DE102014117752A1 - Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz - Google Patents

Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz Download PDF

Info

Publication number
DE102014117752A1
DE102014117752A1 DE102014117752.5A DE102014117752A DE102014117752A1 DE 102014117752 A1 DE102014117752 A1 DE 102014117752A1 DE 102014117752 A DE102014117752 A DE 102014117752A DE 102014117752 A1 DE102014117752 A1 DE 102014117752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
damper
spring
cap
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014117752.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014117752B4 (de
Inventor
Ravindra Patil
Robert Geisler
Joseph Schudt
Daryl Poirier
Maolin Tsai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102014117752A1 publication Critical patent/DE102014117752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014117752B4 publication Critical patent/DE102014117752B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/31Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
    • B60G2202/312The spring being a wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/30Spring/Damper and/or actuator Units
    • B60G2202/32The spring being in series with the damper and/or actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/125Mounting of rubber type springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • B60G2204/45021Stops limiting travel using resilient buffer for limiting upper mount movement of a McPherson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/013Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with embedded inserts for material reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/73Rubber; Elastomers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird eine Vorrichtung für ein Federsystem zum Einsatz mit einem Dämpfer. Das Federsystem enthält eine erste Halterung sowie ein mit einem an einem ersten Ende mit der ersten Halterung gekoppeltes Federelement, welches auch ein zweites Ende aufweist. Das Federsystem enthält eine flexible Anschlagkappe, die in einer ersten Position vom zweiten Ende des Federelements beabstandet ist. Die flexible Anschlagkappe weist eine erste Oberfläche auf, die in einer zweiten Position das zweite Ende kontaktiert und einen der ersten Oberfläche gegenüberliegenden Hohlraum definiert. Das Federsystem enthält ferner einen im Hohlraum aufgenommenen Einsatz.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das technische Gebiet betrifft im Allgemeinen Aufhängungssysteme eines Fahrzeugs und insbesondere Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz zum Einsetzen mit einem Aufhängungssystem eines Fahrzeugs.
  • Hintergrund
  • Fahrzeuge sind typischerweise mit Aufhängungssystemen ausgestattet, die sich zusammenziehende und erweiternde Komponenten enthalten, um eine flexible relative Bewegung zwischen Karosserie und Chassis zu gewährleisten. Unter normalen Fahrbedingungen leiten diese Komponenten die von Bodenwellen, Schlaglöchern und anderen Unebenheiten der Straßenoberfläche erzeugten Kräfte auf kontrollierte Weise allmählich ab, damit der Fahrer das Fahrzeug unter Kontrolle halten kann und den Insassen eine komfortable Fahrumgebung zu gewährleisten.
  • In einigen Fällen kann das Fahrzeug einer Unebenheit der Straßenoberfläche begegnen, die zu einem Zusammenziehen der Aufhängungskomponenten führt, die über den bestimmungsgemäßen Betriebsbereich der Federn und Stoßdämpfer/Streben hinausgeht; dies kann als Rütteln bezeichnet werden. Also werden bei vielen Aufhängungssystemen Stoßbelastungsteuersysteme eingesetzt, die das Rütteln begrenzen. Diese Systeme enthalten typischerweise Anschlagdämpfereinheiten, die derart konfiguriert sind, dass sie bei schweren Anschlägen in Wirkung treten und eine Untergrenze bzw. eine Grenze der Einziehbewegung darstellen. Diese Einheiten können zur Begrenzung des Rüttelns z.B. zwischen gefederten und nicht gefederten Fahrzeugmassenn, eingesetzt werden und können bequemerweise innerhalb des Körpers eines Stoßdämpfers oder einer Strebe angeordnet werden. Diese integrierten Einheiten enthalten typischerweise eine starre metallische Anschlagleiste, die mit der Endkappe des Dämpferrohrs gekoppelt ist, sowie ein mit der oberen Halterung gekoppeltes Federelement. Jede Einheit ist enlang einer gemeinsamen Kolbenstange ausgerichtet und beabstanded, damit im Falle eines Anschlags, Anschlagkappe und Federelement miteinander in Eingriff treten und so zu einer axialen Verformung der Stoßstange entlang der Kolbenstange in Lastrichtung führen. Eine derartige Konfiguration gewährleistet aufgrund der Starrheit der Anschlagleiste und der geringen Fähigkeit der Stoßstange zur Aufnahme der damit verbundenen Energie jedoch nur eine geringe dämpfende Wirkung bei Stoßbelastungen. Entsprechend werden diese und andere ähnlichen Wirkungen unterliegende Elemente, insbesondere Fahrgestellrahmen und Karosseriestruktur generell mit einer widerstandsfähigeren Konstruktion mit größerer Masse und Volumen ausgelegt, als erforderlich wäre, wenn die Komponenten des Aufhängungssystems eine größere Energieaufnahmefähigkeit aufweisen.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz zur Aufnahme von Anschlagbelastungen in einem Aufhängungssystem eines Fahrzeugs bereitzustellen, die den Einsatz leichterer Trägermaterialien ohne negative Auswirkungen auf sonstige Fahrzeugeigenschaften wie z.B. Fahrkomfort oder Steuerbarkeit des Fahrzeugs ermöglicht. Ferner sind weitere wünschenswerte Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung an der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und diesem Hintergrund der Erfindung erkennbar.
  • Beschreibung
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Vorrichtung für ein Federsystem zum Einsatz mit einem Dämpfer bereitgestellt. Das Federsystem enthält eine erste Halterung sowie ein mit einem an einem ersten Ende mit der ersten Halterung gekoppeltes Federelement, welches auch ein zweites Ende aufweist. Das Federsystem enthält eine flexible Anschlagkappe, die in einer ersten Position vom zweiten Ende des Federelements beabstandet ist. Die flexible Anschlagkappe weist eine erste Oberfläche auf, die in einer zweiten Position das zweite Ende kontaktiert und einen der ersten Oberfläche gegenüberliegenden Hohlraum definiert. Das Federsystem enthält ferner einen im Hohlraum aufgenommenen Einsatz.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Aufhängungssystem für ein Fahrzeug bereitgestellt. Das Aufhängungssystem enthält ein mit einem ersten Teil des Fahrzeugs gekoppeltes Dämpferrohr mit einem Ende, sowie ein Federsystem. Das Federsystem enthält ein Federelement mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende. Das erste Ende des Federelements ist mit einem anderen, zweiten Teil des Fahrzeugs gekoppelt. Das Federsystem enthält eine starre Anschlagkappe, die mit dem Ende des Dämpferrohrs gekoppelt ist und einen von einer Oberfläche beabstandeten Außenflasch aufweist. Das Federsystem enthält ferner eine flexible Anschlagkappe, die neben dem zweiten Ende des Federelements angeordnet ist und mit dem Außenflansch der starren Anschlagkappe gekoppelt ist. Das Federsystem enthält ein zwischen der flexiblen Anschlagkappe und der starren Anschlagkappe angeordneter Einsatz.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Ausführungsbeispiele werden nachfolgend in Verbindung mit den nachfolgenden Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente kennzeichnen, und wobei:
  • 1 ist ein funktionelles Blockdiagramm eines Fahrzeugs, das einen Dämpfer mit Einsatz gemäß verschiedenen Ausführungsformen enthält;
  • 2 ist eine Perspektivansicht des Dämpfers der 1;
  • 3 ist eine Querschnittansicht des Dämpfers der 2 entlang der Linie 3-3 der 2, die ein Federsystem des Dämpfers in einer ersten Position zeigt;
  • 4 ist eine Perspektivansicht des Federsystems der 2;
  • 5 ist eine Detailansicht des Querschnitts des Federsystems der 4 entlang der Linie 5-5 der 4 und
  • 6 ist eine schematische Querschnittansicht des Federsystems der 4 entlang der Linie 5-5 der 4 in einer zweiten Position.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die nachfolgende ausführliche Beschreibung ist lediglich beispielhaft und nicht als Einschränkung der Anwendung und Einsatzmöglichkeiten aufzufassen. Außerdem wird keine Bindung an eine in den vorstehenden Ausführungen Fachgebiet, Hintergrund, Zusammenfassung oder in der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung ausdrücklich oder konkludent dargestellte Theorie beabsichtigt. Im vorliegenden Sinne ist unter Modul eine beliebige Hardware, Software, Firmware, elektronische Steuerungskomponente, Verarbeitungslogik und/oder Prozessor einzeln oder in einer beliebigen Kombination zu verstehen, insbesondere: eine ASIC (Application-Specific Integrated Circuit), eine elektronische Schaltung, ein (geteilter, zugweisener oder Gruppen-)Prozessor und ein Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltungund/oder sonstige geeignete Komponenten, die die beschriebenen Funktion ausführen, zu verstehen. Außerdem können gleiche oder ähnliche Komponenten mit denselben Bezugszeichen versehen werden.
  • Die 1 zeigt ein Fahrzeug 10, das einen Dämpfer gemäß verschiedenen Ausführungsformen aufweist. Obwohl die vorliegend dargestellten Merkmale ein Beispiel mit bestimmten Anordnungen von Elemente darstellen, können gemäß einer realen Ausführungsform weitere zwischengeschaltete Elemente, Geräte, Merkmale oder Komponenten vorhanden sein. Es versteht sich ferner, dass die 1 rein beispielhaft ist und evtl. nicht maßstabsgerecht ist.
  • Das Fahrzeug 10 wird mit Rädern 14 dargestellt, die jeweils mit einem Reifen 16 ausgestattet sind. Die Räder 14 werden von einem Fahrgestellrahmen 18 über ein allgemein bei 20 dargestelltes Aufhängungssystem abgestützt. Das Aufhängungssystem 20 weist generell Dämpfer 22 auf. Obwohl das Aufhängungssystem 20 der Darstellung entsprechend zur Vereinfachung der Beschreibung nur zwei Räder 14 aufweist (z.B. entweder Vorderoder Hinterräder), versteht sich, dass das erfindungsgemäße Aufhängungssystem 20 auch auf ein einziges Rad 14, ein beliebiges Radpaar 14 oder auf alle Räder 14 (sowie andere nicht dargestellte Räder) des Fahrzeugs 10 Anwendung findet. Wie nachfolgend noch näher beschrieben wird, enthält der Dämpfer 22 ein Federsystem 24 und ein Dämpferrohrsystem 26, die eine Energieableitung sowie eine Reduzierung der auf den Fahrgestellrahmen 18 bei einem Anschlag wirkenden Belastungsspitzen bewirken können.
  • In einem Beispiel weist das Fahrzeug 10 auch ein Steuermodul 28 auf, das mit einem Teil des Aufhängungssystems 20 verbunden ist, um die Aktivierung eines Teils des Aufhängungssystems 20 zu steuern. Beispielsweise kann das Steuermodul 28 mit einem oder mehreren der Dämpfer 22 verbunden sein, um diese in Reaktion auf einen oder mehrere erkannte Zustände des Fahrzeugs 10 zu aktivieren. Also kann das Fahrzeug 10 einen oder mehrere Sensoren aufweisen, die erkennbare Zustände des Aufhängungssystems 20 und/oder des Fahrzeugs 10 erkennen und messen und aufgrund der erkennbaren Zustände Sensorsignale erzeugen. Entsprechend können die Dämpfer 22 aktiv auf Straßenoberflächenbedingungen aufgrund der vom Steuermodul 28 empfangenen Signale aktiv reagieren. Gemäß alternativen Ausführungsformen können die Dämpfer 22 auch passiv auf Straßenbedingungen reagieren.
  • In den 2 und 3 wird einer der Dämpfer 22 einzeln dargestellt. Hierbei ist anzumerken, dass obwohl nur ein Dämpfer 22 vorliegend dargestellt wird, die übrigen Dämpfer 22 auch ähnlich angeordnet sein können. Der Dämpfer 22 enthält eine erste oder obere Halterung 30, einen oberen Federsitz 32, einen unteren Federsitz 34, ein Vorspannelement oder Feder 36, eine Staubmanschette 38, eine zweite oder untere Halterung 40, eine Kolbenstange 42 (3), das Federsystem 24 (3) und das Dämpferrohrsystem 26. Hierbei ist anzumerken, dass die vorliegend beschriebenen und dargestellten Komponenten des Dämpfers 22 lediglich beispielhaft sind, da unterschiedliche Fahrzeuganwendungen auch zusätzliche Komponenten oder eine Modifikation der vorliegend beschriebenen Komponenten erforderlich machen können.
  • Generell kann die obere Halterung 30 mit einem Teil des Fahrzeugs 10, z.B. dem Fahrgestellrahmen 18 über eine oder mehrere mechanische Befestigungen 44 gekoppelt werden, was dem Fachmann hinreichend bekannt ist. Generell kann die untere Halterung 40 mit einem Teil des Fahrzeugs 10, z.B. einem Teil des Aufhängungssystems 20 mittels geeigneter Befestigungen, insbesondere mechanischer Befestigungen, gekoppelt werden, was dem Fachmann hinreichend bekannt ist.
  • In der 2 wirken der obere 32 und untere Federsitz 34, um die Feder 36 zu befestigen. Generell ist der obere Federsitz 32 neben der oberen Halterung 30 gekoppelt, während der untere Federsitz 34 mit dem Dämpferrohrsystem 26 gekoppelt ist. Die Feder 36 ist in einem Beispiel eine Schraubenfeder, es kann jedoch ein beliebiges geeignetes Vorspannelement eingesetzt werden. Generell ist die Feder 36 um Staubmanschette 38 und Federsystem 24 im Wesentlichen umlaufend angeordnet und erstreckt sich um eine Längsachse 8 des Dämpfers 22. Die Feder 36 versetzt den Dämpfer 22 nach einem Anschlag wieder in eine ausgeglichene Höhe. Die Staubmanschette 38 ist um das Federsystem 24 gekoppelt. Die Staubmanschette 38 deckt das Federsystem 24 ab und schützt dieses vor Ablagerungen, die beim Betrieb des Fahrzeugs 10 anfallen. Die Staubmanschette 38 kann eine beliebige gewünschte Form aufweisen, und ist in einem Beispiel im Wesentlichen zylindrisch. In der 3 ist die Kolbenstange 42 axial orientiert (im Wesentlichen parallel zur Längsachse 8 des Dämpfers 22) und ist mit der oberen Halterung 30 gekoppelt. Die Kolbenstange 42 ist mit einem Dämpferrohr 46 des Dämpferrohrsystems 26 über eine Öffnung in einem im Wesentlichen flachen oberen Ende 46' des Dämpferrohrs 46 verschiebbar gekoppelt.
  • In den 3 und 4 enthält das Federsystem 24 ein Federelement 50, eine erste oder obere Halterung 52, eine flexible Anschlagkappe 54, eine starre Anschlagkappe 56 und einen Einsatz 58. Das Federsystem 24 hilft bei der Aufnahme der bei einem Anschlag auf das Fahrzeug 10 wirkenden Kräfte. Das Federelement 50 besteht aus einem geeigneten energieabsorbierenden Material, insbesondere einem Polyurethan-Moosgummi. In den 4 und 5 ist das Federelement 50 im Wesentlichen zylindrisch und verjüngt sich von einem ersten Ende 60 zu einem zweiten Ende 62. Das Federelement 50 umfasst eine zentrale Bohrung 64, die sich vom ersten Ende 60 zum zweiten Ende 62 erstreckt. Die Bohrung 64 ist entlang der Längsachse 8 definiert und nimmt dadurch die Kolbenstange 42 auf. Das erste Ende 60 des Federelements 50 ist mit der oberen Halterung 52 gekoppelt. Die obere Halterung 52 koppelt das Federsystem 24 mit der oberen Halterung 30. Außerdem weist das Federelement 50 eine Höhe 50' auf, die die Energieaufnahme durch das Federelement 50 im gewünschten Umfang unterstützt. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass Form und Größe des vorliegend dargestellten und beschriebenen Federelements 50 lediglich beispielhaft ist, und Form und Größe des Federelements 50 für verschiedene Fahrzeuganwendungen variieren können.
  • Das zweite Ende 62 des Federelements 50 grenzt an die flexible Anschlagkappe und kontaktiert die flexible Anschlagkappe 54 in Reaktion auf einen Anschlag, um Energie aufzunehmen. Generell umfasst die flexible Anschlagkappe 54 ein beliebiges geeignetes flexibles Material, insbesondere ein thermoplastisches oder wärmehärtendes elastomeres Polymer. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die flexible Anschlagkappe 54 einen thermoplastischen Polyurethanschaum (TPU). Die flexible Anschlagkappe 54 grenzt die Kolbenstange 42 generell ab und ist damit verschiebbar gekoppelt. Die flexible Anschlagkappe 54 umfasst einen im Wesentlichen planaren Flansch 63, der über eine Seitenwand 68 mit einer ringförmigen Basis 66 gekoppelt ist. Flansch 63, Seitenwand 68 und Basis 66 wirken zusammen, um einen inneren Hohlraum 70 zu definieren, so dass die flexible Anschlagkappe 54 einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist. Der Hohlraum 70 ist derart dimensioniert, dass die flexible Anschlagkappe 54 über und um die starre Anschlagkappe 56 passt, wobei der Einsatz 58 zwischen einer ersten Innenseite 72 des Flansches und einer Oberfläche 56' der starren Anschlagkappe 56 aufgenommen wird. In einem Beispiel enthält die Innenseite 72 des Flansches 63 eine Nut 74, die den Einsatz 58 aufnimmt.
  • Eine zweite Außenseite 75 des Flansches 63 greift bei Anschlägen ins Federelement 50 ein. Ein Ende der Basis 66 enthält einen Rand 66', der sich mit einem Außenflansch 76 der starren Anschlagkappe 56 überlappt. Die Überlappung zwischen Basis 66 und Außenflansch 76 fungiert als Halterung der flexiblen Anschlagkappe 54 auf der starren Anschlagkappe 56 und damit auf dem Dämpferrohr 46.
  • Die starre Anschlagkappe 56 kann ein beliebiges geeignetes strukturell starres Material, wie z.B. eine Edelstahl enthaltende Stahllegierung, umfassen. Die starre Anschlagkappe 56 ist mit dem oberen Ende 46' des Dämpferrohrs 46 geschmeidig gekoppelt und bewegt sich axial im Einklang damit, und weist eine Öffnung zur verschiebbaren Kopplung mit der Kolbenstange 42 auf.
  • Der Einsatz 58 ist mit der flexiblen Anschlagkappe 54 gekoppelt, um in der Nut 74 des Hohlraums 70 angeordnet zu sein. In einem Beispiel kann der Einsatz 58 in die Nut 74 des Hohlraums 70 pressgepasst sein, um den Einsatz 58 mit der flexiblen Anschlagkappe 54 zu koppeln. Der Einsatz 58 ist im Wesentlichen ringförmig und definiert eine Öffnung 80, die sich entlang der Längsachse 8 des Dämpfers 22 erstreckt. Der Einsatz 58 umfasst ein beliebiges geeignetes elastisches energieabsorbierendes Material, insbesondere Polyurethan-Moosgummi. Der Einsatz weist ein erstes Ende 82 und ein zweites Ende 84 auf, wobei die Öffnung 80 sich durch den Einsatz 58 hindurch vom ersten Ende 82 zum zweiten Ende 84 erstreckt. In einem Beispiel weist die Öffnung 80 einen Durchmesser auf, der im Bereich von etwa 36 bis etwa 38 mm liegt. Generell weist der Einsatz 58 eine Dicke auf, der im Bereich von etwa 20 bis etwa 22 mm liegt. Hierbei ist anzumerken, dass diese Dimensionen der Einsatz 58 lediglich beispielhaft sind, da der Einsatz 58 eine beliebige geeignete Form und Dimensionen aufweisen, die für eine konkrete Fahrzeuganwendung erforderlich sind.
  • Das erste Ende 82 des Einsatzes 58 weist eine Kerbe 86 auf. Die Kerbe 86 ist generell neben einer Innenfläche 88 des Einsatzes 58 definiert und erstreckt sich in einem Beispiel um eine Peripherie oder einen Umfang der Öffnung 80. Die Kerbe 86 wirkt mit der Nut 74 zusammen, um den Einsatz 58 innerhalb der flexiblen Anschlagkappe 54 zu koppeln oder zu befestigen. Das zweite Ende 84 des Einsatzes 58 weist eine Aussparung 90 auf. Die Aussparung 90 ist an einer Außenfläche 92 des Einsatzes 58 definiert und erstreckt sich generell um eine Peripherie oder einen Umfang des Einsatzes 58. Die Aussparung 90 ist generell konkav, sie kann jedoch eine beliebige gewünschte Form aufweisen. Die Aussparung 90 schafft zusätzlichen Freiraum für die Verformung des Einsatzes 58 im Falle eines Anschlags.
  • Generell verformt sich der Einsatz 58 im Falle eines Anschlags, um den Hohlraum 70 der flexiblen Anschlagkappe 54 zu füllen, damit das Federsystem 24 weitere Energie aufnehmen kann. Außerdem verbessert der Einsatz 58 die Widerstandsfähigkeit der flexiblen Anschlagkappe 54 dadurch, dass sie die flexible Anschlagkappe 54 bei einem Anschlag verstärkt und dadurch die Beanspruchung der flexiblen Anschlagkappe 54 bei einem Anschlag reduziert. In einem Beispiel erwies sich, dass durch das Vorsehen des Einsatzes 58 im Federsystem 24 die Energieaufnahme des Federsystems 24 gegenüber einem Federsystem ohne den Einsatz 58 um etwa 20% verbessert wurde. Generell nimmt der Einsatz 58 bei einem Anschlag etwa 50 Joule (J) Energie auf, wodurch die Energieaufnahme des Dämpfers 22 um etwa 50 J verbessert wird.
  • Noch einmal in der 3 enthält das Dämpferrohrsystem 26 die Kolbenstange 42 und das Dämpferrohr 46. Generell enthält das Dämpferrohr 46 eine vorbestimmte Menge an einer geeigneten Flüssigkeit, z.B. Hydraulikflüssigkeit, die von der Kolbenstange 42 bewegt oder komprimiert werden kann, um beim Betrieb des Fahrzeugs 10 Energie aufzunehmen und/oder abzuleiten.
  • Im Betrieb oszilliert die Kolbenstange 42 in der 3 auf bekannte Weise ins Dämpferrohr 46 in ein und wieder hinaus, um relative Bewegungen zwischen verbundenen Aufhängungselementen zu dämpfen. Im Einklang mit diesen Oszillationen zieht sich die Feder 36 zurück und erweitert sich wieder. Unter normalen Fahrbedingungen, bei denen es zu keinem übermäßigen Rütteln kommt, befinden sich das zweite Ende 62 des Federelements 50 und die zweite Außenseite 75 des Flansches 63 der flexiblen Anschlagkappe 54 in einer ersten Position und bleiben durch einen Abstand getrennt, der je nach den relativen Bewegungen zwischen Kolbenstange 42 und Dämpferrohr variiert, wie in der 3 dargestellt. In einer zweiten Position – einem durch übermäßiges Rütteln charakterisierten Anschlag – kontaktieren sich das zweite Ende 62 des Federelements 50 und die flexible Anschlagkappe 54 und greifen verformbar ineinander ein, wodurch mindestens ein Teil der durch den Anschlag erzeugten Energie aufgenommen wird. Dieses Zusammenziehen kann zusammen mit einer zusätzlichen Verformung des Einsatzes 58 solange weitergehen, bis Federelement 50, Einsatz 58 und flexible Anschlagkappe 54 jeweils eine maximale axiale Verformung erreichen, wie in der 6 gezeigt. Für schwere Anschläge, bei denen die maximale Verformung erreicht wird, wird weiteres Rütteln durch die Starrheit der oberen Halterung 52 und der starren Anschlagkappe 56 verhindert. Die Überlappung der Basis 66 mit dem Außenflansch 76 der starren Anschlagkappe 56 reduziert die gesamte Stapelhöhe oder den für die flexible Anschlagkappe 54 benötigten Raum, was eine höhere Energieaufnahme pro Volumeneinheit ermöglicht.
  • Der Einsatz 58 stabilisiert die Beanspruchung der flexiblen Anschlagkappe 54, indem sie die Form der flexiblen Anschlagkappe 54 bei vom Rütteln verursachten Verformungen kontrolliert. Durch den Einsatz 58 wird auch die Energieaufnahmefähigkeit der flexiblen Anschlagkappe 54 um mindestens etwa 50 J erhöht. Dies führt zu erhöhter Stabilität und Leistungsfähigkeit der flexiblen Anschlagkappe 54.
  • Beispiele
  • Beispiel 1. Federelement zum Einsatz mit einem Dämpfer, umfassend:
    eine erste Halterung;
    ein Federelement mit einem ersten Ende, das mit der ersten Halterung gekoppelt ist, und einem zweiten Ende;
    eine in einer ersten Position vom zweiten Ende des Federelements beabstandete flexible Anschlagkappe, wobei die flexible Anschlagkappe eine erste Oberfläche aufweist, die in einer zweiten Position das zweite Ende kontaktiert, und gegenüber der ersten Oberfläche einen Hohlraum definiert; und
    einen im Hohlraum aufgenommenen Einsatz.
  • Beispiel 2. Federsystem nach Beispiel 1, wobei der Einsatz im Wesentlichen ringförmig ist.
  • Beispiel 3. Federsystem nach Beispiel 1 oder 2, wobei die flexible Anschlagkappe um einen Teil des Dämpfers angeordnet ist und der Einsatz im Hohlraum derart aufgenommen ist, dass sie zwischen der flexiblen Anschlagkappe und dem Teil des Dämpfers positioniert ist.
  • Beispiel 4. Federsystem nach einem der Beispiele 1–3, wobei der Einsatz aus einem elastischen Material besteht.
  • Beispiel 5. Federsystem nach einem der Beispiele 1–4, wobei der Einsatz aus Polyurethan-Moosgummi besteht.
  • Beispiel 6. Federsystem nach einem der Beispiele 1–5, wobei der Einsatz ein einem zweiten Ende gegenüberliegendes erstes Ende mit einer Öffnung, die sich durch den Einsatz vom ersten Ende zum zweiten Ende erstreckt, wobei das erste Ende eine um eine Peripherie der Öffnung des Einsatzes definierte Kerbe aufweist, die mit dem Hohlraum der flexiblen Anschlagkappe zusammenwirkt, um den Einsatz mit der flexiblen Anschlagkappe zu koppeln.
  • Beispiel 7. Federsystem nach Beispiel 6, wobei der Einsatz über eine Presspassung mit der flexiblen Anschlagkappe gekoppelt ist.
  • Beispiel 8. Federsystem nach Beispiel 6 oder 7, wobei das zweite Ende des Einsatzes ferner eine um eine Peripherie des zweiten Endes des Einsatzes definierte Aussparung umfasst.
  • Beispiel 9. Dämpfer eines Fahrzeugs, umfassend:
    ein ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisendes Federelement,
    eine in einer ersten Position vom zweiten Ende des Federelements beabstandete flexible Anschlagkappe, wobei die flexible Anschlagkappe eine erste Oberfläche aufweist, die in einer zweiten Position das zweite Ende des Federelements kontaktiert, sowie eine Basis, die einen Hohlraum definiert;
    eine starre Anschlagkappe zur Kopplung mit einem mit dem Dämpfer in Verbindung stehenden Dämpferrohr, wobei ein Ende der Basis der starren Anschlagkappe mit der starren Anschlagkappe gekoppelt ist; und
    ein Einsatz, der im Hohlraum der flexiblen Anschlagkappe aufgenommen wird, um zwischen der flexiblen Anschlagkappe und der starren Anschlagkappe positioniert zu werden.
  • Beispiel 10. Dämpfer nach Beispiel 9, ferner umfassend ein Dämpferrohr und eine Kolbenstange, die im Dämpferrohr verschiebbar angeordnet ist, wobei die starre Anschlagkappe mit einem Ende des Dämpferrohrs gekoppelt ist und eine Öffnung zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange aufweist, und wobei die Verschiebung der Kolbenstange das Federelement relativ zur flexiblen Anschlagkappe von der ersten Position in die zweite Position bewegt.
  • Beispiel 11. Dämpfer nach Beispiel 9 oder 10, wobei der Dämpfer ferner umfasst:
    eine mit dem ersten Ende des Federelements gekoppelte erste Halterung;
    eine obere Halterung zur Kopplung des Dämpfers mit einem Teil des Fahrzeugs, wobei die erste Halterung und die Kolbenstange mit der oberen Halterung gekoppelt sind; und
    eine untere Halterung zur Kopplung des Dämpfers mit einem Aufhängungssystem des Fahrzeugs;
    wobei das Federelement eine zweite Öffnung vom ersten Ende zum zweiten Ende zur Aufnahme der Kolbenstange definiert.
  • Beispiel 12. Dämpfer nach einem der Beispiele 9–11, wobei die flexible Anschlagkappe zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange eine dritte Öffnung durch den Flansch definiert, und das Ende der Basis sich mit der starren Anschlagkappe überlappt, um die flexible Anschlagkappe mit der starren Anschlagkappe zu koppeln.
  • Beispiel 13. Dämpfer nach Beispiel 10, wobei der Einsatz im Wesentlichen ringförmig ist und eine vierte Öffnung zur verschiebbaren Aufnahme der Kolbenstange definiert.
  • Beispiel 14. Dämpfer nach einem der Beispiele 9–13, wobei der Einsatz aus Polyurethan-Moosgummi besteht.
  • Beispiel 15. Dämpfer nach Beispiel 13, wobei der Einsatz ein einem zweiten Ende gegenüberliegendes erstes Ende aufweist, und das erste Ende des Einsatzes eine um eine Peripherie der vierten Öffnung des Einsatzes definierte Kerbe aufweist.
  • Beispiel 16. Dämpfer nach Beispiel 15, wobei der Hohlraum der flexiblen Anschlagkappe eine Nut aufweist, die die Kerbe den Einsatz aufnimmt, um den Einsatz mit der flexiblen Anschlagkappe zu koppeln.
  • Beispiel 17. Dämpfer nach Beispiel 15 oder 16, wobei das zweite Ende des Einsatzes ferner eine um eine Peripherie des zweiten Endes des Einsatzes definierte Aussparung umfasst.
  • Beispiel 18. Dämpfer nach einem der Beispiele 9–17, wobei der Einsatz aus Polyurethan-Moosgummi besteht.
  • Beispiel 19. Aufhängungssystem eines Fahrzeugs, umfassend:
    ein mit einem ersten Teil des Fahrzeugs gekoppeltes Dämpferrohr mit einem Ende und
    ein Federsystem, umfassend:
    ein Federelement mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende mit der ersten Halterung gekoppelt ist;
    eine starre Anschlagkappe, die mit dem Ende des Dämpferrohrs gekoppelt ist und einen von einer Oberfläche beabstandeten Außenflasch aufweist;
    eine flexible Anschlagkappe, die neben dem zweiten Ende des Federelements angeordnet ist und mit dem Außenflansch der starren Anschlagkappe gekoppelt ist;
    ein zwischen der flexiblen Anschlagkappe und der starren Anschlagkappe angeordneter Einsatz.
  • Beispiel 20. Aufhängungssystem nach Anspruch 19, wobei der Einsatz im Wesentlichen ringförmig ist und aus elastischem Material besteht.
  • Zwar wurde in der vorstehenden ausführlichen Beschreibung mindestens ein Ausführungsbeispiel dargestellt, es versteht sich jedoch, dass eine Vielzahl von Variationen existiert. Ferner ist anzumerken, dass die jeweiligen Ausführungsbeispiele lediglich Beispiele sind und nicht als Einschränkung des Umfangs, der Anwendung oder der Konfiguration des Offenbarungsgehalts aufzufassen sind. Vielmehr ergibt sich aus der vorstehenden ausführlichen Beschreibung für den Fachmann ein bequemer Plan zur Umsetzung des Ausführungsbeispiels. Es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen der Funktionen und Anordnung der Elemente möglich sind, ohne den in den beigefügten Patentansprüchen und rechtlich gleichwertigen Unterlagen festgelegten Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (10)

  1. Federelement zum Einsatz mit einem Dämpfer, umfassend: eine erste Halterung; ein Federelement mit einem ersten Ende, das mit der ersten Halterung gekoppelt ist, und einem zweiten Ende; eine in einer ersten Position vom zweiten Ende des Federelements beabstandete flexible Anschlagkappe, wobei die flexible Anschlagkappe eine erste Oberfläche aufweist, die in einer zweiten Position das zweite Ende kontaktiert, und gegenüber der ersten Oberfläche einen Hohlraum definiert; und einen im Hohlraum aufgenommenen Einsatz.
  2. Federsystem nach Anspruch 1, wobei der Einsatz im Wesentlichen ringförmig ist.
  3. Federsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die flexible Anschlagkappe um einen Teil des Dämpfers angeordnet ist und der Einsatz im Hohlraum derart aufgenommen ist, dass sie zwischen der flexiblen Anschlagkappe und dem Teil des Dämpfers positioniert ist.
  4. Federsystem nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Einsatz aus einem elastischen Material besteht.
  5. Federsystem nach einem der Ansprüche 1–4, wobei der Einsatz aus Polyurethan-Moosgummi besteht.
  6. Federsystem nach einem der Ansprüche 1–5, wobei der Einsatz ein einem zweiten Ende gegenüberliegendes erstes Ende mit einer Öffnung, die sich durch den Einsatz hindurch vom ersten Ende zum zweiten Ende erstreckt, wobei das erste Ende eine um eine Peripherie der Öffnung des Einsatzes definierte Kerbe aufweist, die mit dem Hohlraum der flexiblen Anschlagkappe zusammenwirkt, um den Einsatz mit der flexiblen Anschlagkappe zu koppeln.
  7. Federsystem nach Anspruch 6, wobei der Einsatz über eine Presspassung mit der flexiblen Anschlagkappe gekoppelt ist.
  8. Federsystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei das zweite Ende des Einsatzes ferner eine um eine Peripherie des zweiten Endes des Einsatzes definierte Aussparung umfasst.
  9. Aufhängungssystem eines Fahrzeugs, umfassend: ein mit einem ersten Teil des Fahrzeugs gekoppeltes Dämpferrohr mit einem Ende und ein Federsystem, umfassend: ein Federelement mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende mit der ersten Halterung gekoppelt ist; eine starre Anschlagkappe, die mit dem Ende des Dämpferrohrs gekoppelt ist und einen von einer Oberfläche beabstandeten Außenflasch aufweist; eine flexible Anschlagkappe, die neben dem zweiten Ende des Federelements angeordnet ist und mit dem Außenflansch der starren Anschlagkappe gekoppelt ist; ein zwischen der flexiblen Anschlagkappe und der starren Anschlagkappe angeordneter Einsatz.
  10. Aufhängungssystem nach Anspruch 9, wobei der Einsatz im Wesentlichen ringförmig ist und aus elastischem Material besteht.
DE102014117752.5A 2013-12-06 2014-12-03 Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz Active DE102014117752B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/098,748 2013-12-06
US14/098,748 US9186948B2 (en) 2013-12-06 2013-12-06 Systems and methods for damper having an insert

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014117752A1 true DE102014117752A1 (de) 2015-06-11
DE102014117752B4 DE102014117752B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=53185450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117752.5A Active DE102014117752B4 (de) 2013-12-06 2014-12-03 Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9186948B2 (de)
CN (1) CN104696405B (de)
DE (1) DE102014117752B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112015007323A2 (pt) * 2012-10-02 2017-07-04 Basf Se amortecedor para absorver energia, conjunto do batente de amortecimento de solavanco de taxa dupla, sistema de suspensão para um veículo
DE102016201733A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Ford Global Technologies, Llc Stoßdämpfer-Baugruppe für ein Kraftfahrzeug
KR20180136503A (ko) * 2016-04-18 2018-12-24 바스프 에스이 차량 완충기용 스프링 부재, 및 이를 갖는 차량 완충기 및 차량
EP3495175B1 (de) * 2017-12-07 2020-08-19 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Feder und stossdämpfer
US20190257381A1 (en) * 2018-02-22 2019-08-22 GM Global Technology Operations LLC Damper assembly for a vehicle
CN108583188A (zh) * 2018-05-16 2018-09-28 安徽机电职业技术学院 一种多向缓冲悬架
US11535076B2 (en) * 2018-10-30 2022-12-27 Honda Motor Co., Ltd. Damper mount attachment structure and damper mount
US11312197B2 (en) * 2020-05-29 2022-04-26 GM Global Technology Operations LLC Shock cap system configuration for windshield forward of front axle
US11479072B2 (en) * 2020-09-29 2022-10-25 GM Global Technology Operations LLC Top mount with integrated jounce damper
US11506253B2 (en) 2020-10-01 2022-11-22 DRiV Automotive Inc. Durable bumper
USD948386S1 (en) * 2020-10-19 2022-04-12 Quzhou Longding Auto Parts Co., Ltd. Shock absorber
KR20220109074A (ko) * 2021-01-28 2022-08-04 주식회사 만도 커버 캡 및 이를 포함한 쇽업소버의 인슐레이터
US11649872B2 (en) * 2021-08-04 2023-05-16 Ford Global Technologies, Llc Shock absorber dust gaiter with improved installation
CN115503414B (zh) * 2022-11-03 2023-02-28 江苏速豹动力科技有限公司 一种重卡用前空气悬架
CN116608235A (zh) * 2023-07-14 2023-08-18 江铃汽车股份有限公司 一种氮气减振器支柱总成及车辆总成

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1118818A (en) 1914-03-24 1914-11-24 David Morton Sherman Shock-absorber.
DE390288C (de) 1923-12-28 1924-02-16 Lancia & Co Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2145891A (en) 1936-01-28 1939-02-07 Jr John V Rice Antishock spring
US2917303A (en) 1955-12-22 1959-12-15 Robert L Vierling Snubbed spring suspensions for vehicle wheels
US3111201A (en) 1961-04-27 1963-11-19 Ford Motor Co Hydraulic shock absorber
US3582058A (en) 1968-04-24 1971-06-01 Parker Hannifin Corp Linear-type vibration dampener
DE8701435U1 (de) 1987-01-30 1987-04-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De
US5308104A (en) * 1993-03-01 1994-05-03 General Motors Corporation Steer-sensitive jounce bumper and bump plate
US5467970A (en) * 1994-06-06 1995-11-21 General Motors Corporation Vehicle suspension system with jounce bumper
US5913391A (en) 1997-01-09 1999-06-22 Avm, Inc. Damper
DE19827657A1 (de) 1998-06-22 1999-12-23 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Gasfeder
JP3975062B2 (ja) 2001-04-11 2007-09-12 株式会社ホンダアクセス 車両用ダンパのバンプストッパ装置
GB0117210D0 (en) 2001-07-14 2001-09-05 Delphi Tech Inc A roll control system for a motor vehicle
JP4055845B2 (ja) 2002-05-08 2008-03-05 株式会社ショーワ 油圧緩衝器のダストカバー受け構造
DE10222940C1 (de) 2002-05-24 2003-07-31 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Druckanschlag
DE10236591B4 (de) * 2002-08-09 2013-05-08 Audi Ag Vorrichtung zum Verändern der Federrate
DE10351840A1 (de) 2002-12-06 2004-06-24 Zf Sachs Ag Schwingungsdämpfer
US6893011B2 (en) * 2003-03-10 2005-05-17 General Motors Corporation Upper strut assembly
US7172182B2 (en) * 2003-07-15 2007-02-06 Basf Corporation Mixed mode mounting assembly for shock/strut rod
US20060043659A1 (en) 2004-08-30 2006-03-02 Marian Gofron Dual spring jounce bumper assembly
JP4597723B2 (ja) 2004-12-16 2010-12-15 株式会社ショーワ 油圧緩衝器のスプリングシート構造
JP2007127173A (ja) * 2005-11-02 2007-05-24 Nok Corp バウンドストッパ
US7591353B2 (en) 2005-11-30 2009-09-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Decoupled mono tube damper assembly
US8317172B2 (en) 2007-01-25 2012-11-27 GM Global Technology Operations LLC Multistage jounce bumper
DE202007016286U1 (de) 2007-11-20 2008-03-13 Formel K Autoteilehandelsgesellschaft Mbh Schutzhülle für Gewinde
DE102007059800A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kolben-Zylinderaggregat mit einem Kolbenstangenschutz
US8123203B2 (en) * 2009-02-25 2012-02-28 GM Global Technology Operations LLC Vehicular jounce bumper assembly
US20100230877A1 (en) 2009-03-13 2010-09-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicular impact bumper assembly
DE102009016210A1 (de) 2009-04-03 2010-10-14 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer und Schwingungsdämpfersystem
DE102009030591B4 (de) 2009-06-26 2015-05-13 Zf Friedrichshafen Ag Dämpferkappe eines Schwingungsdämpfers
US8991572B2 (en) 2009-09-03 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Leak-proof damper having self-diagnostic feature
US9630469B2 (en) 2010-10-18 2017-04-25 Firestone Industrial Products Company, Llc Gas spring and gas damper assembly and method
WO2013075036A1 (en) 2011-11-16 2013-05-23 Firestone Industrial Products Company, Llc Axial clutch assembly as well as gas spring and gas damper assembly and method including same
US8733745B2 (en) * 2012-05-15 2014-05-27 GM Global Technology Operations LLC Load mount jounce rate cup
US8931768B2 (en) * 2012-06-12 2015-01-13 GM Global Technology Operations LLC Mount assembly for suspension damper
KR101371760B1 (ko) * 2012-12-21 2014-03-07 현대자동차(주) 쇼크업소버장치
CN104968513B (zh) * 2012-12-31 2017-12-29 巴斯夫欧洲公司 振动缓冲器组件
US9193241B2 (en) * 2013-02-28 2015-11-24 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for damper having jounce shock
US9004470B2 (en) * 2013-03-07 2015-04-14 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Jounce bumper nose retaining feature for a shock absorber

Also Published As

Publication number Publication date
US9186948B2 (en) 2015-11-17
US20150158363A1 (en) 2015-06-11
DE102014117752B4 (de) 2022-05-19
CN104696405A (zh) 2015-06-10
CN104696405B (zh) 2017-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117752A1 (de) Systeme und Verfahren für einen Dämpfer mit einem Einsatz
DE102011114379B4 (de) Karosserieamplitudensensitive Luftfeder
DE102014118611B4 (de) Vorrichtung für eine Aufhängungsdämpfung mit negativer Steifigkeit unter Verwendung eines Permanentmagneten
DE102014202989A1 (de) System und Verfahren für Dämpfer mit einer Stoßfeder
DE102006016047B3 (de) Federsystem für einen Fahrzeugsitz
DE102012107558A1 (de) Struktur eines Aufhängungshalters für einen Hilfsrahmen
DE112014001146T5 (de) Anschlagpuffernasenhalterungselement für einen Stoßdämpfer
DE4219151A1 (de) Stuetzlager fuer eine radaufhaengung
EP2753478B1 (de) Vorrichtung zur reduzierung von schwingungen an einer radaufhängung
DE4307999A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102011115489A1 (de) Aufhängungssysteme für Quer-Vorderradantriebs-Antriebsstränge mit enkoppelter Nickdämpfung
DE102015214343A1 (de) Fahrzeug mit Stossdämpfer
DE3213588C2 (de) Motorlager
DE102006056365B4 (de) Einrohrdämpferanordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Einrohrdämpferanordnung
EP2820322B1 (de) Hydrolager
DE4313973C2 (de) Aktive Federung einer Masse, insbesondere Fahrerhausfederung eines Nutzfahrzeuges
DE102005046505A1 (de) Federbeinabstützung eines Fahrzeugrads
DE102009050683A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem am Fahrzeug-Aufbau befestigten aktiven Schwingungstilger
DE102019002659A1 (de) Vorrichtung zur Wankstabilisierung eines Fahrzeugs
EP2113406B1 (de) Schwingungsdämpfungsanordnung mit einem dem Dämpferlager zugeordneten Tilger
DE102018129071A1 (de) Fahrzeugaufhängungsstruktur mit abgestimmtem schwingungsdämpfer
DE102008051693A1 (de) Befestigungsanordnung eines Kindersitzes an einem Bauteil eines Fahrzeugs und Kindersitz
DE2948605A1 (de) Federsystem
WO2014111183A1 (de) Luftfeder
DE102017127948A1 (de) Abstützungsbaugruppe für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16F0009000000

Ipc: F16F0009320000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER, MARTIN, DIPL.-ING. UNIV., DE

R020 Patent grant now final