DE102015012561A1 - Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine - Google Patents

Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102015012561A1
DE102015012561A1 DE102015012561.3A DE102015012561A DE102015012561A1 DE 102015012561 A1 DE102015012561 A1 DE 102015012561A1 DE 102015012561 A DE102015012561 A DE 102015012561A DE 102015012561 A1 DE102015012561 A1 DE 102015012561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
motor fixing
injection molding
fixing member
molding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015012561.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015012561B4 (de
Inventor
Satoshi Yano
Koichi Nishimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102015012561A1 publication Critical patent/DE102015012561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015012561B4 publication Critical patent/DE102015012561B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5056Drive means therefor screws axially driven by a rotatable screw shaft cooperating with a fixed nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1775Connecting parts, e.g. injection screws, ejectors, to drive means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine weist ein Positionseinstellteil auf, das in der Lage ist, eine Relativlage zwischen einer hinteren Platte und einem Motorfixierelement einzustellen. Das Positionseinstellteil weist eine Vielzahl von Schraublöchern auf, die im Motorfixierelement ausgebildet sind, eine Vielzahl von Schrauben, die über eine Verschraubung mit diesen Schraublöchern in Eingriff stehen, und ein Anstoßteil, das an diese Schrauben anstößt. Diese Schrauben werden gedreht, damit sie an das Anstoßteil anstoßen, sodass die Relativlage zwischen der hinteren Platte und dem Motorfixierelement eingestellt werden kann.

Description

  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine und insbesondere einen Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine mit einer Einstellfunktion für die Spindelmitten einer Kugelumlaufspindel und einer Motorwelle.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Konfigurationsbeispiel für eine herkömmliche Spritzgießmaschine wird bezogen auf 4 und 5 beschrieben.
  • Eine bewegliche Platte 1 wird von einem Führungselement 2 gehalten, damit sie in einer axialen Richtung beweglich ist. Eine Kugelgewindemutter 3 ist an dieser beweglichen Platte 1 derart befestigt, dass sie sich nicht dreht, und eine Kugelumlaufspindel 4 steht mit der Kugelgewindemutter 3 in Eingriff. Diese Kugelumlaufspindel 4 wird von einer hinteren Platte 5 über ein Lager 21 gehalten und ist drehbar, jedoch in der axialen Richtung nicht beweglich. Die so gestaltete Kugelumlaufspindel 4 wird gedreht, damit sich die Kugelgewindemutter 3 in der axialen Richtung bewegt. Die bewegliche Platte 1, an der die Kugelgewindemutter 3 befestigt ist, bewegt sich folglich auch.
  • Die Kugelumlaufspindel 4 wird von einem Kugelgewindeantriebsmotor 8 in Drehung versetzt. Der Kugelgewindeantriebsmotor 8 ist an der hinteren Platte 5 befestigt. Eine Welle des Antriebsmotors 8 und die Kugelumlaufspindel 4 sind über ein Kopplungselement 6 gekoppelt, sodass das Drehmoment des Antriebsmotors 8 auf die Kugelumlaufspindel 4 übertragen werden kann.
  • In einem Kugelgewindeantriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine wird vorzugsweise, in einem Fall, wenn eine Kugelumlaufspindel und eine Welle eines Kugelgewindeantriebsmotors miteinander über ein Kopplungselement gekoppelt sind, veranlasst, dass die Spindelmitte der Kugelumlaufspindel mit der Wellenmitte der Motorwelle übereinstimmt. Dafür ist es notwendig, die Genauigkeit der maschinellen Bearbeitung von sowohl einem Motorfixierteil als auch einem Kugelumlaufspindel-Fixierteil zu verbessern. Selbst wenn jede Genauigkeit der maschinellen Bearbeitung verbessert wird, ist es jedoch notwendig, einen schmalen Spalt zum Montieren jedes Elements vorzusehen, und ein derartiger Spalt könnte zu einer Abweichung der Spindelmitten führen.
  • Als herkömmliche Technologie zum Lösen einer derartigen Aufgabe offenbart die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 11-138599 eine elektrische Schneckenspritzgießmaschine, bei der ein Paar von Spritzmotoren an einer Rückseite einer Druckplatte jeweils unter Verwendung einer Halterung montiert sind, und die Ausgangswellen dieser Motoren mit hinteren Enden von Kugelumlaufspindeln gekoppelt sind. In der offengelegten japanischen Patentanmeldung 2013-984 ist zusätzlich eine Spritzvorrichtung offenbart, in der die Mitte der Antriebswelle nach der Mitte der Gewindespindel ausgerichtet ist.
  • In der vorstehenden offengelegten japanischen Patentanmeldung 11-138599 ist jedoch offenbart, dass der Antriebsmotor mittels der Halterung an der hinteren Platte befestigt ist, jedoch ist nicht offenbart, wie die Halterung zu befestigen ist, oder es ist kein Einstellmechanismus offenbart, mit dem dafür gesorgt wird, dass die Spindelmitte der Kugelumlaufspindel mit der Wellenmitte der Motorwelle übereinstimmt.
  • Die zuvor erwähnte offengelegte japanische Patentanmeldung 2013-984 beschreibt einen Einstellmechanismus zum Ausrichten der Mitte der Gewindespindel nach der Mitte der Antriebswelle, wobei ein Einstellvorsprung in einer Einstellvertiefung bewegbar ist, beschreibt jedoch nicht, wie der Einstellvorsprung zu bewegen ist oder wie eine leichte Abweichung der Spindelmitten auszugleichen ist.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine, bei dem die Spindelmitte einer Kugelumlaufspindel und die Wellenmitte einer Motorwelle mit einer einfachen Anordnung entsprechend nacheinander ausgerichtet werden können.
  • Ein Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung schließt ein: eine bewegliche Platte, die in der Lage ist, sich entlang eines Führungselements nach vorne und zurück zu bewegen; eine hintere Platte, die derart angeordnet ist, dass sie der beweglichen Platte zugewandt ist; einen Kugelgewindetrieb, einschließlich einer Kugelgewindemutter und einer Kugelumlaufspindel; einen Antriebsmotor zum Antreiben der Kugelumlaufspindel über ein Kopplungselement; und ein Motorfixierelement, an dem der Antriebsmotor befestigt ist. Die Kugelgewindemutter ist an der beweglichen Platte befestigt, die Kugelumlaufspindel wird von der hinteren Platte drehbar gelagert, damit sie in einer axialen Richtung nicht beweglich ist, und das Motorfixierelement ist so angeordnet, dass eine Relativlage davon bezogen auf die hintere Platte einstellbar ist. Dieser Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine weist ferner ein Positionseinstellteil auf, das in der Lage ist, die Relativlage zwischen der hinteren Platte und dem Motorfixierelement einzustellen. Das Positionseinstellteil schließt ein: mindestens ein Schraubloch, das das Motorfixierelement oder ein vom Motorfixierelement aus verlaufendes Ansatzelement durchdringt und ein Gewinde aufweist; eine Schraube, deren Gewinde mit dem Gewinde des Schraublochs in Eingriff steht; und ein Anstoßteil, das an die Schraube anstößt.
  • Das Anstoßteil kann in der hinteren Platte vorgesehen sein oder das Anstoßteil kann in einem Halteelement des Motorfixierelements vorgesehen sein, das das Motorfixierelement hält.
  • Die Schraublöcher können an zwei oder mehr Stellen in dem Motorfixierelement oder dem Ansatzelement vorgesehen sein, sodass sich Richtungen von Mittelachsen voneinander unterscheiden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine bereitzustellen, bei dem die Spindelmitte der Kugelumlaufspindel und die Wellenmitte der Motorwelle mit einer einfachen Anordnung entsprechend nacheinander ausgerichtet werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in denen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Vorderansicht des Antriebsmechanismus der Spritzgießmaschine in 1 ist;
  • 3 eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform eines Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Draufsicht auf einen Antriebsmechanismus einer herkömmlichen Spritzgießmaschine ist; und
  • 5 eine Vorderansicht des Antriebsmechanismus der Spritzgießmaschine in 4 ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Zuerst wird eine erste Ausführungsform eines Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf 1 und 2 beschrieben. Bauteile ähnlich den Bauteilen der herkömmlichen Technologien, die in 4 und 5 dargestellt sind, sind mit denselben Bezugszeichen versehen, und eine Beschreibung davon entfällt.
  • In einem Motorfixierelement 7, das einen Kugelgewindeantriebsmotor 8 zum In-Drehung-Versetzen einer Kugelumlaufspindel 4 fixiert, sind ein erstes, zweites und drittes Schraubloch 9a, 9b und 9c so vorgesehen, dass sie das Motorfixierelement 7 durchdringen. Diese Schraublöcher 9a, 9b und 9c sind jeweils mit einem Innengewinde versehen. Die Schaftmitten der ersten und zweiten Schraube 10a und 10b, die mit dem ersten und zweiten Schraubloch 9a und 9b in Eingriff stehen, sind in einer waagerechten Richtung ausgerichtet und sind einander zugewandt, wie in der Draufsicht von 1 dargestellt ist. Andererseits ist, wie in der Vorderansicht von 2 dargestellt ist, die Schaftmitte einer dritten Schraube 10c, die mit dem dritten Schraubloch 9c in Eingriff steht, in einer senkrechten Richtung ausgerichtet.
  • Ein distales Ende einer ersten Schraube 10a, die mit dem ersten Schraubloch 9a in Eingriff steht, stößt an (einem Anstoßteil 15a von) einer Außenwandfläche einer hinteren Platte 5 an. Zusätzlich ist zwar ein distales Ende einer zweiten Schraube 10b, die mit dem zweiten Schraubloch 9b in Eingriff steht, der Außenwandfläche der hinteren Platte 5 zugewandt, jedoch ist die zweite Schraube 10b so montiert, dass sich das distale Ende in einem Zustand ohne Kontakt mit der hinteren Platte 5 befindet. Das Motorfixierelement 7 ist folglich in der waagerechten Richtung in einem Abschnitt bis zum Kontakt mit der zweiten Schraube 10b bewegbar, indem die erste Schraube 10a Druck darauf ausübt.
  • In 1 stößt das distale Ende der ersten Schraube 10a unmittelbar an (ein Anstoßteil 15a von) einer Außenwandfläche der hinteren Platte 5 an. Ein (nicht dargestelltes) Anstoßelement kann jedoch separat an einem Teil der hinteren Platte 5, wie dem Anstoßteil 15a, vorgesehen sein, der die erste Schraube 10a berührt, und das distale Ende der ersten Schraube 10a kann an das Anstoßelement anstoßen.
  • Andererseits stößt (ein Anstoßteil 15c von) ein(em) Halteelement 14 des Motorfixierelements zum Halten des Motorfixierelements 7 an die dritte Schraube 10c an, die mit dem dritten Schraubloch 9c in Eingriff steht, wie in 2 dargestellt ist. Dieses Halteelement 14 des Motorfixierelements ist ein von der hinteren Platte 5 getrenntes Element. Diese Presskraft der dritten Schraube 10c sorgt dafür, dass das Motorfixierelement 7 in der senkrechten Richtung beweglich ist.
  • In 2 stößt das distale Ende der dritten Schraube 10c unmittelbar an (ein Anstoßteil 15c von) einer Außenwandfläche des Halteelements 14 des Motorfixierelements an. Ein (nicht dargestelltes) Anstoßelement kann jedoch separat an einem Teil des Halteelements 14 des Motorfixierelements, wie dem Anstoßteil 15c, vorgesehen sein, das die dritte Schraube 10c berührt, und das distale Ende der dritten Schraube 10c kann an das Anstoßelement anstoßen.
  • Es wird nun bezogen auf 3 eine zweite Ausführungsform des Antriebsmechanismus der Spritzgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In der zuvor erwähnten ersten Ausführungsform ist das dritte Schraubloch 9c in dem Motorfixierelement 7 vorgesehen, und das distale Ende der dritten Schraube 10c, die mit dem dritten Schraubloch 9c in Eingriff steht, stößt an das Halteelement 14 des Motorfixierelements an. In dieser zweiten Ausführungsform ist stattdessen ein in ein Motorfixierelement 7 integriertes Ansatzelement 16 in dem Motorfixierelement 7 vorgesehen, ein viertes Schraubloch 9d ist in dem Ansatzelement 16 vorgesehen und ein distales Ende einer vierten Schraube 10d, die mit dem vierten Schraubloch 9d in Eingriff steht, stößt stattdessen an (ein Anstoßteil 15d von) einer Außenwandfläche einer hinteren Platte 5 an.
  • Beim Stoßen des distalen Endes der vierten Schraube 10d, die mit dem vierten Schraubloch 9d in Eingriff steht, gegen (ein Anstoßteil 15d von) einer Außenwandfläche der hinteren Platte 5 bewegt sich das Motorfixierelement 7 in eine senkrechte Richtung. In 3 stößt das distale Ende der vierten Schraube 10d unmittelbar gegen (das Anstoßteil 15d von) der Außenwandfläche der hinteren Platte 5. Ein (nicht dargestelltes) Anstoßelement kann jedoch separat an einem Teil der hinteren Platte 5, wie dem Anstoßteil 15d, vorgesehen sein, der die vierte Schraube 10d berührt, und das Anstoßelement kann gegen das distale Ende der vierten Schraube 10d stoßen.
  • In 2 ist das Ansatzelement 16 ein Element, das von dem Motorfixierelement 7 aus verläuft und in das Motorfixierelement 7 integriert ist. Das Ansatzelement 16 ist jedoch möglicherweise nicht unbedingt in das Motorfixierelement 7 integriert und das Ansatzelement 16 kann so ausgelegt sein, dass ein separates Element mit Schrauben oder Ähnlichem an dem Motorfixierelement 7 befestigt ist. Die Form des Ansatzelements 16 ist in dieser Ausführungsform zudem lediglich ein Beispiel und kann eine andere Form als eine in 3 dargestellte Form sein.
  • In dem in 3 dargestellten Beispiel ist das in dem Motorfixierelement 7 vorgesehene Ansatzelement 16 ein einzelnes Element. Es ist jedoch möglich, dass zwei oder mehr Ansatzelemente vorgesehen sind, jeweilige Schraublöcher in den Ansatzelementen ausgebildet sind, jeweilige Schrauben mit den Schraublöchern in Eingriff stehen und bewirkt wird, dass die Enden der Schrauben an jeweiligen Anstoßteilen der Außenwandfläche der hinteren Platte 5 anstoßen, wodurch eine Positionseinstellung in einer anderen Richtung als einer senkrechten Richtung (z. B. waagerechte Richtung) ermöglicht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 11-138599 [0006, 0007]
    • JP 2013-984 [0006, 0008]

Claims (4)

  1. Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine, umfassend: eine bewegliche Platte, die in der Lage ist, sich entlang eines Führungselements nach vorne und zurück zu bewegen; eine hintere Platte, die derart angeordnet ist, dass sie der beweglichen Platte zugewandt ist; einen Kugelgewindetrieb einschließlich einer Kugelgewindemutter und einer Kugelumlaufspindel; einen Antriebsmotor zum Antreiben der Kugelumlaufspindel über ein Kopplungselement; und ein Motorfixierelement, an dem der Antriebsmotor befestigt ist, wobei die Kugelgewindemutter an der beweglichen Platte befestigt ist, die Kugelumlaufspindel von der hinteren Platte drehbar gelagert wird, damit sie in einer axialen Richtung nicht beweglich ist, und das Motorfixierelement so angeordnet ist, dass eine Relativlage davon bezogen auf die hintere Platte einstellbar ist, und wobei der Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine ferner ein Positionseinstellteil einschließt, das in der Lage ist, die Relativlage zwischen der hinteren Platte und dem Motorfixierelement einzustellen, und wobei das Positionseinstellteil einschließt: mindestens ein Schraubloch, das das Motorfixierelement oder ein vom Motorfixierelement aus verlaufendes Ansatzelement durchdringt und ein Gewinde aufweist; eine Schraube, die über eine Verschraubung mit dem Gewinde des Schraublochs in Eingriff steht; und ein Anstoßteil, das an die Schraube anstößt.
  2. Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, wobei das Anstoßteil in der hinteren Platte vorgesehen ist.
  3. Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, wobei das Anstoßteil in einem Halteelement des Motorfixierelements vorgesehen ist, das das Motorfixierelement hält.
  4. Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schraublöcher an zwei oder mehr Stellen in dem Motorfixierelement oder dem Ansatzelement vorgesehen sind, sodass sich Richtungen von Mittelachsen voneinander unterscheiden.
DE102015012561.3A 2014-10-03 2015-09-25 Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine Active DE102015012561B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-204786 2014-10-03
JP2014204786A JP5908556B1 (ja) 2014-10-03 2014-10-03 射出成形機の駆動機構

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015012561A1 true DE102015012561A1 (de) 2016-04-07
DE102015012561B4 DE102015012561B4 (de) 2018-02-01

Family

ID=55531238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012561.3A Active DE102015012561B4 (de) 2014-10-03 2015-09-25 Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9566734B2 (de)
JP (1) JP5908556B1 (de)
CN (1) CN105479666B (de)
DE (1) DE102015012561B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6407923B2 (ja) 2016-08-29 2018-10-17 ファナック株式会社 射出成形機の型締装置
JP6339648B2 (ja) * 2016-11-22 2018-06-06 ファナック株式会社 射出装置および軸芯位置調整方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11138599A (ja) 1997-09-08 1999-05-25 Niigata Eng Co Ltd 電動射出成形機における樹脂の射出方法及びその射出装置
JP2013000984A (ja) 2011-06-17 2013-01-07 Sumitomo Heavy Ind Ltd 射出装置及びその芯調整方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3321452B2 (ja) * 2000-02-15 2002-09-03 住友重機械工業株式会社 電動射出成形機
JP3608109B2 (ja) * 2000-11-29 2005-01-05 日精樹脂工業株式会社 電動式射出機構
TW542778B (en) * 2001-09-14 2003-07-21 Sumitomo Heavy Industries Injection apparatus
JP2004050717A (ja) * 2002-07-23 2004-02-19 Fanuc Ltd 射出成形機の型締機構
JP4198010B2 (ja) * 2003-08-20 2008-12-17 東洋機械金属株式会社 電動式射出成形機
US20070087080A1 (en) * 2003-09-09 2007-04-19 Robert Weinmann Injection unit, and method for the adjustment thereof
JP5052253B2 (ja) * 2007-08-07 2012-10-17 東洋機械金属株式会社 成形機
CN201261252Y (zh) * 2008-07-08 2009-06-24 宁波海雄塑料机械有限公司 注塑成型机中尾板支撑结构
CN101733910A (zh) * 2008-11-26 2010-06-16 北京化工大学 一种全电动注塑机的混合驱动式合模机构
JP5240874B2 (ja) * 2011-02-17 2013-07-17 株式会社名機製作所 型締装置
CN202556698U (zh) * 2012-04-16 2012-11-28 博创机械股份有限公司 一种机铰直压锁模机构

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11138599A (ja) 1997-09-08 1999-05-25 Niigata Eng Co Ltd 電動射出成形機における樹脂の射出方法及びその射出装置
JP2013000984A (ja) 2011-06-17 2013-01-07 Sumitomo Heavy Ind Ltd 射出装置及びその芯調整方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016074109A (ja) 2016-05-12
CN105479666B (zh) 2017-11-10
JP5908556B1 (ja) 2016-04-26
US20160096301A1 (en) 2016-04-07
DE102015012561B4 (de) 2018-02-01
US9566734B2 (en) 2017-02-14
CN105479666A (zh) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014103937B4 (de) SCARA-Roboter mit Direktantrieb
DE102015006791B4 (de) Spritzeinheit einer Spritzgießmaschine
DE102016112647A1 (de) Magnetsensor mit positionseinstellbarem detektionsabschnitt und motor, der diesen aufweist
DE102018102023A1 (de) Lünette und Verfahren zum Abstützen eines stabförmigen Werkstücks
EP3561364B1 (de) Einrichtung zur justierung eines kamerawinkels sowie verwendung einer derartigen einrichtung
DE202017003037U1 (de) Präzisionsspannfutter mit bogenförmigen Schienen
DE102017007857A1 (de) Spindelvorrichtung zum Einsatz an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE102005042190A1 (de) Scharnieranordnung für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs
DE102018130656A1 (de) STEER-BY-WIRE-Lenkeinrichtung
DE102015012561B4 (de) Antriebsmechanismus einer Spritzgießmaschine
EP2347854A1 (de) Zweiachsige Drehtischanordnung
DE102017010743A1 (de) Einspritzvorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Position der axialen Mitte
DE202010004788U1 (de) Adaptereinrichtung für Tieflochbohrer sowie Fräsbearbeitungszentrum zur Komplettbearbeitung von Werkstücken mit einer solchen Adaptereinrichtung
DE102006027061B4 (de) Führungsanordnung mit einem Führungswagen und einem an diesem mittels einer Adapterplatte angeordneten Messkopf
DE19824692A1 (de) Ausrichteinrichtung
DE102013209111B4 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme und zum Einspannen eines Bauteils, sowie Einspannsystem mit einer solchen Einspannvorrichtung
DE102015210717A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Lenkgetriebegehäuse
DE102014113983A1 (de) Einstellmechanismus für eine bewegliche Aufspannplatte
DE102012020110A1 (de) Förderschneckenanbringungsanordnung einer Spritzgussmaschine
EP2910325A1 (de) Werkzeugrevolver
DE102015220981A1 (de) Vorrichtung zum Fügen mehrerer Funktionselemente auf einer Welle
EP2484501B1 (de) Wechselfräsaggregat mit zwei Fräseinrichtungen
DE102020104784A1 (de) Justierfassung zur radialen Justierung einer optischen Einheit mit einer optischen Achse
DE202017003034U1 (de) Spannvorrichtung mit visueller Erkennungsfunktion
DE102015113575B4 (de) Messdüsenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final