DE102014117773A1 - Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist - Google Patents

Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist Download PDF

Info

Publication number
DE102014117773A1
DE102014117773A1 DE102014117773.8A DE102014117773A DE102014117773A1 DE 102014117773 A1 DE102014117773 A1 DE 102014117773A1 DE 102014117773 A DE102014117773 A DE 102014117773A DE 102014117773 A1 DE102014117773 A1 DE 102014117773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
warning
carrying device
bumper
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014117773.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Woo Young Choi
Hyun Gyung KIM
Dong Eun Cha
Seung Mok Lee
Phil Jung Jeong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014117773A1 publication Critical patent/DE102014117773A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/005Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a video camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, kann aufweisen Ermitteln einer Tragevorrichtungsposition durch Ermitteln, ob sie in einem Einfahrzustand oder einem Ausfahrzustand einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ist, wenn ein Signal einer Rückwärts-(R)-Stufe eines Schalthebels erzeugt wird (S2), Steuern einer AN oder AUS-Betätigung eines Detektors eines Rückseitenhindernisses gemäß dem Einfahrzustand oder dem Ausfahrzustand der Tragevorrichtung (S2), und Erzeugen eines Warnsignals, wenn das Rückseitenhindernis erfasst wird in dem Detektorbetrieb-Steuerschritt (S4, S5).

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, und insbesondere ein Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, mit welchem das Warnen verhindert werden kann, welches erzeugt wird durch Fehlidentifizieren der Tragevorrichtung, welche nach hinten ausgefahren ist, oder eines aufgeladenen Gepäcks als ein Hindernis, wenn ein Fahrzeug nach hinten fährt nach dem Aufladen des Gepäcks auf eine Mehrzweck-Tragevorrichtung, die nach hinten ausgefahren ist.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • In jüngerer Zeit hat die Anzahl an Leuten zugenommen, die ihre Freizeit genießen durch Verwenden eines Fahrrads für ihre Gesundheit, als Hobby und zum Lösen von Stress, wobei ein Fahrzeug für Freizeit, wie z. B. ein Campingfahrzeug (RV) und ein Sportnutzfahrzeug (SUV), auf welches das Fahrrad geladen werden kann, weitreichend verwendet worden ist, um das Fahrrad zu einem Zielort zu tragen.
  • Im Allgemeinen ist eine Tragevorrichtung zum Aufladen eines Fahrrads an einem Fahrzeug für Freizeit bereitgestellt, auf welche ein Fahrrad aufgeladen werden kann, und die Tragevorrichtung ist gewöhnlich eingefahren, um in einer Fahrzeugkarosserie untergebracht gehalten zu sein, und ist von der Fahrzeugkarosserie aus ausfahrbar, falls erforderlich, und dann ist ein Fahrrad darauf aufladbar.
  • Die Tragevorrichtung vom Herausfahrtyp wird üblicherweise an einem hinteren Stoßfänger oder einem Gepäckraum installiert, um verwendet zu werden, um umliegende Fahrzeuge oder Hindernisse zu vermeiden während eines Fahrens eines Fahrzeugs, und ferner ist ein Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite installiert, um zu verhindern, dass die Tragevorrichtung ein rückseitiges Hindernis kontaktiert, wenn die Tragevorrichtung nach hinten ausgefahren ist.
  • Demgemäß steuert in einem Falle, in welchem ein Fahrzeug rückwärtsfährt, während eine Tragevorrichtung nach hinten ausgefahren ist und ein Fahrrad oder ein Gepäck auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, welche nach hinten ausgefahren ist, eine Steuervorrichtung eines Fahrzeugs, ob ein Warnsignal zu produzieren ist, durch Erhalten eines Signals von dem Sensor von einer Rückseite der Tragevorrichtung gemäß dem, ob ein rückseitiges Hindernis vorliegt.
  • Jedoch werden im Falle, in welchem ein allgemeines Fahrzeug nach hinten fährt während eine Tragevorrichtung nach hinten ausgefahren ist und ein Fahrrad oder ein Gepäck auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, welche nach hinten ausgefahren ist, eine Kamera einer Fahrzeugrückseite (im Allgemeinen an einer Heckklappe angeordnet) und ein Sensor einer Stoßfängerrückseite betrieben, und daher fehlidentifizieren die Kamera einer Fahrzeugrückseite und der Sensor einer Stoßfängerrückseite die Tragevorrichtung, welche nach hinten ausgezogen ist oder das Gepäckstück, welches auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, als ein Hindernis, wodurch ein unnötiges Warnsignal produziert wird.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt der Erfindung offenbarten Informationen dienen nur der Erleichterung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollen nicht als ein Zugeständnis oder irgendeine Form der Anregung verstanden werden, dass diese Informationen den dem Fachmann bereits bekannten Stand der Technik bilden.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs bereitzustellen, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung vom Rückausfahrtyp ausgestattet ist, welches in der Lage ist, das Erzeugen eines Warnsignals durch Fehlidentifizieren der Tragevorrichtung, welche nach hinten ausgefahren ist, oder eines Gepäcks, das auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, als ein rückseitiges Hindernis, wenn ein Fahrzeug rückwärtsfährt nach dem Aufladen des Gepäcks auf die Mehrzwecktragevorrichtung, welche nach hinten ausgefahren ist, zu verhindern.
  • Gemäß zahlreichen Aspekten der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung bereitgestellt ist, aufweisen die Schritte Ermitteln einer Tragevorrichtungsposition durch Ermitteln, ob sie in einem Einfahrzustand oder in einem Ausfahrzustand einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ist, wenn ein Signal einer Rückwärtsfahren-(R)-Stufe eines Schalthebels erzeugt wird, Steuern auf AN- oder AUS-Betrieb eines Detektors eines Rückseitenhindernisses gemäß dem Einfahrzustand oder Ausfahrzustand der Tragevorrichtung, und Erzeugen eines Warnsignals, wenn das Rückseitenhindernis erfasst ist in dem Detektorbetriebssteuerschritt.
  • Der Detektor des Rückseitenhindernisses kann eine Kamera der Fahrzeugrückseite, ein Sensor einer Stoßfängerrückseite, eine Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite und ein Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite sein.
  • Wenn es ermittelt ist, dass die Tragevorrichtung in einem Einfahrzustand ist, während der Schalthebel in der R-Stufe angeordnet ist, können die Kamera der Fahrzeugrückseite, der Sensor der Stoßfängerrückseite und die Kamera der Tragevorrichtungsrückseite auf AN gesteuert werden, und der Sensor der Tragevorrichtungsrückseite kann auf AUS gesteuert werden, um unnötigen Energieverbrauch zu verhindern.
  • Wenn die Tragevorrichtung ermittelt ist, als im Ausfahrzustand seiend, während der Schalthebel in der R-Stufe ist, können die Kamera der Tragevorrichtungsrückseite und der Sensor der Tragevorrichtungsrückseite auf AN gesteuert werden, und die Kamera der Fahrzeugrückseite und der Sensor der Stoßfängerrückseite können auf AUS gesteuert werden, um die Steuervorrichtung daran zu hindern, die Tragevorrichtung, welche ausgefahren ist, und Gepäck, das auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, als das rückseitige Hindernis fehl zu identifizieren.
  • Wenn das Rückseitenhindernis erfasst ist innerhalb eines Detektionsbereichs durch einen von der Kamera der Fahrzeugrückseite, dem Sensor der Stoßfängerrückseite und der Kamera der Tragevorrichtungsrückseite, welche auf AN betätigt sind, kann die Steuervorrichtung eine Warnungserzeugungsvorrichtung steuern, um das Warnsignal zu erzeugen.
  • Wenn das Rückseitenhindernis detektiert wird innerhalb eines Detektionsbereichs durch einen von der Kamera der Tragevorrichtungsrückseite und dem Sensor der Tragevorrichtungsrückseite, welche auf AN betätigt sind, kann die Steuervorrichtung die Warnungserzeugungsvorrichtung steuern, um das Warnsignal zu erzeugen.
  • Es ist zu verstehen, dass der Ausdruck „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder andere ähnliche Ausdrücke wie hierin verwendet, einschließen Motorfahrzeuge im Allgemeinen, wie z. B. Personenkraftfahrzeuge, einschließlich Sportnutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastkraftwagen, diverse kommerzielle Fahrzeuge, Wasserkraftfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Luftfahrzeuge und dergleichen und auch einschließen Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffgetriebene Fahrzeuge und andere Alternativkraftstofffahrzeuge (z. B. Kraftstoff, der von anderen Ressourcen als Erdöl stammt). Wie hierin Bezug genommen, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehr Leistungsquellen hat, z. B. sowohl benzingetriebene als auch elektrogetriebene Fahrzeuge.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche ersichtlich werden aus oder im Detail dargelegt sind in den begleitenden Zeichnungen, welche hierin mit eingeschlossen sind, und der nachfolgenden Detailbeschreibung, welche zusammen dazu dienen, um bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 und 2 sind Ansichten, welche ein exemplarisches Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs darstellen, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung bereitgestellt ist, gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei 1 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Einfahrzustand der Tragevorrichtung zeigt, und 2 eine perspektivische Ansicht ist, welche einen Ausfahrzustand der Tragevorrichtung zeigt.
  • 3 und 4 sind Flussablaufdiagramme, welche das exemplarische Verfahren zum Warnen der Rückseite des Fahrzeugs darstellen, welches mit der Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine teilweise vereinfachte Darstellung der zahlreichen Merkmale bilden, die für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich z. B. spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Positionierungen und Gestaltungen, werden sich teilweise durch die besonders vorgesehene Verwendung und die Verwendungsumgebung bestimmen.
  • Detailbeschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf zahlreiche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von welcher Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben sind. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen beschrieben wird, ist zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht vorgesehen ist, um die Erfindung auf diese exemplarischen Ausführungsformen einzuschränken. Im Gegenteil ist die Erfindung vorgesehen, nicht nur die exemplarischen Ausführungsformen abzudecken, sondern auch diverse Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, welche innerhalb des Umfangs der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüche definiert, enthalten sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technologie eines Verfahrens zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, und weist auf einen Detektor 10 zum Erfassen eines Rückseitenhindernisses, eine Steuervorrichtung 20 und eine Warnungserzeugungsvorrichtung 30, um die Technologie zu implementieren, wie in 1, 2, 3 und 4 gezeigt.
  • Der Detektor eines Rückseitenhindernisses 10 ist ausgestattet mit einer Kamera einer Fahrzeugrückseite 11, welche im Allgemeinen an einer Heckklappe oder einem Heckklappenzierteil installiert ist, einer Mehrzahl von Sensoren einer Stoßfängerrückseite 12, welche an einem Heckstoßfänger 1 installiert sind, einer Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13, welche an einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung 3 installiert ist, und einem Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite 14.
  • Die Steuervorrichtung 20 ist ein Körpersteuermodul (BCM) und sendet und erhält Signale an/von dem Detektor eines Rückseitenhindernisses durch eine Lokalverbindungsnetzwerk(LIN)-Kommunikation.
  • Die Warnungserzeugungsvorrichtung 30 erzeugt einen Warnton und ein Warnbild, um akustisch und visuell von einem Fahrer erkannt zu werden.
  • Ferner zielt die Erfindung darauf ab, den Betrieb der Warnungserzeugungsvorrichtung zu steuern gemäß dem, ob das Rückhindernis existiert, wenn ein Fahrzeug rückwärtsfährt, und zu diesem Zweck kann die Steuervorrichtung 20 konfiguriert sein, um ein Signal einer R-(Rückwärts)-Stufe eines Schalthebels 40 von einer Getriebesteuereinheit (TCU) zu erhalten durch eine Steuervorrichtungsbereichsnetzwerk(CAN)-Kommunikation.
  • Ferner kann die Steuervorrichtung 20 gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung konfiguriert sein, um ein Betriebszustandssignal einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung 50 zu erhalten (Einfahrzustandssignal oder Ausfahrzustandssignal), wenn ein Fahrzeugstart-AN vorliegt.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, gemäß diversen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben.
  • Das Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, kann aufweisen die Schritte: Ermitteln einer Tragevorrichtungsposition durch Ermitteln, ob sie in einem Einfahrzustand oder in einem Ausfahrzustand einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung 3 ist, wenn ein Signal einer Rückwärtsfahr-(R)-Stufe eines Schalthebels erzeugt wird, Steuern auf AN- oder auf AUS-Betrieb eines Detektors eines Rückseitenhindernisses 10 gemäß dem Einfahrzustand oder dem Ausfahrzustand der Tragevorrichtung 3 und Erzeugen eines Warnsignals, wenn das Rückseitenhindernis erfasst wird in dem Detektorbetrieb-Steuerschritt.
  • Das heißt, wenn es ermittelt wird, dass die Tragevorrichtung 3 in einem Einfahrzustand ist, während der Schalthebel in der R-Stufe angeordnet ist, werden die Kamera einer Fahrzeugrückseite 11, der Sensor einer Stoßfängerrückseite 12 und die Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13 gesteuert um AN zu sein und der Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite 14 wird auf AUS gesteuert, um unnötigen Energieverbrauch zu verhindern.
  • Hier, wenn das Rückseitenhindernis detektiert wird innerhalb eines Detektionsbereichs durch irgendeinen von der Kamera einer Fahrzeugrückseite 11, dem Sensor einer Stoßfängerrückseite 12 und der Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13, welche auf AN betätigt sind, steuert die Steuervorrichtung 20 die Warnungserzeugungsvorrichtung 30, um ein Warnsignal zu erzeugen.
  • Ferner, wenn die Tragevorrichtung 3 als in einem Einfahrzustand ermittelt wird, während der Schalthebel in R-Stufe ist, dann werden die Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13 und der Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite 14 auf AN gesteuert und die Kamera einer Fahrzeugrückseite 11 und der Sensor einer Stoßfängerrückseite 12 werden auf AUS gesteuert, um zu verhindern, dass die Steuervorrichtung 20 die Tragevorrichtung 3, die ausgefahren ist, und das Gepäck (Fahrrad) 60, welches auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, als ein Rückseitenhindernis fehlidentifiziert.
  • Hier, wenn das Rückseitenhindernis erfasst wird innerhalb eines Detektionsbereichs durch einen von der Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13 und dem Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite 14, welche auf AN betätigt sind, steuert die Steuervorrichtung 20 die Warnungserzeugungsvorrichtung 30, um ein Warnsignal zu erzeugen.
  • Nachfolgend wird der Betrieb von zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Wenn das Signal der R-(Rückwärts)-Stufe eines Schalthebels übertragen wird auf die Steuervorrichtung 20, während ein Fahrzeugstarten AN (S1) ist, dann ermittelt die Steuervorrichtung 20, ob die Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung 3 in einem Einfahrzustand oder in einem Ausfahrzustand ist.
  • Hier steuert die Steuervorrichtung 20 die Kamera einer Fahrzeugrückseite 11 und den Sensor einer Stoßfängerrückseite 12, um auf AN zu sein, und im Gegensatz dazu den Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite 14 auf AUS, um unnötigen Energieverbrauch zu verhindern (S3), unter den Detektoren 10 eines Rückseitenhindernisses, wenn die Steuervorrichtung 20 ermittelt, dass die Tragevorrichtung 3 in einem Einfahrzustand ist (S2).
  • Zu dieser Zeit, wenn das Rückseitenhindernis detektiert wird innerhalb eines Detektionsbereichs durch irgendeinen von der Kamera einer Fahrzeugrückseite 11, dem Sensor einer Stoßfängerrückseite 12 und der Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13, welche auf AN betätigt sind (S4), dann steuert die Steuervorrichtung 20 die Warnungserzeugungsvorrichtung 30, um ein Warnsignal zu erzeugen (S5).
  • Ferner, wenn die Steuervorrichtung 20 ermittelt, dass die Tragevorrichtung 3 in einem Ausziehzustand ist nach S1 (S6), dann steuert die Steuervorrichtung 20 die Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13 und den Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite 14 auf AN, um eine Rückseite eines Fahrzeugs zu sichern, und die Kamera einer Fahrzeugrückseite 11 und den Sensor einer Stoßfängerrückseite 12 auf AUS, um zu verhindern, dass die Steuervorrichtung die ausgezogene Tragevorrichtung 3 und das Gepäck (Fahrrad) 60, welches auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, als ein Rückseitenhindernis fehlidentifiziert.
  • Zu dieser Zeit, wenn das Rückseitenhindernis erfasst wird innerhalb eines Detektionsbereichs durch irgendeinen von der Kamera einer Fahrzeugrückseite 11, dem Sensor einer Stoßfängerrückseite 12 und der Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13, welche auf AN betätigt sind (S4), dann steuert die Steuervorrichtung 20 die Warnungssignalerzeugungsvorrichtung 30, um ein Warnsignal zu erzeugen (S5).
  • Gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie oben erläutert, wenn ein Fahrzeug rückwärtsfährt, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung 3 bereitgestellt ist, kann ein Rückseitenhindernis innerhalb eines Detektionsbereichs erfasst werden auf zahlreiche Weisen unter Verwendung der Kamera einer Fahrzeugrückseite 11, des Sensors einer Stoßfängerrückseite 12 und der Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13, während die Tragevorrichtung 3 eingefahren ist, und daher kann das Fahrzeug sicherer rückwärtsfahren.
  • Ferner, wenn ein Fahrzeug rückwärtsfährt, während die Tragevorrichtung 3 eingefahren ist, ist die Energiezufuhr des Sensors einer Tragevorrichtungsrückseite 14 auf AUS, wodurch unnötiger Energieverbrauch verhindert ist.
  • Zusätzlich, gemäß zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wenn ein Fahrzeug rückwärtsfährt, während die Tragevorrichtung 3 ausgefahren ist, kann ein Rückseitenhindernis innerhalb eines Detektionsbereichs detektiert werden nur durch Verwenden der Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite 13 und des Sensors einer Tragevorrichtungsrückseite 14, welche nicht in der Sicht durch das Gepäck 60, welches auf die Tragevorrichtung 3 geladen ist, blockiert werden, und die Leistungen der Kamera einer Fahrzeugrückseite 11 und des Sensors einer Stoßfängerrückseite 12, welche in der Sicht blockiert sind durch die Tragevorrichtung 3, welche ausgefahren ist, oder das Gepäck 60, welches auf die Tragevorrichtung 3 aufgeladen ist, sind AUS, wodurch verhindert wird, dass die Steuervorrichtung 20 die Tragevorrichtung 3, die ausgefahren ist, oder das Gepäck (Fahrrad) 60, welches auf die Tragevorrichtung 3 aufgeladen ist, als das Rückseitenhindernis fehlidentifiziert und dass die Warnungserzeugungsvorrichtung fehlbetätigt wird.
  • Die vorausgehenden Beschreibungen von spezifischen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind gemacht worden zu Zwecken der Illustration und Beschreibung. Sie sind nicht vorgesehen, um erschöpfend zu sein oder um die Erfindung auf die exakten offenbarten Formen einzuschränken, und ersichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehren möglich. Die exemplarischen Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung erläutern, um dadurch den Fachmann in die Lage zu versetzen, die zahlreichen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu erstellen und zu verwenden, sowie die zahlreichen Alternativen und Modifikationen davon. Es ist vorgesehen, dass der Umfang der Erfindung durch die hier angehängten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, welches mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, aufweisend: Ermitteln einer Tragevorrichtungsposition durch Ermitteln, ob diese in einem Einfahrzustand oder in einem Ausfahrzustand einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ist, wenn ein Signal einer Rückwärts-(R)-Stufe eines Schalthebels erzeugt wird (S1), Steuern eines AN- oder AUS-Betriebs eines Detektors eines Rückseitenhindernisses gemäß dem Einfahrzustand oder dem Ausfahrzustand der Tragevorrichtung (S2, S3, S7), und Erzeugen eines Warnsignals, wenn das Rückseitenhindernis detektiert wird in dem Detektorbetrieb-Steuerschritt (S4, S5).
  2. Verfahren zum Warnen der Rückseite des Fahrzeugs, welches mit der Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung bereitgestellt ist, gemäß Anspruch 1, wobei der Detektor des Rückseitenhindernisses eine Kamera der Fahrzeugrückseite, ein Sensor einer Stoßfängerrückseite, eine Kamera einer Tragevorrichtungsrückseite und ein Sensor einer Tragevorrichtungsrückseite ist.
  3. Verfahren zum Warnen der Rückseite des Fahrzeugs, welches mit der Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, gemäß Anspruch 2, wobei, wenn es ermittelt wird (S2), dass die Tragevorrichtung in einem Einfahrzustand ist, während der Schalthebel in R-Stufe angeordnet ist, die Kamera der Fahrzeugrückseite, der Sensor der Stoßfängerrückseite und die Kamera der Tragevorrichtungsrückseite auf AN gesteuert werden und der Sensor der Tragevorrichtungsrückseite auf AUS gesteuert wird, um unnötigen Energieverbrauch zu verhindern (S3).
  4. Verfahren zum Warnen der Rückseite des Fahrzeugs, das mit der Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei, wenn die Tragevorrichtung als im Ausfahrzustand seiend ermittelt ist, während der Schalthebel in R-Stufe ist, die Kamera der Tragevorrichtungsrückseite und der Sensor der Tragevorrichtungsrückseite auf AN gesteuert werden, und die Kamera der Fahrzeugrückseite und der Sensor der Stoßfängerrückseite auf AUS gesteuert werden, um zu verhindern, dass die Steuervorrichtung (20) die Tragevorrichtung, welche ausgefahren ist, und Gepäck, welches auf die Tragevorrichtung aufgeladen ist, als das Rückseitenhindernis fehlidentifiziert (S7).
  5. Verfahren zum Warnen der Rückseite des Fahrzeugs, welches mit der Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist, gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei, wenn das Rückseitenhindernis detektiert ist innerhalb eines Detektionsbereichs durch einen von der Kamera der Fahrzeugrückseite, dem Sensor der Stoßfängerrückseite und der Kamera der Tragevorrichtungsrückseite, welche auf AN betätigt sind, die Steuervorrichtung (20) eine Warnungserzeugungsvorrichtung (30) steuert, um das Warnsignal zu erzeugen (S5).
  6. Verfahren zum Warnen der Rückseite des Fahrzeugs, welches mit der Heckstoßfänger-Mehrzweckträgervorrichtung ausgestattet ist, gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei, wenn das Rückseitenhindernis detektiert wird innerhalb eines Detektionsbereichs durch einen von der Kamera der Tragevorrichtungsrückseite und dem Sensor der Tragevorrichtungsrückseite, welche auf AN betätigt sind, die Steuervorrichtung (20) die Warnungserzeugungsvorrichtung (30) steuert, um das Warnsignal zu erzeugen (S5).
DE102014117773.8A 2014-08-14 2014-12-03 Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist Pending DE102014117773A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0105700 2014-08-14
KR1020140105700A KR101655524B1 (ko) 2014-08-14 2014-08-14 리어범퍼 멀티 캐리어를 구비한 차량의 후방 경고 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014117773A1 true DE102014117773A1 (de) 2016-02-18

Family

ID=55234845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117773.8A Pending DE102014117773A1 (de) 2014-08-14 2014-12-03 Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9580008B2 (de)
KR (1) KR101655524B1 (de)
DE (1) DE102014117773A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9783120B2 (en) * 2009-10-12 2017-10-10 GM Global Technology Operations LLC Load carrier for a motor vehicle
US10875482B2 (en) * 2013-12-10 2020-12-29 Maxon Industries, Inc. Mounting system for vehicle underride
GB2523822B (en) * 2014-03-07 2017-11-01 Jaguar Land Rover Ltd Deployable platform system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2486287C (en) * 2003-10-30 2009-01-13 Mark K. Swannie Trailer hitch mounted reverse sensing system
KR20070117069A (ko) * 2006-06-07 2007-12-12 주식회사 현대오토넷 오경보 방지 기능을 가지는 후방 경보장치 및 그 방법
DE102006031692A1 (de) 2006-07-08 2008-01-17 Magna Car Top Systems Gmbh Lastenträger für Kraftfahrzeuge
KR101198835B1 (ko) 2010-06-30 2012-11-07 현대자동차주식회사 자전거 캐리어용 경고 시스템
US20130038731A1 (en) * 2011-08-09 2013-02-14 Continental Automotive Systems, Inc. Moveable backup camera
KR101317718B1 (ko) * 2011-10-20 2013-10-11 주식회사대성엘텍 기울기 센서를 이용한 차량의 후방 장애물 감지장치
US9154746B2 (en) * 2012-07-20 2015-10-06 Scott Kageta Rear camera system for a vehicle with a trailer
US20140299642A1 (en) * 2013-03-15 2014-10-09 Magna Closures Inc. Powered bicycle racking system

Also Published As

Publication number Publication date
US20160046230A1 (en) 2016-02-18
KR101655524B1 (ko) 2016-09-08
US9580008B2 (en) 2017-02-28
KR20160021323A (ko) 2016-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018111825B4 (de) Airbagmodul
DE102017111530A1 (de) Systeme und Verfahren für ein Zugfahrzeug und einen Anhänger mit Rundumsichtbildgeräten
DE102016204860A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen einer Fahrzeugtür unter Verwendung einer Kamera
DE102012105857B4 (de) Anhängeeinrichtung-Aufnahme-Vorrichtung für Fahrzeug
DE102014006961A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einem Kamera-Monitor-System als Spiegelersatzsystem sowie Verfahren zur Betätigung eines derartigen Kamera-Monitor-Systems
DE102009032541B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102015103279A1 (de) Autonomes Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum
DE102017202866A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017123944A1 (de) Backup-Assistenzsystem für Anhänger mit Fernsteuerung und Benutzersichtmanagement
DE102013206937A1 (de) Verfahren für das Steuern des Betriebs eines Trittbrettes für ein Fahrzeug
DE102014117773A1 (de) Verfahren zum Warnen einer Rückseite eines Fahrzeugs, das mit einer Heckstoßfänger-Mehrzwecktragevorrichtung ausgestattet ist
DE102020120355A1 (de) Fahrzeugsystem und -verfahren zum erfassen einer anhängerverbindung
DE102010062589A1 (de) Kamerabasiertes Verfahren zur Abstandsbestimmung bei einem stehenden Fahrzeug
EP2581892A1 (de) Abstandsmesssystem sowie Verfahren zur Abstandsmessung insbesondere eines Fahrzeugs zu seiner Umgebung
DE102013223951A1 (de) Vorrichtung zum Sensieren einer geringfügigen Kollision eines Fahrzeuges und Verfahren dafür
DE102015106304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit elektronischem Rückspiegel, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016013829A1 (de) Fitnesseinrichtung mit zumindest einem Fitnessgerät zur körperlichen Ertüchtigung eines Fahrers eines Kraftwagens, sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
DE102015103081A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE102018133229A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Anhängervorrichtung, Fahrerassistenzeinrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102018008996A1 (de) Verfahren zum Wiedererkennen eines Anhängers
DE102014115334A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015111796B4 (de) Duale Airbags in einem Fahrzeug mit rekonfigurierbarem Innenraum
DE102018005118A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Knickwinkels
DE102015016805A1 (de) Verfahren zur Angabe einer optimierten Parkposition eines Fahrzeuges in einer Parklücke und ein Fahrzeug
DE102017214544A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication