DE102014117812A1 - Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für eine Kupplungssteuerung im Fahrzeug - Google Patents

Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für eine Kupplungssteuerung im Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014117812A1
DE102014117812A1 DE102014117812.2A DE102014117812A DE102014117812A1 DE 102014117812 A1 DE102014117812 A1 DE 102014117812A1 DE 102014117812 A DE102014117812 A DE 102014117812A DE 102014117812 A1 DE102014117812 A1 DE 102014117812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine speed
engine
signal
speed sensor
sensor signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014117812.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014117812B4 (de
Inventor
Jin Sung Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014117812A1 publication Critical patent/DE102014117812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014117812B4 publication Critical patent/DE102014117812B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0097Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/042Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12
    • G01M15/046Testing internal-combustion engines by monitoring a single specific parameter not covered by groups G01M15/06 - G01M15/12 by monitoring revolutions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/489Digital circuits therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1415Controller structures or design using a state feedback or a state space representation
    • F02D2041/1417Kalman filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/101Engine speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug kann aufweisen einen Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt (S10) zum Ermitteln, ob ein Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal einer Nachbearbeitung unterzogen werden muss, wenn das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal kleiner ist als eine vorbestimmte erste Bezugsdrehzahl, und einen Filterschritt (S30) zum Verarbeiten des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals mit einem Kalman-Filter, um eine gefilterte Verbrennungsmotordrehzahl auszugeben, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug und insbesondere ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für Steuerungen, einschließlich einer Kupplungssteuerung, welche in einem Doppelkupplungsgetriebe an einem Fahrzeug verwendet wird.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Heutzutage wird ein Doppelkupplungsgetriebe aktiv entwickelt, um dem Fahrer sowohl den Komfort eines Automatikgetriebes als auch die Kraftstoffeffizienz und Leistungseffizienz eines Schaltgetriebes bereitzustellen. Das Doppelkupplungsgetriebe, ein automatisiertes Schaltgetriebe, hat zwei drehmomentübertragende Wellen und steuert die Kupplung ohne einen Drehmomentwandler automatisch. Solch ein Doppelkupplungsgetriebe ist kraftstoffeffizient.
  • Allerdings bringt ein Doppelkupplungsgetriebe-System, das eine Trockenkupplung aufweist, die Kupplung ohne einen Drehmomentwandler direkt im Eingriff, und somit hat die Kupplungssteuerungsleistung einen Effekt auf die Startleistung und Getriebeleistung des Fahrzeugs.
  • Das Doppelkupplungsgetriebe überwacht das Verbrennungsmotordrehmoment, die Verbrennungsmotordrehzahl usw. und führt eine Rückkopplungsregelung durch, um die Kupplung ohne den Drehmomentwandler für eine direkte Verbindung zu steuern. Insbesondere verwendet eine Schwingsteuerung, um das Starten des mit einer Trockenkupplung ausgestatteten Fahrzeugs zu verarbeiten, direkt das Verbrennungsmotordrehzahlsignal, um die Kupplung mit der Veränderung in der Verbrennungsmotordrehzahl zu steuern.
  • Da das Verbrennungsmotordrehzahlsignal ein Signal eines Sensors an der Verbrennungsmotor-Kurbelwelle verwendet, hat es allerdings eine niedrige Auflösung in einem Niedrigdrehzahlbereich. Aufgrund der niedrigen Genauigkeit der Verbrennungsmotordrehzahl in diesem Bereich gibt es somit Schwierigkeiten beim Entwerfen von dazugehörigen Steuervorrichtungen für die Kupplungssteuerung, die Kupplungdrehmomentschätzung und dergleichen. Entsprechend ist in diesem Bereich die Signalverarbeitung wichtig, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
  • Die Informationen, welche in diesem Hintergrund-Abschnitt offenbart sind, dienen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Zugeständnis oder als irgendeine Andeutung angesehen werden, dass diese Informationen zum Stand der Technik, wie er dem Fachmann schon bekannt ist, gehören.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug bereitzustellen, um die Informationen über die Verbrennungsmotordrehzahl selbst in einem Niedrigdrehzahlbereich effektiv zu verwenden. Mit anderen Worten verarbeitet das Verfahren die Signale von einem Sensor, der vorgesehen ist, die Verbrennungsmotordrehzahl im Niedrigdrehzahlbereich des Verbrennungsmotors zu messen, in geeigneter Weise und erhöht somit die Zuverlässigkeit der Informationen über die Verbrennungsmotordrehzahl.
  • Gemäß zahlreichen Aspekten der vorliegenden Erfindung kann ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug aufweisen: einen Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt zum Ermitteln, ob ein Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal einer Nachbearbeitung unterzogen werden muss, wenn das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal kleiner ist als eine vorbestimmte erste Bezugsdrehzahl, und einen Filterschritt zum Verarbeiten des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals mit einem Kalman-Filter, um eine gefilterte Verbrennungsmotordrehzahl auszugeben, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist.
  • Es kann im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt werden, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals nicht erforderlich ist, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl für eine vorbestimmte Bezugsdauer oder länger größer ist als eine vorbestimmte zweite Bezugsdrehzahl, wobei die vorbestimmte zweite Bezugsdrehzahl größer ist als die erste Bezugsdrehzahl.
  • Das Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren im Fahrzeug kann ferner aufweisen: einen Veränderungs-Beschränkungsschritt zum Beschränken von Veränderungen in der dem Filterschritt zugeführten Verbrennungsmotordrehzahl auf einen mittels eines vorbestimmten Bezugsinkrements und eines vorbestimmten Bezugsdekrements definierten Bereich durch Verarbeiten des dem Filterschritt zugeführten Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist.
  • Der Veränderungs-Beschränkungsschritt kann durchgeführt werden, indem von einer in einem vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl minus dem Bezugsdekrement und von einem Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ein größerer Wert oder von der in dem vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl plus dem Bezugsinkrement und von einem Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ein kleinerer Wert als ein Verbrennungsmotordrehzahlsignal zum Filterschritt zugeführt wird.
  • Das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal kann im Filterschritt mit einem Kalman-Filter verarbeitet werden gemäß den folgenden Gleichungen:
    Prädiktionsschätzung der Zustandsvariablen:
    Figure DE102014117812A1_0002
    Prädiktionsschätzung der Kovarianz P [k] = GP[k-1]GT + Q, Kalman-Matrix: K[k] = P [k]CT(CP [k]CT + R)–1, Zustandsschätzung:
    Figure DE102014117812A1_0003
    Schätzungskovarianz: P[k] = (1 – K[k]C)P [k], wobei die Zustandsvariablen eine Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit ωe und eine Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung ω .e sind, die dem Folgenden genügen:
    Figure DE102014117812A1_0004
    und
    Figure DE102014117812A1_0005
    C = [1 0], wobei z ein Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ist, Ts eine Abtast-Zeit des Verbrennungsmotordrehzahlsignals ist, Q1 und gemäß Q2 der Zuverlässigkeit der Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit und der Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung relativ gesetzte Werte sind, und das in der Kalman-Matrix-Gleichung verwendete R ein Wert zum Dämpfen des Rauschens des Verbrennungsmotordrehzahlsensors und ein 1 × 1 Skalar-Konstantwert ist, der nach dem Ermitteln von Q1 und Q2 ermittelt wird.
  • Das Q1 kann kleiner gesetzt werden als Q2, wenn die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit in der Zuverlässigkeit höher ist als die Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung, und das Q2 kann niedriger gesetzt werden als Q1, wenn die Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung in der Zuverlässigkeit höher ist als die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit.
  • Diese Erfindung ermöglicht es, die Informationen über die Verbrennungsmotordrehzahl in einem Niedrigdrehzahlbereich des Verbrennungsmotors effektiv zu verwenden, indem ein Signal von einem Sensor, der vorgesehen ist, die Verbrennungsmotordrehzahl im Niedrigdrehzahlbereich zu messen, in geeigneter Weise verarbeitet wird und die Zuverlässigkeit der Informationen über die Verbrennungsmotordrehzahl erhöht wird.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche aus den beiliegenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Grundsätze der vorliegenden Erfindung zu erklären, ersichtlich sind oder darin ausführlicher dargelegt werden.
  • Erläuterung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Flussdiagramm, um ein beispielhaftes Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichen.
  • 2 ist ein Graph, um einen Effekt des beispielhaften Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahrens im Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichen.
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig im Maßstab sind und eine einigermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen präsentieren, welche veranschaulichend für die Grundprinzipien der Erfindung sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich, zum Beispiel, spezifischer Dimensionen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en), von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung(en) im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschrieben wird/werden, versteht sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist beabsichtigt, dass die Erfindung(en) nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen deckt/decken, die in den Sinn und Schutzbereich der Erfindung(en) fallen, wie in den angehängten Patentansprüchen definiert.
  • Bezugnehmend auf 1 weist ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf: einen Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt (S10) zum Ermitteln, ob ein Verbrennungsmotordrehzahlsignal einer Nachbearbeitung unterzogen werden muss, wenn das Verbrennungsmotordrehzahlsignal kleiner ist als eine vorbestimmte erste Bezugsdrehzahl, und einen Filterschritt (S30) zum Verarbeiten des Verbrennungsmotordrehzahlsignals mit einem Kalman-Filter, um eine gefilterte Verbrennungsmotordrehzahl auszugeben, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahlsignals erforderlich ist.
  • Mit anderen Worten führt dieses Verfahren die Nachbearbeitung des Ausgangssignals vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor mit einem Kalman-Filter in einem Bereich durch, in dem das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal eine niedrige Auflösung hat, und verwendet dann das Signal als Verbrennungsmotordrehzahlsignal für verschiedene Steuerungen einschließlich der Kupplungssteuerung.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, die erste Bezugsdrehzahl auf ein Niveau zu setzen, auf dem es möglich ist, die Zuverlässigkeit des Signals in Abhängigkeit davon, ob die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahlsignals durchgeführt wird oder nicht, zu differenzieren. Somit wird sie hauptsächlich nahe der Leerlaufdrehzahl des Verbrennungsmotors gesetzt.
  • Im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt wird ermittelt, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahlsignals erforderlich ist, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl für eine vorbestimmte Bezugsdauer oder länger größer ist als eine vorbestimmte zweite Bezugsdrehzahl, wobei die vorbestimmte zweite Bezugsdrehzahl höher ist als die erste Bezugsdrehzahl.
  • Das Obige ist dazu beabsichtigt, die Wiederholung des Eintrittes in den Filterschritt und die Wiederholung des Verlassens des Filterschrittes zu verhindern, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl nahe der ersten Bezugsdrehzahl schwankt, und die stabile Funktionsfähigkeit zu sichern. Somit wird die zweite Bezugsdrehzahl mittels vieler Experimente in geeigneter Weise höher gesetzt als die erste Bezugsdrehzahl, um mit dem obigen Ziel übereinzustimmen, und die Bezugsdauer wird auch in geeigneter Weise in einem Bereich von mehreren Dutzend Millisekunden gesetzt, um mit dem obigen Ziel übereinzustimmen.
  • Zahlreiche Ausführungsformen weisen ferner einen Veränderungs-Beschränkungsschritt (S20) zum Beschränken der Veränderungen in der Verbrennungsmotordrehzahl auf einen mittels eines vorbestimmten Bezugsinkrements und eines vorbestimmten Bezugsdekrements definierten Bereich auf, indem das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal verarbeitet wird, das dem Filterschritt zugeführt wird, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist.
  • Der Veränderungs-Beschränkungsschritt (S20) wird ausgeführt, indem von einer in einem vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl minus dem Bezugsdekrement und von einem Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ein größerer Wert oder von einer in einem vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl plus dem Bezugsinkrement und von einem Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ein kleinerer Wert als ein Verbrennungsmotordrehzahlsignal dem Filterschritt bereitgestellt wird.
  • Mit anderen Worten, falls es eine plötzliche Veränderung in dem Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal gibt, wird im Veränderungs-Beschränkungsschritt (S20) das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal nicht direkt für den Filterschritt verwendet. Stattdessen wird es, wenn das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal in einem mittels des Bezugsinkrements und des Bezugsdekrements definierten Bereich ist, für den Filterschritt verwendet, aber wenn das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal kleiner ist als der Wert, der durch Subtrahieren des Bezugsdekrements von der im vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl erhalten wird, wird der Wert als Verbrennungsmotordrehzahlsignal verwendet, das dem Filterschritt zugeführt wird. Wenn ferner das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal größer ist als der Wert, der durch Addieren des Bezugsinkrements zur im vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl erhalten wird, wird der Wert als Verbrennungsmotordrehzahlsignal verwendet, das dem Filterschritt zugeführt wird.
  • Entsprechend wird das Drehzahl-Sensorsignal, das eine plötzliche Veränderung aufweist, bereits vor dem Filterschritt mittels des Veränderungs-Beschränkungsschritt (S20) gefiltert.
  • Mit anderen Worten, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist, wird wie in den vorher erläuterten Ausführungsformen der Filterschritt nach dem Veränderungs-Beschränkungsschritt durchgeführt. Anders als in den vorher erläuterten Ausführungsformen ist es, obwohl im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals nicht erforderlich ist, möglich, den Veränderungs-Beschränkungsschritt durchzuführen und eine glatte Verbrennungsmotordrehzahl-Veränderung zu erhalten.
  • Das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal wird im Filterschritt (S30) mit einem Kalman-Filter gemäß den folgenden Gleichungen verarbeitet:
    Prädiktionsschätzung der Zustandsvariablen:
    Figure DE102014117812A1_0006
    Prädiktionsschätzung der Kovarianz: P [k] = GP[k-1]GT + Q, Kalman-Matrix: K[k] = P [k]CT(CP [k]CT + R) – 1, Zustandsschätzung:
    Figure DE102014117812A1_0007
    Schätzungskovarianz: P[k] = (1 – K[k]C)P [k], wobei die Zustandsvariablen eine Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit ωe und eine Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung ω .e sind, die dem Folgenden genügen:
    Figure DE102014117812A1_0008
    Figure DE102014117812A1_0009
    wobei z ein Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ist, Ts eine Abtast-Zeit des Verbrennungsmotordrehzahlsignals ist, Q1 und gemäß der Zuverlässigkeit Q2 der Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit und der Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung relativ gesetzte Werte sind, und C ein 1 × 2 Vektor ist, da nur die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit praktisch gemessen werden kann.
  • Ferner ist das in der Kalman-Matrix-Gleichung verwendete R der Wert zum Dämpfen des Rauschens des Verbrennungsmotordrehzahlsensors, der 1 × 1 Skalar-Konstantwert, der nach dem Ermitteln von Q1 und ermittelt Q2 wird, und kann durch Erhöhen von R eingestellt werden, um mit dem Ergebnis zu korrespondieren.
  • Wenn die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit in der Zuverlässigkeit höher ist als die Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung wird Q1 kleiner gesetzt als Q2. Wenn andererseits die Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung in der Zuverlässigkeit höher ist als die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit, wird Q2 kleiner gesetzt als Q1.
  • Das durch den Filterschritt passierende Signal der Verbrennungsmotordrehzahl hat – wie in 2 gezeigt – eine glatte Kurvenform ohne eine stark variable Schwingung und gleicht dem gemessenen Signal. Somit kann es für verschiedene Steuerungen einschließlich einer Kupplungssteuerung des Fahrzeugs und zur Erhöhung der Stabilität und Zuverlässigkeit der Steuerung verwendet werden.
  • Außerdem veranschaulicht 2 das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal A im Vergleich zum mittels der vorliegenden Erfindung verarbeiteten Signal B, wobei das Abdrosseln des Verbrennungsmotors vorausbestimmt wird, während ein Fahrzeug in einer Kriechfahrt bewegt wird.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sollen nicht als erschöpfend oder die Erfindung auf die genaue offenbarte Form einschränkend verstanden werden, und es sind offensichtlich viele Modifikationen und Variationen möglich angesichts der obigen Lehre. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erläutern und dadurch dem Fachmann die Herstellung und den Gebrauch der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie von deren zahlreichen Alternativen und Modifikationen zu ermöglichen. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die angeführten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.

Claims (6)

  1. Ein Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren in einem Fahrzeug, aufweisend: einen Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt (S10) zum Ermitteln, ob ein Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal einer Nachbearbeitung unterzogen werden muss, wenn das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal kleiner ist als eine vorbestimmte erste Bezugsdrehzahl, und einen Filterschritt (S30) zum Verarbeiten des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals mit einem Kalman-Filter, um eine gefilterte Verbrennungsmotordrehzahl auszugeben, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist.
  2. Das Verfahren nach Anspruch 1, wobei im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt (S10) ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals nicht erforderlich ist, wenn die Verbrennungsmotordrehzahl für eine vorbestimmte Bezugsdauer oder länger größer ist als eine vorbestimmte zweite Bezugsdrehzahl, wobei die vorbestimmte zweite Bezugsdrehzahl größer ist als die erste Bezugsdrehzahl.
  3. Das Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend: einen Veränderungs-Beschränkungsschritt (S20) zum Beschränken von Veränderungen in der dem Filterschritt zugeführten Verbrennungsmotordrehzahl auf einen mittels eines vorbestimmten Bezugsinkrements und eines vorbestimmten Bezugsdekrements definierten Bereich durch Verarbeiten des dem Filterschritt zugeführten Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal, wenn im Niedrigdrehzahl-Ermittlungsschritt (S10) ermittelt wird, dass die Nachbearbeitung des Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignals erforderlich ist.
  4. Das Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Veränderungs-Beschränkungsschritt durchgeführt wird, indem von einer in einem vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl minus dem Bezugsdekrement und von einem Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ein größerer Wert oder von der in dem vorherigen Zyklus berechneten Verbrennungsmotordrehzahl plus dem Bezugsinkrement und von einem Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ein kleinerer Wert als ein Verbrennungsmotordrehzahlsignal zum Filterschritt (S30) zugeführt wird.
  5. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verbrennungsmotordrehzahl-Sensorsignal im Filterschritt (S30) mit einem Kalman-Filter verarbeitet wird gemäß den folgenden Gleichungen: Prädiktionsschätzung der Zustandsvariablen
    Figure DE102014117812A1_0010
    Prädiktionsschätzung der Kovarianz P [k] = GP[k-1]GT + Q, Kalman-Matrix: K[k] = P [k]CT(CP [k]CT + R)–1, Zustandsschätzung:
    Figure DE102014117812A1_0011
    Schätzungskovarianz: P[k] = (1 – K[k]C)P [k], wobei die Zustandsvariablen eine Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit ωe und eine Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung ω .e sind, die dem Folgenden genügen:
    Figure DE102014117812A1_0012
    Figure DE102014117812A1_0013
    wobei z ein Signal vom Verbrennungsmotordrehzahlsensor ist, Ts eine Abtast-Zeit des Verbrennungsmotordrehzahlsignals ist, Q1 und Q2 gemäß der Zuverlässigkeit der Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit und der Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung relativ gesetzte Werte sind, und das in der Kalman-Matrix-Gleichung verwendete R ein Wert zum Dämpfen des Rauschens des Verbrennungsmotordrehzahlsensors und ein 1×1 Skalar-Konstantwert ist, der nach dem Ermitteln von Q1 und Q2 ermittelt wird.
  6. Das Verfahren nach Anspruch 5, wobei Q1 kleiner gesetzt wird als Q2, wenn die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit in der Zuverlässigkeit höher ist als die Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung, und Q2 niedriger gesetzt wird als Q1, wenn die Verbrennungsmotor-Winkelbeschleunigung in der Zuverlässigkeit höher ist als die Verbrennungsmotor-Winkelgeschwindigkeit.
DE102014117812.2A 2014-05-02 2014-12-03 Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für eine Kupplungssteuerung im Fahrzeug Active DE102014117812B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0053220 2014-05-02
KR1020140053220A KR101567689B1 (ko) 2014-05-02 2014-05-02 차량의 엔진속도 신호 처리 방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014117812A1 true DE102014117812A1 (de) 2015-11-05
DE102014117812B4 DE102014117812B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=54325995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117812.2A Active DE102014117812B4 (de) 2014-05-02 2014-12-03 Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für eine Kupplungssteuerung im Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150316446A1 (de)
KR (1) KR101567689B1 (de)
CN (1) CN105041490B (de)
DE (1) DE102014117812B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220194392A1 (en) * 2019-04-23 2022-06-23 Renault S.A.S. Method for estimating and adjusting the speed and acceleration of a vehicle
KR102191834B1 (ko) 2019-10-30 2020-12-16 현대자동차주식회사 차량의 엔진 신호 처리 방법
CN114322931B (zh) * 2021-11-23 2024-05-17 潍柴动力股份有限公司 坡度传感器信号的处理方法、装置、设备、系统及介质

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650450A1 (de) 1995-12-18 1997-06-19 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungseinrichtung
DE10347410A1 (de) 2002-10-19 2004-04-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
US7032439B2 (en) * 2003-09-11 2006-04-25 Daimlerchrysler Corporation Engine misfire detection using system identification technology
KR20090062410A (ko) * 2007-12-13 2009-06-17 현대자동차주식회사 댐퍼클러치의 슬립량 산출방법
US8494756B2 (en) * 2010-08-19 2013-07-23 GM Global Technology Operations LLC Control system and method based on estimated engine speed

Also Published As

Publication number Publication date
KR101567689B1 (ko) 2015-11-10
CN105041490B (zh) 2019-09-24
US20150316446A1 (en) 2015-11-05
DE102014117812B4 (de) 2022-06-09
CN105041490A (zh) 2015-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111714B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschliesslich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors
DE102014117980A1 (de) Kupplungsdrehmoment-Steuerungsverfahren für DKG-Fahrzeug
DE102014117778A1 (de) Trockenkupplung-Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102012109027B4 (de) Verfahren zur steuerung einer dämpferkupplung
DE102015104926A1 (de) Verfahren des Einstellens von Kupplungscharakteristiken eines DCT-Fahrzeugs
DE102011115927A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Drehzahl-/Drehmomentschwankungen in einer Antriebsvorrichtung
DE102015210616A1 (de) Verfahren zum Regeln eines Motorverbrennungsgeräuschs
DE102012106480A1 (de) Verfahren zum Steuern der Verbrennung eines Dieselmotors
DE102014117812A1 (de) Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für eine Kupplungssteuerung im Fahrzeug
DE102014107961A1 (de) System und Verfahren des Steuerns des Anfahrens eines Fahrzeugs
DE102010060820A1 (de) System und Verfahren zur Regelung der Anzahl von Voreinspritzungen
DE102014107151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlzündung-Erfassung eines Motors
DE102019130504A1 (de) Verfahren zum Steuern der Verbrennungsmotor-Verbrennung zum Reduzieren von irregulärer Vibration, die durch instabile Verbrennungsmotor-Verbrennung verursacht wird
EP0286644B1 (de) Verfahren zur elektronischen bestimmung der kraftstoffmenge einer brennkraftmaschine
DE102013214371A1 (de) Haptisches Kraftfahrzeug-Fahrpedal mit elastisch angekoppeltem Aktuator sowie Verfahren und Regelungseinheit zum Regeln desselben
DE112014001782B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102017220129B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
DE102010053365B4 (de) Winkelsteuerverfahren und -vorrichtung und automatisches Parksystem unter Verwendung von diesen
EP3394565B1 (de) Verfahren zur messung der varianz in einem messsignal, verfahren zur datenfusion, computerprogramm, maschinenlesbares speichermedium und vorrichtung
DE102015219247A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer tuningkarte zum steuern einer vorrichtung eines fahrzeugs
DE102011080937A1 (de) Anfahrunterstützung mit Kupplungsschleifpunktadaption
DE102014224067A1 (de) Fahrzeugkarosserieschwingungssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012200032B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose von Sensoren
DE102012113208A1 (de) Benzinmotor-Steuerungssystem und Steuerungsverfahren für dasselbe
EP1382956A2 (de) Verfahren zur Simulation des Fahrverhaltens von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final