DE102014118150B4 - Kühlsystem für ein Fahrzeug und Steuerverfahren - Google Patents

Kühlsystem für ein Fahrzeug und Steuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014118150B4
DE102014118150B4 DE102014118150.6A DE102014118150A DE102014118150B4 DE 102014118150 B4 DE102014118150 B4 DE 102014118150B4 DE 102014118150 A DE102014118150 A DE 102014118150A DE 102014118150 B4 DE102014118150 B4 DE 102014118150B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
cooling water
temperature
controlled
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014118150.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014118150A1 (de
Inventor
Jun Yong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014118150A1 publication Critical patent/DE102014118150A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014118150B4 publication Critical patent/DE102014118150B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/03Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant and from a source other than the propulsion plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/0205Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/02By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device in case of high temperature, e.g. overheating of catalytic reactor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/03By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device in case of low temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/06By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device at cold starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0408Methods of control or diagnosing using a feed-back loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0416Methods of control or diagnosing using the state of a sensor, e.g. of an exhaust gas sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1404Exhaust gas temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/028Cooling cylinders and cylinder heads in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/16Outlet manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/06Derivation channels, e.g. bypass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Kühlsystem für ein Fahrzeug, wobei das Kühlsystem umfasst:• einen Kühlwassertemperatursensor (5), der die Temperatur des Kühlwassers, das von einem Motor (1) austritt, mißt,• einen Kühlkreislauf-Strömungskanal (3), umfassend einen ersten Strömungskanal (3a), einen zweiten Strömungskanal (3b) und einen dritten Strömungskanal (3c), wobei das Kühlwasser, das von dem Motor (1) austritt, in dem ersten Strömungskanal (3a), der mit einem Heizung-Wärmetauscher (9) ausgestattet ist, in dem zweiten Strömungskanal (3b), der mit einem Radiator (13) ausgestattet ist, und dem dritten Strömungskanal (3c), der mit einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung (15) ausgestattet ist, verzweigt und umlaufend dem Motor (1) zugeführt wird,• ein Durchfluß-Einstellventil (7), das an der Stelle vorgesehen ist, an der das Kühlwasser, das den Kühlwassertemperatursensor (5) passiert, in den ersten Strömungskanal (3a) bis in den dritten Strömungskanal (3c) verzweigt, um den Durchfluß des Kühlwassers einzustellen, und• eine Steuereinrichtung, die den ersten Strömungskanal bis dritten Strömungskanal (3a, 3b, 3c) steuert, so dass diese selektiv geöffnet oder geschlossen sind, durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventils (5) in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in einem Heizbetrieb und einem Nicht-Heizbetrieb.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlsystem für ein Fahrzeug, und genauer ein Kühlsystem für ein Fahrzeug, das geeignet ist, ein schnelles Aufwärmen eines Motors nach einem Kaltstart mit einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung durchzuführen, die Kraftstoffeffizienz durch Steuern einer Kühlwassertemperatur nach oben, innerhalb einer Dauerbelastbarkeits- bzw. Standfestigkeitsgrenze des Motors, in Abhängigkeit vom Fahrzustand des Fahrzeugs zu verbessern, und die Lebensdauer des Motors zu erhöhen, sowie ein Steuerverfahren dafür.
  • Aufgrund von globaler Kohlendioxid-(CO2)-Regulierung und Kraftstoffeffizienz-Regulierung, sind Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz und umweltfreundliche Eigenschaften die Kernthemen bei der Entwicklung von Fahrzeugen gewesen. Fortgeschrittene Fahrzeughersteller haben sich auf die Entwicklung von Technologien zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs) konzentriert, um die oben genannten Ziele zu erreichen.
  • Unter Kaltstartbedingungen beim anfänglichen Starten des Fahrzeugs, hat ein Motor eine schlechte Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu Bedingungen, bei dem er ausreichend aufgewärmt ist. Der Grund dafür ist, dass der Motor eine hohe Reibung aufweist, weil das Öl eine hohe Viskosität in einem Zustand hat, bei dem die Öltemperatur beim Durchführen des Kaltstarts niedrig ist, und Zylinderwandflächen eine niedrige Temperatur aufweisen, woraus großer Wärmeverlust in die Wandfläche und verschlechterte Verbrennungsstabilität resultiert.
  • Um die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs und die Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit des Motors zu verbessern, ist es daher erforderlich, die Temperatur des Motors beim anfänglichen Starten schnell auf normale Temperatur zu erhöhen.
  • 1 zeigt schematisch ein Kühlsystem gemäß der verwandten Technik, bei dem eine Wasserpumpe an einem Motoreingang in einem Kühlwasserausgangsregelsystem angebracht ist. Ein Teil des Kühlwassers, das durch die Wasserpumpe dem Motor zugeführt wird, fließt zu einem Ölkühler (fließt auch zu einem LP-EGR-Kühler bei Verwendung von LP-EGR) und durch einen (Motor)Block und einen (Zylinder)Kopf.
  • In der Schließzeit eines Thermostaten bzw. solange der Thermostat geschlossen ist (von der Warmlaufphase bis auf weniger als 88 °C), fließt das Kühlwasser von einem vorderen Ende des Thermostaten zu dem Abgasrückführungskühler (EGR) und einem Heizungs-Wärmetauscher. Darüber hinaus wird nach dem Öffnen des Thermostaten (nach dem Aufwärmen, bei 88 °C oder mehr) die Temperatur des Kühlwassers des gesamten Systems gesteuert, um gekühlt zu werden, während das Kühlwasser zu einem Radiator fließt.
  • Jedoch kann gemäß der oben genannten Kühlströmungskanal-Konfiguration, weil das Kühlwasser vor dem Aufwärmen in allen Strömungskanälen außer dem Radiator fließt, Wärme, die vom dem Motor erzeugt wird, dispergieren bzw. zerstreut werden, wodurch eine Unterbrechung beim schnellen Anstieg der Temperatur des Motors verursacht wird, und etwa 30% der Energie, die während eines Verbrennungsprozesses erzeugt werden, können durch Abgas verloren gehen.
  • Da der Thermostat (z.B. von der Wachs-Art) außerdem nur in einem physikalisch gesetzten Temperaturbereich geöffnet oder geschlossen ist, hat er keine andere Wahl, als die Temperatur des gesamten Kühlsystems bei einer vorgegebenen Temperatur, ungeachtet von Fahrzuständen, zu steuern, und dadurch ist es schwierig, den Wärmeverlust und Motorreibung zu managen.
  • Informationen, die vorstehend offenbart sind, dienen nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Anerkennung oder irgendeine Form von Hinweis aufgenommen werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, den der Fachmann bereits kennt.
  • Ferner offenbart die DE 10 2013 209 429 A1 ein Kühlsystem für ein Fahrzeug, welches einen Kühlwassertemperatursensor, der die Temperatur des Kühlwassers am Austritt des Motors erfasst, und drei vom einem Ventil ausgehende Strömungskanäle aufweist, wobei die Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung in demselben Kanal wie der Heizungswärmetauscher angeordnet ist.
  • Weiter offenbart die DE 10 2010 037 090 A1 ein Kühlsystem für ein Fahrzeug, wobei eine Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung in einem von dem Heizungswärmetauscher und dem Radiator separaten Strömungskanal angeordnet ist, wobei die Temperaturerfassung des Kühlmittels durch einen Sensor, der nicht direkt am Ausgang des Kühlmittels aus dem Motor angeordnet ist, erfolgt, wobei das Kühlmittel durch eine zum Motor parallele Leitung verläuft.
  • Angesichts der obigen Ausführungen ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung sind auf die Bereitstellung eines Kühlsystems für ein Fahrzeug gerichtet, das geeignet ist, ein schnelles Aufwärmens eines Motors nach einem Kaltstart mit/unter Verwendung einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung durchzuführen, die Kraftstoffeffizienz durch Steuern einer Kühlwassertemperatur nach oben, innerhalb einer Dauerbelastbarkeits- bzw. Standfestigkeitsgrenze des Motors, in Abhängigkeit vom Fahrzustand des Fahrzeugs zu verbessern, und die Lebensdauer des Motors zu erhöhen, sowie ein Steuerverfahren dafür.
  • Hierzu stellt die vorliegende Erfindung ein Kühlsystem für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 bereit. Ferner definiert die vorliegende Erfindung ein Steuerverfahren für das Kühlsystem für Fahrzeuge nach Anspruch 5. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Kühlsystem für ein Fahrzeug (z.B. Kfz, z.B. Pkw) einen Kühlwassertemperatursensor, der die Temperatur des Kühlwassers, das von einem Motor (z.B. Verbrennungsmotor) austritt, misst, einen Kühlkreislauf-Strömungskanal (bzw. Fluidkanal), umfassend einen ersten Strömungskanal, einen zweiten Strömungskanal und einen dritten Strömungskanal, wobei das Kühlwasser, das von dem Motor austritt, in dem ersten Strömungskanal, der mit einem Heizung-Wärmetauscher ausgestattet ist, in dem zweiten Strömungskanal, der mit einem Radiator (bzw. Kühler, z.B. Kühlwasser-Kühler, z.B. Kühler-Wärmetauscher) ausgestattet ist, und dem dritten Strömungskanal, der mit einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung ausgestattet ist, verzweigt und umlaufend dem Motor zugeführt wird, ein Durchfluß-Einstellventil (bzw. Strömungs-Einstellventil), das an der Stelle (bzw. dem Abschnitt) vorgesehen ist, an der das Kühlwasser, das den Kühlwassertemperatursensor passiert, in den ersten Strömungskanal bis dritten Strömungskanal verzweigt, um den Durchfluß (bzw. die Strömung) des Kühlwassers einzustellen, und eine Steuereinrichtung aufweisen, die eingerichtet ist, zum Steuern des ersten Strömungskanals bis dritten Strömungskanal, um selektiv geöffnet oder geschlossen zu sein, durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventils in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in einem Heizbetrieb und einem Nicht-Heizbetrieb.
  • Der Kühlwassertemperatursensor ist zwischen dem Motor und dem Durchfluß-Einstellventil angeordnet.
  • Der erste Strömungskanal kann einen Abgasrückführungskühler aufweisen, der daran angeordnet ist.
  • Die Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung kann eine Abgasleitung mit Abgas, das darin strömt, einen Wärmetauscher dessen beiden Enden mit der Abgasleitung, die Abgasleitung umgehend, verbunden sind und der von dem dritten Strömungskanal durchdrungen ist, um einen Wärmeaustausch zwischen dem Kühlwasser, das den dritten Strömungskanal entlang fließt, und dem Abgas durchzuführen, und einen Umschalter bzw. Klappe, um ein selektives Öffnen oder Schließen der Abgasleitung oder des Wärmetauschers durchzuführen, umfassen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Steuerverfahren für das Kühlsystem für Fahrzeuge umfassen einen Empfangsvorgang bzw. -schritt zum Empfangen der Temperatur des Kühlwassers, das vom Motor austritt, und einen Steuervorgang bzw. -schritt zum Steuern des ersten Strömungskanals, der mit einem Heizung-Wärmetauscher ausgestattet ist, des zweiten Strömungskanals, der mit einem Radiator ausgestattet ist, und des dritten Strömungskanals, der mit einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung ausgestattet ist, um diese selektiv zu öffnen und zu schließen, durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventils in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in einem Heizbetrieb und einem Nicht-Heizbetrieb.
  • Bei dem Steuervorgang wird, wenn die Temperatur des Kühlwassers kleiner als ein erster Referenzwert im Nicht-Heizbetrieb ist, der dritte Strömungskanal gesteuert, um geöffnet zu sein, und der erste Strömungskanal und zweite Strömungskanal werden gesteuert, um geschlossen zu sein.
  • Bei dem Steuervorgang werden, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem ersten Referenzwert und kleiner als ein zweiter Referenzwert im Nicht-Heizbetrieb ist, ein Anteil bzw. Abschnitt des ersten Strömungskanals und des dritten Strömungskanal gesteuert, um geöffnet zu sein (d.h. erster und dritter Strömungskanal sind teilweise geöffnet), und der zweite Strömungskanal wird gesteuert, um geschlossen zu sein.
  • Bei dem Steuervorgang werden, wenn die Temperatur des Kühlwassers kleiner als ein erster Referenzwert im Heizbetrieb ist, der erste Strömungskanal und der dritte Strömungskanal gesteuert, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal wird gesteuert, um geschlossen zu sein.
  • Bei dem Steuervorgang wird EGR-Gas gesteuert, um einen EGR-Kühler, der am ersten Strömungskanal angeordnet ist, zu umgehen.
  • Bei dem Steuervorgang werden, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem ersten Referenzwert und kleiner als ein zweiter Referenzwert im Heizbetrieb ist, der erste Strömungskanal und der dritte Strömungskanal gesteuert, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal wird gesteuert, um geschlossen zu sein.
  • Bei dem Steuervorgang wird EGR-Gas gesteuert, um einem EGR-Kühler, der am ersten Strömungskanal angeordnet ist, zugeführt zu werden.
  • Bei dem Steuervorgang wird, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem zweiten Referenzwert und kleiner als ein dritter Referenzwert in einem Nicht-Heizbetrieb und einem Heizbetrieb ist, der dritte Strömungskanal gesteuert, um geschlossen zu sein, der erste Strömungskanal wird gesteuert, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal wird gesteuert, um geöffnet zu sein, während ein Einstellen des Öffnungsbetrages von einem Ausgabewert abhängt, der den Fahrzustand des Fahrzeuges widerspiegelt.
  • Der Ausgabewert sind die Umdrehungen pro Minute (RPM) und die Last des Motors.
  • Bei dem Steuervorgang wird, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem dritten Referenzwert im Nicht-Heizbetrieb und Heizbetrieb ist, der dritte Strömungskanal gesteuert, um geschlossen zu sein, der erste Strömungskanal wird gesteuert, um teilweise geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal wird gesteuert, um maximal geöffnet zu sein.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, die aus den Zeichnungen und der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich sind oder im Detail ausgeführt sind, die zusammen zum Erklären bestimmter Prinzipien der vorliegenden Erfindung dienen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine Ansicht, die schematisch ein Kühlsystem für ein Fahrzeug nach der verwandten Technik veranschaulicht.
    • 2 eine Ansicht, die schematisch ein Kühlsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
    • 3 eine Ansicht, die schematisch eine Konfiguration einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung, die in dem Kühlsystem für das Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angeordnet ist, veranschaulicht.
    • 4 eine Ansicht, die ein Durchfluß-Einstellventil, das auf ein Kühlsystem für das Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann, veranschaulicht.
    • 5A und 5B Ablaufdiagramme zur Beschreibung einer Ablaufsteuerung eines Steuerungsverfahrens eines Kühlsystems für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 eine Tabelle, die Steuerstrategien des Durchfluß-Einstellventils und einer Klappe für jede Temperatur des Kühlwassers gemäß dem Steuerverfahren des Kühlsystems für das Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammenfasst und veranschau licht.
  • Es wird nun ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en) Bezug genommen, von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben sind. Während die Erfindung(en) in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, versteht es sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht, die Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Die Erfindung(en) soll, im Gegenteil, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die im Geist und Umfang der Erfindung wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert umfasst sind, abdecken.
    Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die Teil dieser bilden und in denen zur Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeübt werden kann. In dieser Hinsicht wird Richtungsterminologie wie etwa „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „vorderes“, „hinteres“, usw. mit Bezug auf die Orientierung der beschriebenen Figur(en) verwendet. Da Komponenten von Ausführungsformen in einer Anzahl verschiedener Orientierungen positioniert werden können, dient die Richtungsterminologie zur Veranschaulichung und ist auf keinerlei Weise einschränkend. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der hierin beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • Im Rahmen dieser Beschreibung werden die Begriffe „verbunden“, „angeschlossen“ sowie „gekoppelt“ verwendet zum Beschreiben sowohl einer direkten als auch einer indirekten Verbindung, eines direkten oder indirekten Anschlusses sowie einer direkten oder indirekten Kopplung. In den Figuren werden identische oder ähnliche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit dies zweckmäßig ist.
  • Ein Kühlsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist konfiguriert, um hauptsächlich einen Kühlwassertemperatursensor 5, einen Heizung-Wärmetauscher 9, einen EGR-Kühler 11, einen Radiator 13, eine Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 , ein Durchfluß-Einstellventil 7 und ein Steuerteil bzw. eine Steuereinrichtung zu umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Detail unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. Der Kühlwassertemperatursensor 5 kann, um eine Temperatur eines Kühlwassers zu messen, beispielsweise an einem hinteren Ende eines Motors 1 (bzw. hinter diesem) an einem Kühlkreislauf-Strömungskanal 3 installiert sein, um konfiguriert zu sein, die Temperatur des Kühlwassers, das von dem Motor 1 abgegeben wird, zu messen.
  • Beispielsweise kann der Kühlwassertemperatursensor 5 zwischen dem Motor 1 und dem Durchfluß-Einstellventil 7 installiert sein, um die Temperatur des Kühlwassers, das mit dem Motor 1 im Wärmeaustausch ist, zu messen.
  • Darüber hinaus kann der Kühlkreislauf-Strömungskanal 3, in dem das Kühlwasser zirkuliert, den Heizung-Wärmetauscher 9, den EGR-Kühler 11, den Radiator 13 und die Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 aufweisen, die parallel daran vorgesehen sind.
  • Beispielsweise kann der Kühlkreislauf-Strömungskanal 3 einen ersten Strömungskanal 3a, einen zweiten Strömungskanal 3b und einen dritten Strömungskanal 3c umfassen, und das Durchfluß-Einstellventil 7 kann an einer Stelle angebracht sein, an dem das Kühlwasser, das vom Motor 1 abgegeben wird, in den ersten Strömungskanal 3a, den zweiten Strömungskanal 3b und den dritten Strömungskanal 3c abgezweigt.
  • Das heißt, der erste Strömungskanal 3a ist mit dem Heizung-Wärmetauscher 9 und dem EGR-Kühler 11 ausgestattet, der zweite Strömungskanal 3b ist mit dem Radiator 13 ausgestattet, und der dritte Strömungskanal 3c ist mit der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 ausgestattet, so dass es möglich ist, das Kühlwasser selektiv in den ersten Strömungskanal 3a, den zweiten Strömungskanal 3b und den dritten Strömungskanal 3c durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventil 7 fließen zu lassen.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinrichtung den ersten Strömungskanal 3a bis dritten Strömungskanal 3c steuern, um durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventils 7 in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in einem Heizbetrieb und einem Nicht-Heizbetrieb, diese selektiv zu öffnen der zu schließen.
  • Hier kann als ein Beispiel für das Durchfluß-Einstellventil 7 ein Ventil des Typs mit mehrspurigem/mehrkanaligem Hub verwendet werden, wie in 4 gezeigt. Das oben erwähnte Ventil kann ein Ventil mit einer Konfiguration sein, in der ein Hub- bzw. Anhebe-Betrag einer Mehrzahl von Ventilen abhängig von einer Mehrzahl von voreingestellten Kanal- bzw. Trackprofilen gesteuert wird, während ein Motor in Betrieb ist. Allerdings wird eine Konfiguration des Durchfluß-Einstellventils 7 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nicht auf die Konfiguration des in 4 gezeigten Ventils begrenzt. Beispielsweise kann ein beliebiges Ventil verwendet werden, das in der Lage ist, den Durchfluß bzw. die Strömung des Kühlwassers zu dem jeweiligen Strömungskanal selektiv Bereitzustellen und Einzustellen.
  • Darüber hinaus kann die Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die die Temperatur des Kühlwassers durch Wärmeaustausch des Abgases und des Kühlwassers schnell erhöhen soll, konfiguriert sein, um eine Abgasleitung, einen Wärmetauscher 19 und eine Klappe 21 zu umfassen.
  • Beispielsweise kann unter Bezugnahme auf 3 das Abgas in der Abgasleitung 17 strömen, und die beiden Enden des Wärmetauschers 19 sind mit der Abgasleitung 17 verbunden, wodurch ein Pfad unter Umgehung des Abgasrohrs 17 ausgebildet ist. Zusätzlich geht der dritte Strömungskanal 3c durch den Wärmetauscher 19 hindurch, so dass das Kühlwasser, das entlang des dritten Strömungskanals 3c strömt, Wärme mit dem Abgas, das entlang des Wärmetauschers 19 strömt, austauschen kann.
  • Darüber hinaus kann die Klappe 21 drehbar an einem Grenzpunkt/Grenzabschnitt zwischen der Abgasleitung 17 und dem Wärmetauscher 19 zum selektiven Öffnen oder Schließen der Abgasleitung 17 oder des Wärmetauschers 19 angeordnet sein.
  • Das heißt, in dem Zustand, in dem die Abgasleitung 17 durch die Klappe 21 geschlossen ist, wird Abgaswärme durch den Wärmeaustausch von dem Kühlwasser mit dem Abgas, das den Wärmetauscher 19 passiert, zurückgewonnen, und in dem Zustand, in dem der Wärmetauscher 19 durch die Klappe 21 geschlossen ist, entweicht das Abgas durch einen ursprünglichen Pfad der Abgasleitung 17.
  • Ein Steuerverfahren für ein Kühlsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der oben beschriebenen vorliegenden Erfindung umfaßt einen Empfangsvorgang (S10) und einen Steuervorgang (S20).
  • Unter Bezugnahme auf die 5A, 5B und 6 wird zuerst bei dem Empfangsvorgang (S10) eine Temperatur des Kühlwassers, das aus dem Motors 1 ausströmt, empfangen.
  • Bei dem Steuervorgang (S20) wird insbesondere eine Steuerung durchgeführt, so dass der erste Strömungskanals 3a auf der Seite des Heizung-Wärmetauschers 9 und des EGR-Kühlers 11, der zweite Strömungskanals 3b auf der Seite des Radiators 13 und der dritte Strömungskanals 3c auf der Seite der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 durch den Betrieb des Durchfluß-Einstellventils 7 in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in dem Nicht-Heizbetrieb und dem Heizbetrieb selektiv geöffnet oder geschlossen werden.
  • Das heißt, durch Klassifizieren des Heizbetriebs und des Nicht-Heizbetriebs und Steuern des ersten Strömungskanals 3a, des zweite Strömungskanals 3b und des dritten Strömungskanals 3c, um selektiv geöffnet oder geschlossen zu werden, für jeden Betriebsmodus in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers, das von dem Motor ausströmt, wird der Motor 1 durch die Abgaswärmerückgewinnung beim Kaltstart schnell aufgewärmt und nach dem Aufwärmen wird die Kühlwassertemperatur innerhalb einer Dauerbelastbarkeits- bzw. Standfestigkeitsgrenze des Motors nach oben gesteuert. Dadurch kann die Lebensdauer des Motors erhöht und die Kraftstoffeffizienz verbessert werden.
  • Zusätzlich kann der Komfort eines Passagiers durch schnelles Erhöhen der Temperatur des Heizung-Wärmetauschers 9 erhöht werden, wenn das Heizen durch den Heizung-Wärmetauscher erforderlich ist.
  • Eine Strategie der Steuerung jeder Temperatur des Kühlwassers durch Klassifizierung des Nicht-Heizbetrieb und des Heizbetrieb in dem Steuervorgang (S20) wird im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Hier bezieht sich der Heizbetrieb auf eine Fahrsituation, in welcher eine Heizung mittels Heizung-Wärmetauscher 9 vorzugsweise erforderlich ist, und der Nicht-Heizbetrieb bezieht sich auf eine Fahrsituation, bei der die Heizung nicht erforderlich ist oder die Kraftstoffeffizienz bevorzugt wird.
  • Zunächst wird eine Steuerungskonfiguration für den Nicht-Heizbetrieb beschrieben.
  • In dem Nicht-Heizbetrieb kann, wenn die Temperatur des Kühlwassers kleiner als ein erster Referenzwert (z.B. 60 °C) ist, eine Steuerung so durchgeführt werden, daß der dritte Strömungskanal 3c geöffnet ist und der erste Strömungskanal 3a und der zweite Strömungskanal 3b geschlossen sind (S21).
    Das heißt, eine Steuerung wird so durchgeführt, dass das Kühlwasser nur durch den mit der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 ausgestatten dritten Strömungskanal 3c zirkuliert, um einen schnellen Anstieg der Temperatur zu fördern durch Erhaltung der Wärme, die durch den Motor 1 beim anfänglichen Start (Kaltstartzustand des Motors 1) erzeugt wird, in dem Strömungskanal mit einer Strecke, die so kurz wie möglich ist, und Zuführen der Wärme, die von der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15, rückgewonnen wurde, zu dem Motor 1.
  • Zusätzlich kann in dem oben erwähnten Nicht-Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer dem ersten Referenzwert und kleiner als ein zweiter Referenzwert (z.B. 90°C) ist, eine Steuerung so durchgeführt werden, dass ein Teil bzw. Anteil des ersten Strömungskanal 3a und des dritten Strömungskanal 3c geöffnet sind und der zweite Strömungskanal 3b geschlossen ist (S22).
  • Das heißt, wenn sich die Temperatur, die durch den Kühlwassertemperatursensor 5 erfaßt wird, auf den ersten Referenzwert oder mehr erhöht, und weil die Steuerung so durchgeführt wird, dass EGR-Gas in den EGR-Kühler 11 eingeführt wird, wird eine Steuerung so durchgeführt, dass der mit dem EGR-Kühler 11 ausgestattete erste Strömungskanal 3a aktiviert wird.
  • Zusätzlich kann in dem oben erwähnten Nicht-Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer als der zweite Referenzwert ist und kleiner als ein dritter Referenzwert (z.B. 105 °C), eine Steuerung so durchgeführt werden, dass der dritte Strömungskanal 3c geschlossen ist, der erste Strömungskanal 3a geöffnet ist und der zweite Strömungskanal 3b geöffnet ist, mit einem Einstellen eines Öffnungsbetrages in Abhängigkeit von einem Ausgangswert, der einen Fahrzustand des Fahrzeugs widerspiegelt (S23).
  • Hier kann der Ausgangswert die Umdrehung pro Minute (RPM) und die Last des Motors sein, wobei die Last eine Menge verbrauchten Kraftstoff verwenden kann, im Fall eines Dieselmotors.
  • Das heißt, nachdem der Motor 1 ausreichend aufgewärmt ist, ist/wird der mit der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 ausgestattete dritte Strömungskanal 3c geschlossen und die Temperatur des Kühlwassers wird durch Einstellen der Durchflußmenge des Kühlwassers in den zweiten Strömungskanal 3b, der mit dem Radiator 13 ausgestattet ist, in Abhängigkeit von einem Ausgangswert (der Drehzahl des Motors, die Last des Motors oder dergleichen) gesteuert. Daher wird im Vergleich zu einem existierenden Fall die Temperatur des Kühlwassers (innerhalb einer Dauerbelastbarkeits- bzw. Standfestigkeitsgrenze des Motors) nach oben gesteuert, so dass die Reibung und der Wärmeverlust reduziert werden, wodurch die Kraftstoffeffizienz durch Verbesserung der Verbrennungseffizienz verbessert wird.
  • Zusätzlich wird in dem oben erwähnten Nicht-Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer als der dritte Referenzwert ist, eine Steuerung so durchgeführt, daß der dritte Strömungskanal 3c geschlossen wird, der erste Strömungskanal 3a teilweise geöffnet ist/wird, und der zweite Strömungskanal 3b maximal geöffnet (S24) wird.
  • Das heißt, wenn die maximale Kühlleistung bei hoher Drehzahl und hoher Last des Fahrzeugs erforderlich ist, weil das Fahrzeug einen Bereich erreicht, in dem die EGR nicht verwendet wird, wird eine Durchflußmenge des Kühlwassers des ersten Strömungskanals 3a, der in die Seite des EGR-Kühler 11 eintritt, reduziert, und eine Durchflußmenge des Kühlwassers des zweiten Strömungskanals 3b, der in die Seite des Radiators 13 eintritt, wird maximiert, bei maximaller Implementierung der erforderlichen Kühlleistung.
  • Als nächstes wird eine Steuerungskonfiguration im Heizbetrieb beschrieben.
  • Im Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers geringer als der erste Referenzwert (z.B.60 °C) ist, kann eine Steuerung so durchgeführt werden, daß der dritte Strömungskanal 3c geöffnet ist, und der erste Strömungskanal 3a und der zweite Strömungskanal 3b geschlossen sind (S25).
  • Das heißt, die Temperatur des Kühlwassers, das in den Heizung-Wärmetauscher 9 hineinfließt, wird schnell durch das Öffnen des ersten Strömungskanals 3a und des dritten Strömungskanals 3c erhöht, die mit der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15, dem EGR-Kühler 11 und dem Heizung-Wärmetauscher 9 ausgestattet sind, beim anfänglichen Starten (Kaltstartzustand des Motors 1), um aus dem Abgas erhaltene Wärmeenergie zu nutzen, so dass die anfängliche Heizleistung maximiert wird, wodurch der Komfort des Passagiers im Winter erhöht wird.
  • Darüber hinaus wird/ist im Fall des Dieselmotors, da die Verbrennungstemperatur niedrig ist, ein anfängliche Aufwärmen deutlich langsamer als das eines Benzinmotors, und eine Vorrichtung, wie eine PTC-Heizung, ist gemäß der verwandten Technik zusätzlich installiert, um eine Heizungstemperatur schnell zu erhöhen. Da sich die Heizungstemperatur schnell durch Verwendung der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erhöht, ist die zusätzliche Installation einer Vorrichtung, wie der PTC-Heizung, nicht erforderlich, wodurch die Herstellungskosten reduziert werden.
  • In diesem Fall wird eine Steuerung so durchgeführt, dass das EGR-Gas umgangen wird, wobei es nicht den EGR-Kühler passiert und direkt in den Motor 1 eingegeben wird, wodurch die Verbrennungsstabilität unterstützt wird.
  • Zusätzlich kann in dem oben genannten Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer als der erste Referenzwert ist und kleiner als ein zweiter Referenzwert (z.B. 90°C) ist, eine Steuerung so durchgeführt werden, dass der erste Strömungskanal 3a und der dritte Strömungskanal 3c geöffnet sind, und der zweite Strömungskanal 3b geschlossen ist (S26).
  • Das heißt, wenn sich die Temperatur, die durch den Kühlwassertemperatursensor 5 erfaßt wird, auf den ersten Referenzwert oder mehr erhöht, und weil die Steuerung so durchgeführt wird, dass EGR-Gas in den EGR-Kühler 11 eingeführt wird, wird eine Steuerung so durchgeführt, dass der mit dem EGR-Kühler 11 ausgestattete erste Strömungskanal 3a aktiviert wird/ist.
  • Zusätzlich kann in dem oben genannten Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer als der zweite Referenzwert und kleiner als ein dritter Referenzwert (z.B. 105 °C) ist, eine Steuerung so durchgeführt werden, dass der dritte Strömungskanal 3c geschlossen ist, der erste Strömungskanal 3a geöffnet ist und der zweite Strömungskanal 3b geöffnet ist, mit einem Einstellen eines Öffnungsbetrages in Abhängigkeit von einem Ausgangswert, der einen Fahrzustand des Fahrzeugs reflektiert (S27).
  • Hier kann der Ausgangswert die Umdrehung pro Minute (RPM) und die Last des Motors sein, wobei die Last eine Menge von verbrauchtem Kraftstoff verwenden kann, im Fall eines Dieselmotors.
  • Das heißt, nachdem der Motor 1 ausreichend aufgewärmt ist, wird der mit der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung 15 ausgestattete dritte Strömungskanals 3c geschlossen und die Temperatur des Kühlwassers wird durch Einstellen der Durchflußmenge des Kühlwassers in den zweiten Strömungskanal 3b, der mit dem Radiator 13 ausgestattet ist, in Abhängigkeit von einem Ausgangswert (der Drehzahl des Motors, die Last des Motors oder dergleichen) gesteuert. Daher wird im Vergleich zu einem existierenden Fall die Temperatur des Kühlwassers nach oben innerhalb einer Dauerbelastbarkeits- bzw. Standfestigkeitsgrenze des Motors gesteuert, so dass die Reibung und der Wärmeverlust reduziert werden, wodurch die Kraftstoffeffizienz durch Verbesserung der Verbrennungseffizienz verbessert wird.
  • Zusätzlich wird in dem oben erwähnten Heizbetrieb, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer als der dritte Referenzwert ist, eine Steuerung so durchgeführt, dass der dritte Strömungskanal 3c geschlossen wird/ist, der erste Strömungskanal 3a teilweise geöffnet ist, und der zweite Strömungskanal 3b maximal geöffnet ist/wird(S28).
  • Das heißt, wenn die maximale Kühlleistung bei hoher Drehzahl und hoher Last des Fahrzeugs erforderlich ist, weil das Fahrzeug einen Bereich erreicht, in dem die EGR nicht verwendet wird, wird eine Durchflußmenge des Kühlwassers des ersten Strömungskanals 3a, der in die Seite des EGR-Kühler 11 eintritt, reduziert und eine Durchflußmenge des Kühlwassers des zweiten Strömungskanals 3b, der in die Seite des Radiators 13 eintritt, wird maximiert, bei maximaller Implementierung der erforderlichen Kühlleistung.
  • Gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, werden der Heizbetrieb und der Nicht-Heizbetrieb abhängig von der Temperatur des Kühlwassers, welche den Fahrzustand des Fahrzeugs widerspiegelt, klassifiziert, und der erste Strömungskanal, der zweite Strömungskanal und der dritte Strömungskanal werden gesteuert, um selektiv geöffnet oder geschlossen zu werden/sein, wodurch der Motor durch die Abgaswärmerückgewinnung beim Durchführen des Kaltstarts schnell aufgewärmt wird, die Temperatur des Kühlwassers kann nach dem Aufwärmen innerhalb der Dauerfestigkeit des Motors nach oben gesteuert werden, die Haltbarkeit des Motors, kann verbessert werden, und die Kraftstoffeffizienz kann verbessert werden.
  • Zusätzlich kann der Komfort eines Passagiers/Insassen durch schnelles Erhöhen der Temperatur des Heizung-Wärmetauschers 9 erhöht werden, wenn das Heizen durch die Heizung erforderlich ist.
  • Die vorangehenden Beschreibungen von spezifischen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung präsentiert. Sie sollen nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die genauen offenbarten Formen beschränken oder begrenzen, und viele Modifikationen und Variationen sind im Lichte der obigen Lehre offensichtlich möglich. Die Ausführungsbeispiele wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erklären, um es dadurch anderen Fachleuten auf dem Gebiet zu ermöglichen, verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon zu machen und zu verwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor
    3
    Kühlkreislauf-Strömungskanal
    3a
    Erster Strömungskanal
    3b
    Zweiter Strömungskanal
    3c
    Dritter Strömungskanal
    5
    Kühlwassertemperatursensor
    7
    Durchfluß-Einstellventil
    9
    Heizung-Wärmetauscher
    11
    EGR-Kühler
    13
    Radiator
    15
    Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung
    17
    Abgasleitung
    19
    Wärmetauscher
    21
    Klappe

Claims (14)

  1. Kühlsystem für ein Fahrzeug, wobei das Kühlsystem umfasst: • einen Kühlwassertemperatursensor (5), der die Temperatur des Kühlwassers, das von einem Motor (1) austritt, mißt, • einen Kühlkreislauf-Strömungskanal (3), umfassend einen ersten Strömungskanal (3a), einen zweiten Strömungskanal (3b) und einen dritten Strömungskanal (3c), wobei das Kühlwasser, das von dem Motor (1) austritt, in dem ersten Strömungskanal (3a), der mit einem Heizung-Wärmetauscher (9) ausgestattet ist, in dem zweiten Strömungskanal (3b), der mit einem Radiator (13) ausgestattet ist, und dem dritten Strömungskanal (3c), der mit einer Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung (15) ausgestattet ist, verzweigt und umlaufend dem Motor (1) zugeführt wird, • ein Durchfluß-Einstellventil (7), das an der Stelle vorgesehen ist, an der das Kühlwasser, das den Kühlwassertemperatursensor (5) passiert, in den ersten Strömungskanal (3a) bis in den dritten Strömungskanal (3c) verzweigt, um den Durchfluß des Kühlwassers einzustellen, und • eine Steuereinrichtung, die den ersten Strömungskanal bis dritten Strömungskanal (3a, 3b, 3c) steuert, so dass diese selektiv geöffnet oder geschlossen sind, durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventils (5) in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in einem Heizbetrieb und einem Nicht-Heizbetrieb.
  2. Das Kühlsystem gemäß Anspruch 1, wobei der Kühlwassertemperatursensor (5) zwischen dem Motor (1) und dem Durchfluß-Einstellventil 7) angeordnet ist.
  3. Das Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der erste Strömungskanal (3a) einen Abgasrückführungskühler (11) aufweist, der daran angeordnet ist.
  4. Das Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung (15) umfasst: • eine Abgasleitung (17) mit Abgas, das darin strömt, • einen Wärmetauscher (19), dessen beiden Enden mit der Abgasleitung (17), die Abgasleitung (17) umgehend, verbunden sind und der von dem dritten Strömungskanal (3c) durchdrungen ist, um einen Wärmeaustausch zwischen dem Kühlwasser, das den dritten Strömungskanal (3c) durchströmt, und dem Abgas durchzuführen, • eine Klappe (21), die ein selektives Öffnen oder Schließen der Abgasleitung (17) oder des Wärmetauschers (19) durchführt.
  5. Steuerverfahren für das Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Steuerverfahren umfasst: • einen Empfangsvorgang zum Empfangen der Temperatur des Kühlwassers, das vom Motor (1) austritt, und • einen Steuervorgang zum Steuern des ersten Strömungskanals (3a), der mit dem Heizung-Wärmetauscher (9) ausgestattet ist, des zweiten Strömungskanals (3b), der mit dem Radiator (13) ausgestattet ist, und des dritten Strömungskanals (3c), der mit der Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung (15) ausgestattet ist, so dass diese selektiv geöffnet oder geschlossen sind, durch Betreiben des Durchfluß-Einstellventils (7) in Abhängigkeit von der Temperatur des Kühlwassers in dem Heizbetrieb und dem Nicht-Heizbetrieb.
  6. Das Steuerverfahren gemäß Anspruch 5, wobei bei dem Steuervorgang, wenn die Temperatur des Kühlwassers kleiner als ein erster Referenzwert im Nicht-Heizbetrieb ist, der dritte Strömungskanal (3c) gesteuert wird, um geöffnet zu sein, und der erste Strömungskanal (3a) und zweite Strömungskanal (3b) gesteuert werden, um geschlossen zu sein.
  7. Das Steuerverfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei bei dem Steuervorgang, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem ersten Referenzwert und kleiner als ein zweiter Referenzwert im Nicht-Heizbetrieb ist, ein Anteil des ersten Strömungskanals (3a) und des dritten Strömungskanals (3c) gesteuert werden, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal (3b) gesteuert wird, um geschlossen zu sein.
  8. Das Steuerverfahren gemäß einem der Ansprüche 5-7, wobei bei dem Steuervorgang, wenn die Temperatur des Kühlwassers kleiner als ein erster Referenzwert im Heizbetrieb ist, der erste Strömungskanal (3a) und der dritte Strömungskanal (3c) gesteuert werden, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal (3b) gesteuert wird, um geschlossen zu sein.
  9. Das Steuerverfahren gemäß Anspruch 8, wobei bei dem Steuervorgang EGR-Gas gesteuert wird, um einen EGR-Kühler (11), der am ersten Strömungskanal (3a) angeordnet ist, zu umgehen.
  10. Das Steuerverfahren gemäß einem der Ansprüche 5-9, wobei bei dem Steuervorgang, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem ersten Referenzwert und kleiner als ein zweiter Referenzwert im Heizbetrieb ist, der erste Strömungskanal (3a) und der dritte Strömungskanal (3c) gesteuert werden, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal (3b) gesteuert wird, um geschlossen zu sein.
  11. Das Steuerverfahren gemäß Anspruch 10, wobei bei dem Steuervorgang EGR-Gas gesteuert wird, um einem EGR-Kühler (11), der am ersten Strömungskanal (3a) angeordnet ist, zugeführt zu werden.
  12. Das Steuerverfahren gemäß einem der Ansprüche 5-11, wobei bei dem Steuervorgang, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem zweiten Referenzwert und kleiner als ein dritter Referenzwert in dem Nicht-Heizbetrieb und dem Heizbetrieb ist, der dritte Strömungskanal (3c) gesteuert wird, um geschlossen zu sein, der erste Strömungskanal (3a) gesteuert wird, um geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal (3b) gesteuert wird, um geöffnet zu sein, während ein Einstellen des Öffnungsbetrages von einem Ausgabewert abhängt, der den Fahrzustand des Fahrzeuges widerspiegelt.
  13. Das Steuerverfahren gemäß Anspruch 12, wobei der Ausgabewert die Umdrehungen pro Minute (RPM) und die Last des Motors sind.
  14. Das Steuerverfahren gemäß einem der Ansprüche 5-13, wobei bei dem Steuervorgang, wenn die Temperatur des Kühlwassers gleich oder größer einem dritten Referenzwert im Nicht-Heizbetrieb und Heizbetrieb ist, der dritte Strömungskanal (3c) gesteuert wird, um geschlossen zu sein, der erste Strömungskanal (3a) gesteuert wird, um teilweise geöffnet zu sein, und der zweite Strömungskanal (3b) gesteuert wird, um maximal geöffnet zu sein.
DE102014118150.6A 2014-09-19 2014-12-08 Kühlsystem für ein Fahrzeug und Steuerverfahren Active DE102014118150B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0124769 2014-09-19
KR1020140124769A KR101637680B1 (ko) 2014-09-19 2014-09-19 차량용 냉각시스템 및 그 제어방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014118150A1 DE102014118150A1 (de) 2016-03-24
DE102014118150B4 true DE102014118150B4 (de) 2021-02-18

Family

ID=55444506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118150.6A Active DE102014118150B4 (de) 2014-09-19 2014-12-08 Kühlsystem für ein Fahrzeug und Steuerverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9733029B2 (de)
KR (1) KR101637680B1 (de)
CN (1) CN105736115B (de)
DE (1) DE102014118150B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101875650B1 (ko) * 2016-10-21 2018-07-06 현대자동차 주식회사 냉각유체 제어밸브 유닛, 및 이를 구비한 엔진시스템
KR101875761B1 (ko) * 2016-11-10 2018-07-06 주식회사 서연이화 차량용 신발 건조 장치
CN106762240A (zh) * 2016-12-01 2017-05-31 宁波吉利罗佑发动机零部件有限公司 一种废气及废热再利用系统、发动机及车辆
KR102324760B1 (ko) * 2017-05-18 2021-11-10 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 열 관리방법
JP6828598B2 (ja) * 2017-06-05 2021-02-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却装置
EP3431733B1 (de) * 2017-07-18 2019-06-19 FCA Italy S.p.A. Verbrennungsmotor mit einem kühlsystem für ein kraftfahrzeug
KR102371717B1 (ko) * 2017-08-17 2022-03-08 현대자동차주식회사 유량제어밸브
KR102496255B1 (ko) * 2017-12-11 2023-02-08 현대자동차주식회사 유량제어밸브
KR102487183B1 (ko) * 2017-12-20 2023-01-10 현대자동차 주식회사 차량용 냉각 시스템
KR102552021B1 (ko) * 2018-08-27 2023-07-05 현대자동차 주식회사 냉각 시스템의 제어 방법
KR20200040996A (ko) * 2018-10-11 2020-04-21 현대자동차주식회사 차량의 공조 시스템
US11203964B2 (en) * 2019-07-26 2021-12-21 GM Global Technology Operations LLC Particulate matter sensor contamination recovery from exhaust condensation
CN211009996U (zh) * 2019-08-20 2020-07-14 认知控管株式会社 车辆用多阀装置
KR102639777B1 (ko) * 2019-09-03 2024-02-21 엘지전자 주식회사 가스엔진 발전 시스템 및 그에 사용되는 엔진 냉각수의 제어 방법
CN114810326B (zh) * 2021-01-18 2023-11-10 长城汽车股份有限公司 发动机热管理回路的控制方法、装置、存储介质及车辆
CN115234355B (zh) * 2022-08-02 2023-10-20 广州汽车集团股份有限公司 水温控制方法和水温控制装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037090A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Kia Motors Corporation System und Verfahren zur Abgaswärmerückgewinnung eines Fahrzeuges
DE102013209429A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Ford Global Technologies, Llc Verfahren für die Steuerung und die Diagnose eines Abgas-Wärmetauschers

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008231942A (ja) * 2007-03-16 2008-10-02 Toyota Motor Corp 内燃機関の冷却装置
JP4561817B2 (ja) * 2007-12-04 2010-10-13 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
JP5120319B2 (ja) * 2009-04-03 2013-01-16 株式会社デンソー エンジンの廃熱制御装置
US8341951B2 (en) * 2009-11-04 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC Vehicle exhaust heat recovery with multiple coolant heating modes and method of managing exhaust heat recovery
CN102470859B (zh) * 2010-03-01 2014-08-20 丰田自动车株式会社 车辆控制装置
JP5580151B2 (ja) * 2010-09-17 2014-08-27 富士重工業株式会社 エンジンの廃熱回収及び冷却装置
KR20130031540A (ko) 2011-09-21 2013-03-29 현대자동차주식회사 차량용 냉각시스템 및 이의 제어방법
JP2014001646A (ja) * 2012-06-15 2014-01-09 Toyota Motor Corp 内燃機関の冷却装置
JP5880720B2 (ja) * 2012-09-11 2016-03-09 トヨタ自動車株式会社 熱電発電装置
US10035404B2 (en) * 2012-10-15 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Thermostatically-controlled multi-mode coolant loops
CN103939190B (zh) * 2014-02-25 2016-03-30 浙江吉利控股集团有限公司 一种利用排气管辅助加热的发动机冷却循环系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037090A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Kia Motors Corporation System und Verfahren zur Abgaswärmerückgewinnung eines Fahrzeuges
DE102013209429A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-28 Ford Global Technologies, Llc Verfahren für die Steuerung und die Diagnose eines Abgas-Wärmetauschers

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160034451A (ko) 2016-03-30
CN105736115A (zh) 2016-07-06
DE102014118150A1 (de) 2016-03-24
US20160084593A1 (en) 2016-03-24
KR101637680B1 (ko) 2016-07-08
CN105736115B (zh) 2020-02-21
US9733029B2 (en) 2017-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118150B4 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug und Steuerverfahren
DE102014109463B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Öltemperatur für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Steuern der Vorrichtung
EP2582957B1 (de) Brennkraftmaschine mit kühlmittel-sammelschiene für nachlauf- und/oder warmlaufkühlung
EP1947308B1 (de) Integriertes Motorkühlsystem
DE102015113485B4 (de) Split-Cooling-Verbrennungsmotor-Kühlsystem mit Thermostat
DE102017221962B4 (de) Motorkühlungssystem mit agr-kühler
DE102012105632B4 (de) Wärmespeichervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013211931B4 (de) Antriebsstrangkühlsystem mit Kühlströmungsmoden sowie entsprechend ausgebildetes Verfahren
DE102013211700B3 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
DE112011105266B4 (de) Fluidsteuersystem für einen Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors
DE102014215074B4 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
DE102011053591A1 (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Kühlung von Abwärme für einen Motor
DE102016106658B4 (de) Kühlvorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE112016001062B4 (de) Kühlvorrichtung eines Verbrennungsmotors für ein Fahrzeug und ein Verfahren zu deren Steuerung
DE102010025733A1 (de) Wärmetauschsysteme für Kraftfahrzeuge
DE102005049052A1 (de) Betriebsverfahren für ein Kühlmittelsystem
DE10146346A1 (de) Kühlmittelkreislauf
DE112013004036T5 (de) Kühlmittelsteuervorrichtung
DE102018127584A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kühlsystems für ein Fahrzeug
DE102018215261A1 (de) Kühlmittel-steuerventileinheit und motorkühlsystem mit derselben
DE102017129022B4 (de) Temperaturmanagementverfahren für ein Hybridfahrzeug
DE102014107451A1 (de) Verfahren zum Modus-basierten Steuern eines Variable-Verteilung-Kühlsystems für ein Fahrzeug
DE112014004338T5 (de) Kühlsystem in einem Fahrzeug
DE112013006652B4 (de) Steuerungsvorrichtung für die Kühlmittel-Strömungsrate in einem AGR-Kühler einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007054014A1 (de) Verfahren zum Mindern von Ölverunreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final