DE102014109430A1 - Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems - Google Patents

Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems Download PDF

Info

Publication number
DE102014109430A1
DE102014109430A1 DE102014109430.1A DE102014109430A DE102014109430A1 DE 102014109430 A1 DE102014109430 A1 DE 102014109430A1 DE 102014109430 A DE102014109430 A DE 102014109430A DE 102014109430 A1 DE102014109430 A1 DE 102014109430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
charging
electric motor
storage cell
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014109430.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014109430.1A priority Critical patent/DE102014109430A1/de
Priority to CN201510386081.8A priority patent/CN105235538B/zh
Priority to US14/789,273 priority patent/US10828995B2/en
Priority to JP2015134335A priority patent/JP6063008B2/ja
Publication of DE102014109430A1 publication Critical patent/DE102014109430A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/19Switching between serial connection and parallel connection of battery modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0024Parallel/serial switching of connection of batteries to charge or load circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/42Electrical machine applications with use of more than one motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Es wird ein Energiespeichersystem für ein mit wenigstens einem ersten Elektromotor und wenigstens einem zweiten Elektromotor versehenes Fahrzeug vorgeschlagen, welches eine im Fahrzeug angeordnete erste Energiespeicherzelle und eine im Fahrzeug angeordnete zweite Energiespeicherzelle aufweist, wobei in einem Traktionsmodus die erste Energiespeicherzelle mit dem wenigstens einen ersten Elektromotor und die zweite Energiespeicherzelle mit dem wenigstens einen zweiten Elektromotor verschaltet ist und wobei in einem Lademodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle separat und unabhängig voneinander mit einer jeweils eigenen Ladevorrichtung verschaltet sind oder die erste und die zweite Energiespeicherzelle in Serie und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung verschaltet sind.

Description

  • Im Automobilbereich wird zunehmend auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge mit Elektromotoren als alternative Antriebskonzepte zu Verbrennungsmotoren gesetzt. Bei solchen Elektro- und Hybridfahrzeugen gestaltet sich der Energiespeicher zur Versorgung des Elektromotors mit elektrischer Energie hinsichtlich der zu erzielenden Fahrleistungen und Reichweiten als entscheidender Faktor. Für Langstreckenfahrten mit derartigen Fahrzeugen ist insbesondere eine Schnelllademöglichkeit zum Wiederaufladen des Energiespeichers an einer externen Stromtankstelle unabdingbar. Zudem ist es wünschenswert, den Energiespeicher an unterschiedlichen Stromtankstellen, welche möglicherweise mit unterschiedlichen Ladespannungen arbeiten, aufladen zu können.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2007 030 542 A1 ist ein Konzept bekannt, bei welchem sogenannte Plug-in Hybridfahrzeuge mit einfach austauschbaren Batteriemodulen vorgesehen sind. Durch gezieltes Auswechseln der Batteriemodule kann die im Fahrzeug zur Verfügung stehende Batteriekapazität stets optimal an die benötigte Batteriekapazität, welche sich beispielsweise nach der rein elektrisch zu fahrenden Strecke bemisst, angepasst werden. Beim Austauschen der Batteriemodule werden insbesondere voll geladene Batteriemodule in das Fahrzeug eingesetzt, so dass ein langwieriger Ladevorgang der Batteriemodule innerhalb des Fahrzeugs, welches während dieser Zeit nicht einsetzbar ist, vermieden wird.
  • Die Druckschrift EP 2 335 183 A2 offenbart zudem ein Verfahren zum Schnellladen von Traktionsbatterien an einer Stromtankstelle, bei welchem mehrere externe Ladestrukturen zum Aufladen einer einzigen Traktionsbatterie genutzt werden, um den Ladevorgang zu beschleunigen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Energiespeichersystem und ein Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems bereitzustellen, welches die aus dem Stand der Technik bekannten Konzepte zum Aufladen von fahrzeugseitig verbauten Energiespeichern verbessert und insbesondere ein schnelleres und damit nutzerfreundlicheres Aufladen der fahrzeugseitigen Energiespeicher erlaubt. Ferner ist es eine Aufgabe des vorliegenden Energiespeichersystems, eine variable und flexible Anpassung der fahrzeugseitigen Lade- und Speicherarchitektur an gegebene Ladeinfrastrukturen zu ermöglichen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Energiespeichersystem für ein mit wenigstens einem ersten Elektromotor und wenigstens einem zweiten Elektromotor versehenes Fahrzeug, welches eine im Fahrzeug angeordnete erste Energiespeicherzelle und eine im Fahrzeug angeordnete zweite Energiespeicherzelle aufweist, wobei in einem Traktionsmodus die erste Energiespeicherzelle mit dem wenigstens einen ersten Elektromotor und die zweite Energiespeicherzelle mit dem wenigstens einen zweiten Elektromotor verschaltet ist und wobei in einem Lademodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle separat und unabhängig voneinander mit einer jeweils eigenen Ladevorrichtung verschaltet sind oder die erste und die zweite Energiespeicherzelle in Serie und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung verschaltet sind.
  • Das erfindungsgemäße Energiespeichersystem hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass die erste und die zweite Energiespeicherzelle im Traktionsmodus und im Lademodus unterschiedlich verschaltet sind. Auf diese Weise können die beiden Energiespeicherzellen im Lademodus entweder voneinander getrennt sein und im Traktionsmodus von zwei separaten Ladevorrichtungen unabhängig voneinander aufgeladen werden oder miteinander in Serie geschaltet und von einer gemeinsamen Ladevorrichtung aufgeladen werden. Die Elektromotoren können somit jeweils für eine Versorgungsspannung ausgelegt sein, welche der Entladespannung der einzelnen Energiespeicherzellen entspricht. Beim Laden verteilen sich im ersten Fall die Ladeströme vorteilhafterweise auf zwei separate Ladevorrichtungen und insbesondere auf zwei separate Ladekabel bzw. Laderegler, wodurch sich die Ladezeit verkürzen lässt. Die Ladespannung der Ladeinfrastruktur kann somit den Ladespannungen der einzelnen Energiespeicherzellen identisch sein. Im zweiten Fall kann die Ladespannung der Ladeinfrastruktur im Vergleich zum ersten Fall vergrößert bzw. verdoppelt sein, da jeweils eine niedrigere bzw. die halbe Ladespannung in einer der beiden in Serie geschalteten Energiespeicherzellen abfällt. Durch die Vergrößerung bzw. Verdoppelung der Ladespannung kann die Ladezeit wiederum verkürzt werden. Beim erfindungsgemäßen Energiespeichersystem ist es insbesondere möglich, entweder eine Ladeinfrastruktur mit niedrigeren Ladespannungen zu nutzen, indem die beiden Energiespeicherzellen getrennt voneinander aufgeladen werden (erster Fall), oder eine Ladeinfrastruktur mit höheren Ladespannungen zu nutzen, indem die beiden Energiespeicherzellen in Serie geschaltet werden (zweiter Fall). Das erfindungsgemäße Energiespeichersystem kann somit flexibel an eine gegebene Ladeinfrastruktur angepasst werden. Denkbar ist, dass eine Steuerelektronik in Form einer Kontroll- und Steuereinheit vorgesehen ist, welche je nach aktuell gegebener Ladeinfrastruktur zwischen dem ersten Fall und dem zweiten Fall auswählt und die Energiespeicherzellen entsprechend verschaltet. Alternativ wäre auch denkbar, dass lediglich im Herstellungsprozess beide Varianten zur Verfügung stehen und das Fahrzeug vor der Auslieferung an den Kunden auf eine der beiden Lademöglichkeiten dauerhaft eingeschränkt wird.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe ist ein Energiespeichersystem für ein mit wenigstens einem Elektromotor versehenes Fahrzeug, welches eine im Fahrzeug angeordnete erste Energiespeicherzelle und eine im Fahrzeug angeordnete zweite Energiespeicherzelle aufweist, wobei in einem Traktionsmodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle zur Versorgung des wenigstens einen Elektromotors mit elektrischer Energie in Serie geschaltet sind und wobei in einem Lademodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle parallel und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung verschaltet sind.
  • Das erfindungsgemäße Energiespeichersystem hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass mittels der beiden Energiespeicherzellen Elektromotoren antreibbar sind, welche für höhere bzw. doppelte Versorgungsspannungen im Vergleich zu der Spannung der Energiespeicherzellen ausgelegt sind, während zum Aufladen der Energiespeicherzellen eine Ladeinfrastruktur verwendet werden kann, die für niedrigere bzw. die halben Spannungen entsprechend jeder einzelnen Energiespeicherzelle ausgelegt sind. In vorteilhafter Weise kann somit eine gesteigerte Effizienz im Traktionsbetrieb erzielt werden, wobei gleichzeitig eine bestehende Ladeinfrastruktur nutzbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Elektromotor zum Antreiben einer ersten Antriebsachse und der zweite Elektromotomotor zum Antreiben einer zweiten Antriebsachse vorgesehen ist. Denkbar ist, dass ein weiterer erster Elektromotor zum Antreiben der ersten Antriebsachse oder zum Antreiben einer dritten Antriebsachse vorgesehen ist und dass analog ein weiterer zweiter Elektromotor zum Antreiben der zweiten Antriebsachse oder zum Antreiben einer vierten Antriebsachse vorgesehen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Ladevorrichtung ein zwischen dem Fahrzeug und einer Stromtankstelle verlaufendes erstes Kabel umfasst und wobei die zweite Ladevorrichtung ein zwischen dem Fahrzeug und einer Stromtankstelle verlaufendes zweites Kabel umfasst. In vorteilhafter Weise verteilt sich der Gesamtladestrom im ersten Fall somit hälftig auf beide Kabel.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Ladevorrichtung einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten ersten Laderegler umfasst und wobei die zweite Ladevorrichtung einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten zweiten Laderegler umfasst. Eine stromtankstellenseitige Anordnung der beiden Laderegler hat den Vorteil, dass die Laderegler weder das Gewicht noch die Herstellungskosten des Fahrzeugs erhöhen. Eine fahrzeugseitige Anordnung der beiden Laderegler hat alternativ den Vorteil, dass die Laderegler individuell auf die beiden im Fahrzeug montierten Energiespeicherzellen angepasst werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im Lademodus die erste Energiespeicherzelle und die zweite Ladevorrichtung in Serie mit der gemeinsamen Ladevorrichtung geschaltet sind, wobei die gemeinsame Ladevorrichtung ein zwischen dem Fahrzeug und einer Stromtankstelle verlaufendes Kabel umfasst und/oder wobei die gemeinsame Ladevorrichtung einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten gemeinsamen Laderegler umfasst. Im zweiten Fall kann aufgrund der Serienschaltung der Energiespeicherzellen eine doppelte Ladungsspannung realisiert werden, wodurch ein doppelter Ladungsstrom vermieden wird und somit ein einziges Kabel ausreichend ist, um eine beschleunigte Aufladung der beiden Energiespeicherzellen zu erzielen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im Traktionsmodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle zu einer gemeinsamen Energiespeichereinheit zusammengeschaltet sind, wobei die Energiespeichereinheit mit dem wenigstens einen Elektromotor zur Versorgung des wenigstens einen Elektromotors mit elektrischer Energie elektrisch leitfähig verbunden ist. Vorteilhafterweise hat die Energiespeichereinheit die doppelte Spannung im Vergleich zur ersten und zweiten Energiespeicherzelle.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass ein erster Elektromotor und ein zweiter Elektromotor im Fahrzeug angeordnet sind, wobei im Fahrmodus die Energiespeichereinheit sowohl mit dem ersten Elektromotor als auch mit dem zweiten Elektromotor zur Versorgung beider Elektromotoren mit elektrischer Energie verschaltet ist, wobei der erste Elektromotor zum Antreiben einer ersten Fahrzeugachse und der zweite Elektromotor zum Antreiben einer zweiten Fahrzeugachse ausgebildet ist oder wobei der erste und der zweite Elektromotor zum Antreiben einer gemeinsamen Fahrzeugachse ausgebildet sind. Aufgrund der Serienschaltung der beiden Energiespeicherzellen können vorteilhafterweise solche Elektromotoren verwendet werden, welche eine höhere Versorgungsspannung benötigen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass im Lademodus die erste Energiespeicherzelle und die zweite Ladevorrichtung parallel mit der gemeinsamen Ladevorrichtung geschaltet sind, wobei die gemeinsame Ladevorrichtung ein zwischen dem Fahrzeug und einer Stromtankstelle verlaufendes Kabel umfasst und/oder wobei die gemeinsame Ladevorrichtung einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten gemeinsamen Laderegler umfasst.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Energiespeichersystem eine Kontroll- und Steuereinheit aufweist, welche dazu vorgesehen ist, manuell oder automatisch und insbesondere in Abhängigkeit einer gegebenen Ladeinfrastruktur die erste und zweite Energiespeicherzelle separat und unabhängig voneinander mit der jeweils eigenen Ladevorrichtung zu verschalten oder die erste und zweite Energiespeicherzelle parallel oder in Serie mit der gemeinsamen Ladevorrichtung zu verschalten. Denkbar ist, dass die Kontroll- und Steuereinheit dazu vorgesehen ist, dass im Lademodus die Energiespeicherzellen automatisch oder durch eine entsprechende Nutzereingabe derart verschaltet werden, dass ein möglichst schneller Ladevorgang mit der gegebenen Ladeinfrastruktur zu erzielen ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb des erfindungsgemäßen Energiespeichersystems, wobei im Traktionsmodus die erste Energiespeicherzelle mit dem wenigstens einen ersten Elektromotor und die zweite Energiespeicherzelle mit dem wenigstens einen zweiten Elektromotor verschaltet wird und wobei im Lademodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle separat und unabhängig voneinander mit einer jeweils eigenen Ladevorrichtung verschaltet werden oder die erste und die zweite Energiespeicherzelle in Serie und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung verschaltet werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb des erfindungsgemäßen Energiespeichersystems, wobei im Traktionsmodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle zur Versorgung des wenigstens einen Elektromotors mit elektrischer Energie in Serie geschaltet werden und wobei im Lademodus die erste und die zweite Energiespeicherzelle parallel und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung verschaltet werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.
  • 1a und 1b zeigen schematische Ansichten eines Energiespeichersystems gemäß einer beispielhaften ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2a und 2b zeigen schematische Ansichten eines Energiespeichersystems gemäß einer beispielhaften zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3a und 3b zeigen schematische Ansichten eines Energiespeichersystems gemäß einer beispielhaften dritten und vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
  • In 1a ist ein Energiespeichersystem 1 gemäß einer beispielhaften ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. Die 1a zeigt in zwei Darstellungen dabei zwei unterschiedliche Konfigurationen, welche im Traktionsmodus 6 mit dem Energiespeichersystem 1 realisierbar sind.
  • In der linken Darstellung ist ein allradbetriebenes Fahrzeug 2 skizziert, welches an jeder seiner vier Achsen 5 einen Elektromotor 3 aufweist. In dieser ersten Konfiguration werden die beiden Elektromotoren 3 auf der linken Fahrzeugseite als zwei erste Elektromotoren 3' bezeichnet, während die beiden Elektromotoren 3 auf der rechten Fahrzeugseite als zwei zweite Elektromotoren 3'' bezeichnet werden. Ferner weist das Energiespeichersystem 1 Energiespeicherzellen 4 auf. In einem Traktionsmodus 6 des Energiespeichersystems 1 werden die zwei ersten Elektromotoren 3' von einer ersten Energiespeicherzelle 4' mit elektrischer Energie versorgt, während die zwei zweiten Elektromotoren 3'' von einer zweiten Energiespeicherzelle 4'' mit elektrischer Energie versorgt werden. Aus der linken Abbildung in 1a ist zu erkennen, dass die erste und zweite Energiespeicherzelle 4', 4'' dabei völlig unabhängig voneinander und direkt mit den zugehörigen Elektromotoren 3', 3'' verschaltet sind. Die Entladespannungen der beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' entsprechend dabei im Wesentlichen den Versorgungsspannungen der Elektromotoren 3', 3''.
  • Im vorliegenden Beispiel handelt es sich bei den beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' insbesondere jeweils um eine 400 Volt Traktionsbatterie, beispielsweise in Form eines Lithium-Ionen-Akkus. Die beiden Elektromotoren 3', 3'' sind somit jeweils für eine 400 Volt Versorgungsspannung ausgelegt. Alternativ sind die Elektromotoren 3', 3'' für den Betrieb mit Wechselspannung ausgelegt, und umfassen zusätzlich noch eine jeweilige Leistungselektronik bzw. Wechselrichter. Zusätzlich kann ein oder jeder Elektromotor 3', 3'' auch noch ein Getriebe umfassen. Zur Vereinfachung wird nachfolgend jedoch immer nur von Elektromotoren 3', 3'' gesprochen.
  • Analog kann die vorgenannte Ausführungsform im Traktionsmodus 6 auch in einer Konfiguration verwendet werden, in welcher nur die Vorder- oder Heckachsen des Fahrzeugs 2 angetrieben sind. Eine solche Konfiguration ist in der rechten Darstellung von 1a illustriert. Analog zur ersten Konfiguration versorgt die erste Energiespeicherzelle 4' zwei erste Elektromotoren 3', welche nunmehr allerdings dieselbe Achse 5 auf der linken Fahrzeugseite antreiben. Die zweite Energiespeicherzelle 4'' versorgt die zwei zweiten Elektromotoren 3'', welche entsprechend dieselbe Achse 5 auf der rechten Fahrzeugseite antreiben.
  • Auch hier handelt es sich bei den beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' jeweils um eine 400 Volt Traktionsbatterie, beispielsweise in Form eines Lithium-Ionen-Akkus. Die beiden Elektromotoren 3', 3'' sind somit jeweils für eine 400 Volt Versorgungsspannung ausgelegt.
  • In 1b ist das Energiespeichersystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform nun im Lademodus 7 dargestellt, wobei für den Lademodus 7 unerheblich ist, ob im Traktionsmodus 6 gemäß der ersten Konfiguration ein allradbetriebenes Fahrzeug 2 oder gemäß der zweiten Konfiguration ein nur front- oder heckgetriebenes Fahrzeug 2 vorgesehen ist.
  • Im Lademodus 7 können die erste und die zweite Energiespeicherzelle 4', 4'' unterschiedlich verschaltet werden, um unterschiedliche Ladeinfrastrukturen zum Aufladen der ersten und zweiten Energiespeicherzelle 4', 4'' nutzen zu können.
  • Wenn das Fahrzeug 2 an einer Stromtankstelle 10 mit einer 400 Volt Ladeinfrastruktur geladen werden soll, werden die beiden Energiespeicherzellen 4', 4'', wie in der linken Darstellung von 1a, getrennt und unabhängig voneinander mittels separater Ladevorrichtungen 9', 9'' an die entsprechende Stromtankstelle 10 angeschlossen. Beide Energiespeicherzellen 4', 4'' werden somit im Wesentlichen mit einer 400 Volt Ladespannung beaufschlagt. Die separate erste und zweite Ladevorrichtung 9', 9'' umfasst jeweils ein eigenes Ladekabel sowie einen eigenen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten Laderegler.
  • Wenn das Fahrzeug 2 alternativ an einer Stromtankstelle 10 mit einer 800 Volt Ladeinfrastruktur geladen werden soll, werden die beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' in Serie geschaltet und über eine gemeinsame Ladevorrichtung 11 an die Stromtankstelle 10 angeschlossen. Die Hälfte der 800 Volt Ladespannung fällt somit an jeder der beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' ab, so dass die Energiespeicherzellen 4', 4'' jeweils mit im Wesentlichen 400 Volt Ladespannung geladen werden. Die gemeinsame Ladevorrichtung 11 umfasst ein Ladekabel sowie einen eigenen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten Laderegler.
  • Vorzugsweise weist das Fahrzeug 2 eine Kontroll- und Steuereinheit auf, welche im Lademodus 7 die Selektion und Realisierung der Verschaltung der ersten und zweiten Energiespeicherzelle 4', 4'' in Abhängigkeit der jeweiligen Ladeinfrastruktur (400 oder 800 Volt) vornimmt. Alternativ wäre aber auch denkbar, dass ein Fahrzeug 2 lediglich für eine der beiden Ladeinfrastrukturen (400 oder 800 Volt) ausgelegt ist und kein Umschalten mittels einer Kontroll- und Steuereinheit möglich ist.
  • In 2a ist ein Energiespeichersystem 1 gemäß einer beispielhaften zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. Die 2a zeigt dabei – analog zur 1a – ebenfalls zwei Darstellungen mit zwei unterschiedlichen Konfigurationen, welche im Traktionsmodus 6 mit dem Energiespeichersystem 1 realisierbar sind: ein allradbetriebenes Fahrzeug 2 gemäß der ersten Konfiguration (linke Darstellung in 2a) und ein nur front- oder heckgetriebenes Fahrzeug 2 gemäß der zweiten Konfiguration (rechte Darstellung in 2a).
  • Das Energiespeichersystem 1 gemäß der zweiten Ausführungsform gleicht im Wesentlichen dem Energiespeichersystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform, wobei bei der zweiten Ausführungsform im Unterschied zur ersten Ausführungsform die erste und die zweite Energiespeicherzelle 4', 4'' im Traktionsmodus 6 miteinander in Serie zu einer gemeinsamen Energiespeichereinheit verschaltet sind. Die gemeinsame Energiespeichereinheit liefert demnach eine Entladungsspannung, welche der doppelten Entladungsspannung einer jeden Energiespeicherzelle 4', 4'' entspricht. Auf diese Weise können in dem Fahrzeug 2 Elektromotoren 3', 3'' Verwendung finden, welche mit höheren bzw. den doppelten Versorgungsspannungen arbeiten. Die gemeinsame Energiespeichereinheit liefert in diesem Ausführungsbeispiel sowohl für die auf der linken Fahrzeugseite angeordneten ersten Elektromotoren 3', als auch für die auf der rechten Fahrzeugseite angeordneten zweiten Elektromotoren 3'' die benötigte elektrische Energie.
  • Die beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' umfassen – wie bei der ersten Ausführungsform – jeweils eine 400 Volt Traktionsbatterie, beispielsweise in Form eines Lithium-Ionen-Akkus. Die beiden Elektromotoren 3', 3'' sind im Unterschied zur ersten Ausführungsform jeweils für eine 800 Volt Versorgungsspannung ausgelegt.
  • In der Darstellung von 2b ist das Energiespeichersystem 1 gemäß der zweiten Ausführungsform im Lademodus 7 illustriert. Im Lademodus sind die erste und die zweite Energiespeicherzelle 4', 4'' nunmehr sowohl untereinander als auch mit der Stromtankstelle 10 parallel geschaltet. Auf diese Weise können die Energiespeicherzellen 4', 4'' auch mittels einer Stromtankstelle 10 geladen werden, welche nur eine 400 Volt Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellt, obwohl die Elektromotoren für eine 800 Volt Versorgungsspannung ausgelegt sind.
  • In 3a ist schematische Ansichten eines Energiespeichersystems 1 gemäß einer beispielhaften dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die dritte Ausführungsform ähnelt im Wesentlichen der in 1a gezeigten ersten Ausführungsform gemäß der ersten Konfiguration für den Allradantrieb (Linke Seite der 1a).
  • Es ist ein allradbetriebenes Fahrzeug 2 skizziert, dessen beide Antriebsachsen 5 über ein Differenzial 12 jeweils mit einem Elektromotor 3 gekoppelt sind. In dieser ersten Konfiguration wird der Elektromotor 3 an der einen Antriebsachse 5 als erster Elektromotor 3' bezeichnet, während der Elektromotor 3 an der anderen Antriebsachse 5 als zweiter Elektromotor 3'' bezeichnet wird. In einem Traktionsmodus 6 des Energiespeichersystems 1 wird der erste Elektromotor 3' von einer ersten Energiespeicherzelle 4' mit elektrischer Energie versorgt, während der zweite Elektromotor 3'' von einer zweiten Energiespeicherzelle 4'' mit elektrischer Energie versorgt wird. Die erste und zweite Energiespeicherzelle 4', 4'' sind dabei völlig unabhängig voneinander und direkt mit den zugehörigen Elektromotoren 3', 3'' verschaltet. Die Entladespannungen der beiden Energiespeicherzellen 4', 4'' entsprechend dabei im Wesentlichen den Versorgungsspannungen der Elektromotoren 3', 3''.
  • In 3b ist schematische Ansichten eines Energiespeichersystems 1 gemäß einer beispielhaften vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die vierte Ausführungsform ähnelt im Wesentlichen der in 2a gezeigten zweiten Ausführungsform gemäß der ersten Konfiguration für den Allradantrieb (Linke Seite der 2a).
  • Die erste und die zweite Energiespeicherzelle 4', 4'' sind im Traktionsmodus 6 miteinander in Serie zu einer gemeinsamen Energiespeichereinheit verschaltet. Die gemeinsame Energiespeichereinheit liefert demnach eine Entladungsspannung, welche der doppelten Entladungsspannung einer jeden Energiespeicherzelle 4', 4'' entspricht. Auf diese Weise können in dem Fahrzeug 2 Elektromotoren 3', 3'' Verwendung finden, welche mit höheren bzw. den doppelten Versorgungsspannungen arbeiten. Die gemeinsame Energiespeichereinheit liefert in diesem Ausführungsbeispiel sowohl für den der Vorderachse zugeordneten ersten Elektromotor 3', als auch für den der Hinterachse zugeordneten zweiten Elektromotor 3'' die benötigte elektrische Energie (erste Konfiguration).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007030542 A1 [0002]
    • EP 2335183 A2 [0003]

Claims (12)

  1. Energiespeichersystem (1) für ein mit wenigstens einem ersten Elektromotor (3') und wenigstens einem zweiten Elektromotor (3'') versehenes Fahrzeug (2) aufweisend eine im Fahrzeug (2) angeordnete erste Energiespeicherzelle (4') und eine im Fahrzeug (2) angeordnete zweite Energiespeicherzelle (4''), wobei in einem Traktionsmodus (6) die erste Energiespeicherzelle (4') mit dem wenigstens einen ersten Elektromotor (3') und die zweite Energiespeicherzelle (4'') mit dem wenigstens einen zweiten Elektromotor (3'') verschaltet ist und wobei in einem Lademodus (7) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') separat und unabhängig voneinander mit einer jeweils eigenen Ladevorrichtung (9', 9'') verschaltet sind oder die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') in Serie und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung (11) verschaltet sind.
  2. Energiespeichersystem (1) für ein mit wenigstens einem Elektromotor (3) versehenes Fahrzeug (2) aufweisend eine im Fahrzeug (2) angeordnete erste Energiespeicherzelle (4') und eine im Fahrzeug (2) angeordnete zweite Energiespeicherzelle (4''), wobei in einem Traktionsmodus (6) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') zur Versorgung des wenigstens einen Elektromotors (3) mit elektrischer Energie in Serie geschaltet sind und wobei in einem Lademodus (7) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') parallel und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung (11) verschaltet sind.
  3. Energiespeichersystem (1) nach Anspruch 2, wobei im Traktionsmodus (6) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') zu einer gemeinsamen Energiespeichereinheit zusammengeschaltet sind, wobei die Energiespeichereinheit mit dem wenigstens einen Elektromotor (3) zur Versorgung des wenigstens einen Elektromotors (3) mit elektrischer Energie elektrisch leitfähig verbunden ist.
  4. Energiespeichersystem (1) nach Anspruch 3, wobei ein erster Elektromotor (3') und ein zweiter Elektromotor (3'') im Fahrzeug (2) angeordnet sind, wobei im Traktionsmodus (6) die Energiespeichereinheit sowohl mit dem ersten Elektromotor (3') als auch mit dem zweiten Elektromotor (3'') zur Versorgung beider Elektromotoren (3', 3'') mit elektrischer Energie verschaltet ist, wobei der erste Elektromotor (3') zum Antreiben einer ersten Fahrzeugachse (5) und der zweite Elektromotor (3'') zum Antreiben einer zweiten Fahrzeugachse (5) ausgebildet ist oder wobei der erste und der zweite Elektromotor (3', 3'') zum Antreiben einer gemeinsamen Fahrzeugachse (5) ausgebildet sind.
  5. Energiespeichersystem (1) nach Anspruch 1, wobei im Lademodus (7) die erste Energiespeicherzelle (4') mit einer ersten Ladevorrichtung (9') gekoppelt ist und die zweite Energiespeicherzelle (4'') mit einer von der ersten Ladevorrichtung (9') separaten zweiten Ladevorrichtung (9'') gekoppelt ist.
  6. Energiespeichersystem (1) nach Anspruch 2, wobei die erste Ladevorrichtung (9') ein zwischen dem Fahrzeug (2) und einer Stromtankstelle (10) verlaufendes erstes Kabel umfasst und wobei die zweite Ladevorrichtung (9'') ein zwischen dem Fahrzeug (2) und der Stromtankstelle (10) verlaufendes zweites Kabel umfasst.
  7. Energiespeichersystem (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei die erste Ladevorrichtung (9') einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten ersten Laderegler umfasst und wobei die zweite Ladevorrichtung (9'') einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten zweiten Laderegler umfasst.
  8. Energiespeichersystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei im Lademodus (7) die erste Energiespeicherzelle (4') und die zweite Energiespeicherzelle (4'') in Serie oder parallel mit der gemeinsamen Ladevorrichtung (11) geschaltet sind, wobei die gemeinsame Ladevorrichtung (11) ein zwischen dem Fahrzeug (2) und einer Stromtankstelle (10) verlaufendes Kabel umfasst und/oder wobei die gemeinsame Ladevorrichtung (11) einen fahrzeugseitig oder stromtankstellenseitig angeordneten gemeinsamen Laderegler umfasst.
  9. Energiespeichersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Energiespeichersystem (1) eine Kontroll- und Steuereinheit aufweist, welche dazu vorgesehen ist, manuell oder automatisch und insbesondere in Abhängigkeit einer gegebenen Ladeinfrastruktur die erste und zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') separat und unabhängig voneinander mit der jeweils eigenen Ladevorrichtung (9', 9'') zu verschalten oder die erste und zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') parallel oder in Serie mit der gemeinsamen Ladevorrichtung (11) zu verschalten.
  10. Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Traktionsmodus (6) die erste Energiespeicherzelle (4') mit dem wenigstens einen ersten Elektromotor (3') und die zweite Energiespeicherzelle (4'') mit dem wenigstens einen zweiten Elektromotor (3'') verschaltet wird und wobei im Lademodus (7) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') separat und unabhängig voneinander mit einer jeweils eigenen Ladevorrichtung (9', 9'') verschaltet werden oder die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') in Serie und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung (11) verschaltet werden.
  11. Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems (1) nach einem Ansprüche 2 bis 8, wobei im Traktionsmodus (6) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') zur Versorgung des wenigstens einen Elektromotors (3) mit elektrischer Energie in Serie geschaltet werden und wobei im Lademodus (7) die erste und die zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') parallel und mit einer gemeinsamen Ladevorrichtung (11) verschaltet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei im Lademodus (7) mittels einer Kontroll- und Steuereinheit manuell oder automatisch und insbesondere in Abhängigkeit einer gegebenen Ladeinfrastruktur die erste und zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') separat und unabhängig voneinander mit der jeweils eigenen Ladevorrichtung (9', 9'') verschaltet wird oder die erste und zweite Energiespeicherzelle (4', 4'') parallel oder in Serie mit der gemeinsamen Ladevorrichtung (11) verschaltet wird.
DE102014109430.1A 2014-07-07 2014-07-07 Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems Pending DE102014109430A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109430.1A DE102014109430A1 (de) 2014-07-07 2014-07-07 Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems
CN201510386081.8A CN105235538B (zh) 2014-07-07 2015-06-30 能量储存系统和用于运行能量储存系统的方法
US14/789,273 US10828995B2 (en) 2014-07-07 2015-07-01 Energy storage system and method for operating an energy storage system
JP2015134335A JP6063008B2 (ja) 2014-07-07 2015-07-03 エネルギー貯蔵システム及びエネルギー貯蔵システムの動作方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014109430.1A DE102014109430A1 (de) 2014-07-07 2014-07-07 Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014109430A1 true DE102014109430A1 (de) 2016-01-07

Family

ID=54866066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014109430.1A Pending DE102014109430A1 (de) 2014-07-07 2014-07-07 Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10828995B2 (de)
JP (1) JP6063008B2 (de)
CN (1) CN105235538B (de)
DE (1) DE102014109430A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016224005A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Audi Ag Elektrische Energiespeichereinrichtung
DE102017201604A1 (de) 2017-02-01 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Ladeschaltung mit Gleichspannungswandler und Ladeverfahren für ein elektrisches Energiespeichersystem
CN109895654A (zh) * 2017-12-07 2019-06-18 奥迪股份公司 用于机动车的高压电池设备,车载电网,机动车及用于控制高压电池设备的方法
DE102018206058A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
US10505439B2 (en) 2017-10-09 2019-12-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Inverter for an electric automobile
EP3556596A4 (de) * 2016-12-13 2020-07-15 Wonseok Jang Batterieladesystem und -verfahren für ein elektrofahrzeug unter verwendung eines mehrschichtigen teilungsschemas
DE102019204173A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Vitesco Technologies GmbH Batterievorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Batterievorrichtung
DE102019115210A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Johannes Köhler Elektrofahrzeug mit zusätzlichen Fahrbatterien
DE102019216962A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Laden von zumindest zwei elektrischen Energiespeichern und Fahrzeug
DE102019216960A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug und Verfahren zum Laden von zumindest zwei elektrischen Energiespeichern eines Fahrzeuges
DE102019216961A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Laden von zumindest zwei elektrischen Energiespeichern und Fahrzeug
DE102019008501A1 (de) * 2019-12-07 2021-06-10 Klaus-Jürgen Fritsche Vorrichtung und Verfahren zur Aufladung von Fahrzeugbatterien
DE102014016620B4 (de) 2014-10-24 2021-08-26 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102021115167A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Hochspannungsbordnetz
DE102021125224A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem Antriebssystem, Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102022132239A1 (de) 2021-12-05 2023-06-07 Malte SCHWARZE Kraftfahrzeug mit flexibler elektrischer Architektur
DE102022201440A1 (de) 2022-02-11 2023-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Zuführen von elektrischem Strom, Achsaggregat, Fahrzeug, Verfahren zum Laden eines Stromspeichers und Stromquellenanordnung
DE102022133882A1 (de) 2022-12-19 2024-06-20 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Laden eines Energiespeichers mittels eines Ladesteckeradapters

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015004119A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und zwei Ladeschnittstellen, Ladesystem sowie Verfahren
JP6774267B2 (ja) * 2016-08-25 2020-10-21 矢崎総業株式会社 電圧変換装置
CA3038291A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Electric Power Systems, LLC High reliability hybrid energy storage system
GB2556914A (en) 2016-11-25 2018-06-13 Dyson Technology Ltd Battery system
JP2019030184A (ja) * 2017-08-02 2019-02-21 株式会社デンソーテン 充電制御装置
DE102017123458A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Autonomes Verschalten einer Antriebsbatterie
US11104247B2 (en) * 2017-12-28 2021-08-31 Gregory Barazowski Dual battery electric vehicle charging system
JP7013884B2 (ja) * 2018-01-22 2022-02-01 トヨタ自動車株式会社 車両
DE102018104414A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur elektrischen Aufladung eines Energiespeichers
DE102018207008A1 (de) * 2018-05-07 2019-11-07 Audi Ag Energiesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers
TWI671220B (zh) * 2018-08-22 2019-09-11 光陽工業股份有限公司 電動車輛的供電系統及其供電方法
US20200254900A1 (en) * 2019-02-11 2020-08-13 Ge Global Sourcing Llc Vehicle electric supply system
US11117483B2 (en) * 2019-10-02 2021-09-14 Ford Global Technologies, Llc Traction battery charging method and charging system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030542A1 (de) 2007-06-30 2008-03-27 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Kapazität des Traktionsbatteriesystems bei Plug-In Hybridfahrzeugen
EP2335183A1 (de) 2008-10-16 2011-06-22 Symbol Technologies, Inc. In der hand gehaltenes datenerfassungsendgerät, das abhängig von der endgeräteorientierung in verschiedenen datenerfassungsbetriebsarten betreibbar ist
DE102011010227A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102012209631A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0614405A (ja) 1992-06-26 1994-01-21 Fuji Electric Co Ltd 電気自動車の電気システム
JP2003116226A (ja) 2001-10-10 2003-04-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動車両および電動車両用バッテリーユニットの充電装置
JP2006187113A (ja) 2004-12-27 2006-07-13 Nissan Motor Co Ltd 充放電制御システム、組電池の充放電方法
EP2086781B1 (de) * 2006-12-08 2013-05-01 Byd Company Limited Hybridantriebsstrang
DE102009000674A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Robert Bosch Gmbh Traktionsbatterie mit erhöhter Verfügbarkeit
JP5218193B2 (ja) 2009-03-24 2013-06-26 株式会社デンソー ナビゲーション装置,電気自動車の駆動用モータ制御システム及び駆動用モータの制御方法
US9114717B2 (en) * 2009-10-14 2015-08-25 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Electric machine and power supply system having battery pack
US8698451B2 (en) 2009-12-18 2014-04-15 General Electric Company Apparatus and method for rapid charging using shared power electronics
WO2011087860A2 (en) * 2009-12-22 2011-07-21 G2 Llc Battery charging and management systems and related methods
AU2011248687A1 (en) * 2010-04-26 2012-11-22 Proterra Inc Systems and methods for automatic connection and charging of an electric vehicle at a charging station
GB2480852A (en) * 2010-06-03 2011-12-07 Mira Ltd Yaw motion control of a vehicle
JP5348330B2 (ja) * 2011-09-21 2013-11-20 トヨタ自動車株式会社 電動車両の充電システムおよび充電制御方法
DE112012005145T5 (de) * 2011-12-08 2014-10-16 Institute For Energy Application Technologies Co., Ltd. Schnelllade-Stromversorgungssystem
JP2013258823A (ja) 2012-06-12 2013-12-26 Japan Delivery System Corp 電気自動車の充電システム
EP2882065B1 (de) * 2012-08-02 2018-09-12 Nissan Motor Co., Ltd Ladeverwaltungssystem für fahrerloses transportfahrzeug und ladeverwaltungsverfahren
US20160114692A1 (en) * 2013-06-06 2016-04-28 Nanyang Technological University Battery charging devices, battery charging methods, battery systems, and methods for controlling batteries

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030542A1 (de) 2007-06-30 2008-03-27 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen der Kapazität des Traktionsbatteriesystems bei Plug-In Hybridfahrzeugen
EP2335183A1 (de) 2008-10-16 2011-06-22 Symbol Technologies, Inc. In der hand gehaltenes datenerfassungsendgerät, das abhängig von der endgeräteorientierung in verschiedenen datenerfassungsbetriebsarten betreibbar ist
DE102011010227A1 (de) * 2011-02-03 2012-08-09 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102012209631A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016620B4 (de) 2014-10-24 2021-08-26 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016224005A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Audi Ag Elektrische Energiespeichereinrichtung
EP3556596A4 (de) * 2016-12-13 2020-07-15 Wonseok Jang Batterieladesystem und -verfahren für ein elektrofahrzeug unter verwendung eines mehrschichtigen teilungsschemas
DE102017201604A1 (de) 2017-02-01 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Ladeschaltung mit Gleichspannungswandler und Ladeverfahren für ein elektrisches Energiespeichersystem
US10505439B2 (en) 2017-10-09 2019-12-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Inverter for an electric automobile
CN109895654A (zh) * 2017-12-07 2019-06-18 奥迪股份公司 用于机动车的高压电池设备,车载电网,机动车及用于控制高压电池设备的方法
US10919467B2 (en) 2017-12-07 2021-02-16 Audi Ag HV battery arrangement for a motor vehicle, onboard network, motor vehicle, and method for controlling an HV battery arrangement
DE102018206058A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Audi Ag Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102019204173A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Vitesco Technologies GmbH Batterievorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Batterievorrichtung
DE102019115210A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Johannes Köhler Elektrofahrzeug mit zusätzlichen Fahrbatterien
DE102019115210B4 (de) 2019-06-05 2022-12-08 Johannes Köhler Elektrofahrzeug mit rad- oder achsweisem elektrischem Antrieb aus jeweiligen Fahrbatterien und Verfahren zum Betrieb eines solchen Elektrofahrzeugs
DE102019216960A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug und Verfahren zum Laden von zumindest zwei elektrischen Energiespeichern eines Fahrzeuges
DE102019216961A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Laden von zumindest zwei elektrischen Energiespeichern und Fahrzeug
DE102019216962A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Laden von zumindest zwei elektrischen Energiespeichern und Fahrzeug
DE102019008501A1 (de) * 2019-12-07 2021-06-10 Klaus-Jürgen Fritsche Vorrichtung und Verfahren zur Aufladung von Fahrzeugbatterien
DE102021115167A1 (de) 2021-06-11 2022-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Hochspannungsbordnetz
DE102021125224A1 (de) 2021-09-29 2023-03-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebssystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem Antriebssystem, Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102022132239A1 (de) 2021-12-05 2023-06-07 Malte SCHWARZE Kraftfahrzeug mit flexibler elektrischer Architektur
DE102022201440A1 (de) 2022-02-11 2023-08-17 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Zuführen von elektrischem Strom, Achsaggregat, Fahrzeug, Verfahren zum Laden eines Stromspeichers und Stromquellenanordnung
DE102022133882A1 (de) 2022-12-19 2024-06-20 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Verfahren zum Laden eines Energiespeichers mittels eines Ladesteckeradapters

Also Published As

Publication number Publication date
JP6063008B2 (ja) 2017-01-18
US20160001664A1 (en) 2016-01-07
US10828995B2 (en) 2020-11-10
JP2016019466A (ja) 2016-02-01
CN105235538B (zh) 2018-07-24
CN105235538A (zh) 2016-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109430A1 (de) Energiespeichersystem und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichersystems
DE102013200763A1 (de) System und verfahren für das fahrzeugenergiemanagement
DE102005024777A1 (de) Energiespeichereinrichtung
DE102015004701A1 (de) Elektrofahrzeug mit Schnellladefunktion
EP3544844A1 (de) Betriebsverfahren für eine zweispannungsbatterie
DE102017212496A1 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
WO2013159887A1 (de) Kraftwagen mit einem hochvolt-energieversorgungssystem
DE102008061583A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug
WO2019007730A1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur anordnung wenigstens eines traktionsenergiespeichers in einem kraftfahrzeug
DE102011014811A1 (de) Omnibus mit einem elektrischen Antrieb und Verwendung eines elektrischen Energiespeichers in einem Omnibus
DE102016208148A1 (de) Energiespeichersystem für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP3666585A1 (de) Elektrisch betriebenes fahrzeug und ladesystem
DE102015006280A1 (de) Fahrzeug und elektrische Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016122668A1 (de) Ladesteuersystem für ein Elektrofahrzeug
DE102018214085A1 (de) Energieversorgungsanordnung zur Energieversorgung einer elektrischen Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung
DE102019207355A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterie
DE102019200034A1 (de) Elektrofahrzeug, insbesondere Baumaschine, und Verfahren zum Betrieb eines Elektrofahrzeugs
DE102014008848A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
WO2018206372A1 (de) Antriebseinheit für ein elektrofahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE102021003851A1 (de) Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeugs, sowie Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden elektrischen Antriebssystems
DE102019201137A1 (de) Antriebseinheit für ein Elektrofahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinheit
EP3220469B1 (de) Flurförderzeug mit einer traktionsbatterie
DE102018204072A1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug
WO2018104539A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016218842A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0050600000

R012 Request for examination validly filed