DE102014218708A1 - Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation - Google Patents

Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation Download PDF

Info

Publication number
DE102014218708A1
DE102014218708A1 DE102014218708.7A DE102014218708A DE102014218708A1 DE 102014218708 A1 DE102014218708 A1 DE 102014218708A1 DE 102014218708 A DE102014218708 A DE 102014218708A DE 102014218708 A1 DE102014218708 A1 DE 102014218708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
electrical
electric current
measuring resistor
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014218708.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Jöckel
Henrik Antoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102014218708.7A priority Critical patent/DE102014218708A1/de
Priority to US14/852,808 priority patent/US20160077135A1/en
Priority to CN201510590074.XA priority patent/CN105425007A/zh
Publication of DE102014218708A1 publication Critical patent/DE102014218708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/32Compensating for temperature change
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen eines elektrischen Stromes (6) durch einen elektrischen Leiter (40) in einem Fahrzeug (2), wobei der elektrische Leiter (40) aus zwei Leiterabschnitten (42) gebildet ist, zwischen denen ein Messwiderstand (28) verschaltet ist, umfassend: – Bestimmen einer über dem Messwiderstand (28) abfallenden elektrischen Messspannung (32); – Erfassen einer ersten Korrekturspannung (46) in Richtung des elektrischen Stromes (6) gesehen vor einem Punkt (54) auf dem Messwiderstand (28); – Erfassen einer zweiten Korrekturspannung (48) in Richtung des elektrischen Stromes (6) gesehen nach dem Punkt (54) auf dem Messwiderstand (28); und – Bestimmen des elektrischen Stromes (6) basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung (32) und einer Differenz (66, 74) zwischen der ersten Korrekturspannung (46) und der zweiten Korrekturspannung (48).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen eines Stromes mit einem Stromsensor.
  • Elektrische Ströme in und aus einer Fahrzeugbatterie werden beispielsweise in der DE 10 2009 044 992 A1 und in der DE 10 2004 062 655 A1 mit einem Stromsensor über einen Messwiderstand, auch Shunt genannt, gemessen. Um die Genauigkeit der Strommessung zu erhöhen, wird in beiden Fällen vorgeschlagen, einen durch die am Messwiderstand abfallende Verlustleistung bedingten Temperaturanstieg zu kompensieren, um Thermospannungen zu vermeiden. Dazu wird auf den Temperaturanstieg von der Verlustleistung aus geschlossen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung das bekannte Verfahren zur Strommessung zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Messen eines elektrischen Stromes durch einen elektrischen Leiter in einem Fahrzeug, wobei der elektrische Leiter aus zwei Leiterabschnitten gebildet ist, zwischen denen ein Messwiderstand verschaltet ist, die Schritte:
    • – Bestimmen einer über dem Messwiderstand abfallenden elektrischen Messspannung;
    • – Erfassen einer ersten Korrekturspannung in Richtung des elektrischen Stromes gesehen vor einem Punkt auf dem Messwiderstand;
    • – Erfassen einer zweiten Korrekturspannung in Richtung des elektrischen Stromes gesehen nach dem Punkt auf dem Messwiderstand; und
    • – Bestimmen des elektrischen Stromes basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung und einer Differenz zwischen der ersten Korrekturspannung und der zweiten Korrekturspannung.
  • Dem angegebenen Verfahren liegt die Überlegung zugrunde, dass die eingangs genannten Kompensationen von Temperaturänderungen vorgenommen werden, um Messfehler zu korrigieren. Diese rühren aus Thermospannungen her, die den vom elektrischen Strom am Messwiderstand verursachten Spannungsabfall verfälscht, so dass der gemessene elektrische Strom ebenfalls fehlerbehaftet ist. Die Korrektur der Messfehler basierend auf der Verlustleistung setzt im eingangs genannten Fall jedoch eine aufwände Modellierung voraus, die in jedem Fall zeitaufwändig ist.
  • Hier greift das angegebene Verfahren mit der Überlegung an, dass die Thermospannungen an den Übergängen zwischen den Leiterabschnitten und dem Messwiderstand auftreten und sich prinzipiell am Messwiderstand gegenseitig auslöschen, weil sie einander entgegengerichtet sind. Messfehler werden erst eingebracht, wenn eine die Thermospannungen hervorrufende Temperaturverteilung über den elektrischen Leiter, insbesondere an den zuvor genannten Übergängen ungleichmäßig verteilt ist. Erst dann entstehen unterschiedliche Thermospannungen, die die zu korrigierenden Messfehler einbringen.
  • Hier greift das angegebene Verfahren mit dem Vorschlag an, nicht die Thermospannungen selbst oder die Temperaturen selbst, sondern nur die die Messfehler hervorrufende ungleichmäßige Verteilung der Temperaturen und/oder der Thermospannungen auf dem elektrischen Leiter zu betrachten. Die ungleichmäßige Verteilung lässt sich dabei bereits aus einer Spannungsverteilung auf dem elektrischen Leiter erkennen, zu der auch die Korrekturspannungen gehören. In diese Spannungsverteilung gehen letztendlich die Thermospannungen und somit auch die die Thermospannungen hervorrufenden Temperaturen mit eine, so dass diese nicht erst in zeitaufwendiger Weise modelliert werden müssen. Damit kann aus der Spannungsverteilung und somit aus den beiden Korrekturspannungen unmittelbar auf den Messfehler geschlossen werden, der dann bei der Messung des elektrischen Stromes mit berücksichtigt werden kann.
  • Der Punkt, vor und nach dem die beiden Korrekturspannungen gemessen werden, sollte so gewählt werden, dass die erste Korrekturspannung und die zweite Korrekturspannung zu dem Punkt symmetrisch erfasst werden. Das heißt, dass einerseits die Materialeigenschaften des elektrischen Leiters zu diesem Punkt symmetrisch verlaufen sollten. Zudem sollten auch die Spannungsabgriffspunkte zu diesem Punkt symmetrisch gelegt werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich aus der mit den beiden Korrekturspannungen betrachteten Spannungsverteilung auch tatsächlich Temperaturdifferenzen und damit Thermospannungen über den elektrischen Leiter erkennen lassen.
  • In einer Weiterbildung des angegebenen Verfahrens ist ein elektrischer Widerstand bei einer Bezugstemperatur über den die erste Korrekturspannung erfasst, gleich einem elektrischen Widerstand bei einer Bezugstemperatur, über dem die zweite Korrekturspannung erfasst wird. Auf diese Weise kann beispielsweise die oben genannte Symmetrie der Materialeigenschaften erreicht werden.
  • In einer zusätzlichen Weiterbildung des angegebenen Verfahrens besitzen beide elektrische Widerstände einen gleichen Temperaturkoeffizienten, wodurch alternativ oder zusätzlich die oben genannte Symmetrie der Materialeigenschaften erreicht werden kann.
  • In einer besonderen Weiterbildung umfasst das angegebene Verfahren die Schritte:
    • – Bestimmen einer Temperaturdifferenz basierend auf der Differenz zwischen der ersten Korrekturspannung und der zweiten Korrekturspannung, und
    • – Bestimmen des elektrischen Stromes basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung und der Temperaturdifferenz.
  • Zum Bestimmen des elektrischen Stromes basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung und der Temperaturdifferenz kann in an sich bekannter Weise aus der Temperaturdifferenz beispielsweise eine Differenz zwischen den Thermospannungen bestimmt werden, um die sich die Thermospannungen nicht gegenseitig aufheben. Die Messspannung um diese Differenz der Thermospannungen korrigiert werden.
  • In einer anderen Weiterbildung des angegebenen Verfahrens können die Korrekturspannungen je über einen Übergang zwischen den Leiterabschnitten des elektrischen Leiters und dem Messwiderstand bestimmt werden. Auf diese Weise werden die Thermospannungen direkt erfasst.
  • Dann kann im Rahmen des angegebenen Verfahrens die zuvor genannte Differenz zwischen den Temperaturspannungen basierend auf der Differenz zwischen den je über einen Übergang zwischen den Leiterabschnitten des elektrischen Leiters und dem Messwiderstand bestimmten Korrekturspannungen bestimmt werden, wobei der elektrische Stromes dann basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung und der Differenz zwischen den Temperaturspannungen bestimmt werden kann.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, die beiden zuvor genannten Weiterbildungen des angegebenen Verfahrens miteinander zu kombinieren, um beispielsweise Redundanzen bei der Kompensation auszunutzen.
  • In einer noch anderen Weiterbildung des angegebenen Verfahrens werden die beiden Korrekturspannungen an einem gemeinsamen Spannungsabgriffspunkt erfasst, um die Anzahl der bereitzustellenden Spannungsabgriffspunkte so niedrig wie möglich zu halten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Steuervorrichtung eingerichtet, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  • In einer Weiterbildung der angegebenen Steuervorrichtung weist die angegebene Vorrichtung einen Speicher und einen Prozessor auf. Dabei ist das angegebene Verfahren in Form eines Computerprogramms in dem Speicher hinterlegt und der Prozessor zur Ausführung des Verfahrens vorgesehen, wenn das Computerprogramm aus dem Speicher in den Prozessor geladen ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Computerprogramm Programmcodemittel, um alle Schritte eines der angegebenen Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer der angegebenen Vorrichtungen ausgeführt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Computerprogrammprodukt einen Programmcode, der auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist und der, wenn er auf einer Datenverarbeitungseinrichtung ausgeführt wird, eines der angegebenen Verfahren durchführt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Stromsensor zum Messen eines elektrischen Stromes einen elektrischen Messwiderstand, über den der zu messende elektrische Strom führbar ist eine der angegebenen Steuervorrichtungen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Fahrzeug eine der angegebenen Steuervorrichtungen und/oder den angegebenen Stromsensor.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden, wobei:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb;
  • 2 eine Prinzipdarstellung eines Stromsensors aus dem Fahrzeuges der 1;
  • 3 einen Schaltplan des Stromsensors der 2;
  • 4 eine Prinzipdarstellung eines alternativen Stromsensors aus dem Fahrzeuges der 1; und
  • 5 einen Schaltplan des alternativen Stromsensors der 4 zeigen.
  • In den Figuren werden gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen und nur einmal beschrieben.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen, die eine Prinzipdarstellung eines Fahrzeuges 2 mit einer Fahrzeugbatterie 4 zeigt, aus der ein elektrischer Strom 6 abgegeben wird.
  • Mit dem elektrischen Strom 6 werden in dem Fahrzeug 2 verschiedene elektrische Verbraucher mit elektrischer Energie 8 versorgt.
  • Ein Beispiel für diese elektrischen Verbraucher ist ein Elektromotor 10, der mit der elektrischen Energie 8 die Vorderräder 12 des Fahrzeuges 2 über eine Antriebswelle 14 antreibt. Die Hinterräder 16 des Fahrzeuges 2 sind daher freilaufende Räder. Derartige, zum Antrieb des Fahrzeuges 2 verwendete Elektromotoren 10 werden in der Regel als Wechselstrommotoren ausgelegt, während der elektrische Strom 6 aus der Fahrzeugbatterie 4 ein Gleichstrom ist. In diesem Fall muss der elektrische Strom 6 zunächst über einen Konverter 18 in einen Wechselstrom gewandelt werden.
  • In Fahrzeugen, wie dem Fahrzeug 2 wird in der Regel ein Stromsensor 20 verbaut, der den von der Fahrzeugbatterie 4 abgegebenen elektrischen Strom 6 misst. Basierend auf dem gemessenen elektrischen Strom 6 können dann verschiedene Funktionen realisiert werden. Zu diesen gehören beispielsweise Schutzfunktionen, wie aus der DE 20 2010 015 132 U1 bekannt, mit denen die Fahrzeugbatterie 4 beispielsweise vor einer Tiefenentladung geschützt werden kann.
  • Entspricht der mit dem Stromsensor 2 gemessene Strom 6 nur dem elektrischen Strom, der dem Konverter 18 zugeführt wird, kann dieser auch zur Regelung der Antriebsleistung des Fahrzeuges 2 verwendet werden. Die Antriebsleistung wird in der Regel über vom Fahrer des Fahrzeuges 2 mit einem Fahrerwunsch 22 vorgegeben. Eine Motorsteuerung 24 vergleicht dann einen aus dem Fahrerwunsch resultierenden elektrischen Sollstrom mit dem gemessenen elektrischen Strom 6 und steuert den Konverter 18 mit Steuersignalen 26 derart an, dass der gemessene elektrische Strom 6 an den aus dem Fahrerwunsch resultierenden Sollstrom angeglichen wird. Derartige Regelungen sind bestens bekannt und sollen daher nicht weiter vertieft werden.
  • Der Stromsensor 20 umfasst einen vorzugsweise als Messwiderstand 28, auch Shunt genannt, ausgebildeten Messaufnehmer und eine Auswerteeinrichtung 30. Der Messwiderstand 28 wird im Rahmen der vorliegenden Ausführung vom elektrischen Strom 6 durchströmt, was zu einem Spannungsabfall 32 an dem Messwiderstand 28 führt. Dieser Spannungsabfall 32 wird als Messspannung durch die Auswerteeinrichtung 30 über ein in Richtung des elektrischen Stromes 6 gesehenes, eingangsseitiges elektrisches Potential 34 am Messwiderstand 28 und ein ausgangsseitiges elektrisches Potential 36 am Messwiderstand 28 erfasst. Aus diesen beiden elektrischen Potentialen 34, 36 berechnet die Auswerteeinrichtung 30 den Spannungsabfall 32 und über den Widerstandswert des Messwiderstandes 28 den elektrischen Strom 6, der durch den Messwiderstand 28 fließt.
  • Der Messwiderstand 28 unterscheidet sich als elektrischer Leiter in der Regel von den übrigen elektrischen Leitern, die den elektrischen Strom 6 von der Fahrzeugbatterie 4 zum Konverter 18 führen. Bekanntermaßen ruft der thermoelektrische Effekt, auch Seeback-Effekt genannt, zwischen einem Materialübergang in einem elektrischen Leiter, der in einem Temperaturgefälle, also einer Temperaturdifferenz liegt, eine Thermospannung hervor. Ein derartiger Materialübergang ist aufgrund des Messwiderstandes 28 am Stromsensor 20 eingangsseitig und ausgangsseitig vorhanden. Eine Temperaturdifferenz entsteht prinzipbedingt, weil sich der Messwiderstand 28 aufgrund von durch den elektrischen Strom 6 hervorgerufenen elektrischen Verlustleistungen erwärmt. Die so entstehenden Thermospannungen 38 addierend sich zum Spannungsabfall 32 und verfälschen somit die Messung des elektrischen Stromes 6.
  • Daher wird im Rahmen der vorliegenden Ausführung vorgeschlagen, die Messung des elektrischen Stromes 6 um die Thermospannungen 38 zu korrigieren. Dies erfolgt im Rahmen der vorliegenden Ausführung innerhalb der Auswerteeinrichtung 30 uns soll nachstehend beschrieben werden:
    Es wird auf 2 und 3 Bezug genommen, die entsprechend den Stromsensor 20 in einer schematischen Darstellung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel und einen Schaltplan des Stromsensors 20 zeigen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Ausführung umfasst der Stromsensor 20 einen elektrischen Leiter 40, der aus zwei Leiterabschnitten 42 gebildet ist, zwischen denen der Messwiderstand 28 verschaltet ist. Einer der beiden Leiterabschnitte 42 kann dabei elektrisch an die Fahrzeugbatterie 4 angeschlossen werden, während der andere der beiden Leiterabschnitte 42 elektrisch an den Konverter 18 angeschlossen werden kann. Auf diese Weise wird der Messwiderstand 28 vom zu erfassenden elektrischen Strom 6 durchflossen.
  • Die beiden elektrischen Potentiale 34, 36 werden dabei an einem Übergang zwischen einem der beiden Leiterabschnitte 42 und dem Messwiderstand 28 in Fließrichtung des elektrischen Stromes 6 vor und nach dem Messwiderstand 28 erfasst und in nicht weiter dargestellter Weise über einen Schaltungsträger 44, wie beispielsweise einer Leiterplatte der Auswerteeinrichtung 30 zugeführt, wie auf dem Schaltungsträger 44 verdrahtet sein kann.
  • Zur Korrektur der zuvor genannten Thermospannungen 38 wird im Rahmen der vorliegenden Ausführung vorgeschlagen, eine Temperaturverteilung auf dem elektrischen Leiter 40 über eine Spannungsverteilung auf dem elektrischen Leiter 40 zu erfassen und zu bestimmen, ob die Spannungsverteilung ungleichmäßig ist.
  • Die Spannungsverteilung wird anhand wenigstens einer ersten Korrekturspannung 46 und einer zweiten Korrekturspannung 48 erfasst und ausgewertet.
  • Wie in 2 gezeigt, kann die erste Korrekturspannung 46 zwischen dem eingangsseitigen Potential 34 und einem weiteren eingangsseitigen Potential 50 in Richtung des elektrischen Stromes 6 gesehen vor dem eingangsseitigen Potential 34 erfasst werden. Entsprechend kann die zweite Korrekturspannung 48 zwischen dem ausgangsseitigen Potential 36 und einem weiteren eingangsseitigen Potential 52 in Richtung des elektrischen Stromes 6 gesehen nach dem ausgangsseitigen Potential 36 erfasst werden. Prinzipiell sollten die beiden Korrekturspannungen 46, 48 von einem Punkt 54 auf dem Messwiderstand 28 aus in Richtung des elektrischen Stromes 6 gesehen entsprechend vor diesem Punkt 54 und nach diesem Punkt 54 erfasst werden.
  • Zweckmäßigerweise sollte der Punkt 54 gedanklich in die Mitte des Messwiderstandes 28 gelegt werden, wobei die beiden eingangsseitigen Potentiale 34, 50, und damit die erste Korrekturspannung 46, und die beiden ausgangsseitigen Potentiale 36, 52, und damit die zweite Korrekturspannung 48, symmetrisch zu diesem Punkt 54 ausgewählt werden sollten. Das heißt, dass die beiden ein Abstand 56 zwischen den eingangsseitigen Potentiale 34, 50 gleich einem Abstand 56 zwischen den ausgangsseitigen Potentiale 36, 52 sein sollte, wobei ein Material des elektrischen Leiters zwischen diesen Abständen 56 ebenfalls gleich sein sollte.
  • In der vorliegenden Ausführung kann als Material für den Messwiderstand 28 beispielsweise Manganin gewählt werden, während als Material für die Leiterabschnitte 42 Kupfer gewählt werden kann. In diesem Fall wäre das Material zwischen den Abständen 56 Kupfer. Bei dem Namen Manganin handelt es sich um einen Markennamen einer Kupfer-Mangan-Legierung mit einer Zusammensetzung von 82–84 % Kupfer und 12–15 % Mangan. Optional können auch 2–4 % Nickel enthalten sein.
  • Ausgehend von den erfassten Korrekturspannungen 46, 48 und damit ausgehend von der erfassten Spannungsverteilung wird nun auf eine Temperaturverteilung geschlossen. Aus dieser Temperaturverteilung ist dann ersichtlich, ob sich die Temperatur des elektrischen Leiters 40 vor dem Messwiderstand 28 gegenüber der Temperatur des elektrischen Leiters 40 nach dem Messwiderstand 28 verändert, was dazu führen würde, dass die zuvor genannten Thermospannungen 38 betragsmäßig ungleich wären und sich daher nicht aufheben würden.
  • Zur Bestimmung der Temperaturverteilung wird der Abstand 56 zwischen den eingangsseitigen Potentialen 34, 50 als erster Leiterwiderstand 58 und der zweite Abstand 56 zwischen den ausgangsseitigen Potentialen 36, 52 als zweiter Leiterwiderstand 60 betrachtet. Diese Leiterwiderstände 58, 60 sind temperaturabhängig gemäß der an sich bekannten Beziehung: R = R20(1 + α20·(T – T20)), wobei
  • – R
    der Widerstandswert der Leiterwiderstände 58, 60 bei der gesuchten Temperatur;
    – R20
    der Widerstandswert der Leiterwiderstände 58, 60 bei einer Bezugstemperatur,
    – α20
    ein Temperaturkoeffizient, der die Temperaturabhängigkeit des Materials der Leiterwiderstände 58, 60 beschreibt,
    – T
    die gesuchte Temperatur; und
    – T20
    die Bezugstemperatur sind.
  • Zur Korrektur der oben genannten Thermospannungen muss die Temperaturverteilung selbst nicht bekannt sein. Es reicht, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen den Korrekturspannungen 46, 48 und damit den Leiterwiderständen 58, 60 bekannt ist. Bezeichnet man beispielsweise den Widerstandswert des ersten Leiterwiderstandes 58 mit R1, den Widerstandswert des zweiten Leiterwiderstandes 60 mit R2, und entsprechend die gesuchte Temperatur des ersten Leiterwiderstandswertes 58 mit T1 und die die gesuchte Temperatur des zweiten Leiterwiderstandswertes 60 mit T2, dann kann die Temperaturdifferenz wie folgt bestimmt werden: R1 – R2 = R20(1 + α20·(T1 – T20)) – R20(1 + α20·(T2 – T20)) → R1 – R2 = R20·α20·(T1 – T20 – T2 + T20)
  • Weil die beiden Leiterwiderstände 58, 60 in dem Stromsensor 20 prinzipbedingt in Reihe geschaltet sind, hat der zu messende Strom 6 zwar einen Einfluss auf die absolute Temperatur der beiden Leiterwiderstände 58, 60, jedoch keinen Einfluss auf die Temperaturdifferenz T1 – T2 zwischen den beiden Leiterwiderständen. Diese ist rein von der Spannnungsdifferenz U1 – U2 zwischen den beiden Leiterwiderständen abhängig. Deshalb lässt sich die vorherige Gleichung wie folgt vereinfachen: T1 – T2 = (U1 – U2)/(R20·α20)
  • Dabei sind U1 die erste Korrekturspannung 46 und U2 die zweite Korrekturspannung 48. Aus der Differenz (U1 – U2) der beiden Korrekturspannungen 46, 48 kann dann unmittelbar die Temperaturdifferenz (T1 – T2) über dem Messwiderstand 28 abgeleitet werden, aus der dann das Ungleichgewicht zwischen den beiden Thermospannungen 38 bestimmt werden kann, dass im erfassten elektrischen Strom 6 kompensiert werden muss.
  • Die Korrekturspannungen 46, 48 können wie der Spannungsabfall 32 über dem Messwiderstand 28 mit in 3 dargestellten Differenzverstärkern 62 bestimmt werden. Aus den beiden Korrekturspannungen 46, 48 kann dann mit einem Subtraktionsglied 64 beispielsweise in der Auswerteeinrichtung 30 die der Spannungsdifferenz (U1 – U2) zwischen den beiden Korrekturspannungen 46, 48 bestimmt werden, die in 3 mit dem Bezugszeichen 66 versehen ist. Basierend auf der Spannungsdifferenz 66 kann dann in einer Temperaturdifferenzbestimmungseinrichtung 68 die Temperaturdifferenz (T1 – T2) basierend auf der obigen Gleichung bestimmt werden, die in 3 mit dem Bezugszeichen 70 versehen ist. Mit der Temperaturdifferenz 70 kann dann in einer Korrektureinrichtung 72 die Thermospannungsdifferenz 74 zwischen den Thermospannungen 38 bestimmt werden. Mit dieser Thermospannungsdifferenz 74 kann dann die Messspannung 32 vor dem Bestimmen des elektrischen Stromes 6 in einer entsprechenden Bestimmungseinrichtung 76 mit einem weiteren Subtraktionsglied 64 korrigiert werden.
  • Alternativ zum Vorgehen im Rahmen der 2 und 3 können zur Kompensation der Temperaturspannungen 38 im elektrischen Strom 6 können das weitere eingangsseitige Potential 34 und das weitere ausgangsseitige Potential 36 auf ein gemeinsames Potential 78 gelegt werden, das wie in 4 gezeigt, beispielsweise auf den Punkt 54 gelegt werden kann.
  • Weil der Messwiderstand 28 in der Regel so ausgewählt wird, dass sein Widerstandswert weitestgehend temperaturunabhängig ist, wie es beispielsweise beim oben genannten Manganin der Fall ist, müssen sich die so ergebenden Korrekturspannungen 46, 48 betragsmäßig aufheben. Differenzen zwischen den Beträgen der Korrekturspannungen 46, 48 können daher nur aus den Thermospannungen 38 her rühren. Daher kann die oben genannte Thermospannungsdifferenz 74 zwischen den Thermospannungen 38 auch durch einfaches Subtrahieren der beiden in 4 bestimmten Korrekturspannungen 46, 48 voneinander bestimmt werden. Die restliche Auswertung erfolgt dann analog zu 3, wie in 5 zu sehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009044992 A1 [0002]
    • DE 102004062655 A1 [0002]
    • DE 202010015132 U1 [0034]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Messen eines elektrischen Stromes (6) durch einen elektrischen Leiter (40) in einem Fahrzeug (2), wobei der elektrische Leiter (40) aus zwei Leiterabschnitten (42) gebildet ist, zwischen denen ein Messwiderstand (28) verschaltet ist, umfassend: – Bestimmen einer über dem Messwiderstand (28) abfallenden elektrischen Messspannung (32); – Erfassen einer ersten Korrekturspannung (46) in Richtung des elektrischen Stromes (6) gesehen vor einem Punkt (54) auf dem Messwiderstand (28); – Erfassen einer zweiten Korrekturspannung (48) in Richtung des elektrischen Stromes (6) gesehen nach dem Punkt (54) auf dem Messwiderstand (28); und – Bestimmen des elektrischen Stromes (6) basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung (32) und einer Differenz (66, 74) zwischen der ersten Korrekturspannung (46) und der zweiten Korrekturspannung (48).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Korrekturspannung (46) und die zweite Korrekturspannung (48) zu dem Punkt (54) symmetrisch erfasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein elektrischer Widerstand (58) bei einer Bezugstemperatur (T20) über den die erste Korrekturspannung (46) erfasst wird, gleich einem elektrischen Widerstand (60) bei der Bezugstemperatur (T20) ist, über dem die zweite Korrekturspannung (48) erfasst wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei beide elektrische Widerstände (58, 60) einen gleichen Temperaturkoeffizienten (α20) besitzen.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend: – Bestimmen einer Temperaturdifferenz (70) basierend auf der Differenz (66) zwischen der ersten Korrekturspannung (46) und der zweiten Korrekturspannung (48), und – Bestimmen des elektrischen Stromes (6) basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung (32) und der Temperaturdifferenz (70).
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Korrekturspannungen (46, 48) je über einen Übergang zwischen den Leiterabschnitten (42) des elektrischen Leiters (40) und dem Messwiderstand (28) bestimmt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, umfassend: – Bestimmen einer Temperaturspannungsdifferenz (74) basierend auf der Differenz (74) zwischen den je über einen Übergang zwischen den Leiterabschnitten (42) des elektrischen Leiters (40) und dem Messwiderstand (28) bestimmten Korrekturspannungen (46, 48), und – Bestimmen des elektrischen Stromes (6) basierend auf der erfassten elektrischen Messspannung (32) und der Temperaturspannungsdifferenz (74).
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die beiden Korrekturspannungen (46, 48) an einem gemeinsamen Spannungsabgriffspunkt (78) erfasst werden.
  9. Vorrichtung (30), die eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  10. Stromsensor (20) zum Messen eines elektrischen Stromes (6), umfassend: – einen elektrischen Messwiderstand (28), über den der zu messende elektrische Strom (6) führbar ist, – eine Vorrichtung (30) nach Anspruch 9.
DE102014218708.7A 2014-09-17 2014-09-17 Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation Withdrawn DE102014218708A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218708.7A DE102014218708A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation
US14/852,808 US20160077135A1 (en) 2014-09-17 2015-09-14 Shunt current measurement with temperature compensation
CN201510590074.XA CN105425007A (zh) 2014-09-17 2015-09-16 具有温度补偿的分路电流测量

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218708.7A DE102014218708A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014218708A1 true DE102014218708A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55406026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218708.7A Withdrawn DE102014218708A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160077135A1 (de)
CN (1) CN105425007A (de)
DE (1) DE102014218708A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033380A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Messanordnung zur messung eines elektrischen stroms im hochstrombereich
DE102017223359A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Stromsensor zum Messen eines Stroms
DE102017223535A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Batteriesensor zur Ermittlung eines Laststroms
DE102019101408B3 (de) 2019-01-21 2020-06-18 Infineon Technologies Ag Strommesseinrichtung, Strommessverfahren und Kalibrierungsverfahren
EP3671151A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Continental Automotive GmbH Batteriesensor und verfahren zum betrieb eines batteriesensors
WO2022248349A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Robert Bosch Gmbh Strommesswiderstand zur messung eines elektrischen stromes

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6337789B2 (ja) * 2015-02-04 2018-06-06 株式会社オートネットワーク技術研究所 電流検出回路、電流検出装置及び切替え装置
CN111880104B (zh) * 2017-10-23 2022-05-13 宁德时代新能源科技股份有限公司 检测电路及方法、检测器、电池装置、运输工具与计算机可读存储介质
DE102019200062A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Continental Automotive Gmbh Batteriesensor und Verfahren zum Betrieb eines Batteriesensors
DE102019203498B3 (de) * 2019-03-14 2020-07-16 Te Connectivity Germany Gmbh Passiver Stromsensor mit vereinfachter Geometrie
DE102020111634B3 (de) * 2020-04-29 2021-04-01 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
EP3958002B1 (de) * 2020-08-20 2024-03-13 TE Connectivity Germany GmbH Stromsensorelement, stromsensoreinheit und verfahren zur messung eines stromes
EP4047378A1 (de) * 2021-02-19 2022-08-24 Fico Triad, S.A. Verfahren zur charakterisierung eines stromsensors und stromsensor
US11632105B2 (en) 2021-03-31 2023-04-18 Analog Devices International Unlimited Company Fast overcurrent detection in battery management system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062655A1 (de) 2004-12-24 2006-07-06 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Korrigieren einer durch eine elektrische Spannungsmessung indirekt durchgeführten elektrischen Strommessung
DE102009044992A1 (de) 2009-09-24 2011-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Messung mit einem Batteriesensor
DE202010015132U1 (de) 2009-11-05 2011-04-28 Yang, Tai-Her, Si-Hu Town System zur Batterieaufladung und Hilfsstromversorgung mit begrenztem Strom
WO2013093714A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Sendyne Corporation Current shunt

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5426416A (en) * 1992-10-19 1995-06-20 Westinghouse Electric Corporation Automotive current sensor
JP2009122056A (ja) * 2007-11-19 2009-06-04 Denso Corp バッテリ充放電電流検出装置
US9263907B2 (en) * 2008-01-03 2016-02-16 F.D. Richardson Enterprises, Inc. Method and apparatus for providing supplemental power to an engine
JP4877404B2 (ja) * 2009-08-31 2012-02-15 株式会社デンソー 電流検出装置
EP3736578A3 (de) * 2011-09-12 2021-04-28 Analog Devices International Unlimited Company Strommessung
JP5882691B2 (ja) * 2011-11-21 2016-03-09 サンデンホールディングス株式会社 インバータシステムの故障検知装置
GB2508836A (en) * 2012-12-12 2014-06-18 Sony Corp Shunt resistor current sense circuit for use in a battery state of charge meter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062655A1 (de) 2004-12-24 2006-07-06 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Korrigieren einer durch eine elektrische Spannungsmessung indirekt durchgeführten elektrischen Strommessung
DE102009044992A1 (de) 2009-09-24 2011-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Messung mit einem Batteriesensor
DE202010015132U1 (de) 2009-11-05 2011-04-28 Yang, Tai-Her, Si-Hu Town System zur Batterieaufladung und Hilfsstromversorgung mit begrenztem Strom
WO2013093714A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Sendyne Corporation Current shunt

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033380A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Messanordnung zur messung eines elektrischen stroms im hochstrombereich
US11112432B2 (en) 2016-08-17 2021-09-07 Isabellenhuette Heusler Gmbh & Co. Kg Measuring arrangement for measuring an electric current in the high-current range
DE102017223359A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Stromsensor zum Messen eines Stroms
DE102017223535A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Batteriesensor zur Ermittlung eines Laststroms
EP3671151A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Continental Automotive GmbH Batteriesensor und verfahren zum betrieb eines batteriesensors
DE102019101408B3 (de) 2019-01-21 2020-06-18 Infineon Technologies Ag Strommesseinrichtung, Strommessverfahren und Kalibrierungsverfahren
CN111458551A (zh) * 2019-01-21 2020-07-28 英飞凌科技股份有限公司 电流测量设备、电流测量方法和校准方法
US11137471B2 (en) 2019-01-21 2021-10-05 Infineon Technologies Ag Current measurement device, current measurement method and calibration method
CN111458551B (zh) * 2019-01-21 2024-02-02 英飞凌科技股份有限公司 电流测量设备、电流测量方法和校准方法
WO2022248349A1 (de) * 2021-05-25 2022-12-01 Robert Bosch Gmbh Strommesswiderstand zur messung eines elektrischen stromes

Also Published As

Publication number Publication date
US20160077135A1 (en) 2016-03-17
CN105425007A (zh) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014218708A1 (de) Shuntstrommessung mit Temperaturkompensation
EP3134742B1 (de) Shuntstrommessung mit temperaturkompensation
DE112012005548B4 (de) Ausgangswertkorrekturverfahren für eine Sensorvorrichtung für eine physikalische Grösse, Ausgangskorrekturverfahren für einen Sensor für eine physikalische Grösse, Sensorvorrichtung für eine physikalische Grösse und Ausgangswertkorrekturvorrichtung für einen Sensor für eine physikalische Grösse
DE102013005939A1 (de) Messwiderstand und entsprechendes Messverfahren
EP3349027B1 (de) Verfahren zur offset-kompensation eines sensorsignals eines hall-sensors und sensoranordnung
DE102010043358A1 (de) Verfahren und Systeme zur Thermistortemperaturverarbeitung
EP3449264B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines laststroms und batteriesensor
DE102016202500A1 (de) Batteriesensor, Verfahren zum Kalibrieren eines Messwiderstands und Verwendung
DE102015112349A1 (de) Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012014969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strommessung in Kraftfahrzeugen
DE102017223535A1 (de) Verfahren und Batteriesensor zur Ermittlung eines Laststroms
DE102004062655B4 (de) Verfahren zum Korrigieren einer durch eine elektrische Spannungsmessung indirekt durchgeführten elektrischen Strommessung
EP2675638A1 (de) Schaltungsanordnung für eine elektrische sitzheizung
DE102017203535A1 (de) Stromsensor mit optimierter Stromdichteverteilung, Verfahren zum Bestimmen eines Laststroms
DE102016202498A1 (de) Messwiderstandskalibriervorrichtung, Verfahren zum Kalibrieren eines Messwiderstands und Batteriesensor
DE102012224112A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Stromsensors
DE102010003125A1 (de) Vorrichtung zur Temperaturmessung
EP2880410B1 (de) Mehrleitermessvorrichtung zum erfassen eines fehlerhaften, temperaturabhängigen widerstandssensors
EP3058379A1 (de) Verfahren zum messen einer temperatur
DE102006030337B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Sitzheizung eines Fahrzeugsitzes, sowie Sitzheizung
WO2009112412A1 (de) Anordnung zum messen einer stromstärke, schaltanordnung sowie verfahren zum messen einer stromstärke
DE112012006615T5 (de) Fluidmessvorrichtung
DE102016202501B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Kalibrierstrompulses
EP3640652B1 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesensors und batteriesensor
DE102013110046B4 (de) Verfahren und elektrische Schaltung zum Bestimmen einer physikalischen und/oder chemischen temperaturabhängigen Prozessgröße

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee