DE102015100444A1 - Transportvorrichtung - Google Patents

Transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015100444A1
DE102015100444A1 DE102015100444.5A DE102015100444A DE102015100444A1 DE 102015100444 A1 DE102015100444 A1 DE 102015100444A1 DE 102015100444 A DE102015100444 A DE 102015100444A DE 102015100444 A1 DE102015100444 A1 DE 102015100444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
recordings
conceivable
loads
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015100444.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015100444B4 (de
Inventor
Hans Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pester Pac Automation GmbH
Original Assignee
Pester Pac Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pester Pac Automation GmbH filed Critical Pester Pac Automation GmbH
Priority to DE102015100444.5A priority Critical patent/DE102015100444B4/de
Priority to EP16150974.0A priority patent/EP3075682A1/de
Publication of DE102015100444A1 publication Critical patent/DE102015100444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100444B4 publication Critical patent/DE102015100444B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G54/00Non-mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G54/02Non-mechanical conveyors not otherwise provided for electrostatic, electric, or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/46Means for holding or retaining the loads in fixed position on the load-carriers, e.g. magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/52Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using roller-ways or endless conveyors

Abstract

Transportvorrichtung (1) für Lasten (6), vorzugsweise für die Verwendung in Verpackungsmaschinen, wobei eine oder mehrere Aufnahmen (4) für Lasten (6) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Transportvorrichtung für Lasten, vorzugsweise für die Verwendung in Verpackungsmaschinen.
  • Es sind verschiedenartige Transportvorrichtungen dieses Typs bekannt, die jedoch alle den Nachteil aufweisen, nur für jeweils ein bestimmtes Verpackungsformat einsetzbar zu sein. Sollen andere Formate bearbeitet werden, so muss die Transportvorrichtung umgebaut werden. Dies ist wenig flexibel.
  • Zudem kann die Anzahl der zu transportierenden Verpackungen nur durch aufwendige Änderungen angepasst bzw. verändert werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine universell einsetzbare Transportvorrichtung vorzuschlagen, die vor allem im Umfeld von Verpackungsmaschinen flexibel einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine oder mehrere Aufnahmen für Lasten vorgesehen sind.
  • Hierdurch lassen sich Lasten, insbesondere Verpackungen aufnehmen und transportieren.
  • Dabei hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufnahmen hinsichtlich ihrer Breite und/oder Länge verstellbar ausgebildet sind.
  • Damit lassen sich nicht nur unterschiedliche Formate aufnehmen, sondern die Lasten können auch geklemmt werden um ein Verrutschen oder dergleichen zu vermeiden.
  • Ebenfalls sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn die Aufnahmen zueinander hinsichtlich ihres Abstandes verstellbar ausgebildet sind.
  • Hierdurch können verschiedene Formate aufgenommen werden und auch die aufgenommenen Gegenstände können zwischen zwei einander zugeordneten Aufnahmen geklemmt werden.
  • Erfindungsgemäß ist es auch sehr vorteilhaft, wenn die Aufnahmen auf einer Kette, einem Band, einem Seil oder dergleichen angeordnet sind oder auf diesen anordenbar sind.
  • Damit können die Aufnahmen bzw. korrespondierende Aufnahmen bewegt werden.
  • Dabei ist es äußerst vorteilhaft, wenn die Aufnahmen an einer Kette, einem Band, einem Seil oder dergleichen lösbar befestigbar sind.
  • Hierdurch kann auch eine Aus- und Einschleusung von Aufnahmen realisiert werden.
  • Eine weitere erfindungsgemäß sehr vorteilhafte Ausgestaltung liegt vor, wenn die Aufnahmen in Führungsschienen oder dergleichen einsetzbar sind.
  • Damit lassen sich nicht nur horizontale, sondern auch vertikale Anordnungen erreichen.
  • Weiterhin sehr vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn die Aufnahmen magnetisch an die Transportvorrichtung gekoppelt sind.
  • Auch hiermit lassen sich horizontale und vertikale Anordnungen erreichen. Die Aufnahmen werden auf der Transportvorrichtung magnetisch auf der vorgesehenen Bahn gehalten.
  • Äußerst vorteilhaft ist es erfindungsgemäß, wenn die Transportvorrichtung horizontal angeordnet ist.
  • Ebenfalls äußerst vorteilhaft ist es, wenn die Transportvorrichtung vertikal angeordnet ist.
  • Auch Kombinationen sind denkbar. So lassen sich beliebige Anordnungen zum Transport von Gegenständen, insbesondere von Verpackungen in Verpackungsmaschinen herstellen.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Fortbildung der Erfindung liegt auch dann vor, wenn die Aufnahmen einzeln oder zusammen antreibbar bzw. bewegbar ausgebildet sind, wobei eine Ausschleusung vorgesehen sein kann.
  • Hierdurch ist der Transport der Gegenstände äußerst flexibel. Es ist denkbar, daß Gruppen von Aufnahmen gebildet werden, die dann zusammen antreibbar bzw. bewegbar sind.
  • Weiterhin hat es sich erfindungsgemäß als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufnahmen über Halteelemente verfügen, mit denen Gegenstände aufgenommen bzw. geklemmt werden können.
  • Hierdurch werden die Gegenstände auf bzw. in den Aufnahmen gesichert und festgehalten.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt vor, wenn als Antrieb ein oder mehrere zentrale Antriebsmotoren oder eine Linearmotorbahn vorgesehen ist.
  • Damit lassen sich sehr flexible Konstruktionen erzeugen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer horizontalen Transportvorrichtung mit Ausschleusung,
  • 2 eine schematische Ansicht einer weiteren Transportvorrichtung mit Aufnahmen und vertikaler Bewegung,
  • 3 eine schematische Ansicht einer vertikal angeordneten Transportvorrichtung,
  • 4 eine schematische Ansicht zweier zusammenwirkender Aufnahmen,
  • 5 eine schematische Ansicht zweier weiterer zusammenwirkender Aufnahmen, und
  • 6 eine schematische Ansicht einer einzelnen Aufnahme mit Klemmung.
  • Mit 1 ist in 1 eine Transportvorrichtung mit einem als Tisch ausgeführten Unterteil 2 bezeichnet. Auf diesem Unterteil 2 ist eine Bahn 3 vorgesehen, auf der Aufnahmen 4 bewegt werden können. Zudem ist eine Ausschleusung 5 vorgesehen, mittels der Aufnahmen 4 aus der Bahn 3 ausgeschleust und wieder eingeschleust werden können.
  • Um die Aufnahmen 4 bewegen zu können ist ein Antriebsmechanismus vorgesehen, der beispielsweise als Kette, Band, oder Seil ausgeführt sein kann. Die Aufnahmen werden dann jeweils eingekuppelt. Auch ist es denkbar, daß eine Linearmotorbahn vorgesehen ist, welche die einzelnen Aufnahmen 4 anzutreiben vermag.
  • Die Aufnahmen 4 werden dabei in Rillen oder dergleichen geführt. Auch eine magnetische Haftung ist denkbar.
  • Die Bahn 3 kann dabei komplett horizontal ausgeführt sein.
  • Wie in 2 dargestellt ist aber auch eine vertikale Anordnung der Bahn 3 denkbar. Die Aufnahmen 4 sind dabei in diesem Ausführungsbeispiel jedoch horizontal angeordnet.
  • Es ist aber auch eine vertikale oder stirnseitige Anordnung denkbar, wie diese in 3 dargestellt ist.
  • Auf den Aufnahmen 4 können Gegenstände 6, vornehmlich Verpackungen in Verpackungsmaschinen, aufgelegt werden. Hierzu sind Halteelemente 7 vorgesehen, die ein versehentliches Herunterrutschen der Gegenstände 6 verhindern.
  • Um das Herunterrutschen sicher zu verhindern, werden die Gegenstände 6 zwischen zwei Haltelementen 7 geklemmt.
  • Hierzu sind zwei Varianten denkbar. Die erste Variante sieht vor, daß auf zwei benachbarten Aufnahmen 4 jeweils mindestens ein Haltelement 7 vorgesehen ist. Der Gegenstand 6 wird zwischen den beiden Haltelementen 7 der beiden benachbarten Aufnahmen 4 durch Veränderung des Abstandes geklemmt.
  • Dabei kann der Abstand zwischen den Aufnahmen 4 und/oder der Abstand zwischen den Haltelementen 7 verändert werden.
  • Hierzu können nicht dargestellte Servoeinheiten oder Pneumatikeinheiten vorgesehen werden. Andere Antriebe sind denkbar.
  • Bei der zweiten Variante werden auf einer Aufnahme 4 zwei oder mehr Haltelemente 7 vorgesehen, deren Abstand zueinander veränderbar ist.
  • Durch die Abstandsveränderung wird der jeweilige Gegenstand 6 geklemmt.
  • Die Haltelemente 7 können beispielsweise als Platten, Winkel, Stifte oder dergleichen ausgebildet sein.
  • Die Aufnahmen 4 können auch selbstfahrend ausgebildet sein. Dabei ist es denkbar, daß diese frei fahren können und beispielsweise nur durch Gravitation oder Magnetkraft gehalten werden. Auch denkbar ist es, daß diese in Schienen geführt werden, wobei diese Führung auch nur in Bereichen vorgesehen werden kann, in denen die Gravitation nicht in der Lage ist, die Aufnahmen 4 am vorgesehenen Platz zu halten, also beispielsweise bei stirnseitigen Anordnungen oder in Überkopf-Bereichen.
  • In diesem Zusammenhang ist es auch denkbar, daß die Aufnahmen Räder aufweisen, die lenkbar ausgeführt sein können.
  • An der Transportvorrichtung 1 können nicht dargestellte Sensoren vorgesehen sein, welche die Umgebung wenigstens insoweit zu erfassen vermögen, daß Zusammenstöße mit Gegenständen und/oder Personen vermieden werden können.
  • Es ist denkbar, daß weitere Sensoren, zum Beispiel zur Positionsbestimmung oder dergleichen vorgesehen sind. Ebenso können Aktuatoren für verschiedenste Aufgaben vorgesehen sein.
  • Eine Kommunikation mit anderen Aufnahmen 4 und/oder einer zentralen Einrichtung ist denkbar.
  • Grundsätzlich sollen die Aufnahmen 4 autonom oder von außen gesteuert auf einer vorgegebenen Fahrbahn manövrieren oder vorgegebene Bahnen ablaufen können. Den Aufnahmen 4 kann jeweils eine Aufgabe vorgegeben werden. Durch Ein- und Ausschleusung einzelner oder mehrerer Aufnahmen 4 sind auch Ausweichmanöver denkbar. Zudem können dabei Aufnahmen 4 ausgetauscht werden oder weitere Formate von einem Vorrat geholt werden.
  • Die Aufnahmen 4 fahren in durch eine zentrale Stelle koordinierter Art und Weise von einer Bearbeitungsstation zur nächsten und können so einen flexiblen Transport innerhalb der Verpackungsmaschine ermöglichen.
  • Durch eine horizontale, vertikale oder gemischte Anordnung kann der Grundflächenbedarf der Verpackungsmaschine optimiert und in der Regel deutlich reduziert werden.

Claims (12)

  1. Transportvorrichtung (1) für Lasten (6), vorzugsweise für die Verwendung in Verpackungsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Aufnahmen (4) für Lasten (6) vorgesehen sind.
  2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) hinsichtlich ihrer Breite und/oder Länge verstellbar ausgebildet sind.
  3. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) zueinander hinsichtlich ihres Abstandes verstellbar ausgebildet sind.
  4. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) auf einer Kette, einem Band, einem Seil oder dergleichen angeordnet sind oder auf diesen anordenbar sind.
  5. Transportvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) an einer Kette, einem Band, einem Seil oder dergleichen lösbar befestigbar sind.
  6. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) in Führungsschienen oder dergleichen einsetzbar sind.
  7. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) magnetisch an die Transportvorrichtung (1) gekoppelt sind.
  8. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (1) horizontal angeordnet ist.
  9. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung (1) vertikal angeordnet ist.
  10. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) einzeln oder zusammen antreibbar bzw. bewegbar ausgebildet sind, wobei eine Ausschleusung (5) vorgesehen sein kann.
  11. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (4) über Halteelemente (7) verfügen, mit denen Gegenstände (6) aufgenommen bzw. geklemmt werden können.
  12. Transportvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb ein oder mehrere zentrale Antriebsmotoren oder eine Linearmotorbahn vorgesehen ist.
DE102015100444.5A 2015-01-13 2015-01-13 Transportvorrichtung Active DE102015100444B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100444.5A DE102015100444B4 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Transportvorrichtung
EP16150974.0A EP3075682A1 (de) 2015-01-13 2016-01-12 Transportvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100444.5A DE102015100444B4 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Transportvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100444A1 true DE102015100444A1 (de) 2016-07-14
DE102015100444B4 DE102015100444B4 (de) 2023-02-16

Family

ID=55129610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100444.5A Active DE102015100444B4 (de) 2015-01-13 2015-01-13 Transportvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3075682A1 (de)
DE (1) DE102015100444B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102612A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Krones Aktiengesellschaft Transportvorrichtung und Verfahren zum Anpassen einer Transportvorrichtung
DE102018211343A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Krones Ag Behandlungsmaschine für Behälter
WO2020073278A1 (zh) * 2018-10-11 2020-04-16 深圳市诚捷智能装备股份有限公司 连接结构及送料装置
IT201900016286A1 (it) * 2019-09-13 2021-03-13 Sacmi Packaging & Chocolate S P A Convogliatore per scatole di imballaggio
CN113439724A (zh) * 2021-07-02 2021-09-28 广西壮族自治区自然资源生态修复中心 土地综合整治农田建设工程虫害自动化检测装置及应用
IT202000008479A1 (it) * 2020-04-21 2021-10-21 Kosme Srl Unipersonale Dispositivo di trasporto per il trasporto di contenitori
DE102020120286A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Klemmen und Transportieren von Objekten
DE102020120279A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Krones Aktiengesellschaft Behälterbehandlungsanlage
DE102020120295A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337887A (en) * 1993-02-19 1994-08-16 R. A. Jones & Co. Inc. Quick-disconnect lug for a cartoning machine
DE102010027925A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Transportvorrichtung mit gelenkigem Förderelement
EP2433883A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-28 Tsubakimoto Chain Co. Förderkette

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114875A1 (de) 1991-05-07 1992-11-12 Seitz Enzinger Noll Masch Anordnung zum umformen eines angefoerderten mehrspurigen und dicht gepackten behaelterstroms in mehrere parallele, jeweils durch einteilelemente voneinander getrennte behaelterreihen
DE19751967B4 (de) 1997-11-24 2005-07-14 Brauerei Beck Gmbh & Co. Einrichtung insbesondere zur Gasseneinteilung bzw. zum Transport,von Transportgut,z. B. Flaschen, Getränkedosen und dergleichen
JP4159670B2 (ja) 1998-09-25 2008-10-01 大森機械工業株式会社 Ptp包装体の集束移載方法及び装置
US6912826B2 (en) 2002-10-07 2005-07-05 Zoran Momich Carrier loading cartoner
IT1393798B1 (it) * 2009-04-06 2012-05-08 Mmd S R L Gruppo di supporto di prodotti erogabili tramite macchine distributrici e dispositivo di erogazione di prodotti utilizzante tale gruppo di supporto.
CA2712181A1 (en) * 2010-08-05 2012-02-05 G.E. Leblanc Inc. Modular conveyor belt
DE102012210329A1 (de) 2012-06-19 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Zufuhrvorrichtung
EP2743192B1 (de) 2012-12-12 2016-09-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Einheit zur sequenzierung und führung von elementen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5337887A (en) * 1993-02-19 1994-08-16 R. A. Jones & Co. Inc. Quick-disconnect lug for a cartoning machine
DE102010027925A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Transportvorrichtung mit gelenkigem Förderelement
EP2433883A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-28 Tsubakimoto Chain Co. Förderkette

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018102612A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Krones Aktiengesellschaft Transportvorrichtung und Verfahren zum Anpassen einer Transportvorrichtung
DE102018211343A1 (de) * 2018-07-10 2020-01-16 Krones Ag Behandlungsmaschine für Behälter
WO2020073278A1 (zh) * 2018-10-11 2020-04-16 深圳市诚捷智能装备股份有限公司 连接结构及送料装置
IT201900016286A1 (it) * 2019-09-13 2021-03-13 Sacmi Packaging & Chocolate S P A Convogliatore per scatole di imballaggio
IT202000008479A1 (it) * 2020-04-21 2021-10-21 Kosme Srl Unipersonale Dispositivo di trasporto per il trasporto di contenitori
EP3907162A1 (de) * 2020-04-21 2021-11-10 Kosme S.r.l. Unipersonale Anlage zur verarbeitung von behältern
US11186443B2 (en) 2020-04-21 2021-11-30 Kosme S.R.L. Unipersonale Plant for processing containers
DE102020120286A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Klemmen und Transportieren von Objekten
DE102020120279A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Krones Aktiengesellschaft Behälterbehandlungsanlage
DE102020120295A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausstatten von Behältern
US11809167B2 (en) 2020-07-31 2023-11-07 Krones Ag Container processing system
CN113439724A (zh) * 2021-07-02 2021-09-28 广西壮族自治区自然资源生态修复中心 土地综合整治农田建设工程虫害自动化检测装置及应用

Also Published As

Publication number Publication date
EP3075682A1 (de) 2016-10-05
DE102015100444B4 (de) 2023-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015100444B4 (de) Transportvorrichtung
DE943172C (de) Einrichtung zur Zielkennzeichtung von Transportbehaeltern bei Foerderanlagen
DE3035451C2 (de)
AT398923B (de) Fertigungsanlage mit parallel- und nebenförderwegen
DE102013100267B4 (de) Vorrichtung zum Greifen und Vereinzeln von plattenförmigen Bauteilen
EP0170802A1 (de) Führungsvorrichtung für zwei aneinander längsbeweglich gelagerte und angetriebene Maschinenteile
DD153768A5 (de) Einrichtung zur herstellng bzw.handhabung von werkstuecken
EP1175363A1 (de) Transportsystem
DE102007059303A1 (de) Verarbeitungsanlage
EP3028962A1 (de) Förderkette für werkstücktransporteinrichtung
EP1177147B1 (de) Transportsystem
EP0728543B1 (de) Vorrichtung zum Transfer von Werkstücken durch eine Folge von Bearbeitungsstationen
DE19628921C2 (de) Werkzeugmaschine mit mittels Magnetkräften spann- und positionierbarer Spanneinrichtung
DE2438960A1 (de) Vorrichtung zum stapeln und entstapeln von plattenfoermigem gut
DE102014006544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung eines Plattentrennautomaten
DE3627706A1 (de) Sensorgefuehrtes fertigungs- und/oder montagesystem
DE2925874C2 (de) Stanz-Biegeautomat für mehrfach geformte Kleinteile aus Band oder Draht
DE3218189A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen und ablegen von flaechenhaften teilen, insbesondere textilteilen
DE112019001678T5 (de) Förderpalette, palettenfördervorrichtung und palettenförderverfahren unter verwendung derselben
EP3335841A2 (de) Manipulator-system für montagesysteme
DE3522488A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von bohrkoepfen od. dgl.
DE3000176A1 (de) Kran, insbesondere fuer den einsatz in giessereien
DE3816861A1 (de) Flexible fertigungseinrichtung mit mehreren parallel im abstand nebeneinander angeordneten bearbeitungsmaschinen
DE102020112222A1 (de) Prüfanlage für eine Mehrzahl von vereinzelbaren Prüfobjekten
DE10028106A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes oder einer Gegenstandsgruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final