DE102014215822A1 - Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung - Google Patents

Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014215822A1
DE102014215822A1 DE102014215822.2A DE102014215822A DE102014215822A1 DE 102014215822 A1 DE102014215822 A1 DE 102014215822A1 DE 102014215822 A DE102014215822 A DE 102014215822A DE 102014215822 A1 DE102014215822 A1 DE 102014215822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter piece
spring
clutch
actuator assembly
plate spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014215822.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thierry Fohrer
Marc Helfer
Tony Merckling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014215822.2A priority Critical patent/DE102014215822A1/de
Publication of DE102014215822A1 publication Critical patent/DE102014215822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Deckel (12) und eine schwenkbar am Deckel (12) gelagerte Tellerfeder (16) zum Verlagern einer Anpressplatte (14) relativ zum Deckel (12), und mindestens ein Adapterstück (26) zum Ändern eines Ausrückdurchmessers (20) der Tellerfeder (16). Durch die Verwendung eines Adapterstücks (26) kann eine bestehende Tellerfeder (16) einer Kupplung an einen beliebigen Ausrücker (18) angepasst werden, ohne dass die Tellerfeder (16) modifiziert werden muss.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs.
  • Derzeit wird eine Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs nach Kundenwünschen ausgelegt. In der Regel ist ein Ausrückdurchmesser eines Ausrückers meist schon festgelegt, so dass ein Ausrückdurchmesser einer Tellerfeder der Kupplung an den Ausrückdurchmesser eines Ausrückers angepasst wird. Dies geschieht meist durch eine Verlängerung von Zungenspitzen der Tellerfeder. Jedoch hat dies den Nachteil, dass durch eine Verkleinerung des Ausrückdurchmessers der Tellerfeder auch die Zungensteifigkeit verkleinert wird.
  • Es ist daher die Aufgabe eine Betätigungsanordnung mit guten Eigenschaften und einer vereinfachten Anpassung zur Änderung des Ausrückdurchmessers der Tellerfeder zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Betätigungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 4. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Deckel, eine schwenkbar am Deckel gelagerte Tellerfeder zum Verlagern einer Anpressplatte relativ zum Deckel und mindestens ein Adapterstück zum Ändern eines Ausrückdurchmessers der Tellerfeder.
  • Durch die Verwendung eines Adapterstücks kann eine bestehende Tellerfeder einer Kupplung an einen beliebigen Ausrücker angepasst werden, ohne dass die Tellerfeder modifiziert werden muss. Dadurch kann die Kupplung frei ausgelegt werden, beispielsweise die Zungensteifigkeit der Tellerfeder oder einwirkende Kräfte, da die Kupplung mit jedem beliebigen Ausrücker einsetzbar ist. Die Lücke zwischen dem Ausrückdurchmesser der Tellerfeder und dem Ausrückdurchmesser des Ausrückers kann mit Hilfe des Adapterstücks überbrückt werden. Das Adapterstück kann dabei derart ausgebildet, dass das Adapterstück den Ausrückdurchmesser der Tellerfeder verkleinert und auf diese Weise den Ausrückdurchmesser der Tellerfeder mit dem Ausrückdurchmesser des Ausrückers verbindet. Weiterhin kann mit Hilfe des Adapterstücks der Verschleiß der Tellerfeder, beispielsweise durch ein Eingraben des Ausrückers in die Zungenspitzen der Tellerfeder, verringert werden. Dadurch kann die Lebensdauer der Kupplung insgesamt erhöht werden.
  • Somit kann durch die Verwendung eines Adapterstücks eine vereinfachte Anpassung zur Änderung eines Ausrückdurchmessers der Tellerfeder in einer Betätigungsanordnung zur Verfügung gestellt werden um eine Lücke zwischen der Tellerfeder des Betätigungselements und einem Ausrücker zu überbrücken. Weiterhin kann durch das Adapterstück eine Betätigungsanordnung mit guten Eigenschaften zur Verfügung gestellt werden, da durch das Adapterstück der Ausrückdurchmesser der Tellerfeder nicht an den Ausrückdurchmesser des Ausrückers angepasst wird.
  • Der Begriff Ausrücker beschreibt hierbei ein Bauteil für eine Kupplung, welche dem Trennen der Kupplung zum Anfahren und beim Einlegen der Gänge dient. Der Ausrücker umfasst grundsätzlich mindestens ein Ausrücklager. Das Ausrücklager kann entweder elektrisch, beispielsweise über einen Elektromotor, mechanisch, beispielsweise über einen Ausrückhebel mit einem Seilzug, oder hydraulisch, beispielsweise über einen Nehmerzylinder, bewegt werden. Bei einer Betätigung der Kupplung kann das Ausrücklager mit der Tellerfeder der Kupplung in Kontakt kommen und kann auf diese Weise die Tellerfeder in einen ausgerückten Zustand bringen.
  • Der Begriff Ausrückdurchmesser beschreibt hierbei sowohl den Außendurchmesser des Ausrücklagers als auch den Innendurchmesser einer Tellerfeder. Der Ausrückdurchmesser der Tellerfeder ist dabei größer als der Ausrückdurchmesser des Ausrückers. Um eine Betätigung der Kupplung zu ermöglichen, muss der Ausrückdurchmesser der Tellerfeder an den Ausrückdurchmesser des Ausrückers angeglichen werden, um eine Betätigung der Kupplung über den Ausrücker in Verbindung mit der Tellerfeder zu ermöglichen.
  • Der Begriff Zungenspitze beschreibt hierbei Zungen, welche sich vom ringförmigen Grundkörper der Tellerfeder radial nach innen erstrecken können und als Zungenspitzen enden können. Dabei können die Zungenspitzen eine kreisringförmige Innenkontur beschreiben, welche sich zumindest annähernd auf gleicher Höhe befinden können. Weiterhin können zwischen den einzelnen Zungen Schlitze vorgesehen sein.
  • Es ist bevorzugt, dass das Adapterstück aus einem Metall oder einem Kunststoff hergestellt ist. Auf diese Weise kann ein Adapterstück mit guten Eigenschaften zur Verfügung gestellt werden, welche die Belastungen beim Ausrücken der Kupplung aushält und einfach herstellbar ist. Insbesondere kann das Adapterstück aus Kunststoff, vorzugsweise einem verstärkten Kunststoff, mittels einem Spritzgussverfahren oder aus einem Metall gestanzt, geschmiedet, gesintert, über ein Blechumformungsverfahren oder aus Leichtmetallen mittels Druckgussverfahren hergestellt sein.
  • Vorzugsweise weist das Adapterstück an einem ersten Ende eine erste Aussparung auf um mindestens eine Zungenspitze der Tellerfeder mit dem Ausrückdurchmesser der Tellerfeder aufzunehmen, und an einem dem ersten Ende entgegengesetztes zweites Ende eine zweite Aussparung aufweist um an einem Ausrücker aufzuliegen. Insbesondere kann das Adapterstück eine S-Form aufweisen. Dadurch kann das Adapterstück auf einfache Weise den Ausrückdurchmesser der Tellerfeder mit dem Ausrückdurchmesser des Ausrückers verbinden, wodurch eine Lücke zwischen dem Ausrückdurchmesser der Tellerfeder und dem Ausrückdurchmesser des Ausrückers überbrückt wird.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren für eine Montage einer oben beschriebenen Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs, mit mindestens folgenden Schritten:
    • – Anordnen der Tellerfeder zwischen dem Deckel und der Anpressplatte;
    • – Biegen der Tellerfeder in einen ausgerückten Zustand; und
    • – Anordnen eines ersten Endes des Adapterstücks am Ausrückdurchmesser der Tellrfeder.
  • Auf diese Weise kann durch das Verfahren eine Betätigungsanordnung mit guten Eigenschaften montiert werden. Weiterhin kann durch die Verwendung eines Adapterstücks eine vereinfachte Anpassung des Ausrückdurchmessers der Tellerfeder während der Montage realisiert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt einer schematische Darstellung einer Betätigungsanordnung ohne ein Adapterstück;
  • 2 einen Ausschnitt einer schematischen Darstellung einer Betätigungsanordnung gemäß 1 mit einem Adapterstück; und
  • 3 einen Ausschnitt einer schematische Darstellung eines Zusammenbaus der Betätigungsanordnung gemäß 2.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt einer schematischen Darstellung einer Betätigungsanordnung 10. Die Betätigungsanordnung umfasst einen Deckel 12, eine Anpressplatte 14, eine Tellerfeder 16 und einen Ausrücker 18. In 1 ist von dem Ausrücker 18 nur das Ausrücklager erkennbar. Weiterhin ist erkennbar, dass zwischen einem Ausrückdurchmesser 20 der Tellerfeder 16 an der Zungenspitze 22 der Tellerfeder 16 und einem Ausrückdurchmesser 24 des Ausrückers 18 eine Lücke vorhanden ist.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt einer schematischen Darstellung einer Betätigungsanordnung 10 gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Dabei haben in 2 die mit der Betätigungsvorrichtung 10 der 1 vergleichbaren Bauteile die gleichen Bezugszeichen. Weiterhin weißt die Betätigungsanordnung 10 ein Adapterstück 26 auf. Das Adapterstück 26 ist aus einem Metall hergestellt und weist ein erstes Ende 28 auf. Das erste Ende 28 weist eine Aussparung auf in die die Tellerfeder 16 eingesetzt wird. Weiterhin weist das Adapterstück 26 an einem dem ersten Ende 28 entgegengesetztes zweites Ende 30 auf. Das zweite Ende 30 weist ebenfalls eine Aussparung auf welche an dem Ausrücker 18 angeordnet wird. Auf diese Weise kann die Lücke zwischen dem Ausrückdurchmesser 20 der Tellerfeder 16 und dem Ausrückdurchmesser 24 des Ausrückers 18 geschlossen werden, so dass der Ausrücker 18 die Tellerfeder 16 ausrücken kann um die Kupplung zu betätigen.
  • In 3 ist der Zusammenbau der Betätigungsanordnung 10 gemäß 2 dargestellt. Dabei haben in 3 die mit der Betätigungsvorrichtung 10 der 2 vergleichbaren Bauteile die gleichen Bezugszeichen. Um ein Adapterstück 10 zu montieren wird die Tellerfeder 16 zwischen dem Deckel 12 und der Anpressplatte 14 angeordnet. Danach wird die Tellerfeder 16 in einen ausgerückten Zustand gebracht. Dies wird in 3 durch eine Schrägstellung der Tellerfeder 16 und durch die seitliche Verschiebung der Anpressplatte 14 nach links dargestellt. In dem ausgerückten Zustand der Tellerfeder 16 wird das erste Ende 28 des Adapterstücks 26 mit Tellerfeder 16 verbunden. In 3 ist nicht dargestellt, wie das zweite Ende 30 des Adapterstücks 26 an dem Ausrücker 18 angeordnet wird. Das Adapterstück 10 weist einen Radius auf, der mit der Tellerfeder 16, insbesondere mit deren Zungenspitzen 22, zusammen wirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Betätigungsanordnung
    12
    Deckel
    14
    Anpressplatte
    16
    Tellerfeder
    18
    Ausrücker
    20
    Ausrückdurchmesser der Tellerfeder
    22
    Zungenspitze
    24
    Ausrückdurchmesser des Ausrückers
    26
    Adapterstück
    28
    erstes Ende des Adapterstücks
    30
    zweites Ende des Adapterstücks

Claims (6)

  1. Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs, umfassend einen Deckel (12) und eine schwenkbar am Deckel (12) gelagerte Tellerfeder (16) zum Verlagern einer Anpressplatte (14) relativ zum Deckel (12), und mindestens ein Adapterstück (26) zum Ändern eines Ausrückdurchmessers (20) der Tellerfeder (16).
  2. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterstück (26) aus einem Metall oder einem Kunstsoff hergestellt ist.
  3. Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterstück (26) an einem ersten Ende (28) eine erste Aussparung aufweist um mindestens eine Zungenspitze (22) der Tellerfeder (16) aufzunehmen, und an einem dem ersten Ende (28) entgegengesetztes zweites Ende (30) eine zweite Aussparung aufweist um an einem Ausrücker (18) aufzuliegen.
  4. Betätigungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Adapterstück (26) eine S-Form aufweist.
  5. Betätigungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapterstück (26) ein Radius vorgesehen ist, der mit der Tellerfeder (16) zusammenwirkt.
  6. Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit mindestens folgenden Schritten: – Anordnen der Tellerfeder (16) zwischen dem Deckel (12) und der Anpressplatte (14); – Biegen der Tellerfeder (16) in einen ausgerückten Zustand; – Anordnen eines ersten Endes (28) des Adapterstücks (26) am Ausrückdurchmesser (20) der der Tellerfeder (16);
DE102014215822.2A 2014-08-11 2014-08-11 Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung Withdrawn DE102014215822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215822.2A DE102014215822A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215822.2A DE102014215822A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215822A1 true DE102014215822A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55134856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014215822.2A Withdrawn DE102014215822A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014215822A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021032543A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kupplung mit federkennlinie zur erhöhung der verschleissreserve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021032543A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kupplung mit federkennlinie zur erhöhung der verschleissreserve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2831441B1 (de) Nehmerzylinder
DE102010040583A1 (de) Toleranzbereinigter Aktuator und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102014206893A1 (de) Transportsicherung für eine Doppelkupplung
DE102014215822A1 (de) Betätigungsanordnung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs und ein Verfahren für eine Montage einer Betätigungsanordnung
DE102016219684A1 (de) Schleppmomentabstützung für ein Lager eines Kupplungsbetätigungssystems
WO2020015780A1 (de) Nehmerzylinder mit kühlmittelkanal in kunststoff-gehäusebestandteil; sowie kupplungsbetätigungseinrichtung
DE102008040127A1 (de) Ausgestaltung einer Niete
DE102016222836A1 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs
DE102012217502A1 (de) Reibungskupplung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202016103778U1 (de) Verstellring einer variablen Turbinengeometrie
DE102014212027A1 (de) Rampenring für eine Nachstelleinrichtung
DE102016211009A1 (de) Deckelanordnung einer Reibungskupplung
DE102009050349A1 (de) Montagewerkzeug und Verfahren zur Kupplungsmontage
DE102014210994A1 (de) Kupplungsdeckel mit separatem Anschlagsbauteil
DE102017211385A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rollenlagerung
DE102013207440A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hebels einer variablen Turbinengeometrie
DE102016223985A1 (de) Druckplattenbaugruppe, Reibungskupplung und Verfahren zum Montieren der Druckplattenbaugruppe
DE102013205292A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Doppelkupplung
DE102009015708A1 (de) Verfahren zur Einstellung der Reibmomente von Gelenken sowie Gelenk
WO2015127933A1 (de) Gehäuseartiges bauteil, insbesondere kupplungsdeckel, einer reibkupplung mit einem zuganker zur steifigkeitsverbesserung
DE102015200650A1 (de) Reibungskupplung mit eingehängter und ringgesicherter Stützfeder
DE102018131283A1 (de) Verfahren zur Montage einer Druckplattenbaugruppe für eine Reibkupplung
DE102015211884A1 (de) Reibungskupplung
DE102014221841B3 (de) Reibkupplungseinrichtung mit Verdrehsicherung
WO2020007399A1 (de) Ausrückvorrichtung mit öffnungen für haltering

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee