DE102015002235A1 - Therapeutische Vibrationsrolle - Google Patents

Therapeutische Vibrationsrolle Download PDF

Info

Publication number
DE102015002235A1
DE102015002235A1 DE102015002235.0A DE102015002235A DE102015002235A1 DE 102015002235 A1 DE102015002235 A1 DE 102015002235A1 DE 102015002235 A DE102015002235 A DE 102015002235A DE 102015002235 A1 DE102015002235 A1 DE 102015002235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
vibration
eccentric mass
end cap
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015002235.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Marton
Anthony Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyper Ice Inc
Original Assignee
Hyper Ice Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54768006&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015002235(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hyper Ice Inc filed Critical Hyper Ice Inc
Publication of DE102015002235A1 publication Critical patent/DE102015002235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0071Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers having built-in vibrating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0214Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0242Mechanism for heating or cooling by a fluid circulating in the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Eine tragbare Vibrationsrolle weist eine äußere Rollenstruktur mit einer Mehrzahl von Rillen und Rippen auf. Eine hohle zylindrische Bohrung erstreckt sich längs durch die Schale. Ein Vibrationssystem mit einer ersten Endkappe und einer zweiten Endkappe passt in die Bohrung. Ein Motor in der Schale versetzt eine Abtriebswelle mit einer Mehrzahl von Winkelgeschwindigkeiten in Drehung, um eine exzentrische Masse zu rotieren. Die rotierende exzentrische Masse verursacht eine Vibration. Ein Motorschaltkreis empfängt eine Eingangsleistung von einer Batterie und versorgt einen Motor selektiv mit einer Ausgangsleistung in Reaktion auf die Betätigung eines Schalters an der ersten Endkappe. Die Ausgangsleistung wird variiert, um die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle des Motors zu steuern und dadurch die von der exzentrischen Masse verursachte Vibrationsfrequenz zu steuern.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung liegt im Bereich therapeutischer Vorrichtungen und insbesondere im Bereich von Rollen zum Kneten von Muskeln und anderem Gewebe.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Schaumstoffrollen werden dazu verwendet, eine Gewebemobilisierung zu bewerkstelligen, die Vorzüge darstellt, wie eine Verbesserung der Muskelflexibilität und -festigkeit, Reduzierung von Milchsäure in den Muskeln, Reduzierung von Muskelfibrosen (Briden) und Narbengewebe sowie eine Reduzierung des Verletzungsrisikos. Erhöhter Muskeltonus und erhöhte Muskelfestigkeit können durch Anwendung von Druck auf die Muskeln mittels der Rolle erreicht werden.
  • Vibrierende Schaumstoffrollen stellen den zusätzlichen Vorteil eines erhöhten Blutflusses, einer Erhöhung des Sauerstoff- und Nährstoffverbrauchs durch die Muskeln und einer Verbesserung der Regeneration von beschädigtem Gewebe bereit.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es besteht ein Bedürfnis nach einem Gerät und nach einem Verfahren zum Verbessern von therapeutischen Rollen. Das hierin offenbarte und beanspruchte System kommt diesem Bedürfnis nach.
  • Ein hierin offenbartes System umfasst eine im wesentlichen zylindrische Schaumstoffrolle mit einem Hohlkern. Ein Vibrationssystem ist in dem Hohlkern angeordnet. Das Vibrationssystem ist wählbar aktivierbar, um mit einer von einer Mehrzahl von Vibrationsfrequenzen zu arbeiten, so dass die Schaumstoffrolle vibriert, wenn sie auf einen Abschnitt eines Körpers angewendet wird.
  • Ein anderer Aspekt des hierin offenbarten Systems ist eine tragbare Schaumstoffrolle, die eine äußere Rollenstruktur mit einer Mehrzahl von Riefen bzw. Rillen und Rippen aufweist. Eine hohlzylindrische Bohrung erstreckt sich der Länge nach durch die Hülle bzw. Schale. Ein Vibrationssystem mit einer ersten Endkappe bzw. Abschlusskappe und einer zweiten Endkappe bzw. Abschlusskappe passt in die Bohrung. Ein Motor innerhalb der Schale versetzt eine Abtriebswelle mit einer Mehrzahl von Winkelgeschwindigkeiten in Drehung, um eine exzentrische Masse bzw. Exzentermasse zu rotieren. Die rotierende Exzentermasse verursacht eine Vibration. Ein Motorsteuerkreis empfängt eine Eingangsleistung von einer Batterie und stellt dem Motor selektiv eine Ausgangsleistung in Reaktion auf die Betätigung eines Schalters an der ersten Endkappe bereit. Die Ausgangsleistung wird variiert, um die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle des Motors zu steuern und dadurch eine durch die Exzentermasse verursachte Vibrationsfrequenz zu steuern.
  • Ein Aspekt gemäß hierin offenbarten Ausführungsformen ist eine tragbare Vibrationsrolle bzw. vibrierende Rolle für therapeutische Übungen. Die Rolle umfasst eine äußere Rollenstruktur mit einem als Zylinder mit einem im wesentlichen zylindrischen Außenumfang ausgebildeten harten, nachgiebigen Schaumstoffmaterial. Die Struktur weist eine Mehrzahl von Rillen und Rippen um den Außenumfang herum auf. Die Struktur weist eine sich der Länge nach durch das Schaumstoffmaterial erstreckende hohlzylindrische Bohrung auf. Ein Vibrationssystem umfasst eine Hülle bzw. Schale, die so dimensioniert ist, dass sie in die hohlzylindrische Bohrung der äußeren Rollenstruktur passt. Die Schale hat eine erste Endkappe und eine zweite Endkappe. Die Schale umschließt und trägt einen Motor, der eine Abtriebswelle mit einer Mehrzahl von Winkelgeschwindigkeiten antreibt bzw. in Drehung versetzt. Eine mit der Abtriebswelle des Motors gekoppelte Exzentermasse rotiert und verursacht eine Vibration, wenn die Abtriebswelle von dem Motor in Drehung versetzt wird. Das Vibrationssystem weist mindestens eine Batterie und einen Motorsteuerschaltkreis auf. Der Motorsteuerschaltkreis bzw. Motorschaltkreis ist geschaltet, um eine Eingangsleistung von der mindestens einen Batterie zu empfangen und den Motor selektiv mit einer Ausgangsleistung zu verosrgen. Der Motorschaltkreis reagiert auf die Betätigung eines Schalters an der ersten Endkappe, um die von dem Motor bereitgestellte Ausgangsleistung zu variieren, um die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle des Motors zu steuern und dadurch eine von der exzentrischen Masse verursachte Vibrationsfrequenz zu steuern. Vorzugsweise werden die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle des Motors und die von der exzentrischen Masse resultierende Vibrationsfrequenz so gewählt, dass ein gewünschter Vibrationseffekt für die Gewebe eines Körpers bereitgestellt wird, wenn der Außenumfang der äußeren Rollenstruktur an den Körper angewendet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend sind Ausführungsformen gemäß Aspekten der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 eine perspektivische Ansicht der vibrierenden Rolle bzw. Vibrationsrolle darstellt,
  • 2 eine perspektivische Ansicht der zylindrischen Rollenstruktur der Vibrationsrolle darstellt, die eine längsverlaufende zentrale Bohrung der Rollenstruktur zeigt,
  • 3 eine Endansicht auf das erste Ende der Rollenstruktur der 2 darstellt,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Vibrationssystems darstellt, das in die zentrale Bohrung der Rollenstruktur der 2 passt,
  • 5 eine Vorderansicht der Vibrationssystems der 4 darstellt,
  • 6 eine Rückansicht des Vibrationssystems der 4 darstellt,
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Vibrationssystems der 4 mit entfernter äußerer zylindrischer Hülle und einer entfernten oberen inneren Positionierungsklammer darstellt, um die in einer unteren inneren Positionierungsklammer angeordneten inneren Komponenten des Vibrationssystems zu zeigen,
  • 8 eine Schnittdarstellung durch das Vibrationssystem der Figur entlang einer Linie 8-8 der 4 darstellt,
  • 9 eine perspektivische Ansicht des Gegengewichts darstellt, das beim Rotieren ein Vibrieren des Vibrationssytems bewirkt,
  • 10 eine perspektivische Ansicht des an der exzentrischen Masse angebrachten Ventilators darstellt, um einen Luftstrom in dem Vibrationssystem bereitzustellen, und
  • 11 eine Endansicht der Ventilatoranordnung der 10 darstellt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Verbesserungen an der therapeutischen Rolle sind hierin in Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen eines Systems und eines Verfahrens offenbart. Die Ausführungsformen sind zur Veranschaulichung des Systems und des Verfahrens offenbart und wirken nicht einschränkend, abgesehen von der Definition in den angehängten Ansprüchen. Obwohl die folgende Beschreibung auf eine besondere Ausführungsform einer vibrierenden therapeutischen Rolle (Vibrationsrolle) gerichtet ist, versteht es sich, dass das offenbarte System und das offenbarte Verfahren auf andere Ausführungsformen angewendet werden können.
  • 1 stellt eine perspektivische Ansicht einer vibrierenden Rolle bzw. Vibrationsrolle 100 dar, die eine im wesentlichen zylindrische Rollenstruktur 110 und einen Vibrationsgenerator 120 umfasst.
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, umfasst die Rollenstruktur 110 ein nachgiebiges Schaumstoffmaterial, so wie bspw. einen geschlossenzelligen Polyethylen-Schaumstoff. Zum Beispiel kann das Schaumstoffmaterial MINICEL® L200, L300, L380 oder dergleichen umfassen, das von Sekisui Voltek, Lawrence, Massachusetts, gewerblich erhältlich ist. Das Material ist beständig bzw. hart, jedoch ausreichend nachgiebig bzw. anpassungsfähig, so dass ein Anwenden der Rolle auf den Körper einer Person das Barunterliegende Gewebe nicht beschädigt.
  • In der dargestellten Ausführungsform hat die Rollenstruktur 110 einen Außendurchmesser von ungefähr 15 cm und eine Länge von ungefähr 30 cm. Wie in den 2 und 3 des weiteren gezeigt, umfasst der Außenumfang der Rollenstruktur eine Mehrzahl von Riefen bzw. Rillen 130, die mit einer ausgewählten Tiefe (bspw. ungefähr 0,5 cm in der dargestellten Ausführungsform) ausgebildet sind. Eine entsprechende Mehrzahl von Rippen 132 umfasst das zwischen den Rillen verbleibende Material. Die kleineren Oberflächenbereiche der Rippen gestatten dem Benutzer, einen größeren Druck pro Flächeneinheit auf ausgewählte Bereiche eines Körpers bei Benutzung der Rolle auszuüben. In der dargestellten Ausführungsform sind 16 Rillen und 16 Rippen um den Außenumfang der Rollenstruktur in Intervallen von ungefähr 22,5 Grad herum angeordnet, wobei jede Rippe eine Winkelbreite von ungefähr 16 Grad und jede Rille eine Winkelbreite von ungefähr 6,5 Grad aufweist.
  • Die Rollenstruktur 110 weist des weiteren eine in der Länge verlaufende Bohrung 140 auf, die sich über die gesamte Länge der Außenschale bzw. Außenhülle erstreckt. Der Durchmesser der zentralen Bohrung ist so gewählt, um den Vibrationsgenerator 120 haltend aufzunehmen. In der dargestellten Ausführungsform betragen der Innendurchmesser der zentralen Bohrung und ein entsprechender Außendurchmesser des Vibrationsgenerators ungefähr 5,5 cm. In einigen Ausführungsformen ist die Außenhülle zur Bildung der Rillen 130, der Rippen 132 und der zentralen Bohrung durch Strangpressen in einem Extrusionsschritt hergestellt.
  • 4 stellt eine perspektivische Ansicht des Vibrationssystems 120 dar, das in die zentrale Bohrung der Rollenstruktur 110 der 2 passt. 5 stellt eine Vorderansicht des Vibrationssystems dar. 6 stellt eine Rückansicht des Vibrationssystems dar. Das Vibrationssystem umfasst eine im wesentlichen zylindrische Außenschale 150 mit einem ersten Ende 152 und einem zweiten Ende 154. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die zylindrische Außenschale einen oberen Schalenabschnitt 156 und einen unteren Schalenabschnitt 158. Das erste Ende ist durch eine erste Endkappe bzw. Abschlusskappe 160 verschlossen, die von einer Vielzahl von Durchbohrungen 162 durchbohrt ist, die eine Durchlüftung durch die erste Endkappe bereitstellen. Das zweite Ende ist durch eine zweite Endkappe bzw. Abschlusskappe 170 verschlossen, die von einer Mehrzahl von Ventilationsdurchbohrungen 172 durchbohrt ist (6). Die Endkappen sind an dem oberen und dem unteren Schalenabschnitt mittels einer entsprechenden Vielzahl von Schrauben 180 befestigt. Die zylindrische Schale hat eine Länge von ungefähr 29,985 cm zwischen den beiden Endkappen, so dass die zylindrische Schale etwas kürzer ist als die zentrale Bohrung der Rollenstruktur. Entsprechend erstreckt sich das Vibrationssystem nicht über die Enden der Rollenstruktur, wenn es in der Rollenstruktur installiert ist, wie in 1 dargestellt ist. Das Schaumstoffmaterial der Rollenstruktur bewirkt, dass der Innenumfang der zentralen Bohrung eine ausreichende Reibung gegen den Außenumfang des Vibrationssystems ausübt, um das Vibrationssystem während gewöhnlicher Benutzung in der zentralen Bohrung zu halten, während es eine Entnahme des Vibrationssystems aus der zentralen Bohrung, falls dies zur Wartung notwendig ist, gestattet.
  • 7 stellt eine perspektivische Ansicht des Vibrationssystems 120 der 3 mit entferntem oberen Schalenabschnitt 156 und unterem Schalenabschnitt 158 der Außenschale 150 und mit einer entfernten oberen inneren Positionierungsklammer 310 dar, um die inneren Komponenten des Vibrationssystems, die in einer unteren inneren Positionierungsklammer 312 angeordnet sind, zu zeigen. Die inneren Komponenten umfassen eine Mehrzahl (bspw. vier) Batteriezellen 320 in einem ersten Fach der Positionierungsklammer. Die Batterien sind mittels Anschlüssen (nicht dargestellt) elektrisch verbunden, um eine Gleichstromspannung bereitzustellen. Ein Motor 330 ist in einem zweiten Fach der Positionierungsklammer angeordnet, wobei sich eine Welle 332 (8) nach vorne von der Positionierungsklammer erstreckt. Eine exzentrische Masse bzw. Exzentermasse 340 ist an der Motorwelle befestigt. Eine mehrflüglige Ventilatoranordnung 342 ist an der exzentrischen Masse befestigt.
  • Die Batterie 320 und der Motor 330 sind elektrisch mit einer ersten Leiterplatte 350 verbunden, die in einem Paar von Schlitzen 352 (ein Schlitz davon ist in 7 gezeigt) befestigt ist. Die erste Leiterplatte ist elektrisch mit einer zweiten Leiterplatte 354 (vgl. 5) verbunden, die mittels einer Mehrzahl von Schrauben 356 (eine davon ist in 8 gezeigt) an der Innenseite der ersten Endkappe 156 befestigt ist. Die zweite Leiterplatte ist elektrisch mit einem Leistung/Frequenz-Drucktastenwahlschalter 360 verbunden, der mittig in der ersten Endkappe angeordnet ist. Die zweite Leiterplatte ist auch elektrisch mit einer Stromversorgungsnetzteilbuchse 63 verbunden, die dazu dimensioniert ist, einen passenden Stecker eines herkömmlichen Gleichstromversorgungsnetzteils (nicht dargestellt) aufzunehmen. Die zweite Leiterplatte ist darüber hinaus elektrisch mit mindestens einer Indikator-Lichtemitterdiode (LED) 364 verbunden, die in mindestens einer der Mehrzahl von Ventilationsdurchbohrungen 162 angeordnet ist. In 7 ist die erste Endkappe mit einem unterschiedlichen Muster von Ventilationsbohrungen und mit einer Mehrzahl von Indikator-LEDs (bspw. fünf LEDs) dargestellt. Die Endkappe weist darüberhinaus mindestens eine Stromanzeige-LED 366 auf.
  • 8 ist eine Schnittansicht des Vibrationssystems der 4 entlang einer Linie 8-8 der 4. Die Ansicht der 8 zeigt die erste Leiterplatte 350 und die zweite Leiterplatte 352.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht der exzentrischen Masse 340, die beim Rotieren ein Vibrieren des Vibrationssystems verursacht. 10 ist eine Vorderansicht der exzentrischen Masse. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die exzentrische Masse einen zentralen zylindrischen Abschnitt 400 mit einer zentralen Bohrung 402, die dazu dimensioniert ist, die Welle 332 des Motors 330 aufzunehmen. Der zentrale zylindrische Abschnitt ist mit einem keilförmigen Abschnitt 404 mit einem gekrümmten Außenumfang 406 einstückig ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform überstreicht der gekrümmte Außenumfang ungefähr 157,5 Grad zwischen einem ersten Radialende 410 und einem zweiten Radialende 412. Der keilförmige Abschnitt hat eine Dicke von ungefähr 0,8 cm.
  • Wie des weiteren in den 9 und 10 gezeigt ist ein Schlitz 420 in einem vorderen Abschnitt 422 der exzentrischen Masse 340 ausgebildet. Der Schlitz ist dazu dimensioniert, einen Verriegelungsabschnitt der Ventilatoranordnung 342 wie nachstehend beschrieben aufzunehmen. Eine Gewindebohrung 424 ist mittig in einem gekrümmten Abschnitt 426 des Schlitzes angebracht.
  • Wie in den 11 und 12 dargestellt umfasst die Ventilatoranordnung 342 einen zylindrischen zentralen Abschnitt 450 mit einer zylindrischen Teilbohrung 452. Eine Durchbohrung 454 erstreckt sich von dem Boden der zylindrischen Teilbohrung. Ein Verriegelungsabschnitt 460 erstreckt sich aus dem zylindrischen zentralen Abschnitt heraus. Der Verriegelungsabschnitt ist dazu dimensioniert, in den Schlitz 420 der exzentrischen Masse 240 zu passen. Bei einem Einsetzen der Ventilatoranordnung in die exzentrische Masse wird die Durchbohrung der Ventilatoranordnung mit der zentralen Bohrung 402 der exzentrischen Masse derart ausgerichtet, dass eine erste (nicht dargestellte) Schraube in ein (nicht dargestelltes) Innengewinde der Welle 332 des Motors 330 eingreift, um die Ventilatoranordnung und die exzentrische Masse an der Welle des Motors zu befestigen. Eine versenkte Bohrung 462 in dem Verriegelungsabschnitt der Ventilatoranordnung ist mit der Gewindebohrung 424 ausgerichtet, so dass eine zweite (nicht dargestellte) Schraube mit der Gewindebohrung eingreifen kann, um die Ventilatoranordnung an der exzentrischen Masse zu befestigen. Die Ventilatoranordnung weist eine Mehrzahl von Flügeln 470 (bspw. sechs Flügel) auf, die um den zylindrischen zentralen Abschnitt angeordnet sind. Die Flügel sind so ausgerichtet, dass bei einem Betrieb des Ventilators Luft durch die Ventilationsbohrungen 162 der ersten Endkappe 160 gezogen wird, um die erste Leiterplatte 350 und die zweite Leiterplatte 354 mit Kühlluft zu versorgen und zirkulierte erhitzte Luft von dem Motor 330 zu zwingen, über die Ventilationsbohrungen 172 der zweiten Endkappe 170 zu entweichen.
  • 13 zeigt ein Blockdiagramm der Motorsteuerung, des Batterieladegeräts und des Anzeigesystems 500 auf der ersten Leiterplatte 350 und der zweiten Leiterplatte 354. Wie dargestellt umfasst das System einen Batterielade- und -steuerschaltkreis 510, der über die Stromversorgungsnetzteilbuchse 362 einen Gleichstrom empfängt und die Batteriezellen 320 selektiv mit einem Ladestrom versorgt, wenn ein (nicht dargestelltes) aktives Gleichstromnetzteil mit der Netzteilbuchse verbunden ist. Der Batterielade- und -steuerschaltkreis empfängt des weiteren einen Gleichstrom von den Batteriezellen und versorgt einen Motorsteuerschaltkreis 520 mit dem Strom, wenn der Vibrationsschaltkreis mittels des Druckknopfschalters 360 selektiv aktiviert wird. Der Motorsteuerschaltkreis operiert in herkömmlicher Weise, um die Rotationsgeschwindigkeit des Motors 330 zu steuern, die wiederum die durch die rotierende exzentrische Masse 340 verursachte Vibrationsfrequenz steuert. Gemäß einer Ausführungsform kann der Motorschaltkreis bspw. ein Pulsweitenmodulations(PWM)-Schaltkreis ein, der die Geschwindigkeit durch Variation der Puls-Arbeitszyklen steuert, um die an den Motor bereitgestellte Leistung zu steuern. Der Motorsteuerschaltkreis reagiert auf wiederholte Aktivierungen des Druckknopfschalters, um zwischen einer Aus-Stellung und zwei oder mehr Rotationsgeschwindigkeiten zu wechseln. Gemäß einer Ausführungsform wählt der Druckknopfschalter bspw. zwischen Aus und mindestens drei Rotationsgeschwindigkeiten. Der Motorsteuerschaltkreis ist mit der mindestens einen LED 364 elektrisch verbunden, um den ausgewählten Betrieb anzuzeigen. Gemäß einer Ausführungsform ist die LED bspw. eine dreifarbige oder Dreifarben-LED, die betrieben werden kann, um selektiv rot, grün oder blau anzuzeigen, wobei jede Farbe eine Betriebsgeschwindigkeit bzw. Betriebsvibrationsfrequenz wiedergibt. Alternativ kann die einzige Dreifarben-LED durch separate LEDs ersetzt werden, die jeweils eine Betriebsgeschwindigkeit bzw. Betriebsfrequenz wiedergeben. Bspw. können in einem in 13 dargestellten Ausführungsbeispiel fünf LEDs vorgesehen sein, um bis zu fünf Betriebsgeschwindigkeiten bzw. Betriebsvibrationsfrequenzen zu identifizieren.
  • Wie voranstehend erörtert wählt ein Nutzer bei einem Betrieb der Vibrationsrolle 100 eine Betriebsgeschwindigkeit bzw. Betriebsvibrationsfrequenz für bestimmte Aktivitäten oder bestimmte Teile des Körpers (bspw. Arme, Beine, Nacken, Rücken o. dgl.).
  • Gleichwohl diverse Änderungen an den voranstehenden Bauarten vorgenommen werden können, ohne vom Erfindungsumfang abzuweichen, ist beabsichtigt, dass der Gegenstand wie er in der voranstehenden Beschreibung enthalten ist bzw. in den beigefügten Zeichnungen gezeigt ist, als beispielhaft und nicht in einschränkendem Sinne interpretiert werden soll.

Claims (2)

  1. Tragbare Vibrationsrolle (100) für therapeutische Übungen, mit: einer äußeren Rollenstruktur (110) mit einem beständigen, nachgiebigen Schaumstoffmaterial, das als ein Zylinder ausgebildet ist, der einen im wesentlichen zylindrischen Außenumfang aufweist, wobei die Struktur eine Mehrzahl von Rillen (130) und Rippen (132) aufweist, die um den Außenumfang herum angeordnet sind, und eine hohle zylindrische Bohrung (140) aufweist, die sich längs durch das Schaumstoffmaterial erstreckt, und einem Vibrationssystem (120) mit einer Schale (150), die dazu dimensioniert ist, in die hohle zylindrische Bohrung (140) der äußeren Rollenstruktur (110) zu passen, wobei die Schale (150) eine erste Endkappe (160) und eine zweite Endkappe (170) aufweist und folgendes umschließt und trägt: einen Motor (330), der eine Abtriebswelle (332) mit einer Mehrzahl von Winkelgeschwindigkeiten antreibt, eine exzentrische Masse (340), die mit der Abtriebswelle (332) des Motors (330) gekoppelt ist, um zu rotieren und eine Vibration zu verursachen, wenn die Abtriebswelle (332) von dem Motor (330) angetrieben wird, mindestens eine Batterie (320) und einen Motorsteuerschaltkreis (520), der so gekoppelt ist, dass er eine Eingangsleistung von der mindestens einen Batterie (320) erhält und selektiv den Motor (330) mit einer Ausgangsleistung versorgt, wobei der Motorsteuerschaltkreis (520) auf die Betätigung eines Schalters (360) an der ersten Endkappe (160) reagiert, um die Ausgangsleistung an den Motor (330) zu variieren, um die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle (332) des Motors (330) zu steuern und dadurch eine von der exzentrischen Masse (340) verursachte Vibrationsfrequenz zu steuern.
  2. Tragbare Vibrationsrolle (100) nach Anspruch 1, bei der die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle (332) des Motors (330) und die durch die exzentrische Masse (340) verursachte resultierende Vibrationsfrequenz gewählt werden, um einen gewünschten Vibrationseffekt auf die Gewebe eines Körpers zu bewirken, wenn der Außenumfang der äußeren Rollenstruktur (110) an den Körper angewendet wird.
DE102015002235.0A 2014-02-21 2015-02-20 Therapeutische Vibrationsrolle Withdrawn DE102015002235A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201461942929P 2014-02-21 2014-02-21
US61/942,929 2014-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015002235A1 true DE102015002235A1 (de) 2015-12-24

Family

ID=54768006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002235.0A Withdrawn DE102015002235A1 (de) 2014-02-21 2015-02-20 Therapeutische Vibrationsrolle

Country Status (2)

Country Link
US (3) US9968513B1 (de)
DE (1) DE102015002235A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105561541A (zh) * 2016-03-11 2016-05-11 常州市凯丰橡塑制品有限公司 电动按摩瑜伽柱
US9968513B1 (en) 2014-02-21 2018-05-15 Hyper Ice, Inc. Therapeutic vibrating roller
USD825695S1 (en) 2016-03-18 2018-08-14 Naum Care Corp. Foam roller for physical training
US20180256442A1 (en) * 2018-03-20 2018-09-13 Trent LEE Vibratory massage roller device
USD843522S1 (en) 2017-04-03 2019-03-19 Hyper Ice, Inc. Cover for vibrating exercise roller
US10252116B2 (en) 2015-10-18 2019-04-09 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness ball
WO2022099252A1 (en) * 2020-11-09 2022-05-12 Eduardo Emanuelli Aray heated roller
USD972671S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Outer cover for vibrating fitness roller
USD972739S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973220S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973160S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. End plates for vibrating fitness roller
USD973159S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Endcaps for a vibrating fitness roller
USD973221S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10285901B2 (en) 2008-11-06 2019-05-14 Health E Vibrations, Llc Vibrating massage roller
US10449112B2 (en) 2014-12-03 2019-10-22 Healtch e Vibrations, LLC Vibrating massage roller
US20160279018A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Consuming Fire Fitness, Llc Roller Apparatus and Method with Temperature Control
US10682252B2 (en) * 2015-06-01 2020-06-16 Thomas Martin Powers Rollable device with features aiding soft tissue release and muscle loosening
US20170216133A1 (en) * 2016-02-02 2017-08-03 Chinchin Yih Massage Roller
USD857131S1 (en) * 2017-05-30 2019-08-20 Hyper Ice, Inc. Endplate for vibrating exercise roller
USD919107S1 (en) 2017-11-17 2021-05-11 Zyllion, Inc. Massage roller
USD870308S1 (en) * 2018-03-26 2019-12-17 Linton Samarasinha Elastic sexual aid
USD897551S1 (en) * 2018-04-06 2020-09-29 Matthew T. Nasta Massage roller
USD884804S1 (en) * 2018-10-02 2020-05-19 Exemplar Design, Llc Foam roller
US20200155411A1 (en) * 2018-11-16 2020-05-21 American Latex Corp. Vibratory module
US11160719B2 (en) 2019-03-01 2021-11-02 Stamina Products, Inc. Therapeutic roller with coupling and non-coupling nodules
WO2020198880A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Lamothe Kalum Thermal vibration foam roller
US11376186B2 (en) 2019-04-07 2022-07-05 Light tree Phototherapy body roller
US11951063B2 (en) * 2019-09-03 2024-04-09 Eduardo Emanuelli ARAY heated roller
JP1658396S (de) * 2019-10-08 2020-04-27
JP1658395S (de) * 2019-10-08 2020-04-27
US11622909B2 (en) 2019-11-04 2023-04-11 Therabody, Inc. Massage roller assembly
US11690780B2 (en) 2019-11-04 2023-07-04 Therabody, Inc. Vibrating massage roller with multiple motors
US11877976B2 (en) 2019-11-06 2024-01-23 Threesixty Sourcing Limited Physical therapy device with percussion, cooling, and heating
US11523965B2 (en) 2020-04-21 2022-12-13 Colin MacIntosh Vibrational muscle massaging system
US11478397B1 (en) * 2020-06-16 2022-10-25 Rolling Forward, LLC Vibrating roller
USD975807S1 (en) * 2021-03-30 2023-01-17 Clare Joy Ballina Yoga back roller
US11458063B1 (en) * 2021-10-20 2022-10-04 Bruce Wayne Miller Orthopedic posture improvement device
AT17978U1 (de) * 2022-11-23 2023-09-15 Treutler Richard Massagevorrichtung für die Rückenmuskulatur
CN116473826A (zh) * 2023-04-25 2023-07-25 尼亚加拉(南京)医疗技术有限公司 一种三维振动治疗仪、控制系统及控制方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675800A (en) * 1954-04-20 Mechanical vibrator
US2943621A (en) * 1958-08-26 1960-07-05 Modern Aids Inc Vibrating pillow
US4878489A (en) * 1988-07-11 1989-11-07 Tensho Electric Industrial Co., Ltd. Massage unit
JPH04833Y2 (de) * 1988-11-17 1992-01-13
DE9200901U1 (de) 1992-01-25 1992-05-27 Lindner, Heinz, 6074 Roedermark, De
US5554102A (en) 1995-04-20 1996-09-10 Chiou; Shih-Kuen Portable massaging device
KR200274179Y1 (ko) 2002-01-11 2002-05-06 이광호 진동모터가 내장된 쿠션체
TWI225392B (en) 2002-01-11 2004-12-21 Kwang-Ho Lee Cushion for relieving fatigue and reforming sleeping position
US20050070827A1 (en) 2003-09-29 2005-03-31 Kwang-Ho Lee Cushion apparatus for recovery from fatigue
WO2007112117A2 (en) 2006-03-24 2007-10-04 Sue Hitzmann System and methods for promoting health
DE102006058876A1 (de) 2006-03-28 2007-10-11 Frank Hylla Massagegerät
US9345921B2 (en) 2007-07-11 2016-05-24 Performance Solutions, Llc Therapeutic, fitness, and sports enhancement device
US8002682B2 (en) 2006-07-18 2011-08-23 Performance Solutions, Llc Therapeutic, fitness, and sports enhancement device
US20090176635A1 (en) 2008-01-09 2009-07-09 Todd Brinson Exercise Device
US8500663B2 (en) 2008-11-06 2013-08-06 Health E Company Vibrating massage roller utilizing a plurality of supports and eccentric weights
US10285901B2 (en) 2008-11-06 2019-05-14 Health E Vibrations, Llc Vibrating massage roller
US8556837B1 (en) * 2009-08-26 2013-10-15 M-F Athletic Company, Inc. Therapeutic roller apparatus
US20120310125A1 (en) * 2009-11-10 2012-12-06 Wendell Hall Cylindrical roller massage tool
US9132055B1 (en) * 2010-01-08 2015-09-15 Carey M Wallace Athletic massage device
US8388560B2 (en) * 2011-01-04 2013-03-05 Ding Jian Rolling massager with thermal enhancement
DE102015002235A1 (de) 2014-02-21 2015-12-24 Hyperice, Inc. Therapeutische Vibrationsrolle
DE102014211780A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202014004900U1 (de) 2014-06-18 2014-09-04 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202014004901U1 (de) 2014-06-18 2014-09-04 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102014211779A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
CN204334213U (zh) 2015-01-26 2015-05-13 吴志勇 一种微型振动电机的安装结构

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10729614B2 (en) 2014-02-21 2020-08-04 Hyper Ice, Inc. Therapeutic vibrating roller
US9968513B1 (en) 2014-02-21 2018-05-15 Hyper Ice, Inc. Therapeutic vibrating roller
US10252116B2 (en) 2015-10-18 2019-04-09 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness ball
CN105561541A (zh) * 2016-03-11 2016-05-11 常州市凯丰橡塑制品有限公司 电动按摩瑜伽柱
USD825695S1 (en) 2016-03-18 2018-08-14 Naum Care Corp. Foam roller for physical training
USD843522S1 (en) 2017-04-03 2019-03-19 Hyper Ice, Inc. Cover for vibrating exercise roller
US20180256442A1 (en) * 2018-03-20 2018-09-13 Trent LEE Vibratory massage roller device
WO2022099252A1 (en) * 2020-11-09 2022-05-12 Eduardo Emanuelli Aray heated roller
USD972671S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Outer cover for vibrating fitness roller
USD972739S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973220S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973160S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. End plates for vibrating fitness roller
USD973159S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Endcaps for a vibrating fitness roller
USD973221S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller

Also Published As

Publication number Publication date
US20180228691A1 (en) 2018-08-16
US20210113426A1 (en) 2021-04-22
US10729614B2 (en) 2020-08-04
US9968513B1 (en) 2018-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015002235A1 (de) Therapeutische Vibrationsrolle
DE1566479B1 (de) Doppeltwirkendes Nervenreflex-Massagehandgeraet
DE102016123098A1 (de) Handstück einer elektrischen zahnbürste und elektrische zahnbürste
DE102006058876A1 (de) Massagegerät
EP2903582B1 (de) Steueranordnung zur steuerung der intensität der massagebewegung eines massagegerätes sowie massagegerät mit einer solchen steueranordnung
DE2030058B2 (de) Handmassagegerät
EP2903581A1 (de) Steueranordnung zur steuerung der intensität der massagebewegung eines massagegerätes sowie massagegerät mit einer solchen steueranordnung
DE102007006898B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Kühlung von Getränkebehältern
DE202016104211U1 (de) Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
DE202021102291U1 (de) Drehrad und selbstbalancierendes Fahrzeug
DE2154951A1 (de) Stollen fuer sportschuhe
EP2642883A1 (de) Haarglätter
DE202009006520U1 (de) Massagegerät mit zwei Massageeinheiten
DE102010035884A1 (de) Rasierer
DE3810789A1 (de) Brausekopf mit rotierenden buersten
DE2830480A1 (de) Haut- und/oder haarkosmetikgeraet
DE3050328T1 (de)
DE202006005080U1 (de) Massagegerät
DE102010035866B4 (de) Rasierer
DE2041572A1 (de) Massagegeraet
DE102017102280A1 (de) Massagegerät mit einem Massageelement
DE102022205898A1 (de) Kombination von vibro-taktiler Stimulation mit einer psychologischen Intervention
DE2341448A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschabsorption von abgestrahlten geraeuschen
DE19547851A1 (de) Kopfschraube
WO2016087646A1 (de) Elektrode für elektrostimulation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee