DE102014225412A1 - Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite - Google Patents

Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite Download PDF

Info

Publication number
DE102014225412A1
DE102014225412A1 DE102014225412.4A DE102014225412A DE102014225412A1 DE 102014225412 A1 DE102014225412 A1 DE 102014225412A1 DE 102014225412 A DE102014225412 A DE 102014225412A DE 102014225412 A1 DE102014225412 A1 DE 102014225412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
channel
area
piston pump
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014225412.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Siamend Flo
Jurij Artamonov
Thorsten Allgeier
Walter Maeurer
Andreas Plisch
Lena Maren Baessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014225412.4A priority Critical patent/DE102014225412A1/de
Priority to US15/534,518 priority patent/US10781814B2/en
Priority to CN201580066822.2A priority patent/CN107002646A/zh
Priority to JP2017531369A priority patent/JP2018504546A/ja
Priority to PCT/EP2015/070361 priority patent/WO2016091408A1/de
Priority to TW104141085A priority patent/TW201640025A/zh
Publication of DE102014225412A1 publication Critical patent/DE102014225412A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/02Packing the free space between cylinders and pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • F04B17/042Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow
    • F04B17/044Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow using solenoids directly actuating the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/008Spacing or clearance between cylinder and piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Abstract

Kolbenpumpe, insbesondere für Einspritzsysteme für motorisierte Zweiräder und/oder für motorisierte Dreiräder, die einen Verdichtungsraum, einen Kolben, ein Einlassventil und ein Auslassventil aufweist, wobei ein Fluid über das Einlassventil in den Verdichtungsraum hineinströmen kann und das Fluid über das Auslassventil aus den Verdichtungsraum hinausströmen kann, und wobei ein Kanal ein dem Auslassventil fluidisch, insbesondere unmittelbar, vorgelagerter Bereich ist, der einen Querschnitt aufweist, der im Vergleich zu einem vom Auslassventil beabstandeten Bereich des Verdichtungsraums vermindert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Kanal zugewandte Stirnseite des Kolbens einen Bereich aufweist, wobei der Bereich in den Kanal eintauchbar ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht von einer Kolbenpumpe nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs aus.
  • Die heute bekannten Kolbenpumpen funktionieren nach dem folgendem Prinzip: Der in einem Zylinder angeordnete und bewegbare Kolben wird in Richtung einer auf der Zylinderrückseite angeordneten Ankerplatte bewegt, beispielsweise über ein von einer Magnetspule erzeugtes Magnetfeld. Während dieses Vorganges wird durch ein Einlassventil ein Fluid, z.B. ein Kraftstoff, in einen Verdichtungsraum, der zwischen dem Einlassventil im Zylinderboden und dem Kolben angeordnet ist, angesaugt. Wird das Magnetfeld abgeschaltet, schiebt beispielsweise eine Feder, die zwischen dem Kolben und der Ankerplatte angeordnet ist, den Kolben zurück in Richtung der Ausgangsposition und komprimiert dabei das Fluid und schiebt es über ein Auslassventil aus dem Verdichtungsraum heraus.
  • Vorteil der Erfindung/ Offenbarung der Erfindung
  • Bei vielen Ausführungsformen der Kolbenpumpe, insbesondere bei Kolbenpumpen mit gleichseitiger Ein- und Ausströmung, besteht das Problem, dass es einen im Verdichtungsraum selbst oder an den Verdichtungsraum direkt anschließenden Volumenbereich gibt, in dem das darin befindliche Fluid nicht bzw. nicht ausreichend durch die Kolbenbewegung komprimiert bzw. verdrängt werden kann. Dieser Volumenbereich wird Totvolumen genannt. Die Größe des Totvolumens hat Einfluss auf den Wirkungsgrad der Kolbenpumpe.
  • Die erfindungsgemäße Kolbenpumpe mit dem kennzeichnenden Merkmal des unabhängigen Anspruchs ist dazu eingerichtet das Totraumvolumen zu reduzieren und somit den Wirkungsgrad der Kolbenpumpe zu erhöhen.
  • Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Kolben an seiner einem Kanal zugewandten Seite einen Bereich aufweist, der in den Kanal eintauchbar ist. Insbesondere taucht dieser Bereich mindestens zweitweise während eines Pumpenzyklus in den Kanal ein. Typischerweise ist der Kanal fluidisch zwischen dem Verdichtungsraum und dem Auslassventil angeordnet, insbesondere wenn das Auslassventil und das Einlassventil der Kolbenpumpe koaxial zu einander angeordnet sind. Der Kanal ist insbesondere unmittelbar dem Auslassventil vorgelagert und weist typischerweise einen kleineren Durchmesser als ein vom Auslassventil beabstandeter Verdichtungsbereich auf. Durch den Bereich weist der Kolben einen Abschnitt auf, der dazu ausgebildet ist, in den Kanal, insbesondere während der Komprimierungsphase bzw. Verdrängungsphase des Pumpzyklus, einzutauchen und das dort befindliche Fluid zu komprimieren bzw. zu verdrängen. Dadurch wird das Totvolumen der Kolbenpumpe reduziert und der Wirkungsgrad der Kolbenpumpe erhöht.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Auslassventil, der Kanal und der Kolben mit dem Bereich entlang einer gemeinsamen Achse angeordnet sind. Die Achse liegt vorzugsweise in der Bewegungsrichtung des Kolbens. Dadurch wird erreicht, dass die Kolbenpumpe einen besonders hohen Wirkungsgrad hat, da während der Komprimierungsphase, wenn das Fluid durch das Auslassventil den Verdichtungsraum verlässt, das Fluid in die gleiche Richtung, in die der Kolben sich bewegt, strömen kann um den Verdichtungsraum zu verlassen.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Bereich als Vorsprung an der dem Kanal zugewandten Stirnseite des Kolbens ausgebildet ist. Der Kolben selbst kann eine an die Geometrie des Verdichtungsraums angepasste, insbesondere optimierte, Geometrie aufweisen, während der Bereich bzw. der Vorsprung an die Geometrie des Kanals angepasst bzw. optimiert ist, insbesondere die gleiche Geometrie aufweist, wie beispielsweise Querschnitt und/oder Länge und/oder Durchmesser. Optimiert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Kolben in Bezug auf den Verdichtungsraum so ausgestaltet ist, dass die Kolbenpumpe einerseits einen hohen Wirkungsquerschnitt und andererseits der Kolben einen geringen beispielsweise durch Reibung mit den Seitenwänden des Verdichtungsraum verursachten Verschleiß und somit eine hohe Lebensdauer aufweist.
  • Beispielsweise kann der Bereich bzw. der Vorsprung eine zylindrische, kegelförmige oder würfelförmige Geometrie haben. Vorzugsweise ist der Vorsprung als ringförmiger Absatz an der Kolben Stirnseite ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten Weiterentwicklung hat der Bereich bzw. der Vorsprung eine Länge M, die nicht kleiner als 5% der Länge L des Kanals ist, insbesondere nicht kleiner als 25% der Länge des Kanals und/oder nicht größer als 95% der Länge L des Kanals ist. Die Länge M des Bereichs bzw. des Vorsprungs ist der Abstand von der Stirnseite des Kolbens, auf der der Bereich bzw. der Vorsprung angeordnet ist, senkrecht bis zu der dem Kanal zugewandten Stirnseite des Bereichs bzw. des Vorsprungs. Dadurch wird erreicht, dass der Bereich eine ausreichend große Länge M aufweist, damit es effektiv das Totvolumen im Kanal verkleinert.
  • Zusätzlich oder alternativ ist vorgesehen, dass der Bereich bzw. der Vorsprung mindestens eine Eintauchtiefe T in den Kanals hat, wobei die Eintauchtiefe T mindestens 5% der Länge L des Kanals ist, insbesondere mindestens 15% der Länge L des Kanals und/oder nicht größer als 95% der Länge L des Kanals ist. Dadurch wird erreicht, dass der Bereich eine ausreichend große Eintauchtiefe T aufweist, damit es effektiv das Totvolumen im Kanal verkleinert, selbst wenn der Bereich bzw. der Vorsprung nicht mit seiner kompletten Länge M in den Kanal eintauchen kann.
  • Der Kanal weist vorzugsweise einen kleineren Durchmesser als der Verdichtungsraum auf. Der Durchmesser des Kanals entspricht mindestens 5% und/oder maximal 30% des Durchmessers des Verdichtungsraums.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass der Bereich ein Butzen ist. Der Butzen entsteht bei der Herstellung des Kolbens durch drehende Bearbeitung, gemäß DIN 6785. Normalerweise wird der Butzen von der Kolbenstirnseite entfernt, damit der Kolben eine glatte Stirnseite aufweist. Der Butzen ist als Mittel geeignet das Totvolumen zu reduzieren. Zusätzlich ergibt sich noch der Effekt, dass man bei der Herstellung des Kolbens und der Kolbenpumpe auf den Arbeitsschritt „Butzen von Kolben entfernen“ verzichten kann und sich somit die Produktion der Kolbenpumpe vereinfacht.
  • Grundsätzlich kann der Bereich oder der Vorsprung vorteilhafterweise einstückig, z.B, der Butzen, oder mehrstückig mit dem Kolben ausgebildet sein. Bei einer mehrstückigen Ausbildung wird der Bereich stoffschlüssig, beispielsweise mittels Schweißen, mit dem Kolben verbunden.
  • Bei der einstückigen Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, dass man keine extra stoffschlüssige Verbindung zwischen Bereich und Kolben braucht. Grundsätzlich können zusätzliche Verbindungen immer Schwachstellen bei mechanisch beanspruchten Komponenten sein.
  • Durch die mehrstückige Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, dass der Bereich unabhängig vom Kolben gefertigt werden kann. Der Kolben kann je nach Verwendungszweck und Ausgestaltung der Kolbenpumpe ein entsprecht an den Kanal und den beabsichtigten Zweck angepassten Bereich kombiniert werden.
  • Figuren
  • 1 zeigt ein erstes Beispiel für eine erfindungsgemäße Kolbenpumpe
  • 2 zeigt ein zweites Beispiel für eine erfindungsgemäße Kolbenpumpe
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 und 2 sind zwei Ausführungsbeispiele für die erfindungsgemäße Kolbenpumpe 1 dargestellt. Die beiden Ausführungsbeispiele unterscheiden sich durch die genaue Ausgestaltung des an der dem Kanal 15 zugewandte Stirnseite 12 des Kolbens 6 angeordneten Bereichs 20. Im Teil a) der beiden Figuren ist jeweils eine schematische Darstellung einer Kolbenpumpe 1 dargestellt, wobei der Grundaufbau der Kolbenpumpe 1 in beiden Ausführungsbeispielen gleich ist. Im Teil b) der beiden Figuren ist jeweils eine Vergrößerung des im Teil a) der Figuren mit einem Kreis markierten Bereichs X gezeigt.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Kolbenpumpe 1 ist im Folgenden beschrieben. Die Kolbenpumpe 1 weist ein Gehäuse 2, eine Ankerplatte 3 und beispielsweise einen im Gehäuse 2 angeordneten Magnetspule 5 bzw. Magnetspulensatz auf. In der Magnetspule 5 ist ein Zylinder 4 angeordnet. Ein beweglicher Kolben 6 ist wiederum im Zylinder 4 angeordnet. Das von der Magnetspule 5 erzeugte Magnetfeld bewegt den Kolben 6 in Richtung der Ankerplatte 3. Die Ankerplatte 3 weist auf ihrer dem Kolben 6 zugewandten Seite einen Anschlag auf, an den der Kolben 6 bei bestromter Magnetspule 5, sprich bei angeschaltetem Magnetfeld, anschlägt. Die der Ankerplatte 3 zugewandte Seite des Kolbens 6 wird Kolbenrückseite 10 genannt. Die Fläche, mit der die Kolbenrückseite 10 den Anschlag der Ankerplatte 3 beim angeschalteten Magnetfeld berührt, wird Kontaktfläche genannt. Die der Kolbenrückseite 10 gegenüberliegende Stirnseite 14 des Kolbens 6 wird auch Kolbenvorderseite genannt.
  • Zwischen Kolben 6 und Ankerplatte 3 ist eine Kolbenfeder 7 angeordnet. Auf der der Ankerplatte 3 zugewandten Seite der Kolbenfeder 7 wird diese durch einen Federhalter 8 fixiert. Die Kolbenfeder 7 kann teilweise oder komplett innerhalb des Kolbens 6 bzw. in einem im Kolben 6 angeordneten Hohlraum angeordnet sein. Die Kolbenrückseite 10 weist eine Öffnung auf, durch die die Kolbenfeder 7 aus dem Kolben ragt. Die Kolbenfeder 7 wird aufgrund der Kolbenbewegung in Richtung Ankerplatte 3 gestaucht wird. Nach Abschalten des Magnetfeldes drückt die Kolbenfeder 7 den Kolben 6 wieder in die entgegengesetzte Richtung.
  • Des Weiteren sind im Zylinder 4 ein Einlassventil 11 und ein Auslassventil 12 angeordnet, insbesondere im Zylinderboden. Der Zylinder 4 wird auf der einen Seite durch die Ankerplatte 3 und auf der entgegensetzten Seite durch den Zylinderboden begrenzt. Innerhalb des Zylinders 4 ist ein Verdichtungsraum 9 angeordnet. Der Verdichtungsraum 9 wird von den Zylinderwänden, dem Einlassventil 11 und dem Kolben 6 begrenzt.
  • Das Einlassventil 11 und/oder das Auslassventil 12 können als Membranfeder ausgebildet sein. Das Einlassventil 11 und das Auslassventil 12 und somit auch der Einlass und der Auslass sind auf der gleichen Seite des Zylinders 4 bzw. des Verdichtungsraums 9 angeordnet. Der Verdichtungsraum 9 ist fluidisch zwischen dem Einlassventil 11 und dem Auslassventil 12 angeordnet. Zwischen Einlassventil 11 und Auslassventil 12 ist ein Ventilkörper 13 angeordnet. Ein Kanal 15 ist innerhalb des Ventilkörpers 13 ausgebildet. Typischerweise entspricht die Länge des Kanals 15 der Länge des Ventilkörpers 13. Das Auslassventil 12 ist mittels des Kanals 15 mit dem Verdichtungsraum 9 verbunden, so dass das Fluid über den Kanal 15 vom Verdichtungsraum 9 zum Auslassventil 12 strömen kann.
  • Nicht gezeigt sind Kraftstoffleitungen, über die ein Kraftstoff von einem Tank durch das Einlassventil 11 in den Verdichtungsraum 9 innerhalb des Zylinders 4 aufgrund des Unterdrucks gesaugt wird. Der Unterdruck im Zylinder 6 bzw. im Verdichtungsraum 9 entsteht durch die Bewegung des Kolbens 6 in Richtung Ankerplatte 3. Über weitere Kraftstoffleitungen und dem Auslassventil 12 wird der Kraftstoff vom Kolben 6 zu einem Einspritzventil gedrückt.
  • Im ersten in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bereich 20 als zylinderförmiger Vorsatz ausgebildet. Der Bereich 20 hat eine Länge M von 93% der Länge L des Kanals 15. Die Eintauchtiefe T des Bereichs 20 im Kanal 15 beträgt 90% der Länge L des Kanals 15. Dadurch dass der Durchmesser des Bereichs 20 an den Durchmesser des Kanals 15 angepasst ist, d.h. der Unterschied von den beiden Durchmesser vom Bereich 20 und dem Kanal 15 ist kleiner als 10% vom Durchmesser des Kanals 15, wird sichergestellt das Totvolumen im Kanal 15 effektiv minimiert wird und gleichzeitig möglichst wenig Reibung zwischen Bereich und Kanalwand entsteht.
  • Im zweiten in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Bereich als Butzen ausgebildet. Der Butzen hat eine Länge M von 15% der Länge L des Kanals und eine Eintauchtiefe T von 11,5% der Länge L des Kanals.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 6785 [0013]

Claims (9)

  1. Kolbenpumpe (1), insbesondere für Einspritzsysteme für motorisierte Zweiräder und/oder für motorisierte Dreiräder, die einen Verdichtungsraum (9), einen Kolben (6), ein Einlassventil (11) und ein Auslassventil (12) aufweist, wobei ein Fluid über das Einlassventil (11) in den Verdichtungsraum (9) hineinströmen kann und das Fluid über das Auslassventil (12) aus den Verdichtungsraum (9) hinausströmen kann, und wobei ein Kanal (15) ein dem Auslassventil (12) fluidisch, insbesondere unmittelbar, vorgelagerter Bereich ist, der einen Querschnitt aufweist, der im Vergleich zu einem vom Auslassventil (12) beabstandeten Bereich des Verdichtungsraums (9) vermindert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Kanal (15) zugewandte Stirnseite (14) des Kolbens (6) ein Bereich (20) aufweist, wobei der Bereich (20) in den Kanal (15) eintauchbar ist.
  2. Kolbenpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) ein Vorsprung an der dem Kanal (15) zugewandten Stirnseite (14) des Kolbens (6) ist.
  3. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) eine zylindrische, kegelförmige oder würfelförmige Geometrie hat.
  4. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) eine Länge M von nicht kleiner als 10% der Länge L des Kanals (15) aufweist, wobei die Länge M des Bereichs (20) der Abstand von der Stirnseite (14) des Kolben (6), auf der der Bereich (20) angeordnet ist, senkrecht bis zu der dem Kanal (15) zugewandten Stirnseite des Bereichs (20) ist.
  5. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) mindestens die Eintauchtiefe T in den Kanals (15) hat, wobei die Eintauchtiefe T mindestens 5% der Länge L des Kanals (15) ist, insbesondere mindestens 15% der Länge L des Kanals (15) ist.
  6. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) die gleiche geometrische Ausgestaltung wie der Kanal (15) aufweist.
  7. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) ein Butzen ist.
  8. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) einstückig mit dem Kolben (6) ausgebildet ist.
  9. Kolbenpumpe (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (20) stoffschlüssig, insbesondere mittels Schweißen, mit dem Kolben (6) verbunden ist.
DE102014225412.4A 2014-12-10 2014-12-10 Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite Pending DE102014225412A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225412.4A DE102014225412A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite
US15/534,518 US10781814B2 (en) 2014-12-10 2015-09-07 Piston pump comprising a piston with a profiled front face
CN201580066822.2A CN107002646A (zh) 2014-12-10 2015-09-07 具有带异型活塞前侧的活塞的活塞泵
JP2017531369A JP2018504546A (ja) 2014-12-10 2015-09-07 成形されたピストン前面を備えたピストンを有するピストンポンプ
PCT/EP2015/070361 WO2016091408A1 (de) 2014-12-10 2015-09-07 Kolbenpumpe mit einem kolben mit profilierter kolbenvorderseite
TW104141085A TW201640025A (zh) 2014-12-10 2015-12-08 帶有具有獨特活塞端面之活塞的活塞泵

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014225412.4A DE102014225412A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014225412A1 true DE102014225412A1 (de) 2016-06-16

Family

ID=54035266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014225412.4A Pending DE102014225412A1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10781814B2 (de)
JP (1) JP2018504546A (de)
CN (1) CN107002646A (de)
DE (1) DE102014225412A1 (de)
TW (1) TW201640025A (de)
WO (1) WO2016091408A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108119355A (zh) * 2018-02-06 2018-06-05 西北农林科技大学 一种磁力呼吸泵活塞

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1233693A (en) * 1915-12-22 1917-07-17 Edwin M Niebling Compressor.
US4021151A (en) * 1971-08-31 1977-05-03 Maurice Barthalon Unitary reciprocating motor and compressor with gas cushioning
JP2578650B2 (ja) 1988-08-10 1997-02-05 三洋電機株式会社 金属水素化物容器
JPH0511355Y2 (de) * 1990-05-09 1993-03-19
DK0512138T3 (da) * 1991-05-07 1994-09-26 Hauhinco Maschf Højtrykspumpe til renset vand
US5149254A (en) * 1991-06-06 1992-09-22 White Consolidated Industries, Inc. Refrigeration compressor having a contoured piston
US5816783A (en) * 1993-05-19 1998-10-06 Hitachi, Ltd. Electrically driven hermetic compressor
JP3192319B2 (ja) 1994-05-17 2001-07-23 株式会社三協精機製作所 ブラシレスモータの回転検出装置
JPH11223175A (ja) 1997-12-01 1999-08-17 Honda Motor Co Ltd プランジャ式油圧ユニット
DE10160264A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP3960057B2 (ja) 2002-01-25 2007-08-15 株式会社ケーヒン 二輪車用燃料供給装置における電磁ポンプ装置
KR100922213B1 (ko) * 2003-06-13 2009-10-20 엘지전자 주식회사 밀폐형 압축기
DE102004011123A1 (de) 2003-09-02 2005-03-31 Hydraulik-Ring Gmbh Pumpe zur Förderung eines Abgasnachbehandlungsmediums, insbesondere einer Harnstoff-Wasser-Lösung, für Dieselmotoren
US20070020123A1 (en) * 2003-09-02 2007-01-25 Hydraulik-Ring Gmbh Pump for conveying an exhaust gas aftertreatment medium particularly a urea-water solution, for diesel engines
JP2006046304A (ja) 2004-07-30 2006-02-16 Toshiyasu Takura ピストンポンプ及びcpu水冷装置
JP4520834B2 (ja) 2004-11-26 2010-08-11 日東工器株式会社 電磁往復動流体装置
US20070009367A1 (en) * 2005-04-21 2007-01-11 Kmt Waterjet Systems, Inc. Close fit cylinder and plunger
US7798130B2 (en) * 2005-08-05 2010-09-21 Scion-Sprays Limited Fuel injection system for an internal combustion engine
GB2465740B (en) * 2007-09-14 2013-08-07 Scion Sprays Ltd A fuel injection system for an internal combustion engine
JP5039507B2 (ja) * 2007-10-31 2012-10-03 日立オートモティブシステムズ株式会社 高圧燃料供給ポンプおよびその製造方法
DE102008007349B4 (de) 2008-02-04 2021-07-08 Robert Bosch Gmbh Kompakte Einspritzvorrichtung mit reduzierter Dampfblasenneigung
DE102008029370A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter
US9968733B2 (en) * 2008-12-15 2018-05-15 Medtronic, Inc. Air tolerant implantable piston pump
JP5533061B2 (ja) 2009-06-12 2014-06-25 パナソニック株式会社 密閉型圧縮機および冷凍装置
JP2011106324A (ja) 2009-11-17 2011-06-02 Ebina Denki Industry Co Ltd 電磁式ピストンポンプ
US9429097B2 (en) * 2014-12-04 2016-08-30 Ford Global Technologies, Llc Direct injection pump control

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 6785

Also Published As

Publication number Publication date
TW201640025A (zh) 2016-11-16
US10781814B2 (en) 2020-09-22
US20170314550A1 (en) 2017-11-02
JP2018504546A (ja) 2018-02-15
CN107002646A (zh) 2017-08-01
WO2016091408A1 (de) 2016-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019821B4 (de) Hubkolbenpumpe
DE102006019584B4 (de) Dosierpumpe
EP2617996A1 (de) Verdrängerpumpe
DE102014013665B4 (de) Pumpenbaukastensystem für eine elektromagnetisch betätigte Hubkolbenpumpe
DE102010044775A1 (de) Schwingankerpumpe
DE102009049094A1 (de) Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102013112306A1 (de) Magnetpumpe für ein Hilfsaggregat eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Steuerung einer Magnetpumpe für ein Hilfsaggregat
DE102010004808A1 (de) Ventilgesteuerte Verdrängermaschine
DE102006003484A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE102014225412A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Kolben mit profilierter Kolbenvorderseite
DE102010060264A1 (de) Elektromagnetisches Stellglied
WO2016180579A1 (de) Magnetpumpe für ein hilfsaggregat eines fahrzeugs
DE3132897A1 (de) Foerderpumpe
DE102010062174A1 (de) Ventil, insbesondere ein Auslassventil einer hydraulischen Kolbenpumpe
EP3022443A1 (de) Kolben für eine schwingankerpumpe
DE102012004735A1 (de) Hubkolbenpumpe mit Lagerung des Ankers auf einer Stange
DE102019210666A1 (de) Pumpeneinrichtung für ein Bremssystem eines Kraftfahrzeugs, Bremssystem
DE102014010450B3 (de) Hubkolbenpumpe
DE102014216282A1 (de) Kolbenpumpe mit mechanischen Hubanschlag für Membranfeder
DE102015015845A1 (de) Hubkolbenpumpe und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE102015222065A1 (de) Kolbenpumpe mit Auslassventil im Kolben
DE102015105316A1 (de) Schwingankerpumpe
DE202011050598U1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE102009022974A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Schnellschaltventil als Einlassventil einer hydraulischen Antriebseinheit
DE1262776B (de) Brennstoffkolbenpumpe, insbesondere fuer OElfeuerungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed