DE102015000468A1 - Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet Download PDF

Info

Publication number
DE102015000468A1
DE102015000468A1 DE102015000468.9A DE102015000468A DE102015000468A1 DE 102015000468 A1 DE102015000468 A1 DE 102015000468A1 DE 102015000468 A DE102015000468 A DE 102015000468A DE 102015000468 A1 DE102015000468 A1 DE 102015000468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
amount
pump
motor vehicle
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015000468.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015000468B4 (de
Inventor
Gordon GROßKOPF
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015000468.9A priority Critical patent/DE102015000468B4/de
Publication of DE102015000468A1 publication Critical patent/DE102015000468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015000468B4 publication Critical patent/DE102015000468B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/486Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means including control systems responsive to a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/485Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical

Abstract

Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet, sowie mit einer über eine Steuerungseinrichtung steuerbaren Spritzeinrichtung zum Aufspritzen einer Reinigungsflüssigkeit auf eine Windschutzscheibe, die eine über die Steuerungseinrichtung gesteuerte Pumpe zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit umfasst, wobei die über die Spritzeinrichtung (4) abgebbare Menge an Reinigungsflüssigkeit (7) in Abhängigkeit des Öffnungszustands des Fahrzeugdachs (2) variierbar ist

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere ein Cabriolet, sowie mit einer über eine Steuerungseinrichtung steuerbaren Spritzeinrichtung zum Aufspritzen einer Reinigungsflüssigkeit auf die Windschutzscheibe, die eine über die Steuerungseinrichtung gesteuerte Pumpe zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit umfasst.
  • Kraftfahrzeuge verfügen zunehmend über Schiebedächer, die sich, wenn sie z. B. als sogenannte Panorama-Glasdächer ausgeführt sind, über eine beachtliche Länge der Fahrzeugdachlänge erstrecken und es ermöglichen, das Fahrzeugdach abschnittsweise zu öffnen. Daneben ist, wie hinlänglich bekannt, bei einem Cabriolet die Möglichkeit gegeben, das Dach vollständig zu öffnen und heckseitig zu verstauen. Je nachdem, ob nun ein Schiebedach vorgesehen ist, oder das Fahrzeugdach vollständig geöffnet werden kann, ergibt sich eine kleinere oder entsprechend große Öffnung. Ist das Fahrzeugdach geöffnet, also das Schiebedach aufgefahren oder das Cabrioverdeck versenkt, kann es vorkommen, dass bei Betätigung der fahrzeugseitig vorgesehenen Spritzeinrichtung zum Aufspritzen einer Reinigungsflüssigkeit auf die Windschutzscheibe etwas Reinigungsflüssigkeit in den Fahrzeuginnenraum gelangt. Die Reinigungsflüssigkeit wird über eine Pumpe zu entsprechenden Spritzdüsen, die benachbart zur Windschutzscheibe angeordnet sind, gefördert und über die Spritzdüsen mit entsprechendem Druck auf die Windschutzscheibe gesprüht. Dieser Sprühnebel kann nun über den Windschutzscheibenrand respektive den Frontscheibenrahmen durch das geöffnete Schiebedach oder geöffnete Verdeck in das Fahrzeuginnere gelangen, was unangenehm ist. Dies ist insbesondere bei einer Betätigung der Spritzeinrichtung im Stand oder bei geringerer Fahrgeschwindigkeit der Fall.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das demgegenüber verbessert ist und das eine Möglichkeit bietet, ein Eindringen der Reinigungsflüssigkeit in den Fahrzeuginnenraum zu vermeiden.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Kraftfahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die über die Spritzeinrichtung abgebbare Menge an Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit des Öffnungszustands des Fahrzeugdachs variierbar ist.
  • Erfindungsgemäß arbeitet die Spritzeinrichtung in unterschiedlichen Modi, abhängig davon, ob das Fahrzeugdach geschlossen oder geöffnet ist. Bei geschlossenem Fahrzeugdach, wenn also keine Gefahr besteht, dass Reinigungsflüssigkeit in das Fahrzeuginnere gelangen kann, ist über die Spritzeinrichtung eine größere Menge an Reinigungsflüssigkeit abgebbar, bezogen auf eine definierte Zeiteinheit, als bei einem geöffneten Fahrzeugdach. In diesem Fall wird die maximal abgebbare Menge an Reinigungsflüssigkeit pro Zeiteinheit reduziert, das heißt, dass pro Zeiteinheit auf die Fahrzeugscheibe weniger Reinigungsflüssigkeit aufgebracht wird. Hierüber wird sichergestellt, dass einerseits keine Reinigungsflüssigkeit in das Fahrzeuginnere gelangen kann, und ferner, dass die aufgebrachte Reinigungsflüssigkeitsmenge auch sicher windschutzscheibenseitig respektive frontscheibenrahmenseitig abgeführt werden kann.
  • Es erfolgt also eine Steuerung der Spritzeinrichtung unter Berücksichtigung des Öffnungs- oder Schließzustands des Fahrzeugdachs dahingehend, dass die Menge an abgebbarer Reinigungsflüssigkeit dem jeweiligen Öffnungszustand des Fahrzeugs angepasst wird.
  • Darüber hinaus kann die Menge an abzugebender Reinigungsflüssigkeit zusätzlich auch in Abhängigkeit des Öffnungszustands der Seitenscheiben variierbar sein. Sind beispielsweise die beiden Seitenscheiben im Fahrer- oder Beifahrerbereich geöffnet, so könnte, wenn in diesem Fall zu viel Reinigungsflüssigkeit auf die Windschutzscheibe gebracht wird, die Reinigungsflüssigkeit den Frontscheibenrahmen seitlich umströmen und über die geöffneten Seitenscheiben in das Fahrzeuginnere gelangen. Dem kann dadurch begegnet werden, dass zusätzlich die Reinigungsflüssigkeit auch in Abhängigkeit des Öffnungszustands der Seitenscheiben variiert wird. Sind also die Seitenscheiben geöffnet, so kann, wenn zusätzlich auch das Fahrzeugdach geöffnet ist, eine nochmalige Verringerung der abzugebenden Reinigungsflüssigkeitsmenge angezeigt sein.
  • Bevorzugt kann die Menge an abzugebender Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs variieren. Das heißt, dass die Menge umso geringer ist, je langsamer das Fahrzeug fährt. Die geringste Menge würde in diesem Fall abgegeben, wenn das Fahrzeug mit geöffnetem Fahrzeugdach steht, wobei – sofern auch eine Mengenvariation in Abhängigkeit des Öffnungszustands der Seitenscheiben realisiert ist – diese Menge nochmals reduziert wird, wenn zusätzlich auch die Seitenscheiben geöffnet sind. Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit kann die Menge gemäß einer entsprechend vorgegebenen Kennlinie oder dergleichen erhöht werden, da mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit der abgegebene Sprühnebel fahrtwindbedingt immer stärker direkt gegen die Windschutzscheibe gedrückt wird und über die gleichzeitig arbeitenden Scheibenwischer sogleich entsprechend verteilt und abgeführt werden kann.
  • Zur Variation der abzugebenden Menge an Reinigungsflüssigkeit kann die Steuerungseinrichtung die Pumpe, die die Reinigungsflüssigkeit zu den Spritzdüsen fördert, entsprechend steuern. Das heißt, dass über die Steuerungseinrichtung die Betriebsparameter der Pumpe, nämlich der Pumpendruck sowie gegebenenfalls die Sprühzeit, entsprechend variiert werden. Je nach Ansteuerung fördert also die Pumpe die Reinigungsflüssigkeit mit niedrigerem oder höherem Druck zu den Spritzdüsen respektive über eine kürzere oder längere Zeitdauer, wenn die Spritzeinrichtung derart ausgelegt ist, dass bei einer dauerhaften Betätigung automatisch für ein definiertes Zeitintervall gespritzt wird, also ein intermittierender Spritzbetrieb vorgesehen ist.
  • Um die Pumpe entsprechend anzusteuern ist die Steuerungseinrichtung in einer Weiterbildung der Erfindung zur Ermittlung der abzugebenden Menge in Abhängigkeit einer Information über den Öffnungszustand des Fahrzeugdachs, gegebenenfalls einer oder mehrerer Seitenscheiben und gegebenenfalls der Fahrgeschwindigkeit ausgebildet ist. Die entsprechenden Parameter werden über geeignete Sensoren ermittelt oder in Abhängigkeit der Schalterbetätigung, beispielsweise der Seitenscheibenöffnungsschalter oder des Verdecköffnungsschalters, erfasst und können wie zumeist üblich über einen der Signalkommunikation dienenden Kraftfahrzeugbus von der Steuerungseinrichtung abgegriffen werden. Über den Bus wird selbstverständlich auch eine entsprechende Geschwindigkeitsinformation erfasst, so dass sämtliche erforderlichen Informationen vorliegen und verarbeitet werden können. Anhand dieser Informationen ermittelt die Steuerungseinrichtung dann den einzustellenden Pumpendruck oder die nötige Pumpenbetriebsdauer.
  • Wie beschrieben erfolgt die Mengenvariation durch entsprechende Variation des Pumpendrucks und/oder der Pumpenbetriebsdauer. Es kann hierbei eine Art Kennliniensteuerung in Abhängigkeit der entsprechenden Eingangsinformationen (Öffnungszustand, Fahrgeschwindigkeit) vorgesehen sein, oder eine stufenweise Variation etc.
  • In jedem Fall erfolgt eine entsprechende Anpassung derart, dass das Eindringen von Reinigungsflüssigkeit in den Fahrzeuginnenraum verhindert wird. Dieser wird also hierüber weder verschmutzt noch besteht die Gefahr, dass Kleidungsstücke der Passagiere verschmutzt werden können.
  • Neben dem Kraftfahrzeug selbst betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zum Betrieb einer Spritzeinrichtung zum Aufspritzen einer Reinigungsflüssigkeit auf eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, welche Spritzeinrichtung eine über die Steuerungseinrichtung gesteuerte Pumpe zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit umfasst. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die über die Spritzeinrichtung abgegebene Menge an Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit des Öffnungszustands des Fahrzeugdachs variiert wird.
  • Die Menge wird in Weiterbildung der Erfindung zusätzlich in Abhängigkeit des Öffnungszustands der Seitenscheiben und/oder in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs variiert.
  • Die Steuerungseinrichtung kann zur Mengenvariation die Pumpe entsprechend ansteuern, wobei die Steuerungseinrichtung die abzugebende Menge an Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit einer Information über den Öffnungszustand des Fahrzeugdachs, gegebenenfalls einer oder mehrerer Seitenscheiben und/oder der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs ermittelt. Die Mengenvariation erfolgt durch entsprechende Einstellung des ermittelten nötigen Pumpendrucks und/oder der ermittelten nötigen Pumpenbetriebsdauer, gesteuert über die Steuerungseinrichtung.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und
  • 2 eine Prinzipdarstellung der Spritzeinrichtung des Kraftfahrzeugs aus 1 nebst Darstellung der Eingangsinformationen zur Ermittlung der abzugebenden Menge an Reinigungsflüssigkeit.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1, das hier als Cabriolet ausgebildet ist. Es weist also ein vollständig aufmachbares Fahrzeugdach 2 in Form eines entsprechenden Verdecks 3 auf, das, wie durch den Doppelpfeil dargestellt ist, vollständig geöffnet und heckseitig versenkt werden kann, aber auch vollständig geschlossen werden kann. Der grundsätzliche Aufbau eines solchen Kraftfahrzeugs 1 respektive Cabriolets ist hinlänglich bekannt.
  • Fahrzeugseitig vorgesehen ist eine Spritzeinrichtung 4, umfassend eine Pumpe 5, die aus einem Reservoir 6 Reinigungsflüssigkeit 7 zu entsprechenden Spritzdüsen 8, die benachbart zur Windschutzscheibe 9 angeordnet sind, mit entsprechendem Druck fördert. Über die Spritzdüsen 8 wird Reinigungsflüssigkeit 7 auf die Windschutzscheibe 9 gesprüht, um diese zu reinigen. Die Pumpe 5 wird über eine Steuerungseinrichtung 10 gesteuert, die zur Ermittlung der abzugebenden Menge an Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit des Öffnungszustands des Fahrzeugdachs 2 und gegebenenfalls weiterer Parameter ausgebildet ist. Diese entsprechenden Informationen über den Dachöffnungszustand sowie die weiteren Parameter werden im gezeigten Beispiel seitens der Steuerungseinrichtung von einem Fahrzeugbus 11, über den Informationen bzw. Signale kommuniziert werden, abgegriffen.
  • Die Steuerungseinrichtung 10 ist in der Lage, entsprechende Ansteuerparameter für die Pumpe 5 zu ermitteln, um die abzugebende Menge an Reinigungsflüssigkeit 7 so zu variieren, dass bei geöffnetem Fahrzeugdach 2 und gegebenenfalls zusätzlich geöffneten Seitenscheiben 12 des Fahrzeugs 1 ein Eindringen von Reinigungsflüssigkeit in das Fahrzeuginnere vermieden wird. 2 zeigt eine entsprechende Prinzipdarstellung betreffend die Spritzeinrichtung 4 sowie die entsprechenden aufgenommenen und verarbeiteten Informationen.
  • Gezeigt ist die Steuerungseinrichtung 10, die die Pumpe 5 steuert, die die Reinigungsflüssigkeit 7 aus dem Reservoir 6 abpumpt und zu den Spritzdüsen 8 fördert.
  • Am Fahrzeugbus 11 liegen unterschiedliche Informationen in Form entsprechender Signale an, die von entsprechenden Komponenten des Kraftfahrzeugs 1 auf den Fahrzeugbus 11 gelegt werden. Die Steuerungseinrichtung 10 erfasst als Information I1 eine Information über den Öffnungszustand des Fahrzeugdachs 2, hier also des Verdecks 3. Über einen Öffnungs- und Schließschalter S1 kann der Fahrer das Verdeck 3 öffnen und schließen. Den entsprechenden Betätigungs- respektive Öffnungs- oder Schließzustand gibt z. B. der Schalter S1 an den Fahrzeugbus 11. Diese Information I1 wird seitens der Steuerungseinrichtung 10 vom Fahrzeugbus 11 abgegriffen. In Abhängigkeit bereits dieser Information ist es dem Grunde nach möglich, eine Mengenvariation vorzunehmen. Ist das Verdeck 3 geschlossen, so kann mit einer entsprechend hohen Reinigungsflüssigkeitsmenge gearbeitet werden. Ist das Verdeck 3 jedoch geöffnet, so wird die Menge entsprechend reduziert, was dadurch erfolgt, dass die Steuerungseinrichtung 10 die Pumpe 5 so ansteuert, dass diese mit der Reinigungsflüssigkeit 7 mit geringerem Druck fördert und zu den Spritzdüsen 8 bringt, wie gegebenenfalls auch die Spritzzeit variiert wird. In 2 ist der Druck mit p und die Spritzzeit mit t angegeben. Die Variation der Spritzzeit ist nicht zwingend erforderlich. Vielmehr kann es – auch bei zur Vornahme des Spritzvorgangs gegebener längerer Betätigung eines Bedienhebels durch den Fahrer – ausreichend sein, nur den Spritzdruck zu variieren. Alternativ oder zusätzlich kann zur Variation der Spritzzeit seitens der Steuerungseinrichtung die Pumpe so gesteuert werden, dass intermittierend gepumpt und damit intermittierend, also stoßweise gespritzt wird. Hält der Fahrer den Bedienhebel dauerhaft betätigt, so wird in diesem Fall nur intervallweise für jeweils eine ermittelte maximale Spritzdauer gespritzt, worüber die Mengenvariation ebenfalls erreicht werden kann. Wird z. B. bei den gegebenen Randbedingungen eine Maximalspritzzeit von 2 s ermittelt, so wird die Pumpe für die Dauer von 2 s angesteuert und arbeitet, wonach ein Pausenintervall von z. B. ebenfalls 2 s gegeben ist, bis die Pumpe erneut für 2 s angesteuert wird. Es ergibt sich dann ein stoßweises Aufspritzen der Reinigungsflüssigkeit. Es kann entweder nur die Druck- oder nur die Spritzzeitvariation zur Mengenanpassung erfolgen, daneben können auch beide Variationsmöglichkeiten parallel genutzt werden, also eine Druck- und eine Zeitvariation in Abhängigkeit der gegebenen Randbedingungen erfolgen.
  • Als zweite zur ersten Information I1 zusätzlich berücksichtigbare Information I2 wird vom Fahrzeugbus 11 eine Information über den Öffnungs- oder Schließzustand der Seitenscheiben 12 abgegriffen. Jeder Seitenscheibe ist ein entsprechender Schalter S2 zugeordnet, der bei Betätigung ein entsprechendes Informationssignal an den Fahrzeugbus 11 gibt, das anzeigt, dass die Seitenscheibe 12 geschlossen ist oder geöffnet ist. Die Information I2 kann gegebenenfalls auch einen Informationsgehalt umfassen, der angibt, wie weit die Seitenscheibe 12 geöffnet ist. Denn ist diese lediglich ein kurzes Stückgeöffnet, beispielsweise 1–5 cm, so ist mitunter eine Mengenvariation nicht zwingend erforderlich, verglichen mit einem vollständigen Öffnen der Seitenscheibe 12. Ist nur eine Seitenscheibe 12 geöffnet, so kann bereits dies ausreichend sein, die Reinigungsflüssigkeitsmenge entsprechend zu reduzieren, da dann grundsätzlich Reinigungsflüssigkeit auch über die eine geöffnete Seitenscheibe in das Fahrzeuginnere gelangen kann.
  • Die Steuerungseinrichtung 10 berücksichtigt nun sowohl die Information I1 als auch I2 und kann daraus die abzugebende Menge bestimmen, respektive den Ansteuerparameter hinsichtlich des Pumpendrucks und/oder die abzugebende Menge pro Zeiteinheit anzupassen.
  • Als dritte Information I3 wird eine Geschwindigkeitsinformation berücksichtigt, also die Fahrgeschwindigkeit. Hierzu wird über einen Geschwindigkeitserfassungssensor v die Ist-Geschwindigkeit erfasst und auf den Fahrzeugbus 11 gegeben, die dort als Information I3 von der Steuerungseinrichtung 10 abgegriffen und verarbeitet wird. Diese Ist-Geschwindigkeit kann Null sein, das heißt, das Fahrzeug steht, oder den entsprechenden Ist-Geschwindigkeitswert angeben.
  • Je langsamer nun die Fahrgeschwindigkeit ist, umso niedriger soll die abzugebende Reinigungsflüssigkeitsmenge sein, die pro Zeiteinheit aufgebracht wird, was seitens der Steuerungseinrichtung 10 dadurch berücksichtigt wird, dass der Pumpendruck p und/oder die Spritzzeit t wie beschrieben entsprechend reduziert wird.
  • Werden alle drei Informationen I1, I2 und I3 berücksichtigt, so wird folglich mit dem niedrigsten Pumpendruck gearbeitet, wenn das Verdeck 3 geöffnet ist und wenigstens eine der Seitenscheiben 12 komplett geöffnet ist und das Fahrzeug 1 steht oder äußerst langsam fährt. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird der Pumpendruck und damit die abgebbare Flüssigkeitsmenge erhöht. Entsprechendes gilt, wenn eine zuvor geöffnete Seitenscheibe geschlossen wird, da dann geänderte Randbedingungen vorliegen.
  • Erfindungsgemäß folgt also eine Begrenzung der Flüssigkeitsmenge über eine insbesondere fahrzeuggeschwindigkeitsabhängige Steuerung des Pumpendrucks und/oder der Pumpenbetriebsdauer der Pumpe 5 sowie zusätzlich durch eine Berücksichtigung der Öffnungszustände des Fahrzeugdachs 2 sowie der Seitenscheiben.

Claims (11)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet, sowie mit einer über eine Steuerungseinrichtung steuerbaren Spritzeinrichtung zum Aufspritzen einer Reinigungsflüssigkeit auf eine Windschutzscheibe, die eine über die Steuerungseinrichtung gesteuerte Pumpe zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Spritzeinrichtung (4) abgebbare Menge an Reinigungsflüssigkeit (7) in Abhängigkeit des Öffnungszustands des Fahrzeugdachs (2) variierbar ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an abzugebender Reinigungsflüssigkeit (7) in Abhängigkeit des Öffnungszustands der Seitenscheiben (12) variierbar ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an abzugebender Reinigungsflüssigkeit (7) in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (1) variierbar ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (10) die abzugebende Menge an Reinigungsflüssigkeit (7) durch entsprechende Ansteuerung der Pumpe (5) steuert.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (10) zur Ermittlung der abzugebenden Menge in Abhängigkeit einer Information über den Öffnungszustand des Fahrzeugdachs (2), gegebenenfalls einer oder mehrerer Seitenscheiben (12) und gegebenenfalls der Fahrgeschwindigkeit ausgebildet ist.
  6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (10) zur Ermittlung des Pumpendruck (p) und/oder der Pumpenbetriebsdauer (t) ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Betrieb einer Spritzeinrichtung (4) zum Aufspritzen einer Reinigungsflüssigkeit (7) auf eine Windschutzscheibe (9) eines Kraftfahrzeugs (1), welche Spritzeinrichtung (4) eine über die Steuerungseinrichtung (10) gesteuerte Pumpe (5) zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit (7) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die über die Spritzeinrichtung (4) abgegebene Menge an Reinigungsflüssigkeit (7) in Abhängigkeit des Öffnungszustands des Fahrzeugdachs (2) variiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an abzugebender Reinigungsflüssigkeit (7) zusätzlich in Abhängigkeit des Öffnungszustands der Seitenscheiben (12) und/oder in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs (1) variiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzeinrichtung (4) eine Pumpe (5) und eine diese steuernde Steuerungseinrichtung (10) umfasst, wobei die Steuerungseinrichtung (10) die abzugebende Menge an Reinigungsflüssigkeit (7) durch entsprechende Ansteuerung der Pumpe (5) steuert.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (5) die abzugebende Menge in Abhängigkeit einer Information über den Öffnungszustand des Fahrzeugdachs (2), gegebenenfalls einer oder mehrerer Seitenscheiben (12) und/oder der Fahrgeschwindigkeit ermittelt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (10) den Pumpendruck (p) und/oder die Pumpenbetriebsdauer (t) ermittelt.
DE102015000468.9A 2015-01-15 2015-01-15 Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet Active DE102015000468B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000468.9A DE102015000468B4 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000468.9A DE102015000468B4 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015000468A1 true DE102015000468A1 (de) 2016-07-21
DE102015000468B4 DE102015000468B4 (de) 2021-01-07

Family

ID=56293579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015000468.9A Active DE102015000468B4 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015000468B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185525A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-23 Webasto SE Fahrzeugdach mit umfeldsensor und reinigungseinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922230A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Duerrwaechter E Dr Doduco Schaltungsanordnung fuer eine scheibenwisch- und -waschanlage in kraftfahrzeugen
DE102007046145A1 (de) * 2007-09-27 2008-03-27 Daimler Ag Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug
US20140097265A1 (en) * 2012-10-08 2014-04-10 Hyundai Motor Company Apparatus and method of spraying vehicle washer liquid
DE102013107988A1 (de) * 2013-07-26 2015-02-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Waschwasserpumpenvorrichtung und Verfahren zur Steuerung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012224478A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung einer Wischvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922230A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Duerrwaechter E Dr Doduco Schaltungsanordnung fuer eine scheibenwisch- und -waschanlage in kraftfahrzeugen
DE102007046145A1 (de) * 2007-09-27 2008-03-27 Daimler Ag Scheibenwaschanlage für ein Kraftfahrzeug
US20140097265A1 (en) * 2012-10-08 2014-04-10 Hyundai Motor Company Apparatus and method of spraying vehicle washer liquid
DE102013107988A1 (de) * 2013-07-26 2015-02-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Waschwasserpumpenvorrichtung und Verfahren zur Steuerung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185525A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-23 Webasto SE Fahrzeugdach mit umfeldsensor und reinigungseinrichtung
CN115298049A (zh) * 2020-03-20 2022-11-04 韦巴斯托股份公司 具有环境传感器和清洁装置的车顶
CN115298049B (zh) * 2020-03-20 2023-02-28 韦巴斯托股份公司 具有环境传感器和清洁装置的车顶

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015000468B4 (de) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017115007A1 (de) Schutzabdeckungssystem und zugehöriges verfahren
DE102007002257A1 (de) Fensterscheibenanordnung, Verfahren zum Erfassen von mechanischen Einflüssen auf eine Fensterscheibe und Kraftfahrzeug
CH658107A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten von zwei teilen eines bewegten koerpers.
DE102013107988A1 (de) Waschwasserpumpenvorrichtung und Verfahren zur Steuerung
DE10307216B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wisch-Wasch-Systems für Kraftfahrzeug-Windschutzscheiben und entsprechende Wisch-Wasch-Einrichtung
DE102005043380A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
EP2473383B1 (de) Scheibenwischervorrichtung und verfahren zum betreiben einer solchen scheibenwischervorrichtung
DE102014015993B4 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Reinigungsvorrichtung für wenigstens eine Komponente des Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsvorrichtung für wenigstens eine Komponente eines Kraftfahrzeugs
DE102005006946B3 (de) Verfahren zur Steuerung eines Luftstroms in einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102015000468B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, das abschnittsweise oder vollständig aufmachbar ist, insbesondere Cabriolet
EP1752325B1 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE102011105001A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs und Scheibenwischanlage
DE102005034474B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer wandlungsfähigen Dachanordnung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer wandlungsfähigen Dachanordnung
DE102013018594B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE19962115A1 (de) Sonnenschutz für lichtdurchlässige Karosserieflächen
EP1762412B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Softtop
DE102015009406B4 (de) Wasserfangeinrichtung und Kraftfahrzeug umfassend eine solche Wasserfangeinrichtung
DE102017119878A1 (de) Einrichtung zum Ein- und Ausfahren zumindest einer Sonnenschutzblende in einem Kraftfahrzeug
DE102011104999A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs und Scheibenwischanlage
WO2019120907A1 (de) Verfahren zum betreiben einer wischanlage und wischanlage
DE102012003672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Waschflüssigkeit auf eine Scheibe eines Fahrzeugs
DE102016010352A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines offenen Personnenkraftwagens
DE102016115457A1 (de) Fahrerkabine mit Scheibenwischer
DE102012224477A1 (de) Verfahren zum Auftragen von Waschwasser
DE102020107739B3 (de) Fahrzeugdach mit Umfeldsensor und Reinigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final