DE102014205839B3 - Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014205839B3
DE102014205839B3 DE201410205839 DE102014205839A DE102014205839B3 DE 102014205839 B3 DE102014205839 B3 DE 102014205839B3 DE 201410205839 DE201410205839 DE 201410205839 DE 102014205839 A DE102014205839 A DE 102014205839A DE 102014205839 B3 DE102014205839 B3 DE 102014205839B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
diffusion barrier
photoresist layer
photoresist
metallic layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201410205839
Other languages
English (en)
Inventor
David Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201410205839 priority Critical patent/DE102014205839B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014205839B3 publication Critical patent/DE102014205839B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/0271Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers
    • H01L21/0272Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers for lift-off processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/03Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/10251Elemental semiconductors, i.e. Group IV
    • H01L2924/10253Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/1026Compound semiconductors
    • H01L2924/1027IV
    • H01L2924/10272Silicon Carbide [SiC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • H01L2924/13055Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Bondpads (13) auf einem Halbleitersubstrat (11), insbesondere aus Silizium oder Siliziumkarbid, mit den Schritten: – Aufbringen (110) mindestens einer ersten Fotolackschicht (24) auf das Halbleitersubstrat (11), – Strukturieren (120) der ersten Fotolackschicht (24) mittels einer ersten Maske, – Aufbringen (130) einer Diffusionsbarriereschicht (22) auf die strukturierte erste Fotolackschicht, sodass wenigstens ein Teil der Diffusionsbarriereschicht direkt auf dem Halbleitersubstrat (11) angeordnet ist, wobei die Höhe der Diffusionsbarriereschicht (22) maximal der halben Höhe der ersten Fotolackschicht (24) entspricht, – Aufbringen (140) einer metallischen Schicht (23), insbesondere Kupfer, auf die Diffusionsbarriereschicht (22), wobei die metallische Schicht (23) die erste Fotolackschicht (24) und die Diffusionsbarriereschicht (22) komplett überdeckt, – Aufbringen (190) einer zweiten Fotolackschicht auf die metallische Schicht (23), – Strukturieren (200) der zweiten Fotolackschicht mittels der ersten Maske oder einer zweiten Maske, sodass Stellen der metallischen Schicht freiliegen, – Ätzen (210) der freiliegenden Stellen der metallischen Schicht (23) bis die erste Fotolackschicht (24) freiliegt und – Entfernen (220) der ersten Fotolackschicht (24) und der zweiten Fotolackschicht.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bondpads auf einem Halbleitersubstrat und eine mit Hilfe des Verfahrens hergestellte Vorrichtung.
  • In der Leistungselektronik werden zur elektrischen Kontaktierung von Leistungsbauelementen vor allem Aluminiumbändchen und Aluminiumdickdrahtbonds verwendet. Es können aber auch Goldbonds oder Kupferbonds verwendet werden. Die elektrische Kontaktierung erfolgt dabei auf der Oberseite der Leistungsbauelemente. Bei einem MOSFET wird beispielsweise der Sourcekontakt und bei einem IGBT der Emitter auf diese Weise an die restliche Schaltung angebunden.
  • Bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen werden zur elektrischen Kontaktierung Strukturen verwendet, die Kupfer und eine dazugehörige Diffusionsbarriere aufweisen. Es ist bekannt diese mit Hilfe des Dualdamasceneprozesses zu strukturieren. Nachteilig ist hierbei, dass das Verfahren zur Herstellung großflächiger Kupferpads mit Abmessungen im Millimeterbereich aufgrund der hohen Überätzung des Kupferpads und der Notwendigkeit einer harten Stoppschicht für das chemisch-mechanische Polieren ungeeignet ist.
  • Zur Strukturierung großer Kupferflächen ist es bekannt die Pattern-Plating-Technik zu verwenden. Hierbei ist eine ganzflächige Startschicht erforderlich, die in den gewünschten Bereichen galvanisch aufgedickt wird. Die Strukturierung der Startschicht erfolgt dabei subtraktiv. Dazu wird das Kupfer ganzflächig aufgebracht und nach der Aufdickung nasschemisch geätzt. Eine Diffusionsbarriere unterhalb des Kupfers muss bei der Pattern-Plating-Technik separat strukturiert werden. Bei einer Strukturierung der Diffusionsbarriere vor dem Aufbringen der ganzflächigen Kupferschicht wird Kupfer beim Aufbringen auf Stellen des Halbleiters aufgebracht, an denen keine Diffusionsbarriere vorhanden ist. Dies kann zu Verunreinigungen des Halbleiters führen. Außerdem kann die Diffusionsbarriere durch Sauerstoff und Lösungsmittel verunreinigt werden, wodurch die Haftung des Kupfers auf der Diffussionsbarriere verringert wird.
  • Beim Strukturieren der Diffusionsbarriere nach dem Strukturieren des Kupfers, beispielsweise durch Trockenätzen, können durch Vorwärtssputtern oder durch unzureichend flüchtige Reaktionsprodukte Verunreinigungen auf den freigelegten Flächen des Halbleiters verbleiben. Ein Nassätzen der Diffusionsbarrieren ist aufgrund der Chemikalien und der langsamen Ätzrate ungeeignet.
  • Die Schrift US 4 689 113 A beschreibt ein „Dual Photoresist Lift-off”-Verfahren für planare Metallisierungen auf Halbleitersubstraten aus Silizium, die eine Siliziumdioxid-Passivierung aufweisen. Darüber hinaus ist ein Verfahren zum Herstellen von Bondpads gezeigt.
  • In der Schrift US 2005/0164483 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Lötkontakten mit geringen Oberflächendefekten gezeigt. Diese Lötkontakte werden mit Hilfe einer „under bump metallurgy” – Schicht auf Siliziumwafern hergestellt.
  • Die Schrift DE 10 2011 075 888 A1 zeigt ein Liftoff-Verfahren zur Herstellung von Bondpads auf Siliziumkarbidsubstraten, die eine Isolierschicht aus Siliziumdioxid aufweisen.
  • Die Schrift US 4 251 319 A beschreibt ein Lift-off-Verfahren für Magnetspeicher.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein robustes, großflächiges und hohes bzw. dickes Bondpad mit darunterliegender Diffusionsbarriere zu erzeugen, das für eine galvanische Kontaktierung oder elektrische Kontaktierung mit einem weiteren Bauelement oder Substrat geeignet ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäß Anspruch 6. Die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sind beispielsweise aus der US 4 689 113 A bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Bondpads auf einem Halbleitersubstrat, insbesondere aufweisend Silizium oder Siliziumkarbid, umfasst das Aufbringen mindestens einer ersten Fotolackschicht auf dem Halbleitersubstrat und das Strukturieren der ersten Fotolackschicht mit Hilfe einer ersten Maske. Des Weiteren wird eine Diffusionsbarriereschicht auf die strukturierte Fotolackschicht aufgebracht, sodass wenigstens ein Teil der Diffusionsbarriereschicht direkt auf dem Halbleitersubstrat aufgebracht ist. Prozessbedingt darf die Höhe der Diffusionsbarriereschicht maximal die Hälfte der Höhe der ersten Fotolackschicht aufweisen. Auf die Diffusionsbarriereschicht wird eine metallische Schicht aufgebracht, beispielsweise Kupfer. Die metallische Schicht überdeckt dabei die erste Fotolackschicht und die Diffusionsbarriereschicht komplett. Komplett bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die erste Fotolackschicht und die Diffusionsbarriereschicht vollständig durch die metallische Schicht bedeckt werden, sodass die erste Fotolackschicht vor Lösungsmitteln geschützt wird, die während des Herstellungsverfahrens verwendet werden. Das bedeutet, die erste Fotolackschicht ist solange geschützt wie die metallische Schicht geschlossen ist. Auf die metallische Schicht wird eine zweite Fotolackschicht aufgebracht. Die zweite Fotolackschicht wird mit Hilfe der ersten Maske oder mit Hilfe einer zweiten Maske strukturiert, sodass Stellen der metallischen Schicht freiliegen. Die freiliegenden Stellen der metallischen Schicht werden so lange geätzt bis die erste Fotolackschicht freiliegt, d. h. die Stellen der metallischen Schicht, die nicht von der zweiten Fotolackschicht bedeckt sind, werden geätzt. Die erste Fotolackschicht und die zweite Fotolackschicht werden daraufhin enfernt. Erfindungsgemäß werden beim Ätzen der metallischen Schicht die seitlichen Bereiche der metallischen Schicht, die sich in der Nähe der Diffusionsbarriere befinden, d. h. am Fuss der metallischen Schicht, unterätzt.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass die Diffusionsbarriere nach dem Strukturieren des Metalls strukturiert werden kann ohne dass das Halbleitersubstrat verunreinigt wird, da die erste Fotolackschicht bis zum Ende des Verfahrens auf dem Halbleitersubstrat verbleibt und dieses schützt. Des Weiteren wird das Eindringen von Metall in das Halbleitersubstrat verhindert und die Haftung des Metalls auf der Diffusionsbarriere nicht verringert, da die Metallschicht zeitlich unmittelbar nach der Diffusionsbarriereschicht aufgebracht wird und somit keine Zwischenschritte zur Strukturierung der Diffusionsbarriereschicht vor dem Aufbringen des Metalls notwendig sind. Außerdem ist es vorteilhaft, dass dadurch die erste Fotolackschicht besser freigelegt wird, sodass das Lösemittel gezielt angreifen kann.
  • In einer Weiterbildung weist die erste Fotolackschicht durch Unterätzen ein negatives Kantenprofil auf.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass die erste Fotolackschicht leichter gelöst werden kann, da das Lösungsmittel besser angreifen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird die metallische Schicht beispielsweise durch Sputtering erhöht.
  • In einer Weiterbildung wird nach dem Aufbringen der metallischen Schicht und vor dem Erhöhen der metallischen Schicht ein dritter Fotolack aufgebracht, der mittels der ersten oder zweiten Maske strukturiert wird, sodass die Erhöhung der metallischen Schicht auf die Bereiche der Bondpads begrenzt wird.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass das Metall selektiv abgeschieden wird und somit die Materialkosten verringert werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weisen die erste Fotolackschicht und die zweite Fotolackschicht unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Löslichkeit des Fotolacks auf.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass zur Strukturierung der Fotolackschichten eine einzige Maske verwendet werden kann, da sowohl Positivlacke als auch Negativlacke verwendet werden können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt. Die Vorrichtung umfasst ein Halbleitersubstrat, mindestens eine Diffusionsbarriere, die flächenförmig angeordnet ist und eine metallische Schicht, insbesondere Kupfer, die in Form eines Bondpads angeordnet ist. Die Fläche des Bondpads ist durch Unterätzen der metallischen Schicht geringfügig kleiner als die Fläche der Diffusionsbarriere, sodass sich am Fuss des Bondpads eine Stufe oder Einbuchtung bildet, die eine Höhe aufweist, die mindestens der doppelten Höhe der Diffusionsbarriere entspricht.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass das Bondpad zum elektrischen Kontaktieren und zum galvanischen Kontaktieren geeignet ist.
  • In einer Weiterbildung weist die Vorrichtung eine Kontaktschicht zwischen Halbleitersubstrat und Diffusionsbarriere auf.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass die Diffusionsbarriere besser auf dem Halbleitersubstrat haftet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist zwischen der Diffusionsbarriere und der metallischen Schicht eine Haftvermittlerschicht vorgesehen.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass die metallische Schicht besser auf der Diffusionsbarriereschicht haftet.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen bzw. aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen und beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Bondpads auf einem Halbleitersubstrat,
  • 2 einen Zwischenschritt des Herstellungsverfahrens und
  • 3 eine Vorrichtung, die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugt wird.
  • 1 zeigt ein Verfahren zum Herstellen eines Bondpads. Das Verfahren startet mit Schritt 110 indem mindestens eine erste fotostrukturierbare Lackschicht, d. h. ein erster Fotolack auf die Oberfläche eines Halbleitersubstrats aufgebracht wird. Optional werden in Schritt 110 mehrere Lackschichten auf die Oberfläche des Halbleitersubstrats aufgebracht, wobei mindestens einer der Lackschichten fotostrukturierbar ist. Die Lackschichten weisen dabei unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit auf, sodass ein negatives Kantenprofil der ersten Fotolackschicht auf einfache Weise erzeugt werden kann. In einem folgenden Schritt 120 wird die erste Fotolackschicht mit Hilfe einer ersten Maske strukturiert, beispielsweise durch Photolithographie und Entwicklung. In einem folgenden Schritt 130 wird eine Diffusionsbarriereschicht auf die strukturierte erste Fotolackschicht aufgebracht. Dabei wird ein Teil der Diffusionsbarriereschicht direkt auf das Halbleitersubstrat aufgebracht. Das Aufbringen der Diffusionsbarriereschicht erfolgt dabei beispielsweise durch Sputtern, Verdampfen, Elektronenstrahlzerstäubung oder andere Verfahren der physikalischen Dampfphasenabscheidung. Die Höhe der Diffusionsbarriereschicht sollte dabei nicht höher als die Hälfte der ersten Fotolackschicht sein, so dass die negativen Kanten der ersten Fotolackschicht nicht bedeckt werden. In einem folgenden Schritt 140 wird eine metallische Schicht auf die Diffusionsbarriereschicht aufgebracht, sodass die Diffusionsbarriereschicht und die erste Fotolackschicht komplett bedeckt sind und ein Lösungsmittel den ersten Fotolack somit nicht angreifen kann. Die metallische Schicht weist dabei beispielsweise Kupfer, Aluminium-Kupferschichten, Aluminium, Nickel, Wolfram oder Gold auf. In einem folgenden Schritt 190 wird eine zweite Fotolackschicht auf die metallische Schicht aufgebracht. In einem folgenden Schritt 200 wird die zweite Fotolackschicht strukturiert, sodass die Stellen der metallischen Schicht mit dem zweiten Fotolack bedeckt sind, die später das Bondpad darstellen. In einem folgenden Schritt 210 werden die freiliegenden Stellen der metallischen Schicht beispielsweise nasschemisch geätzt. Da es sich um ein isotropes Ätzverfahren handelt, können die Stellen der metallischen Schicht, die durch den zweiten Fotolack verdeckt werden unterätzt werden. In einem folgenden Schritt 220 werden die erste Fotolackschicht und die zweite Fotolackschicht enfernt.
  • In einem optionalen Ausführungsbeispiel werden zwischen den Schritten 140 und 190 folgende Schritte durchgeführt. In einem Schritt 150 wird eine dritte Fotolackschicht auf die metallische Schicht aufgebracht und in einem folgenden Schritt 160 strukturiert. In einem folgenden Schritt 170 wird die metallische Schicht an den Stellen erhöht, die nicht von der dritten Fotolackschicht bedeckt sind, beispielsweise galvanisch, chemisch oder mittels eines Sputteringprozesses. In einem folgenden Schritt 180 wird die dritte Fotolackschicht entfernt.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die erste und die optional dritte Fotolackschicht ein Negativlack, d. h. die Löslichkeit der belichteten Stellen wird verringert, sodass die für die Bondpads vorgesehenen Flächen des Halbleiters offen liegen. Der zweite Fotolack ist ein Positivlack, d. h. die Löslichkeit der belichteten Stellen wird erhöht.
  • 2 zeigt das Ergebnis von Schritt 140 des Herstellungsprozesses. Die entstehende Vorrichtung weist ein Halbleitersubstrat 11 auf. Es ist eine erste strukturierte Fotolackschicht 24 auf der Oberfläche des Halbleitersubstrats 11 aufgebracht. Die erste strukturierte Fotolackschicht 24 weist ein negatives Kantenprofil auf. Aufgrund des negativen Kantenprofils der ersten Fotolackschicht 24 weist die Diffusionsbarriere 22 an den Stellen, an denen sie direkt auf das Halbleitersubstrat 11 aufgebracht ist prozessbedingt schräge Kanten auf. Die metallische Schicht 23 ist auf der Diffusionsbarriereschicht 22 angeordnet und bedeckt sowohl die erste strukturierte Fotolackschicht 24 als auch die Diffusionsbarriereschicht 22 komplett, wodurch die erste Fotolackschicht 24 vor Lösungsmitteln, die bei weiteren Entwicklungsschritten oder Lackentfernungen während dem Herstellungsverfahren verwendet werden, geschützt ist. So können im weiteren Verfahren Fotolacke entfernt werden werden ohne dass die erste Fotolackschicht 24 abgelöst wird, solange sie durch die metallische Schicht 23 geschützt ist. Das Ablösen der ersten Fotolackschicht 24 erfolgt am Ende des Herstellungsverfahrens. Somit schützt die erste Fotolackschicht 24 während des gesamten Herstellungsprozesses die Oberfläche des Halbleitersubstrats 11 vor Verunreinigungen, die während des Herstellungsverfahrens durch weitere Lift-off und Ätzprozesse als Zwischenprodukte entstehen und sich auf der Oberfläche des Halbleitersubstrats 11 ablagern können.
  • 3 zeigt eine Vorrichtung 10, die mit dem in 1 beschriebenen Verfahren hergestellt wird. Die Vorrichtung 10 umfasst ein Halbleitersubstrat 11, beispielsweise Silizium, Siliziumkarbid, Galliumarsenid oder Galliumnitrid. Auf der Oberfläche des Halbleitersubstrats 11 ist mindestens eine Diffusionsbarriere 12 angeordnet. Auf der Diffusionsbarriere 12 ist eine metallische Schicht aufgebracht, die ein Bondpad 13 darstellt. Das Bondpad 13 kann dabei bündig mit der Diffusionsbarriere 12 abschließen oder am Fuss des Bondpads 13 ein schmäleres Profil aufweisen als die Diffusionsbarriere 12, beispielsweise ein stufenförmiges Profil durch Unterätzung. Das Bondpad 13 umfasst dabei Kupfer, Aluminium-Kupferschichten, Nickelschichten, Wolframschichten oder Goldschichten. Das Bondpad 13 weist dabei vorzugsweise eine Fläche größer als einen Quadratmillimeter auf. Die Fläche der Diffusionsbarriere kann geringfügig größer sein als die Fläche des Bondpads 13. Die Höhe des Bondpads 13 inklusive Diffusionsbarriere 12 ist vorzugsweise größer als 1 μm. Das Bondpad 13 ist sowohl zur galvanischen Kontaktierung mit einem Substrat wie beispielsweise einer Leiterplatte, DBC, LTCC oder Keramiksubstrat als auch zur elektrischen Kontaktierung mittels Ultraschallverschweißen mit einem Draht oder Bändchen beispielsweise aus Kupfer geeignet. Durch eine Kontaktierung des erfindungsgemäßen Bondpads 13 mit einem Kupferdrähtchen im Gegensatz zur Kontaktierung mittels eines Aluminiumbondpads wird der Materialermüdung des elektrischen Kontakts vorgebeugt. Die Lebensdauer des elektrischen Kontakts wird durch die höhere elektrische und thermische Leitfähigkeit, der höheren Streckgrenze und der höheren Elektromigrationsresistenz von Kupfer gegenüber Aluminium deutlich erhöht. Optional kann sich zwischen dem Halbleitersubstrat 11 und der Diffusionsbarriere 12 eine Kontaktschicht befinden, wodurch die Diffusionsbarriere 12 besser auf dem Halbleitersubstrat 11 haftet. Optional befindet sich zwischen der Diffusionsbarriere 12 und dem Bondpad 13 eine Haftvermittlerschicht, wodurch das Bondpad 13 besser an der Diffusionsbarriere 12 haftet.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Bondpads (13) auf einem Halbleitersubstrat (11), insbesondere aus Silizium oder Siliziumkarbid, mit den Schritten: – Aufbringen (110) mindestens einer ersten Fotolackschicht (24) auf das Halbleitersubstrat (11), – Strukturieren (120) der ersten Fotolackschicht (24) mittels einer ersten Maske, – Aufbringen (130) einer Diffusionsbarriereschicht (22) auf die strukturierte erste Fotolackschicht, sodass wenigstens ein Teil der Diffusionsbarriereschicht direkt auf dem Halbleitersubstrat (11) angeordnet ist, wobei die Höhe der Diffusionsbarriereschicht (22) maximal der halben Höhe der ersten Fotolackschicht (24) entspricht, – Aufbringen (140) einer metallischen Schicht (23), insbesondere Kupfer, auf die Diffusionsbarriereschicht (22), wobei die metallische Schicht (23) die erste Fotolackschicht (24) und die Diffusionsbarriereschicht (22) komplett überdeckt, – Aufbringen (190) einer zweiten Fotolackschicht auf die metallische Schicht (23), – Strukturieren (200) der zweiten Fotolackschicht mittels der ersten Maske oder einer zweiten Maske, sodass Stellen der metallischen Schicht freiliegen, – Ätzen (210) der freiliegenden Stellen der metallischen Schicht (23) bis die erste Fotolackschicht (24) freiliegt und – Entfernen (220) der ersten Fotolackschicht (24) und der zweiten Fotolackschicht, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ätzen (210) die Bereiche der metallischen Schicht (23), die durch die zweite Fotolackschicht bedeckt werden, seitlich am Fuss der metallischen Schicht (23) unterätzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Strukturieren (120) die erste Fotolackschicht (24) durch Unterätzen ein negatives Kantenprofil aufweist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erhöhen (170) der metallischen Schicht (23), insbesondere durch Sputtering, durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen (140) der metallischen Schicht (23) und vor dem Erhöhen (170) der metallischen Schicht (23), ein dritter Fotolack aufgebracht wird und mittels der ersten oder der zweiten Maske strukturiert wird, um die Erhöhung der metallischen Schicht auf die Bereiche der Bondpads (13) zu begrenzen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Fotolackschicht (24) und die zweite Fotolackschicht unterschiedliche, insbesondere gegensätzliche, Eigenschaften in Bezug auf die Löslichkeit des Fotolacks aufweisen.
  6. Vorrichtung (10) hergestellt nach einem der Verfahren der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorrichtung (10) ein Halbleitersubstrat (11) aufweist, insbesondere Silizium oder Siliziumkarbid, auf dem mindestens eine Diffusionsbarriere (12) angeordnet ist, wobei auf der Diffusionsbarriere (12) eine metallische Schicht (23), insbesondere Kupfer, in Form eines Bondpads (14) angeordnet ist, wobei eine Fläche des Bondpads (13) durch Unterätzen der metallischen Schicht (23) geringfügig kleiner ist als eine Fläche der Diffusionsbarriere (12), sodass sich am Fuss des Bondpads (13) eine Stufe oder Einbuchtung bildet, die eine Höhe aufweist, die mindestens der doppelten Höhe der Diffusionsbarriere (12) entspricht.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktschicht vorgesehen ist, die zwischen dem Halbleitersubstrat (11) und der Diffusionsbarriere (12) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haftvermittlerschicht vorgesehen ist, die zwischen der Diffusionsbarriere (12) und der metallischen Schicht (23) angeordnet ist.
DE201410205839 2014-03-28 2014-03-28 Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung Active DE102014205839B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410205839 DE102014205839B3 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410205839 DE102014205839B3 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205839B3 true DE102014205839B3 (de) 2015-05-07

Family

ID=52829975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410205839 Active DE102014205839B3 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205839B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251319A (en) * 1979-12-21 1981-02-17 Control Data Corporation Bubble memory chip and method for manufacture
US4689113A (en) * 1986-03-21 1987-08-25 International Business Machines Corporation Process for forming planar chip-level wiring
US20050164483A1 (en) * 2003-08-21 2005-07-28 Jeong Se-Young Method of forming solder bump with reduced surface defects
DE102011075888A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Robert Bosch Gmbh Halbleitervorrichtung mit mindestens einem Kontakt und Herstellungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung mit mindestens einem Kontakt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251319A (en) * 1979-12-21 1981-02-17 Control Data Corporation Bubble memory chip and method for manufacture
US4689113A (en) * 1986-03-21 1987-08-25 International Business Machines Corporation Process for forming planar chip-level wiring
US20050164483A1 (en) * 2003-08-21 2005-07-28 Jeong Se-Young Method of forming solder bump with reduced surface defects
DE102011075888A1 (de) * 2011-05-16 2012-11-22 Robert Bosch Gmbh Halbleitervorrichtung mit mindestens einem Kontakt und Herstellungsverfahren für eine Halbleitervorrichtung mit mindestens einem Kontakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053149B4 (de) Die-Struktur, Die-Anordnung und Verfahren zum Prozessieren eines Dies
DE102006044691A1 (de) Elektronisches Bauteil und Verfahren zum Herstellen
DE2142146B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Halbleiterbauelemente
DE112013006790B4 (de) Halbleitervorrichtungen und Verfahren zum Fertigen einer Halbleitervorrichtung
WO2013013964A1 (de) Trägervorrichtung, elektrische vorrichtung mit einer trägervorrichtung und verfahren zur herstellung dieser
EP1597757A2 (de) Verbindungstechnik für leistungshalbleiter mit einer der oberflächenkontur folgenden schicht aus elektrisch isolierendem material
DE102014114004B4 (de) Metallumverdrahtungsschicht für geformte Substrate
DE10351028B4 (de) Halbleiter-Bauteil sowie dafür geeignetes Herstellungs-/Montageverfahren
DE102015107041A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterwerkstücks und ein Halbleiterwerkstück
DE102010045055A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelementes mit einer Durchkontaktierung und Halbleiterbauelement mit Durchkontaktierung
DE102011050953B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10146353A1 (de) Eine Lötperlenstruktur und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE112017007356T5 (de) Hohle versiegelte Vorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE10318078A1 (de) Verfahren zum Schutz der Umverdrahtung auf Wafern/Chips
DE102013113917B4 (de) Verfahren zum Fertigen eines Schichtstapels, elektronisches Bauelement und Schichtstapel
DE102014205839B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bondpads und daraus hergestellte Vorrichtung
DE102005035771A1 (de) Technik zur Herstellung einer Kontaktschicht auf Kupferbasis ohne ein Endmetall
WO2004077547A2 (de) Verbindungstechnik für leistungshalbleiter mit grossflächigen anschlüssen
DE102012200569A1 (de) Halbleitergerät, welches eine Luftbrücke hat, und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102019209065B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Halbleitervorrichtung
DE102015100521B4 (de) Halbleiterchip und Verfahren zum Bearbeiten eines Halbleiterchips
DE102010039298A1 (de) Verfahren zum Füllen von Hohlräumen in Wafern, entsprechend gefülltes Sackloch und Wafer mit entsprechend gefüllten Isolationsgräben
DE102019104334A1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zum herstellen einer hableiteranordnung
DE2028819A1 (en) Electro formed raised contact - for electronic esp semiconductor components umfrd with help of temporary mask
DE102017211058B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements und elektronisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final