104659A1 true DE102015104659A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=52159340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104659.8A Pending DE102015104659A1 (de) 2014-09-22 2015-03-26 Informationsverarbeitungsverfahren und elektronisches Gerät hierfür

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160085408A1 (de)
CN (1) CN104267812B (de)
DE (1) DE102015104659A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107278367B (zh) * 2016-02-29 2020-02-21 华为技术有限公司 一种移动终端、可穿戴设备和消息传送方法
CN107105011B (zh) * 2017-03-24 2020-08-28 北京金山安全软件有限公司 信息推广方法、装置及电子设备
CN111078083A (zh) * 2019-06-09 2020-04-28 广东小天才科技有限公司 一种点读内容的确定方法及电子设备
CN111625297A (zh) * 2020-05-28 2020-09-04 Oppo广东移动通信有限公司 一种应用程序的显示方法、终端和计算机可读存储介质
CN113110769B (zh) * 2021-03-31 2023-07-21 联想(北京)有限公司 一种控制方法及控制装置

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5850211A (en) * 1996-06-26 1998-12-15 Sun Microsystems, Inc. Eyetrack-driven scrolling
US6351273B1 (en) * 1997-04-30 2002-02-26 Jerome H. Lemelson System and methods for controlling automatic scrolling of information on a display or screen
US6067565A (en) * 1998-01-15 2000-05-23 Microsoft Corporation Technique for prefetching a web page of potential future interest in lieu of continuing a current information download
US6603491B2 (en) * 2000-05-26 2003-08-05 Jerome H. Lemelson System and methods for controlling automatic scrolling of information on a display or screen
KR20110007237A (ko) * 2006-09-28 2011-01-21 교세라 가부시키가이샤 휴대 단말 및 그 제어 방법
WO2009049272A2 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Gerard Dirk Smits Image projector with reflected light tracking
CN101470526B (zh) * 2007-12-28 2011-09-14 中国科学院声学研究所 基于无线传感器网络技术的无键键盘输入系统及输入方法
US8762846B2 (en) * 2009-11-16 2014-06-24 Broadcom Corporation Method and system for adaptive viewport for a mobile device based on viewing angle
US8482562B2 (en) * 2009-12-03 2013-07-09 International Business Machines Corporation Vision-based computer control
US8643680B2 (en) * 2011-04-08 2014-02-04 Amazon Technologies, Inc. Gaze-based content display
US8732569B2 (en) * 2011-05-04 2014-05-20 Google Inc. Predicting user navigation events
KR20130009039A (ko) * 2011-07-14 2013-01-23 엘지이노텍 주식회사 발광소자
US8863042B2 (en) * 2012-01-24 2014-10-14 Charles J. Kulas Handheld device with touch controls that reconfigure in response to the way a user operates the device
US9024844B2 (en) * 2012-01-25 2015-05-05 Microsoft Technology Licensing, Llc Recognition of image on external display
US8892638B2 (en) * 2012-05-10 2014-11-18 Microsoft Corporation Predicting and retrieving data for preloading on client device
US10082863B2 (en) * 2012-05-11 2018-09-25 Umoove Services Ltd. Gaze-based automatic scrolling
CN102739873B (zh) * 2012-07-13 2017-01-18 上海触乐信息科技有限公司 便携式终端设备滑行操作辅助信息输入控制功能的系统及方法
WO2014058233A1 (ko) * 2012-10-11 2014-04-17 연세대학교 산학협력단 데이터 프리로드를 통한 사용자 디바이스의 gui 반응 속도 증대 방법 및 그 사용자 디바이스
US20140168054A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Echostar Technologies L.L.C. Automatic page turning of electronically displayed content based on captured eye position data
US9240023B1 (en) * 2013-01-30 2016-01-19 Amazon Technologies, Inc. Precomputing processes associated with requests
US9864498B2 (en) * 2013-03-13 2018-01-09 Tobii Ab Automatic scrolling based on gaze detection
US20140247232A1 (en) * 2013-03-01 2014-09-04 Tobii Technology Ab Two step gaze interaction
US20150009118A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 Nvidia Corporation Intelligent page turner and scroller

Also Published As

Publication number Publication date
CN104267812B (zh) 2017-08-29
CN104267812A (zh) 2015-01-07
US20160085408A1 (en) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014114711B4 (de) Informationsverarbeitungsverfahren und erste elektronische Vorrichtung
DE102015104659A1 (de) Informationsverarbeitungsverfahren und elektronisches Gerät hierfür
DE112013004801T5 (de) Multimodaler Berührungsbildschirmemulator
DE112011105917T5 (de) Benutzerschnittstellenvorrichtung
DE102013205970A1 (de) Näherungsweises Berechnen der letzten Leseposition in elektronischen Dokumenten
DE202011108505U1 (de) Computersystem zum selektiven Vor-Rendern eines Off-Screen-Inhalts
DE202011109296U1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines visuellen Übergangs zwischen Bildschirmen
DE102013111550A1 (de) Verfahren, das einen Cursor anzeigt und System, das ein Cursoranzeigeverfahren durchführt
DE112013006066T5 (de) Die Druckempfindlichkeit auf Multi-Touch-Einheiten emulieren
DE202017105614U1 (de) Systeme und Computerprogrammprodukte für eine Touchscreen-Benutzeroberfläche eines kollaborativen Bearbeitungstools
DE102016109891A1 (de) Datenbrowsevorrichtung, Datenbrowseverfahren, Programm und Speichermedium
DE112012000299T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Textauswahl
DE102014113704A1 (de) Informationsverarbeitungseinrichtung und Informationsverarbeitungsverfahren
DE102014019688A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE102014118112A1 (de) Bereitstellen eines Hinweises auf einen zuletzt bekannten aufgesuchten Ort unter Verwenden bewegungsorientierter biometrischer Daten
EP3123278B1 (de) Verfahren und system zum betreiben einer anzeigevorrichtung
DE202015009164U1 (de) Vorschlag eines Zielortes bei Bewegung des Ansichtsfensters
DE112016000962T5 (de) System und verfahren zur strukturierung von bewertungen mit automatisch erzeugten tags
DE102015218963A1 (de) Steuerverfahren, Steuervorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE112016002275T5 (de) Koordinierte benutzerwortauswahl zum übersetzen und erhalten von kontextinformtionen für das ausgewählte wort
DE102014105214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung eines Berührungspunkts, und elektronische Einrichtung
DE112012005875T5 (de) Automatische, fortwährende Qualitätsbeurteilung von Touchscreen-Geräten
CN111818393A (zh) 一种视频进度调整方法、调整装置及电子设备
DE102019107064A1 (de) Anzeigeverfahren, elektronische Vorrichtung und Speichermedium damit
DE102014119335A1 (de) Informationsverarbeitungsverfahren und elektronische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication