DE102014112799A1 - Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation - Google Patents

Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation Download PDF

Info

Publication number
DE102014112799A1
DE102014112799A1 DE102014112799.4A DE102014112799A DE102014112799A1 DE 102014112799 A1 DE102014112799 A1 DE 102014112799A1 DE 102014112799 A DE102014112799 A DE 102014112799A DE 102014112799 A1 DE102014112799 A1 DE 102014112799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
charging station
rectangular
station according
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014112799.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Stebler
Holger Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEBLER HOLDING AG
Original Assignee
STEBLER HOLDING AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEBLER HOLDING AG filed Critical STEBLER HOLDING AG
Priority to DE102014112799.4A priority Critical patent/DE102014112799A1/de
Publication of DE102014112799A1 publication Critical patent/DE102014112799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/68Off-site monitoring or control, e.g. remote control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Abstract

Ladestation für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug aufweisend: einen Stromanschluss zur Verbindung mit einem Stromnetz; ein Anschlussmittel zur ladenden Verbindung der Ladestation mit dem elektrisch betriebenen Fahrzeug; eine Steuervorrichtung zwischen dem Stromanschluss und dem Anschlussmittel zur Umwandlung eines Netzstroms des Stromnetzes in einen Ladestrom für das elektrisch betriebene Fahrzeug; ein rechteckiges Steuermodul, das die Steuervorrichtung aufweist; und zumindest ein rechteckiges Funktionsmodul ausgebildet zum Erfüllen einer weiteren Funktion der Ladestation.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladestation für elektrisch betriebene Fahrzeuge und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Stand der Technik
  • Es gibt eine Vielzahl von Ladestationen für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Dabei gibt es für verschiedene Fahrzeugtypen verschiedene Ladestationen und Stecker. Zusätzlich gibt es verschiedene Ladestationen für verschiedene Anwendungsgebiete. So benötigt z.B. eine interne Ladestation für einen Werkshof andere Merkmale als eine öffentliche Ladestation. Auch sind die Anforderungen für eine private Ladestation andere als für Gewerbliche Zwecke. Auch freistehende aussen angeordnete Ladestationen haben andere Anforderungen, z.B. vor einem Geschäft, als drinnen angeordnete Ladestationen, z.B. in einer Garage. Deshalb gibt es heutzutage eine Vielzahl von Ladestationen die für verschiedene Anwendungsbereiche gedacht sind. Nachteilig an den Ladestationen des Stands der Technik ist, dass diese nicht beliebig an die Anforderungen des Kunden angepasst werden können.
  • Ladestationen werden oft vor Gebäuden und Geschäften aufgestellt, um möglichst nahe bei parkenden elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu stehen. Allerdings ist der Platz vor Gebäuden und Geschäften oft sehr begrenzt.
  • Ladestationen zeigen entweder nur eine oder verschiedene Steckdosen auf. In diesem Fall muss ein in dem elektrisch betriebenen Fahrzeug vorhandenes Ladekabel mit der Steckdose der Ladestation verbunden werden. Dies ist aber umständlich. Deshalb gibt es auch Ladestationen die ähnlich wie Benzintanksäulen bereits ein fest angeschlossenes Kabel aufweisen, das nur noch mit einer Steckdose des elektrisch betriebenen Fahrzeugs verbunden werden muss. Dies ist zwar einfacher, aber das Kabel ist oft dreckig. Ausserdem wird aufgrund der Steckervielfalt auch eine Vielzahl von Kabeln benötigt. Da das Kabel einen signifikanten Kupfergehalt aufweist, besteht auch eine hohe Diebstahlgefahr für das Kabel.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, eine Ladestation bereitzustellen, die für einen grossen Anwendungsbereich geeignet ist.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung eine Ladestation bereitzustellen, die vor Gebäuden plaziert werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, eine Ladestation bereitzustellen, die Verschmutzung und/oder Diebstahl des Kabels verhindert.
  • Erfindungsgemäss wird dieses Ziel bei einer Ladestation für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug gelöst. Diese weist einen Stromanschluss zur Verbindung mit einem Stromnetz, ein Anschlussmittel zur ladenden Verbindung der Ladestation mit dem elektrisch betriebenen Fahrzeug und eine Steuervorrichtung zwischen dem Stromanschluss und dem Anschlussmittel zur Umwandlung eines Netzstroms des Stromnetzes in einen Ladestrom für das elektrisch betriebene Fahrzeug auf.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Ziel dadurch erreicht, dass verschiedene Funktionen der Ladestation in verschiedene rechteckige Module ausgebildet sind, so dass die notwendigen Module zu einer individuell angepassten Ladestation zusammengebaut werden können. Dies Module können zum Beispiel ein rechteckiges Steuermodul, das die Steuervorrichtung aufweist, und zumindest ein rechteckiges Funktionsmodul ausgebildet zum Erfüllen einer weiteren Funktion der Ladestation, sein. Gleichzeitig ist der Platzbedarf für die Ladestation minimal.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Ziel dadurch erreicht, dass die Ladestation in einen Briefkasten oder eine Paketbox integriert wird. Dadurch wird kein zusätzlicher Platz vor Gebäuden benötigt, da die Ladestation in dem Briefkasten oder eine Paketbox integriert werden kann.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Ziel dadurch erreicht, dass die Anschlussmittel ein Kabel aufweisen und das Kabel hinter einer Tür angeordnet ist. Somit bleibt das Kabel sauber, wenn es nicht benutzt wird. Gleichzeitig erlaubt dies durch Verschließen der Tür Kabeldiebstähle zu verhindern.
  • Erfindungsgemäss wird das Ziel durch ein Verfahren zur Herstellung einer Ladestation gelöst. Dabei wird ein Steuermodul mit einer Steuervorrichtung, die ausgebildet ist, einen Netzstroms eines Stromnetzes in einen Ladestrom für ein oder mehrere elektrisch betriebene Fahrzeuge umzuwandeln, ausgewählt. Die Auswahl wird auf der Basis des Netzstroms und auf der Basis des oder der elektrisch betriebenen Fahrzeuge getroffen. Zusätzlich wird zumindest eine Funktionsmodul auf der Basis der gewünschten Funktion der Ladestation gewählt. Am Ende wird die Ladestation aus dem Steuermodul und dem zumindest einen Funktionsmodul zusammengebaut.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Anschlussmittel eine Steckdose, die für einen Ladestecker eines Ladekabels des elektrisch betriebenen Fahrzeugs ausgebildet ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Anschlussmittel ein Ladekabel, dessen erstes Ende mit der Steuervorrichtung verbunden ist und dessen zweites Ende einen Ladestecker für das elektrisch betriebene Fahrzeug ausbildet.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Ladestation mindestens ein weiteres Anschlussmittel zur ladenden Verbindung der Ladestation mit einem weiteren elektrisch betriebenen Fahrzeug auf. In einem Ausführungsbeispiel sind das Anschlussmittel und das weitere Anschlussmittel in einem gemeinsamen rechteckigen Anschlussmodul angeordnet. In einem anderen Ausführungsbeispiel sind das Anschlussmittel und das weitere Anschlussmittel jeweils in einem eigenen rechteckigen Anschlussmodul angeordnet. Das Anschlussmittel und das weitere Anschlussmittel können unterschiedliche oder gleiche Steckertypen aufweisen. Das weitere Anschlussmittel ist mit einer weiteren Steuervorrichtung zur Umwandlung des Netzstroms des Stromnetzes in einen Ladestrom für das weitere elektrisch betriebene Fahrzeug verbunden. Die weitere Steuervorrichtung kann in dem gleichen Steuergerät in dem Steuermodul oder in einem separaten Steuergerät in dem Steuermodul oder in einem weiteren rechteckigen Steuermodul angeordnet sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel haben das Steuermodul und das zumindest eine Funktionsmodul die gleiche Breite. Somit können die Module übereinander angeordnet werden und ergeben wieder ein rechteckiges Modul.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden das Steuermodul und das zumindest eine Funktionsmodul an einem Rahmen befestigt, wobei die Breite des Rahmens der Breite des Steuermoduls oder einer ganzzahligen Vielfachen der Breite des Steuermoduls entspricht.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden das Steuermodul und das zumindest eine Funktionsmodul so nebeneinander und/oder übereinander angeordnet, dass diese eine rechteckige Modulgruppe bilden und die rechteckige Modulgruppe an einem Rahmen befestigt werden kann.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Rahmen zumindest zwei seitliche Rahmenstege auf, deren Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass die zwei seitlichen Rahmenstege die Modulgruppe seitlich bedecken.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Rahmen einen oberen Rahmensteg auf, der die beiden seitlichen Rahmenstege an der Oberseite der Modulgruppe verbindet und dessen Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass der obere Rahmensteg die Modulgruppe an deren Oberseite bedeckt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Rahmen einen unteren Rahmensteg auf, der die beiden seitlichen Rahmenstege an der Unterseite der Modulgruppe verbindet und dessen Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass der untere Rahmensteg die Modulgruppe an deren Unterseite bedeckt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Rahmen zwei seitliche, einen unteren Rahmensteg und einen oberen Rahmensteg auf, die zu einem viereckigen Rahmen verbunden sind und so die Modulgruppe umschliessen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist der Rahmen einen unteren Rahmensteg auf, der die beiden seitlichen Rahmenstege an der Unterseite der Modulgruppe verbindet und dessen Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass der untere Rahmensteg die Modulgruppe an deren Unterseite bedeckt.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls eine Tür auf, hinter der sich die Funktion des Funktionsmoduls verbirgt. Optional kann die Tür ein Schliessmittel aufweisen. Das Schließmittel kann über einen mechanischen oder elektromagnetischen Schlüssel geöffnet werden. Das Schließmittel kann aber auch über ein Mobilgerät geöffnet werden kann, das sich gegenüber der Ladestation über eine WLAN-Verbindung, über eine Internetverbindung oder eine Nahfeldkommunikation identifiziert.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Ladestation ausgebildet, über das Mobilgerät bedient zu werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls ein rechteckiges Anschlussmodul, das die Anschlussmittel aufweist.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Anschlussmodul ein Anschlussfach mit dem Anschlussmittel auf, wobei das Anschlussfach durch eine Tür bedeckt wird, wobei die Tür einen Teil des Anschlussfachs frei lässt, um ein Kabel in das Anschlussfach bei geschlossener Tür zu führen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest eines des zumindest einen weitere rechteckige Funktionsmodul ein rechteckiges Briefkastenmodul, das einen Briefkasten aufweist. Der Briefkasten kann ein mit einer Brieffachtür bedecktes Brieffach mit einer Klappe zum Einwerfen eines Briefs in das Brieffach aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann der Briefkasten ein mit einer Paketfachtür bedecktes Paketfach aufweisen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls ein rechteckiges Paketkastenmodul, das einen Kasten mit einer Paketablage aufweist, die durch eine Pakettür abdeckbar ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Pakettür elektronisch verschliessbar, wenn ein Paket in die Paketablage gelegt wird. Das Verschliessen kann zum Beispiel durch die Identifikation des Postboten und einer darauffolgenden Empfangsbestätigung initiiert werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls ein rechteckiges Feuerlöschmodul, das einen Feuerlöscher aufweist.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls ein rechteckiges Eingabemodul, das ein Eingabemittel zur Bedienung der Steuereinheit aufweist. Dies könnte zum Beispiel ein Display, ein Touchscreen, Knöpfe oder eine Kombination dieser sein. Die Eingabemittel könnten zum Beispiel hinter einer Tür angeordnet sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist/sind die Steuervorrichtung und/oder eine weitere Steuervorrichtung in dem Steuermodul ausgebildet zumindest eines des zumindest einen Funktionsmoduls zu steuern. Dadurch kann ein Steuermodul verwendet werden, um die Steuerung für alle Funktionsmodule zu enthalten. Dies erleichtert die Wartung. Wenn die Steuerungen in einem Steuergerät kombiniert werden reduziert dies auch die Kosten.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Steuermodul Mittel zum Empfangen von Bedienbefehlen für die Steuervorrichtung auf.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Steuermodul Mittel zum Empfangen von Bedienbefehlen für das zumindest eine Funktionsmodul auf. Dadurch kann eine Bedienung von anderen Funktionsmodulen, falls diese eine Bedienung erfordern über die gleiche Schnittstelle geschehen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Ladestation einen Fahrradständer auf und das elektrisch betriebene Fahrzeug ist ein Fahrrad. Vorteilhaft ist insbesondere, wenn die Ladestation sowohl für elektrisch betriebene Autos und Fahrräder geeignet ist. In einem Ausführungsbeispiel ist der Fahrradständer an dem Rahmen befestigt. Die Ladestation oder der Fahrradständer können Schliessmittel zum Abschliessen des Fahrrads oder zum Anschliessen des Fahrrads an die Ladestation aufweisen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das elektrisch betriebene Fahrzeug ein Auto, ein Bus und/oder ein Lastkraftwagen.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das elektrisch betriebene Fahrzeug ein Hybridfahrzeug.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Ladestation als freistehende Ladesäule ausgebildet.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die Ladestation an einer Wand montierbar. Die Ladestation kann unter oder über Putz montiert sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist das Stromnetz 230 Volt Wechselspannung auf. Dies entspricht einem normalen Haushaltsanschluss. In einem Ausführungsbeispiel weist das Stromnetz 400 Volt Wechselspannung mit einer Sicherung von 16 A auf, was einem Drehstromanschluss im Haushalt, z.B. für Herd oder Waschmaschine entspricht. In einem Ausführungsbeispiel weist Stromnetz 400 Volt Wechselspannung mit einer Sicherung von 32 A auf. Das heisst, dass die Ladestation direkt an dem Versorgungsanschluss für das Haus angeschlossen ist. In einem Ausführungsbeispiel weist das Stromnetz 400 Volt Wechselspannung mit einer Sicherung von 63 A auf. IN diesem Fall wird die Ladestation direkt am Verteilerkasten der des Stromnetzes, d.h. ausserhalb des Gebäudeanschlusses angeschlossen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren näher erläutert, wobei zeigen
  • 1 eine Frontansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 2 eine Frontansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 3 eine Frontansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 4 eine Frontansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 5 eine Auf Putz Montage des dritten Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 6 eine Unter Putz Montage des dritten Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 7 eine Frontansicht eines fünften Ausführungsbeispiels der Ladestation;
  • 8 eine Frontansicht eines sechsten Ausführungsbeispiels der Ladestation; und
  • 9 eine Frontansicht eines siebten Ausführungsbeispiels der Ladestation.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die erfindungsgemässe Ladestation ist ausgebildet ein elektrisch betriebenes Fahrzeug zu laden. Elektrisch betriebene Fahrzeuge sind Fahrzeuge, die einen Stromspeicher, z.B. eine Batterie, und einen Elektromotor aufweisen, wobei der Elektromotor zum Antreiben des Fahrzeugs verwendet wird. Dies umfasst sowohl Elektrofahrzeuge als auch Hybridfahrzeuge. Der Begriff Fahrzeuge beinhaltet sowohl Zweiräder, wie Fahrräder, Mopeds, Roller und Motorräder als auch Fahrzeuge mit mindestens zwei Achsen und mindestens drei Rädern wie Dreiräder, Autos, Busse und Lastkraftwägen. Der Begriff ein elektrisch betriebenes Fahrzeug wird auch in dem Sinne einer Gruppe von elektrisch betriebenen Fahrzeugen verstanden, die die gleichen Anschlussmittel verwenden und/oder die mit dem gleichen Ladestrom geladen werden können.
  • Die Ladestation weist einen Stromanschluss, ein Anschlussmittel und eine Steuervorrichtung auf.
  • Der Stromanschluss ist nach Aufstellen der Ladestation mit einem Stromnetz verbunden. Der Stromanschluss ist elektrisch mit einem Eingang der Steuervorrichtung verbunden. Je höher die Leistung des Stromnetzes, umso schneller kann ein elektrisch betriebenes Fahrzeug geladen werden. Das Stromnetz kann dem normalen 230 V Hausanschluss entsprechen. In einem anderen Ausführungsbeispiel weist das Stromnetz 400 Volt Wechselspannung mit einer Sicherung von 16 A auf, was einem Drehstromanschluss im Haushalt, z.B. für Herd oder Waschmaschine entspricht. In einem Ausführungsbeispiel weist Stromnetz 400 Volt Wechselspannung mit einer Sicherung von 32 A auf. Das heisst, dass die Ladestation direkt an dem Versorgungsanschluss für das Haus angeschlossen ist. In einem Ausführungsbeispiel weist das Stromnetz 400 Volt Wechselspannung mit einer Sicherung von 63 A auf. In diesem Fall wird die Ladestation direkt am Verteilerkasten der des Stromnetzes, d.h. ausserhalb des Gebäudeanschlusses angeschlossen. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Stromnetze beschränkt. Jedes andere Stromnetz ist auch möglich. So könnten zum Beispiel auch Gleichstromnetze verwendet werden. Das Stromnetz könnte auch aus einer Photovoltaikzelle verbunden mit dem Stromanschluss bestehen. Vorzugsweise ist der Stromanschluss in dem später beschriebenen Steuermodul angeordnet.
  • Das Anschlussmittel ist zur ladenden Verbindung der Ladestation mit dem elektrisch betriebenen Fahrzeug ausgebildet. In einem Ausführungsbeispiel besteht das Anschlussmittel aus einer Steckdose, die für den Stecker zumindest eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs ausgebildet ist und mit einem Ausgang der Steuervorrichtung verbunden ist. Die Steckdose kann fest in oder an der Ladestation oder einem später beschriebenen Anschlussmodul befestigt sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine solche Steckdose an einem Ende eines Kabels angeordnet sein, wobei das andere Ende des Kabels mit dem Ausgang der Steuervorrichtung verbunden ist. Das Kabel ist vorzugsweise in dem später beschriebenen Anschlussmodul angeordnet.
  • Die Steuervorrichtung ist zwischen dem Stromanschluss und dem Anschlussmittel zur Umwandlung eines Netzstroms des Stromnetzes in einen Ladestrom für das elektrisch betriebene Fahrzeug angeordnet. Die Steuervorrichtung wird nach den Merkmalen des Netzstroms und des Ladestroms ausgewählt. Die Steuervorrichtung kann auch für mehrere Ladeströme und/oder für mehrere Netzströme ausgebildet sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die Ladestation nun modular aufgebaut. Jedes Modul hat die Form eines rechteckigen Kastens, der jeweils eine Vorderseite, eine Rückseite, eine obere Seite, eine untere Seite und zwei seitliche Seiten. Dies hat den Vorteil, dass die Ladestation individuell aus den benötigten Modulen zusammengestellt werden kann und die Modulgruppe somit wieder rechteckig sein kann. Vorzugsweise haben die Module alle die gleiche Breite. Somit können die Module übereinander angeordnet werden und bilden wieder eine rechteckige Modulgruppe. Vorzugsweise wird die zusammengebaute Modulgruppe dann in einem Rahmen befestigt, der entweder als frei stehender Rahmen oder als wandmontierter Rahmen ausgebildet ist. Verschiedene Ausführungen des Rahmens werden später beschrieben. Aber alternative Rahmenkonstruktionen sind auch möglich. Auch kann die Modulgruppe selbst stabilisierend ausgebildet werden, so dass ein Rahmen nicht notwendig ist.
  • Die Ladestation kann dabei eines oder mehrere der folgenden Module aufweisen. Beispiele dieser Module sind in den Ausführungsbeispielen der Ladestation in den 1 bis 4 und 7 und 8 gezeigt. Die Referenzeichen für die Komponenten der Module sind nur exemplarisch in 1 dargestellt:
    Ein Steuermodul 2, das die Steuervorrichtung enthält. In einem Ausführungsbeispiel ist das Steuermodul 2 nur für die Wartung oder Reparatur zu öffnen. Dies kann durch ein Schloss oder eine Schraube, die nur mit einem bestimmten Schlüssel zu öffnen ist realisiert werden. In einem Ausführungsbeispiel kann das Steuermodul 2 zusätzlich auch den Stromanschluss aufweisen. In einem Ausführungsbeispiel kann das Steuermodul 2 zusätzlich auch die Anschlussmittel aufweisen. Dies kann durch Steckdosen an der Außenseite des Steuermoduls 2 realisiert werden oder durch eine separates Fach für die Anschlussmittel, das durch eine Tür abgedeckt ist und von dem Fach für die Steuervorrichtung getrennt ist. Vorzugsweise sind aber die Anschlussmittel in einem separaten Anschlussmodul angeordnet.
  • Ein Anschlussmodul 3, das die Anschlussmittel aufweist. Vorzugsweise hat das Anschlussmodul 3 eine Tür 3.1, die das Anschlussmittel vor Dreck schützt, solange es nicht benutzt wird. Vorzugsweise weist die Tür 3.1 Schließmittel auf, um die Tür nur authentifizierten Personen zu öffnen. Dies kann durch einen mechanischen Schlüssel mit einem Schließzylinder realisiert werden. Es ist aber auch möglich einen Schließmechanismus elektrisch anzusteuern. Die Authentifizierung kann zum Beispiel durch eine Identifizierung geschehen. Die Identifizierung kann zum Beispiel durch ein Eingabemittel erhalten werden. Alternativ kann die Identifizierung über ein Mobilgerät erhalten werden, das über ein WLAN, Internet oder NFC mit der Ladestation in Verbindung tritt. Das Anschlussmodul weist vorzugsweise eine Ausnehmung 3.2 auf, die es erlaubt, die Tür 3.1 des Anschlussmoduls zu schließen, wenn ein Kabel des Anschlussmittels oder ein mit dem Anschlussmittel verbundenes Kabel mit dem elektrisch betriebenen Fahrzeug verbunden ist. Vorzugsweise ist aber die Ausnehmung 3.2 so klein, dass es nicht möglich ist, ein in dem Anschlussmodul 3 befindliches Kabel bei geschlossener Türe 3.1 herauszunehmen. Die Ausnehmung 3.2 kann dadurch erzielt werden, dass die Tür des Anschlussmoduls nicht vollständig abdeckt, z.B. an der Unterseite einen Streifen nicht abdeckt. Alternativ kann aber auch die Tür 3.1 die ganze Vorderseite des Anschlussmoduls 3 abdecken, wobei der Boden, eine der seitlichen Seiten oder die Oberseite des Anschlussmoduls 3 nicht ganz bis zur Tür 3.1 reichen, so dass das Kabel durch die Ausnehmung zwischen Boden, der seitlichen Seite oder der Oberseite und der Tür geführt werden kann.
  • Ein Briefkastenmodul 6 das einen Briefkasten aufweist. In einem Ausführungsbeispiel weist der Briefkasten ein Brieffach auf, das mit einer Brieffachtür 6.1 geöffnet und geschlossen werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Briefkasten auch eine Briefklappe 6.2 zum Einwerfen von Briefen in das Brieffach auf. Alternativ oder zusätzlich weist der Briefkasten ein Paketfach auf, das mit einer Paketfachtür 6.3 verschlossen ist.
  • Ein Paketkastenmodul, das einen Kasten mit einer Paketablage aufweist, die durch eine Paketfachtür abdeckbar ist.
  • Ein Feuerlöschmodul, das einen Feuerlöscher aufweist.
  • Ein Kompressormodul, das einen Kompressor und einen Luftdruckanschluss zum Aufpumpen eines Reifens des elektrisch betriebenen Fahrzeugs aufweist.
  • Ein Eingabemodul, das ein Eingabemittel zur Bedienung der Steuervorrichtung aufweist.
  • Das in den Figuren dargestellte Modul 4 kann ein Paketkastenmodul, ein Feuerlöschmodul, ein Kompressormodul, ein Eingabemodul, ein Anschlussmodul oder jede Kombination aus diesen Modulen darstellen.
  • Die Module können nun zu einer Modulgruppe zusammengefügt werden. Vorzugsweise wird die Modulgruppe in einem Rahmen befestigt. Verschiedene Rahmenkonstruktionen sind möglich. In den Figuren wird ein Rahmen vorgeschlagen, der zumindest die seitlichen Seiten und die Oberseite ganzflächig durch Metallplatten abdeckt. In den 1, 2 und 3 ist zusätzlich auch die Unterseite der Modulgruppe durch eine Metallplatte der Rahmenkonstruktion abgedeckt. In den 4, 7, 8 und 9 sind an der Unterseite der seitlichen Rahmenstege Befestigungswinkel angeordnet, an denen der Rahmen am Boden, z.B. an in einem Fundament versenkten Gewindeschrauben, befestigt werden können. In den 1, 2, 4, 7, 8 und 9 ist die Ladestation als Ladesäule ausgebildet, die auf dem Boden steht. Dies kann freitragend oder an einer Wand sein. In den 3, 5 und 6 ist die Ladestation an einer Wand montiert. 5 zeigt dabei eine Auf-Putz Montage und 6 eine Unter-Putz Montage. Vorzugsweise weist die Rahmenkonstruktion auch eine Rückwand auf, die die Modulgruppe nach hinten abschliesst.
  • In der Ladestation in 1 weist eine umlaufende Rahmenkonstruktion 5 eine Modulgruppe mit einem Steuermodul 2, einem Briefkastenmodul 6, einem Anschlussmodul 3 und eine zusätzlichen Modul 4 auf. Das zusätzliche Modul 4 kann einer der genannten Funktionen oder weiteren Funktionen dienen.
  • 2 zeigt eine Ladestation mit einem etwas kleineren Rahmen, deren Modulgruppe der 1 ohne Briefkastenmodul 6 entspricht.
  • 3 zeigt eine wandmontierte Ladestation, die nur ein Steuermodul 2 und ein weiteres Modul aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Ausnehmung für ein Kabel in einer Tür des Steuermoduls 2 vorgesehen, da hier das Anschlussmittel in dem Steuermodul 2 vorgesehen ist. 5 zeigt dabei eine Auf-Putz Montage der Ladestation. 6 zeigt eine Unter-Putz Montage der Ladestation.
  • 4 zeigt eine auf dem Boden stehende Ladestation, die die Modulgruppe aus 3 enthält. Zusätzlich ist an dem Rahmen ein Zweiradständer 7, insbesondere ein Fahrradständer, angeordnet, an dem Zweiräder abgestellt werden können. Zur Sicherung des Zweirads befindet sich an dem Rahmen ebenfalls ein Zweiradschloss 8. Der Zweiradständer 7 und/oder das Zweiradschloss 8 kann aber auch an jeder anderen Konfiguration der Ladestation angebracht werden. Auch wäre es denkbar, den Fahrradständer und/oder das Fahrradschloss als rechteckiges Modul zu realisieren.
  • 7 zeigt ein weiteres Beispiel der Erfindung. Hier werden die Module nebeneinander zu einer Modulgruppe zusammengefasst und der Rahmen ist so breit wie die Anzahl der nebeneinander angeordneten Module.
  • In 8 und 9 sind nun die Module sowohl nebeneinander als auch untereinander angeordnet.

Claims (20)

  1. Ladestation für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug aufweisend: einen Stromanschluss zur Verbindung mit einem Stromnetz; ein Anschlussmittel zur ladenden Verbindung der Ladestation mit dem elektrisch betriebenen Fahrzeug; eine Steuervorrichtung zwischen dem Stromanschluss und dem Anschlussmittel zur Umwandlung eines Netzstroms des Stromnetzes in einen Ladestrom für das elektrisch betriebene Fahrzeug; gekennzeichnet durch ein rechteckiges Steuermodul, das die Steuervorrichtung aufweist; und zumindest ein rechteckiges Funktionsmodul ausgebildet zum Erfüllen einer weiteren Funktion der Ladestation.
  2. Ladestation nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul und das zumindest eine Funktionsmodul die gleiche Breite haben.
  3. Ladestation nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Steuermodul und das zumindest eine Funktionsmodul an einem Rahmen befestigt werden, wobei die Breite des Rahmens der Breite des Steuermoduls oder einer ganzzahligen Vielfachen der Breite des Steuermoduls entspricht.
  4. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Steuermodul und das zumindest eine Funktionsmodul so nebeneinander und/oder übereinander angeordnet werden, dass diese eine rechteckige Modulgruppe bilden und die rechteckige Modulgruppe an einem Rahmen befestigt werden.
  5. Ladestation nach Anspruch 4, wobei der Rahmen zumindest zwei seitliche Rahmenstege aufweist, deren Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass die zwei seitlichen Rahmenstege die Modulgruppe seitlich bedecken.
  6. Ladestation nach Anspruch 5, wobei der Rahmen einen oberen Rahmensteg aufweist, der die beiden seitlichen Rahmenstege an der Oberseite der Modulgruppe verbindet und dessen Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass der obere Rahmensteg die Modulgruppe an deren Oberseite bedeckt; und evtl. zusätzlich der Rahmen einen unteren Rahmensteg aufweist, der die beiden seitlichen Rahmenstege an der Unterseite der Modulgruppe verbindet und dessen Breite grösser oder gleich der Tiefe der Modulgruppe ist, so dass der untere Rahmensteg die Modulgruppe an deren Unterseite bedeckt.
  7. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls eine Tür aufweist, hinter der sich die Funktion des Funktionsmoduls verbirgt.
  8. Ladestation nach Anspruch 7, wobei die Tür ein Schliessmittel aufweist.
  9. Ladestation nach Anspruch 8, wobei das Schließmittel über ein Mobilgerät geöffnet werden kann, das sich gegenüber der Ladestation über eine WLAN-Verbindung, über eine Internetverbindung oder eine Nahfeldkommunikation identifiziert.
  10. Ladestation nach Anspruch 9, wobei die Ladestation ausgebildet ist, über das Mobilgerät bedient zu werden.
  11. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls ein rechteckiges Anschlussmodul ist, das die Anschlussmittel aufweist.
  12. Ladestation nach Anspruch 11, wobei das Anschlussmodul ein Anschlussfach mit dem Anschlussmittel aufweist, wobei das Anschlussfach durch eine Tür bedeckt wird, wobei die Tür einen Teil des Anschlussfachs frei lässt, um ein Kabel in das Anschlussfach bei geschlossener Tür zu führen.
  13. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei zumindest eines des zumindest einen weitere rechteckige Funktionsmodul ein rechteckiges Briefkastenmodul ist, das einen Briefkasten aufweist.
  14. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei zumindest eines des zumindest einen weiteren rechteckigen Funktionsmoduls eines oder mehrere der folgenden Funktionsmodule ist/sind: ein rechteckiges Paketkastenmodul, das einen Kasten mit einer Paketablage aufweist, die durch eine Paketfachtür abdeckbar ist; ein rechteckiges Feuerlöschmodul, das einen Feuerlöscher aufweist; ein rechteckiges Kompressormodul, das einen Kompressor und einen Luftdruckanschluss zum Aufpumpen eines Reifens des elektrisch betriebenen Fahrzeugs aufweist; ein rechteckiges Eingabemodul, das ein Eingabemittel zur Bedienung der Steuervorrichtung aufweist.
  15. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Steuervorrichtung und/oder eine weitere Steuervorrichtung in dem Steuermodul ausgebildet ist/sind zumindest eines des zumindest einen Funktionsmoduls zu steuern.
  16. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Steuermodul Mittel zum Empfangen von Bedienbefehlen für die Steuervorrichtung und/oder für das zumindest eine Funktionsmodul aufweist.
  17. Ladestation nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Ladestation einen Zweiradständer aufweist und das elektrisch betriebene Fahrzeug ein Zweirad ist.
  18. Ladestation nach dem vorigen Anspruch, wobei der zweiradständer an dem Rahmen befestigt ist.
  19. Ladestation nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Ladestation oder der Zweiradständer Schliessmittel zum Abschliessen des Zweirads oder zum Anschliessen des Zweirads an die Ladestation aufweist.
  20. Verfahren zur Herstellung einer Ladestation aufweisend die Schritte: Auswählen eines Steuermoduls mit einer Steuervorrichtung, die ausgebildet ist, einen Netzstroms eines Stromnetzes in einen Ladestrom für ein oder mehrere elektrisch betriebene Fahrzeuge umzuwandeln, wobei die Auswahl auf der Basis des Netzstroms und auf der Basis des oder der elektrisch betriebenen Fahrzeuge getroffen wird; Auswählen zumindest eines Funktionsmoduls auf der Basis der gewünschten Funktion; Zusammenbauen der Ladestation aus dem Steuermodul und dem zumindest einen Funktionsmodul.
DE102014112799.4A 2014-09-05 2014-09-05 Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation Withdrawn DE102014112799A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112799.4A DE102014112799A1 (de) 2014-09-05 2014-09-05 Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112799.4A DE102014112799A1 (de) 2014-09-05 2014-09-05 Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014112799A1 true DE102014112799A1 (de) 2016-03-10

Family

ID=55358283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112799.4A Withdrawn DE102014112799A1 (de) 2014-09-05 2014-09-05 Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014112799A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014896A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE102017115702A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Stromtankstelle und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017118328A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einer Ladekabeltrocknung
DE102017118329A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladestation zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einem Ladekabel
DE102017118327A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einer Luftkühlung
DE102017118330A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE102017119929A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Parkplatzvorrichtung
DE102018103798A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Triargos Gmbh Batterie-Ladestation
DE102020101701A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Briefkasten Manufaktur Lippe Gmbh Briefkastenanlage mit Ladeeinrichtung
CN113572223A (zh) * 2021-07-12 2021-10-29 南京西普尔科技实业有限公司 一种自动调试电动自行车充电器参数的方法及设备
DE102020127966A1 (de) 2020-10-23 2022-04-28 Hermann Aicher Ladebox
DE102021105676A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 Compleo Charging Solutions Ag Versorgungsstation und Versorgungsfunktionsgrundanordnung hierfür
DE102021001382A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Markus Schroeter Modulare Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507605A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-15 Eckhard Dipl Ing Sauper Intelligentes, modulares stromtankstellensystem für elektrofahrzeuge
US20100228405A1 (en) * 2007-06-13 2010-09-09 Intrago Corporation Shared vehicle management system
DE102009039651A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 Elektro-Bauelemente Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Stromanschlusses
DE202011106890U1 (de) * 2011-03-14 2011-11-09 Markus Lütkebohmert Stromversorgungsmodul mit verschließbaren Aufbewahrungsboxen und Ablageschalen, das mit Schukosteckdosen bestückt, insbesondere zum Aufladen von Akkufahrrädern geeignet ist.
DE202012001450U1 (de) * 2012-02-13 2012-03-13 Frauenhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ladestation
EP2428939A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Serviceautomat zum Beziehen und/oder Aufladen eines Energiespeichers für ein Elektrofahrrad
EP2549618A2 (de) * 2010-03-03 2013-01-23 Salamanques Claver, Miguel System zur steuerung und verwaltung von stromaufladungen, kommunikation und beleuchtung
US20130069592A1 (en) * 2010-05-19 2013-03-21 Abb B.V. Charging system for electric vehicles
JP2013066315A (ja) * 2011-09-19 2013-04-11 Aichi Electric Co Ltd 充電用ロッカー
DE202014001252U1 (de) * 2014-02-11 2014-04-09 Michael Boretius Schließfach als Akku Ladestation mit Ausweisleser
DE102012110913A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Ralf Hoge E-Bike Ladestation
DE102012023252A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Selux Ag Leuchte mit Ladestation für Elektrofahrzeuge

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100228405A1 (en) * 2007-06-13 2010-09-09 Intrago Corporation Shared vehicle management system
AT507605A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-15 Eckhard Dipl Ing Sauper Intelligentes, modulares stromtankstellensystem für elektrofahrzeuge
DE102009039651A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 Elektro-Bauelemente Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Stromanschlusses
EP2549618A2 (de) * 2010-03-03 2013-01-23 Salamanques Claver, Miguel System zur steuerung und verwaltung von stromaufladungen, kommunikation und beleuchtung
US20130069592A1 (en) * 2010-05-19 2013-03-21 Abb B.V. Charging system for electric vehicles
EP2428939A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Serviceautomat zum Beziehen und/oder Aufladen eines Energiespeichers für ein Elektrofahrrad
DE202011106890U1 (de) * 2011-03-14 2011-11-09 Markus Lütkebohmert Stromversorgungsmodul mit verschließbaren Aufbewahrungsboxen und Ablageschalen, das mit Schukosteckdosen bestückt, insbesondere zum Aufladen von Akkufahrrädern geeignet ist.
JP2013066315A (ja) * 2011-09-19 2013-04-11 Aichi Electric Co Ltd 充電用ロッカー
DE202012001450U1 (de) * 2012-02-13 2012-03-13 Frauenhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ladestation
DE102012110913A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Ralf Hoge E-Bike Ladestation
DE102012023252A1 (de) * 2012-11-29 2014-06-05 Selux Ag Leuchte mit Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE202014001252U1 (de) * 2014-02-11 2014-04-09 Michael Boretius Schließfach als Akku Ladestation mit Ausweisleser

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014896A1 (de) 2016-12-15 2018-06-21 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE102017115702A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gehäuse für eine Stromtankstelle und Verfahren zu dessen Herstellung
US10916953B2 (en) 2017-07-12 2021-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Housing for an electricity charging station and method for producing same
DE102017118328A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einer Ladekabeltrocknung
DE102017118329A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladestation zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einem Ladekabel
DE102017118327A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einer Luftkühlung
DE102017118330A1 (de) 2017-08-11 2019-02-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Ladesäule für elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE102017119929B4 (de) 2017-08-30 2023-11-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Parkplatzvorrichtung
DE102017119929A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Parkplatzvorrichtung
US10316535B2 (en) 2017-08-30 2019-06-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Parking apparatus
DE102018103798A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 Triargos Gmbh Batterie-Ladestation
DE102020101701A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Briefkasten Manufaktur Lippe Gmbh Briefkastenanlage mit Ladeeinrichtung
DE102020127966A1 (de) 2020-10-23 2022-04-28 Hermann Aicher Ladebox
DE102021105676A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 Compleo Charging Solutions Ag Versorgungsstation und Versorgungsfunktionsgrundanordnung hierfür
DE102021001382A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Markus Schroeter Modulare Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge
CN113572223A (zh) * 2021-07-12 2021-10-29 南京西普尔科技实业有限公司 一种自动调试电动自行车充电器参数的方法及设备
CN113572223B (zh) * 2021-07-12 2023-10-27 南京西普尔科技实业有限公司 一种自动调试电动自行车充电器参数的方法及设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112799A1 (de) Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation
DE102011079870B4 (de) Mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge und Ladesystem
EP2640597A2 (de) Ladestation zum drahtgebundenen aufladen eines elektrofahrzeugs
DE202010011567U1 (de) Mobile Stromtankstelle
DE102013007330A1 (de) Wechselstecker zum länderübergreifenden elektrischen Laden eines Fortbewegungsmittels
DE202013101890U1 (de) Fahrzeugunterstand
DE202010005543U1 (de) Stromtankstelle
DE102017115641A1 (de) Anlage zum Laden von Elektroautos
DE102010047676A1 (de) Straßenbeleuchtungsanlage mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge
DE102007051362A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schnittstelle zum Versorgen eines fahrzeugunabhängigen Stromverbrauchers
DE102020126314A1 (de) Elektrifiziertes fahrzeug mit einer stromsteckdose
DE102007042610A1 (de) Frontscheibenverkleidung
EP3680124A1 (de) Gerät zur abgabe von elektrischer energie
WO2014076268A2 (de) Ladestation zum laden eines elektrischen verbrauchers und verfahren
DE102017115702A1 (de) Gehäuse für eine Stromtankstelle und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3947023A1 (de) Anschlussvorrichtung zum laden eines elektrofahrzeugs
DE102011085692A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Elektroantrieb
DE102010040796A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE202017101098U1 (de) Mobile Ladestation
CH710085B1 (de) Ladestation und Verfahren zur Herstellung einer Ladestation.
EP1022195B1 (de) Stromversorgungssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug und Bauteil für ein Fahrzeug
DE102017118327A1 (de) Ladesäule zum Laden eines elektrischen Energiespeichers mit einer Luftkühlung
DE102011112533A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer elektrischen Versorgungswechselspannung und Verfahren zum Betreiben eines Batteriemoduls
DE102015214971A1 (de) Elektrofahrzeug und Dockingstation für ein Elektrofahrzeug
DE3812497A1 (de) Poller

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee