DE102015011314A1 - Ausbildung einer Augenklappe - Google Patents

Ausbildung einer Augenklappe Download PDF

Info

Publication number
DE102015011314A1
DE102015011314A1 DE102015011314.3A DE102015011314A DE102015011314A1 DE 102015011314 A1 DE102015011314 A1 DE 102015011314A1 DE 102015011314 A DE102015011314 A DE 102015011314A DE 102015011314 A1 DE102015011314 A1 DE 102015011314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
adhesive
adhesive elements
training according
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015011314.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015011314B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102015011314A1 publication Critical patent/DE102015011314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015011314B4 publication Critical patent/DE102015011314B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0246Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/12Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck
    • A61F13/122Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck specially adapted for the face
    • A61F13/124Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck specially adapted for the face specially adapted for the eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/04Eye-masks ; Devices to be worn on the face, not intended for looking through; Eye-pads for sunbathing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Bei einer Augenklappe als Abdeckelement mit intetrierten Klebeelementen ist vorgesehen, dass das Abdeckelement aus einem flexiblen Material mit einer Wölbung gebildet ist und an gegenüber liegenden Aussenseiten des Abdeckelementes Laschen zur Aufnahme für Befestigungselemente als Klebeelemente aufweist. Hierbei ist eine Lasche einem aussenliegenden Befestigungsbereich mit dem Klebeelement zugeordnet und die andere Lasche bogenförmig für eine Nasenaufnahme mit beidseitig beabstandet angeordneten Klebelementen ausgebildet. Es ist hierbei vorgesehen, dass mindestens die Lasche zur Nasenaufnahme über ein Filmscharnier mit dem Abdeckelement verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung einer Augenklappe als Augenschutzelement zur Festlegung auf einer Gesichtsfläche, wobei ein gebildetes Abdeckelement als Augenklappe über Klebeelemente in Zuordnung zum Auge angeordnet ist.
  • Mit derartigen Augenklappen als Abdeckelement wird nach einer Augenoperation, wie auch bei Durchführung von Operationen zur Beseitigung des grauen Stars, das Auge geschützt. Hierzu ist es bekannt, das Abdeckelement über individuell aufgebrachte Klebebänder von aussen auf der Hautfläche zu befestigen. Hierbei hat sich gezeigt, dass die erforderlichen Haltefunktion nur bedingt erfüllt wird und auch die wiederholte Befestigung nach Entfernen des Abdeckelementes aufwendig ist und durch einen Patienten alleine schwierig durchführbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine vorbereitete Augenklappe als Abdeckelement zum Aufbringen und Befestigen durch integrierte Klebeelemente zu schaffen, die eine einfache Handhabung mit einer guten Fixierung ermöglicht und gegebenenfalls auch die wiederholte Verwendung gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass das Abdeckelement aus einem flexiblen Material mit einer Wölbung gebildet ist und an gegenüber liegenden Aussenseiten des Abdeckelementes Laschen zur Aufnahme für Befestigungselemente als Klebeelemente aufweist und die eine Lasche einem aussenliegenden Befestigungsbereich mit dem Klebeelement zugeordnet und die andere Lasche bogenförmig für eine Nasenaufnahme mit beidseitig beabstandet angeordneten Klebelementen ausgebildet ist, wobei mindestens die Lasche zur Nasenaufnahme über ein Filmscharnier mit dem Abdeckelement verbunden ist.
  • Hierdurch ist es möglich, auf einfache Weise ein funktionsfähiges Abdeckelement zu erhalten, das auch ohne fremde Hilfe einsetzbar ist und eine gute Fixierung ermöglicht.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Abdeckelement als Transparant- bzw. Klarsichtelement ausgebildet ist.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass das Abdeckelement wahlweise zur Aufnahme eine innenliegende Schutzschicht aus Verbandsstoff dient.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung wird dadurch geschaffen, dass das Abdeckelement aus einem Kunststoff gebildet ist.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Befestigungselemente aus beidseitig beschichteten Klebeelementen gebildet sind.
  • Zusätzlich wird eine Kombination dadurch geschaffen, dass mindestens eines der Klebeelemente als Gesundheitspflaster ausgebildet ist.
  • Weiterhin wird zur Belüftung vorgeschlagen, dass die Klebeelemente eine Stärke aufweisen, die das Abdeckelement mit einem Belüftungsabstand zur Aufnahmefläche einstellen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Klebeelemente durch etwa kreisförmige Austauschelemente gebildet und in vorgegebene begrenzte Aufnahmefelder der Laschen aufnehmbar sind.
  • Zur besseren Anpassung wird vorgeschlagen, dass die Lasche zur Nasenaufnahme über Zusatzlaschen die Klebeelemente aufnehmen und die Zusatzlaschen über Filmscharniere verbunden sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine eingesetzte Augenklappe als Abdeckelment,
  • 2 eine Draufsicht auf ein Abdeckelement mit einer dargestellten abziehbaren Folie der Klebeelemente und
  • 3 eine Seitenansicht auf ein vorgeformtes Abdeckelement mit seinen Laschen.
  • Bei der gezeigten Ausbildung eines gewölbten Abdeckelementes 1 sind etwa gegenüber angeordnete Laschen 2 und 3 über Filmscharniere 4 und 5 mit dem Abdeckelement 1 verbunden. Die Laschen 2 und 3 besitzen dabei Klebeelemente 6, 7 und 8 zur Befestigung auf einem der Augen umgebenden Gesichtsfläche.
  • Hierbei ist die einem Aussenbereich der Gesichtsfläche zugeordnete Lasche 2 über das Klebeelement 6 festsetzbar. Die Lasche 3 ist bogenförmig zur Nasenaufnahme einstellbar und besitzt über Zusatzlaschen 9 und 10 und 10 angeordnete gegenüberliegende Klebeelemente 7 und 8, wobei die Zusatzlaschen 9 und 10 über Filmscharniere 11 und 12 zur besseren Anpassung angeordnet sind.
  • Die Klebeelemente 6, 7 und 8 zur Befestigung sind in dieser Ausbildung kreisförmig ausgebildet und beiderseits mit einer Klebefläche versehen, die durch Folien 13 zur Vorratshaltung abgedeckt sind. Diese Klebeelemente 6, 7 und 8 sind in vorgegebene begrenzte Aufnahmefelder einsetzbar und beim Wechsel des Abdeckelementes 1 gegebenenfalls austauschbar.
  • Hierdurch ist bei aufgesetztem Abdeckelement 1 über die Klebeelemente 6, 7 und 8 eine haltbare und wieder lösbare Fixierung möglich. Dabei ist auch über einen Austausch der Klebeelemente 6, 7 und 8 eine wiederholte Fixierung mit der erforderlichen Haltekraft möglich.
  • Die Klebeelemente 6, 7, 8 sind dabei in ihrer Stärke so bemessen, dass sich ein Belüftungsabstand 14 des Abdeckelementes 1 zur Aufnahmefläche ergibt.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Abdeckelement 1 mit seinem Klebeelementen 6, 7, 8 als komplette Austauscheinheit zu verwenden.

Claims (9)

  1. Ausbildung einer Augenklappe als Augenschutzelement zur Festlegung auf einer Gesichtsfläche, wobei ein gebildetes Abdeckelement als Augenklappe über Klebeelemente in Zuordnung zum Auge angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (1) aus einem flexiblen Material mit einer Wölbung gebildet ist und an gegenüber liegenden Aussenseiten des Abdeckelementes (1) Laschen (2, 3) zur Aufnahme für Befestigungselemente als Klebeelemente (6, 7, 8) aufweist und die eine Lasche (2) einem aussenliegenden Befestigungsbereich mit dem Klebeelement (6) zugeordnet und die andere Lasche (3) bogenförmig für eine Nasenaufnahme mit beidseitig beabstandet angeordneten Klebelementen (7, 8) ausgebildet ist, wobei mindestens die Lasche (3) zur Nasenaufnahme über ein Filmscharnier (5) mit dem Abdeckelement (1) verbunden ist.
  2. Ausbildung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (1) als Transparent- bzw. Klarsichtelement ausgebildet ist.
  3. Ausbildung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (1) wahlweise zur Aufnahme einer innenliegenden Schutzschicht aus Verbandsstoff dient.
  4. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (1) aus einem Kunststoff gebildet ist.
  5. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente aus beidseitig beschichteten Klebeelementen (6, 7, 8) gebildet sind.
  6. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Klebeelemente (6, 7, 8) als Gesundheitspflaster ausgebildet ist.
  7. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeelemente (6, 7, 8) eine Stärke aufweisen, die das Abdeckelement (1) mit einem Belüftungsabstand 14 zur Aufnahmefläche einstellen.
  8. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeelemente (6, 7, 8) durch etwa kreisförmige Austauschelemente gebildet und in vorgegebene begrenzte Aufnahmefelder der Laschen (2, 3) aufnehmbar sind.
  9. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (3) zur Nasenaufnahme über Zusatzlaschen (9, 10) die Klebeelemente (7, 8) aufnehmen und die Zusatzlaschen (9, 10) über Filmscharniere (11, 12) verbunden sind.
DE102015011314.3A 2015-05-05 2015-08-28 Ausbildung einer Augenklappe Expired - Fee Related DE102015011314B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003288.5 2015-05-05
DE202015003288.5U DE202015003288U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Ausbildung einer Augenklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015011314A1 true DE102015011314A1 (de) 2016-11-10
DE102015011314B4 DE102015011314B4 (de) 2017-03-30

Family

ID=53443540

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003288.5U Expired - Lifetime DE202015003288U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Ausbildung einer Augenklappe
DE102015011314.3A Expired - Fee Related DE102015011314B4 (de) 2015-05-05 2015-08-28 Ausbildung einer Augenklappe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003288.5U Expired - Lifetime DE202015003288U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Ausbildung einer Augenklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015003288U1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1749635U (de) 1957-05-15 1957-08-01 Melitta Siewers Sonnenschutz fuer augen.
AU2001269883A1 (en) 2000-07-13 2002-01-30 Ets, Inc. Ultraviolet radiation protective eyewear and packaging
US20140251342A1 (en) 2013-03-06 2014-09-11 SoJo Medical Eye protection device for patients undergoing general anesthesia in during medical and/or surgical procedures

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015003288U1 (de) 2015-06-02
DE102015011314B4 (de) 2017-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543457C3 (de) Schutzbrille
EP2632524B1 (de) Halspflaster für trachealkanülen oder künstliche nasen mit sprechventil
DE202011003904U1 (de) Gesundheitspflegende- und fördernde Brille
DE3201291A1 (de) Kopfschutz und gesichtsschutz fuer chirurgen
DE102010033343A1 (de) Schlafmaske/-brille
DE102015011314B4 (de) Ausbildung einer Augenklappe
DE2605275A1 (de) Vorrichtung zum schutz bestimmter teile der koerperoberflaeche, insbesondere der augen gegen kontakt mit fluessigkeiten oder feststoffen
EP3017795A1 (de) Augenschutz-brille
DE598833C (de) Geraet zum Auf- und Ausrichten der Augenwimpern
DE102014118638B3 (de) Lauf- und Schutzsohle zum Wechseln
DE102008016526A1 (de) Brille mit zum Schutz der Augen aufsteckbaren Seitenteilen
DE202009015896U1 (de) Tapes-Set zur Selbstanwendung eines kinesiologischen Tape im Bereich des Nackens, der Halswirbelsäule
DE858289C (de) Allsichtschutzbrille
DE867431C (de) Augenschutz
DE102010052465B4 (de) Handfixierung
CH718105A2 (de) Abstandhalter für Atemmasken.
DE102016113705B3 (de) Schlafmaske
DE202020103691U1 (de) Gesichtsschutzschild
DE202019106147U1 (de) Sehlösung für Narrenmasken
DE202019100199U1 (de) Augenlidpad
DE817215C (de) Brillengestell
DE1870521U (de) Vollsichtschutzbrille fuer motorradfahrer, skifahrer od. dgl.
DE102014003135A1 (de) Salz- und Gewürzstreuer
DE202017105368U1 (de) Einrichtung zum Schutz des Gesichtes und von Gesichtspartien während einer Kopfhaar-Frisierbehandlung
Wang ShiQuan et al. Comparative analysis on soil nutrients of Aquilaria sinensis and Dimocarpus longan from different regions.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee