DE102014223991A1 - Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und elektrische Maschine mit einem magnetischen Material - Google Patents

Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und elektrische Maschine mit einem magnetischen Material Download PDF

Info

Publication number
DE102014223991A1
DE102014223991A1 DE102014223991.5A DE102014223991A DE102014223991A1 DE 102014223991 A1 DE102014223991 A1 DE 102014223991A1 DE 102014223991 A DE102014223991 A DE 102014223991A DE 102014223991 A1 DE102014223991 A1 DE 102014223991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
hard magnetic
magnetic material
metal
grain boundary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014223991.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014223991B4 (de
Inventor
Holger Wuest
Lars Bommer
Juergen Oberle
Arne Huber
Stefan Hinderberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014223991.5A priority Critical patent/DE102014223991B4/de
Priority to PCT/EP2015/077277 priority patent/WO2016083269A1/de
Priority to CN201580063863.6A priority patent/CN107004478B/zh
Publication of DE102014223991A1 publication Critical patent/DE102014223991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014223991B4 publication Critical patent/DE102014223991B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/0551Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 in the form of particles, e.g. rapid quenched powders or ribbon flakes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/047Alloys characterised by their composition
    • H01F1/053Alloys characterised by their composition containing rare earth metals
    • H01F1/055Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5
    • H01F1/0555Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 pressed, sintered or bonded together
    • H01F1/0557Alloys characterised by their composition containing rare earth metals and magnetic transition metals, e.g. SmCo5 pressed, sintered or bonded together sintered
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/02Details of the magnetic circuit characterised by the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/08Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/086Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together sintered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0253Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets
    • H01F41/0293Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing permanent magnets diffusion of rare earth elements, e.g. Tb, Dy or Ho, into permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein magnetisches Material das eine Hartmagnetphase (2) und eine Korngrenzenphase (3) umfasst. Die Hartmagnetphase (2) enthält mindestens ein Element Z, das ausgewählt ist aus: einem oder mehreren Seltenerdmetallen (RE) und/oder Yttrium; und zudem Eisen und Titan, und kann durch nachstehende Formel charakterisiert werden: ZaTMbFec-eTid-fXe+f wobei TM mindestens ein Übergangsmetall darstellt, a = 7 bis 9 At%, b ≤ 41 At%, c ≥ 41 At%, d = 7 bis 9 At%, X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Mo, V, Ta, Nb, Cr, Si, Zr, Al, W, Pd und P, e + f = 0 bis 4,5 At%, das Seltenerdmetall (RE) mindestens 3,5 At% Cer enthält und a + b + (c – e) + (d – f) + (e + f) = 100 At% ist. Die Korngrenzenphase (3) enthält mindestens ein Metall und hat eine Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase (2).

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein magnetisches Material mit hohem Energieprodukt sowie ein leicht umsetzbares und kostenreduziertes Verfahren zu dessen Herstellung. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine elektrische Maschine mit hoher Leistungsdichte.
  • Magnetische Materialien mit hohem Energieprodukt (BH)max bestehen oftmals aus eine Nd2Fe14B-Hartmagnetphase und einer neodymreichen Korngrenzenphase. Die Korngrenzenphase ermöglicht eine Flüssighasensinterung zur Erzielung hoher Sinterdichten. Die Flüssigphasensinterung beruht dabei darauf, dass die Flüssigphase während der Sinterung eine hohe Löslichkeit für die Elemente der Hartmagnetphase zeigt, so dass durch Lösungs- und Wiederausscheidungsvorgänge große magnetische Körner auf Kosten von kleinen Körnern wachsen und eine facettierte, globulare Kornstruktur entsteht. Dies verbessert die Koerzitivfeldstärke des magnetischen Materials. Nachteilig sind jedoch die hohen Kosten für das Element Neodym. Eine Verbesserung der Kostenstruktur wird durch Hartmagnete auf CeFe11Ti-Basis erreicht. Wird jedoch – in Analogie zu Hartmagneten auf Basis von Nd2Fe14B eine Flüssigphasensinterung unter Verwendung einer Schmelze aus Ce und Anteilen von Fe und Ti durchgeführt, so führt dies durch Reaktion der Flüssigphase mit CeFe11Ti zur Bildung von CeFe2. Die Hartmagnetphase weist aufgrund des hohen Anteils an abgeschiedenem CeFe2 schlechte magnetische Eigenschaften auf, da die Körner der Hartmagnetphase angegriffen werden und die Bildung der für die magnetischen Eigenschaften wichtigen, facettierten Kornstruktur eingeschränkt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße magnetische Material gemäß dem Hauptanspruch zeichnet sich demgegenüber durch eine stabile Hartmagnetphase mit facettierten, globularen Hartmagnetkörnern aus. Die Körner der Hartmagnetphase sind durch die Ausbildung einer Korngrenzenphase magnetisch entkoppelt, so dass das magnetische Material eine hohe Koerzitivfeldstärke und damit auch ein hohes Energieprodukt (BH)max aufweist. Erfindungsgemäß enthält die Hartmagnetphase mindestens ein Element Z, das ausgewählt ist aus einem oder mehreren Seltenerdmetallen (RE) und/oder Yttrium. Als weitere Elemente sind in der Hartmagnetphase Eisen, Titan und mindestens ein weiteres Element X enthalten. Die Hartmagnetphase weist nachfolgende Formel auf: ZaTMbFec-eTid-fXe+f wobei TM mindestens ein Übergangsmetall ist, a = 7 bis 9 At%, b ≤ 41 At%, c ≥ 41 At% und d = 7 bis 9 At%. Das weitere Element X ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Mo, V, Ta, Nb, Cr, Si, Zr, Al, W, Pd und P, wobei e + f = 0 bis 4,5 At% ist. Insbesondere kann das Element X oder auch Mischungen der vorstehend zu X angeführten Elemente Fe oder Ti substituieren. Der Anteil an At% des Elements X (Summe aus e + f) wird dann vom At% Anteil des Fe oder des Ti abgezogen. Za ist dabei so zu verstehen, dass ein oder mehrere Seltenerdmetalle (RE) und/oder Yttrium enthalten sein können, wobei der Index „a“ für das Element Z, also die Summe der Seltenerdmetallanteile und des Yttriumanteils zusammen gilt. Sofern die Hartmagnetphase RE enthält, enthält dieses mindestens 3,5 At% Cer. Insgesamt ergeben sich aus der Summe der Indizes 100 At% gemäß: a + b + (c – e) + (d – f) + (e + f) = 100 At%. Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Hartmagnetphase eine Hartmagnetphase auf Basis von CeFe11Ti. Eine aus den vorstehend erfindungsgemäß genannten Elementen gebildete Hartmagnetphase ist gegenüber einer neodymreichen Hartmagnetphase deutlich kostenreduziert, zeichnet sich aber dennoch durch eine hohe Koerzitivfeldstärke aus. Dies wird dadurch unterstützt, dass die Hartmagnetkörner durch die erfindungsgemäße Korngrenzenphase sehr gut magnetisch entkoppelt werden. Hierzu umfasst die Korngrenzenphase mindestens ein Metall und hat eine Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass eine z.B. bei einer Flüssighasensinterung des magnetischen Materials verwendete cerreiche Legierung zur Bildung der Korngrenzenphase durch ein Metall oder eine Legierung ersetzt wird, dessen Schmelztemperatur maximal ca. 1100 °C beträgt. Dadurch wird die Bildung von CeFe2 und Fe2Ti unterdrückt, was eine Wiederausscheidung eines Anteils an Hartmagnetphase vermindern würde. Die entstehenden Hartmagnetkörner haben eine globulare, facettierte Struktur, wodurch ein hohes Energieprodukt gefördert wird. Das magnetische Material ist damit ein hoch leistungsstarkes, kostengünstiges Magnetmaterial.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften der Hartmagnetphase ist das Seltenerdmetall, das in Kombination mit Cer eingesetzt wird, vorteilhaft mindestens eines aus La, Nd, Pr oder Sm. Mischungen dieser Elemente sind ebenfalls möglich.
  • Die magnetischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen magnetischen Materials können bei gleichzeitiger Kostenreduktion dadurch verbessert werden, dass das Übergangsmetall mindestens ein Element ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Co, Ni und Mn.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung hat die Hartmagnetphase eine ThMn12-Struktur.
  • Weiter vorteilhaft liegt die Schmelztemperatur der Korngrenzenphase unterhalb von 1100 °C, vorzugsweise unterhalb von 900 °C und weiter vorzugsweise unterhalb von 600 °C. Hierdurch werden die Lösungs- und Ausscheidungsvorgänge erleichtert. Die Körner der Hartmagnetphase werden weniger stark angegriffen und die Struktur der sich bildenden Körner ist facettiert und globular.
  • Zur Verbesserung der Benetzung der Hartmagnetkörner während des Lösevorgangs, beispielsweise bei der Flüssigphasensinterung und zur weiteren Erniedrigung des Schmelzpunktes der Korngrenzenphase, enthält die Korngrenzenphase mindestens ein Element aus der Gruppe bestehend aus: Ag, Ga, Cu, Ce, Al, Si, Nd, Y, Pr, Sm und La.
  • Als besonders vorteilhaft im Lichte der Ausbildung eines magnetischen Materials mit sehr hohem maximalem Energieprodukt bei sehr guter Koerzitivfeldstärke hat sich eine Korngrenzenphase erwiesen, die mindestens eine eutektische Legierung aus: LaFe, CuCe, AlCu, CeAl, CeFe, CeGa, CeSi, CeZn, CeSn, CeAg, AlCuCe, SmCu und NdCu enthält. Werden diese Legierungen z.B. für die Flüssigphasensinterung des magnetischen Materials verwendet, so zeigen sie keine Reaktion mit den Elementen der Hartmagnetphase, haben aber eine hohe Löslichkeit für die Elemente der Hartmagnetphase, so dass die Lösungs- und Ausscheidungsvorgänge gefördert werden, was zu einer stark globularen und facettierten Kornstruktur der Hartmagnetphase führt. Vorteilhafterweise ist die Löslichkeit der Elemente der Hartmagnetphase in der Korngrenzenphase bei niedriger Temperatur geringer, da so beim Abkühlen ein hoher Anteil an Hartmagnetphase durch Ausscheidung gebildet wird. Die Körner der Hartmagnetphase werden nicht angegriffen, wodurch die magnetischen Eigenschaften verbessert werden.
  • Eutektische CeCu-Legierungen haben ein Eutektikum bei etwa 407 °C. Das Kupfer verbessert zudem die Benetzung der Hartmagnetkörner gegenüber einer üblicherweise verwendeten Cer-Schmelze ohne Kupfer wesentlich. Ein Teil der Hartmagnetkörner wird während der Flüssigphasensinterung in der Flüssigphasenschmelze gelöst. Beim Abkühlen bilden sich je nach Zusammensetzung und Abkühlbedingungen z.B. CuCe, Cu2Ce, Fe2Ti sowie in geringen Anteilen CeFe2 direkt aus der Schmelze. Dadurch unterbleibt die Reaktion der Schmelze mit der Hartmagnetphase unter Bildung von CeFe2 bzw. wird deutlich reduziert.
  • Eutektische Al-Cu-Ce-Legierungen haben ein Eutektikum bei ca. 550 °C. Eine Schmelze dieser eutektischen Legierung besitzt während der Flüssigphasensinterung ein gutes Benetzungsvermögen. Während der Sinterung löst sich ein Teil der Hartmagnetkörner in der Schmelze. Bei Abkühlen bilden sich je nach Zusammensetzung und Abkühlbedingungen Phasen wie CuCe, Cu2Ce, Fe2Ti, Al2Cu, Al8Cu4Ce, Al4CuCe oder CeFe2 direkt aus der Schmelze. Die Bildung von CeFe2 wird deutlich reduziert.
  • Ebenso verhält es sich bei Verwendung einer eutektischen Nd-Cu-Legierung, die ein Eutektikum bei ca. 520 °C aufweist. Beim Abkühlen bilden sich je nach Zusammensetzung und Abkühlbedingungen Phasen wie NdCu, Nd2Cu, CuCe, Cu2Ce, CFe2Ti oder CeFe2.
  • Ferner ähnlich verhält es sich mit La-Legierungen. La bildet mit keinem der Elemente Fe, Ce und Ti binäre Phasen, wodurch die Hartmagnetkörner der Hartmagnetphase nicht angegriffen werden. Lanthan schmilzt bei etwa 920 °C und weist eine vollständige Löslichkeit für Cer auf, wodurch z.B. ein Cer-Überschuss in der Korngrenzenphase aufgenommen werden kann.
  • Insbesondre ist das magnetische Material im Wesentlichen, also bis auf unvermeidbare technische Mengen, frei von Bor. Ein Zusatz von Bor zur Hartmagnetphase wird somit vorteilhaft nicht vorgenommen.
  • Ebenfalls erfindungsgemäß wird auch eine elektrische Maschine beschrieben, die insbesondere als E-Motor, Stator oder Generator, ausgebildet ist. Die elektrische Maschine umfasst mindestens ein wie vorstehend beschriebenes magnetisches Material und zeichnet sich durch eine hohe Leistungsdichte bei optimierter Kostenstruktur aus.
  • Ferner erfindungsgemäß wird auch ein erstes Verfahren zur Herstellung eines wie vorstehend offenbarten magnetischen Materials beschrieben. Durch dieses Verfahren ist ohne hohen technischen Aufwand ein magnetisches Material mit hoher Koerzitivfeldstärke und hohem (BH)max herstellbar, wobei das Verfahren sehr kosteneffizient ist. Hierzu werden zunächst eine stöchiometrische Hartmagnetphase sowie eine metallhaltige Zusammensetzung mit einer Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase hergestellt. Die metallhaltige Zusammensetzung ist dabei die Ausgangszusammensetzung für die sich später bildende Korngrenzenphase. Die metallhaltige Zusammensetzung kann eines oder mehrere Metalle enthalten, also auch Legierungen unterschiedlicher Metalle, und ist durch ihre Schmelztemperatur charakterisiert. Die Metallzusammensetzung kann je nach Stöchiometrie der verwendeten Hartmagnetphase variieren. Sowohl die Hartmagnetphase als auch die metallhaltige Zusammensetzung werden anschließend gemahlen, um ein Hartmagnetphasenpulvers und ein Pulver der metallhaltigen Zusammensetzung herzustellen. Die beiden Pulver werden unter Bildung einer Pulvermischung miteinander vermischt und die Pulvermischung anschließend oberhalb der Schmelztemperatur der metallhaltigen Zusammensetzung gesintert. Durch das Sintern wird die metallhaltige Zusammensetzung zu einer Flüssigphase aufgeschmolzen. In dieser Flüssigphase lösen sich Elemente der Hartmagnetphase, insbesondere etwaig enthaltenes Cer. Gerade bei niedrigen Sintertemperaturen werden die übrigen Elemente weniger stark gelöst, so dass bei einem Abkühlen nach dem Sintern auf eine Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur der Flüssigphase viel Hartmagnetphase ausgeschieden wird. Somit erzeugt das Verfahren ein magnetisches Material mit hohem Anteil an Hartmagnetphase, was für ein hohes maximales Energieprodukt wesentlich ist. Die Bildung von cerreichen Ausscheidungsphasen, die nicht zur Wiederausscheidung von Hartmagnetphase führt, wird durch eine möglichst niedrige Sintertemperatur verbessert. Die Hartmagnetkörner werden gut benetzt, so dass die sich bildende Korngrenzenphase stark entkoppelnd wirken kann. Eine Reaktion mit der Hartmagnetphase unter Beeinträchtigung der facettierten globularen Struktur der Hartmagnetkörner findet nicht statt. Vielmehr werden durch das erfindungsgemäße Verfahren die magnetische Entkopplung der Hartmagnetkörner und eine facettierte globulare Struktur der Hartmagnetphase durch ein Auflösen der kleineren Körner zu Gunsten der größeren Körner gefördert. Hierbei ist vorteilhafterweise die Löslichkeit der Hartmagnetkörner in der Korngrenzenphase bei niedriger Temperatur geringer als bei höheren Temperaturen, da dadurch ein Wiederausscheiden der Hartmagnetphase verbessert wird. Das erste erfindungsgemäße Verfahren, das auch als Multi-Alloying bezeichnet werden kann, ist durch Kombination von Standardprozessen technisch wenig aufwendig und damit auch kostengünstig umsetzbar.
  • Durch einen Abkühlvorgang nach dem Sintern der Pulvermischung mit einer Abkühlrate bis zu einer Temperatur von 600 °C von mindestens 500K/h, also durch ein Abschrecken der gesinterten Zusammensetzung, kann eine Reaktion der Schmelze der metallhaltigen Zusammensetzung mit den Körnern der Hartmagnetphase, minimiert werden.
  • Weiter erfindungsgemäß wird auch ein zweites Verfahren zur Herstellung eines wie vorstehend offenbarten magnetischen Materials beschrieben. Hierbei wird der Effekt der Korngrenzphasendiffusion ausgenutzt. Analog dem ersten erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst eine stöchiometrische Hartmagnetphase hergestellt, die im Anschluss daran gemahlen und gesintert wird. Sodann erfolgt ein Schritt des Aufbringens einer metallhaltigen Zusammensetzung mit einer Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase auf die Oberfläche der Hartmagnetphase zur Bildung der Korngrenzenphase und ein Durchführen einer Temperaturbehandlung oberhalb der Schmelztemperatur der metallhaltigen Zusammensetzung. Dadurch diffundiert die metallhaltige Zusammensetzung entlang der Korngrenzen in das hartmagnetische Material ein und bildet eine die Hartmagnetphase magnetisch entkoppelnde Korngrenzenphase. Auch das zweite erfindungsgemäße Verfahren dient der Herstellung eines magnetischen Materials mit hohem maximalen Energieprodukt und hoher Koerzitivfeldstärke und ist technisch einfach und damit auch kostengünstig umsetzbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer Mikrostruktur eines magnetischen Materials gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf 1 im Detail beschrieben. Im Detail zeig 1 ein magnetisches Material 1, das eine Hartmagnetphase 2 und eine Korngrenzenphase 3 aufweist. Die Hartmagnetphase 2 besteht aus Hartmagnetkörnern 4, die durch die Korngrenzenphase 3 getrennt und damit auch magnetisch entkoppelt werden.
  • Die Hartmagnetphase 2 enthält mindestens ein Element Z. Das Element Z enthält mindestens ein Seltenerdmetall RE und/oder Yttrium. Sofern ein Seltenerdmetall enthalten ist, enthält dieses mindestens 3,5 At% Cer. Als weitere Elemente enthält die Hartmagnetphase 2 mindestens ein Übergangsmetall TM, Eisen und Titan. Die Hartmagnetphase 2 kann durch nachfolgende Formel beschrieben werden: ZaTMbFec-eTid-fXe+f wobei a = 7 bis 9 At%, b ≤ 41 At%, c ≥ 41 At%, d = 7 bis 9 At%, X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Mo, V, Ta, Nb, Cr, Si, Zr, Al, W, Pd und P, e + f = 0 bis 4,5 At% und a + b + (c – e) + (d – f) + (e + f) = 100 At% ist.
  • Die Korngrenzenphase 3 enthält mindestens ein Metall und hat eine Schmelztemperatur, die unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase 2 liegt.
  • Das magnetische Material 1 zeichnet sich durch eine hohe Koerzitivfeldstärke und ein hohes maximales Energieprodukt (BH)max aus.

Claims (12)

  1. Magnetisches Material, umfassend eine Hartmagnetphase (2) und eine Korngrenzenphase (3), wobei die Hartmagnetphase (2) mindestens ein Element Z, das ausgewählt ist aus: einem oder mehreren Seltenerdmetallen (RE) und/oder Yttrium; Eisen und Titan umfasst und die Hartmagnetphase (2) nachfolgende Formel aufweist: ZaTMbFec-eTid-fXe+f wobei TM mindestens ein Übergangsmetall ist, a = 7 bis 9 At%, b ≤ 41 At%, c ≥ 41 At%, d = 7 bis 9 At%, X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Mo, V, Ta, Nb, Cr, Si, Zr, Al, W, Pd und P, e + f = 0 bis 4,5 At% ist, das Seltenerdmetall (RE) mindestens 3,5 At% Cer enthält und a + b + (c – e) + (d – f) + (e + f) = 100 At% ist und wobei die Korngrenzenphase (3) mindestens ein Metall umfasst und eine Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase (2) aufweist.
  2. Magnetisches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seltenerdmetall (RE) mindestens eines aus La, Nd, Pr oder Sm enthält.
  3. Magnetisches Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass TM mindestens ein Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Co, Ni und Mn ist.
  4. Magnetisches Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartmagnetphase (2) eine ThMn12-Struktur aufweist.
  5. Magnetisches Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelztemperatur der Korngrenzenphase (3) unterhalb von 1100 °C, vorzugsweise unterhalb von 900 °C und weiter vorzugsweise unterhalb von 600 °C, liegt.
  6. Magnetisches Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Korngrenzenphase (3) mindestens ein Element, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Ag, Ga, Cu, Ce, Al, Si, Nd, Y, Pr, Sm und La, enthält.
  7. Magnetisches Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Korngrenzenphase (3) mindestens eine eutektische Legierung von LaFe, CuCe, AlCu, CeAl, CeFe, CeGa, CeSi, CeZn, CeSn, CeAg, AlCuCe, SmCu und NdCu enthält.
  8. Magnetisches Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im Wesentlichen frei ist von Bor.
  9. Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor, Starter oder Generator, umfassend mindestens ein magnetisches Material (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Materials (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die Schritte: – Herstellen der stöchiometrischen Hartmagnetphase (2), – Herstellen einer metallhaltigen Zusammensetzung mit einer Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase (2) zur Bildung der Korngrenzenphase (3), – Mahlen der Hartmagnetphase (2) zur Herstellung eines Hartmagnetphasenpulvers, – Mahlen der metallhaltigen Zusammensetzung zur Herstellung eines Pulvers der metallhaltigen Zusammensetzung, – Vermischen der beiden Pulver unter Herstellung einer Pulvermischung und – Sintern der Pulvermischung oberhalb der Schmelztemperatur der metallhaltigen Zusammensetzung.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend einen Abkühlvorgang nach dem Sintern der Pulvermischung, wobei eine Abkühlrate bis zu einer Temperatur von 600 °C mindestens 500K/h beträgt.
  12. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Materials (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die Schritte: – Herstellen der stöchiometrischen Hartmagnetphase (2), – Mahlen der stöchiometrischen Hartmagnetphase (2), – Sintern der stöchiometrischen Hartmagnetphase (2), – Aufbringen einer metallhaltigen Zusammensetzung mit einer Schmelztemperatur unterhalb der peritektischen Temperatur der Hartmagnetphase (2) zur Bildung der Korngrenzenphase (3) auf die Oberfläche der Hartmagnetphase (2) und – Durchführen einer Temperaturbehandlung oberhalb der Schmelztemperatur der metallhaltigen Zusammensetzung.
DE102014223991.5A 2014-11-25 2014-11-25 Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und Elektromotor oder Starter oder Generator mit dem magnetischen Material Expired - Fee Related DE102014223991B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223991.5A DE102014223991B4 (de) 2014-11-25 2014-11-25 Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und Elektromotor oder Starter oder Generator mit dem magnetischen Material
PCT/EP2015/077277 WO2016083269A1 (de) 2014-11-25 2015-11-20 Magnetisches material, verfahren zu dessen herstellung und elektrische maschine mit einem magnetischen material
CN201580063863.6A CN107004478B (zh) 2014-11-25 2015-11-20 磁性材料、其制备方法和具有磁性材料的电机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223991.5A DE102014223991B4 (de) 2014-11-25 2014-11-25 Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und Elektromotor oder Starter oder Generator mit dem magnetischen Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014223991A1 true DE102014223991A1 (de) 2016-05-25
DE102014223991B4 DE102014223991B4 (de) 2022-06-23

Family

ID=54834789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223991.5A Expired - Fee Related DE102014223991B4 (de) 2014-11-25 2014-11-25 Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und Elektromotor oder Starter oder Generator mit dem magnetischen Material

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107004478B (de)
DE (1) DE102014223991B4 (de)
WO (1) WO2016083269A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106571220A (zh) * 2016-10-28 2017-04-19 江苏大学 一种钕铁硼磁体晶界扩散处理的涂覆设备

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6541132B2 (ja) * 2017-08-22 2019-07-10 トヨタ自動車株式会社 磁性化合物及びその製造方法並びに磁性紛体
CN108335897B (zh) * 2018-01-08 2020-02-18 重庆科技学院 一种NdCeFeB各向同性致密永磁体及其制备方法
CN108831646A (zh) * 2018-05-22 2018-11-16 中铝山东依诺威强磁材料有限公司 氢碎直接添加铝粉和铈铁混合物生产烧结钕铁硼的工艺
KR20210125316A (ko) 2020-04-08 2021-10-18 현대자동차주식회사 희토류 영구자석 및 그 제조방법
KR102661449B1 (ko) * 2022-11-02 2024-04-26 포항공과대학교 산학협력단 비 네오디뮴(Nd) 영구자성재료 및 이를 이용한 영구자석
CN117038244A (zh) * 2023-09-12 2023-11-10 国网智能电网研究院有限公司 一种磁粉、绝缘包覆磁粉、软磁粉芯及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60205728T2 (de) * 2001-02-07 2006-03-09 Neomax Co., Ltd. Seltenerdlegierungspulver auf eisenbasis und das seltenerdlegierungspulver enthaltende zusammensetzung sowie diese verwendender dauermagnet
DE60316007T2 (de) * 2002-10-17 2007-12-13 Neomax Co., Ltd. Nanokomposit-magnet und herstellungsverfahren
WO2013164202A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Magnetisches material, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
WO2014079822A2 (de) * 2012-11-23 2014-05-30 Robert Bosch Gmbh Magnetisches material und verfahren zu dessen herstellung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4170468B2 (ja) * 1998-09-30 2008-10-22 株式会社東芝 永久磁石
JP2000114017A (ja) * 1998-09-30 2000-04-21 Toshiba Corp 永久磁石材料および永久磁石
CA2811451C (en) 2010-09-15 2016-11-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Production method of rare earth magnet
CN103624248B (zh) * 2012-08-28 2015-07-29 有研稀土新材料股份有限公司 一种稀土永磁粉的制备方法
US9548150B2 (en) * 2013-03-06 2017-01-17 GM Global Technology Operations LLC Cerium-iron-based magnetic compounds

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60205728T2 (de) * 2001-02-07 2006-03-09 Neomax Co., Ltd. Seltenerdlegierungspulver auf eisenbasis und das seltenerdlegierungspulver enthaltende zusammensetzung sowie diese verwendender dauermagnet
DE60316007T2 (de) * 2002-10-17 2007-12-13 Neomax Co., Ltd. Nanokomposit-magnet und herstellungsverfahren
WO2013164202A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Magnetisches material, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
WO2014079822A2 (de) * 2012-11-23 2014-05-30 Robert Bosch Gmbh Magnetisches material und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106571220A (zh) * 2016-10-28 2017-04-19 江苏大学 一种钕铁硼磁体晶界扩散处理的涂覆设备
CN106571220B (zh) * 2016-10-28 2017-12-22 江苏大学 一种钕铁硼磁体晶界扩散处理的涂覆设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN107004478A (zh) 2017-08-01
WO2016083269A1 (de) 2016-06-02
DE102014223991B4 (de) 2022-06-23
CN107004478B (zh) 2019-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014223991B4 (de) Magnetisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und Elektromotor oder Starter oder Generator mit dem magnetischen Material
DE60309120T2 (de) Gesinterter R-Fe-B Magnet
DE60118982T2 (de) Seltenerdelement-permanentmagnetmaterial
DE112012003472B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Seltenerdmagneten
DE112016000798T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines R-T-B-basierten gesinterten Magneten
DE2706214C2 (de) Magnetlegierung auf Eisen-Chrom- Kobalt-Basis mit spinodaler Entmischung
DE102014119040B4 (de) Seltenerdbasierter Magnet
EP3008221B1 (de) Magnetisches material, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
DE112011100369T5 (de) Verfahren zur herstellung eines nanokompositmagneten
DE2631781B2 (de) Hartmagnetischer Werkstoff auf der Basis Seltenes Erdmetall-Kobalt-Kupfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19945942C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dauermagneten aus einer borarmen Nd-Fe-B-Legierung
WO2014079822A2 (de) Magnetisches material und verfahren zu dessen herstellung
DE102017222062A1 (de) Permanentmagnet auf R-T-B-Basis
DE102018120211B4 (de) Magnetische Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2019034506A1 (de) Kupfer-basierte legierung für die herstellung metallischer massivgläser
DE112016001090B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines R-T-B-basierten Sintermagneten
WO2013164202A1 (de) Magnetisches material, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
WO2014009057A1 (de) Magnetisches material, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
DE2507105C2 (de) Verfahren zur Herstellung von permanentmagnetischem Material, enthaltend Samarium, Kobalt, Kupfer und gegebenenfalls Eisen
EP0232772B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen amorphen Materials unter Vornahme eines Mahlprozesses
DE2116549C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferlegierungen, die einen hohen Gehalt an Eisen, Kobalt und Phosphor aufweisen, mit hoher elektrischer Leitfähigkeit und gleichzeitig hoher Festigkeit
DE102016121420A1 (de) Legierung für rtb-seltenerd-sintermagnet und herstellungsverfahren einer solchen, sowie herstellungsverfahren eines rtb-seltenerd-sintermagnets
DE102019132700A1 (de) R-t-b-permanentmagnet
DE112016003045T5 (de) Gussmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Gussmaterials
DE2303050A1 (de) Zusammengesetztes elektrisches kontaktmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee